29.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
ImageFX-Tutorials: The Amazing Cecilia CD, zweite Auflage
Für 25 USD (inklusive Versand nach Europa) bietet "The Amazing Cecilia CD" zahlreiche Tutorials und Beispiel-Projekte für die Bildbearbeitung ImageFX. Eine Übersicht über den Inhalt der CD sowie die Änderungen gegenüber der ersten Auflage ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 19:30] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2007, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Point'n Click Adventures: ScummVM 0.10.0r2
Uwe Ryssel stellt eine neue AmigaOS 3-Version von ScummVM zur Verfügung. ScummVM ist ein Interpreter für diverse Grafik-Adventures, u.a. Monkey Island, Day of the Tentacle, Beneath a Steel Sky, Broken Sword 1 & 2, Flight of the Amazon Queen, Gobliiins, Erben der Erde, The Feeble Files und The Legend of Kyrandia. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 18:04] [Kommentare: 10 - 31. Aug. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
|
Datei-Transfer: Hombre 0.5
Hombre ist eine Sammlung von PD-Tools, die speziell Besitzern kleinerer Amigas - wie beispielsweise einem nicht aufgerüsteten A500 - den Datei-Transfer zwischen ihrem Rechner und einem Windows- bzw. MS-DOS-PC ermöglichen sollen. Die enthaltenen Programme unterstützen diverse Transfer-Methoden (Disketten, serielle oder parallele Verbindungen).
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 17:38] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2007, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
|
Amiga Inc.: Fran Dramis wird Beirats-Mitglied
Amiga Inc. gibt bekannt, dass der ehemalige BellSouth-Manager Fran Dramis jetzt als Mitglied des Beirats ("Advisory Board") von Amiga verpflichtet wurde. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 16:48] [Kommentare: 43 - 03. Sep. 2007, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Pressemitteilung Die Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde umfangreich geupdatet. Inzwischen könnt ihr in der Artikel-Datenbank über 2.000 Artikel online lesen, davon rund 150 in englischer Sprache.
Das deutsche FAQ wurde nun ebenfalls in die Artikel-Datenbank eingetragen. Das FAQ beinhaltet inzwischen weit über 200 Beiträge.
Für die Erweiterung der Artikel-Datenbank suchen wir noch deutsche sowie englische Artikel. Es gab soviele Webseiten, die Testberichte und Workshops online hatten. Viele davon sind ins Nirvana verschwunden. Wir würden diese gerne wieder online zur Verfügung stellen.
Hast Du einmal eine Page mit Artikeln gemacht, die nicht mehr online ist, oder hast Du selbst Artikel geschrieben? Dann melde Dich doch bitte bei der Redaktion der Amiga Future.
Inzwischen ist auch die Vorschau für die Amiga Future Ausgabe 68 online. Die Ausgabe wird als deutsches und englisches Heft am 5. September erscheinen. Wir bitten alle User, die an der Ausgabe Interesse haben, diese so bald wie möglich zu bestellen.
Händler, die gerne das Heft auch ihren Kunden anbieten wollen, sollten sich bitte auch baldmöglichst bei der Redaktion der Amiga Future melden. (snx)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 15:49] [Kommentare: 12 - 30. Aug. 2007, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
amiga-news Redaktion
|
In eigener Sache: Änderungen bei amiga-news.de
In den letzten Monaten wurde amiga-news neben dem laufenden Newsbetrieb
an verschiedenen Stellen umgebaut, optimiert und erweitert, außerdem wurden die nicht mehr genutzten "Free Amiga Jobs" deaktiviert und das Gästebuch in ein Gästebuch-Archiv umgewandelt. Über die
Änderungen an der Website und in unserem Team möchten wir Sie heute in
Kürze nachträglich informieren.
Änderungen auf der Startseite
In der rechten Leiste auf der Startseite wurden neue, interaktive
Bereiche eingebaut. "Aktuelle Diskussionen" führt die jeweils aktiven
Threads im Diskussionsforum auf. "Letzte Top-News" listet die nach
redaktioneller Einstufung wichtigsten Amiga-News der letzten Wochen auf,
um auch Leser, die nicht regelmäßig amiga-news besuchen, auf die Schnelle
mit den bedeutenden Nachrichten auf dem Laufenden zu halten.
"Werbekunden" schließlich nennt unsere Werbepartner, ohne die
amiga-news nicht existieren würde.
Weitere Struktur-Änderungen
Die Amiga-relevanten Weblinks, die sich bis dato in der erwähnten
rechten Leiste auf der Startseite befanden, wurden in überarbeiteter
Form unter "Software-Quellen" und unter
"Weitere
Links" in den Unterseiten integriert. Die Unterseiten wurden neu
geordnet, um eine bessere Übersicht zu schaffen. Den Aufräumarbeiten
sind unter anderem die derzeit nicht aktiv genutzten Bereiche "Free
Amiga Jobs" und "Gästebuch" zum Opfer gefallen. Neu hinzugekommen ist
dagegen ein englischsprachiges Brett im Diskussionsforum.
Neue und alte Werbekunden
Bis Ende August wurden wir von PlanAds mit Werbung unterstützt - vielen
Dank dafür! Parallel dazu haben wir ein Adsystem eingerichtet, an dem
derzeit unter anderem ebay, Arcor, 1&1 und Data Becker teilnehmen. Im
rechten Bereich der Startseite werden weiterhin GoogleAds eingeblendet.
Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Werbepartner, insbesondere
unserer Kunden APC&TCP, synSONIQ und Alinea Computer, die den Betrieb
von amiga-news ermöglichen.
Paypal-Spenden
Wenn Sie uns als Leser aktiv unterstützen wollen, können Sie dies ab
sofort auch mit einer Spende über Paypal tun. Eine Mindesthöhe der
Spende ist nicht vorgegeben. Den Spenden-Button hierfür finden Sie auf
der Startseite im rechten Bereich.
Änderungen im amiga-news-Team
Auf eigenen Wunsch sind zwei Mitglieder aus dem amiga-news-Team
ausgeschieden. Isabel Wittur war längere Zeit für tagesweise
Übersetzungen ins Englische zuständig und konzentriert sich
aktuell auf ihr Studium - viel Erfolg dafür! Martina Jacobs hat sich
viele Jahre stark für amiga-news eingesetzt und war dabei als
Übersetzerin, Koordinatorin und später als Forenmoderatorin im Dienst.
Vielen Dank an Martina und Isabel für die Unterstützung in den letzten
Jahren!
Steigende Leserzahlen
Abschließend noch etwas Erfreuliches: In den vergangenen drei Monaten
konnte amiga-news nach längerer Stagnation einen bemerkenswerten Zuwachs
bei den Zugriffszahlen verzeichnen. Um bis zu 30 Prozent sind die
einzelnen Statistik-Werte nach oben geschossen - ein Wert, der uns darin
bestätigt, so weiterzumachen wie bisher! Vielen Dank auch an Sie, liebe
Leser, für dieses positive Signal! (nba)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 02:21] [Kommentare: 67 - 05. Sep. 2007, 00:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 8
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Themen der achten Ausgabe, die morgen Nachmittag um 21:00 Uhr (deutsche Zeit, Wiederholung um 23:00 Uhr) über AmigaWorld Radio ausgestrahlt wird:
- OS4 Classic?
- AmiWest Update
- Agnus Brew rears it's head again
- Hivelytracker - OS3.x, OS4 & AROS
- Airwaves - Online Radio Show dedicated to MOD music
- Amiga Future Preview #68 Online
- Sam440 for sle at Planetia Amiga in Italy
- Commodore Music Show
- Gateway Bought by Acer
- Mini-Mig kits - We Voluntold Mike to keep us updated on building his Mini-Mig
- C64 Tape Converter - Mike and Rich talk about emulators and programs
- Rich has a D&D Moment
- JMEC64 - Mobile C64 EMulator
- AMIGA Sighting - Syllable OS Newsletter
- We gang up on Jeremey and ask questions about his Ars Technica
articles. - BWA-HAHAHAHA!!
Als Gast wird der britische Journalist Jeremy Reimer (arstechnica.com, Micro Mart) anwesend sein.
Ältere Episoden von ART sind im Aminet zu finden. (cg)
[Meldung: 28. Aug. 2007, 16:11] [Kommentare: 4 - 28. Aug. 2007, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2007
|
AmigaOS 4: Paketmanager AmiUpdate 1.75
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Tools wie RPM oder dpkg. Im Gegensatz zu seinen Vorbildern beherrscht AmiUpdate allerdings keine Abhängigkeiten, d.h. benötigte Komponenten für ein zu installierendes Paket werden nicht automatisch mitinstalliert.
AmiUpdate sucht im Auftrag des Anwenders nach neueren Versionen der installierten Anwendungen (Liste der bisher unterstützen Pakete), lädt diese herunter, entpackt sie in die Ramdisk und installiert sie auf Wunsch automatisch (sofern dies vom jeweiligen Paket unterstützt wird).
