13.Mai.2007
|
IRC-Klient: WookieChat 2.6b12 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2007, 20:11] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2007, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2007
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Software-Updates
Pressemitteilung: Für den Windows-Treiber des Catweasel gibt es ab sofort einen Hotfix, der das Schreiben von Amiga-Disketten korrigiert. Hierfür wird nur das Imagetool ausgetauscht, bitte verwenden Sie es nur zusammen mit den Beta-Treibern V2.3.0.0. Download: imagetool_hotfix.zip (77,6K). Achtung: Dieser Hotfix ist nur mit Amiga-Disketten getestet!
Oliver Achten hat das Bios von MMC64 stark überarbeitet: Da nun bereits MMC- und SD-Karten mit mehr als 4G erhältlich sind, wird ab sofort das Dateisystem FAT32 unterstützt. Auch für kleinere Karten hat das modernere Dateisystem Vorteile, denn beim C64 sind Dateien naturgemäß so klein, daß mit FAT16 nur unnötig Platz verschwendet wird. Mit dem neuen Bios wurden fast alle Plugins neu geschrieben, die alten Plugins werden in Kürze überarbeitet und sind momentan nur mit FAT16 nutzbar. Das MP3-Plugin kann nun ganze Verzeichnisse als Playlist abspielen, mit dem AVF-Plugin kann ein MMC64-eigenes Videoformat abgespielt werden, das die Stärken des MP3@64 voll ausschöpft. Auch die picture-Plugins wurden an das neue Bios angepasst und stehen nun in Version 1.3 zum Download auf unserer Support-Seite zur Verfügung. Dort liegt auch ein Beispiel-Video im AVF-Format, da noch kein Konverter für Ihre Videos verfügbar ist.
Peter Wendrich hat seinen C64-core für den C-One in den letzten Monaten stark erweitert. Das Interrupt-Verhalten der CPU wurde korrigiert, ein Fehler in der Sprite-Darstellung im unteren Bildbereich wurde korrigiert und das Timing-Verhalten der CIA-Chips wurde genau nachgebildet. Der neue Core ist im Download-Bereich der C-One Webseite zu haben. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2007, 17:55] [Kommentare: 12 - 15. Mai. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2007
(ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der letztjährigen Amiwest
Robert Bernardo stellt einige Fotos von der AmiWest 2006 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2007, 01:32] [Kommentare: 12 - 15. Mai. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2007
(ANF)
|
Emulator: Winuae 1.42a (Update)
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in Version 1.4.2a vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- "Windowed fullscreen" for users with multiple monitors, fullscreen
Amiga on secondary monitor, Windows on primary monitor, no more lost
fullscreen when focus changes to Windows program.
- A600/A1200 and A4000 IDE harddrive (HDF) hardware emulation, includes
also "4-Way IDE" / "IDE splitter" emulation.
- Directory, HDF, IDE and Picasso96 statefile support. WARNING: data loss
possible if data in HDF has changed between saving and restoring!
Picasso96 statefile support not 100% compatible yet.
- 68030 and 68060 (with FPU. 68060.library required) emulation. (no MMU)
- 68881/68882 FPU type selectable.
- Global brightness, contrast and gamma adjustment.
- "PAL" TV-like filter, with brightness, contrast, gamma, scanline level,
blur and noise adjustment.
- GUI debugger, debugger improvements. (xx switches debugger modes)
- New GUI font if running under Windows 2000/XP/Vista.
- Interpolation and filters supported in 4/6 channel sound modes.
- Log and debugger console position stored in registry.
Folgende Fehler werden mit diesem Update beseitigt:
- 1.42a: Path handling problems fixed. If you still have problems with paths,
select Paths-panel "WinUAE default (old)" and click "Reset to defaults"
and then manually adjust paths if needed.
- 1.42a: Windows 98SE (and ME?) incompatibility
- Improved CDTV emulation compatibility.
- 1.4.0 FPU clamping fix.
- Missing channels in 4 channel sound mode. (Emu10K based cards)
- 10x+ performance increase during "decrunching" color effects when
no filters enabled and only background color was visible.
- Crash when loading config and specific chipset extra model was selected.
- Direct HD support improved, SyQuest removable drives detected properly.
- Minor custom chipset emulation updates.
- Rare emulator crash when running Amiga program crashed badly.
- Filter centering improved.
Update: (13.05.2007, 24:00, cg)
Inzwischen steht Version 1.4.2.a zur Verfügung, in der zwei weitere Probleme beseitigt wurden. (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2007, 18:13] [Kommentare: 23 - 16. Mai. 2007, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2007
Insane-Software (ANF)
|
Knobelspiel: Amijeweled-Update auf v1.2
Pressemitteilung:
Hallo!
Wir freuen uns, die Veröffentlichung eines weiteren (und hoffentlich letzten ;) ) Updates für Amijeweled bekanntgeben zu können!
Es handelt sich dabei um die Version 1.2, welche hauptsächlich das Problem unter MorphOS behebt, daß Amijeweled auf diesen Systemen nach dem Start einfriert.
Ein großes "Danke schön" geht an Harry "piru" Sintonen für seine Hilfe bei der Beseitigung dieses Problems und seine wertvollen Informationen zu den Unterschieden zwischen AmigaOS und MorphOS.
Wie gewöhnlich haben unsere Kunden das Update bereits erhalten und die aktualisierte Demoversion steht bereits auf unserem Server zum Download bereit.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Amijeweled V1.2!
Mit freundlichen Grüßen
Niels Schapke & Wolfgang Hosemann
Insane-Software (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2007, 03:20] [Kommentare: 15 - 13. Mai. 2007, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
Piktogramme: 298 Dual-PNG-Icons von Kenneth Lester
Kenneth Lester hat 298 Icons im Dual-PNG-Format von AmigaOS 4 bereitgestellt. Mit AROS für AmigaOS (AfA) können diese auch unter AmigaOS/68k verwendet werden.
Download: k4.lha (2,4 MB) (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2007, 18:35] [Kommentare: 96 - 15. Mai. 2007, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2007
Amiga Resistance (ANF)
|
Amiga-Resistance: FAQ-Sammlung erweitert
Die FAQ-Sammlung von amiga-resistance.info wurde um weitere 45 Einträge erweitert und beinhaltet jetzt 290 Beiträge. Die Betreiber möchten sich bei allen Helfern herzlich bedanken. Neue Einträge der letzten Zeit:
- Cyberstorm MKII FAQ
- Blizzard 2060 FAQ
- AmigaAmp FAQ
- Systemtaktraten FAQ
- Mehrere Festplatten am Amiga
- Bitrates Twister 1200 Mk2
- Hinweise zu Wacom ArtPad Grafik-Tablets
- Fehlermeldung "Error 28 on write" oder "Disk write protected"
- Festplatten nach Verlust des RDB restaurieren
- Blizzard603e+ läßt sich nicht mit "s" abschalten
- Blizzard603e+ intere/externe Geräte am SCSI-Hostadapter
- Blizzard603e+ SCSI-Problem nach FlashUpdate
- A4000 Jumper-Option für 8 MB ChipRam
- A4000T Regelmäßig Guru-Meldungen
- FTP Probleme? - So klappts mit FTPMount
- A1200 Probleme beim starten
- A1200 mit BlizzardPPC und BVision - ENV-Variablen für WarpUp/Warp3D
- Anleitung A520
- Anleitung Digital Broadcaster 32 (Digital EditMaster)
- Anleitung Personal Animation Recorder
- Anleitung A2300 Y/C
- Anleitung V-Code
- Anleitung Magni 4004, 4004S & 4005
- Anleitung Digi-Gen
- Anleitung VD-2001
- Anleitung Melody 1200, 1200 Plus & Pro
- Anleitung Toccata
- Anleitung A2065
- Anleitung X-Surf
- Anleitung ConneXion
- Anleitung Twin-X
- Anleitung MultiFaceCard 2 / MultiFaceCard 2+
- Anleitung SerialMaster 500 / SerialMaster 500+
- Anleitung MultiFaceCard 3
- Anleitung ISDN Master II
- Anleitung Vector Connection
- Anleitung Twister 1200
- Anleitung Twister 1200 Mk2
- Anleitung IOBlix 1200p
- Anleitung IOBlix 1200s
- Anleitung ISDN Blaster
- Anleitung G-Rex 1200
- Anleitung E/Box Zorro IV (Winner Z4)
- Anleitung Mediator PCI 1200
- Anleitung Mediator PCI 4000D
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2007, 22:13] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2007, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2007
|
USB-Stack: ANAIIS läuft auch auf 68000-CPUs unter OS 1.3
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einer 68000-CPU läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro 2-Systeme ohne Turbokarte gedacht, die jetzt dank ANAIIS und E3Bs "Highway"-Controller ebenfalls in den Genuss von USB kommen.
Für besser ausgestattete Amiga empfiehlt der Autor das Konkurrenzprodukt Poseidon.
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2007, 22:04] [Kommentare: 7 - 11. Mai. 2007, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2007
|
Rechtsstreit Amiga-Hyperion: Erste Anträge von Hyperions Anwälten
In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion haben sich jetzt erstmals Hyperions Anwälte zu Wort gemeldet. Die Anträge und Erklärungen sind wie die übrigen Gerichtsakten im Netz verfügbar:
hyperionobjectshow_case_doc.pdf
amigakinselnotappshow_case_doc.pdf
hyperionaffservshow_case_doc.pdf
hyperioncertservshow_case_doc.pdf
kinselsupdecshow_case_doc.pdf
hyperiondeckinsellshow_case_doc.pdf
Hyperions Anwälte wenden sich zunächst ausschließlich formaljuristischen Problemen zu, ohne auf die Ausführungen und Forderungen der Klageschrift von Amiga Inc. einzugehen: Amiga hatte bei der Klageerhebung eine sogenannte "expedited discovery" beantragt - dabei handelt es sich um ein beschleunigtes Verfahren, bei der der angeklagten Partei statt der üblichen dreißigtägigen Frist zur Beantwortung der vom Ankläger eingebrachten Punkte nur 10 Tage zur Verfügung stehen.
Hyperion argumentiert, dass die notwendigen Voraussetzungen für eine solche "expedited discovery" nicht gegeben seien, die nur in extremen Ausnahmefällen zulässig sei. Amiga versuche offenbar, Hyperion die Möglichkeit zu einer angemessenen Verteidigung zu nehmen. Als zusätzliche Argumente werden angeführt, dass Hyperion nicht rechtzeitig - also wie gesetzlich vorgeschrieben spätestens zeitgleich mit der Eröffnung des Verfahrens - über die Klageerhebung informiert worden sei und die Klageschrift auch nicht in einer der offiziellen Landessprachen Belgiens sondern in Englisch zugestellt wurde. Letzteres wird von Hyperion mit einem Verweis auf die "Hague Convention for service of process overseas" ebenfalls als unzulässig eingestuft.
Inhaltlich weist Hyperion die Ansprüche Amigas am geistigen Eigentum von AmigaOS 4.0 zurück und kündigt an, sich gegen die Forderungen des Klägers "energisch zur Wehr zu setzen". (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2007, 19:20] [Kommentare: 167 - 15. Mai. 2007, 02:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Magazin: Vorschau und Leseproben Ausgaben 4 und 5/2007
Auf der Webseite des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen jetzt Leseproben der Ausgaben 4/2007 und 5/2007 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2007, 16:04] [Kommentare: 68 - 11. Mai. 2007, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.6b11 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2007, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2007
|
Thumbnail-Icons: Eastern 1.6
Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt.
In der neuen Version wurde ein Fehler beseitigt, der bei einem Workbench-Start mit undefinierten Tooltypes zu einem Absturz führte, außerdem wurde das Design des Platzhalter-Piktogramms leicht geändert.
Eastern steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2007, 15:56] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2007, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FontForge auf AmigaOS4 (X11) portiert
Edgar Schwan hat mit FontForge ein weiteres Programm für seine X11-Umgebung Cygnix portiert.
Hierbei handelt es sich um einen umfangreichen Outlinefont-Editor, mit dem man PostScript-, TrueType-, OpenType-, CID-, Multi-Master-, CFF-, SCG- und Bitmap-Fonts (bdf, FON, NFNT) erstellen oder bearbeiten kann. Außerdem ist es möglich, die Fonts zwischen den verschiedenen Formaten zu konvertieren. Unterstützt werden auch viele Mac-Formate sowie der Ausdruck von Fonts.
