06.Feb.2008
Obligement (ANF)
|
Amiga Games Award: Warzone 2100 Spiel des Jahres 2007
Unter dem Titellink hat das französische Obligement-Magazin das Abstimmungsergebnis zum Amiga-Spiel des Jahres 2007 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
Platz 1 belegt dort das Echtzeit-Strategiespiel Warzone 2100, gefolgt von Amijeweled und Airline Tycoon Deluxe. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2008, 15:34] [Kommentare: 40 - 10. Feb. 2008, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2008
|
MorphOS: NeoGeo Pocket-Emulator NeoPop-SDL
Fabrizio Bartoloni hat den NeoGeo Pocket-Emulator NeoPop-SDL auf MorphOS portiert. Der Autor beschreibt seine Version als "altes, bisher unveröffentlichtes Projekt das sicher noch verbessert werden kann", hat sich aber jetzt zu einer Veröffentlichung entschlossen da der Emulator mit der neuesten powersdl.library jetzt funktioniert. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2008, 03:26] [Kommentare: 5 - 09. Feb. 2008, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2008
Turrican (ANF)
|
WinUAE: Neue deutsche Sprachdatei
"Brasto" von amigaemuboard.net hat eine neue deutsche Sprachdatei für WinUAE 1.4.6 erstellt (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2008, 03:08] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2008, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2008
|
Aminet-Uploads bis 05.02.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
muibase.i386-aros.zip biz/dbase 3.5M ARO Programmable relational database with GU
AmiBroker337beta.lha biz/misc 337K OS3 Update AmiBroker 3.20 to 3.37 Beta
AmiBroker_key.lha biz/misc 1K GEN Free keyfile for AmiBroker
Tubexx-fr.lha comm/misc 10K GEN Tubexx french catalog
Tubexx.lha comm/misc 567K GEN multifunction YouTube client
marranoftp.zip comm/net 38K ARO The most marrano of ftp clients
DCTelnet_16.lha comm/tcp 244K OS3 DCTelnet Client 1.6 with file transfers
NetPrinter.lha comm/tcp 102K VAR V1.11 Driver for network printing
pftp-de.lha comm/tcp 26K GEN German translation for Pete's FTP
pftp.lha comm/tcp 699K OS4 Advanced FTP/SFTP client
amrss.lha comm/www 687K MOS amrss - MorphOS RSS client
amrss68K.lha comm/www 761K OS3 amrss - Amiga68K RSS client
amrssLight.lha comm/www 423K MOS amrss - MorphOS RSS client
amrssLight68K.lha comm/www 609K OS3 amrss - Amiga RSS client
getvideo.lha comm/www 12K GEN get FLV files from YouTube etc.
strange68K.lha comm/www 386K OS3 strange' is strange
strangeMOS.lha comm/www 752K MOS strange' is strange
ec48_os4upd.lha demo/mag 746K OS4 Updated OS4 executable for Eurochart 48
W4R_hit02-bp08.lha demo/sound 220K OS3 HIT MOUSE 2 | BEACH PARTY 08 INVITE
AMOSlist-1998-10.lha dev/amos 166K GEN AMOS-list archives for October 1998
stars-bootblock.lha dev/asm 2K GEN oldschool stars bootblock (ASM source)
less-mos.lha dev/gg 513K MOS A paginator similar to more or pg
IFF-RGFX.lha dev/misc 8K GEN New IFF graphics file format standard, R
italian_catalogs.zip dev/misc 1K GEN Italian Catalog for Murks! IDE
minterm.lha dev/misc 27K OS3 Minimize boolean formulas
murks_i386_aros.zip dev/misc 50M ARO An Integrated Development Environment
murks_polish_catalogs.zip dev/misc 1K GEN Murks polish catalog
murks_spanish_catalogs.zip dev/misc 1K GEN Murks! IDE spnanish catalog
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.4M MOS SDK to SDL audio and video library
uif2iso-mos.lha disk/cdrom 35K MOS UIF to ISO converter
cso2iso.lha disk/misc 54K OS4 Convert CSO images to ISO
daa2iso.lha disk/misc 31K OS4 Convert DAA images to ISO
diskimage_device.lha disk/misc 255K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
FilecopyVerifyRetry-1.0.lha disk/misc 14K OS3 Enhanced File-Copying with Verification
fixhddsize.lha disk/misc 13K OS3 Correct number of cylinders for big HDDs
uif2iso.lha disk/misc 32K OS4 Convert UIF images to ISO
Tabajara.zip docs/hard 16K GEN use 72 pin SIMM as A600 ChipRAM expansio
Realuvod.lha docs/help 420K GEN Quick guide to set Real3D under CGX
anaiis.lha driver/other 76K OS3 ANAIIS USB Stack Release 0.96
dong_demo.lha game/demo 700K OS3 Demo version of commercial platform game
flashback_demo.lha game/demo 475K OS3 Demo version of a commercial action game
abe-1.1-mos.lha game/jump 2.9M MOS platform game Abe's Amazing Adventure
xmasgame.lha game/jump 433K OS3 Move a robot to create xmas present
sbremix_V1_3.lha game/misc 577K OS3 Ultimate version of this so nice game
wormwars.i386-aros.zip game/misc 361K ARO Advanced Snake Game - AROS port
WormWars.lha game/misc 666K OS3 Advanced snake game
wormwars.src-aros.zip game/misc 580K GEN Adv. Snake Game (sources of AROS port)
xquest.lha game/misc 378K OS3 X-Quest - small arcade game from Ukraine
battlecraft.lha game/strat 1.1M OS3 BattleCraft 0.205 - WarCraft clone
TotalChaosAGAr6.lha game/strat 91M OS3 2D Magic & Monsters turn-based Strategy
lieuxcommuns.lha game/text 130K GEN Aventure game in french using Z Code
Biniax1-mos.lha game/think 75K MOS BINIAX is a logical game
Biniax2-mos.lha game/think 2.8M MOS remake from logical game Biniax
ultimatequiz201.lha game/think 332K OS3 Full version: quiz game, now freeware
TilesSlide.lha game/wb 96K OS3 Align 3 tiles of the same colour
dcraw-sse2.i386-aros.zip gfx/conv 308K ARO CLI converter for camera raw files (SSE2
dcraw.i386-aros.zip gfx/conv 308K ARO CLI converter for camera raw files
SView5.lha gfx/misc 3.1M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
TestDTAlpha.lha gfx/misc 13K VAR Env-test if pic-dt supports alpha channe
Amitranslator_Demo.lha misc/edu 126K GEN Conversation manual + audio assist (Demo
AmiArcadia.lha misc/emu 450K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
gp-051303-i386-aros.zip misc/emu 354K ARO Genesis Plus
gp-051303-src-aros.zip misc/emu 264K GEN Genesis Plus (AROS port sources)
minigsf-os4.lha misc/emu 32K OS4 Convert a GBA Rom to a GSF
nes_8to1-os4.lha misc/emu 12K OS4 Convert 8-bit samples to NES 1-bit forma
rom2gsf-os4.lha misc/emu 32K OS4 Convert GBA music RIP into a GSF file
viceplus-aros64-snap472.tar.gz misc/emu 7.2M Emulator of c64dtv and CBM 8bit computer
G.nius.lha mods/cust 254K OS3 Custom modules from "G.nius"
Outzone.lha mods/cust 141K OS3 Custom module from "Outzone"
Rody+Mastico.lha mods/cust 109K OS3 Cust. module from "Rody & Mastico" serie
Vroom.lha mods/cust 123K OS3 Custom module from "Vroom"
EsEmErMED1.lha mods/midi 20K GEN Some mods made for General MIDI instr.
aifc2wav-os4.lha mus/edit 12K OS4 Convert IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WAV
AmySequencer.lha mus/edit 337K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
asap2wav-68k.lha mus/edit 30K OS3 Play/convert Atari 8-bit music
asap2wav-os4.lha mus/edit 76K OS4 Converts Atari 8-bit SAP music to WAV
ht14.lha mus/edit 926K OS4 Hively Tracker,AHX based chiptune tracke
SamplesCreator.lha mus/edit 37K OS3 Samples creator no save yet
ptmid-os4.lha mus/misc 122K OS4 Convert midi music files to mod files
playOGG.lha mus/play 3.6M OS3 multi format sound player.
simpleplay3_6.lha mus/play 604K OS4 Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
AmigaSky.zip pix/back 937K GEN Workbench backdrop
Calendario2008.lha pix/misc 1.2M GEN 2008 italian calendar printable version
KnMenuImages.lha pix/theme 25K GEN Context menu images for Ambient
KnSkin.lha pix/theme 89K GEN Skin for MorphOS
KnToolbarImages.lha pix/theme 120K GEN Toolbar images for Ambient
Guidemaker.lha text/hyper 577K OS4 An AmigaGuide file creation utility.
ispell-3.3.02-altamer.lha text/misc 1.6M GEN Alt.american dictionary for ISpell 3.3.0
ispell-3.3.02-american.lha text/misc 1.7M GEN American dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-3.3.02-arexx-68k.lha text/misc 484K OS3 Spelling checker with ARexx port
ispell-3.3.02-arexx-os4.lha text/misc 526K OS4 Spelling checker with ARexx port
ispell-3.3.02-arexx-src.lha text/misc 391K GEN Spelling checker with ARexx port (source
ispell-3.3.02-british.lha text/misc 1.7M GEN British dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-3.3.02-english.lha text/misc 1.6M GEN English dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-3.3.02-french.lha text/misc 438K GEN French dictionary for ISpell 3.3.02
printer.zip text/print 53K ARO Printer Preferences
xadmaster-key.lha util/arc 2K GEN Free XAD system keyfile
xad_7z.lha util/arc 75K VAR XAD (UnArc) client for 7-Zip archives
ltc-mos.lha util/batch 3K OS3 Locale phone code info for Installscript
usbboot.lha util/boot 3K MOS Boot pegasos from usb device or drawer
SmartCaps.lha util/cdity 12K VAR Smarter German caps lock
crvectors.lha util/cli 10K VAR clear reset vectors from shell
iso-o-matic.lha util/conv 48K OS4 All to ISO disk image converter
akSVG-dt.lha util/dtype 205K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 556K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
font_dt.lha util/dtype 60K OS4 DataType for Amiga fonts
dtimage.lha util/libs 23K VAR Load LUT8,RGB24,RGBA32 pics via Datatype
libexif.lha util/libs 1.2M OS3 libexif - EXIF handling library
libiptcdata.lha util/libs 606K OS3 libiptcdata - IPTC handling library
powersdl.lha util/libs 945K MOS SDL audio and video library for MorphOS
powersdl_src.lha util/libs 2.4M GEN Sources for SDL audio and video library
ips-o-matic.lha util/misc 20K OS4 Apply IPS patches to your ROM files
ppf-o-matic.lha util/misc 24K OS4 Apply PPF patches to your ISO files
ppmd.lha util/pack 58K OS4 Prediction by Partial Matching filepacke
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2008, 01:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 05.02.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ht.lha aud/edi 926kb Multichannel chiptune tracker, based on
dg_midi_player.lha aud/pla 69kb Simple MIDI player
simpleplay.lha aud/pla 604kb Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
timidity.lha aud/pla 510kb TiMidity - MIDI-files player/converter
font_dt.lha dat/mis 59kb DataType for Amiga fonts
ec48_upd.lha dem/mag 746kb Updated OS4 executable for Eurochart 48
diskimage_device.lha dri/sto 254kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
universus-demo.lha gam/act 3Mb demo of a WIP shoot'em up
picturewidget.lha gra/mis 1Mb A "Widget" for Displaying Pictures
owb_gui.lha net/bro 79kb A simple GUI for OWB
pftp-de.lha net/ftp 26kb German translation for PFTP
pftp.lha net/ftp 699kb Advanced FTP/SFTP client
anc_update.lha net/sam 721kb AmigaNetCenter version 1 update
xad_7z.lha uti/arc 42kb XAD (UnArc) client for 7-zip archives
cso2iso.lha uti/fil 54kb Convert CSO images to ISO
daa2iso.lha uti/fil 31kb Convert DAA images to ISO
ips-o-matic.lha uti/fil 20kb Apply IPS patches to your ROM files
iso-o-matic.lha uti/fil 51kb All to ISO disk image converter
ppf-o-matic.lha uti/fil 24kb Apply PPF patches to your ISO files
uif2iso.lha uti/fil 32kb Convert UIF images to ISO
ispell-altamer.lha uti/tex 1Mb Alternate american dictionary for ISpell
ispell-american.lha uti/tex 1Mb American dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-arexx-src.lha uti/tex 391kb Sources for Spelling checker with ARexx
ispell-arexx.lha uti/tex 525kb Spelling checker with ARexx port
ispell-british.lha uti/tex 1Mb British dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-english.lha uti/tex 1Mb English dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-french.lha uti/tex 438kb French dictionary for ISpell 3.3.02
screenthumbs.lha uti/wor 74kb Screen thumbnails
switcher3d.lha uti/wor 209kb Window and screen switcher
ffmpeggui.lha vid/con 137kb A GUI for the ffmpeg video converter pro
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2008, 01:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2008, 03:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2008
MorphZone (Forum)
|
Filesharing: enqueueTorrent 1.6
Das CLI-basierte Programm enqueueTorrent von Christian Rosentreter integriert den P2P-Client MLdonkey in Ihren Browser. Hierdurch können Sie dem Download-Queue von MLdonkey Torrents oder edonkey-Links hinzufügen.
Die Version 1.6 behebt einige seltsame Fehlermeldungen bei der Verwendung mit Linux-mlnets.
Download:
enqueuetorrent-1.6-amigaos.lha (73 KB)
enqueuetorrent-1.6-morphos.lha (92 KB) (snx)
[Meldung: 05. Feb. 2008, 19:21] [Kommentare: 8 - 07. Feb. 2008, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: strangé 0.17
strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.17 ("First Final Release"):
- 0.17: Amigaguide paragraph Exact mode added: it shows Amigaguide at the best
- 0.17: Everything now work on MorphOS and MUI3.9
- 0.17: Dozens of minor changes and bug fixes
- 0.16: really, so many changes, I can't tell you. So many bugs removed from strangé itself and HTMLview, that you would think I was crazy in the previous versions :P
strangé steht für MorphOS und AmigaOS 3 zur Verfügung, beide Versionen bieten inzwischen wieder den gleichen Funktionsumfang. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2008, 17:36] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2008, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.02.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 05.02.08 improved: Oil Imperium (reLINE) supports english version, misc fixes (Info)
- 01.02.08 fixed: Crayon Shinchan (Melon Dezign) corrected to work with newer WHDLoad's (Info,Image)
- 01.02.08 new: Gateway To The Savage Frontier (SSI) done by Psygore (Info)
- 01.02.08 improved: Bez Kompromisu (Mark Soft) icons, manuals and solutions added (Info)
- 01.02.08 improved: Metal & Lace (Apocalypse Bay) fixed for whdload 16.6+ (Info,Image)
- 01.02.08 new: Curse Of The Azure Bonds (SSI) done by Psygore (Info)
- 27.01.08 new: The Dark Queen Of Krynn (SSI) done by Psygore (Info)
- 26.01.08 new: Cubulus (Software 2000) done by Psygore (Info)
- 26.01.08 improved: Clockwiser (Rasputin) interrupts disabled to avoid an access fault (Info)
- 25.01.08 new: Le Labyrinthe aux Mille Calculs (RETZ) done by Psygore (Info)
- 23.01.08 new: Oil Imperium (reLINE) done by Wepl (Info)
- 21.01.08 new: Le Labyrinthe de la Reine des Ombres (RETZ) done by Psygore (Info)
- 21.01.08 new: Le Labyrinthe d'Orthophus (RETZ) done by Psygore (Info)
- 18.01.08 fixed: Rampage (TEK) corrected to work with newer WHDLoads (Info,Image)
- 18.01.08 fixed: System Violation (Anarchy) corrected to work with newer WHDLoads (Info,Image)
- 14.01.08 improved: Pool Of Radiance (SSI) fixed save game location (Info)
- 14.01.08 improved: Zool (Gremlin) crash fixed in AGA version, reworked slaves (Info)
- 14.01.08 updated: SWIV (Sales Curve) supports another version, misc fixes, manual added (Info)
- 14.01.08 new: Pools Of Darkness (SSI) done by Psygore (Info)
- 14.01.08 new: Le Labyrinthe de Lexicos (RETZ) done by Psygore (Info)
- 14.01.08 new: Le Labyrinthe d'Errare (RETZ) done by Psygore (Info)
- 14.01.08 new: Le Labyrinthe d'Anglomania 2 (RETZ) done by Psygore (Info)
- 14.01.08 new: Le Labyrinthe d'Anglomania 1 (RETZ) done by Psygore (Info)
- 09.01.08 improved: Life & Death (Software Toolworks/Mindscape) keyboard handling improved, blitter waits added (Info)
- 09.01.08 improved: Encounter (Novagen) no longer needs NoVBRMove, supports ButtonWait (Info)
- 07.01.08 improved: The King Of Chicago (Cinemaware) supports another 2 versions, more memory to avoid crashes (Info)
- 07.01.08 new: Overdrive (Infacto) done by CFOU! (Info)
- 04.01.08 improved: Rocket Ranger (Cinemaware) fixed fuel code display (Info)
- 04.01.08 improved: Data Storm (Visionary Design) completely reworked (Info,Image)
- 04.01.08 new: Winter Games (Epyx) done by Codetapper & Psygore (Info)
- 02.01.08 new: Stellar 7 (Dynamix) done by Psygore (Info)
- 02.01.08 updated: Pinball Fantasies (21st Century) install script corrected, reassembled slave (Info,Image)
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2008, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2008
Bernd Roesch (ANF)
|
MUI-Klon: AfA Zune 1.0, Beta 4
Bernd Roesch hat ein Update seiner AmigaOS 3-Portierung des MUI-Klons Zune veröffentlicht. Änderungen in dieser Version:
- Aktuelle Klassen für YAM 2.5
- Runde Knöpfe in Boopsi funktionieren jetzt, stormwizard.library läuft jetzt stabil (Screenshot)
Der Autor weist darauf hin, dass Zune zwar bereits stabil läuft, der Einsatz als MUI-Ersatz bei existierenden MUI-Anwendungen jedoch noch Beta-Status hat. Getestet wurde Zune bisher mit diversen MUI-Programmen, u.a. YAM 2.4, 2.5 und 2.6.
