amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

07.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)


IDE-Interface: FastATA 1200 wieder erhältlich
Auf Initiative des britischen Händlers Amigakit hat Elbox eine weitere Auflage seiner ausverkauften IDE-Schnittstelle FastATA für den Amiga 1200 produziert, die unter dem Titellink vorbestellt werden kann.

Die nun unter der Bezeichnung MK-IV firmierende Erweiterung ist von den Leistungsdaten offenbar mit ihrem Vorgänger identisch, wird jedoch mit aktualisierter Software vertrieben, die neben Kompatibilität zu allen AmigaOS-3.x-Versionen auch nativ das neue AmigaOS 4.1 "Classic" unterstützt. Der ATA3-Treiber liegt in der Version 10, das Dateisystem AllegroCDFS in der Version 3.6 bei. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 18:55] [Kommentare: 19 - 13. Jul. 2011, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Ghostscript-Installer 1.12
Um dem Anwender mühsames Studieren der Anleitung zu ersparen, hat Guido 'Geit' Mersmann ein Installationsprogramm für Ghostscript 8.60 geschrieben. Benötigt wird eine Internet-Verbindung zum Herunterladen der erforderlichen Dateien. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:25] [Kommentare: 4 - 12. Jul. 2011, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)


Interview: Shareware-Programmierer Matthias Bock (Poweroids, Minerunner)
amigapd.com hat ein Interview mit Matthias Bock veröffentlicht, der einige Shareware-Spiele für den Amiga veröffentlicht hat. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:22] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2011, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011



Floppy-Controller: Kryoflux archiviert und kopiert geschützte Disketten
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Dabei werden komplette Abbilder erstellt, die sämtliche Informationen über die eingelesene Diskette enthalten - einschließlich des Kopierschutzes.

Inzwischen wurde die kostenlos verfügbare Firmware offenbar soweit weiterentwickelt, dass auch das Zurückschreiben solcher Disk-Images auf echte Disketten wieder möglich ist. Damit wären erstmals originalgetreue Backups kopiergeschützter Disketten möglich.

In einem kurzen Youtube-Video führen die Entwickler das Beschreiben von Disketten vor und kündigen die Verfügbarkeit der neuen Firmware für die nahe Zukunft an. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:18] [Kommentare: 27 - 24. Okt. 2011, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)


OnyxSoft: ZoomIt 1.2
ZoomIt ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS verfügbar sind.

Changes:
  • Added screenbar object, independent of the main window (MorphOS 2.x only)
  • Added options to select window behaviour (Normal, Frontmost or Backdrop)
  • Added option to make windows draggable or not
  • Added français translation (thanks to Antoine 'Czeko' Dubourg)
  • Added deutsch translation (thanks to Ingo 'analogkid' Schmitz)
  • Compiled with GCC 4.4.5 (MorphOS only)
(snx)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 04:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2011
pegasosforum.de (ANF)


MorphOS: Return to Castle Wolfenstein
Mark "Bigfoot" Olsen hat den Ego-Shooter Return to Castle Wolfenstein auf MorphOS portiert. Die Portierung benötigt die Daten der ursprünglichen kommerziellen Veröffentlichung.

Die MorphOS-Version unterstützt sowohl den Einzelspieler- als auch den Multiplayer-Modus. Da kaum noch Server für den Multiplayer-Betrieb existieren, hat Olsen unter tunkki.dk einen eigenen Server für Return to Castle Wolfenstein eingerichtet.

Downloads:

morphosrtcw.lha (3,3 MB) (Readme)
morphosrtcw-src.tar.bz2 (4,5 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2011, 23:13] [Kommentare: 21 - 14. Aug. 2011, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2011
(ANF)


IRC-Client: AmIRC 3.5.30 für AmigaOS 3/MorphOS (Update)
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version veröffentlicht, die jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung steht und kein Keyfile mehr benötigt (Changelog).

Diese Version ist unabhängig von der kürzlich veröffentlichten Beta-Version AmIRC 3.12, die von Costel Mincea, Jens Langner und Thore Böckelmann entwickelt wird und von der offenbar ebenfalls Umsetzungen für AmigaOS 3 und MorphOS geplant sind.

