08.Mai.2020
|
Virus Help Team Denmark: Update von VirusZ_III.Bootblocks
Das "Virus Help Team Denmark" (VHT) hat ein Update ihrer eigenen Bootblock-Sammlung für Georg Hörmanns VirusZ III veröffentlicht. Anlass war das Auftauchen eines neuen Trojaners im Aminet, der einen Bootblock-Virus namens "Jackal" enthält - das Update erkennt aber auch aber weitere, vom VHT seit der letzten Veröffentlichung entdeckte Bootblock-Viren.
Hinweis der Redaktion: Das Update erkennt den Jackal-Bootblock-Virus selbst, die Erkennung des ursprünglichen Trojaners bzw. ähnlicher Software, die den Bootblock-Virus verteilt, ist aber weiterhin nicht möglich. (cg)
[Meldung: 08. Mai. 2020, 22:29] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2020, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Sokoban-Variante: Magazyn 1.0
Das polnische Spiel "Magazyn" (Video) ist eine Sokoban-Variante mit Zusatzelementen wie Schlüsseln und Bonusgegenständen. Der Titel wurde ursprünglich im den Wettbewerb "RetroKomp 2018" veröffentlicht, wird aber weiterhin entwickelt.
Direkter Download: Magazyn1.0.lha (20 KB) (cg)
[Meldung: 08. Mai. 2020, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2020
amigaworld (Webseite)
|
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - An introduction
Edwin Van Den Oosterkamps "Classic AmigaOS Programming" ist eine Einführung in die Programmierung des AmigaOS in C und Assembler. Zielgruppe sind Programmierer ohne Amiga-Erfahrung, oder ehemalige Amiga-Programmierer die nach längerer Unterbrechung wieder für den Amiga entwickeln möchten. Der Titel erscheint im Selbstverlag, eine digitale Ausführung scheint es nicht zu geben. (cg)
[Meldung: 08. Mai. 2020, 22:09] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2020, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2020
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.13
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Änderungen in Version 0.7.13:
- Input buffering for Input Up and Input Fire: Save input for some frames. Configure it in input screen.
- New condition Grounded that allows Coyote time or edge tolerance.
- Old Grounded and Not Grounded triggers are not invalid but deprecated.
- New action trigger Enable SFX that allows to turn on/off the sound effects in the game.
- New action trigger Set NTSC to change display to PAL or NTSC.
- In RP Editor the gap between the game display and the editor display has been reduced.
- FIX: When changing the level the tab displayed could be wrong.
- FIX: Sprite background was not cleaned properly when loadgin a new project.
- FIX: For games without tiles, the palette was wrong.
- FIX: HUD elements could have some flickering when values changed too fast.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2020, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2020
|
Joystick im Atari-VCS-Design: Hyperkin Trooper
Der "Trooper" von Hyperkin ist ein deutlich vom Joystick des Atari VCS inspirierter, Atari- und Commodore-kompatibler Joystick mit einem Feuerknopf und 3 Meter langem Kabel. Das Gerät kann von verschiedenen Anbietern u.a. bei Amazon und ebay bezogen werden.
Der "Trooper" ist eine überarbeitete Version des Steuerknüppels, der der Retron 77-Konsole vom selben Hersteller beilag und Kritik für seine mangelnde Haltbarkeit einstecken musste. Erste Erfahrungsberichte und Bilder vom Innenleben sind u.a. im Forum64 zu finden. (cg)
[Meldung: 07. Mai. 2020, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2020
|
Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania Ausgabe 13/14
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 41 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Zu den Themen der aktuellen Doppelausgabe (PDF) gehören die Turbokarte "Classic 520", Berichte zu den Spiele-Projekten "Scourge of the Underkind" und "Project Horizon" sowie Amikit XE.
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2020, 23:46] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2020, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 144 erschienen
Die deutsche und englische Ausgabe 144 (Mai/Juni 2020) des Printmagazins "Amiga Future" ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu "Tiny little Slug", "AmiCygnix" und "Rotator". (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2020, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2020
|
Aminet-Uploads bis 02.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Mailinator_1.0.lha comm/mail 744K MOS IMAP - Email analysis program
asm-kurs3.lha dev/asm 362K Assembly course, German
parson.lha dev/c 276K 68k lightweight json library writ...
chkXEX.lha dev/cross 27K 68k Info about Atari XE/XL execut...
mp.lha dev/cross 2.9M MOS Mad-Pascal cross compiler for...
MCE-MOS.lha game/edit 3.0M MOS Multi-game Character Editor
JumpingAround.lha game/jump 284K 68k JumpNRun game, working in pro...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
genplus_mos.lha misc/emu 1.3M MOS Sega Genesis and MasterSystem...
Morpheus_1.71.lha text/dtp 2.1M MOS Word processor
UnRAR-5.90.lha util/arc 2.3M MOS UnRAR 5.90
IconLib_46.4.lha util/libs 994K 68k free icon.library in optimize...
cAMIra.lha util/misc 162K 68k simple webcam software using ...
ReportPlus.lha util/misc 576K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 685K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 728K OS4 Multipurpose utility
ViNCEd.lha util/shell 768K 68k final CON: solution. ^Z, TAB ...
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2020, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 02.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha dat/ima 330kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.14
warppngdt.lha dat/ima 180kb 4.0 PNG image datatype V45.22
simpledebug.lha dev/deb 4Mb 4.1 Text version of Spotless
spotless.lha dev/deb 5Mb 4.1 Spotless debugging
prism2.lha dri/net 410kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo...
amissl.lha lib/mis 6Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
netsurf.lha net/bro 7Mb 4.0 Fast CSS capable browser
homebank.lha off/mis 12Mb 4.1 A personal accounting program fo...
homebank-src.lha off/mis 523kb 4.1 Sources of the Homebank package
unrar_ml.lha uti/arc 2Mb 4.1 Unpak RAR files
noclick.lha uti/mis 4kb 4.0 Multiplatform NoClick enabler
reportplus.lha uti/mis 728kb 4.0 Multipurpose utility
zmakebas.lha uti/mis 112kb 4.0 Make ZX Spectrum .TAP from BASIC...
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2020, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.05.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.05.2020 hinzugefügt:
- 2020-05-02 improved: Jim Power (Loriciel) fixes flashing independently on all levels, trainer improved, blitterwaits added (Info)
- 2020-05-02 updated: Dragon Spirit (Domark) quitkey in intro removed to avoid problems (Info)
- 2020-05-02 improved: Bump'n Burn (Grandslam/Softeyes) quitkey for 68000 added (Info)
- 2020-05-02 improved: West Phaser (Loriciel) supports another version, quitkey for 68000 (Info)
- 2020-05-02 fixed: Prince of Persia (Jordan Mechner/Brøderbund) avoid crash when saving/loading (Info)
- 2020-05-02 improved: Ninja Warriors (Sales Curve) supports 68010, trainer enhanced, joypad/2nd button support improved, new install script (Info)
- 2020-05-02 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) supports another version, MT32 optional support added (Info)
- 2020-05-02 improved: Gods (Bitmap Brothers) joypad/2nd button controls added, uses less chip memory, trainer added (Info)
- 2020-05-02 fixed: Feudal Lords (Impressions) corrected wrong patch which led to in-game crashes (Info)
- 2020-05-02 improved: Arabian Nights (Krisalis) 24-bit access fault fixes rewritten, new Slave using 1 MB chip memory (Info)
- 2020-05-01 new: Lost Symphony (Mystic & Pic Saint Loup) done by StingRay (Info, Image, Image)
- 2020-05-01 new: Vision of the Art (Mystic) done by StingRay (Info, Image)
- 2020-04-29 new: Quasar Wars (Light Designs) done by JOTD (Info)
- 2020-04-29 improved: Dragon Spirit (Domark) keyboard enabled in intro, trainer enhanced, fixed ST color palette, new install script (Info)
- 2020-04-29 improved: Black Shadow (CRL/Zen Room) uses files instead disk image, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-28 fixed: SAS Combat Simulator (Code Masters) keyboard interrupt fixed (Info)
- 2020-04-28 improved: Vader (Softgang) quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-28 improved: Mad TV (Rainbow Arts) quitkey for 68000, uses less chip memory, option to skip intro, manual added (Info)
- 2020-04-28 improved: Deconstruction (Brain-Logo) adapted for newer WHDLoad, caches disabled for better compatibility (Info)
- 2020-04-28 improved: Capone (Actionware) more versions supported, trainer added, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-28 new: Propaganda (Zero Defects) done by StingRay (Info, Image, Image)
- 2020-04-28 improved: International Sports Challenge (Empire) crash in diving event fixed (caused by self-modifying code) (Info)
- 2020-04-28 improved: Hostages / Operation Jupiter / Hostage: Rescue Mission (Infogrames) supports another version, access fault removed, manual protection removed, quitkey for 68000 (Info)
- 2020-04-27 improved: Valhalla & the Lord of Infinity (Vulcan) kickstart selection improved and check added (Info)
- 2020-04-27 improved: Valhalla - Before The War (Vulcan) kickstart selection improved and check added (Info)
- 2020-04-27 improved: Rise of the Robots (Mirage/Time Warner) kickstart selection improved and check added (Info)
- 2020-04-27 improved: Bloodnet (Microprose/GameTEK) kickstart selection improved and check added (Info)
- 2020-04-26 improved: Ween: The Prophecy (Coktel Vision) uses less chip memory, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-26 improved: Valhalla & the Lord of Infinity (Vulcan) made 68000 compatible (Info)
- 2020-04-26 improved: Spaceball / Starball (Rainbow Arts) quitkey for 68000 added (Info)
- 2020-04-26 improved: Pinball Magic (Loriciel) more versions supported, protection removed, trainer added, new install script (Info)
- 2020-04-26 new: Mixed-Up Mother Goose (Sierra) done by JOTD (Info)
- 2020-04-26 new: Feudal Lords (Impressions) done by JOTD (Info)
- 2020-04-26 improved: Fascination (Coktel Vision) manual protection bypass rewritten, less chip memory required, quitkey for 68000, new install script (Info)
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2020, 06:00] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2020, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Chuck Rock - Keyboard Cover
- Shadow Of The Beast 2 (Game Over)
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2020, 06:00] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2020, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2020
|
Quiz für AmigaOS 4/MorphOS: "Board Games"-Update für AskMeUp XXL
Jérôme 'Glames' Senays "Ask Me Up" ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 2176 Fragen in 15 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Antworten zur Auswahl stehen. Die jetzt veröffentlichte kostenlose Erweiterung "Board Games" enthält 63 Fragen zu bekannten Würfel-, Karten- und Brettspielen ("Welche Straße existiert in Monopoly nicht?") und steht in sechs verschiedenen Sprachen zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Mai. 2020, 22:43] [Kommentare: 1 - 03. Mai. 2020, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4/AROS/MorphOS: Atomic Bomberman Fan Remake 2.5
Daniel 'Daytona675x' Müßeners Atomic Bomberman Fan Remake ist, wie der Name bereits darlegt, eine Überarbeitung der gleichnamigen Bomberman-Variante für Windows aus dem Jahr 1997. Entsprechend werden die Dateien der Originalfassung benötigt. Auch hier gilt es also, Hindernisse sowie letztlich die bis zu neun Gegenspieler mittels Bomben in die Luft zu jagen.
