21.Aug.1999
markengrabbing.de - ML
|
Newsletter der "Aktion gegen Markengrabbing"
Da mich dieses Thema sehr interessiert und ich die
Aktion gegen Markengrabbing
unterstützen möchte, wo immer es geht, habe ich vom Iniator Thorsten
Hassiepen die Erlaubnis bekommen, seine Newsletter, die per Mailingliste
verschickt werden, hier zu veröffentlichen.
From: info@markengrabbing.de
To: markenrecht-aktion@thoha.de
Date: Sat, 21 Aug 1999 21:44:12 +0200
Subject: Kurzupdate - Aktion gegen Markengrabbing
Reply-to: info@markengrabbing.de
Hallo liebe "Aktionäre" !
Heute gibt es nur ein kleines Kurzupdate ...
*** Forum geschlossen ***
Lt. einer Mitteilung auf der Startseite von Frhr. von Gravenreuth ist
dessen Forum geschlossen ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm
*** Das WWW macht's möglich ***
Eine nette kleine Satire über das Geldverdienen im Internet hat uns
Carsten Corleis geschrieben ...
http://www.markengrabbing.de/meinungen_4.htm
*** Neue Banner ***
Wir haben ein paar neue Banner erhalten, die ihr euch unbedingt
einmal ansehen müßt ...
http://www.markengrabbing.de/logos.htm
*** Freeware zur Unterstützung ***
Die Firma aixit GmbH aus Aachen (Werbung, vielen Dank) hat uns
ein Freeware-Programm zur Verfügung gestellt, welches unsere
Aktion durch ein eingeblendetes Banner unterstützt.
Downloadmöglichkeit und Beschreibung findet ihr unter:
http://www.markengrabbing.de/tools.htm
Bei der Gelegenheit möchte ich nochmals dazu aufrufen: Wir
benötigen noch einen Button in der Größe 88x31px. den wir als
Unterstützungsmöglichkeit zur Verfügung stellen können ... Danke
schon jetzt hierfür :-)
So, das war es für heute erst einmal ...
Bis später und einen schönen Sonntag wünscht euch
wie immer
Euer
Thorsten Hassiepen
*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de
Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)
Bitte untersttzen Sie uns!
Vielen Dank!
***
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
Martin Endres per eMail
|
Neues vom Camouflage MIDI/Audio-Sequencer
Martin Endres schreibt:
Der Preis wurde gesenkt (Umstieg auf CamX inklusive).
CamX (der Nachfolger) wird wohl im Herbst/Winter sowohl in deutsch, als auch
in englisch erscheinen.
Die 1. Version wird nur für Amiga68K erscheinen, einige Zeit später dann die
Linux86-Version und vielleicht
eine AmigaNG-Version (falls Amiga NG dann bereits vorhanden ist).
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
cucug.org
|
Cucug: The Status Register - August, 1999
Cucug: The Status Register - August, 1999.
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
Vapor.com
|
Bug Tracking System von VaporWare jetzt online
Bug Tracking System von VaporWare jetzt online.
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
Amiga.org
|
geeknews: Q & A with Opera CEO Jon von Tetzchner
Q: Will we see a project from Opera to support the upcoming AmigaOS?
A: We will have to wait and see. At this time we do not know what will
happen with the new Amiga and what it really means. I have had my share
of Amigas in the past and I still have a couple at home so I would love
to see the Amiga prosper. At this time, however, we do not know what is
going to happen. There have been a lot of announcements without results
from Amiga Inc. and we are still waiting to see real results. If they
deliver we will consider a port.
geeknews hat nicht vergessen, auch nach einer Amiga-Version von Opera
zu fragen. Nach wie vor ist die Situation so, daß noch keine Entwicklung
stattfindet.
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
WHOTA
|
WHOTA Volume 2 - Issue 21 online
WHOTA Volume 2 - Issue 21 online.
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
Wählen Sie .....
Jens Schönfeld hatte unsere Leser aufgerufen, Namen für seine neue
Schnittstellenkarte vorzuschlagen. Die Favoriten von Jens stehen nun
zur Wahl:
- Silversurfer
- Bit Beamer
- CommPanion
- Speedy Comzales
Zum Wählen bitte den Titellink anklicken und auf "Vote" drücken.
Es erscheint eine Seite mit den vier Möglichkeiten; eine auswählen und
widerum "Vote" anklicken. Mehrfachwählen wird durch Speichern
der IP-Nummer verhindert.
Verlosung
Der Gewinner steht fest: Fritz Trampnau. Herzlichen Glückwunsch.
Jens Schönfeld erklärt in seiner Mail, wie der Gewinner ermittelt wurde:
To: PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Verlosung
Date: Fri, 21 Aug 99 9:42:08 GMT
From: SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)
Jetzt wird's spannend: Wie ermittelt ein Hardwaredesigner
unter 37 Leuten einen echten Zufallstreffer? Ganz einfach:
Chip werfen! (Münze werfen war gestern :-)). Bei jedem Wurf
wird das Intervall halbiert, bei Schriftseite wird's das
obere Intervall, bei Lötseite das Untere. Bis zur ein-
deutigen Bestimmung eines Namens wird mit genauen Brüchen
gerechnet, Beschwerden bezüglich des Verfahrens bitte nach
NIL:.
1. Starfury@t-online.de
2. ahoi@pmnet.uni-oldenburg.de
3. jkaenner@knuut.de
4. captain_hit@worldmailer.com
5. Markus.Kuhnen@t-online.de
6. pglauser@webware.ch
7. placebo@ch.transnet.de
8. fritz.trampnau@okay.net
9. e9527180@stud3.tuwien.ac.at (Martin Bergmann)
10. MKretschmer@t-online.de
11. hanss000@mail.uni-mainz.de
12. kirsche@mops.net
13. Ralph.Ewers@esn.siemens.de
14. neuhaus@iamexwi.unibe.ch
15. libe0011@fh-karlsruhe.de (Bernhard Lindner)
16. n_rosswinkel@osnabrueck.netsurf.de
17. info@kdh-datentechnik.com (Guenter Horbach)
18. fritz.trampnau@okay.net
19. "Ecki."@t-online.de (Wolfgang Eckart)
20. BIGFoot@private.dk
21. devoider@gmx.net
22. matthias_muench@gmx.de
23. borut.zivkovic@alpe-adria-leasing.si
24. ronsch@karlsruhe.netsurf.de
25. falinski.ks@muenster.de
26. Markus.Lunk@SoftM-Berlin.de
27. Beautyfrosch@t-online.de (Martin)
28. wwg@arco.met.fu-berlin.de (Walter Weber-Groß)
29. MisterAmiga@gmx.de (Daniel Schulz)
30. MellowBrain@gmx.de
31. c1.schreiber@01019freenet.de
32. holger.hesselbarth@sican.de
33. Jebedia@gmx.de
34. rTraub@all-for-one.de (Traub, Rainer)
35. Erik.Thos@gmx.de
36. topgun@pop.ch (Michael Jaccoud)
37. AndreasDVG@01019freenet.de
[1..37]
Wurf: Lötseite, damit sind nur noch
[1..19] im Rennen.
Wurf: Lötseite, damit reduziert es sich auf:
[1..10]
Wurf: Schriftseite, und es sind nur noch
[5,5..10] im Rennen.
Wurf: Schriftseite, und es gibt nur noch vier Leute:
[7,75..10]
Wurf: Lötseite, und es wird spannend unter zwei Leuten:
[7,75..8,875]
Wurf: Schriftseite, damit haben wir einen Gewinner:
[8,3125..8,875]
es ist Nummer 8:
fritz.trampnau@okay.net
Der Gewinner ist bereits per e-mail benachrichtigt.
Und: Es geht weiter, jetzt geht es in die zweite Runde, es
gilt den endgültigen Namen auszuwählen. Dafür hat Petra ein
Poll-Script auf der Seite installiert. Wer übrigens versucht
zu schummeln (also mehrere Stimmen abzugeben), wird vom
Script erkannt und nicht nochmal gezählt, es wird also eine
wirklich repräsentative Umfrage!
Jens (ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
Autor: Wolfgang Czepan
|
Glosse: Antwort an einen bissigen Forumteilnehmer
Autor: Wolfgang Czepan
Bevor es richtig losgeht, ein paar klärende Hinweise.
Der folgende Text eine Antwort auf ein Posting im
Amiga-Club Forum
von Rux. Rux
ist dort als bissiger und kritischer, aber dennoch
lernwilliger älterer Herr bekannt. IRL (Im Richtigen Leben)
habe ich ihn als überaus sympathischen und hilfsbereiten Menschen
kennengelernt. (ps)
Hi Rux,
ich will mal - was nur ansatzweise möglich ist - versuchen, Dir zu erklären,
was an "X" (Unix etc.) eigentlich so faszinierend ist. Unix funktioniert seit
nunmehr 25 (+/-) Jahren. Es ist ein System, das schon vor 20 Jahren Dinge
berücksichtigt hat, über die wir hier heute (AmigaNG!) so unbelastet
rumdiskutieren. Und es gibt jede Software dafür (ohne daß dies in
irgendwelchen Amateurforen bejubelt oder verteufelt wird). Ohne UNIX keine
Flugpläne, keine Wettervorhersage (naja), kein Internet, keine HI-Tech-Kriege,
kein ungehinderter wissenschaftlicher Austausch von Wissen (ja auch keine
exakte Vorhersagen von SoFis). Ohne UNIX kein Amiga (Classic).
Das Amiga-Betriebsystem wurde auf einer SUN entwickelt; da der Quellcode etwa
15 MB umfaßte, war eine Umsetzung auf Amiga (max. 8 MB Fastram zu dieser Zeit)
gar nicht möglich. "Unsere" Shell ist eine weiterentwickelte UNIX-Shell (und
die beste!!!) und hat nix mit den damals konkurrierenden Systemen zu tun.
Beweis (simpel und blöd, aber wahr):
Ich sollte mal auf einem 286er eine Zeitschleife programmieren, die nichts
anderes tun sollte, als ein Programm (Messung von Gamma- bzw. Beta-Emissionen
eines radioaktiven Präparats) zu starten, und zwar 10 Min. nach Abschluß einer
vorhergegangenen Einzelmessung. Da es unter MS-DOS keinen "Wait"-Befehl gibt,
mußten wir ein riesengroßes Extraprogramm schreiben, das jeweils das
Meßprogramm aufrief, ein Signal dessen Beendigung erfasste und den Zyklus neu
startete.
Was soll ich sagen: Es war ein Elend.
Unter Amiga-OS wäre das ein 5-Zeilen-Skript gewesen.
Zuverlässig und genau.
UNIX eben.
Ich weiß nicht, ob Du Dich jemals mit ARexx befaßt hast.