Download: fontforge.lha (10 MB) (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2007, 06:43] [Kommentare: 13 - 09. Mai. 2007, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiWest 2007 (Sacramento, USA)
Am 20. Oktober findet im kalifornischen Sacramento zum zehnten Mal die alljährliche AmiWest statt. Reservierungen können bereits vorgenommen werden, nähere Informationen über Aussteller und Gäste werden im Laufe der Zeit folgen. (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2007, 20:22] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2007, 16:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2007
[ujb] (ANF)
|
ACK/Amiga Inc.: Details zur geplanten Highend-Plattform
Unter dem Titellink geben Amiga Inc. und ACK die Details der zweiten geplanten Hardware-Plattform bekannt, die als "Power-Design" umschrieben wird. Kurz vorab war die Spezifikation auch bereits auf Amiga.org veröffentlicht worden.
Zum empfolenen Verkaufspreis von 1498 USD soll der Kunde einen Komplettrechner (ohne Monitor) erhalten, der auf der PWRficient PA6T-1682M CPU mit 2 GHz und zwei 64 Bit-Kernen basiert.
Die geplante Ausstattung im Detail:
- Based on the P.A. Semi PWRficient PA6T-1682M dual core 64 bit CPUs clocked at 2GHz
- RoHS compliant ATX form factor
- Four (4) DDR2 DIMM slots
- One (1) PCI Express x16 slot for high performance graphics cards
- One (1) PCI Express x2 slot for high performance I/O cards
- One (1) PCI Express x1 slot for standard I/O cards
- One (1) PCI 32 bit slot for legacy cards
- Six (6) USB 2.0 ports
- Two (2) Gb Ethernet ports
- Two (2) UART ports for serial connectivity and debug
- One 8Mb Flash EEPROM containing U-Boot firmware
- Four (4) SATA II ports based on the Silicon Image SiI3132 (x2)
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2007, 22:18] [Kommentare: 206 - 10. Mai. 2007, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP feiert 15. Geburtstag
Pressemitteilung Beinahe hätten wir es übersehen. :) APC&TCP ist dieses Jahr 15 Jahre alt geworden. Und immer noch so aktiv wie früher.
Aktuell läuft eine Umfrage für ein Re-Print des AmigaOS 3.9-Buches sowie des englischen Amiga Guru-Book.
Es wird an einer neuen Version von Desert Racing und AmiATLAS gearbeitet, MTRechnung wird bald für AmigaOS 4 erscheinen, und ein paar weitere Projekte stehen vor der Veröffentlichung.
Inzwischen haben wir auch das englische Print-Magazin Total Amiga übernommen und am 5. Juli wird die erste englische Version der Amiga Future erschienen.
Dieses Jahr wird übrigens die Amiga Future 10 Jahre alt.
Um etwas zu feiern, haben wir viele Preise in unserem Onlineshop auf Dauer gesenkt.
Bereits vor kurzem haben wir den Abopreis für die Amiga Future im Ausland massiv gesenkt. Die Versandkosten für die Amiga Future ins Ausland wurden ebenfalls gesenkt. Und das, obwohl die Post zum 1. Januar 2007 die Versandkosten dafür um 50% erhöht hat.
Wir hoffen, dass wir auf diese Weise noch ein paar Abonnenten für die Amiga Future bekommen, um die Zukunft des Heftes auf Dauer sichern zu können. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2007, 11:38] [Kommentare: 24 - 09. Mai. 2007, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2007
|
Aminet-Uploads bis 06.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 29K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
2b_krucha_nntp.lha comm/news 352K MOS Library for nntp connection with src
A71Mail.lha comm/www 72K GEN Email Form multilanguage written in php
bintap.lha dev/cross 28K VAR Converts binary data to Spectrum .TAP
mc-4.1.40-pre8-bin-m68k.lha dev/gg 854K OS3 advanced midnight commander
mc-4.1.40-pre8-s1-bin.lha dev/gg 519K OS3 advanced midnight commander (slang ver.)
ncurses-5.5-1-bin-m68k.lha dev/gg 3.9M OS3 gnu ncurses-5.5 sdk
ncurses-5.5-1-usr-m68k.lha dev/gg 155K OS3 gnu ncurses-5.5 user runtime
Python_Enhancement.lha dev/src 305K OS3 Enhancing Python Code, Classic AMIGAs.
AmigaPower.lha docs/hyper 64K GEN aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
ResourcePatch2.lha docs/misc 14K GEN Patch ReSource v6.06 to use one bitplane
Africa.lha game/board 205K OS3 Conversion of 3W boardgame
BME.lha game/edit 265K OS3 Map Editor for Benefactor
cmatrix-1.2a-1.lha game/gag 134K OS3 matrix in the shell (with source)
qclock-1.1.lha game/gag 17K OS3 ask your miggy about the time
WormWars.lha game/misc 673K OS3 Advanced snake game
wesnoth-devel.lha game/strat 66M OS4 Battle for Wesnoth (development version)
dopewars-1.5.12-m68k.lha game/text 609K OS3 become a drug dealer (one player/tcpip)
bastet-0.41-m68k.lha game/think 50K OS3 BAStard TETris (libncurses.ixlibrary)
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
EVBerruguete.lha gfx/show 455K OS3 Shows/play, copy, move etc. pictures
PointRiderUIfr.lha gfx/show 2K GEN PointRiderUI french catalog
WarpViewGUI-fr.lha gfx/show 1K GEN WarpViewGUI french catalog
AmiArcadia.lha misc/emu 276K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emula
ASpEmu.lha misc/emu 175K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 113K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
HandyPlusPlus.lha misc/emu 591K MOS Atari Lynx emulator
albert.lha misc/math 374K OS3 assistant: study non associative algebra
CALCArbitray.lha misc/math 522K OS3 arbitrary precision integer arithmetic
CMAT.lha misc/math 1.2M OS3 An exact arithmetic calculator program
GaloisFieldArithmetic.lha misc/math 1.1M OS3 Galois Field Arithmetic Library
Game.mp3 mods/mpg 5.6M GEN mp3
EP_SpecialFX.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "Special FX" ext. replayer
EP_SpecialFXST.lha mus/play 11K OS3 EaglePlayer "Special FX ST" ext. replaye
EP_SynthDream.lha mus/play 17K OS3 EaglePlayer "Synth Dream" ext. replayer
F1GP-Ed_Icons.lha pix/gicon 31K GEN F1GP-Ed replacement icons
MuLibGlow.lha pix/gicon 443K GEN MuLib replacement icons
Sinclair_Icons.lha pix/gicon 241K GEN Sinclair Spectrum Icons
AP38Covers.lha pix/misc 215K GEN aMiGa=PoWeR n°38 Cover Recto
800img3114ff3.jpg pix/views 110K GEN Best photo on the world!!
BareED.lha text/edit 385K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
msdos-amiga.lha text/misc 33K GEN Convert MSDOS texts to AMIGA text format
usbboot.lha util/boot 3K MOS Boot pegasos from usb device or drawer
stringins.lha util/cli 6K OS4 Insert keypresses into the input stream
akJFIF-dt.lha util/dtype 208K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha util/dtype 70K VAR akLJPG-dt (LJPG, 68000-060)
akNAIL-dt.lha util/dtype 63K VAR akNAIL-dt (IFF-NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 207K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 72K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 524K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 43K OS3 Generates Aminet upload .readme file
AminetReadme-fr.lha util/misc 2K GEN AminetReadme french catalog
iGame.lha util/misc 67K OS3 WHDLoad frontend
eastern.lha util/wb 45K VAR creates thumbnail icons on the fly
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2007, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 06.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
asap2wav.lha aud/con 76kb Converts Atari 8-bit SAP music to WAV
ptmid.lha aud/con 121kb Converts midi music files to mod music f
easytag.lha aud/edi 7Mb EasyTag 2.0 for AmigaOS 4 (Cygnix) - wit
samplayer.lha aud/mis 159kb SAM Speech Synthesizer program now with
zvocoder.lha aud/mis 614kb Zirius Vocoder - Creates trendy robot vo
drac.lha dev/lib 287kb A card game engine, includes Klondike as
bchunk.lha dri/mis 36kb CD image format conversion from bin/cue
removeffs.lha emu/uti 20kb Strips dummy data off GBA roms
runadf.lha emu/uti 94kb RunADF is tooltype program to start ECS/
btripper.lha gam/act 190kb Baloon Tripper - A Baloon Fight Clone
msweeper.lha gam/boa 169kb A Japanese Mine Sweeper game. No music s
wesnoth-devel.lha gam/str 66Mb Battle for Wesnoth (development version)
image2icon.lha gra/con 99kb Creates thumbnail icons from images
photocrop.lha gra/edi 224kb Crop and Resize images easilly.
fractal.lha gra/mis 234kb A fractal explorer.
aosx11-theme.lha gra/the 498kb AmigaOS 4 default theme for X11
pointrideruifr.lha gra/vie 1kb PointRiderUI french catalog
warpviewgui-fr.lha gra/vie 1kb WarpViewGUI french catalog
pidgin-src.lha net/cha 880kb Sources of Pidgin 1.5.0 and related libs
pidgin.lha net/cha 10Mb Pidgin 1.5.0 (Gaim) for AmigaOS 4 (Cygni
circle.lha net/mis 7Mb CircleMUD V3.5 Port To Os 4
abiword-update.lha off/wor 11Mb AbiWord 2.5.1 update
aminetreadme-fr.lha uti/mis 1kb AminetReadme french catalog
psptools.lha uti/mis 210kb Makes your PSX games playable on your PS
qclock.lha uti/mis 22kb Ask your miggy about the time
timerhack.lha uti/mis 3kb makes timer.device to tick at PAL clock
stringins.lha uti/scr 6kb Insert keypresses into the input stream
backdropicons.lha uti/wor 56kb Script to make icons for wb-backdrop ima
benchboards.lha uti/wor 7Mb Similar to Dashboard Widgets on OSX
copyicon.lha uti/wor 13kb Copy icon images from one icon to anothe
eastern.lha uti/wor 45kb Creates thumbnail icons from images on t
screenselect.lha uti/wor 748kb A Screen Switcher Based on Mason's Mock
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2007, 04:41] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2007, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2007
Alfred Faust (ANF)
|
MIDI-Sequencer: BarsnPipes New 1.26
Alfred Faust hat eine neue Version des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes veröffentlicht. Dieses Update behebt alle Fehler, die dem Autor zwischenzeitlich berichtet wurden - u.a.:
- Die Synchronisiation ist nun tatsächlich deaktiviert solange nichts ausgewählt wurde.
- Die Skinability (Erstellen eigener Oberflächen) wurde wieder entfernt, und die externen Bilder wurden wieder ins Hauptprogramm direkt eingefügt. Das Laden der Bilder(460 Stück) beim Programmstart erfordert unverhältnismäßig viel Zeit. Ich habe diese Entscheidung getroffen, da dieses Feature fast nicht genutzt wurde seit der Einführung vor knapp 2 Jahren.
- Dafür stehen jetzt 3 verschiedene Versionen zur Verfügung, die in ihrer Funktionalität übereinstimmen: Für OS3.0 und höher gibt es eine 32-Farben-Version für AMIGAs mit Grafikkarte sowie eine 8-Farben-Version für Rechner ohne Grafikkarte. Für OS2.1 steht ausschließlich eine 8-Farben-Version zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2007, 03:44] [Kommentare: 8 - 09. Mai. 2007, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Spectrum-Emulator ASp 0.89
ASp ist ein Emulator des Heimcomputers Sinclair ZX Spectrum für den Amiga und in 68k-Assembler programmiert.
Changes in version 0.89:
- Kempston Mouse support
- 48K key-overlay help image
- Loading of .ZLS images from the ZX-Live emulator
- Fix for a side-effect of the lowlevel.library OS4 workaround from V0.88
Dank geht an Chris Young und Dmitriy Zhivilov für ihre Mitwirkung an diesem Update. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2007, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2007
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Interview mit Carl Sassenrath (englisch/französisch)
Zur Feier des 1000. Artikels auf der Obligement-Webseite wurde eine Interview mit Carl Sassenrath geführt.
Hierin blickt er zurück auf seine Zeit bei Amiga und Commodore (AmigaOS, CDTV) sowie bei Apple und Viscorp. Außerdem beschreibt er das Konzept und die Ziele seiner plattformübergreifenden Skriptsprache REBOL. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2007, 19:59] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2007, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2007
(ANF)
|
Amiga Inc. kündigt die Einlösung der 50$-Coupons an
Wie Amiga Inc. in einer Nachricht an alle Club Amiga-Mitglieder mitteilt, wolle man, jetzt "wo im Sommer neue Hardware erhältich sein wird, deren Produktion in Kürze anläuft", seinen Kunden mitteilen, dass sie ihren Coupon in Kürze einlösen können:
Wer neue Hardware kaufen will, kann seinen 50$-Coupon beim Kauf anrechnen lassen. Wer dagegen bereits einen AmigaOne von Eyetech erstanden hat, möge bitte die Rechnung oder sonstige Belege bereithalten. Weitere Details werde man in Kürze bekannt geben.
