amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Aug.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.74
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2010, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.69 (10.8.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen in Version 0.69 (10.08.10):
  • Updated Guide2Text plugin to use an exec list for the file buffer
  • Optimised Guide2Text plugin conversion routine. Copy routine for non-command characters in the guide file should be faster now
(cg)

[Meldung: 13. Aug. 2010, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Sirena Player 1.06
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.06 wurden diverse Fehler bereinigt sowie eine französische Lokalisierung hinzugefügt. (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2010, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen (Niederlande)
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet am Samstag, dem 21. August, von 10 bis 16 Uhr wie üblich im Trefpunt im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Schwerpunktthema ist diesmal SID- und Amiga-Musik. (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2010, 06:09] [Kommentare: 5 - 13. Aug. 2010, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2010
V.Mohr (ANF)


Veranstaltung: Classic Computing 2010 (2./3. Oktober)
Pressemitteilung Es gibt sie wieder! Bereits zum 10. Mal findet die Classic Computing statt, das große Treffen des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V.

Die Planungen laufen auf Hochtouren, bereits über 20 Mitglieder des Vereins haben Vorbereitungen getroffen, ihre schönsten Computer aus vergangenen Zeiten zu präsentieren.

Termin:
Samstag und Sonntag, den 2./3. Oktober 2010, Zutritt für jedermann am Samstag 10-18 Uhr und Sonntag 10-16 Uhr

Ort:
Festhalle Walddorf
Badstraße 33
72213 Altensteig, Stadtteil Walddorf

Voraussichtlich wieder keine Eintrittsgebühr! Der Verein ist gemeinnützig, Spenden werden aber gerne entgegengenommen.

Zwei Tage eine Menge Spaß und Gelegenheit sich auszutauschen und eine Ausstellung zum Anfassen (VC20, C64, CBM, Atari, Apple, Amiga, Schneider, Philips, Robotron, Acorn, Telespiele und viele weitere bekannte und exotische Computer).

Auch eine Reparaturecke ist wieder eingeplant, vielleicht die einmalige Chance, seine Schätze von "Profis" reparieren zu lassen. Mehr Informationen in Kürze.

Anmeldungen bitte an mail(ät)stefan-uhlmann.de (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2010, 11:50] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2010, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Amiga-Demo gewinnt auf der Assembly 2010
Mit der Amiga-Produktion "Grind" haben Dekadence & Accession am Wochenende die "Oldskool Democompo" auf der finnischen Demoparty Assembly 2010 für sich entschieden. (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2010, 06:05] [Kommentare: 15 - 13. Aug. 2010, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)


Bildschirmschoner: Acuario 2.05
Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 2.05:
  • Compiled with the newest Hollywood program the new 4.7
  • Correct the some bugs in the music options
  • Now Acuario is available with text in French, German and Italian languages via F9 keyboard
  • Now there is one AROS x86 version
  • New Ningyo called Maria, the japan version of mermaids
(cg)

[Meldung: 09. Aug. 2010, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2010



Podcast: Amiga Round Table, Episode 45
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 45. Ausgabe:
  • Fortis v1.1 for Morphos out :encore-games.com
  • Cheap chineese Boing Ball keyboards and mice for fun and profits!
  • 25 Years - Amiga - rather broad topic
  • 10 Years Morphos
  • Audio Evolution for Aros released..Morphos is just a powermac g4 away
  • Fairly recent flurry of game ports: Giana's Return, Sqrxz, Gish - all quality!
  • Open Office lite/kids edition development via Hyperion for OS4
  • amiwest plug - around the corner. Rich going?
(cg)

[Meldung: 09. Aug. 2010, 20:49] [Kommentare: 4 - 11. Aug. 2010, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2010
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Gimp 2.4.7 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix ein Update des Bildbearbeitungsprogramms Gimp zur Verfügung (Screenshot). Neuerungen in Version 2.4.7:
  • Plugins funktionieren jetzt. Dadurch stehen jetzt eine große Auswahl an Lade- und Speicherformaten und an Effekten zur Verfügung
  • Module für Farbauswahl und Displayfilter sind jetzt einkompiliert

Aufgrund der großen Datenmenge werden die meisten Plugins in den nächsten Tagen in separaten Paketen veröffentlicht. Darunter auch zwei Pakete mit Lade- und Speicher-Plugins. (cg)

[Meldung: 09. Aug. 2010, 15:26] [Kommentare: 41 - 28. Aug. 2010, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2010
Amiga Future (Webseite)


HivelyTracker: Quellkode offengelegt
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den 1990er Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.

Der Quellkode der Version 1.6 wurde nun offengelegt, kompiliert im gegenwärtigen Zustand aber nur für AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2010, 13:42] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2010, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2010
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto: Amiga Forever 2010.1.5.0 und C64 Forever 2010.1.5.0
Die jüngste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever von Cloanto, 2010.1.5.0, ist als "Gold-Update" auch die neue Vorlage für die CDs des physischen Produkts. Behoben wurden Fehler die unter bestimmten Bedingungen zu Abstürzen führten sowie einer, der doppelte Einträge in den Inhaltslisten hervorrufen konnte. Darüber hinaus wurde die Arbeit mit RP9-Dateien von Drittanbietern ebenso verbessert wie die Algorithmen zur Thumbnail-Erstellung für die Vorschau.

Parallel wurde auch das Emulatorpaket C64 Forever aktualisiert. Nachfolgend lesen Sie die zugehörige Pressemitteilung.