AmiUpdate existiert bereits seit Jahren, war bisher jedoch nur AmigaOS-Betatestern zugänglich, die damit ihr Beta-System auf dem neuesten Stand halten. (cg)
[Meldung: 28. Aug. 2007, 02:03] [Kommentare: 30 - 31. Aug. 2007, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.36
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt. Änderungen seit Version 1.31:
- The drive chooser gadgets wasn't set if the DRIVE tooltype use used,
fixed
- Added mouse wheel support for the 2 listbrowsers
- Replaced LTR-52246S workaround by a general method
- Changed the right listbrowser to multi select
- No longer closes the CD/DVD in test mode
- Added IMAGEFILE and DRIVE tool types
- Now additionally uses IDOS->Inhibit(), for some users CDFileSystem
didn't update after burning a CD/DVD
- Added workaround for problems with a Lite-On LTR-52246S
- Fixed El Torito (U-Boot) boot support
- Removed workaround for SFS < 1.273 bug, added workaround for creating
image files >= 2 GB on file systems which don't support 64 bit packets
like FFS2
Direkter Download: AmiDVD_1.36.lha (42 KB) (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 21:52] [Kommentare: 4 - 28. Aug. 2007, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Retro-Gaming: The Lemmings Story
In "The complete History of Lemmings" beschreibt der ehemalige "DMA Designs"-Entwickler Mike Dailly den Werdegang des Klassikers - von der ersten, nur zum Spaß erstellten Animation einer 8x8 Pixel großen Figur bis hin zum fertigen Spiel. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 17:28] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2007, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
Datei-Manager: NewFilemaster 3.1 Beta 5
Filemaster ist ein Datei-Manager mit konfigurierbarer, auf BGUI basierender graphischer Benutzeroberfläche. Das Programm unterstützt bis zu acht Verzeichnis-Fenster und macht konsequent Gebrauch von den Multitasking-Fähigkeiten des Amigas.
Das vor einiger Zeit vom ursprünglichen Autor aufgegebene Produkt wird jetzt als "NewFilemaster" von Christian Kummerow weiterentwickelt. Ein kostenloses Keyfile ist im Aminet zu finden. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 17:08] [Kommentare: 9 - 31. Aug. 2007, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der letzten C= Show, weitere Termine
Die "Commodore Gebruikers Groep" stellt Bilder von ihrem letzten Commodore-Treffen zur Verfügung, das nach Angaben der Veranstalter trotz des Sommerwetters sehr gut besucht war.
Die nächste "C= Show" findet am 22. September in Kerkrade (Holland) statt. Für den 30. Oktober ist eine größere Veranstaltung in Maarssen geplant, an der zahlreiche Retro-Computer-Clubs und -Museen teilnehmen werden.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
Aminet-Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
getvideo.lha comm/www 7K GEN get FLV files from YouTube etc.
seventhsense.lha comm/www 95K MOS Automated website monitor
AMOSlist-1998-06.lha dev/amos 58K GEN AMOS-list archives for June 1998
PureBasic.lha dev/basic 1.2M OS3 Advanced BASIC derivative
exomizer.lha dev/cross 527K MOS A cruncher for 6502 executables
MCC_BetterString-11.12.lha dev/mui 143K VAR BetterString custom class for MUI
trackdisk-src.lha driver/media 51K GEN Pegasos floppy driver for MorphOS (src)
trackdisk.lha driver/media 31K MOS Pegasos floppy driver for MorphOS
TV.lha driver/video 3K MOS Free dummy of Elb*x tv.library
amoebax-0.2.0-morphos.lha game/actio 9.6M MOS One or two player Tetris clone
tomatoes-1.55a-morphos.lha game/actio 9.1M MOS Destroy as much tomatoes as possible
BuildEMC.lha game/patch 2K OS3 Fancier gameplay for classic Dune 2
AmiArcadia.lha misc/emu 345K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
Flamingo68k_SRC.lha misc/emu 94K GEN Source code for Flamingo 1.54
ht14_aros1.lha mus/edit 898K ARO Hively Tracker
Fairies.lha util/blank 2.0M VAR Fairies Screen Saver
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 8 - 27. Aug. 2007, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ht14.lha aud/edi 926kb Multichannel chiptune tracker, based on
amoebax.lha gam/puz 10Mb A great Puyo Puyo clone
png_icon_editor.lha gra/edi 7Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
wookieclassy.lha gra/the 0kb A classy colour theme for WookieChat
wookiecrystal.lha gra/the 152kb Wookiechat Smileys: 'Crystal'
wookieicq5.lha gra/the 30kb Wookiechat 'ICQ5' Smileys
wookiewetw.lha gra/the 170kb Wookiechat Smileys: 'White emoticons tha
mcc_betterstring.lha lib/mui 143kb BetterString custom class for MUI
ib_transanims3.lha net/bro 2Mb IBrowse transfer animation
openssh-bin.lha net/mis 997kb OpenSSH secure connectivity tools
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 4 - 27. Aug. 2007, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MUI-Klasse: MCC_BetterString 11.12
Die MUI-Klassen BetterString.mcc und BetterString.mcp sowie HotKeyString.mcc wurden von Jens Langner in der Version 11.12 bzw. 12.8 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht.
Changes:
- mcc/hotkeystring: adapted documentation and minor tweaks to the sources of HotkeyString.mcc
- mcc/BetterString_mcc.h: converted all MUIV_BetterString_DoAction_#? values to a named enum rather than simple defines
- mcc: added new MUIM_BetterString_DoAction method which allows to manually perform certain actions like Copy/Cut/Paste,... which are normally just executed with the default shortcuts. This way the gadget can completly controlled remotely
- mcc: added new MUIA_BetterString_NoShortcuts attribute that allows to disable the default shortcuts like Amiga+C, Amiga+V, etc. for applications interested in performing those operations manually
- include/mccinit.c: updated to latest 1.10 version
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2007, 12:57] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2007, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.4 für AmigaOS 3/4 und AROS
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Änderungen seit Version 1.3:
- Playback no longer stops when the "Load Mod" filerequester is open
- Undo & Redo for almost all edit operations
- Cutting an area in the position editor cleared both columns of
the left & right edges even if they weren't selected. Fixed.
- Cutting or pasting in the position editor didn't update the
track editor even if the current tracks were changed by the
operation. Fixed.
- If you change preference options that require the GUI to be closed
and re-opened, it now does that instead of requiring you to quit
and restart.
- Skin directory, initial song directory and initial instrument
directory options all now can be selected via ASL directory requester.
- Right-clicking on a channel mute button now mutes all other channels
except that channel. If it is already the only un-muted channel,
all channels will be unmuted instead (suggested by Syphus).
- Added "9xx" panning command to the instrument performancelist. It
only changes the panning position for that specific instrument. The
next time an instrument is played in that channel, it returns to
the last panning position set with the traditional "7xx" track
command.
- Pasting or marking blocks in the position editor didn't work
correctly if channel 1 wasn't the leftmost channel. Fixed.
- Pressing Ctrl+B while marking a block now cancels block marking
instead of resetting the mark position.
- Added a drumpad mode, selectable either by the funky new on/off
gadget or via the backslash key. When enabled, selecting instruments
via numeric keyboard causes them to be played, and if edit mode is
set, the instrument is inserted into the song. Suggested by Syphus.
- Changed the release cut gadget from a 0/1 number gadget to the funk-
tastic new on/off gadget (W00T!!111)
- Fixed a bug in the command line replayer that was really dumb and
should have been spotted ages ago! Oops.
- Before, if a skin directory existed, and the logo bitmap existed
in that directory, but there was any other file missing, hively would
bomb out instead of reverting to the default skin and retrying. Now
if a skin fails to load for any reason, hively retries with the
default skin (SIDMonster-Light). This allows hively to load even
if ht.prefs contains an invalid skin (such as SIDMonster-Heavy,
which has been discontinued from 1.4 onwards).
- Fixed an incorrect pointer in the autogain routine
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2007, 03:35] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2007, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 0.5 (Update)
Ian Gledhill hat eine weitere Testversion von AmiTV veröffentlicht, um TV-Karten unter AmigaOS 4 zu nutzen, und bittet um Rückmeldungen zur Funktionalität.
Vorausgesetzt werden eine Radeon-Grafikkarte mit Overlay-Unterstützung sowie eine TV-Karte mit Conexant CX2388x-Chipsatz (z.B. Hauppauge WinTV HVR1600) oder Bt8x8.
Download: AmiTV_0.5.lha (420 KB)
Update: (09:18, 25.08.07, snx)
Inzwischen ist die Version 0.5 verfügbar, Titel und Link wurden angepasst. (snx)
[Meldung: 23. Aug. 2007, 21:03] [Kommentare: 14 - 26. Aug. 2007, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Heise Online (Webseite)
|
c't-Wettbewerb: Finalistenvideo "Zukunftsvision"
Im Rahmen eines c't-Videowettbewerbes, bei dem Technik-Kurzfilme eingereicht werden sollten, wurden heute die zwölf Finalisten bekanntgegeben.
Hierzu zählt auch der unter dem Titellink zu findende Beitrag "Zukunftsvision" von Heiko Thies (Flash-Video), der einer bis in die alltäglichsten Handgriffe rechnergesteuerten Welt von morgen die Heimcomputer-Ära am Beispiel des Amiga 500 gegenüberstellt. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:48] [Kommentare: 15 - 27. Aug. 2007, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: Amiga 1000-ROM-Adapter für den CPU-Sockel
Nach dem ersten Eigenbau eines ROM-Steckplatzes (amiga-news.de berichtete) hat Andre 'Ratte' Pfeiffer nun eine zweite Anleitung für einen ROM-Adapter im Amiga 1000 onlinegestellt.