Update: (08.07.2011, 00:00, cg)

Inzwischen steht Version 3.5.30 zur Verfügung, in der ein unter AmigaOS 3 auftretendes MUI-Problem umgangen wird. Außerdem wird die vapor_update.library nicht mehr benötigt. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2011, 22:24] [Kommentare: 44 - 11. Jul. 2011, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2011
Codetapper (ANF)


Interview: Martin Pedersen (Hybris, Battle Squadron)
Martin Pedersen ist unter anderem für die beiden klassischen Shoot'em Ups Hybris und Battle Squadron verantwortlich. Im Interview mit der Szene-Größe Codetapper spricht er vor allem über technische Details bei der Umsetzung der beiden Titel. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2011, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2011
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Sudoku-Solver Sudominator 1.0
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles in unter einer Sekunde. Neu in Version 1.0:
  • Visual cue of hinted random field (field blinking)
  • Visual cue of detected sudoku incorectness (fields blinking)
  • Copying a sudoku to the system clipboard as text

Sudominator ist freie Software, der Quellcode ist unter einer vereinfachten BSD-Lizenz verfügbar. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2011, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2011



Programmierwettbewerb: MorphOS-Umsetzung von AmiDARK-Engine wird "Best Project"
Im Rahmen des Wettbewerbs "Best Project" hatten Programmierer einige Projekte zur Umsetzung vorgeschlagen, die Anwender sollten dann per Abstimmung das populärste Projekt ermitteln. Der Programmierer des Gewinner-Projekts erhält als Gewinn nach Abschluss seines Projekts ein Efika-5200B samt MorphOS-Lizenz.

An der Abstimmung haben sich 35 User beteiligt, gewonnen hat Frédéric 'AmiDARK' Cordier, der nun eine MorphOS-Umsetzung seines Game Development Kits AmiDARK entwickeln wird. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2011, 16:59] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2011, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2011
Krzysztof Smiechowicz (AROS-ML)


AROS: Status-Update Juli 2011
Nachdem ein Jahr seit dem letzten offiziellen Status-Update auf der AROS-Webseite verstrichen ist, lässt Neil Cafferkey jenes unter dem Titellink nun Revue passieren.

Zu den herausragenden Fortschritten gehören entsprechend die AROS-Fassung für Amiga-Rechner, die linuxbasierte ARM-Portierung und Versionen auf Basis von Mac OS X für drei unterschiedliche Prozessorarchitekturen. Gegenwärtig in Entwicklung befinden sich zudem iOS- und Android-Portierungen.

Im x86-Bereich unterstützt der Intel-GMA-Grafiktreiber eine größere Bandbreite an Chipsätzen einschließlich der Darstellung auf Notebook-LCDs. Die Nouveau- und Gallium-basierten Treiber unterstützen mehr nVidia-Karten, sind schneller geworden und bieten nun auch hardwarebeschleunigte Alphablending-Operationen. Hinzu kommen das Ziehen und Scrollen von Bildschirmen wie beim Original.

An Grafikbibliotheken sind die egl.library und openvg.library hinzugekommen. Erstere liefert portable GL-Schnittstellen für die Initialisierung und das Fenstermanagement, während letztere für galliumbeschleunigte Vektorgrafik zuständig ist. Zudem wurde die sdl.library mit Funktionen wie der SDL-zu-GL-Integration aufpoliert.

Weitere Neuerungen beinhalten einen modernen und sicheren W-LAN-Stack samt dazugehörigem Treiber für viele Netzwerkkarten mit Atheros-Chipsatz, Unterstützung für eine Reihe mobiler Breitband-USB-Geräte, Fehlerbereinigungen am FAT-Dateisystem-Handler, automatische Treiberaktivierung bei erkannten Grafikkarten sowie AC97- und HDAudio-Chips, situationsabhängige Maus-Pointer, Verbesserungen an der Shell sowie dem ARexx-Klon Regina, mit AspireOS eine dritte AROS-Distribution neben Icaros und Broadway sowie diverse neue Anwendungen und Spiele (bspw. AmiFig, Portrekkr und Open Universe bzw. Cube, AssaultCube, Super Tux Kart, Giana's Return und Mega Mario). (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2011, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2011
Floppy (Forum)


AROS: Scalos-Portierung in Angriff genommen
Vor einigen Tagen hat Matthias 'Mazze' Rustler das gegenwärtig mit 274 US-Dollar dotierte Bounty-Projekt angenommen, den Workbench-Ersatz Scalos für AROS zu portieren. Ein Screenshot des About-Fensters wurde bereits gezeigt.

