15.Mai.2007
amigann.net (Webseite)
|
Schaltpläne: Amiga 600/1200-Unterlagen im PDF-Format
Bei "Symbol Engine" stehen die Schaltpläne des A600 und des A1200 im PDF-Format zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 15. Mai. 2007, 15:36] [Kommentare: 18 - 16. Mai. 2007, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2007
|
AROS: USB-Stack erreicht Beta-Stadium
Der USB-Stack, den Michael Schulz gerade für AROS implementiert, hat gestern Beta-Status erreicht und ist jetzt Bestandteil der "Nightly Builds" des AROS-Teams.
Derzeit funktionieren USB 1.1-Controller (UHCI, OHCI), USB 2.0-Geräte (EHCI) werden im USB 1.1-Kompatibilitätsmodus betrieben. Treiber existieren derzeit nur für Eingeabegeräte wie Mäuse und Tastaturen. (cg)
[Meldung: 15. Mai. 2007, 15:15] [Kommentare: 9 - 16. Mai. 2007, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: The Crypt - Ausgabe 49
Die 49. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält unter anderem zwei Amiga-Projekte zu den Themen "Switching From PAL To NTSC And Back Again" und "A Simple 100 Hz To 10 KHz Square Wave Generator". (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2007, 07:21] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2007, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 29 und 30 online verfügbar
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 29 und 30 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) auf unserer homepage online lesen.
Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67, das erste Amiga Future Heft das in deutsch und englisch veröffentlicht wird.
Wir bitten alle User die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2007, 15:37] [Kommentare: 1 - 16. Mai. 2007, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2007
|
Aminet-Uploads bis 13.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 29K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
A71Mail.lha comm/www 71K GEN Email Form multilanguage written in php
gensconv-mos.lha dev/cross 22K MOS Spectrum HiSoft Gens source converter
CDVDFS.lha disk/cdrom 241K MOS CD/DVD filesys. (ISO,RockRidge,Joliet,HF
Africa.lha game/board 206K OS3 Conversion of 3W boardgame
changeit02.lha game/board 413K VAR Logical game (Amiga Bejeveled clone)
Saga.lha game/board 352K OS3 Conversion of TSR boardgame
Xenostar.lha game/shoot 574K OS3 A 1994 tribute to Sinistar of 1982 fame
tdpowerswap.lha game/think 171K MOS simple logical game
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
anaiis.lha hard/drivr 82K OS3 ANAIIS USB Stack Release 0.9
sna2tiff-mos.lha misc/emu 12K MOS ZX Snapshot to TIFF Converter
xzx2plus3-mos.lha misc/emu 9K MOS XZX Snapshot to +3DOS Converter
ZXLive.lha misc/emu 102K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon128 Emulator
Immortal.lha mods/cust 110K OS3 Custom modules from "The Immortal"
Vindicators.lha mods/cust 120K OS3 Custom module from "Vindicators"
ZanyGolf.lha mods/cust 53K OS3 Custom module from "Zany Golf"
Desalmados.mp3 mods/mpg 3.5M GEN Very Dark Song by Diezi7
Light-Travel.mp3 mods/mpg 2.8M GEN Song by Diezi7
Nosequeconnioodecir.mp3 mods/mpg 1.4M GEN Extravaganza audio by Diezi7
simpleplay.lha mus/play 604K OS4 Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
Nowy_Sacz-Rynek.jpg pix/views 164K GEN Next photo from Kamil Bankowski
ql_dt.lha util/dtype 17K OS3 Datatype for Sinclair QL pictures
eastern.lha util/wb 39K VAR creates thumbnail icons on the fly
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2007, 04:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 13.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
simpleplay.lha aud/pla 604kb Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
hatari.lha emu/com 1Mb Atari ST and STE emulator.
