amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Dez.2019
amiga.org (Webseite)


Dungeon-Crawler: BOH-Update 20
Bereits im November hat Simone Bevilacqua das insgesamt 20. Update für seinen 2009 veröffentlichten kommerziellen Dungeon-Crawler BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) zur Verfügung gestellt. Neu ist vor allem eine weitgehend überarbeitete Video-Engine:
  • Simplified and optimized CRT pixel modes
  • Made 4x LCD pixel mode slightly brighter
  • Added 6x pixel modes
  • Added hardware-accelerated zooming for solid pixel modes to AmigaOS version
  • Added Italian brief to mission "Faces"
  • Made a few minor fixes
  • Updated manual
(cg)

[Meldung: 30. Dez. 2019, 01:13] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2020, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2019
Indie Retro News


Party-Spiel: Battlebrush
Bei "Battle Brush" versuchen bis zu vier Spieler, mit ihrem Pinsel einen möglichst großen Teil des Spielfelds einzufärben. Der mit AMOS entwickelte Titel läuft auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM. (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2019
Indie Retro News


Beta-Version: Portierung von Raid over Moscow
Eine Beta-Version einer Portierung des 8-Bit-Klassikers Raid over Moscow steht seit einigen Tagen zur Verfügung. In echter Achtziger-Jahre-Manier gilt es, in drei unterschiedlich gestalteten Spielabschnitten russischen Aggressoren entgegenzutreten und eine Nuklear-Attacke auf die Vereinigten Staaten abzuwenden.


Entwickelt wird die Amiga-Umsetzung von Erik 'Earok' Hogan, die Grafiken stammen von Adrian Cummings, den Soundtrack hat Simone Bernacchia beigesteuert. Raid over Moscow sollte auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM laufen, ist auf echter Hardware jedoch noch nicht getestet. Alle Elemente des 8-Bit-Originals sind bereits umgesetzt, der Programmierer rechnet jedoch noch mit kleineren Fehlern oder NTSC-Inkompatibilitäten.

Eine Anleitung existiert noch nicht, stattdessen wird auf das Handbuch der C64-Version verwiesen. Im ersten Spielabschnitt (Hangar) wird mit Joystick-nach-Vorn der Schub erhöht, Feuer lässt den Jet steigen, während Links- und Rechtsbewegungen den Jet steuern. Die Hangar-Türen lassen sich mit F7 oder dem zweiten Feuerknopf öffnen.

Download: Raid_Over_Moscow_Preview_1C.lha (655 KB) (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2019



Jump'n Run: Trap Runner - Black Strawberry Cake
"Black Strawberry Cake" (Video) erweitert die Geschichte des vor einem Jahr veröffentlichten Jump'n Run Trap Runner um zwei komplett neu gestaltete Welten samt Endgegner und bringt völlig neue (Level-) Grafiken und Musikstücke mit. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2019, 23:02] [Kommentare: 10 - 05. Jan. 2020, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2019



Aminet-Uploads bis 28.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2019 dem Aminet hinzugefügt:
AmiSpeedTest.lha         comm/net   27K   68k Network speed test utility
f9dasm.lha               dev/cross  109K  MOS Disassembler for Motorola 68xx
mads.lha                 dev/cross  3.2M  MOS Cross-assembler for 65xx/R65C...
mp.lha                   dev/cross  5.8M  MOS Mad-Pascal cross compiler for...
wla_dx_v9.10.lha         dev/cross  3.1M  68k 8-bit CPU Cross Macro Assembl...
TsImbiss.zip             game/strat 5.7M  OS4 Simulates a Snack-Shop
YGIR.lha                 mods/8voic 508K      5ch R&B Jazz YGIR by HKvalhe
ghostscriptinstaller.lha text/dtp   287K  68k V1.13, Ghostscript installer
Vim_8.2-i386-aros.lha    text/edit  9.4M  x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-amigaos.lha  text/edit  11M   OS4 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-morphos.lha  text/edit  11M   MOS The ubiquitous text editor
AmiPad31FE.lha           util/app   24M   MOS AmiPad 3.1 FE
JFIFdt44.lha             util/dtype 783K  68k JFIF (JPEG) picture datatype ...
ADiffView.lha            util/misc  38K   68k A graphical file compare / di...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   108K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   138K  MOS Commodore Installer replacement
DockBot.lha              util/wb    284K  68k A program launcher for OS 3.
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2019, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2019



OS4Depot-Uploads bis 28.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
vs9.lha                  dem/mag 2Mb   4.0 Versus #9 - An Amiga chartmagazi...
void-fb8.zip             dem/mus 4Mb   4.0 Feedback 8 by Void - A music-dis...
a09.lha                  dev/cro 198kb 4.0 A09 6800/6801/6809/6301/6309 Ass...
f9dasm.lha               dev/cro 176kb 4.0 Disassembler for Motorola 68xx
gl4es_sdk.lha            dev/lib 2Mb   4.1 GL4ES SDK
irrlicht.lha             dev/lib 110Mb 4.1 The Irrlicht Engine SDK version ...
irrlicht_minimal.lha     dev/lib 4Mb   4.1 The Irrlicht Engine SDK version ...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
foobillardplus.lha       gam/boa 38Mb  4.1 Foobillard++ is OpenGL-billard game
hcraft.lha               gam/dri 50Mb  4.1 H-Craft Championship is fun to p...
supertuxkart.lha         gam/dri 221Mb 4.1 A quality 3d kart racing game
supertuxkart_minigl.lha  gam/dri 104Mb 4.1 3d kart racing game
night_of_the_zombies.lha gam/fps 163Mb 4.1 Survive endless waves of attacki...
neverball.lha            gam/mis 76Mb  4.1 Neverball and Neverputt
frikingshark.lha         gam/shm 114Mb 4.1 modern remake of flying shark
lhx.lha                  uti/arc 189kb 4.1 Lhx - Pack & unpack using XZ/LZM...
cow3d.lha                uti/ben 722kb 4.1 Cow3D - Draw a textured 3D cow w...
amipad.lha               uti/mis 24Mb  4.0 Website App-Wrapper
amiupdate_fra.lha        uti/wor 7kb   4.0 AmiUpdate French Catalog
amiupdate_ita.lha        uti/wor 47kb  4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2019, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Orgasmic Chipper - 2019 Remix
  • Leander - Intro
  • Super Cars - Ingame
  • Speedball
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2019, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2019
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Enhancer-Software-Update / neue GL4ES-Portierungen von Roman Kargin
Registrierten Kunden des Enhancer-Software-Pakets von A-EON Technology steht ein Update zur Verfügung, das die ogles2.library auf die Version 2.11, die warp3dnova.library auf die Version 1.68 und den RadeonHD-Treiber auf die Version 3.7 aktualisiert.

Darauf aufbauend hat Roman 'kas1e' Kargin seine GL4ES-Portierungen mit der Irrlicht Engine 1.8.4, SuperTuxKart 0.8.1, H-CRAFT Championship und Nights of The Zombies sowie NeverBall/NeverPutt, Foobillard++ und FrikingShark ergänzt bzw. aktualisiert. Auch das GL4ES-SDK hat ein Update erfahren. Bitte beachten sie, dass für diese Spiele von Polaris-Grafikkarten ausdrücklich abgeraten wird, da sie auf diesen aus dem Entwickler unbekannten Gründen deutlich langsamer laufen. - Ausführlichere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2019, 08:59] [Kommentare: 2 - 29. Dez. 2019, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)


RTG-Treiber: P96 2.4.4 (Update)
Der Grafikkartentreiber P96 wurde aktualisiert. Das für Bestandskunden, die den Treiber in den letzten 12 Monaten erworben haben, kostenlose Update korrigiert einen Fehler beim Löschen des Bildschirms, der sich z.B. mit dem Programm Pagestream beim Betrieb auf einem True-Colour-Bildschirm gezeigt hat.

Update: (02.01.2020, 13:45, cg)

Offenbar ist das Update nicht wie ursprünglich gemeldet für alle Kunden kostenlos: Wie uns von mehreren Nutzern zugetragen wurde, berechtigt der Kauf einer P96-Lizenz nur 12 Monate lang zum Bezug kostenloser Updates. Wer P96 also kurz nach der Übernahme durch Individual Computers von dort erworben hat, muss für Version 2.4.4 erneut bezahlen. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2019, 08:59] [Kommentare: 7 - 02. Jan. 2020, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 105 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2019, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2019
Max (ANF)


Der Standard: Wie der Amiga 500 einst das Weihnachtsgeschäft aufmischte
Unter dem Titellink blickt der österreichische "Standard" 32 Jahre zurück auf den Amiga 500. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2019, 08:22] [Kommentare: 37 - 16. Jan. 2020, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)


A-EON Technology: Pressemitteilung zum A1222-Early-Adopter-Programm
Lediglich via Facebook - auf der Firmen-Homepage gibt es auch die älteren Verlautbarungen bis 2017 nicht mehr - hat A-EON Technologies nun sein Early-Adopter-Programm für den auf dem Tabor-Board basierenden A1222 als Pressemitteilung bekanntgegeben.

