01.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Spectrum-Emulator: Asp 0.87
In der neuesten Version des Spectrum-Emulators Asp wurden einige Fehler beseitigt, außerdem werden jetzt unter AmigaOS 4 Joysticks korrekt unterstützt. In einem Thread auf amigaworld.net bittet der Autor um Feedback. (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update der AmiSSL-Installation
In den AmiSSL-Archiven der Versionen 1 und 2 wurden die Installationsskripte an das aktuelle Prerelease-Update von AmigaOS 4 angepasst (Details). Änderungen am Programm selbst sind nicht erfolgt. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29-WIP1
Richard Drummond stellt eine neue Version seiner UAE-Version E-UAE zur Verfügung. Seit der letzten Veröffentlichung wurden zahlreiche Fehler behoben, außerdem gibt es einige neue (bisher noch weitgehend ungestete) Funktionen. Die wichtigesten Änderungen seit der letzten Version (kompletter Changelog):
- Many core emulation changes and fixes merged from WinUAE 1.1.
- Fixed support for autoscroll screens in the P96 emulation.
- Re-written support for emulator traps (including a new portable method to call host code from 68k code, replacing the old 'stack magic' method).
- Hence, the 'old' bsdsocket emulation has been entirely replaced by the
'new' bsdsocket emulation - which should now work on any Unix-like system.
- Improved translation of OCS/ECS colours to host colours (thanks to Francesco Pretto and Toni Wilen for this).
- Support for hardfiles larger than 2 GB (thanks to Martin Blom).
- JIT support for NX-enabled CPUs (thanks to Martin Blom).
- Emulator snapshots (state saving/loading) supported.
- Fixed expansion of '~' in config file paths (thanks to Martin Steigerwald for reporting this).
- Optimized rendering to 8-bit and 16-bit screens.
- Fixes for building with GCC 4.1.
- SDL: The SDL display driver now tries to use video memory if possible for the Amiga display (the new rendering optimizations make this feasible now). This applies to the X11 DGA SDL display driver, AmigaOS SDL in full-screen mode, etc.
- SDL: Preliminary support for double-buffered output (thanks to fari mueller for keeping up the pressure).
- 'SDL: hide_cursor=<bool>' option now supported (thanks to kadi for the idea).
Download: e-uae_0.8.29-WIP1_amigaos4-ppc_sdl.lha (1,6 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.05.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
Markus Nimtz (Angeldust/Liquid Skies Records) (ANF)
|
Demo-Szene: Liquid Skies Records veröffentlichen Musikvideo
Markus Nimtz schreibt: "Hallo liebe Amiga-Fangemeinde,
Unter dem Demoszene-Musiklabel "Liquid Skies Records"
wurde nun ein Musikvideo für den Titel "Child Dream"
unseres Mitglieds Maxus veröffentlicht.
Die Produktion ist mit vielen Kindheitserinnerungen
meines Jahrgangs (1973) verknüpft, und besteht
desweiteren zum größten Teil aus gerenderten Szenen
die mit Maxon Cinema 4D erstellt wurden.
Das Video lässt sich als gezippte Datei (57mb)
von unserer Website
herunterladen. Das Format des Videos selbst ist
DivX, es wird also ein DivX Decoder benötigt.
Viel Spaß beim anschauen :-)" (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 16:55] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2006, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
|
Newsletter: Amiga Update #060430
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die April-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\ /___//
\/ \/. | |z!o \/
A M I G A | 060430 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
N E E D A N A M I G A O N E C P U M O D U L E ?
N E W S D K V E R S I O N F R O M H Y P E R I O N
A M I W E S T D A T E I S S E T - F I R S T I N F O
A M I R E V I V A L S H O W I N U K , I N J U L Y
G R O N I N G E N W I L L B E S H O W S I T E
A M I G A I N C . , G & D I N K D E A L
C Y G N U S E D E D I S R E H A T C H E D
D V P L A Y E R N E W V E R S I O N A V A I L A B L E
U P D A T E T O S C O U T M O N I T O R
W O O K I E C H A T 2 . 1 F I X E S B U G S
N E W F R Y I N G P A N A V A I L A B L E
----------------------------------------------------------------------
Editor's Thoughts and Introduction:
Maybe it's because April starts with April Fools' Day for some of us
- a day of bad jokes and strange pranks - but we have some oddities in
our story set this month. For starters, the author of Frying Pan seems
to have, ummmm ... jumped out of the frying pan and into the fire (I
know, but it was just BEGGING to be said). He's included what may be
the most controversial demo limitation in some time in his shareware
program. Details are below.
And for those of you looking for CPU modules for your gear, we have a
story announcing some that will be available soon. But you'll want to
check out the prices carefully. Once upon a time, Amiga meant lots of
power for less money than others could offer. That situation has,
saddly, reversed itself. It's not the manufacturers' choice, it's a
matter of market economics. Even so, it is odd to see these high
prices for Amiga gear, necessary though they may be.
Finally, shart eyed readers may spot something a bit different in
this issue. It concerns a change in story placement from our usual
practices. Maybe I'll just have some fun with this and not mention
what the change is and see if any reader is interested in figuring out
what the change is. And why.
As always, we hope you enjoy this issue.
Brad Webb,
Editor
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
N E E D A N A M I G A O N E C P U M O D U L E ?
23 April, 2006
ACK Software Controls, Inc. is pleased to announce the upcoming
availability of two new AmigaOne XE CPU modules. The first CPU module
will be equipped with a Freescale MC7448 CPU clocked at 1GHz. The 1GHz
module will retail for $500.00 US Dollars. The second CPU module will
be equipped with a Freescale MC7448 clocked at 1.7GHz will retail for
$850.00 US Dollars. Both CPU modules will be eqipped with a high
quality heatsink and fan to ensure quiet, reliable operation.
Prototype modules will be demonstrated May 22/2006. The location for
this demonstration has yet to be determined. Due to the low volume
nature of these products, emails indicating demand for either of the
two units is greatly appreciated. Stay tuned for updates.
Estimated Availability June 19/2006
If interested, send mail to:
a.kowalczyk@sympatico.ca
----------------------------------------------------------------------
N E W S D K V E R S I O N F R O M H Y P E R I O N
Leuven, Belgium - 10. April, 2006
Hyperion Entertainment is proud to announce the availability of the
Software Development Kit Version 51.22 for the AmigaOS 4.0 Developer
Pre-Release.
The new SDK features the new gcc 4.0.2 compiler toolchain as well as
updated header files for AmigaOS 4.0 Pre-Release update 4.
The SDK download is available for all interested parties via anon
access at Hyperions FTP Server:
ftp://ftp.hyperion-entertainment.biz/AmigaOS4_SDK
The SDK is available in two versions: A 160 MB download that contains
everything to get you started, including compiler and contributed
libraries, and a cut-down version that contains the compiler and
documentation only.
----------------------------------------------------------------------
A M I W E S T D A T E I S S E T - F I R S T I N F O
25 April, 2006
AmiWest 2006 Date Is Reserved!
===The Hotel is Booked
The Clarion Hotel Cal Expo, site of AmiWest 2005, has been reserved
for October 21, 2006! After some hard negotiations, we were able to
secure the venue where the inaugural AmiWest '98 show was held.
===Changes In 9 years.
Of course, many changes have occurred in the venue and in Amigadom
since that time. The hotel has continued their update and we'll have a
lot more news on that as the official information releases begin.
We're working behind the scenes to bring another great AmiWest show to
Amiga enthusiasts throughout the world.
===Mark Your Calendars Now!
Now is the time to mark your calendars for this new date. After
listening to feedback from our loyal attenders and vendors, the
October date was set for better weather and better airfares.
===And a Good Time Was Had By All!
That was last year. This year promises to be a good time as well,
bringing the Amiga community together at the longest-running Amiga
show in the United States! Come and be a part of it!
===Watch for Official Information Releases!
The AmiWest committee is working even as you read these lines to give
you good information in plain text information releases to keep you
informed of our progress. As always, you can go to our web page to
view the HTML versions as well. Watch sacc.org/amiwest for
developments and contacts.
===See you there!
Don't miss out! Make plans to attend now!
----------------------------------------------------------------------
A M I R E V I V A L S H O W I N U K , I N J U L Y
15 April, 206
The show takes place on Saturday July the 29th
The doors will open to visitors at 11am and close at 5pm
The raffle(s) will be called sometime in the afternoon.
Place
The show will take place at the Kingsway Centre in Scunthorpe - UK.
The Kingsway Centre is a large conferencing centre and is located
right in the heart of the town next door to the 2 colleges and right
on the main road through Scunthorpe.
Our goal for this year is to become a much more professional outfit
and with that in mind we have booked a much bigger, more technology
orientated venue right in the centre of town. We hope to be able to
draw some high calibre exhibitors and maybe even one or 2 VIP's.
Please check out our Exhibitors section on our website to see who have
already agreed to exhibit, and please check back regularly as we are
willing to do all in our power to make this show the best we possibly
can.
Other highlights of the show include a raffle; the prizes have not yet
been confirmed but one of the prizes could well be an Amiga4000!.
Also, an Amiga show isn't complete without a Sensible Soccer
competition. So we will be running one, and possibly a StuntCarRacer
tournament too, with prizes to be had. We will also be providing a
free buffet lunch. Of course I'm sure you will all agree one of the
major highlights of any Amiga show, are the visitors themselves!.
Tickets on the day will cost 6 however if you order them in advance
they only cost 5 so we strongly suggest you pre-order your tickets.
Tickets will be sent out shortly after you have paid for them and
online ordering will close at the beginning of July
The Scunthorpe Amiga User Group (from here on in referred to as
"SCAG") was founded back in the summer of 2004 by Darren Glenn and
James King. Up until early in 2005, we were only 2 members so didn't
have much of a web presence.
However in early 2005 we got a few emails from Amiga users wanting to
know when the next Amiga show was going to be held in the UK so
decided to hold one. That meant a website needed to go up, and as a
result our membership grew slightly.
Although this group was founded and based in Scunthorpe it is open to
anyone throughout the world, we meet online as well as in Scunthorpe.
We are also open to anyone with even the slightest interest in the
Amiga, be it the official classic Amiga, the AmigaOne, Pegasos, AROS,
UAE, etc... You are all welcome.
This is our second year as an active user group and as such we will
probably be making meetings a much more scheduled thing. We will most
likely be holding them at the beginning of every other month.
If you'd like to know more about our usergroup why not head on over to
our usergroup website: www.Scunthorpe-Amiga.webhop.org
----------------------------------------------------------------------
G R O N I N G E N W I L L B E S H O W S I T E
26 April, 2006
On Saturday May 21st, we have organised a C= and Amiga party at
Stadsboerderij de Wiershoeck, Beijumerweg 20, Groningen, Holland from
10:00 till 17:00.
We will have presentations and demonstrations with a viewer on a wide
screen. Some demonstrations: Computer - RSI and Acupuncture, A Micro
AmigaOne and AmigaOS4. We will show how to work with D64 files, Star
Commander and Vice. There will be an IT Jobmarket and also opened are
the teashop and the beautiful garden.
Look for more info at: http://commodore-gg.hobby.nl/mei21.htm
----------------------------------------------------------------------
A M I G A I N C . , G & D I N K D E A L
5 April, 2006
Giesecke & Devrient (G&D), a leading supplier of smart cards and
ystem solutions for telecommunications, payment and identification,
and Amiga, Inc., a provider of cross-platform enabling technology for
digital multimedia, have agreed to work together to demonstrate the
use of Amiga's technologies with G&D's GalaxSIM(R) high memory SIM
cards.
The GalaxSIM(R) is a new series of (U)SIM cards combining the
established SIM products such as the UniverSIM(R) Callisto family with
flash memory, designed to meet the demand of wireless multimedia
services. The cards offer memory capacities ranging between 64 MB and
512 MB, where the SIM's standard EEPROM memory is supplemented by a
flash memory device in the module. This means that memory intensive
applications, such as games, music and video files or telephone
directories, can be stored directly on the flash memory of the SIM
card and the relevant security information, such as keys or right
objects could be securely stored in the SIM card controller. The
GalaxSIM(R) is designed to support games, entertainment, MP3 music,
video clips, IMS services and similar applications on mobile phones,
PCs and other electronic devices. The built-in smart card controller
supports secure applications and digital rights management
requirements.
The GalaxSIM(R) employs a standard plug-in SIM form factor where the
smart card chip is responsible for the popular applications furnished
by the SIM card, for example network authentication, secure storage
and SIM toolkit applications. The internal GalaxSIM(R) system
architecture contains the flash controller, flash memory and the smart
card chip in a 3- or 2-chip version. Both MMC and USB high speed
protocols can be used to ensure the swift transfer of data between SIM
card and mobile phone.
The Amiga technologies are intended to allow G&D customers to provide
the AmigaAnywhere(TM) application engines and Amiga multimedia
applications across many devices that support GalaxSIM(R) SIM cards.
The combined technologies are designed to assist operators in
deploying quadruple play services by enabling users to play and
manipulate the same content across devices that support SIM card or
multimedia card technologies, such as mobile phones, PCs, IPTV and set
top boxes. The Amiga-enabled GalaxSIM(R) cards have been designed to
be deployed by carriers on both Linux and Microsoft driven devices and
to allow consumers to quickly and easily move SIMs and content across
devices.
Amiga technologies provide an exceptional audio, video and interactive
experience that is being developed to take advantage of local hardware
components, including GPS, video and 3D acceleration.
The goal of the demonstration at CTIA is to validate G&D's advanced
position by running high quality, complex applications across
GalaxSIMs(R). The GalaxSIM(R) demonstration shows video, entertainment
and games (including AmigaAnywhere arcade, puzzle and casual games),
as well as content branded with major league sport marks.
"GalaxSIM(R) is the ideal platform for the subscriber to realize the
high performance and quality offered by the Amiga gaming environment,
as well as the unique portability of games and content across home and
mobile devices," said John O'Malley, Vice President of
Telecommunications for G&D in North America.
"Integrating Amiga technologies on the GalaxSIM(R) was very simple,"
said Greg Sigel, Amiga's vice president of sales and marketing. "G&D
has made great strides in bringing the GalaxSIM(R) to market. The CTIA
demonstration is extremely compelling."
About Giesecke & Devrient:
Giesecke & Devrient (G&D) is a technology leader in the field of smart
cards, providing smart card based solutions for telecommunications,
electronic payment, health care, ID, transportation, and IT security
(PKI). G&D is also a leading producer of banknotes and security
documents and is dominant in the field of currency automation. Based
in Munich, Germany, the G&D group has subsidiaries and joint ventures
around the world. The group employs over 7,200 people and generates
revenue over EUR 1.16 billion. For more information, you can visit
their Web site at www.gdai.com.
About Amiga:
Amiga, Inc. is a premier provider of multimedia enabling technologies.
For almost two decades its award-winning software has been a mainstay
for motion picture studios, multimedia creators and digital
entertainment enthusiasts around the world. Today Amiga builds on this
legacy, leading the way in multimedia development by providing
developers with hardware-independent technologies for writing and
porting applications to new platforms and interactive devices.
AmigaAnywhere(TM) enables applications to run on a broad range of
processors, including ARM, StrongARM, Intel X-Scale, OMAP, MIPS, x86
and Hitachi SH series, and to run hosted on a wide variety of
operating systems, including Linux, Windows CE .NET, Windows 2000 and
Windows XP. AmigaAnywhere(TM) applications are available online at
www.shopamiga.com. For more information visit www.amiga.com.
AmigaAnywhere(TM) is a registered trademark of Amiga, Inc. All other
company and product names may be trademarks of the respective
companies with which they are associated.
----------------------------------------------------------------------
C Y G N U S E D E D I S R E H A T C H E D
10 April, 2006
APC&TCP is proud to announce that it has taken the distribution of the
well known text editor CygnusEd.
CygnusEd will be able to run on the classic Amiga and AmigaOS 4. A
version supporting MorphOS is planned.
In only a few weeks the program will be available.
The support homepage for CygnusED will be online in a few days aswell.
http://www.apc-tcp.de
About CygnusEd Professional Release 5
The maybe most famous text editor for developers was developed by
Bruce Dawson, Colin Fox & Steve LaRocque (CygnusSoft Software) 20
years ago and was originally published by themselves. Already at that
time CygnusEd has been known for its speed and solidness. CygnusEd has
been developed even further in the following years and was one of the
first programs with an ARexx interface and the first Amiga text editor
with Undo/Redo functions. Many Amiga developers grew up with CygnusEd
and a lot of software for the Amiga was developed using CygnusEd.
The last version 4 of CygnusEd was published in 1997 and was a fully
reworked version adapted to AmigaOS 3.1.
The new version 5 of CygnusEd has been enriched with new functions and
it is even faster and more solid. The helping tool "Ed" has been
rewritten completely from scratch and is supplied with CygnusEd
including the complete sources. Many old restrictions and flaws of
CygnusEd have been eliminated. Version 5 is also the first version
ported completely with all helping tools to the PowerPC processors and
one of the first completely adapted commercial products for AmigaOS 4.
20 April, 2006
The official Support-Forum for CygnusEd 5 are now online.
http://www.amigafuture.de/forum/viewforum.php?f=25
http://www.apc-tcp.de
----------------------------------------------------------------------
D V P L A Y E R N E W V E R S I O N A V A I L A B L E
19 April, 2006
A new version of DvPlayer is now available. Changes since the previous
release:
* Added direct DVD support
* Added automatic detection of CD/DVD drive (no need to specify
device name/unit anymore)
* Added support for the new 64bit DOS functions so that files
>2GB are now handled correctly
* Implemented the I/O plugin system and moved the DVD/VideoCD
support to an external plugin
* Screen Blanker is now not allowed to activate while playing
* Implemented AppWindow support so files can be dragged onto
DvPlayer's window
* Now the previous filename is remembered in the file requester
when opening files
* Window is now opened on the frontmost screen (if it's public)
instead of the Workbench screen so that if it's started from a
different screen it will open there.
* Improved 6-Channel to Stereo audio conversion routines to avoid
distortions which appeared with a few DVDs
* Fixed NOTRIPLEBUFFER option (was broken when subtitle support
was added)
* Fixed sound distortions with interleaved AVI files
* Now ensures that only complete frames are sent to the video
decoder for AVI files. This should fix the problems with
partially downloaded AVI files.
* Fixed a bug in the subtitle code which caused memguard hits
* Fixed a serious bug in GUI loading (thanks to memguard)
* Fixed a nasty bug in the exit code which could cause random
crashes
DvPlayer is an ongoing project to bring the ultimate multimedia
experience to the Amiga computer. It is a unique and Amiga-only
multimedia player, developed by Amiga enthusiasts, for Amiga
enthusiasts!
The current version of DvPlayer requires AmigaOS 4.0 and supports the
following video formats:
* MPEG-1/2 video streams
* MPEG-1/2 system streams
* VideoCD and SVCD
* DVD Video
* AVI files
DvPlayer supports many audio and video codecs via avcodec.library,
including MPEG Video 1/2, DiVX, XVID, MJPG, Cinepak, Indeo Video, PCM,
MPEG Audio (Layer1-3) and more.