Es ist genau dasselbe.
Ich habe Batchfiles in Rexx auf einer IBM (Rechenzentrum Freiburg) laufen
lassen (müssen); Rexx war (damals) phantastisch... und es gab es (zeitgleich)
auf dem Amiga (wo es leider nie wirklich genutzt wurde). Nimm RC5. Damit Myzar
korrekt läuft, muß die "Pipe" installiert sein. Wirst Du gleich fragen "What??"
Aber auf dem Amiga ist (eigentlich!) die Pipe schon seit 14 Jahren installiert.
Pipe = Unix = merkst Du nicht, weil alles läuft. Du hast, seit Du Deinen Amiga
hast, so so viel UNIX, daß es eigentlich einer Sau graust. Hastu nie gemerkt?
Siehstu, das war (und ist noch) eine der absolut heissen Seiten des Amiga (und
natürlich von Unix). So besch*** auch heutzutage ein X-System noch (!) zu
installieren ist, so viele Arbeit nimmt es Dir im täglichen Leben ab. Obwohl,
LINUX kriegst Du heutzutage auch als Anfänger auf dem Amiga installiert. Kriegst
Du halt KDE auf die Platte gekackt. Die Crux ist doch, daß "unsere" Workbench
das ultimative System eines Window-Managers für UNIX-Systeme ist... und daß das
keiner gemerkt hat.
Stell Dir so what vor:
Wir schreiben das Jahr 1987 und Du bist Ingenieur bei der NASA. Deine Aufgabe
besteht darin, ein System für die optische Flugüberwachung und Simulation von
Flugbahnen zu erstellen. Das Ganze soll natürlich NASA-Netzwerkkompatibel sein.
DU:
Kaufst:
Mehrere Amiga 2000 mit entsprechender Ausrüstung (z. B. GraKa mit bis zu 8
68882-Koprozzessoren und 32 MB Video-RAM zum schlappen Preis von etwa 12000 $),
denn das Alternativangebot von SUN oder SGI liegt um schlappe 60 % höher.
Du:
Lernst Unix und da Du Dich mit dem Amiga schon gut auskennst, hast Du wenig
Probleme, Deine Hi-Tech-2000er in das NASA-Netz zu intergrieren.
Dort tun sie noch 10 Jahre später klaglos ihre Dienste.
Bogen zurück:
Was also könnte man denn noch PRO Unix anführen?
Doppelpunkt:
Die Programme funktionieren, ohne daß Foren ohne Ende mit Beschreibungen von
Fehlfunktionen zugemüllt werden.
Normalerweise jedenfalls.
Außer man ist ein rüstiger Rentner mit Lust auf Lustig...
Dann installiert man ein paar ausgewiesene (!) Beta-Versionen und berichtet die
Bugs an die Programmautoren; dies alles natürlich in leicht ironisch angehauchter
"Als-ich-von-meinem-Spaziergang-mit-meinem-mittlerweilen-ja-auch-herzschwachen-
Dackel-zurückkam-und-das-Programm-XXY-ausprobieren-wollte" Weise, damit auch alle
etwas zu lachen haben und man damit kundgibt, daß man bereit ist, seinen Obulus
für das Programm zu entrichten, falls der Programmautor sich bei dem Dackel
entschuldigt.
Für derartige Scherze sollte allerdings auch ein "RUX" sich - sagen wir - 1200
Buchseiten Unix angetan haben (denn damit hat auch ein alter Herr die Garantie,
mehr darüber zu wissen, als eine ganze Reihe von Schnellspritzern in diversen Foren).
Darüberhinaus ist der "RUX" danach nicht nur in der Lage, in den erwähnten Foren
noch etwas bissigere Kommentare abzugeben, ...
Nein, sowie ich ihn kenne, hat er dann längst bei allen seinen Nachbarn und
anderen, die ihm nicht entkommen, UNIX installiert. Wen stört es denn dann noch,
daß 90 % LINUX-Installationen sind? :-)
Und, lieber Rux,
ich halte jede Wette, daß Du mit ein bißchen Lektüre über "X" hier in diesem
Forum noch viele lesenswerte, aber vielleicht ein wenig verständnisvollere
Beiträge (für die, die UNIX NACH Dir nicht so ganz vertsanden haben),
veröffentlichen wirst.
In der Zwischenzeit habe ich einen heißen Tip für Dich:
Schaff Dir eine ca. 1 GB-Platte an und versuch mal, LINUX-APUS zu installieren.
Wenn Du das geschafft hast, weißt Du, was Jim Collas et. al. noch wirklich
vorhaben. Und wenn Du KDE installiert haben wirst, wirst Du anfangen zu hoffen,
daß J. C. et. al. wirklich eine Ahnung haben, wie die WB auf LINUX umzusetzen
ist. Und wenn Du diese Ahnung hast, erwarte ich Deine Honneurs.
Mit - wie immer -
vorfüglicher Hochachtung und lieben Grüßen
Ex-Vincent
PS:
Da dies ja nun ein etwas ausgreifender Exkurs geworden ist und ich gerade
keine ironische Ader habe, werde ich diesen Beitrag auch Petra als Glosse
anbieten; unter der Rubrik ... nachdenklich?
Ich gehe davon aus, daß Du da nix dagegen hast. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Iwin, die Erste... :-)

(ps)
[Meldung: 21. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
Amiga Universe
|
Amiga Universe schließt vorerst
Amiga Universe Gone, but not forgotten.
Auf der Website von AU findest sich heute nur ein Hinweis, daß eine
Entscheidung getroffen wurde, AU zu schließen. Zumindest für jetzt;
kann sein, daß sie mit dem AmigaNG wieder da sein werden, kann aber
auch sein, daß sie nächste Woche wieder aktiv werden.
Wir hoffen auf nächste Woche :-).
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
AmiDog
|
Neuer Movie Player Beta-Version
Hinweis: AmiDog hat sich entschieden, diese Betaversion zu veröffentlichen,
um Feedback zu bekommen. Bitte beachten Sie, daß es zu Crashs kommen kann,
und auch noch Bugs vorhanden sind.
Download: AMPbeta.lha
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
akMPEG Animationsabspieler Version 2
Andreas R. Kleinert schreibt:
Der akMPEG2 Animationsabspieler ist nun auf meiner Homepage verfügbar.
Das Archiv enthält eine
68k-Version (040+FPU oder höher) und eine PPC Version, jede als Overlay und
24-Bit In-Window Version. Änderungen seit Version 1.00: Version 1.00
enthielt nur eine 68k-Version und benutzte die mathffp.library anstelle
der CPU, einige Bugs wurden beseitigt.
P.S.: Ich weiß, daß das Programm Sound nicht unterstützt (MPEG Video with
audio part). Das wird sich nicht ändern ;).
Download: akMPEG2.lha.
In den nächsten Tagen wird das Programm auch im Aminet
verfügbar sein.
Nachtrag 20.00 h:
Andreas hat vor wenigen Minuten noch eine neue Version V2.02 eingespielt.
Hinweis: Die GUI von V2.00 kam nicht mit z.B. "Ram Disk:" klar (oops).
V2.02 hatte noch einen großen Bug in der MPEG-Anzeige-Routine
(Schatten, Schlieren). Der Downloadlink bleibt gleich.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Best of Gremlin
Bei Epic Marketing ist die neue Compilation CD "The Best of Gremlin"
erschienen. Auf der CD, die Epic in Lizenz von Gremlin herstellt,
befinden sich 36 Vollversionen von Spielen, die bei Gremlin Interactive
für den Amiga erschienen sind. Unter anderem finden sich auf der CD:
- Disposable Hero - ein actionreiches Ballerspiel
- K 240 - Aufbaustrategiespiel und Nachfolger von Utopia
- Litil Devil - Jump and Run in isometrischer 3D Ansicht
- Plan 9 From Outer Space - Das Adventure zum schlechtesten Film aller Zeiten
- Premier Manager I - III - Die komplette Fußballmanager Serie
- Shadow Fighter - Rasantes Beat Em Up
- Super Cars I & II - Die Top - Actionraserei
- Top Gear II - Nachfolger der legendären Lotus Serie
- Utopia - Aufbauastrategie ala Sim City
- Zool I & II - Die rasantesten Jump and Runs für den Amiga
Wo es möglich war, befinden Sie auf der CD ECS, AGA und CD32 Version
der Spiele. Rund die Hälfte der Spiele sind direkt von CD aus startbar.
Alle Spiele liegen zudem als DMS und ADF Datei vor und können so auch
unter Windooze gespielt werden. Auf der Amigaseite wird lediglich ein
CD-ROM-Laufwerk benötigt, um "The Best Of Gremlin" nutzen zu können.
Wir empfehlen einen AGA Amiga mit 4 MByte FastRAM.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
Stefan Robl per eMail
|
Neue Programme: FMdriver und AVL
Stefan Robl schreibt:
FMDriver:
Da die Firma electronic-design die Soft- und Hardwareentwicklungen
zur FrameMachine eingestellt hat und die Software auf modernen Rechnern
einige Probleme bereitete, erlaubte mir ED, die Weiterentwicklung
der Software zu dieser Karte vorzunehmen.
Das Resultat ist FMdriver, ein komplett neu geschriebener Treiber, welcher
auf hohe Hardwarekompatibilität und Geschwindigkeit (auch PPC!) getrimmt ist.
Das Paket enthält ein Konfig-Tool und FMTV, mit dem unter CGX/P96 in hoher
Geschwindigkeit auf der WB TV gesehen werden kann. Mehr dazu auf meiner
Homepage. Download:
FMdriver.lha.
AVL:
AVL ist eine Simulation von lernfähigen Mikroben auf der WB.
Der Benutzer kann jederzeit in das Geschehen eingreifen (füttern, usw.).