whdload-to-uae.lha emu/uti 145kb WHDLoad to E-UAE
ww2.lha gam/boa 3Mb World War II strategy war game
changeit.lha gam/puz 412kb Logical game (Amiga Bejeveled clone)
availmempatch.lha uti/mis 2kb Limits RAM available to 68k apps
fontforge.lha uti/tex 9Mb FontForge 20061220 for AmigaOS 4 (Cygnix
eastern.lha uti/wor 39kb Creates thumbnail icons from images on t
maclikedock.lha uti/wor 5Mb A Visually Impressive Program Launcher
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2007, 04:18] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2007, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 13.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
changeit02.lha gam/puz 412kb Logical game (Amiga Bejeveled clone)
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2007, 04:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2007
|
IRC-Klient: WookieChat 2.6b12 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2007, 20:11] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2007, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2007
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Software-Updates
Pressemitteilung: Für den Windows-Treiber des Catweasel gibt es ab sofort einen Hotfix, der das Schreiben von Amiga-Disketten korrigiert. Hierfür wird nur das Imagetool ausgetauscht, bitte verwenden Sie es nur zusammen mit den Beta-Treibern V2.3.0.0. Download: imagetool_hotfix.zip (77,6K). Achtung: Dieser Hotfix ist nur mit Amiga-Disketten getestet!
Oliver Achten hat das Bios von MMC64 stark überarbeitet: Da nun bereits MMC- und SD-Karten mit mehr als 4G erhältlich sind, wird ab sofort das Dateisystem FAT32 unterstützt. Auch für kleinere Karten hat das modernere Dateisystem Vorteile, denn beim C64 sind Dateien naturgemäß so klein, daß mit FAT16 nur unnötig Platz verschwendet wird. Mit dem neuen Bios wurden fast alle Plugins neu geschrieben, die alten Plugins werden in Kürze überarbeitet und sind momentan nur mit FAT16 nutzbar. Das MP3-Plugin kann nun ganze Verzeichnisse als Playlist abspielen, mit dem AVF-Plugin kann ein MMC64-eigenes Videoformat abgespielt werden, das die Stärken des MP3@64 voll ausschöpft. Auch die picture-Plugins wurden an das neue Bios angepasst und stehen nun in Version 1.3 zum Download auf unserer Support-Seite zur Verfügung. Dort liegt auch ein Beispiel-Video im AVF-Format, da noch kein Konverter für Ihre Videos verfügbar ist.
Peter Wendrich hat seinen C64-core für den C-One in den letzten Monaten stark erweitert. Das Interrupt-Verhalten der CPU wurde korrigiert, ein Fehler in der Sprite-Darstellung im unteren Bildbereich wurde korrigiert und das Timing-Verhalten der CIA-Chips wurde genau nachgebildet. Der neue Core ist im Download-Bereich der C-One Webseite zu haben. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2007, 17:55] [Kommentare: 12 - 15. Mai. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2007
(ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der letztjährigen Amiwest
Robert Bernardo stellt einige Fotos von der AmiWest 2006 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2007, 01:32] [Kommentare: 12 - 15. Mai. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2007
|
Fotos von einer polnischen MorphOS 2.0-Präsentation
Die Hinweise mehren sich, dass die nächste Version von MorphOS die Versionsnummer 2.0 tragen soll und die Zeit bis zur Veröffentlichung nicht mehr in Jahren, sondern in Monaten gezählt werden muss: Bisher unbestätigten Gerüchten zufolge soll Jacek "Jacadcaps" Piszczek auf der polnischen Veranstaltung Amimajówka 2007 eine MorphOS 2.0-Präsentation durchgeführt haben.
Wer sich die Fotos von der Veranstaltung genauer ansieht, wird tatsächlich einige Neuerungen entdecken: So sind u.A. halbtransparente Fenster oder Screenshots von einem TCP-Stack zu sehen.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2007, 01:20] [Kommentare: 164 - 19. Mai. 2007, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2007
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Demo-Szene: Bjorn Lynnes neuestes CD-Projekt "Undercover"
Der aus der Demo-Szene bekannte Musiker Bjorn Lynne veröffentlicht zusammen mit Adam "Scorpik" Skorupa, ebenfalls ein Szene-Veteran, das Album "Undercover", das stark von Agenten-Filmen und Thrillern inspiriert ist.