Wie auf der Amiga34 angekündigt, liegt der Preis bei 400 Euro (zzgl. Porto & Verpackung). Die Vorbestellung kann entweder durch Anzahlung von 80 Euro oder den Erwerb eines Software-Pakets ("AAA-Bundle") für 115 Euro erfolgen. Angaben zu den im Frühjahr noch fehlenden Audio- und SATA-Treibern werden nicht gemacht, die in der Mitteilung angegebene Webseite leitet vorerst bloß zum Webshop des britischen Händlers AmigaKit weiter.

Im Folgenden lesen Sie den englischen Originaltext der Pressemitteilung:

A-EON A1222 Plus Limited Edition: pre-registration and special AAA bundle

A-EON Technology is pleased to announce pre-order registration for the limited edition A1222 Plus Early Adopter motherboard.

The Early Adopter release is based on the original Tabor motherboard which has been under extended beta test for the past four years. Due to obsolescence, several minor onboard components need to be replaced and A-EON, with assistance from its hardware developers, has commissioned the production of 100 motherboards for a limited manufacturing run. Hyperion Entertainment's developer & beta test teams are working on the updated AmigaOS 4.1 distribution, while the ExecSG team is optimising kernel performance for the A1222 Plus.

Each Early Adopter system will include a full AmigaOS 4.1 EA digital licence supplied by Hyperion Entertainment and have access to regular file and driver updates as soon as they become available. The A1222 Plus Early Adopter limited edition is available at a special low price of: GB£ 350, ¤ 400 or US$ 450*.

Triple-A fun for all

Building on Commodore's bundling tradition, A-EON Technology is releasing a special AAA pack to celebrate the A1222 Plus Early Adopter release. The AAA pack will include:
  • The new Enhancer Software V2.0 from A-EON Technology
  • Amiga.org mouse & mouse mat
  • Personal Paint for AmigaOS PPC and AmigaOS 68k
  • ImageFX for AmigaOS 3.x
  • A specially commissioned AmigaSYS 35th Anniversary Edition
  • Digital copy of the Viva Amiga Extended Remix movie as soon as it is released
  • Special AAA display box
  • An A1222 Early Adopter certificate (see option 1)
The AAA bundle is priced at: GB£ 100, ¤ 115 or US$ 128* (* plus postage and packing).

Securing your Limited Edition A1222 Early Adopter motherboard

To pre-register for the special Early Adapter package you have two options:

Option 1: AAA bundle purchase
Purchasing the AAA bundle will automatically reserve your option to purchase one Early Adopter motherboard on a first come first serve basis, subject to the number of AAA orders received.

Option 2: 20% pre-order deposit
A-EON will begin accepting orders for Option 1 from December 24th. Subject to availability, pre-orders for Option 2 will begin on January 7th 2020. The AAA packs will ship in January. The Limited Edition A1222 Plus Early Adopter boards are expected to ship around the end of the first quarter of 2020** (** subject to change).

For more information on A1222 Plus pre-registration options please visit www.a1222plus.com which will be live in the next few days. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2019, 06:58] [Kommentare: 89 - 10. Feb. 2020, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2019
Boing Attitude (website)


Ask Me Up: Game-of-Thrones-Add-on und überarbeitete Handbücher
Jérôme 'Glames' Senays "Ask Me Up" ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1600 Fragen zum Allgemeinwissen in 15 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen.

Als kostenlose Ergänzung können nun 113 Zusatzfragen rund um die Fantasy-Serie "Game of Thrones" heruntergeladen werden. Daneben wurden die Handbücher zum Spiel überarbeitet. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2019, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2019



Aminet-Uploads bis 21.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2019 dem Aminet hinzugefügt:
luettjebookholler.lha    biz/misc   1.7M  OS4 Little Personal Finance program
fpc-install.3.2.m68k.lha dev/lang   29M   68k Free Pascal Compiler (NIGHTLY...
fpc-install.3.2.ppc-a... dev/lang   45M   OS4 Free Pascal Compiler (NIGHTLY...
fpc-install.3.2.ppc-m... dev/lang   45M   MOS Free Pascal Compiler (NIGHTLY...
NovaNekropola.lha        docs/hyper 36K       A collection of poetry in Swe...
BMH19.lha                game/patch 444K      New Data for Bundesliga Manag...
TsImbiss.zip             game/strat 2.7M  68k Simulates a Snack-Shop
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
SilentNight.lha          mods/8voic 178K      Silent Night 8ch Amiga XMas S...
MuFastZero.lha           util/boot  154K  68k MuLib ZeroP. remapper, replac...
MMULib.lha               util/libs  721K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
Mu680x0Libs.lha          util/sys   374K  68k MuLib aware 680x0 libraries
ScreenTime.lha           util/time  42K   68k Screen clock, configurable wi...
(snx)

[Meldung: 22. Dez. 2019, 07:25] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2019, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2019



OS4Depot-Uploads bis 21.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
easytag.lha              aud/edi 11Mb  4.1 an audio file tagger for AmiCygnix
easytag-src.lha          aud/edi 2Mb   4.1 Sources of EasyTAG and related l...
seq.lha                  aud/mis 352kb 4.0 MIDI sequencer
xsane.lha                dri/mis 46Mb  4.1 A scanner driver for AmiCygnix
xsane-src.lha            dri/mis 3Mb   4.1 Sources of XSane 0.999r2 and bac...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
askmeup_demo.lha         gam/mis 21Mb  4.1 Askmeup_Demo - A video game abou...
ufraw.lha                gra/edi 32Mb  4.1 A RAW image manipulator for AmiC...
ufraw-src.lha            gra/edi 689kb 4.1 Sources of UFRaw and related lib...
rnocomics.lha            gra/vie 7Mb   4.1 RNOComics - Comic book and PDF r...
claws-mail.lha           net/ema 57Mb  4.1 an email client for AmiCygnix
claws-mail-src.lha       net/ema 4Mb   4.1 Sources of Claws Mail and relate...
roadshow_catalog_deu.lha net/ser 4.0   24  Roadshow.catalog - Fixed german ...
luettjebookholler.lha    off/mis 2Mb   4.1 Little Personal Finance program
whetdhrystone.lha        uti/ben 720kb 4.0 Vintage Whetstone and Dhrystone ...
(snx)

[Meldung: 22. Dez. 2019, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.12.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.12.2019 hinzugefügt:
  • 2019-12-17 improved: Dragon Ninja / Bad Dudes (Data East/Imagine) memory adjusted to fix missing memory bug, trainer enhanced, highscore saving added (Info)
  • 2019-12-15 improved: Streetfighter 2 (Capcom/U.S.Gold) another version supported (Info)
  • 2019-12-15 improved: MOT (Opera Soft) another version supported, trainer added (Info)
(snx)

[Meldung: 22. Dez. 2019, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2019
A. Pankalla (ANF)


AmigaOS 4: Lüttje Bookholler V1.70
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder als CSV-Dateien aus dem Online-Konto importiert werden. Seit der Version 1.40 wird mindestens AmigaOS 4.1 benötigt.

Nach einigen Benutzerrückmeldungen ist nun die Version 1.70 fertiggestellt worden. Sie verbessert vor allem das "Look and Feel" von Lüttje Bookholler, so sind zum Beispiel nun Tastaturkürzel implementiert und die Toolbar lässt sich so positionieren, dass mehr Daten angezeigt werden können. Der CSV-Import wurde neu geschrieben, um neuen Anforderungen gerecht zu werden, er wurde durch diese Arbeiten auch stabiler und flexibler. Außerdem wurden auch wieder einige Kleinigkeiten korrigiert.

LüttjeBookholler ist laut Autor "noch lange nicht fertig" und wird ständig weiterentwickelt. Der Autor bittet auch darum, Fehler und Wünsche für Funktionserweiterungen nicht für sich zu behalten, sondern ihn einfach zu kontaktieren. Nur so könne es immer besser werden.

Download: luettjebookholler.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2019
Amiga.org (Forum)


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.1
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein für Benutzer der Version XE (11.0) kostenloses Update veröffentlicht. Zu den Ergänzungen der Version 11.1 zählen der IconEditor 2.0, MUIMapparium 0.8, ModExplorer 2.0 und der Pacman-Klon HollyMan. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Video: Retro-Recipes-Episode über Amiga 4000 von Apollo 13 und Titanic
In der aktuellen Ausgabe seiner Videoreihe namens "Retro Recipes" präsentiert Christian 'Perifractic' Simpson nach einem Amiga von Team 17 (amiga-news.de berichtete) unter dem Titellink nun einen Amiga 4000, der angeblich für die Produktion der Filme "Apollo 13" und "Titanic" eingesetzt wurde.

