amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Nov.1998
Czech Amiga News


DELFINA 1200 - neue DSP AUDIO-Karte für Amiga 1200
Delfina 1200, eine neue DSP-Audio-Karte basierend auf Delfina Lite für Amiga 1200 mit Zorro-II-Boards, ist in Produktion. Die Karte wird am internen Uhrenport angeschlossen, sodaß das PCMCIA-Port und die Expansions-Slots für andere Erweiterungen frei bleiben. Die ersten Karten sollen Anfang Dezember zur Verfügung stehen. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.1998
Czech Amiga News


BGUI 41.10 beta
Die Entwicklung des BGUI, Amiga BOOPSI GUI Toolkits ist von Manuel Lemos vor einiger Zeit übernommen worden und geht nun weiter. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.1998
Amiga, Inc.


Zwei neue Mitarbeiterinnen bei Amiga, Inc.
Auf der Mitarbeiterseite (corporate.html) von Amiga, Inc. sind zwei neue Mitarbeiterinnen eingetragen: Donna Langlois und Ann Badger. In einer Newsgroup war zu lesen, daß Donna Langlois die neue Finanzmanagerin ist. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.1998
Amiga Arena


Shareware zu Sonderpreisen
Die Amiga Arena Aktion ist bemerkenswert. Besucher der Arena-Website bekommen gute Shareware-Programme zu besonders günstigen Konditionen (zeitlich begrenzt). Außerdem bietet die Website eine hervorragende Sammlung an aktuellen Links.
Zur Zeit sind folgende Shareware-Programme vakant:
PhotoAlbum/Cypershow von Helmut Hoffmann
Digital Almanac von Achim Stegemann
SViewII von Andreas Kleinert
HomeCINEMA von Andreas Etzrodt
Wave Tracer DS von Michael Pfeiffer
GeoWorld von Ronny Beer
PrintManager von Stephan Rupprecht (ps)

[Meldung: 21. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.1998
Amiga flame


Amiga Flame [News]
Bei Amiga Flame gibt es News zu folgenden Amiga-Spielen: Great Nations Demo ist verfügbar; APC&TCP hat Marblelous 2 und einen Flyin' High Patch veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.1998
AmigaWorld


Kommentar von Martin Baute
Bei AmigaWorld fand ich diesen interessanten Kommentar von Martin Baute vom 20.11.98, der sich die Frage stellt: Hat der Geist des Amiga Amiga Inc. verlassen? (ps)

[Meldung: 21. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.1998
AmigaOS.com


AmigaOS 5.0 - Seiten online
Soeben sind die AmigaOS 5.0 - Seiten online gegangen. Es werden erste Screenshots vom AmigaOS 5.0 gezeigt und die Funktionen vorgestellt. Als Kontaktadresse wird info@AmigaOS.com angegeben. Welche Personen mit dem Projekt beschäftigt sind, wird nicht näher erläutert. Als Eigentümer der Website konnte ich über CheckDomain nur folgende Informationen bekommen:
Owner: AmigaOS Design Group, Address: Lambardgeweg 24, 1827 CB, NL, First Registered: May 18, 1998. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.1998
Czech Amiga News


GoldED 5 update 5.0.6
Mehrere Magazine haben Reviews zu GoldED5 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.1998
Amiga International


Amiga Designer-Maus in neuer Verpackung
Die Amiga Designer-Maus ist in neuer Verpackung im lokalen Amiga-Fachhandel erhältlich. Die Maus ist hochauflösend, hat Auto-Config und ist mit einem speziellen Design mit AMIGA-Logo versehen. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.1998
AmigaOrg [News]


Pike für Amiga
Pike, eine Sprache in vielen Punkten ähnlich zu C ist nun auch für Amiga verfügbar. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.1998
AmigaOrg [News]


ICOA neue Website
Das "Industry Council of Open Amiga" (ICOA) hat eine neue Webseite. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.1998
Aminet New Uploads


Update PFS2 4.1 auf 4.2
Das ist das Upgrade von PFS2 V4.1 zu V4.2. Das Archiv entpacken und das Install-Skript von der WB aus starten, die Original PFS2 V4.1 CD und Serial-Nummer bereithalten.
Download: PFS2_4142.lha (ps)

[Meldung: 20. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.1998
Amiga, Inc.


Fleecy Moss nicht mehr auf der Team-Seite von Amiga, Inc.
Bisher gibt es kein offizielles Statement von Amiga, Inc., daß Fleecy Moss (strategischer Projektleiter) nicht mehr für AI arbeitet. Ein weiteres sicheres Indiz ist allerdings, daß er nicht mehr auf der Team-Seite von Amiga, Inc. als Mitarbeiter aufgeführt wird. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.1998
AWD [New Links]


GlowIcons News
Matt Chaput, der Grafiker der GlowIcons hat auf seiner Homepage eine FAQ eingerichtet, in der er u.a. erklärt, warum die GlowIcons nun möglicherweise doch nicht in AmigaOS 3.5 integriert werden, was noch vor wenigen Tagen angekündigt wurde. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.1998
AWD [News]