Suchtfaktor garantiert!! ;)
Download: AVL.lha.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.1999
StrICQ
|
Neue Betaversion StrICQ 0.1473
Download: STRICQ.lha.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 19.08.1999
svconvert.lha biz/dopus 7K+Convert pictures using SViewII and Dopus
OLGA_v1-22a.lha comm/misc 108K+Olga is a software for using with OLITEC
ProGammon.lha game/board 99K+An interesting game of backgammon. v2.88
GolfKollektion.lha game/data 462K+Golfcourse for J. Nicklaus'
FoundTip01-14.lha game/hint 85K+Foundation Hints Mission01-14 (German)
FoundTip15-28.lha game/hint 29K+Foundation Hints Mission15-28 (German)
camarerov3.mpg mods/darde 3.3M+MPEG Song - Techno-heavy style - by Fred
elsol.mpg mods/darde 1.8M+MPEG Song - Techno-heavy style - by Fred
32bc_birtek.mpg mods/mpg 5.9M+BirTek the return - D+B from the tenpenc
32bc_delayreac.mpg mods/mpg 5.4M+Delayed Reaction - D+B from the tenpence
Gfx-BerlinCity.lha pix/art 953K+Gfx collection from the German-TV Tower
negaos.jpg pix/misc 127K+Pic of the CD "Fredius y los Negaos"
OpusNIbar.lha pix/nicon 107K+Directory Opus 5.5+ Toolbar NewIcons REL
RNC_ProPack.lha util/pack 97K+RNC ProPack - multi-format file packer
RexxBGUI.lha util/rexx 59K+Rexx access to BGUI V4.0
vht-vc23.lha util/virus 577K+VirusChecker II v2.3 (Brain v2.19)
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Amiga.org
|
Amiga Downunder '99 beginnt dieses Wochenende
Die Amiga Downunder '99 wird dieses Wochenende am 21. und 22. August in
Canberra, Australien stattfinden. Wir werden über die Highlights
der Show berichten.
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Hyperion Software
|
Open letter about PowerPC development
Open letter about PowerPC development.
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Darkage Software
|
Darkage Software sucht Programmierer
Gesucht werden 68k C und Asm-Programmierer. Kontakt über
Paolo "Mod3m" D'Urso.
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
c.s.a.m.
|
Jim Collas in c.s.a.m.: Iwin response
Übersetzung von Martin Baute:
Spät am heutigen Abend war das erste Mal, daß ich jemals
von Iwin Corp. gehört habe, also weiß ich nicht, ob es sie
wirklich gibt oder nicht. Wenn sie versucht haben, in der
Vergangenheit Kontakt mit Amiga Inc. aufzunehmen, weiß ich
nichts von diesen Versuchen. Wenn die Produkte, die sie auf
ihren Webseiten beschreiben, real sind, wäre ich an Gesprächen
mit ihnen interessiert. Ich war immer der Meinung, daß es der
Amiga-Gemeinschaft helfen würde, wenn die momentane Amiga-
Plattform weiterentwickelt würde, während wir den Amiga der
nächsten Generation starten. Das ist der Grund, aus dem wir
OS 3.5 machen. Wie die Dinge bei meiner Übernahme vor sechs
Monaten standen, habe ich nicht geglaubt, daß die Weiterentwicklung
der momentanen Amiga-Hardware machbar wäre. Wir hatten nicht
die nötigen internen Ressourcen, um beide Produktlinien zu
entwickeln, und ich sah keine externen Lösungen. Wenn Iwin
real ist, könnte es eine interessante Option für eine OS 3.5-
Plattform sein, die auch unser Amiga OE der nächsten Generation
fahren könnte. Das neue Amiga OE wird sehr protierbar sein,
auch wenn es auf die Hardware der nächsten Generation optimiert
sein wird. Ich bin bis Montag nicht erreichbar, und werde dann
Kontakt mit Iwin aufnehmen. Ich sollte jedoch zu bedenken geben,
daß ich deren Behauptungen etwas skeptisch gegenüberstehe, da
niemand in der Amiga-Gemeinschaft zuvor von ihnen gehört hat.
Ich werde keine Schlüsse ziehen, bevor ich nicht mit ihnen
gesprochen habe. Ich werde die Gemeinschaft im Laufe der
nächsten Woche informieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Jim
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Volker Mohr per eMail
|
Computable Online: Gateway zorgt voor wederopstanding Amiga
Lesen Sie im Folgenden die Übersetzung ins Deutsche von Volker Mohr:
Gateway läßt Amiga wieder auferstehen
AMSTERDAM - Rund zweieinhalb Jahre nachdem Gateway den Amiga von Commodore
zurückgekauft hat, scheint die Marke für ein Comeback auf dem PC-Markt bereit zu sein.
Das Konzept, mit dem Gateway nun hofft Punkte zu machen, heißt
'distributed home network'. In einer Internet-Umgebung soll der Amiga das
Zentrum eines geteilten Heim-Netzwerks werden, in dem allerlei Geräte
interaktiv zusammenarbeiten.
Das Amiga-System benutzt für dieses
'Amiga Operating Environment' (AOE) einen ausgekleideten Linux-Kernel,
kombiniert mit Java-Elementen, Teilen von Suns Jini Netzwerktechnologie,
und Philips' Havi-Standard (home audio-video interoperability). Darauf
aufbauend entwickelt Gateway selbst ein grafisches Benutzerinterface
und Software um die Geräte in dem Netzwerk mit Windows-PC's "reden" zu lassen.
Die ersten dieser Apparate sollen Ende diesen Jahres und Anfang nächsten
Jahres auf den Markt kommen. Dabei wird an Multimediacomputer,
Breitband-Hubs und 'Webpads' gedacht. Im November läuft
nach Erwartung der erste Amiga Multimedia Convergence Computer (MCC)
vom Fließband. Dieses Gerät soll über DVD, 3D-Graphic, Ethernet,
Digitale Video und -Audio, sowie USB-Anschlüsse verfügen. Gateway
will noch nichts über die Art des verwendeten Mikroprozessors, welcher
im MCC eingebaut werden soll, verraten. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Neues akMPEG Datatype
Heute wurde das akMPEG Datatype veröffentlicht. Es handelt sich um
ein Datatype zum Abspielen von MPEG Animationen auf 68k-Amiga-Systemen
mit CyberGFX (CgxVideo/Overlay empfohlen, Prozessoren: 040 und höher).
Download: akMPEG.lha.
In den nächsten Tagen wird das Datatype auch im Aminet verfügbar sein.
Korrektur: akMPEG ist kein Datatype - es ist ein separates Programm 8).
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Dave Haynie auf Team Amiga Mailingliste
Auf der Team Amiga Mailingliste äußert sich Dave Haynie zu interessanten
Themen, z.B. welche CPU im AmigaNG sein könnte und auch Iwin wird diskutiert.
Martin Baute hat die eMails von Dave ins Deutsche übersetzt:
Subject: Re: [TA] Amiga MCC CPU = MIPS64 20000 CPU ?
Date: Tue, 17 Aug 1999 15:48:37 -0400
From: Dave Haynie
Reply-To: teamamiga@thule.no
To: teamamiga@thule.no
On Tue, 17 Aug 1999 10:36:55 -0600, "Sami Cokar"
jammed all night, and by sunrise was overheard remarking:
> > Zitiert von Dave Haynie
> > einige grundlegende Annahmen zu machen. Zum einen, solange Du
> > nicht weißt, daß jene, die die Entscheidungen treffen, dumme
> > Menschen sind, mußt Du annehmen, daß sie schlau sind, daß
> > "sie tun, was ich tun würde". So mache ich meine Voraussagen,
> Solange Du keine "Insider-Informationen" hast, oder durch Deine
> Konversation mit Jim Collas praktisch unter NDA bist, was wäre
> Dein fachmännischer Tip zum CPU-Partner, mit dem Amiga Inc. sich
> zusammentut?
Nun, ausgehend von meiner Unterhaltung mit Jim Collas, was sie bisher
gesagt und getan haben usw. muß ich auf Transmeta tippen. Ich kenne
Teile der Technologie, an der Transmeta arbeitet, von deren Patent-
schriften (die jeder lesen kann, nachdem sie akzeptiert wurden; IBM
hat einen netten Patentserver am Netz). Hier sind einige der Gründe:
1) Grundsätzlich hat Jim in unserer Unterhaltung gesagt,
er könne Transmeta nicht bestätigen (ich hatte noch nicht
gefragt), aber dann fuhr er fort, die geplante Systemarchi-
tektur zu beschreiben, die im Prinzip etwas wie den Transmeta
erfordert: Als ein Desktop/Allzweck-Heimcomputer, auf einer
traditionellen CPU laufend, wäre es eine absolute Schnecke.
[...]
2) Sie zeigten "Sun" und "Transmeta" am Ende von Collas Rede
auf der WoA. Natürlich ist Sun beteiligt, allein aufgrund der
zugegebenen Unterstützung von Java und Jini (ob das "Technolo-
gie-Lieferant" oder "aktiver Partner" bedeutet, bleibt abzu-
warten). Es ist unwahrscheinlich, daß sie "Transmeta" dort
zeigen würden, wenn sie es nicht benutzen würden UND Transmeta
ihnen Erlaubnis zu diesem Leckerbissen gegeben hätte. Das paßt
auch sehr gut zur Aura des Geheimnisvollen, mit der sich Trans-
meta die ganze Zeit umgibt (mit viel Aufhebens um die Anwerbung
von Linus Thorvals, aber schaut Euch www.transmeta.com an).
3) Amiga arbeitet zu einem gewissen Teil mit Linus. Bei all den
Behauptungen "wir werden die beste Multimedia-Plattform sein",
bei denen Collas geblieben ist, bei denen Amiga [die Firma]
geblieben ist, brauchen sie tatsächlich einige weltklasse Linux-
Kernel-Leute, um den Kernel auch nur auf Windows-Multimedia-
Leistung zu bringen. Und es ist nicht viel Zeit. Auf der anderen
Seite ist es schwer, einem Partner zu widerstehen, der viel
dieser Arbeit bereits erledigt hat. Und vielleicht ist das der
einzige mögliche Grund, für den jemand QNX für Linux fallenlassen
würde, und immer noch selbstbewußt behauptet, auf der Multimedia-
Schiene im AmigaOS/BeOS-Sinne des Wortes zu fahren.
Nun quellen die Gerüchteküchen natürlich vor "MIPS" und "MAJC" über
(Suns neue "Architektur für das nächste Jahrtausend", die sie zum
ersten Mal vollständig auf der heutigen Hot Chips vorstellen werden,
zumindest erwartet man das, sie sind auf jeden Fall im Zeitplan).
Die MIPS-Gerüchte begannen erst vor einigen Monaten, als Amiga eine
Stellenliste herausgab, in der auch ein MIPS "porting engineer" o.ä.
gesucht wurde. Es gibt zwei Theorien, die dies erklären.
Die erste, und bei weitem wahrscheinlichste, ist, einfach auf einen
anderen Teil des Systems zu schauen. Es wurde lange gemunkelt, der
AmigaNG würde einen "Multimedia-Chip" als Grafik-, Sound- und vielleicht
sogar CPU-Engine haben. Eine meiner ersten Vermutungen war etwas von
Chromatic, den Herstellern der MPACT-Linie von MMCs, basierend auf
VLIW, woran Gateway mit 10-15% beteiligt ist. Chromatic starb schnell,
da deren Chip einfach nicht ganz in einen PC paßte (Grafik viel zu
langsam, die meisten All-in-One PCs hatten Systemlösungen für Grafik
und Sound). ATi kaufte Chromatic letztes Jahr auf; in letzterer Zeit
wurde ATi als der Lieferant für die Grafikarchitektur des AmigaNG
angekündigt. Aber es ist nicht deren neuer 128-bit PCI-Chip, sondern
etwas anderes. Mein Tip: Woran auch immer Chromatic gearbeitet hat.