Diese Software ist jedoch nicht quelloffen, es wurde lediglich die Aufnahme von Binärdateien in das AROS-Archiv sowie Distributionen gestattet. Nach Aussage des Portierers scheint jedoch eine spätere Offenlegung seitens des Autors, Jürgen Lachmann, zumindest nicht gänzlich ausgeschlossen. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2011, 16:38] [Kommentare: 6 - 09. Jul. 2011, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2011
Amigaworld.net (Forum)


iBatch: Weitere Fotos des AmigaOne X1000
Im Archiv des AddSlideshow-Plugins von iBatch befindet sich ein "Osterei": weitere Fotos vom Test des AmigaOne X1000.

Die Fotos wurden zwischenzeitlich auch auf exec.pl bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2011, 16:04] [Kommentare: 37 - 11. Jul. 2011, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 91
Pressemitteilung: Die deutsche und englische Ausgabe 91 (Juli/August 2011) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.

Heft Inhalt:
  • Test AmigaOS 4.1 CLassic
  • Test BlueManager
  • Test Alien Fish Finger
  • Interview ACube
  • Status Report AmigaOne X1000
  • Special Amiga Timeline 2
  • und vieles, vieles mehr

Übrigens wird Ausgabe 94 der Amiga Future das erste komplett farbige Heft sein. (cg)

[Meldung: 05. Jul. 2011, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2011
amigaworld.net (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 5
Die fünfte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören:
  • Review: Blizzard SCSI kit
  • Review: iGame
  • Review: Full Throttle
  • Review: Aquaria
  • Review: Dune: Legacy
  • Tutorial: mounting a CF card in an A600
  • Tutorial: the secrets of YAM
  • Tutorial: Python under MorphOS
  • Tutorial: AmigaOS 4.x and MorphOS dual boot

Zwei ältere, ausverkaufte Ausgaben stehen im PDF-Format als kostenloser Download zur Verfügung: PPA #1, PPA #2. (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2011, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2011
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: IRC-Client AmIRC 3.12 (Beta)
Costel "Cyborg" Mincea hat die Weiterentwicklung des bekannten IRC-Clients AmIRC übernommen. Das Programm ist jetzt Freeware, eine Shareware-Gebühr muss nicht mehr entrichtet werden. Die Änderungen in den letzten Updates sind dem Readme zu entnehmen.

Die veröffentlichte Beta-Version ist ein Update für die letzte von Vapor veröffentlichte Version 3.5, welche demzufolge zuerst installiert und dann durch die aktuelleren Binaries aus Minceas Archiv ergänzt werden muss. (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2011, 15:15] [Kommentare: 54 - 07. Jul. 2011, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2011
Jürgen Beck (ANF)


Immortal 4: Audio-CD-Review
Was hat ein Amiga-Musiker mit dem Eurovision Song Contest zu tun und was macht ein altes Tonband im Ofen? Das sind nur zwei kleine Geschichten aus dem Entstehungsprozess von Immortal 4. Die Audio-CD enthält neu arrangierte Studioproduktionen der Musik von insgesamt 35 Amiga-Spielen, darunter beispielsweise Cannon Fodder, Turrican 2, Flashback, Wing Commander oder Lemmings.

Bei 4Sceners.de ist ein ausführlicher Bericht über dieses Remix-Album erschienen, das sich nicht nur ausführlich der Musik auf Immortal 4 widmet, sondern auch die eingangs erwähnten Geschichten aufgreift. (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2011, 09:03] [Kommentare: 11 - 05. Jul. 2011, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2011
PPA (Webseite)


Interview mit Richard Costello (englisch/polnisch)
Benedykt Dziubałtowski hat ein Interview mit Richard Costello geführt, der als Programmierer an Mortal Kombat, Mortal Kombat 2, Primal Rage, Terminator 2, Golden Axe und Gauntlet 2 beteiligt war.

Das Gespräch dreht sich hauptsächlich um die Arbeit an der Mortal-Kombat-Reihe; es liegt unter dem Titellink auf englisch sowie auch auf polnisch vor. (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2011, 08:59] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2011, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2011
Gero Birkenfeld (ANF)


iBatch: Slideshow Builder / Addslideshow-Plugin
Gero Birkenfeld schreibt: Slideshow Builder ermöglicht das Erstellen von Diashows für beliebige Bild-Verzeichnisse. Slideshow Builder arbeitet sowohl als eigenständiges Programm (standalone) als auch als Plugin für iBatch ab Version 1.1 (Screenshot).