To achieve the fastest possible video playback, DvPlayer uses fast
direct-rendering algorithms for every possible HiColor and TrueColor
display mode. There are also separate rendering routines for half
scale and also for movies with 16:9 aspect ratio so that they are
correctly displayed on a 1:1 aspect monitor without being stretched.
Support for using the video overlay is also included. Overlay is
currently only supported by the Voodoo drivers; for Radeon owners it
will be available in future releases of the Radeon graphics driver.
DvPlayer features an easy-to-use Graphical User Interface.
Keyboard shortcuts are available for quick and easy access to
functions.
Handling of multiple files is implemented, so the user can easily
select many video files and step between them either automatically or
by the press of a button.
The GUI is skinnable, allowing everyone to get the look-and-feel they
want
You can easily switch from window to full screen display and back
(only for registered users).
DvPlayer can be placed into AmiDock and the user can drag'n'drop
files onto the DvPlayer icon to make them play instantly. Files can
also be dragged into DvPlayer's window which adds them to the file
list.
It is possible to switch between the different audio streams from the
menu or with keyboard shortcuts, even during playback, for example to
select a different language.
The popular .srt and .sub subtitle formats are supported. Subtitles
can be loaded manually or automatically. The position and appearance
of subtitles can also be configured (font, size, colour).
The new 64-bit DOS interface functions of AmigaOS4 are supported to
allow files larger than 2GB to be correctly handled.
For DVD and VideoCD playback, the DVD drive where you have a DVD or
VideoCD inserted will be found automatically. There is no need for the
user to specify device names and unit numbers.
DvPlayer features an I/O plugin system, which allows external plugins
to be developed to expand the functionality of the program. For
example a plugin supporting internet streaming protocols would
instantly allow DvPlayer to play internet streaming videos.
http://dvplayer.amigarevolution.com/about.html
----------------------------------------------------------------------
U P D A T E T O S C O U T M O N I T O R
25 April, 2006
Scout 3.6 has just been released!
Scout is a tool that allows you to monitor your computer system. It
displays many different things -- like tasks, ports, assigns,
expansion boards, resident commands, interrupts, etc. -- and you can
perform some certain actions on them.
Scout comes in 3 builds: OS2.x/3.x, OS4.0 and MorphOS.
It can be downloaded at sourceforge.net, os4depot.net and Aminet
----------------------------------------------------------------------
W O O K I E C H A T 2 . 1 F I X E S B U G S
30 April, 2006
WookieChat 2.1 - I've fixed a serious bug thats existed for a long
ime without me realising it. A work buffer wasnt the correct size, and
memory was getting trashed when a lot of traffic was coming in fast
(like when displaying a large MOTD while connecting to a server) but
this has now been fixed. Also, other misc crashes have been fixed here
and there, the number of users in the channel is now displayed in the
window titlebar, the ZiRC network's new usermodes are supported now,
and a few other tweaks have been made. (See the changelog.txt in the
archive for more details)
http://wookiechat.amigarevolution.com/wookiechat/index.html
----------------------------------------------------------------------
N E W F R Y I N G P A N A V A I L A B L E
30 April, 2006
The Frying Pan (shareware) is (as the name says ;) a CD / DVD burning
/ mastering software for alternative platforms (Amiga / Pegasos / A1 /
Amithlon & UAE / other clones).
Program is based mainly on users' suggestions as well as own
inventions; I hope You find this program easy to use and suitable for
Your needs.
I've released 0.4c FryingPan for all of you who had troubles or ideas
recently. It fixes a number of problems (I bet it includes new ones as
well), so - what do we have?
# read & write speeds are set right after the disc is discovered,
# Amiga specific rockridge extensions appear to work good - enjoy your
comments & protection bits :),
# Gauge has been updated a bit...,
# Contents are now discovered properly on some "incompatible" -ROM
drives
# Writing does not end at 65535% any longer heh,
# Filerequesters will show you your .info files,
# You can name your drives,
# A requester is displayed when you try to write too much data to your
disc,
# No overburning for DVDs allowed,
# You can specify system type for your disc (so you can make a
bootable MOS disc, too ;),
# Data is updated after erase operation,
# MUI4 problem has been fixed,
# You can start FP from an icon (yeeee!! hehe),
# Iconifying FP will display its icon instead of default one.
GREAT thanks to HIGHLANDER for his fantastic contribution to the
project - fantastic skin for 0.4FP and a cool CoFFE icon :D.
DEMO LIMITATION
For users who have not registered the software by now - the only
limitation implies corrupting recorded data at random positions
{!!!!! Brad}. No speed or other limits have been introduced.
Registered users of Fryingpan can use it without Problems.
http://tbs-software.com/fp/welcome.phtml
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 12th publication year.
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2006 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
|
Brennersoftware: Frying Pan 0.4c
Nach dem Zusatzprogramm CoFFE (amiga-news.de berichtete) wurde gestern auch das CD- und DVD-Brennprogramm Frying Pan selbst in neuer Version von Tomasz Wiszkowski veröffentlicht.
Die Neuerungen der Version 0.4c im einzelnen:
- Read & write speeds are set right after the disc is discovered
- Amiga specific Rockridge extensions appear to work well - enjoy your comments & protection bits
- Gauge has been updated
- Contents are now discovered properly on some "incompatible" ROM-drives
- Writing does not end at 65535% any longer
- Filerequesters will show you your .info files
- You can name your drives
- A requester is displayed when you try to write too much data to your disc
- No overburning for DVDs allowed
- You can specify system type for your disc (so you can make a bootable MorphOS disc, too
- Data is updated after erase operation,
- MUI4 problem has been fixed
- You can start FP from an icon
- Iconifying FP will display its icon instead of default one
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 14:47] [Kommentare: 6 - 05. Mai. 2006, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP wird 14 Jahre alt
Andreas Magerl schreibt: Diesen Monat wird der APC&TCP-Vertrieb 14 Jahre alt. Um das etwas zu feiern, haben wir uns entschlossen, viele APC&TCP-Produkte in unsere Online-Shop auf Dauer im Preis massiv zu senken.
APC&TCP ist aktiver als je zuvor. CygnusEd 5 steht sehr kurz vor der Veröffentlichung, und auch das Release von MED Soundstudio 2 kommt langsam in Sichtweite.
Aber auch an DigiBoosterPro wird gearbeitet und es wird geprüft ob ein Reprint des englischen Amiga-Guru-Book machbar ist.
Außerdem wird noch an rund einen halben Dutzend weiterer Projekte gearbeitet, die alle noch dieses Jahr erscheinen sollen.
Der APC&TCP-Computerclub, aus dem der Vertrieb entstanden ist, wurde einige Zeit früher gegründet. Falls jemand das Gründungsdatum zufällig weiss, möchte er sich bitte bei uns melden. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 14:35] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2006, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2006
Robert Konrad (ANF)
|
WinUAE: QuarkTex 0.53
Für QuarkTex, den Warp3D zu OpenGL-Wrapper für WinUAE, wurde unter dem Titellink ein weiteres Update veröffentlicht, welches einige Fehler behebt.
Die neue Version ist in erster Linie für Entwickler von Interesse, da die korrigierten Fehler in keiner derzeit öffentlich verfügbaren Warp3D-Applikation in Erscheinung getreten sind. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2006, 06:25] [Kommentare: 22 - 02. Mai. 2006, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2006
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.1
Der MUI-basierte IRC-Client WookieChat (Screenshot) liegt seit heute für AmigaOS 3/4 in der Version 2.1 vor.
Neben einigen Bugfixes (u.a. war einer der Puffer falsch dimensioniert, was u.U. zu illegalen Speicherzugriffen führen konnte), zeigt diese Version die Anzahl der Teilnehmer im aktuellen Channel in der Titelzeile an und unterstützt jetzt die "Usermodes" des ZiRC-Netzwerks. Ein detaillierter CHangelog ist Bestandteil des Archivs. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2006, 17:40] [Kommentare: 3 - 03. Mai. 2006, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der PUSH
Bei pegasos.org sind erste Bilder von der PUSH zu finden, die derzeit im schwedischen Göteborg stattfindet. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2006, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2006
amiga.org (Webseite)
|
Magazin: The Crypt, Ausgabe 43
Die neueste Ausgabe des englischen Magazins "The Crypt" befasst sich u.a. mit der Zukunft des schienengebundenen Verkehrs, Dr. Who, kostenlosen Musikdownloads und Google Maps.
Die nächste Ausgabe soll dann wieder verstärkt Amiga-Themen aufgreifen. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2006, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2006
Sylvio.k@gmx.de (ANF)
|
CD-/DVD-Kopierprogramm: CoFFE (Alpha)
Tomasz Wiszkowski stellt die erste experimentelle Prerelase-Version
seines CD-/DVD-Kopierprogrammes CoFFE vor. CoFFE ist ein Zusatzprogramm zu FryingPan. Es besitzt die Fähigkeit, CDs und DVDs entweder direkt oder über Images zu kopieren. Desweiteren kann man auch .iso-Dateien aus CDs erstellen bzw Audio-Daten direkt als .raw-Dateien abspeichern.
CoFFE ist Shareware, in der Demoversion werden die aufgezeichneten Daten an zufälligen Positionen überschrieben. Das Programm liegt für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS vor. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2006, 15:35] [Kommentare: 8 - 01. Mai. 2006, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2006
(ANF)
|
Update des Amiga Club Guide
Der Amiga Club Guide wurde wieder aktualisiert. Viele Änderungen gab es nicht in den vergangenen Monaten. Aktuell sind noch 23 aktive Clubs gemeldet. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2006, 15:29] [Kommentare: 3 - 30. Apr. 2006, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Think Commodore: Kurzanleitung zur E-UAE-Installation auf dem Mac (englisch)
Bei "Think Commodore" finden Apple-Anwender Informationen zur Emulation alter Commodore-Rechner auf einem Macintosh. Inzwischen wurde die Webseite um eine englische Kurzanleitung zur Installation des Amiga-Emulators E-UAE erweitert. (snx)
[Meldung: 30. Apr. 2006, 08:38] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2006, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2006
Tamio Honma (ANF)
|
Prospekt: Fun with Commodore
Unter dem Titellink hebt Tamio Honma in seinem Blog verspielte Details eines Commodore-Prospekts aus dem Jahr 1991 hervor. (snx)
[Meldung: 30. Apr. 2006, 08:31] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2006, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
EasyNet 0.165
EasyNet hat ein Update auf Version 0.165 erfahren. Besitzer der Version 0.15 oder neuer können ihr Programm bequem über die Live Update-Funktion aktualisieren.
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration; das Programm wird von AmigaKit verschiedener Netzwerk-Hardware beigelegt. Gegenüber der Vorgängerversion sind unter anderem eine Automount-Funktion für freigegebene Laufwerke bzw. Ordner sowie die selbsttätige Ergänzung fehlender Assigns in der User-Startup-Datei hinzugekommen. (snx)
[Meldung: 28. Apr. 2006, 17:20] [Kommentare: 6 - 01. Mai. 2006, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga-C2: Mailingliste für C-Programmierer
Die Mailingliste Amiga-C2 versteht sich als Nachfolger des Veteranen Amiga-C, der seit längerem unter erheblichem SPAM-Aufkommen leidet, und will allen C-Programmierern, egal ob Anfänger oder Könner, ein Forum zum Erfahrungsaustausch bieten.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2006, 15:16] [Kommentare: 5 - 29. Apr. 2006, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update der SDL-Linklibrary
Richard Drummond hat eine neuere Version der SDL-Bibliothek veröffentlicht. Offensichtlich wurde die Version, die mit dem offiziellen SDK ausgeliefert wurde, versehentlich ohne Optimierungen kompiliert. Drummond hat dieses Problem korrigiert, weitere Änderungen wurden nicht vorgenommen.
Zur Installation einfach die libSDL.a-Dateien an die entsprechenden Stellen im SDK-Verzeichnisbaum kopieren.
Einen groben Überblick über die Zukunft der OS4-Portierung von SDL gibt Drummond in einem Thread auf amigaworld.net.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2006, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: EAGER zieht um
Die Spiele-Datenbank EAGER ("Every Amiga Game Ever Released"), bisher bei back2roots.org gehostet, ist auf einen neuen Server umgezogen. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2006, 15:00] [Kommentare: 5 - 29. Apr. 2006, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2006
MorphZone (Forum)
|
Genesi: Kein MPC7448-Prozessormodul für den Pegasos II
Anders als zuvor von Genesi angekündigt, wird es für den Pegasos II keine Prozessormodule mit einer MPC7448-CPU geben.
Als Grund wird eine Nichteinhaltung der zunächst angekündigten Spezifikationen des Prozessors genannt - hierdurch verbrauche er zuviel Strom und würde zu heiß, um im Pegasos einen zufriedenstellenden Leistungszuwachs zu gewährleisten. Unterm Strich benötige der MPC7448 hier doppelt soviel Strom für eine um lediglich 20 Prozent gesteigerte Performance. (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2006, 18:20] [Kommentare: 177 - 04. Mai. 2006, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2006
|
Genesi: MyPowerPC-Grid-Service gestartet
Unter dem Titellink gibt Genesi den Start seines MyPowerPC genannten Grid-Services zur Erzeugung von POWER-Binaries bekannt.
Das Pilotprogramm stellt derzeit 3332 Pakete für verschiedene Genesi-Plattformen bereit. Initiiert wurde der Service auf einem PowerPC-Cluster mit 20 Knoten, der unter Gentoo-Linux betrieben wird. Künftig sollen auch andere POWER-basierte Plattformen unterstützt werden. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2006, 19:37] [Kommentare: 18 - 28. Apr. 2006, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
Anleitung: The Green Amiga Alien Guide (englisch)
The Green Amiga Alien Guide, eine englischsprachige Sammlung von Installationsanleitungen für die Einrichtung einer Festplatte unter WinUAE, wurde aktualisiert.
Hinzugefügt wurden unter anderem Hinweise zur Installation von AmiCDROM und zum Entpacken von LHA-Archiven. Außerdem wurde die Gestaltung der Webseite überarbeitet. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2006, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2006
|
Veranstaltung: Maximum Overdose 7 in Lübeck
Vom 12. - 14. Mai findet in Lübeck die Oldschool Gaming- und Demoszene-Party Maximum Overdose 7 für Computer-Systeme der 80er Jahre wie beispielsweise C64, Amiga, ZX81, VC20, C16/+4, CPC oder Atari 2600 statt. Ausgenommen davon sind lediglich MS-DOS-PCs. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2006, 19:11] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2006, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Groningen (Niederlande)
Am Samstag, dem 21. Mai, veranstaltet die niederländische Commodore Gebruikers Groep von 10 - 17 Uhr eine Commodore- & Amiga-Party in der Stadsboerderij de Wiershoeck, Beijumerweg 20, Groningen.
Vorgeführt werden unter anderem ein µ-A1 mit AmigaOS 4 und die Verwendung von D64-Dateien. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2006, 18:50] [Kommentare: 1 - 27. Apr. 2006, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2006
|
Amiga Games Hit Parade: Nachfolger gesucht
Für die Amiga Games Hit Parade, welche im zweimonatlichen Rhythmus die beliebtesten Amiga-Spiele präsentiert, wird ein Nachfolger gesucht, da der bisherige Webmaster keine Zeit mehr hat.
Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an David Brunet unter der Adresse david-brunet Klammeraffe club-internet Punkt fr. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2006, 17:39] [Kommentare: 9 - 29. Apr. 2006, 01:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2006
Michael Bauer (ANF)
|
Videos der Breakpoint-Demos von The Black Lotus und Iris
Auf 4Sceners.de gibt es nun auch AVI-Videos von zwei großartigen Amiga-Demos, die auf der Breakpoint Demo-Party gezeigt wurden. Es handelt sich um Kilofix von Iris (1. Platz) und Requiem von The Black Lotus (3. Platz). (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2006, 17:13] [Kommentare: 11 - 26. Apr. 2006, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2006
amigaworld.net (webseite)
|
Veranstaltung: AmiWest 2006 angekündigt
Die US-amerikanische Amiga-Veranstaltung AmiWest wird dieses Jahr am 21. Oktober im Clarion Hotel Cal Expo (Sacramento) stattfinden.
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2006, 16:13] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2006, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2006
Hagbard (ANF)
|
a1k.org: Status-Update, Breakpoint-Galerie
"Hagbard" schreibt: "Viele Teile des Forums sind seit einiger Zeit als reiner Gast aufgrund schlechter Erfahrung mit unangemeldeten Usern nicht mehr sichtbar. Wer vollen Zugriff auf das Forum möchte, den bitten wir, sich einen Account zu erstellen. Es ist auch ganz einfach. Weitere Neuerungen:
- Unser Programmierer Rene hat sich wieder dran gesetzt und in mühevoller Arbeit das Forum nun fast komplett Amiga-Browser fähig gemacht. Kompatibel, versteht sich, zu allen anderen Browsern auch.
- Unser Chat-System hat auch ein Update bekommen, wurde weiter ausgebaut und von Fehlern bereinigt.
- Es wurde eine Usermap für Mitglieder eingeführt, wo sich unsere Mitglieder eintragen können. Allerdings befindet sich die Karte noch im Betastadium und zeigt momentan nur Deutschland, Österreich und die Schweiz an.
- Wir freuen uns desweiteren über die Expansion unseres Forums durch zwei neue Unterbereiche! Zum einen für die Amiga-Demoscene, zum anderen für Amiga Spielesammler.
- Und zu guter Letzt gibt es eine Galerie mit 206 Bildern (aus der Sicht eines Amigausers) von der Breakpoint 2006 abrufen.
Grüße an alle Amiga-User"
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2006, 16:08] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2006, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2006
Scout Open Source team, Thore Böckelmann (ANF)
|
Systemmonitor: Scout 3.6
Der Systemmonitor Scout liegt für AmigaOS/68k (ab Version 2.04), AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 3.6 vor.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Neuerungen, eine vollständige Übersicht kann der ChangeLog-Datei entnommen werden.
24-Apr-2006, Release 3.6, Programmversion 37.290:
- Scout_window_detail.c: now displays correctly number of colours for
32bit screens
- Scout_resethandlers.c: the OS4 specific list of reset callbacks is now
also scanned for entries, because the list of reset handlers is normally
not used anymore
- Scout_fonts.c, scout_fonts_details.c: added tf_Extension field, if a font
offers this
- Scout_arexx.c: added the missing remove function for reset handlers.
Until now this has never been implemented. Also the last direct poking in
the base structure of input.device to obtain the list of input handlers
has been replaced by a proper function which acts the same way as does
the scanning function in scout_inputhandlers.c
- Scout_tasks.c: added now function which returns the usual name of all
known signal bits
- Scout_tasks_details.c: the old Task field tc_TrapAlloc and tc_TrapAble
don't exist anymore for OS4. Instead they always represent a pointer
called tc_ETask. Hence this one is shown now. Furthermore Scout can now
recognize a process' code type by using the new V51 DOS function
GetSegListInfo(). Additionally for OS4 the SegList pointers are now
obtained via GetProcSegList() instead of hacking through pr_SegList and
pr_CLI->cli_Module. If there is a clean way, then USE IT!
