20.Jun.2010
Amigan Software (ANF)
|
AmiArcadia 14.09
AmiArcadia emuliert diverse auf dem Signetics 2650A basierende Spielekonsolen wie die Arcadia 2001 oder die einzige deutsche Konsole Interton VC4000.
Die Version 14.09 liegt in Portierungen für AmigaOS 3.5, AmigaOS 4 und MorphOS vor. Eine Auflistung der emulierten Konsolen sowie der Eigenschaften der Amiga-Portierungen finden Sie in der jeweiligen Readme-Datei unter dem Titellink.
Download:
AmiArcadia.lha (1 MB)
AmiArcadiaMOS.lha (2 MB)
AmiArcadia_OS4.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2010, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2010
|
Videos und Photos vom VCF, AmigaOne X1000 Status (Update)
Am gestrigen Samstag fand in Bletchley (Großbritannien) im Rahmen des Vintage Computer Festival auch eine Feier zum 25. Geburtstag des Amigas statt. Inzwischen wurden einige Bilder (1, 2, 3, 4) und Videos (Youtube: 1, 2, 3, 4) veröffentlicht, die sich im Wesentlichen auf die ausgestellten Sam460- und AmigaOne X1000-Rechner konzentrieren. Auf beiden Rechnertypen wurde offenbar AmigaOS 4 demonstriert.
Wie Trevor Dickinson von A-EON während seiner Präsentation des AmigaOne X1000 (Youtube: Teil 1, Teil 2) erläutert, läuft AmigaOS 4 zwar schon seit einer Weile auf dem Rechner, offenbar bootet der Rechner aber erst seit kurzem von einer Festplatte. Der Preis für das Gesamtsystem, das laut Dickinson "wahrscheinlich vor Weihnachten" erhältlich sein werde, soll "nördlich von 1500 britischen Pfund" (1800 Euro) liegen.
Auf den Photos und Videos ist gut zu erkennen, dass die Grafikausgabe noch sehr langsam von statten geht und dass als Grafikkarte noch ein PCI-basiertes Modell zum Einsatz kommt. Wie Stéphane "sg2" Guillard vom AmigaOS 4-Team auf amigaworld.net erläutert, sei dies jedoch kein generelles Treiber-Problem: sein persönlicher X1000 sei mit einer PCIe-Radeon-Grafikkarte und SATA-Laufwerken ausgestattet.
Update: (21.06.2010, 20:45, cg)
Inzwischen scheint das Geheimnis um den im X1000 verwendeten Prozessor gelüftet: Auf einem Foto von der Veranstaltung, das den Output des Diagnose-Programms Showconfig zeigt, ist eine Reihe von sogenannten "PCI Vendor IDs" zu erkennen, anhand derer sich der Hersteller einer Komponente ermitteln lässt. Der Wert "0x1959" steht für den CPU-Hersteller P.A. Semi, der 2008 von Apple aufgekauft wurde.
Über die Verwendung von P.A. Semis PWRficient PA6T-CPU als X1000-Prozessor war bereits seit einiger Zeit spekuliert worden, allerdings galt die CPU seit der Übernahme durch Apple eigentlich als nicht mehr verfügbar - zumindest auf dem freien Markt. (cg)
[Meldung: 20. Jun. 2010, 01:17] [Kommentare: 218 - 13. Jul. 2010, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2010
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.29
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Eine Auflistung der bereinigten Fehler finden Sie unter dem Titellink.
Download: owb.lha (9 MB) (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2010, 08:28] [Kommentare: 27 - 26. Jun. 2010, 07:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
11. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt 2010 (5.-7. November)
Von Freitag, dem 5. November, bis Sonntag, dem 7. November 2010, ist das Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) wieder Treffpunkt für alle interessierten Amiga-Anwender. Als die nach Angaben der Organisatoren "vermutlich größte Amiga-Veranstaltung in Deutschland" zieht das Meeting inzwischen auch Teilnehmer aus dem näheren Ausland an.
Die Präsentationen finden wieder in einem separaten Konferenzraum statt. Als Programmpunkte sind geplant:
- Präsentation von aktuellen Hard- und Software-Entwicklungen rund um den Amiga
- Ausstellung der Heimcomputersammlung Kiel (HCSK)
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Erstellung einer Party-DVD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- Privater Verkauf von Hard- und Software
Firmen oder Personen, die Ihre Soft- oder Hardware-Entwicklungen auf dem Meeting präsentieren möchten, sind gern gesehene Gäste - und aufgerufen, sich mit den Veranstaltern in Verbindung zu setzen. Für das Einverständnis zur Werbung mit ihrer Teilnahme erhalten entsprechende Entwickler einen Preisnachlass (65 statt 82 Euro für das ganze Wochenende).
Alle Amiga-Anwender (AmigaOS 1.x - 4.x, MorphOS, AROS und Emulator-Nutzer) sind herzlich eingeladen und können sich auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung oder direkt im Hotel Tanneneck (Telefon: 04192/500071) anmelden.
Die Preise:
Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet: 82,- Euro.
Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 41,- Euro.
Für den Tagesgast: 5,- Euro. (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden.) (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 23:48] [Kommentare: 18 - 29. Sep. 2010, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
|
Amithlon: Kernel 4.0 Final
Ein Update des im Januar veröffentlichten Amithlon-Kernels 4.0 führt Unterstützung für diverse SATA-Controller ein (getestet wurde der Kernel mit dem Intel ICH9/9R). Hauptziel bei der Entwicklung sei die Unterstützung moderner Motherboards gewesen, auch wenn PCIe-Grafikkarten bisher nur im VESA-Modus arbeiten - für Hardware-beschleunigte Grafikausgabe ist weiterhin eine PCI-Grafikkarte notwendig.
Der Kernel untersützt bis zu 1 GB RAM (oder 2 GB RAM wenn nur ein DIMM-Riegel benutzt wird). Die Erstellung von LiveCDs ist mit diesem Kernel zur Zeit nicht möglich, der Autor vermutet einen Konflikt mit dem Dateisystem Ramfs den er noch nicht lösen konnte.