Bereits an Zune angepasst ist Scalos, das statt MUI automatisch Zune benutzt sofern Letzteres zur Verfügung steht. Wer das umgehen will, muss zune_lib.exe aus dem Verzeichnis afa_os_libs/ entfernen.
Das Archiv enthält im Verzeichnis lookingclass/18/buttons/ einige Beispiel-Knöpfe, die in Zune-Skins verwendet werden können. Der im obigen Screenshot gezeigte "Glas Button" ist unter mag.button_ zu finden.
Direkter Download: AfA_Binaries/afa_os_zune1.0beta4.lha (841 KB) (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2008, 16:29] [Kommentare: 30 - 12. Feb. 2008, 20:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Lorraine Design: Wallpaper-Set AmiWave
Bei Lorraine Design gibt es ein neues Wallpaper-Set namens AmiWave, das sieben verschiedene Hintergundbilder in einer Auflösung von 1280x1024 Punkten enthält (Preview).
Direkter Download: AmiWave_wallpaper_set_by_cybo_amiga.zip (4,3 MB) (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2008, 22:50] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2008, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FPSE 0.10.0
Der Playstation-Emulator FPSE wurde von LDChen und AmiDog in der Version 0.10.0 für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Changes:
- Based on the very latest 0.10 core
- Bugfixed and optimized recompiler (JIT)
- BIOS emulation, many games can be played without a BIOS dump
- SUBQ emulation makes copy protected games playable
- Altivec optimizations
- Link mode (link cable emulation)
- Game specific fixes and optimizations
- Bugfixed XA playback
- CDDA playback
- CDDA to SPU option allow reverb effects on CDDA
- Support for several common CD image formats
- Bugfixed and optimized Warp3D renderer
- AmigaInput support
- New plugins for multitap and gun emulation
- M680x0 AmigaOS3 version complete with recompiler
- Plus many more fixes and improvements all over the place
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2008, 18:57] [Kommentare: 8 - 03. Feb. 2008, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2008
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AfA 4.1
Die Version 4.1 von "AROS für AmigaOS" (AfA), einer Portierung einzelner AROS-Komponenten, beinhaltet folgende Neuerungen:
- AFA-Anleitung und -FAQ im AmigaGuide-Format auf englisch und deutsch (Dank an Thomas und Alexander)
- Mehrfach schnellerer Redraw bei Fensterbreiten < 150 Pixel
- Picture.datatype kompatibler (CyberShow, Photoalbum, YAM 2.6dev, Portrait-Anzeige und dtalphatest funktionieren), RGBA-Modus implementiert
- Text im Menü wird korrekt zentriert nach einem Neustart, wenn der Screen-Titel vergrössert wurde
- Intuition.library-Version wieder auf 40 gesetzt, wodurch die YAM- und IBrowse-Menüs wieder an der richtigen Position sind
- Erkennung der AfA-intutionlib erfolgt anhand der intuitionlib-Revisionsnummer, die bei AfA >= 87 ist
Download: AfA_OS_V4.1.lha (1,4 MB) (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2008, 18:26] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2008, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2008
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen 1/08 in Kiel
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum ersten Hardwaretreffen 2008 am Samstag, dem 1. März, in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (siehe "Ausstellung", Pos. 4 auf dem Campusplan.).
Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant.
Bei dieser Gelegenheit noch der Hinweis, dass sich die Location für den
monatlichen Stammtisch geändert hat. Dieser findet ab sofort im Restaurant "Colosseum" statt. Siehe dazu den Bereich "Termine" auf der Homepage. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2008, 18:16] [Kommentare: 14 - 09. Feb. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 8
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2008, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2008
|
Netzwerk-Drucker: netprinter.device 1.11 (AmigaOS 3/MorphOS)
Guido Mersmanns netprinter.device unterstützt das LPR-Protokoll und ermöglicht somit das Drucken über ein Netzwerk. (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2008, 14:52] [Kommentare: 21 - 07. Feb. 2008, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2008
Amigaweb.net (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.4.4 mit WinUAE-Add-on (Update)
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.4 vor. Dieses kann über die integrierte Live-Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
Update: (18:48, 03.02.08, snx)
Zudem liegt ein Add-on mit der aktuellen WinUAE-Version 1.4.6 vor (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2008, 12:14] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2008, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 1.4.6
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.4.6 vor. Diese ist zugleich die letzte, die noch unter Windows 98/ME läuft.
Beseitigte Fehler:
- Mouse never capturing. (Windows 98/ME, rarely on W2K/XP)
- Some games crashing (temporary workaround: enable >2M Chip RAM)
- Broken sprite outside playfields-feature and SWIV score information
- Fullscreen mode with non-default refresh rate fallback problem
- A600/A1200/A4000 IDE emulation froze with >2G drives/HDFs
- CDTV E.S.S. Mega: "semi-hidden" track now loads properly on W2K/XP
- Crash when switching between <=2MB Chip + Fast and >2MB Chip setting
- Sound emulation tweak (Dungeon Master II)
- Unstable NMI option in cycle-exact and more-compatible modes
- "Full-window" mode didn't always allow Windows desktop RTG resolution
Neue Eigenschaften:
- Inverted mouse and analog joystick input sources
- Input device (USB joystick, mouse etc..) on the fly insertions and
removals supported. Device names saved to configuration file
- Automatic joystick switching, firebutton 'inserts' any non-selected
joystick to Amiga joystick port. Second button selects mouse port
- Dynamic JIT direct memory allocation. Increased Z3 and RTG maximum
sizes to 1G and 512M (At least 2G physical RAM required)
- A3000 confirmed 2.04 ROM added to ROM scanner
- Directory filesystem ACTION_EXAMINE_ALL implementation is more
compatible with buggy programs
- CIA/Gayle overlay emulation setting added to advanced chipset
- Original early A1000 non-EHB Denise added
- Original A1000 (and early A2000) Agnus blitter busy bug added
- Keyboard reset warning emulated and added to advanced chipset
- Debugger improvements, hex/dec/bin converter, all commands that accept
numeric parameters also accept register names (RAx,RDx,PC,USP,VBR,..),
number prefixes supported, hex = 0x or $, bin = %, dec = !
- 1M (both 0xe0/0xf8 and 0xf0/0xf8) and 2M (0xa8/0xb0/0xe0/0xf8) ROM
image support
- Implemented "Fullscreen" filtering option
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2008, 17:29] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2008, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2008
Stefan Egger (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM.aktuell 4
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die aktuelle Ausgabe 4 ist die bisher umfangreichste. Für das nächste Heft, das am 1. April erscheinen soll, wird ein überarbeitetes Konzept angekündigt.
Download-Hinweis: Klicken Sie zum Herunterladen bitte direkt den Link "SCACOM-Aktuell" auf der Hauptseite an. Danach finden Sie unterhalb der Vorschau die Ausgabe 4 des Magazins. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2008, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Amiga Inc.: AmigaAnywhere 2 für registrierte Entwickler
In einer Pressemitteilung gibt Amiga Inc. unter dem Titellink die Verfügbarkeit der Version 2 von AmigaAnywhere (AA2) für registrierte Amiga-SDA-Entwickler bekannt.
Zudem wurde eine AA2-FAQ-Seite eingerichtet. Diese betont in gewissem Widerspruch zu einer vorangegangenen Aussage (amiga-news.de berichtete), dass AA2 und "OS5" nicht identisch seien: bei ersterem handele es sich um eine Middleware, bei letzterem hingegen um ein dezentralisiertes, virtualisiertes Betriebssystem, dessen Fertigstellung allerdings noch viel Zeit in Anspruch nehme. AA2 werde jedoch auch Bestandteil von OS5 sein.
Zwar wird eingeräumt, dass die Idee einer Middleware keineswegs neu ist und ähnliche Produkte bereits weitverbreitet sind, aber AA2 unterscheide sich hiervon in Anzahl und Umfang der Funktionen sowie der Einfachheit ihrer Anwendung. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2008, 08:09] [Kommentare: 20 - 05. Feb. 2008, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Update für Hollywood Designer 2.0
Pressemitteilung: Auf der Airsoft Softwair-Homepage steht ab sofort ein kostenloses Update für alle Besitzer von Hollywood Designer 2.0 zur Verfügung. Dieses Update ermöglicht es, die neuen Funktionen von Hollywood 3: Evolution auch vom Hollywood Designer aus zu benutzen. So können jetzt auch vom Hollywood Designer aus direkt Programme für Windows und Mac OS erstellt werden.
Das Update kann von der Produktseite des Hollywood Designer auf der Airsoft Softwair-Homepage heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2008, 04:51] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2008, 08:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.7
Jörg Strohmayer hat eine neue Version des SDL-Browsers OWB veröffentlicht (Screenshot). Änderungen in Version 1.7:
- Implemented the font system for AmigaOS4. Make sure outline fonts you installed yourself have the families set (in the Files tab in TypeManager)
- Reenabled GIF animations, with the much faster fonts they are no longer such a big problem, at least if there are only a few animations on a page
- Updated to SVN revision 236
- Added Andrea's ARexx port (hostname: OWB, commands: OPENURL "url", STOP, GOBACK, GOFORWARD)
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2008, 16:20] [Kommentare: 11 - 03. Feb. 2008, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDL 1.2.11 (Bugfix)
Richard Drummond stellt ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL zur Verfügung, die Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern soll und von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird.
Im neuesten Update werden zwei kleinere Fehler beseitigt (Changelog). (cg)
[Meldung: 31. Jan. 2008, 16:31] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2008, 11:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2008
|
RSS-Anzeiger: amrss 5.57
Alfonso Ranieri stellt ein Update seines RSS-Anzeigers amrss zur Verfügung. Für AmigaOS 3 und MorphOS wird amrss jeweils in einer Voll- und einer Light-Version angeboten, die MorphOS-Versionen setzen MUI 4 voraus. (cg)
[Meldung: 31. Jan. 2008, 16:21] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2008, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2008
Mario Misic (ANF)
|
Big Book of Amiga Hardware als Wiki
Die Hardware-Enzyklopädie "Big Book of Amiga Hardware" wird zusätzlich zum bestehenden Angebot ab sofort auch in Form eines Wikis angeboten, bei dem (registrierte) Leser direkt Änderungen und Ergänzungen vornehmen können.
Mario Misic schreibt: "In den nunmehr neun Jahren seit bestehen des "Big Book of Amiga Hardware" hat das bekannte Hardware-Kompendium viele Veränderungen durchlebt um sich den jeweils aktuellen Gegebenheiten anzupassen und sich vor allem weiter zu entwickeln.
Die letzte Anpassung erfolgte vor ca. 1,5 Jahren, als das BBoAH von einem rein HTML-basierten Angebot, welches recht kompliziert zu warten war, zu einer Datenbank-gestützten Version konvertierte.
Mit der Konvertierung bot das BBoAH auch neue Features, wie z.B. die Hardwaresuche nach Anschlussart oder nach Hersteller.
Die Kooperation des BBoAH mit der Amiga-Future konnte außerdem jeweils ein Deutsch- und ein englischsprachiges Hardware-Forum etablieren.
Seither ist viel Zeit vergangen und auch das BBoAH ist nicht stehen geblieben, sondern hat sich weiter entwickelt. Mit dem Segen von Ian Chapman, der bei allen Fragen zur Zukunft des BBoAH zu Rate gezogen wird, hat sich das BBoAH-Team, daß bisher aus einigen Amiga-Usern aus aller Welt besteht, dazu entschlossen, die nächste Evolutionsstufe des BBoAH der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Zunächst steht auf der Deutschsprachigen Einstiegsseite des BBoAH ein zusätzlicher Link zur Verfügung, der auf das neue BBoAH-Wiki verweist.
Nach monatelanger Diskussion hat sich das BBoAH-Team dazu entschlossen, sich den aktuellen Erfordernissen anzupassen und das BBoAH zu modernisieren.
Das Wiki-Prinzip vereinfacht die Aktualität der Hardwaredaten und verkürzt zudem die Zeiträume zwischen einzelnen Updates.
Außerdem bietet das Wiki eine formlose Möglichkeit, um endlich die Vielsprachigkeit zu erreichen, die dem BBoAH-Team schon seit langem vorsachwebt.
Auch wenn das Wiki das "alte BBoAH" in wenigen Monaten ablösen wird, so haben wir dennoch sicher gestellt, daß das BBoAH in der aktuellen Form weiterhin besteht wird auch gepflegt wird - Einzelheiten hierzu werden wir zu gegebener Zeit veröffentlichen.
Für "Hardcor-User", die sich damit schwer tun, sich auf Veränderungen einzulassen und auf Modernisierungen einzustellen, wird das BBoAH in der heute bekannten Form auch weiterhin bestehen bleiben - wenn auch inoffiziell.
Das BBoAH-Team lädt hiermit offiziell dazu ein, das BBoAH-Wiki zu komplettieren.
Ihr User seid das BBoAH! Ohne euch User gäbe es das BBoAH nicht - schonmal gar nicht seit mehr als neun Jahren inzwischen!
Das BBoAH-Team freut sich auf rege Teilnahme und wünscht sich und allen Usern, daß das Kompedium in Zukunft noch besser wird, noch vollständiger wird und mit noch mehr Informationen zu dem besten Amiga-Hardware-Kompedium werden wird, daß es gibt.
Ihr alle seid das BBoAH! Nur durch euch ist das BBoAH überhaupt erst möglich geworden und nur mit euch kann es noch besser werden.
Zum Schutz des BBoAH vor "Web-Vandalismus" haben wir uns dazu entschlossen, eine Art Registrierungspflicht zu etablieren.
Das bedeutet, daß nur registrierte User Änderungsmöglichlkeiten des Wiki-Systems nutzen können.
Auch wenn diese Maßnahme unserem eigentlichen Verständenis von Zusammenarbeit widerspircht, so führt dennnoch kein Weg um diese Maßnahme herum, wenn wir den doch recht hohen Qualitätsstandard des BBoAH auch in Zukunft beibehalten wollen.
Anregungen und Kritiken sind natürlich jeder Zeit willkommen. Fragen oder Kritriken werden gerne beantwortet. Schreibt einfach an:
Amigahardware(at)mariomisic(dot)de" (cg)
[Meldung: 31. Jan. 2008, 02:54] [Kommentare: 15 - 02. Feb. 2008, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2008
Jools "BuZz" Smyth (ANF)
|
Neue, Wiki-basierte Version von ExoticA
Bei ExoticA dreht sich alles um das Thema Retro: Box-Scans von alten Spielen, Amiga- und C64-Soundtracks, Piktogramme für WHDLoad-Installs und vieles mehr. Exotica besteht derzeit aus rund 8000 Seiten.
Nach über zwei Jahren Arbeit ist der Transfer der kompletten Seite in ein sogenanntes Wiki jetzt abgeschlossen. Den Autoren zufolge gibt es in einigen Bereichen noch diverse Ecken und Kanten, dennoch sind die Benutzer bereits herzlich eingeladen, das Wiki um weitere Informationen zu ergänzen bzw. Fehler in bestehenden Einträgen zu korrigieren.
Die alte Version der Webseite ist unter old.exotica.org.uk weiterhin erreichbar, wird jedoch nicht mehr gepflegt. (cg)
[Meldung: 31. Jan. 2008, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2008
Rüdiger Engel (ANF)
|
Update zum Hardware- und Usertreffen am 9. März in Nürnberg
Rüdiger 'Granada' Engel schreibt: Nachdem der Hinweis auf unser User- und Hardwaretreffen in Nürnberg am 9. März äußerst positive Resonanz fand, freut es uns besonders, daß wir sogar neue Hardware erstmals öffentlich werden präsentieren können. Michael Böhmer (E3B) hat sein Kommen angekündigt und wird seine neue Zorro II/III-USB-Karte Deneb präsentieren.
Ferner wird Alinea-Computer einen kleinen Stand aufbauen und neben AmigaOS 4.0 für Classic-Amigas nahezu die gesamte Produktpalette aus dem Alinea-Shop anbieten.