- Scout_tasks_details.c: added the extended V50/V51 process fields. These
will only appear in the OS4 build
- Scout_window_details.c added the embedded fields ViewPort, RastPort,
Bitmap (and all attributes) and LayerInfo of "struct Screen". Therefore
the entries "UserPort->SigTask" and "WindowPort->SigTask" of "struct
Window" have been dropped since these can be inspected by clicking on
the port button
- Scout_mount_details.c: the capacity calculation is now done with native
64bit math for the OS4 and MorphOS builds. Hence i64.c is no longer
needed for these, but only for the OS3 build, because SAS/C cannot do
64bit math itself
- Scout_extras.c, tblib/errormsg_ErrorMsg.c: somehow I never realized that
exec/RawDoFmt() cannot do parameter sorting by using something like
"Hello %2$s %1$s", "second", "first". Hence the function ErrorMsg() got
always passed one parameter too less and that completely crashed on OS4.
The catalog description has been modified accordingly. The prototype for
ErrorMsg() was missing the usual "VARARGS68K" definition anyway.
All in all this made Scout crash when it tried to complain about outdated
or missing external MUI classes
- Scout_print.c: somehow I deleted a NULL-check before copying one string
to another, which caused crashes when trying to print information of a
window to a file
- Lots of minor changes
Download:
Scout_os3.lha (944 KB)
Scout_os4.lha (1,2 MB)
Scout_mos.lha (1,1 MB) (snx)
[Meldung: 25. Apr. 2006, 12:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2006
ppcnux (ANF)
|
PowerPC: Tsi109 Northbridge geht in Massenproduktion
Die bisher modernste G4 Northbridge ist mit nur einem Monat Verzögerung nun allgemein verfügbar geworden.
Tundras Tsi109 unterstützt maximal zwei MPC7448, 200 MHZ FSB, DDR2 RAM, PCI-X (133 Mhz) und Dual Gigabit Interfaces.
Die TSI109 soll in Stückzahlen unter 75 USD kosten. (cg)
[Meldung: 24. Apr. 2006, 16:17] [Kommentare: 51 - 27. Apr. 2006, 12:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2006
|
Aminet-Uploads bis 23.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
pointriderui.lha biz/misc 33K OS4 GUI for PointRider OS4 version.
AmiDiction.lha comm/tcp 39K OS3 Online Dictionary
MCC_NewstringSP.lha dev/mui 5K GEN MCC Newstring 1.0 spanish catalog v1.0.0
filex-2.4-os4.lha disk/moni 303K OS4 FileX - the HEX-Editor
TwinVNC0.7beta.txt docs/anno 0K GEN VNC Client for 68k, OS4 and MorphOS (RTG
AMIthlon_setup2.lha docs/help 4.6M GEN How to setup AMIthlon with Windows XP.
bugsquish.i386-aros.zip game/actio 936K ARO Bugsquish (binary + source)
circuslinux.i386-aros.zip game/actio 1.5M ARO Circuslinux (binary + source)
madbomber.i386-aros.zip game/actio 2.7M ARO Madbomber
sdlscav.i386-aros.zip game/jump 329K ARO SDL Scavenger A Lode Runner like game
sdlscav.src.zip game/jump 295K GEN SDL Scavenger A Lode Runner like game
gemdropx.i386-aros.zip game/misc 1.0M ARO GemDropX (binary + source)
scummvm-frak.lha game/misc 2.7M OS4 Point-and-Click adventure interpreter
wormux.lha game/misc 20M OS4 Wormux - A Worms Clone
gse.lha game/patch 17K OS3 Editor for Gunship2000 roster files
defendguin.i386-aros.zip game/shoot 2.4M ARO Defendguin (binary + source)
vectoroids.i386-aros.zip game/shoot 590K ARO Vectoroids (binary + source)
interlogic.i386-aros.zip game/think 1.6M ARO SDL game InterLOGIC
interlogic.src.zip game/think 1.4M GEN SDL game InterLOGIC (Source)
dvplayer-demo.lha gfx/show 575K OS4 Video Player with skinnable GUI
TestGear7.lha hard/hack 146K OS3 Data-Logger and Transient-Recorder.
FrodoMOS.lha misc/emu 544K MOS C64 emulator for MorphOS
FrodoSrc.lha misc/emu 1.0M GEN C64 emulator for MorphOS - sources
gbe-mos.lha misc/emu 132K MOS Gameboy and Gameboy Color emulator
mathomatic.i386-aros.zip misc/math 155K ARO Computer Algebra System Mathomatic
mathomatic.src.zip misc/math 419K GEN Computer Algebra System Mathomatic
eliza.i386-aros.zip misc/sci 30K ARO A classic AI therapist
SimpleSamples.lha mus/play 43K OS3 Little musical toy for all the AMIGAs
tunenet.lha mus/play 514K OS4 Music Player (Shoutcast, MP3, PT, AIFF,
BigHouseOfFloppyDisks.jpg pix/misc 60K GEN Big house of floppy discs
InfoWin.lha util/cli 36K VAR Small borderless message window for batc
SteBaseConv.lha util/conv 46K OS3 Numeric base converter for any language
OS39_update_patches2.lha util/sys 34K OS3 Fix/update for workbench.libary 45.130
mediarequestor.lha util/wb 15K GEN MediaRequestor
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2006, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 23.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
wormux.lha gam/mis 20Mb Wormux - A Worms Clone
amicad.lha off/cad 1Mb AmiCAD (Schematics vectorial electronics
tunenet.lha aud/pla 514kb Music Player (Shoutcast, MP3, PT, AIFF,
opengl-glu.lha dev/lib 311kb OpenGL GLU library
dvplayer-demo.lha vid/pla 574kb Video Player with skinnable GUI
filex.lha dev/edi 303kb FileX - the HEX-Editor
scummvm-frak.lha gam/adv 2Mb Point-and-Click adventure interpreter
mediarequestor.lha uti/wor 15kb MediaRequestor
tunemod-plug.lha aud/pla 354kb ~25 Mod style Plugins for TuneNet (S3M,
tuneogg-plug.lha aud/pla 190kb Ogg Vorbis Plugin for TuneNet
tunemp3_encode.lha aud/rec 278kb Lame (MP3 like) Encoder for TuneNet
dosbox.lha emu/com 1Mb MS DOS emulator
pointriderui.lha off/pre 32kb GUI for PointRider OS4 version.
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2006, 01:12] [Kommentare: 2 - 24. Apr. 2006, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACK Software Controls: Ankündigung zweier A1-CPU-Module (Update)
Adam Kowalczyk von ACK Software Controls Inc. kündigt unter dem Titellink die voraussichtliche Verfügbarkeit von zwei neuen Prozessormodulen für den AmigaOne XE für den Juni 2006 an.
Beide Module sollen einen MC7448-Prozessor von Freescale tragen, wobei das eine mit 1 GHz getaktet ist und 500 US-Dollar kosten soll, während das andere 1,7 GHz aufbieten soll und mit 850 US-Dollar beziffert wird. Für die Kühlung sollen hochqualitative Kühlkörper und Ventilatoren sorgen, um einen geräuscharmen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Prototypen der Module sollen am 22. Mai vorgeführt werden, der Ort hierfür wurde bisher jedoch noch nicht festgelegt. Aufgrund der naturgemäß geringen Auflage dieser Produkte sind Vorabinformationen per E-Mail bezüglich des Bedarfs hinsichtlich Anzahl und jeweiligem Modell willkommen.
Update: (19:49, 23.04.06, snx)
Gemäß eines Kommentars von Adam Kowalczyk sind die Prozessormodule prinzipiell auch in µA1-Rechnern einsetzbar, sofern es denn das jeweilige Gehäuse zulässt. (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2006, 18:20] [Kommentare: 181 - 29. Apr. 2006, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
VNC-Client: TwinVNC 0.7beta
TwinVNC ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
- Graphical user interface for VNC connection as well as for updating VNC options during remote control.
- Handles server pixels format. This functionality allows using directly the server's native display format. This functionality is also very useful for AmiVNC users.
- Scale mode (software or overlay) supported in both window and fullscreen modes and during window resizing.
- Please read TwinVNC history page for the complete list of improvements and new features.
TwinVNC wird ab sofort als Giftware vertrieben, regelmäßige Nutzer sind also aufgerufen dem Autor eine Spende zukommen zu lassen. Eine neue Video-Präsentation soll die Funktionalität von TwinVNC verdeutlichen. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2006, 22:00] [Kommentare: 6 - 24. Apr. 2006, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Directory Opus 4.17 Pre 19 (Alpha)
Jocke 'Zerohero' Birging stellt eine PPC-native Alpha-Version des bekannten Dateimanagers Directory Opus 4 zur Verfügung. Das Hauptprogramm wird als sehr stabil beschrieben, innerhalb von ConfigOpus kommt es jedoch noch zu Abstürzen (speziell vom Aufruf der Screenmode-Auswahl wird abgeraten).
Benötigt werden asyncio.library, xfdmaster sowie xfdmaster.l.main. Wer an einer Weiterentwicklung des Ports Interesse hat, ist aufgerufen dem Autor eine Spende zukommen zu lassen.
Installationshinweise:
Vor dem ersten Start der PPC-Version sollte ein Neustart durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass keine Bestandteile der 68k-Version in Systemverzeichnissen (z.B. LIBS:) installiert sind. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2006, 21:53] [Kommentare: 37 - 26. Apr. 2006, 01:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2006
|
AmigaOS 4: Update des Commodore-Emulators VICE
Mathias "Amidog" Roslund stellt eine neue Version des universalen Commodore-8Bit-Emulators VICE zur Verfügung. Diese Version beseitigt einige kleinere Probleme mit dem Fullscreen-Modus und der Joystick-Unterstützung.
Es gibt offenbar immer noch Probleme, wenn zwei Joypads gleichzeitig benutzt werden sollen, diese sind jedoch nicht Amiga-spezifisch und müssen vom VICE-Team selbst bereinigt werden. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2006, 01:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2006
Martin Merz (ANF)
|
Amiga Image Storage System 3 (Preview)
Martin "Mason" Merz hat unter dem Titellink eine Vorschau auf AISS 3 veröffentlicht. Bei AISS (Amiga Image Storage System) handelt es sich um ein System zur Verwaltung von Toolbar-Bildern unter AmigaOS.
Die nächste AISS Version wird mehr als 400 Image-Sets (über 1200 einzelne Bilder) und ein umfangreiches Beispielprogramm mit Quellcode von Dave Norris enthalten. Die Veröffentlichung von AISS 3 ist für Mai/Juni 2006 geplant.
Weitere Informationen über AISS sind unter dem Titellink oder über den Masonicons Newsletter verfügbar. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2006, 00:54] [Kommentare: 15 - 24. Apr. 2006, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2006
(ANF)
|
golem.de: Another World - Spieleklassiker mit hübscherer Grafik
Der französische Entwickler Eric Chahis hat seinen Klassiker Another World neu aufgelegt. Für sieben Euro können sich Windows-Anwender eine grafisch aufgemotzte Version des Oldies zu Gemüte führen. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2006, 19:31] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2006, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2006
amiga.org (Webseite)
|
WinUAE: Amikit 1.1.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.1.2 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- ADDED: AKCC 6.3 by Andreas R. Kleinert (POSTCARDWARE)
- UPDATED: AfA_OS 3.93.1
- UPDATED: AWeb 3.5.08 beta
- UPDATED: FileX 2.4
- UPDATED: R (The GUI Generator) 2.18
- UPDATED: Sudoku 1.4
- UPDATED: Workbench.library 45.131 (run "Install Patches" to install it)
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2006, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 2.21 (Beta 22) (OS3/OS4/MOS)
Guido Mersmann hat eine neue Betaversion seines Katalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2006, 15:46] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2006, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
Remote Desktop Client: Update für AmigaOS/68k und MorphOS
Wie angekündigt liegen nun nach AmigaOS 4 auch Fassungen des Remote Desktop Client für AmigaOS/68k und MorphOS vor, die auf der aktuellen Code-Basis beruhen. Details zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 60 (Mai/Juni 2006): Vorschau und Leseproben online
Seit heute sind die Vorschau und Leseproben der Amiga Future 60 (Mai/Juni 2006) online. Die Ausgabe soll am 5. Mai 2006 erscheinen und ist direkt bei der AF-Redaktion unter dem Titellink sowie diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.
Neben einem aktuellen Test von CygnusEd 5 sowie der Amiga-Emulation-Box und den Retro-Classix finden Sie noch viele weitere Artikel im Heft.
Auf der Leser-CD sind neben den Vollversionen von StormC, Wendetta, Larry and the Robbery of the Ardies, Antispyrel und TinToy Adventure auch noch das unveröffentlichte Spiel Dragons Kingdom sowie die aktuelle Version von AmiKit enthalten.
Als Besonderheit finden sich zudem mehrere Musikstücke von Andreas Stürmer als MP3-Dateien mit auf der Leser-CD.
Außerdem feiert die Amiga Future ein kleines Jubiläum. Derjenige, der als erster per E-Mail schreibt, um was es sich handelt, gewinnt kostenlos ein Probe-Abo der Amiga Future, beginnend ab der Ausgabe 59. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 19:14] [Kommentare: 17 - 23. Apr. 2006, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.5
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt jetzt in der Version 0.9.5 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.
Die neue Version zeichnet sich durch ein aktuelles SDK mit vielen Neuerungen bei ZUNE (MUI) für den AROS/x86-Compiler aus. Zudem funktioniert bei diesem nun auch die Unterstützung von C++. Allgemein wurden des weiteren ein paar Beispielprojekte für verschiedene Plattformen in das Verzeichnis Examples aufgenommen.
Neben dem Update findet auf der Webseite zur Zeit auch eine Umfrage statt. Mit dieser soll ermittelt werden, welche Cross-Compiler überhaupt verwendet werden. Um rege Teilnahme wird gebeten, damit nicht genutzte Compiler künftig entfallen bzw. durch andere Zielplattformen ersetzt werden können. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 17:06] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2006, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.04.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 16:16] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2006, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
OS3/OS4/MOS: BinToC 2.13 konvertiert Binaries nach C-Sourcecode
BinToC von Guido Mersmann konvertiert Binärdateien nach C-Sourcecode. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 15:46] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2006, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
|
Amiga-Klon: Status-Update für Minimig
Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig (amiga-news.de berichtete), erläutert in einem Thread auf amiga.org den derzeitigen Stand des Projekts:
Das Board-Layout ist jetzt fertiggestellt, inzwischen arbeitet van Weeren am Routing. Danach wird eine erste Miniserie für den Eigenbedarf produziert.
Eine kommerzielle Verwertung ist von van Weeren nicht geplant, die kompletten Unterlagen inkl. Firmware werden voraussichtlich unter der GPL freigegeben. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 15:15] [Kommentare: 11 - 08. Sep. 2006, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Video-/DVD-Player DvPlayer 0.54
Steohen Fellner stellt eine neue Version eines Video- und DVD-Players DvPlayer zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Added direct DVD support
- Added automatic detection of CD/DVD drive (no need to specify device name/unit anymore)
- Added support for the new 64bit DOS functions so that files >2GB are now handled correctly
- Implemented the I/O plugin system and moved the DVD/VideoCD support to an external plugin
- Screen Blanker is now not allowed to activate while playing
- Implemented AppWindow support so files can be dragged onto DvPlayer's window
- Now the previous filename is remembered in the file requester when opening files
- Window is now opened on the frontmost screen (if it's public) instead of the Workbench screen so that if it's started from a different screen it will open there.
- Improved 6-Channel to Stereo audio conversion routines to avoid distortions which appeared with a few DVDs
- Fixed NOTRIPLEBUFFER option (was broken when subtitle support was added)
- Fixed sound distortions with interleaved AVI files
- Now ensures that only complete frames are sent to the video decoder for AVI files. This should fix the problems with partially downloaded AVI files.
- Fixed a bug in the subtitle code which caused memguard hits
- Fixed a serious bug in GUI loading (thanks to memguard)
- Fixed a nasty bug in the exit code which could cause random crashes
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:46] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2006, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Support-Forum für CygnusEd 5 online
Seit heute ist das offizielle Support-Forum für CygnusEd 5 online. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:39] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2006, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
Michael Bauer (ANF)
|
4Sceners.de berichtet über die Breakpoint 2006
4Sceners.de stellt in einem Special die wichtigsten Demos und Intros der Breakpoint 2006 vor. Dabei wurden auch die Amiga-Demos nicht vergessen. Von der zweitplatzierten Amiga-Demo Lux Aetherna Lucia Eis von Ephidrena gibt es bereits ein DivX-Video zum Download. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:35] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2006, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2006
|
AmigaOS 4: Tunenet-FAQ
Der Autor des Audio-Players Tunenet beantwortet auf amigaworld.net einige der häufigsten Fragen zu seinem Produkt. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2006, 16:37] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2006, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2006
|
AmigaOS 4: Update des Commodore-Emulators VICE
Mathias "Amidog" Roslund stellt eine neue Version des universalen Commodore-8Bit-Emulators VICE zur Verfügung. Der Port basiert auf der neuesten offiziellen Version, unterstützt AmigaInput und verfügt jetzt auch über einen Fullscreen-Modus. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2006, 14:48] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2006, 09:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2006
|
Veranstaltung: Photos von der Breakpoint 2006 (Update 2)
Matthias "DJBase" Münch hat unter dem Titellink einige Impressionen von der Demo-Party Breakpoint veröffentlicht.
Update: Weitere Bilder sind bei slengpung.com zu finden.
Update 2: Inzwischen haben auch Cloanto einige Bilder veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2006, 02:28] [Kommentare: 40 - 23. Apr. 2006, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
intuitionbase.com: Englische Übersetzung des polnischen OS4-Reviews
Bei intuitionbase.com, das heute seinen zweiten Geburtstag feiert, ist eine englische Übersetzung des Testberichts zum vierten Prerelease-Update für AmigaOS 4 zu finden, der kürzlich vom polnischen Magazin eXec veröffentlicht wurde. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 16:05] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2006, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Advanced Visual Developer 0.1.0.91
Registrierten Mitglidern des BitByBit-Abonnements FDSP steht eine neue Version des "Advanced Visual Developer"-Pakets (AVD) zur Verfügung. AVD ist eine integrierte Entwicklungsumgebeung, die einmal aus Text-Editor, GUI-Builder, Projekt-Manager, SDK-Browser und Debugger bestehen soll.
Mit AVD 0.1.0.91 interagieren die bisher existierenden Komponenten erstmals in der für die Endversion geplanten Form. Eine Reihe von Screenshots soll die Fortschritte seit der letzten Veröffentlichung demonstrieren. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 15:58] [Kommentare: 9 - 21. Apr. 2006, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
|
Demoszene: Ergebnisse der Breakpoint 2006
Unter dem Titellink finden Sie die Ergebnisse der Wettbewerbe sowie auch herunterladbare Produktionen der Demoszene-Party Breakpoint 2006.