AmiFTPd Version 1.0
AmiFTPd ist ein neuer nativer FTP-Client mit einfachem Setup, einem Editor zur Konfiguration der GUI. Es werden mehrere Accounts, anonymes FTP und sicheres Dynamic Virtual File System (DVFS) unterstützt.
22.11.1998 Berichtigung: AmiFTPd in kein FTP-Client, sondern ein FTP-Daemon, mit dem man seinen eigenen FTP-Server auf dem Amiga einrichten kann. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.1998
Czech Amiga News


BVisionPPC mit 8MB of RAM
Brita Kobuschinski von Phase5 bestätigt, daß die BVisionPPC Grafikkarte mit 8 MB RAM (anstatt 4 MB) ausgestattet sein wird. Lieferungen sollen in der 2. Dezemberwoche beginnen. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.1998
Sadeness


Foundation Entwicklungs-News
Der gesamte Source-Code AGA/RTG wird neu geschrieben und eine 200% Beschleunigung bringen. Fertigstellung ist für Ende November 98 geplant. Split-Screen-Mode ist für Ende Dezember 98 vorgesehen. Die langersehnte TCP/IP-Fähigkeit wird für Febr./März 99 versprochen. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1998
Amiga N@tion


Amiga N@tion Bilder von der Computer98
Bilder von der Computer 98. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1998
AWD


Statement von Elspeth Moss
Elspeth Moss, Ehefrau von Fleecy Moss (Amiga Inc.) hat ein Statement abgegeben. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1998
dejanews


Fleecy Moss Artikel in comp.sys.amiga.misc
Hier die Message, in welcher Fleecy Moss erklärt, was hinter dem Satz, daß er nicht länger für Amiga Inc. arbeitet, steckt.

 Re: Fleecy's credibility/NG Amiga illusions
 Author: fleecy moss
 Email:  fleecy@netreach.net
 Date:   1998/11/18
 Forum:  comp.sys.amiga.misc

 Geof Abruzzi wrote:

 > : >I no longer work for Amiga Inc.
 > :
 > : What happened?
 > : Better opportunity I hope?
 > : Or you also are fed up with the night life in South Dakota? :-)

 > Since nobody has stepped in to quell the idle speculation ;-),
 > how's this for a theory:

 > Fleecy is a UK citizen, right?  Doesn't it mean he needs special
 > papers to hold a job in the US?  Havemose mentioned on the IRC
 > transcripts the Fleecy was stuck back in the US due to visa
 > problems, right?  Is it possible that some of these problems
 > involve losing the right to work in this country (due to
 > negligence, beauracracy, or whatever?)

 Nope - I am on an H1-visa, you get 3 years, then can renew  for  a
 second three years. I am on 4 years of 6. To have such a visa, you
 need to sponsored by a company. For the first 3.5 years, I  worked
 for  a great Canadian out of London who placed me with Fortune 500
 companies doing ERP and  distributed  systems  design  and  senior
 project  management  (CORBA,  Oracle, Baan etc). Amiga Inc took my
 visa over, so I could work for them. However, it was also  alluded
 to  that  they would get my family and I a green card, which makes
 sense if they saw a future for me. However,  when  in  green  card
 status,  you  are  not  supposed  to  leave  the  country, or your
 application gets shoved to the bottom. After 5 months of asking, I
 finally got the answer from Gateway that they couldn't "Guarantee"
 I could get back into the USA. Not surprisingly, I didn't take the
 chance.

 As it turned out, I wouldn't have gone to Cologne anyway since  on
 Wednesday,  Schindler phoned up to tell me there wasn't a position
 for me with the future Amiga company.

 That is all I can legally say.

 I will say that I  have  and  will  always  support  and  campaign
 actively for the Amiga community. It have made many great contacts
 and am pursuing them even now to ensure that native  Amiga  talent
 can  thrive  and  prosper, that the community gets the systems and
 software that it wants and that we can all move forwards.

 Also, some corrections to postings I have seen;

 1 - I am very pleased with QNX
 2 - I have always been a fan of PPC, as Joe Torre was.
 3 - When you work for a company, you are under obligation to them.
(ps)

[Meldung: 18. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1998
Virtual Worlds Productions


Imperium Terranum 2 Bugfixes
Bugfixes für das Strategiespiel. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1998
Amiga International


Bilder von AI von der Computer 98
Amiga International hat Bilder von der Computer 98 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
AmigaOrg


Das Amiga RC5 Team Effort hat eine neue URL
Außerdem hat sich das Layout der Homepage komplett verändert. (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
Czech Amiga News


Noch mehr Bilder von der Computer 98
Diese Bilder stammen von dem polnischen Amiga-Händler Javasoft Computer. (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
Village Tronic


Wichtige Umfrage von Village Tronic
Village Tronic bittet um Ihre Mithilfe mittels einer Umfrage zum Bedarf vom 3Dfx Voodoo Addon Modul für die Picasso IV Grafikkarte. Wäre schön, wenn viele teilnehmen, damit VT den Bedarf einstufen kann und dadurch evtl. die Entwicklung gesichert wird.

Umfrage 3Dfx Voodoo AddOn Modul für PicassoIV Village Tronic

Liebe Kundin, Lieber Kunde.

Als einer der wenigen verbliebenen Hardware Hersteller für die Zorro basierenden AmigaClassic Systeme stellt sich für uns nach der Fertigstellung der AriadneII die Frage nach einer Weiterentwicklung der AddOn Board-Serie für unsere Grafikkarte PicassoIV.