Es ist auch klar das MIPS und ATi zusammenarbeiten (MIPS, nicht SGI,
die sich letztes Jahr von MIPS getrennt haben und den ganzen High-End-
Kram mitgenommen haben). MIPS liefert den Kern, ATi die 3D-Erfahrung.
MIPS bekommt einen guten 3D ISA (sie berichten heute auch darüber auf
der Hot Chips, aber Ihr könnt die Specs von http://www.mips.com herunter-
laden), ATi bekommt einen Allzweck-Prozessorkern zur Verwendung in
den eigenen 3D-Chips, ala Hombre. Dies wäre nicht schnell genug für
eine Desktop-CPU, mag aber in Spielkonsolen oder STBs eine gute Figur
machen. Als Stand-Alone Grafikprozessor ist es exzellent, und mit den
richtigen neuen Befehlen wird es mehr Teile der 3D-Pipeline bearbeiten
als die aktuellen 3D-Chips (nVidia, 3Dfx, etc). Wieder genau das was
wir für Hombre-als-Grafikkarte geplant hatten.
Die andere Theorie (nicht von mir, aber ich sammle...) ist, daß
Transmeta tatsächlich einen Prozessor wie beschrieben herstellt, aber
deren VLIW-Engine Teile der MIPS-Technologie benutzt. Wenn das der
Fall wäre, wären jene mit MIPS-Erfahrung bei der Arbeit mit diesem
Chip nützlicher als jene ohne diese Erfahrung.
Die MAJC-Idee ist vielleicht etwas solider; denn nach dem, was Sun
beschreibt, ist ein ausgereifter MAJC-Chip viel schneller als heutige
CPUs. Statt die Instruktionsebene zu parallelisieren wie die super-
skalaren RISCs oder VLIW-Prozessoren von heute, bauen sie vollständige
CPUs getrennt auf denselben Chip. Dies, in Verbindung mit "pervasively
threaded code" (x86, nein; Java, vielleicht) könnte diese Maschine um
ein Vielfaches schneller als eine konventionelle CPU machen, aber nur,
wenn jeder MAJC-Prozessor vergleichbar mit einem PIII o.ä. wäre.
Was das angeht, müssen wird abwarten. Und es gibt keine Möglichkeit zu
sagen, wann echte Chips auftauchen werden. Sun hat nichts zu verlieren,
jetzt über den MAJC zu reden, weil es keine Konkurenz zu einem existie-
renden Produkt ist -- sie haben nichts im Heim-, Embedded- oder Desktop-
Markt. In diesem Fall wird meistens früh als später über die Dinge
geredet.
Mehrfache CPUs pro Chip sind nichts neues. TI hat ein "32080" genanntes
Ding, das vier 32-Bit DSPs und einen RISC-Prozessor auf einem einzelnen
Chip bietet. Nicht billig, aber arbeitet bei einigen Problemen gut (TI
macht auch einen VLIW-basierenden DSP, und darauf scheinen sie sich für
die Zukunft zu konzentrieren).
IBM macht jetzt etwas ähnliches, auch wenn sie in Wirklichkeit einen
"Multithreaded"-Chip bauen, nicht völlig getrennte Chips. Das bedeutet,
daß jeder Chip verschiedene Registersätze hat (inklusive PC), aber MMU
und ein Pool von Ausführungseinheiten zwischen den verschiedenen Threads
aufgeteilt wird.
--
Dave Haynie | V.P. Technology, Met@box AG | http://www.metabox.de
My opinions are my own, but sign the right NDAs, pay those
royalties on time and in cash, and they may be yours, too.
-------------------------------------------------------------
Subject: Re: [TA] Amiga MCC CPU = MIPS64 20000 CPU ?
Date: Wed, 18 Aug 1999 13:52:18 -0400
From: Dave Haynie
Reply-To: teamamiga@thule.no
To: teamamiga@thule.no
References: 1 , 2
On Wed, 18 Aug 1999 19:00:58 +0200, "g'o'tz ohnesorge"
jammed all night, and by sunrise was overheard remarking:
> Dave Haynie schrieb:
> > Mein Tip: Woran auch immer Chromatic gearbeitet hat.
> Vielleicht auch nicht, siehe unten. Aber es ist möglich, daß ATi die
> MIPS-Lizenz billig im Tausch gegen einiges von dem Chromatix-Zeug
> bekommen hat, am Ende als MIPS 3D ASE .. ?
Oder vielleicht doch. Das Hauptproblem mit der Original Chromatic-
(nicht Chromatix) Architektur, abgesehen von "niedriger Leistung bei
Dingen, die für PC-User von Wert sind", war die Tatsache, daß sie alle
möglichen Handreichungen von der Host-CPU benötigte.
Also ist es sehr sinnvoll, daß jede neue Grafiksache, die sie ent-
wickeln würden, ihren eigenen internen Allzweck-Prozessor bekommen
würde. Das würde sowohl das Host-System entlasten als auch Stand-Alone
Spiel-/STB-Konsolen erlauben. Ein MIPS-Core wäre dafür ideal, und das
ist wahrscheinlich der Teil, den ATi als Belohnung dafür bekommt, das
man MIPS bei der Entwicklung der 3D ISA hilft.
Mit anderen Worten, Hombre, neu entwickelt.
> > Es ist auch klar das MIPS und ATi zusammenarbeiten (MIPS, nicht SGI,
> > die sich letztes Jahr von MIPS getrennt haben und den ganzen High-End-
> > Kram mitgenommen haben).
> http://www.mips.com/pressReleases/081699A.html ist eine Ankündigung
> von MIPS über einige Extra-3D-Befehle für deren existierende SIMD-
> Einheit.
Wie ich gesagt habe... das sind keine neuen Neuigkeiten, auch wenn es
bekannter werden wird, da MIPS gestern ein Papier darüber veröffentlicht
hat.
> Die neuen Befehle sind für die Software der Geometrie-Einheit, die
> 10-25 Millionen Polygone pro Sekunde auf einem 500 MHz-Prozessor
> erreicht und dabei zusätzliche 0,5 mm2 an Silizium benötigen. Das
> sind mindestens dreimal so viele Polygone wie in den schnellsten
> AGP 3D-Karten von heute!
Im Durchsatz, ja. Aber der ist üblicherweise durch den Bus beschränkt:
Sie können einfach nicht so viele Polygone pro Sekunde berechnen. Die
meisten 3D-Karten erreichen zig Milliarden von Operationen pro Sekunde,
und können ihren Teil der 3D-Pipeline besser abarbeiten als sowohl die
CPU sie füttern kann oder die Busarchitektur, worst case, erlaubt.
Das Problem ist hauptsächlich die Fähigkeit der CPU, Fließkommapolygone
zu liefern. Mit Sicherheit etwas, das dieser MIPS 3D-Satz, oder AltiVec
(wahrscheinlich noch schneller, wette ich), vielleicht sogar SSE schon
bald mit den heute existierenden Karten ausräumen wird.
> Die Geometrieberechnung (die Erstellung der Polygondaten, die dann zur
> Darstellung an den 3D Grafikchip gesendet wird) verbraucht etwa 70%
> in heutigen x86 CPUs bei 3D-Spielen. Die Grafikchips der nächsten
> Generation (jene nach dem ATi Rage128, nVidea RIVA TNT2, 3Dfx Voodoo3
> und einigen anderen kommen) werden wahrscheinlich alle die Geometrie-
> einheiten on-board haben, um die Arbeitslast der CPU zu reduzieren.
Yup. Die CPU war für einige Zeit der Flaschenhals. In vielen Fällen wird
sie es auch bei diesen neuen Systemen mit Geometrieeinheit sein. Aber der
Trend ist klar - mehr und mehr der 3D-Pipeline geht auf die Grafikchips
über, da diese (für den PC) neue parallele und pipelined-Architekturen
nutzen können (der größte Teil dieses Krams kommt von High-End Grafik-
Engines), die an 50-100 Stages gleichzeitig arbeiten, etwas, wovon eine
CPU nur träumen kann.
> Geometrieeinheiten auf diese Chips zu integrieren wird Intel in
> Schwierigkeiten bringen, da Zocker keine neuen Prozessoren über 300 MHz
> mehr brauchen werden; Windoze wird diese neuen Funktionen durch DirectX
> 7.x unterstützen.
Und es wird bereits in OpenGL unterstützt. Aber es würde Intel nicht sehr
schmerzen; ich glaube nicht für eine Minute, das Spieleprogrammierer nicht
Wege finden, die ganze CPU auszunutzen.
Aber das ist ein Wiederholungsthema. Damals, als PCs keine 3D-Engines
hatten, war eine schnellere CPU der einzige Weg. Dann kam 3D, und klar,
man bekam eine schnellere Performance (mit Beschleunigung, die nicht immer
vorhanden war) durch eine relativ preisgünstige 3D-Karte. Dann schlossen
die Spiele auf, und die CPU war wieder der Faktor. Dann wanderte die
Pixel-Setup-Engine auf den Grafikchip, und die Grafikkarte war wieder
der Faktor. Sobald man die Grafik-Engine verbessert hatte, war die CPU
wieder der Faktor. Jetzt wird es wieder umschlagen, für eine Weile.
> Da bereits doppelt so schnelle Prozessoren verkauft werden, die eine
> Unmenge an Power freisetzen, um Spiele viel interessanter zu machen.
Yup. Komisch, wie der PC zu so einer "Spielmaschine" geworden ist, daß
beinahe alle neue Technologie heute von Spielen vorangetrieben wird :-)
> Ich vermute, daß ATi den MIPS-Prozessor mit diesen neuen Befehlen
> zu diesem Zweck auf den eigenen Chips verwenden wird; dieser könnte
> dann, als Nebeneffekt, als Stand-Alone-Chip in Set-Top-Boxen laufen.
Das ist es, was ich seit Wochen sage. Ursprünglich, vor der Linux-
Ankündigung, hat jemand eine Nachfrage nach MIPS-Support in einer Amiga-
Stellenanzeige entdeckt, und Threads wucherten darüber, daß die geheim-
nisvolle CPU auf MIPS basieren könnte. Die ATi-Geschichte hat dies sehr
viel unwahrscheinlicher gemacht. Gateway besaß einen großen Teil von
Chromatic; Chromatic machte zu und wurde von ATi aufgesaugt; Amiga kündigt
an, man würde einen ATi-Chip benutzen, der nicht aus ATi's normaler Rage-
Linie etc. käme. Was könnte das sonst sein als deren Weiterentwicklung
des Zeugs, das man von Chromatic erhalten hat? Sie brauchen eine Embedded-
CPU dafür, IMHO, um die Probleme des alten Chromatic-Designs zu umgehen.