Im Amiga-Bereich gewann Planet Loonies (Loonies) vor Armpit (RNO) und Mikrobi (Moods_Plateau) in der Kategorie 64k-Intro - und dies, obgleich es sich eigentlich um ein 4k-Intro handelte, diese Kategorie heuer jedoch mangels Wettbewerbern entfallen war. Bei den Amiga-Demos siegte Kilofix (Iris) vor Lux aetherna lucia eis (Ephidrena) und Reqiem (The Black Lotus). (snx)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 09:22] [Kommentare: 12 - 19. Apr. 2006, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 34
aMiGa=PoWeR ist ein von der Vereinigung AFLE herausgegebenes Printmagazin, das seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen gibt es einen Bericht von der INP-Party, einen Artikel zu AmigaOS 4 Update 4, Reviews zu Pixel (MOS), Amikit, Broken Sword 1 & 2, RAW, REminiscence, Tutorials zu SQLite, MEncoder, MOL auf dem AmigaOne und vieles mehr. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiforce wird fünf Jahre alt, neue Amiblitz-Distribution
Das Amiga-Portal Amiforce feiert heute seinen fünften Geburtstag. Zur Feier des Tages gibt es eine neue Distribution des Basic-Compilers Amiblitz sowie "Temptronic - Ultraviolent trance mix".
Amiblitz 2.44
Ab sofort steht eine aktualisierte Distribution von Amiblitz2 zum Download bereit. Der Versionssprung auf 2.44 bringt eine Menge grundlegender Neuerungen mit sich, Näheres in der beiliegenden Dokumentation. Amiforce bedankt sich bei Bernd Rösch, der es ermöglichte dass die Distribution trotz Zeitmangel rechtzeitig fertiggestellt werden konnte.
Temptronic - Ultraviolent trance mix
Temptronic ist ein Trancemix an dem noch gearbeitet wird. Die aktuelle Version kommt nun auf eine Spiellänge von 17:33 Minuten.
Danksagungen
Das Amiforce-Team bedankt sich bei Marco 'Blackbird' Möring, Bernd Rösch und Thilo Köhler sowie allen registrierten Mitgliedern und Besuchern von Amiforce. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 18:26] [Kommentare: 4 - 18. Apr. 2006, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Raffaele (ANF)
|
Genesi: Efika in drei verschiedenen Konfigurationen geplant
In einem Thread auf PPCZone.org erläutern Bill Buck und Raquel Velasco ihre derzeitigen Pläne mit der Efika-Hardware:
Offenbar sind drei verschiedene Konfigurationen geplant: Die erste enthält ein FPGA von Altera sowie Onboard-Grafik, die zweite beinhaltet zwar den FPGA, besitzt jedoch statt eines Grafikchips einen PCI-Slot. Die dritte kommt ohne FPGA, Onboard-Grafik oder PCI. Als Prozessor wird in allen drei Versionen der 52000B von Freescale eingesetzt.
Als Grafik-Lösung wird derzeit der XGI V3XT getestet, die notwendigen Informationen für 2D-/3D-Unterstützung habe man bereits vom Hersteller erhalten.
Die Boards werden nicht vor dem 15. Mai ausgeliefert, weitere Informationen sollen in Kürze folgen. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 17:43] [Kommentare: 31 - 21. Apr. 2006, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Hendrik Hoener (E-Mail)
|
Bericht vom Hardware-Treff in Hörstel
Hendrik Hoener hat einen Kurzbericht mit Fotos vom Hardware-Treff des Computer-Clubs Osnabrück und des AmCluSt bei Guido Mersmann erstellt. An Rechnern vertreten war zwar kein einziger Commodore Amiga (außer in Emulation per E-UAE), dafür aber Amithlon-, AmigaOne- und Pegasos-Rechner. (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 13:29] [Kommentare: 7 - 18. Apr. 2006, 02:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Henrik Mikael Kristensen (E-Mail)
|
Browser: AWeb APL Lite 3.5.08 beta
Der Webbrowser AWeb APL Lite steht unter dem Titellink seit heute in der Betaversion 3.5.08 für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.
Zu den Neuerungen gehören die ausschließliche Unterstützung der neuen AmiSSL-Version 3, Alphablending für den browser-eigenen PNG-Plugin, Unterstützung der ETag-Technik zur Cache-Validierung und allgemeine Fehlerbereinigungen sowie eine teilweise Anpassung an das Speichersystem von AmigaOS 4 (das Hauptprogramm ist vollständig angepasst, die awebplugins und aweblibs bereiten noch Probleme). (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 11:37] [Kommentare: 22 - 20. Apr. 2006, 06:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
OSNews.com (Webseite)
|
Programmierung: A Quick Rexx Tutorial
In einem englischsprachigen Artikel unter dem Titellink gibt Howard Fosdick eine kurze Einführung in die Skriptsprache Rexx.
Bereits im vergangenen Jahr war ein Bericht desselben Autors erschienen, in dem er die Vorzüge von Rexx anhand einiger Programmbeispiele erläuterte (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: TuneNet 0.78a
Von TuneNet, einem Musik- und Internetradio-Abspieler für AmigaOS 4, liegt mit der V0.78a eine neue Alphaversion vor. Bitte beachten Sie, dass ältere Plugins mit dieser Version nicht mehr funktionieren und erneuert werden müssen. TuneNet ist Freeware.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Bessere Wiedergabe-Optionen: Simple, X-Fade oder Gapless
- Encoder-Plugin-Unterstützung für die Aufnahme von Streams in verschiedenen Formaten
- Shoutcast Broadcasting - noch relativ einfach, aber funktioniert; benötigt einen passenden Encoder
- Unterstützung für Plugins von Drittentwicklern für verschiedene Tonformate wie XM, S3M, IT, FC, AHX, TFMX - dank Per Johansson sind es inzwischen um die 25 Stück
- Verbesserung der Reaction-Oberfläche
- Dichtere Wiedergabe mit weniger Aussetzern - Tip: passen Sie die Wiedergabe-Priorität an
- Wiederholung der Wiedergabeliste
- Subsong-Unterstützung
- Auto/Manuell-Mischmodus für verbesserte Wiedergabe alter 4-Kanal-Module über Kopfhörer
- OpenURL-Requester
Download:
tunenet.lha (502 KB)
tuneogg-plug.lha (190 KB)
tunemod-plug.lha (355 KB)
tunemp3_encode.lha (278 KB) (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 11:18] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2006, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Amigaworld.net / Henning Schlautmann
|
Breakpoint 2006: Intros von Up Rough & RNO / 4k-Intro-Wettbewerb entfallen
Unter dem Titellink finden Sie zwei neue Amiga 500-64k-Intros (sowie Bilder daraus), die von Up Rough und RNO dieses Wochenende während der Demoszene-Party Breakpoint 2006 veröffentlicht wurden.
Bezüglich der Wettbewerbe auf der Breakpoint 2006 entfiel die Kategorie Amiga-4k-Intro aufgrund mangelnder Beteiligung, da nur eine Gruppe teilgenommen hatte. (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 08:12] [Kommentare: 3 - 18. Apr. 2006, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
|
Aminet-Uploads bis 16.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
PtpDigCam-V2.0a-AOS.lha comm/misc 311K OS3 Connect a PTP digital camera
PtpDigCam-V2.0a-MOS.lha comm/misc 506K MOS Connect a PTP digital camera
rdesktopgui.lha comm/net 43K OS4 Remote Desktop client GUI
TheBullShit.zip demo/ecs 565K OS3 Oldschool Amiga Demo
TheBullShit_Source.zip demo/ecs 622K OS3 Oldschool Amiga Demo Source Codes
ira_mos.lha dev/asm 157K MOS MC680x0 reassembler
sdlbasic_os4.lha dev/basic 2.4M OS4 SDL Basic
debug-handler.lha dev/debug 4K OS3 Use file I/O to produce debug output via
distcc-bin.lha dev/gcc 402K OS4 distcc distributed C/C++ compiler
MCC_BetterStringSP.lha dev/mui 5K GEN MCC BetterString 11.7 spanish catalog v1
MCC_MiniMailerSP.lha dev/mui 5K GEN MCC MiniMailer 20.1 spanish catalog v20.
MCC_SpeedBarSP.lha dev/mui 7K GEN MCC SpeedBar 19.4 spanish catalog v19.4.
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 7K GEN MCC TheBar 20.5 spanish catalog v20.5.0
ipoddisk.lha disk/misc 72K OS4 Filesystem for accesing mp3 on your iPod
filex-2.4-amigaos.lha disk/moni 328K OS3 binary file editor
filex-2.4-morphos.lha disk/moni 250K MOS binary file editor (PowerPC/ MorphOS ver
ejourney.zip game/data 9K OS4 Einstein's Journey - Freespace I Mission
Liga05-06.lha game/data 40K GEN Update of the Spanish season 2005-06 for
SWOSPL20.lha game/data 47K GEN Polish teams for swos 2005-2006
smw.lha game/jump 5.7M OS4 Super Mario War
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
AMI_ATX.lha hard/hack 94K OS3 AMI ATX OFF - Turn off an ATX PSU from t
BasiliskII-src-mos.lha misc/emu 1.0M GEN Source code to 68k Macintosh Emulator fo
BasiliskII_mos.lha misc/emu 461K MOS 68k Macintosh Emulator for MorphOS
AsianCult.lha mods/pop 13K GEN Helgis' Asian Cult Music!!!
BrokenSoul.lha mods/pop 37K GEN Helgis' 7-Channel Pop-Ballad!!!
EVSkullflags.lha pix/icon 120K GEN Skullflags for Eye Viewer 2.1-2.2 and Ve
Candy_modded_Amiga.jpg pix/misc 76K GEN Candy modded A1200
MemOptimizer.lha util/boot 54K OS3 Memory defrag + GUI (former MemFucker)
SmartCaps.lha util/cdity 46K VAR Smarter German caps lock
AKCC.lha util/cli 153K VAR Advanced CLI-Commands for OS V33-50 (13.
SnoopDos_MOS.lha util/moni 448K MOS SnoopDos 3.8 PPC for MorphOS
wet.lha util/wb 675K OS4 Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 16.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ahxplay.lha aud/pla 73kb Ahxplay.library + command line player
distcc-bin.lha dev/lan 402kb distcc distributed C/C++ compiler
rdesktopgui.lha net/mis 42kb Remote Desktop client GUI
pciview.lha uti/har 186kb PCI-View
ipoddisk.lha dri/fil 71kb Filesystem for accesing mp3 on your iPod
ejourney.zip gam/mis 8kb Einstein's Journey - Freespace I Mission
wet.lha uti/wor 675kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
sdlbasic.lha dev/lan 2Mb SDL Basic
smw.lha gam/pla 5Mb Super Mario War
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
DTP: PageStream 5.0.2.12 (Beta)
Registrierten Benutzern des DTP-Programms Pagestream steht jetzt erstmals eine Beta-Version der AmigaOS 3-Portierung von Pagestream 5 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2006, 14:17] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2006, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
Updates von SimpleCat und EjectTool
Guido Mersmann hat Version 2.21 (Beta 14) seines Catalog-Compilers SimpleCat sowie Version 2.18 seines EjectTools veröffentlicht. Als Neuerung liegen beide Programme nun zusätzlich auch in einer nativen Fassung für AmigaOS 4 vor. (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2006, 11:20] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2006, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiRevival in Scunthorpe (England), 29. Juli 2006
Am 29. Juli findet in Scunthorpe (England) die Amiga-Show "AmiRevival" statt. Die Veranstalter hoffen einige zugkräftige Aussteller und Entwickler gewinnen zu können, Details stehen jedoch nicht nicht fest. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2006, 02:13] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2006, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Bilder von der C= Show (Maarssen, Holland)
Die Verantwortlichen der niederländischen "C= Show", die gestern in Maarssen (Holland) stattfand, haben eine ganze Reihe von Bildern von der Veranstaltung veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2006, 01:27] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2006, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2006
Amiforce (ANF)
|
PerfectPaint: Neue Pre-68k-fix-Version für OS4/MOS
Marco "Blackbird" Möring hat eine neue "Pre-68k-fix-Version" des Grafikprogramms PerfectPaint veröffentlicht, die die Kompatibilität mit AmigaOS 4 und MorphOS weiter verbessern soll. PerfectPaint wurde ursprünglich von Georges Halvadjian in AmiBlitz2 geschrieben.
In der vorliegenden Version wurden alle Speicherlecks beseitigt, das Zeichnen mit dem kleinsten Pinsel funktioniert jetzt auch unter OS4. Weitere Informationen zum derzeitigen Stand sind im Readme zu finden.
Bugreports und Anregungen bitte im zugehörigen Supportforum posten. Das PerfectPaint-Team bestehend aus Blackbird und Cj-Stroker wünscht allen Amiganern ein frohes Osterfest. (cg)
[Meldung: 15. Apr. 2006, 15:48] [Kommentare: 8 - 16. Apr. 2006, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Freespace I-Mission "Einstein's Journey"
Einstein's Journey ist eine Ein-Spieler-Zusatzmission für das Spiel "Descent: Freespace - The Great War". Ursprünglich erstellt von Robert Carroll, hat Jerry Goulet sie für die Nutzung unter AmigaOS 4 angepasst.
Zur Verwendung entpacken Sie das ZIP-Archiv und kopieren die fsm-Datei in die Schublade data/missions. Bei Interesse soll auch noch eine modifizierte Fassung mit einem neuen "Einstein"-Schiff der USTAC Millenium-Klasse sowie neuen Klängen bereitgestellt werden.
Download: ejourney.zip (9 KB) (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2006, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2006
KDH-News (ANF)
|
Frohe Ostern wünscht KDH-Shop24
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und gesundes Osterfest. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2006, 10:02] [Kommentare: 6 - 16. Apr. 2006, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2006
vesalia (ANF)
|
Vesalia wünscht frohe Ostern
Pressemitteilung
Frohe Ostern!
Wir machen über Ostern bis zum 24. April Osterferien, in dieser Zeit können wir leider weder telefonisch noch per e-mail Support leisten. Internet-Bestellungen werden weiterhin bearbeitet, es kann aber zu Verzögerungen kommen.
Wir wünschen ein frohes Fest! (cg)
[Meldung: 15. Apr. 2006, 01:48] [Kommentare: 11 - 15. Apr. 2006, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Updates von SimpleCat und R
Guido Mersmann hat Version 2.21 (Beta 13) seines Catalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht, und auch das Programm "R", das in Echtzeit grafische Benutzeroberflächen für fast jeden Shell-Befehl erstellt, hat mit der Version 2.18 ein Update erfahren. Von beiden Programmen liegen Versionen sowohl für AmigaOS 3.x als auch MorphOS vor. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2006, 18:39] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2006, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2006
Christian 'tokai' Rosentreter (ANF)
|
Hex-Editor: FileX 2.4 (OS 3/MorphOS)
Für Klaas Hermans Hex-Editor FileX, dessen Quellcodes 2002 freigegen wurden, wurde jetzt ein CVS-Repository bei sourceforge.net eingerichtet. Ziel des Projekts ist es ausdrücklich nicht, FileX um zahlreiche neue Eigenschaften zu erweitern, sondern für Kompatibilität mit AmigaOS und seinen jüngeren Verwandten zu sorgen.
Neu in FileX 2.4:
- MorphOS-Version
- Kosmetische Änderungen für die 68040-Version
- Aufräumarbeiten im Quellcode und Anpassungen für GCC (hier ist noch einiges zu tun)
- rx_rx(): free() gibt jetzt die korrekten Ressourcen frei
- Update der Locale-Strings
- Viele weitere kleine Änderungen
Versionen für AmigaOS 3 (68020/68040) und MorphOS stehen bei sourceforge.net zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 14. Apr. 2006, 18:01] [Kommentare: 9 - 17. Apr. 2006, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AfA: AROS für AmigaOS 3.93.1
"AROS für AmigaOS" erweitert letzteres durch Funktionen des vorgenannten Betriebssystems. Unter dem Titellink liegt nun ein kleineres Update vor.
Bei AfA 3.93.1 wird die cybergraphics.library nicht mehr extra erzeugt, da auch die durch CyberGraphX und Picasso 96 bereitgestellte Version die neuen Funktionen bereits unterstützt. Dadurch spart man etwas Speicherplatz und kann unter AfA jetzt auch das Programm SaferPatches sowie möglicherweise weitere Patches dieser Art nutzen. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2006, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2006
Michael Lanser (ANF)
|
Knobelspiel: Sudoku 1.4
Michael Lanser hat Version 1.4 seiner Amiga-Umsetzung des Zahlenrätsels Sudoku veröffentlicht. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.1 und eine Grafikkarte; das Programm liegt in deutscher und englischer Sprache vor.
Neben weiteren Hilfestellungen und Lösungswegen wurde das Spiel nochmal etwas schwieriger. Außerdem kommt es nun nicht mehr vor, dass direkt zu Anfang bereits Felder nur noch eine mögliche Lösung haben. (Man kann sich also nicht mehr durchklicken). Optional werden nun die Möglichkeiten in allen Feldern direkt angezeigt.
Mit den Tasten 1-9 & 0 (für Paare) kann man die einzelnen Möglichkeiten farblich hervorheben. Das hilft bei der Lösungsfindung. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2006, 12:50] [Kommentare: 10 - 14. Apr. 2006, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
A/NES: AGA-Version 1.01beta1 des Nintendo-Emulators
Von der AGA-Version des Nintendo Entertainment System-Emulators A/NES steht ein weiteres Update zur Verfügung. Die wesentlichen Neuerungen sind FDS-Emulation und Unterstützung für das verbesserte ".NES"-Dateiformat (das Informationen über die PAL-/NTSC-Zugehörigkeit eines Titels liefert und dem Emulator so die automatische Anpassung diverser Timing-Settings ermöglicht). Weitere Änderungen:
- A few PPU bugfixes
- Major cleanup in GUI
- Improvements to installer-script
- Misc code cleanup
- Mapper0 sprite-related code optimized
- Support for improved iNES fileformat (NTSC/PAL detection)
- FDS support (partial)
- Well, on my todo-list in the near future is completing the FDS emulation (not much left to be done). After that I'll check out the (very) old graphics-code
(cg)
[Meldung: 12. Apr. 2006, 16:23] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2006, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Jump'nRun: Status-Update für "Mr. BeanBag"
Mr. Beanbag! ist ein klassisches Jump'n Run im Stil von Segas Sonic-Reihe. Ein spielbares Demo wurde bereits vor einiger Zeit veröffentlicht, jetzt melden sich die Entwickler mit einem kurzen Status-Update zu Wort:
Nachdem man vorübergehend anderweitig beschäftigt gewesen sei, werden jetzt die Arbeiten an Mr. Beanbag fortgesetzt. Der erste Spielabschnitt ("Cave levels") nähert sich der Fertigstellung. Auf der Diskette sei immer noch reichlich Platz, weswegen man im fertigen Spiel so viele (Zusatz-)Level und Gegner wie irgend möglich unterbringen wolle. (cg)
[Meldung: 12. Apr. 2006, 16:17] [Kommentare: 2 - 13. Apr. 2006, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2006
morphzone.org (Webseite)
|
Neue Beta-Version des Shoot'em Up 194x
Das SDL-basierte "Arcade Game Construction Kit" (AGCK) soll ähnlich dem guten alten "Shoot'em Up Construction Kit" dem einfachen Anwender ohne Programmierkenntnisse die Kreation eigener Arcade-Spiele ermöglichen. Da die Engine in den letzten Wochen einige Fortschritte gemacht hat, stellt der Autor eine neue Betaversion der mit dem AGCK erstellten Neuauflage des Klassikers "1942" zur Verfügung (Screenshots: 1, 2, 3, 4).