Da es leider keine klaren statistischen Aussagen über die derzeitige Lage des Amiga Marktes gibt und wir nicht sicher sind, wieviele aktive und interessierte PicassoIV Nutzer es noch gibt, haben wir uns zu folgender Umfrage entschlossen.

3DfxUnser Ziel ist es, eine 8MB 3D-Karte mit Voodoo-Chipsatz (3Dfx) zu entwickeln. Diese Karte wird eine PicassoIV im ZorroIII-Betrieb voraussetzen (d.h. A4K, A3K, A1200 mit Z3 Erweiterung). Wir benötigen allerdings im Vorfeld ca. 500 Bestellungen, um unsere Entwicklungskosten und Zeit rechtfertigen zu können und darum bitten wir Sie, die angefügte Umfrage bzw. Bestellung auszufüllen:

Sie können dem Amiga Markt zu einem fortschrittlichen Produkt verhelfen. (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
Czech Amiga News


STRICQ Version 0.1010
STRICQ Version 0.1010 (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
Czech Amiga News


Bugreportformular für CyberGraphX
Über ein Formular kann man jetzt Fehler in CGX melden. (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Titan Computer


Titan Computer hat die Linzenz für Siedler II
Auf der Messe hatte ich Gelegenheit, mit TitanComputer über Siedler II zu sprechen. Die Verhandlungen für die Lizenz haben alleine sieben Monate gedauert, aber nun steht fest: Siedler II wird von Titan Computer auf den Amiga umgesetzt. Ein zeitlicher Rahmen ist noch nicht gesteckt, man will noch keine voreiligen Versprechungen in dieser Hinsicht machen. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
AmigaWorld


Messebericht von AmigaWorld
Auf amigaworld.com gibt es einen Bericht von der Computer 98. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
UGN


IRC-Logs der IRC-Konferenzen von UGN
Übersetzungen dieser IRC-Logs können Sie bei AIDA finden. Es werden täglich neue Übersetzungen hinzukommen. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Amiga N@tion


Messebericht der AmigaN@tion
AmigaN@tion hat einen Bericht von der Computer 98 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
AUGS


Messebericht der AUGS
AUGS berichtet von der Computer 98. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Paul Nolan


Photogenics 4.x
Ich hatte auf der Messe Gelegenheit, mich mit Paul Nolan, dem Autor von Photogenics kurz zu unterhalten. Photogenics wurde komplett neu geschrieben, wird im 1. Quartal 1999 fertig werden und zwischen 200 und 300,-- DM kosten. Updates von älteren Versionen werden günstiger sein.
Die Präsentation war vielversprechend. Neben jeder Menge Features hat mir besonders gefallen, daß man nun auch "morphen" kann. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Cyberdyne Systems


Neue Version (V.44.33) der HSMathLibs für MC68040 und MC68060
Diese Version ist für registrierte und unregistrierte Anwender. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.1998
AC


Die Architektur des Amiga der nächsten Generation
Amiga verkündet die Partnerschaft mit QNX für die Entwicklung der Architektur der Amigas der nächsten Generation (englisches Original):

Die Architektur des Amiga der nächsten Generation
(übersetzt von Rüdiger Hanke für AIDA)

Amiga verkündet die Partnerschaft mit QNX für die Entwicklung der Architektur der Amigas der nächsten Generation, im folgenden "NG-Amiga" genannt.

Amiga, Inc. hat eine Zusammenarbeit mit QNX Software Systems Ltd. angekündigt, die darauf abzielt, das QNX-Echtzeitbetriebssystem (Realtime Operating System, RTOS) als Basis für die Architektur des NG-Amiga zu nutzen.

"Der Amiga hat der Industrie in den 80er Jahren mit führender Multimedia-Technik einen Schock versetzt", sagte Jeff Schindler, Geschäftsführer von Amiga Inc. "Das RTOS von QNX vereint viele der einzigartigen Qualitäten des Amiga auf sich. Es bietet die Basis, um unsere Vision der Wiedergeburt des Amiga im nächsten Jahrtausend erfüllen zu können."

"Wir sehen in dieser Partnerschaft eine starke Kombination von überlegenen Betriebssystem-Technologien, gemeinsamer Firmenkultur und einer gemeinsamen Vision", sagte Dan Dodge, Chefentwickler und Mitbegründer von QNX Software Systems Ltd.

Aufbauend auf dem Kern des QNX-OS wird Amiga Inc. mit QNX zusammenarbeiten, um Eigenschaften und Funktionen einzufügen, die nötig sind, die nächste Genration der Computer zu schaffen, wie es der Amiga 1985 tat.