Amiga Forever and C64 Forever 2010.1 Released

Amiga Forever and C64 Forever are the easy to use emulation, preservation and support packages published by Cloanto, Commodore/Amiga developers since the 1980s. Beyond nostalgia, the packages make accessible to a wide audience a wealth of content and history that is engaging yet casual, and which can still teach a few lessons in gameplay.

Features of the new 2010 versions include:
  • Support for new emulated systems (CDTV, CD32, Amiga 600)
  • Extended RetroPlatform Library (more than 20,000 titles) and content recognition code
  • Support for Open RP9 format (packs multiple disk images and configuration in one file)
  • CDTV/CD32 games run directly from original CD media, or from RP9 or ISO images
  • Integrated printing via original Amiga EpsonQ drivers (via emulated printer)
  • Optimizations for "power users" (content cache, performance, etc.)
  • Hundreds of improvements to make the software more powerful and easier to use
For the new CD and printing support we worked closely together with Toni Wilen, so a big thank you again goes to Toni for his help.

The latest versions of Amiga Forever and C64 Forever work side by side to play games directly from a variety of emulation sites, as well as from some types of original media. Content is recognized using the built-in RetroPlatform Library database, which helps identify and automatically start the correct hardware configuration (different PET/CBM models, VIC 20, C64, Amiga, etc.)

In addition to the hundreds of titles which come preinstalled with the software, tens of thousands of games and demoscene productions have been released by their authors for publication on preservation sites. And that's not just C64 or Amiga content, as you can try for yourself...

Some of our original favorites include a Space Invaders clone for the PET 3032 (only 7 KB, download or open to play directly with C64 Forever; scroll down to "space invaders.prg", right after the simpler PET 2001 version) and this Galaga clone (second from top - German page, but software is in English) written in 10 KB of pure machine language.

The above were written almost 30 years ago. With C64 Forever 2010 they can still be click-and-played today - no complex configuration or technical knowledge required. If a more modern system is preferred, Amiga Forever 2010 can recognize, autoconfigure and play most CDTV and CD32 titles (Commodore's Amiga-based game consoles). This includes both original media, and RP9, ISO and .bin/.cue CD image files.

The 2010 versions of Amiga Forever and C64 Forever had originally been released a few weeks ago, and were announced on private forums. Features like the new Open RP9 file format and CD support were so successful among emulation "power users" (who often have thousands of games and gigabytes of CD-based content), that we spent some more time to optimize the experience when the software is used under heavy load. The updated 2010.1 versions, released now and available as free updates to existing 2010 users, reflect this community feedback.

Amiga Forever and C64 Forever passed official Windows 7 logo tests on both x86 and x64 systems. For more information: RetroPlatform Project (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2010, 13:13] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2010, 03:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2010
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: UHexen II 1.4.4-pre9
Die Portierung der aktuellen Betaversion 1.4.4-pre9 von "UHexen II - Hammer of Thyrion" setzt AmigaOS 4.1 Update 2 (sowie eine OpenGL-kompatible Grafikkarte für das Hardware-Rendering) und die Originaldateien des Spiels Hexen II voraus.

Download: uhexen2.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2010, 08:10] [Kommentare: 6 - 11. Aug. 2010, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Amiga-Demo gewinnt auf der Solskogen 2010
Mit der Amiga-Produktion "Chips Don't Lie" haben Ephidrena & Darklite die "Oldskool Democompo" auf der norwegischen Demoparty Solskogen 2010 für sich entschieden. (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2010, 07:41] [Kommentare: 6 - 08. Aug. 2010, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaKit: Boing-Ball-Maus (USB)
Der britische Händler AmigaKit hat sein Sortiment um eine schwarze USB-Maus mit Boing-Ball-Motiv erweitert. Die optische Maus weist neben zwei Tasten und einem Mausrad eine Auflösung von 1000 DPI auf. (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2010, 07:33] [Kommentare: 50 - 14. Aug. 2010, 05:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2010
Amigans.net (Webseite)


AmigaOS 4: Sirena Player 1.04
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.04 wurden diverse Fehler bereinigt sowie eine italienische und spanische Lokalisierung hinzugefügt. Zudem wird jetzt die bevorzugte Schublade gespeichert. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2010, 21:28] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2010, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


Hyperion: Videos "25 Jahre Amiga-Entwicklung" und "AmigaOS auf dem e-LAP"
Anlässlich des 25-jährigen Amiga-Jubiläums hat Hyperion Gource auf den AmigaOS-Quellkode angewendet und so dessen Entwicklung visualisiert.

Zudem zeigt ein weiteres Video AmigaOS 4 auf dem e-LAP ("Embedded Linux Application Platform"), einem auf dem PowerPC-Prozessor 405EP basierenden PDA-Referenz-Design von IBM, das jedoch nie als Endkundenprodukt auf den Markt gekommen ist. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2010, 21:13] [Kommentare: 99 - 12. Aug. 2010, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2010
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.69 (2.8.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert:
  • Fixed bug which stopped hyperlinks to files outside the EvenMore path from working
  • Amended EvenMore data objects to allow it to handle exec lists as file buffers instead of a standard memory block. This will enable files to be loaded much quicker through plugins, etc. without having to worry about allocating enough memory beforehand
  • Enabled parsebuffer() and getlines() functions to scan through execlists. Optimised code for these routines so hopefully they should be faster too
  • Amended clipboard, printing and file saving routines so they will work with exec lists
  • Modified file search function to send results to the main window, using an exec list as a file buffer
  • Modified Dir2Text plugin to use an exec list as buffer, instead of a standard memory block
(snx)

[Meldung: 04. Aug. 2010, 08:17] [Kommentare: 5 - 06. Aug. 2010, 07:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ClipDown 3.0
ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS-4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen und Wiedergeben bzw. nun auch Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink, zudem stellt der Autor ein diese beschreibendes Video für die Version 3.0 zur Verfügung.