Das Spiel steht für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung, OS3-Anwendern die nicht über einen sehr schnellen Emulator verfügen wird jedoch zur Benutzung der Version ohne Sound-Untermalung geraten - eine Optimierung für Classic-Systeme ist bereits in Planung.
Der Autor sucht für ähnlich gelagerte Spiele-Projekte noch Grafiker, Interessenten wenden sich bitte an gunnar@greyhound-data.com. (cg)
[Meldung: 12. Apr. 2006, 03:27] [Kommentare: 27 - 16. Apr. 2006, 08:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Pianeta Amiga 2006 angekündigt
Eine der größten Amiga-Veranstaltungen in Italien ist die alljährliche Pianeta Amiga in Empoli bei Florenz. Wie die Organisatoren - Jasa Communications, Virtual Works und das Bitplane-Magazin - bekanntgegeben haben, wird die inzwischen zehnte Ausgabe dieser Computer-Show am 23. und 24. September stattfinden, Veranstaltungsort wird das Palaesposizioni.
Gemäß Ankündigung werden alle größeren italienischen und europäischen Händler und Anwendergruppen mit Amiga-Bezug vertreten sein und möglicherweise auch "ein Geheimnis ('Mystery') gelüftet" werden. Die neue Webseite zur Pianeta Amiga soll in Kürze unter dem Titellink online gehen. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2006, 19:52] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2006, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2006
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-AnlagenArchiv 0.803 erschienen, SN-EuroArchiv eingestellt
SN-AnlagenArchiv ist eine Anlagen-Verwaltung für Gold, Silber, Platin und Palladium. Steffen Nitz hat jetzt Version 0.803 veröffentlicht, die neben einem kleinen Bugfix in der graphischen Benutzeroberfläche die aktuellen Börsenkurse der vier Edelmetalle bis zum 07.04.2006 beinhaltet.
Die Weiterentwicklung von SN-EuroArchiv wird vorerst komplett eingestellt, da der Autor Steffen Nitz das Interesse an Euromünzen verloren hat.
Seine Sammelgebiete sind jetzt nur noch Goldmünzen & Silberbarren, womit die Weiterentwicklung von SN-AnlagenArchiv sichergestelt ist. Weiterhin werden noch Mittelalter-Münzen der Stadt Stralsund gesammelt, wofür eine Weiterentwicklung von SN-MünzArchiv II in Betracht gezogen wird. (cg)
[Meldung: 11. Apr. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
amigworld.net (Webseite)
|
Neue (öffentliche) Version des AmigaOS 4 SDK veröffentlicht (Update)
Pressemitteilung
Leuven, Belgien - 10. April, 2006
Hyperion Entertainment sind erfreut, die Veröffentlichung des Software Development Kits Version 51.22 für den AmigaOS 4.0 Developer Pre-Release bekanntgeben zu können.
Das neue SDK beinhaltet die GCC-Compiler-Toolchain in der Version 4.0.2, sowie die neuesten Versionen der Header-Dateien für AmigaOS 4.0 Pre-Release Update 4.
Das SDK steht allen Interessenten auf Hyperions Webseite in zwei Versionen zur Verfügung: Zum einen ein 160 Megabyte großes Komplettpaket das alle Contributions beinhaltet, sowie eine kleinere Version die nur den Compiler, die offiziellen Header-Dateien und die nötige Dokumentation enthält.
Anmerkung amiga-news.de: Das SDK steht ab sofort allen Anwendern zur Verfügung, eine Registrierung bei Hyperion ist nicht mehr notwendig. Das Paket beinhaltet allerdings keine Cross-Compiler, diese müssen aus anderen Quellen bezogen werden. Der Quellcode der AmigaOS 4-Portierung von GCC ist im Rahmen des adtools-Projekts bei sourceforge.net erhältlich.
Update: (11.04.2006, 14:30, cg)
Das SDK steht jetzt unter ftp://ftp.hyperion-entertainment.biz/AmigaOS4_SDK zur Verfügung, um die Probleme mit der Erreichbarkeit des Servers zu umgehen. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 18:54] [Kommentare: 49 - 13. Apr. 2006, 01:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
Moobunny (Webseite)
|
Mitschnitt einer IRC-Sitzung mit Dave Haynie vom 1. Mai 1994
Unter dem Titellink finden Nostalgiker den leicht überarbeiteten Mitschnitt einer IRC-Sitzung, an der Dave 'hazy' Haynie teilnahm und die am 1. Mai 1994 stattfand - also am Tag 2 nach der offiziellen Insolvenz von Commodore.
Als einer der 22 letzten Commodore-Angestellten in West Chester berichtete er damals unter anderem über die aktuelle Situation und Fehlentwicklungen, die zum Untergang des Computer-Herstellers beigetragen hatten, sowie über das in den vorangegangenen Tagen von ihm aufgenommene "Deathbed Vigil"-Video. (snx)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 18:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2006, 06:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
Costel "Cyborg" Mincea (E-Mail)
|
AmigaOne: Sammelbestellung für Onboard-Soundchips
Die im AmigaOne XE ursprünglich verbauten AC97-Soundchips vom Typ Sigmatel STAC9752T wurden nach den ersten Serien wegrationalisiert, da scheinbar ein Hardware-Fehler vorlag und sich der Onboard-Sound nicht nutzen ließ.
Mittlerweile haben Davy Wentzler und Stephen Brookes jedoch nachgewiesen, dass es sich um ein Software-Problem handelte und einen funktionierenden Treiber veröffentlicht.
Wer seinen AmigaOne nachträglich mit einem Onboard-Soundchip ausrüsten wollte, stand bisher vor dem Problem, dass das entsprechende Bauteil scheinbar nicht mehr verfügbar war. Costel "Cyborg" Mincea hat jetzt einen Händler aufgetan, der den Chip noch vorrätig hat.
Da der endgültige Preis für ein einzelnes Exemplar des Sigmatel STAC9752T stark von der bestellten Stückzahl abhängt, bittet Mincea alle Interessenten, sich bis spätestens 17. April per E-Mail bei ihm zu melden und ihm die gewünschte Stückzahl mitzuteilen. Eine solche Kontaktaufnahme ist ausdrücklich nicht mit einer Bestellung zu verwechseln - Mincea benötigt nur einen ungefähren Überblick über den vorhandenen Bedarf, um vom Händler einen Kostenvoranschlag zu erhalten.
Am 18. April wird dann mit der ermittelten Stückzahl eine Anfrage an den Händler geschickt, sobald dessen Preisvorstellungen bekannt sind, wird eine Sammelbestellung initiert.
Hinweis: Der AC97-Soundchip ist nicht gesockelt, muss also auf dem AmigaOne-Motherboard verlötet werden. Wer einen solchen Chip bestellt, sollte entweder über Erfahrung mit dem Einbau solcher Bauteile verfügen oder einen entsprechenden Fachmann zur Hand haben.
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 17:51] [Kommentare: 19 - 12. Apr. 2006, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
Darren Eveland (ANF)
|
AmigaOS 4: Update des Remote Desktop Clients
Für AmigaOS 4 hat der Remote Desktop Client heute erneut ein Update erfahren und kann gegen eine Spende unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Some of the new features are:
- All fixable bugs have been fixed in the client and GUI
- Move of code base from 1.3.1 to 1.4.1 which has many improvments (see changelog)
- Added "Connection Bar" for full screen mode for easy iconify / disconnect / screen flip (hint: press CTRL L-Amiga and move the mouse - it will move the bar)
- Added "Public Screen" option in GUI
- Various speed optimizations
In addition, the GUI is now available as a separate archive and can be downloaded by anyone at the title link.
Versions for 68k Amigas and MorphOS based on the new 1.4.1 source code are currently in beta and are available immediately to users who have donated.
Thank you to everyone who donates!
The Remote Desktop Team (snx)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP übernimmt den Vertrieb von CygnusEd
Pressemitteilung APC&TCP freut sich bekannt zu geben, den Vertrieb des bekannten Texteditors CygnusEd übernommen zu haben.
CygnusEd wird auf Classic Amiga sowie AmigaOS 4 lauffähig sein, eine MorphOS-Version ist geplant. Das Programm wird bereits in wenigen Wochen verfügbar sein, auch die Support-Homepage für CygnusED wird in wenigen Tagen online gehen.
Über CygnusEd Professional Release 5
Der vielleicht bekannteste Amiga-Texteditor für Programmierer wurde vor 20 Jahren (1986/1987) von Bruce Dawson, Colin Fox & Steve LaRocque (CygnusSoft Software) entwickelt und erschien ursprünglich im Selbstvertrieb. Bereits damals zeichnete sich CygnusEd durch seine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und Robustheit aus. CygnusEd wurde in den Folgejahren stetig weiterentwickelt und war eines der ersten Programme mit einer ARexx-Schnittstelle und der erste Amiga-Texteditor mit Undo/Redo-Funktionen. Viele Amiga-Programmierer sind mit CygnusEd "groß geworden" und ein beträchtlicher Teil der für den Amiga entwickelten Software wurde mit CygnusEd geschrieben.
Die letzte bisher erschienene CygnusEd-Version 4 wurde 1997 veröffentlich und stellte eine vollständig überarbeitete und an AmigaOS 3.1 angepaßte Version des Texteditors und seiner Hilfsprogramme dar.
Die aktuelle CygnusEd-Version 5 wurde um neue Funktionen ergänzt, und Robustheit und Arbeitsgeschwindigkeit wurden nochmals verbessert. Das Hilfsprogramm "Ed" wurde komplett neu geschrieben und liegt CygnusEd im vollständigen Quelltext bei. Viele alte Einschränkungen und Schwächen von CygnusEd wurden beseitigt. Die Version 5 ist auch die erste vollständig mit allen Hilfsprogrammen auf den PowerPC-Prozessor portierte Fassung von CygnusEd und eines der ersten speziell für AmigaOS 4 angepaßten kommerziellen Softwarepakete. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 16:14] [Kommentare: 35 - 14. Apr. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
|
Aminet-Uploads bis 09.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
pointriderui.lha biz/misc 33K OS4 User Interface for PointRider PowerPoint
xnet-rss.lha comm/news 1.3M OS4 Native AOS4.0 RSS News Reader
seventhsense.lha comm/www 89K MOS Automated website monitor
JP13.lha demo/mag 3.8M OS3 Jurassic Pack #13
JP14.lha demo/mag 4.6M OS3 Jurassic Pack #14
JP15.lha demo/mag 3.4M OS3 Jurassic Pack #15
reaction_dn.lha dev/c 528K VAR Reaction examples
AmigaPower.lha docs/hyper 71K GEN French Amiga Magazine (8 April update)
AmiArcadia.lha misc/emu 70K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
arcem_os4.lha misc/emu 788K OS4 Acorn Archimedes A400 emulator
PeriodicTable.lha misc/sci 784K GEN Periodic table of the elements (PageStre
playOGG.lha mus/play 1.0M OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
ShellPlayer.lha mus/play 9K MOS Simple CLI based module player
AP34Covers.lha pix/misc 283K GEN aMiGa=PoWeR n°34 Cover Recto
AmigaAdAward.lha pix/mpg 2.8M GEN Amiga tv advert
AmigaAdCeleb.lha pix/mpg 2.8M GEN Amiga ad with celebrities
AmigaMtv.lha pix/mpg 155K GEN Amiga ad on MTV
Conspiracy-Deutsch.lha text/misc 72K OS3 Generates conspiracy theories - German!
MemFucker.lha util/boot 9K OS3 version 2 fucks your memory much harder
envtime.lha util/misc 8K OS3 OS4: Set a env variable for use in WB ti
ReportPlus.lha util/misc 318K OS3 Report+ 6.19: Multipurpose utility
rac_aminet.lha util/rexx 6K GEN search(download) aminet within the CONSO
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 09.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
envtime.lha uti/mis 8kb Sets a time env variable for use in WB t
cmi8738.lha dri/aud 35kb CMI8738 AHI driver
nickyboum.lha gam/pla 271kb a cross-platform engine for the game Nic
ikir_theme.lha gra/the 1Mb ikir's AmigaOS Theme
arcem.lha emu/com 788kb Acorn Archimedes A400 emulator
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 01:32] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2006, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AfA: AROS für AmigaOS 3.93
Bernd Roesch hat nach der Betaversion 1 (amiga-news.de berichtete) nun die finale Version 3.93 von AfA unter dem Titellink veröffentlicht. "AROS für AmigaOS" erweitert letzteres durch Funktionen des vorgenannten Betriebssystems.
Gegenüber der Betaversion bestehen die folgenden zusätzlichen Neuerungen:
- Ken Lester hat ein Prefs-Icon für AfA erstellt
- Der Penfree-Textmode arbeitet nun korrekt mit Rastports ohne Layers - ansonsten sind keine weiteren Probleme mit dem Einbau des Penfree-Mode aufgetreten
- Ein Deadlock wurde beseitigt, der beim Listview-Gadget der Stormwizard-Oberfläche sowie langsamen Systemen mit Truetype-Fonts und Antialiasing auftrat, nachdem für etwa acht Sekunden der Schieber durchgehend sehr schnell bewegt wurde
- Die oop.library von AROS, die objektorientierte Funktionen anbietet, wurde von Michal Schulz für Amiga/68k kompiliert und liegt bei
- Fehler in der Datei picture_datatype.exe wurden behoben sowie die Versionsnummer auf 46 erhöht, da eine V45 bereits existent war
- Bei Verwendung von MagicMenu wird jetzt auch das Hintergrundbild angezeigt
- Durch eine Fehlerbehebung bei AROS durch Georg Steger können mit dem dtm_readpixelarray nun auch IFF-ILBM-Bilder mit 256 Farben oder weniger unterstützt und somit beispielsweise von AmiStart als Hintergrund verwendet werden
- Der ILBM-Datatype von AROS wurde beigefügt, nachdem einiger Anwender insbesondere unter CyberGraphX von Probleme und Verlangsamungen bei Verwendung von IFF-Bildern berichtet hatten
Sollten Sie mit dem AROS-ILBM-Datatype Probleme haben, melden Sie dies bitte dem Autor und entfernen Sie die Datei ilbm_datatype.exe aus dem Verzeichnis SYS:afa_os_libs.
Ebenso wird um Rückmeldung bei etwaigen noch bestehenden Problemen mit dem Picture-Datatype gebeten. Sollten Sie die Datei picture_datatype.exe entfernen, sollten Sie mit der Datei ilbm_datatype.exe ebenso verfahren, da diese ohne den Picture-Datatype nicht funktioniert. Anderenfalls kommt es zwar nicht zu Abstürzen, aber es erfolgen entsprechende Openlibrary-Aufrufe an die Version 46 des Picture-Datatypes. (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2006, 13:24] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2006, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
AmigaOS/MorphOS: Kostenpflichtiges Update für den RDesktop-Klient
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Für AmigaOS 3/4 und MorphOS stehen jetzt Updates zur Verfügung.
Die Updates sind kostenpflichtig, wer unter dem Titellink per PayPal einen Betrag seiner Wahl spendet (bzw. as bereits getan hat), bekommt die neueste Version von RDesktop per E-Mail zugestellt. (cg)
[Meldung: 08. Apr. 2006, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2006
Andreas Kähler (ANF)
|
BigRAM 600 Neuauflage fertig
Die ersten Exemplare der Neuauflage der A600-ChipRAM-Erweiterung BigRAM 600 sind fertig und werden ausgeliefert.
Auf Wunsch können auch "Bausätze" verschickt werden, dann aber ohne Garantie (ansonsten 6 Monate). (cg)
[Meldung: 08. Apr. 2006, 15:23] [Kommentare: 29 - 10. Apr. 2006, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
WinUAE: Amikit 1.1.1 (Bugfix)
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun Version 1.1.1 in Form eines Updates oder eines neuen Komplett-Archivs vor. Das Update beseitigt zwei kleine Fehler, u.a. wurden in Version 1.1.0 einige TrueType-Zeichensätze nicht korrekt installiert
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2006, 15:21] [Kommentare: 1 - 09. Apr. 2006, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2006
|
Amiga Inc.: Kooperation mit Giesecke & Devrient
Unter dem Titellink geben Amiga Inc. eine Partnerschaft mit dem Smart-Card Hersteller Giesecke & Devrient bekannt (G&D). Man habe sich geeinigt auf "eine Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Nutzung von Amigas Technologien auf den GalaxSIM® hHgh Memory SIM Cards von G&D zu demonstrieren".
Amiga Inc. sind offenbar als Unteraussteller am Stand von G&D auf der CTIA Wireless 2006 vertreten, die heute zuende geht. (cg)
[Meldung: 07. Apr. 2006, 02:25] [Kommentare: 33 - 11. Apr. 2006, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2006
Guido Mersmann
|
Veranstaltung: Hardwaretreffen vom 14. bis 16.04.2006
Der Computer Club Osnabrück und der AmCluSt veranstalten kurzfristig vom
Freitag 14.04.2006 bis zum Sonntag 16.04.2006 ein Hardwaretreffen in Hörstel
(PLZ: 48477).
Guido Mersmann schreibt: "Willkommen sind natürlich wie immer alle Amigatypen
und auch die verschiedenen Nachfolger. Seien es AmigaOS, MorphOS, Amithlon,
WinUAE, AROS. Das Treffen steht unter keinem besonderen Motto. Es geht auch
nicht darum, einen Besucherrekord aufzustellen, sondern nur darum,
sich zwanglos mit anderen Nutzern auszutauschen, Probleme zu lösen, sich über
die aktuelle Entwicklung zu informieren und einfach nur ein cooles Wochenende
zu verleben.
Schlafmöglichkeiten für User, die mehrtätig teilnehmen, stehen in begrenztem
Umfang zur Verfügung und werden natürlich bevorzugt an Leute vergeben, die einen
längeren Anfahrtsweg haben. Wer kein Problem hat, im Schlafsack auf dem Sofa oder
der Isomatte zu übernachten, findet auch sonst noch einen Platz zum Schlafen.
Für die ganz Harten steht eine Campingwiese zur Verfügung. Natürlich stehen
Internet und FTP-Server zur freien Verfügung. Wer also an Ostern nichts
besonderes vorhat und mal wieder Lust auf ein wenig Fachsimpelei verspürt,
sollte sich einen Platz reservieren. Platz für Rechner und Leute ist zwar genug
da, aber man weiß ja nie!