Geplante Fähigkeiten des NG-Amiga

Fähigkeiten des Betriebssystemkerns:
  • Skalierbarkeit und modulares Design
  • Vollkommen geschütztes, präemptives Multitasking mit Prozessen und Tasks
  • Effizientes und kompaktes OS (weniger als 4 MB nötig)
  • Vollkommen 32 bit
  • wirkliches Echtzeitbetriebssystem
  • Unterstützung von virtuellem Speicher
  • kann in ROMs gebrannt werden
  • Unterstützung für Mehrprozessorsysteme
  • Unterstützung von Prozessverteilung
  • Architektur offen für Standards
  • Unterstützung von Industriestandard-APIs (Application Programming Interfaces)
Multimedia
  • Hochgeschwindigkeit für 3D (OpenGL)
  • Vollständig in 24bit True-Color
  • Unterstützt Standard-Fernseher, SVGA und Auflösungen bis zu HDTV
  • Spiele sind Multimedia-orientiert
  • Echtzeitanimation (Audio/Video/Grafik)
Internet/Netzwerk
  • Netzwerkorientierte Architektur
  • Hochgeschwindigkeits-Internetlösungen
  • Vollständige JAVA-Unterstützung
  • Endverbraucher-Netzwerktechnik enthalten
"Zusammenführung"
  • Unterstützt neue digitale Schnittstellenstandards
  • Amiga-eigene zusammenführende APIs wenn keine Standards existieren
  • Unterstüzung für führende Konvergenz-Prozesshardware
Anmerkung des Übersetzers: Im Zusammenhang mit dem NG-Amiga wird sehr häufig der Ausdruck "Digital Convergence" gebraucht. Hierbei handelt es sich vor allem um die Zusammenführung und Integration verschiedenster Bereiche der Elektronik und des Computers in einem Gerät. Das fängt bei der Waschmaschine an und geht über den Videorekorder zum Computer. Vor allem dafür benötigt man ein komplett skalierbares Betriebssystem mit einem kleinen Kern, das nach Belieben funktional erweiterbar ist; von der Set-Top-Box bis zum Großrechner also.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Sollen die Amiga-Entwickler jetzt anfangen, für QNX zu programmieren?

Antwort: Nein. Da QNX das Basis-OS ist, wird Amiga in Zusammenarbeit mit QNX Erweiterungen für die Benutzerschnittstelle hinzufügen, bessere Multimedia-Unterstützung und eine Vielzahl von anderen zusammenführenden Fähigkeiten.

Frage: Muß ich meine Anwendungen neu schreiben, damit sie auf dem NG-Amiga laufen?

Antwort: Ja. Das neue OS besitzt ein Programmiermodell, das dem der Classic-Amigas ähnlich, aber doch reichlich anders ist. Im Einzelnen enthält das neue OS Prozesse und Threads (ein "Thread" ist wie ein Amiga-Prozess oder Task), virtuellen Speicher und eine sehr saubere Microkernel-Architektur. Alle Zugriffe auf die Hardware passieren über Treiber, d.h. wenn eine Anwendung "die Hardware trifft", wird sie nicht funktionieren. Die meisten ordentlich geschriebenen Anwendungen müßten portierbar sein, um aber den vollen Nutzen aus der neuen Hardware ziehen zu können, wird man die Vorteile der neuen APIs nutzen wollen. Wir beabsichtigen auch, wesentlich bessere Entwicklungstools anzubieten, als es sie momentan für die Classic-Amigas gibt, was die Übertragung vereinfachen sollte.

Frage: Was ist mit meinen "Classic"-Anwendungen? Werden sie laufen?

Antwort: Für das Entwicklungssystem denken wir über einen "Amiga-auf-einer PCI-Karte" nach, der einen A1200 bildet. Ordentliche 3.1/3.5 Amiga-Classic-Anwendungen sollten funktionieren.

Update: (12.12.2014, cg)
Übersetzung nachträglich in die Meldung integriert. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.1998
AC


Bericht vom AC über die Pressekonferenz
AC-Granada hat einen Bericht über die gestrige Pressekonferenz verfaßt, hört sich alles sehr interessant an. Eine Demo-Disk für PC steht bereits zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 14. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
FunTime


Der OS-Partner heißt QNX
Der neue OS-Partner heißt QNX. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
Amiga International


Amiga International (erste Bilder)
Hier gibt es erste Bilder vom Stand von Amiga International. Neben Escena und Nightshift gibt es noch viele andere "Untermieter" auf dem AI-Stand, die ich mir morgen und übermorgen noch näher ansehen werde. Jedenfalls gibt es leckere Würstchen und frische Getränke.

Nachtrag vom 10.11.1998: In der Downloadarea kann man nun auch das neue FFS43.20 sowie das SCSI_IDE 43.24 downladen. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
AC


AC-Stand
Hier erste Bilder vom Stand des Amiga-Clubs im BTX und Internet. Wie schon voriges Jahr stehen die Clubmitglieder Amiga-Usern mit Rat und Tat zur Seite. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
Escena


Einzelheiten zum G3 von Escena
Besonders gespannt war ich natürlich auf den Prototypen des G3-PowerPC-Boards, welches heute vorgestellt werden sollte. Leider ist der Prototyp nicht mehr rechtzeitig fertig geworden. Trotzdem war in Erfahrung zu bringen, daß der anvisierte Preis für das Board ohne Speicher und ohne Prozessormodul bei ca. 750,- DM liegen wird. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
Nightshift präsentiert Scala 400


Scala 400
Scala 400 wird am Stand von Amiga International von Nightshift präsentiert. Ich hatte auch hier Gelegenheit, mir Scala einmal in Ruhe vorführen zu lassen. Es eignet sich super zum Erstellen von Präsentationen, da Computergrafiken, Animationen, Texte, Musik und auch Videos problemlos zusammengestellt und gesteuert werden können. Die CD-Version kostet DM 149,-, das Update DM 99,-. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
Haage & Partner