Zu den Verbesserungen zählen, dass es neben den Amigasystemen auch auf aktuellen Windowsversionen wieder läuft, dass USB-Eingabegeräte genutzt, bis zu zehn Spieler an einem Gerät aktiv werden können und die Spielmodi überarbeitet wurden - sowie, dass es aus aktuellem Anlass mittlerweile auch eine Netzwerkunterstützung gibt. Hierbei spielt das verwendete Betriebssystem der jeweiligen Teilnehmer keine Rolle, es müssen lediglich alle dieselbe Versionsnummer des Spiels installiert haben.
Changes in version 2.5:
- Punch animation is now played no matter if there's a bomb to punch
away or not. This was a minor difference to the original game.
This behaviour has one benefit: you can easily check if you still got
the puncher... Thanks to Valentin for reporting!
- Team mode: original player colors are now being used during the first
seconds of a match before they are being switched to white / red team
colors. Before you had a hard time figuring out who you were...
- Somewhat adjusted explosion segment offsets, those were a bit off.
Well, they still are, but less than in the original and less than before.
The thing is: unbelievable but true, they are totally off in the original:
it's all shifted by some useless pixels to the right and some asset the
segments often simply don't fit well.
- Explosion-animations are now repeated once and played at twice the
speed. Closer to the original
- Detail: if you have the kicker you cannot stop kicked bombs with
the 2nd button anymore if you also got the jelly!
- New disease: swap player position with a random opponent.
For whatever reasons I forgot about this one, saw it in a Youtube video
of the original game now. :)
- Disease timing modified to be more closely to the original. Especially
the duration decrease when you pass a disease has been changed:
before it was 1 sec., now the remaining disease time is cut in half for you.
Thanks to Valentin for reporting!
- Improved texture modes, depending on your hardware. In general this
improves the playfield's and animations appearance. If possible the washed out
bilinear filtering is avoid in favor or an filtered scale2x variant.
- Some graphics, namely bricks, use purple as a transparency indicator.
However, for some this color-key is slightly off, so that here and there
a single purple pixel remains. Was very well visible for the lilys in
that trampoline world. The purple-check is now somewhat fuzzy so that
stuff like that is gone.
- Windows users: the game will ask for UAC rights elevation to create a
new set of patched decrunched assets.
- Angel death animation: angel now flying upwards. :)
- Death animations fade out on last frame, simply looks better than those
original abrupt endings.
- Extras explanation screen: extra-icons now without bilinear washed out
filter look.
- For upcoming updates the online update mechanism has changed. Before the
game would only check for an update once per day. Now it does always on
startup. The reason is that for an online session all players have to be on
the same update level...
- Teleporter sound effects added.
- Trampoline sound effects added.
- Many more generic extra-pickup voice-overs added.
- Many more hurry voice-overs added.
- Many more frag taunt voice-overs added.
- Sound when punching a bomb.
- Sound when picking up bomb.
- Sound when a thrown bomb is bouncing around.
- Generic disease voice-overs added.
- Poops sounds added.
- Even more sounds added. :P
- New sound effects manager to gracefully handle this giant amount of sounds
even on low end hardware.
- Put original's dedicated tune in the waiting-for-net-players screen.
- Optimization: extra color analyzation to avoid creation of sometimes
rather useless secondary textures (useless in terms of: you won't spot
the difference...) -> less VRAM used, faster texture generation step.
- Optimization: if the hardware supports it, the game will now create
and cache NPOT textures, which means less VRAM used and faster texture
generation.
- Optimization: tuned texture atlas generation parameters for the different
atlas types (animation, world preview, playfield, extras).
Makes quite a difference, until now all used the most effective but most
costly variant best suited for the animations, which is overkill for the
other variants.
- Optimization: texture atlas creation moved to the initial startup phase.
- Textures now with premultiplied alpha if the hardware supports it
(should be pretty much all but Compositing). Above all this gets rid of
those little filtering artefacts here and there.
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2020, 10:25] [Kommentare: 4 - 09. Mai. 2020, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2020
|
Amigakit: Gepuffferter 4xIDE-Adapter für A600/1200
Amigakit hat jetzt einen gepufferten IDE-Adapter im Angebot, mit dem sich bis zu vier Geräte am internen IDE-Anschluss eines A600 oder A1200 betreiben lassen. A1200-Besitzer können zusätzlich einen FastIDE-Adapter beziehen, der die Übertragungsgeschwindigkeit des 4xIDE-Adapters "steigert" - detailliertere Angaben macht der Anbieter nicht - und das Problem beseitigt, dass bei einem Reset des Rechners die am PCMCIA-Port angeschlossenen Geräte nicht neu initialisiert werden. (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2020, 23:36] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2020, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2020
|
Erste Veröffentlichung von AMOS Professional AGA
Vor einem halben Jahr war bekannt geworden, dass Frédéric Cordier an einer AGA-Anpassung der vor Jahren
freigegebenen Quelltexte des BASIC-Entwicklungsumgebung AMOS Professional arbeitet. Inzwischen hat das nun als "AMOS Professional AGA" fungierende Projekt auch eine offizielle Webseite, außerdem gibt es eine erste Veröffentlichung für Endnutzer.
Bei der Veröffentlichung geht Cordier einen ungewöhnlichen Weg: auf der offiziellen Webseite sind keine Downloads zu finden, stattdessen wird auf ein Github-Repository verwiesen. Dieses enthält keinerlei Sourcecode, dafür allerdings alle Dateien der gewünschten binären Distribution in ungepackter Form
Das Archiv enthält einen sehr ausführlichen Changelog und Beispiel-Projekte für AGA-Rechner, die Versionsnummern der Entwicklungsumgebung oder die integrierte Dokumentation wurden allerdings noch nicht aktualisiert.
Direkter Download: Amos-Professional-AGA-Releases-master.zip (3,7 MB) (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2020, 23:16] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2020, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2020
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- March/April 2020 news.
- Old articles from Joystick 1 to 3:
- Review: Tennis Cup
- Interview: Jeff Minter
- Review: Highway Patrol 2
- Review: Khalaan
- Interview: Philippe Ulrich
- Review: Sir Fred: The Legend
- Review: Wild Life
- Review: Axel's Magic Hammer
- Interview: Paul Cuisset
- Review: Vaux
- Review: Hell Raisers, etc.
- Interview: Bill Borsari (AmiWest).
- Interview: Ian Dunlop (Walker programmer).
- Interview: Neill Glancy (Walker graphist).
- Interview: Rainer Brenda (Commodore Germany).
- Review: Amiga Forever 8 R2 et R3.
- Hardware: HID2AMI.
- Point of view: Commodore and the distribution of AmigaOS 3.1.
- File: Classic Reflections - what ever happen to DKB?
- File: Amiga Games List (update).
- Tutorial: Create filetypes in Ambient.
- DIY: Replacement of the CXA1145M by a CXA2075M on Amiga 1200.
- Special quizz about Dungeon Master.
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2020, 22:48] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2020, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Retro-Magazin: LOAD, Ausgabe 6
LOAD ist das Vereinsmagazin des "Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.", das allen Mitgliedern kostenlos zugestellt wird. Nichtmitglieder erhalten das gedruckte Heft nach einer Spende von mindestens 4,50 Euro an den Verein als Dankeschön. Das aktuelle Heft mit dem Themenschwerpunkt "GUI-Revolution" wird ab August wie die bisherigen Ausgaben auch als kostenloser PDF-Download zur Verfügung gestellt werden. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2020, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 109 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
Englisch: Sendspace / MEGA
Italienisch: Sendspace / MEGA (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2020, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2020
|
Aminet: Neu entwickelter Virus aufgetaucht (Update)
Im Aminet ist ein neuer Virus aufgetaucht, der offenbar von bestehender Antiviren-Software nicht erkannt wird. Die Datei util/virus/vprot.lha enthielt einen Trojaner, der einen Bootblock-Virus auf eingelegte Disketten schreibt. Wer dieses Archiv heute Vormittag heruntergeladen hat, sollte diese sofort löschen und alle danach benutzten Disketten bzw. Disk-Images vorerst nicht mehr anfassen.
Das Aminet-Team bedankt sich herzlich bei 'Crashdisk' sowie dem Virus Help Team, die beide nur wenige Stunden nach dem Upload die Administration vor dem Virus gewarnt hatten. Eine erste oberflächliche Analyse der Malware liegt bereits vor, welche Gegenmaßnahmen in Zukunft angewendet werden sollen ist derzeit aber noch unklar.