Als drittes Highlight wird Günther Friedrich seinen Efika-Laptop vorführen, der über einige interessante Detaillösungen verfügt.
Daneben werden natürlich verschiedene Mitglieder von IMAGE ihre Amiga- und Pegasos-Rechner mitbringen, Erfahrungen austauschen, gemeinsam versuchen, am Objekt Probleme zu beheben und einfach nur viel Spaß haben.
Auf unserer Homepage haben wir eine kleine Liste angelegt, wer was mitbringen und zeigen möchte, und es lohnt sich hoffentlich, noch hin und wieder mal nachzusehen, was es denn Interessantes zu sehen geben wird. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2008, 21:33] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2008, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Erste Betaversion von PFTP 0.1
Peter Gordons PFTP, ein FTP-Client für AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete), ist nun aus dem Alpha- ins Betastadium gewechselt.
Neuerungen seit der letzen Alpha-Version:
- It's no longer alpha (dancing bananas...)
- Cool new about window
- PFTP is now completely localised (.cd file included)
- Added an Amiga version string
- New toolbars at the top of the directory windows
- Now properly searches the system search path for ssh when run from WB (thanks to Fredrik Wikström for the report)
- You can now retry or delete transfers from the
aborted transfer list
- Should now start up a bit faster when you start
it for the first time after a boot (its gone
from ~4 seconds to ~2 seconds here)
- PFTP now works a lot better in smaller modes like
640x480 and 800x600 provided you don't have huge
fonts I guess... (and i remember when 800x600
was huge)
- There is now proper documentation
Download: pftp.lha (699 KB) (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2008, 17:13] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2008, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Bericht zu den aktuellen Entwicklungen
Pressemitteilung APC&TCP 2008: Auch dieses Jahr plant APC&TCP wieder eine Menge Projekte für den Amiga. Hier wollen wir Euch einen kleinen, aktuellen Überblick verschaffen:
AmiATLAS
Viele Leute zweifeln sicherlich schon an einer Weiterentwicklung, diese findet aber wirklich statt! Wenn auch leider nur in kleinen Schritten. Man darf nicht vergessen, dass es sich um eines der umfangreichsten Projekte für den Amiga handelt. Mehrere tausend Dateien sind zu berücksichtigen, diese wollen erstmal gepflegt werden.
Zukünftige Versionen werden AmigaOS 4 voraussetzen und u.a. ein vollständig neues ReAction-GUI bieten. Außerdem werden zahlreiche neue Dateiformate unterstützt, was den Datenaustausch mit anderen Plattformen erleichtern wird.
Amiga Guru Book
Das deutsche Amiga-Guru-Buch ist ja bereits seit einiger Zeit wieder bei uns erhältlich. Daraufhin haben uns viele User gefragt, ob wir nicht auch das englische Amiga Guru Book wieder verfügbar machen können. Dies wird 2008 passieren. Es wird aber jedoch wegen Zeitmangel wohl erst Mitte des Jahres soweit sein. Aber es wird kommen.
CygnusED
Bei CygnusED geht natürlich die Entwicklung auch weiter. Ein neues Update ist bereits in Arbeit, aber es wird noch etwas dauern. Für eine MorphOS-Version suchen wir noch einen sehr guten Programmierer!
DigiBoosterPro
Seit einiger Zeit arbeitet nun ein zusätzlicher Entwickler bei DigiBoosterPro mit. Dadurch wurde die Entwicklung massiv beschleunigt.
Wir gehen davon aus, dass wir in zwei bis drei Monaten einen ausführlichen Status-Report veröffentlichen können, vielleicht auch mehr... Wenn alles klappt, wird es eine Version für 68k, AmigaOS 4, MorphOS und sogar AROS von DigiBoosterPro geben.
Desert Racing
Eigentlich war von Desert Racing eine Version für AmigaOS 4 und MorphOS geplant. Leider ist der Programmierer, der für die Portierung zuständig gewesen wäre, zeitlich vollkommen ausgelastet. Deswegen suchen wir hierfür einen neuen Programmierer. Geschrieben wurde Desert Racing in BlitzBasic. Interessierte Programmierer möchten sich bitte bei uns melden.
Flyin High
Aktuell wird an einer AmigaOS 4-Version von Flyin High gearbeitet. Es ist aber noch nicht sicher, ob dieser Port jemals fertig werden wird. Deshalb aktuell nur die Info, dass zumindest daran gearbeitet wird.
Ohne irgendein Versprechen zu geben, dass es auch jemals erscheinen wird.
Wir werden auch immer wieder gefragt, ob wir nicht einen zweiten Teil von Flyin High veröffentlichen können. Wir haben leider keinen Programmierer und erst recht keine Grafiker dafür. Also sorry, es wird leider keinen zweiten Teil von Flyin High geben.
MED Soundstudio
Auch hier hat sich mangels Zeit und auch technischer Probleme die Entwicklung schon sehr lange hingezogen. Dieses Jahr sollte es aber nun soweit sein.
Amiga Future
Mit der Ausgabe 70 ist die Amiga Future 10 Jahre alt geworden. Grund genug für uns zu feiern. Neben sechs Ausgaben des Print-Magazins im Jahr 2008 wird die Amiga Future-Homepage stark erweitert und es wird eine Menge neuer Features und Content geben. Insgesamt rechnen wir damit, dass die Größe der Amiga Future-Homepage sich verdoppeln wird. Zudem hoffen wir, dass die Zugriffszahlen weiter so steigen wie schon in den letzten zwölf Monaten.
Und was gibt es sonst noch Neues?
Wir sind momentan mitten in den Verhandlungen, um diverse Projekte für den Amiga veröffentlichen zu können. Neue Projekte, Vertriebsübernahmen, Portierungen und andere. Aber leider ist zur Zeit noch nichts wirklich spruchreif. Ihr könnt aber sicher sein, dass so einiges von APC&TCP 2008 erscheinen wird! (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2008, 14:52] [Kommentare: 60 - 04. Feb. 2008, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Amiga Inc.: BitByBit-Gründer eingestellt
Wie Amiga Inc. unter dem Titellink in einer Pressemitteilung bekanntgibt, hat das Unternehmen Jamie Krueger eingestellt.
Dieser hatte zuvor mit seiner Firma BITbyBIT Software Group LLC einen SDK-Browser veröffentlicht und an einer AVD genannten Sammlung von Programmierwerkzeugen gearbeitet (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2008, 14:41] [Kommentare: 18 - 01. Feb. 2008, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2008
Amiga.org (Webseite)
|
7-Zip-XAD-Client 1.4
Chris Young hat nach der ersten veröffentlichten Testversion seines XAD-Plugins zum Entpacken der meisten 7-Zip-Archive ein Update bereitgestellt, das nicht nur schneller arbeitet, sondern nun neben AmigaOS 4 auch unter AmigaOS/68k läuft.
Die weiteren Änderungen lassen sich der Readme-Datei entnehmen. Sollten Sie AmiUpdate verwenden, können Sie auch automatisch auf die Version 1.4 aktualisieren.
Download: xad_7z.lha (75 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2008, 07:25] [Kommentare: 14 - 31. Jan. 2008, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2008
|
Youtube: Updates von Tubexx und getVideo (Update)
Nach der MorphOS-Version des Youtube-Tools Tubexx wurde nun auch die OS4-Portierung an die neuesten Änderungen beim Video-Portal Youtube angepasst.
Auch von Jürgen Lucas' ARexx-Skript getVideo steht ein entsprechendes Update zur Verfügung. Mit getVideo können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit MPlayer abgespielt werden.
Update: (30.01.2008, 03:00)
Offenbar gab es bereits wieder Änderungen bei Youtube, eine entsprechend angepasste MorphOS-Version von Tubexx steht im Aminet zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 29. Jan. 2008, 01:18] [Kommentare: 12 - 31. Jan. 2008, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.1 (Beta)
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).
Registrierten Anwendern steht jetzt eine erste Beta-Version von Mindspace 1.1 zur Verfügung, die mehrzeilige Textboxen unterstützt (Screenshot) und in der einige Fehler in der Speicher-Allozierung beseitigt wurden.
(cg)
[Meldung: 29. Jan. 2008, 00:52] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2008, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ffmpegGUI 1.1
ffmpegGUI ist eine graphische Benutzeroberfläche für den Video-Converter ffmpeg (Screenshot). Neu in Version 1.1:
- Added tab for support of video cropping, padding and pad color commands
- Fixed start offset (-ss) command so it is correctly issued before the input file (-i) option
- Added checkbox to turn on and off gadget help. Off by default
- Adjusted "Output Format:" label spacing
- Modified VCD, SVCD, DVD, predefined setups to use 2 channel (stereo) audio by default
- Modified save and load settings to support the new commands
- Modified load settings to support proper loading of old settings files
- Moved predefined saved setups into a new directory under settings directory
- Added routine to capture ffmpeg output. Thanks to "Ami603" for generic function
- Added code to display formatted ffmpeg output in a list gadget displayed in a new tab (Not activiated yet due to issues with ffmpeg's output)
- Added ability to identify if input file video is mpeg1 (mpeg1video)
- Modified PAD gadgets to disallow setting which will cause ffmpeg to crash when video is mpeg1
- Added 'k' to video and audio bitrate values to make compatable with new and old versions of ffmpeg
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2008, 19:51] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2008, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 6
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2008, 16:09] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2008, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2008
Airsoft Softwair, Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 3: Evolution veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekannt geben zu können, dass Hollywood 3: Evolution ab sofort erhältlich ist. Hollywood 3: Evolution ist wie der Name schon sagt ein riesiges Update mit vielen neuen Features und allgemeinen Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion. Das wichtigste neue Feature in Hollywood 3 ist, dass Hollywood ab sofort auch Programme für Microsoft Windows und Apple Mac OS erstellen kann. Ja, Sie haben richtig gelesen: Hollywood kann ab sofort Programme für diese Betriebssysteme von Ihrem AmigaOS aus kompilieren.
Dies ist möglich durch den neuen HAL (Hollywood Abstraction Layer), der in Hollywood 3 eingeführt wurde. Und dank Hollywoods Cross-Compiler brauchen Sie nicht einmal die Betriebssysteme, für die Sie kompilieren, zu besitzen. Sie können Mac OS- und Windows-Programme von jedem System aus kompilieren, auf dem Hollywood läuft. So ist es möglich, eindrucksvolle Windows- und Mac OS-Applikationen direkt von Ihrem AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, AROS oder WarpOS aus zu erstellen. Die Windows- und Mac OS-Programme, die von Hollywood erstellt wurden, sind komplett eigenständig, d.h. sie benötigen keine weiteren externen Bibliotheken. Jeder Backend von Hollywood benutzt direkt die API des Zielbetriebssystems, so dass keine Geschwindigkeitseinbußen durch Middleware-Bibliotheken entstehen. Von Hollywood für diese Plattformen erstellte Programme benötigen lediglich mindestens Windows 2000 oder Mac OS 10.4 (Tiger). Sonst nichts.
Darüberhinaus benutzen die Mac OS- und Windowsversionen Hollywoods neuen ACL (Amiga Compatibility Layer). Dadurch ist es möglich, auch auf diesen fremden Plattformen Amiga-spezifische Formate wie IFF ILBM, IFF ANIM, IFF 8SVX, IFF 16SV, Protracker-Module sowie Amiga Bitmapschriften zu verwenden. Durch diese Kompatibilitätsschicht laufen Ihre Hollywood-Skripte ohne Anpassung sofort auf den neuen Plattformen.
Neben diesen zwei großen neuen Features besitzt Hollywood 3 noch weitere Neuerungen. Hier ist eine nicht vollständige Liste, der neuen Features in Hollywood 3:
- Hollywood kann nun Mac OS X-Programme kompilieren!
- Hollywood kann nun Windows-Programme kompilieren!
- Zwischen Vollbild- und Fenstermodus kann über Hotkey gewechselt werden
- Hollywood-Applikationen können ikonifiziert werden
- Hollywood Skripte sind ab sofort Commodities (steuerbar über Exchange)
- Die Soundbibliothek wurde verbessert
- Viele neue Funktionen in der DOS-Bibliothek
- Neue Animationsbibliothek: Der animation.datatype ist nicht mehr nötig
- Direkter Zugriff auf die Kommandozeile
- Flexiblere Möglichkeiten zur Steuerung von Hollywoods Aussehen
- Codeoptimierung und Bereinigung
- Unterstützung für neue Soundstreamingformate
- Unterstützung für HAM6- und HAM8-Animationen
- Acht neue Beispiele (jetzt über 50 insgesamt)
- Funktionsumfang von über 400 Befehlen
- Viele andere Änderungen, Optimierungen und Bugfixes
Hollywood 3: Evolution ist Airsoft Softwairs ultimative Multimediaerfahrung und ein Must-have für jeden Amiga-User, der sein System mal richtig ausreizen möchte. Hollywood ist verfügbar als CD-ROM- und als Downloadversion. Wenn Sie die Downloadversion bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und auf CD brennen. Wenn Sie Hollywood schon besitzen, können Sie eine vergünstigte Upgradeversion erwerben.
Screenshots von Hollywood 3 in Aktion (u.a. auf Mac OS X und WinXP) sind auf der Airsoft Softwair Homepage zu finden.
Hollywood ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen zwei bedeutenden Desktopbetriebssystemen: Windows und Mac OS. Mit Hollywood können Sie Programme für alle diese Plattformen erstellen. Sie müssen nicht AmigaOS4 oder AROS besitzen, denn Sie können Programme für diese Plattform auch von Ihrer AmigaOS3-Installation aus erstellen. Sie brauchen nicht Mac OS X besitzen und können trotzdem Programme für dieses Betriebssystem erstellen. Nur Hollywood macht dies möglich! Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Produktinformationsseite auf der Airsoft Softwair Homepage, die auch eine komplette Featureliste von Hollywood enthält.
All dies macht Hollywood zum Cross-Platform Multimedia Application Layer. Schließen Sie sich jetzt der Multimedia-Revolution an und bestellen Sie Ihre persönliche Version von Hollywood 3: Evolution! (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2008, 15:48] [Kommentare: 43 - 07. Mär. 2008, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2008
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Spiel des Jahres 2007
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Das Ergebnis wird in zehn Tagen bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 26. Jan. 2008, 16:40] [Kommentare: 11 - 05. Feb. 2008, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2008
Elbox (ANF)
|
Elbox: Cocolino-Treiber-Update mit OS4-Anpassungen
Pressemitteilung: ELBOX Computer veröffentlicht heute einen neuen Treiber für das Cocolino PS/2-Maus-Interface. Das Update steht allen registrierten Benutzern des Cocolino-Interfaces kostenlos zur Verfügung.
Das Archiv enthält:
- Cocolino.driver 1.2
- CocolinoTest
- FreeWheel 2.2.1
Änderungen in Cocolino.driver 1.2:
- Generiert jetzt auch die IDCMP-Messages für OS4
- Parameter "OS4" hinzugefügt, um zwischen NewMouse und IDCMP- (OS4-) Format wechseln zu können
Über Cocolino:
Das Cocolino PS/2-Maus-Interface ist ein Mikroprozessor-basierter Adapter zum Anschluss von PS/2-Mäusen, -Trackballs und -Glidepoints aus der PC-Welt. Cocolino funktioniert mit allen Amiga-Modellen, es wird einfach an den Maus-Anschluss des Amigas gesteckt.
Das Cocolino PS/2-Maus-Interface ist eine "Plug and Play"-Lösung - für Standardbetrieb (Mausbewegungen, linker und rechter Mausknopf) wird keine zusätzliche Software benötigt. Die mitgelieferte Software ermöglicht die Nutzung von Maus-Rädern und bis zu fünf Mausknöpfen bei vielen PS/2-Mäusen oder -Trackballs.
Das Cocolino-Interface funktioniert bereits direkt nach dem Einschalten des Rechners, weswegen daran angeschlossene Mäuse bereits im Startup-Menü benutzt werden können. (im Gegensatz zu Mausadaptern die am seriellen Port angeschlossen werden). Cocolino arbeitet mit Linear Movement Interpolation, was bei jeder Bildwiederholrate absolut weiche Mausbewegungen ermöglicht. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2008, 00:46] [Kommentare: 11 - 28. Jan. 2008, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2008
|
Amiga-Emulator: PSP UAE4ALL r1
PSP UAE4ALL ist ein auf dem UAE4ALL-Projekt basierender Amiga-Emulator für Sonys Handheld-Konsole. Im Gegensatz zum auf E-UAE basierenden Schwesterprojekt PSPUAE bietet PSP UAE4ALL zwar weniger Funktionen, soll dafür aber eine etwas höhere Geschwindigkeit erreichen. (cg)
[Meldung: 25. Jan. 2008, 16:08] [Kommentare: 13 - 26. Jan. 2008, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2008
|
Emerald Web: Die Emerald Mine-Sammlung
Das "Emerald Web" hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst alle Varianten bzw. Level-Sets der legendären Arcade-Puzzler Emerald Mine und Boulder Dash/Rockford zum Download anzubieten.