Tataa, ATi hat eine MIPS-Lizenz, und sie arbeiten mit MIPS an einigen
Dingen zusammen. MIPS macht keine Grafik-Engines, sie machen CPUs, und
sie müssen die 3D-Erfahrung von jemand anderes nutzen. Paßt gut zusammen,
macht perfekten Sinn, etc. Aber wenn dies die einzige CPU im AmigaNG ist,
sind sie verloren, zumindest oberhalb des STB-Levels.
--
Dave Haynie | V.P. Technology, Met@box AG | http://www.metabox.de
My opinions are my own, but sign the right NDAs, pay those royalties
on time and in cash, and they may be yours, too.
------------------------------------------------------------------
Subject: Re: [TA] Info on Amiga Clones?
Date: Mon, 16 Aug 1999 16:52:06 -0400
From: Dave Haynie
Reply-To: teamamiga@thule.no
To: teamamiga@thule.no
References:
On Mon, 16 Aug 1999 22:19:51 +0200, "g'o'tz ohnesorge"
jammed all night, and by sunrise was
overheard remarking:
> Iwin Corporation NUTZT KEINE der patentrechtlich geschützten Technologie
> von Amiga Inc. Alle Amiga-kompatiblem Iwin-Computer basieren auf unserer
> eigenen Technologie, die - tatsächlich - kompatibel mit Amiga-Computern
> ist.
Sehr unwahrscheinlich. Es ist so gut wie unmöglich, Amiga-kompatibel zu
sein, ohne Amiga-Patente zu verletzen. Ja, man kann die Software-Patente
umgehen, indem man die Leute woanders das AmigaOS kaufen läßt; aber wenn
der Blitter blittet und der Copper coppt, gibt es praktisch keine Chance,
das Blitter-Patent nicht zu verletzen, und vielleicht andere. Und, natürlich,
macht es nicht den geringsten Unterschied, ob dies in Hardware oder Software
geschieht -- Patente decken die Erfindung, nicht die spezielle Implementierung
derselben (und ja, UAE verletzt mit Sicherheit die Amiga-Patente).
Es ist sehr merkwürdig, daß diese Typen Behauptungen aufstellen, ohne
anscheinend die Grundlagen des Patentrechts zu verstehen. Nicht, daß es
in der Praxis einen Unterschied macht -- ich kann mir nicht vorstellen,
daß Gateway jemandem nachstellen würde, der einen neuen Amiga Classic-Klon
herstellt. Aber wenn sie nicht einmal dies verstehen, wovon haben sie dann
noch keine Ahnung?
--
Dave Haynie | V.P. Technology, Met@box AG | http://www.metabox.de
My opinions are my own, but sign the right NDAs, pay those
royalties on time and in cash, and they may be yours, too. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Michael Burkhardt per eMail
|
Workshop: Umwandlung von DraCo-Videoclips nach MPEG
Michael Burkhardt schickte uns einen Workshop, da er
endlich mal die Zeit und die Möglichkeit hatte,
einen mit dem DraCo geschnittenen Film in ein MPEG-
Video mit Ton zu verwandeln:
Umwandlung von DraCo-Videoclips nach MPEG
Autor: Michael Burkhardt
Endlich hatte ich mal die Zeit und die Möglichkeit
einen mit dem DraCo geschnittenen Film in ein MPEG-
Video mit Ton zu verwandeln. Dazu kam folgende
Software zum Einsatz:
- MovieShop 5.2
- Samplitude Opus R9-4
- Wildfire 7.15 PPC
- MPlex-1.1 PPC
- Envoy
- AMP V.04
- NetConnect 2.3
- PPC.library 26.24
- powerpc.library 15.0
Hardware:
- DraCo 060 Cube, 36 GB Video, 4 GB Audio,
3,2 GB Daten, 128 MB RAM, DraCo Altais 4 MB,
DraCo Motion, A2065 Ethernet Card, Machine
Control Card, 19" Festfrequenzmonitor, Cola
- Amiga 4000, 68060/50 + 604e/200, CyberVisionPPC,
8 MB, VLab, ConneXion Ethernet Card, Prelude,
AGA Flickerfixer, Peggy Plus, 128 MB EDO RAM,
VMC ISDN Blaster
Zuerst wird das Video fertig mit MovieShop geschnitten
und in eine Szene umgewandelt. Diese Szene zieht man
dann in ein Audiofenster, um das Audio der Szene zu
erhalten. Nun exportiert man das Audio als Datei. Durch
die Einschränkungen des MovieShops kann dies nur als
WAV oder MAUD exportiert werden. Da die Export-Fehler
der MovieShop Version 4.x endlich behoben sind, funktioniert
das Exportieren problemlos.
Auf dem A4000 kann man mittels Samplitude Opus das
Sample über das Envoy-Netzwerk importieren. In unserem
Beispiel handelt es sich um einen zehnsekündigen Videoclip
einer Computerfirma. Die Dateigröße hält sich somit in
Grenzen und das 10 MBit Netzwerk ist recht flott.
Im Samplitude kann man nun das Audio als MPEG-File
exportieren. Dies ist der erste Schritt in Richtung
MPEG-Erstellung, da es kein Tool gibt, welches das
Audio- und Videoencoden vereint.
Während der A4k arbeitet kann man im DraCo die
Einzelbilder der Szene (Videoclip) exportieren. Dazu
öffnet man das Bearbeiten-Fenster und klickt enfach
auf "Sample -> Block". Nun vergewissert man sich,
welche Einstellungen für den Videoexport gewählt
sind. Da MPEGs in der Regel sowieso eine kleinere
Auflösung hat als normales Video (bei CCIR-Projekten:
688 x 560) kann man sich mit dem Speichern von
JPEG-Halbbildern anfreunden. Dies geht über den
Modus "JPEG direkt" absolut schnell und steht von
der Geschwindigkeit in keinem Verhältnis zur
IFF-Vollbild Methode. Als Export-Pfad kann man
eigentlich gleich eine Schublade des A4k anwählen,
denn später wird Wildfire mit seinen PPC-Operatoren
benötigt. Da MovieShop nach wie vor keinen PPC
unterstützt obwohl Anfragen einiger Hardwarefirmen
existieren muß man auf den PPC-Amiga ausweichen.
Im Wildfire trifft man nun einige Einstellungen für
das Umwandeln der Halbbilder nach MPEG. Da die
vertikale Auflösung halbiert ist hat man derzeit
Bilder im Format 688 x 280 vorliegen, was nicht
sonderlich schön aussieht, denn dieses Format
entspricht nicht dem natürlichen Sehverhalten
des menschlichen Auge. Außerdem ist es gestaucht.
Daher verwendet man einen Skalieren-Operator, der
die Bilder auf 320 x 240 skaliert ohne auf die
Proportionen zu achten. Es entsteht ein kleines
Bild mit korrektem Seitenverhältnis. Einziges
Problem in Wildfire ist die Einstellung der
Bitrate für das MPEG. Hier muß man experimentieren.
512 ist z.B. ein Wert für kleine, pixelige
MPEGs, die dafür aber ruckelfrei abgespielt
werden sollten.
Nachdem als Eingangsquelle die aus MovieShop
exportierte Einzelbildsequenz gewählt wurde
ist noch zu beachten, daß man jeweils das zweite
Halbbild auslassen muß um wieder auf die zehn
Sekunden Endlänge zu kommen. Da PAL-Video immer
mit 25 Bilder pro Sekunde arbeitet müssen bei
zehn Sekunden Spotlänge auch 250 Bilder genutzt
werden. MovieShop hat jedoch 500 Bilder exportiert,
da Video mit dem Halbbildverfahren arbeitet, wobei
ein Halbbild die ungeraden und das nächste Halbbild
die geraden Zeilen eines Vollbildes beinhaltet.
Dank Wildfire kann man einen Offset von 2 einstellen
wodurch wirklich nur jedes zweite Bild berechnet
wird. Ein wichtiger Vorteil um das Video wieder
auf die richtige Länge zu kriegen.
Wichtig bei Samplitude und Wildfire ist die
Verwendung der PPC.Library, denn beide Programme
laufen auf der Phase5-Library. Stabilitätsprobleme
gibt es hier nicht. Lediglich der AMP, das MPEG-
Abspielprogramm verwendet die WarpOS-Library.
Nun liegen zwei Dateien vor: das Audio-MPEG und
das Video-MPEG. Um diese zu vereinen nutzen wir
die PPC-Portierung des Programms MPLEX von
Alexander Frisch. Auch dieses Programm benutzt
die Phase5-Library, die sich bei professionellen
Anwendungen anscheinend immer noch durchgesetzt
hat.
Das Programm MPLEX verfügt leider über keine
GUI und muß daher aus der Shell aufgerufen
werden. Prinzipiell ist der Einsatz kinderleicht.
Man muß nur Video- und Audio-MPEG-Quelle angeben
und danach das neu zu schreibende File benennen.
Das war es - zumindest fast, denn danach beginnt
ein kurzer Überprüfungsprozeß der Ausgangsdateien.
Sobald dieser abgeschlossen ist fragt das Programm
nach einigen Daten, die allerdings komplett
vorgegeben werden. Mit diesen Vorgaben entsteht
ein zuverlässiges und schnelkes MPEG das auf
jedem PC abgespielt werden kann. Der Amiga tut
sich da jedoch recht schwer. Ich habe bis jetzt
keine vernünftige absturzfreie Software für
den Amiga gefunden. Die PeggyPlus spielt das
MPEG mit Sound in Echtzeit ab, jedoch hat diese
Steckkarte einige Hardware-Fehler, die die
Qualität verschlechtern.
Fazit:
Der Amiga ist wirklich zu etwas zu gebrauchen.
Mit etwas Hingabe und viel Zeit kann man
anschauliche Ergebnisse erzielen. Nicht so
schön sind die Probleme unter den Programmen,
die manchmal wie gewollt erscheinen. Die
Rechengeschwindigkeit könnte natürlich flotter
sein, dennoch bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Schön wäre natürlich eine GUI und eine automatische
Verknüpfung der Funktionen der einzelnen Programme
wie es z.B. zwischen MovieShop und Wildfire
inzwischen realisiert wurde.