Update: (30.04.2020, 18:00, cg)
'Crashdisk' hat einen Dump des Bootblocks veröffentlicht, dem das Pseudonym des Urhebers sowie die vermutlich angedachte Bezeichnung des Virus zu entnehmen ist:
----------------------------------------------------------------------
| Bootblock |
----------------------------------------------------------------------
|$0000|DOS.ê¢+R...p,y....Cú.¸p.N®þh,@"z.äN®ÿ: z.àp."<...@t.N®þz z.Ê"z.Ê|
|$0040|!I.. |..ï.#H..0<.PB~QÈÿü"z.ªp.r.N®ÿ."z.¸Aú.tp.N®ÿÄ |..î¤$HCú..p.|
|$0080| ÙQÈÿüAù.ßð.!J.¤Bh.ˆ1|ƒ..–r.NqQÈÿüQÉÿø!n.&.¤Bh.ˆa..¨,y....Cú.;N®|
|$00C0|ÿ @ h..p.Nugraphics.library.ÿNO VIRUS ON BOOTBLOCK! ÿdos.libra|
|$0100|ry.®..î...îP.à...âï...ÿþ.¤.ù.‚.ù¤.ÿþ.¤..¼.ÿþ....”.ÿþ.... .ÿþ.¤.ù|
|$0140|¡.ÿþ.¤..ÿÿÿþAúþ²Cù..ð.&<...ÿ.ØQËÿü,y....B.N®ÿ(äˆB.N®ÿ:Cù..ð.Óü..|
|$0180|.ø,y....#îþ:..óà-Iþ:Nu.J.E.R.E.M.Y./.C.O.R.O.N.A.!BY!THE!JACKAL!|
|$01C0|2020....f.nb.ej}jbv.v`z}.i}fjak.a`.yf}z|.`a.m``{mc`ld....¤....f.|
|$0200|.P.i....f..F.©.....,f..:a..ÄHç..Iù..ð.*i.(&<...K.ÜQËÿü&<...³B.QË|
|$0240|ÿüLß0.3|....a....©.....,f...a..¤.©.....,f...a..p.©..à..,f..dHçÿþ|
|$0280|3é...À.Î#é.$.À.Ð#é.(.À.Ô#é.,.À.Ø,y....3|....a..0J©. f...,y....3||
|$02C0|....a...J©. f..ì.¹......óòe..:Hç..IúþäKúýö&<.....ƒ.....½.../QËÿø|
|$0300|#ü......óòLß0.a..>Nú.tHç..IúþÄKúý¾&<.....ƒ.....½.../QËÿø.¹......|
|$0340|óòLß0.a...Nú.<.¹......óòHçÿþAù..ð."HB¨..2<.ÿp.Ð~d...R¤QÉÿöF¤#À..|
|$0380|ð.Lß.ÿNu,y....3|....#|..ð..(#|.....$#|.....,a..03|....a..&3y.À.Î|
|$03C0|..#y.À.Ð.$#y.À.Ô.(#y.À.Ø.,Lß.ÿNù.ü......................XCOPY!..|
----------------------------------------------------------------------
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2020, 15:43] [Kommentare: 22 - 12. Mai. 2020, 03:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Homebank 4.6.3
Homebank dient der Verwaltung und Analyse der persönlichen Finanzen. Die Anwendung wurde ursprünglich auf dem Amiga entwickelt, die aktuelle Linux-Version kann die Projektdateien der alten Amiga-Veröffentlichungen immer noch importieren. Edgar Schwan hat jetzt die Portierung des Programms auf seine X11-Umgebung AmiCygnix (Screenshot ) aktualisiert.
Neuerungen seit der vormals veröffentlichten Version 4.4:
- Transaktionen können nach Kategorien aufgespalten werden.
- Schnelle Suche nach Transaktion.
- Geschäftsjahresgrenzen können konfiguriert werden.
- Geplantes Transaktionsdatum vor oder nach dem Wochenende.
- Möglichkeit, geplante Transaktionen aus der Liste einzeln auszuführen.
- Sprache kann eingestellt werden.
- Übersicht der Geldflüsse als Diagramm.
- Neue Filter für das Kontofenster.
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2020, 15:20] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2020, 02:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2020
|
AMOSKittens: freier AMOS-Interpreter für AmigaOS 4 in Entwicklung (Update)
Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand arbeitet an einem Interpreter, der AMOS-Quellcode unter AmigaOS 4 ausführen kann. Dabei werden einige AMOS-Befehle zwar leicht erweitert, oberstes Gebot sei jedoch möglichst große Kompatibilität zum ursprünglichen AMOS Professional. Der Entwickler verweist auf das ebenfalls in Entwicklung befindliche AMOS Professional AGA (amiga-news.de berichtete) als bestmögliche Entwicklungsumgebung für Programme, die unter AMOSKittens ausgeführt werden sollen.
Update: (30.04.2020, 22:15, cg)
Der Entwickler hat auf seinem Blog eine kurze FAQ mit Fragen rund um AMOSKittens und AMOS Pro veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 29. Apr. 2020, 22:17] [Kommentare: 13 - 10. Mai. 2020, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Multiplayer-Taktik-Spiel: GermZ (Vorabversion)
"GermZ" (Video) ist ein Party-Spiel für 2-4 Spieler bei dem jeder Teilnehmer "Zellen" zu erobern versucht, in dem er Teile der in bereits von ihm kontrollierten Zellen beheimateten Erregern losschickt, um fremde Zellen zu übernehmen. Die Fraktion, von der sich in einer Zelle am meisten Erreger aufhalten, gewinnt die Kontrolle über die Zelle.
GermZ benötigt einen Amiga mit mindestens 512 Kilobyte RAM, unterstützt bis zu vier Joysticks und kann von Festplatte oder Diskette gestartet werden. Die jetzt veröffentlichte Vorabversion enthält noch keine Computer-Gegner und hat auf schnelleren Rechnern noch diverse Probleme. Diese und weitere Angelegenheiten sollen in einer angekündigten finalen Version angegangen werden. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2020, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Bildanzeiger: Videntium Picta 2.30
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. Neu in Version 1.10 sind Einstellungen für die Bildqualität bei vergrößerter Darstellung. In der neuesten Version werden die Text-Optionen jetzt in Echtzeit aktualisiert, ein Neustart der Anwendung ist nicht mehr nötig. Außerdem wird die gewünschte Sprache jetzt per Menü-Eintrag gewählt, nicht mehr per Toolbar-Knopf. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2020, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Spiel: Amiga-Portierung von "Raid over Moscow"
Nach der Betaversion vom Dezember (amiga-news.de berichtete) ist Erik Hogans Amiga-Umsetzung des C64-Spiels "Raid over Moscow" nun als Installationsarchiv sowie als CD- und Diskettenabbild herunterladbar. Vorausgesetzt wird 1 MB an Arbeitsspeicher.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2020, 20:15] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2020, 02:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2020
|
Arcade-Klassiker in 32 Kilobyte: Tiny Invaders
"Tiny Invaders" (Video) ist ein Klon des Klassikers Space Invaders. Der nur 32 Kilobyte große Titel hat keine weiteren System-Anforderungen, hat aber Nutzerangaben zufolge mit Turbokarten Probleme - diese sollten deaktiviert werden. (cg)
[Meldung: 27. Apr. 2020, 00:59] [Kommentare: 1 - 27. Apr. 2020, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
|
Aminet-Uploads bis 25.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Amied.lha comm/misc 4K Amied - EDit files remotely f...
Anathema-Hilargo.adf demo/disk 880K 68k Anathema: Hilargo Musicdisk
Void-AllWeKnowAboutDo... demo/euro 148K 68k All We Know About Dogs - Revi...
Void-MonodonM.lha demo/euro 181K 68k Monodon Monoceros - Revision ...
SFL-CubicMeditation.lha demo/intro 61K 68k Intro by Software Failure
Void-Worn.lha demo/intro 5K 68k Worn - Bootblock intro - Revi...
Void-Dreams32.lha demo/misc 537K 68k Demopack - April 2020
jansson_library.lha dev/c 211K OS4 native library for manipulati...
libgd-2.3.0_a68k.lha dev/lib 2.8M 68k library for dynamic image cre...
TSGuiItaCat.lha disk/misc 17K Italian catalog for TSGui v2.2
MCE.lha game/edit 2.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.1M OS4 Multi-game Character Editor
nightcity.lha game/role 29K 68k Adventure Game created in Haktar
Runaway_AROSx86.lha game/wb 2.3M x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha game/wb 2.2M MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha game/wb 4.1M 68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha game/wb 2.6M OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha game/wb 2.5M WOS LCD game conversion
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 11M OS4 Mandelbrot & Julia fractals f...
Covid19.lha mods/misc 2.1M Covid-19 4ch Hip Hop by HKvalhe
SamplesCreator.lha mus/edit 39K 68k Samples creation and saving
SimpleSamples.lha mus/play 43K 68k Little musical toy for all AM...
WarpJPEGdt.lha util/dtype 330K WOS JFIF-JPEG datatype V45.14
AmigaOhmItaCat.lha util/misc 8K OS4 Italian catalog for AmigaOhm ...
ElMeterItaCat.lha util/misc 46K OS4 Italian catalog for ElMeter v2.0
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 25.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
jansson_library.lha dev/lib 211kb 4.0 A native library for manipulatin...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
abandonmi2.lha gra/ico 382Mb 4.0 Another Abandon Icon Set for Ami...
flashmandelng.lha gra/mis 11Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
vindentiumpicta.lha gra/vie 2Mb 4.0 Picture Viewer written in Hollywood
mountsmbfs.lha net/ser 55kb 4.1 GUI for SMBFS
elmeter_ita.lha uti/mis 46kb 4.0 Italian catalog for ElMeter v2.0
st_rooms.lha uti/mis 217Mb 4.0 Database of rooms aboard the shi...
