13.Dez.2009
amiga.org (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.0.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.0.0 vor. Eine Übersicht über sämtliche Änderungen sind der offiziellen Webseite zu entnehmen, als wichtigste Neuerungen werden genannt:
- Wesentliche Verbesserungen der Kompatibilität bei der zyklengenauen Emulation eines Amiga 500
- Verbesserungen bei der emulation eines nicht erweiterten A1200/CD32
- Annähernd zyklengenaue Emulation eines 68EC020-/68020-Prozessors, einschließlich Emulation des 68020 Instruction Cache und ungefährer "Prefetch"-Emulation
- Emulation einer 68040 Memory Management Unit (MMU), Enforcer und Linux-m68k sollten jetzt funktionieren. Nicht mit dem JIT-Emulator kompatibel
- Emulation einer Zorro II-Ethernet-Karte vom Type A2065
(cg)
[Meldung: 13. Dez. 2009, 21:41] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2009, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.61
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Vorabversion seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Datei-Transfers sollten jetzt auch unter AROS funktionieren, außerdem gibt es kleinere Verbesserungen wie "Auto-Unaway". Eine Übersicht über sämtliche Änderungen ist dem Readme zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 13. Dez. 2009, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2009
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Bildanzeiger ShowGirls 1.1
ShowGirls ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt und Eigenschaften aus "MiniShowPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint.
Mit der nun veröffentlichten Version 1.1 können Bilder auch katalogisiert werden. Hierbei werden sie virtuellen Katalogen (Gruppen und Alben) zugeordnet, wobei zudem eine Kommentar- und Suchfunktion zur Verfügung steht.
Weitere Neuerungen:
- Noise filter (color/luminance, strength depending on source pixel luminance, perlin noise)
- Image searching functionality: searching by name, comment (file or album), date (file or exif), dimensions
- Sorting for thumbnail lists
- Display options for thumbnail lists (filename/date/dimmensions)
- Optimized glow effect
- Optimized resampling code, added altivec version
- Batch converter can apply filters during image processing (only a few selected for now)
- It can also process images from given album
- Grayscale filter with adjustable color component weights, don't discard alpha contents
- Changed RGB Balance filter to Color Balance filter which should work in similar way to its Photoshop equivalent
- Optimized noise reduction filter
- Optimized threshold filter
- Optimized overlay image generation
- Optimized rgb->hsv conversion (faster hsv balance filter)
- Fixed slideshow start/stop after fullscreen/window change
- Reimplemented full-dir thumbnail scanning mode, visible entries will be scanned first
- Improved sorting of files with numeric names
- Various speed/memory usage optimizations
- State of album manager, color picker and information overlay is saved on application exit (use NOALBUMS tooltype/param to disable opening of album manager)
- Reggae support
Download: ShowGirls-1.1.lha (484 KB) (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2009, 07:49] [Kommentare: 10 - 14. Dez. 2009, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2009
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX: Weihnachtsverlosung
DiscreetFX führt eine Weihnachtsverlosung durch. Zur Teilnahme bedarf es lediglich einer Mitteilung über das Kontaktformular mit dem Text "DiscreetFX 2009 Christmas Giveaway".
Alle Einsendungen müssen vor dem 25. Dezember vorliegen, die Gewinner werden am Neujahrstag bekanntgegeben und erhalten ihren Preis bis zum 31. Januar 2010. Verlost werden die nachfolgend aufgeführten Preise:
- Amiga Forever Value Edition (3x)
- Aladdin 4D Instant Download (10x)
- Competition-Pro-Joystick von Individual Computers und Speedlink (6x)
- Amiga-Round-Table-DVD, Episoden 1-3 mit Bonusmaterial (6x)
- AmigaOS 4.1, wahlweise in der Sam440-, Pegasos-II- oder AmigaOne/MicroA1-Version (1x)
- MorphOS 2.x (1x)
(snx)
[Meldung: 13. Dez. 2009, 07:36] [Kommentare: 6 - 07. Jun. 2010, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: OWB 1.6 inklusive Flash-Plugin
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Zu den zahlreichen Änderungen (siehe Readme) gehören eine graphische Benutzeroberfläche für das Blockieren von Inhalten, Verbesserungen am Download-Manager und beim Session-Management sowie User-Stylesheets. Wie gewohnt stehen zwei Versionen des Browsers zur Verfügung: OWB-nosvg fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird.