Diese Variante zeigt eine Version für den CPU-Sockel. Je nach Platzverhältnis im Rechner und persönlichem Geschmack können interessierte Bastler somit zwischen zwei Lösungsansätzen (ROM-Sockel oder CPU-Sockel) wählen. Als Fortsetzung ist eine Ergänzung zum wahlweisen Betrieb per Kickstart-Diskette oder Kickstart-ROM geplant. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:29] [Kommentare: 12 - 26. Aug. 2007, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 3
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte mit den ersten Prototypen und der Entwicklung des Betriebssystems fort. Der dritte Teil endet mit der Übernahme durch Commodore.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:20] [Kommentare: 8 - 25. Aug. 2007, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
PPC-Hardware: SAM440 ab Ende September erhältlich
In einer offenbar für Printmedien gedachten Anzeige kündigt der Hersteller des PPC440-basierten Motherboards SAM440 an, dass Besucher der Pianeta Amiga (22. und 23. September, Italien) die Hardware auf der Veranstaltung "anfassen, testen und kaufen" können. (cg)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 20:38] [Kommentare: 84 - 27. Aug. 2007, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
|
AmigaOS 4: Classic-Version mit nativer Mediator-Unterstützung
Wie Hans-Jörg "Rogue" Frieden, seines Zeichens OS4-Projektmanager, in einem Thread auf amigans.net mitteilt, wird der Kernel derzeit an die bekannten PCI-Busboards der Mediator-Serie angepasst.
In der Vergangenheit war bereits bekannt geworden, dass die ursprüngliche pci.library des Mediator-Herstellers Elbox auch unter AmigaOS 4 funktioniert, jedoch inkompatibel zum bestehenden PCI-Treibersystem des neuen Betriebssystems war - d.h. Anwender wären auf die von Elbox bereitgestellten Treiber beschränkt gewesen.
Ob bzw. wie man beim OS4-Team das DMA-Problem der Mediator-Boards - die Hardware unterstützt kein echtes DMA - in den Griff bekommen will, ist noch unklar. Bestimmte PCI-Kartentypen (bspw. TV-Karten), setzen zwingend DMA voraus. (cg)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 16:23] [Kommentare: 184 - 28. Aug. 2007, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2007
|
Veranstaltung: AmiWest 2007
Am 20. Oktober findet im kalifornischen Sacramento zum zehnten Mal die alljährliche AmiWest statt. In einer Pressemitteilung erinnern die Veranstalter nochmals an die Möglichkeit, Plätze für das abendliche Bankett zu buchen.
Der Eintritt für die Veranstaltung an sich ist dieses Jahr kostenlos, da AmiWest 2007 von Sponsoren finanziert wird. (cg)
[Meldung: 21. Aug. 2007, 16:39] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2007, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 68 Vorschau online
Pressemitteilung: Von der Amiga Future 68 (September/Oktober 2007) sind seit heute die Vorschau sowie Lesebroben verfügbar. Die Amiga Future ist seit der Ausgabe 67 in deutsch und englisch erhältlich.
Neben vielen Artikel rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel AWeb, Shuffle und vieles mehr in dieser Ausgabe. Eine ausführliche Inhaltsübersicht findet ihr auf unserer Webseite. Auf der CoverCD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder über ein Dutzend Vollversionen.
Da es bei der letzten Ausgabe der Amiga Future leider massive Probleme mit dem Auslandsversand gab, wird die Amiga Future in Zukunft ausserhalb von Deutschland nur noch per Luftpost verschickt.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen ob man das Heft mit oder ohne CoverCD erhalten will.
Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion auf amigafuture.de sowie einigen Amiga Fachhändlern wie Alinea, Vesalia, AmigaKit, GGS Data, Samuli... erhältlich.
Sollten Händer Interesse haben die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine eMail.
amigafuture.de
apc-tcp.de
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:44] [Kommentare: 5 - 23. Aug. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
Aminet-Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
XBaze-fr.lha biz/dbase 18K GEN XBaze v7.3.1 french catalog
FussballBundesliga.lha biz/misc 20K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
IRCServices.lha comm/irc 799K OS3 IRCServices 4.5.45
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 824K OS3 UnrealIRCd 3.1.6-Noon (Non-SSL & SSL)
getvideo.lha comm/www 6K GEN get FLV files from YouTube etc.
6502asm-mos.lha dev/cross 19K MOS 6502 2-pass cross assembler
exomizer.lha dev/cross 513K MOS A cruncher for 6502 executables
EC4OS3.lha dev/e 28K GEN Tutorial: system programming with Amiga-
openssl-bin.lha dev/gg 2.2M OS3 OpenSSL 0.9.7m ported to AmigaOS
dildev.lha dev/misc 62K MOS Device Intervention Layer, Dev. archive
spatch.lha dev/misc 11K VAR Clone of SAS Binary File Patcher w/ src
spatch_os4.lha dev/misc 79K OS4 Clone of SAS Binary File Patcher w/src
WHDLoad_dev.lha dev/misc 1.8M OS3 HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha dev/misc 991K OS3 HD-Installer for OS-Killer
diskimage_device.lha disk/misc 127K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
Antigravity.lha docs/hyper 26K GEN AntiGravity.guide
Spots-PFD.txt docs/misc 52K GEN AmigaOS 4: Spot's Porting for Dummies
cnetdevice.lha driver/net 181K OS3 PCMCIA Network Card driver
MegaBoulderDash-TG_ADF.lha game/actio 267K OS3 Mega Boulderdash - The Garden
SnakeMe.lha game/actio 1.9M OS4 Snake game: many players, lots of option
AmiOmega161.lha game/misc 444K OS3 Amiga port of the Omega game. V1.61
amtris.lha game/wb 17K OS3 Simple WB Tetris clone
TilesSlide.lha game/wb 45K OS3 Align three tiles of the same colour
dcraw.i386-aros.zip gfx/conv 365K ARO CLI converter for camera raw files
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha misc/emu 343K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
VICE-AmigaOS3-1.22.tar.gz misc/emu 4.5M OS3 Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-AmigaOS4-1.22.tar.gz misc/emu 7.5M OS4 Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-i686-AROS-1.22.tar.gz misc/emu 5.4M ARO Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-MorphOS-1.22.tar.gz misc/emu 5.9M MOS Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-powerpc-AROS-1.22.tar.gz misc/emu 6.8M Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
WarpNeoPocott_v038.lha misc/emu 171K WUP NeoGeo Pocket emulator
WES_v10.lha misc/emu 14K WUP WarpNeoPocott/Mame/NeoMame/Mess launcher
ZXLive.lha misc/emu 102K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon128 Emulator
celfare.lha misc/sci 23K OS3 converts several temperature scales
bc-impossible.mp3 mods/mpg 4.5M GEN "Impossible" by Bobby Clark/Synthetik FM
bc-technology.mp3 mods/mpg 4.8M GEN "Technology" Bobby Clark/Synthetik FM
CheesyBeat.lha mods/techn 17K GEN Cheesy Beat
AmySequencer.lha mus/edit 319K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
NRConvert.lha mus/misc 27K OS3 Conv. tracker mods to Noise Runner forma
wet_stardock.lha pix/picon 221K GEN Stardock PNG weather icons for Wet 5
xp-dream.zip pix/theme 90K GEN AROS: XP Dream Theme
xp.zip pix/theme 94K GEN AROS: XP Default Theme
wolfhtml.lha util/cli 719K OS3 Generate HTML 3D step maze from Ascii ma
MidiDTPrefs.lha util/dtype 12K GEN MIDI DataType Preferences Editor
UniLibDev.lha util/libs 225K VAR Unicode code point/UTF-8 support lib
AmigaListLoader.lha util/misc 52K OS3 List Loader for Digital Satellite Receiv
dilusr.lha util/misc 140K MOS Device Intervention Layer, User archive
SayToy.lha util/misc 29K GEN Speech Text Translator and Narrator
MeMonitor.lha util/moni 48K OS3 A memory (Chip/Fast) monitor.
SetPatch50.lha util/sys 5K MOS SetPatch 50.1 fake entry for MorphOS
wet.lha util/wb 1.0M VAR Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ttaenc.lha aud/con 44kb TTAEnc - encode your own lossless TTA au
phatbeat.lha aud/mis 866kb A BPM Counter
dg_midi_player.lha aud/pla 42kb Simple MIDI player
sdl_image.lha dev/lib 69kb SDL image file loading library
sdl_ttf.lha dev/lib 30kb SDL_TTF a Freetype 2.0 wrapper for SDL.