AmigaWriter 1.2 Patch online
Ich habe mir heute AmigaWriter am Stand von Haage&Partner angesehen. Besonders beeindruckt haben mich die einfache Handhabung der Fußnoten und die Möglichkeit der 24-Bit-Ausdrucke. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.1998
in eigener Sache


Krankheitsbedingter Ausfall
Leider fesselt mich eine Bronchitis seit einigen Tagen ans Bett. Aus diesem Grund wird es für ein paar Tage keine News geben. Ich hoffe, daß ich trotzdem zur Messe kommen kann. Vielleicht helft Ihr mir, indem Ihr News, die Ihr wichtig findet, ins Newsforum postet :-). (ps)

[Meldung: 10. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.1998
Haage & Partner


Warp3D und StormMesa werden in Köln gezeigt
An der 'Computer 98' in Köln wird Warp3D zum ersten Mal in der Öffentlichkeit prasentiert. Als Grafik-Hardware kommt eine CyberVision3D zum Einsatz. Damit kann endlich einmal gezeigt werden, wozu selbst der im Vergleich zu aktueller 3D-Hardware schwache Virge fähig ist und es wird damit das Gerücht widerlegt, dass der Virge für schnelle 3D-Grafik untauglich sei. Es werden eine grosse Anzahl von beeindruckenden Demo-Programmen gezeigt, welche die verschiedenen Fähigkeiten der 3D-Hardware demonstrieren. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.1998
Amiga Magazin [News]


Online-Umfrage von VillageTronic
Zum Bedarf vom 3Dfx- Voodoo-Modul für die Picasso IV startet VillageTronic eine Online-Umfrage. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.1998
Schatztruhe


Envoy 3
Amiga Envoy ist die einzige Netzwerk-Software, die gezielt für den Amiga entwickelt und auf dessen Fähigkeiten abgestimmt wurde. Mit Amiga Envoy verwenden Sie Dateien und Verzeichnisse anderer Amigas, als wären sie auf einem lokalen Datenträger. Dies schließt selbstverständlich auch Wechselmedien ein. Auch Drucken über das Netzwerk ist kein Problem, sogar für mehrere Amigas, die gleichzeitig einen einzigen Drucker ansprechen. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.1998
Czech Amiga News


SFS Smart Filesystem Update 1.12
Ein Update für das Smart Filesystem. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.1998
Czech Amiga News


Miami 3.2b Download
Miami 3.2b kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.1998
Escena


Einzelheiten zum G3 von Escena
Braunschweig, den 05. November 1998

Die Firma ESCENA, die bereits seit vielen Jahren Hardware-Entwicklungen z.B. für DCE und IBH übernommen hat, wird auf der Computer '98 den Prototyp eines G3-PowerPC-Boards vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein G3-ZorroIII-Board (ohne 68k CPU), das im A3000/4000 und A1200 mit Zorro-Erweiterung eingesetzt werden kann. Das Board ist bestückbar mit Prozessortypen von 233 bis 400 MHz mit 512KB oder 1MB Backside-Cache und bis zu 512MB SDRAM. Als Treibersystem kommt das WarpUP-Paket und das 68k-Emulatorsystem von Haage&Partner zum Einsatz. Die Fertigung wird von der Firma DCE vorgenommen.

Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze auf dieser Homepage und natürlich auf der Computer '98. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.1998
Asimware


MasterISO Update V.2.2
Ein Update für MasterISO. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.1998
Sadeness


Foundation Update Version 20
Eine neue Debug-Version steht ebenfalls zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.1998
Jörn Plewka in de.comp.sys.amiga


Neues Produkt: Twister 1200
Kato Development Group präsentiert eine neue, sehr schnelle serielle Schnittstellenkarte für den Amiga. Die erste öffentliche Demonstration wird auf dem Stand von Amiga International bei der WOC'98 in Köln durchgeführt werden. Markteinführung der Karte wird ebenfalls die Messe sein.

Wie inzwischen hoffentlich bekannt ist, entwirft die Entwicklergruppe "Kato" nicht grundlos Hardware, die es eigentlich schon gibt. Das erklärte Ziel ist das Füllen von Hardwarelücken... TWISTER 1200 wurde gebaut, weil viele User uns berichteten, daß sie Probleme mit ähnlichen Produkten haben.

Weiterhin soll neben einer Soundkarte wie Melody1200 auch eine vernünftige serielle Schnittstelle einsetzbar sein, ohne diese per Drahtbrücke auf gemeinsame Nutzbarkeit anpassen zu müssen. TWISTER 1200 benutzt einen Chipsatz, der auch noch Datenraten von 460800 Bit/s (unter Einhaltung dessen Spezifikationen) garantiert.

TWISTER 1200 nutzt eine funktionierende automatische Datenflußsteuerung mit vollem Hardwarehandshake (7-wire) und 2 x 32 Byte Puffer. Die großen Puffer können die Interruptlast des Rechners beträchtlich reduzieren und ermöglichen hohen Datendurchsatz. Dies ermöglicht im Gegensatz z.B. zum alten Amiga- chipsatz eine fehlerfreie Datenübertragung ohne "receive buffer overrun". Wenn der Emfänger zu langsam ist, sinkt lediglich die Datenrate, aber es gibt keine Fehler.