Auch das von Coeurjoly entwickelte, auf swfdec basierende Flash-Plugin wurde jetzt veröffentlicht. Der Autor hatte in der Vergangenheit stets darauf hingewiesen, dass dieses Plugin hauptsächlich Testzwecken dient da die verfügbaren quelloffenen Flash-Decoder noch nicht für den Alltagsbetrieb taugen. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2009, 14:44] [Kommentare: 19 - 14. Dez. 2009, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2009
|
Software-News: Logikspiel Chips, Texteditor Annotate 2.7, MPlayer-GUI 1.47
AmigaOS 4: Logikspiel Chips
In Ventzislav Tzvetkovs Logikspiel Chips muss ein Professor Computer bauen, indem er Computer-Chips umherschiebt und immer acht baugleiche Bausteine miteinander verbindet. Während der Portierung des schon länger für AmigaOS 3 verfügbaren Spiels auf AmigaOS 4 wurden die Grafiken und Animationen verbessert, außerdem kann das Spiel jetzt auch in einem Fenster laufen.
Texteditor: Annotate 2.7
Der quelloffene Texteditor Annotate steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung und bietet u.A. Syntax-Highlighting, unlimitiertes Undo/Redo und Unterstützung für mehrere Clipboards. Erstmals steht jetzt auch eine Portierung für AROS zur Verfügung, weitere Änderungen in Version 2.7:
- Annotate can now be compiled for MUI instead of ReAction! The OS4 version uses ReAction since it looks better and has more features under OS4. All other targets are compiled for MUI but can be compiled for ReAction/ClassAct as well.
- AROS is now supported
- Added simple project support. This makes it possible to save and load a project file which will contain the current configuration of opened files and their editors/windows. Makes for a quick way of reopening all the files and windows you were working on yesterday, or before a crash
- Annotate's editors are now AppWindows which means that you can drop icons on them to open files
- Having a requester opening when Ann is started from Workbench is now optional
- Realtime update of colors in the editor when they are changed from the Config
- Added an expiration date to the "remembered lines"
- Fixed the auto-update function so that it will download the correct binary for your OS (Will of course only work the next time)
- Pasting an text that started with a linefeed at the end of a line didn't work correctly
- Possibly fixed some random garbage that could have been inserted when cut'n'pasting vertical blocks with empty lines in the middle
AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.47
MPlayer-GUI ist eine Reaction-basierte graphische Benutzeroberfläche für den Video-Player MPlayer. Änderungen in Version 1.47:
- Made use of application.library which now also takes care of sending the filenames to an already opened MPlayer-GUI
- Found a cool feature in intuition. Have compositing enabled and you can't miss it ;-)
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2009, 14:33] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2009, 23:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2009
MorphZone (ANF)
|
Testbericht von MorphOS 2 (Mac Mini) inklusive diverser Videos
"jPV / RNO" hat einen ausführlichen Testbericht zu MorphOS 2 veröffentlicht. Enthalten sind auch fünf Videos, die das Betriebssystem im Einsatz auf einem Mac Mini G4 zeigen. (cg)
[Meldung: 11. Dez. 2009, 00:20] [Kommentare: 29 - 21. Dez. 2009, 05:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
Status-Bericht: Apache, MySQL und PHP für AmiCygnix
Edgar Schwan arbeitet an einer durch ein Bounty finanzierten Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP). Im ersten, jetzt veröffentlichten Statusbericht werden die Portierungen von Apache und MySQL als "weitgehend fertiggestellt" beschrieben (Screenshots: 1, 2). Die PHP-Umsetzung muss wohl noch weiter getestet werden, außerdem fehlt die Postscript-Erweiterung noch. (cg)
[Meldung: 11. Dez. 2009, 00:17] [Kommentare: 5 - 12. Dez. 2009, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2009
|
Wettbewerb für Spiele-Designer: Weihnachts-Spiel bis zum 24. Dezember
Auf amiga.org wird ein Wettbewerb veranstaltet bei dem es gilt, bis zum 24. Dezember ein Amiga-Spiel mit Weihnachts-Thematik zu veröffentlichen. Die genauen Regeln sehen wie folgt aus:
- Alle Titel müssen bis spätestens 24. Dezember im Netz veröffentlicht werden. Per Umfrage wird dann aus allen Teilnehmern das beste Spiel ermittelt
- Das Spiel muss auf einem OCS-, ECS- oder AGA-Amiga (bzw. UAE) lauffähig sein, um das größtmögliche Publikum zu erreichen
- Womit das Spiel erstellt wird, bleibt dem Autor überlassen. Ausdrücklich erlaubt sind Construction Kits wie Backbone, SEUCK, GRAC, GRAAL, Reality Game Engine oder Ähnliches
- Thema des Spiels muss Weihnachten oder die Weihnachtsfeiertage sein. Religiöse Elemente sind nicht nötig, der Bezug zu Weihnachten sollte aber deutlich erkennbar sein
- Alle teilnehmenden Autoren erhalten eine professionell gestaltete CD auf der alle am Wettbewerb teilnehmenden Spiele enthalten sind
- Alle Preise werden von der Amiga-Community gestiftet
Wer noch Fragen hat oder einen Preis stiften möchte, kann sich auf amiga.org an die Urheberin des Wettbewerbs wenden. (cg)
[Meldung: 11. Dez. 2009, 00:10] [Kommentare: 22 - 27. Dez. 2009, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2009
|
Amiga Future Ausgabe 65 online
Ausgabe 65 des Printmagazins Amiga Future ist ausverkauft, wie üblich stellt der Herausgeber die Inhalte des Hefts jetzt auf seiner Webseite zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2009, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2009
scacom.de.vu/ (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 15
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Themen der 46 Seiten umfassenden, auch als JPG-Dateien verfügbaren 15. Ausgabe sind u.A. ein Bericht von der C= Vienna und ein Test eines Adapters der den Betrieb von PS1-Joypads am CD32 erlaubt. Als Beilage gibt es außerdem einen druckbaren Commodore-Kalender. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2009, 02:46] [Kommentare: 4 - 12. Dez. 2009, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
|
MorphOS: passwd 1.1
Rupert 'naTmeg' Hausbergers Kommandozeilenprogramm passwd erfragt während des Hochfahrens ein Passwort, bevor der Startvorgang fortgesetzt wird.