Best regards,
Michael Burkhardt
IOM Film- & Videoproduction, Hof/Germany
D-95030 Hof/Saale * Kornhausacker 56
Phone Contact: +49-9281-65325
Fax Contact: +49-9281-64705
http://www.messefilme.de
info@messefilme.de
ICQ: 40465741 - IRC-Channel: iom (ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Amiga Extreme
|
Review des Power Tower für A4000
Nachtrag 20.08.1999:
Der Autor des Towertests hat an Elbox einige Fragen gestellt, lesen
Sie hier die Antwort von Elbox:
Date: Fri, 20 Aug 1999 23:48:11 +0200
From: Darek Smietana support@elbox.com
To: petra.struck@online-club.de
Subject: News on A4000 PowerTower
Dear Petra Struck,
Two days ago you announced on your news side A4000 PowerTower test
in www.amigaextreme.com. Its author ask us a few questions after
placing the test in the www.amigaextreme.com.
We shall be glade if you will put our reply to the author's doubts
in this test. Please find the enclosed message on this issue from us.
Regards,
Darek Smietana
ELBOX COMPUTER
Subject: A4000 PowerTower
Date: Fri, 20 Aug 1999 23:25:15 +0200
From: Darek Smietana support@elbox.com
Organization: ELBOX COMPUTER
To: "Falk Stefan, ITS-SL" stefan.falk@slg.se
References: 1
Dear Stefan,
thank you for your message and interest in the A4000 Power Tower case.
Reading your description of the Power Tower in www.amigaextreme.com,
I have the impression that you must have been a little distracted while
installing Amiga in the new case.
First of all, seeing your photos, it seems to me that you were
installing the Amiga motherboard, the ZORRO board and the turbo card
without removing the side assembly wall.
The Power Tower stands out with its immense ease of assembly with its
removable specially-designed side assembly wall. After removing the
external case, the side wall is removed, which is secured with only two
hexagon screws. The Amiga motherboard, ZORRO III and the turbo card are
all installed onto this side wall when outside the main tower case.
You have stated that a better fixing of the ZORRO III bus board
would be useful and handy in the tower case. Well, it is ready and
waiting, but you seem to have missed it. Three hexagon bushes for
securing the ZORRO bus board are already mounted, with two more
provided in the box with special accessories and which are supposed
to be screwed into the holes in the Amiga motherboard. If you make
use of them, everything must run perfect.
Before the side wall with the Amiga motherboard, the ZORRO bus board
and the turbo card is replaced inside the case, you should have
installed a FDD floppy drive, your hard disks, a CD-ROM, etc... Only
now the side wall with all the electronics is to be mounted inside
the case.
Are you wondering what the STANDBY switch is used for? If you install
some cards in the ISA slots, which are present in the ZORRO bus board,
you can then use this switch :-)
As regards your CVPPC problem, you can order a special short-lenght
front bay for 3.5" devices to the Power Tower 4000. As a standard,
the Power Tower 4000 is sold with bays for 8 x 3.5" devices (1 front
bay for 4 x 3.5" devices and 1 rear bay for 4 x 3.5" devices).
Having ordered a special shorter front bay for 2 x 3.5" devices and
installing it instead of the front bay for 4 x 3.5" devices, you will
quite easily find room for your CVPPC card inside the Power Tower 4000.
You can also remove the front bay for 4 x 3.5" devices altogether, and
mount the floppy drive in any of the 5.25" bays with a 5.25"/3.5"
assembly kit. Your 3.5" hard disks, if you have not more than four
of them, you can then place in the rear bay.
I hope that all your doubts are now cleared. We are sure the new Power
Tower is an advanced design, and the ease of its assembly may be
something completely new to Amiga 4000 desktop users.
Please repeat the installation as I have written it here. I am sure you
will be more than pleased with your case then.
Anyway, if you have any more inquiries, please do not hesitate to
contact our technical support: support@powerc.com or support@elbox.com
Best wishes
Darek Smietana
ELBOX COMPUTER
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
H&P News
|
Amiga bei 3SAT
Am 23.8.99 wird in der Computersendung NEUES - Die Computershow
ein Bericht über den Amiga erscheinen. Hier die
Newsmeldung von 3SAT.
Das Fernsehteam traf sich dazu auch mit dem
Entwicklungsleiter des AmigaOS 3.5-Projekts Jochen Becher
(siehe Bild).
Nachtrag: Text am 21.8.99 geändert.
Amiga "No Piracy" Campaign
Raubkopien gefährden immer mehr die Existenz von Amiga-Firmen.
Besonders bei Anwendungsprogrammen und Spielen führen Raubkopien
dazu, daß neue Projekte nicht mehr realisiert werden. Es wird
höchste Zeit für eine gemeinsame Aktion...
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
StrICQ
|
Neue Betaversion StrICQ 0.1467
Download: STRICQ.lha.
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Movieplayer MooVID auf CD
Thomas Steiding schreibt:
Bei Epic Marketing ist jetzt die Vollversion vom Movieplayer MooVID
auf CD verfügbar. MooVID Features:
- 100% in Assembler gecodet
- Unterstützung für AVI und MOV Files
- Unterstützt das INTEL INDEO Format 3.1 & 3.2
- Schöne videorekorderähnliche GUI
- Extrem schnelle Bildwiedergabe
- Schnelle c2p Algorithmen für weiche ECS/AGA Wiedergabe
- ECS Support (16 Graustufen), AGA (256 Farben, Ham8, 18 Bit)
- Unterstützung von CyberGFX und Picasso96
- Systemfreundlich
Auf der CD befindet sich neben dem
MooVID Programm noch dutzende von Filmclips in verschiedenen
Formaten. Weitere Informationen in Kürze auf unserer Homepage
(Titellink).
(ps)
[Meldung: 19. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.1999
Heise Newsticker
|
Internet-Zugang ab 1 Pfennig pro Minute
Heise schreibt:
Für längere nächtliche Ausflüge ins Internet bietet die Augsburger
Federle EDV GmbH mit
Internet-by-Night
einen besonders preiswerten
Zugang: Zwischen 21 und 9 Uhr kostet die Minute inklusive
Telefongebühr nur 1 Pfennig. Tagsüber fallen 5,5 Pfennig pro Minute
an. Die Einwahl erfolgt über eine bundesweit erreichbare 01804-Rufnummer
und kostet jedesmal 48 Pfennig. Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Dave Haynie auf Team Amiga Mailingliste
Auf der Team Amiga Mailingliste äußert sich Dave Haynie zu interessanten
Themen, z.B. welche CPU im AmigaNG sein könnte und auch Iwin wird diskutiert.
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.1999
Titan Computer
|
NcodeR Version 1.5 verfügbar
Änderungen: Für PPC-Amigas 5% schneller, Picasso96 picture.datatype-Problem beseitigt,
Bugfix für 604 WarpOS, überarbeitete GUI, zwei neue Skins. Anmerkung: Es gibt
noch Probleme mit 603 WarpOS-Systemen.
Downloadseite.
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.1999
Amiga Nation
|
Neuer Compiler ASMBasic von Daniel Schwab
Amiga Nation schreibt:
Daniel Schwab arbeitet zur Zeit an ASMBasic, einem Compiler der sich
an Basic und Assembler orientiert. Die Programmierung erfolgt im Stil
der benuzerfreundlichen Programmiersprache Basic. Ganzer Artikel siehe
Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.1999
Amiga Central
|
Iwin will die neuen Computer in Deutschland präsentieren
In einem Posting in comp.sys.amiga.misc schreibt Iwin, daß sie in den nächsten
zwei bis drei Tagen auf Ihrer Website weitere technische Einzelheiten bekannt
geben werden, und daß Martin Steinbach mit Thomas Raukamp von "AmigaOS"
vereinbart hat, kurz vor dem offiziellen Verkaufsstart eine Präsentation
in Deutschland zu machen. Thomas hat uns das Gespräch bestätigt.
Wir bleiben nach wie vor sehr skeptisch, können uns immer noch vorstellen,
daß es sich um einen gelungenen Scherz handelt, und werden erst überzeugt
sein, wenn wir die wie versprochen funktionierenden Maschinen gesehen haben.
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Schwedisches Magazin x-files media interviewt Stefan Burström
Das schwedische Magazin x-files media hat Stefan Burström, den Autor von IBrowse und Gewinner
des schwedischen AAA-Awards interviewt. Das Interview ist in schwedisch, enthält aber
mehrere interessante Screenshots von IBrowse 2.
Seite 1,
Seite 2 und
Seite 3.