TWISTER 1200 wurde für anspruchsvollen Einsatz im Bereich Internetdienste (bis zu ISDN-Kanalbündelung) und Low-Cost peer-to-peer Vernetzung entworfen. TWISTER 1200 kann zusammen mit MELODY 1200 (base/ plus/pro) im A1200 benutzt werden. Lösungen für Amigas mit Zorro-Bus werden in Form von Prototypen auf der Messe präsentiert.

TWISTER 1200 wird auf Kato's Anregung hin mit einem Kabel-Adapter 9-pol SubD (PC) nach 25-pol SubD (Amiga) geliefert. Der Preis soll nach KATO's Vorgabe zumindest auf der Messe sehr attraktiv sein;-). Weitere Informationen bzgl. Vertrieb bei gruner@usa.net, bzgl. Entwicklung und Technik wie üblich bei katodev@usa.net.

Zusammenfassung:
  • 300...460800 bps
  • 7-wire Handshake auf Hardwarebasis (Autoflow)
  • 2x32 Byte Puffer
  • kombinierbar mit MELODY 1200
  • Adapter zur einfachen Nutzung von "PC" und "Rest-der-Welt"-Geräten mitgeliefert

Ich hoffe es interessiert hier jemanden...

C.U.
Joern
K a t o
Development Group

High Performance Hardware - for Amiga Computers -
katodev@usa.net - kato.home.pages.de (ps)

[Meldung: 06. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.1998
Schatztruhe


Neue PFS2 Version 4.2
Neu in Version 4.2: Partitionen bis 104GB und Festplatten bis 2TB durch TD64 und DirectSCSI Unterstützung. Ein kostenloses Update für PFS2-Kunden wird in Kürze im Aminet verfügbar sein. (ps)

[Meldung: 06. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.1998
Carsten Schröder per eMail


Amiga-aktuell special 06.11.98
(Clickboom Statement)

 AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++

 Illegaler QuakePPC-Port im Aminet / clickBOOM  zieht  Konsequenzen
 ------------------------------------------------------------------

 Ein neuer Tag, ein neues AMIGA-aktuell-Special ;-) - ja,  es  sind
 bewegende Zeiten.

 Gestern   ist   im  Aminet  eine  illegale,  nicht  von  clickBOOM
 autorisierte    PowerPC-Version    des    3D-Actionspiels    Quake
 aufgetaucht.  Der  kanadische  Hersteller  nahm  dies umgehend zum
 Anlass,   um   zu   verkuenden,   dass   es    keine    offizielle
 QuakePowerPC-Umsetzung  geben  wird.  Das  Unternehmen hat bereits
 seit geraumer Zeit zu verstehen  gegeben,  dass  die  versprochene
 PowerPC-Version  des  Spiels  immer  unwahrscheinlicher werde: Mal
 wurde dies  mit  'zu  geringer  PowerPC-Verbreitung',  also  einem
 angeblich  geringen Interesse unter den Anwendern, begruendet, ein
 anderes Mal wieder mit der Existenz diverser illegaler Quake-Ports
 (die  doch  eher  von einem durchaus vorhandenen Interesse zeugen,
 oder  nicht?).  Erst  vor  kurzem  vertrat  ein  Mitarbeiter   des
 Unternehmens in einem Interview die Auffassung, dass das Spiel auf
 einem uebertakteten(!!!) 68060 doch gut laufe...

 --

 E-Mail-Abos  von  AMIGA   aktuell   koennen   unter   Angabe   der
 gewuenschten  Version  (1.  AMIGAGuide oder HTML; 2. mit oder ohne
 Grafiken)kostenlosauf der WWW-Site
 (http://www.mediaspace.net/amigaaktuell)     bzw.    per    E-Mail
 (aakt@gmx.de) eingerichtet werden.

 © 1998 Carsten  Schroeder  -  Der  Inhalt  dieser  Mail  darf  nur
 vollstaendig und ohne Aenderungen weiterverbreitet werden.
(ps)

[Meldung: 06. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
Timo Wagner per eMail


Streikseiten wurden "gehackt"
Gerade erreicht uns die Sondermeldung, daß die Seite http://www.gamespy.de/internetstreik/ "gehackt" wird - seit heute sind Seiten online, die eigentlich nicht mehr online sein sollten!!! Zudem sind wird "DP" (was auch immer das sein mag) als Sponser angegeben - bitte lassen sie sich dadurch nicht in die Irre leiten!!! Es sind schon Spezialisten an die Seite ran gesetzt - wahrscheinlich wird die ganze Geschichte schon morgen wieder funktionieren !!!

Zudem gibt es wieder einige Probleme mit dem Newsletter die sich auch bis morgen erledigt haben sollten !!!