Download Links:
Kernel
Treiber
amithlon linux-2.4.37.9 source patch
amithlon linux-2.4.37.9 kernel tree (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 16:30] [Kommentare: 7 - 19. Jun. 2010, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
amiga.org (Webseite)
|
Update 12 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt das einige Fehler beseitigt und neue Missionen sowie eine zusätzliche Übersetzung enthält. (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 13:53] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2010, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Amigaworld.net (Forum)
|
A-EON Technology: Hardware-Partner ist Varisys
Wie A-EON Technology auf seiner Webseite bekanntgibt, wurde mit der Entwicklung des AmigaOne X1000 Anfang 2009 durch das britische Unternehmen Varisys begonnen.
Auf der morgigen VCF-Veranstaltung in Bletchley Park werden am gemeinsamen Stand von Hyperion Entertainment und A-EON Technology auch Vertreter von Varisys teilnehmen. Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:
A-EON and Varisys announce partnership
London, 17th June 2010 - A-EON Technology CVBA and Varisys Ltd., are pleased to announce their partnership in the development of the AmigaOne X1000 hardware platform for AmigaOS.
Varisys Ltd. were identified as the ideal hardware partner for the ambitious project to create a new, genuinely modern computer system to run AmigaOS 4.x in late 2008, even before the formal creation of A-EON Technology. In early 2009, Varisys Ltd. began work on developing a new PowerPC based motherboard, codenamed Nemo, which would form the heart of the new AmigaOne X1000 computer.
After months of design and testing, Varisys delivered the first Nemo prototypes in late 2009 and have now completed a Revision 2 design, which will be supplied to beta testers under the recently announced Extended Beta Test Program.
A-EON Technology director Trevor Dickinson said: "We are very pleased to reveal Varisys as our AmigaOne X1000 hardware partner. They have a proven track record for delivering high quality products on time and to budget. Their extensive experience with PowerPC and parallel processing solutions makes them our ideal technical partners, and with their help we can revitalise the AmigaOne platform".
Varisys Managing Director Paul Gentle said: "We are equally pleased to be working with A-EON Technology and we believe our previous background and experience will prove vital in helping to make the AmigaOne X1000 a success." Adam Barnes, Varisys co-founder, added: "The Nemo motherboard design introduced some new and interesting technical challenges but we are extremely pleased with the results. Revision 2 of the Nemo board has recently been completed and will form a solid foundation for the A1-X1000 and beyond."
Visitors to the VCF Exhibition at Bletchley Park on Saturday, June the 19th, will be able to meet some of the Varisys team on the joint A-EON Technology / Hyperion Entertainment stand.
About Varisys Ltd.
Varisys is a producer of Commercial Off The Shelf (COTS) products and provider of bespoke hardware design and manufacturing services for industrial and embedded computing applications. The High Wycombe, UK, based company was founded in 2000 by Paul Gentle and Adam Barnes, and since then has earned a reputation for delivering high-quality products with a specialisation in PowerPC and FPGA hardware. Varisys have customers in a wide range of industries, including manufacturing, military applications and telecommunications, and are perhaps best known for their development of the PowerPC G4 motherboard used in the immensely popular WholeHog III lighting control console. For more information, see the Varisys website.
About A-EON Technology CVBA
A-EON Technology is a technology start-up based in Belgium. Founded in 2009 by Trevor Dickinson, Anthony Moorley and Ben Hermans, A-EON works in very close cooperation with Hyperion Entertainment CVBA, the developers of the AmigaOS Operating System, to produce modern computer systems for AmigaOS.
About the AmigaOne X1000
The AmigaOne X1000 is a new high-end AmigaOS hardware platform scheduled for release during the summer of 2010. By providing the AmigaOS platform with a high power dual-processor CPU, modern interface standards, high-end graphics and Xcore technology, the X1000 will launch a new era of modern Amiga computing. For further information, email contact@a-eon.com. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 12:55] [Kommentare: 33 - 24. Jun. 2010, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Matthias Wilkens (ANF)
|
Browserspiel Mythana: Betaphase beendet
Wie Matthias Wilkens mitteilt, wurde die Betaphase seines Browserspiels Mythana (amiga-news.de berichtete) abgeschlossen. Das Spiel wurde somit zwischenzeitlich offiziell eröffnet.
An der Betaphase beteiligten sich 4 Amiga-, 3 Atari-, 12 Apple-, 6 Linux- und 44 Windows-Nutzer, 11 weitere Tester gaben das verwendete System nicht an. 'Mathias von Atarian' hat mit 3495 Runden die meisten Runden in der Betaphase gespielt, außer ihm haben es auch die Spieler Avatar und adler bis zur Kaiserkrönung gebracht. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 11:10] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2010, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
ACube präsentiert am Wochenende das Sam460 mit AmigaOS 4.1
Pressemitteilung: Wir möchten unsere Kunden daran erinnern, dass wir an den Feierlichkeiten zum 25. Geburtstag des Amigas im Rahmen des Vintage Computer Festival am 19./20. Juni teilnehmen. Auf der Veranstaltung werden wir den neuen Sam460ex vorstellen. Auf dem Rechner wird AmigaOS 4 laufen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre E-Mail-Anfragen der nächsten Tage voraussichtlich erst ab Dienstag wieder beantworten können.
Wir freuen uns darauf, Sie auf der Veranstaltung zu sehen! (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2010, 20:43] [Kommentare: 11 - 19. Jun. 2010, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player Sirena-Player 1.02
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.02 wurden die einzelnen Knöpfe mit Hintergrundsounds unterlegt, außerdem wurde die Lautstärke-Regelung überarbeitet. (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2010, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2010
Der Veranstalter (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga 25 Years Party (Niederlande)
Am 24. Juli ab 10 Uhr findet im westfriesischen Heerhugowaard eine Feier der holländischen Amiga-Freunde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieses Rechners statt. Veranstaltungsort ist das Restaurant Babylon.