Download: clipdown.lha (67 KB) (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2010, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vasm 1.4f
Frank Wille stellt ein Update von vasm für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (cg)

[Meldung: 02. Aug. 2010, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2010



Preview-Video: Shoot'em Up "Amega-One"
Ein Team rund um Thilo "Der Wanderer" Köhler arbeitet seit rund 10 Monaten an einem klassischen Shoot'em Up im Stil von Hybris. Das mit dem BASIC-Dialekt AmiBlitz entwickelte Spiel benötigt eine Grafikkarte sowie reichlich Prozessorleistung.

Auf dem Amiga Event in Essen (25. Juli) wurde eine spielbare Demoversion unter WinUAE gezeigt, ein Video dieser Vorführung wurde jetzt im Netz veröffentlicht. Ein Thread auf a1k.org dient als eine Art Entwickler-Tagebuch, hier ist die Entstehung sowie der aktuelle Stand des Projekts nachzulesen. (cg)

[Meldung: 02. Aug. 2010, 18:25] [Kommentare: 9 - 06. Aug. 2010, 10:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2010
forum64 (ANF)


6. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet
Die nächste Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet findet am 25.9.2010 von 11:00 -16:00 Uhr im Falkenheim in Bochum statt. Der Eintritt beträgt 4 Euro. (cg)

[Meldung: 02. Aug. 2010, 15:13] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2010, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2010



Amigaworld.net: Gewinner des 25th Anniversary Amiga Puzzle
Im April wurden durch das Internetportal Amigaworld.net im Rahmen eines Rätsels aus Anlass des 25-jährigen Amiga-Jubiläums verschiedene Preise ausgelobt - darunter als Hauptgewinn ein von Trevor Dickinson (A-EON Technology) gestifteter AmigaOne X1000.

Zwischenzeitlich wurde dessen Gewinner bekanntgegeben, es handelt sich um den Entwickler Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, der 99,9% der Fragen zu beantworten wusste. Auch zu den weiteren Preisträgern finden sich unter dem Titellink Verweise. (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2010, 18:56] [Kommentare: 8 - 02. Aug. 2010, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ffmpegGUI 2.3
Bei ffmpegGUI handelt es sich um eine grafische Benutzeroberfläche für das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg. Dessen Anfang Juli für AmigaOS 4 portierte Version 0.6 wird mit dem Update der Oberfläche nun ebenfalls unterstützt. Eine Auflistung der weiteren Neuerungen in der Version 2.3 erhalten Sie unter dem Titellink.

Download: ffmpeggui.lha (186 KB) (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2010, 18:45] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2010, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)


Cloanto: Amiga Forever 2010.1.3.0
Die jüngste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2010 von Cloanto verbessert die Effizienz und Benutzbarkeit insbesondere bei der Arbeit mit mehreren Tausend Dateien. (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2010, 07:54] [Kommentare: 16 - 03. Aug. 2010, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2010
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 6
Die 6.Ausgabe des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld dreht sich ausschließlich um das Amiga Event 2010 in Essen. Zusammen mit dem Gast Peter wird der AmigaOne X1000, das AmigaOS 4.x und alles was es sonst noch zu sehen gab diskutiert.

Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören und weist noch einmal darauf hin, dass Kommentare, Wünsche und Kritik sowohl schriftlich per Kontaktformular als auch in Form eines Audiokommentars (WAV, Ogg oder MP3) abgegeben werden können. (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2010, 03:37] [Kommentare: 18 - 06. Aug. 2010, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)


amigabounty.net verleiht AmigaOS 4-Rechner an Entwickler
Amigabounty bietet interessierten Entwicklern ohne AmigaOS 4-Hardware die Möglichkeit, einen von zwei vorhandenen PPC-Rechnern auszuleihen. Wer Interesse hat ist aufgerufen, sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen und sein geplantes Projekt vorzustellen. (cg)

[Meldung: 31. Jul. 2010, 22:26] [Kommentare: 15 - 02. Aug. 2010, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2010



Dokumentation: The making of Another World
In einer Dokumentation auf Youtube (Teil 1, Teil 2) erläutert Eric Chahi die Entstehung seines Spiele-Klassikers Another World. (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2010, 15:35] [Kommentare: 5 - 29. Jul. 2010, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2010
eXec (Webseite)


AmigaOS 4: Qt-Experimentalversion für AmiCygnix
Alfkil Wennermark hat für Edgar Schwans Unix-Umgebung AmiCygnix die C++-Klassenbibliothek Qt portiert. Diese ermöglicht die plattformübergreifende Programmierung grafischer Benutzeroberflächen. Gegenwärtig befindet sich die AmigaOS-4-Fassung noch im Experimentalstadium, die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Neben dem Archiv für Anwender gibt es für Entwickler auch ein SDK.