spatch.lha dev/uti 79kb Clone of SAS Binary File Patcher w/src
spots-pfd.txt doc/man 52kb Spot's Porting for Dummies
diskimage_device.lha dri/sto 144kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
vice.tgz emu/com 7Mb VICE - Versatile Commodore Emulator
viceplus.lha emu/gam 2Mb VICEplus a C64DTV emulator based on VICE
snakeme.lha gam/act 1Mb A Snake game for many players with lots
kolorowe_jajca.lha gam/puz 2Mb Kolorowe_Jajca short Hollywood game
wbsg-fr.lha gam/puz 5kb WB Super Games french catalog
png_icon_editor.lha gra/edi 7Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
skinhunomacosx.lha gra/the 1Mb Theme HunoMacOSX
showimage.lha gra/vie 282kb ShowImage - Displays images
warpviewgui_ita.rar gra/vie 1kb Italian catalog for WarpView GUI
ib_transanims2.lha net/bro 4Mb Yet another IB transferanimations for ve
openssh-bin.lha net/mis 997kb OpenSSH secure connectivity tools
findmore.lha uti/fil 62kb File search tool
showfont.lha uti/tex 252kb Showfont - Displays TTF fonts
screenmonitor.lha uti/wor 75kb Public screen monitoring utility
wet.lha uti/wor 1Mb Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
ffmpeggui.lha vid/con 82kb A GUI for the ffmpeg video converter pro
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 25 - 27. Aug. 2007, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
Retro-Gaming: WHDLoad 16.8
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
- fix: the requester displayed when audio.device is already used
defaults to 'ignore' now, so it works in combination with option NoReq/S
(Horace)
- fix: the online help displayed when WHDLoad is called from the CLI
without arguments has been fixed for the options Cache/S and DCache/S
(Hexaae)
- fix: CLI args fixed to fault on too many arguments (Psygore)
- chg: the install template supports installing from disk images via
diskimage.device, trackwarp.library and capsimage.device
- chg: kick31.s supports also the kickstart image from the A500/A600/A2000, with that it is possible to make Slaves using kick31
which are compatible to a 68000 CPU (Don Adan)
- new: WHDLoad itself disables the interrupts of Mediator boards now
while running the installed program, this should solve problems
like freezing and gfx/sound distortion on these boards, thanks
to John Girvin and Elbox for providing the solution
- chg: WHDLoad now avoids opening the WorkBench screen after exiting,
older versions have always opened the WB if no other screen was left open,
requires at least v39
- new: WHDLoad now shows the task name on exceptions if there was a
working amigaos running, it also shows segment name and offset if
SegTracker was running (inside emulation of course)
- new: option NoMemReverse/S added to the global configuration (Ralf
Stützer)
- new: catalan translation of documentation, thanks to Manel Beltran
- new: its now possible to use special rawkeys for the QuitKey/N option
to let WHDLoad quit from a button press on the mouse/joystick/joypad
- chg: some changes to the kickemu, check history therein
Direkter Download: WHDLoad_usr.lha (992 KB) (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 02:29] [Kommentare: 15 - 21. Aug. 2007, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.274
Die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS unterstützt jetzt auch Dateien größer 4 GB. Die Änderungen im Detail:
- Replaced semaphores by mutexes if running on the July 2007 update of AmigaOS4 or newer
- Removed support for AmigaOS4 versions older than OS4 final
- Added a new format with large file support, to use it select DOSType 'SFS\2' (0x53465302) for the partitions. WARNING: It's not compatible to the older SFS2 versions, nor to standard SFS partitions (DOSType 'SFS\0', 0x53465300) and therefore tools like SFSCheck, PartitionWizard, etc. don't work on such partitions and you can't use such a partition for booting from U-Boot/SLB!
Direkter Download: SFS_1.274.lha (72 KB) (cg)
[Meldung: 19. Aug. 2007, 15:38] [Kommentare: 13 - 20. Aug. 2007, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Testversion von AmiTV
Ian Gledhill hat mit AmiTV 0.03 eine erste Testversion für AmigaOS 4 veröffentlicht, mit welcher er zunächst lediglich ermitteln möchte, ob seine TV-Karten-Unterstützung überhaupt auf einem anderen Rechner als dem eigenen funktioniert.
Vorausgesetzt werden eine Radeon-Grafikkarte mit Overlay-Unterstützung sowie eine TV-Karte mit Conexant CX2388x-Chipset (z.B. Hauppauge WinTV HVR1600). Bislang kann als Eingabeformat lediglich Composite Video verwendet werden.
Download: AmiTV_0.03.lha (404 KB) (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2007, 22:50] [Kommentare: 31 - 20. Aug. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2007
|
IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 7
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2007, 03:15] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2007, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: Revolution Pack für AmigaSYS 3 Plus
Mit Genehmigung von Revolution Software liegt für AmigaSYS 3 Plus unter dem Titellink nun ein Paket mit den Spielen "Beneath a steel sky" (CD32-Version mit Unterstützung mehrerer Sprachen) und "Lure of the Temptress" (ECS-Version, deutsch und englisch) vor.
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2007, 17:29] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2007, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafische Oberfläche für ffmpeg
Bei ffmpeg handelt es sich um ein CLI-Programm zu kodieren und dekodieren einer Reihe von Video-, Audio- und Grafikformate, wobei diverse Parameter verändert werden können. Mit ffmpegGUI 0.6 existiert für AmigaOS 4 nun auch eine grafische Benutzeroberfläche.
Die Oberfläche unterstützt einige grundlegende Optionen von ffmpeg, alle übrigen können über ein Befehlszeilenfeld ergänzt werden. Für die Weiterentwicklung bittet der Autor um Anregungen.
Download: ffmpeggui.lha (79 KB) (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2007, 13:56] [Kommentare: 5 - 18. Aug. 2007, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.08.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 15.08.07 improved: Enemy - Tempest Of Violence (Anachronia) access fault fixed, icons, manual and codes added (Info,Image)
- 15.08.07 improved: Aladdin (Virgin) now works with honey bee joypad (Info)
- 08.08.07 improved: Sensible Soccer (Sensible Software) no more problems with packed map files (Info)
- 06.08.07 fixed: Hudson Hawk (Ocean) random crashes fixed (Info)
- 02.08.07 new: Pango (Genialogic) done by StingRay (Info)
- 28.07.07 new: Ian Botham's Cricket (Celebrity Software/Mason) done by Codetapper (Info)
- 26.07.07 improved: Sorcery+ (Virgin) fixed high score loading (Info)
- 26.07.07 new: QED (Talent) done by Musashi5150 (Info,Image)
- 17.07.07 improved: Donk (The Hidden) disk requests removed (Info)
- 15.07.07 improved: Bubble Bobble (Firebird) supports 4 versions, trainer added, works with whdload 16+ (Info)
- 08.07.07 new: Alien Bash (Glen Cumming and Stuart Law) done by Codetapper (Info,Image)
- 08.07.07 improved: Sinbad and the Throne of the Falcon (Master Designer Software/Cinemaware) supports 2 other versions (Info)
- 08.07.07 improved: Gravity (Image Works) full rewrite, various fixes (Info)
- 08.07.07 updated: Desert Strike (Electronic Arts) reworked install, no longer requires novbrmove (Info)
- 08.07.07 new: No Buddies Land (Expose Software/Eternal Productions) done by John Girvin (Info,Image)
- 05.07.07 updated: Z-Out (Advantec/Rainbow Arts) 2-player weapon fix added (Info)
- 05.07.07 fixed: Base Jumpers (Rasputin) corrected CD³² slave (Info)
- 02.07.07 new: Personal Nightmare (Horrorsoft) done by Psygore (Info)
- 02.07.07 new: Lollypop (Rainbow Arts/Softgold) done by DJ Mike & Codetapper (Info)
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2007, 16:47] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2007, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2007
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.13
In der neuesten Version des Instant Messengers Epistula wurden die von den Anwendern seit der letzten Veröffentlichung gemeldeten Fehler beseitigt. Der Autor bedankt sich bei allen, die ihm Fehlerbeschreibungen und sonstiges Feedback haben zukommen lassen.
Epistula 52.13 setzt jetzt zusätzlich die MUI-Klasse NBitmap.mcc voraus. Es wird empfohlen, die Konfigurations-Dateien epistula.xml und msn.xml zu sichern und Epistula dann komplett neu zu installieren.
Wer den offiziellen Bug-Tracker nutzen möchte, um Probleme mit Epistula zu melden, kann sich jetzt schneller und unkomplizierter einen eigenen Account im entsprechenden Bereich der Epistula-Webseite einrichten. Der Autor erinnert daran, bei Problemen stets die Debug-Version des Programms einzusetzen bevor ein Fehlerbericht an ihn geschickt wird, da dies das Auffinden der Fehlerursache erheblich vereinfacht.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2007, 16:24] [Kommentare: 5 - 17. Aug. 2007, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Commodore-Emulator: VICE 1.22
Unter dem Titellink steht die Version 1.22 des "Versatile Commodore Emulator" (VICE) für alle AmigaOS-basierten Betriebssysteme einschließlich PowerUp- und WarpOS-Unterstützung zur Verfügung.
Changes:
- C128
- Added 2 MHz mode support (experimental)
- The cursor keys are mapped differently in C64-mode now
- Fixed C64-mode autostart support
- VIC20
- Improved the sound emulation where the 'volume change click' is
concerned, and normalized the audio output level
- VIC-II
- The VIC-II border mode can be selected now (normal, full, debug)
- Some sprite fixes needed for Krestage 3 demo
- Drive emulation
- Improved drive LED emulation
- AmigaOS port
- Added netplay support for AmigaOS3 port
- Added netplay support for AROS port
- New VICE Volume control for all ports
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2007, 19:52] [Kommentare: 6 - 16. Aug. 2007, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung: Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future-Homepage onlinegestellt.
Es handelt sich um The Big Red Adventure, Wendetta und einige andere Sachen.
Wir suchen noch jemanden, der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket auf deutsch und englisch zu schreiben.
Vor einigen Wochen ist die Ausgabe 67 der Amiga Future auf deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Desweiteren sind einige ältere Ausgaben der Amiga Future bereits für einen Euro bei uns erhältlich. (snx)
[Meldung: 15. Aug. 2007, 13:12] [Kommentare: 9 - 18. Aug. 2007, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Nova Design: Verkauf des Cinematte-Quellkodes
Unter dem Titellink teilt Nova Design mit, dass Cinematte, eine Software zur Nutzung der Bluescreen-Technik, versteigert werden soll. Im Paket enthalten sind neben den Binärdateien auch die Quellkodes für AmigaOS, Mac OS und Windows sowie die Anleitungen, Urheberrechte und Warenzeichen. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2007, 18:02] [Kommentare: 14 - 16. Aug. 2007, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2007
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Puzzler Word Me Up XXL bald verfügbar
Pressemitteilung: Das Team von Boing Attitude ist erfreut, die baldige Verfügbarkeit von "Word MeUp XXL" für AmigaOS 4.0 bekanntgeben zu können. Nachdem das Spiel auf der französischen Veranstaltung Nass 7 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, haben wir jetzt unseren Webauftritt überarbeitet und um eine Beschreibung sowie Screenshots von Word Me Up XXL ergänzt.
Wir suchen noch nach Personen, die uns bei der spanischen und schwedischen Übersetzung des Spiels aus dem Englischen bzw. Französischen behilflich sein können. Auch wer Musikstücke für das Spiel beisteuern kann (Mods, MP3, AIFF), ist herzlich eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen.