Im folgenden die ursprüngliche E-Mail von Amiga Inc.:
"Greetings from Amiga;
This message has been a long time coming, but with the recent announcements of new hardware and the manufacturing to begin shortly we wanted to let all of you know that you will still be able to receive your Club Amiga discount.
The new hardware is expected to be available this summer, and we will be sending out further instructions shortly on how to redeem your discount and use it for the purchase of your new system.
For those of you who have already purchased an AmigaOne system from Eyetech, please locate any receipt that you may have for the machine. If that is not possible then we will work with each of you so that you can also receive what is due you for your purchase and faith in Amiga."
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 153 - 29. Mai. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2007
|
Veranstaltung: Classic-Computing 2007
Pressemitteilung Die diesjährige "Classic-Computing" findet am 29. und 30. September in der Österfeldhalle in Stuttgart-Vaihingen statt.
Auf über 700 m² Ausstellungsfläche erwarten Sie Hunderte von Exponaten aus der Welt der klassischen Computer. Aussteller aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland zeigen das Beste aus ihren Sammlervitrinen. Sie sehen sowohl Home- als auch Bürocomputer, ja selbst nie in den Handel gelangte Prototypen und einmalige Um- oder Neubauten gehören zum Repertoire. Die meisten der fast ausnahmslos funktionstüchtigen Systeme können Sie aber nicht nur ansehen und bestaunen. "Begreifen" und Ausprobieren steht im Vordergrund!
Machen Sie eine Reise in die Zeit, als der Computer seinen Weg aus den Rechenzentren fand, um ein Werkzeug für Jedermann zu werden. Lassen Sie sich an Ihren ersten Kontakt mit diesem neuartigen Medium zurückerinnern!
Filmvorführungen geben sowohl Einblick in die Geschichte der Hardware als auch der Entwicklung der Software.
Falls Sie aber schon dem faszinierenden Hobby des Sammelns klassischer Computer fröhnen, bietet die "Classic-Computing 2007" noch besondere Highlights. Besitzen Sie einen "Schatz", der defekt ist? Unsere Fachleute der Reparaturecke nehmen sich Ihres Sorgenkindes an. Suchen Sie Geräte oder Komponenten, um Ihre Sammlung aufzuwerten? Hier werden Sie fündig! Ein Flohmarkt bietet Gelegenheit zum Stöbern und Kaufen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein ortsansässiger Catering-Betrieb versorgt Sie mit Speis' und Trank. Gelegenheit zum Sitzen und Verweilen ist selbstverständlich ebenfalls vorhanden.
Kommen auch Sie zur "Classic-Computing 2007" und erleben Sie einen Tag mit der Technik, die das Bild unseres Jahrhunderts entscheidend geprägt hat!
Ansprechpartner: Rüdiger Schuldes, schuldes@itsm.uni-stuttgart.de
Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. freut sich auf Ihren Besuch. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2007, 07:59] [Kommentare: 11 - 07. Mai. 2007, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2007
The AROS Show (ANF)
|
Interview mit Bill Panagouleas (DiscreetFX)
Für sein englisches Blog "The AROS Show" hat Paul J. Beel ein Interview mit Bill Panagouleas geführt. Hierin gibt der Geschäftsführer von DiscreetFX einen Einblick in seinen Werdegang und den seiner Spezialeffekt-Firma.
Neues zu seinem noch immer gegebenen Ansinnen, nach Möglichkeit Amiga Inc. aufzukaufen (amiga-news.de berichtete), teilt er im Interview allerdings nicht mit. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2007, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.05.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 03.05.07 new: Chessmaster 2100 (The Software Toolworks) done by Psygore (Info)
- 03.05.07 new: Chess Simulator (Infogrames) done by Psygore (Info)
- 21.04.07 new: Dragon Wars (Interplay) done by Psygore (Info)
- 05.04.07 updated: Dragonflight (Thalion) supports french version too, keyboard handling fixed, icons and manual added (Info)
- 05.04.07 improved: Cybercon 3 (U.S.Gold) savegames fixed, supports another version (Info)
- 04.04.07 updated: Thunderhawk (Core Design) complete rework, various fixes and changes, supports french version too, docs and icons added (Info)
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2007, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Amiga Future-Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) erschienen. Das heißt: Es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Lieferungen an Händler zur Post gebracht.
In dieser Ausgabe findet ihr wieder unzählige Testberichte wie zum Beispiel Hollywood, Airline Tycoon Deluxe, Poseidon, MuiBasem, EvenMore und und und.
Aber auch auf der LeserCD haben wir neben massig PD-Software auch noch viele Vollversionen und exklusives Material:
Aqua, Film Duell, Amibroker, Legions of Dawn, Black Dawn, Artistix, Funhouse IV, Thunderdawn, Dark Fiction, Dragon Music, Dark Fiction 2, Dragon Crew, Illusions, Paradox, White Rabbits, Chaos Wars
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet auf unserer Homepage.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Händlern verfügbar.
Diese Ausgabe erscheint nur in deutsch. Erst die Amiga Future-Ausgabe 67 wird in deutsch und englisch erscheinen.
Wir bitten alle User, die Interesse an dem englischen Heft haben, so bald wie möglich zu bestellen, da nur die vorbestellte Menge gedruckt wird.
Händler, die ebenfalls die Amiga Future ihren Kunden anbieten wollen, sollen sich bitte so bald wie möglich bei der Redaktion melden.
Händler, die die englische Version der Amiga Future anbieten, sind unter anderem Alinea, Vesalia, GGS Data, Amigakit und Guru Meditation. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2007, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.2 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.2 für AmigaOS 4 vor (changelog).
Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt.
Download: wesnoth-devel.lha (66 MB) (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2007, 06:26] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
IRC-Sitzung mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls)
Unter dem Titellink finden Sie den englischen Mitschnitt einer kürzlich erfolgten IRC-Sitzung mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls). Hierin bekräftigt er, dass es ausschließlich Komplettsysteme geben werde; Gehäuse, Tastatur und Maus trügen das Markenzeichen Amiga.
Weiterhin gibt er unter anderem bekannt, dass ihm bezüglich möglicher Auswirkungen des Rechtsstreits zwischen Amiga Inc. und Hyperion auf die Erhältlichkeit der angekündigten Hardware mitgeteilt worden sei, dass er sich deshalb keine Sorgen zu machen brauche.
Mit dem voraussichtlichen Erscheinen des Einsteigerrechners könne demzufolge im Sommer gerechnet werden, Entwicklersysteme stünden bereits Mitte Mai zum Versand an ausgewählte Entwickler bereit. Außerdem sei auch sein PowerVixxen-Projekt für den Amiga 1200 noch nicht endgültig begraben. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2007, 21:23] [Kommentare: 173 - 10. Mai. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)
|
Buch: Der Amiga - die Geschichte einer Computerlegende
In "Der Amiga - die Geschichte einer Computerlegende" beschreibt Volker "Dr. Zarkov" Mohr auf 140 Seiten die bewegte Geschichte des Amigas. Inhaltsverzeichnis und einige Leseproben stehen unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 03. Mai. 2007, 19:13] [Kommentare: 14 - 05. Mai. 2007, 12:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: 111 neue Titel bei lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um weitere 111 Titel ergänzt, darunter viele weniger bekannte polnische Spiele. (cg)
[Meldung: 03. Mai. 2007, 16:24] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2007, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.3.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.3 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2007, 06:40] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2007, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)
|
Dreierwalde: Hardwaretreffen am Pfingstwochenende
Von Freitag, dem 25. Mai, bis Montag, dem 28. Mai 2007, findet über Pfingsten wieder ein Hardwaretreffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt in Hörstel-Dreierwalde (bei Rheine) statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen rund um den Pegasos und das Efika-Board informieren möchte, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden mehr als 10 Pegasos-Rechner und eine Handvoll Efika-Systeme.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht.
Ansonsten aber steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Auf die Besucher warten vier Tage Nonstop-Party. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2007, 19:48] [Kommentare: 13 - 04. Mai. 2007, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2007
Sven Scheele (ANF)
|
ACSH: Amiga-Hardwaretreffen II / 2007 in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum 2. Hardwaretreffen 2007 am Samstag, dem 26. Mai, in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (2. Eingang nach dem "Zuse Pavillion", Wegbeschreibung).
Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13.00 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2007, 13:32] [Kommentare: 8 - 04. Mai. 2007, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2007
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Pidgin 1.5.0 (Gaim) für Cygnix
Edgar Schwan hat eine erste Version von Pidgin 1.5.0 für seine X11-Umgebung Cygnix veröffentlicht. Bei Pidgin handelt es sich um eine Chat-Software, die verschiedene Protokolle unterstützt.
Ursprünglich wurde das Programm unter dem Namen "Gaim" bekannt, musste aus rechtlichen Gründen aber umbenannt werden.
In der vorliegenden Implementierung sind folgende Protokolle enthalten:
- AIM / ICQ
- Gadu Gadu
- Groupwise
- IRC
- Jabber
- MSN
- Napster
- Rendezvous
- Trepia
- Yahoo
- Zephyr
Download: pidgin.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2007, 13:29] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2007, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2007
[ujb] (ANF)
|
Hyperion äußert sich zur Auseinandersetzung mit Amiga Inc
Pressemitteilung:
Leuven, Belgien - 1. Mai, 2007.
Während es nicht die Politik von Hyperion Entertainment ist, laufende Rechtsstreitigkeiten zu kommentieren, würden wir gerne unseren Kunden (denen wir für die sehr zahlreichen Unterstützerbriefe danken möchten, die uns nach Bekanntwerden der Klage erreicht haben) versichern, dass die Entwicklung der AmigaOS 4.0-Komponenten weitergeht und auch während der gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Amiga Inc. zügig fortschreitet.
Nach mehr als 18 Monaten unproduktiver Verhandlungen unseres Managements und unserer Anwälte mit Amiga Inc. begrüssen wir die Möglichkeit, unser Anliegen endlich vor Gericht darlegen zu können. Dies war leider die einzig verbliebene Möglichkeit, nachdem Amiga Inc. immer und immer wieder jegliche Versuche abgeblockt hat, die verbleibenden Streitfragen (einschließlich der "Party-Pack"- und "I am Amiga Club"-Coupon-Aktionen und der Unfähigkeit, die Rechte von Dritt-Entwicklern an deren geistigem Eigentum anzuerkennen) zu lösen.
Obwohl es Amiga Inc. nicht gelang, uns den Zugriff auf den Source-Code von AmigaOS 3.5 und 3.9 oder zumindest den überarbeiteten Source-Code von AmigaOS 3.1 zu ermöglichen, hat Hyperion Entertainment mit AmigaOS 4.0 ein Produkt abgeliefert, das alle vertraglichen Verpflichtungen und Entwicklungs-Ziele übertrifft (beispielsweise die komplette Entfernung aller Chipsatz-Abhängigkeiten), eine Tatsache die von Amiga Inc. sowohl öffentlich als auch vertraglich anerkannt wurde. Gemäß der Vereinbarung von 2001 mit Amiga Inc. stehen Hyperion sämtliche Einnahmen aus der Distribution von AmigaOS 4.0 zu, unabhängig davon ob die "Rückkauf-Klausel" aktiviert wurde oder nicht - diese Klausel bezieht sich ausschließlich auf Folgeversionen (AmigaOS 4.1 und darüberhinaus).
Wir werden uns deshalb energisch gegen die Klage zur Wehr setzen, die wir für völlig substanzlos halten, und wir sind sehr zuversichtlich das wir ein für uns positives Ergebnis erreichen werden.
Abschließend möchten wir Händler und andere Parteien daran erinnern, dass der Vertrieb von AmigaOS 4.0 ohne vorherige Genehmigung durch Hyperion VOF und bestimmte Drittentwickler nach EU-, US- und internationalem Urheberrecht illegal ist und demzufolge auf eigenes Risiko besagter Parteien erfolgt.