Während der vom niederländischen Portal amigascene.nl sowie 'MeLLoW' und 'Desire' gesponserten Veranstaltung werden Demos und Game Compos abgehalten und ein Video zur Geschichte des Amiga gezeigt. Zudem werden alle Amiga-Modelle ausgestellt. (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2010, 13:19] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2010, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: X-Moto 0.5.3
X-Moto ist ein 2D-Motocross-Geschicklichkeitsspiel, das die Open Dynamics Engine für ein physikalisch realistisches Verhalten nutzt (Screenshot).
Die Portierung setzt AmigaOS 4.1 Update 1 (für MiniGL 2.2) voraus sowie, in Abhängigkeit der Komplexität einzelner Level, zwischen 32 und 64 MB Grafikspeicher. Über den offiziellen Tuxfamily-Server ist zwar keine Netzwerkfunktionalität gegeben, aber zwischen zwei AmigaOS-4-Rechnern durchaus möglich.
Gegenüber der früheren Portierung von spotUP läuft diese Version auch in einem Fenster. Zudem weist sie mehr Level, aktualisierte Grafiken und Klänge, optimierte Server-Synchronisierung sowie eine Verbesserung der zugrundeliegenden physikalischen Eigenschaften bei der Interaktion des Motorrads mit Gegenständen auf.
Download: xmoto.lha (53 MB) (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 85, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 85 (Juli/August 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe:
- Interview mit Dave Haynie
- Hardware-Test iMica
- Software Test AmigaOS 4.1 Update 2, Hollywood 4.7, AmiCrypt, LinCity...
Und natürlich noch vieles, vieles mehr. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software außerdem die Vollversionen von PFS3, TURD II, PC-Task, The First Samurai, The Second Tomurai. Hammerfist, Time Machine.
Wie gefällt euch das Cover der Amiga Future 85?
Wollt ihr davon ein Poster haben? Dann schreibt bitte an redaktion@amigafuture.de
(Das ist keine Vorbestellung! Wir wollen nur wissen ob allgemeines Interesse besteht). (cg)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 16:31] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2010, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Space-Opera Freespace 2 (Beta)
Andrea "afxgroup" Palmatè hat den Raumkampfsimulator Descent Freespace 2 auf AmigaOS 4 portiert. Das Spiel hat zwar noch kleinere Fehler, sollte aber auch auf langsameren OS4-Rechnern spielbar sein.
Das Spiel läuft nur unter AmigaOS 4.1, außerdem werden die Daten der kommerziellen Vollversion benötigt. (cg)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 15:14] [Kommentare: 17 - 18. Jun. 2010, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
PPA (Webseite)
|
WolnyCD_CX 0.3
Dariusz Gawerski hat ein Update von WolnyCD_CX für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Das Programm reguliert die Geschwindigkeit von CD-Laufwerken, so dass die Lautstärke verringert und ggf. die Lesequalität verbessert wird. Unterstützt werden die meisten ATAPI- sowie auch ein Teil der SCSI-Laufwerke.
In der Version 0.3 wurde eine weitere Command-Option hinzugefügt, durch welche automatisch ein beliebiges anderes Programm gestartet werden kann. Zudem wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen, u.a. bei der Prefs-Option. Der Quellkode liegt dem Archiv bei. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 06:43] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2010, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltungsankündigung: Chicago Creative Extreme Expo
Für den Zeitraum Februar/März 2011 plant DiscreetFX eine Veranstaltung rund um NewTek-Produkte, AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter der Bezeichnung Chicago Creative Extreme Expo. Nähere Informationen sollen zu einem späteren Zeitpunkt auf der Homepage von DiscreetFX bekanntgegeben werden. (snx)
[Meldung: 15. Jun. 2010, 12:13] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2010, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Demoversion für Windows erhältlich
Pressemitteilung: Auf vielfachen Wunsch hin wurde heute eine Demoversion von Hollywood 4.7 für Windows-Betriebssysteme bereitgestellt (ab Windows 2000). Die Demoversion besitzt einige Einschränkungen und funktioniert zudem nur für 30 Tage.
Eine Demoversion für Amiga-Betriebssysteme ist zur Zeit nicht geplant, da dies aufgrund der Anzahl der zu unterstützenden Plattformen logistisch schlicht zu aufwendig ist. An Hollywood interessierten Benutzern aus dem Amiga-Bereich wird deshalb geraten, sich einfach über die Windows-Version einen Eindruck von der Software zu verschaffen.
Die Amiga-Versionen sind featuretechnisch vollkommen identisch zu der Windows-Version mit der Ausnahme, dass Hollywood unter AmigaOS und kompatiblen Systemen nicht mit einer eigenen IDE ausgeliefert wird. Stattdessen wird unter AmigaOS Cubic IDE (von Dietmar Eilert) oder Codebench (von Simon Archer) als Entwicklungsumgebung empfohlen. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 15:42] [Kommentare: 33 - 17. Jun. 2010, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Juni-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich u.a. den folgenden Themen:
- Amiga news with MorphOS 2.5 news, Amiga killed a patent, PolyGlot update
- AmiReporters with AmiGBG from 2005, AmigaOS 4.1 boot and more
- AmigaDemo with a brilliant demo from Breakpoint 2010
- MusicBox takes you further with a new music video for yet another Protracker made song
(snx)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 07:19] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
GNU Robbo 0.65.6
Bei GNU Robbo handelt es sich um eine SDL-basierte Reimplementation von Janusz Pelcs 1989 für den Atari XE/XL erschienenem Spiel Robbo, bei dem man seine Spielfigur durch boulderdashartige Labyrinthe steuert.
