14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Resistance: Übernahme der Hollywood-User-Homepage
Die offizielle Homepage für Anwender des Multimedia Application Layers Hollywood wird ab sofort vom Amiga-Resistance-Team weitergeführt.
Neben Workshops, Programmbeispielen und Quellkodes rund um Andreas Falkenhahns Multimediaprogramm bietet die Seite auch ein Forum. (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 19:38] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.4
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.4 soll in ein bis zwei Wochen erscheinen und beinhaltet vor allem Verbesserungen bei der Laufwerks-Unterstützung.
Außerdem suchen die Autoren nach bisher noch nicht von WinUAE emulierten "Freezer Cartridges" oder ROM-Images dieser Module, wie beispielsweise (in Klammern die Versionen, die dem WinUAE-Team bereits vorliegen):
- X-Power Professional 500 (v1.2/X-Copy v3.2, v1.3/X-Copy v3.4)
- Nordic Power (v1.5, v2.0)
- Bus Stop
- Pro Access
- Action Cartridge Super IV Pro loader disks/disk images. (v1.3 german)
- Action Replay (v1.00, v1.50, v2.05, v2.12, v2.14, v3.09, v3.17)
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 16:31] [Kommentare: 16 - 16. Sep. 2007, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AmiKit: Ergebnis des Wallpaper-Wettbewerbs
Unter dem Titellink wurden die Gewinner der Wallpaper-Abstimmung für AmiKit bekanntgegeben. Die drei bestplatzierten Workbench-Hintergrundbilder werden ab der nächsten Version dieser AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender als offizielle Wallpaper mitgeliefert; die jeweiligen Künstler werden zudem mit Preisen belohnt. (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2007, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2007
(ANF)
|
Spiel-Design: Ernest W. Adams - "The No Twinkie Database!"
In seiner Artikelserie "Bad Game Designer, No Twinkie!" zeigt Ernest W. Adams anhand von existierenden Spielen allgemeine Designfehler auf und beschreibt bessere Alternativen. In der "The No Twinkie Database!" sind diese hilfreichen Ratschläge für's eigene Gamedesign übersichtlich aufgeführt. (cg)
[Meldung: 13. Sep. 2007, 17:07] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2007, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2007
Melax (ANF)
|
Tales of Tamar - Bücher der Legenden
Pressemitteilung: Liebe Freunde des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles, liebe Spieler, Freunde und Förderer von Tales of Tamar.
Seit Jahrhunderten gilt die große Bibliothek von Arbanor als verschollen in den Weiten Tamars. In mühsamer Kleinarbeit haben sich nun fleissige Mönche daran gemacht eine neue Bibliothek zu errichten.
Wir dürfen mit ein wenig Stolz verkünden, daß unser ToT-Wiki online gegangen ist. Da wir bei Tales of Tamar eine kontinuierliche Geschichte schreiben welche inzwischen weit über 600 Jahre umfaßt und die Spieler somit zum Teil der Geschichte Tamars werden, hilft unser ToT-Wiki dabei Geschichten von alten Reichen, ehemaligen Kaisern, unvergessenen Schlachten, Mythen und Sagen, aus allen Regionen unserer Welt festzuhalten.
Erforsche die unglaubliche Fülle der Welt von Tamar und werde selbst zu einer Legende in den Annalen...
Zugang zur neuen Bibliothek: tamar.net/wiki
Grüsse
Euer ToT-Team (cg)
[Meldung: 13. Sep. 2007, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Tipps und -Cheats: Großes Update bei ollivision.de
Bei ollivision.de gibt es eine umfangreiche Sammlung an Cheats, Tipps und Komplettlösungen zu Amiga-Spielen. Neben neuen Cheats zu einigen Spielen (Charley, Fantazy Flyer, Perplex, The Sentry), wurden einige existierende, fehlerhafte Cheats korrigiert und die Beschreibungen einiger Spiele ergänzt. Außerdem sind folgende (englische) Komplettlösungen neu hinzugekommen:
- Adventure 550
- Adventureland
- Bard's Tale II
- Brimstone
- Buck Rogers - Countdown To Doomsday
- Cutthroats
- Damocles
- Dark Queen Of Krynn
- Freddy Pharkas - Frontier Pharmacist
- Ghostbusters II
- Grail
- Hare Raising Havoc
- Hollywood Hi-Jinx
- Hugo's House Of Horrros
- Hugo II- Whodunit?
- Keef The Thief
- King Of Chicago
- Licence To Kill
- Life & Death
- Mask Of The Sun
- Mission Impossible
- New Adventure
- OO-Topos
- Pyramid Of Doom
- Questron
- Rise Of The The Dragon
- Secret Of The Silver Blades
- Shadow Of The Beast III
- Sorcerer Of Claymorgue Castle
- Strange Odyssey
- Sundog
- Sword Of Sodan
- Targhan
- The Quest For The Time-Bird
- The Search From The King
- Themepark Mystery
- Treasures Of The Savage Frontier
- Twilight Zone
- Veil Of Darkness
- Vendetta
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 17:52] [Kommentare: 4 - 13. Sep. 2007, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Animation in Spielfilm-Länge: The Mysterious City of Cold
Stu MacDonald wandelt auf den Spuren von Amiga-Legenden wie Eric Schwartz oder Tobias Richter: Sein "Mysterious City of Cold" ist eine 55 Minuten lange, aussschließlich auf dem Amiga produzierte Animation.
Ansehen lässt sich MacDonalds Produktion bei 3btv.com: Unter "Library" die Suche nach "Clip Name" aktivieren und nach "City of Cold" suchen lassen. Da zur Übertragung der Clips bei 3btv.com das MMS-Protokoll verwendet wird, müssen Amiga-Browser leider außen vor bleiben. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 17:33] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2007, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue bzw. überarbeitete Plugins für TuneNet
Curtis Holborn stellt zwei neue Plugins für den Audio-Player TuneNet zur Verfügung, mit denen sich WMA- und TTA-Dateien abspielen lassen, außerdem wurde das HivelyTracker- (HVL-) Plugin überarbeitet.
WMA-Plugin
TTA-Plugin
HVL-Plugin (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 17:22] [Kommentare: 7 - 13. Sep. 2007, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
Wolfen (ANF)
|
Freiherr von Gravenreuth zu sechs Monaten Haft verurteilt
Der bei Computer-Anwendern berühmt-berüchtigte Günter Freiherr von Gravenreuth, der seit über 20 Jahren Jagd auf Raubkopierer macht und zuletzt durch zahlreiche Abmahnungen von sich reden machte, wurde von einem Berliner Amtsgericht zu sechs Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.
Gravenreuth hatte die Berliner Tageszeitung ("taz") zunächst abgemahnt, weil er unbestellt eine Bestätigungsmail für den taz-Newsletter erhalten habe. Im Verlauf des daraus entstehenden Rechtsstreits lies der Anwalt die Internet-Adresse der Zeitung pfänden um sie zum Verkauf anzubieten.
In der Sache stehen noch weitere Gerichtsverhandlungen an, u.a. eine Klage Gravenreuths gegen die taz, die aber erst in rund zehn Monaten verhandelt werden wird. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 16:46] [Kommentare: 46 - 15. Sep. 2007, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
(ANF)
|
QNX öffnet Quelltext seines Echtzeit-Betriebssystems
Der kanadische Betriebssystem-Hersteller QNX will offenbar die Quelltexte für sein gleichnamiges Echtzeit-Betriebssystem freigeben. Für die kommerzielle Nutzung des Produkts werden aber weiterhin Lizenzkosten fällig, QNX bezeichnet diesen Ansatz als "Hybrid Software Model".
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 16:29] [Kommentare: 14 - 13. Sep. 2007, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Neue Amiga Future Webseite online
Pressemitteilung: Wir haben die letzten Wochen viel Zeit und auch Geld in die Amiga Future Homepage investiert. Nun ist es endlich soweit: Seit gestern abend ist die neue Page online.
Die neue Homepage erkennt automatisch welche Sprache der User auf seinem Computer eingestellt hat. Ist diese deutsch so wird die deutsche, und ist sie englisch so wird die englische Page geladen. Registrierte User
haben davon unabhängig natürlich die Möglichkeit in den Page-Einstellunge zwischen deutsch und englisch frei zu wählen. Im übrigen sollten alle registrierten User ihre Einstellungen überprüfen. Es ist einiges neues dazu gekommen.
Die Suchroutinen auf der gesamten Homepage wurden verbessert. So ist es ab sofort möglich auf jeder Seite in allen Datenbanken zu suchen.
Es wurde eine neue Gallery installiert mit der nun auch Unterrubriken möglich sind. Dadurch wird die über 1.000 Bilder umfangreiche Gallery um einiges übersichtlicher. Mit der neuen Gallery ist es uns nun auch möglich Bilder direkt im Forum und auch in Artikel anzeigen zu lassen.
Gleichzeitig wurde eine neue Artikel-Datenbank installiert. Sie ist wesentlich schneller als die alte und die Artikel werden auch besser angezeigt.
Eine neue Download-Datenbank wurde ebenfalls installiert. Hirmit ist alles vorbereitet um die Downloads besser zu bechreiben. Wir brauchen jetzt nur noch jemanden der uns dabei etwas hilft :) Bei den Downloads können nun Kommentare geschrieben und Fehler gemeldet werden.
Für den News-Bereich wurde ein Lexikon installiert und Forenbeiträge sowie fast alles aus der Artikel-Datenbank kann jetzt als PDF-Datei angezeigt werden.
Es gibt noch viele weitere neuen Features. So kann man nun in den Einstellungen wählen ob man die englischen oder deutschen News angezeigt bekommen möchte. Diese Einstellung wird auch bei den Suchroutinen berücksichtigt.