Die komplette CD, die der Künstler als "90% Elektronik mit 10% Gitarren-Sound" beschreibt, steht zum Reinhören als kostenloser Download in verminderter Qualität zur Verfügung.
Die CD wird in Kürze als Audio-CD oder kostenpflichtiger Download angeboten werden, auch der Vertrieb über iTunes und ähnliche Angebote ist geplant.
(cg)
[Meldung: 12. Mai. 2007, 20:06] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2007, 01:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2007
(ANF)
|
Emulator: Winuae 1.42a (Update)
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in Version 1.4.2a vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- "Windowed fullscreen" for users with multiple monitors, fullscreen
Amiga on secondary monitor, Windows on primary monitor, no more lost
fullscreen when focus changes to Windows program.
- A600/A1200 and A4000 IDE harddrive (HDF) hardware emulation, includes
also "4-Way IDE" / "IDE splitter" emulation.
- Directory, HDF, IDE and Picasso96 statefile support. WARNING: data loss
possible if data in HDF has changed between saving and restoring!
Picasso96 statefile support not 100% compatible yet.
- 68030 and 68060 (with FPU. 68060.library required) emulation. (no MMU)
- 68881/68882 FPU type selectable.
- Global brightness, contrast and gamma adjustment.
- "PAL" TV-like filter, with brightness, contrast, gamma, scanline level,
blur and noise adjustment.
- GUI debugger, debugger improvements. (xx switches debugger modes)
- New GUI font if running under Windows 2000/XP/Vista.
- Interpolation and filters supported in 4/6 channel sound modes.
- Log and debugger console position stored in registry.
Folgende Fehler werden mit diesem Update beseitigt:
- 1.42a: Path handling problems fixed. If you still have problems with paths,
select Paths-panel "WinUAE default (old)" and click "Reset to defaults"
and then manually adjust paths if needed.
- 1.42a: Windows 98SE (and ME?) incompatibility
- Improved CDTV emulation compatibility.
- 1.4.0 FPU clamping fix.
- Missing channels in 4 channel sound mode. (Emu10K based cards)
- 10x+ performance increase during "decrunching" color effects when
no filters enabled and only background color was visible.
- Crash when loading config and specific chipset extra model was selected.
- Direct HD support improved, SyQuest removable drives detected properly.
- Minor custom chipset emulation updates.
- Rare emulator crash when running Amiga program crashed badly.
- Filter centering improved.
Update: (13.05.2007, 24:00, cg)
Inzwischen steht Version 1.4.2.a zur Verfügung, in der zwei weitere Probleme beseitigt wurden. (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2007, 18:13] [Kommentare: 23 - 16. Mai. 2007, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Denkspiel TD Power Swap 1.0
Bereits am 8. Mai wurde von der Gruppe TDolphin das Denkspiel TD Power Swap in der Version 1.0 für MorphOS veröffentlicht. Das Ziel besteht darin, ein Feld mit unterschiedlichen Symbolen durch die Rotation von Viererblöcken zu einem vorgegebenen Muster anzuordnen. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2007, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2007
Insane-Software (ANF)
|
Knobelspiel: Amijeweled-Update auf v1.2
Pressemitteilung:
Hallo!
Wir freuen uns, die Veröffentlichung eines weiteren (und hoffentlich letzten ;) ) Updates für Amijeweled bekanntgeben zu können!
Es handelt sich dabei um die Version 1.2, welche hauptsächlich das Problem unter MorphOS behebt, daß Amijeweled auf diesen Systemen nach dem Start einfriert.