In erster Linie für Emulatoren gedacht, soll die Portierung in geringer Auflösung jedoch auch auf 68060-Amigas mit CyberGraphX bzw. Picasso 96 spielbar sein. (snx)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 07:15] [Kommentare: 8 - 16. Jun. 2010, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
computer-collection.at.tc (ANF)
|
Bilder vom Commodore Meeting 2010
Am 30. Mai fand in der "Wiener Freiheit" die diesjährige Auflage des Commodore Meeting Wien statt. Stefan Egger hat auf flickr.com einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
|
PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View) Ausgabe 4
APoV ist ein englischsprachiges Spiele-Magazin, das sich alten Amiga-Spielen widmet und im PDF-Format veröffentlicht wird. Die dritte Ausgabe enthält unter anderem folgende Themen:
- Testberichte zu Leander, Dragon's Breath, Star Trek: 25th Anniversary, Operation Wolf, Cabal, Cavitas, Pinball Fantasies, Akira, The King of Chicago, WWF Wrestlemania und einigen PD-Spielen
- Artikel zu Doom-Clones auf dem Amiga, Emulatoren auf dem Amiga und ungewöhnlichen Lizenzen
- Komplettlösungen, Spiele-Tipps und Karten
- News, Leserbriefe, Werbung...
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 00:00] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2010, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 12
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit dem Musiker Krister 'kicko' Skrtic aus Göteborg (Aminet-Verzeichnis seiner Module). (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2010, 12:35] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2010, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: LoView 1.85, Sirena Player 1.01
LoView ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der auch einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Wesentliche Neuerung in der Version 1.85 ist ein Thumb-Viewer, der EXIF-Thumb-Informationen auswertet.
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.01 wurden lediglich kleinere Änderungen vorgenommen und Fehler bereinigt.
Download:
loview.lha (2 MB)
sirenaplayer.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2010, 19:14] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2010, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2010
Volker Mohr (ANF)
|
Amiga Event 2010 (Essen): vorläufige Ausstellerliste
Am 24.07.2010 findet im Triple Z in Essen die Geburtstagsfeier "25 Jahre Amiga" statt. Die Veranstalter haben jetzt eine vorläufige Ausstellerliste veröffentlicht. Wie die Organisatoren uns mitteilen, sei "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" der AmigaOne X1000 in Aktion zu sehen.
Zusätzlich werden AROS-Rechner (iMica, AresOne), MorphOS, das KryoFlux-Projekt, der Minimig und eine Sammlung älterer (Amiga-) Rechner zu sehen sein. Drei deutsche Händler werden eine Auswahl ihres Angebots anbieten, einige Mitglieder von a1k.org zeigen Hardware-Projekte und führen Reparaturen durch.
Wer selbst noch Projekte vorstellen oder Produkte verkaufen will, soll sich mit den Veranstaltern in verbindung setzen: Noch sind einige Tische frei. (cg)
[Meldung: 11. Jun. 2010, 23:04] [Kommentare: 63 - 17. Jun. 2010, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.4e
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (cg)
[Meldung: 11. Jun. 2010, 16:08] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2010, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2010
|
AmigaOS 4: kommerzielles 3D Action-Adventure Lugaru HD
Lugaru HD von Wolfire Games ist ein Action-Adventure, bei dem der Spieler einen menschenähnlichen Hasen steuert, der sich durch eine 3D-Welt prügeln muss um die Vernichtung seines Heimatdorfes aufzuklären.
Die Amiga-Umsetzung enthält nur die Daten der Demo-Version. Um Zugriff auf das komplette Spiel zu erhalten, muss die (Linux-/Windows- oder Mac OS X-) Vollversion erworben und die entsprechenden Dateien ins Verzeichnis der Amiga-Version kopiert werden.
(cg)
[Meldung: 11. Jun. 2010, 16:06] [Kommentare: 11 - 12. Jun. 2010, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2010
sys64739 (ANF)
|
Firefox-Portierung: Timberwolf Alpha 1 für AmigaOS 4
Hans-Jörg und Thomas Frieden haben eine erste Alpha-Version ihrer Firefox-Portierung veröffentlicht. Die Autoren weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Alpha-Version "noch sehr oft abstürzt" und aufgrund fehlender Hardware-Beschleunigung und Problemen im Rendering-Code noch deutlich langsamer sei als sie sein könnte. Letzteres Problem habe man fürs Erste hinten angestellt, da man zunächst die Änderungen der aktuellen Firefox-Version 3.7 in die AmigaOS 4-Portierung einarbeiten will.
Weitere Hinweise der Autoren: Der allererste Programmstart (und nur dieser) benötige sehr viel Zeit. Da währenddessen kein Fenster sichtbar sei, könne der Anwender eventuell den Eindruck gewinnen es passiere nichts. Außerdem sei das Fenster beim ersten Start größer als der Bildschirm - um es zu verkleinern sollte notfalls die Tastenkombination CTRAL-ALT in Verbindung mit der Maus eingesetzt werden, um das Fenster an jeder seiner Ecken verkleinern zu können.
Bekannte Fehler: Menüs werden zwar (meist) korrekt angezeigt, Einträge lassen sich aber noch nicht mit der Maus anwählen. Mit Alt+Buchstabe lässt sich ein bestimmtes Menü öffnen, mit den Cursortasten und Return wird ein Menüpunkt ausgewählt. "Boxen" auf Webseiten werden u.U. nicht korrekt angezeigt oder zerstören gar die graphische Benutzeroberfläche des Browsers. (cg)
[Meldung: 09. Jun. 2010, 21:32] [Kommentare: 120 - 14. Jun. 2010, 12:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2010
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Tastaturen, Mäuse, Anstecknadeln u.Ä. mit AmigaOne-Motiv
Wie A-EON bekannt gibt, bietet der offizielle AmigaOne-Distributor Amigakit verschiedene Artikel mit "AmigaOne"-Logo an. Den Anfang machen eine schwarze AmigaOne-Tastatur (PS/2 oder USB), sowie Anstecknadeln mit dem Motiv "25 Jahre Amiga - A1000 - A1-X1000".
Weitere Artikel, darunter eine AmigaOne-Maus und das offizielle AmigaOne X1000-Gehäuse, sollen in Kürze folgen. (cg)
[Meldung: 09. Jun. 2010, 14:56] [Kommentare: 34 - 28. Jun. 2010, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
p7zip 9.13
Bei dem Dateikompressionsprogramm p7zip handelt es sich um eine Portierung der Windows-Software 7za.exe. 7-zip bietet eine der höchsten Kompressionsraten und unterstützt die Formate 7z, cab, zip, gzip, bzip2, Z und tar.