In den nächsten Wochen wird es noch weitere Verbesserungen und Erweiterungen an der Amiga Future Homepage geben. Uns würde würde interessieren was ihr noch an der Page vermisst oder was anders gelöst werden soll. Zu diesem Zweck haben wir im internen Bereich der Amiga Future Homepage eine Umfrage gestartet.
Amiga Future sucht Verstärkung
Die Amiga Future sucht noch Verstärkung für die Heft-Redaktion.
Wir suchen noch (deutsch oder englischsprachig) User die sich sehr gut mit dem Amiga auskennen und Zeit sowie Lust haben Artikel für das Heft zu schreiben. Solltest Du Interesse haben, dann schreibe doch bitte eine eMail an Andreas@amigafuture.de mit dem Subject "Amiga Future".
Auch für die Homepage suchen wir noch händeringend Hilfe. Wir haben mittlerweile einen großen Download-Bereich für Vollversionen auf der Amiga Future Page. Wir suchen nun jemanden der regelmässig oder auch nur einmalig uns dabei helfen kann. Genauer gesagt geht es darum alle oder Teile der vorhandenen Downloads zu überprüfen, eine kurze Beschreibung des Programmes sowie die Systemanforderungen zusammen zu stellen.
Desweiteren suchen wir User die uns bei der Hilfe nach neuen Vollversionen unterstützen können. Speziell suchen wir jemanden der nach den aktuellen Rechteinhabern (z.b. von Psygnosis) sucht, mit ihnen Kontakt aufnimmt und wegen einer Lizenz für die Vollversionen für die Amiga Future anfragt.
Aber auch für die anderen Bereiche der Homepage suchen wir noch Hilfe. Zum Beispiel einen User der sich um unsere Link-Datenbank kümmert. Speziell geht es darum die Inhalte der Link-Datenbank zu ergänzen. Also neue Links suchen, eintragen und Beschreiben.
Auch für den News-Bereich der Amiga Future Page suchen wir Verstärkung.
Desweiteren suchen wir einen PHP-Programmierer der uns ein paar kleine Scripte schreiben kann um uns die Arbeit mit der Homepage etwas zu erleichtern.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2007, 16:23] [Kommentare: 9 - 14. Sep. 2007, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Space Opera: StarFighter - D'Yammen's Reign freigegeben
Star Fighter: D'Yammen's Reign ist eine Space Opera im Stil von Wing Commander. Der Autor Andrew Hawkins stellt den 1999 veröffentlichten Titel jetzt auf seiner Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung.
StarFighter benötigt rund 20 MB Festplattenplatz, Grafik- oder Soundkarten werden nicht unterstützt. Ein Review des Spiels ist bei amigafuture.de zu finden. (cg)
[Meldung: 11. Sep. 2007, 16:23] [Kommentare: 4 - 11. Sep. 2007, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Workshops: Apache-Installation, Übersicht über Kickstart-Revisionen
Matthias "DJBase" Münch stellt auf seiner Webseite zwei neue Workshops zur Verfügung:
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2007, 16:03] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2007, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: Weitere Produktionen hinzugefügt
Das Amiga Demoscene Archive wird ständig um weitere Produktionen ergänzt, in den letzten Monaten sind folgende Demos hinzugekommen:
- Herb by Polka brothers (July 1995)
- Greenday by Artwork (April 1995)
- Nameless by Kiero & ubik (August 2007)
- Comadose by Passion (December 1995)
- Flop hidden part by Dcs (June 1997)
- Free your mind by Scoopex (December 1995)
- Dane by Kefrens (May 1993)
- Dolphins dream by Push entertainment (December 2001)
- Cream by Absolute! (April 1994)
- Clairvoyance by Absolute!
- Gathering 93 intro by Lemon (April 1993)
- Chaosland by Virtual dreams (December 1993)
- 18 years by Cream (October 2006)
- 4ko by Polka brothers (December 1994)
- Cool ska cool by Up rough (July 2007)
- Discotto by Nature (July 2007)
- Rapo diablo 5000 by Loonies & ephidrena (July 2007)
- Senzala by Madwizards (April 2007)
- Little dream by Drifters (April 2007)
- Mild fantasy violence by Haujobb (April 2007)
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2007
Cloanto (E-Mail)
|
Cloanto stellt Chefredakteur des Bitplane-Magazins ein
Cloanto (Amiga Forever, Personal Paint) teilt mit, dass Nicolas Morocutti eine Vollzeit-Stelle bei der italienischen Software-Schmiede antritt. Morocutti, der weiterhin das italienische Printmagazin Bitplane als Chefredakteur betreuen wird, soll für "Amiga-Projekte und -Marketing" eingesetzt werden.
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2007, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2007
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #099
Gestern veröffentlichte die Szenegruppe Liquid Skies ihr 99. Musikpack. Es beinhaltet einen Track im Trance-Stil des polnischen Musikers Maxus. Das passende Cover dazu wurde von DaFreak erstellt.
- Titel: Universe
- Musiker: Maxus
- Stil: Trance
- Spiellänge: 4:33
- Format: MP3, 176kbps (Vbr)
- Größe: 5,7 MB
(cg)
[Meldung: 10. Sep. 2007, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2007
a1k.org (ANF)
|
Amiga Inc.: Cinemaware-Klassiker im Online-Shop erhältlich
Nachdem Amiga Inc. im Mai eine Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Amiga-Publisher Vulcan verkündet hatte, um Vulcans Amiga-Titel im Bundle mit einem "Classic Game Player" im eigenen Online-Shop anbieten zu können, scheint man sich nun auch mit Cinemaware geeinigt zu haben: In Amigas Online-Shop sind jetzt auch einige der Klassiker des US-amerikanischen Publishers zu finden, darunter
Wings, TV Sports Boxing und It Came from the Desert 2. (cg)
[Meldung: 10. Sep. 2007, 18:12] [Kommentare: 23 - 12. Sep. 2007, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2007
|
Aminet-Uploads bis 09.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
muibase.i386-aros.zip biz/dbase 2.5M ARO Programmable relational database with GU
A71Mail.lha comm/www 68K GEN Email Form multilanguage written in php
getvideo.lha comm/www 7K GEN get FLV files from YouTube etc.
IBcc.lha comm/www 54K OS3 IBrowse Cache Cleaner
adept-bomberbob.lha demo/intro 28K OS3 Bomberbob cracktro by Adept
AMOSlist-1998-07.lha dev/amos 110K GEN AMOS-list archives for July 1998
Annotate.lha dev/cross 76K OS3 Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
ecx_upd.lha dev/e 358K VAR E Compiler ECX. Update from 1.7.0
MCC_TextEditorSP.lha dev/mui 5K GEN MCC TextEditor 15.22 spanish catalog
MCC_TipOfDaySP.lha dev/mui 3K GEN MCC TipOfDay 15.8 spanish catalog
CDVDFS.lha disk/cdrom 250K MOS CD/DVD FS (ISO,RockRidge,Joliet,HFS)
SFS.lha disk/misc 439K VAR Smart Filesystem
AMIGA-Project2.lha docs/hard 139K VAR Another simple AMIGA project for kids
ChangeIt03.lha game/board 2.2M VAR Logical game (Amiga Bejeveled clone)
pachi-1.0a-morphos.lha game/jump 3.0M MOS Platform game inspired by Manic Miner
ADV-ITA.lha game/role 129K GEN Italian adventures creator
Frotz.lha game/role 364K OS3 Frotz 2.41R18 Infocom game interpreter
GSGui.lha gfx/conv 97K GEN GUI for Ghostscript8 in MUI
AmiArcadia.lha misc/emu 345K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
TrueRealityMOS.lha misc/emu 130K MOS Nintendo 64 emulator for MorphOS
ART_20070729.mp3 mods/mpg 18M GEN Amiga Roundtable Ep. 5 - August 29th, 07
MemOptimizer.lha util/boot 137K OS3 Memory defrag + GUI & optional Patches
NewFilemaster.lha util/dir 294K OS3 Multitasking file manager, bugfixed
ReportPlus.lha util/misc 311K OS3 Multipurpose utility
Exchange-src.lha util/sys 31K GEN Commodities Exchange utility
Exchange.lha util/sys 21K MOS Commodities Exchange utility
IranMOS.lha util/sys 1K GEN Another country for MorphOS
MagyarMOS.lha util/sys 1K GEN Missing country in MorphOS
NewPointers.lha util/wb 11K GEN Patch with new pointers for Workbench
(cg)
[Meldung: 10. Sep. 2007, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 09.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
dg_midi_player.lha aud/pla 54kb Simple MIDI player
changeit.lha gam/puz 2Mb Logical game (Amiga Bejeveled clone)
aiss.lha uti/mis 2Mb AISS - Amiga Image Storage System
aiss.pdf uti/mis 1Mb AISS Documentation
clicketyflip.lha uti/mis 31kb Swap screens via middle mousebutton doub
ffmpeggui.lha vid/con 118kb A GUI for the ffmpeg video converter pro
(cg)
[Meldung: 10. Sep. 2007, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Bilder von der AmyParty 4 in Chelm (Polen)
Vergangenes Wochenende fand in Chelm (Polen) die vierte Auflage der "AmiParty" statt. Inzwischen sind verschiedene Gallerien mit Bildern von der veranstaltung online:
marx.masternet.pl/amiparty4/zed/
marx.masternet.pl/amiparty4/marx/
amiparty.internetdsl.pl/ (cg)
[Meldung: 10. Sep. 2007, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 10
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 10. Sep. 2007, 16:40] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2007, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2007
Roland Heyder (ANF)
|
MemOptimizer 3.062
Roland 'RhoSigma' Heyder schreibt: Nachdem sich in der vergangene Woche veröffentlichen Version einige Enforcerhits eingeschlichen hatten, hier also die Korrektur, auch einiger anderen Kleinigkeiten:
- Alle Enforcer/MuForce Hits gefixt, welche ein Seiteneffekt
einer falschen Verzweigung waren, die letztendlich zu einer
Operation auf einem NULL-Zeiger führte
- Reverse Namen werden nur noch geprüft, wenn mindestens ein
Name in der Liste ist, macht keinen Sinn erst den Task bzw.