(cg)
[Meldung: 02. Mai. 2007, 01:12] [Kommentare: 150 - 07. Mai. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2007
David Brunet (ANF)
|
25 neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
- Amiga and MorphOS news of march/april 2007
- News: the RoSH directive
- Report: Lam3rs Bouffe
- Interview with Gunnar von Boehn
- Review of MorphOS 1.4.5
- Review of Ri-Li
- Review of Neverball
- Review of Neerputt
- Review of Immortal 3
- Review of Timidity 0.6
- Review of AmiPhoto 1.21
- Comparative: DvPlayer vs. MPlayer on AmigaOS 4
- Hardware: The Lorraine
- Hardware: The Walker (update)
- Point of view: and now, which future for the Amiga?
- Point of view: the Amiga spirit
- Point of view: a Pegasos otherwise nothing
- Point of view: once upon a time the revolution
- Tutorial: installation of Ubuntu 7 (Feisty) on Pegasos II
- Tutorial: installation of Linux Debian Woody on AmigaOne
- Tutorial: use MSN Messenger with IRC
- Tutorial: use of GMail with SimpleMail
- Tutorial: installation and use of TurboPrint 7.60 on MorphOS
- The Quizz of march/april 2007
- Special Quizz about the shoot'em up
Zudem wurden folgende Artikel übersetzt:
- Interview with Gunnar von Boehn (ins Englische)
- Hardware: The Walker (ins Italienische)
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2007, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2007
|
Grafikprogramm SView5 2.25 / Version 45.60 diverser ak-Datatypes
Andreas Kleinerts Grafikprogramms SView5 liegt inzwischen in der Version 2.25 vor. Zudem wurden sechs seiner Datatypes aktualisiert.
Download:
SView5.lha (2,9 MB)
akJFIF-dt.lha (208 KB)
akLJPG-dt.lha (70 KB)
akNAIL-dt.lha (63 KB)
akPNG-dt.lha (207 KB)
akSVG-dt.lha (72 KB)
akTIFF-dt.lha (524 KB) (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2007, 05:57] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2007, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2007
Mikey C (ANF)
|
Petition: Aufruf an Amiga Inc. und Hyperion
Mikey "Mikey C" Carillo hat unter dem Titellink eine Petition eingerichtet, in der Amiga Inc. und Hyperion zur Zusammenarbeit aufgerufen werden. Der genaue Wortlaut lautet:
"Wir, die Unterzeichner, bitten Amiga Inc. und Hyperion Entertainment darum, ihre Differenzen beizulegen und zusammenzuarbeiten um den Erfolg der Amiga-Plattform zum Wohle aller Fans und des AmigaOS sicherzustellen"
Der Autor hofft auf möglichst viele Unterschriften um die Angesprochenen Unternehmen zu einer Änderung ihrer Politik zu bewegen.
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2007, 23:36] [Kommentare: 30 - 02. Mai. 2007, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2007
Amiga, Inc.
|
Amiga Inc./ACK: Details der "Entry Level"-Hardware
Pressemitteilung:
Issaquah, Washington und Fonthill, ON Canada
April 29, 2007
ACK Controls und Amiga, Inc. sind erfreut, das Basis-Design vorstellen zu können, das sowohl die Bedürfnisse des Amiga-Markts befriedigen als auch die Ausbreitung in andere Märkte ermöglichen wird.
"Das erste Produkt ist auf Flexibilität und die Befriedigung der Bedürfnisse der Amiga-Anwender ausgerichtet, außerdem nutzt es die Vorteile verfügbarer Hardware", so Adam Kowalczyk, Präsident von ACK Systems.
Das neue System wird für einen empfohlenen Verkaufspreis von USD 489,00 angeboten werden, besteht aus einem Komplettgerät ohne Monitor und wird dem Kunden alles zur Verfügung stellen, was er zu einem Start in die Amiga-Welt benötigt:
- Flex-ATX form factor motherboard based on the Freescale MPC8349E SoC. (400MHz to 667MHz depending on requirements and price target)
- 1 (one) DDR2 DIMM slot expandable to 1GB using unregistered DIMMs.
- 1 (one) 66MHz PCI slot for use with readily available graphics cards.
- 2 (two) 33MHz PCI slots for additional expansion.
- 2 (two) 10/100/1Gb Ethernet Ports.
- 4 (four) Hi Speed USB ports.
- 2 (two) serial ports.
- 4 (four) SATA ports provided by a Silicon Image Sil3114 controller.
- Onboard sound provided by a C-Media CMI8738.
- Socketed EEPROM for U-Boot firmware.
- Atmel ATC2408A serial EEPROM (1 kb of non-volatile storage)
- Dallas DS1339 RTC with battery holder.
- Standard ATX power supply connector.
"Amiga ist über die Zusammenarbeit mit ACK Controls erfreut und glaubt dass wir mit einem flexiblen Design und aggressiven Produktionsmethoden unseren Kunden ein gutes Produkt zu einem guten Preis anbieten werden können", so Bill McEwen von Amiga, Inc.
Der Partner für die Produktion der Hardware und der Zeitplan für die Auslieferung wird in Kürze bekannt gegeben.
Über Amiga
Amiga, Inc. ist der weltweit führende Anbieter von Multimedia-Technologien. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Amigas preisgekrönte Software eine der Hauptstützen für Film-Studios, Multimedia-Autoren und "Digital Entertainment"-Enthusiasten überall auf der Welt. Aufbauend auf diesem Erbe gibt Amiga heute in der Multimedia-Entwicklung die Richtung vor, in dem es Entwickler für die Erstellung und Portierung von Anwendungen auf neue Plattformen und interaktive Geräte mit Hardware-unabhängigen Technologien ausstattet. Weitere Informationen auf amiga.com.
Über ACK
ACK Software Controls, Inc. ist auf "Embedded Controls"-Designs für die Nutzung in automatisierten Systemen spezialisiert, wo geringer Stromverbrauch und hohe Zuverlässigkeit ein absolutes Muss darstellen. Durch die Konzentration auf Design-Fragen und die Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern war es ACK möglich, schnell und kosten-effizient Lösungen für Kunden mit niedrigen Stückzahl-Anforderungen zu entwickeln.
Durch die interne Integration von Hardware-, Firmware- und Treiber-Entwicklungskapazitäten kann ACK seinen Kunden komplette "Turn-Key"-Lösungen anbieten. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2007, 20:56] [Kommentare: 119 - 08. Mai. 2007, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2007
|
Amiga Inc.: "Lizenzabkommen beendet" / Klage gegen Hyperion (Update 3)
Wie sich der Beschreibung des AmigaOS auf der Webseite von Amiga Inc. entnehmen lässt, sei das Lizenzabkommen mit Hyperion und Eyetech über die Entwicklung von AmigaOS 4.0 am 20. Dezember 2006 beendet worden.
Zitat: "In 2001, Amiga, Inc. entered into a license for the development of AmigaOS 4.0 with AmigaOne(TM) Partners, collectively Hyperion VOF and Eyetech Group Ltd. The license agreement was terminated on December 20, 2006."
Dies fällt zeitlich zusammen mit der Veröffentlichung des "Final Update" von AmigaOS 4.0 an Heiligabend (amiga-news.de berichtete).
Nähere Informationen zur Bedeutung dieses Lizenzauslaufs für eine Weiterentwicklung stehen gegenwärtig noch ebenso aus wie die Beziehung zum angeblich bereits 2003 erfolgten Rückkauf des Betriebssystems durch Amiga Inc.
Update: (14:40, 30.04.07, snx)
Gemäß Justitia.com hat Amiga Inc. am 26. April beim Washington Western Federal District Court aufgrund einer Markenverletzung Klage gegen Hyperion eingereicht.
Update 2: (19:15, 30.04.07, snx)
Wie aus den mittlerweile von Rich Woods bereitgestellten Gerichtsakten hervorgeht, wirft Amiga Inc. in der eingereichten Klage Hyperion vor, AmigaOS 4.0 verspätet fertiggestellt und den Quellkode trotz aktivierter Rückkaufklausel nicht übergeben zu haben; zudem habe Hyperion auch nach Beendigung des Lizenzabkommens weiterhin Warenzeichen von Amiga Inc. verwendet und AmigaOS 4.0 für Systeme beworben, die auch von der ursprünglichen Vereinbarung gar nicht vorgesehen gewesen wären.
Update 3: (02:30, 01.05.07, cg)
Inzwischen sind weitere Gerichtsakten aufgetaucht, u.a. eine Stellungnahme von Fleecy Moss sowie der ursprüngliche Vertrag zwischen Amiga, Inc. und Hyperion. (snx)
[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:29] [Kommentare: 169 - 03. Mai. 2007, 06:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: Updates der icon.library und des picture.datatype für AfA
Bernd Roesch hat für seine AmigaOS-Portierung von AROS-Komponenten, "AROS für AmigaOS" (AfA), Updates der icon.library sowie des picture.datatype veröffentlicht.
Mit diesen ist es nun auch unter AfA möglich, das Workbench-Plugin Eastern zur Erstellung von Thumbnail-Icons einzusetzen (amiga-news.de berichtete).
Zu diesem Zweck unterstützt die icon.library jetzt "globalidentify hook", was von Eastern sowie den DefIcons benötigt wird. Zusätzlich wurde die Version auf V51 geändert und AmigaOS 4-Kompatibilität für das Lesen und Schreiben von 24 Bit-Icon-Daten hinzugefügt.
Voraussetzung ist die Version 1.5 von Eastern, zudem muss bei einer Cache-Nutzung die Raw-Option gesetzt sein.
Der neue picture.datatype unterstützt bei der Funktion DT_Readpixelarray, die ebenfalls von Eastern benötigt wird, nun das Skalieren. Auch werden mehr 8 Bit-ILBM-Bilder auf einem "Classic"-Amiga mit Picasso 96 oder CyberGraphX korrekt angezeigt.
Bei 32- bzw. 24 Bit-Bildern auf 16 Bit-Bildschirmen erfolgt zudem ein Dithering, so dass Farbabstufungen wie beim originalen picture.datatype nicht sichtbar sind. In diesem Zusammenhang dankt der Autor Thilo Köhler für den Quellkode.
Abgerundet wird das Update durch eine Erweiterung der FAQ-Sammlung für Eastern und den picture.datatype unter CyberGraphX auf Amiga-Rechnern.
Download: iconlibForEastern_finalbeta.lha (131 KB) (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 19:14] [Kommentare: 33 - 17. Mai. 2007, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
|
Thumbnail-Icons: Eastern 1.5
Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt. Die letzten Änderungen:
- v1.5: added RAW/S option to speed up loading of cached icons
- v1.4: no longer needs progressive mode for the cache, added WAITUPDATE option
- v1.3: in 1.2 the cache was limited to Workbench, now all apps are cached. The 68k build of Eastern assumes an OS4 compatible icon.library when the version number of the library is v51 or higher. In this case truecolor icons will be created. internal release
Eastern steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 16:15] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2007, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
|
Do it yourself: Winkeladapter Marke Eigenbau
Nachdem die Winkeladapter für den PCMCIA-Anschluss des Amiga 600 und 1200 seit einiger Zeit nicht mehr produziert worden waren, hat sich neben amigakit.com (amiga-news.de berichtete) auch Jörg Thomas Gedanken um eine Lösung dieses Problems gemacht.
Unter dem Titellink beschreibt er anhand mehrerer Fotos, wie er sich solch einen Adapter selber gebastelt hat. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 11:42] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2007, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
amiga.org (Webseite)
|
Neuauflage: PCMCIA-Winkeladapter für A600/A1200
Wer einen Amiga 600/1200 in ein anderes (Tower-)Gehäuse verpflanzen will, steht oft vor dem Problem dass der PCMCIA-Slot direkt an der Gehäusewand liegt und nicht mehr zugänglich ist.
Da die für solche Problemfälle entwickelten PCMCIA-Winkeladapter seit Jahren nicht mehr produziert werden, hat sich der britische Händler amigakit.com entschlossen das Produkt neu aufzulegen.
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 01:06] [Kommentare: 12 - 30. Apr. 2007, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
|
Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 5
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die fünfte Ausgabe zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.3
iGame ist eine MUI-basierte Benutzeroberfläche zum einfachen Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen. Änderungen in Version 1.3:
- Added the NOGUIGFX tooltype
- Added keyboard shortcut to Game Properties (Right A + P)
- Added option to hide a slave
- iGame will now launch a slave, even without an info file (with default tooltypes)
- Reads titles from slave files
- Added the update_titles app
- 'Alt' suffix is used for multiple slaves
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
|
Amiga Inc. sucht Belege für Amiga-Verkäufe 1996-2000
Auf amiga.org ist eine E-Mail von Bill McEwen aufgetaucht, die zwar eine ausführliche Vertraulichkeits-Klausel enthält und ausschließlich Amiga-Händler adressiert, aber laut Wayne Hunt von amiga.org auf den E-Mail-Verteiler für Journalisten gepostet wurde. Nach einigen kurzen Ausführungen zu den kürzlich von Amiga angekündigten PPC-Rechnern kommt McEwen auf ein gänzlich anderes Thema zu sprechen:
Angeblich habe man eine "sehr merkwürdige Anfrage" bezüglich der Amiga-Verkaufszahlen der Jahre 1996 bis 2000 erhalten. Aus der ihm zur Verfügung stehenden Dokumentation schließt McEwen, dass Hardware in diesem Zeitraum "in erster Linie" über die vor sechs Jahren aufgelöste deutsche Tochterfirma Amiga International vertrieben wurde, von der ihm allerdings nur sehr wenige Unterlagen zur Verfügung stünden.