Download: p7zip-9.13-m68k.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 09. Jun. 2010, 07:30] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2010, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: CommVEx 6.0 am 24./25. Juli (USA)
Die sechste Commodore Vegas Expo findet am 24. und 25. Juli jeweils von 11 bis 17 Uhr im Plaza Hotel & Casino in Las Vegas (Nevada, USA) statt. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2010, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2010
|
Update 11 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Die Neuerungen können dem Readme entnommen werden. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2010, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2010
Matthias Wilkens (ANF)
|
Mythana: Browser-Strategiespiel mit Amiga-Kompatibilität
Mythana ist ein rundenbasiertes Browser-Strategiespiel mit einer grafischen Oberfläche. Bei der Entwicklung wurde großen Wert auf die Kompatibilität zu älteren Systemen gelegt, das Spiel ist auch problemlos auf Atari- oder Amiga-Rechnern spielbar.
Das Spielprinzip ist stark an den Spiele-Klassiker "Kaiser" angelehnt, auch in Mythana gilt es, Kaiser zu werden. Allerdings kämpft man hier gegen reale Gegner und muss neben Getreide weitere Rohstoffe abbauen. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2010, 15:09] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2010, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2010
|
Datenbank: MUIbase 2.9
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.9:
- Support Mac OS X 10.4 and 10.5, ppc and intel
- Option to overwrite existing records when importing data
- New functions for programming: POW, SQRT, EXP and LOG
- Quick search in reference field opens and searches in popup list
- Sorting of virtual lists by clicking into a column header
- Improved integration for MorphOS (install script, MUI)
- Several bug fixes
Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine AROS-Umsetzung wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2010, 15:06] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2010, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaKit: Zorro-III-RAM-Karte ZorRAM verfügbar
Die vom britischen Händler kürzlich angekündigte Zorro-III-Speichererweiterung ZorRAM ist ab sofort verfügbar. (cg)
[Meldung: 07. Jun. 2010, 23:43] [Kommentare: 11 - 09. Jun. 2010, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2010
|
Kommerzieller Plattformer "Gish" (AmigaOS 4/MorphOS/AROS; Update)
Beim kommerziellen Plattformer Gish gilt es, den Titelhelden - eine Art klebrige Masse - durch eine ganze Reihe von ungewöhnlichen Hindernissen hindurch zu bugsieren.
Da der Quellcode des Spiels seit kurzem offen liegt, wurden jetzt Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Zum Spielen werden die Daten der kommerziellen Vollversion benötigt.
Update: (14:55, 06.06.10, snx)
Mittlerweile liegt auch eine AROS/x86-Portierung vor. (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2010, 15:17] [Kommentare: 19 - 07. Jun. 2010, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2010
Fixi (ANF)
|
PDF-Magazin: Lotek 64, Ausgabe 33
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. In der 33. Ausgabe gibt es u.A. einen Bericht über das Amiga Joyboard für das VCS 2600 sowie die Amiga-Kolumne eines ehemaligen Mitarbeiters von Commodore Österreich. (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2010, 00:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2010
Guido Mersmann (ANF)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.20
Guido Mersmanns SimpleCat dient der Erzeugung und Verwaltung von Lokalisierungsdateien (Screenshot). Version 3.20 benötigt keinerlei externe Klassen mehr, außerdem zeigt der Informationslog jetzt immer den letzten Eintrag und nicht den Ersten. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2010, 23:39] [Kommentare: 11 - 06. Jun. 2010, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2010
|
Web-Browser: Netsurf 1.9
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Neuerungen in Version 1.9:
- Updated to latest SVN r10552. Fixes the always 100% CPU load on GIF image (eg. inablility to post comments on ppa.pl, a1k.org )
- Small only Amiga code bug fixes
- Updated libxml2 to 2.7.7
Download: NetSurf-m68k.lha (7 MB) (cg)
[Meldung: 03. Jun. 2010, 16:15] [Kommentare: 18 - 05. Jun. 2010, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2010
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.28
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung, in der diverse Fehler bereinigt werden:
- Fixed icudata.owb, greek didn't work with version 1.2
- Fixed bugs.os4depot.net issues #453, #461, #478, #480, #483, #484, #485, #486, #493, #494, #498, #499, #509 and #510
- Fixed another cookie bug
- Updated to SVN revision 1466
(cg)
[Meldung: 03. Jun. 2010, 16:11] [Kommentare: 6 - 05. Jun. 2010, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2010
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2010
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 31.05.2010 updated: Car Vup (Core Design) re-written, 2 button support added (Info)
- 30.05.2010 improved: Pinball Mania (21st Century Entertainment) Tarantula access fault workaround (Info)
- 30.05.2010 improved: Indiana Jones & The Last Crusade (Lucasfilm Games) reassembled from new kickemu, reworked package (Info)
- 30.05.2010 fixed: Sensible Soccer (Sensible Software) slave works on M68000 now (Info)
- 25.05.2010 new: 1st Division Manager (Codemasters) done by Psygore (Info)
- 22.05.2010 new: T-Zer0 demo (clickBOOM) done by Psygore (Info,Image)
- 04.05.2010 improved: Cybernoid 2 (Hewson) many changes, joypad support (Info)
- 04.05.2010 improved: Cybernoid (Hewson) many changes, joypad support, trainer added (Info)
- 04.05.2010 fixed: Xenon (Bitmap Brothers) slowdown problem should be fixed (Info)