Kommandonamen zu ermitteln, um dann festzustellen, daß da
kein Name in der Liste ist, mit dem man ihn vergleichen
könnte
- Die Einträge auf dem FreeStack werden jetzt aufsteigend
sortiert, was die Flush-Durchläufe (Aufräumen/Zusammenfügen)
etwas beschleunigt
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2007, 07:59] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2007, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: Neue Version der Online-Hilfe
Die Online-Hilfe des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wurde überarbeitet:
- Chipset: New screen shot
- Adv Chipset: New screen shot and new options
- Rom: New screen shot. HRTMon now integrated with Cartridge ROM
- Display: New screen shot. Vert sync removed
- Index entries for PCMCIA,IDE,SCSI,CD32,CDTV
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2007, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2007
|
AISS - Amiga Image Storage System 4.0 (Bugfix)
Martin Merz stellt ein Update für Version 4.0 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und MorphOS. Das Update beseitigt einen Fehler, der bei einer Neuinstallation auftreten konnte.
Direkter Download:
Komplettpaket inkl. Bugfix: aiss4.lha (2,6 MB)
Update für alte v4.0: aiss4fix.lha (21 KB) (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2007, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Update zur Pianeta Amiga (Italien)
Seit unserer letzten Meldung zur Pianeta Amiga im italienischen Empoli am 22. und 23. September sind folgende Teilnehmer und Angebote hinzugekommen:
- Rebol Technologies, vertreten durch Alessandro Manotti (Rebol Italy) wird eine Konferenz abhalten und die Möglichkeiten dieser Skriptsprache an seinem Stand vorführen
- AROS wird von Paolo Besser im Rahmen einer Konferenz vorgestellt
- Das Portal OS4Games.it wird in Zusammenarbeit mit Lorraine Design für AmigaOS 4 das Paket "Games Icon Vol1" mit 50 Icons im Dual-PNG-Format präsentieren, zudem die Allegro-Bibliothek mit einigen neuen Spielen, einen neuen modularen Emulator für Sega- und Nintendo-Spiele sowie ein neues Diskmag namens "The Vague"
- Das Phoenix-Team, das nach eigenen Angaben Dutzende AmigaOS 4-Entwickler rund um den Erdball vereint, wird ebenfalls zugegen sein
- Zur parallel stattfindenen Veranstaltung AmiCon in Ungarn wird eine direkte Verbindung per Chat und Streaming bestehen
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2007, 10:26] [Kommentare: 6 - 10. Sep. 2007, 00:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
amigaworld.de: Kleine Hardware-Projekte in Wort und Bild
Matthias Münch stellt unter dem Titellink kleinere Hardware-Projekte vor, mit denen er seine Amigas im Laufe der Jahre erweitert hat:
- NoIDE Modul: Terminierung des internen IDE-Anschlusses im Amiga 600, Amiga 1200 und Amiga 4000
- Lithium Batterie Modul: Ersatz für den internen Akku im Amiga 500+, Amiga 2000, Amiga 3000, Amiga 3000T, Amiga 4000
- Fan Power Adapter: Adapterplatine zum Anschluß mehrerer unterschiedlicher Lüfter
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2007, 16:24] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2007, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.276
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seines alternativen Dateisystems SFS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- AmigaOS 3.x: Fixed a bug formatting SFS\0 partitions
- AmigaOS 3.x: Now pretents to be FFS in ACTION_DISK_INFO and ACTION_INFO for SFS\2 partitions as well
SFS 1.275 steht für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 08. Sep. 2007, 15:59] [Kommentare: 7 - 09. Sep. 2007, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Börsenprogramm: proBonds 2.38
Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.38 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- zahlreiche kleinere Bugs wurden ausgemerzt
- Anpassungen an Änderungen in den Datenstrukturen bei Yahoo
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2007, 23:44] [Kommentare: 3 - 08. Sep. 2007, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2007
|
Denkspiel: ChangeIt 0.3 für alle Amiga-Systeme
ChangeIt ist ein Denkspiel von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz (Screenshots: 1, 2), es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung.
ChangeIt ist ein Klon des Spiels Bejeweled. Einziger Spielzug ist das Austauschen zweier benachbarter Äpfel gegeneinander. Hierdurch muss versucht werden, drei oder mehr derselben Farbe in einer waagerechten oder senkrechten Linie anzuordnen.
In Version 0.3 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem gibt es zusätzliche Skins. (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2007, 21:52] [Kommentare: 26 - 10. Sep. 2007, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)
|
NNTP-NZB-Client: PullDog 2.0 rc4 / nzbGet 1.0
Rupert Hausbergers PullDog dient dem vollständigen Herunterladen von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Das Programm liegt für AmigaOS 3.x sowie MorphOS vor und behebt in der jüngsten Fassung zwei Fehler im XML-Parser.
Bei nzbGet handelt es sich um ein Shell-Programm für denselben Zweck. (snx)
[Meldung: 06. Sep. 2007, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2007, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2007
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert (das Interview mit Kelly Samel steht auch in einer englischen Version zur Verfügung):
- Amiga and MorphOS news of july/august 2007
- Interview with Kelly Samel (games coder)
- Interview with Jean-Baptiste Garnier (webmaster of Amiga Music Preservation)
- Review of AmiPodder
- Review of rRootage
- More than 30 reviews of classic Amiga games (Alien Breed 2, Global Effect, Maupiti Island, Shadow Of The Beast,...)
- File : History of the Amiga - years 1999 and 2000
- File : the Scoopex group
- File : the protections on Amiga and Atari ST
- File : the Mega Drive emulation
- Hardware : Efika 5200B (update)
- Hardware : BVision
- Hardware : modification of the Escom A1200 floppy drive
- Hardware : stranges USB devices
- Point of view : the public domain
- Tutorial : grab an Amiga Kickstart with GrabKick
- Press revue
- Quizz of july/august 2007
- Special quizz about the Amiga magazines
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2007, 15:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.37
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt. Änderungen seit der letzten Version:
- Selecting the write speed didn't work with a GSA-H54N and DVD+R,
changed the method to detect if setting the write speed is supported
again.
- Some gadgets in tab 2 were updated even if nothing changed, fixed
Direkter Download: AmiDVD_1.37.lha (43 KB) (cg)
[Meldung: 04. Sep. 2007, 15:19] [Kommentare: 3 - 06. Sep. 2007, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 68 erschienen
Pressemitteilung Die deutsche und englische Ausgabe 68 (September/Oktober 2007) der Amiga Future ist heute erschienen. D.h. heute wurden alle Abos und Vorbestellungen bei der Post abgegeben. Abos ins Ausland werden dabei per Luftpost verschickt.
Neben vielen Artikeln rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel AWeb, Shuffle oder ein Interview mit dem Sputnik-Programmierer und vieles, vieles mehr in dieser Ausgabe. Eine ausführliche Inhaltsübersicht sowie deutsche und englische Leseproben findet ihr unter dem Titellink.
Auf der Cover-CD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder über ein Dutzend Vollversionen:
Starbirds, AGDB, Mikro Mortal Tennis, Excellent Card Games 1, Excellent Card Games 2, Excellent Card Games 3, Serious Backgammon, Doktor, Blast Squad (bisher unveröffentlicht), Robossy, Puzzo Mania, Zerberk, Minerunner, Poweroids, Star Defender, Monster of Terror, Equality, Technoball OCS, Technoball AGA, Tronic.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen, ob man das Heft mit oder ohne Cover-CD erhalten will.
Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion unter dem Titellink sowie diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.
Sollten Händler Interesse haben, die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine E-Mail.
Wir suchen noch dringend Hilfe für die englische Ausgabe der Amiga Future. Zum einem suchen wir noch Übersetzer, deren Muttersprache englisch ist, die aber auch sehr gut deutsch können. Desweiteren suchen wir noch Korrektur-Leser für die englischen Artikel.
Solltest Du uns helfen können und wollen, dann schreibe doch bitte eine E-Mail an Andreas@amigafuture.de mit dem Betreff "Amiga Future". (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2007, 11:02] [Kommentare: 19 - 07. Sep. 2007, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2007
Amiga Forever Team (ANF)
|
Cloanto: Minimig-Fotos / Unterstützungsankündigung
Cloantos Amiga Forever-Team hat unter dem Titellink Fotos des von Dennis van Weeren für die Veranstaltung Codex Alpe Adria gesponserten Minimig-Boards veröffentlicht.