Kontakt via: E-Mail geit@gmx.de (Guido Mersmann)
oder IRC (chat.freenode.net:6667 im Channel #geit.de).
(cr)
[Meldung: 07. Apr. 2006, 00:02] [Kommentare: 7 - 14. Apr. 2006, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2006
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #092
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 92. Musikpack. Diesmal beinhaltet es das Musikstück "Generosity" vom neuesten Mitglied Bit-X, das auch das dazu passende Cover kreierte.
Weitere Informationen zu diesem Track:
Titel: Generosity
Artist: Bit-X
Stil: Schranz
Spiellänge: 4:10
Format: mp3 (160 kbps)
Die gezippte Datei mit einer Größe von rund 5 MB steht auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Herunterladen bereit. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2006, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2006
|
BeOS/Zeta: Yellow Tab in Bedrängnis?
Yellow Tab, der Mannheimer Hersteller des BeOS-Nachfolgers Zeta, scheint in Bedrängnis geraten zu sein: Infolge eines Antrags auf Insolvenzverfahren sperrte das Amtsgericht Mannheim am Dienstag die Konten des Softwarehauses und bestellte einen vorläufigen Insolvenzverwalter, der im Laufe eines Vierteljahres überprüfen wird ob das Unternehmen tatsächlich Zahlungsunfähig ist.
Mitarbeiter von Yellow Tab erklärten gegenüber heise.de, dass der Insolvenz-Antrag definitiv nicht vom Unternehmen selbst gestellt worden sei, sondern von einer dritten Partei. (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2006, 17:26] [Kommentare: 63 - 11. Apr. 2006, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2006
|
Neues Mitglied in der PPC-Familie: Kilocore 1025
Der Hersteller Rapport zeigte auf der Embeddded-Systems-Konferenz in San Jose einen Prozessor, der neben einem PowerPC-Core 1024 sogenannte "8-Bit-Processing-Elements" enthält, die für die parallele Verarbeitung von (beispielsweise) Live-Videodaten gedacht sind. (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2006, 16:30] [Kommentare: 8 - 07. Apr. 2006, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Kieler Amiga Hardwaretreffen II / 2006
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstaltet am 22. April in der Fachhochschule Kiel wieder ein Hardwaretreffen für alle interessierten Anwender. Es besteht die Möglichkeit eigene Rechner mitzubringen und zu vernetzen, Internetzugang ist ebenfalls vorhanden.
(cg)
[Meldung: 06. Apr. 2006, 15:52] [Kommentare: 2 - 06. Apr. 2006, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Kostenpflichtiges Update für den RDesktop-Klient
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Für OS4 steht jetzt ein Update mit zahlreichen Bugfixes und Optimierungen zur Verfügung.
Das Update ist kostenpflichtig, wer unter dem Titellink per PayPal einen Betrag seiner Wahl spendet bekommt die neueste Version von RDesktop per E-Mail zugestellt. (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2006, 15:41] [Kommentare: 7 - 07. Apr. 2006, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2006
|
Apple: Boot Camp ermöglicht Windows XP-Betrieb auf Intel-Macs
Mittels der Software "Boot Camp" wird Apple es seinen Kunden künftig ermöglichen, auch Microsofts Betriebssystem "Windows XP" auf den neuen Intel-Macs zu betreiben. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2006, 13:41] [Kommentare: 76 - 13. Apr. 2006, 04:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2006
quadpol (Forum)
|
Elbox: Status-Update zur Coldfire-Turbokarte Dragon 1200
In einem Beitrag auf der Mediator-Mailingliste nimmt Darek Smietana von Elbox zum aktuellen Status der Coldfire-Turbokarte Dragon 1200 Stellung: Die Karten seien bisher noch nicht produziert worden, derzeit hoffe man die Produktion nächsten Monat starten zu können. Eine erste Präsentation der Dragon ist ebenfalls für Mai geplant.
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2006, 03:01] [Kommentare: 26 - 07. Apr. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2006
Darius Brewka (ANF)
|
AmigaOS 4: Scalos 41.3 (Alpha)
Der Workbench-Ersatz Scalos steht ab sofort auch (in Form einer Alpha-Version) für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Autoren bitten dringend darum, die Hinweise im beigefügten Readme zu beachten. (cg)
[Meldung: 05. Apr. 2006, 02:58] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2006, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2006
Lemmink (Forum)
|
PPC-Hardware: Status-Update für PowerVixxen, Abschätzung der Nachfrage
In einem Beitrag auf amiga.org erläutert Adam Kowalczyk von ACK die Verzögerungen bei der Produktion der Powervixxen: Man habe nicht die benötigte Anzahl Steckverbinder für den Erweiterungsslot des Amiga 1200 auftreiben können. Wer bei der Beschaffung solcher Stecker helfen kann, wird dringend gebeten unter a.kowalczyk@sympatico.ca mit ACK Verbindung aufzunehmen.
Alle Interessenten mit Kaufabsicht sind ebenfalls aufgerufen, sich per E-Mail bei Kowalczyk zu melden, um den ungefähren Bedarf und damit die Größe des ersten Produktionslaufs bestimmen zu können. Als Preis für eine Karte sind derzeit 299 USD angepeilt (inklusive AmigaOS 4, ohne Steuern und Versand). (cg)
[Meldung: 05. Apr. 2006, 01:59] [Kommentare: 84 - 07. Apr. 2006, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2006
VHT-Yahoogroup
|
Virus Help Team: AmigaOS 4-Nutzer gesucht
Das Virus Help Team Canada sucht AmigaOS 4-Nutzer, die bereit sind, zu helfen. Hintergrund ist ein generelles Problem, Antivirus-Programme unter diesem Betriebssystem zu verwenden. Dessen Ursache wiederum könnte die xvs.library von Georg Horemann sein. Sobald eine neue Version dieser Bibliothek vorläge, würden daher Tester benötigt.
Hilfswillige AmigaOS 4-Betreiber werden daher gebeten:
- sich im VHT-Forum zu registrieren,
- dort im entsprechenden Thread mit einem Kommentar als Tester zu melden und
- die Benutzereinstellungen im VHT-Forum so zu wählen, dass sie automatisch benachrichtigt werden, wenn in diesem Thread neue Beiträge eingehen.
Selbstverständlich können auch bereits bestehende Probleme oder womöglich gar bereits gefundene Lösungen dort veröffentlicht werden. (snx)
[Meldung: 04. Apr. 2006, 19:42] [Kommentare: 18 - 06. Apr. 2006, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2006
PPCZone (Forum)
|
Genesi: REBOL-Entwickler gesucht
Gemäß einer Mitteilung der Genesi-Geschäftsleitung unter dem Titellink werden fünf Teilzeit-REBOL-Entwickler gesucht. Die erste Phase des Projektes soll im Mai starten und drei Monate beanspruchen. Entwickler mit einem Pegasos werden bevorzugt.
REBOL (Relative Expression-Based Object Language) ist eine plattformübergreifende Skriptsprache, die von Carl Sassenrath entwickelt wurde. (snx)
[Meldung: 04. Apr. 2006, 17:12] [Kommentare: 29 - 07. Apr. 2006, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Games Hit Parade: Abstimmung für März/April 2006
Bei der "Amiga Games Hit Parade" kann jetzt wieder über die besten Amiga-Spiele abgestimmt werden. Die Ergebnisse werden Ende April bekannt gegeben. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2006, 15:13] [Kommentare: 2 - 06. Apr. 2006, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2006
amigaworld.net (webseite)
|
AmigaOS 4: ArcEm emuliert Acorn Archimedes
Chris Young hat den Emulator ArcEm nach AmigaOS portiert, der die Archimedes-Rechner des britischen Herstellers Acorn emuliert. Zum Betrieb des Emulators wird ein ROM-Image benötigt.
Die Betriebssystemdisketten der Version 3.10 (nicht jedoch das ROM) stehen unter acorn.riscos.com zum legalen Download. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2006, 02:36] [Kommentare: 29 - 07. Apr. 2006, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Movie-Player Mplayer, "Experimental Version 2"
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- An AREXX port that is useful with new Daniel's Gui
- Support for WMV (don't need to be repetitive. ok?)
- Many endianess bug fixed on many formats (like MOV and NSV)
- Full internet streaming
- A menu on video screen (only when is in window mode)
- The video driver now scale movies correctly (except for 16:9 one when in fullscreen..)
- Last CSV changes
- Compiled with newlib 4.0.2
- surely other things i forgot now..
Diese Version ist laut Autor etwas langsamer als die Vorgänger. Wenn WMV3-Videos nicht funktionieren, sollte das Löschen der Datei codecs.conf Abhilfe verschaffen. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2006, 01:45] [Kommentare: 23 - 06. Apr. 2006, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2006
|
Aminet-Uploads bis 02.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
aircos-0.0.1.zip comm/irc 97K ARO AiRcOS - AROS IRC Client
bourriquet_ita.lha comm/net 8K GEN Catalog for Bourriquet (a P2P client for
AmiDiction.lha comm/tcp 39K OS3 Online Dictionary
AmiFTP.lha comm/tcp 175K OS3 Easy to use GUI FTP client for OS 2.0+
processtorrent.lha comm/tcp 4K GEN Arexx-Script to handle .torrent files
EuroChart48.lha demo/mag 3.5M OS3 Eurochart #48 (68k version)
eurochart48_ppc.zip demo/mag 23M VAR EuroChart issue 48
SFinfo.lha dev/basic 23K OS3 "sndfile.library" dev kit for Blitz
exec.lha dev/c 90K ARO A OOP tutorial to programming exec in fr
i386-aros-cross-gcc.zip.zip dev/cross 39M ARO i386 AROS Cross GCC For Cygwin
sashimi_mos.lha dev/debug 35K MOS Drop-in replacement for Sushi with Morph
coreutils-bin.lha dev/gg 4.2M OS4 GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/gg 7.6M GEN GNU core utilities (source)
luautilities.i3861.lha dev/lang 3K ARO Lua Utilities Library
MCC_BWinSP.lha dev/mui 5K GEN MCC BWin 22.0 spanish catalog v22.0.0
MCC_CalendarSP.lha dev/mui 5K GEN MCC Calendar 18.3 spanish catalogs v18.3
MCC_SpeedBarSP.lha dev/mui 7K GEN MCC SpeedBar 19.4 spanish catalog v19.4.
MCC_UrlTextSP.lha dev/mui 5K GEN MCC UrlText 19.7 spanish catalog v19.7.0
saku45.lha docs/mags 5.7M GEN Saku #45 (1/2004). Finnish e-zine.
saku46.lha docs/mags 3.2M GEN Saku #46 (2/2004). Finnish e-zine.
saku47.lha docs/mags 4.5M GEN Saku #47 (1/2005). Finnish e-zine.
saku48.lha docs/mags 4.2M GEN Saku #48 (2/2005). Finnish e-zine.
Saga.lha game/board 351K OS3 Saga 1.53a: Conversion of TSR boardgame
adv770.i386-aros.lha game/text 627K ARO Text adventure Adv770
scrambly_dv.lha game/think 213K OS4 puzzle game - port of a cellphone game
dttoppm.lha gfx/pbm 30K VAR Datatype to PPM converter
ide_driverpack.zip hard/drivr 215K OS4 OS4 IDE driver package
AmiArcadia.lha misc/emu 74K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
sms_sdl-0.9.4a-r7.1-ARO.lha misc/emu 198K ARO SMS Plus (SDL) for AROS
complete_index.lha misc/fish 586K GEN Index for Fish Disks 1-1000
fish-1000.lha misc/fish 317K OS3 Fish disk 1000
PeriodicTable.lha misc/sci 34K GEN Periodic table of the elements (PageStre
FunkyLA.lha mods/funk 30K GEN Helgis' Funky Song!!!
Desert.lha mods/misc 25K GEN Helgis' Road Country HIT!!! (uncompresse
mosaic_as_ff-aros.zip pix/theme 15K GEN Firefox buttons for AROS Mosaic (26x26)
MemFucker.lha util/boot 7K OS3 fucks your memory (really, no kidding)
SafeReset.lha util/boot 15K OS3 System Reboot Utility.
codesets.lha util/libs 352K VAR Library for handling codesets and charac
exorcist.lha util/misc 60K OS4 Kill windows and screens of crashed apps
ReportPlus.lha util/misc 318K OS3 Report+ 6.18: Multipurpose utility
SetSysTime.lha util/time 20K OS3 Tool to set the system time via a GUI
iconlauncher68k.lha util/wb 1.1M OS3 Program launcher, screenblanker and more
iconlauncheraros.lha util/wb 1.6M ARO Program launcher, screenblanker and more
iconlaunchermain.lha util/wb 1.7M GEN Icon launcher common archive
iconlaunchermos.lha util/wb 1.6M MOS Program launcher, screenblanker and more
iconlauncheros4.lha util/wb 2.0M OS4 Program launcher, screenblanker and more
iconlauncherwos.lha util/wb 1.1M WUP Program launcher, screenblanker and more
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2006, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 02.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
xnet-rss.lha net/new 1Mb Native AOS4.0 RSS News Reader
dttoppm.lha dat/uti 30kb Datatype to PPM converter
ide_driverpack.zip dri/sto 215kb OS4 IDE driver package
scrambly_dv.lha gam/puz 213kb puzzle game - port of a cellphone game
bourriquet_ita.lha net/p2p 8kb Catalog for Bourriquet (a P2P client for
eurochart48.zip dem/mag 22Mb EuroChart issue 48
exorcist.lha uti/mis 60kb Kill windows and screens of crashed apps
miniampdeluxe.lha aud/mis 543kb Deluxe Version of MiniAmp for AMPlifier
processtorrent.lha uti/scr 3kb Arexx-Script to handle .torrent files
apod.tar.bz2 uti/har 784kb apod - perl based ipod application for O
codesets.lha lib/mis 351kb Library for handling codesets and charac
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2006, 00:10] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2006, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2006
|
photokina videofun 2006: Einsendeschluss verlängert
Amiga-Kreative aufgepasst: Die Organisatoren des europaweiten
Videowettbewerbs "photokina videofun 2006" für Hobbyfilmer haben den
Einsendeschluß nach vielzähligen Nachfragen einmalig auf den 20. April
2006 verlängert - drei Wochen haben Amiga-Video-Freaks noch Zeit,
eigene Video-Projekte umzusetzen, um zu zeigen, was mit dem Amiga und
DraCo auch heute noch möglich ist!
Teilnehmen am Videowettbewerb "photokina videofun 2006" kann jeder
Hobbyfilmer aus Europa, der an die Prophoto GmbH, Karlstraße 19-21,
D-60329 Frankfurt am Main, Deutschland, vorführfertige Filmbeiträge mit
einer maximalen Lauflänge von drei Minuten auf CD im .avi-Format
unkomprimiert oder auf DVD zum vorgegebenen Thema "Momente im Paradies"
schickt. Eine Teilnahme an Europas Videowettbewerb lohnt sich für jeden
Teilnehmer. Neben dem Wettstreit mit anderen Hobbyfilmern aus ganz Europa
winkt neben einer Urkunde für den Sieger ein Preisgeld in Höhe von 2500
Euro. Insgesamt werden die ersten zehn Filmbeiträge mit Preisen im Wert
von über 10.000 Euro und Urkunde ausgezeichnet.
Weitere Informationen wie Teilnahmebedinungen finden Sie auf der Website von Prophoto GmbH zum Wettbewerb unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 02. Apr. 2006, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2006
Bradd Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #060331
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die März-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A | 060331 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
H Y P E R I O N M A K E S 3 D D E A L
S C U N T H O R P E S H O W E A R L Y I N F O
T H I N K C O M M O D O R E - O N A M A C
M U I B A S E G O E S G N U P U B L I C L I C E N S E
A M I Z I L L A C O N T R I B U T I O N B Y C L I C K
A M I K I T U P D A T E 1 . 1 . 0 A V A I L A B L E
N E W E P I S T U L A F O R Y O U R M E S S A G I N G
U P D A T E F O R A P O D F O R I P O D
D I S T R I B U T O R F O R _ A M I G A G U R U _ B O O K
A M I G A S Y S N E W V E R S I O N
V 0 5 O F M I N D S P A C E A V A I L A B L E
S C O U T S Y S T E M M O N I T O R - O S 4 D E P O T
A M I D I S K O N O S 4 D E P O T
----------------------------------------------------------------------
Editor's Thoughts and Introduction:
Welcome to spring! Well, it's spring here in the northern half of the
world anyway once March comes. And appropriately enough, there are
lots of interesting Amiga things popping up and growing. OK, that's
probably a stretch as analogies go but it is true we have many things
of interest for you in this issue.
You also might want to check out this site:
http://www.dietmar-eilert.net/golded/files.htm
The 2002 version of the great GoldED Studio AIX (SP2) is now
available free at the author's site. Note that this is not freely
distributable software but you may download and use it for no fee.
There's no story below as there was no annoucement of this to the
press, but you should find all the information you need at the site or
in the archive.
So please enjoy the newsletter, enjoy the new and updated software
that's come along but, if you live in our half of the world, make sure
you take some time to enjoy the spring as well. Hmmmm. Now's when an
Amiga laptop would come in really handy.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
28 March, 2006
Dear Sir / Madam,
I am a Professor in Engineering College in Pune.
I have purchase AMIGA 2000 MODEL IN 1990 which were having some*
software related to REAL-TIME VIDEO EFFECTS TOOL*, as per as my
knowledge it is known as MANDALA.
Please inform me if it is available as i require for PROJECT WORK, i
am ready to buy it.
So, Please inform as soon as possible.
Can you tell me when Amiga sold a *first AMIGA computer with Mandala
Software.*
Waiting for your reply it's urgent.
**
Thanks & Regards
Bhushan Joshi
~~~~~~
You are asking for what is among the most rare of Amiga software
unfortunately. I performed a quick search and was unable to find
anyone with Mandala software, or a Live! board, for sale (I don't know
if you need the Live! board but they are used together).
If any of our readers has information about a copy of Mandala which
Professor Joshi could purchase, please send it to us in reply to this
mailing and we will pass the information along quickly. Information
about a Live! board might be appreciated as well.
Thanks!
Brad
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
H Y P E R I O N M A K E S 3 D D E A L
Leuven, Belgium - 21 March 2006
Hyperion Entertainment VOF announces that it has licensed its 3D
driver technology for ATI Radeontm 9000 chipsets to Smiths Aerospace
LLC (UK) . Hyperion's 3D driver technology is OpenGLtm ES compatible
and was originally developed for Amigatm OS 4, Hyperion's multi-media
centric, small foot-print embedded OS. Smiths Aerospace has adapted
Hyperion's 3D drivers to comply with DO-178B standards and has i
ncorporated a 2D version into its current display technology. Smiths
Aerospace has the future capability to incorporate Hyperion's 3D
driver technology for use in wide area displays intended for use in
civil and military aircraft.