Emerald Web war eine Zeitlang Bestandteil des zwischenzeitlich aufgegebenen Ami Sector One-Angebots und hat sich jetzt unter einer neuen Domain und mit neuem Design wieder verselbstständigt. (cg)
[Meldung: 25. Jan. 2008, 15:47] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2008, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2008
|
Videos von alten AmigaDE-/AmigaOS 3.9-Präsentationen
Bei video.google.com wurden zwei alte Videos veröffentlicht, die 2000 auf der "Alternative Computing Expo" in Melbourne (Australien) entstanden sind und Präsentationen und Diskussionen rund um AmigaDE und AmigaOS 3.9 zeigen:
Video 1: Präsentationen, Dinner, Quiz-Night
Video 2: Offizielle OS 3.9-Präsentation, AmigaDE-Diskussion
(cg)
[Meldung: 25. Jan. 2008, 01:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2008
|
rxMUI 42.7, strangé 0.15 PF, Szene-Demo "Concept A"
GUI-Toolkit: rxMUI 42.7
RxMUI ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen.
Link: Webseite
AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: strangé 0.15 Pre Final
strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.15 Pre Final (für 68k-Anwender steht eine leicht eingeschränkte Version 0.14 zur Verfügung):
- added search bar
- CM is now hideable
- reworked prefs
- strange can now open any number of tabs (depending on HTMLview version)
- clever buttons functionality
- reload menu item now gets dis/enabled when needed
- stop buttons stops only the active tab connections, while menu stop item stops all
- menu open item worked in a differ way then the popup popasl button: fixed
- background and text colors are now user adjustable for text and image files
- Gunther Nikl provided fixed mos native png decoder, so now png pics are rendered in a fine way in strangé \o/
- added a couple of arguments: INACTIVE (the window is opened not active) and COMPACT (visionary compact mode; it justs stretches the main group atm)
- strangé is now distributed with a beta HTMLview which can open any numnber of tabs, doesn't destroy pics if a tab is hidden and other various hacks
- new default buttons pics bar; it is now even internal, so that if you like it, you don't need to install an "img" drawer at all
- reworked installer script; it evens shows pics lol
- many other bugs fixes
Link: Webseite
Szene-Demo: Concept A
Bereits im November wurde das Demo "Concept A" (Screenshot) veröffentlicht, das mit der Multimedia-Skriptsprache Karate Fighter erstellt und auf der "Alchimie 2007" veröffentlicht wurde.
Link: Downloadseite
(cg)
[Meldung: 25. Jan. 2008, 01:41] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2008, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.6
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.6 soll in ein bis zwei Wochen erscheinen und wird die letzte Revision des Emulators sein, die noch auf Windows 98/ME läuft.
Fehler die in WinUAE 1.4.6 beseitigt werden:
- Mouse never capturing. (Windows 98/ME, rarely on W2K/XP)
- Some games crashing (temporary workaround: enable >2M Chip RAM)
- Broken sprite outside playfields-feature and SWIV score information
- Fullscreen mode with non-default refresh rate fallback problem
- A600/A1200/A4000 IDE emulation froze with >2G drives/HDFs
- CDTV E.S.S. Mega: "semi-hidden" track now loads properly on W2K/XP
- Crash when switching between <=2MB Chip + Fast and >2MB Chip setting
- Sound emulation tweak (Dungeon Master II)
- Unstable NMI option in cycle-exact and more-compatible modes
- "Full-window" mode didn't always allow Windows desktop RTG resolution
Neue Eigenschaften von WinUAE 1.4.6:
- Inverted mouse and analog joystick input sources
- Input device (USB joystick, mouse etc..) on the fly insertions and
removals supported. Device names saved to configuration file
- Automatic joystick switching, firebutton 'inserts' any non-selected
joystick to Amiga joystick port. Second button selects mouse port
- Dynamic JIT direct memory allocation. Increased Z3 and RTG maximum
sizes to 1G and 512M (At least 2G physical RAM required)
- A3000 confirmed 2.04 ROM added to ROM scanner
- Directory filesystem ACTION_EXAMINE_ALL implementation is more
compatible with buggy programs
- CIA/Gayle overlay emulation setting added to advanced chipset
- Original early A1000 non-EHB Denise added
- Original A1000 (and early A2000) Agnus blitter busy bug added
- Keyboard reset warning emulated and added to advanced chipset
- Debugger improvements, hex/dec/bin converter, all commands that accept
numeric parameters also accept register names (RAx,RDx,PC,USP,VBR,..),
number prefixes supported, hex = 0x or $, bin = %, dec = !
- 1M (both 0xe0/0xf8 and 0xf0/0xf8) and 2M (0xa8/0xb0/0xe0/0xf8) ROM
image support
- Implemented "Fullscreen" filtering option
(cg)
[Meldung: 25. Jan. 2008, 01:19] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2008, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-Image-Patcher PPF-o-Matic 1.1
Das auf ApplyPPF 3.0 basierende PPF-o-Matic 1.1 für AmigaOS 4 patcht CD-Image-Dateien (Screenshot). Unterstützt werden die Formate PPF1, PPF2 und PPF3. Die Dateien können per drag & drop auf das Programmfenster gezogen werden.
Download: ppf-o-matic.lha (24 KB) (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2008, 14:11] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2008, 04:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.6 (Update)
Jörg Strohmayer hat eine neue Version des SDL-Browsers OWB veröffentlicht. Neben dem Update auf die SVN-Revision 232 wurde sie unter Verwendung von Shared Objects erstellt, weshalb Sie libSDL-1.2.so (amiga-news.de berichtete) im Verzeichnis SOBJS: benötigen.
Update: (25.01.2008, 15:00, cg)
Inzwischen steht Version 1.6 zur Verfügung, die diverse andere Bibliotheken ebenfalls nicht mehr statisch verlinkt sondern als Shared Objects einbindet. (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2008, 13:25] [Kommentare: 18 - 27. Jan. 2008, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2008
Ralf Tönjes (ANF)
|
Veranstaltung: Computer- und Video-Börse in Bremen
Ralf Tönjes schreibt: Am 8. und 9. März 2008 findet in Bremen im Bürgerzentrum Bremen-Vahr die 38. Computer- und Video-Börse statt. In erster Line handelt es sich um eine Verkaufsveranstaltung, auf der alles für den Computer (neu oder gebraucht) angeboten wird.
Seit 11 Jahren sind wir auf dieser Börse vor Ort, halten dem Amiga-System die Treue. Ein AmigaOne mit einer neuen 1,266 GHz-CPU und ein Amiga 4000D, umgebaut in einen Chieftec-Tower, mit dem aktuellen AmigaOS 4.0 Classic sowie ein Pegasos mit aktueller MorphOS_version werden vorgeführt. Einige Amiga-Rechner werden zum Spielen für die Besucher bereitstehen.
Auch die anderen Systeme kommen nicht zu kurz. Auf dem PC kann Windows Vista ausprobiert werden, das Spiel World of Warcraft und andere Programme können auf den PCs angeschaut bzw. getestet werden. Ebenso werden Mac-User und ehemalige Atari-User in diesem Jahr unser Angebot bereichern.
Amiga-User, die uns mit ihrem Rechner auf der Veranstaltung unterstützen möchten, können sich bei ralf.toenjes1@ewetel.net anmelden. (snx)
[Meldung: 22. Jan. 2008, 18:53] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2008, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2008
|
Aminet-Uploads bis 21.01.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Tubexx-de.lha comm/misc 27K GEN German Locale for Tubexx
AmiFTP-1.935-OS4.lha comm/tcp 307K OS4 Easy to use GUI FTP client for Amiga OS4
pftp.lha comm/tcp 135K OS4 Advanced FTP/SFTP client
tmsnc-0.3.2-amigaos.lha comm/tcp 710K OS3 MSN Instant Messenger client
A71BackUp.lha comm/www 10K GEN php script to perform a full web backup
A71Mail.lha comm/www 69K GEN Email Form multilanguage written in php
OWB.lha comm/www 9.1M OS4 Origyn Web Browser
Music-Invasion_Disk1.zip demo/disk 531K OS3 Synthmusic demo by Dissident, Disk1
Music-Invasion_Disk2.zip demo/disk 579K OS3 Synthmusic demo by Dissident, Disk2
iconv-morphos-dev.lha dev/c 5.9M MOS Character set conversion library
libintl-morphos.lha dev/c 254K MOS intl.library for MorphOS
cso2iso.lha disk/misc 52K OS4 Convert CSO images to ISO
dax2iso.lha disk/misc 54K OS4 Convert DAX images to ISO
dmg2iso.lha disk/misc 134K OS4 Convert DMG images to ISO
raw2iso.lha disk/misc 3K OS4 Convert RAW images to ISO
uif2iso.lha disk/misc 36K OS4 Convert UIF images to ISO
Ww2008CalendarITA.lha docs/misc 4K GEN 2008 italian calendar made with Wordwort
ASB.lha game/2play 584K MOS Arcade game inspired by Air Sea Battle
eve_mos.lha game/role 16M MOS Preview version of action RPG game
2H4U-MorphOS.lha game/think 2.7M MOS 2H4U - Too Hard For You
AbandondedBricks.lha game/think 2.0M MOS Another Tetris clone (SDL)
ltris_mos.lha game/think 539K MOS LTris is a free Tetris clone
SView5.lha gfx/misc 3.1M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
TestDTAlpha.lha gfx/misc 12K VAR Env-test if pic-dt supports alpha channe
AmiArcadia.lha misc/emu 422K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
FS1541-MorphOS.lha misc/emu 92K MOS Filesystem for CBM 1541 disks
Handy095.lha misc/emu 265K OS3 Atari Lynx emulator
amrenc-mos.lha mus/edit 235K MOS 3GPP AMR encoder for Nokia phones
nokiatagger-mos.lha mus/edit 15K MOS Tags mp4 files for Nokia phones
xad_7z.lha util/arc 43K OS4 XAD (UnArc) client for 7-zip archives
iso-o-matic.lha util/conv 43K OS4 All to ISO disk image converter
akGIF-dt.lha util/dtype 93K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 175K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha util/dtype 203K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 205K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 555K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
iconv-morphos.lha util/libs 738K MOS Character set conversion library
aminetreadme.lha util/misc 64K OS4 Aminet .readme creator
IFF-Arranger.lha util/misc 28K OS3 Modify, remove, add, create IFF chunks
modifile.lha util/misc 74K OS3 File viewer & modifier (+ AMOS source)
ReportPlus.lha util/misc 312K OS3 Multipurpose utility
CestinoGlobale.lha util/wb 54K OS3 Global trashcan under Blitz development
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2008, 17:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 21.01.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
guidemaker.lha dev/uti 577kb An AmigaGuide file creation utility.
rti84.lha dri/mis 4kb TI-84 Plus Silver driver
colem.lha emu/gam 614kb Colem ColecoVision Emulator
universus-demo.lha gam/act 3Mb demo of a WIP shoot'em up
scrambly_dv.lha gam/puz 715kb 15 slide puzzle with twists
png_icon_editor.lha gra/edi 8Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
picturewidget.lha gra/mis 1Mb A "Widget" for Displaying Pictures
strange.lha net/ 1Mb strange' is strange
owb.lha net/bro 10Mb OWB - The first (in)complete modern Web
amiftp.lha net/ftp 306kb Easy to use GUI FTP client for Amiga OS4
pftp.lha net/ftp 134kb Advanced FTP/SFTP client (alpha preview
transmission.lha net/p2p 918kb Torrent client with GUI
datadisplay.lha off/dat 9Mb A Database Program with Samples
cso2iso.lha uti/fil 52kb Convert CSO images to ISO
daa2iso.lha uti/fil 27kb Convert DAA images to ISO
dax2iso.lha uti/fil 53kb Convert DAX images to ISO
dmg2iso.lha uti/fil 134kb Convert DMG images to ISO
iso-o-matic.lha uti/fil 43kb All to ISO disk image converter
raw2iso.lha uti/fil 3kb Convert RAW images to ISO
uif2iso.lha uti/fil 35kb Convert UIF images to ISO
fontpreviewer.lha uti/mis 516kb A Simple Font Preview Program
ranger.lha uti/mis 253kb System diagnostic tool
aminetreadme.lha uti/tex 64kb Aminet .readme creator
switcher3d.lha uti/wor 190kb Window and screen switcher
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2008, 17:18] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2008, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDL 1.2.11 als "Shared Object"
Richard Drummond stellt ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL zur Verfügung, die Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern soll und von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird.
Die aktuelle Version von SDL (Changelog) ist jetzt als "Shared Object" implementiert, d.h. sie wird von SDL-Anwendungen erst beim Programmstart verlinkt - ähnlich dem von AmigaOS bekannten Library-Prinzip.
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2008, 16:25] [Kommentare: 26 - 29. Jan. 2008, 06:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2008
(ANF)
|
Amiga 1000: Austausch-Motherboard im Selbstbau
Inspiriert durch das Phoenix, ein Ersatz-Motherboard für den Amiga 1000 das in diversen Punkten verbessert wurde, hat sich Georg "gb97816" Braun ein eigenes Amiga-Motherboard entworfen, das im Gehäuse eines Amiga 1000 Platz findet und folgende Spezifikationen aufweist:
- 030'er & FPU
- 8MB 32Bit-Fastram ohne Waitstates
- FlickerFixer
- HD-Controller
- 2MB Chip
- Zorro-Slot
- Frontslot mit voller Belegung
Der erste Prototyp arbeitet bereits zuverlässig, Schaltplan und Layout des Projekts sind inzwischen auf der Webseite des Entwicklers verfügbar. Eine (Klein-) Serienfertigung ist nicht geplant, für sein eigenes Exemplar hat der Entwickler nach eigenen Angaben einen vierstelligen Betrag bezahlt. (cg)
[Meldung: 22. Jan. 2008, 15:26] [Kommentare: 65 - 27. Jan. 2008, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: Xtreme Racing als Beilage angekündigt
Mit Genehmigung von Tuna Technologies (vormals Silltunna Software) wird den WinUAE-, E-UAE-, Amiga 1200/4000- und X-Box-Paketen der vorkonfigurierten Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS künftig die Vollversion (Spiel + Editor) des Autorennspiels Xtreme Racing aus dem Jahre 1995 beiliegen.
Screenshots des Spiels sowie weitere Informationen zu AmigaSYS finden Sie unter dem Titellink. Eine separate Erhältlichkeit von Xtreme Racing ist nicht vorgesehen. (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2008, 07:13] [Kommentare: 17 - 24. Jan. 2008, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: YouTube-Tool Tubexx
Paolo Germanos Tubexx ist ein in ARexx geschriebenes Tool für YouTube, mit dessen Hilfe das Video-Portal nach bestimmten Filmen durchsucht werden kann - die Ergebnisse werden in einem Thumbnail-Browser angezeigt.
Außerdem kann Tubexx aus einem beliebigen YouTube-URL den Direktlink zum Video extrahieren. Gefundene Videos können per Streaming angesehen oder auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden. Auf Wunsch konvertiert Tubexx die Filme auch in andere Formate.
Paolo Vanni hat das für MorphOS/MUI4 erstellte ARexx-Skript nun für AmigaOS 4/MUI3 angepasst. Zu finden ist es auf der Tubexx-Homepage im Download-Bereich. (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2008, 06:58] [Kommentare: 11 - 25. Jan. 2008, 02:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ColEm 1.0r5
Bob Wicksall hat eine neue Version seiner AmigaOS 4-Portierung des ColecoVision-Emulators ColEm von Marat Fayzullin veröffentlicht. Das Update ermöglicht die Größenverdoppelung der Bildschirmanzeige und bietet eine verbesserte AHI-basierte Tonausgabe, P96-basierte Grafikausgabe sowie eine gesteigerte Spielekompatibilität.
Download: colem.lha (595 KB) (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2008, 10:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2008
Amiga.org (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.4.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.3 vor. Dieses kann über die integrierte Live-Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2008, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2008
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.4
Jörg Strohmayer stellt ein Update des SDL-basierten Browsers "Origyn Web Browser" zur Verfügung. Änderungen in Version 1.4:
- Now opens clicked links with target "_blank", which would open in new
tab or window in a real browser, in the same frame ("_self") instead
of ignoring them
- Added a workaround for the SDL charset bug, now you can enter all chars of your system default charset which don't need a dead key
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2008, 16:56] [Kommentare: 7 - 21. Jan. 2008, 02:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2008
(ANF)
|
AmigaOS 4: AmiFTP 1.935
Joachim "Zerohero" Birging stellt ein Update des Reaction-basierten FTP-Klienten AmiFTP zur Verfügung. Änderungen in Version 1.935:
- Lots of bugfixes, a lot related to uninitialised prefs
- Fixes to PubScreen options
- CLI arguments fixed. Also fixed "Docky" argument, it only worked as a tooltype before
- Added a log listview at the bottom of the window. Replaces the shell window used before. Check it out from the main prefs
- Dropping files on the docky icon will now upload those files, same as when it's iconified
- New icons by Martin 'Mason' Merz
Hinweis: Um AmiFTP bzw. die mitgelieferten Toolbar-Piktogramme nutzen zu können, muss das PNG-Modul installiert sein. (cg)
[Meldung: 19. Jan. 2008, 16:51] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2008, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2008
(ANF)
|
AmigaOS 4: ISO-o-Matic 1.3 konvertiert CD-Images
ISO-o-Matic konvertiert diverse CD-Images verschiedener Formate (b5i, bin, cdi, img (normal/CloneCD), mdf (Alcohol), nrg (Nero), pdi, uif) in das gängige ISO-Format (Screenshot). (cg)
[Meldung: 18. Jan. 2008, 23:26] [Kommentare: 1 - 19. Jan. 2008, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2008
PPA (Polish Amiga Portal) (ANF)
|
Interview mit Mindspace-Entwickler Richard Barfoot
Das polnische Amiga-Portal PPA hat ein Interview mit Richard Barfoot veröffentlicht, der das Vektorzeichenprogramme Mindspace für AmigaOS 4 entwickelt.