Während es Amiga-Anwendern selbstverständlich ein Leichtes ist, diese Abfrage zu umgehen, mag sie in Ermangelung einer sicheren, direkt vom Betriebssystem bereitgestellten Lösung aber zumindest Außenstehenden den Zugriff erschweren.
Download: passwd.lha (10 KB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 20:53] [Kommentare: 3 - 10. Dez. 2009, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Online Games: Neue Netzwerk-Spiele in der Datenbank
"Amiga Online Games" bietet eine Übersicht über Amiga-Spiele, die per (Null-)Modem-, Parnet- oder Netzwerk-Verbindung einen Multiplayer-Modus anbieten. Die Datenbank wurde seit unserer letzten Meldung um Einträge für Crimson Fields, The Battle for Wesnoth und NetPanzer ergänzt. (cg)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 15:48] [Kommentare: 5 - 10. Dez. 2009, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.12.2009
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 08.12.2009 fixed: Hook (Ocean) expmem option corrected (Info)
- 05.12.2009 improved: Hook (Ocean) reduced chip memory requirements (Info)
- 02.12.2009 new: Fighter Bomber - Advanced Missions (Activision) done by Galahad (Info)
- 02.12.2009 improved: Fighter Bomber (Activision) requires only 512K chip memory now (Info)
- 22.11.2009 improved: Midnight Resistance (Ocean) load/save highscores, palette fixed, 2nd fire button actions added, lot of trainers added (Info)
- 15.11.2009 improved: Battle Isle (Blue Byte) access fault fixed, direct load savegame added (Info)
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 15:41] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2009, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS-Wiki: Morphos Library auf morphzone.org
Unter der Bezeichnung "MorphOS Library" wurde auf morphzone.org ein MorphOS-Wiki eingerichtet, in dem alle Informationen rund um das Betriebssystem gesammelt werden sollen. Wer an der inhaltlichen Gestaltung mitarbeiten will, soll sich per E-Mail mit den Verantwortlichen in Verbindung setzen. (cg)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2009
amiga.org (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.2
Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Neu ist neben einem überarbeiteten GUI-Design (Screenshots: 1, 2, 3, 4) auch die direkte Unterstützung für ADF-Dateien (die mit UAE geöffnet werden).
Alle Änderungen in Version 1.2 im Detail:
- new official Icaros Desktop themes and theme manager
- Updated SDL, MESA and many other libraries
- Grub2 hack to use netbook resolutions on Intel GMA900 GPUs
- Poseidon now available as kernel module
- Improved 68K apps integration in AmiBridge
- no double pointer anymore using workbench applications
- added more uaegfx resolutions in full integration mode
- Added Amiga games/demos ADF support with sound
- added ZuneARC to manage zip, lha, rar, tgz and other archives
- updated PortablE
- updated development chain with newer include files
- updated wookiechat to latest beta
- added support for audio CDs (PlayCDDA)
- added desktop wallpapers from artist Wilhelm Steiner
- added desktop wallpapers from abraXXious
- added many new games and emulators
- updated DosBox to latest revision
- added BOH demo from Simone Bevilacqua
- updated NoWinED to latest version
- added first Gallium3D demos for GeForce cards
- updated OWB to release 0.9.9
- added SDLBasic 1.0.2
- system files updated to December 2nd, 2009
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2009, 15:26] [Kommentare: 19 - 12. Dez. 2009, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2009
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Komplettrechner: Ares One lieferbar
Bereits vor einiger Zeit hat Pascal Papara unter dem Titellink einen Webshop eingerichtet, um seinen AROS-kompatiblen PC "Ares One" zu vertreiben. Wie er auf Anfrage mitteilte, sei dieser trotz der angegebenen Lieferzeiten von einer Woche "ab sofort" verfügbar.