Begleitend dazu wird dieser Rechner versteigert, derzeit werden über eintausend US-Dollar geboten. Auf der Auktionsseite finden sich die wesentlichen Informationen in Schriftform. (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2019, 21:29] [Kommentare: 15 - 28. Dez. 2019, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2019
AmiBlitz3 (ANF)


Programmiersprache: AmiBlitz 3.7.1
Bereits seit einer Woche liegt die Basic-Programmierumgebung AmiBlitz in der Version 3.7.1 vor.

Neben Fehlerbereinigungen wurde mit der Version 3.7.0 - dem ersten Update seit vier Jahren - durch Sven 'honitos' Dröge insbesondere die FPU-Abhängigkeit entfernt. (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2019, 18:53] [Kommentare: 6 - 18. Dez. 2019, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2019



Aminet-Uploads bis 14.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2019 dem Aminet hinzugefügt:
f1champ.lha              docs/misc  70K       Statistics of Formula One 195...
penpartner.lha           driver/inp 14K   68k PenPartner and Wacom IV driver
CoqueAndKieaguaRally.lha game/misc  1.0M  68k A racing game for kids
DDCD32.lha               game/misc  447K  68k Dust Digger AMIGA CD32 version
BMH19.lha                game/patch 442K      New data for Bundesliga Manag...
YATetris.zip             game/think 8K    68k A super simple tetris clone f...
CT.lha                   mods/8voic 328K      Christmas Time 8ch Classic Waltz
WhetDhryStone.lha        util/cli   720K  MOS bench PPC cpus under AmigaOS4...
JFIFdt44.lha             util/dtype 790K  68k JFIF (JPEG) picture datatype ...
IconLib_46.4.lha         util/libs  978K  68k free icon.library in optimize...
UHCTools.lha             util/misc  39K   MOS UHC Tools installer
ScreenTime.lha           util/time  40K   68k Screen clock, configurable wi...
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2019, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2019



OS4Depot-Uploads bis 14.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
xsane.lha                dri/mis 46Mb  4.1 A scanner driver for AmiCygnix
xsane-src.lha            dri/mis 3Mb   4.1 Sources of XSane 0.999r2 and bac...
whetdhrystone.lha        uti/ben 720kb 4.0 Vintage Whetstone and Dhrystone ...
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2019, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 142 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 142 (Januar/Februar 2020) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Messebericht von der Amiga34, der dritte Teil des Specials zu AmigaOS 3.1.4 und ein Special zu FPGA-Amiga-Clones.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2019, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Aktualisierte Version von XSane 0.999 für AmiCygnix veröffentlicht
Unter dem Titellink ist eine neue Version der Scanner-Software XSane für AmiCygnix verfügbar. Enthalten sind die aktuellen Versionen 0.999 von XSane und 1.0.27 der Sane-Backends (Screenshot).

Zur Zeit können nur Scanner mit USB-Anschluss oder Netzwerk-Interface genutzt werden.

Neu in diesem Release:
  • Die Treiber-Software "Sane" wurde auf die Version 1.0.27 aktualisiert. Viele Backends wurden überarbeitet und zwei neue wurden hinzugefügt:
    • "epsonds" für die Unterstützung von Epson-DS-Geräten.
    • "pieusb" für die Unterstützung von PIE- und Reflecta-Geräten.
  • Der Treiber "HPLIP" des Herstellers Hewlett Packard wurde in der aktuellen Version 3.19.8 portiert. Dadurch werden jetzt über 500 Scanner bzw. All-in-One-Geräte von HP unterstützt. Momentan funktionieren aber nur Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind!
Eigenschaften von XSane:
  • Anzeigen einer eingescannten Grafik in einem Fenster.
  • Speichern der Grafik in den Formaten
    • JPEG
    • PDF
    • PNG
    • PNM
    • PS (PostScript)
    • TIFF
  • Texterkennung - speichert den Inhalt einer Textseite als ASCII-Text. Verwendet "gocr". Die Version 0.52 ist im Paket enthalten
  • Fotokopie - direkter Ausdruck der eingescannten Grafik
  • Erstellung mehrseitiger Dokumente (PDF, PS, TIFF)
  • Fax-Funktion - benötigt externes Programm wie "sendfax"
  • E-Mail-Funktion - versendet die eingescannte Grafik per E-Mail
  • Farbmanagement (CMS)
  • Stapelverarbeitung
  • Kann als Gimp-Plugin verwendet werden (Gimp 2.6.11)
  • und vieles mehr...
Edgar Schwan bittet darum, die beigefügte Liesmich-Datei zu beachten.

Download: xsane.lha (46 MB) (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2019, 21:33] [Kommentare: 6 - 18. Dez. 2019, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga Forever: Version 8, R3
Amiga Forever 8 "R3" (8.3.1.0) umfasst über 75 Fehlerbereinigungen und Verbesserungen. Bestandskunden können ihr Emulatorpaket über das Hilfe-Menü unter "About" aktualisieren. Die vollständige Installationsdatei ist alternativ auch über den Link der ursprünglichen Bestätigungs-E-Mail abrufbar. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2019, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2019



Aminet-Uploads bis 07.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2019 dem Aminet hinzugefügt:
F1GP2019Carset.lha       game/data  26K       2019 Carset for F1GP
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  18M   68k Implementation of Tunnels & T...
Ezekiel.lha              gfx/misc   2.8M  68k Trochoid/Spirograph Explorer ...
RiVA-0.54.lha            gfx/show   239K  68k RiVA MPEG player
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
ChristmasTime.lha        mods/8voic 328K      Christmas Time 8ch Classic Waltz
nspark-morphos.lha       util/arc   270K  MOS New Spark unarchiver
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2019



OS4Depot-Uploads bis 07.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
easytag.lha              aud/edi 11Mb  4.1 an audio file tagger for AmiCygnix
easytag-src.lha          aud/edi 2Mb   4.1 Sources of EasyTAG and related l...
ufraw.lha                gra/edi 32Mb  4.1 A RAW image manipulator for AmiC...
ufraw-src.lha            gra/edi 689kb 4.1 Sources of UFRaw and related lib...
claws-mail.lha           net/ema 57Mb  4.1 an email client for AmiCygnix
claws-mail-src.lha       net/ema 4Mb   4.1 Sources of Claws Mail and relate...
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.12.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.12.2019 hinzugefügt:
  • 2019-12-01 updated: Operation Thunderbolt (Ocean) correct source code included (Info)
  • 2019-12-01 fixed: Body Blows Galactic (Team 17) correct Slaves contained now (Info)
  • 2019-12-01 improved: Highway Patrol 2 (Titus/Microïds) supports another version, new icons added (Info)
  • 2019-12-01 improved: Body Blows (Team 17) supports another version, splash window options added (Info)
  • 2019-12-01 improved: Body Blows Galactic (Team 17) added load/save highscores, splash window options added (Info)
  • 2019-12-01 improved: Arabian Nights (Krisalis) supports another version, trainer enhanced, access faults removed, quitkey for 68000 added (Info)
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Venus the Flytrap - Translucent Plain (Trance Remix)
  • The Settlers - Main Theme
  • The Chaos Engine World 3 (Fortesque Mansion Remix)
  • Roll-Out (The Duck Demo)
  • Wings of Death - Stage 3 - The lethal swamp (MadmaX StyLE)
  • Xenon - Longplay Mix
  • Super Cars - BGM 1
  • Turrican II - The Greath Bath (Christmas Edit)
  • Super Cars II - Title
  • Turrican 2 - The Great Bath - Orchestral
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2019
Scene World Magazine (ANF)


Scene World-Video-Interview mit Birgit "Biggi" Lechtermann (Englische Version)
Scene Worlds zwei Wochen altes Interview mit der Fernseh-Moderatorin Birgit 'Biggi' Lechtermann, die u.a. in den Achtziger Jahren die "Computer Corner" des ZDF mitmoderierte, steht jetzt auch in einer Englisch nachvertonten Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2019, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS4: UFRaw 0.22 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat RAW-Grafik-Editor UFRaw auf seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshot). Mit UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und konvertieren. Das Programm basiert auf Dave Coffin's "DCRaw" und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.

UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware "The Gimp" verwendet werden. Bei der Installation von UFRaw wird "Gimp" erkannt und die Installation des Plugins angeboten.