st_schematics.lha uti/mis 33Mb 4.0 Database of schematics in Star Trek
st_ships.lha uti/mis 32Mb 4.0 Database of ships in Star Trek
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.04.2020 hinzugefügt:
- 2020-04-25 fixed: Tin Toy Adventure (Mutation Software) fixed possible crashes (Info)
- 2020-04-25 improved: Super Cauldron (Titus) trainer enhanced, added 2nd button support, manual added (Info)
- 2020-04-25 improved: Street Racer (Epic) fixed 3/4 players mode, added joypad controls (Info)
- 2020-04-25 improved: Freedom (Coktel Vision) quitkey for 68000, manual protection bypass rewritten, new install script (Info)
- 2020-04-25 improved: Emmanuelle (TomaHawk) manual protection bypass improved, uses less chip memory, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-25 improved: Dragon Breed (Irem/Activision) quitkey for 68000, trainer added, new install script (Info)
- 2020-04-25 improved: Colonization (Microprose) made OCS version 68000 compatible, added keyboard selection, manual added (Info)
- 2020-04-25 improved: BlockOut (California Dreams) fixed highscore display (Info)
- 2020-04-25 improved: Alien Breed 2 (Team 17) quitkey for 68000 added (Info)
- 2020-04-23 improved: Yolanda (Vectordean) imager fixed to support disk without highscores, trainer added, ButtonWait added, manual included (Info)
- 2020-04-23 fixed: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) keyboard handling corrected (Info)
- 2020-04-23 new: Hoyle Book Of Games Volume 3 - Great Board Games (Sierra) done by JOTD (Info)
- 2020-04-23 improved: Geisha (Cocktel Vision) quitkey for 68000, using latest kickemu (Info)
- 2020-04-23 improved: Fantastic Dizzy (Codemasters/Purple Haze) fixed music replay on fast machines, fixed trashed screen after save/load on AGA, fixed second button jumps on AGA (Info)
- 2020-04-23 improved: Bloodnet (Microprose/GameTEK) made OCS version 68000 compatible (Info)
- 2020-04-23 improved: Bargon Attack (Coktel Vision) crack rewritten to fix crab arcade section, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-22 improved: Gem Stone Legend (Loriciel) splash window options added, quitkey for 68000 (Info)
- 2020-04-22 improved: Ballistix (Psyclapse/Reflexions) second button in title screen fixed, new install script (Info)
- 2020-04-22 improved: Tin Toy Adventure (Mutation Software) added joypad controls, added trainer, quitkey fixed (Info)
- 2020-04-22 improved: Time (Empire) quitkey for 68000, uses less chip memory (Info)
- 2020-04-22 improved: Space Gun (Ocean) quitkey for 68000, switchable lightgun support, new install script (Info)
- 2020-04-22 fixed: Ishar 3 (Silmarils) second manual protection removed (Info)
- 2020-04-22 improved: Captain Blood (Ere Informatique) quitkey for 68000, uses less chip memory, new install script (Info)
- 2020-04-22 updated: BlockOut (California Dreams) reassembled, no longer requires 68020 (Info)
- 2020-04-22 improved: Battle Bound (The Warp Factory) trainer improved, skip intro added, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-20 updated: Ruff'n'Tumble (Renegade) streamlined joypad read code to be more compatible with third party adapters (Info)
- 2020-04-20 improved: Intact (Sphinx Software/Grandslam) quitkey for 68000, interrupts fixed, uses less chip memory, trainer enhanced (Info)
- 2020-04-20 updated: Fire & Ice (Graftgold) floppy slave completely rewritten, fixed possibly wrong intro music, trainer improved, joypad support added (Info)
- 2020-04-20 improved: Deliverance (21st Century) added in-game trainer, added alternate slave for 512k chip only, more compatible controller read (Info, Image)
- 2020-04-20 improved: Chaos Engine 2 (Bitmap Brothers) added OCS Slave for 1 MB chip memory (Info)
- 2020-04-20 improved: 944 Turbo Cup (Loriciel) quikey for 68000, v17+ features, new install script (Info)
- 2020-04-19 improved: Curse of Enchantia (Core Design) quitkey for 68000, options on splash window (Info)
- 2020-04-19 fixed: Starquake (Stephen Crow/TOS Brothers) access faults and SMC removed, new icons (Info)
- 2020-04-19 improved: Chaos Engine 2 (Bitmap Brothers) fixed non-working AGA version, added CD32 controls for ECS version (Info)
- 2020-04-19 improved: Cedric (Neo/Alcatraz) quitkey for 68000, using kickemu13 instead 31, uses less chip memory, skip intro added, manual added (Info)
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2020, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
- Turrican 3 (Scrap Yard 1)
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 2.25
Das mit Hollywood entwickelte Film-, Bild- und Tonwiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 2.25 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows) vor. (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2020, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 116 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 116 (September/Oktober 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2020, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2020
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta06, Update 1
Roman 'kas1e' Kargin stellt regelmäßig neue Beta-Versionen seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Für die aktuelle Beta 6 gibt es außerdem einen Hotfix (ZIP, 20 MB), der eine potentielle Absturzursache in der mitgelieferten Cairo-Bibliothek beseitigt und über das Archiv der Beta-Version installiert werden muss.
Die Änderungen in den letzten Veröffentlichungen von Odyssey:
- Beta 6: MediaPlayer: fixed out-of-window issues when compositing effects disabled in prefs:gui, but compositing still available (c) Ami603.
- Beta 6: MediaPlayer: fixed another bug found by ktadd when compositing being disabled in prefs:gui, while compositing still available: the content of composited video overlap other window's content (c) Hans De Ruiter
- Beta 6: MediaPlayer: rewritten media player's AHI part to use AHI device API, instead of AHI library API: No exclusive locks of audio hardware from Odyssey anymore with any AHI settings! (c) Capehill
- Beta 6: MediaPlayer: hack a bit backfill code, so when we in compositing video mode, and hit f11 to go to real fullscreen, then no left/right and bottom (when hit middle mouse button to hide player's GUI) borders visibly.
- Beta 6: MediaPlayer: fixed a look of 'mute' item in media player's RMB menu, which now has on/off marker just like 'control' and 'loop' items. (c) Javier.
- Beta 6: a bit better locale_cleanup (c) Javier
- Beta 6: move an opening of asyncio.library to main.cpp same as other libraries, just to make things be cleaner (thanks to Javier for an idea)
- Beta 6: one more user-agent for spoofing by request: iPhone OS 12.4
- Beta 6: changed in prefs/media "webm (vp8)" on "webm (vp8, vp9)" as we can play both. OWB.cd updated as well, translators need to take care of.
- Beta 6: add functionality to disable audio/video MP4 support in Preferences/Media (handy when one wants to save mp4 instead of playing in a browser) from 1.25 (c) Deadwood. Enabled by default the same as before. OWB.cd updated, translators need to take care of.
- Beta 5: fixed memory leak in ac_free_video_decoder done by Piru on "acinerella" (FFmpeg wrapper simplifying work with FFmpeg: https://github.com/astoeckel/acinerella/)
- Beta 5: for time being use back static libavformat.a instead of shared version till proper changes will have a place (that to avoid crashes in ffurl*)
- Beta 5: debugging: added cross-platform D(bug("...")) define (see Base/debug.h), thus on OS4 always use DebugPrintF() instead of kprintf() and get rid of Clib2's libdebug.a
- Beta 5: get rid of libaos4deps.a, which contain sttcpy() and DoSuperNew() realisations, those functions now in separate object.
- Beta 5: updated youtube scripts to the latest ones from Fab's page.
- Beta 5: get rid of CyberGraphics everywhere in favor of graphics.library (c) Capehill
- Beta 5: added support of compositing video in fullscreen mode. You can have as many videos in different tabs as you wish in fullscreen, not just one as with overlay (be it P96 or CGX5). also fixing some bugs in MediaPlayer while adding compositing video (c) Ami603 with help from Hans & Capehill.
- Beta 4: Major change in Video/Audio: Thanks to Frank from AmiBoing/EntwicklerX Odyssey now uses Frank's real amiga shared libs for all FFmpeg parts handling video/audio in the browser. That in comparison with my older static FFmpeg compile mean:
- We have now FFmpeg 2.2.16 instead of an older 2.2.1 (why not 3.x and 4.x ? Because since 2.2.16 some decoders start to be slower).
- Binary of Odyssey is smaller on 5mb now, as no FFmpeg code built-in, that code in the shared libs instead.
- Frank's version recognize Altivec unit and if available, uses the Altivec code automatically (so theoretically those ones who has Altivec machines can have better speed in video playback)
- Beta 4: All the shared libs also placed in the LIBS folder of Odyssey and will be used from there now, so users will have no issues. But of course, you can move them all to system LIBS: directory if you wish: AmigaOS4 will firstly search libs in the LIBS: directory of Odyssey, and if nothing found then the system's one.
- Beta 4: In the prefs/media enabled by default WebM, Flv and Ogg (before they were disabled), so everything works out of the box. If users wish to not have video/audio be played in the browser but to have downloads instead, then those options can be disabled.
- Beta 4: incorporated some changes which Deadwood did for 1.25 version back in past and which wasn't in our version till now, such as:
- Improved audio/video sync code in MediaPlayer.
- Free locale resources regardless of application creation.
- Beta 4: one more user-agent for spoofing by request: Nintendo Wii
- Beta 3: fixed bug in Odyssey with WebP rendering being in blue color (Cairo expect ARGB, no needs for byteswap) (c) Petrol. Also, rebuild with newer libWebP v1.1.0
- Beta 3: major PNG decoding changes:
- Odyssey compiled with 1.6.37 instead of old 1.2.50 libpng + necessary changes in Odyssey's code
- added APNG (animated png) support. Code taken from today's WebKit source code and adapted to our version + added .apng mime-type as well.
Changes applied: 1, 2. For test visit Wikipedia: APNG and see if animation works
- Beta 3: Ouch! The current version of Cairo we use till now didn't use Semaphores as expected, but pthreads instead! Removed pthreads usage in favor of os4 semaphores. That theoretically can bring some speed and may have some impact on MediaPlayer. Also recompiled Cairo with libpng16 now.
- Beta 3: actual build dates for $VER: everywhere (version, aboutbox, and about.html)
- Beta 3: fix "download-font" script by adding --no-check-certificates to wget (c) khayoz
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2020, 23:54] [Kommentare: 15 - 28. Apr. 2020, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2020
|
Spiele-Previews: Neue Videos zu "Boss Machine" und "Dread"
"Dread" ist ein Doom-Klon für einen A500 mit einem Megabyte RAM. In einem neuen Video zeigt der Entwickler den aktuellen Stand und bastelt weiter an seinem ersten Level für das Spiel. Auch vom horizontal scrollenden Shoot'em Up "Boss Machine" gibt es ein neues Video, das die derzeit in Entwicklung befindlichen Waffensysteme zeigt. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2020, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Jump'n Run für Kinder: Little Princess 1 und 2 nutzen die "Solid Gold"-Engine
Nachdem die Wille-Brüder 2013 ihr Jump'n Run Solid Gold fertiggestellt hatten, kam bei der damals achtjährigen Tochter des Grafikers Gerrit Wille der Wunsch nach einem ähnlichen Spiel mit mehr auf ihre Fähigkeiten zugeschnittenem Schwierigkeitsgrad auf. So entstanden 2014 die Titel Little Princess 1 (Video) und Little Princess 2 (Video), zu denen die junge Dame sogar einige Grafiken selbst beisteuern konnte. Die bisher unveröffentlichten Titel werden von den Entwicklern als "kurze für jüngere Spieler gedachte Spiele" beschrieben. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2020, 23:59] [Kommentare: 8 - 24. Apr. 2020, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2020
Microoci (ANF)
|
Spanisches Interview: Israel Ortuño (amigatronics.com)
"Microoci" hat ein Interview (spanisch, maschinelle englische Übersetzung) mit Israel Ortuño geführt, der seit 2007 das spanische Amiga-Portal amigatronics.com betreibt. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2020, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Swidron: unveröffentlichtes Boulder-Dash-Spiel von 1994
Swidron ist ein unveröffentlichtes Spiel im Stil von Boulder Dash von 1994. Erstellt wurde es von dem Posener Team Bisoft: Maciej Gulda zeichnete für die Programmierung verantwortlich, Michał Mielczyński für die Grafik und Jacek Kącki für die Musik.