Barfoot spricht über die Ideen, die zur Entwicklung von Mindspace führten, und gibt erste Details zum Nachfolgers Mindspace 2 bekannt. (cg)
[Meldung: 18. Jan. 2008, 23:12] [Kommentare: 1 - 19. Jan. 2008, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Spiel KOG
Bei Simone Bevilacquas "KOG" gilt es, mittels einer "Falle" Objekte einzusammeln, die vom Zentrum des (runden) Spielfeldes Richtung Außenrand geschleudert werden (Screenshot). Die Optik des Spiels lässt sich durch Themes komplett verändern. (cg)
[Meldung: 17. Jan. 2008, 23:45] [Kommentare: 3 - 18. Jan. 2008, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2008
|
Aminet-Uploads bis 15.01.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Tubexx-de.lha comm/misc 24K GEN German Locale for Tubexx
Tubexx.lha comm/misc 562K GEN multifunction YouTube client
IPmui.lha comm/tcp 52K OS3 get an IP address (src code included)
myinterfacesuck.lha comm/tcp 54K VAR prevents buggy ethernet from locking up
pftp.lha comm/tcp 135K OS4 Advanced FTP/SFTP client
A71BackUp.lha comm/www 10K GEN Script in php which performs a full web
TimeCircle.lha demo/sound 828K OS3 A nice musicdisk with over 30 tunes
libSFL.lha dev/lib 1.2M OS3 Standard Function Library (SFL)
MCC_HTMLview-de.lha dev/mui 22K GEN German locale for MCC_HTMLview
MCC_HTMLviewSP.lha dev/mui 3K GEN MCC HTMLview 13.4 spanish catalog
MCC_TextEditorSP.lha dev/mui 6K GEN MCC TextEditor 15.25 spanish catalog
diskimage_device.lha disk/misc 255K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
IFF-metadata.lha docs/misc 1K GEN IFF-EXIF/IPTC/XMP Extensions & META
ILBM64.lha docs/misc 1K GEN IFF-ILBM 32/48/64 Bit extensions
YUVN-A.lha docs/misc 1K GEN IFF-YUVN alpha extension (DATO)
anaiis.lha driver/other 53K OS3 ANAIIS USB Stack Release 0.95
Mattonite.lha game/actio 821K OS3 Arkanoid like game working in progress
Agony_demo.lha game/demo 206K OS3 Demo version of a commercial shoot'em up
BattleSquadron_demo.lha game/demo 379K OS3 Demo version of a commercial shoot'em up
E-Motion_demo.lha game/demo 258K OS3 Demo version of a commercial puzzle game
Ghostbusters2_demo.lha game/demo 183K OS3 Demo version of a commercial shoot'em up
jaguarxj220_demo.lha game/demo 204K OS3 Demo version of a commercial racing game
MegaLoMania_demo.lha game/demo 257K OS3 Demo version of commercial strategy game
Pictionary_demo.lha game/demo 241K OS3 Demo version of a mind game
Skychase_demo.lha game/demo 102K OS3 Demo version of a flight combat sim
Turrican_demo.lha game/demo 253K OS3 Demo version of a commercial action game
X-Out_demo.lha game/demo 404K OS3 Demo version of a commercial shoot'em up
Xenon2_demo.lha game/demo 246K OS3 Demo version of a commercial shoot'em up
Lotus96k.lha game/race 96K OS3 96 kB reimplementation of the game Lotus
eve_mos.lha game/role 16M MOS Preview version of action RPG game
Gallerius-de.lha gfx/misc 30K GEN German locale for Gallerius
SView5.lha gfx/misc 3.1M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha misc/emu 401K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
Handy095.lha misc/emu 264K OS3 Atari Lynx emulator
mlk.lha mods/melod 91K GEN A melodic and relaxing module
ts2mpa-mos.lha mus/misc 17K MOS Extract MPEG Audio from a MPEG-2 Stream
wavmetatools-mos.lha mus/misc 170K MOS WAV metadata tools
playOGG.lha mus/play 3.6M OS3 multi format sound player.
tunepsf2_plug.lha mus/play 449K OS4 PSF2/SPU (PlayStation) TuneNet plugin
Txt2Pdf_1b.lha text/misc 17K OS3 Txt2Pdf v1.1b
7zdec.lha util/arc 38K OS4 Extracts 7-zip archives
iso-o-matic.lha util/conv 32K OS4 All to ISO disk image converter
vtx_dt.lha util/dtype 56K OS4 CEPT-3/videotex/teletext frame datatype
IREdev.lha util/libs 86K OS3 Interrupt related event lib/sound record
aminetreadme.lha util/misc 64K OS4 Aminet .readme creator
IFF-Arranger.lha util/misc 28K OS3 Modify, remove, add, create IFF chunks
ReportPlus.lha util/misc 312K OS3 Multipurpose utility
samtools.lha util/misc 123K OS4 Tools to read/write SAMDOS disk images
ZipRecoverV3.lha util/misc 71K OS3 Recovers lost .zip'ed Passwords
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2008, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 15.01.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
jukebox.lha aud/mis 123kb Old jukebox style GUI for external mus/v
dg_midi_player.lha aud/pla 67kb Simple MIDI player
tunepsf2_plug.lha aud/pla 448kb PSF2/SPU (PlayStation) TuneNet plugin
compilergui.lha dev/uti 112kb GUI for compilers
diskimage_device.lha dri/sto 255kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
scummvm-source.lha gam/adv 8Mb ScummVM-Source files
scummvm.lha gam/adv 6Mb Point-and-Click adventure interpreter
picturewidget.lha gra/mis 1Mb A "Widget" for Displaying Pictures
pftp.lha net/ftp 134kb Advanced FTP/SFTP client (alpha preview
openssh-bin.lha net/mis 1Mb OpenSSH secure connectivity tools
datadisplay.lha off/dat 9Mb A Database Program with Samples
amidisk.lha uti/fil 2Mb File manager for OS4
iso-o-matic.lha uti/fil 31kb All to ISO disk image converter
scummvm-tools-src.lha uti/fil 162kb ScummVM Tools Source files
scummvm-tools.lha uti/fil 2Mb ScummVM Tools for use with SCUMM games.
timetraveler.lha uti/fil 87kb Trashcan + recycled browser
virtualdrawer.lha uti/fil 83kb Create virtual drawers
ranger.lha uti/mis 249kb System diagnostic tool
samtools.lha uti/mis 123kb Tools to read/write SAMDOS disk images
aminetreadme.lha uti/tex 64kb Aminet .readme creator
screenmonitor.lha uti/wor 78kb Public screen monitoring utility
screenthumbs.lha uti/wor 72kb Screen thumbnails
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2008, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2008
|
AROS-Archives: Uploads bis 15.01.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
muibase.i386-aros.zip off/dat 3Mb Programmable relational database with GU
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2008, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2008
|
AmigaOS 4: FTP-Klient PFTP 0.0 Alpha 14
PFTP von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag'n Drop-Unterstützung. In Version 0.0 Alpha 14 wird erstmals das SFTP-Protokoll unterstützt, dazu wird der Amiga-Port von OpenSSH benötigt. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2008, 15:12] [Kommentare: 3 - 16. Jan. 2008, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.3
Jörg Strohmayer stellt ein Update des SDL-basierten Browsers "Origyn Web Browser" zur Verfügung. Änderungen in Version 1.3:
- Added the experimental web UI and made it the default start page
There are lots of problems with it (back/forward doesn't work, PgUp/
PgDown doesn't work, ...), but it's probably better than nothing
Of course you can still start OWB with a different start page by
passing an URL as argument
- Changed default window size to 960 x 720
- Enabled two pass loading
- Added a workaround for a memory trashing bug, http://wikipedia.org/
main page is working now (http://en.wikipedia.org/ still doesn't, 100%
CPU usage without displaying anything)
- More optimizions in the memory allocator
- Disabled GIF animations for now, they slow down everything too much
- Chars which need can be entered now, but the AmigaOS4 SDL seems
to ignore the charset, for chars not in ISO-8859-1 you get something
different
Um das Archiv zu extrahieren, wird 7Zip benötigt, welches ebenfalls auf Strohmayers Webseite erhältlich ist.
Direkter Download: OWB_13.7z (4,7 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2008, 14:47] [Kommentare: 7 - 18. Jan. 2008, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
MIDI-Sequencer: BarsnPipes 1.27
Alfred Faust stellt ein Update des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes zur Verfügung. Änderungen in Version 1.27:
- Entscheidung, daß jede (wenn auch noch so kleine) Veränderung) eine Erhöhung der Versionsnummer bringt, und damit auch ein neues Release
- SysEx-Editor Bug entfernt: Bei Eingabe eines 00-Wertes wurde an dieser Stelle der String abgeschnitten
- Nur in der Classic Version: Bug entfernt: Der Bereich der Tracks im Media-Madness Fenster wurde beim Abspielen nicht neu gezeichnet (aktualisiert/erneuert)
Von BarsnPipes für klassische Amigas stehen drei Versionen bereit: Zwei davon benötigen mindestens OS 3.0 und unterscheiden sich in der Anzahl der für die GUI verwendeten Farben, die dritte läuft ab AmigaOS 2.1. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2008, 14:41] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2008, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-Updates: FreeDB 13.7, strangé 0.14
Alfonso Ranieri stellt neue Versionen seines HTML- und Amigaguide-Anzeigers strangé sowie von FreeDB, einer grafischen Benutzeroberfläche für die CD-Datenbank freedb.org, zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2008, 23:31] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2008, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2008
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 40
Die 40. Ausgabe des französischen Print-Magazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
- News: AmigaOS 4 Classic, YAM v2.5, Origyn Web Browser, Minimig
- Reviews: AmiWebView v2.1 OS4, MLDonkey v2.8.3 MOS, StepFive AGA, Warzone 2100 MOS, Alinearis 2 OS4, Catweasel MKII Anniversary Edition
- Tutorials: USB Mass Storage and OS4, IBrowse v2.4 tips
- And many other articles
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2008, 22:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiKit: Phenomena-Plugin für Real 3D kostenlos erhältlich
Neben dem Raytracer Real 3D (amiga-news.de berichtete) ist mit Genehmigung von Delta Knowledge nun auch die Partikelanimationserweiterung Phenomena kostenlos von der AmiKit-Webseite herunterladbar.
Phenomena wurde in das Real-3D-Add-on für die AmiKit-Distribution integriert und steht für alle anderen Anwender zusätzlich auch in Form von ADF-Dateien zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2008, 19:04] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2008
Takeo Sato (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever 2008 unterstützt Asus Eee PC
Neben dem "100-Dollar-Laptop" XO (amiga-news.de berichtete) wird die kommende Version von Cloantos Emulator-Komplettpaket, Amiga Forever 2008, auch das Subnotebook Eee von Asus unterstützen, wie der italienische Hersteller unter dem Titellink mitteilt. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2008, 18:34] [Kommentare: 6 - 17. Jan. 2008, 02:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 70 (Januar/Februar 2008) ist erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Amiga Future Ausgabe 70 (Januar/Februar 2008) erschienen. Das heißt, sie wurde heute an alle Abonnenten, Vorbesteller sowie Händler verschickt.
In dieser Ausgabe findet ihr natürlich einen Testbericht über AmigaOS 4 auf ClassicPPC. Passend dazu gibt es ein ausführliches Special, das die Unterschiede von AmigaOS 3.x zu AmigaOS 4.0 aufzeigt.
Aber natürlich haben wir auch die neue Version von MindSpace getestet, und einen ausführlichen Testbericht von Amiga Forever 2008 findet ihr ebenfalls im Heft.
Ebenso findet ihr in diesem Heft der Amiga Future einen Testbericht von AmigaSYS, IGame, Filemanager und vielem mehr. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr unter dem Titellink.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und bei Amiga-Händlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD, erhältlich. Auf der Amiga Future LeserCD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen.
Passend zur Ausgabennummer, und weil wir 10-jähriges Jubiläum haben, dachten wir uns, wir bringen den kleinen Gag und passen die Anzahl der Vollversionen der Ausgabennummer an. Kurz gesagt: Diesmal findet ihr 70 Vollversionen auf der Amiga Future LeserCD.
Wir bitten alle User, die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. Es wäre auch sehr gut, wenn Abonnenten, die ihr Abo verlängern wollen, dies auch so bald wie möglich machen.
Verstärkung gesucht:
Wir suchen dringend jemanden, der uns ein PHP-Script zum Anzeigen verschiedener Banner schreiben kann. Natürlich nicht kostenlos, aber pleitegehen dürfen wir dabei auch nicht. :)
Außerdem suchen wir dringend noch Übersetzer für die englische Ausgabe der Amiga Future. Es müssen hier deutsche Texte in ein sehr gutes, sauberes Englisch übersetzt werden.
Solltest Du uns helfen wollen, dann schreib uns doch bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Amiga Future" an Andreas@amigafuture.de. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2008, 18:20] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2008, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2008
|
ACube: Verzögerungen bei der Auslieferung des Minimig
Pressemitteilung: Unglücklicherweise zwingen uns kleinere Verzögerungen, die Auslieferung des Minimig leicht zu verschieben. Wir möchten unseren Kunden den gewohnten hochwertigen Service anbieten, als Zeichen des Respekts angesichts der vielen bisher eingegangenen Bestellungen, weswegen wir die Auslieferung des Minimig auf den 1. Februar verschieben müssen. Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen und bedanken uns bei all denen die [auf den Minimig] warten.
Wir möchten diese Gelegenheit außerdem dazu nutzen, weitere Details zum für den Minimig benötigten Netzeil bekannt zu geben: Das Board benötigt eine stabilisierte Spannung von 5V, sie werden also ein entsprechendes Netzteil mit passendem Stecker besorgen müssen. ACube Systems wird ein Paket aus Minimig und adäquatem Netzteil anbieten, zu einem Preis von 149 Euro (zzgl. Steuern und Versandkosten). Jedem verkauftem Minimig wird außerdem eine SD-Speicherkarte mit einer Kapazität von einem Gigabyte beiliegen, damit dürfte ausreichend Platz für ADF-Dateien zur Verfügung stehen.
Geben Sie bei Bestellungen bitte an, ob sie ausschließlich die Minimig-Platine (inklusive SD-Card) benötigen, oder das Paket aus Motherboard, Netzteil und SD-Card wünschen.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2008, 19:16] [Kommentare: 25 - 17. Jan. 2008, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2008
|
IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 4
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 14. Jan. 2008, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Experimentelle Benutzerschnittstelle für OWB
Jörg Strohmayer stellt eine experimentelle Benutzerschnittstelle für den "Origyn Web Browser" zur Verfügung, OWBUI. Zwar bestünden noch so manche Probleme (z.B. ausstehende Funktionalitäten), aber für den Anfang sei es möglicherweise trotzdem besser als nichts.
Download: OWBUI.lha (41 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 19:49] [Kommentare: 8 - 14. Jan. 2008, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga-Version des Raytracers Real3D 3.5 kostenlos verfügbar
AmiKit bietet mit Genehmigung von Realsoft Graphics die Amiga-Version 3.5 des Raytracing- und Animationsprogramms Real3D seit heute kostenlos zum Herunterladen an.
Die Software liegt sowohl als Add-on-Paket für die WinUAE-Distribution AmiKit als auch als ADF-Diskettensatz vor. Zudem kann die aktuelle Version des Programms für andere Plattformen ermäßigt erworben werden. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 17:37] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2008, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
|
AmigaOS 4 Classic: Mausrad-Unterstützung für ps2m-Mäuse
Unter AmigaOS 4 Classic bestand bisher das Problem, dass die existierenden Treiber für PS2-Mausadapter (Cocolino, ps2m) für Mausrad-Bewegungen die sogenannten Newmouse-Codes liefern, während das Betriebssystem selbst sowie PPC-native Anwendungen zur Auswertung des Mausrads lediglich den mit AmigaOS 4 eingeführten Wheelmouse-Standard unterstützen.
Thomas Rapp hat jetzt den zum ps2m-Adapter gehörenden WheelBusMouse-Treiber auf AmigaOS 4 angepasst. Der Treiber generiert nun für Mausrad-Bewegungen die mit OS4 eingeführten IDCMP-Messages, d.h. PPC-native Anwendungen sollten jetzt wieder wie gewohnt auf das Mausrad reagieren. Da der Autor die Änderungen mangels entsprechender Hardware nicht selbst testen kann, bittet er unter dem Titellink um entsprechendes Feedback.