Im Begleittext wird zudem angekündigt, mit den Produkten Amiga Forever und Amiga Explorer künftig auch den Minimig zu unterstützen. (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2007, 10:57] [Kommentare: 52 - 12. Sep. 2007, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2007
Tristar (ANF)
|
Tristar-Geburtstagsparty am Samstag in Wuppertal
Die Szene-Gruppe Tristar wird 20 Jahre alt, was am Samstag in Wuppertal mit einer Party gefeiert werden soll. Die Veranstalter erinnern nochmals an das Event - Interessenten sind eingeladen, sich unter dem Titellink anzumelden. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2007, 23:21] [Kommentare: 15 - 07. Sep. 2007, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2007
|
AmigaOS 4: Neuer FTP-Klient in Entwicklung
In einem Thread auf amigans.net stellt Peter "Xeron" Gordon sein neuestes Projekt für AmigaOS 4 vor: pftp ist ein Reaction-basierter, modularer FTP-Klient mit Multithreading (Screenshot). (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2007, 23:14] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2007, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2007
|
Jump'n Run: Under Cover
"Under Cover" ist ein von Flashback inspiriertes Jump'n Run für klassische Amiga-Rechner. Ursprünglich eine mit PPaint entwickelte, aus 800 Einzelbildern bestehende Animation, wurde aus Under Cover mit Hilfe des Construction-Kits "Backbone" ein echtes Arcade-Spiel inklusive Zwischensequenzen. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2007, 16:02] [Kommentare: 8 - 04. Sep. 2007, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Überarbeitete deutsche Katalogdateien für diverse Anwendungen
Hans-Jörg Ottinger stellt neue bzw. überarbeitete deutsche Katalog-Dateien für folgende Anwendungen zur Verfügung:
- Amigift
- AmiPodder
- AmRSS
- Kulce
- PolyOrganizer
- WookieChat
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2007, 15:40] [Kommentare: 4 - 05. Sep. 2007, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2007
|
AmigaOS 4: GuruMeditation sucht Betatester
Der schwedische Händler und Publisher GuruMeditation sucht Betatester für ein nicht näher spezifiertes Projekt. Gesucht werden Anwender, die Erfahrung als Betatester haben und über mindestens zwei Festplatten mit mehr als 10 GB freiem Speicherplatz verfügen. Auch Personen, die über Erfahrungen mit der Erstellung von Handbüchern verfügen werden benötigt.
Interessenten sind aufgerufen, sich per E-Mail bei GuruMeditation zu melden. (cg)
[Meldung: 02. Sep. 2007, 16:29] [Kommentare: 14 - 07. Sep. 2007, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: The Crypt - Ausgabe 50
Die 50. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält neben zahlreichen Beiträgen zu den unterschiedlichsten Themen auch eine Bauanleitung für einen Game-Port-Adapter für den Amiga 600, einen Vorschlag zu einem A600-basierten "DJ Companion Project" sowie B.Walkers "Blog", in dem er erläutert warum er immer noch einen Amiga benutzt.
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2007, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
Pianeta Amiga: Englische Webseite online
Unter dem Titellink ist neben der italienischen seit heute auch eine englische Seite zur bevorstehenden "Pianeta Amiga 2007" online. Die Veranstaltung wird am 22. und 23. September wie in den Vorjahren im italienischen Empoli ausgerichtet.
Zu den Ausstellern zählt unter anderem ACube Systems, welches Unternehmen im Rahmen der Pianeta Amiga das PowerPC-Mainboard SAM440ep nicht nur vorführen, sondern auch verkaufen will (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2007, 00:07] [Kommentare: 3 - 03. Sep. 2007, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
4sceners.de (Webseite)
|
CD-Review: Number Nine von Chris Hülsbeck
Auf 4Sceners.de wurde unter dem Titellink ein Review des aktuellen Albums "Number Nine" von Chris Hülsbeck veröffentlicht. Verfasst wurde der Bericht von Jürgen 'Bobic' Beck, der dem einen oder anderen noch durch seine Beteiligung an back2roots.org sowie diverse Artikel für die Amiga Plus bekannt sein mag. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 23:31] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2007, 02:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmiKit Wallpaper-Wettbewerb: Abstimmung
Die nächste Version von AmiKit, einer AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender, soll ein bisschen was fürs Auge bieten: Bis gestern hatten Pixel-Künstler Zeit, exklusive Workbench-Hintergrundbilder einzusenden.
Die besten Einsendungen stehen jetzt unter dem Titellink zur Auswahl bereit, und die Anwender dürfen bis zum 10. September für ihre Favoriten abstimmen. Die drei meistgenannten Hintergrundbilder werden ab der nächsten Version von AmiKit als offizielle Wallpaper mitgeliefert, die jeweiligen Künstler werden mit Preisen belohnt.
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 17:10] [Kommentare: 6 - 01. Sep. 2007, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)
|
MemOptimizer 3.056
MemOptimizer von Roland Heyder defragmentiert den Arbeitsspeicher. Änderungen seit der letzten Version:
- kleinere Optimierungen im AvailMem()-Patch, der nun auch
MEMF_LARGEST korrekt für den FreeStack unterstützt, wobei
das aber eher theoretisch zu sehen ist, da der größte Block
bereits auf weniger als 4096 Bytes geschrumpft sein muß,
um eine Chance zu haben einen größeren Block auf dem Stack
zu finden. In den meisten Fällen wird das System in einer
solch argen Speichermangelsituation eh nicht mehr laufen :-)
- arithmetischen Überlauf behoben in StackUsage()
- MEMF_REVERSE Handhabung angepasst, konnte verweigert werden
auch wenn der aufrufende Task erlaubt war, wenn der Speicher
vom FreeStack genommen wurde (macht hier nähmlich keinen
Sinn, da die Blöcke auf dem Stack ungeordnet sind). Ab nun
werden alle erlaubten REVERSE Anforderungen direkt weiter-
geleitet an die FreeList des Systems, um sicherzustellen,
daß diese wirklich vom oberen Ende der Speicherliste kommen.
- gefährliche Situation in ClearStack() berichtigt, ein Zeiger
wurde weiter verwendet, nachdem der Speicher auf den dieser
zeigte, bereits freigegeben wurde
- wie mir mehrere Leute mitgeteilt haben, läuft MemOptimizer
auch prima unter MorphOS, natürlich nur im UNPATCHed Modus,
da es keine gute Idee ist den nativen PPC Code von MorphOS
durch 68k Funktionen zu ersetzen
Direkter Download: MemOptimizer.lha (138 KB) (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 17:00] [Kommentare: 30 - 04. Sep. 2007, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
|
Reparaturwerkstatt: Amiga Center umgezogen (Frankreich)
Jean-Jacques Boulet, französischer Anbieter von Amiga-Ersatzteilen und -Reparaturen, ist neuerlich umgezogen. Die aktuelle Anschrift und Telefonnummer finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 13:33] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2007, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
(ANF)
|
10 Jahre Distributed Amiga
Im vergangenen Monat beging das Distributed.net-Team "Distributed Amiga" seinen zehnten Geburtstag. Seit der Gründung durch ein Handvoll regelmäßiger IRC-Nutzer hat das Projekt mehrere tausend Teilnehmer gezählt. Aktuelle Statistiken finden Sie auf der Team-Homepage unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 13:04] [Kommentare: 3 - 03. Sep. 2007, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 0.99a
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).
Für die bevorstehende Version 1.0 werden noch MindSpace-Diagramme als Beilagen gesucht, für die beiden besten Einsendungen sind jeweils 25 Pfund Sterling auslobt.
Changes for version 0.99a include:
- Import external images (resize and crop)
- Rotate and flip objects
- Choose dimensions of image when exporting .png
- Revamped menus
- Bugfixes
- An attempt at Anti-Aliased Display for registered users
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 09:00] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2007, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2007
Martin Merz (ANF)
|
AISS - Amiga Image Storage System 4.0
Martin Merz stellt Version 4.0 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und MorphOS.
Eigenschaften der Version 4.0:
- 1788 Toolbar Bilder und Animationen
- 24 bit PNG Images mit 8 bit Alpha Channel
- druckbare Dokumentation im PDF-Format
Weitere Informationen über AISS sind neben der AISS-Homepage auch über den AISS-Newsletter verfügbar. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2007, 23:59] [Kommentare: 14 - 09. Sep. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.275
Die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS unterstützt jetzt auch unter AmigaOS 3 Dateien mit einer Größe von mehr als vier Gigabyte. Die Änderungen im Detail:
- Replaced mutexes by semaphores again
- Built for AmigaOS 3.x/m68k incl. 'SFS/2' support.
To use 'SFS/2' partitions on AmigaOS 3.x you have to install SmartFileSystem into the RDB with DOSType 'SFS/2' (0x53465302), i.e. to use both 'SFS\0' and 'SFS\2' partitions you have to install the same SmartFileSystem binary 2 times into the RDB.
If booting from 'SFS\2' partitions isn't required you can load SmartFileSystem as kickstart module using tools like LoadResident, LoadModule, etc. instead of storing it twice in the RDB.
SFS 1.275 steht für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2007, 16:51] [Kommentare: 36 - 03. Sep. 2007, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant-Messenging: AIM-/ICQ-Plugin für Epistula
Registrierten Anwendern des Instant Messengers Epistula steht jetzt wieder ein AIM-/ICQ-Plugin zur Verfügung. Derzeit wird an der Implementation von Datei-Transfers gearbeitet. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2007, 16:07] [Kommentare: 6 - 04. Sep. 2007, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
ImageFX-Tutorials: The Amazing Cecilia CD, zweite Auflage
Für 25 USD (inklusive Versand nach Europa) bietet "The Amazing Cecilia CD" zahlreiche Tutorials und Beispiel-Projekte für die Bildbearbeitung ImageFX. Eine Übersicht über den Inhalt der CD sowie die Änderungen gegenüber der ersten Auflage ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 19:30] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2007, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Point'n Click Adventures: ScummVM 0.10.0r2
Uwe Ryssel stellt eine neue AmigaOS 3-Version von ScummVM zur Verfügung. ScummVM ist ein Interpreter für diverse Grafik-Adventures, u.a. Monkey Island, Day of the Tentacle, Beneath a Steel Sky, Broken Sword 1 & 2, Flight of the Amazon Queen, Gobliiins, Erben der Erde, The Feeble Files und The Legend of Kyrandia. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 18:04] [Kommentare: 10 - 31. Aug. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
|
Datei-Transfer: Hombre 0.5
Hombre ist eine Sammlung von PD-Tools, die speziell Besitzern kleinerer Amigas - wie beispielsweise einem nicht aufgerüsteten A500 - den Datei-Transfer zwischen ihrem Rechner und einem Windows- bzw. MS-DOS-PC ermöglichen sollen. Die enthaltenen Programme unterstützen diverse Transfer-Methoden (Disketten, serielle oder parallele Verbindungen).