McEwen bittet die Empfänger der Mail darum, ihm "schnellstmöglich" sämtliches Material zukommen zu lassen, das beweisen könnte dass Amiga in dem von ihm genannten Zeitraum tatsächlich Hardware verkauft hat, also beispielsweise Kopien von Rechnungen, Werbe-Broschüren und ähnliches. Wie er abschließend anmerkt, zweifelt offenbar eine dritte Partei an, "dass in diesem Zeitraum überhaupt Rechner verkauft wurden".
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 14:36] [Kommentare: 69 - 30. Apr. 2007, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: OS4-Theme für Cygnix (X11)
Szymon "SZAMAN" Tomzik stellt ein OS4-Theme für die X11-Umgebung Cygnix zur Verfügung, das die für den X11-Server verfügbaren Anwendungen wie Gimp oder Abiword etwas besser in die Optik einer AmigaOS 4-Installation integriert (Screenshot). (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 13:50] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Interesse an einem Nachdruck des AmigaOS 3.9 Buches?
Pressemitteilung: Wir haben die Möglichkeit bekommen, das deutschsprachige AmigaOS 3.9 Buch nachdrucken zu lassen. Dieses rund 500 Seiten starke Buch von Haage&Partner ist bereits seit längeren ausverkauft.
Um dies allerdings möglich zu machen, müssen wir eine Mindestmenge zusammen bekommen. Um zu sehen ob überhaupt Nachfrage für ein RePrint besteht, bitten wir alle User die Interesse an dem Buch haben uns eine E-Mail mit dem Betreff "OSBuch" zu schreiben. Dies ist keine Vorbestellung!
Der geplante Verkaufspreis liegt zwischen 25 und 29 Euro zzgl. Versandkosten.
Andreas Magerl
APC&TCP (cg)
[Meldung: 27. Apr. 2007, 13:31] [Kommentare: 21 - 30. Apr. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2007
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Diskmag: Cows'n'Snakefights #7 erschienen
Die schwedische Amigagruppe Nukleus hat die siebte Ausgabe ihres
Diskettenmagazins "Cows'n'Snakefights" veröffentlicht. Das szenebezogene
Magazin mit über 100 englischsprachigen Artikeln plus die Gallery können ab
sofort von der Homepage von Nukleus unter dem Titellink herunter geladen
werden. (nba)
[Meldung: 27. Apr. 2007, 12:56] [Kommentare: 6 - 29. Apr. 2007, 04:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2007
|
AmigaOS 4: Erste Anzeichen für die Classic-Version
Auf der Webseite von Acube Systems sind erste Anzeichen für die geplante Veröffentlichung der Classic-Version von AmigaOS 4 zu finden. Neben einer ganzseitigen Anzeige, die in drei der verbliebenen Amiga-Magazinen geschaltet wurde, hat man auch eine (derzeit noch leere) Liste mit kompatibler Hardware eingerichtet.
Bei ACube ist die Rede von "AmigaOS 4 für Amiga 3000 und 4000", eine A1200-Version "werde noch angekündigt", ebenso wie Informationen zur Preisgestaltung. (cg)
[Meldung: 27. Apr. 2007, 00:54] [Kommentare: 79 - 28. Mai. 2007, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2007
|
IRC-Klient: WookieChat 2.6b9 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 26. Apr. 2007, 13:51] [Kommentare: 8 - 28. Apr. 2007, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
AmigaOS 4: Betatester für MT-Rechnung gesucht
APC&TCP sucht Betatester für eine AmigaOS 4-Version von MT-Rechnung.
APC&TCP weist jedoch darauf hin, dass man keinen Support für das Programm leisten werde. Interessenten an einer Mithilfe wenden sich bitte per E-Mail mit dem Betreff MTR an Andreas Magerl.
MT-Rechnung ist ein Programm zur Verwaltung von Kunden, Artikeln und Rechnungen. Zudem druckt es Rechnungen, Mahnungen, Etiketten, Umschläge, Zahlscheine und Paketkarten sowie Kunden-, Artikel- und Rechnungsübersichten. Berücksichtigt werden hierbei die Regeln der Deutschen Post für maschinenlesbare Kuverts. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2007, 15:19] [Kommentare: 12 - 27. Apr. 2007, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Neue Hardware von ACK Software Controls und Amiga Inc. angekündigt
Unter dem Titellink kündigt Amiga Inc. an, dass zwei neue Hardware-Designs für das Amiga Operating System bei ACK Software Controls in Entwicklung seien.
Das Einstiegsmodell für Endanwender soll hierbei einen angestrebten Preis von 500 US-Dollar aufweisen, während das zweite für höhere Leistung ausgelegt ist und das Dreifache kosten werde. Beide Systeme basieren auf dem PowerPC. Nähere Informationen, u.a. zum Zeitplan, sollen kommende Woche folgen.
Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung von Amiga Incorporated:
New Hardware Designs and New Hardware Coming from ACK Software Controls, Inc. and Amiga, Inc.
Two New Hardware Designs for the Amiga Operating System are on their way
Press release Issaquah, Wash and Fonthill, ON – April 22, – After months of designs and negotiations Amiga, Inc. and ACK Software Controls, Inc. are pleased to announce that new hardware is on its way for Amiga users.
"I have been working on these designs with Amiga for almost 12 months and have been able to create two new designs that will fully support the needs and desires of today’s Amiga user, while opening the doors for new users", said Adam Kowalczyk President of ACK Software Controls, Inc.
Initially, two systems will be produced that address two different market needs. The first is a consumer entry design that will offer a complete product with a target price point of $500.00, while the second will be of a power design that would have a target price point of $ 1,500.00. The PowerPC architecture will continue to be the architecture of choice for these new systems.
"ACK and Amiga have spent many months working on designs and working with various manufacturers to create great products with a competitive price point. We will be working with the Amiga retailers over the coming weeks to solidify launch and support plans", said Bill McEwen of Amiga, Inc.
Manufacturing and final price information along with product launch schedules will be following in the next week.
About Amiga
Amiga, Inc. is the world’s premier provider of multimedia enabling technologies. For almost two decades its award-winning software has been a mainstay for motion picture studios, multimedia creators, and digital entertainment enthusiasts around the world. Today Amiga builds on this legacy leading the way in multimedia development by providing developers with hardware-independent technologies for writing and porting applications to new platforms and interactive devices. For more information visit www.amiga.com.
About ACK
ACK Software Controls, Inc. specializes in the area of embedded controls design for use in automation systems where low-power consumption and reliability is an absolute must. Concentrating on design for manufacturing with local manufacturing facilities has allowed ACK to quickly and cost-effectively develop solutions for customers with low-volume requirements. By integrating hardware, firmware, and device driver engineering capability in-house, ACK can provide complete turn-key solutions to customers. (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 11:28] [Kommentare: 191 - 28. Apr. 2007, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
Haakon's tangled web (Blog)
|
Fred Fish verstorben
Am vergangenen Freitag, dem 20. April 2007, verstarb mit Fred Fish der Schöpfer der bekannten "Fish-Disks".
Neben seiner Arbeit am GNU-Debugger war es insbesondere diese Sammlung von Public Domain-Software, die ihn im Amiga-Bereich bekannt machte. Mit den rund eintausend von Fred Fish zusammengestellten Disketten, offiziell als "AmigaLibDisks" bezeichnet, trug er wesentlich zur Verbreitung kostenloser Software bei. (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 07:53] [Kommentare: 53 - 12. Mai. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
|
Aminet-Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 29K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
A71Mail.lha comm/www 62K GEN Email Form multilanguage written in php
gts-ftb.lha demo/aga 5K OS3 Fade To Black - 4K Intro by Giants 1996
pdy_ssd.exe demo/intro 19K OS3 Prodigy_SuperStardust ++ Cracktro
jwhois-3.2.3-bin-m68k.lha dev/gg 171K OS3 improved Whois client
IFF-RGFX.lha dev/misc 7K GEN New IFF graphics file format standard
SFS.lha disk/misc 446K VAR Smart Filesystem
SVG-Specs.lha docs/misc 3K GEN SVG File Format Specification
WoodenBars.lha game/demo 59K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
wesnoth.lha game/strat 63M OS4 Battle for Wesnoth (stable version)
dopewars-1.5.12-m68k.lha game/text 687K OS3 become a drug dealer (single,tcp/ip)
AmiArcadia.lha misc/emu 269K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emula
BasiliskII-src-mos.lha misc/emu 1.0M GEN 68k Macintosh Emul. for MorphOS (source)
BasiliskII_mos.lha misc/emu 467K MOS 68k Macintosh Emulator for MorphOS
GaloisFieldArithmetic.lha misc/math 1.1M OS3 Galois Field Arithmetic Library
Agony.lha mods/cust 265K OS3 Custom modules from "Agony"
BattleStorm.lha mods/cust 37K OS3 Custom module from "Battle Storm"
OffShoreWar.lha mods/cust 313K OS3 Custom module from "Off Shore Warrior"
Titan.lha mods/cust 160K OS3 Custom module from "Titan"
Zoom.lha mods/cust 169K OS3 Custom module from "Zoom"
AMF-ModelPNGIcons.lha pix/picon 335K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
akSVG-dt.lha util/dtype 72K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
Koala_DataType_V39_3.lha util/dtype 243K OS3 C64 KoalaPainter DataType
sprite_dt.lha util/dtype 52K OS4 Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
MuMin.lha util/libs 61K OS3 Minimal MuLib archive for redistribution
eastern.lha util/wb 42K VAR creates thumbnail icons on the fly
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
bmp2penmap.lha dev/uti 74kb BMP to penmap converter
png2c.lha dev/uti 60kb Convert PNG images into C source
sfontmkr.lha dev/uti 287kb make PNG fonts w/ alpha channel for use
cwfloppy.lha dri/sto 206kb Catweasel Advanced Floppy Controller
wesnoth-exe.lha gam/str 7Mb Updated Wesnoth executables
wesnoth.lha gam/str 62Mb Battle for Wesnoth (stable version)
image2icon.lha gra/con 99kb Creates thumbnail icons from images
abiword-src.lha off/wor 3Mb Sources of AbiWord 2.5.1, osb-browser an
abiword.lha off/wor 41Mb AbiWord 2.5.1 + osb-browser for AmigaOS
uboot-mkimage.lha uti/arc 50kb mkimage for uboot
popurl.lha uti/she 7kb Small OS4 equivalent of OpenURL shell co
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:14] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2007, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Neuer Patch für Desert Racing erschienen
Pressemitteilung: Seit kurzem ist ein neuer Patch für Desert Racing online. Das Spiel sollte schneller laufen und wir hoffen, dass verschiedene Probleme beseitigt werden konnten.
Der 3. Desert Racing Patch für die Demoversion kann direkt von der Support-Page geladen werden. Der Patch für die Vollversion ist nur direkt (da personalisiert) per eMail bei Andreas@apc-tcp.de erhältlich. (cg)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:13] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2007, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.63 (21.4.07)
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Added Right to left text rendering capability. Modified prefs plugin with this option in the Text page
- I have updated the catalog templates for this. If anyone would like to update their language, please send me a copy so I can put it on the website. Thanks
- Fixed bug in Filetypes plugin. Some procedure code had not been updated for new plugin format
- Created basic directory browser plugin, dir2text. You need to download the new executable to use this. Drag a directory on to the window to open it
(cg)
[Meldung: 22. Apr. 2007, 17:43] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2007, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Total Amiga: 26. und letzte Ausgabe erschienen
Die 26. und letzte Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga wurde heute an die Abonnenten und Vorbesteller versandt. Künftig soll an dessen Stelle eine englische Fassung der Amiga Future treten (amiga-news.de berichtete).
Solange der Vorrat reicht, können unter dem Titellink noch Exemplare des aktuellen Heftes bestellt werden. Zudem ist die Total Amiga in Kürze bei diversen Amiga-Händlern verfügbar, z.B. Alinea Computer, AmigaKit.com, GGS Data und Guru Mediataion.