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Jan Andersen per eMail
|
VT Update Version 3.16 und VirusCheckerII Update Version 2.03
Name: VT v3.16 (Main archive)
Archivname: vt316k.lha
Archivgröße: 424.640 bytes
Datum: 16. August 1999
Programmierer: Heiner Schneegold
Name: VT v3.16 (Doc. archive)
Archivname: vt316dok.lha
Archivgröße: 503.934 bytes
Datum: 16. August 1999
Programmierer: Heiner Schneegold
Name: VirusChecker II v2.03
Archivname: vht-vc23.lha
Archivgröße: 590.966 bytes
Datum: 17. August 1999
Programmierer: Alex van Niel
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 17.08.1999
cycledbase.lha biz/dbase 23K+Database of bicycle trips
Trekkie.lha biz/dbase 875K+Star Trek Database, V2.16final Data V2.1
xtm-blueswirl.lha biz/dkg 50K+Additional texture for Extreme
xtm-darkhue.lha biz/dkg 109K+Additional texture for Extreme
xtm-dustglass.lha biz/dkg 107K+Additional texture for Extreme
xtm-guernica.lha biz/dkg 119K+Additional texture for Extreme
xtm-microbes.lha biz/dkg 66K+Additional texture for Extreme
xtm-MonetParl.lha biz/dkg 93K+Additional texture for Extreme
xtm-muddy.lha biz/dkg 123K+Additional texture for Extreme
xtm-plot.lha biz/dkg 116K+Additional texture for Extreme
xtm-quadfoliat.lha biz/dkg 56K+Additional texture for Extreme
xtm-redflow.lha biz/dkg 59K+Additional texture for Extreme
xtm-squarepipe.lha biz/dkg 66K+Additional texture for Extreme
giger.lha biz/dopus 68K+Latest giger theme from Amimaniacs
OpusNIbar.lha biz/dopus 111K+Directory Opus 5.5+ Toolbar NewIcons REL
FondsCalc.lha biz/misc 33K+Calculation for money makers
HydraBBS.lha comm/bbs 2.3M+HydraBBS, Fantastic new BBS System (V1.1
HydraBBSu10.lha comm/bbs 503K+HydraBBS. Update V1.08 to V1.10
amirc.lha comm/irc 958K+Fully featured GUI IRC Client (v3.1)
AmIRC_HU.lha comm/irc 16K+Unofficial hungarian locale for AmIRC3
Q-Blue24.lha comm/mail 377K+Blue Wave & QWK offline reader, freeware
yamexpansion.lha comm/mail 181K+V2.4 handles recent emails with YAM 2.0
PalmBackup.lha comm/misc 152K+1.6 - Backup/Restore/Install for PalmPil
SMSSend.lha comm/misc 82K+Sends SMS messages from AmigaShell
ViperTools.lha comm/misc 219K+Setup for Hagenuk's "Speed Viper"
plnk.lha comm/news 11K+Plonk script for Yam2NN 0.85
MiamiAO.lha comm/tcp 23K+Automatic reconnect after reset or crash
Zelador.lha comm/tcp 74K+Multi-function Robot for Miami and YAM (
Tidy.lha comm/www 93K+Tidy your HTML - fixes common HTML error
dcs-klone.lha demo/aga 2.3M+DCS Assembly'99 demo "Klone" (placed 2nd
MUICusReqV1_2.lha dev/basic 11K+V1.2 of: A VERY nice Replacment for MUIR
NIB1_10.lha dev/basic 29K+Full system for using NewIcons in Blitz
vahunz.lha dev/misc 319K+Make source code un-/more legible
WinBackIII.lha disk/bakup 18K+Restores Windows95/98 backups
HomeCINEMA2.lha docs/anno 2K+V2.00 of German Video Database
c.s.a.i-FAQ.lha docs/help 30K+Comp.sys.amiga.introduction FAQ (3-1-99)
c.s.a.i-FAQ_g.lha docs/help 32K+Comp.sys.amiga.introduction FAQ (3-1-99)
ShopsMailb0109.lha docs/lists 25K+German Shops & Mailbox guide 01.09.1999
APhoenix1HTML.lha docs/mags 646K+HTML Version der Amiga Ph nix
woa4.lha docs/mags 342K+WOA Diskmag Issue 4 (AUG99)
F1GP_1999.lha game/data 9K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (15 Augu
KISSSoliton.lha game/data 237K+Kiss Soliton Cards Set
PD_Cheater_V21.lha game/hint 384K+PD_Cheater_V_21 (german)
Stellwerk.lha game/misc 709K+Stellwerk Game (German only)
WormWars.lha game/misc 572K+WormWars 4.2: Advanced snake game
dsd-tztr.lha game/patch 49K+T-Zer0 Trained +39
KC055.lha game/role 87K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
JpegTool.lha gfx/conv 17K+Datatypes <-> jpeg converter (1.7)
Mpeg2ani14b.lha gfx/conv 612K+Converts MPEG animations into ANIM files
REDFiX.lha gfx/ifx 75K+Powerful ImageFX v1.x(!)/v2.x/v3.x enhan
Etherbridge12.lha hard/drivr 114K+SANA2 Ethernet Driver V1.2
FMdriver.lha hard/drivr 240K+TV on the WB using the FrameMachine vide
FALCONER-A4k.lha hard/hack 193K+Selfmade "Designer A4k"
wzonka-lad.lha misc/emu 205K+Wzonka-Lad - Gameboy emulator v1.01.00e
imdbDiff990806.lha misc/imdb 2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AVL.lha misc/sci 118K+Amazing virtual life simulation on your
jammingjazz.lha mods/funk 66K+By racoon '95
justforjazz.lha mods/funk 180K+By racoon/WARD '96
loudtalk.lha mods/funk 139K+By racoon/C-LOUS & DKG, from SP #9
electra.lha mods/misc 29K+By racoon/C-LOUS & DKG, from dh98 intro
rNo-L001.lha mods/misc 405K+RNO-LABEL release nO.1
rNo-L002.lha mods/misc 620K+RNO-LABEL release nO.2
32bc_atackwave.mpg mods/mpg 5.4M+Attackwave - D+B from the tenpence kidd
32bc_bubble.mpg mods/mpg 5.8M+Bubblefunk - D+B from the Blumax
32bc_fasterpus.mpg mods/mpg 5.3M+Faster Pussycat - D+B from the Blumax
32bc_hybrid.mpg mods/mpg 5.3M+Hybrid - D+B from the Blumax
SH-Kill.mpg mods/mpg 1.7M+Industrial Music by MONDY
galaxy.lha mods/pop 14K+By racoon/C-LOUS & DKG, from tp7 intro
invisible.lha mods/pop 118K+By racoon/C-LOUS, from EC #32
merry.lha mods/pop 23K+By racoon/C-LOUS & DKG, from guffaw
Handsom.lha mods/roz 140K+Handsome Devil [Roz/rNo^FiT^pjZ]
lnsS10_AFlux2.lha mods/smpl 475K+Aeron Flux voice samples - sample pack n
lnsS9_AFlux1.lha mods/smpl 436K+Aeron Flux voice samples - sample pack n
universe.lha mods/tranc 22K+By racoon/WARD '96
mood.lha mods/xm 69K+By racoon/C-LOUS & DKG '98
OctaScripts2.lha mus/edit 1K+3 ARexx scripts for OctaMED SoundStudio
modplayer.lha mus/play 74K+MOD Player 2.2, 5-format module player.
NewAmiLogo.jpg pix/misc 76K+JPEG picture of new AMIGA logo
sciencescapes1.lha pix/misc 1.3M+29 Pics of science, like universe, plane
VCIcons.lha pix/nicon 870K+NewIcons for Games, Tools & Disks...
JIP_Fonts1.lha text/bfont 54K+My collection of bitmap fonts, part 1: A
JIP_Fonts2.lha text/bfont 53K+My collection of bitmap fonts, part 2: G
JIP_Fonts3.lha text/bfont 44K+My collection of bitmap fonts, part 3: N
JIP_Fonts4.lha text/bfont 28K+My collection of bitmap fonts, part 4: T
FontCache.lha text/font 23K+Disk cache of available fonts, faster re
Packmaster.lha util/arc 150K+GUI for ADF,LHA,RUN,LZX,DMS,ZIP,MIME,UUE
GetType.lha util/dir 80K+V1.14b, knows 1200+ filetypes.
XBM_DT.lha util/dtype 47K+Rel 1.09, XBM DataType.
zee_inilib.lha util/libs 66K+ASCII-Prefs made easy!
PatchBoot.lha util/misc 2K+Fixes a bug in GVP turbo boards
gzipPPC.lha util/pack 180K+PPC version of gzip (src included).
XPKatana.lha util/pack 104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx
ParseVariables.lha util/rexx 1K+ARexx error-line variable parser
porthandler.lha util/sys 12K+Improved L:port-handler (41.4)
backclock.lha util/time 102K+Transparent clock. You can now design yo
vht-vg28.lha util/virus 80K+VirusWarning.Guide v2.8 (VHT-DK)
VT_Binary.lha util/virus 415K+V3.16 virus killer, binary files
VT_DocFiles.lha util/virus 492K+V3.16 virus killer, German documentation
FreakBar.lha util/wb 2K+Toolbar. V1.0.
Locked.lha util/wb 37K+Secure Selected by you 6 drivers (fixed)
nd2-reg.lha util/wb 83K+NetDOCK-2. A dockbar prog (registered).
WarpWB21.lha util/wb 103K+Very useful WB enhancer Version 2.2
Whiskas-Gadget.lha util/wb 109K+I succumb to my dreams; fantasy gadgets (ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Gaddar per eMail
|
Amimaniacs sucht Opus Themes
Gaddar schreibt:
In unserem Online-Magazin haben wir einen Bereich (Link: Desktop)
für Opus Themes eingerichtet. (Bei Themes handelt es sich um vorgefertigte
Layout-Einstellungen für DOpus 5.8x). Die vorhandenen Themes sehen klasse
aus und wir hoffen, daß wir noch viele User-Themes uploaden können.
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Michael Burkhardt per eMail
|
Wichtige Info für DraCo-Anwender
Wie vom Computer Corner in München soeben mitgeteilt wurde,
gibt es eine neue Library für Diavolo Pro Terra. Damit
können nun auch MovieShop 5.2-Anwender wieder
Datensicherungen ihrer Audio- und Videopartitionen erstellen.
Die Library ist für registrierte Anwender kostenlos und
kann beim Computer Corner per email angefordert werden.
Telefon Computer Corner: 089 - 7141034
email-Adresse: computer.corner@crevico.com
Gleichzeitig teilt die Firma Eiperle CGM
mit, daß für
die CGM DVE Vol. 1 CD-ROM ein kostenfreies Update
angeboten wird, um die mitgelieferten Macros auch
mit MovieShop 5.2 weiterzuverwenden.
Wenn das mal ausnahmsweise keine guten DraCo-News sind.
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
GoldEd
|
GoldEd Update Version 6.1.4
Download: sp614.lha
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Paul Nolan
|
Photogenics 4.2 kommt bald
Photogenics 4.2 wird für registrierte User kostenlos sein und viele neue
Features aufweisen. Große Teile des image-processing modes wurden überarbeitet
bzw. neugeschrieben.
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Robert Niessner per eMail
|
AmigaScene 0x10 (Juli/August) in englisch online
Robert Niessner schreibt:
We are pleased to announce finally that the latest english issue
of the AmigaScene (0x10 July/August) is online now.
contents:
- 2 comments on Amiga goes Linux
- mECH Tornado3D workshop
- MP3 basics
- interview with Petra Struck from amiga-news.de
- and more
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail
|
Der 250.000ste Besucher ist gefunden :-)
Marc Albrecht schreibt:
Nachdem ich einfach alle sieben Einsender mit einem Screenshot des
250.000ten Besuchers nach der angegebenen UHRZEIT sortiert habe, ist
derjenige mit dem FRÜHESTEN Treffer
DIRK DOCKBREYDER
Eine Prelude1200 samt Samplitude Opus Lite geht so schnell wie möglich an
ihn raus - Glückwunsch!
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Iwin-Corp.
|
Iwin kündigt auf Amiga basierende neue Computer an
Auf der Website werden zwei neue Computer, die auf Amiga basieren, angekündigt.
Zum Einen ein A510, der eine Workstation mit einem Motorola 68k (M-Version) oder
PowerPC (P-Version) Prozessor werden soll. Zum Anderen ein A1010, der zusätzlich
mit speziellen Prozessoren für Java und Multimedia-Anwendungen.
Weitere Links zum Thema:
The Register und
AmiUpdate Interview mit Martin Steinbach.
Da uns die Firma Iwin-Corporation (? I win?) bis jetzt völlig unbekannt ist,
haben
wir ein wenig recherchiert. Die Domain iwin-corp.com wurde am 21.6.1999 auf
Martin Steinbach, 85375 Neufahrn eingetragen. Die angegebene Telefon-Nummer ist
ein Handy-Nummer. Die Telefonauskunft kennt in Neufahrn weder Martin Steinbach
noch die Firma Iwin-Corporation. Die Firma Iwin-Corporation ist bei AMIGA nicht
als Lizenznehmer eingetragen. Die angegebene Software existiert nicht. Die
Markennamen A510 und A1010 existieren bereits.