About Smiths: Smiths Aerospace, a part of Smiths Group, is a leading
transatlantic aerospace systems and equipment company, with more than
0,000 employees and $2 billion revenues worldwide. The company holds
key positions in the supply chains of all major military and civil
aircraft and engine manufacturers and is a world-leader in digital,
electrical power, mechanical systems, engine components and customer
services.
About Hyperion VOF: Hyperion Entertainment VOF is a privately held
elgian-German company founded in February of 1999. The company s
pecialises in 3D graphics and 3D driver development, firmware
development for embedded systems, IT consulting and the conversion of
high quality entertainment software from Windows to niche platforms
including Amiga, Linux (x86,PPC) and MacOS. Since November of 2001
Hyperion Entertainment has been working on AmigaOS 4.0 for PowerPC
powered devices, the latest incarnation of the multi-media centric,
small-footprint operating system originally launched by Commodore
Business Machines (CBM) in 1985.
http://www.hyperion-entertainment.biz:8080/amiga
----------------------------------------------------------------------
S C U N T H O R P E S H O W E A R L Y I N F O
29 March, 2006
Finally, we are happy to announce the Scunthorpe Amiga Group show of
2006, named AmiRevival. The show will take place on Saturday the 29th
of July 2006 at the Kingsway Centre in Scunthorpe, UK.
A complete website will be going online soon, but rest assured we plan
to vastly improve upon last year's show. It's time to crank it into
turbo!
Watch out for updates on our website: www.AmiRevival.com
Anyone who can't wait for the full website to go live but would like
to help out in any way whatsoever please contact us:
contact@amirevival.com
----------------------------------------------------------------------
T H I N K C O M M O D O R E - O N A M A C
27 March, 2006
After one month of development Think Commodore is finally online.
What is "Think Commodore"?
Think Commodore is a website about emulating old Commodore computers
such as the C64 and the Amiga on your Macintosh. The website also
covers subjects such as C64 or Amiga games, demos, music, how to copy
iles from your Mac back to your trusty old Commodore etc.
I switched from the WinTel world to the Macintosh approx. one and a
half years ago. I soon came to realize that while there are tons of
websites covering Commodore emulation, SID music, Protracker modules,
games, demos etc., information about Commodore emulation on the Mac is
very scarce. Many websites about Commodore emulation on the Mac are
old and obsolete, they aren't updated regularly and some websites/
teams completely ignore the Mac even though some nifty programmer has
done a Mac port of that particular software or project.
That's the reason why I started "Think Commodore".
Hopefully you'll find this site useful and check back here regularly.
Feel free to drop me an email if you have suggestions on how to i
mprove the site.
Cheers,
Søren Ladegaard - Denmark
...oh, in case you were wondering "Think Commodore" is a homage to the
classic Apple slogan "Think different". But you already knew that,
didn't you? ;-)
http://www.thinkcommodore.com/
----------------------------------------------------------------------
M U I B A S E G O E S G N U P U B L I C L I C E N S E
4 March, 2006
MUIbase (Magic data BASE with User Interface) is a relational
programmable database with user interface.
Begining in March, 2006, MUIbase for Amiga and Amiga-related operating
systems is now distributed under the Gnu General Public License. The
source code and binaries for m68kAmigaOS are made available as part of
a sourceforge project. We hope that developers for the new AmigaOS 4,
the MorphOS and AROS will also compile versions for these operating
systems.
At this point, we would like to thank all who supported us in the past
and all who registered MUIbase. From the new version 2.0 on, no
keyfile for running all features of MUIbase on Amiga is necessary any
more.
We still hope for support from the Amiga community. Please write us
your comment. It will also be possible to make us a donation if you
feel you want to financially support us.
Happy MUIbase'ing,
Steffen Gutmann
http://sourceforge.net/projects/muibase
----------------------------------------------------------------------
A M I Z I L L A C O N T R I B U T I O N B Y C L I C K
19 March 2006
In an effort to raise even more money for AmiZilla to motivate
programmers trying to win the contest AmiZilla now supports AdSense
and adds those dollars to the booty. If you have a few minutes please
go to http://www.amizilla.net and click on some of our sponsers and
look at what they are offering. Your pay for click dollars will be
added to the contest. Donations to AmiZilla now stand @ $10,204.27.
Bill (tekmage) Borsari got the booty just over $10,000 with his large
donation so will be able to get any software product from DiscreetFX
for free. Thanks everyone for your efforts to get FireFox/Mozilla
running on Amiga OS.
Best regards
DiscreetFX Team
----------------------------------------------------------------------
A M I K I T U P D A T E 1 . 1 . 0 A V A I L A B L E
28 March, 2006
"AmiKit is the compilation of the best Amiga (free/shareware)
programs around. To be brief, AmiKit is all you need if you want to
experience a high-end Classic Amiga system. It contains many
expansions and add-ons (more than 20.000 files are included in
AmiKit!) that turn the default AmigaOS installation into a completely
renewed and fresh environment. This pre-configured package is designed
for immediate use. Moreover, it contains an exciting surprise for the
whole Amiga community, see the features or screenshots!"
AmiKit now supports antialiased TrueType fonts!
Loading speed of icons has been increased!
Quality of icon rendering has been increased!
WinUAE emulation software updated to version 1.2.0
AmiKit now contains the largest collection of AmigaOS3.9 patches.
DESCRIPTION OF NEW SOFTWARE IN THIS UPDATE:
AfA_OS 3.93 by Bernd Roesch
"AROS For Amiga" project ports the AROS sources and make them
available for classic AmigaOS. Since AROS is more up-to-date, it
provides a lot of new features and system bugfixes for AmiKit! For
example, AfA_OS is responsible for icon loading speedup, enchanced
icon rendering, TrueType font support etc.
AmiStart 0.66b (exclusive AmiKit version) by Darius Brewka
This great taskbar software has been updated for AmiKit. It works in
detached mode now so it does not steal the active state from other
tasks and windows anymore!
AISS 2.2 by Martin 'Mason' Merz
"Amiga Image Storage System" is a system to store, access and maintain
toolbar images under AmigaOS.
AmiSSL 3.6 by Andrija Antonijevic and Stefan Burstroem
AmiSSL is a shared library package, port of OpenSSL which is "a
collaborative effort to develop a robust, commercial-grade, full-
featured, and Open Source toolkit implementing the Secure Sockets
Layer (SSL v2/v3) and Transport Layer Security (TLS v1) protocols as
well as a full-strength general purpose cryptography library".
Ken Lester has painted fresh new toolbar images for DOpus5! These
images are used as default now. Your old toolbar is stored as
"DOpus5:Buttons/toolbar_104bak". Rename it to "DOpus5:Buttons/toolbar"
to have it back.
Meridian 2.20 by Guido Mersmann
You all know PDAs where you can draw lines with a pen on the display
and the PDA converts these combinations into characters or functions.
Meridian does exactly this! Meridian is a small commodity to create
virtual hotkeys by using the mouse. You paint a square and Meridian
starts the requested action. Since the starting point and the
direction is also important, there are countless combinations you can
use. Eg. hold down the middle mouse button and move your mouse to
upper-right direction and watch the result!
MUIbase 2.0 by Steffen Gutmann
MUIbase is a fast and very flexible database for the Amiga. It is for
users who want to manage data in a comfortable and easy way. MUIbase
is able to manage any kind of data, e.g. addresses, CD series, movies,
or your income and expense. The power of MUIbase lies in its clear and
powerful graphical user interface and its programming capabilities.
The latter makes it possible to automatically calculate and maintain
nearly everything, starting from automatically summing up values, e.g.
for calculating the total amount of income or the total amount of
recorded time of a CD, up to automatically creating and printing
letters for any purpose.
StormMesa libraries 3.1 by Haage&Partner Computer GmbH
These 3D libraries are almost completely OpenGL compatible and
provides 3D features to Amiga. Try a demo in AmiKit:Utilities/
Expansion/StormMesa/GLProgs drawer or find more on Aminet.
Sudoku 1.3 by Silicon Wizards
A popular game in a computer form. Special thanks to Michael Lanser!
AmiKit now contains the largest collection of unofficial patches for
AmigaOS3.9:
- Amigaguide.datatype 45.6
- Console.device 44.10
- FastFileSystem 45.14
- Icon.library 45.4
- MultiView 45.10
- RAM-Handler 44.23
- Rexxsyslib.library 44.2
- Shell 45.12
- Workbench.library 45.130
The installation of these patches is optional. Run "Install Patches"
to install them.
http://amikit.amiga.sk/
----------------------------------------------------------------------
N E W E P I S T U L A F O R Y O U R M E S S A G I N G
10 March, 2006
Epistula is to AmigaOS what GAIM is to Linux and Windows. For people
not in the know, GAIM is an instant messenger application which can
handle a variety of IM protocols, for example Microsoft MSN, AOL AIM
and Yahoo Messenger.
I know JabberWocky can provide a similar service, but that requires
extra setting up with Jabber ID's etc. This way, you can log straight
onto your favourite protocol, by-passing any need for yet another IM
account. One of the main reasons I started to write this client was
because I couldn't be bothered with Jabber... I can't be the only
one... can I?
Unlike GAIM, Epistula is written in a modular fashion in that each
'protocol' is a plugin which can be installed, and updated, seperately
from the main application and other plugins.
Epistula is initially only in development for AmigaOS 4, but hopefully
in not-to-distant future, will also be made available for MorphOS,
AmigaOS 3.1 and AROS.
People looking for individual 68k instant messengers available now
wouldn't be going far wrong looking at JabberWocky, AmiMSN and
AmigAIM.
Friday, 10th March 2006
I've spent quite a bit of time developing this last week, both
changing the website and updating the client and MSN plugin. Thanks to
everyone who sent in numerous crash logs and serial output, they've be
invaluable in tracking down various bugs.
I'd also like to point out that since Epistula is getting more and
more stable, that this will be the last update to the demo version.
All future features will only be available to registered users,
although plugin updates should also work with the demo.
The following changes have been made to Epistula and the MSN plugin:
* MSN plugin has now been updated to MSN Protocol 11
* Group names are now UTF-Decoded/Encoded in the MSN plugin before
being sent to Epistula
* Fixed the secure authentication which stopped quite a few people
logging into MSN. Those unable to login before, but could with GAIM or
the official client should find this allows them to login with
Epistula now
* MSN plugin now respects your initial presence as specified in
the plugin settings
* Plugin integration with Epistula has had a massive re-write
* Epistula will now check for the minimum required MUI custom
classes before launching
* General messages window fixed to display the correct message
when selected from the list
* Slight cosmetic changes
* Various memory leaks/bugs fixed
http://www.the-snakepit.co.uk/epistula/
----------------------------------------------------------------------
U P D A T E F O R A P O D F O R I P O D
29 March, 2006
I have just uploaded an update to aPod, my iPod management program.
The new version allows to copy multiple songs across at once and to
sort the song listview by clicking on the various columns.
apod is an application to mantain and synchronise your mp3 collection
on your iPod using from a Amiga OS4 computer with usb.
apod is written in perl and utilises the perl_Reaction interface to
the OS4 reaction gui. The interface with the ipod is maintained using
the Mac::iPod::GNUpod module.
INSTALLATION:
NOTE: If installing for the first time, apod requires the following
perl modules to be installed, if updating you only need to copy the
apod and .apodrc files.
perl_Reaction version .02 available from (os4depot.net)
Mac::iPod::GNUpod (included)
Audio::Wav (included)
MP3::Info (included)
Unicode::String (incuded)
XML::Parser (included)
install any of these you don't yet have by CD ing into their
directory, starting abc-shell and typing
perl Makefile.PL LINKTYPE=DYNAMIC
make
make install
copy apod and .apodrc to the location of your choice say work:apod/
assign apod: to this directory.
edit the paths in .apodrc to reflect the name of your ipod etc.
PREPARING TOUR IPOD:
You may need to create the directory
<ipodname>:iPod_Control/.gnupod/
otherwise your ipod requires no special initialisation.
Your ipod still requires the apple firmware etc this pogram only
handles copying of music file to and from the ipod.
USAGE:
perl apod --help
to get usage
or
perldoc apod to get full pod documentation.
HISTORY:
1.1
Added Multiselect to Addsongs.
Song List can now be sorted by Columns
1.0
Initial Public Release
KNOWN BUGS:
The underlying mac::ipod::gnupod module appears to have some problems
with smartplaylists. If you get a problem with this email me, for a
workarround.
TODO:
Mac::iPod::GNUpod ofers some sophisticated search options and a
variation on smartplaylists based on these. adding support for these
will be done in the not too far distant future.
Send an Feature requests to me by email and I'll see what I can do...
DONATIONS:
This work has been largely been to done to fulfil my own needs and to
support the amigaos 4 community in general, but it does take a lot of
time so if you would like to make a donation there is a paypal button
at http://www.broad.ology.org.uk
----------------------------------------------------------------------
D I S T R I B U T O R F O R _ A M I G A G U R U _ B O O K
17 March, 2006
APC&TCP is proud to announce that it has taken the distribution of the
"Amiga-Guru-Book".
The over 500 pages thick book in German edition is available now in
the APC&TCP online shop due to the cooperation with Ralph Babel.
http://www.apc-tcp.de
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S Y S N E W V E R S I O N
21 March, 2006
AmigaSYS 3 R3 for AmigaOS 3.9 users
What is AmigaSYS ?
AmigaSYS is a pre-installed full Amiga OS for WinUAE, like AIAB.
For install, you need a valid KickstartROM 3.0/3.1, and the image file
of Workbench and Extras Disk 3.0/3.1.
AmigaSYS 2- support Amiga OS 3.9 , needs KickROM 3.1 and optional a
valid OS 3.9 CD for full features.
AmigaSYS 3 support : H&P AmigaOS 3.9 , Amiga Forever 2005 , and
AmigaOS XL.
New Features :
- New Theme Engine BETA (modified files , extras , new scripts ,
pictures , display mode selecter, faster!).
- New Theme Engine feature, Theme SAVER BETA, SAVE your current theme
and LOAD anytime!.
- New Theme Engine modified Littlemonster theme.
- New Theme Engine modified Themes ( Picture , display mode etc).
New Programs :
- ADDED AmigaAMP Prefs 1.24.
- ADDED AMISSL v3 for IBROWSE.
- ADDED AKPNG 45.49+ Prefs.
- ADDED AKTIFF 45.49+ Prefs.
- ADDED BareEd 0.9953.
- ADDED JoinSpliter 1.3.
- ADDED LHA 2.12.
- ADDED MMKeyboard 3.16 (WinUAE version , configure your multimedia
keyboard!).
- ADDED PlayOGG 3.7.
- ADDED Scout 37.285.
- ADDED Some Librarys.
- ADDED TTF Fonts support + 1 BitstreamVera and BitstreamVeraBlondL
font.
AmigaSYS 3 R3 for AmigaOS 3.0 or 3.1 users
New Features :
- New Modifies FileMaster prefs.
- New Birdie and Wb pattern.
- New Font Prefs.
- New feature BETA , AmigaSYS S, U startup script.
- New Theme Engine BETA (modified files , extras , new scripts ,
pictures , display mode selecter, faster!). 3.9
- New Theme Engine feature, Theme SAVER BETA, SAVE your current theme
and LOAD anytime!. 3.9
- New Theme Engine modified Littlemonster theme. 3.9
- New Theme Engine modified Themes ( Picture , display mode etc). 3.9
New Programs :
- ADDED AmigaAMP Prefs 1.24.
- ADDED AMISSL v3 for IBROWSE.
- ADDED AKPNG 45.49+ Prefs.
- ADDED AKTIFF 45.49+ Prefs.
- ADDED BareEd 0.9953.
- ADDED JoinSpliter 1.3.
- ADDED LHA 2.12.
- ADDED MMKeyboard 3.16 (WinUAE version , configure your multimedia
keyboard!).
- ADDED PlayOGG 3.7.
- ADDED Scout 37.285.
- ADDED Some Librarys.
- ADDED TTF Fonts support + 1 BitstreamVera and BitstreamVeraBlondL
font.
More info and download :
http://amigasys.fw.hu
----------------------------------------------------------------------
V 0 5 O F M I N D S P A C E A V A I L A B L E
7 March, 2006
MindSpace V05 is now available for download from the MindSpace
Website.
MindSpace enables the user to produce:
*MindMaps
*Flowcharts
*A range of UML diagrams
In the future, MindSpace will output template code for C/C++
structures, functions and classes.
Changes in V05:
*Shadowing - so you can actually see what you are doing!
*Multiple Undo - retrace up to 50 steps
*Menus and keyboard shortcuts
Thanks to all those who voted in the recent poll and for our
betatesters!
http://www.ast-workshops.co.uk/MindSpace/
----------------------------------------------------------------------
S C O U T S Y S T E M M O N I T O R - O S 4 D E P O T
Description: System monitor (MUI & TCP/IP stack optional)
Download: scout.lha
Version: 3.5
Date: 13 Mar 06
Author: Scout Open Source team
Submitter: Thore Böckelmann
Email: tboeckel/gmx de
Homepage: http://sourceforge.net/projects/scoutos/
Requirements: AmigaOS 4.0, MUI 3.8
Category: utility/misc
Replaces: utility/misc/scout.lha
License: Other
Distribute: yes
FileID: 1713
This is the official continuation of the famous (and fabulous :-)
system monitor from Andreas Gelhausen.
What is Scout?
==============
Scout is a tool that allows you to monitor your computer system. It
displays many different things -- like tasks, ports, assigns,
expansion boards, resident commands, interrupts, etc. -- and you can
perform some certain actions on them.
For example you can freeze tasks, close windows and screens, release
semaphores or remove locks, ports and interrupts.
Through AmiTCP it's also possible to use Scout as a TCP/IP service.
Since version 2.0 of Scout you can use nearly all implemented
functions through shell parameters. Therefore it's not necessary to
install MUI for using Scout, but you will need MUI if you want to use
Scout with its graphical user interface.
BTW: Scout can open 49 different windows! :-)
PS: Along with V3.3 this number is even higher than 49, but I am too
lazy to count all the different windows :)
Changes from release 3.4 to release 3.5:
========================================
o This newly created archive also contains the latest NList classes,
which are also available at http://sourceforge.net/projects/nlist-
classes/.
o Too many changes to list them all. All in all there were almost
next to no functional changes, but lots of system specific additions.
The biggest change however is that Scout now comes in a native OS4
flavour :) That means we now have three different builds: OS2/3, OS4
and MorphOS. The OS3 build should run under both, OS4 and MorphOS, but
cannot really make any real advantage of the new system enhancements.
The OS4 and the MorphOS builds however will make use of system
specific enhancements as far as this is possible and gives any
advantage.
o all builds may list PCI boards in the expansion window. The OS4
build uses the PCI interface of expansion.library, while the MOS build
will use openpci.library to query all the details. OS3 support for
openpci.library will hopefully come in the next release, together with
a detail window for PCI boards.
http://www.os4depot.net/index.php?function=showfile&file=utility/misc/
scout.lha
----------------------------------------------------------------------
A M I D I S K O N O S 4 D E P O T
Description: File manager for OS4
Download: amidisk.lha
Version: 1.04
Date: 14 Mar 06
Author: FLORAC Roland
Submitter: FLORAC Roland
Email: rflorac/free fr
Requirements: OS4, PowerPC
Category: utility/filetool
Replaces: utility/filetool/amidisk.lha
License: Freeware
Distribute: yes
FileID: 1718
Handles mouse wheel.