Auf den 52 Seiten der Total Amiga 26 finden Sie folgende Themen:
- News
- Features
- ACube Systems Interview
- Edgar Schwan (Cygnix) Interview
- Hively Tracker team Interview
- Retrospective, Amiga 1000
- Reviews
- Amiga OS 4 Final
- IBrowse 2.4
- AmiPhoto 1.5
- WHDLoad
- Linksys PSUS 4 printer server
- Immortal 2 and 3 CDs
- MindCandy 2 DVD
- Support
- MindSpace tutorial
- PageStream label printing tutorial
- ImageFX Animated GIF tutorial
Die Herausgeber der Total Amiga möchten allen für ihre Unterstützung danken sowie für das Verständnis, das der Einstellung des Magazins entgegengebracht wurde. Die netten Worte haben das Total Amiga-Team sehr gefreut. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2007, 21:48] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2007, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2007
|
Insane-Software: Amijeweled 1.1 / Fotos der CD-Box
Für das Knobelspiel Amijeweled RTG (amiga-news.de berichtete) steht nun eine Demoversion der neuen Version 1.1 zum Herunterladen bereit. Zudem wurden kürzlich Fotos der CD-Box veröffentlicht.
Das Update sollte nun alle bekannten Probleme unter WinUAE und AmigaOS 4 beseitigen. Zusätzlich wurde der Stack-Bedarf von Amijeweled drastisch reduziert und sollte normalerweise 8192 Bytes nicht mehr übersteigen.
Des weiteren springt der Titeltext in der Vollversion 1.1 nach der Highscore-Eingabe direkt zu der jeweiligen Highscore-Liste, so dass es
nicht mehr so lange dauert, bis der Highscore auch in der Liste erscheint. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2007, 17:12] [Kommentare: 19 - 24. Apr. 2007, 00:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2007
PUGS (ANF)
|
Veranstaltung: PUSH 2007.1 (Göteborg)
Die diesjährige PUSH, eine Veranstaltung für alternatives Computing, findet von Freitag, dem 15. Juni (20 Uhr), bis Sonntag, dem 17. Juni (15 Uhr), wie üblich im Wartagården in Göteborg statt.
Der Eintritt zu dieser windowsfreien Zone fällt mit 140 Kronen (bei Voranmeldung, sonst 240) geringer aus als im Vorjahr. Die unter dem Titellink mögliche Anmeldung ist nicht bindend - bei Nichterscheinen fallen keine Kosten an -, sondern soll den Veranstaltern lediglich helfen, sich auf die zu erwartende Besucherzahl vorzubereiten. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2007, 08:59] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2007, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Guru Book: Interesse an einem RePrint der englischen Ausgabe?
Pressemitteilung: Vor längeren haben wir das deutsche Amiga Guru Buch neu aufgelegt. Zeitgleich haben wir versprochen uns auch um ein RePrint des englischen Amiga Guru Book zu kümmern.
Die letzten Zeit waren wir wegen diverser Projekte (u.a. Total Amiga / Amiga Future englisch) sehr ausgelastet und konnten uns nicht wirklich um das Guru Book kümmern. Jetzt haben wir wieder etwas Luft und möchten uns intensiver um das Projekt kümmern.
Deshalb bitten wir alle User die Interesse an einem RePrint des englischen Amiga Guru Book haben, eine eMail an Andreas@apc-tcp.de mit dem Betreff "Guru Book" zu schreiben.
Dies ist keine Vorbestellung! Es geht uns momentan nur darum festzustellen, ob überhaupt genügend Interesse für ein RePrint da ist.
Wir können auch keine Verkaufspreise oder ein Veröffentlichungsdatum nennen.
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2007, 15:05] [Kommentare: 30 - 23. Apr. 2007, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Nintendo-Emulator: A/NES 1.16b1 (AGA)
In der neuesten Version des Nintendo Entertainment System-Emulators A/NES werden jetzt "Savestates" unterstützt, die sich jederzeit mit den Tasten F5 bzw. F6 laden und speichern lassen. Diese neue Funktion wird vom Autor als experimentell bezeichnet und funktioniert u.U. noch nicht mit allen Spielen. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2007, 15:49] [Kommentare: 2 - 20. Apr. 2007, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Andreas Axelsson (Digital Illusions)
Das Spiele-Portal lemonamiga.com hat ein interview mit Andreas Axelsson veröffentlicht. Axelsson ist einer der Gründer von Digital Illusions die Anfang der neunziger Jahre mit ihren Flipper-Simulationen Pinball Dreams, Pinball Fantasies und Pinball Illusions für Furore sorgten. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2007, 15:33] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2007, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 66 (Mai/Juni 2007): Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Seit heute sind Vorschau und Leseproben der Amiga Future Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) online. In dieser Ausgabe findet ihr wieder unzählige Testberichte wie zum Beispiel Hollywood, Airline Tycoon Deluxe, Poseidon, MuiBasem, EvenMore und und und.
Aber auch auf der LeserCD haben wir neben massig PD-Software auch noch viele Vollversionen und Exclusives Material: Aqua, Film Duell, Amibroker, Legions of Dawn, Black Dawn, Artistix, Funhouse IV, Thunderdawn, Dark Fiction, Dragon Music, Dark Fiction 2, Dragon Crew, Illusions, Paradox, White Rabbits, Chaos Wars.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Seite.
Die Amiga Future 66 erscheint am 5. Mai und kann bereits jetzt auf der Amiga Future Homepage bestellt werden.
Diese Ausgabe erscheint nur in deutsch. Erst die Amiga Future Ausgabe 67 wird in deutsch und englisch erscheinen. Wir bitten alle User die Interesse an dem englischen Heft haben, so bald wie möglich zu bestellen, da nur die vorbestellte Menge gedruckt wird.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo (wahlweise mit oder ohne LeserCD) direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Händlern erhältlich. Händler die ebenfalls die Amiga Future ihren Kunden anbieten wollen, sollen sich bitte so bald wie möglich bei der Redaktion melden.
(cg)
[Meldung: 19. Apr. 2007, 03:03] [Kommentare: 14 - 21. Apr. 2007, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Thumbnail-Piktogramme: Image2Icon 1.23
Image2Icon von Stephan Rupprecht erstellt Thumbnail-Piktogramme, das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3 und 4.
- 1.23: grrr, jpeg saver was still broken...
- 1.22: another AmigaOS4 release: broke jpg and ilbm output the last time
because I changed the internal image format from RGB to ARGB without
adapting the savers to it.
- 1.22: implemented IF=ICONFORMAT/K option. Now
it's possible to create NewIcons with the OS4 version (requires
newicon.library).
Download: Image2Icon.lha (101 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2007, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2007
Matthias \"Selectanovel\" Kretzler (ANF)
|
Oldschool Demoszene und Spiele-Party in Lübeck (25.-28.5.)
Pressemitteilung: Dieses Jahr findet die erfolgreiche Demoszene- und Gaming-Veranstaltung "Maximum Overdose" in ihrer mittlerweile achten Auflage in Lübeck über die Pfingstfeiertage (25.-28. Mai) statt. Wer die Breakpoint verpasst hat, weil er im Norden wohnt und nicht so lange fahren wollte, sollte sich die MO8 auf keinen Fall entgehen lassen, da hier die Beiträge der Amiga- und C64-Wettbewerbe garantiert noch einmal gezeigt werden.
Der Eintritt beträgt 15 Euro für Freitag Abend bis Montag Mittag. Eine Schlafhalle ist vorhanden (Luftmatratzen und Ohrstöpsel gegen Schnarcher mitbringen!).
In letzter Zeit wurde gelegentlich behauptet, bei der MO handle es sich um eine reine C64 Party. Das ist falsch! Die Party ist offen für alle alternativen Systeme und Amigas machen sicher den zweitgrößsten Anteil aus. Damit der Anteil an Amigas steigt, müsst ihr natürlich in Wallung kommen. Macht das, wofür ihr den Amiga liebt: Werdet kreativ und bringt eure Produktionen (und euren Amiga) mit auf die Party. Es wird Wettbewerbe in den folgenden Bereichen geben:
- Demo
- Grafik
- und Musik (MP3-Remix, Tracked)
Des Weiteren könnt ihr in euren Lieblingsspielen am Amiga oder C64 auf der großen Leinwand in Gaming-Compos gegeneinander antreten. Dann gibt es noch die Datadisko mit den besten Oldschool-Tunes und einem Live-Act. Für den kleinen Hunger gibt es wie jedes Jahr ein reichhaltiges Catering mit gratis Kaffee satt und ein großes Barbecue draußen. Denn ihr wisst ja: The real party is outside!
(cg)
[Meldung: 18. Apr. 2007, 05:08] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2007, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2007
|
Amiga Inc.: Webseite überarbeitet, Sponsoring des Kent Events Center
Wie Amiga Inc. auf seiner weitgehend überarbeiteten Webseite - deren Design offenbar vom Web-Auftritt der kürzlich aufgekauften "Ruksun Software Technologies" übernommen wurde - bekannt gibt, habe man im Rahmen eines mehrere Millionen Dollar schweren Sponsoring-Vertrages die Namensrechte am (noch zu erbauenden) Kent Events Center erworben, das von jetzt an die Bezeichnung "Amiga Center in Kent" trägt. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2007, 05:04] [Kommentare: 127 - 22. Aug. 2007, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.270
In der Version 1.270 des Dateisystems SFS für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 wurden die Requester mit Timeouts entfernt, da sie auf den meisten Systemen infolge der Darstellung vor dem Laden von Picasso96 und IPrefs ohnehin nicht gelesen werden können. (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2007, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2007
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.2.4
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Fantasy-Strategicals Battle for Wesnoth liegt nun in Version 1.2.4 vor, die diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen beinhaltet.
Direkter Download: wesnoth.lha (63 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2007, 15:25] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2007, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2007
Sven Scheele (ANF)
|
Homepage des ACSH wieder online
Sven Scheele schreibt: Die Homepage des AmigaClub Schleswig-Holstein ist nach einer Überarbeitung unter der bekannten Adresse amigaclub-sh.de.vu wieder erreichbar.
Es sind noch nicht alle Bereiche fertiggestellt, aber zumindestens die
wichtigen Rubriken wie z.B. die Terminübersicht sind erreichbar, auch ein Gästebuch sollte in Kürze wieder verfügbar sein.
An dieser Stelle möchten wir nochmal auf unseren monatlichen Stammtisch am kommenden Freitag in Kiel hinweisen. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2007, 14:20] [Kommentare: 6 - 19. Apr. 2007, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2007
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: AbiWord 2.5.1 für Cygnix
Edgar Schwan stellt eine erste Version von AbiWord 2.5.1 für seine x11-Umgebung Cygnix zur Verfügung. AbiWord ist eine professionelle Textverarbeitung mit vielen Funktionen:
- Eine leicht zu erlernende Oberfläche
- Sehr umfangreiche Unterstützung fremder Dateiformate wie MS Word,
WordPerfect, OpenOffice, OpenDocument und viele mehr
- Unbegrenztes Undo und Redo
- Solider (X)HTML Export mit CSS Unterstützung
- Einbinden von Grafiken
- Automatische Rechtschreibhilfe. Unterstützt die Systeme ispell,
aspell und myspell. Fehler werden optional unterstrichen dargestellt
- Aufzählungslisten
- Designvorlagen
- Konfigurierbare Inhaltsverzeichnisse
- Komplette, intuitive Versionsverwaltung
- Eingebettete Tabellen. Fast unbegrenzt in der Anzahl der Felder
- Einbinden von E-Mails
- Bidirektionales schreiben
- Auch verwendbar über eine Shell zur automatischen Textbearbeitung
- Skript Plugin mit Unterstützung von Skripten im Unix-Stil. DOS und ARexx-Skripte sind möglich
- HTML Online Hilfe in englisch, französisch und polnisch
- und noch einiges mehr
Zusätzlich ist im Paket zur Darstellung der Online-Hilfe der KHTML basierte Browser osb-browser enthalten, der folgende Funktionen mitbringt:
- Den Standards entsprechende (X)HTML Rendering Engine mit CSS Unterstützung
- Javascript Unterstützung
- SSL Unterstützung
Der Browser hat laut Schwan noch einige Probleme, weswegen er vorerst noch nicht als einzelnes Paket für Cygnix vertrieben wird. Für die Anzeige der Online-Hilfe ist das Programm jedoch eine gute Lösung, auch viele Internet-Seiten funktionieren problemlos.