Auch mit der Fertigstellung der CD A-live rechnet Pascal Papara noch diese Woche, er wolle jedoch zunächst noch ein Update der AROS-Distribution Icaros abwarten, während Cinnamon Writer 0.72 bereits fertiggestellt sei. (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2009, 20:21] [Kommentare: 23 - 13. Dez. 2009, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2009
|
Bericht vom Computerspiel-Konzert in Duisburg
Unter dem Titellink berichtet derwesten.de von einem Konzert der Duisburger Symphoniker, die Werke von Chris Hülsbeck spielten. (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2009, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: SDK für die Unixumgebgung AmiCygnix verfügbar
Edgar Schwan stellt Entwicklern unter dem Titellink ein Developer-Kit für seine Unixumgebung AmiCygnix zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine Light-Version mit einer begrenzten Anzahl an Bibliotheken bzw. Toolkits. Weitere sind für die Zukunft geplant und werden voraussichtlich in einem Updatepaket veröffentlicht.
Mit dem SDK lassen sich Programme für die untenstehenden Toolkits erzeugen. Zudem sind viele Beispiele, Dokumentationen und zusätzliche Bibliotheken enthalten.
- GTK+ 1.2.10
- GTK+ 2.6.9
- Athena Widgets
Download: amicygnix-sdk-lite.lha (50 MB) (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2009, 12:17] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2009, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2009
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Kultpower.de: mehrere Ausgaben alter Zeitschriften komplett online verfügbar
Kultpower.de bietet seit ca. zehn Jahren Scans aus alten Computerspiele-Zeitschriften wie Powerplay, ASM, Videogames und Amiga Joker. Seit einigen Monaten gibt es auf Kultpower.de das neue "Kultpower Archiv", in dem die Besucher komplette Ausgaben alter Zeitschriften ansehen können.
Im Mittelpunkt stehen bislang mehrere Ausgaben der Zeitschrift Powerplay aus dem Jahr 1989, die insbesondere für den "Spieleveteranen-Podcast" eingescannt wurden - in diesem Podcast unterhalten sich ehemalige Redakteure alter Zeitschriften über aktuelle und alte Spiele und dabei in jeder Folge des Podcasts auch über eine 20 Jahre alte Ausgabe der Powerplay. Mit von der Partie sind Heinrich Lenhardt, Boris Schneider-Johne, Anatol Locker, Winnie Forster und Jörg Langer. Alle bisher erschienenen Ausgaben des Podcasts gibt es auf der Webseite von Boris Schneider-Johne.
Das Kultpower-Archiv bietet die eingescannten Zeitschriften in sehr guter Qualität und (zumindest die 1989er Powerplay-Hefte) mit komfortabler Auswahlmöglichleit über ein Inhaltsverzeichnis an. Für das Web-Interface wird JavaScript benötigt.
Das neueste eingescannte Heft ist das Sonderheft der Powerplay "Die besten Spiele 1989" u.a. mit Testberichten über die Spiele Bundesliga Manager, California Games, Dungeon Master, Elite, Indiana Jones Adventure, Pirates, R-Type und Ultima V.
Wer bei der Eingabe der Daten zu diesen alten Zeitschriften mithelfen möchte, findet weitere Infos im Kultpower-Forum. (cg)
[Meldung: 07. Dez. 2009, 21:52] [Kommentare: 7 - 09. Dez. 2009, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2009
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Achtes Update für Arcade-Spiel BOH
Simone Bevilacqua stellt das achte Update für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH zur Verfügung, das einige kleinere Fehler beseitigt:
- fixes the handling of sparks colors (did not take into account the platform pixel format, so on some machines colors could look wrong)
- fixes the disappearance of enemies when hit (happened only in the MacOS version, due to a missing assignment)
- fixes a few errors in the Spanish translation
- makes some minor changes to the user's manual
Von BOH stehen Portierungen für AmigaOS 4, AROS, Linux, MacOS X und Windows zur Verfügung. Im Rahmen einer Rabatt-Aktion ist das Spiel vorübergehend für 10 ("Box"-Version) bzw. 7.50 Euro (Download-Version) erhältlich. (cg)
[Meldung: 07. Dez. 2009, 20:39] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2009, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2009
AMIworx (ANF)
|
Beat'em Up: Ambermoon Arcade veröffentlicht
Patrick Nevians "Ambermoon Arcade" ist ein Rastan-Klon, der in der Welt des RPG-Klassikers Ambermoon angesiedelt ist und mit dem Game Construction Kit Backbone entwickelt wurde (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5).
Die finale Version des Spiels wurde gestern veröffentlicht, das Archiv enthält auch Vorlagen für CD-Cover und -Label (Foto). (cg)
[Meldung: 07. Dez. 2009, 20:32] [Kommentare: 13 - 11. Dez. 2009, 01:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|