Umsetzungen von Word Me Up XXL für MorphOS und (eventuell) AROS sind ebenfalls geplant. (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2007, 16:40] [Kommentare: 7 - 16. Aug. 2007, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 2
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte mit der Videospielkrise sowie der Konzeption der Screens und des HAM-Modus fort. Illustriert ist der Artikel mit dem Amiga-Joyboard.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2007, 09:36] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2007, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2007
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: ROM-Steckplatz für den Amiga 1000
Im Forum von a1k.org hat Andre 'Ratte' Pfeiffer eine bebilderte Bauanleitung für einen ROM-Sockel für den Amiga 1000 veröffentlicht. Die Anleitung richte sich "an alle, die gerne mit dem Lötkolben spielen".
Hierbei handelt sich um den leicht überarbeiteten Nachbau einer Platine aus dem Amiga Magazin. Als nächstes Projekt ist eine Version für den CPU-Sockel geplant. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2007, 22:25] [Kommentare: 17 - 17. Aug. 2007, 16:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2007
GMB (ANF)
|
CNet.device 1.9 beta 3
Unter dem Titellink wurde heute die Version 1.9 beta 3 des CNet.device bereitgestellt. Diese beinhaltet einen Workaround für 100 MBit-Karten von D-Link, der die Probleme mit der MAC-Adresse der Karte umgeht.
Das CNet.device ist ein generischer Kartentreiber, um PCMCIA-Netzwerkkarten am Amiga 1200 und 600 zu betreiben. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2007, 10:52] [Kommentare: 7 - 19. Aug. 2007, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2007
Chris Hodges (ANF)
|
USB-Stack: Poseidon 3.8
Der USB-Stack Poseidon liegt nun für AmigaOS 3.x in der Version 3.8 vor. Neben Fehlerbereinigungen bei den Ethernet-Klassen sowie der Massenspeicherunterstützung wurde letztere auch weiter verbessert. Zudem befindet sich eine erheblich erweiterte Egalaxtouch-Klasse im Update, die die Nutzung von Touchscreens inklusive Emulation der rechten Maustaste ermöglicht.
Bitte beachten Sie, dass der Autor bedingt durch "Betriebsferien" vom 15. bis zum 26. August keine Registrierungen ausstellen oder Support leisten kann.
Wie Chris Hodges mitteilt, handelt es sich vermutlich um das letzte Update der Version 3.x für "Classic"-Amigas (und Amithlon). Nutzer, die eine Lizenz erwerben wollen, werden gebeten, dies innerhalb der nächsten Monate zu tun.
Das Update kann über den Titellink oder die Online-Update-Funktion in Trident heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2007, 20:18] [Kommentare: 43 - 14. Aug. 2007, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Wetterprogramm Wet 5.1
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 5.1 neben AmigaOS 4 nun auch für AmigaOS 3.9 mit BoingBag 2 vor.
Für eine vollständige Unterstützung der 32 Bit-Piktogramme - ein neues Icon-Set von Ken Lester liegt ebenfalls bei - benötigt letzteres allerdings die AROS-Erweiterung AfA samt der aktuellen iconlib 3.97.
Download: wet.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2007, 20:03] [Kommentare: 7 - 14. Aug. 2007, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Demo-Szene: Bilder von der Evoke 10
Unter dem Titellink sind einige Bilder von der "Evoke 10" zu finden, die dieses Wochenende in Köln stattfand. (cg)
[Meldung: 12. Aug. 2007, 17:52] [Kommentare: 2 - 12. Aug. 2007, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2007
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Aufruf an Entwickler
Sven Scheele schreibt: Die Vorbereitungen für das Amiga-Meeting Nord, das vom 12. - 14. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet, laufen auf Hochtouren. Es liegen bereits 24 Anmeldungen vor, damit ist schon gut die Hälfte der vorhandenen Plätze belegt.
Auch diesmal werden wieder Entwickler und Händler vertreten sein und
ihre aktuellen Produkte bzw. Projekte vorstellen. Darunter bisher Guido Mersmann, Stefan Kleinheinrich und Sven Dröge sowie Alinea Computer und Axel Knabe Büro & Informationsservice.
Viele weitere wurden angeschrieben. Da wir jedoch nicht jeden erreichen können, bitten wir alle interessierten Entwickler, sich mit uns über
die Meeting-Homepage in Verbindung zu setzen. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2007, 14:03] [Kommentare: 29 - 16. Aug. 2007, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2007
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)
|
Musik: Psyria-Gewinnspiel
Seit Freitag ist im gutsortierten Musikhandel sowie allen bekannten Musik-Downloadportalen mit "The 2. chapter" wie angekündigt ein neues Album
von Psyria erhältlich (amiga-news.de berichtete).
Aus diesem Anlass wird ein handsigniertes Exemplar der komplett mit dem Amiga produzierten CD verlost. Dafür gilt es folgende Frage zu beantworten: "Wie heißt der vierte Titel auf dem neuen Album 'The 2. chapter'?"
Die Teilnahme erfolgt per E-mail an music@psyria.de mit dem Betreff "CD". Einsendeschluss ist der 17. August 2007, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2007, 13:58] [Kommentare: 103 - 19. Aug. 2007, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AfA: Neue iconlib 3.97
Anwendern der auf AROS basierenden AmigaOS-Erweiterung "AROS für AmigaOS" (AfA) wurde eine neue Version der iconlib bereitgestellt. Mit dieser ist nun auch das Wetterprogramm Wet lauffähig.
Download: icon_lib_3.97.lha (101 KB) (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2007, 13:48] [Kommentare: 75 - 18. Aug. 2007, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2007
Jürgen Lachmann (ANF)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 41.5 veröffentlicht
Der Workbench-Ersatz Scalos liegt nun in der Version 41.5 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.0 und MorphOS vor. Eine detaillierte Liste der Änderungen kann der History entnommen werden. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2007, 13:41] [Kommentare: 18 - 15. Aug. 2007, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2007
Volker Mohr (ANF)
|
Veranstaltung: Classic Computing 2007 zieht um
Volker Mohr schreibt: Die Classic Computing 2007 zieht um! Da die Stadt Stuttgart kurzfristig beschlossen hat, die ursprünglich vorgesehene Halle zu renovieren, steht sie uns nicht zur Verfügung, der Vertrag wurde einseitig von der Stadt gekündigt.
Wir haben jedoch für den gleichen Zeitraum eine Ersatzhalle angeboten bekommen, zum Glück nur rund 3 km von der ursprünglichen Halle entfernt.
Wir hoffen, dass sich dadurch keine Schwierigkeiten für Teilnehmer und Besucher ergeben. Verkehrstechnisch ist die neue Halle ebensogut ereichbar, auch Hotels brauchen nicht umgebucht werden.
Neuer Ort ist somit die Turn- und Versammlungshalle Stuttgart-Degerloch, es bleibt beim 29. und 30. September 2007. Weitere Informationen sind unter dem Titellink verfügbar. (snx)
[Meldung: 09. Aug. 2007, 21:18] [Kommentare: 6 - 10. Aug. 2007, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: "The Global Amiga Experience"
Pressemitteilung In Zusammenarbeit mit Andreas Schneider können wir euch ein kleines Geschenk anbieten. Ab sofort könnt ihr in unserem Onlineshop die CD "The Global Amiga Experience" für den symbolischen Preis von 11 Cent zzgl. Versandkosten erwerben.
Auf der CD befinden sich über 200 Demoversionen sowie 8 bekannte Vollversionen. Es handelt sich dabei um die Original-CD in OVP. Infomationen über die CD findet ihr auf der Webseite von APC&TCP.
Damit jeder eine Chance hat, eine CD zu erhalten, werden wir je User nur eine CD verschicken.
Gleichzeitig haben wir ein spezielles Aboangebot auf der Startseite unseres Onlineshops. So könnt ihr, wenn ihr ein Abo der Amiga Future bestellt, die CD komplett kostenlos und ohne Versandkosten erhalten.
Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an CDs auf Lager. Wenn ihr also ein Exemplar ergattern wollt, dann bestellt bitte so bald wie möglich. (snx)
[Meldung: 08. Aug. 2007, 11:32] [Kommentare: 17 - 12. Aug. 2007, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2007
aPEX (ANF)
|
a1k.org: Amiga-Showroom
aPEX schreibt: Wollt ihr Amigas sehen? Amigas die aktuell noch in Betrieb sind? Verrückte Moddings und bis unter den Deckel mit Hardware vollgestopfte Classic-Maschinen? Irre Adapter und Erweiterungen?
Dann besucht den a1k.org-Showroom!
- Über 30 Amiga 1000, Phoenix und seltene Erweiterungen
- Über 60 Amiga 500 und Amiga 600
- Über 50 Amiga 1200
- Über 20 Amiga 2000
- Über 20 Amiga 3000
- Über 40 Amiga 4000
- Über 20 CD32 & CDTV
- Auch ein paar AOnes, Pegs und Amithlon-Rechner finden sich
Zusätzlich gibt es über 100 Beiträge mit Bildern zu allerlei seltener Hardware oder Kuriositäten aus der Amiga-Geschichte und Bilder von verschiedenen Amiga- und Demoszene-Events. (snx)
[Meldung: 08. Aug. 2007, 11:27] [Kommentare: 40 - 12. Aug. 2007, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2007
Timo Kloss (ANF)
|
AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.8
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern benutzbar oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard.