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 17:38] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2007, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
|
Amiga Inc.: Fran Dramis wird Beirats-Mitglied
Amiga Inc. gibt bekannt, dass der ehemalige BellSouth-Manager Fran Dramis jetzt als Mitglied des Beirats ("Advisory Board") von Amiga verpflichtet wurde. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 16:48] [Kommentare: 43 - 03. Sep. 2007, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Pressemitteilung Die Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde umfangreich geupdatet. Inzwischen könnt ihr in der Artikel-Datenbank über 2.000 Artikel online lesen, davon rund 150 in englischer Sprache.
Das deutsche FAQ wurde nun ebenfalls in die Artikel-Datenbank eingetragen. Das FAQ beinhaltet inzwischen weit über 200 Beiträge.
Für die Erweiterung der Artikel-Datenbank suchen wir noch deutsche sowie englische Artikel. Es gab soviele Webseiten, die Testberichte und Workshops online hatten. Viele davon sind ins Nirvana verschwunden. Wir würden diese gerne wieder online zur Verfügung stellen.
Hast Du einmal eine Page mit Artikeln gemacht, die nicht mehr online ist, oder hast Du selbst Artikel geschrieben? Dann melde Dich doch bitte bei der Redaktion der Amiga Future.
Inzwischen ist auch die Vorschau für die Amiga Future Ausgabe 68 online. Die Ausgabe wird als deutsches und englisches Heft am 5. September erscheinen. Wir bitten alle User, die an der Ausgabe Interesse haben, diese so bald wie möglich zu bestellen.
Händler, die gerne das Heft auch ihren Kunden anbieten wollen, sollten sich bitte auch baldmöglichst bei der Redaktion der Amiga Future melden. (snx)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 15:49] [Kommentare: 12 - 30. Aug. 2007, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
amiga-news Redaktion
|
In eigener Sache: Änderungen bei amiga-news.de
In den letzten Monaten wurde amiga-news neben dem laufenden Newsbetrieb
an verschiedenen Stellen umgebaut, optimiert und erweitert, außerdem wurden die nicht mehr genutzten "Free Amiga Jobs" deaktiviert und das Gästebuch in ein Gästebuch-Archiv umgewandelt. Über die
Änderungen an der Website und in unserem Team möchten wir Sie heute in
Kürze nachträglich informieren.
Änderungen auf der Startseite
In der rechten Leiste auf der Startseite wurden neue, interaktive
Bereiche eingebaut. "Aktuelle Diskussionen" führt die jeweils aktiven
Threads im Diskussionsforum auf. "Letzte Top-News" listet die nach
redaktioneller Einstufung wichtigsten Amiga-News der letzten Wochen auf,
um auch Leser, die nicht regelmäßig amiga-news besuchen, auf die Schnelle
mit den bedeutenden Nachrichten auf dem Laufenden zu halten.
"Werbekunden" schließlich nennt unsere Werbepartner, ohne die
amiga-news nicht existieren würde.
Weitere Struktur-Änderungen
Die Amiga-relevanten Weblinks, die sich bis dato in der erwähnten
rechten Leiste auf der Startseite befanden, wurden in überarbeiteter
Form unter "Software-Quellen" und unter
"Weitere
Links" in den Unterseiten integriert. Die Unterseiten wurden neu
geordnet, um eine bessere Übersicht zu schaffen. Den Aufräumarbeiten
sind unter anderem die derzeit nicht aktiv genutzten Bereiche "Free
Amiga Jobs" und "Gästebuch" zum Opfer gefallen. Neu hinzugekommen ist
dagegen ein englischsprachiges Brett im Diskussionsforum.
Neue und alte Werbekunden
Bis Ende August wurden wir von PlanAds mit Werbung unterstützt - vielen
Dank dafür! Parallel dazu haben wir ein Adsystem eingerichtet, an dem
derzeit unter anderem ebay, Arcor, 1&1 und Data Becker teilnehmen. Im
rechten Bereich der Startseite werden weiterhin GoogleAds eingeblendet.
Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Werbepartner, insbesondere
unserer Kunden APC&TCP, synSONIQ und Alinea Computer, die den Betrieb
von amiga-news ermöglichen.
Paypal-Spenden
Wenn Sie uns als Leser aktiv unterstützen wollen, können Sie dies ab
sofort auch mit einer Spende über Paypal tun. Eine Mindesthöhe der
Spende ist nicht vorgegeben. Den Spenden-Button hierfür finden Sie auf
der Startseite im rechten Bereich.
Änderungen im amiga-news-Team
Auf eigenen Wunsch sind zwei Mitglieder aus dem amiga-news-Team
ausgeschieden. Isabel Wittur war längere Zeit für tagesweise
Übersetzungen ins Englische zuständig und konzentriert sich
aktuell auf ihr Studium - viel Erfolg dafür! Martina Jacobs hat sich
viele Jahre stark für amiga-news eingesetzt und war dabei als
Übersetzerin, Koordinatorin und später als Forenmoderatorin im Dienst.
Vielen Dank an Martina und Isabel für die Unterstützung in den letzten
Jahren!
Steigende Leserzahlen
Abschließend noch etwas Erfreuliches: In den vergangenen drei Monaten
konnte amiga-news nach längerer Stagnation einen bemerkenswerten Zuwachs
bei den Zugriffszahlen verzeichnen. Um bis zu 30 Prozent sind die
einzelnen Statistik-Werte nach oben geschossen - ein Wert, der uns darin
bestätigt, so weiterzumachen wie bisher! Vielen Dank auch an Sie, liebe
Leser, für dieses positive Signal! (nba)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 02:21] [Kommentare: 67 - 05. Sep. 2007, 00:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 8
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Themen der achten Ausgabe, die morgen Nachmittag um 21:00 Uhr (deutsche Zeit, Wiederholung um 23:00 Uhr) über AmigaWorld Radio ausgestrahlt wird:
- OS4 Classic?
- AmiWest Update
- Agnus Brew rears it's head again
- Hivelytracker - OS3.x, OS4 & AROS
- Airwaves - Online Radio Show dedicated to MOD music
- Amiga Future Preview #68 Online
- Sam440 for sle at Planetia Amiga in Italy
- Commodore Music Show
- Gateway Bought by Acer
- Mini-Mig kits - We Voluntold Mike to keep us updated on building his Mini-Mig
- C64 Tape Converter - Mike and Rich talk about emulators and programs
- Rich has a D&D Moment
- JMEC64 - Mobile C64 EMulator
- AMIGA Sighting - Syllable OS Newsletter
- We gang up on Jeremey and ask questions about his Ars Technica
articles. - BWA-HAHAHAHA!!
Als Gast wird der britische Journalist Jeremy Reimer (arstechnica.com, Micro Mart) anwesend sein.
Ältere Episoden von ART sind im Aminet zu finden. (cg)
[Meldung: 28. Aug. 2007, 16:11] [Kommentare: 4 - 28. Aug. 2007, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2007
|
AmigaOS 4: Paketmanager AmiUpdate 1.75
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Tools wie RPM oder dpkg. Im Gegensatz zu seinen Vorbildern beherrscht AmiUpdate allerdings keine Abhängigkeiten, d.h. benötigte Komponenten für ein zu installierendes Paket werden nicht automatisch mitinstalliert.
AmiUpdate sucht im Auftrag des Anwenders nach neueren Versionen der installierten Anwendungen (Liste der bisher unterstützen Pakete), lädt diese herunter, entpackt sie in die Ramdisk und installiert sie auf Wunsch automatisch (sofern dies vom jeweiligen Paket unterstützt wird).
AmiUpdate existiert bereits seit Jahren, war bisher jedoch nur AmigaOS-Betatestern zugänglich, die damit ihr Beta-System auf dem neuesten Stand halten. (cg)
[Meldung: 28. Aug. 2007, 02:03] [Kommentare: 30 - 31. Aug. 2007, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.36
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt. Änderungen seit Version 1.31:
- The drive chooser gadgets wasn't set if the DRIVE tooltype use used,
fixed
- Added mouse wheel support for the 2 listbrowsers
- Replaced LTR-52246S workaround by a general method
- Changed the right listbrowser to multi select
- No longer closes the CD/DVD in test mode
- Added IMAGEFILE and DRIVE tool types
- Now additionally uses IDOS->Inhibit(), for some users CDFileSystem
didn't update after burning a CD/DVD
- Added workaround for problems with a Lite-On LTR-52246S
- Fixed El Torito (U-Boot) boot support
- Removed workaround for SFS < 1.273 bug, added workaround for creating
image files >= 2 GB on file systems which don't support 64 bit packets
like FFS2
Direkter Download: AmiDVD_1.36.lha (42 KB) (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 21:52] [Kommentare: 4 - 28. Aug. 2007, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Retro-Gaming: The Lemmings Story
In "The complete History of Lemmings" beschreibt der ehemalige "DMA Designs"-Entwickler Mike Dailly den Werdegang des Klassikers - von der ersten, nur zum Spaß erstellten Animation einer 8x8 Pixel großen Figur bis hin zum fertigen Spiel. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 17:28] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2007, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
Datei-Manager: NewFilemaster 3.1 Beta 5
Filemaster ist ein Datei-Manager mit konfigurierbarer, auf BGUI basierender graphischer Benutzeroberfläche. Das Programm unterstützt bis zu acht Verzeichnis-Fenster und macht konsequent Gebrauch von den Multitasking-Fähigkeiten des Amigas.
Das vor einiger Zeit vom ursprünglichen Autor aufgegebene Produkt wird jetzt als "NewFilemaster" von Christian Kummerow weiterentwickelt. Ein kostenloses Keyfile ist im Aminet zu finden. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 17:08] [Kommentare: 9 - 31. Aug. 2007, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der letzten C= Show, weitere Termine
Die "Commodore Gebruikers Groep" stellt Bilder von ihrem letzten Commodore-Treffen zur Verfügung, das nach Angaben der Veranstalter trotz des Sommerwetters sehr gut besucht war.