Ein großes "Danke schön" geht an Harry "piru" Sintonen für seine Hilfe bei der Beseitigung dieses Problems und seine wertvollen Informationen zu den Unterschieden zwischen AmigaOS und MorphOS.
Wie gewöhnlich haben unsere Kunden das Update bereits erhalten und die aktualisierte Demoversion steht bereits auf unserem Server zum Download bereit.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Amijeweled V1.2!
Mit freundlichen Grüßen
Niels Schapke & Wolfgang Hosemann
Insane-Software (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2007, 03:20] [Kommentare: 15 - 13. Mai. 2007, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
Piktogramme: 298 Dual-PNG-Icons von Kenneth Lester
Kenneth Lester hat 298 Icons im Dual-PNG-Format von AmigaOS 4 bereitgestellt. Mit AROS für AmigaOS (AfA) können diese auch unter AmigaOS/68k verwendet werden.
Download: k4.lha (2,4 MB) (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2007, 18:35] [Kommentare: 96 - 15. Mai. 2007, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2007
Amiga Resistance (ANF)
|
Amiga-Resistance: FAQ-Sammlung erweitert
Die FAQ-Sammlung von amiga-resistance.info wurde um weitere 45 Einträge erweitert und beinhaltet jetzt 290 Beiträge. Die Betreiber möchten sich bei allen Helfern herzlich bedanken. Neue Einträge der letzten Zeit:
- Cyberstorm MKII FAQ
- Blizzard 2060 FAQ
- AmigaAmp FAQ
- Systemtaktraten FAQ
- Mehrere Festplatten am Amiga
- Bitrates Twister 1200 Mk2
- Hinweise zu Wacom ArtPad Grafik-Tablets
- Fehlermeldung "Error 28 on write" oder "Disk write protected"
- Festplatten nach Verlust des RDB restaurieren
- Blizzard603e+ läßt sich nicht mit "s" abschalten
- Blizzard603e+ intere/externe Geräte am SCSI-Hostadapter
- Blizzard603e+ SCSI-Problem nach FlashUpdate
- A4000 Jumper-Option für 8 MB ChipRam
- A4000T Regelmäßig Guru-Meldungen
- FTP Probleme? - So klappts mit FTPMount
- A1200 Probleme beim starten
- A1200 mit BlizzardPPC und BVision - ENV-Variablen für WarpUp/Warp3D
- Anleitung A520
- Anleitung Digital Broadcaster 32 (Digital EditMaster)
- Anleitung Personal Animation Recorder
- Anleitung A2300 Y/C
- Anleitung V-Code
- Anleitung Magni 4004, 4004S & 4005
- Anleitung Digi-Gen
- Anleitung VD-2001
- Anleitung Melody 1200, 1200 Plus & Pro
- Anleitung Toccata
- Anleitung A2065
- Anleitung X-Surf
- Anleitung ConneXion
- Anleitung Twin-X
- Anleitung MultiFaceCard 2 / MultiFaceCard 2+
- Anleitung SerialMaster 500 / SerialMaster 500+
- Anleitung MultiFaceCard 3
- Anleitung ISDN Master II
- Anleitung Vector Connection
- Anleitung Twister 1200
- Anleitung Twister 1200 Mk2
- Anleitung IOBlix 1200p
- Anleitung IOBlix 1200s
- Anleitung ISDN Blaster
- Anleitung G-Rex 1200
- Anleitung E/Box Zorro IV (Winner Z4)
- Anleitung Mediator PCI 1200
- Anleitung Mediator PCI 4000D
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2007, 22:13] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2007, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2007
|
USB-Stack: ANAIIS läuft auch auf 68000-CPUs unter OS 1.3
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einer 68000-CPU läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro 2-Systeme ohne Turbokarte gedacht, die jetzt dank ANAIIS und E3Bs "Highway"-Controller ebenfalls in den Genuss von USB kommen.