Hinweis: Ältere, nicht auf AmigaOS 4 angepasste Anwendungen sind weiterhin auf die Newmouse-Codes angewiesen. Um Mausräder auch mit diesen Anwendungen benutzen zu können, muss in der Startup-Sequence der Aufruf von IPrefs um den Schalter "NEWMOUSE" ergänzt werden.
Direkter Download: wbm_os4.lha (3,7 KB)
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 15:11] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2008, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
Jörg Karisch (ANF)
|
Amiga-Hardware-Treffen in Nürnberg am 9. März 2008
Jörg 'amiga1303' Karisch schreibt: Die Amiga-Nutzer-Gruppe IMAGE aus Mittelfranken lädt am Sonntag, dem
9. März 2008, wieder zum Hardware-Treffen nach Nürnberg ein.
Ziel ist es, Probleme anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen oder
auch wieder ein paar Spielchen über das Netzwerk zu tätigen.
Wir wollen wieder einen Flohmarkt bzw. eine Tauschbörse für amigarelevante
Hard- und Software anbieten. Nähere und aktuelle Informationen sind unter dem Titellink zu finden - unter anderem auch eine Liste mit den ausgestellten Rechnern.
Leider sind die Rechner-Plätze auf etwa 20 Stück begrenzt, weswegen ich Gäste, die mit Hardware anreisen wollen, bitte, sich bei mir rechtzeitig zu melden.
Wir freuen uns auf alle amigainteressierten Gäste - vielleicht hat ja auch ein Hard- oder Software-Hersteller etwas Zeit zum Vorbeischauen - und sehen uns dann am 9. März.
Bis dahin viele Grüße,
Jörg Karisch (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 15:08] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2008, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
MeKa 2008: NatAmi-Entwicklerboard vorgeführt
In einem englischen Forenbeitrag unter dem Titellink berichtet Gunnar von Boehn von der Vorführung des NatAmi-Entwicklerboards (Seite des Amiga History Guide mit Foto) von Thomas Hirsch auf dem diesjährigen MeKa in Karlsruhe.
Anders als der Minimig von Dennis van Weeren verfügt NatAmi demnach über eine nahezu vollständige AGA-Implementation (einschließlich eines 24 Bit-AGA+-Modus samt 32 Bit-Blitter), basiert dafür aber auf sehr alten FPGA-Chips mit entsprechenden Limitierungen.
Der Prozessor ist wie beim Original-Minimig nicht emuliert und befindet sich bei NatAmi auf einer Tochterplatine, die nach Angaben des Entwicklers theoretisch jeden beliebigen 680x0- oder aber auch einen Coldfire-Prozessor tragen könne. Zum Einsatz kam bisher allerdings lediglich ein 68030, als nächstes sei eine Platine mit 68060-Prozessor geplant.
Das Booten der AmigaOS 3.x-Workbench habe auf dem NatAmi-Board buchstäblich nur einen Wimpernschlag lang gedauert. Vorgeführt wurden darauf zudem Programme wie Directory Opus, SysInfo und ein Modul-Tracker sowie das Herunterziehen von Screens, Copper- & Voxel-Demos und Spiele wie Boulder Dash, BattleChess und Defender of the Crown. Die Software wurde von Festplatte mittels des auf dem Board befindlichen IDE-Controllers geladen. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 14:59] [Kommentare: 62 - 24. Jan. 2008, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 19
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Die Themen der achtzehnten Ausgabe, bei Mike Blackburn und Bill Panagouleas zu Gast waren:
- McBill Spills the beans on AA2/OS5
- One Laptop Per Child Runs UAE Unmodified
- Robert Norris emailed us about the Traveller Project on AROS (Rob's Blog)
- 2008 The Year of AROS?
- We kick around the idea of AROS on EeePC from ASUS
- BBRV sends us a tip on LimePC. Looks Sweet!
- Discreet FX Contest Winners Announced!
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Interview: PC pioneer Chowaniec looks back at the Amiga
Bereits vor einem Monat erschien auf computerworld.com ein Interview mit Adam Chowaniec. Heute unter anderem Chairman bei Liquid Computing und Tundra Semiconductor, zeichnete er in den Tagen der Amiga-Entwicklung als Vice President of Technology bei Commodore verantwortlich. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 09:03] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2008, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2008
Insane-Software (ANF)
|
Insane-Software: Amijeweled 1.3
Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die Veröffentlichung der neuesten Version von AmijeweledRTG, Amijeweled V1.3, bekanntgeben zu können!
In dieser Version wurden hauptsächlich Wünsche von Kunden umgesetzt, allen voran der von vielen heiß ersehnte Vollbild-Modus.
Zusätzlich haben wir endlich den letzten Fehler gefunden, der den Start von Amijeweled unter OS4 hin und wieder zu einer lästigen Prozedur werden ließ. Weitere neue Features sind u.A. ein Requester, in welchem ggf. auftretende Fehler angezeigt werden, sowie die Fähigkeit, neben anderen AHI-Programmen Sound ausgeben zu können.
Unsere Kunden haben das Update auf Version 1.3 inzwischen, wie gewohnt, per E-Mail erhalten. Kunden von Alinea Computer, die dort eine CD-Version erworben haben, mögen sich bitte per E-Mail mit uns in Verbindung setzen, um das Update so schnell wie möglich ebenfalls per E-Mail zu erhalten. Unsere Kontakdaten finden Sie auf unserer Website.
Für die Amiganer, die Amijeweled noch nicht kennen oder mit der Demoversion V1.2 eventuell noch nicht ganz zufrieden waren, haben wir auf unserem Server selbstverständlich auch eine Demoversion V1.3 zum Herunterladen bereitgestellt. Probieren Sie es einmal aus!
Unsere Entwicklungsarbeit konzentriert sich nunmehr auf zukünftige Projekte, vor allem die avisierte AGA-Version, um auch unsere "Ursprünge" mit diesem wirklich schönen Spiel versorgen zu können.
Ein spezieller Dank geht an Herbert Klackl, der uns bei der Perfektionierung von Amijeweled mit Rat und Tat zur Seite stand und Amijeweled unter MorphOS sehr ausführlich getestet hat.
Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß mit der neuesten Version von Amijeweled und bedanken uns bei allen Kunden ganz herzlich für das reichliche Lob und das Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Niels Schapke & Wolfgang Hosemann
Insane-Software
http://www.insane-software.de (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2008, 01:30] [Kommentare: 13 - 15. Jan. 2008, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
Amiga Future (Webseite)
|
FreeDB 13.6
FreeDB ist eine grafische Benutzeroberfläche für die internetbasierte CD-Datenbank freedb.org.
Alfonso Ranieris Programm für AmigaOS und MorphOS wurde nun in der Version 13.6 veröffentlicht. Angaben zu den Neuerungen liegen nicht vor. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 21:21] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2008, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
Amiga Future (Webseite)
|
C-Compiler: vbcc 0.8j Patch 2
Für den C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt ein zweiter Patch vor. Zuvor erlaubten die Amigalib-Funktionen DeleteExtIO() und DeleteStdIO() keine Weitergabe eines Null-Pointer-Arguments.
Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
(ANF)
|
Interview mit Chris Hülsbeck
In einem Interview mit 4players.de spricht Chris Hülsbeck über sein bevorstehendes Konzert soweie eine mögliche Neue CD. (cg)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AMIX-Wiki umgezogen
Das ursprünglich von Andrew Whitlock ins Leben gerufene AMIX-Wiki rund um Commodores Unix-Derivat für den Amiga ist auf einen anderen Server umgezogen und wird diesbezüglich von Folkert de Gans weiterbetreut. Gleichzeitig ist es damit nun unter der eigenen Domäne amigaunix.com erreichbar.
Die Webseite beinhaltet FAQs zur Installation (einschließlich des Falls, dass kein A3070-Bandlaufwerk zur Verfügung steht) sowie Treiber für die Hardware späterer Drittanbieter und vorkompilierte Software. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2008, 06:22] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2008, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2008
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.2
Jörg Strohmayer stellt ein Update des SDL-basierten Browsers "Origyn Web Browser" zur Verfügung. Änderungen in Version 1.2:
- Updated to SVN revision 224
- Now cleanly exit()s if running out of memory instead of crashing, most
parts of OWB don't check if allocating memory succeeded
- Reworked the memory allocator, should be nearly as fast as the original
one
Um das Archiv zu extrahieren, wird 7Zip benötigt, welches ebenfalls auf Strohmayers Webseite erhältlich ist.
Direkter Download:
OWB: OWB.7z (5,6 MB) (Readme)
7Zip: p7zip-4.16.lha (708 KB) (cg)
[Meldung: 11. Jan. 2008, 20:34] [Kommentare: 13 - 12. Jan. 2008, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: Übersetzer gesucht
Anhand der Besucher der AmigaSYS-Homepage im Zeitraum eines Monats wurden anhand bestimmter Kriterien die fünf Länder ermittelt, aus denen die meisten Zugriffe erfolgten. Die Rangfolge können Sie unter dem Titellink nachlesen.
Nachdem im Vorfeld beschlossen worden war, die zugehörigen fünf Sprachen künftig in dieser vorkonfigurierten Betriebssystemumgebung offiziell zu unterstützen, werden nun Unterstützer gesucht, die die AmigaSYS-Texte aus dem Englischen ins Polnische und Italienische übersetzen. (snx)
[Meldung: 11. Jan. 2008, 19:27] [Kommentare: 4 - 15. Jan. 2008, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2008
Elbox (ANF)
|
Elbox: Neue Treiber für FastATA 1200 MK-III
Pressemitteilung: ELBOX COMPUTER stellt heute allen registrierten Anwendern des FastATA 1200 MK-III-Controllers neue Treiber kostenlos zur Verfügung.
Das Update beinhaltet:
- ATA3.driver ver.8.8
- ATA3Prefs ver.8.6
- AllegroCDFS ver.3.5
Änderungen:
- ATA3.driver: support of PIO3, PIO4 and PIO5 modes under OS4 added
- ATA3.driver: autobooting from CD enabled
- ATA3Prefs: NOSPLIT mode as a default
- ATA3Prefs: RESIDENT mode as a default
Wenn Sie einen älteren FastATA-Controller besitzen (Lite, MK-I, GOLD oder MK-II) und in der europäischen Union wohnen, erhalten Sie im Rahmen des FastATA Trade-Up Program 40 Euro Nachlass beim Kauf eines FastATA 1200 MK-III wenn Sie Ihren alten Controller an Elbox senden.
Wer vom IDE Trade-Up Programm Gebrauch machen möchte aber nicht in der EU zuhause ist, kontaktiere bitte das Elbox Sales Department um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
FastATA MK-III-Controller die im Rahmen des FastATA Trade-Up-Programms bestellt werden, werden gemäß unserem New Year FREE SHIPPING-Angebot, das bis zum 14. Januar gültig ist, ohne Versandkosten ausgeliefert.
Informationen über die aktuellen Software-Versionen sind unter DOWNLOADS | FastATA zu finden.
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2008, 18:37] [Kommentare: 6 - 12. Jan. 2008, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2008
|
AmigaOS 4: Review der Classic-Version
amigaworld.net-Leser "Derringer" hat seine bisherigen Erfahrungen mit AmigaOS 4 auf seiner BlizzardPPC in einem (englischen) Review zusammengefasst. (cg)
[Meldung: 10. Jan. 2008, 21:23] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2008, 06:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2008
|
Aminet-Uploads bis 09.01.2008 (Teil 2)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AiwaVCR.lha util/misc 2K GEN InfraRexx Codeset for Aiwa VCR
aminetreadme.lha util/misc 62K OS4 Aminet .readme creator
BlackPantherCD.lha util/misc 1K GEN InfraRexx Codeset for BlackPantherCD
CPCodeset.lha util/misc 1K GEN InfraRexx Codeset for CP Amp
DagensTV.lha util/misc 33K OS3 View TV-guide e-mail from DagensTV.com
DigiConverter.lha util/misc 16K OS3 Handy dec/hex/bin/float/ASCII-converter
gfxroute.lha util/misc 37K VAR control fscreen and CGFX mem allocs
IFF-Arranger.lha util/misc 28K OS3 Modify, remove, add, create IFF chunks
iGame.lha util/misc 62K OS3 WHDLoad frontend
IR-Analyser.lha util/misc 38K OS3 IR Analyser for use with Infrarexx
JoinSplitter.lha util/misc 30K OS3 The best join- and split-program! (v1.32
LiteOnCodeset.lha util/misc 2K OS3 InfraRexx Codeset for LiteOn DVDR
ndsTrimmer.lha util/misc 10K MOS Can reduce the size of an NDS rom file.
PPC-Memtest.lha util/misc 26K VAR PPC-Memory Test
SkanticCodeset.lha util/misc 2K GEN InfraRexx Codeset for Skantic DVD
snapvol.lha util/misc 4K OS3 Snapshot Ram Disk icon
Snoopium_DE.lha util/misc 3K GEN German catalog for Snoopium
UMaxCodeset.lha util/misc 2K GEN InfraRexx Codeset - UMax AC3 Decoder
YakumoDVD.lha util/misc 2K GEN InfraRexx Codeset for Yakumo DVD
Snoopium.lha util/moni 125K MOS System monitoring tool for MorphOS
crmr.lha util/pack 14K OS3 Patcher for CRM executables, with source
xfd_lzma.lha util/pack 15K OS3 LZMA slave for xfdmaster.library
xfd_os4.lha util/pack 15K OS4 xfdmaster.library glue code & dev files
ProcessTorrent.lha util/rexx 21K GEN Get rid of most of CTorrent's limitation
rmh.lha util/rexx 95K GEN rmh.library - Rexx Must Have library
rxmui.lha util/rexx 932K GEN RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
YTVGuide.lha util/rexx 6K GEN Australian TV Guide program (REACTION)
BulgarijaMOS.lha util/sys 1K GEN Bulgaria country for MorphOS and AmigaOS
clockita.lha util/time 75K OS3 Italian clock with INVISIBILITY OPTION
AppManager-fr.lha util/wb 3K GEN AppManager v51.2 french catalog
cmeditor.lha util/wb 53K OS4 Edit OS4 context menus
Icon452p.lha util/wb 10K OS3 Patch for the 45.1 icon.library (3.9 BB2
QDisk-src-v214.lha util/wb 125K GEN SOURCES:Monitor Drive Space Usage From W
QLib-src-v200.lha util/wb 128K GEN SOURCES: Show Ver of DTypes,Classes,Libs
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2008, 03:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2008
|
Aminet-Uploads bis 09.01.2008 (Teil 1)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MUIbase-2.3.lha biz/dbase 4.9M VAR Programmable relational database with GU
Fussball-EM-2008.lha biz/misc 13K GEN TurboCalc Spreadsheet EM-2008 (german)
FussballBundesliga.lha biz/misc 23K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
WookieChat2.8_AROS.lha comm/irc 1.2M ARO IRC client (Internet Relay Chat)
WookieChat2.8_MOS.lha comm/irc 1.3M MOS IRC client (Internet Relay Chat)
WookieChat2.8_OS3.lha comm/irc 1.1M OS3 IRC client (Internet Relay Chat)
WookieChat2.8_OS4.lha comm/irc 1.6M OS4 IRC client (Internet Relay Chat)
stricq.lha comm/misc 126K OS3 Stricq, an ICQ client
stricq_cat.lha comm/misc 133K GEN Catalogs for Stricq 0.1735
stricq_src.lha comm/misc 202K GEN Stricq 0.1735 Sources
AmRSS-de.lha comm/tcp 23K GEN German locale for AmRSS
myinterfacesuck.lha comm/tcp 47K VAR prevents buggy ethernet from locking up
naim-0.11.8.3.1-AmigaOS.lha comm/tcp 1.9M OS3 AIM / ICQ / IRC Instant Messaging
pftp.lha comm/tcp 114K OS4 Advanced FTP client
rc-ftpd_Swe.lha comm/tcp 2K GEN Swedish translation for rc-ftpd 2.74
A71Mail.lha comm/www 69K GEN Email Form multilanguage written in php
amrssMUI4.lha comm/www 754K MOS amrss - MorphOS RSS client
amrssMUI4Light.lha comm/www 463K MOS amrss - MorphOS RSS client (Light Ed.)
getvideo.lha comm/www 12K GEN get FLV files from YouTube etc.
OpenURL-OS4.lha comm/www 168K OS4 OpenURL - Get that URL!
OpenURLMOS.lha comm/www 83K MOS OpenURL - Get that URL!