Slideshow Builder kann Diashows für AmigaOS 4, AmigaOS, Windows, Mac OS (PPC und x86) und AROS generieren. Bei der Erstellung der Diashow kann man über ein GUI einfach und unkompliziert das Aussehen der Diashow bestimmen (z.B. Überblendeffekte, Diarahmen, Hintergrund und Navigationsschaltflächen. Besonderer Wert wurde bei den generierten Diashows auf professionelles und modernes Aussehen gelegt.

Slideshow Builder / Addslideshow-Plugin kommt mit einer großen Menge an vorgefertigten Hintergründen und Schaltflächen. (Die Hintergründe eignen sich selbstverständlich auch als Workbench-Wallpaper.) Alle Hintergründe und Schaltflächen dürfen lizenzrechtlich kostenfrei in kommerziellen und nichtkommerziellen Diashows verwendet werden. Auch die Weitergabe (Distribution) ist erlaubt. Somit sind z.B. Firmenpräsentationen ohne weiteres möglich.

Weitere Features:
  • Viewermodi mit Navigationsschaltflächen
  • Showmodi (selbstabspielende Diashow)
  • Diashow im Fenster oder Fullscreen
  • Div. vordefinierte Auflösungen: 320x240, 640x480, 800x600, 1024x768, 1280x720, 1280x768, 1280x800, 1280x1024
  • Untertitel
  • Introtext
  • Sprachunterstützung für Englisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch
Da die wizard.library benötigt wird, empfehle ich den Download aller Dateien über die iBatch-Website unter dem Titellink.

Download bei bereits installierter wizard.library:
Addslideshow (ca. 100 MB - mit allen verfügbaren Hintergründen)
PDF-Dokumentation
Addslideshow light (ca. 35 MB - mit wenigen Hintergründen)

Beispiel für AmigaOS 4 oder Winodws: Archiv entpacken und im Verzeichnis SSBuilder/Example das Programm "slideshow" starten.

Quickstart für die eigene Diashow:
0) Ggf. wizard.library installieren
1) Archiv entpacken und im Verzeichnis SSBuilder/SlideshowBuilder das Programm addslidshow-plugin starten
2) Verzeichnis mit Bildern auswählen (z.B. SSBuilder/Example)
3) Im Listview z.B. "staticshow" selektieren
4) Auflösung wählen, z.B. 640x480
5) Zielsystem(e) abhaken
6) Requester mit OK bestätigen
7) Ins Zielverzeichnis wechseln und Slideshow-Progamm starten (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2011, 08:52] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2011, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2011
Amigaworld.net (Forum)


Hyperion: Informationen zum AmigaOS-4.1-Update 3
Unter dem Titellink gibt Steven Solie im Hyperion-Blog einen kurzen Bericht zum Update 3 für AmigaOS 4.1, das sich gegenwärtig in Arbeit befindet und registrierten Kunden der bislang unterstützten Plattformen kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll.

Der Schwerpunkt des Updates wird demnach auf der Systemstabilität und Fehlerbereinigungen liegen, während neue Funktionen - etwa hardwarebeschleunigtes OpenGL - der Version 4.2 des Betriebssystems vorbehalten sind, welche zusammen mit dem AmigaOne X1000 veröffentlicht werden soll.

Konkret in Aussicht gestellt werden ein substantielles MUI-Update, welches das Portieren von MUI-Anwendungen vereinfachen soll, deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen auf den Sam4x0-Boards sowie die Behebung eines Großteils der USB-Probleme.