Eigenschaften:
  • Unterstützt eine Vielzahl von RAW-Formaten (basiert auf "DCRaw V9.26").
  • Kann als Gimp Plugin verwendet werden (benötigt ein bereits installiertes Gimp 2.6 Paket).
  • Exif-Daten können ausgelesen und geschrieben werden (exiv2 V0.25). Das Tool "exiv2" ist ebenfalls enthalten und kann über eine Shell aufgerufen werden.
  • Unterstützt Farbmanagement über "Little CMS 2" (lcms2 V2.1).
  • Eine neue Version von "Lensfun" (0.3.2) mit Unterstützung von vielen neuen Kameras und Objektiven wurde integriert. Lensfun ist eine Bibliothek für die Beseitigung und Simulation fotografischer Linsenverzeichnungen.
  • Neue Features im Vergleich zur letzten Version 0.19:
    • Es wird jetzt beim Speichern auch das Dateiformat "fits" (Flexible Image Transport System) unterstützt, ein von der NASA entwickeltes Format.
    • Die Unterstützung von JPEG2000-Grafiken ist jetzt integriert.
Unterstützte Formate:
  • Unidentified Flying Raw (*.ufraw)
  • Adobe Digital Negative (*.dng)
  • Alpha Raw Format (*.arw)
  • ARRIRAW Image (*.ari)
  • Canon Raw (*.crw, *.cr2)
  • DC25 Digital Camera File (*.dc2)
  • Epson RAW File (*.erf)
  • Fuji Raw Image (*.raf)
  • Hasselblad RAW Image (*.fff)
  • Hasselblad 3F Raw Image (*.3fr)
  • Kodak Raw Image (*.dcr, *.k25, *.kdc, *.kc2)
  • Leaf Camera RAW File (*.mos)
  • Leica RAW Image (*.rwl)
  • Mamiya RAW Image (*.mef)
  • Minolta Raw Image (*.mrw)
  • Nikon Raw Image (*.nef, *.nrw)
  • Olympus Raw Image (*.orf)
  • Panasonic Raw Image (*.raw, *.rw2)
  • Phase One RAW Image (*.iiq)
  • PictureWorks PhotoEnhancer Graphic Image (*.pxn)
  • Pentax Raw Image (*.pef)
  • Quicktake (*.qtk)
  • Samsung RAW Image (*.srw)
  • Sigma Raw Image (*.x3f)
  • Sinar CaptureShop RAW Image (*.cs1)
  • Sony Raw Format (*.srf, *.sr2)
(cg)

[Meldung: 07. Dez. 2019, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Claws Mail 3.9.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix ein Update seiner Portierung des E-Mail-Programms Claws Mail zur Verfügung. Das Programm basiert auf dem GTK+-Toolkit (Screenshots: Hauptfenster, PDF-Datei anzeigen, Python-Konsole mit Online-Hilfe).

Neuerungen der Version 3.9.2 gegenüber dem vorherigen Paket (Version 3.7.1):
  • Neue Plugins:
    • pdf_viewer: bietet die Möglichkeit, angehängte PDF-Dateien im E-Mail-Fenster anzuzeigen
    • python: ermöglicht das Einbinden von Skripten, die in der Programmiersprache Python geschrieben sind
  • Aktualisierte Unterstützung von SSL/TLS beim Empfangen und Versenden von E-Mails
  • Aktualisierung der Start-Skripte und der Piktogramme, wodurch Claws Mail jetzt bspw. auch einzeln auf der Workbench gestartet werden kann
  • Neue Version des Tools "bogofilter" zur Erkennung von Spam-E-Mails
  • Entfernung des Plugins "gtkhtml2_viewer", da es nicht mehr funktioniert
Weitere Eigenschaften von Claws Mail:
  • Unterstützung von vCalendar-Nachrichten, wie sie von Evolution oder Outlook erzeugt werden. Beinhaltet einen persönlichen Kalender und die Möglichkeit des Im- und Exports von öffentlichen Kalendern
  • Empfang von RSS-Newsfeeds
  • Sichern von Nachrichten/Konten in gepackte Archive
  • Lernfähiger Spamfilter (bogofilter)
  • Komfortable Druckfunktion
  • Rechtschreibkontrolle (nutzt die Aspell-Kataloge von AbiWord)
  • Komfortable und ansprechende GUI
  • Viele weitere Plugins und Funktionen
Unterstützte Protokolle:
  • POP3 / APOP
  • SMTP / SMTP AUTH
  • SSLv23 / TLSv1.0 / TLSv1.1 / TLSv1.2 (POP3, SMTP)
Download: claws-mail.lha (57 MB) (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2019, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2019
Exec.pl (ANF)


Printmagazin: Komoda & Amiga plus #14 (polnisch/englisch)
Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Printmagazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Der Preis für das 82-seitige Heft im A4-Format beträgt 8 Euro zzgl. Versandkosten.

Themen der aktuellen 14. Ausgabe sind u.a. WordWorth, Wings of Fury und der zweite Teil des WinUAE-Praxisberichts. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: EasyTAG 2.1.8 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat eine neue Version des Tag-Editors EasyTAG auf AmigaOS portiert (Screenshot). Mit EasyTAG lassen sich ID-Tags in Audio-Dateien betrachten und verändern, es verfügt über eine einfach zu bedienende GTK2 Oberfläche und setzt die AmiCygnix-Umgebung in Version 1.2 voraus.

Neu gegenüber dem vorherigen Paket (Version 2.0):
  • Neue Version 2.1.8 mit vielen Neuerungen.
  • Unterstützung von MP4/AAC und WavPack Dateien.
  • Verbesserte CDDB-Unterstützung.
  • Neue Startskripte für Desktop- und Standalone-Start.
  • Neue Icons im Stil von AmigaOS 4.1.
  • Kompiliert mit GTK+ 2.24.5.
Eigenschaften von EasyTAG:
  • Anschauen, Verändern und Schreiben von Tags in folgenden Dateiformaten:
    • MP3 / MP2
    • MP4 / AAC
    • FLAC
    • Ogg Vorbis
    • WavPack
    • MusePack
    • Monkey's Audio Dateien
  • Unterstützt folgende Tag-Felder: Titel, Künstler, Album-Künstler, Album, Disc-Nr., Jahr, Tracknummer, Genre, Kommentar, Komponist, Originalkünstler, Copyright, URL, Kodierer und natürlich das Einbinden von Coverbildern.
  • Automatisches Tagging: Durchsuchen von Verzeichnissen und automatisches Setzen der Tags mithilfe von Masken.
  • Automatisches Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen über die Tags oder über eine externe Textdatei.
  • Öffnen von Verzeichnissen oder Dateien mit einem externen Programm. Nützlich z.B. in Verbindung mit dem ebenfalls für AmiCygnix verfügbaren Musikplayer "Audacious".
  • CDDB Unterstützung über Freedb.org und Gnudb.org (Manuell oder automatische Suche).
  • Durchsuchen von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen.
  • Recursives Tagging, Entfernen, Umbenennen, Speichern...,
  • Lesen und Anzeigen von Dateiheader Informationen (Bitrate, Zeit, ...).
  • Undo und Redo der letzten Änderungen.
  • Automatisches berarbeiten der Tags bzw. Dateinamen (Umwandlung in Groß- / Kleinbuchstaben ...).
  • Generierung von Playlists.
(cg)

[Meldung: 02. Dez. 2019, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2019
MorphZone (Forum)


Landkarten: MUIMapparium 0.8
Marcus 'ALB42' Sackrows OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium liegt nun in der Version 0.8 für alle Amiga-Systeme vor.

Anlass sind hauptsächlich Änderungen bei OpenStreetMap, hinzu kommen kleinere Neuerungen wie zusätzliche Tastaturkürzel und die Funktion, dass das erste Suchergebnis automatisch ausgewählt wird. (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2019, 20:40] [Kommentare: 8 - 14. Dez. 2019, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2019



Aminet-Uploads bis 30.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
AMOSProfessional.lha     dev/amos   4.1M  68k AMOS Professional sources
Bingo_WOS.lha            game/board 6.2M  WOS Bingo Machine
Maluva.lha               game/edit  204K  MOS DAAD extension
CoqueAndKieaguaRally.lha game/misc  1.0M  68k A racing game for kids
WhetDhryStone.lha        util/cli   594K  MOS bench PPC cpus under AmigaOS4...
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:02] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2019, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2019



OS4Depot-Uploads bis 30.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
roadshow_catalog_deu.lha net/ser 8Kb   4.0 Roadshow.catalog - Fixed german ...
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.11.2019 hinzugefügt:
  • 2019-11-27 improved: Quik (Stywos/Titus) trainer enhanced, joypad support added, skip intro added, keyboard fixed and extra keys added, gfx bugs fixed, wait button added (Info)
  • 2019-11-25 improved: Operation Thunderbolt (Ocean) trainer added, laser sight fixed, new install script (Info)
  • 2019-11-25 improved: Highway Patrol 2 (Titus/Microïds) supports more versions, uses files now, fixed SMC (Info)
  • 2019-11-25 improved: Deluxe Galaga (Edgar M. Vigdal) adjusted memory requirements, enter in config menu at launch, switch to WB removed (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:01] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2019, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 2.0.2
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. In der neuen Version 2.0.2 werden nun auch CLI-Parameter unterstützt, d.h. es ist möglich beim Start der Anwendung direkt den Namen des gewünschten Image zu übergeben. (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:28] [Kommentare: 1 - 28. Nov. 2019, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.020 unterstützt Mac OS
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen, die neue Version 1.020 der Software steht nun auch für Mac OS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:25] [Kommentare: 9 - 05. Dez. 2019, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Kartenspiel: MeMO 3.8
Simone Bevilacquas 'MeMo' ist eine Variante des Kartenspiels "Memory" für zwei Spieler, bei der beide Spieler gleichzeitig Karten aufdecken (Screenshots). Das jetzt veröffentlichte Update enthält folgende Neuerungen:
  • Fixed/improved music
  • Updated P61 code with the latest version (P6112)
  • Replaced TV Sports: Football card with SkillGrid's
  • Added old-style 4 color icon
  • Fixed/improved manual
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 104 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:

Englisch: sendspace.com / mega.nz
Italienisch: sendspace.com / mega.nz (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2019
Scene World Magazine (ANF)


Video-Interview: Birgit 'Biggi' Lechtermann (u.a. "Computer Corner")
Bei Sceneworld gibt es ein deutsches Video-Interview mit der Fernseh-Moderatorin Birgit 'Biggi' Lechtermann, die u.a. in den Achtziger Jahren die "Computer Corner" des ZDF mitmoderierte. Eine englische Fassung des Interviews ist in Vorbereitung. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2019, 23:02] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2019, 04:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2019



Aminet-Uploads bis 23.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
DiskSpeed_de.lha         disk/moni  1K        Unofficial German catalog for...
Bingo_AROSx86.lha        game/board 5.6M  x86 Bingo Machine
Bingo_MOS.lha            game/board 5.4M  MOS Bingo Machine
Bingo_OS3.lha            game/board 5.3M  68k Bingo Machine  
Bingo_OS4.lha            game/board 6.3M  OS4 Bingo Machine 
Bingo_WOS.lha            game/board 8.2M  WOS Bingo Machine
RNOComics.lha            gfx/show   6.4M  MOS Comic book and PDF reader
RNOComics_OS4.lha        gfx/show   7.3M  OS4 Comic book and PDF reader
NR2019Collection.lha     mods/misc  7.0M      HKvalhes' NR 2019 MOD Collection
Purpose.lha              mods/misc  125K      Purpose 4ch Soft Rock corrected
Morpheus_1.2.lha         text/dtp   3.0M  MOS Word processor
led-20190818.tgz         text/edit  12K       A simple line-oriented text e...
Albatros.lha             util/boot  34K   68k Lock your AMIGA by a keyword
WhetDhryStone.lha        util/cli   594K  MOS bench PPC cpus under AmigaOS4...
AnalogClock.lha          util/wb    31K   68k Analog clock for all the Clas...
(snx)

[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2019



OS4Depot-Uploads bis 23.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
askmeup_demo.lha         gam/mis 21Mb  4.1 A video game about general knowl...
rnocomics.lha            gra/vie 7Mb   4.1 Comic book and PDF reader
whedhrystone.lha         uti/ben 594kb 4.0 Vintage Whetstone and Dhrystone ...
(snx)

[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.11.2019 hinzugefügt:
  • 2019-11-19 improved: Joe & Mac (Caveman Ninja) (Data East) trainer enhanced, access faults fixed, icon fixed (Info)
  • 2019-11-19 updated: Streetfighter 2 (Capcom/U.S.Gold) some provided icons cleaned (Info)
  • 2019-11-17 improved: Streetfighter 2 (Capcom/U.S.Gold) more versions supported, new imager, joypad support added, trainer added, quitkey on 68000 (Info)
(snx)

[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2019
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #78 - Creating a New Mechanical Amiga Keyboard
In der 78. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Liwei Guan über ihr (trotz funktionierenden Prototyps voraussichtlich scheiterndes) Schwarmfinanzierungsvorhaben, neue mechanische Tastaturen für die Tastaturrechner Amiga 500, 600 und 1200 zu produzieren (amiga-news.de berichtete).

Im Interview schildert die Australierin, wie sie zum Amiga gekommen ist und welche Maßnahmen es erfordert, eine neue Tastatur zu erstellen. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


10 Minute Amiga Retro Cast: Episode 44 - AmiWest-Report
In der 44. Episode seines 10-Minute-Amiga-Retro-Cast berichtet Douglas Compton von seiner Teilnahme an der AmiWest 2019. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2019
Indie Retro News


Tutorial: Spiele-Entwicklung in Assembler mit modernen Tools
Graeme Cowie (u.a. Bomb Jack Beer Edition) bietet auf seinem eigens eingerichteten Blog "Amiga Game Dev" einen Kurs zur Spiele-Programmierung in Assembler an. Der Kurs ist in einzelne "Episoden" unterteilt, von denen bisher vier Stück veröffentlicht wurden - weitere sollen im Wochenrhythmus folgen. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2019, 00:23] [Kommentare: 23 - 26. Nov. 2019, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2019
Stefan (ANF)


Computerbase Retro: "Die Amiga-Story"
In einer "Sonderausgabe" bietet ComputerBase einen Überblick über die Geschichte des Amigas. Nach einem kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Rechners konzentriert sich die auch ansonsten sehr Hardware-zentrierte Seite auf die einzelnen Amiga-Modelle und ihre Spezifikationen. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2019, 00:16] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2019, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2019
Amiga Impact (Webseite)


Elbox: Treiber-Updates für Mediator (pci.library, MedConfig)
Ende Oktober hat Elbox Aktualisierungen zur Verfügung gestellt: Das Mediator Multimedia Konfigurations-Tool MedConfig, welches für die Einstellung aller Mediator Jumper und aller Variablen der Mediator-Treiber für die PCI-Karten zuständig ist, wurde auf Version 2.4 aktualisiert, um die stotternde Audio-Wiedergabe für PPC-Besitzer zu beseitigen. Außerdem wurde Version 13.9 der pci.library veröffentlicht, zu den Änderungen liegen uns hier keine Informationen vor. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2019, 00:11] [Kommentare: 3 - 23. Nov. 2019, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2019
Amiga Impact (Webseite)


Quiz: AskMeUp XXL 3.5 (AmigaOS 4/MorphOS), Update
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1600 Fragen zum Allgemeinwissen in 15 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 100 Fragen ist kostenlos verfügbar. Folgende Änderungen sind in die neue Version eingeflossen:
  • New! In "Quiz" and "Survival" modes, you can now select the add-on(s) you want to play (enabled/disabled by [1], [2], ... keys and by a mouse click on AmigaOS 4/MorphOS).
  • Game / Explosions now optimized and faster ("Survival" and "Cup" (The explosive confrontation) modes).
  • About / "Google+" button replaced by a "Twitter" one.
  • Recap / Survival / Now the "exploded" state of the avatar is displayed.
  • Questions / Questions updated.
  • Questions / Typos fixed.
  • Translations / Some rare Spanish translations were missing: they are now translated. Muchas gracias Enrique.
  • Translations / Italian translation improved.
  • Specific. MorphOS / Graphic bugs could appear during the animation on the question: fixed.
  • Specific. MorphOS / A black screen could appear between two screens: fixed.
  • Specific. MorphOS / Cup / Animations optimized when selecting a theme of questions.
  • Specific. MorphOS / Compilation with GCC 4.4.5 (previously 2.95.3) and the lastest SDK 3.14.
  • Specific. Windows / Recap / The rank was not correctly displayed: fixed.
  • Available add-on: Girls band: Two new avatars, Maria Bella and Acid Jaimie (free).
(cg)

[Meldung: 20. Nov. 2019, 23:58] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2019, 18:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2019



AMOS Professional X: AMOS wird an AGA angepasst
Frédéric Cordier (u.a. Spiele-Engine AmiDark) hat sich der seit längerem bei Github verfügbaren Quellcodes der BASIC-Entwicklungsumgebung "Amos Professional" angenommen und neue Funktionen eingebaut. Bei Amiga Impact beschreibt er seine bisherigen Fortschritte:

Er habe vor einem Monat mit den Arbeiten begonnen, und zunächst Dual Playfields (16 Farben) unter AGA implementiert (Video), dann Unterstützung für LORES-Bildschirme mit 256 Farben eingebaut (Video) und die LoadIff-Methode entsprechend erweitert (Video). Auch Bobx funktioniert bereits problemlos mit 256 Farben (Video). Als nächstes ist entsprechende Unterstützung auch für Bildschirme mit höheren Auflösungen geplant.