- 02.05.2010 new: Art Of Chess, The (SPA) done by Psygore (Info)
- 01.05.2010 improved: Extension (Pygmy Projects) loading picture displayed, small adaptions (Info,Image)
- 30.04.2010 improved: Golden Axe (Virgin) supports 2nd button of some pads (Info)
- 30.04.2010 improved: Chess Player 2150 (Oxford Softworks) french version supported (Info)
- 20.04.2010 improved: Workbench 3.1 (CBM) added slaves with 4 and 32 MB fast memory (Info)
- 20.04.2010 new: Profezia (Genias) done by Psygore (Info)
- 07.04.2010 new: Chess Player 2150 (Oxford Softworks) done by Psygore (Info)
- 05.04.2010 new: Vyper (TopDown Development) done by Psygore (Info)
- 29.03.2010 new: Planet Groove (Team Hoi) done by Graham (Info,Image)
- 29.03.2010 new: Gloom Party Invitation (Gloom) done by Graham (Info,Image)
- 29.03.2010 improved: Kick Off 2 (Anco Software) supports another version (Info)
- 09.03.2010 improved: Lotus 2 (Magnetic Fields/Gremlin) halfs the scores in any mode (Info)
- 07.03.2010 improved: Vixen / She-Fox (Martech Games) color palette corrected, 2nd button supported (Info)
- 28.02.2010 new: Star Control (Accolade) done by Psygore (Info)
- 21.02.2010 new: Ork demo (Psygnosis) done by Psygore (Info)
- 17.02.2010 fixed: Sidewinder (Arcadia Software) no longer requires a 68020 (Info)
- 16.02.2010 new: Ace Ball (Tim Soft) done by Psygore (Info)
- 04.02.2010 new: Blobz (Apex Systems) done by Psygore (Info)
- 29.01.2010 improved: Football Glory (Black Legend) supports another version, no more problem with filecomments (Info)
- 21.01.2010 improved: Five-A-Side Soccer (Croteam) no more problem with filecomments (Info)
- 18.01.2010 improved: Starbirds (Sam Jordan & Dario Hardmeier) another version supported (Info,Image)
- 17.01.2010 new: Manchester United Europe (Krisalis) done by StingRay (Info)
- 11.01.2010 new: Starbirds (Sam Jordan & Dario Hardmeier) done by Psygore (Info,Image)
- 10.01.2010 improved: Kick Off 2: Return to Europe (Anco) support for separate tactics disks and Player Manager teams (Info)
- 10.01.2010 improved: Kick Off 2: The Final Whistle (Anco) support for Player Manager teams added (Info)
- 10.01.2010 improved: Kick Off 2 (Anco Software) support for Player Manager teams added (Info)
- 07.01.2010 new: Five-A-Side Soccer (Croteam) done by Psygore (Info)
(cg)
[Meldung: 01. Jun. 2010, 17:06] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2010, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future Homepage wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt, darunter Vollversionen des Beat-'em-ups Sword of Sodan und des Raytracers Moonzom. (cg)
[Meldung: 01. Jun. 2010, 17:02] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2010, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2010
http://boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 4
Die 4. Ausgabe des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld wurde heute veröffentlicht, sie beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- Amiga Spieleklassiker
- Amiga vor 20 Jahren
- Aros
- Community Hardwareprojekte
Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören und weist noch einmal darauf hin, dass Kommentare, Wünsche und Kritik sowohl schriftlich per Kontaktformular als auch in Form eines Audiokommentars (WAV, Ogg oder MP3) abgegeben werden können. (cg)
[Meldung: 01. Jun. 2010, 03:28] [Kommentare: 9 - 08. Jun. 2010, 03:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2010
Amiga.org (Forum)
|
Turbokarten für das GBA1000-Mainboard (Update)
Wie berichtet hat Georg 'gb97816' Braun ein eigenes, verbessertes Austausch-Mainboard für den Amiga 1000 entwickelt.
Mittlerweile wurde dieses, wie unter dem Titellink dokumentiert, um 68040- bzw. 68060-Turbokarten mit 64 - 128 MB SDRAM ergänzt. Die Unterlagen für den Nachbau wurden bislang jedoch noch nicht veröffentlicht.
Update: (17:00, 30.05.10, snx)
Jürgen 'Evillord68' Weiß hat zu der Turbokarte einen Testbericht veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 30. Mai. 2010, 12:32] [Kommentare: 15 - 01. Jun. 2010, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2010
|
AmigaOne X1000: Weitere Angaben zum Betatest
Unter dem Titellink fasst Ben Hermans die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Betatest-Programm zusammen. Um den AmigaOne X1000 testen zu können, müsse man neben der Zusammenstellung des Systems (die Tester erhalten bloß das Mainboard und den Arbeitsspeicher) sowie Selbstverständlichkeiten (Zeit und Einsatz für das Testen, detaillierte und akkurate Fehlerberichte, Vertrautheit mit dem AmigaOS) die Einhaltung des Verschwiegenheitsabkommens gewährleisten und eine Anzahlung von 750 Euro hinterlegen.
Näheres zur genauen Bedeutung seiner Aussage, die Betatester würden nicht als Endkunden angesehen, d.h. ob dies bspw. auf Gewährleistungsansprüche abzielt, ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Welcher Prozessor für den AmigaOne X1000 verwendet wird, erfahren die Tester möglicherweise erst kurz vor der Auslieferung, jedoch können sie zu diesem Zeitpunkt noch vom Programm zurücktreten und erhalten ihr Geld erstattet. Gegenwärtige AmigaOS-4-Betatester sowie Entwickler werden bevorzugt, ansonsten verfahre man mit der Programmaufnahme nach der Reihenfolge der Bewerbungen. (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2010, 19:41] [Kommentare: 134 - 07. Jun. 2010, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2010
Andreas G. Szabo (ANF)
|
AmigaOne X1000: Betatester-Programm
Pressemitteilung: Wie Sie vielleicht in verschiedenen Interviews gelesen haben, bootet AmigaOS 4.1 bereits seit einiger Zeit auf der AmigaOne X1000-Hardware. Wir können außerdem bestätigen, dass mehrere OS4-Entwickler mit weiteren Prototypen des Nemo-Motherboards versorgt wurden, um ihnen die Fertigstellung der Treiber für Onboard-Hardware (SATA, Ethernet und HD-Sound - USB funktioniert bereits größtenteils) zu ermöglichen.