Download:
qt-amicygnix-user.tar.gz (49 MB)
qt-amicygnix-sdk.tar.gz (119 MB) (snx)

[Meldung: 29. Jul. 2010, 09:10] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2010, 14:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Blu Manager 0.5
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-Ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt.

Changes in version 0.5:
  • The delete button could be activated if one just opened the about window and closed again. Has been removed for now
  • Added print button. Let's you print the list on paper
  • Downloads the database.txt on startup. Before it was never updated
  • Fixed some typos in the database
  • Changed to listbrowser in about window
  • Added more space to the first column (number)
Download: blu_manager.lha (39 KB) (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2010, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)


Programmiersprache: Vorabversion von AmiBlitz 3.5
Das Amiblitz-Entwicklerteam stellt eine Vorabversion der BlitzBasic-basierten Entwicklungsumgebung AmiBlitz zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:41] [Kommentare: 25 - 30. Jul. 2010, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2010



Youtube: Updates von getVideo und Tubexx
Mit getvideo und Tubexx lassen sich Youtube-Videos auf den eigenen Rechner herunterladen und dort ansehen. In den letzten Tagen wurden von beiden Programmen Updates veröffentlicht, die durch Änderungen bei Youtube nötig geworden waren.

In beiden Fällen handelt es sich um ARexx-Skripte, allerdings nutzt Tubexx einige MorphOS-spezifische MUI-Funktionen. Es existiert zwar eine Anpassung für AmigaOS, diese wurde aber noch nicht auf den neuesten Stand gebracht. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:30] [Kommentare: 1 - 27. Jul. 2010, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2010



Sammelbestellung: PS2-/USB-Maus im "25 Jahre Amiga"-Design
[Meldung auf Wunsch des Organisators der Aktion entfernt] (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:26] [Kommentare: 27 - 29. Jul. 2010, 03:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 13 (Interview mit Vesalia)
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit Guido Does von Vesalia und einen kurzen Bericht von der x1000-Demonstration auf dem Vintage Computer Festival. Außerdem wird "UnoKrappe" vorgestellt, ein vertikal scrollendes Shoot'em Up das derzeit für den Amiga entwickelt wird. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2010, 17:53] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2010, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Diskmagazin HUGI, Ausgabe 36
Die 36. Ausgabe des Diskmagazins HUGI wurde zur Breakpoint 2010 veröffentlicht und jetzt zur Feier des 25. Geburtstags des Amiga auf AmigaOS 4 portiert. Das Magazin, das sich ursprüngliche auf die PC-Szene konzentriert hat, hat jetzt mit Magic of Nah-Kolor einen Redakteur aus dem Amiga-Bereich - die aktuelle Ausgabe besteht nach Angaben des Portierers zur Hälfte aus Artikeln mit Amiga-Bezug.

Eine Auswahl der für Amiga-Szener interessanten Artikel:
  • Amiga Scene: Jump into the hole (article about the current situation with AOS4/MOS/AROS)
  • BreakPoint 2009 - from a Breakpoint TV point of view (about amiga releases mostly)
  • The Vague - Amiga Diskmag on stage - Part 3 (article about the Warp3D diskmag)
  • Mad Wizards - looking back with Azzaro (about Elude as well)
  • Muffler: from amiga musian to top DJ Producer
(cg)

[Meldung: 25. Jul. 2010, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2010



Amiga Event 2010: Fotos und Videos (Update 2)
Vom Amiga-Event 2010, stehen jetzt erste Fotos und Videos zur Verfügung:

Update: (25.07.2010, 15:30, cg)

Update 2: (25.07.2010, 21:30, cg)
(cg)

[Meldung: 25. Jul. 2010, 02:30] [Kommentare: 119 - 03. Aug. 2010, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.68 (20.7.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
  • Sped up various parts of the code by moving ListItem() functions out of loops and replacing them with static lists
  • FileTypes.plugin now uses less memory, and doesn't have to scan all of filetypes.txt if a match is found
  • Fixed memory allocation problems in Arc2Text which would cause it to lose file information if you browsed more than one LHA archive
  • Fixed bug in EvenMore which sometimes prevented more than one plugin processing a file
  • Updated HTML2Text plugin to open files viewed through the LHA plugin
  • Arc2Text plugin will now store LHA output in a unique filename in RAM: using the timestamp of the file in question. This will enable the plugin to skip the LHA extraction if the file has been viewed recently.
  • Directories will now be displayed first in the Arc2Text viewer
  • Arc2Text can now extract files and view them by clicking on a file name
(cg)

[Meldung: 23. Jul. 2010, 16:16] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2010, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 42
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.

Themen dieser Ausgabe:
  • Editorial
  • News:
    • Public Release of MorphOS 2.5 & Introduction of eMac Support
    • Spectacular Copy - Turbo To Disk
    • Mass Storage Device C64SD
    • The Third Club Info Issue of 2010
    • Aladdin 4D Forums Have A New Home On Amiga.org
    • DIY Action Replay Card
    • Genealogy Newsletter and C64
    • BasEdit - Edit Basic Programs in Windows
    • Alpha Release of Timberwolf
    • New Commodore Club
    • Chicago Creative Extreme Expo
    • Descent Freespace 2 for AmigaOS4.1
    • X-Moto 0.5.3 Now Available for OS4
    • Arcade Retro Gaming Update
    • Loadstar Unofficial Issue 250 Released and Loadstar Closed
    • Fortis Game for MorphOS Released
    • Updated MorphOS Software Development Kit 2
    • SD2IEC FIRMWARE - GEOS, JIFFYDOS for the VIC
    • A-EON Technology CVBA and Varisys Ltd Announce Partnership
    • Micromart U.K. Retro Section
    • Norton Commander File Manager Clone NTP Commander Now Open Source
    • The New Adventures of Alfredo
  • The Early Days of Online Genealogy
  • Interview With Björg Stojalowski - Creator of BasEdit
  • Interview With Ross Myers - Creator of Cassadapt
  • A Quick Look At BasicEdit - A Windows tool to edit Basic files in windows (and more)
(cg)