Näheres können Sie dem Eintrag des Spiels bei Moby Games entnehmen, zudem existiert ein Video. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8h und vlink 0.16d
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie auf der jeweiligen Unterseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 5.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Fast acht Jahre nach der Veröffentlichung von Version 4.0 ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten fünften Inkarnation unseres beliebten Hollywood-Designers verkünden zu können.
Hollywood Designer 5.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, Spiele und Anwendungen. Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood-Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS, Windows, Mac OS X, Linux, Android und iOS. Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig!
Hollywood Designer 5.0 ist ein massives Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur ein paar Neuerungen zusammengestellt:
- Bereit für Hollywood 8.0: Supremacy!
- Volle Unicode-Unterstützung
- Mehrbenutzerunterstützung mit eigenem Rechtemanagement
- Unterstützung für Führungs- und Rasterlinien
- Objekte aus anderen Projekten können importiert werden
- Volle Unterstützung für Videoebenen
- Kurven werden jetzt als echte Béziersplines gezeichnet
- Unterstützung für mehrere Soundstreams zur gleichen Zeit
- Kontrollleisten für Videoobjekte
- Zum ersten Mal gibt es Hollywood Designer auch für AROS!
- Volle Unterstützung für MUI 5.0 auf allen Plattformen
- Objekte können als Bilder exportiert werden
- Neuer Browse-Modus für Projekte
- Deutlich schnelleres I/O durch optimierte Routinen
- Unterstützung für USB-Fernbedienungen
- Umfangreiche Suchfunktionen
- Hollywood-Plugins können in Programme eingebunden werden
- Viele neue Aktionsereignisse
- Neue Optionen zur Einbettung von Hollywood-Code
- Volle Unterstützung für die Hollywood-8.0-Pluginschnittstelle
- Viele andere Veränderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood Designer eignet sich mittlerweile nicht mehr nur als Präsentationssoftware, sondern kann auch zur Bildbearbeitung eingesetzt werden, da das Programm viele Funktionen unterstützt, die zum Repertoire moderner Grafikprogramme gehören, wie z.B. unbegrenzt viele Ebenen mit über 30 verschiedenen Filtereffekten, Vektorgrafiken, Bilderimport/-export und Text.
Hollywood Designer 5.0 ist ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media hat zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 2000 Folien in einem einzigen Designer-Projekt bündelt und in Zahnarztkliniken in ganz Norwegen zum Einsatz kommt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten, und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.
Hollywood Designer 5.0 gibt es als CD- und als Download-Version. Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (PPC), MorphOS (PPC), AmigaOS 4 (PPC) und AROS (x86). Besitzer von älteren Versionen können ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Da Hollywood Designer 5.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt, wird Hollywood 8.0 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 5.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es auch in einem speziellen Bundle zum Sonderpreis als ultimatives Paket für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt.
Screenshots:
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 21:47] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2020, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
|
Aminet-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
vbcc_bin_amigaos68k.lha dev/c 2.1M 68k Optimizing ISO C compiler, M6...
vbcc_target_ppc-morph... dev/c 928K ISO C compiler, MorphOS Target
libeditline.lha dev/lib 372K OS4 command line input and editin...
InBootItaCat.lha disk/misc 10K Italian catalog for InBoot v1.7
RADManagerItaCat.lha disk/misc 11K Italian catalog for RADManage...
IcarosManual_2_2_8.pdf docs/misc 27M Icaros Desktop Manual
VieIII.lha game/misc 75K 68k A GUI Game of Life
Frontiera.lha game/strat 676K 68k Frontier alike game WIP for i...
DonkeyKong_AROSx86.lha game/wb 2.7M x86 LCD game conversion
DonkeyKong_MOS.lha game/wb 2.6M MOS LCD game conversion
DonkeyKong_OS3.lha game/wb 2.6M 68k LCD game conversion
DonkeyKong_OS4.lha game/wb 3.0M OS4 LCD game conversion
DonkeyKong_WOS.lha game/wb 2.9M WOS LCD game conversion
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 168K 68k Some samples created by Sampl...
SamplesCreator.lha mus/edit 38K 68k Samples creation and saving
NoiseConverterItaCat.lha mus/misc 21K Italian catalog for NoiseConv...
Morpheus_1.70.lha text/dtp 2.5M MOS Word processor
SmartClipboard_sbar.lha util/app 91K MOS Define actions to act on clip...
DMS2HDItaCat.lha util/arc 9K Italian catalog for DMS2HD v1.6
BootPicture.lha util/boot 87K 68k Shows pictures, plays sound d...
RSE-UTS.lha util/cli 419K 68k Package of tracker tools and ...
SensorsList.lha util/cli 7K MOS List of all sensors in your c...
FileIDItaCat.lha util/libs 36K Italian catalog for FileID.li...
IntuitiveDMSItaCat.lha util/pack 20K Italian catalog for Intuitive...
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:13] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2020, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 389kb 4.0 MIDI sequencer
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
atomicbomberman_compo... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
atomicbomberman_warp3... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
pointriderui_ita.lha off/pre 9kb 4.0 Italian catalog for PointRiderUI...
diskmaster2_ita.lha uti/fil 19kb 4.0 Italian catalog for DiskMaster2 ...
amigaohm_ita.lha uti/mis 8kb 4.0 Italian catalog for AmigaOhm v0.9
devinfos_ita.lha uti/mis 12kb 4.0 Italian catalog for DevInfos v17.22
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.04.2020 hinzugefügt:
- 2020-04-18 improved: Wipe Out (Gonzo Games) access fault fixed, nice icons by Irek added (Info)
- 2020-04-17 updated: Eye of the Beholder 2 - The Legend of Darkmoon (Westwood/SSI) german version properly supported (Info, Image)
- 2020-04-17 improved: Bill's Tomato Game (Psygnosis) protection fixed, intro timing fixed, SMC removed (Info)
- 2020-04-17 improved: Arabian Nights (Krisalis) joypad support fixed and enhanced (Info)
- 2020-04-17 improved: Golden Eagle / L' Aigle D'Or: Le Retour (Loriciel) quitkey for 68000, Slaves merged, option to skip intro, new install script (Info)
- 2020-04-16 improved: Typhoon Thompson (Brøderbund) another version supported, slave for 512K machine added, custom1 to remove blitwait fixes (Info)
- 2020-04-16 improved: Over The Net (Genias) quitkey for 68000, 68020 restriction removed (Info)
- 2020-04-16 improved: Mach 3 (Loriciel) quitkey for 68000, protection removed, new install script (Info)
- 2020-04-16 improved: Knights of the Sky (Microprose) quitkey for 68000, fixed keyboard interrupt (Info)
- 2020-04-16 improved: Eye of the Beholder 2 - The Legend of Darkmoon (Westwood/SSI) quitkey for 68000, fixed crash on exit via game menu (Info, Image)
- 2020-04-16 improved: Chaos Engine (Bitmap Brothers) ButtonWait option added, joypad spurious firepresses fixed, fixed CD32 intro (Info)
- 2020-04-15 improved: 1001 Stolen Ideas (Airwalk) patch doesn't require AGA anymore, illegal copperlist entries fixed, blitter waits added (Info, Image)
- 2020-04-15 improved: Megademo 2 (Alcatraz) possible freeze on some machines fixed (Info, Image)
- 2020-04-15 improved: Superman: The Man Of Steel (TyneSoft/Subway/First star software) supports another version, quitkey for 68000, ST color palette fix, new install script (Info)
- 2020-04-15 fixed: Oscar (Flair Software) quit for 68000 corrected (Info)
- 2020-04-15 improved: Chaos Engine 2 (Bitmap Brothers) OCS version uses 512K chip memory, password via Custom option, AGA version pause/unpause better fix (Info)
- 2020-04-14 improved: Megademo 3 (Alcatraz) more Bplcon0 color bit fixes, OCS only DDFSTRT fixed, blitter wait added (Info, Image)
- 2020-04-14 improved: Megademo 2 (Alcatraz) blitter waits added, line drawer fixed, write to HTOTAL fixed, OCS only DDFSTRT fixed (Info, Image)
- 2020-04-14 improved: Ruff'n'Tumble (Renegade) option ButtonWait added, added Slave for 512K chip memory (Info)
- 2020-04-14 fixed: Oscar (Flair Software) some enhancements for OCS release (Info)
- 2020-04-14 improved: Heimdall (Core Design) relocated decruncher, quitkey for 68000, fixed a crash (Info)
- 2020-04-14 improved: Commando (Elite) joypad/2nd support added, trainer options consolidated (Info)
- 2020-04-14 improved: Benefactor (Digital Illusions) quitkey for 68000, uses less chip memory, trainer added, keyboard handling improved (Info)
- 2020-04-14 improved: Arabian Nights (Krisalis) uses less chip memory, added joypad support (Info)
- 2020-04-12 improved: I Play 3D Soccer (Simulmondo) more protection checks disabled, timing fixed (Info)
- 2020-04-12 improved: Navy Seals (Ocean) trainer improved, fixed continue countdown, quitkey for 68000 (Info)
- 2020-04-12 improved: Chaos Engine (Bitmap Brothers) full joypad controls added, set password via Custom option, uses less chip memory, trainer added (Info)
- 2020-04-12 improved: Black Viper (Neo/LightShock) support for 68000 added, uses less chip memory (Info)
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4/AROS/MorphOS: Atomic Bomberman Fan Remake 2.4
Daniel 'Daytona675x' Müßeners Atomic Bomberman Fan Remake ist, wie der Name bereits darlegt, eine Überarbeitung der gleichnamigen Bomberman-Variante für Windows aus dem Jahr 1997. Entsprechend werden die Dateien der Originalfassung benötigt. Auch hier gilt es also, Hindernisse sowie letztlich die bis zu neun Gegenspieler mittels Bomben in die Luft zu jagen.