In der Zwischenzeit nähert sich Revision 2 des Nemo-Motherboards der Fertigstellung und um möglichst umfangreiche Tests zu garantieren werden wir 100 Revision 2-Motherboards zu ermäßigten Preisen an Betatester abgeben. Wir haben viele Anfragen von Amiga-Anwendern erhalten, die dem Betatester-Team angehören wollen. Diese Anfragen werden von Hyperion-Entertainment bearbeitet, die das Betatester-Programm in Zusammenarbeit mit A-EON Technology kooerdinieren werden.
Trevor Dickinson,
A-EON Technology CVBA (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2010, 16:14] [Kommentare: 96 - 04. Jun. 2010, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Software-News: Photomolo 1.3, SoX 14.3.1, VorbisTools 1.4.0
SoX ist ein Audio-Konverter, der Samples auch mit diversen Effekten bearbeiten kann. Bei den Vorbistools handelt es sich um mehrere Programme zur Kodierung und Dekodierung sowie Bearbeitung von Audiodateien im Ogg-Vorbis-Format.
Photomolo generiert Thumbnails sowie eine statische HTML-Navigation für Digitalfotos. Die im Paket zudem enthaltenen Programme jpegcom, jpegnail und exifiron lesen bzw. schreiben in JPG-Dateien eingebettete Textkommentare, entfernen bzw. integrieren Thumbnails in EXIF- und JFIF-JPEG-Bildern und korrigieren bzw. optimieren die Ausrichtung von EXIF-JPEG-Bildern.
Download:
sox-14.3.1-m68k.lha (2 MB)
photomolo-1.3-m68k.lha (561 KB)
vorbistools-1.4.0-m68k.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2010, 07:32] [Kommentare: 7 - 29. Mai. 2010, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2010
Natami Team (ANF)
|
Video: Klassische Amiga-Spiele auf dem Amiga-Klon Natami
Anläßlich des Natami Entwickler-Treffens vom 22.05.2010 wurde vom Natami-Team zur Dokumentation des aktuellen Entwicklungsstands des LX Boards ein Video auf Youtube veröffentlicht.
Darin sind einige populäre Amiga Spiele zu sehen, die direkt von
Diskette, Festplatte oder Compact Flash-Medium geladen werden. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2010, 16:08] [Kommentare: 17 - 28. Mai. 2010, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2010
|
Guitar Hero-Klon: Tracker Hero 0.9 AGA (Beta)
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich auch über die von den Vorbildern bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanz-Matten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser (PLaystation 2-) Controller gebaut.
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2010, 15:34] [Kommentare: 25 - 28. Mai. 2010, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2010
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Amiga Image Storage System 4.9
Martin Merz hat unter dem Titellink eine neue Version seines Amiga Image Storage System (AISS) bereitgestellt. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken.
Die Version 4.9 enthält über 3.000 neue und überarbeitete Toolbar-Bilder - der Gesamtumfang des Pakets umfasst rund 3.800 Bilder (einige Bilder müssen noch überarbeitet werden, um zum neuen Design des AmigaOS 4.1 Update 1 zu passen).
Diese Version richtet sich vor allem an Benutzer von AmigaOS 4.1 Update 1. Auf älteren Betriebssystemversionen muss zuerst AISS 4.6 installiert werden, sofern dies noch nicht geschehen ist. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2010, 12:55] [Kommentare: 7 - 27. Mai. 2010, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mit dem jüngsten Update kamen die folgenden Titel hinzu:
- Tint 2010 re-edit
- Chevrefeuille: codeName RoBoCoD!
- Z-Out Amiga Title Theme Remake
- Jim Power - Sacred Forest
- Premiere - Sofistication
- Turrican 2 - Surrounded By The Dark
- Pinball Dreams - Digital World
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2010, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Music-Disk: Trylobyte 12
Die Trylobyte-Reihe von Nuance umfasste in den Jahren 1995 bis 1999 elf Music-Disks für den Amiga. Rund zehn Jahre darauf erschien die zwölfte zunächst für Windows, jedoch wurde sie nun von 'kas1e' auch für AmigaOS 4 angepasst (Screenshot).
Download: nce-trilobyte12.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2010, 09:23] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2010, 09:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2010
Amiga Fanboy (ANF)
|
Fotos vom Natami-Entwicklertreffen in Holzgerlingen
Unter dem Titellink wurden Fotos des gestrigen Natami-Entwicklertreffens in Holzgerlingen bei Stuttgart veröffentlicht.
Thomas Hirschs Natami-Projekt strebt einen kompatiblen Amiga-Nachfolger mit erweiterter Funktionalität an, der unter anderem mit einem 24-Bit-AGA+-Modus mitsamt 32-Bit-Blitter ausgestattet werden soll. (snx)
[Meldung: 23. Mai. 2010, 14:45] [Kommentare: 42 - 29. Mai. 2010, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty-Phase 2 des AAMP-Projekts eingeleitet
Nach dem Abschluss der ersten Phase, einer AmiCygnix-basierten Portierung des Webservers Apache, der Datenbank MySQL und der Skriptsprache PHP (amiga-news.de berichtete), kann unter dem Titellink nun für den Rückbau jener Unix-Umgebung gespendet werden, so dass diese Programme am Ende nativ für AmigaOS 4 vorliegen. (snx)
[Meldung: 23. Mai. 2010, 08:42] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2010, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Batch-Renaming: MultiRen 1.70
Mit Daniel Westerbergs MultiRen lassen sich größere Mengen Dateien in einem Rutsch umbenennen, u.A. bietet das Programm ein Plugin um MP3-Dateien gemäß den Informationen in ihren ID3v2-Tags zu benennen.