Die nächste "C= Show" findet am 22. September in Kerkrade (Holland) statt. Für den 30. Oktober ist eine größere Veranstaltung in Maarssen geplant, an der zahlreiche Retro-Computer-Clubs und -Museen teilnehmen werden.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
Gary7 (ANF)
|
Acer kauft US-Computerhersteller Gateway
Der taiwanische Computerkonzern Acer übernimmt den amerikanischen PC-Hersteller Gateway, der Amiga-Anwendern vor allem durch seinen Gastauftritt als Inhaber der Amiga-Rechte in Erinnerung sein dürfte.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 15:51] [Kommentare: 60 - 31. Aug. 2007, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
Aminet-Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
getvideo.lha comm/www 7K GEN get FLV files from YouTube etc.
seventhsense.lha comm/www 95K MOS Automated website monitor
AMOSlist-1998-06.lha dev/amos 58K GEN AMOS-list archives for June 1998
PureBasic.lha dev/basic 1.2M OS3 Advanced BASIC derivative
exomizer.lha dev/cross 527K MOS A cruncher for 6502 executables
MCC_BetterString-11.12.lha dev/mui 143K VAR BetterString custom class for MUI
trackdisk-src.lha driver/media 51K GEN Pegasos floppy driver for MorphOS (src)
trackdisk.lha driver/media 31K MOS Pegasos floppy driver for MorphOS
TV.lha driver/video 3K MOS Free dummy of Elb*x tv.library
amoebax-0.2.0-morphos.lha game/actio 9.6M MOS One or two player Tetris clone
tomatoes-1.55a-morphos.lha game/actio 9.1M MOS Destroy as much tomatoes as possible
BuildEMC.lha game/patch 2K OS3 Fancier gameplay for classic Dune 2
AmiArcadia.lha misc/emu 345K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
Flamingo68k_SRC.lha misc/emu 94K GEN Source code for Flamingo 1.54
ht14_aros1.lha mus/edit 898K ARO Hively Tracker
Fairies.lha util/blank 2.0M VAR Fairies Screen Saver
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 8 - 27. Aug. 2007, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ht14.lha aud/edi 926kb Multichannel chiptune tracker, based on
amoebax.lha gam/puz 10Mb A great Puyo Puyo clone
png_icon_editor.lha gra/edi 7Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
wookieclassy.lha gra/the 0kb A classy colour theme for WookieChat
wookiecrystal.lha gra/the 152kb Wookiechat Smileys: 'Crystal'
wookieicq5.lha gra/the 30kb Wookiechat 'ICQ5' Smileys
wookiewetw.lha gra/the 170kb Wookiechat Smileys: 'White emoticons tha
mcc_betterstring.lha lib/mui 143kb BetterString custom class for MUI
ib_transanims3.lha net/bro 2Mb IBrowse transfer animation
openssh-bin.lha net/mis 997kb OpenSSH secure connectivity tools
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 4 - 27. Aug. 2007, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MUI-Klasse: MCC_BetterString 11.12
Die MUI-Klassen BetterString.mcc und BetterString.mcp sowie HotKeyString.mcc wurden von Jens Langner in der Version 11.12 bzw. 12.8 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht.
Changes:
- mcc/hotkeystring: adapted documentation and minor tweaks to the sources of HotkeyString.mcc
- mcc/BetterString_mcc.h: converted all MUIV_BetterString_DoAction_#? values to a named enum rather than simple defines
- mcc: added new MUIM_BetterString_DoAction method which allows to manually perform certain actions like Copy/Cut/Paste,... which are normally just executed with the default shortcuts. This way the gadget can completly controlled remotely
- mcc: added new MUIA_BetterString_NoShortcuts attribute that allows to disable the default shortcuts like Amiga+C, Amiga+V, etc. for applications interested in performing those operations manually
- include/mccinit.c: updated to latest 1.10 version
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2007, 12:57] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2007, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.4 für AmigaOS 3/4 und AROS
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Änderungen seit Version 1.3:
- Playback no longer stops when the "Load Mod" filerequester is open
- Undo & Redo for almost all edit operations
- Cutting an area in the position editor cleared both columns of
the left & right edges even if they weren't selected. Fixed.
- Cutting or pasting in the position editor didn't update the
track editor even if the current tracks were changed by the
operation. Fixed.
- If you change preference options that require the GUI to be closed
and re-opened, it now does that instead of requiring you to quit
and restart.
- Skin directory, initial song directory and initial instrument
directory options all now can be selected via ASL directory requester.
- Right-clicking on a channel mute button now mutes all other channels
except that channel. If it is already the only un-muted channel,
all channels will be unmuted instead (suggested by Syphus).
- Added "9xx" panning command to the instrument performancelist. It
only changes the panning position for that specific instrument. The
next time an instrument is played in that channel, it returns to
the last panning position set with the traditional "7xx" track
command.
- Pasting or marking blocks in the position editor didn't work
correctly if channel 1 wasn't the leftmost channel. Fixed.
- Pressing Ctrl+B while marking a block now cancels block marking
instead of resetting the mark position.
- Added a drumpad mode, selectable either by the funky new on/off
gadget or via the backslash key. When enabled, selecting instruments
via numeric keyboard causes them to be played, and if edit mode is
set, the instrument is inserted into the song. Suggested by Syphus.
- Changed the release cut gadget from a 0/1 number gadget to the funk-
tastic new on/off gadget (W00T!!111)
- Fixed a bug in the command line replayer that was really dumb and
should have been spotted ages ago! Oops.
- Before, if a skin directory existed, and the logo bitmap existed
in that directory, but there was any other file missing, hively would
bomb out instead of reverting to the default skin and retrying. Now
if a skin fails to load for any reason, hively retries with the
default skin (SIDMonster-Light). This allows hively to load even
if ht.prefs contains an invalid skin (such as SIDMonster-Heavy,
which has been discontinued from 1.4 onwards).
- Fixed an incorrect pointer in the autogain routine
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2007, 03:35] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2007, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 0.5 (Update)
Ian Gledhill hat eine weitere Testversion von AmiTV veröffentlicht, um TV-Karten unter AmigaOS 4 zu nutzen, und bittet um Rückmeldungen zur Funktionalität.
Vorausgesetzt werden eine Radeon-Grafikkarte mit Overlay-Unterstützung sowie eine TV-Karte mit Conexant CX2388x-Chipsatz (z.B. Hauppauge WinTV HVR1600) oder Bt8x8.
Download: AmiTV_0.5.lha (420 KB)
Update: (09:18, 25.08.07, snx)
Inzwischen ist die Version 0.5 verfügbar, Titel und Link wurden angepasst. (snx)
[Meldung: 23. Aug. 2007, 21:03] [Kommentare: 14 - 26. Aug. 2007, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Heise Online (Webseite)
|
c't-Wettbewerb: Finalistenvideo "Zukunftsvision"
Im Rahmen eines c't-Videowettbewerbes, bei dem Technik-Kurzfilme eingereicht werden sollten, wurden heute die zwölf Finalisten bekanntgegeben.
Hierzu zählt auch der unter dem Titellink zu findende Beitrag "Zukunftsvision" von Heiko Thies (Flash-Video), der einer bis in die alltäglichsten Handgriffe rechnergesteuerten Welt von morgen die Heimcomputer-Ära am Beispiel des Amiga 500 gegenüberstellt. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:48] [Kommentare: 15 - 27. Aug. 2007, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: Amiga 1000-ROM-Adapter für den CPU-Sockel
Nach dem ersten Eigenbau eines ROM-Steckplatzes (amiga-news.de berichtete) hat Andre 'Ratte' Pfeiffer nun eine zweite Anleitung für einen ROM-Adapter im Amiga 1000 onlinegestellt.
Diese Variante zeigt eine Version für den CPU-Sockel. Je nach Platzverhältnis im Rechner und persönlichem Geschmack können interessierte Bastler somit zwischen zwei Lösungsansätzen (ROM-Sockel oder CPU-Sockel) wählen. Als Fortsetzung ist eine Ergänzung zum wahlweisen Betrieb per Kickstart-Diskette oder Kickstart-ROM geplant. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:29] [Kommentare: 12 - 26. Aug. 2007, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 3
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte mit den ersten Prototypen und der Entwicklung des Betriebssystems fort. Der dritte Teil endet mit der Übernahme durch Commodore.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:20] [Kommentare: 8 - 25. Aug. 2007, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
PPC-Hardware: SAM440 ab Ende September erhältlich
In einer offenbar für Printmedien gedachten Anzeige kündigt der Hersteller des PPC440-basierten Motherboards SAM440 an, dass Besucher der Pianeta Amiga (22. und 23. September, Italien) die Hardware auf der Veranstaltung "anfassen, testen und kaufen" können. (cg)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 20:38] [Kommentare: 84 - 27. Aug. 2007, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
|
AmigaOS 4: Classic-Version mit nativer Mediator-Unterstützung
Wie Hans-Jörg "Rogue" Frieden, seines Zeichens OS4-Projektmanager, in einem Thread auf amigans.net mitteilt, wird der Kernel derzeit an die bekannten PCI-Busboards der Mediator-Serie angepasst.
In der Vergangenheit war bereits bekannt geworden, dass die ursprüngliche pci.library des Mediator-Herstellers Elbox auch unter AmigaOS 4 funktioniert, jedoch inkompatibel zum bestehenden PCI-Treibersystem des neuen Betriebssystems war - d.h. Anwender wären auf die von Elbox bereitgestellten Treiber beschränkt gewesen.