Im Download-Bereich von Cordiers Github-Repository steht zwar eine ausführbare Version von AMOS Pro zur Verfügung, dabei scheint es sich aber noch um ein alte Version zu handeln. Einen Termin für erste Beta- oder Alpha-Veröffentlichungen nennt der Entwickler noch nicht. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2019, 23:56] [Kommentare: 17 - 24. Nov. 2019, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 2.0
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. In der neuen Version werden neben ADF-Dateien auch die Formate DMS, ADZ und HFE unterstützt.
  • v2.0: add support for DMS files
  • v2.0: add support for ADZ files
  • v2.0: add support for HFE files
  • v2.0: new module to convert images from HFE/ADZ/ADF/DMS to ADF/ADZ
  • v2.0: sorting lists in all listviews
  • v2.0: new configuration options
  • v1.2.1: new module to create ADF files "Disk to ADF"
  • v1.2.1: new option to verify disk writing
  • v1.2.1: new options to configure screen (remove tooltypes from v1.1) and fonts
  • v1.2.1: new option to configure work directories
  • v1.2.1: new button "Refresh dir" in main window
  • v1.2.1: new window for dates view (from reqtools to gadtools window)
  • v1.2.1: add support for the tool field in project icons of ADF files
  • v1.2.1: bug in write ADF routine fixed
(cg)

[Meldung: 18. Nov. 2019, 22:55] [Kommentare: 1 - 19. Nov. 2019, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Run'n Gun: The Ninja Zombie Killer (AGA)
Bei 'The Ninja Zombie Killer' (Video) wird ein Level nicht durch Erreichen des Ausgangs gelöst, sondern durch Überleben einer ganzen Reihe von Zombie-Angriffswellen. Der mit dem Construction Kit RedPill erstellte Titel benötigt einen AGA-Amiga und unterstützt zwei Feuerknöpfe. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2019, 22:45] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2019, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2019



Aminet-Uploads bis 16.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Crono.lha                biz/misc   2.4M  OS4 Generator of printable annual...
TransLocale.lha          dev/hwood  2.0M  OS4 Localize your Hollywood program
Flacapella_de.lha        disk/cdrom 2K        Unofficial German catalog for...
MaxReplayTest.lha        driver/aud 10K   68k Determine Paula's max. replay...
OBSTMUI.lha              game/misc  22K   68k openBOR GUI (MUI)
OpenDUNE_AGA.lha         game/strat 276K  68k Amiga AGA port of OpenDUNE
OpenDUNE_RTG.lha         game/strat 277K  68k Amiga RTG port of OpenDUNE
potrace-mos.lha          gfx/conv   834K  MOS Transform bitmaps into vector...
IconLib_46.4.lha         util/libs  956K  68k free icon.library in optimize...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   108K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   137K  MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.4M      Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2019



OS4Depot-Uploads bis 16.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
crono.lha                gra/mis 2Mb   4.1 Generator of printable annual ca...
(snx)

[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.11.2019 hinzugefügt:
  • 2019-11-13 improved: Wings of Fury (Brøderbund) made chip slave default, icons added (Info)
  • 2019-11-13 updated: Off Shore Warrior (Titus) more icons included (Info)
  • 2019-11-13 improved: Capital Punishment (ClickBoom) protection screen removed, cache modification removed, access faults fixed, trainer reworked and enhanced (Info)
  • 2019-11-13 improved: Bobo (Infogrames) using files instead disk image, timing problems fixed, keyboard handling fixed (Info)
  • 2019-11-13 improved: Oscar (Flair Software) underwater level fixed, trainer added (Info)
  • 2019-11-13 improved: Liquid Kids (Ocean) added 2nd button and joypad controls (Info)
  • 2019-11-11 improved: Operation Wolf (Ocean) access fault fixed, trainer enhanced, uses extra memory for extended game features (Info)
(snx)

[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga 600: Erweiterungskarte eX601
Von Lotharek wird unter dem Titellink mit der eX601 eine Erweiterungskarte für den Amiga 600 angeboten, die vom Furia-Entwickler Boris Krizma entwickelt wurde und 1 MB zusätzliches Chip-RAM, eine Echtzeituhr mit Batterie, einen Erweiterungssockel für die Indivision ECS und zwei Uhrenports umfasst, gedacht beispielsweise für Rapid USB von Individual Computers.

Der Preis zuzüglich Versand aus Polen liegt bei 39,48 Euro. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: Amiberry 3.0
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS. Die Neuerungen in der Version 3.0 finden Sie auf der zugehörigen GitHub-Seite. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2019, 08:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BestWB 1.3 für AmigaOS 3.1.4
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Angaben zu den Neuerungen der Version 1.3 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2019, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2019
amigaworld (Webseite)


AmigaOS 4: Update für das Retro-Arcade-Spiel "Huenison"
Das kommerzielle 'Huenison' (Trailer) kombiniert diverse Spielelemente früher Arcade-Spiele. Der 2013 veröffentlichte Titel wird vom Entwickler weiter gepflegt, das aktuelle Update enthält diverse Verbesserungen bei der Grafikdarstellung:
  • Simplified and optimized CRT pixel modes
  • Made 4x LCD pixel mode slightly brighter
  • Added 6x pixel modes
  • Added hardware-accelerated zooming for solid pixel modes to AmigaOS version
Der Autor weist darauf hin, dass Käufer der CD-Version theoretisch ihren (gebrannten) Datenträger aktualisieren können, da dieser bewusst als Multi-Session-CD ausgelegt wurde. Weitere Details dazu sind seiner Ankündigung auf amigaworld.net zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2019, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2019



Individual Computers: Fotos vom Kühlsystem der ACA1260
Bei Individual Computers gibt es erste Bilder der angekündigten 68040/68060-basierten Turbokarte, die das Kühlsystem der Erweiterung zeigen: Man hat sich offenbar für aktive Kühlung entschieden, der Lüfter sei speziell für Individual Computers angefertigt worden. Er bläst Luft auf einen recht großen, maßgeschneiderten Kühlkörper, der beim Betrieb im Tastaturgehäuse des A1200 den Deckel des Trapdoor-Slots ersetzt. Dank Sensoren für Temperatur und Lüfter-Drehzahl sei Leistung und damit auch Geräuschpegel des Kühlsystems per Software ständig an die aktuellen Bedürfnisse anpassbar. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2019, 15:32] [Kommentare: 30 - 19. Nov. 2019, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2019
English Amiga Board (Webseite)


ComicOn 1.0 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood entwickelte ComicOn lädt kurze Comic-Strips von den Webseiten der Herausgeber herunter und zeigt sie lokal an. Unterstützt werden zahlreiche englische Strips wie Garfield, Calvin and Hobbes oder Peanuts. ComicOn steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, es setzt einige zusätzliche Hollywood-Plugins voraus die vor der Nutzung des Programms installiert werden müssen. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2019



Freier USB-Adapter für Eingabegeräte: HID2AMI
Mit HID2AMI lassen sich USB-Eingabegeräte ("HID", "Human Interface Devices") an einem Amiga betreiben. Die Unterlagen für Platine und Firmware des auf einem ARM-Mikro-Controller basierten Adapters stehen bei Github zur Verfügung, der Entwickler selbst bietet gelegentlich kleine Stückzahlen des Produkts zum Kauf an. Unterlagen zum 3D-Druck eines passenden Gehäuse sowie eine Hardware-Kompatibilitätsliste sind ebenfalls verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:39] [Kommentare: 3 - 16. Nov. 2019, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2019



Disketten-Abbilder am PC lesen und erstellen: Greaseweazle
Keir Fraser hat nach seiner Gotek-Firmware FlashFloppy ein weiteres Projekt zum Lesen und Schreiben von Disketten mit einem PC gestartet: 'Greaseweazle' liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Disketten unabhängig vom verwendeten Diskettenformat und speichert so viele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird.

SCP-Diskimages werden beispielsweise von WinUAE bzw. FS-UAE unterstützt, mit Hilfe externer Tools ist auch eine Konvertierung von bzw. nach IPF möglich, dem weiter verbreiteten Format der Software Preservation Society. Auch ADF-Abbilder lassen sich erstellen - sofern kein Kopierschutz im Weg steht. Da das SCP-Format nicht an bestimmte Diskettenformate gebunden ist, ist die Unterstützung beliebiger weiterer Plattformen theoretisch kein Problem, Details sind uns hierzu aber noch keine bekannt.

Greaseweazle besteht aus einer nur wenige Euro teuren Mikrocontroller-Platine, die mit einem handelsüblichen Diskettenlaufwerk verbunden und dann per USB an den PC angeschlossen wird. Sämtliche benötigte Software steht auf Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:38] [Kommentare: 7 - 17. Nov. 2019, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2019



Hardware-Erweiterung: "A314" ergänzt A500 um internen Raspberry Pi
Niklas Ekström hat eine FPGA-basierte Adapter-Platine entwickelt, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi am internen Erweiterungsport eines Amiga 500 anschließen lässt. Den Verilog-Sourcecode, die Quellcodes der Amiga- und Linux-Software sowie die Designs für die Platine des "A314" getauften Projekts stehen bei Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung.