Neu in Version 0.8:
- Instrumentennamen im Mischpult-Fenster
- Anzahl der Stimmen pro Instrument einstellbar
- Natürlicheres nicht-lineares Abklingen der ADSR-Hüllkurven
- Nicht-lineare Lautstärken-Regler
Features (Version 0.8)
- Downmixing to AIFF file (not for lite version)
- Receives MIDI notes through camd.library
- Mixer unit with non-linear volume/panning controls and peak meters
- 16 different instruments at once
- ADSR amp envelope (non-linear decay and release curves) for each instrument
- Unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
- Supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
- Imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
- ReAction GUI
- Application.library support (for saving settings and registering Phonolith as application)
(snx)
[Meldung: 08. Aug. 2007, 11:24] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2007, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2007
|
Aminet-Uploads bis 06.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
processtorrent.lha comm/tcp 19K GEN Arexx-Script to handle .torrent files
A71Mail.lha comm/www 70K GEN Email Form multilanguage written in php
getvideo.lha comm/www 4K GEN get FLV files from YouTube etc.
lynx287-mos.lha comm/www 2.3M MOS Lynx text-only browser
Circle_Kreis.lha dev/basic 36K OS3 Construct a circle in BASIC (german)
SANE.lha dev/basic 25K OS3 80bit SANE & numeric functions for Blitz
BasiliskII-src-mos.lha dev/c 1.0M GEN Source code to 68k Macintosh Emulator
DECH.lha dev/e 46K OS3 Deniil's E-Compiler Handler v1.48
libregex-4.4.3.lha dev/lib 70K OS4 libregex - Regular Expression library
dildev.lha dev/misc 62K MOS Device Intervention Layer, Dev. archive
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.4M MOS SDK to SDL audio and video library
spatch.lha dev/misc 10K VAR Clone of SAS Binary File Patcher w/ src
spatch_os4.lha dev/misc 44K VAR Clone of SAS Binary File Patcher w/src
MCC_BetterString-11.11.lha dev/mui 139K VAR BetterString custom class for MUI
MCC_NList-0.99.lha dev/mui 925K VAR NList custom classes for MUI (v0.99)
MCC_TextEditor-15.22.lha dev/mui 417K VAR Texteditor custom class for MUI
MCC_TheBar-21.4.lha dev/mui 933K VAR TheBar.mcc - The MUI Toolbar custom clas
BackUp.lha disk/bakup 49K OS3 A simple backup tool.. v1.45
DiskImageGUI-fr.lha disk/misc 2K GEN DiskImageGUI french catalog
diskimage_device.lha disk/misc 120K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
SFS.lha disk/misc 421K VAR Smart Filesystem
arexxreference.lha docs/help 31K GEN ARexx command/function reference (AGuide
GIF24.lha docs/misc 622K GEN GIF 24 Bit (truecolor) extensions
Croatia07-08.lha game/data 6K GEN Croatian TEAM for SWOS
amiwin2.lha game/misc 293K OS3 Amiga themed fruit machine.
BulderADF.lha game/misc 502K OS3 Boulder Dash clone for AGA & ECS (ADF)
wesnoth-devel.lha game/strat 77M OS4 Battle for Wesnoth (development version)
TilesSlide.lha game/wb 33K OS3 Align tree tiles of the same colour
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
run_sic.lha gfx/show 109K VAR View classic animations on RTG systems
AmiArcadia.lha misc/emu 342K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
BasiliskII_mos.lha misc/emu 470K MOS 68k Macintosh Emulator for MorphOS
VICEtoPS.lha misc/emu 19K OS3 Convert VICE printer output to PostScrip
ADBs_JungleBeat.lha mods/med 14K GEN MED music file
ART_20070624.mp3 mods/mpg 15M GEN Amiga Roundtable Ep. 2 - June 24th, 07
ART_20070708.mp3 mods/mpg 16M GEN Amiga Roundtable Episode 3 - July 8th, 0
ART_20070722.mp3 mods/mpg 16M GEN Amiga Roundtable Ep. 4 - July 22nd, 07
EP_QuartetST.lha mus/play 11K OS3 EaglePlayer "Quartet ST" ext. replayer
pointer_thlon.lha pix/icon 1K GEN replacement mouse pointer for Amithlon
AMF-EfikaIcons.lha pix/picon 67K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
Annotate.lha text/edit 310K OS4 Text Editor with advanced features
Annotate_src.lha text/edit 245K GEN Text Editor with advanced features (src)
EuroHack2.lha util/boot 2K OS3 Add euro sign to default font w/ src
akFAXX-dt.lha util/dtype 182K VAR akFAXX-dt (IFF-FAXX, 68000-060)
akGIF-dt.lha util/dtype 87K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 192K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha util/dtype 246K VAR akLJPG-dt (LJPG, 68000-060)
akNAIL-dt.lha util/dtype 56K VAR akNAIL-dt (IFF-NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 191K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 195K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 511K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
mpegadt.lha util/dtype 20K VAR Play mpeg audio files (mp3)
rgfx_dt_os4.lha util/dtype 55K OS4 IFF-RGFX picture datatype
codesets-6.4.lha util/libs 330K VAR Handle codesets and character conversion
powersdl.lha util/libs 939K MOS SDL audio and video library for MorphOS
powersdl_src.lha util/libs 2.5M GEN Source code to powersdl.library
AllKeys.lha util/misc 110K VAR Use ALL rawkeys incl. MultiMedia-keys
dilusr.lha util/misc 131K MOS Device Intervention Layer, User archive
HandyTool.lha util/misc 77K OS3 Handy Tool for different SAGEM Handys
JoinSplitter.lha util/misc 30K OS3 The best join- and split-program!
SayToy.lha util/misc 29K GEN Speech Text Translator and Narrator
timestables.lha util/rexx 17K GEN multiplication tables practice drills
DRemind.lha util/time 350K OS3 Reminds you whenever you want.. v1.71
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2007, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 06.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
dg_midi_player.lha aud/pla 57kb Simple MIDI player
rgfx_dt.lha dat/ima 55kb IFF-RGFX picture datatype
libregex.lha dev/lib 70kb libregex - Regular Expression library
spatch.lha dev/uti 44kb Clone of SAS Binary File Patcher w/src
emu10kx.lha dri/aud 32kb emu10kx AHI driver
diskimage_device.lha dri/sto 125kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
diskimagegui-fr.lha dri/sto 2kb DiskImageGUI french catalog
cdogs.lzx gam/act 800kb A top down shoot 'em up
wesnoth-devel.lha gam/str 76Mb Battle for Wesnoth (development version)
codesets.lha lib/mis 329kb Library for handling codesets and charac
mcc_betterstring.lha lib/mui 138kb BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 924kb NList custom classes for MUI (v0.99)
mcc_texteditor.lha lib/mui 416kb Texteditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 932kb TheBar.mcc - The MUI Toolbar custom clas
tnef.lha uti/arc 37kb Program to extract data from MS tnef fil
allkeys.lha uti/mis 109kb Use all mapped rawkeys which include mos
processtorrent.lha uti/scr 19kb Arexx-Script to handle .torrent files
annotate.lha uti/tex 310kb Text Editor with advanced features
annotate_src.lha uti/tex 244kb Text Editor with advanced features (sour
vim-bin.lha uti/tex 5Mb Vim, the editor
modicon.lha uti/wor 26kb Program to manipulate icons from the she
runicon.lha uti/wor 24kb A utility to run a program on a file fro
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2007, 17:08] [Kommentare: 2 - 07. Aug. 2007, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmigaSYS 3 Plus
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie Workbench- und Extras-Diskette der Version 3.x.
Eine Auflistung aller Neuerungen in der nun veröffentlichten Version "3 Plus" finden Sie auf der Projektseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 06. Aug. 2007, 19:15] [Kommentare: 4 - 10. Aug. 2007, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2007
Martin Strojek (ANF)
|
4Players: Chris Hülsbeck auf der Games Convention 2007
Pressemitteilung Das reichweitenstärkste Spieleportal Deutschlands bietet Musikfans auf der Leipziger Messe ein absolutes Highlight: Chris Hülsbeck, der Akustikmeister der 80er Jahre, wird in einer Weltpremiere exklusiv am 4Players-Messestand sein neues Album "Number Nine" vorstellen.
Seinen Fans steht Hülsbeck an zwei Tagen auf der Games Convention bei 4Players (Halle 2, Stand C01) zur Autogrammstunde zur Verfügung. Die komplette Pressemitteilung zur GC findet ihr unter dem Titellink.
Des weiteren wurde heute ein ausführliches Special zu Chris Hülsbeck auf 4Players veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 06. Aug. 2007, 17:49] [Kommentare: 4 - 09. Aug. 2007, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2007
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Veranstaltung: Spielkonsolen und Heimcomputer - eine Retrospektive
Pressemitteilung Nach langer Planung ist es endlich soweit. Dieses Jahr, am 17. und 18. August, gibt es die erste Retro-Computer- und Konsolen-Ausstellung im norddeutschen Raum: "Spielkonsolen und Heimcomputer: Eine Retro-Spektive!"
In der Ausstellung "Spielkonsolen und Heimcomputer: Eine Retro-Spektive" erleben Sie 30 Jahre Spielkonsolen und Computer. Über die ganze Austellung, die chronologisch aufgebaut ist, können Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit erleben. Angefangen bei Pong, dem klassischen Tennis, Space Invaders und Arcades über die 8 Bit- bis 32 Bit-Ära der Heimcomputer bis hin zu aktuellen Konsolen namhafter Hersteller.
Erleben Sie die Entwicklung und Geschichte der heute umsatzstärksten Branche in der Retrospektive-Austellung und probieren Sie ihr Geschick und Können an den zahlreichen spielbereiten Geräten.