[Meldung: 23. Jul. 2010, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2010
Markus Bonet u.A. (ANF)


Der Amiga feiert seinen 25. Geburtstag
Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde der Amiga im Lincoln Center in New York der staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen der aufwendigen Show wurden vor allem die eindrucksvollen Sound- und Multimedia-Fähigkeiten von Commodores neuem Rechner ausführlich gezeigt und erläutert - dass Andy Warhol damals die Popsängerin Debbie Harrie live auf der Bühne porträtiert hat, dürfte jedem Amiga-Anwender ein Begriff sein.

Eine Video-Aufzeichnung der kompletten Präsentation ist seit einiger Zeit auch im Internet Verfügbar: amiga_premiere_newyork.mp4 (50 MB)

Auch wenn der Amiga in den letzten 15 Jahren deutlich mehr Tiefen als Höhen erlebt haben dürfte - selbst Mainstream-Medien wie Focus oder das WDR-Radio (MP3-Podcast) erinnern heute an die Geburtsstunde von Commodores ehemaliger Wundermaschine. Und Amiga-User wissen sowieso, dass der Rechner und sein Betriebssystem auch heute noch reichlich Spaß machen können.

Das amiga-news.de-Team gratuliert dem Amiga und allen seinen Fans zum runden Geburtstag und wünscht viel Spaß beim Feiern und bei den nächsten 25 Jahren mit dem Amiga. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2010, 15:29] [Kommentare: 44 - 09. Aug. 2010, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaBasic-Crosscompiler: ACE für Linux
Vidar Hokstad hat David Benns AmigaBasic-Compiler ACE auf Linux portiert und die Quellen bei github.com veröffentlicht. ACE generiert immer noch ausschließlich Binaries für m68k-AmigaOS, Hokstad plant jedoch offenbar eine portablere Version, die dann auch Compilate für Linux oder AROS auf x86-Prozessoren erstellen könnte. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2010, 12:46] [Kommentare: 6 - 26. Jul. 2010, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2010



A-EON: Revision 2 des X1000-Motherboards ausgearbeitet
Wie A-EON auf seiner Webseite bekannt gibt, habe man die zweite Revision des "Nemo"-Motherboards das im X1000 Verwendung finden wird, nun ausgearbeitet. Unter anderem habe der als "Xena" bezeichnete XMOS-Chip ein Upgrade erfahren.

Hyperion Entertainment werde in Kürze Informationen allen Bewerbern für das AmigaOne X1000-Betatest-Programm die notwendigen Informationen zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2010, 15:26] [Kommentare: 61 - 31. Aug. 2010, 04:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: AmiUpdate 2.1
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. Mit Version 2 wird ein komfortabler Editor für die Programmeinstellungen eingeführt, außerdem gibt es zahlreiche kleine Änderungen und Verbesserungen (Changelog). (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2010, 15:18] [Kommentare: 18 - 31. Jul. 2010, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)


Flickerfixer: Update für Indivision ECS
Pressemitteilung: Im Support-Bereich finden Sie ab sofort ein Update-Archiv für unseren OCS/ECS Flickerfixer Indivision ECS. Mit dem neuen Core werden Kompatibilitätsprobleme mit einigen Amiga-Typen gelöst: Einige Spiele und Demos zeigten auf dem A1000, A600 oder A500plus falsche Farben an. Zusätzlich hat es bei einigen Kunden Probleme mit den Joysticks am A600 gegeben, die mit diesem Update gelöst wurden.

Für das Update muss der Flickerfixer nicht ausgebaut werden. Die re-konfigurierbare Architektur der Hardware erlaubt es uns, Hardware-Updates per Flash-Upload zu installieren, ohne dass Sie den Computer öffnen müssen.

Indivision ECS ist bei unseren Handelspartnern ab Lager verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 99,- EUR inklusive 19% MWST, zzgl. eventueller Versandkosten. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2010, 15:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: IRC-Client WookieChat 2.12 Beta 14
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2010, 15:10] [Kommentare: 2 - 21. Jul. 2010, 23:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Event 2010 (Essen): Letzter Aufruf, Überraschungsgäste
Pressemitteilung: Das große Datum nähert sich: 25 Jahre Amiga! Am 23.07.1985 wurde der Amiga erstmalig einer staunenden Öffentlichkeit vorgestellt. Genau 25 Jahre später, auf dem Amiga-Event 2010 am Samstag, 24.07.2010 in Essen, wird nicht nur gefeiert, sondern es werden auch viele Neuigkeiten zu sehen sein.

Mit gleich zwei AmigaOne X1000 wird man den neuen Amiga erstmalig in Deutschland bestaunen können - in der Version, die auch an die Betatester ausgeliefert wird. Auch Hyperion war nicht untätig, das Amiga OS 4.1 wurde weiter an den schnellen neuen Prozessor angepasst und läuft noch stabiler.