Zu den Verbesserungen zählen, dass es neben den Amigasystemen auch auf aktuellen Windowsversionen wieder läuft, dass USB-Eingabegeräte genutzt, bis zu zehn Spieler an einem Gerät aktiv werden können und die Spielmodi überarbeitet wurden - sowie, dass es aus aktuellem Anlass nun auch eine Netzwerkunterstützung gibt. Hierbei spielt das verwendete Betriebssystem der jeweiligen Teilnehmer keine Rolle, es müssen lediglich alle dieselbe Versionsnummer des Spiels - aktuell also die 2.4 - installiert haben. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2020, 07:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Startleiste: WBDock 1.9 und 2.255
Thomas Rapp hat Updates von WBDock veröffentlich, eine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock. WBDock 1.9 ist für AmigaOS 1.3 gedacht, WBDock 2.255 setzt mindestens AmigaOS 3.1 voraus.
Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock heraus oder Drag'n'drop von Projektdateien auf Anwendungen im Dock. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2020, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Spielbares Preview: Shooter 'Svlcvss d'
'Svlcvss d' (Video) ist ein von Gyruss inspirierter Shooter. Das jetzt veröffentlichte, laut Entwickler "halbwegs spielbare" Preview war bereits vor Längerem entstanden.
Der Titel benötigt mindestens einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM. Der Entwickler kann derzeit nicht vorhersagen, wann er wieder an dem Spiel arbeiten wird. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2020, 22:59] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2020, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 144 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 144 (Mai/Juni 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören Testberichte zu "Atomic Bomberman" und "Curse of Rabenstein" sowie ein Special namens "Black & White". (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2020, 19:56] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2020, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2020
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Sollte ein Titel sehr hohe Ansprüche stellen, kann auch auf 25 Hz heruntergeschaltet werden. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Um die Spiel-Logik zu handhaben (Dialoge, Gegenstände, Verzweigungen) kommt eine Skriptsprache zum Einsatz (eine Untermenge von Ink), die in Bytecode übersetzt und von einer virtuellen Maschine ausgeführt wird. Die Scorpion Engine kann auch Backbone-Projekte importieren, der Entwickler zeigt bspw. einen Screenshot einer Scorpion-Version des kommerziellen Backbone-Titels "Tales of Gorluth 3".
Status-Updates und Videos zum Projekt sind auf der offiziellen Webpräsenz bei Facebook zu finden. Der Editor selbst ist proprietär, allerdings sind einige bereits veröffentlichte Testspiele quelloffen, weswegen sämtliche Downloads inklusive des Editors bei
Github angeboten werden. Hogan bittet darum, für Fehlermeldungen u.ä. auch den dortigen Bugtracker zu verwenden. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2020, 19:34] [Kommentare: 22 - 23. Apr. 2020, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2020
|
Freies Motherboard-Design: Rämixx500 bildet Amiga 500+ nach
Nachdem die Hauptplatinen des A1200, A3000 und des A4000 dank quelloffener Projekte bereits von Jedem mit entsprechenden Kenntnissen produziert werden können, steht mit dem "Rämixx500" nun auch ein Klon der Platine des A500+, Revision 8A.1 zur Verfügung. Funktionale Änderungen werden lediglich zwei erwähnt: statt eines fest verlöteten Akkus kommt eine Knopfzellenhalterung zum Einsatz, außerdem werden die beiden Audio-Kanäle automatisch gemischt wenn nur ein Kanal mit an ein Ausgabegerät angeschlossen ist. (cg)
[Meldung: 15. Apr. 2020, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Demoversion von Tiny little Slug
Beim Jump'n'Run-Spiel "Tiny little Slug" von André Zeps gilt es, als Schnecke an Wänden und Decken entlangzukriechen, um eine seligmachende Erdbeere zu finden (amiga-news.de berichtete).
Inzwischen ist unter dem Titellink auch eine Demoversion zu finden. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2020, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2020
|
Raspberry Pi im Amiga: A314 auch für den A600, Unterstützung für USB-Mäuse
Niklas Ekström hat eine FPGA-basierte Adapter-Platine entwickelt, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi am internen Erweiterungsport eines Amiga 500 anschließen lässt. An einer Umsetzung des "A314" getauften Projekts für den Amiga 600 wird bereits gearbeitet, die Herstellung der Prototypen hatte sich nochmals verzögert, man ist aber zuversichtlich in spätestens zwei Wochen funktionierende Platinen präsentieren zu können.
Zu den bereits bekannten Einsatzmöglichkeiten für das A314 ist eine weitere hinzugekommen: mittels
remote-mouse (Video) wird der Amiga-Mauszeiger mittels einer am Raspberry Pi angeschlossenen USB-Maus gesteuert. Weitere Ideen für A314-Besitzer werden mit Kurzanleitung auf dem Blog crowstudio.se präsentiert. (cg)
[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:43] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2020, 00:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2020
|
Startleiste: WBDock 2.233
Thomas Rapp hat ein Update von WBDock veröffentlich, ein Dock im Stil von Toolmanager oder AmiDock. Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock oder Drag'n Drop von Projektdateien auf Anwendungen im Dock.
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:29] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2020, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
12 Stunden Scene-Soundtrack auf einer Diskette: AmigAtari von Oxygene
Angesichts ihres 30. Geburtstags hat die Demo-Gruppe Oxygene eine "Music Disk" veröffentlicht, die die besten Tracks der Atari-ST-Szene enthält. Dazu wurden nicht nur Player für verschiedene Atari-Audio-Formate auf den Amiga portiert, mit mehr als zwölf Stunden Laufzeit auf einer einzigen Amiga-Diskette ist die Sammlung auch recht umfangreich geraten. (cg)
[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2020
|
Game Construction Kit: Zwei aktuelle, mit "RedPill" erstellte Spiele
Am Sonntag berichteten wir über die neueste Version 0.7.12 des Game Construction Kits "RedPill". Wir haben uns in diesem Zusammehang zwei aktuelle Spiele angesehen, die mit Hilfe dieser Entwicklungsumgebung erstellt wurden:
HappyBat ist eine Umsetzung des Spieles Flappy Bird. Ziel ist es, einen Vogel bzw. in diesem Fall eine fledermausähnliche Gestalt durch Antippen der Space-Taste bzw. des Joystickknopfes vom Herunterfallen auf die Erde zu hindern und ihn zwischen den Hindernissen hindurchzumanövrieren:
Autor Carlos Zener hatte dieses kleine Testspiel ursprünglich nur realisiert, um mit dem neuen RedPill-Feature "Bestenlisten" zu
experimentieren. Auf Nachfrage von amiga-news.de erläutert der Autor, dass er das Spiel aufgrund positiver Rückmeldungen zu einem
vollständigen Spiel weiterentwickeln möchte - einschließlich eines Titelbildschirms, Musik und mehr Leveln. Einen Mitstreiter für die
Komposition der Musik hat er bereits gefunden, würde sich aber über Hilfe bei der Erstellung eines Titelbildschirms freuen. Die Kontaktdaten
können dem Readme entnommen werden. Die ersten Eindrücke des Spiels sind vielversprechend. Wir werden über die Fortentwicklung weiter berichten.
Ebenfalls neu ist der Sokoban-Klon RedpillPuzzleHD, der auch in einer ADF-Variante vorliegt. Hierbei müssen farbige Blöcke mit Hilfe eines blauen Blockes so verschoben werden, dass sie letztlich im Ziel landen. Dabei bewegen sich die angestoßenen Blöcke solange, bis sie auf eine Wand treffen.
Erschwerend kommt hinzu, dass ein roter Block als Hinderniss in jedem Level aus dem Weg geräumt werden muss:
Dieses Spiel ist insgesamt schon ausgereifter, bietet ansprechende, klassische Amiga-Musik während des Levels und ist zum Tüfteln durchaus
geeignet. Etwas mehr Detailliebe für den Hintergrund könnte man sich für zukünftige Versionen aber noch vorstellen. (dr)
[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2020
|
Nostalgie: Rundgang durch das Amiga-Web der Neunziger Jahre
Bei Youtube stellt jemand mit Hilfe des Internet Archives das Web-Erlebnis auf einem Amiga nach, wie es Mitte der Neunziger Jahre ausgesehen hat - inklusive 1084S-Monitor, MagicWB, diversen Amiga-Browsern wie AMoasic und Voyager und verschiedenen Webseiten der damaligen Zeit. In der anderthalbstündigen Tour werden neben dem "Yahoo Web Directory" und der offiziellen Amiga-Webpräsenz unter amiga.de zahlreiche Amiga-Seiten besucht, darunter Anbieter wie Scala oder Community-Seiten wie amiganet.com. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:52] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2020, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Puzzler: ZGR3D
Bei "ZG3D" von Project R3D (Video) muss der Spieler mit seiner Spielfigur herabfallende Tetris-Steine aus dem Weg räumen, um Platz zu schaffen für weitere Steine, die ständig vom oberen Bildschirmrand herunterfallen. Das Spiel läuft aufd jedem Amiga mit mindestens Kickstart 1.1.
Direkter Download: zgred.adf (880 KB) (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2020
RETRO-Blog (ANF)
|
Jump'n Run: C64-Portierung "Fred's Journey"
Der Protagonist "Fred" hatte Mitte der Neunziger Jahre auf dem C64 u.a. in der Fred's Back-Serie diverse Jump'n-Run-Abenteuer zu bestehen. Retroguru hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Programmierer und Grafiker Hans Sommer die beiden ersten Teile der Serie unter dem Titel "Fred's Journey" auf den Amiga portiert.
Fred's Journey benötigt einen Amiga mit mindestens 1 Mb RAM. Derzeit kommt es offenbar abhängig von der Speicher- und Kickstart-Konfiguration noch zu kleineren Problemen, die Entwickler haben bereits mit zwei Updates reagiert. Das Spiel kann kostenlos heruntergeladen werden, eine "Boxed Edition" werde "sehr wahrscheinlich" in den nächsten Wochen veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:19] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2020, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.12
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Mit der nun veröffentlichten Version 0.7.12 können nun erstmals Highscores verarbeitet werden. Die Änderungen im Einzelnen:
- New Triggers Show Scores and Enter Hiscore add Hi-Score functionality to Redpill.
- In case of CD32, Enter Hiscore tries to save the scores in the local drive, if not uses CD32 non-volatile memory. I hope someone can test it :)
- New project ex_hiscores shows how to use these new triggers.
- Fixed issue when exporting games that use image background and sprite background at the same time.