Ausgestellt wird alles von Pong bis X-Box, von Atari bis Sony. Über 30 Jahre Computer- und Konsolengeschichte.
Die Veranstaltung findet in Schneiderkrug, im Herzen des Oldenburger Münsterlandes direkt an der B69 / B72 und nur wenige Minuten von der A1 entfernt (Abfahrt Cloppenburg), statt.
Der Eintritt ist frei. Und damit sich die weite Reise auch lohnt, ist an jenem Wochenende Norddeutschlands größter Jahrmarkt - zu vergleichen mit dem Münchner Oktoberfest oder der Cannstatter Wasn -, der Stoppelmarkt in Vechta. (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2007, 23:04] [Kommentare: 4 - 18. Aug. 2007, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2007
Moo Bunny (Forum)
|
Guru Meditation: Keine Bestellungen bis Jahresende
Wie der schwedische Amiga-Händler Guru Meditation unter dem Titellink mitteilt, können bis Ende 2007 keine Bestellungen mehr entgegengenommen werden. Als Begründung werden gestiegener Arbeitsaufwand und Bauarbeiten im Lagerbereich genannt. (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2007, 14:46] [Kommentare: 63 - 06. Aug. 2007, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Katalog-Dateien für PolyOrganizer, TDmplayerGUI und WookieChat
Hans-Jörg Ottinger stellt neue bzw. überarbeitete deutsche Katalog-Dateien für PolyOrganizer, TDmplayerGUI und WookieChat zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Aug. 2007, 15:11] [Kommentare: 2 - 02. Aug. 2007, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2007
|
Amiga Inc.: "Amiga Inc. Washington existiert noch immer"
Im Zuge der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion wurde unter anderem vorgebracht, dass einige Warenzeichen bis dahin offiziell nicht an Amiga Inc. (Delaware, AID) übertragen worden waren (amiga-news.de berichtete). Auch wurden in diesem Zusammenhang Aktivitäten von Amiga Inc. (Washington, AIW) angeführt, obgleich das Unternehmen am 30. September 2004 aufgelöst worden ist.
Inzwischen hat AID klargestellt (PDF, 69 KB), dass nach US-Recht ein behördlicherseits aufgelöstes Unternehmen durchaus noch fortbestehe und fünf Jahre Zeit habe, die Mängel zu beheben, aufgrund derer es zur Auflösung kam, um dann ggf. wiederhergestellt zu werden. Alternativ könnten in dieser Zeit auch Maßnahmen zur Abwicklung des Unternehmens durchgeführt werden.
Bezüglich der Warenzeichen macht AID deutlich (PDF 1, 651 KB; PDF 2, 443 KB), dass deren Status inzwischen auf "zur Veröffentlichung freigegeben" laute und sie als letztes auf AID übertragen worden seien. [Anm. d. Red.: Nach der Veröffentlichung ("Publication for Opposition") kann 30 Tage lang Einspruch gegen die Registrierung erhoben bzw. eine Verlängerung der Frist beantragt werden.]
Die vorgenannten Daten können von jedermann online über das Trademark Applications and Registrations Retrieval (TARR) des United States Patent and Trademark Office abgerufen werden, vgl. die Amiga-Einträge 78940417, 78940426, 78940434, 78942544 und 78942551. Die bisher letzte Änderung erfolgte am 27. Juli. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2007, 23:06] [Kommentare: 109 - 08. Aug. 2007, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2007
Pegasosforum.de (Forum)
|
Veranstaltung: Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt
Wie Guido Mersmann im Pegasosforum mitteilt, findet das nächste Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt vom 17. - 19. August statt.
Weiter schreibt er: "Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. Pegasos und Efika informieren will, ist herzlich eingeladen. Wir erwarten mehr als 10 Pegasos- und etwa eine Handvoll Efika-Systeme. Andere Systeme sind natürlich auch willkommen.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich bitte bei mir via E-Mail anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Drei Tage Nonstop-Party warten auf euch!" (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2007, 21:29] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2007, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2007
amiga.org (Webseite)
|
arstechnica.com: A history of the Amiga, Part 1
In einer Artikel-Serie für arstechnica.com will Jeremy Rainer erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - so viel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte".
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2007, 16:10] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2007, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung: Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future Homepage online gestellt.
Wir suchen noch jemanden der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen für jedes einzelne Software-Paket in deutsch und engslisch zu schreiben.
Vor einigen Wochen ist die Ausgabe 67 der Amiga Future in deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Desweiteren sind noch einige ältere Ausgaben der Amiga Future bereits für 1 Euro bei uns erhältlich.
Andreas Magerl,
amigafuture.de
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2007, 15:59] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2007, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Demoszene: Cool Ska Cool auf Platz 2 bei der Big Floppy People 2007
Mit der Veröffentlichung von "Cool Ska Cool", einer Demo für AGA/060-Rechner, erlangte Up Rough Soundsystem am vergangenen Wochenende auf der Big Floppy People 2007 in Schweden den 2. Platz in der "Other Platforms Demo Competition".
Dieses sowie alle anderen Werke der Gruppe kann auf deren Homepage heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 31. Jul. 2007, 21:12] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2007, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2007
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Neues 4xEIDE'99 Buffered Interface
Unter dem Titellink kündigt Elbox eine neue Version des "4xEIDE'99 Buffered Interface" für den Amiga 600 und 1200 an. Dieses unterstützt zusammen mit der mitgelieferten Software nun auch LBA-48-Adressierung und ermöglicht so den Betrieb von Festplatten mit einer Speicherkapazität von über 128 GB.
Das Interface ist sowohl im Webshop von Elbox als auch bei diversen Distributoren erhältlich. Registrierten Besitzern der Vorgängerversion soll die LBA-48-Unterstützung per kostenloser Software ebenfalls zugänglich gemacht werden; sobald sie verfügbar ist, werde dies bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 31. Jul. 2007, 15:29] [Kommentare: 12 - 01. Aug. 2007, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2007
(ANF)
|
Amiga Inc.: Kein Amiga Center in Kent
Mitte April hatte Amiga Inc. einen mehrere Millionen schweren Sponsoring-Deal mit der Stadt Kent (nahe Seattle, USA) angekündigt: Das geplante "Kent Events Center", ein Sportstadion mit 6000 Sitzplätzen, sollte künftig die Bezeichnung "Amiga Center in Kent" tragen.
Kurz darauf wurde bekannt, dass Amiga für die Namens-Rechte am Stadion insgesamt 10 Millionen Dollar zu zahlen habe - inklusive einer Einmahlzahlung von 2,5 Millionen Dollar bei Baubeginn. Angesichts dieser Summen und der Diskrepanz zwischen Amigas Selbstdarstellung gegenüber der Öffentlichkeit in Kent und der von Amiga-Anwendern wahrgenommen Realität, wurden offenbar sowohl die lokale Presse als auch die Stadtverwaltung Kent von Mitgliedern der Amiga-Community mit reichlich Hintergrundinformationen zu den rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Problemen von Amiga Inc. versorgt.
Nicht nur Printmedien und lokale TV-Anstalten nahmen den selbsternannten "führenden Multimedia-Konzern" daraufhin genauer unter die Lupe, auch bei den Verantwortlichen war man offenbar hellhörig geworden: Die Stadtoberen drängten fortan mit Nachdruck darauf, dass Amiga seine Zahlungsfähigkeit unter Beweis stellt, beispielsweise durch Hinterlegung der ersten Zahlung von zweieinhalb Millionen Dollar auf einem Treuhandkonto.
Von da an ging es mit dem Verhältnis zwischen den beiden Partnern wohl stetig bergab: Während Amiga zunächst verlauten lies, dass die Hinterlegung erfolge sobald man die Zustimmung eines Vorstandsmitglieds eingeholt habe, das sich derzeit auf einer Europa-Reise befinde, wurden die Stadtoberen von Kent später mit neuen Sonderwünschen und zusätzlichen Forderungen konfrontiert: So wollte man bei Amiga Inc. das letzte Wort darüber, ob bzw. wie Firmen aus dem Technologie-Bereich im "Amiga Center in Kent" werben dürfen, auch die ursprüngliche vereinbarten Summen wollte man nicht mehr zahlen. Nicht sehr erfreut war man bei der Stadtverwaltung auch darüber, dass man von diesen Forderungen "teilweise erst durch die Presse" erfahren habe.
Ein letztes Ultimatum der Stadt Kent ist jetzt abgelaufen: Zwar war man in Presseerklärungen bereits wieder dazu übergegangen, lediglich vom "Kent Events Center" zu sprechen, doch bis gestern Nachmittag hatte man Amiga Inc. noch Zeit gelassen, die angekündigten Zahlungen zu leisten.
Wie die Seattle Times berichtet, ist der Deal jetzt geplatzt. Eine deutsche Zusammenfassung der Ereignisse ist auch bei heise.de zu finden. (cg)
[Meldung: 31. Jul. 2007, 14:35] [Kommentare: 70 - 27. Aug. 2007, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: 69 neue Titel bei lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um weitere 69 Titel ergänzt, der Schwerpunkt liegt bei diesem Update auf sehr seltenen Spielen und PC-Portierungen. (cg)
[Meldung: 30. Jul. 2007, 20:28] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2007, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 1.4.3
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt für Windows nun in der Version 1.4.3 vor. Zu den Neuerungen zählen die eingebaute LHA- und LZX-Unterstützung samt der Möglichkeit, Archive als transparente, rekursiv dekomprimierte Laufwerke einzubinden und die Emulation verschiedener Freezer-Cartridges.