Außerdem gibt es am Stand von ACube das neue Sam460 zu sehen, das ab Herbst erhältlich sein wird. Amigakit aus Großbritannien wird die neuen Amiga One Tastaturen zeigen. Der Amistore von Media-net-point.de wird neue und gebrauchte Hard- und Software dabei haben.

Und als Überraschungsgäste erwarten wir vier junge Damen: Monica, Linda, Mary und Andrea! (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2010, 15:07] [Kommentare: 52 - 24. Jul. 2010, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2010



Veranstaltung: Amiwest 2010 (22.-24. Oktober, Kalifornien) (Update)
Die "Amiwest" findet dieses Jahr vom 22. bis 24. Oktober in Sacramento (Kalifornien, USA) statt. Veranstaltungsort ist das Holiday Inn Express, 2224 Auburn Blvd., Sacramento, CA 95821.

Update: (22.07.2010, 15:30, cg)

Inzwischen wurden auch die ersten Aussteller bekannt gegeben: Trevor Dickinson von A-EON wird am traditionellen samstäglichen Büffet eine Präsentation durchführen, außerdem werden Steven Solie vom AmigaOS 4-Entwicklerteam sowie der Händler AmigaKit anwesend sein. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2010, 16:57] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2010, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2010



Guitar Hero-Klon: Tracker Hero 0.91 AGA (Beta), Song Pack 1
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich auch über die von den Vorbildern bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanz-Matten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser (PLaystation 2-) Controller gebaut.

Der Autor stellt jetzt ein kleines Update zur Verfügung, warnt aber weiterhin vor existierenden Fehlern in dieser Beta-Version. Außerdem wurde ein erster "Song Pack" veröffentlicht, der das Spiel um zusätzliche Songs erweitert. (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2010, 16:33] [Kommentare: 15 - 21. Jul. 2010, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.8.3 / Holotz Castle 1.3.14

Battle for Wesnoth 1.8.3

Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.8.3 vor.

Holotz Castle 1.3.14

Holotz Castle (Screenshot) ist ein Plattformer, bei dem es gilt Schlüssel einzusammeln und den Level-Ausgang zu erreichen. Das Spiel benötigt die neueste SDL-Portierung sowie SDL_Mixer. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2010, 14:22] [Kommentare: 13 - 20. Jul. 2010, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS: Gallium3D-Bounty erfüllt
Das Gallium3D-Bountyprojekt, dessen sich Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz angenommen hatte, ist nun abgeschlossen und wie bereits seit einiger Zeit die Vorabversionen Bestandteil der Nightly Builds. In diesem Zusammenhang dankt der Autor allen Spendern und Testern.

Das vor fast einem Jahr mit dem Ziel begonnene Unterfangen, AROS mit einer modernen OpenGL-Bibliothek auszustatten, bescherte dem quelloffenen Betriebssystem folgende Komponenten:
  • Mesa.library: Die jüngste Version der Mesa3D-Bibliothek, welche das OpenGL-API implementiert
  • Gallium.library: Eine client-Bibliothek, über die andere Module auf die 3D-Rendering-Fähigkeiten zugreifen können; solche (künftigen) Clients können OpenGL, OpenVG oder OpenCL sein
  • Software-3D-Treiber: Eine Renderer-Emulation durch den Hauptprozessor für alle Systeme ohne Hardware-3D-Beschleunigung
  • Hardware-3D-Renderer für nVidia-Grafikkarten: Unterstützung ab der GeForce-5xxx-Reihe
  • Hardware-beschleunigter 2D-Treiber für nVidia-Grafikkarten: Als Bonus entstanden, unterstützt dieser neue Treiber die gesamte GeForce-Familie sowie die AGP-Steckplätze einiger Mainboard-Chipsätze
(snx)

[Meldung: 17. Jul. 2010, 08:03] [Kommentare: 21 - 19. Jul. 2010, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Simple DirectMedia Layer 1.2.13
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL veröffentlicht, die die Anpassung von Anwendungen und Spielen an unterschiedliche Plattformen erleichtert. Das Update beseitigt im Wesentlichen diverse kleinere Fehler (Changelog). (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2010, 15:09] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2010, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.73
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2010, 09:33] [Kommentare: 1 - 16. Jul. 2010, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Wget 1.12 Rev. 2
Wget ist ein freies Kommandozeilenprogramm des GNU-Projekts zum Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Von Diego Casorran wurden nun aktualisierte Portierungen für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung gestellt.

Changes:
  • src/connect.c: Fixed connect_to_ip() function to report correct message on failed connections.
  • src/utils.c: Changed the following functions to do things on an amiga-only way using dos.library equivalents: suffix(), determine_screen_width(), xsleep(), make_directory(), file_exists_p()
  • src/host.c: Reworked gethostbyname_with_timeout() to directly handle our TCP/IP Stack's gethostbyname() disabling C linklib SIGINT signal in the meanwhile and using Exec's way
  • src/openssl.c: Changed close() by CloseSocket()
  • src/log.c: avoid fclose() over stderr
  • OS3 Build Compiled using OpenSSL 1.0.0a (Rev#2)
  • Fixed CTRL+C handling under OS4 - Thanks to Corto for the fix!
(snx)

[Meldung: 14. Jul. 2010, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)