Gruss Timo Wagner (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
Amiga Magazin [News]


Amiga N@tion Homepage mit neuem Layout
Amiga N@tion hat nicht nur das Layout komplett verändert, sondern die News sehr übersichtlich in verschiedene Kategorien (News Area) (PPC-Area) (AmigaNG) (Computer98) und (Links) unterteilt, was das Wiederfinden von Information sehr einfach macht. Vorbildlich. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
Amiga flame


Amiga Flame [news]
Bei Amiga Flame können Sie News zu folgenden Spielen finden: Zombie Massacre, Creepz und Wasted Dreams - Demo des Monats. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
AmigaOrg [News]


Webdesign 2.0 Bug Fix
Download Bug Fix Only. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
AmigaOrg [News]


Vorschau Spiele zur Computer 98
Das englische Spielemagazin Amiga nutta! hat eine umfangreiche Vorschau über die zur Computer98 erwarteten Neuerscheinungen im Bereich Spiele zusammengestellt. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
Haage & Partner


Amiga Writer 1.2 Demo
Die Version 1.2 bringt vor allen Dingen zwei Neuerungen: Rechtschreibkontrolle und Dokumentvorlagen. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
Haage & Partner


Haage & Partner: Sonderaktion Wacom Grafiktabletts
Wir haben noch eine kleine Menge der beliebten ArtPad II-Tabletts auf Lager. Diese Tabletts werden nicht mehr produziert und durch die neue Intuos-Reihe ersetzt, die jedoch erheblich teurer ist (offizieller Verkaufspreis Intuos A6 ohne Amiga-Treiber: 459 DM).

Wir können das ArtPad II inkl. Amiga-Treiber für 329 DM anbieten (vorher 379 DM). Auch den PenPartner inkl. Amiga-Treiber können Sie jetzt für 229 DM erwerben. Weitere Informationen. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
Andreas Kleinert per eMail


akJFIF/PNG 44.7 (5.11.98) BETA
Die Datatypes sind nun nur noch direkt von Andreas' Homepage aus downloadbar. Bis 20.03.1999 werden neue Versionen nicht mehr im Aminet zu finden sein. Das betrifft nicht das akTIFF-Datatype. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
FunTime [News]


Titan Computer hat Lizenz für Siedler II
Laut FunTime hat Titan Computer die Lizenz für Siedler II nach langen Verhandlungen erworben. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
AC-Forum+ [Mirko]


OctamedSoundstudio2 verfügbar
Version 2 von Octamed Soundstudio ist verfügbar. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.1998
Amitrix


AWeb PlugIns liegen in Version 1.6 vor
awebgif.awebplugin 1.6
awebjfif.awebplugin 1.6
awebPNG.awebplugin 1.6 (ps)

[Meldung: 05. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1998
AC-Forum+ [Thomas Dellert]


Dual-G3-Board
In dem o.g. Artikel veröffentlich Thomas Dellert die technische Spezifikation des Dual-G3-Boards, welche von Martin Schüer von Escena stammt. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1998
AC-Forum [Olaf]


Picasso96 v1.41a
Verbesserungen für diverse Garfikkarten (CV64/CV643D/Merlin/PicassoII/RetinaBLTZ3), ein paar neuen Funktionen sowie Bugfixes. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1998
Heise


Syquest stellt den Betrieb ein
Wechselplatten-Pionier Syquest hat den Betrieb eingestellt. Das gab das Unternehmen am 2. November bekannt. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1998
Amiga-Magazin


Amiga-Magazin interviewte Petro Tyschtschenko
Das Amiga-Magazin hat Petry Tyschtschenko von Amiga International interviewt. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1998
AWD


Fleecy Moss verdeutlicht sein Statement
Auch diesen Artikel finden Sie bei AIDA vom Amiga-Club im BTX & Internet in Deutsch. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1998
AWD


Fleecy Moss' Strategie
Dieser Artikel hat in den Newsgroups für große Aufregung gesorgt. Bei AIDA vom Amiga-Club im BTX & Internet finden sie ihn in Deutsch. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1998
Czech Amiga News


FTransV0.05b Internet-Übersetzertool
Dieses Übersetzertool ist mit AWeb, YAM, IBrowse, Wordworth, FinalWriter, DOpus4 und 5 sowie AmIRC nutzbar. Es unterstützt folgende Sprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesich und Französisch.
Download: FTransV0.05b.lha (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1998
Gary Peake per eMail


WebDesign 2.0
Viele Bugs wurden beseitigt. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1998
Schatztruhe


Aminet Set 7
Das AMINET SET 7 bietet Ihnen alle Dateien, die seit dem Erscheinen des Sets 6 neu hinzugekommen sind, sowie die Vollversionen von IBrowse 1.2SE, XiPaint 4.0, KangFu SE und Picture Manager 4SE. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
AC-Forum [Thomas Dellert von DCE]


Dual G3 Boards für Amiga kommen doch
In einem Forumsbeitrag von heute schreibt Thomas Dellert von DCE:

"Dual G3 Board,s für den Amiga kommen tatsächlich. Mehr Info,s demnächst unter http://www.escena.de"

Es gilt also, ein Auge auf diese Website zu halten. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
Vulcan Software


Vulcan Software Ltd. stellt Entwicklung von Amiga Classic Software ein
Nach fünf Jahren schließt Vulcan Software Ltd. die Entwicklung von Classic-Software. In dieser Zeit hat Vulcan 10 Disketten-Titel und 5 CD's herausgebracht. Begründet wird die Einstellung mit kaufmännischen und finanziellen Erwägungen. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
Cyberdyne Systems