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2007, 14:18] [Kommentare: 22 - 19. Apr. 2007, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2007
|
Thumbnail-Icons: Eastern 1.2
Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt.
Neu in Version 1.2 sind ein Icon-Cache sowie die sofortige Darstellung bereits gerenderter Thumbnails ("progressive loading"). Eastern steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2007, 15:49] [Kommentare: 6 - 17. Apr. 2007, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2007
|
Aminet-Uploads bis 15.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
sqlite-3.3.13-amiga.lha biz/dbase 4.0M VAR Self-contained SQL database engine
FussballBundesliga.lha biz/misc 28K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
PointUpload_reg.lha comm/fido 11K OS3 Uncrippled Version: FidoNet file hatcher
PtpDigCam-V2.1-MOS.lha comm/misc 483K MOS Download images from PTP digital camera
PtpDigCam-V2.1a-AOS.lha comm/misc 324K OS3 Download images from PTP digital camera
PtpDigCam-V2.1a-MOS.lha comm/misc 444K MOS Download images from PTP digital camera
PtpDigCam-V2.2-AOS.lha comm/misc 337K OS3 Download images from a PTP digital camer
PtpDigCam-V2.2-MOS.lha comm/misc 461K MOS Download images from a PTP digital camer
aaedt.zip comm/tcp 4K ARO Archives AROS Exec Download Tool
A71Mail.lha comm/www 62K GEN Email Form multilanguage written in php
brandy-68k.lha dev/cross 534K OS3 Acorn Basic V interpreter
aview-1.2-bin-m68k.lha dev/gg 648K OS3 console picture viewer(with source)
libm-5.4.001.lha dev/gg 57K OS3 lib68881 and libm, optimized for 020+
libX11-1.01.lha dev/gg 1.1M OS3 X11 emulation library
pngcrush-1.6.4-bin-m68k.lha dev/gg 241K OS3 Png optimizer
xaos-3.0-aa-bin-m68k.lha dev/gg 1.1M OS3 interactive fractal zoomer(aa,X11(gui))
xaos-3.0-bin-m68k.lha dev/gg 400K OS3 interactive fractal zoomer(console vers.
xaos-3.0-src.lha dev/gg 916K GEN interactive fractal zoomer(source)
Python_Enhancement.lha dev/src 305K OS3 Enhancing Python Code, Classic AMIGAs.
CDVDFS.lha disk/cdrom 239K MOS CD/DVD filesys. (ISO,RockRidge,Joliet,HF
EasyACDDA.lha disk/cdrom 468K OS3 Play&Save CD tracks with Gui - EasyACDDA
ILBM64.lha docs/misc 1K GEN IFF-ILBM 32/48/64 Bit extensions
STEP_Txt.lha docs/misc 965K GEN Star Trek All Series - StarBase (736b)
WoodenBars.lha game/demo 56K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
nethack-343-bin.lha game/role 1.3M OS3 NetHack 3.4.3 for Amiga (binaries)
nethack-343-src.lha game/role 3.7M GEN NetHack 3.4.3 for Amiga (source)
HyperCannon_mos.lha game/shoot 17M MOS An intense arcade style shooter for MOS
AF-ArTKanoidSkin.lha game/wb 242K GEN Skin for ArTKanoid game
pngcrush-mos.lha gfx/misc 529K MOS Png optimizer
pngcrush.lha gfx/misc 543K OS4 Png optimizer
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
EVButtons.lha gfx/show 61K GEN Extra buttonss for Eye Viewer Berruguete
EVSkullSigns.lha gfx/show 23K GEN SkullSigns for Eye Viewer all versions
slideshowHW.lha gfx/show 1.4M VAR Slideshow with massive Special FX
mmkeyboard.lha hard/drivr 622K VAR V3.25 Multmedia keyboard driver
trackdisk-src.lha hard/drivr 49K GEN Pegasos floppy driver for MOS (src)
trackdisk.lha hard/drivr 28K MOS Pegasos floppy driver for MorphOS
AmiArcadia.lha misc/emu 275K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emula
CrazyCars.lha mods/cust 118K OS3 Custom module from "Crazy Cars"
CrazyCars2.lha mods/cust 88K OS3 Custom module from "Crazy Cars II"
Fire+Forget.lha mods/cust 116K OS3 Custom module from "Fire & Forget"
GalacticConq.lha mods/cust 62K OS3 Custom module from "Galactic Conqueror"
KnightForce.lha mods/cust 103K OS3 Custom module from "Knight Force"
NinjaWarriors.lha mods/cust 222K GEN Custom modules from "Ninja Warriors"
Qbic.lha mods/cust 43K GEN Custom module from "Qbic"
SaintDragon.lha mods/cust 77K GEN Custom modules from "Saint Dragon"
Starray.lha mods/cust 276K GEN Custom module from "Starray"
WildStreets.lha mods/cust 251K GEN Custom modules from "Wild Streets"
defraq-discharge_rmx.mp3 mods/mpg 5.3M GEN remix mp3 by defraq
defraq-shadow.mp3 mods/mpg 3.9M GEN Mp3 by defraq
DreamMachine.mp3 mods/mpg 2.3M GEN A musical tribute to the Amiga (mp3)
UP-BUBLS.lha mods/uprgh 129K GEN 'Bubbles' (MOD) by Mortmer Twang
UP-CUSEE.lha mods/uprgh 232K GEN 'Can You See?' (MOD) by Mortimer Twang
UP-OSTER.lha mods/uprgh 163K GEN 'Osterlen Nightlife' (MOD) by Mortimer T
UP-TNBTS.lha mods/uprgh 13K GEN UP ROUGH 'Tiny Beats' (MOD) by Skope
UP-TWNGI.lha mods/uprgh 173K GEN 'Twangin' (MOD) by Mortimer Twang
KorgDS8PatchRem.lha mus/edit 81K OS3 Banks memory for the Korg DS8 keyboard
AHIRecord-68k.lha mus/play 29K OS3 Advanced AHI HD-Recorder V1.15a
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
PTPlayLibrary.lha mus/play 77K VAR Play ("decode") protracker modules
simpleplay.lha mus/play 604K OS4 Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
xaos-backdrops.lha pix/fract 1.9M GEN backdrops generated using xaos 3.0
AMF-MixPNGIcons.lha pix/picon 351K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
PNG_Icons.lha pix/picon 304K GEN PNG Icon Collection
skinPlayCD.zip pix/theme 120K GEN OS3.9 PlayCD skin
lcal.lha text/misc 67K OS3 Generate PostScript lunar phase calendar
pcal.lha text/misc 439K OS3 Generate PostScript or HTML calendars
EvenMore.lha text/show 529K OS3 V0.63: Proportional font textviewer
Koala_DataType_V39_2.lha util/dtype 243K OS3 C64 KoalaPainter DataType
pnm_dt.lha util/dtype 52K OS4 PNM PBM/PGM/PPM portable anymap datatype
scr_dt.lha util/dtype 43K OS4 Spectrum SCR/SCREEN$ datatype
vtx_dt.lha util/dtype 56K OS4 CEPT-3/videotex/teletext frame datatype
aminetreadme.lha util/misc 49K OS4 Aminet .readme creator
AssignToy.lha util/misc 18K GEN Logical Device Manager
iGame.lha util/misc 130K OS3 WHDLoad frontend
openoxypport.lha util/misc 4K OS3 improved openoxypport
SayToy.lha util/misc 20K GEN Speech Text Translator and Narrator
xpkLZMA.lha util/pack 89K OS4 XPK sublibrary based on LZMA SDK 4.43
eastern.lha util/wb 41K VAR creates thumbnail icons on the fly
reorg_win.lha util/wb 14K GEN cleanup & resize to fit & snapshot win
wet.lha util/wb 581K OS4 Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2007, 03:57] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2007, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 15.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
gcmrt.lha aud/mis 58kb Gamecube music ripping tools
simpleplay.lha aud/pla 603kb Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
vtx_dt.lha dat/ima 55kb Dtype for CEPT-3/videotex/teletext frame
libacm.lha dev/lib 81kb Decodes/Encodes InterPlay ACM Audio
libpokecubed.lha dev/lib 79kb Use this library to play Gamecube music
sqlite.lha dev/lib 3Mb Self-contained SQL database engine
make-bin.lha dev/uti 354kb GNU make including parallel compile
mmkeyboard.lha dri/inp 621kb Multmedia keyboard driver
ciagent.lha emu/mis 89kb Minimal CIA resources and hardware simul
crapgamesvol3.lha gam/mis 4Mb Crap Games Vol.3 (Chanta, MicroRacers, R
image2icon.lha gra/con 97kb Creates thumbnail icons from images
pngcrush.lha gra/edi 543kb PNG file optimizer
ibm-png.lha gra/ico 181kb IBM-HD Icons (PNG)
mc-hdicons.lha gra/ico 66kb McFly's HD Icons
computerfun-pps.lha gra/mis 7Mb Presentation with sound from Machinae Su
computerfun2.lha gra/mis 7Mb Computer-Fun Part two
gifsicle.lha gra/mis 275kb Manipulates GIF images
x11-update.lha net/mis 11Mb Update for the X11 environment Cygnix pr
xpklzma.lha uti/arc 89kb XPK sublibrary based on LZMA SDK 4.43
freespace.lha uti/fil 34kb Show free space on mounted drives.
disktype.lha uti/mis 22kb Display filesystem/disk types
sex.lha uti/mis 13kb Generates random sex stories, funny!
aminetreadme.lha uti/tex 49kb Aminet .readme creator
eastern.lha uti/wor 41kb Creates thumbnail icons from images on t
wet.lha uti/wor 581kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2007, 03:56] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2007, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2007
Moo Bunny (Forum)
|
SAFIR: IRC-Sitzung mit Hans-Jörg Frieden (englisch)
Auf der schwedischen SAFIR-Webseite wurde das Transkript einer IRC-Sitzung mit Hans-Jörg Frieden veröffentlicht. Hierin wird unter anderem mitgeteilt, dass man an der Fertigstellung der "Classic"-Version von AmigaOS 4 weiterarbeiten werde, sobald die AmigaOne-Fassung ausgeliefert worden sei - was wirklich bald der Fall sein werde.
Gegenwärtig stelle man die finale ISO-Datei für AmigaOne-Rechner zusammen, welche als physisches Produkt in Gestalt einer CD samt entsprechender Verpackung vertrieben werden soll. Die Version für Amigas mit PowerPC-Turbokarten hingegen weise noch ein paar auszubügelnde Kanten auf, was jedoch nach Einschätzung des Entwicklers nicht mehr allzu viel Zeit erfordern sollte. Zudem werde an einem neuen SDK gearbeitet. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2007, 22:09] [Kommentare: 73 - 29. Apr. 2007, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Magazin: Amiga Future sucht Übersetzer
Für die englische Version des Printmagazins Amiga Future (amiga-news.de berichtete) werden noch immer Übersetzer gesucht.
Voraussetzung sind sehr gute Englischkenntnisse (einschließlich der Rechtschreibung) sowie Vertrautheit mit dem Amiga. Interessenten möchten sich per E-Mail an Andreas Magerl wenden.
Als erste englische Ausgabe soll am 5. Juli die Nummer 67 erscheinen. Anwender, die Interesse an dem Heft haben, werden gebeten, es so bald wie möglich vorzubestellen. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2007, 15:41] [Kommentare: 10 - 16. Apr. 2007, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2007
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Fehlerbereinigung des X11-Paketes Cygnix
Edgar Schwan hat ein Bugfix-Update für die Vorabversion seines X11-Paketes für AmigaOS 4, Cygnix, veröffentlicht. Es behebt das Problem, dass der Shell-Befehl "xscreen2front" unter bestimmten Bedingungen das System einfrieren konnte. Bitte installieren Sie das Update neu oder kopieren Sie einfach das Kommando von Hand in das entsprechende Cygnix-Verzeichnis.
Download: x11-update.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2007, 10:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2007
|
Demoszene: Abstimmung Versus #5
Unter dem Titellink können Sie Ihre persönlichen Favoriten in verschiedenen Kategorien der Amiga-Demoszene angeben (z.B. beste Demos, beste Zeichner).
Fragen zu Versus können Sie - auch auf deutsch - an Browallia schicken, seine E-Mail-Adresse finden Sie auf der Nukleus-Webseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2007, 20:25] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2007, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2007
Raffaele (ANF)
|
Veranstaltung: RetroCommodore Encounter Rome (Italien), 27. April
Die "RetroCommodore Encounter Rome" wendet sich an Commodore- und Amiga-Fans aller Art. Neben dem Erfahrungsaustausch sind auch einige Aktionen geplant - so wird beispielsweise C128-Besitzern die Möglichkeit geboten, ihren Rechner mit der Basic-Erweiterung Basic 8 auszurüsten.