Cloanto: Amiga Forever 2010.1
Die erste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2010 von Cloanto beinhaltet u.a. Verbesserungen bei der CD-Unterstützung für das CDTV und CD³² (sowohl bezogen auf echte CDs als auch Abbilddateien), bei der Aufnahme in den Zwischenspeicher (bei der Arbeit mit großen bzw. einer Vielzahl von Dateien), bei Bildschirmfotos (Speicherung im PNG- anstelle des BMP-Formats) und der automatischen Größenänderung beim Ziehen & Ablegen von Miniaturbildern. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2010, 07:03] [Kommentare: 9 - 18. Jul. 2010, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2010
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future-Webseite wurde wieder um neue Vollversionen ergänzt, u.a. Nemac IV, Clockwiser, Hoi, Hard n Heavy, Real 3D. (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2010, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)


ACube Systems: Tastatur-Aufkleber
ACube Systems bietet ab sofort Tastaturaufkleber an, mit denen sich die Windows-Tasten durch das linke und rechte Amiga-"A" verdecken lassen. (snx)

[Meldung: 12. Jul. 2010, 15:32] [Kommentare: 67 - 18. Jul. 2010, 14:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2010
hirudov.com (ANF)


AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.4.0
Vom Atari ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Version 1.4.0 bringt zahlreiche Änderungen mit, u.A. funktioniert in der Atari Falcon-Emulation jetzt auch der DSP-Sound und Spiele wie Confusion und Double Bobble sind jetzt auf schneller Hardware spielbar. Eine Liste aller Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2010, 00:37] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2010, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Video-Magazin: Juli-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich neben den jüngsten Amiga-Nachrichten u.a. den Spielen Giana Sisters und Giana's Return. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2010, 18:01] [Kommentare: 6 - 14. Jul. 2010, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)


Floppy-Emulator: UFE
Wie bereits sein Vorgänger TFE ermöglicht es UFE, SD- bzw. MMC-Karten anstelle von Disketten an älteren Computern, darunter auch dem Amiga, zu nutzen. Durch Verwendung des Originalanschlusses verhält sich das Speichermedium für den Rechner wie ein echtes Laufwerk.

Features:
  • Read/Write access for Commodore AMIGA, Atari ST and Amstrad CPC computers
  • On-board support for ADF, DSK, ST and MSA images: no conversion on PC necessary
  • Standard IDC 34-pin floppy connector
  • Can emulate two floppy drives
  • Video overlay user interface: 72 columns by 30 lines text mode
  • Allows use of host system keyboard to control user interface
  • Buzzer for emulating head stepping ticks
  • Can co-exist with other floppy drives on the same bus (not tested)
  • Full FAT32 support (incl. long file names and directories) for the SD Card
  • SDHC support
  • Firmware updates can be made through SD Card
  • PIC32 MCU @80Mhz, 16Mb SDRAM. Double-sided PCB
(snx)

[Meldung: 11. Jul. 2010, 17:56] [Kommentare: 3 - 14. Jul. 2010, 08:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2010
amiga.org (Webseite)


OpenSSL 1.0.0a Rev#2
Das OpenSSL-Projekt ist eine auf quelloffener Software basierende Toolkit-Implementierung der Protokolle Secure Sockets Layer (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1).

Die AmigaOS-Portierung ist komplett nativ, die ixemul.library wird nicht benötigt. Entwicklerunterlagen sind Bestandteil der Distribution. Die jetzt veröffentlichte Version "Rev#2" bringt im Vergleich zur zwei Wochen alten ursprünglichen Veröffentlichung von OpenSSL 1.0.0a diverse kleinere Verbesserungen mit:
  • Compiled using GCC 3.4.0 for better speed (please report any issue, i didn't trust so much this compiler)
  • Optimized bzero/bcopy/memmove/memcpy functions to achieve a somewhat faster speed. (libnix)
  • Implemented alarm() to perform the tests, we'll no longer have to wait those long times
  • Time spent on speed tests are now calculated using ReadEClock()
  • OPENSSL_assert() will now open a ReAction/Intuition requester (usefull for WB-only progs)
  • Enabled MD2 and RC5 which was disabled by default..
  • Added 68040 build (user and dev)
  • Added new set of root certificates
  • Included Installation script
(cg)

[Meldung: 11. Jul. 2010, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2010



Web-Browser: Netsurf 2.0
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Neuerungen in Version 2.0:
  • Updated to latest SVN r10592
  • Updated OpenSSL to 1.0.0a and fixed cURL to 7.21.0 which makes https:// secure sites work. Install of OpenSSL 1.0.0a needed.
  • Updated getvideo to 0.26 (by Juergen Lucas)
  • Added option gv_action to simplify use of getvideo plugin, optons are: 0=ask, 1=play, 2=saveplay, 3=save. Default is 0
  • Created Bug Tracker
  • Added version information

Direkter Download: NetSurf-m68k.lha (8,3 MB) (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2010, 13:59] [Kommentare: 26 - 19. Jul. 2010, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2010
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: Lodepaint Rev. 92
Lodepaint ist 32-Bit-Malprogramm aus der Windows- und Linux-Welt, dessen Bildschirmausgabe über OpenGL realisiert ist (Screenshot). Das Programm war ursprünglich für die Entwicklung von Texturen und "Sprites" gedacht, weswegen der Fokus im Gegensatz zu modernen Bildbearbeitungsprogrammen auf der pixelbasierten Arbeit liegt. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2010, 13:00] [Kommentare: 3 - 11. Jul. 2010, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ffmpeg 0.6
Die aktuelle Version 0.6 des Programms ffmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in Form einer allgemeinen wie einer Altivec-optimierten Fassung (als gpatch-Datei) auch nativ für AmigaOS 4 vor.