Bezüglich der seit Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 für Commodore-Rechner im Mai dort vorgefundenen Fehler sei es nun an der Zeit zu entscheiden, diese entweder - auf Kosten einer späteren Veröffentlichung - noch im Update 3 zu adressieren oder aber auf ein viertes Update zu verschieben. Er selber tendiere diesbezüglich eher zu häufigeren Updates. (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2011, 08:51] [Kommentare: 68 - 07. Jul. 2011, 01:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2011



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2011
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 26.06.2011 improved: Alien Breed 3D (Team 17) slave rewritten, CD32 version supported and more (Info)
  • 20.06.2011 improved: Dennis (Ocean) complete re-write, supports ocs version, blitter waits added, joypad support, supports cd32 version (Info)
  • 18.06.2011 fixed: Puzznic (Ocean) now works with WHDLoad 16.9+ (Info)
  • 16.06.2011 new: S (Skarla) done by Psygore (Info,Image)
  • 16.06.2011 new: When We Ride On Our Enemies (Skarla) done by Psygore (Info,Image)
  • 08.06.2011 improved: Shaft 7 (Bomb) slave rewritten, supports the 3 revisions (Info,Image)
  • 07.06.2011 new: Web of Terror (Impressions) done by Abaddon (Info)
  • 07.06.2011 new: Legacy (Hexodus) done by Abaddon (Info,Image)
  • 07.06.2011 improved: Demon Blue (MicroValue) complete re-write, trainer, joypad support, buttonwait added (Info)
  • 07.06.2011 improved: Creatures (Thalamus) complete re-write, added blitter waits, load/save high scores, trainer, joypad support (Info)
(cg)

[Meldung: 01. Jul. 2011, 16:19] [Kommentare: 4 - 04. Jul. 2011, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2011
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 51
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 01. Jul. 2011, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2011
Amiga Future (Webseite)


MorphOS/AROS: GrafX2 2.3 (Update)
Fabien 'Fab' Coeurjolys MorphOS-Portierung des Grafikprogramms GrafX2 liegt inzwischen in der Version 2.3 vor.

Grafx2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das auf SDL-Basis zu neuem Leben erweckt wurde.

Download: grafx2-2.3.lha (749 KB)

Update: (16:22, 01.07.11, snx)
Bereits Anfang letzten Monats erschien auch eine AROS-Fassung. Zudem existiert eine Portierung der SVN-Version 1749 der Version 2.3 für AmigaOS 4 von Anfang März. (snx)

[Meldung: 01. Jul. 2011, 15:51] [Kommentare: 6 - 03. Jul. 2011, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2011
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 17
Pressemitteilung Auch diesen Monat erscheint wie immer pünktlich die neueste Episode von BoingsWorld - diesmal mit der Nummer 17. Neben einem kleinen Überblick über die Neuigkeiten der letzten Wochen hat diese Episode nur ein Thema. Wir hatten ein längeres Gespräch mit Andy alias Botfixer, in dem es in rund eineinhalb Stunden etwas hardwarelastig zugeht. Wir wünschen allen Hörern viel Spaß mit der neuen Ausgabe von BoingsWorld.

Des weiteren haben wir sehr kurzfristig erfahren, dass wir für den European Podcast Award nominiert sind. Das freut uns natürlich sehr! Wir möchten alle User, denen unser Podcast gefällt, bitten, doch für uns zu stimmen. Den zugehörigen Link (Banner des European Podcast Award) findet ihr auf unserer Hauptseite unter dem Titellink. Vielen Dank! (snx)

[Meldung: 01. Jul. 2011, 09:51] [Kommentare: 5 - 04. Jul. 2011, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2011
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2011 news
  • Articles from Amiga News 97 (January 1997) to 100 (April 1997): Thinking about the A\Box, Review of TypeSmith 2.5, Review of X-DVE 2.50, Review of Wordworth 6, Review of TurboPrint 5, Hardware: Improve GVP Combo cards, Hardware: DracoMotion, File: The packet-radio, Report: Imagina 1997, etc.
  • Interview with Darren Eveland
  • Old interviews with Andrzej Bugajny (from Sland Media, February 2001) and Andrea Morolli (d'Arcadia Development, September 2000)
  • Review: Janus-UAE 1.1
  • Review: IceFileSystem 2.4
  • Review: UAE4Droid
  • Review: Giddy 3
  • File: The Amiga on TV and cinema
  • Hardware: Efika MX Smartbook
  • Hardware: A603
  • Hardware: ACA 630
  • Hardware: Reflash a PC graphic card to run it on Mac PowerPC
  • Tutorial: Installation and use of WHDLoad
  • Special quiz about Lemmings
Englische Beiträge:
  • Review: Janus-UAE 1.1
  • Interview: Darren Eveland
Polnischer Beitrag:
  • Test: IceFileSystem 2.4
(snx)

[Meldung: 01. Jul. 2011, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 288 570 ... <- 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 -> ... 590 897 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.