New features:
- Built-in lha/lzh and lzx support
- Mount archives as a harddrive with transparent, recursive (archives inside archive) decompression. Supported: zip, 7zip, rar (unrar.dll or archiveaccess.dll required), lha/lzh, lzx
- A3000 Kickstart ROM and SuperKickstart disk support
- A590/A2091 SCSI, A3000 SCSI and CDTV SCSI expansion harddrive (HDF) emulation (WD33C93 + (Super)DMAC based SCSI hardware)
- Action Cartridge Super IV Professional freezer cartridge emulation
- X-Power Professional 500 (v1.2) freezer cartridge emulation
- Nordic Power (v2.0) freezer cartridge emulation
- Debugger improvements (improved deep trainer, copper memwatch points, CPU-model specific registers can be modified, illegal access logger improved, process breakpoints etc.)
- Paths-panel default paths selection improved
- Separate native and Picasso96 vsync setting
- GUI will "autoscroll" if fullscreen mode is smaller than GUI
- Improved rtg.library, speeds up Picasso96 in high resolution modes (obsoletes picasso96fix)
Bugs fixed:
- CDTV emulation improved (DOTC2, Xenon2, ChaosInAndromeda CD player)
- CD32 CD emulation improved (Fightin' Spirit, Base Jumpers etc.)
- Ghostscript printing fixed (again)
- Floppy drive sound selection if fdrawcmd.sys was not installed
- Video recording sound pitch issue
- Datapath command line parameter fixed (again...)
- UAE-configuration JIT on/off switching fixed
- Sprite attachment fix, fixes "Great Demo" by "The Tremendous Trio"
- Some FPU fixes from Aranym
- Directory filesystem locked files (most commonly s:startup-sequence) after software reset
- Filesystem emulation not initializing if JIT was enabled and no other expansions enabled (fast RAM, Z3 fast, etc.)
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2007, 16:39] [Kommentare: 5 - 01. Aug. 2007, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: bzip2 1.0.4 und AmiDVD 1.31
Für AmigaOS 4 wurden von Jörg Strohmayer neue Versionen des Dateikomprimierers bzip2 sowie des CD-/DVD-Brennprogramms AmiDVD veröffentlicht.
bzip2 1.0.4
Anders als die bisherigen AmigaOS 4-Portierungen des Komprimierungsprogramms nutzt diese Version eine shared library des AmigaOS anstelle einer statischen link library. Benötigt wird das Juli 2007-Update des Betriebssystems.
AmiDVD 1.31
Die aktuelle Version vom 24. Juli setzt gleichfalls das AmigaOS 4-Juli-Update voraus. Neben einer Fehlerumgehung für SFS, die die Erstellung von Image-Dateien > 2 GB wieder ermöglichen sollte, wurde die Verzeichnisanzeige aus Speicherplatzgründen auf zwei Listenanzeigen aufgeteilt. Zudem kann nun auch für Laufwerke, die den "Get Performance"-Befehl nicht unterstützen, die Schreibgeschwindigkeit ermittelt werden.
Download:
bzip2.lha (155 KB)
AmiDVD_1.31.lha (47 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jul. 2007, 00:59] [Kommentare: 37 - 10. Aug. 2007, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2007
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)
|
Musik: Zweites Album von Psyria / Homepage-Update
Pressemitteilung Nach knapp zwei Jahren ist es nun endlich soweit. 3H Records ist stolz, verkünden zu können, dass am 10. August das neue Album von Psyria im regulären Handel (z.B. Saturn), Internetshops (z.B. Amazon) und allen bekannten Download-Portalen (z.B. Musicload) erscheint.
"The 2. Chapter" bietet 14 Titel für alle Techno-, Trance-, Dance-, Electronial- und Retro-Liebhaber, die an dem Sound von Psyria Gefallen gefunden haben.
Des weiteren wurde die Homepage von Psyria rundherum aktualisiert. In der Download-Section befinden sich nun Preview-Snips der neuen CD sowie alle Snips als Onefiled-"Preview in the Mix".
Obendrein wurde noch ein alter-neuer Titel als kostenloser Download zur Verfügung gestellt. "Dream Dimension" gibt es nun exklusiv als Studiofassung in der Download-Section.
Wer nicht bis zum offiziellen Termin warten will, hat schon jetzt die
Möglichkeit, die neue CD direkt vom Label 3H Records zu beziehen.
An dieser Stelle möchte ich nochmal erwähnen, dass die
Homepage von Psyria nach wie vor Amiga-Browser-freundlich ist und
auch bleibt (getestet unter Ibrowse & Voyager). (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2007, 14:34] [Kommentare: 7 - 14. Aug. 2007, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2007
|
Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 6 und 7/2007
Als Leseproben der Ausgaben 6 und 7/2007 des Amiga Magazins wurden unter dem Titellink ein Artikel über das X11-System Cygnix und ein Workshop zum Thema "Wallpaper-Design mit ArtEffect" bereitgestellt.
Das 1987 gegründete Amiga Magazin erscheint seit Ende der 90er Jahre im Abonnement als Beilage zur Zeitschrift PCgo. (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2007, 12:25] [Kommentare: 6 - 03. Aug. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2007
Volker Mohr (ANF)
|
Classic Computing 2007: Ausstellerliste füllt sich
Die Ausstellerliste zur Classic Computing 2007 am 29. und 30. September in der Turn- und Versammlungshalle Österfeld in Stuttgart-Vaihingen wurde aktualisiert. So haben sich neben privaten Sammlern und Bastlern auch Vesalia und Alinea Computer angemeldet, wobei Alinea mit einem eigenen Messestand vertreten sein wird.
Nach Angaben der Veranstalter haben weitere Firmen Interesse bekundet, jedoch noch keine definitive Zusage geben können. Einzelne Plätze, auch für Firmen, sind noch zu vergeben. (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2007, 11:59] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2007, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
OnyxSoft: Updates von sechs Programmen
Das Entwickler-Team OnyxSoft hat Updates von sechs seiner Programme veröffentlicht. Diese dienen hauptsächlich der Fehlerbereinigung, lediglich Annotate wurde im Funktionsumfang erweitert.
Bitte beachten Sie, dass die OnyxSoft-Homepage erst in Kürze aktualisiert werden wird, weshalb es vorerst den Anschein hat, die dortigen Dateien entsprächen noch den Vorgängerversionen.
- Annotate 2.6 - (OS4) A very comprehensive text editor with a lot of functions. These are the major updates since the public release v2.5:
- Syntax highlighting with current support for C/C++, Amiga-E, AmigaGuide and XML
- Unlimited Undo/Redo: Annotate can remember where in a file you last edited and scroll there when the file is opened
- Double/tripple-click to select word, syntactic phrase, line or bracket contents
- Plus a few bugfixes since v2.5.3
- AllKeys 2.2 - (OS4, MOS) Hotkey program supporting most multimedia-keys and mousebuttons. Fixed a problem with the ARexx command being split between the ARexx command and CLI command fields
- BackUp 1.45 - (68k) Backup program that mirrors a directory structure. Fixed the annoying hit (=Grim Reaper on OS4) when starting the program
- DRemind 1.71 - (68k) Reminder program with Daily/Weekly/Monthly/Yearly/Single/Day- or Time interval reminds which will show as a small window and/or execute a file or Arexx command. Fixed a couple of more bugs regarding the prefs file and other things. You may get a warning if you have made reminds using DRemindPrefs v2.70
- DECH 1.48 - (68k) A small GUI for CLI-only compilers such as ec, gcc, vbcc, make, etc. Now using the system font also for the main GUI. Fixed the annoying hit (=Grim Reaper on OS4) when opening any of the config windows sometimes
- JoinSplitter 1.31 - (68k) Split and join files with a GUI. Fixed the annoying hit (=Grim Reaper on OS4) when starting the program
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2007, 19:31] [Kommentare: 6 - 29. Jul. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 5
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Jul. 2007, 16:21] [Kommentare: 3 - 30. Jul. 2007, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2007
|
Dateisystem: SFS 1.273
Die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS beinhaltet folgende Änderungen:
- 1.273: Fixed a bug in ACTION_WRITE writing to large files
- 1.273: Added workarounds for bugs in MorphOS, the AmigaOS 3.x/m68k version should work on it again
- 1.272: Speed up detection of unreadable CD/DVD
- 1.271: Fixed de_Control check
SFS 1.273 steht für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Jul. 2007, 19:49] [Kommentare: 15 - 28. Jul. 2007, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
GUI-System: Feelin 20070725
Olivier Laviale stellt eine neue Version seines Open Source-Projekts Feelin vor. Feelin ist ein objektorientiertes Framework für AmigaOS. (cg)
[Meldung: 26. Jul. 2007, 15:19] [Kommentare: 7 - 30. Jul. 2007, 13:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CPUTemp.docky 52.14
CPUTemp.docky von Jörg Strohmayer zeigt die aktuelle CPU-Temperatur und -Auslastung im AmigaOS 4-Dock an. Änderungen in Version 52.14:
- If IGNORETASKS isn't used it no longer uses an own method for calculating the CPU usage, requires the July 2007 update of AmigaOS4
- Now prevents adding itself twice to AmiDock
- Added UPDATESPEED tooltype
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2007, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.3.7
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.7 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2007, 15:07] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2007, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2007
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga- und C64-Musik (Maarssen, NL)
Bei der nächsten Veranstaltung der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen am 18. August dreht sich alles um das Thema Amiga- und C64-Musik.
Gezeigt werden unter anderem:
- Prophet 64
- Elektron SIDstation
- PC mit HardSID quattro soundcart
- C64 mit Roland CMU-800
- Amiga 4000 mit AHX und hivelyTracker
- Amiga 1200 mit Yamaha PSR-540-Keyboard/Synthesizer mit Midi-Interface und Mischpult
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2007, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|