- Updated Lha compression and now time is right for unpacked files (Until 2038).
(dr)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
|
Aminet-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
whatmask.lha comm/net 143K 68k Subnet mask notation conversi...
IndivisionAGAVampireP... driver/mon 1K 68k Patch Indivision AGA software...
happybat.lha game/jump 86K 68k A flappy bird clone for AGA m...
AsciiMandelbrot.lha gfx/fract 187K MOS Draw a Mandelbrot set in console
OS4Emu.lha misc/emu 199K MOS OS4 API wrapper, fixed install
Calculator_For_ADE.zip misc/math 11K Scientific Calculator for ADE
Reindeer.lha mods/8voic 696K 5ch Guitar Slinger Ballad by ...
An-So-Lan.lha mods/xm 3.4M New mod by Pseudaxos
pt23d-helpfix.zip mus/edit 23K Fixed help file for ProTracke...
reformat.lha text/misc 17K 68k adjust text file line width t...
AFSwitch.lha util/cli 2K 68k AFS - switch for audio filter...
WarpPNGdt.lha util/dtype 180K WOS PNG image datatype V45.22
IconLib_46.4.lha util/libs 984K 68k free icon.library in optimize...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 111K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 144K MOS Commodore Installer replacement
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 3 - 14. Apr. 2020, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
aacplusenc.lha aud/con 858kb 4.0 Encode AAC+ (AACPlus) music with...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
asciimandelbrot.lha gra/mis 187kb 4.0 Bench a Mandelbrot set in a cons...
flashmandelng.lha gra/mis 13Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
hwp_xmp.lha lib/hol 2Mb 4.0 Play many module formats with Ho...
setcmd.lha uti/she 292kb 4.1 Easily switch between versions o...
cpuwatcher.lha uti/wor 27kb 4.1 Measures CPU, free memory and ne...
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.04.2020 hinzugefügt:
- 2020-04-10 improved: Heimdall (Core Design) supports another version, protection removed, fixed music & sound for fast CPUs (Info)
- 2020-04-10 improved: Castle Warrior (Delphine Software) quitkey for 68000, 68020 restriction removed, trainer added (Info)
- 2020-04-10 improved: Aquatic Games (Millennium) quitkey for 68000, less chip memory used, new imager (Info)
- 2020-04-09 improved: Tower Of Souls / Der Seelenturm (Black Legend) supports another version, access fault fixed, game speed regulation added, improved savegame support, cpu-dependent loop fixed, self-modifying code fixed (Info)
- 2020-04-09 improved: Oscar (Flair Software) support for OCS version added, fixes main sprite glitch fixed (Info)
- 2020-04-09 new: Vac-Suit Jack (Demo) (Mutation Software) done by StingRay (Info, Image)
- 2020-04-06 improved: Valhalla - Before The War (Vulcan) supports another version (Info)
- 2020-04-06 updated: Curse of Ra (Rainbow Arts) install script fixed (Info)
- 2020-04-05 improved: Flight Of The Amazon Queen (Renegade) reduced chip memory usage (Info)
- 2020-04-05 updated: Curse of Ra (Rainbow Arts) removed debug mode, uses less chip memory (Info)
- 2020-04-05 new: Dance War (Humans) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2020
Amigaworld.net (Forum)
|
The Register: Erklärung für uhrabhängige SCSI-Übertragung gesucht (englisch)
Einen neckischen Fall schildert "The Register" unter dem Titellink: ein Amiga 4000, der nur dann Dateien von einer externen SCSI-Festplatte korrekt übertrug, wenn das Uhr-Programm lief - und zwar mit einer bestimmten Fenstergröße und in der rechten, oberen Ecke der Workbench positioniert.
Der Redakteur, Richard Speed, beschreibt zwar selbst bereits eine mögliche Erklärung - einen den SCSI-Controller bertreffenden DMA-Konflikt, bei dem das Zeichnen des Uhrfensters das Timing dergestalt justierte, dass eine fehlerfreie Übertragung zustandekam - regt jedoch an, denkbare Begründungen oder eigene, ähnlich bizarre Erlebnisse beizutragen. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2020, 21:20] [Kommentare: 1 - 13. Apr. 2020, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2020
|
Plattformer im "Metroidvania"-Stil: Hydra Castle Labyrinth
Artur 'Arti' Jarosik hat den Metroidvania-Klon "Hydra Castle Labyrinth" auf AmigaOS portiert. Seine Version unterstützt Joysticks und (CD32-) Gamepads, läuft in einem Fenster oder im Vollbild-Modus, skaliert die Anzeige auf die benötigte Auflösung und unterstützt "Save Points", als Rechner wird ein Amiga mit Vampire-Turbokarte empfohlen. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2020, 23:49] [Kommentare: 13 - 14. Apr. 2020, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2020
|
CDXL-Player: AGABlaster 0.9.71 alpha
AGABlaster spielt Videos in Commodores CDXL-Format ab. Neuerungen in Version 0.9.71:
- Added support for arbitrary video size >= 128 (multiples of 16)
- Added automatic video centering (x-axis)
- Added OCS support (Kick 1.3 supported as well)
- Added overscan support.
- Added NTSC support (detection and automatic y-centering using overscan)
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2020, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2020
|
Spiele-Wettbewerb: Programmierung eines Top-Down-Racers
Bei itch.io wurde ein Programmier-Wettbewerb gestartet, bei dem ein Top-Down-Racer für einen 16-Bit-Rechner - namentlich genannt werden Amiga und Atari - entwickelt werden soll. Einsendeschluss ist der 30. September, die ersten drei Plätzer erhalten 60, 30 und 10% des von Anwendern noch zu spendenden Preisgeldes - oder, bei zu wenig gespendetem Preisgeld, 100 britische Pfund von den Organisatoren. (cg)
[Meldung: 07. Apr. 2020, 01:04] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2020, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2020
|
Jump'n Run: Mini Zorro als Boxed Edition oder kostenlose elektronische Variante
Das bereits seit einigen Wochen erhälltliche "Mini Zorro" (Video) ist ein weiterer Titel in der von José A. 'Jojo073' Gonzáles und Zoltar unter den Labels 'Amiga Wave' und 'IronGate' veröffentlichten Reihe von Backbone-Spielen mit aufwendiger Präsentation (u.a. Mini Swat). Die elektronische Variante ist per Nachfrage mittels E-Mail kostenlos erhältlich, außerdem kann ebenfalls per Mail eine physische Edition mit Box, Disketten, gedrucktem Handbuch und Comic sowie Aufklebern bestellt werden.
Ein Preis für die Box-Edition wird nicht angegeben, ältere Titel des Duos waren bisher immer für 10 Euro zu haben. Mini Zorro setzt OCS und mindestens einen 68020-Prozessor voraus, damit das Spiel durchgängig flüssig läuft wird das Equivalent eines leicht aufgerüsteten A1200 benötigt.
(cg)
[Meldung: 06. Apr. 2020, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2020
|
Spiele Ankündigungen: "Lala Prologue", "Boss Machine" und "Mars Tank Attack"
"Lala Prologue" (Video) ist die Portierung eines 8-Bit Titels. Das Jump'n Run bietet einen Mix aus flüssigem Scrollen und hartem Umschalten zwischen Bildschirmen, soll mit Hilfe von multiplizierten Sprites bis zu 32 Farben darstellen und auf jedem Amiga mit mindestens 512 KB Speicher laufen.
Von 'Boss Machine', einem horizontal scrollenden Shoot'em Up von Daniel Stephens (Code), Kevin Saunders (Grafik) und Lee Smith (Musik) das auf AGA-Rechnern lauffähig sein wird, ist ein neues Preview-Video veröffentlicht worden.
Achim Kerns "Mars Tank Attack" (Screenshot) ist ein Klon des Klassikers Artillery. Der Titel wird mit Hollywood entwickelt und ermöglicht Duelle gegen menschliche oder computergesteuerte Gegner. Der Entwickler beschreibt den aktuellen Stand als "zu 90% fertiggestellt". (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2020, 22:38] [Kommentare: 4 - 14. Apr. 2020, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: XMP-Plugin 1.0
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines XMP-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Sobald dieses Plugin installiert wurde, ist Hollywood "automagisch" in der Lage, fast alle erdenklichen Amiga- & PC-Trackermodulformate abzuspielen.
Das Plugin basiert auf der Extended-Module-Player-Bibliothek (XMP) von Claudio Matsuoka and Hipolito Carraro Jr. Diese Bibliothek unterstützt u.a. FastTracker II, ScreamTracker, OctaMED, The Player 4/5/6, NoisePacker, ProRunner, Oktalyzer, Impulse Tracker, Ultra Tracker, Ice Tracker, Liquid Tracker, Quadra Composer und viele weitere Formate, die jetzt ganz bequem auch von Hollywood abgespielt werden können.
Dem Archiv liegt zudem ein Demo-Applet bei, sodass auch Benutzer des frei erhältlichen Hollywood Player dieses Plugin installieren und ausprobieren können. Das Plugin kann über das offizielle Hollywood-Portal unter dem Titellink heruntergeladen werden. Dank dem plattformübergreifenden Plugin-System von Hollywood gibt es native Versionen für AmigaOS 3.x (Classic sowie FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (ARM, PPC, x86, x64), Mac OS X (PPC, x86, x64), Windows (x86, x64), Android und iOS. (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 19:06] [Kommentare: 8 - 07. Apr. 2020, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
|
Aminet-Uploads bis 04.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
MicroExcel_1.0.lha biz/spread 214K MOS Spreadsheet editor
LprItaCat.lha comm/tcp 10K Italian catalog for Lpr.devic...
NetworkSnooperItaCat.lha comm/tcp 14K Italian catalog for NetworkSn...
RNOXfer.lha comm/tcp 2.1M MOS Graphical FTP/FTPS client
RNOXfer_68k.lha comm/tcp 1.9M 68k Graphical FTP/FTPS client
RNOXfer_OS4.lha comm/tcp 2.6M OS4 Graphical FTP/FTPS client
ARexxPortItaCat.lha dev/misc 11K Italian catalog for ARexxPort...
A3000_PSU_schematic.pdf docs/hard 632K Schematics for A3000 PSU
SCARTRGBcable.jpg docs/hard 26K Amiga to scart cable schematics
AmiSaber.lha game/actio 85M 68k A clone of 'Beat Saber' for t...