Aber auch neue Software für Commodore 8Bit-Rechner oder aktuelle Amiga-Entwicklungen werden auf der Veranstaltung gewürdigt.
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2007, 04:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2007
Insane-Software (ANF)
|
Insane Software veröffentlicht Knobelspiel Amijeweled RTG
Pressemitteilung: Wir freuen uns, Ihnen die Veröffentlichung unseres neuesten Software-Titels und den Beginn unseres Engagements im Bereich Amiga bekanntgeben zu können:
Amijeweled RTG
Sie mögen Knobelspiele? Amijeweled ist so eines und es wird Ihnen ganz sicher gefallen. Bilden Sie Reihen oder Spalten von drei oder mehr Diamanten, indem Sie jeweils benachbarte Diamanten vertauschen. Wenn sich drei oder mehr gleichfarbige Diamanten in einer Reihe oder Spalte befinden, verschwinden diese und die Reihen darüber rutschen nach unten. Für jede Reihe oder Spalte gibt es Punkte und, je nach Spielmodus, zusätzliche Zeit.
Spielen Sie Amijeweled gegen die Zeit, wenn Sie große Herausforderungen suchen. Oder steigern Sie sich im Levelmodus von Level zu Level, holen Sie so viele Punkte wie möglich und versuchen Sie, den absoluten Amijeweled-König Dr. Braun zu schlagen!
Amijeweled ist in der Vollversion für einen Preis von nur EUR 7,- als Email-Download ab sofort auf unserer Homepage erhältlich. Zusätzlich ist eine Version auf CD für nur EUR 12,- erhältlich, die in einer sehr schön gestalteten Hülle auf dem Postweg zu Ihnen kommt.
Eine Demoversion zum Ausprobieren steht Ihnen selbstverständlich ebenfalls auf unserer Homepage zum freien Download zur Verfügung.
Schauen Sie doch einmal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen:
Insane-Software, Wolfgang Hosemann
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2007, 03:53] [Kommentare: 39 - 18. Apr. 2007, 06:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2007
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Update des X11-Paketes Cygnix
Edgar Schwan stellt ein Update seines X11-Paketes Cygnix zur Verfügung, das folgende Neuerungen enthält:
- Verbesserte Unterstützung für GTK2-Themes
- Drei neue GTK2 Themen. Zwei davon im AmigaOS 4-Stil
- Zwei neue Shell-Kommandos: lpr (zum Ausdrucken von Dokumenten) und Xscreen2front (holt den Server-Bildschirm nach vorne)
- Neue Konfigurationsmöglichkeiten
- Überarbeiteter Startup
- Neue Version des Soundservers
Dieses Update ist für die Installation einiger für die nahe Zukunft geplanter Portierungen (u.A. AbiWord) zwingende Voraussetzung.
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2007, 15:15] [Kommentare: 10 - 16. Apr. 2007, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2007
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Neue Masonicons
Martin 'Mason' Merz stellt unter dem Titellink 23 neue und überarbeitete Piktogramm-Pakete im AmigaOS 4-Format zur Verfügung.
Diese umfassen insbesondere das vollständige Iconset mit Navigationsleiste und Transferanimation für AWeb sowie das PointerMI-Paket mit Installationsskript und Vorschau-Icon für jeden Mauszeiger.
Allerdings werde dies für einige Zeit die letzte Veröffentlichung von Masons 32 Bit-Icons sein, da der Autor sich nun auf das nächste Update von AISS (Amiga Image Storage System) konzentrieren möchte.
List of new and reworked archives:
- ARCHIVE
- XPKMI: An icon for the XPKPrefs
- CONVERTING
- A2PSMI: An icon and drawer set for A2PS
- GuideMLMI: An icon and drawer set for GuideML
- Image2IconMI: An appicon for image2icon
- DEVELOPMENT
- FLTKMI: An icon and drawer pack for FLTK and FLUID
- DISK & FILE
- Disks&FoldersMI (UPDATE): Added some new disk and USB stick icons
- DOCKIES
- CPUInfoMI: An icon for CPUInfoDocky
- CPUTempMI: An icon for CPUTempDocky
- DateTimeMI: An icon for DateTimeDocky
- DockScopeMI: An icon for DockScopeDocky
- ENVIRONMENTS & GUI
- Feelin: An icon and drawer set for Feelin
- MISC
- ClipItMI: An icon for ClipIt
- EjectMI: An icon and Push4Dock Button for Eject
- MMKeyboardMI: An icon and drawer set for mmKeyboard
- WolnyCDMI: A complete set for WolnyCD
- SOUND
- MixerMI (UPDATE): Added a new Push4Dock icon for Mixer
- SID4AmigaMI: An icon and drawer set for SID4Amiga
- TuneNetMI (UPDATE): Added an new Push4Dock icon for TuneNet
- SYSTEM
- AKDatatypesMI: An icon set for the AKDatatypes series
- SnoopyMI: An icon and drawer set for Snoopy
- VIDEO
- MPlayerMI: An icon and drawer set for Mplayer and MEncoder
- WEB & NET
- AWebMI: An full set with anim and navbar images for AWeb
- WORKBENCH
- PointersMI (UPDATE): HiRes-32-bit-pointer icons with install script
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2007, 06:55] [Kommentare: 20 - 15. Apr. 2007, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2007
aPEX (ANF)
|
Bilder von der Breakpoint 2007 (Update)
Im Forum von a1k.org stehen jetzt Bilder von der Demo-Party Breakpoint 2007 (6.-9. April, Bingen am Rhein) zur Verfügung:
Eine weitere Gallerie folgt im Lauf des Abends und ist dann unter
a1k.org/gallery/ erreichbar. (cg)
[Meldung: 12. Apr. 2007, 17:18] [Kommentare: 5 - 13. Apr. 2007, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
MUI-Klon: AfA Zune 1.0, final beta 3
Bernd Roesch hat ein Update seiner AmigaOS 3-Portierung des MUI-Klons Zune veröffentlicht. Änderungen in dieser Version:
- unterstützt MUI 4-Images (xxx.mim-Dateien). Bei Grossschreibung (xxx.MIM) wird ein Frame und ein Buttonbackground drunter erzeugt, was je nach Bild evtl. schöner aussieht (s. Pfeile in diesem Screenshot)
- Das AFA picturedatatype_exe muss für MUI 4-Bilder benutzt werden und wird mitinstalliert. Die beigefügte Version behebt einige Kompatibilitätsprobleme unter CGX-Systemen.
- Der Installer funktioniert jetzt auch wenn die Zune-Verzeichnisse frisch erzeugt wurden
- Zeigt Klassen-Nummer der MUI-Klasse wenn sie nicht konvertiert werden konnte
- Enthält aktuelle Klassen um die neueren YAM 2.5 "Nightly-Builds" benutzen zu können (am 2. April 2007 getestet)
- Beispiel Skin-Dateien sind auf die neuen Texteditor-Keymappings der beigefügten Version 15.21 angepasst. Ältere Texteditor-Klassen sollten nicht benutzt werden, die 15.21 erwies sich in längeren Tests unter Zune und MUI als zuverlässig.
- Toolbar-Einstellung "no border" funktioniert jetzt
- Gadtools und Intuition können dank einer neuen, ebenfalls beiliegenden intuition.library die Skins von Zune nutzen. Dadurch können auf StormWizard aufsetzende Programme Farbverläufe oder Ähnliches in Knöpfen und Cycle- bzw. Popup-Gadgets einsetzen. Beispiele hierfür sind Arteffect (Screenshot), AmiBlitz, akDatatype-Preferences sowie die AfA-Voreinsteller.
(cg)
[Meldung: 12. Apr. 2007, 17:14] [Kommentare: 75 - 15. Apr. 2007, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2007
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Retro-Gaming: 10 neue Spiele bei amigaland.de
Bei amigaland.de stehen 10 weitere, ehemals kommerzielle Titel zum Download bereit: Mit Atax, Growth, Netherworld, Oriental Games/ Powerstyx, The Preident is Missing, Rainbow Warrior, RVF Honda, Savage und UFO - Enemy Unknown (AGA + ECS) sind jetzt insgesamt 178 solcher Spiele verfügbar. (cg)
[Meldung: 12. Apr. 2007, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Rebol: Entwicklerkonferenz in Paris
Am 10./11. Mai findet in Paris die diesjährige Rebol-Entwicklerkonferenz statt. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung zählt auch der geistige Vater dieser Skriptsprache, Carl Sassenrath, seines Zeichens Architekt des AmigaOS-Kernels. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2007, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CPUTemp.docky 52.12
CPUTemp.docky von Jörg Strohmayer zeigt die aktuelle CPU-Temperatur und -Auslastung im AmigaOS 4-Dock an. Änderungen in Version 52.12:
- Rewrote CPU usage rendering
- Added powersaving for 603e CPUs
Direkter Download: CPUTemp_52.12.lha (30 KB)
(cg)
[Meldung: 11. Apr. 2007, 16:42] [Kommentare: 3 - 12. Apr. 2007, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2007
amigans.net (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.269
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version des alternativen Dateisystems SFS zur Verfügung:
- 1.269: Forgot to disable some debug output in 1.268, fixed.
- 1.268: Requesters don't use TimedDosRequester() anymore since the new
SYS:Prefs/Presets/Requester feature of requester.class could cause
deadlocks.
- 1.268: Changed some memory allocations to MEMF_PUBLIC/MEMF_SHARED.
- 1.267: Now checks the free stack size and uses the old file system API if it's low.
- 1.266: ACTION_EXAMINE_ALL now returns ERROR_NO_FREE_STORE if there isn't even enough space for a single entry in the buffer.
- 1.266: ACTION_EXAMINE_ALL now returns ERROR_OBJECT_WRONG_TYPE if someone tries to use it again after directory scanning was complete already (implicitely or by using ACTION_EXAMINE_ALL_END).
- 1.266: Fixed wrong error return code for ACTION_READ_LINKS.
- 1.266: Now uses IExec->CopyMem() instead of a custom memcpy().
Download:
AmigaOS 3: SFS_1.269_68k.lha (47 KB)
AmigaOS 4: SFS_1.269.lha (66 KB) (cg)
[Meldung: 11. Apr. 2007, 16:38] [Kommentare: 3 - 12. Apr. 2007, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2007
(ANF)
|
Prozessoren: AMCC stellt PowerPC 460EX vor
In einer Pressemitteilung stellt AMCC einen neuen PowerPC-Prozessor vor, von dem im dritten Quartal erste Samples produziert werden sollen. Der 460EX soll u.A. über folgende Eigenschaften verfügen:
- Frequency ranging from 667 MHz to 1.2 GHz
- 32-Kbyte Instruction and Data Caches
- on chip 256-Kbyte L2 cache
- additional 64-Kbytes of on-chip memory mapped SRAM
- supports up to four banks of DDR2 SDRAM memory and a maximum capacity of 16 Gbytes
- Two independent PCI Express interfaces and a 32-bit PCI V2.3 interface
- Two integrated 10/100/1000 Ethernet ports with TCP/IP acceleration, quality of service (QoS) and Jumbo Frame support
- USB 2.0 On-The-Go interface in addition to a separate USB 2.O Host Interface
- on-chip SATA controller and a 32-bit external peripheral bus interface
- Typical power dissipation is an estimated 5W @ 1 GHz for the entire chip
Der angepeilte Stückpreis liegt bei Abnahme größerer Mengen bei 50 USD. (cg)
[Meldung: 11. Apr. 2007, 16:05] [Kommentare: 41 - 14. Apr. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2007
Wired Online (Webseite)
|
Wired Magazine: Top Ten Most Influential Amiga Games
Unter dem Titellink hat das Wired Online-Magazin die zehn einflussreichsten Amiga-Spiele gekürt. Auf den Plätzen eins bis drei: Defender of the Crown, Sensible Soccer und Speedball 2. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2007, 15:37] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2007, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2007
Timo Kloss (ANF)
|
AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.6
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist benutzbar mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard.
Neu in dieser Version ist die Unterstützung von WAVE-Samples und verbesserter EXS24-Import.
Eigenschaften von Version 0.6:
- downmixing to AIFF file (not for lite version)
- receives MIDI notes through camd.library
- mixer unit with volume controls and peak meters
- 16 different instruments at once
- ADSR amp envelope for each instrument
- unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
- supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
- imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
- ReAction GUI
(cg)
[Meldung: 11. Apr. 2007, 00:29] [Kommentare: 2 - 13. Apr. 2007, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|