Ob bzw. wie man beim OS4-Team das DMA-Problem der Mediator-Boards - die Hardware unterstützt kein echtes DMA - in den Griff bekommen will, ist noch unklar. Bestimmte PCI-Kartentypen (bspw. TV-Karten), setzen zwingend DMA voraus. (cg)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 16:23] [Kommentare: 184 - 28. Aug. 2007, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2007
|
Veranstaltung: AmiWest 2007
Am 20. Oktober findet im kalifornischen Sacramento zum zehnten Mal die alljährliche AmiWest statt. In einer Pressemitteilung erinnern die Veranstalter nochmals an die Möglichkeit, Plätze für das abendliche Bankett zu buchen.
Der Eintritt für die Veranstaltung an sich ist dieses Jahr kostenlos, da AmiWest 2007 von Sponsoren finanziert wird. (cg)
[Meldung: 21. Aug. 2007, 16:39] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2007, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 68 Vorschau online
Pressemitteilung: Von der Amiga Future 68 (September/Oktober 2007) sind seit heute die Vorschau sowie Lesebroben verfügbar. Die Amiga Future ist seit der Ausgabe 67 in deutsch und englisch erhältlich.
Neben vielen Artikel rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel AWeb, Shuffle und vieles mehr in dieser Ausgabe. Eine ausführliche Inhaltsübersicht findet ihr auf unserer Webseite. Auf der CoverCD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder über ein Dutzend Vollversionen.
Da es bei der letzten Ausgabe der Amiga Future leider massive Probleme mit dem Auslandsversand gab, wird die Amiga Future in Zukunft ausserhalb von Deutschland nur noch per Luftpost verschickt.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen ob man das Heft mit oder ohne CoverCD erhalten will.
Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion auf amigafuture.de sowie einigen Amiga Fachhändlern wie Alinea, Vesalia, AmigaKit, GGS Data, Samuli... erhältlich.
Sollten Händer Interesse haben die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine eMail.
amigafuture.de
apc-tcp.de
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:44] [Kommentare: 5 - 23. Aug. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
Aminet-Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
XBaze-fr.lha biz/dbase 18K GEN XBaze v7.3.1 french catalog
FussballBundesliga.lha biz/misc 20K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
IRCServices.lha comm/irc 799K OS3 IRCServices 4.5.45
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 824K OS3 UnrealIRCd 3.1.6-Noon (Non-SSL & SSL)
getvideo.lha comm/www 6K GEN get FLV files from YouTube etc.
6502asm-mos.lha dev/cross 19K MOS 6502 2-pass cross assembler
exomizer.lha dev/cross 513K MOS A cruncher for 6502 executables
EC4OS3.lha dev/e 28K GEN Tutorial: system programming with Amiga-
openssl-bin.lha dev/gg 2.2M OS3 OpenSSL 0.9.7m ported to AmigaOS
dildev.lha dev/misc 62K MOS Device Intervention Layer, Dev. archive
spatch.lha dev/misc 11K VAR Clone of SAS Binary File Patcher w/ src
spatch_os4.lha dev/misc 79K OS4 Clone of SAS Binary File Patcher w/src
WHDLoad_dev.lha dev/misc 1.8M OS3 HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha dev/misc 991K OS3 HD-Installer for OS-Killer
diskimage_device.lha disk/misc 127K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
Antigravity.lha docs/hyper 26K GEN AntiGravity.guide
Spots-PFD.txt docs/misc 52K GEN AmigaOS 4: Spot's Porting for Dummies
cnetdevice.lha driver/net 181K OS3 PCMCIA Network Card driver
MegaBoulderDash-TG_ADF.lha game/actio 267K OS3 Mega Boulderdash - The Garden
SnakeMe.lha game/actio 1.9M OS4 Snake game: many players, lots of option
AmiOmega161.lha game/misc 444K OS3 Amiga port of the Omega game. V1.61
amtris.lha game/wb 17K OS3 Simple WB Tetris clone
TilesSlide.lha game/wb 45K OS3 Align three tiles of the same colour
dcraw.i386-aros.zip gfx/conv 365K ARO CLI converter for camera raw files
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha misc/emu 343K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
VICE-AmigaOS3-1.22.tar.gz misc/emu 4.5M OS3 Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-AmigaOS4-1.22.tar.gz misc/emu 7.5M OS4 Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-i686-AROS-1.22.tar.gz misc/emu 5.4M ARO Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-MorphOS-1.22.tar.gz misc/emu 5.9M MOS Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-powerpc-AROS-1.22.tar.gz misc/emu 6.8M Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
WarpNeoPocott_v038.lha misc/emu 171K WUP NeoGeo Pocket emulator
WES_v10.lha misc/emu 14K WUP WarpNeoPocott/Mame/NeoMame/Mess launcher
ZXLive.lha misc/emu 102K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon128 Emulator
celfare.lha misc/sci 23K OS3 converts several temperature scales
bc-impossible.mp3 mods/mpg 4.5M GEN "Impossible" by Bobby Clark/Synthetik FM
bc-technology.mp3 mods/mpg 4.8M GEN "Technology" Bobby Clark/Synthetik FM
CheesyBeat.lha mods/techn 17K GEN Cheesy Beat
AmySequencer.lha mus/edit 319K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
NRConvert.lha mus/misc 27K OS3 Conv. tracker mods to Noise Runner forma
wet_stardock.lha pix/picon 221K GEN Stardock PNG weather icons for Wet 5
xp-dream.zip pix/theme 90K GEN AROS: XP Dream Theme
xp.zip pix/theme 94K GEN AROS: XP Default Theme
wolfhtml.lha util/cli 719K OS3 Generate HTML 3D step maze from Ascii ma
MidiDTPrefs.lha util/dtype 12K GEN MIDI DataType Preferences Editor
UniLibDev.lha util/libs 225K VAR Unicode code point/UTF-8 support lib
AmigaListLoader.lha util/misc 52K OS3 List Loader for Digital Satellite Receiv
dilusr.lha util/misc 140K MOS Device Intervention Layer, User archive
SayToy.lha util/misc 29K GEN Speech Text Translator and Narrator
MeMonitor.lha util/moni 48K OS3 A memory (Chip/Fast) monitor.
SetPatch50.lha util/sys 5K MOS SetPatch 50.1 fake entry for MorphOS
wet.lha util/wb 1.0M VAR Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ttaenc.lha aud/con 44kb TTAEnc - encode your own lossless TTA au
phatbeat.lha aud/mis 866kb A BPM Counter
dg_midi_player.lha aud/pla 42kb Simple MIDI player
sdl_image.lha dev/lib 69kb SDL image file loading library
sdl_ttf.lha dev/lib 30kb SDL_TTF a Freetype 2.0 wrapper for SDL.
spatch.lha dev/uti 79kb Clone of SAS Binary File Patcher w/src
spots-pfd.txt doc/man 52kb Spot's Porting for Dummies
diskimage_device.lha dri/sto 144kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
vice.tgz emu/com 7Mb VICE - Versatile Commodore Emulator
viceplus.lha emu/gam 2Mb VICEplus a C64DTV emulator based on VICE
snakeme.lha gam/act 1Mb A Snake game for many players with lots
kolorowe_jajca.lha gam/puz 2Mb Kolorowe_Jajca short Hollywood game
wbsg-fr.lha gam/puz 5kb WB Super Games french catalog
png_icon_editor.lha gra/edi 7Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
skinhunomacosx.lha gra/the 1Mb Theme HunoMacOSX
showimage.lha gra/vie 282kb ShowImage - Displays images
warpviewgui_ita.rar gra/vie 1kb Italian catalog for WarpView GUI
ib_transanims2.lha net/bro 4Mb Yet another IB transferanimations for ve
openssh-bin.lha net/mis 997kb OpenSSH secure connectivity tools
findmore.lha uti/fil 62kb File search tool
showfont.lha uti/tex 252kb Showfont - Displays TTF fonts
screenmonitor.lha uti/wor 75kb Public screen monitoring utility
wet.lha uti/wor 1Mb Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
ffmpeggui.lha vid/con 82kb A GUI for the ffmpeg video converter pro
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 25 - 27. Aug. 2007, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
Retro-Gaming: WHDLoad 16.8
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
- fix: the requester displayed when audio.device is already used
defaults to 'ignore' now, so it works in combination with option NoReq/S
(Horace)
- fix: the online help displayed when WHDLoad is called from the CLI
without arguments has been fixed for the options Cache/S and DCache/S
(Hexaae)
- fix: CLI args fixed to fault on too many arguments (Psygore)
- chg: the install template supports installing from disk images via
diskimage.device, trackwarp.library and capsimage.device
- chg: kick31.s supports also the kickstart image from the A500/A600/A2000, with that it is possible to make Slaves using kick31
which are compatible to a 68000 CPU (Don Adan)
- new: WHDLoad itself disables the interrupts of Mediator boards now
while running the installed program, this should solve problems
like freezing and gfx/sound distortion on these boards, thanks
to John Girvin and Elbox for providing the solution
- chg: WHDLoad now avoids opening the WorkBench screen after exiting,
older versions have always opened the WB if no other screen was left open,
requires at least v39
- new: WHDLoad now shows the task name on exceptions if there was a
working amigaos running, it also shows segment name and offset if
SegTracker was running (inside emulation of course)
- new: option NoMemReverse/S added to the global configuration (Ralf
Stützer)
- new: catalan translation of documentation, thanks to Manel Beltran
- new: its now possible to use special rawkeys for the QuitKey/N option
to let WHDLoad quit from a button press on the mouse/joystick/joypad
- chg: some changes to the kickemu, check history therein
Direkter Download: WHDLoad_usr.lha (992 KB) (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 02:29] [Kommentare: 15 - 21. Aug. 2007, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.274
Die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS unterstützt jetzt auch Dateien größer 4 GB. Die Änderungen im Detail:
- Replaced semaphores by mutexes if running on the July 2007 update of AmigaOS4 or newer
- Removed support for AmigaOS4 versions older than OS4 final
- Added a new format with large file support, to use it select DOSType 'SFS\2' (0x53465302) for the partitions. WARNING: It's not compatible to the older SFS2 versions, nor to standard SFS partitions (DOSType 'SFS\0', 0x53465300) and therefore tools like SFSCheck, PartitionWizard, etc. don't work on such partitions and you can't use such a partition for booting from U-Boot/SLB!