Für besser ausgestattete Amiga empfiehlt der Autor das Konkurrenzprodukt Poseidon.
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2007, 22:04] [Kommentare: 7 - 11. Mai. 2007, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2007
|
Rechtsstreit Amiga-Hyperion: Erste Anträge von Hyperions Anwälten
In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion haben sich jetzt erstmals Hyperions Anwälte zu Wort gemeldet. Die Anträge und Erklärungen sind wie die übrigen Gerichtsakten im Netz verfügbar:
hyperionobjectshow_case_doc.pdf
amigakinselnotappshow_case_doc.pdf
hyperionaffservshow_case_doc.pdf
hyperioncertservshow_case_doc.pdf
kinselsupdecshow_case_doc.pdf
hyperiondeckinsellshow_case_doc.pdf
Hyperions Anwälte wenden sich zunächst ausschließlich formaljuristischen Problemen zu, ohne auf die Ausführungen und Forderungen der Klageschrift von Amiga Inc. einzugehen: Amiga hatte bei der Klageerhebung eine sogenannte "expedited discovery" beantragt - dabei handelt es sich um ein beschleunigtes Verfahren, bei der der angeklagten Partei statt der üblichen dreißigtägigen Frist zur Beantwortung der vom Ankläger eingebrachten Punkte nur 10 Tage zur Verfügung stehen.
Hyperion argumentiert, dass die notwendigen Voraussetzungen für eine solche "expedited discovery" nicht gegeben seien, die nur in extremen Ausnahmefällen zulässig sei. Amiga versuche offenbar, Hyperion die Möglichkeit zu einer angemessenen Verteidigung zu nehmen. Als zusätzliche Argumente werden angeführt, dass Hyperion nicht rechtzeitig - also wie gesetzlich vorgeschrieben spätestens zeitgleich mit der Eröffnung des Verfahrens - über die Klageerhebung informiert worden sei und die Klageschrift auch nicht in einer der offiziellen Landessprachen Belgiens sondern in Englisch zugestellt wurde. Letzteres wird von Hyperion mit einem Verweis auf die "Hague Convention for service of process overseas" ebenfalls als unzulässig eingestuft.
Inhaltlich weist Hyperion die Ansprüche Amigas am geistigen Eigentum von AmigaOS 4.0 zurück und kündigt an, sich gegen die Forderungen des Klägers "energisch zur Wehr zu setzen". (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2007, 19:20] [Kommentare: 167 - 15. Mai. 2007, 02:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Magazin: Vorschau und Leseproben Ausgaben 4 und 5/2007
Auf der Webseite des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen jetzt Leseproben der Ausgaben 4/2007 und 5/2007 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2007, 16:04] [Kommentare: 68 - 11. Mai. 2007, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.6b11 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2007, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2007
|
Thumbnail-Icons: Eastern 1.6
Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt.
In der neuen Version wurde ein Fehler beseitigt, der bei einem Workbench-Start mit undefinierten Tooltypes zu einem Absturz führte, außerdem wurde das Design des Platzhalter-Piktogramms leicht geändert.
Eastern steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2007, 15:56] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2007, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FontForge auf AmigaOS4 (X11) portiert
Edgar Schwan hat mit FontForge ein weiteres Programm für seine X11-Umgebung Cygnix portiert.
Hierbei handelt es sich um einen umfangreichen Outlinefont-Editor, mit dem man PostScript-, TrueType-, OpenType-, CID-, Multi-Master-, CFF-, SCG- und Bitmap-Fonts (bdf, FON, NFNT) erstellen oder bearbeiten kann. Außerdem ist es möglich, die Fonts zwischen den verschiedenen Formaten zu konvertieren. Unterstützt werden auch viele Mac-Formate sowie der Ausdruck von Fonts.
Download: fontforge.lha (10 MB) (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2007, 06:43] [Kommentare: 13 - 09. Mai. 2007, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|