Der Raspberry Pi stellt 0,5 oder 1 MB seines Hauptspeichers dem A500 zur Verfügung, abhängig von der verwendeten Agnus-Revision entweder als Chip- oder Slow-RAM. Beide Rechner teilen sich für den Datenaustausch den Zugriff auf diesen Speicher, zusätzlich gibt es einen Kommunikationskanal mit dem sich die Systeme gegenseitig auf eingehende Daten hinweisen können. Außerdem emuliert A314 eine batteriegepufferte Echtzeituhr. Die bisher für die Erweiterung entwickelte Software deckt folgende Aufgabenbereiche ab:
  • a314fs: Ein Amiga-Dateisystem, das den Zugriff auf eines der Verzeichnisse des RPi ermöglicht.
  • pi: Ein Amiga-Konsolenbefehl, der die Ausführung von Linux-Programmen auf dem RPi ermöglicht. Dabei wird ein echtes Remote-Terminal emuliert, d.h. auch die Ausführung interaktiver Anwendungen ist möglich.
  • PiAudio: Vom RPi abgespieltes Audio-Samples werden im Chip-RAM des Amiga abgelegt, von wo sie Paula dann wiedergeben kann. In Zusammenspiel mit dem oben beschriebenen Befehl "pi" ermöglicht das beispielsweise das Abspielen von MP3-Songs auf dem Pi, die über Paula wiedergegeben werden.
  • VideoPlayer: Analog zu PiAudio werden hier Videos auf dem RPi dekodiert und als Bitplanes im Chip-RAM abgelegt, von wo der Amiga sie dann "abspielen" kann.
  • RemoteWB: Fernbedienung der Workbench von einem Web-Browser aus, benötigt mindestens einen 8372 Agnus. Der RPi liest die Bitplanes der Amiga-Workbench aus, wandelt sie in eine GIF-Grafik und schickt diese übers Netzwerk an einen Browser. Der Web-Browser schickt im Gegenzug Mausbewegungen bzw. -klicks und Tastatureingaben an den Amiga zurück.

Angedacht ist außerdem noch die Nutzung der Netzwerkverbindung des RPi vom Amiga aus, entweder durch Implementierung einer eigenen bsdsocket.library oder mindestens eines SANA II-Treibers. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 18 - 23. Nov. 2019, 13:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Bilder von der Classic Computing 2019
Vom 20 bis zum 22. September fand in Lehre die "Classic Computing 2019" statt, bei der auch das Team der Amiga Future anwesend war. Auf der Webseite des Magazins wurden jetzt Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Arcade-Spiel KOG aktualisiert
Simone Bevilacqua stellt ein Update für sein vor 11 Jahren veröffentlichtes, abstraktes Arcade-Spiel KOG (Video) zur Verfügung. Das Spiel wurde seit der ersten Veröffentlichung mindestens zwei mal komplett überarbeitet, seit Anfang des Jahres wurden folgende Änderungen eingebaut:
  • Simplified and optimized CRT filters
  • Added 6x zoom
  • Added hardware-accelerated zooming for solid pixel modes to AmigaOS version
  • Fixed rate of tune of shoot mode WILD
  • Removed click from menu tune
  • Fixed other sounds
  • Touched up manual
Das Spiel benötigt neben AmigaOS 4.1 einen Prozessor mit mindestens 500 Mhz und 20 MB RAM. Eine Windows-Version ist ebenfalls verfügbar. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2019



CDXL-Player: AGABlaster 0.9.65 alpha
AGABlaster ist ein Player für eine angepasste Version des bei Commodore entwickelten Video-Formats CDXL: Es wird beispielsweise eine Farbtiefe von bis zu 24 Bit unterstützt, Stereo-Sound, Frameskipping oder Frames mit variabler Farbtiefe, außerdem enthält die Video-Datei alle benötigten (Timing-) Informationen zum Abspielen eines Streams.

Das in Assembler geschriebene AGABlaster kann auf einem (schnellen) AGA-Rechner Video-Streams mit einer Auflösung von 320x256 mit 24 Bildern pro Sekunde und 8-Bit-Stereo-Sound abspielen. Grafik- oder Soundkarten werden derzeit nicht unterstützt, auf OCS läuft der Player allerdings, auch wenn er im Wesentlichen für den Einsatz mit dem AGA-Chipsatz gedacht ist. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:29] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2019, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2019



C64-Remake: RiverRaid Reloaded
RiverRaid Reloaded (Video) ist ein Remake des 8-Bit-Klassikers River Raid. Das komplette Spiel passt in ein nur 128 KB großes Executable, das auf allen Amigas lauffähig sein sollte.

Download: RiverRaidReloaded_1.1.adf (880 KB) (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2019



Shoot'em Up im 8-Bit-Stil: Sardonic
'Sardonic' (Video) ist ein Shooter im 8-Bit-Stil, der eine Hommage an Klassiker wie 'Space Invaders' oder 'Galaga' darstellen soll. Es stehen Umsetzungen für AGA- und OCS-Amigas zur Verfügung, letztere benötigt 1 MB Chip-RAM. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2019



Quelloffene Implementation des "Amiga Explorer"-Protokolls
"FTS4" ("File Transfer Serial 4") ist eine Implementation des Amiga Explorer-Protokolls, die derzeit nur serielle Verbindungen unterstützt. FTS benötigt mindestens AmigaOS 1.3, empfohlen wird AmigaOS 2.0. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2019



Linux-Anbindung für Amiga Explorer: fuse-aexplorer und lxamiga.pl
fuse-aexplorer ist ein Dateisystem-Treiber für Linux, der von Cloantos Amiga-Netzwerksoftware Amiga Explorer freigegebene Laufwerke unter Linux einbinden kann. Der Autor warnt ausdrücklich vor dem experimentellen Status des Projekts, viele Dinge seien noch nicht ausreichend getestet. Außerdem tauge das Amiga-Explorer-Protokoll nicht wirklich als Netzwerk-Dateisystem, weswegen diverse Hacks notwendig gewesen seien um die Linux-Implementation nutzbar zu machen.

Einen etwas einfacheren Ansatz nutzt lxamiga.pl: Von einem Konsolenfenster aus lassen sich hier einfache Befehle an einen mit Amiga Explorer ausgerüsteten Amiga senden: ein Verzeichniss anzeigen, eine Datei übertragen, ein ADF-Image auf eine Diskette schreiben. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2019
German Amiga Community (Webseite)


Interview: Grafiker Tobias Richter (Oil Imperium, Star Trek)
Der Youtube-Kanal "Pretty Old Pixel" hat ein ausführliches Interview mit Tobias Richter geführt. Richter war an diversen kommerziellen Spielen als Grafiker beteiligt, ein von ihm selbst entwickeltes "Star Trek"-Spiel ist im Aminet verfügbar. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:31] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2019, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2019
Indie Retro News


Arcade-Spiel: AMiner 2019-10-08
AMiner (Video) ist ein einfaches Arcade-Spiel für ein oder zwei Spieler, das ursprünglich unter Zeitdruck für den Spielewettbewerb der Retrokomp entwickelt wurde. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung vor einem Jahr stellt der Autor jedoch kontinuierlich Updates bereit und entwickelt das Spiel ständig weiter.

Das letzte Update stammt vom 8. Oktober, die letzten Änderungen in den mehr als 14 Veröffentlichungen dieses Jahres sind dem Changelog zu entnehmen:
  • 19.10.8
    • There are now explosions in game
    • Added various dynamite types on K/L/O buttons
  • 19.9.26
    • You can now destroy your machine
    • If you crash you respawn in base
    • Added missing red player's damaged gfx
  • 19.9.14
    • Added fall damage system
    • Vehicle now visually changes as it takes damage
  • 19.9.8
    • HUD Messages now display faces
    • Implemented tutorial
    • Initial implementation of fall damage
  • 19.8.7
    • Fixed game not starting on configs without FAST mem
  • 19.8.6
    • Added HUD messages
    • Added plan generation on timeout
  • 19.7.14
    • Added saving scores to file and score preview in menu
    • Added score penalty for teleport in challenge
    • Added upper/lowercase input using shift btn in hiscore
    • Warehouse now properly resets on starting new game
    • Added cursor on entry input in hiscore
    • Warehouse tab has now focus on buttons by default
    • Fixed Commrade tab changes not being processed properly
  • 19.7.9
    • You can have now negative cash because of refueling
    • Warehouse tab allows selling stuff
    • F1 joins/kicks 2nd player, F2/F3 changes P1/P2 controls
    • F4 changes camera tracking behavior
    • fixed HUD changing colors on when in different-colored soil
  • 19.6.9
    • Added navigation buttons and tabs to commrade in shop
    • Fixed garbled screen on start
    • Added game icon
    • 2nd player's controls in Commrade are now disabled in single player mode
    • Initial work on warehouse tab in shop
  • 19.5.18
    • added Commrade display for shop / messages
    • HUD rework
    • fixed vehicle moving a bit above ground level in surface base
    • fixed restock sfx trigerring continuously
    • decreased speed of vehicle a bit
    • greatly improved game stability
    • ADF generation works again, dunno why it was broken and why it's not atm
    • removed spaces at the beginning of paragraphs in message display
  • 19.4.16
    • new Aminer logo
    • new group logo
  • 19.3.4
    • fixed broken colors at depth 950+
    • fixed dino bones being displayed when it shouldn't be on dirt tiles
  • 19.3.3
    • removed leading zeros from version string
    • fixed ground layer colors not being reset after game end
  • 19.03.01
    • added restock in dino base to the left
(cg)