Neue Version (V 44.40 beta 1) der HSMathLibs für MC68040
Einige Fehler wurden beseitigt und viele Funktionen wurden optimiert. Die Version 44.40 ist schneller als die Version 44.31. Diese Version ist nur für registrierte Anwender. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
Czech Amiga News


AmigaAmp 2.2
Der MPEG-Audio-Player AmigaAmp 2.2 (Download) ist nun von vielen Bugs befreit und sollte auf jedem Amiga-System laufen. Der Programmierer Thomas Wenzel wird auch in Kön auf der Messe auf Stand F43 vertreten sein, wo er all seine Hard- und Software inklusive seiner für A.C.T. entwickelten Soundkarten und Add-ons präsentieren wird. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
eigene Erfahrung :-)


FFS 43.19 Beta gibt Warnmeldung
Wer sich das FastFileSystem Beta Version 43.19 aus der Download-Area von Amiga International, Inc. installiert hat, bekommt seit gestern eine Warnmeldung, daß die Betaversion ausgelaufen ist. Laut telefonischer Auskunft von Matthias Grohmann (Webmaster Amiga International, Inc.) wird in Kürze eine neue Version verfügbar sein. Entweder kann man diese Warnmeldung ignorieren und einfach wegklicken (es funktioniert trotzdem) oder man stellt mit der HD-Toolbox wieder das alte FFS ein. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
Internetstreik


Internetstreik beendet
Auch diese Website beteiligte sich am Internetstreik am 01.11.1998. Ab heute ist sie wieder online. Lesen Sie die News zum Internetstreik. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
AmigaPlus News


Neuer Amiga-Online-Shop von KDH-Datentechnik
Die Seiten können nur vollständig gesehen werden, wenn "Cookies erlaubt" werden. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
Czech Amiga News


Amiga Extreme 3D
Wer sich für Amiga 3D-Spiele und 3D-Hardware interessiert, sollte sich die Amiga Extreme 3D Website anschauen. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
Czech Amiga News


Rebol-FAQ online
Eine FAQ zu Carl Sassenraths REBOL. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1998
Gary Peake per eMail


POV-Ray V3.1 für Amiga rausgebracht
Persistence of Vision, der Multi-Format-Raytracer hat eine neue Version 3.1 (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1998
Internetstreik


Internetstreik beginnt heute abend um 24.00 Uhr
Auch diese Website beteiligt sich am Internetstreik und wird daher morgen, 01.11.1998 für exakt 24 Std. geschlossen. Wer sich auch noch beteiligen möchte, kann sich die nötige Streikseite hier als zip-Datei downloaden. Dann einfach die eigene index.html kurzfristig in index.alt.html unbenennen und dafür die Streikseite als index.html uploaden. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1998
Schatztruhe


Superview II Productivity Suite von Schatztruhe
Superview II Productivity Suite von Schatztruhe (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1998
Schatztruhe


Linux 5.1 von Schatztruhe
Linux 5.1 von Schatztruhe (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1998
Czech Amiga News


STRICQ-Update 0.971
Unter http://www.momo2000.com/~mclaughd/STRICQ_971.lha steht das Update zum Download bereit. (Version 0.960 wird dafür vorausgesetzt). (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1998
Operasoftware


Opera Browser
Operasoftware hat sich entschieden, die Kölner Messe als Meilenstein zu nehmen, um zu zu entscheiden, ob Opera auf AmigaOS umgesetzt wird oder nicht. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.1998
Amiga, Inc.


Richtigstellung zum MacWeek-Artikel von Bill McEwen von Amiga, Inc.
Der Artikel in MacWeek bezüglich des Gateway/Amiga-Computers ist komplett falsch.
Anmerkung: Schade ;-) (ps)

[Meldung: 30. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.1998
OS-News


Doch alles nur Gerüchte
Regarding the rumors posted yesterday from Mac the Knife, a helpful reader decided to set us straight: "I thought you may like to know that the information you have posted from Mac The Knife is actualy a practical joke some Amiga users have played on Mac The Knife. (The real Amiga is FAR more powerful than anything Mac The Knife could make up). If Mac The Knife had bothered to do some research they would know there is no AmigaOS4 but AmigaOS3.5 for Classic machines and OS5Dev/OS5 from Development/Next generation Machines. None of these use the PPC chip, with the exception of a classic Amiga fittied with a PPC add-on CPU.

There, however, is a rumor floating round about a 2xG3 Amiga clone machine made by a 3rd party (as Amiga alows cloning unlike Apple). This may be what Mac The Knife is refering to, but at the moment, is nothing more than a rumor. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1998
Convergence


Gateway Lazarus Box soll Amiga wiederbeleben
"The Register" teilt nun ebenfalls mit, Gerüchte über eine neue PowerPC 750 Amiga-Maschine mit AmigaOS 4.0 gehört zu haben. Außerdem gibtesSpekulationenübereine MacOS-Emulation und eine x86-Version.
Anmerkung: Gerücht oder Wahrheit, erfahrungsgemäß ist an jedem Gerücht ein Körnchen Wahrheit ;-). (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1998
AC-Forum [Megabyte]


STRICQ-Update 0.960
Unter http://www.momo2000.com/~mclaughd/STRICQ_960.lha steht das Update zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 194 383 ... <- 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 -> [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.