CoqueAndKieaguaRally.lha game/misc 1.2M 68k A racing game for kids
OBSTMUI.lha game/misc 24K 68k openBOR GUI (MUI)
Frontiera.lha game/strat 517K 68k Frontier alike game WIP for i...
ALife.lha game/wb 22K 68k GOAL - Game Of Artificial Life
DonkeyKong_AROSx86.lha game/wb 2.7M x86 LCD game conversion
DonkeyKong_MOS.lha game/wb 2.6M MOS LCD game conversion
DonkeyKong_OS3.lha game/wb 2.6M 68k LCD game conversion
DonkeyKong_OS4.lha game/wb 3.0M OS4 LCD game conversion
DonkeyKong_WOS.lha game/wb 2.9M WOS LCD game conversion
Runaway_AROSx86.lha game/wb 2.3M x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha game/wb 2.2M MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha game/wb 4.1M 68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha game/wb 2.6M OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha game/wb 2.5M WOS LCD game conversion
Luvre_1.0.lha gfx/show 155K MOS Picture viewer + Source
TheCrypt02.zip mags/crypt 1.8M 68k Issue 02 of "The Crypt" magazine
TheCrypt03.zip mags/crypt 2.3M 68k Issue 03 of "The Crypt" magazine
TheCrypt05.zip mags/crypt 1.8M 68k Issue 05 of "The Crypt" magazine
TheCrypt06.zip mags/crypt 2.1M 68k Issue 06 of "The Crypt" magazine
TheCrypt07.zip mags/crypt 2.2M 68k Issue 07 of "The Crypt" magazine
TheCrypt08.zip mags/crypt 2.4M 68k Issue 08 of "The Crypt" magazine
TheCrypt09.zip mags/crypt 1.8M 68k Issue 09 of "The Crypt" magazine
TheCrypt10.zip mags/crypt 1.6M 68k Issue 10 of "The Crypt" magazine
TheCrypt11.zip mags/crypt 2.0M 68k Issue 11 of "The Crypt" magazine
TheCrypt12.zip mags/crypt 1.8M 68k Issue 12 of "The Crypt" magazine
Id3tagLibGUIItaCat.lha mus/edit 20K Italian catalog for Id3tagLib...
PegaseItaCat.lha mus/misc 12K Italian catalog for Pegase v1.8
AmigaAMP3.lha mus/play 1.8M OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 382K 68k MPEG audio player with GUI
FileIDItaCat.lha util/cli 33K Italian catalog for FileID.li...
AmiSSL-4.5.lha util/libs 5.9M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
TTEngineItaCat.lha util/libs 11K Italian catalog for TTEngine ...
ReportPlusMOS.lha util/misc 684K MOS Multipurpose utility
UHCTools.lha util/misc 39K MOS UHC Tools installer
RexxTricksItaCat.lha util/rexx 16K Italian catalog for RexxTrick...
Mu68060_Ex.lha util/sys 33K 68k MuLib aware experimental 6806...
ScreenTime.lha util/time 52K 68k Screen clock, configurable wi...
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 04.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoxfer.lha net/ftp 3Mb 4.1 Graphical FTP/FTPS client
gnumeric.lha off/spr 53Mb 4.1 a spreadsheet for AmiCygnix
gnumeric-src.lha off/spr 4Mb 4.1 Sources of the Gnumeric 1.10.17 ...
abiword.lha off/wor 57Mb 4.1 AbiWord 2.8.6 r3 for AmiCygnix
abiword-src.lha off/wor 7Mb 4.1 Sources of the AbiWord 2.8.6 r3 ...
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.04.2020 hinzugefügt:
- 2020-04-04 new: Formula 1 3D (Simulmondo) done by StingRay (Info)
- 2020-04-04 new: I Play 3D Soccer (Simulmondo) done by StingRay (Info)
- 2020-04-04 new: Spirilon (Zephyr Studio) done by StingRay (Info)
- 2020-04-04 improved: Oscar (Flair Software) option added to jump with blue/second button, trainers added (Info)
- 2020-04-03 improved: Final Fight (Capcom) added quitkey for 68000 machines (Info)
- 2020-04-03 updated: 4D Sports Boxing (Mindscape) reenabled fast memory (Info)
- 2020-04-02 new: Lothar Matthäus Super Soccer (Krisalis) done by StingRay (Info)
- 2020-04-02 improved: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) added keyboard selection, added text manual (Info)
- 2020-04-01 updated: Virocop (Graftgold) reassembled (Info)
- 2020-04-01 improved: Syndicate (Bullfrog) improved joypad/mouse detection and fixed an access fault in CD³² version (Info)
- 2020-03-30 improved: Midwinter (Rainbird) reduced chip memory requirement, install script updated (Info)
- 2020-03-30 improved: Fantastic Dizzy (Codemasters/Purple Haze) fixed trashed screen after save/load, added quitkey for 68000, reduced chip memory requirement, added manual (Info)
- 2020-03-30 improved: Bubble Bobble (Firebird) fixed blank display after taking bomb bonus, fixed game speed, fixed fade-in/fade-out speed (Info)
- 2020-03-29 new: Wipe Out (Gonzo Games) done by StingRay (Info)
- 2020-03-29 new: Tex - Piombo Caldo (Simulmondo) done by CFOU! (Info)
- 2020-03-29 new: Tex 1-12 (Simulmondo) done by CFOU! (Info)
- 2020-03-29 new: Simulman 1-11 (Simulmondo) done by CFOU! (Info)
- 2020-03-29 improved: Conan the Cimmerian (Synergistic/Virgin) save game issue fixed, access fault fixed, quitkey for 68000, new install script (Info)
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2020
|
MUI-basierter FTP(S)-Client: RNOXFER 1.0 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
RNOXFER ist ein FTP-Client mit MUI-Benutzeroberfläche, der auch sichere Übertragungen unterstützt und für AmigaOS 3,. AmigaOS 4 sowie MorphOS zur Verfügung steht. Der Autor führt für sein Programms folgende Merkmale auf:
- unterstützt sowohl "explizite" als auch "implizite" FTPS-Verbindungen
- rekursive Datei-Transfers
- Wiederaufnahme unterbrochener Übertragungen
- das Ändern bzw. Anlegen von Dateien auf dem Server mit lokalen Anwendungen (automatische Uploads)
- Dateien per Doppelklick mit voreinstellbaren Anwendungen öffnen
- Dateinamen und Schutzbits ändern
- Suchfunktion
- Verzeichnisgrößen berechnen
- Import von Server-Adressen im URL-Format
- frei definierbare FTP-Befehle an den Server senden
RNOXFER benötigt AmiSSL 4. AmigaOS-3-Anwender müssen außerdem, MUI 3.8 sowie einige Bibliotheken installiert haben. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2020, 14:34] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2020, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2020
Amiga-Blogs (Webseite)
|
Musikspiel für zwei Mäuse: AmiSaber
AmiSaber (Video) ist ein Klon des Virtual-Reality-Titels Beat Saber - ein Musikspiel, bei dem der Spieler in einer surrealistischen Umgebung im Takt der Musik farbige Würfel zerhacken soll. Die Amiga-Umsetzung wird mit zwei Mäusen gesteuert und enthält alle notwendigen Informationen und Tools um eigene Level mit eigener Musik erstellen zu können. Das Spiel soll bereits auf einem Amiga 500 mit Festplatte lauffähig sein, der Autor empfiehlt jedoch ein nicht näher spezifiziertes "besseres" Setup. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2020, 06:25] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2020, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2020
|
Schwarmfinanzierung: Jim Power CD32 mit CD-Soundtrack
Jim Power: The Lost Dimension in 3D (DOS und SNES, 1993) ist der Nachfolger des auch für den Amiga erschienen Plattformers Jim Power: In Mutant Planet. Ein Team hat die Jim-Power-Rechte aufgekauft und finanziert jetzt per Kickstarter eine Portierung auf das Nintendo Entertainment System sowie eine Erstveröffentlichung der erst kürzlich entdeckten Sega-Genesis-Version.
Als Bonus wird u.a. auch die Amiga-Version des ersten Jim-Power-Teils neu aufgelegt - als CD32-Titel, mit dem CD-Soundtrack der damaligen TurboGrafX-Umsetzung. Jede der insgesamt fünf Varianten von Jim Power kann einzeln erworben werden. Für 50 US-Dollar erhält der Käufer eine "farbige Box und ein farbiges Handbuch" samt CD oder Cartridge. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2020, 02:07] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2020, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2020
Amiga-Blogs (Webseite)
|
Spiele-Previews: Project Horizon und DaemonClaw
"Project Horizon" ist ein taktischer Shooter, der aus der Vogelperspektive gespielt wird. Ein im Januar veröffentlichtes Preview-Video gibt einen Einblick in den aktuellen Stand. Project Horizon wird 2 MB Chip-RAM und eine Festplatte voraussetzen, das Spiel soll samt Quelltexten und Level-Editor kostenlos vertrieben werden.
"DaemonClaw: Origins of Nnar" soll ein seitlich scrollendes "Run and Gun". Die Entwicklung wurde ursprünglich auf dem Amiga begonnen, derzeit wird aber mittels des Construction Kits "Construct 2" auf modernen Plattformen entwickelt. Das fertige Spiel soll dann auf den Amiga rückportiert werden. Die Entwickler von BitBeamCannon veröffentlichen auf ihrem Youtube-Kanal regelmäßige Updates und Preview-Videos. (cg)
[Meldung: 03. Apr. 2020, 17:57] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2020, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2020
Github
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.5 (AmigaOS 3/4)
Das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.5 aktualisiert und wird erstmals als Open Source zur Verfügung gestellt. Für Amigas mit einem 68060-Prozessor wurde in AmiSSL der Zugriff auf die FPU entfernt, um Abstürze zu vermeiden und die mit Version 4.4 eingeführten neuen Features nutzbar zu machen.
Die Änderungen im Detail:
- Dropped FPU usage from 68060 target, allowing 68LC060 and 68EC060 processors to benefit from the 4.4 changes, without crashing.
- Fixed a number of memory leaks, particularly where multithreaded applications would leak memory over time (although freed on exit).
- All binaries now stripped of debug symbols, improving load time.
- Fixed installer issue for MorphOS (#43).
- Modernized and improved the https example source code.
Minor improvements/fixes.
(dr)
[Meldung: 03. Apr. 2020, 06:31] [Kommentare: 3 - 03. Apr. 2020, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|