[Meldung: 13. Nov. 2019, 23:28] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2019, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2019



Aminet-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
void-dreams29.zip        demo/misc  467K  68k Demopack - Autumn 2019
Benq.Euro72.lha          docs/hard  38K       Create 652x576 Euro72 resolut...
ReTR_ADF.lha             game/actio 563K  68k A port of Repara Felix Game
ReTR_HD.lha              game/actio 383K  68k A port of Repara Felix Game
CoqueNKieaguaRally.lha   game/misc  1.0M  68k A game for kids
OpenDUNE_AGA.lha         game/strat 276K  68k Amiga AGA port of OpenDUNE
OpenDUNE_RTG.lha         game/strat 277K  68k Amiga RTG port of OpenDUNE
Deark.lha                util/arc   2.2M  MOS Extract data from various fil...
PPCCpuInfo.lha           util/cli   112K  MOS query some PPC cpu proprieties.
(snx)

[Meldung: 12. Nov. 2019, 21:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2019



AmigaOS 4: Arena-Shooter 'Blastaway'
Simone 'saimo' Bevilacquas 'Blastaway' (Video) ist ein Arena-Shooter mit 50 Level verteilt auf 5 verschiedene Welten, der spielerisch von Wizard of Wor, graphisch dagegen von The Chaos Engine inspiriert ist.


Blastaway ist kostenlos - der Autor bittet jedoch um eine Spende in beliebiger Höhe, die direkt vor dem Download überwiesen werden kann. Das Spiel benötigt AmigaOS 4.1 oder Windows, einen 500-MHz-Prozessor und 24 MB RAM. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2019, 21:39] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2019, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Software Development Kit 3.14 (November 2019)
Ein Update des im Oktober veröffentlichten MorphOS SDK 3.14 enthält aktualisierte Versionen der Binutils, außerdem wurden kleinere Probleme beseitigt und der Platzbedarf um rund 1 GB verringert. Das SDK setzt mindestens MorphOS 3.12 voraus und belegt 2 GB auf der Festplatte. Die Quellcodes für das Paket stehen als separater Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2019, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Vollversion von Dominium zum Download freigegeben
Das 1993 veröffentliche Strategie-Spiel Dominium steht jetzt auf der Webseite der Amiga Future zum kostenlosen Download bereit. (cg)

[Meldung: 11. Nov. 2019, 23:13] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2019, 00:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2019



Heise: Retro-Quiz "Atari vs. Amiga"
Zur Promotion des kürzlich erschienen Retro-Sonderhefts hat man sich beim Heise-Verlag ein kleines Quiz ausgedacht bei der Leser beantworten soll, welche der beschriebene Eigenschaften und Titel auf welchem System verfügbar waren. Die für eine Antwort benötigte Zeit fließt in die Wertung mit ein, insgesamt sind bei den 16 Fragen maximal 320 Punkte zu holen. (cg)

[Meldung: 11. Nov. 2019, 17:28] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2019, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2019



OS4Depot-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
wacomtablet.lha          dri/inp 474kb 4.1 USB driver for Wacom Tablets
iview.lha                net/mis   5kb 4.0 ABC iView client for AmigaOS
ppccpuinfo.lha           uti/she 112kb 4.0 AmigaDOS command to query some c...
(snx)

[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.11.2019 hinzugefügt:
  • 2019-11-09 updated: Birds of Prey (Electronic Arts) removed 68020 restriction, enabled fast memory, skip introduction added (Info)
  • 2019-11-08 improved: Maupiti Island (Lankhor) supports spanish version, uses less memory (Info)
  • 2019-11-08 fixed: Wings of Fury (Brøderbund) problem on some memory configs solved (Info)
  • 2019-11-05 improved: Jaguar XJ-220 (Ocean) no longer requires NoCache (Info)
  • 2019-11-05 improved: Garrison (Rainbow Arts/Digital Dreams) uses less memory, quitkey on 68000 added (Info)
  • 2019-11-05 improved: Garrison 2 (Rainbow Arts/Digital Dreams) uses less memory, quitkey on 68000 added (Info)
  • 2019-11-03 improved: Wings of Fury (Brøderbund) supports another version, access fault fixed, uses files now (Info)
  • 2019-11-03 improved: Off Shore Warrior (Titus) supports another version, highscores saving added (Info)
  • 2019-11-03 updated: Borobodur (Thalamus/EyesSoft) faster loading, less chip memory needed, access fault fixed, sprite bugs fixed, cheat activate via custom tolltypes (Info)
  • 2019-11-03 improved: Agony (Psygnosis) intro delay added, gfx glitches fixed on AGA (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 3.0.2
Von Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE existieren Portierungen für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten. Gegenüber der Version 3.0 von Ende Juni wurde mit den diesmonatigen Updates auf die Version 3.0.2 ein Fehler bei der Videoskalierung unter Windows behoben, der auftrat, wenn man aus dem Vollbildmodus zurückkehrte. Alle weiteren Fehlerbereinigungen beschränken sich auf den Launcher.

Changes in FS-UAE since version 3.0:
  • Fix video scaling when restoring from fullscreen on Windows
Changes in FS-UAE Launcher since version 3.0:
  • Scanner bug prevented Conquests of the Longbow WHDLoad to be recognized
  • The correct kickstart wasn’t always loaded
  • Cloanto ROMs were not always decrypted
  • Fix for global WHDLoad quit key
  • Another fix for global WHDLoad quit key
  • Fixed a misleading warning when cyberstorm ROM was not found (3.0.1)
Download: FS-UAE-Suite_3.0.2_Windows_x86-64.zip (41 MB) (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2019, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2019
Indie Retro News


Spiele-Ankündigungen: Preview-Videos von 'Metro Siege' und 'Formula Fun'
Metro Siege (Video) ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. Geboten werden laut Entwickler-Team Parallax-Scrolling in Vorder- und Hintergrund, bis zu 60 Farben auf dem Bildschirm, Pixelgrafik, Sound und Gameplay in "Arcade-Qualität" sowie ein ausgeklügeltes Kampfsystem mit Dutzenden Bewegungsmöglichkeiten, darunter Ausweichen, Blockieren und "Counter-attacks".

Der mit AMOS entwickelte Fun-Racer 'Formula Fun' (Videos: 1, 2) ist dem Autor zufolge von Klassikern wie 'Indy Heat', 'Super Sprint' und Super Off-Road inspiriert. Die Videos stammen bereits von Februar dieses Jahres und zeigen einen frühen Prototypen des Spiels. (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2019, 00:03] [Kommentare: 5 - 12. Nov. 2019, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2019
Indie Retro News


Kommerzielles Knobelspiel: Vegetables Deluxe
Bei Mike Richmonds 'Vegetables Deluxe' (Video) gilt es, durch Austauschen nebeneinanderliegender Kacheln Reihen mit drei oder mehr identischen Kacheln zu bilden. Ursprünglich für den C64 entwickelt, erhalten Kunden der 'Deluxe'-Ausgabe einen ADF-Download mit einer Amiga-Portierung als Bonus. Die Digitale Editon von Vegetables Deluxe ist für 5,40 ¤ zu haben, die Version auf (C64-) Diskette kommt in einer Box mit gedrucktem Handbuch für 17 ¤, zzgl. Versand aus Kanada. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2019, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2019
Indie Retro News


Spielbare Demo: Jump'n Run 'M.KID'
M.KID (Video) ist die Amiga-Portierung eines unveröffentlichten, gleichnamigen Jump'n Runs für die MSX2-Plattform. Erstellt wurde es mit dem Game Construction Kit RedPill. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2019, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 141
Die deutsche und englische Ausgabe 141 (November/Dezember 2019) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Laut Herausgeber sei die Ausgabe bereits am Montag versandfertig gewesen, die Deutsche Post sei jedoch erst heute - nach mehreren Versuchen - in der Lage gewesen, die deutschen Abos abzuholen.

Der Herausgeber weist außerdem darauf hin, dass das Heft sich in letzter Zeit sehr gut verkauft, was dazu führt dass das Heft bereits um den eigentlichen Erscheinungstermin herum ausverkauft ist. Bis eine Erhöhung der Auflage umgesetzt werden kann, sollten Interessenten daher frühzeitig bestellen oder ein Abonnement abschließen. Zu den Themen des aktuellen Hefts gehören ein Bericht von der 'Evoke 2019' und Testberichte der Vampire V4 Standalone und der neuesten Version von Amiga Forever. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2019, 20:19] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2019, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 28 50 ... <- 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 -> ... 70 154 244 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.