OpenURLPrefs.lha comm/www 24K GEN OpenURL Preferences Editor
PurpleCow.lzh comm/www 275K OS3 PurpleCow HTTP Daemon
strange68K.lha comm/www 232K OS3 strange' is strange
strangeMOS.lha comm/www 663K MOS strange' is strange
empty_theme.lha comm/yam 16K GEN Empty (imageless) theme for YAM 2.5+
YAM25-AmigaOS3.lha comm/yam 1.5M OS3 YAM 2.5 - A MUI Internet e-mail client
YAM25-AmigaOS4.lha comm/yam 2.3M OS4 YAM 2.5 - MUI Internet e-mail client
YAM25-MorphOS.lha comm/yam 1.9M MOS YAM 2.5 - A MUI Internet e-mail client
CDL-90degrees.lha demo/aga 295K OS3 90 degrees - Candle Amiga Demo
CDL-Elvis.lha demo/aga 486K OS3 Elvis the Elvisp - Candle Amiga Demo
CDL-Kreijsi-big.lha demo/aga 621K OS3 Kreijsi Amiga Demo including picture
CDL-Marave_II.lha demo/aga 283K OS3 Marave II - Candle Amiga Demo
CDL-Noname.lha demo/aga 244K OS3 Noname - Candle Amiga Demo
CDL-Noname.lzh demo/aga 244K OS3 Noname - Candle Amiga Demo
Music-Invasion_Disk1.zip demo/disk 531K OS3 Synthmusic demo by Dissident, Disk 1
Music-Invasion_Disk2.zip demo/disk 579K OS3 Synthmusic demo by Dissident, Disk 2
BITS500-AMIGA-20070202.lha demo/intro 4K OS3 intro by the BITS
BITS501-AMIGA-20060419.lha demo/intro 19K OS3 intro by the BITS
TPI-Demo.gz demo/intro 102K OS3 Demo Effects
JP17.lha demo/mag 3.4M OS3 Jurassic Pack #17
AtlantisGL.lha demo/misc 87K OS4 Sharks, whales & dolphin demo (GL/3D)
CrazyToonMan.lha demo/misc 241K MOS Crazy Toon Man demo
dr_fungi_os4.lha demo/misc 1.9M OS4 Dr. Fungi by Fit
Textures_1.lha demo/misc 127K MOS Texture mapping with OpenGL
W4R_HIT1.zip demo/sound 221K OS3 Hit Mouse 1-Music Disk w/ wierd chipmusi
HWA_AMOS1-3.lha dev/amos 5K OS3 Port Access Using AMOS1.3 Interpreter
Sumos.lha dev/asm 1K OS3 a very short operating system : SUMOS
SUMOSPaint.lha dev/asm 1K OS3 100 bytes paint program for SUMOS
Codesets_inc.lha dev/basic 3K GEN Codesets-Includes for HiSoft/MaxonBasic
HWA-ACE.lha dev/basic 20K OS3 Port Access Using ACE Basic Compiler
VLab_inc.lha dev/basic 6K GEN VLab-Includes for HiSoft/MaxonBasic
AllocSysObject.lha dev/c 34K GEN AllocSysObject() implementation (OS4Emu)
objc.lha dev/c 5.0M MOS Portable Object Compiler
sc-snprintf.lha dev/c 4K OS3 sc-snprintf - snprintf() for SAS/C
Annotate.lha dev/cross 89K OS3 Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
GEC-extra.lha dev/e 484K OS3 AmigaE compiler GEC with many more files
GEC.lha dev/e 185K OS3 Small AmigaE modification
q-device_mos.lha dev/e 79K MOS Q-Device for MorphOS, with source
less-mos.lha dev/gg 508K MOS A paginator similar to more or pg
nano-mos.lha dev/gg 1.8M MOS an enhanced clone of the Pico text edito
amigatalksrc.lha dev/lang 1.4M OS3 AmigaTalk Source code (Smalltalk GUI)
focal.lha dev/lang 96K VAR FOCAL is an interpretitive language
libspectrum.lha dev/lib 312K OS4 Spectrum file handling library
mapmasterdx.lha dev/misc 389K MOS Map editor for 2D game creation
MCC_BetterString-11.14.lha dev/mui 150K VAR BetterString custom class for MUI
MCC_HTMLview-13.4.lha dev/mui 698K VAR HTMLview custom class for MUI, v13.4
MCC_NList-0.101.lha dev/mui 979K VAR NList custom classes for MUI, V0.101
MCC_TextEditor-15.25.lha dev/mui 449K VAR TextEditor custom class for MUI, V15.25
MCC_TheBar-21.5.lha dev/mui 945K VAR TheBar.mcc - The MUI Toolbar custom clas
BackUp.lha disk/bakup 50K OS3 A simple backup tool.. v1.50
CacheCDFS4220p.lha disk/cdrom 10K OS3 Patch for the 42.19 CacheCDFS (3.9)
e2fsck-1.39.lha disk/misc 128K MOS The Ext2 File System repair tool
ext2fs_0.30.lha disk/misc 88K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
fs1541.lha disk/misc 47K OS4 FileSystem for CBM 1541 disks
AMIGA-Project4.lha docs/hard 293K VAR Another simple WinUAE project for kids
s-vhs-a520.zip docs/hard 313K GEN Convert A520 to S-VHS (Braz. Portuguese)
Neriki.txt docs/help 1K GEN Where to get drivers for Neriki Genlock
novahdguide.lha docs/help 671K VAR configure large hard drive(s) in a flash
wing_commander_cd32_1.2.pdf docs/help 70K GEN Wing Commander CD³² Guide
AmigaPower.lha docs/hyper 66K GEN aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
SpanishCoins.lha docs/hyper 29K GEN Cultural Guide about the spanish coins
dogma04.lha docs/mags 2.0M GEN Russian magazine, HTML vers. (10.05.2003
dogma05.lha docs/mags 2.7M GEN Russian magazine, HTML vers. (01.08.2003
dogma06.lha docs/mags 2.3M GEN Russian magazine, HTML vers. (27.12.2003
dogma07.lha docs/mags 2.2M GEN Russian magazine, HTML vers. (16.06.2004
dogma08.lha docs/mags 3.3M GEN Russian magazine, HTML vers. (02.01.2005
dogma09.lha docs/mags 5.0M GEN Russian magazine, HTML vers. (20.07.2005
dogma10.lha docs/mags 4.7M GEN Russian magazine, HTML vers. (10.01.2007
DEEP64.lha docs/misc 1K GEN IFF-DEEP 48/64 Bit extensions
IFF-metadata.lha docs/misc 1K GEN IFF-EXIF/IPTC/XMP Extensions
Selling_The_Amiga.txt docs/misc 6K GEN Is there a market for the Amiga?
YUVN-A.lha docs/misc 1K GEN IFF-YUVN alpha extensions
SuomiKeymap.lha driver/input 163K GEN Finnish (and Swedish) keymap
SCSI4344p.lha driver/media 13K OS3 Patch for 43.43 scsi.device (3.9 BB2)
vbak2091.lha driver/media 21K OS3 A2091 driver patch - V1.5 (19.12.2007)
anaiis.lha driver/other 53K OS3 ANAIIS USB Stack Release 0.94
CgxBenchmark.lha driver/video 26K VAR Simple CyberGrphX/Picasso96 benchmark
ID4-P96.lha driver/video 2K GEN P96 Settings (Ideal for emulators)
RTG403994p.lha driver/video 10K OS3 Patch for 40.3992 rtg.library (P96 2.1b)
Wazp3D.lha driver/video 213K OS3 A CPU only Warp3D v4.2 implementation
bugsquish.i386-aros.zip game/actio 936K ARO Bugsquish (binary + source)
circuslinux.i386-aros.zip game/actio 1.5M ARO Circuslinux (binary + source)
madbomber.i386-aros.zip game/actio 2.7M ARO Madbomber
Mattonite.lha game/actio 1.3M OS3 Arkanoid like game working in progress
OpenArena-1.32b-morphos.lha game/actio 1.1M MOS OpenArena binary for MorphOS
penguin-command-aros.zip game/actio 1.3M ARO Missile command clone
pfp-anst.lha game/actio 619K OS4 Afternoon Stalker, Midn. Stalker clone
pfp-aop.lha game/actio 173K OS4 'Ambassador of Pain', NCurses based
pfp-bins.lha game/actio 1.7M OS4 'Bomber Instinct' a good Bomberman clone
pfp-blob.lha game/actio 8.0M OS4 'Bloboats', SDL/GL game similiar to Xmot
pfp-myma.lha game/actio 1.5M OS4 An EXCELLENT NCurses based Pac-Man clone
pfp-thew.lha game/actio 155K OS4 An NCurses based snake game called 'Thew
pfp-tyrn.lha game/actio 6.1M OS4 Reimplementation of DOS game Tyrian
Africa.lha game/board 207K OS3 Conversion of 3W boardgame
pfp-lprs.lha game/board 534K OS4 LPairs - A memory game
pfp-trws.lha game/board 740K OS4 'Tower Wars' a SDL/GL puzzle game
Saga.lha game/board 350K OS3 Conversion of TSR boardgame
Electrek_FINAL.adf game/jump 880K OS3 Original platform game with a twist
pfp-brsp.lha game/jump 583K OS4 Burger Space - A Burger Time clone.
tuxnrun-mos.lha game/jump 623K MOS Yet another Tux platform game
50Games.lha game/patch 109K VAR 50 Great Games Launcher
pfp-porr.lha game/role 598K OS4 An NCurses based game called 'PORROG'
SoulFu-1.5.2-mos.lha game/role 7.2M MOS SoulFu port for MorphOS
ADescent.lha game/shoot 303K OS3 ADescent 0.7, for when 0.8 doesn't work
pfp-cssm.lha game/shoot 504K OS4 Cosmosmash - A clone of Astrosmash
pfp-sinf.lha game/shoot 168K OS4 'Space Inflators' (Ncurses)
pfp-dwar.lha game/strat 294K OS4 Drugwars clone called 'DWars' (NCurses)
wesnoth-devel.lha game/strat 105M OS4 Battle for Wesnoth (development version)
impossiblepuzzle-mos.lha game/think 34K MOS Impossible Mission inspired puzzle
pfp-gred.lha game/think 165K OS4 An NCurses based game called 'Greed'
pfp-tint.lha game/think 168K OS4 Tetris clone called 'TINT' (NCurses)
puzzle_sex_OS4.lha game/think 935K OS3 Puzzle
StepFive.lha game/think 932K OS3 StepFive: Tetris Enhanced AGA Final vers
Oslide.lha game/wb 31K OS3 Clear all the tiles from the board!
Pyramid.lha game/wb 34K OS3 Clear all the tiles from the board!
TilesSlide.lha game/wb 47K OS3 Align 3 tiles of the same colour.
atlantis_gl.lha gfx/3d 170K MOS Sharks, whales & dolphin demo
dbwrender.lha gfx/3d 159K OS3 Early Amiga ray tracer
FlagSim1.lha gfx/3d 240K MOS Texture Mapping and Backface Culling
NetTV_GFX.lha gfx/misc 43K OS4 NetTV V_1.0 2007
SView-Info.lha gfx/misc 1K GEN SView Version Information & Overview
SView5.lha gfx/misc 3.1M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
SvIV-PPC.lha gfx/misc 612K PUP Update for SViewIV/PPC V25.7 (PPC)
SvIVFix931.lha gfx/misc 123K VAR *Fix* for SViewIV and Library 25.x
FlashPlayer.lha gfx/show 317K OS3 Flash (SWF) format file player v. 1.4
FlashPlayerSrc.lha gfx/show 207K GEN Source Code for FlashPlayer v. 1.4
hammerview.lha gfx/show 121K OS3 hammer - HAM8 JPEG2000/Datatypes viewer
NetTV_GFX_1.5.lha gfx/show 36K OS4 WebTV player (mms:)
PicShow_Swe.lha gfx/show 6K GEN Swedish translation for PicShow
tdmplayergui.lha gfx/show 105K MOS GUI interface for MorphOS port of mplaye
ams.tgz misc/edu 11K OS3 Annual Meteor Showers
AmiArcadia.lha misc/emu 400K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
amithlon-2.4.35.3.diff.gz misc/emu 172K GEN amithlon patches for linux-2.4.35.3
AnIdeaOS4plusUAE.lha misc/emu 9K GEN Full software compatibility for OS4/MOS
fceu_mos.lha misc/emu 515K MOS Nintendo NES / Famicom emulator
fuse.lha misc/emu 1.9M OS4 Spectrum emulator with advanced features
megaload.lha misc/emu 4K OS3 Amiga megadrive utility
smdplay.lha misc/emu 1K OS3 Amiga megadrive utility
tap2mbhdd-mos.lha misc/emu 21K MOS Spectrum TAP to MB HDD Converter
VICE-WarpOS-1.22.tar.gz misc/emu 3.7M WUP Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
ZXLive.lha misc/emu 102K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon128 Emulator
welsh_lang.lha misc/misc 10K GEN Welsh/Cymraeg language support for OS4
W4R_bmad.lha mods/anakir 7K GEN Little Bit Mad - HC/Chip
W4R_gold.lha mods/anakir 32K GEN Goldfish - Jungle/Chip
agrEssOr-OUTRO.lha mods/mpg 7.1M GEN ..:: tEKKNo tRANCe mUSIc ::..
Rockers.mp3 mods/mpg 1.9M GEN PunkRock.mp3
faad2.lha mus/edit 1.9M OS3 AAC/MP4 audio decoder.
lame_68k.lha mus/edit 230K OS3 MP3 Audio encoder/decoder
MMS_Tracker.lha mus/edit 87K OS3 4 channel Soundtracker, OS3.1 compatible
ttaenc_68k.lha mus/edit 42K OS3 Lossless Audio (de)compressor
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 531K OS3 GUI for various MP3 encoders
GrioPlay.lha mus/play 115K OS3 Gadtools module player
hivelyplay.lha mus/play 181K VAR Hively player lib and AmiNetRadio plugin
playOGG.lha mus/play 3.5M OS3 multi format sound player.
tuneadplug_plug.lha mus/play 621K OS4 AdPlug based plugin for TuneNet
tunebs_plug.lha mus/play 144K OS4 Soundmon plugin for TuneNet
tunecube_plug.lha mus/play 349K OS4 GameCube plugin for TuneNet
tunegsf_plug.lha mus/play 619K OS4 GSF (Gameboy Advance) plugin for TuneNet
tunepsf2_plug.lha mus/play 445K OS4 PSF2/SPU (PlayStation) TuneNet plugin
tuneqsf_plug.lha mus/play 335K OS4 Capcom QSound (QSF) plugin for TuneNet
tunes98_plug.lha mus/play 284K OS4 S98 plugin for TuneNet
tunesc68_plug.lha mus/play 633K OS4 SC68 plugin for TuneNet
tunessf_plug.lha mus/play 482K OS4 Sega Saturn (SSF) plugin for TuneNet
xmp_68k.lha mus/play 214K OS3 Play & convert various mod formats.