In Version 1.70 werden jetzt auch die Datumsstempel der Dateien angezeigt und die Liste lässt sich jetzt auch nach Datum sortieren. (cg)
[Meldung: 21. Mai. 2010, 17:15] [Kommentare: 2 - 22. Mai. 2010, 09:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update von Hyperions Quake II-Portierung
Registrierten Kunden von Hyperions kommerzieller Portierung des Ego-Shooters Quake II steht jetzt eine von Peter "Xeron" Gordon überarbeitete AmigaOS 4-Version zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Uses shared objects instead of the DLL hack used previously
- MiniGL works again
- Windowed mode works again
- You can configure the AHI sound from the in-game menu system
- New installer (which can install from Q2 CD or upgrade an existing install)
- You can grab the mouse in windowed mode with the Help/Scroll lock key.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2010, 00:07] [Kommentare: 25 - 29. Mai. 2010, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.72
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2010, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2010
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: AAMP 1.1 (Apache, MySQL und PHP) für AmiCygnix
Edgar Schwan hat die finale Version seiner durch ein Bounty finanzierten Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP) veröffentlicht. Neu in Version 1.1:
- Das Apache CGI Modul funktioniert jetzt
- Das MySQL-Frontend "mySQLcontrol" nutzt jetzt die pthreads.library anstatt der alten "threads.library"
- Alle Programme wurden mit der letzten Version der AmiCygnix Utility Bibliothek gelinkt
- Verschiedene Beispiele für PHP und CGI hinzugefügt
- Diverse Bugfixes
Anmerkung: Wer nicht das komplette Basispaket von AmiCygnix installieren möchte, hat während der Installation von AAMP die Möglichkeit, eine Minimalversion zu installieren, die nur ca. 11 MB Speicherplatz benötigt. (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2010, 15:46] [Kommentare: 4 - 21. Mai. 2010, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: PSPUAE 0.80 Beta 3
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Hauptziel der aktuellen Beta-Versionen ist die Implementierung einer funktionierenden AGA-Emulation. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2010, 16:09] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2010, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2010
|
Amiga Future: Ausgabe 67 online
Nachdem die Ausgabe 67 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der englischen und deutschen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2010, 16:00] [Kommentare: 7 - 22. Mai. 2010, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2010
Sven Dröge (ANF)
|
Wii-Homebrewmanager 0.5
Auf Nintendos Wii-Konsole kommt Homebrew-Software in der Regel über den sogenannten Homebrew-Channel zum Einsatz. Der Homebrew-Kanal ermöglicht das Starten von auf einer SD-Karte gespeicherten Programmen.
Sven Dröges Wii-Homebrewmanager ermöglicht auf dem Amiga das Verwalten dieser SD-Karte:
- Umbenennen oder Löschen von Programmen
- Anzeigen und Bearbeiten von Software-Details
Die Implementierung eines einfachen Homebrew-Browsers ermöglicht die Anzeige der im Online-Repository verfügbaren Anwendungen für die Wii. (snx)
[Meldung: 18. Mai. 2010, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2010
|
Web-Browser: Sputnik-Bounty wird eingestellt
Da bei der Entwicklung des Web-Browsers Sputnik seit zwei Jahren Stillstand herrscht, haben die Verantwortlichen für MorphOS-Bounties entschieden, das entsprechende Bounty einzustellen. Die bereits gezahlten Gelder werden den Wünschen der Spender entsprechend entweder in andere Bounty-Projekte verschoben oder dem Spender (abzüglich der Paypal-Gebühren) wieder ausbezahlt.
Alle Spender sollten in Kürze Post von den Organisatoren erhalten und werden gebeten, den Organisatoren bis zum 01. Juli die gewünschte Verwendung für den gezahlten Betrag mitzuteilen. Spender, die keine Mail erhalten, werden gebeten sich mit bounty-team@amigaclubhamburg.de in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:52] [Kommentare: 27 - 19. Mai. 2010, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2010
|
MUI-Klassen: NList 0.105, TextEditor 15.33
Von den MUI-Klassen NList und TextEditor wurden neue Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (i386, ppc, x86_64) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:42] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2010, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2010
Bernd Roesch (ANF)
|
GUI-Editor: StormWizard GUI-System wird kostenlos weiterentwickelt
Der früher kommerziell vertriebene GUI-Editor StormWizard steht jetzt mit Genehmigung von Haage&Partner kostenlos zur Verfügung. Bernd Roesch hat den Editor und die zugehörige wizard.library auch erweitert, so enthält das Programm jetzt Anpassungen an Amiga 4, MorphOS und AfA, außerdem können Gadget-Werte jetzt mit der von MUI gewohnten Syntax gesetzt oder gelesen werden.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:37] [Kommentare: 12 - 21. Mai. 2010, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2010
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS for AmigaOS: MUI-Klon Zune 1.0
Zune ist ein quelloffener Klon des GUI-Systems MUI, Bernd Roeschs Portierung auf AmigaOS 3 benötigt AROS for AmigaOS 4.7. Änderungen in Version 1.0:
- support for rendering frameiclass with zune Skin
- newest MUI mcc converted to zcc classes (which are tested and work ok on zune) are included
Zune kann gleichzeitig mit MUI genutzt werden, ein "Promoter" erlaubt dem Anwender die Wahl ob eine MUI-Anwendung unter MUI oder Zune laufen soll. Der Autor bittet um Rückmeldung, welche MUI-Anwendungen auch unter Zune erfolgreich getestet wurden - wenn möglich bitte unter Einsatz von Debugging-Tools wie Enforcer, Muga, WipeOut oder Memtracker.
Download: afa_os_zune_1.0.lha (1,3 MB) (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:31] [Kommentare: 11 - 20. Mai. 2010, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2010
|
Warp3D.library 4.3 beta 1
Ein Patch von Olivier 'Cosmos' Chatrenet für 35 Funktionen der Warp3D.library verleiht dieser durch eine Umwandlung in 68060-Assembler mit 68030/040-Kompatibilität eine höhere Geschwindigkeit.
Download: warp3d_43b1.lha (10 KB) (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2010, 09:34] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2010, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2010
|
Installer 1.32
Beim Installer von Guido 'geit' Mersmann handelt es sich um einen Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. Der Installer liegt in Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS vor.
Download: Installer.lha (560 KB) (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2010, 09:34] [Kommentare: 33 - 18. Mai. 2010, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|