Direkter Download: SFS_1.274.lha (72 KB) (cg)
[Meldung: 19. Aug. 2007, 15:38] [Kommentare: 13 - 20. Aug. 2007, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Testversion von AmiTV
Ian Gledhill hat mit AmiTV 0.03 eine erste Testversion für AmigaOS 4 veröffentlicht, mit welcher er zunächst lediglich ermitteln möchte, ob seine TV-Karten-Unterstützung überhaupt auf einem anderen Rechner als dem eigenen funktioniert.
Vorausgesetzt werden eine Radeon-Grafikkarte mit Overlay-Unterstützung sowie eine TV-Karte mit Conexant CX2388x-Chipset (z.B. Hauppauge WinTV HVR1600). Bislang kann als Eingabeformat lediglich Composite Video verwendet werden.
Download: AmiTV_0.03.lha (404 KB) (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2007, 22:50] [Kommentare: 31 - 20. Aug. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2007
|
IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 7
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2007, 03:15] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2007, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: Revolution Pack für AmigaSYS 3 Plus
Mit Genehmigung von Revolution Software liegt für AmigaSYS 3 Plus unter dem Titellink nun ein Paket mit den Spielen "Beneath a steel sky" (CD32-Version mit Unterstützung mehrerer Sprachen) und "Lure of the Temptress" (ECS-Version, deutsch und englisch) vor.
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2007, 17:29] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2007, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafische Oberfläche für ffmpeg
Bei ffmpeg handelt es sich um ein CLI-Programm zu kodieren und dekodieren einer Reihe von Video-, Audio- und Grafikformate, wobei diverse Parameter verändert werden können. Mit ffmpegGUI 0.6 existiert für AmigaOS 4 nun auch eine grafische Benutzeroberfläche.
Die Oberfläche unterstützt einige grundlegende Optionen von ffmpeg, alle übrigen können über ein Befehlszeilenfeld ergänzt werden. Für die Weiterentwicklung bittet der Autor um Anregungen.
Download: ffmpeggui.lha (79 KB) (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2007, 13:56] [Kommentare: 5 - 18. Aug. 2007, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.08.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 15.08.07 improved: Enemy - Tempest Of Violence (Anachronia) access fault fixed, icons, manual and codes added (Info,Image)
- 15.08.07 improved: Aladdin (Virgin) now works with honey bee joypad (Info)
- 08.08.07 improved: Sensible Soccer (Sensible Software) no more problems with packed map files (Info)
- 06.08.07 fixed: Hudson Hawk (Ocean) random crashes fixed (Info)
- 02.08.07 new: Pango (Genialogic) done by StingRay (Info)
- 28.07.07 new: Ian Botham's Cricket (Celebrity Software/Mason) done by Codetapper (Info)
- 26.07.07 improved: Sorcery+ (Virgin) fixed high score loading (Info)
- 26.07.07 new: QED (Talent) done by Musashi5150 (Info,Image)
- 17.07.07 improved: Donk (The Hidden) disk requests removed (Info)
- 15.07.07 improved: Bubble Bobble (Firebird) supports 4 versions, trainer added, works with whdload 16+ (Info)
- 08.07.07 new: Alien Bash (Glen Cumming and Stuart Law) done by Codetapper (Info,Image)
- 08.07.07 improved: Sinbad and the Throne of the Falcon (Master Designer Software/Cinemaware) supports 2 other versions (Info)
- 08.07.07 improved: Gravity (Image Works) full rewrite, various fixes (Info)
- 08.07.07 updated: Desert Strike (Electronic Arts) reworked install, no longer requires novbrmove (Info)
- 08.07.07 new: No Buddies Land (Expose Software/Eternal Productions) done by John Girvin (Info,Image)
- 05.07.07 updated: Z-Out (Advantec/Rainbow Arts) 2-player weapon fix added (Info)
- 05.07.07 fixed: Base Jumpers (Rasputin) corrected CD³² slave (Info)
- 02.07.07 new: Personal Nightmare (Horrorsoft) done by Psygore (Info)
- 02.07.07 new: Lollypop (Rainbow Arts/Softgold) done by DJ Mike & Codetapper (Info)
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2007, 16:47] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2007, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2007
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.13
In der neuesten Version des Instant Messengers Epistula wurden die von den Anwendern seit der letzten Veröffentlichung gemeldeten Fehler beseitigt. Der Autor bedankt sich bei allen, die ihm Fehlerbeschreibungen und sonstiges Feedback haben zukommen lassen.
Epistula 52.13 setzt jetzt zusätzlich die MUI-Klasse NBitmap.mcc voraus. Es wird empfohlen, die Konfigurations-Dateien epistula.xml und msn.xml zu sichern und Epistula dann komplett neu zu installieren.
Wer den offiziellen Bug-Tracker nutzen möchte, um Probleme mit Epistula zu melden, kann sich jetzt schneller und unkomplizierter einen eigenen Account im entsprechenden Bereich der Epistula-Webseite einrichten. Der Autor erinnert daran, bei Problemen stets die Debug-Version des Programms einzusetzen bevor ein Fehlerbericht an ihn geschickt wird, da dies das Auffinden der Fehlerursache erheblich vereinfacht.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2007, 16:24] [Kommentare: 5 - 17. Aug. 2007, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Commodore-Emulator: VICE 1.22
Unter dem Titellink steht die Version 1.22 des "Versatile Commodore Emulator" (VICE) für alle AmigaOS-basierten Betriebssysteme einschließlich PowerUp- und WarpOS-Unterstützung zur Verfügung.
Changes:
- C128
- Added 2 MHz mode support (experimental)
- The cursor keys are mapped differently in C64-mode now
- Fixed C64-mode autostart support
- VIC20
- Improved the sound emulation where the 'volume change click' is
concerned, and normalized the audio output level
- VIC-II
- The VIC-II border mode can be selected now (normal, full, debug)
- Some sprite fixes needed for Krestage 3 demo
- Drive emulation
- Improved drive LED emulation
- AmigaOS port
- Added netplay support for AmigaOS3 port
- Added netplay support for AROS port
- New VICE Volume control for all ports
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2007, 19:52] [Kommentare: 6 - 16. Aug. 2007, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung: Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future-Homepage onlinegestellt.
Es handelt sich um The Big Red Adventure, Wendetta und einige andere Sachen.
Wir suchen noch jemanden, der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket auf deutsch und englisch zu schreiben.
Vor einigen Wochen ist die Ausgabe 67 der Amiga Future auf deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Desweiteren sind einige ältere Ausgaben der Amiga Future bereits für einen Euro bei uns erhältlich. (snx)
[Meldung: 15. Aug. 2007, 13:12] [Kommentare: 9 - 18. Aug. 2007, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Nova Design: Verkauf des Cinematte-Quellkodes
Unter dem Titellink teilt Nova Design mit, dass Cinematte, eine Software zur Nutzung der Bluescreen-Technik, versteigert werden soll. Im Paket enthalten sind neben den Binärdateien auch die Quellkodes für AmigaOS, Mac OS und Windows sowie die Anleitungen, Urheberrechte und Warenzeichen. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2007, 18:02] [Kommentare: 14 - 16. Aug. 2007, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2007
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Puzzler Word Me Up XXL bald verfügbar
Pressemitteilung: Das Team von Boing Attitude ist erfreut, die baldige Verfügbarkeit von "Word MeUp XXL" für AmigaOS 4.0 bekanntgeben zu können. Nachdem das Spiel auf der französischen Veranstaltung Nass 7 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, haben wir jetzt unseren Webauftritt überarbeitet und um eine Beschreibung sowie Screenshots von Word Me Up XXL ergänzt.
Wir suchen noch nach Personen, die uns bei der spanischen und schwedischen Übersetzung des Spiels aus dem Englischen bzw. Französischen behilflich sein können. Auch wer Musikstücke für das Spiel beisteuern kann (Mods, MP3, AIFF), ist herzlich eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen.
Umsetzungen von Word Me Up XXL für MorphOS und (eventuell) AROS sind ebenfalls geplant. (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2007, 16:40] [Kommentare: 7 - 16. Aug. 2007, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 2
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte mit der Videospielkrise sowie der Konzeption der Screens und des HAM-Modus fort. Illustriert ist der Artikel mit dem Amiga-Joyboard.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2007, 09:36] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2007, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2007
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: ROM-Steckplatz für den Amiga 1000
Im Forum von a1k.org hat Andre 'Ratte' Pfeiffer eine bebilderte Bauanleitung für einen ROM-Sockel für den Amiga 1000 veröffentlicht. Die Anleitung richte sich "an alle, die gerne mit dem Lötkolben spielen".
Hierbei handelt sich um den leicht überarbeiteten Nachbau einer Platine aus dem Amiga Magazin. Als nächstes Projekt ist eine Version für den CPU-Sockel geplant. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2007, 22:25] [Kommentare: 17 - 17. Aug. 2007, 16:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2007
GMB (ANF)
|
CNet.device 1.9 beta 3
Unter dem Titellink wurde heute die Version 1.9 beta 3 des CNet.device bereitgestellt. Diese beinhaltet einen Workaround für 100 MBit-Karten von D-Link, der die Probleme mit der MAC-Adresse der Karte umgeht.
Das CNet.device ist ein generischer Kartentreiber, um PCMCIA-Netzwerkkarten am Amiga 1200 und 600 zu betreiben. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2007, 10:52] [Kommentare: 7 - 19. Aug. 2007, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|