nICkONs-5.lha pix/gicon 112K GEN Game Glowicons
AP40Covers.lha pix/misc 201K GEN aMiGa=PoWeR n°40 Cover Recto
Inside_The_A500.png pix/misc 193K OS3 PNG 8 bits picture
AB_X-Mas_2007.lha pix/picon 1.1M GEN Icons PowerIcons
AMF-ModelPNGIcons.lha pix/picon 490K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
Drawer-Icons-Otti.lha pix/picon 2.7M GEN Drawer/Disk Icons, PNG MOS Format (Otti)
cebograbs2.lha pix/wb 2.7M GEN CebollinoWB screenshots part 2: cebopowe
topaz-8859-15.lha text/bfont 9K GEN Topaz font for ISO 8859-15 character set
Annotate.lha text/edit 71K OS3 Text Editor with advanced features
arexxblinkentools.lha text/misc 675K VAR Blinkenlights toolkit
pcal.lha text/misc 551K VAR Generate PostScript or HTML calendars
wordwrap_os4.lha text/misc 35K OS4 Reformat ASCII texts to new width, V2.3
arcsing.lha util/arc 12K OS3 Archives files individually
unrar_os4.lha util/arc 171K OS4 Unpacks RAR files
unrar_source_os4.lha util/arc 154K GEN Unpacks RAR files
ltc.lha util/batch 9K VAR Locale phone code info for Installscript
Acuario.lha util/blank 2.9M VAR Acuario Screen Saver
BK_IntAckFix.lha util/boot 16K OS3 BlizKick module:fix interrupt acknowledg
BootGrio.lha util/boot 12K OS3 Small gadtools boot manager
SpeedRamsey.lha util/boot 1K OS3 Set the skip mode bit in Rev. G Ramsey
PegasosMixer_DE.lha util/cdity 1K GEN German catalog + fix for PegasosMixer
SmartCaps.lha util/cdity 12K VAR Smarter German caps lock
AKCC.lha util/cli 167K VAR Advanced CLI-Commands for OS V33-50
AllocMem.lha util/cli 19K OS4 A command to decrease the available RAM
GrioUtils.lha util/cli 19K OS3 Some usable CLI comands (with source)
mshn.lha util/cli 4K GEN allows to store messages in itself
IFF2rexx.lha util/conv 1K GEN Convert IFF data to rexx source
deslike-mos.lha util/crypt 8K MOS DES-like encryption
Ling-de.lha util/crypt 27K GEN German locale for Ling
lingMUI4.lha util/crypt 209K MOS A robust accounts manager
NewFilemaster.lha util/dir 427K OS3 Multitasking directory utility
akGIF-dt.lha util/dtype 93K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 175K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha util/dtype 193K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha util/dtype 546K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
FontDTPrefs.lha util/dtype 15K GEN Font DataType Class Preferences Editor
font_dt.lha util/dtype 45K OS4 DataType for Amiga fonts
codesets-6.5.lha util/libs 328K VAR handles codesets and char conversions
dtimage.lha util/libs 23K VAR Load LUT8,RGB24,RGBA32 pics via Datatype
IREdev.lha util/libs 87K OS3 Interrupt related event lib/sound record
libexif.lha util/libs 1.2M OS3 libexif - EXIF handling library
libiptcdata.lha util/libs 605K OS3 libiptcdata - IPTC handling library
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2008, 03:07] [Kommentare: 6 - 11. Jan. 2008, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 09.01.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
jukebox.lha aud/mis 124kb Old jukebox style GUI for external mus/v
dg_midi_player.lha aud/pla 66kb Simple MIDI player
tuneadplug_plug.lha aud/pla 620kb AdPlug based plugin for TuneNet
tunebs_plug.lha aud/pla 143kb Soundmon plugin for TuneNet
tunecube_plug.lha aud/pla 349kb GameCube plugin for TuneNet
tunepsf2_plug.lha aud/pla 445kb PSF2/SPU (PlayStation) TuneNet plugin
tuneqsf_plug.lha aud/pla 335kb Capcom QSound (QSF) plugin for TuneNet
tunesc68_plug.lha aud/pla 632kb SC68 plugin for TuneNet
tunessf_plug.lha aud/pla 482kb Sega Saturn (SSF) plugin for TuneNet
xmp.lha aud/pla 830kb Plays over 80 module formats! (Including
font_dt.lha dat/mis 45kb DataType for Amiga fonts
atlantisgl.lha dem/mis 87kb Sharks, whales & dolphin demo (GL/3D)
africa.lha dem/sce 4Mb Dr. Fungi goes Africa by Fit
dr_fungi.lha dem/sce 1Mb Dr. Fungi by Fit
micery.lha dem/sce 202kb Micery by Fit & Bandwagon
yellowrose.lha dem/sce 134kb Yellow Rose of Texas by Fit & Bandwagon
emperor.lha dev/gui 1Mb Object Oriented Programming Environment
amigatalksrc.lha dev/lan 1Mb AmigaTalk Source Code (Smalltalk GUI)
svgalib.lha dev/lib 2Mb Low-level graphics library
make-bin.lha dev/uti 386kb GNU make including parallel compile
fs1541.lha dri/fil 47kb FileSystem for CBM 1541 disks
tap2mbhdd.lha emu/uti 20kb Spectrum TAP to MB HDD Converter
pfp-blob.lha gam/act 7Mb 'Bloboats' an SDL/GL action game similia
pfp-tyrn.lha gam/act 6Mb Open-source reimplementation of DOS game
xhyperoid.lha gam/act 211kb Asteroids clone
amichess.lha gam/boa 2Mb Chess based on GNUChess 5.05/06
pfp-lprs.lha gam/boa 533kb LPairs - A memory game
pfp-trws.lha gam/puz 739kb 'Tower Wars' a tower defense SDL/GL puzz
wesnoth-devel.lha gam/str 104Mb Battle for Wesnoth (development version)
bfmapviewer.lha gam/uti 450kb BattleForce map viewer
amidisk_aiss.lha gra/ais 265kb AISS Button Images for AmiDisk 2.0
micollection2007.lha gra/ico 18Mb All Masonicon Sets of 2007
cgxbenchmark.lha gra/mis 26kb Simple CyberGrphX/Picasso96 benchmark
picturewidget.lha gra/mis 1Mb A "Widget" for Displaying Pictures
pm_wallpaper_01.lha gra/mis 389kb Christmas and new year backdrop
yammi.lha gra/the 425kb 32-bit Images and Icons for YAM
owb.lha net/bro 11Mb OWB - The first (un)complete modern Web
owb_gui.lha net/bro 68kb A simple GUI for OWB
owbpatchurl.lha net/bro 25kb URL toolbar patch for OWB
epistula_german.lha net/cha 9kb German catalog file for Epistula
wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC Client (Internet Relay Chat)
pftp.lha net/ftp 113kb Advanced FTP client (alpha preview versi
amrss.lha net/mis 847kb AmRSS for AmigaOS4
openurl.lha net/mis 167kb OpenURL - Get that URL!
ignition_68k.lha off/spr 542kb Spreadsheet program
unrar-bin.lha uti/arc 171kb Unpacks RAR files
unrar-src.lha uti/arc 154kb Unpacks RAR files, source archive
lmbench.lha uti/ben 1Mb Mostly complete port of the lmbench test
macdock.lha uti/doc 505kb MacOSX Toolbar Clone
findmore.lha uti/fil 79kb File searching tool
timetraveler.lha uti/fil 78kb Trashcan + recycled browser
xdelta3.lha uti/fil 82kb binary diff, differential compression to
clipselect.lha uti/mis 1Mb A Clipboard Manager with Graphical Previ
deslike.lha uti/mis 23kb DES-like encryption
microwindows.lha uti/mis 8Mb modern gfx windowing environments for sm
questionnr1.lha uti/mis 80kb This is a joke program for fun
ranger.lha uti/mis 248kb System diagnostic tool
yetanotherdesk.lha uti/mis 312kb Desktop for public screens
processtorrent.lha uti/scr 20kb Use CTorrent and get rid of most of it's
allocmem.lha uti/she 18kb A Shell command to reduce memory availab
whothehekissys.lha uti/she 24kb Boot volume finder
aminetreadme.lha uti/tex 62kb Aminet .readme creator
animapoint.lha uti/wor 92kb Animate your mouse pointer.
appmanager-fr.lha uti/wor 3kb AppManager v51.2 french catalog
appmanager.lha uti/wor 406kb Application.library exchange clone
assignview.lha uti/wor 41kb A simple tool to list all the 'Assign's
cmeditor.lha uti/wor 52kb Context menus editor
fuelgauge.lha uti/wor 101kb Volume gauges underneath hard drive icon
multiclock.lha uti/wor 65kb Clock, with timer
pingboing.lha uti/wor 15kb Make your mouse pointer bounce
screenmonitor.lha uti/wor 78kb Public screen monitoring utility
screenthumbs.lha uti/wor 62kb BETA - Screen thumb nails
switcher3d.lha uti/wor 100kb Window and screen switcher
wbpreview.lha uti/wor 63kb Preview feature for Workbench
nettv_gfx.lha vid/mis 36kb View WebTV (mms:)
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2008, 02:59] [Kommentare: 1 - 10. Jan. 2008, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Neue Amiga-Händler in Serbien und Spanien
Mit Amiga Style in Serbien und Retro-Data in Spanien haben zwei neue Amiga-Händler den Verkauf aufgenommen. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2008, 22:12] [Kommentare: 12 - 11. Jan. 2008, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
The Register: AmigaAnywhere-Video von der CES
Unter dem Titellink präsentiert The Register ein kurzes Video, in dem sich Bill McEwen (Amiga Inc.) im Rahmen der CES zu AmigaAnywhere 2.0 äußert (amiga-news.de berichtete).
Neue Erkenntnisse oder tatsächliche Eindrücke von AmigaAnywhere 2.0 lassen sich hieraus jedoch nicht gewinnen. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2008, 22:08] [Kommentare: 12 - 05. Okt. 2008, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2008
Duke (ANF)
|
Hall of Light erreicht 50.000 Screenshots
Die Hall of Light, eine Datenbank für Amiga-Spiele, verzeichnet seit kurzem die Zahl von 50.000 Screenshots. Nicht mit eingerechnet sind hierbei über 5.000 sogenannte "Double Barrel Screenshots", so dass die Gesamtanzahl noch höher liegt. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2008, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2008
Fixi (ANF)
|
AmigaOS 4.0 Classic in PC-Magazin erwähnt
Die Veröffentlichung von AmigaOS 4.0 für PowerUp-Amigas (amiga-news.de berichtete) fand zwischenzeitlich auch in einem PC-Magazin Erwähnung.
In einer kurzen Notiz vermeldet die aktuelle Ausgabe 2/08 von COM! auf Seite 11 das Betriebssystem-Update für Anwender der "von Commodore von 1992-1995 produziert(en) [...] Uralt-PCs mit PowerPC-Prozessor" und verweist auf die Webseite von ACube Systems. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2008, 18:21] [Kommentare: 15 - 10. Jan. 2008, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Rebuild des Origyn Web Browser
Jörg Strohmayer stellt unter dem Titellink einen Rebuild der Alphaversion des "Origyn Web Browser" (amiga-news.de berichtete) bereit. Diese Fassung beinhaltet eine spezielle Art der Speicherzuweisung, wodurch sie zwar langsamer ist, dafür aber weniger Arbeitsspeicher benötigt. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2008, 15:15] [Kommentare: 8 - 10. Jan. 2008, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2008
amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 18
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Die Themen der achtzehnten Ausgabe, bei der wieder Bill Panagouleas von DiscreetFX zu Gast war:
- Moana files “released”
- OS5 annoucement at CES
- Bill’s announcements
- SAM440 AROS port assigned
- Uprough Group ports games for OS4
- MorphOS 2.0 - When it’s done maybe ‘09?
- Predictions for 2008
- OWB web browser
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2008, 02:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-Updates: OpenURL 7.4, strangé 0.12, MiniMailer.mcc 20.2 (Update)
Alfonso "alfie" Ranieri stellt neuere Versionen seines AmigaGuide-/HTML-Anzeigers strangé sowie der MorphOS-Version von OpenURL zur Verfügung.
Update: (22:23, 08.01.08, snx)
Außerdem wurde die MUI-Klasse MiniMailer.mcc, mit der sich schnell eine E-Mail versenden lässt, in der Version 20.2 bereitgestellt. (cg)
[Meldung: 08. Jan. 2008, 16:43] [Kommentare: 5 - 09. Jan. 2008, 04:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2008
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Update der Amiga Games List
Die "Amiga Games List" des Magazins Obligement ist um weitere 1000 Einträge ergänzt worden und umfasst nun 12673 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter. Nach eigenen Angaben handelt es sich um die umfangreichste Auflistung ihrer Art im Internet. Änderungen in der 37. Auflage:
- The list contains 12673 entries
- The list is now in english
- Addition of a help page (you can contribute at the list)
- Split of the "Developers / Editors" column into two new column: "Developers" (the one who create the game) and "Publishers" (the one who publish the game)
- In the "RTG" column, addition of the mention "(RTG)" to indicate partially RTG games or which could run on graphic board but which requires confirmation
- In the "License" column, addition of the GPL3 license
- Programs requiring a postcard or a specific object (chocolate, model railroad,...) are not included any more in the "freeware" license but in the "giftware" license
- In the "Language" column, addition of games created with LUA, GrimE, AmigaDOS, Parallaction and Scala
- In the "Language" column, engines/interpreters/constructors are between brackets to differentiate them from real programming languages
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2008, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2008
Stefan Egger (ANF)
|
Fanzine: English.SCACOM, Ausgabe 1
English.SCACOM ist die englischsprachige Ausgabe des PDF-Magazins SCACOM.aktuell, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt.
Die englische Ausgabe soll regelmäßig alle zwei Monate erscheinen, jeweils in den Lücken zwischen zwei Ausgaben von SCACOM.aktuell. Die Inhalte der English.SCACOM sind mehr oder weniger identisch mit denen der deutschen "Mutterzeitschrift". (cg)
[Meldung: 07. Jan. 2008, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: Amigahellas 3 (griechisch)
Das in griechischer Sprache erscheinende PDF-Magazin Amigahellas liegt unter dem Titellink nun in der dritten Ausgabe vor.
Zu den Themen gehören unter anderem die Amigahellas-Teilnahme an der DTE 2007 in Athen, das Amigathering 8, AmigaOS 4 Classic und USB am Amiga. (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2008, 20:14] [Kommentare: 9 - 11. Jan. 2008, 08:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2008
(ANF)
|
Amiga Inc. kündigt AmigaAnywhere 2.0 an
In einer Pressemitteilung, die zwar auf amiga.com noch nicht zu finden ist aber bereits bei diversen Newsdiensten veröffentlicht wurde, kündigt Amiga Inc. die nächste Version seines Produkts AmigaAnywhere (AA) an.
AA 2.0 besitze "herausragende Audio-Visuelle-Qualitäten" und ermögliche "high-speed interactive Gaming [...] zu jedem Zeitpunkt an jedem beliebigen Ort". Man wolle die jetzt stattfindende Consumer Electronics Show (CES, Las Vegas) zur Vorstellung des neuen Systems nutzen und um "weitere, starke Hardware-Partner zu gewinnen".
Erstmals seit Jahren werden die Begriffe "AmigaAnywhere" und "AmigaOS" wieder synonym benutzt: AA 2.0 sei die "erste Phase des AmigaOS". Im Gespräch mit reghardware.co.uk erläutert Bill McEwen, dass AmigaAnywhere tatsächlich AmigaOS 5 sei - man hätte es nur aufgrund einer Vereinbarung mit Microsoft nicht unter dieser Bezeichnung vertreiben dürfen.
AA 2.0 bestehe aus einer virtuellen Umgebung die auf den verschiedensten Geräten sowie über das Internet funktioniere. Innerhalb dieser virtuellen Umgebung werde dann ein Betriebssystem gestartet, dass dann die einzelnen Anwendungen ausführe. Wie ebenfalls bei reghardware.co.uk zu lesen ist, sei das eigentliche Betriebssystem jedoch nicht vorgeführt worden - lediglich der bereits von älteren Versuchen Amigas bekannte Anwendungsfall (AmigaAnywhere dient als Laufzweitumgebung für ein Arcade-Spielchen) wurde anhand von "Invaders" demonstriert.
AmigaAnywhere 2.0 läuft angeblich bereits auf Windows, Windows Mobile, Linux und Linux Embedded. An Versionen für Mac OS X und Symbian werde bereits gearbeitet. Welche virtuelle Umgebung als Grundlage für AmigaAnywhere dient, ist bisher nicht bekannt - Amigas ehemaliger Partner Tao existiert nicht mehr. (cg)
[Meldung: 07. Jan. 2008, 15:26] [Kommentare: 113 - 09. Jan. 2008, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2008
|
IRC-Client: WookieChat 2.9 beta 3
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 06. Jan. 2008, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2008
|
Datenbank: MUIbase 2.3
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Version 2.3 unterstützt jetzt UTF-8, außerdem sind Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS jetzt Bestandteil der Distribution. Die Änderungen im Detail:
- Fully open source (GPL) including Linux and Windows versions
- AmigaOS4 version by Alexandre Balaban
- MorphOS version by Ilkka Lehtoranta
- French translation of documentation by Alexandre Balaban
- UTF-8 support. MUIbase project files are stored using UTF-8 encoding.
This requires the "codesets.library" to be installed on the system
- Mason icon set
- Option to include/exclude GUI elements from focus cycle chain
- New constant for programming: OSTYPE which is either "Unix", "Windows"
or "Amiga"
- New option for FORMATMEMO allowing to define sections as single lines
- Automatic update of virtual attributes when a dependent attribute
is changed or a record in a dependent table is added or deleted
- Added option for keeping aspect ratio when scaling images
- Improved handling for fixed and scrollable images
- Support read-only boolean attributes correctly
- Removed custom MUI classes from installer archive
- Several bug fixes and little improvements
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2008, 17:09] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2008, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Cloanto: OLPC-Unterstützung für Amiga Forever 2008
Wie Cloanto unter dem Titellink ankündigt, kann die nächste Version des Emulatorpaketes Amiga Forever ohne weitere Modifikationen auch auf dem "100 Dollar-Laptop" XO der gemeinnützigen Gesellschaft "One Laptop per Child" (OLPC) betrieben werden. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2008, 10:40] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2008, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2008
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Aktion: "Ich will die Hülsbeck-in-Concert-CD"
Sebastian Eichholz schreibt: Am 23. August 2008 findet in Köln das Konzert "Symphonic Shades - Hülsbeck in Concert" statt (amiga-news.de berichtete). Seit gestern gibt es wieder Tickets zu kaufen, nachdem das erste Ticket-Kontingent schnell ausverkauft war.
Für alle, die es nicht zum Konzert schaffen, und für alle, die dieses Konzert auch später noch mal anhören möchten, startet Kultpower.de heute die Aktion "Ich will die Hülsbeck-in-Concert-CD".
Nachdem in den letzten Jahren aus rechtlichen Gründen bei den Konzerten auf der Games-Convention (auch dort gab es schon einzelne Stücke von Chris Hülsbeck zu hören) nie eine CD produziert werden konnte, steht einer Live-CD des Konzerts dieses Mal wohl nur die finanzielle Unsicherheit entgegen.
Jetzt sind alle Hülsbeck-Fans gefragt! Bekundet euer Interesse an einer Live-CD, indem ihr an der Aktion teilnehmt und Infos über die Aktion weitergebt. Wenn sich genügend Leute melden, können wir die Veranstalter hoffentlich davon überzeugen, dass sich die Produktion einer CD unbedingt lohnen wird. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2008, 10:27] [Kommentare: 12 - 08. Jan. 2008, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|