Better vertical proportionnal gadgets handler.
Bug on the Comments handler corrected (didn't work for ALL files)
New prefs button to desactivate bubble help.
String gadget path bug corrected (didn't work when the tab wasn't
active).
Installation :
If you are updating from a previous version, just copy the AmiDisk
executable in place of the old one.
I suggest you don't copy the prefs file if you want to keep your
old preferences. Use the import button to try the new classes.
New installation :
Just copy the AmiDisk drawer in the SYS:utilities drawer. Then
delete the files you don't need (catalogs, icons, guide, logo...)
You can keep only AmiDisk, AmiDisk.info and AmiDisk.prefs if you
want.
Perhaps, your old configuration will not be totaly readen, launching
AmiDisk version 1.04. The state of the double clic button is slowly
modified in the prefs file, so check it in the prefs menu, and save
the configuration. Il will work on next run.
http://www.os4depot.net/index.php?function=showfile&file=utility/
filetool/amidisk.lha
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 12th publication year.
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2006 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (nba)
[Meldung: 02. Apr. 2006, 13:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Powerpoint-Anzeiger PointRider (Beta)
Die erste Betaversion von PointRider steht ab sofort für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung. PointRider zeigt Projekte von Microsofts bekanntem Präsentationsprogramm PowerPoint an. (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 21:16] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2006, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update der offiziellen IDE-Treiber
Stéphane Guillard hat ein Update der offiziellen IDE-Treiber für AmigaOS 4 veröffentlicht, benötigt wird AmigaOS 4 Update 4. Version 51.54 der IDE-Treiber beseitigt einige kleinere Probleme - u.a. ist das "Pausen.Problem" jetzt vollständig gelöst, außerdem funktionierten die IDE-Tool-Optionen -r und -d nicht mit allen CD-/DVD-Laufwerken.
Nach der Installation der neuen Treiber muss ein Kaltstart durchgeführt werden. (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 20:31] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2006, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AHI: Betaversion 6.7 des ahi.device
Martin Blom hat für das Audio-Subsystem AHI eine Betaversion des ahi.device 6.7 für AmigaOS, Amithlon, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 bereitgestellt.
Hintergrund der Veröffentlichung sind Änderungen im Wiedergabe-Quellkode, um das Multibuffering besser zu handhaben (zuvor funktionierte nur das Doublebuffering so wie es sollte). Diese bedürfen nun allerdings entsprechender Tests. Bitte melden Sie daher alle Probleme, auf die Sie möglicherweise stoßen, dem Autor.
Download: ahi.device-6.7.lha (679 KB) (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Dennis Lohr (ANF)
|
Musik: Verlosung zweier CDs von Psyria zu Ostern
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Nein, es handelt sich nicht um einen Aprilscherz ! :-) Da Ostern bald vor der Tür steht, möchte ich dies zum Anlass nehmen, meinerseits "Ostereier" an die Amiga-Community zu verteilen. Daher möchte ich gerne 2 CDs meiner ersten Album-EP "The last obligation" verlosen.
Die Gewinnfrage lautet: Wieviel mp3-Dateien kann man derzeit im Downloadbereich insgesamt unter dem Titellink finden?
Wer mitmachen möchte, schreibt bitte eine E-Mail an music@psyria.de mit dem Betreff "CD-Quiz". Einsendeschluss ist der 3. April 2006, die Gewinner werden gleichfalls per E-Mail benachrichtigt. - Viel Erfolg! (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.03.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren.
Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen
beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen
bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 30.03.06 improved: Crystal Dragon (Magnetic Fields) supports german version too, protection removed (Info)
- 30.03.06 fixed: Black Sect (Lankhor) 'Insert disk 3' problem solved (Info)
- 29.03.06 updated: Slam Tilt (Liquid Dezign/21st Century) slave cleanup, reworked install script (Info,Image)
- 29.03.06 improved: Gunship 2000 (Microprose) AGA version fixed (Info)
- 27.03.06 improved: Wrath of the Demon (Ready Soft) supports CDTV version too (Info)
- 27.03.06 new: The Adventures Of Willy Beamish (Dynamix) done by JOTD (Info)
- 27.03.06 new: Fool's Errand (Miles Computing) done by JOTD (Info)
- 27.03.06 improved: Dune (Cryo) fastmem support, better speed, improvements on french version (Info)
- 27.03.06 new: Bez Kompromisu (Mark Soft) done by JOTD (Info)
- 26.03.06 updated: Gods (Bitmap Brothers) install script fixed, icons added (Info)
- 24.03.06 new: Time Runners (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 30: The Final Duel (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 29: The Last Revelation (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 28: Beyond The End (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 27: Red Night (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 26: The Time Warrior (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 25: The lost Planet Earth (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 24: Beyond all Dimensions (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 23: The Time Monarch (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 22: The Eternal Damned (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 improved: Chaos Engine (Bitmap Brothers) reworked and merged with CD³² install version (Info)
- 23.03.06 improved: Another World / Out of this World (Delphine Software) controls extended to avoid keyboard usage (Info)
- 23.03.06 improved: Amnios (Psygnosis) supports NTSC version, fastmem support, highscore saving added, new icons, manual included (Info)
- 20.03.06 new: Time Runners 21: The Black Dragon's Course (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 20: The Mountains Of Death (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 19: The Nightmare Prince (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 18: The Killer Shadow (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 17: The Living Labyrinth (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 16: The Galaxy Emperor (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 15: At The Speed Of Light (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 14: Toraxid - War Star (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 13: Cyberkiller (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 12: A Target For The Cyborg (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 11: The Steel City (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 18.03.06 fixed: QBic (Ronald Pieket Weeserik) ingame keyboard now works again (Info,Image)
- 18.03.06 new: Castle Of Dr. Brain (Sierra) done by JOTD (Info)
- 18.03.06 improved: Time Runners 10: The Time Sentry (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 09: The Time Demon (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 08: The Impregnable Fortress (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 07: The Land Of The Invaders (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 06: The Bewitched Forest (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 05: The Black Knight (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Golden Path (Firebird) savegame support added (Info)
- 16.03.06 new: Time Runners 04: The Castle Of Fear (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 16.03.06 improved: Time Runners 03: The Big Run (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 16.03.06 improved: Time Runners 02: The Space Stone (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 16.03.06 improved: Time Runners 01: Gateways In Time (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 16.03.06 improved: Paperboy 2 (Mindscape/Tengen) reduced memory usage, icon added (Info)
- 14.03.06 improved: Space Pilot 89 (KingSoft) disk access removed, interrupts fixed, highscores handling reworked (Info)
- 13.03.06 new: Cracker Journal 2 (Alpha Flight) done by Wepl (Info,Image)
- 13.03.06 improved: Cracker Journal 1 (Alpha Flight) keyboard handling improved, fastmem support added (Info,Image)
- 12.03.06 improved: Vixen / She-Fox (Martech Games) exit support for 68000 added, joypad use fixed (Info)
- 12.03.06 new: Time Runners 10: The Time Sentry (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 09: The Time Demon (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 08: The Impregnable Fortress (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 07: The Land Of The Invaders (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 06: The Bewitched Forest (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 05: The Black Knight (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 03: The Big Run (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 improved: Golden Axe (Virgin) several improvements, joypad support, trainer, manual and icons added (Info)
- 12.03.06 fixed: Predator 2 (Konami) address error on 68000 removed, manual and icons added (Info)
- 12.03.06 new: Golden Path (Firebird) done by Wepl (Info)
- 12.03.06 new: Time Runners 02: The Space Stone (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 01: Gateways In Time (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 improved: Les Portes Du Temps (Legend) intro screen displayed, works on 68000 too (Info)
- 09.03.06 improved: Super·Hang·On (Sega/Electric Dreams) supports another version, fix for joystick play (Info)
- 07.03.06 improved: Shadow Lands (Domark) supports another version (Info)
- 07.03.06 improved: Time (Empire) supports another version (Info)
- 07.03.06 new: Final Countdown (Demonware/Global Software) done by CFOU! (Info)
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
In eigener Sache: Kommentar-System
Nach einer großzügigen Spende unseres Lesers IM_Petrow, die wir unmöglich
ablehnen konnten, hat sich das Team von amiga-news heute entschlossen,
das Kommentarsystem im Laufe dieses Tages vollständig zu entfernen. Wir
sind mit ihm zu der Überzeugung gelangt, dass eventuelle Kommentare und
Diskussionen zu den News-Meldungen auch im Forum geäußert werden können. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 12:48] [Kommentare: 50 - 05. Apr. 2006, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
Apple feiert 30. Geburtstag
Happy Birthday, Apple: Der 1. April 1976 ging in der Computer-Geschichte
als Tag der Gründung des Computer-Pioniers ein. Steve Wozniak, Steve Jobs
und Ron Wayne bastelten zu dieser Zeit an der Fertigstellung des
revolutionären Apple I und unterschrieben einen zehnseitigen
Gesellschafter-Vertrag, den der spätere Apple-Investor Mike Markkula
als das "wunderlichste Dokument" bezeichnete, das er je gelesen habe.
Wayne stieg kurze Zeit darauf gegen eine Abfindung von 500 Dollar aus
der Firma aus, weil er sich gegen den von Jobs festgelegten satanischen
Preis des Apple I in Höhe von 666,66 sträubte. Der Apple I und seine
vielen Nachfolger bis zur heutigen Macintosh-Familie wurde ein
gigantischer Erfolg und revolutionierte die Computertechnik - Apple
schrieb Geschichte und ist heute, nach einer Durststrecke in den 90er
Jahren, wieder eines der angesagtesten Unternehmen im IT-Markt. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 12:46] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2006, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Henning Thielemann (ANF)
|
Neue grafische Bedienoberfläche: SpyGUI
Henning Thielemann schreibt: Die Schwächen von MUI, Reaction und anderen GUI-Systemen (Graphical User Interface) sind hinlänglich bekannt:
Hoher Speicherverbrauch, magere Geschwindigkeit beim Aufbau der Grafik,
lange Reaktionszeiten, Unterstützung von maximal je einer Maus und einer Tastatur, keine Internetanbindung.
Deshalb tritt nun ein neues System für grafische Bedienschnittstellen (kurz GRABSCH) mit dem Namen SpyGUI an.
Die gravierenden konzeptionellen Mängel herkömmlicher, auf objektorientierter Programmierung (OO) beruhenden Oberflächen
werden durch die neue aspektadaptive Programmiertechnik (AA) behoben.
Diese Technik wird bislang nur von der ebenfalls neuartigen Programmiersprache KABA (siehe in Kürze folgende Meldung) unterstützt,
welche die bewährten Sicherheitsmechanismen von C
mit der leicht zu erlernenden Syntax von FALSE verbindet.
Das erste größere Projekt, welches SpyGUI einsetzt,
ist konsequenterweise eine KABA-Entwicklungsumgebung (IDE).
SpyGUI vereint Eigenschaften in sich, die bislang von kaum einer anderen GRABSCH geboten werden:
- Ein ausgeklügeltes Konfigurationssystem
- Automatisches Senden von Fehlerberichten an Entwickler inkl. Online-Wartung
- Interaktive Benutzerführung
- Maus- und Tastaturunterstützung
- Zeichensatzangepasste Anordnung der Bedienelemente, frei skalierbare Schriften
- Unterstützung für ARexx, Commodities, AmigaGuide
- Ikonifizierung
- Dezimalzahldarstellung
- Neuartiger FileRequester mit DVD-SSW-Kompatibilität
- Trick'n'Trap
- Integriertes E-Mail-Programm mit Tetris
- is zu 16 Millionen Farben gleichzeitig (sofern es die Auflösung hergibt)
- 1000 bewegte Bobs, teilweise bildschirmfüllend
- Copper- und Quadroplayfieldunterstützung
- Portabilität: es kann auf jedem Computer mit installiertem UAE benutzt werden
Die aktuelle Version 1.4.6 kann heruntergeladen werden von:
http://www.spy-gui.de/download
Die Nachfolgeversion 2.0 ist bereits für das vierte Quartal 2007, oder sobald SpyGUI MS-Windows vom Markt gedrängt hat, geplant (je nachdem was später eintritt).
Für diese Version sind geplant:
- Benutzerunterstützung
- Programmiererunterstützung
- Unterstützung von SUB-USB-BUS
- Ultrawire-Doublelink-Host
- Supportunterstützung
- Sprachaus- und Stimmabgabe
- Hypersensitive Userperformance
- Eventgesteuertes Call-on-demand mit ADSR
- Herunterladbarer Download
Für die Umsetzung werden lediglich noch Leute gesucht,
die Grafiken malen, die Programmierschnittstelle entwickeln,
Funktionen implementieren, Testprogramme schreiben
und eine Anleitung schreiben.
Das beste an SpyGUI: Es kostet nichts!
Höchstens ein müdes Lächeln. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 09:49] [Kommentare: 12 - 01. Apr. 2006, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
PC liest Amiga-Disketten: adfread 1.0
adfread versetzt einen handelsüblichen PC in die Lage Amiga-Disketten zu lesen. Benötigt werden zwei Diskettenlaufwerke (keine USB-Geräte, die Laufwerke müssen am selben Kabel angeschlossen sein und beide vom BIOS unterstützt werden) und Windows 2000/XP. adfread liest nur Disketten ohne Kopierschutz.
Download: adfread-1.0.zip (28 KB) (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:44] [Kommentare: 16 - 04. Apr. 2006, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
1. Mai: Tag der Speicherchip-Abspaltung bei Infineon
Zwei Monate früher als geplant wird der deutsche Chiphersteller
Infineon sein Speichergeschäft
abspalten. Am 1. Mai soll das neue Unternehmen unter dem Namen Qimonda AG
die Geschäftstätigkeit aufnehmen, teilte Infineon heute, Freitag, mit.
Zunächst agiert Qimonda noch als 100-prozentige Tochter von Infineon.
Erklärtes Ziel bleibt es aber, Qimonda an die Börse zu bringen. Der
Trennungsprozess sei auf organisatorischer und technischer Ebene zügig
vorangeschritten, hieß es in einer entsprechenden Aussendung.
Infineon, das seit dem Börsengang im Jahr 2000 mit roten Zahlen kämpft,
hatte sich im vergangenen Herbst zu einer Trennung von Logik- und
Speicherchip-Sparte entschlossen. Anders als im Bereich der Speicherchips
ist der Markt für Logikchips stabiler und der Kapitalbedarf in der
Produktion geringer, was zu höheren Margen führen soll. Das schlechte
Abschneiden der Speicherchipsparte hat Infineon im ersten Quartal des
laufenden Geschäftsjahres 2005/06 Verluste in Höhe von 183 Mio. Euro
beschert. Vor allem die Speicherchip-Sparte zeichnete für die roten
Zahlen verantwortlich.
Trotz des schwierigeren Umfelds im Speicherchip-Geschäft mit seinen
heftigen Schwankungen rechnet der designierte Vorstandsvorsitzende
der Qimonda AG, Kin Wah Loh (Bild, rechts), auch hier nach der
Abspaltung mit einer positiven Entwicklung. "Wir sind zuversichtlich,
dass das neue Unternehmen das richtige Rezept für nachhaltiges
profitables Wachstum hat", so Loh, der bereits seit Sommer 2005 den
Speicherbereich bei Infineon leitet. Qimonda wird weltweit rund 12.000
Mitarbeiter beschäftigen. (pte) (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:40] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
USA geben Microsoft Rückendeckung im EU-Streit
Microsoft bekommt im Streit mit der EU offenbar Rückendeckung von
offizieller US-Seite. Derweil drohen Microsoft weitere Strafzahlungen,
denn die EU ist alles andere als zufrieden mit den von Microsoft
vorgelegten Informationen. Als "völlig nutzlos" wurden diese bezeichnet.
Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:05] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2006, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Trifolium Website (ANF)
|
Project Trifolium - Motorola Dual 680x0 Prozessor Emulation
Project Trifolium ist emuliert zwei Motorola 680x0-Prozessoren mit einer dynamischen Rekompilierung für PowerPC-basierte Amigas. MMUs werden
dabei nicht unterstützt.
Die dynamische Rekompilierung, auch als Just-in-Time-Compilation oder kurz
JIT-Compilation bekannt, ist eine Technik für die unmittelbare
Übersetzung des emulierten Prozessor-Maschinen-Codes in einen ausführbaren
Prozessor-Maschinen-Code. Diese Technik ist mittlerweile eine
gebräuchliche Methode, die üblicherweise in JAVA-Applikationen Verwendung
findet und erfolgreich in verschiedenen Emulatoren eingesetzt wird.
Trifolium ist kein offizieller Bestandteil von AmigaOS 4.
Für weitere Informationen und Download-Möglichkeiten besuchen Sie bitte
die Trifolium-Website unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:01] [Kommentare: 18 - 03. Apr. 2006, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2006
|
amiga-news: Kommentar-Links auf Startseite für registrierte Besucher
Auf vielfachen Wunsch der Leser hat das Team von amiga-news eine Änderung
am Kommentar-System vorgenommen: Die Kommentare zu den einzelnen
News-Beiträgen sind ab sofort wieder von der Startseite aus per
Direkt-Link erreichbar, sofern der Besucher korrekt per Cookie eingeloggt
ist.
Nicht-registrierte Besucher müssen weiterhin den Weg über die Newsmeldung
nehmen, um zu den dazugehörigen Kommentaren zu gelangen.
Hinweis für die registrierten Besucher: Sollten die Links nicht auf der
Startseite angezeigt werden, melden Sie sich bitte ab und loggen Sie sich
neu ein.
Weitere Änderungen am Kommentar-System sind derzeit
ausdrücklich nicht geplant. (nba)
[Meldung: 31. Mär. 2006, 17:00] [Kommentare: 41 - 03. Apr. 2006, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2006
|
Amiga-Historie: Premieren-Aufzeichnung und TV-Spots
Graben, ackern, schaufeln: Die Macher der Website "Industrial Technology
and Witchcraft" haben mithilfe von Rüdiger "Granada" Engel und Jim
Patterson weitere Videos aus der glorreichen Zeit des Amigas ausgegraben:
Neben der
Aufzeichnung der von Frank Elstner moderierten Amiga-Premiere in Frankfurt
liegen bis zum Wochenende auch drei halb vergessene TV-Spots
von Commodore mit berühmten Persönlichkeiten vor.
Download:
(nba)
[Meldung: 31. Mär. 2006, 12:30] [Kommentare: 12 - 01. Apr. 2006, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2006
Andreas (ANF)
|
Printmedien: Interview-Magazin Galore spricht mit Dave Haynie
In der aktuellen Ausgabe des vom Visions-Verlag publizierten Interview-Magazins "Galore" ist ein ganzseitiges Interview mit der Amiga-Legende Dave Haynie zu finden.
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2006, 00:30] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2006, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|