Seit der letzten Version für AmigaOS 4 kamen die folgenden Formate hinzu: Deluxe-Paint-Animationen, CD-Graphics, Apple Core Audio, Chinesisches AVS-Video, Adobe Filmstrip, Dolby TrueHD, Sony Wave64, Psygnosis YOP, VP8-Video, WMA 9 Professional, Blu-Ray-Audio, DivX-Untertitel, das WebM-Dateiformat, RTMP-Stream-Unterstützung sowie einige mehr.

Während ffmpeg selbst nach Einschätzung des Autors, Michael Trebilcock, auch unter AmigaOS 4.0 laufen könnte, setzt das Wiedergabeprogramm ffplay neben einem schnellen Prozessor SDL-bedingt wahrscheinlich auch AmigaOS 4.1 Update 1 voraus.

Das Umwandeln in das x264-Format ist gegenwärtig fehlerhaft und liefert eine schlechte Qualität, könnte jedoch auf Altivec-Rechnern funktionieren - dies wäre gleichfalls noch zu testen.

Aufgrund inkompatibler Standardeinstellungen von ffmpeg 0.6 und der libx264-Revision 100 liegen Voreinstellungsdateien (.ffpreset) zur Verwendung bei. Da libx264 in der vorangegangenen AmigaOS-4-Portierung nicht enthalten war, werden dadurch auch keine alten Einstellungen überschrieben.

Download: ffmpeg.lha (13 MB) (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2010, 10:08] [Kommentare: 18 - 11. Jul. 2010, 01:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2010



Software-News: EvenMore 0.68, Amiga Media Center Preview-Video

Textanzeiger: EvenMore 0.68 (5.7.10)

Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
  • Amended EvenMore executable to allow you to pass an extra filename on to the plugins. If you click on a link beginning with a #, EvenMore will pass this link on to the plugins along with the path to the currently opened file. This will allow EvenMore plugins to browse inside archives while still keeping a note of the actual file being accessed.
  • Amended Arc2Text.plugin to browse LHA files, although there are still some bugs, the code needs to be optomised and files cannot yet be extracted.
  • Fixed bug in filetypes plugin. Was incorrectly using pattern string as the buffer as well for the pattern parsing function.
  • Created a basic LHA viewing plugin and preferences. You will need to delete the #?.lha filetype from the filtypes.txt file in order for this plugin to work.
  • Hyperlinks to files no longer needs full path to be specified. EvenMore will append the path of the currently viewed file to any linked files. Also amended Dir2Text plugin so that it does not use full paths any more. This should speed things up.
  • Mariusz Danilewicz of the ATO team has kindly updated the Polish catalog.
  • Removed patternStringF module and replaced with my own RawDoFmt() code.

Status Update für Amiga Media Center

Pascal Papara hat bei Youtube ein Video veröffentlicht, das die Fortschritte bei dem in seinem Auftrag entwickelten AMC ("Amiga Media Center") illustrieren soll:
  • offizieller TMDb-Support
  • Web-TV inkl. Recording
  • PlugIns-Support (Erweiterbarkeit)
  • Help-Windows (Erläuterung einzelner Funktionen per Druck auf H-Taste)
  • Sehr einfache, für Fernbedienungen optimierte Steuerung
  • Videos, Photos/Bilder, Audio, Radio- und Videostreams könne abgespielt werden
  • Lautstärke kann immer und überall im Programm angepasst werden
  • Webstrems können aufgenommen werden, während man etwas anderes ansieht/anhört (Timeshift wenn man so will)

Die AROS-Version von AMC wird auch auf dem Amiga-Event 2010 in Essen (24. Juli) demonstriert, zusammen mit dem AresOne sowie der AROS-Distribution Broadway. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2010, 17:03] [Kommentare: 21 - 10. Jul. 2010, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2010
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Poster zum 25. Geburtstag des Amiga
Bei APC&TCP ist ab sofort ein Poster zum 25. Geburtstag des Amigas erhältlich. (cg)

[Meldung: 05. Jul. 2010, 20:35] [Kommentare: 26 - 11. Jul. 2010, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2010
Andreas Böhm (ANF)


Veranstaltung: XzentriX-Treffen 2010
Das 13. XzentriX-Treffen 2010, das vom 3. bis 5. September im bayrischen Seeshaupt stattfindet, wendet sich nach eigenen Angaben "an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben".

Aufgrund des eingeschränkten Platzangebots in der Veranstaltungshalle ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Organsiatoren bitten daher um eine frühzeitige Anmeldung.

Die jährlichen XzentriX-Treffen sind eine Veranstaltung für:
  • Amiga
  • Archimedes/RiscPC/A9 oder einfach RiscOS
  • Pandora
  • Rubiks Cube
  • Apple I/Apple II*
  • Atari
  • C64/C128/C16/VC20
  • CP/M
  • CPC
  • GP2X/GP32
  • Joyce
  • MSX
  • NeXT
  • X68000
  • Acorn BBC
  • TI 99/4A
  • sowie alles, was sonst noch so 8 Bit über den Bus schaufelt oder aus anderen Gründen einen Kult-Bonus genießt
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2010, 09:18] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2010, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 68 130 ... <- 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 -> ... 150 206 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.