Wir halten aus diesen Gründen die Website für einen Fake.
Nachtrag 1:
http://amifake.8m.com/index2.html
spricht ebenfalls dafür, daß wir uns nicht irren.
.AmiUpdate äußert sich
zu dieser Seite.
Nachtrag 2:
Official Statement from Iwin Corporation
Iwin: Commodore and Amiga related FAQ section
Weder das Statement, noch die FAQ haben uns überzeugt, denn wenn wir
lesen "8000 eMails in zwei Stunden" gehen widerum die Alarmglocken an ;-).
Wir bleiben am Ball.
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.1999
Thomas Wölflick
|
Jason Kroll: BeOS Release 4.5
Thomas Wölflick schreibt:
Ich habe einen interessanten Artikel im 'Be Magazine' unter
http://www.bemagazine.com/articles/beos-4.5.html (Titellink) gefunden.
Dort schreibt Jason Kroll über das BeOS Release 4.5 im allgemeinen,
seine Chancen und seine Zukunft.
Besonders interessant fand ich die respektvolle Erwähnung von Amiga
im vorletzten Absatz. Dort schreibt er:
..."One impediment to development, and to users switching to BeOS,
is that we don't know for sure how secure the future will be. For one
thing, Amiga, supported by Gateway, is probably in cahoots with Transmeta,
and based on the free Linux kernel, is about to make a monster reappearance,
supposedly based on technologies we have never seen in home computers.
How will BeOS fare against competition from the rebirth of the original
multimedia machine?"...
Ich versuche mich mal an einer Übersetzung:
..."Ein Hindernis in der Entwicklung von BeOS und für Benutzer,
welche auf BeOS umsteigen wollen ist, daß wir nicht genau wissen,
wie die Zukunft aussieht. Eine Sache ist z.B., daß Amiga ein ungeheures
Comeback versucht, unterstützt durch Gateway und wahrscheinlich in
Verbindung mit Transmeta, basierend auf einem freien Linux Kernel und
vermutlich auf Technologien, welche wir noch nie in einem Homecomputer
gesehen haben. Wie wird es BeOS in einem Wettkampf gegen die Wiedergeburt
der originalen Multimedia-Maschine ergehen?"...
Vorschußlorbeer, Angst vor einem Geist oder wie soll man so etwas bezeichnen?
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
Andreas R. Kleinert
|
Glosse: So, nun kommt er also bald, der neue Amiga
Wir hatten kürzlich die Idee, in unregelmäßigen Abständen
Glossen zu veröffentlichen. Andreas hatte die gleiche Idee und hat uns
heute seine erste Glosse geschickt :-). Viel Spaß damit.
Wer Lust hat, auch mal einen spöttischen Kommentar zu einem Amiga-Thema
zu Papier bringen, kann seine Ergüsse an team@amiga-news.de
einsenden.
So, nun kommt er also bald, der neue Amiga
Autor: Andreas R. Kleinert
Was kosten eigentlich 50m 10baseT und ein
anständiger Router momentan - vielleicht sollte
ich gleich mal... ?!
Man muß sich das mal vorstellen.
Toaster, Kaffeemaschine, Videorecorder und PC - alles
über Jini und AmigaObjects im ganzen Haus vernetzt.
Kann man z.B. den Videorecorder endlich über den PC
programmieren!
Obwohl... eigentlich wär's ja schöner, wenn man
das Gerät gleich einsparen könnte. TV-Karte und
DVD sollten eigentlich reichen.
Naja, aber das mit der Kaffeemaschine ist schon
nicht schlecht. Wenn Corel die AmigaObjects unterstützt,
könnte man z.B. endlich die "automatisch Speichern"-Funktion
von WordPerfect durch etwas Sinnvolleres ersetzen.
Wer braucht schon ein regelmäßiges Backup unter Linux
- viel zu stabil, das OS. Nein, so etwas wie
"automatisch alle 30 Minuten frischen Kaffee kochen",
wäre schon nicht schlecht!
Oder, um den Toaster in's Spiel zu bringen, nach einer
Nacht am Computer gleich automatisch das Frühstück
vorbereiten lassen ? Muß natürlich noch ein Link
zum Wecker geschaltet werden, falls man mal vor der
"Freundin" eingeschlafen sein sollte...
Was für 'ne CPU die Dinger haben, ist ja eigentlich
egal. Aus political correctness sollten's dann
allerdings möglichst keine x86 sein. Für embedded
designs (Autos, Toaster, etc.) sind die ja eh'
nicht so gefragt. Vielleicht ein PPC für den Drucker,
MIPS für den Videorecorder, ARM für den Toaster und
Coldfire für den Radiowecker (muß schon sein!).
Gestern ging durch die Presse, ein indisch-amerikanischer
Student hätte den kleinsten Mikroprozessor mit eingebautem
TCP/IP-Stack gebaut (256 Byte). Die Hälfte des ROMs
soll auch noch frei sein - naja, wär' ja nicht schlecht,
könnte man mit Jini auch die Armbanduhr noch vernetzen.
Oder doch besser den WWW-Browser über's Handy nutzen... ?!
Das einzige, was mir ein bischen Kopfzerbrechen bereitet,
ist die Sache mit dem HeimPC und der CPU. Also, ehrlich
gesagt, wär' ein x86 ja schon nicht schlecht...
Man bräuchte keinen Extra-Rechner, um Windows laufen
zu lassen (nur für WinUAE, ehrlich!) und die ganzen
PCI-Karten mit x86-BIOS würden wenigstens auch
funktionieren (die meisten Hersteller bieten ja noch
nichtmal welche mit PPC-BIOS für den Mac an).
Dann könnt' ich das gesparte Geld in einen Amirage
investieren (just for fun - also nicht, daß da jetzt
was reininterpretiert wird). Obwohl - der soll ja auch
einen Amiga emulieren können. Dann ist WinUAE eigentlich
überflüssig - auf den WindowsPC kann man aber allein
schon aus beruflichen Gründen sowieso nicht verzichten...
Ok, sollte aber kein Problem sein, eine anständige
Linux-JavaVM per API-Layer (die Unix-Derivate bieten
hier sehr viele Möglichkeiten!) auch unter QNX/PPC
zum Laufen zu bekommen. Voila, schon sind die
portablen AmigaObjects auch unter QNX verfügbar.
Oder wenigstens Jini - damit man den PC vom Amirage
aus gezielt hoch- und wieder runterfahren kann...
Oops. Jetzt muss ich aber Schluss machen. Mir ist
gerade der PC abgeschmiert. Wohl wieder so eine Kollision
im Ethernet - muß echt mal den Router checken lassen.
Muß halt alles tip-top sein, bevor man da noch mehr
Geräte dranhängen kann! (ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
Matthias Münch per eMail
|
Neue Amiga User Group: AUG99
Matthias Münch schreibt:
Ich habe vor wenigen Wochen angekündigt, daß es eine neue Amiga User
Group gibt - die AUG99. Nach einigen Tagen und Nächten sowie mein
treuer Freund, der Coffein, ist nun endlich die Homepage fertig.
Alles weiter über AUG99 kann nun über die Homepage in Erfahrung
gebracht werden.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
Virtual Dimension
|
Othello - Das virtuelle Brettspiel
"Othello - Das virtuelle Brettspiel" befindet sich im Betatest,
angepeilter Erscheinungstermin ist September 1999.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
HydraBBS
|
Neue Version HydraBBS 1.10
Neue Version HydraBBS 1.10.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
ZDNet [News]
|
ZDNet: Linux-Guru: "Microsoft schmiert bereits ab"
ZDNet-Interview mit Eric Raymond
Der bekannte Sprecher und "Guru" der Open-Source-Community, Eric Raymond,
hat auf der Linuxworld-Konferenz in San Jose, Kalifornien, einige
interessante Statements abgegeben. In einem Interview mit ZDNet stellt er sich hinter die Aussagen des Linux-
Entwicklers Linus Torvalds, der den Embedded- und Servermarkt als nächste
Ziele für die Linux-Bewegung sieht. Erst danach könne man gegen Microsoft
(Börse Frankfurt: MSF) im Desktop-Markt antreten. Doch das Ende der Firma
von Bill Gates sei schon besiegelt. Lesen Sie den kompletten Artikel unter
dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
StrICQ
|
Neue Betaversion StrICQ 0.1466 - 15.08.99
Download: STRICQ.lha.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
Fun Time World
|
Neuer Mouse-Adapter: Punchinello von Power Computing
Power Computing hat einen neuen Adapter im Angebot, der Ihnen erlaubt,
mit Microsoft Zwei-Button-Mäusen, Logitech Drei-Button-Mäusen sowie
seriellen Mäusen und Trackballs zu arbeiten. Der Adapter heißt Punchinello.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
TWF [M&M]
|
Maim & Mangle Mailingliste eingerichtet
The World Foundry hat eine neue Mailingliste für Maim & Mangle
eingerichtet. Dort wird über den Fortgang der Entwicklung berichtet und
es können Vorschläge und Ideen zum Spiel eingebracht werden.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
Sonderaktion: Namensuche für serielle Schnittstellenkarte
In einer Sonderaktion sucht Jens Schönfeld über amiga-news.de
einen Namen für seine neue high-speed Schnittstellenkarte.
Die ersten Vorschläge sind eingegangen, Jens hat sie zusammengefaßt
und mit Kommentaren versehen. Es sind einige wirklich gute Vorschläge
dabei, andere findet Jens nicht so prickelnd. Die Aktion, bei der es
auch etwas zu gewinnen gibt, läuft noch weiter, wer eine gute Idee
hat, sendet seinen Vorschlag an:
namescout@nostlgic.oche.de.
Wenn die Aktion abgeschlossen ist (20. August), werden die Leser von
amiga-news.de unter den besten Vorschlägen den endgültigen Namen wählen
können.
To: PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Zwischenstand
Date: Sat, 15 Aug 99 17:37:59 GMT
From: SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)
Hallo Petra,
Hier mal ein Zwischenstand der kreativen Ergüsse Deiner
Leser nebst ein paar Kommentaren. Vielleicht inspiriert das
ja zu noch besseren Vorschlägen? Meine Kommentare stehen in
eckigen Klammeren.
++
Starfury@t-online.de schlägt vor:
Warpgate, MightyMAx [Liste gekürzt]
++
ahoi@pmnet.uni-oldenburg.de schlägt vor:
COMcorde, Speedy Comzales [Liste gekürzt]
[letzterer ist irgendwie cool. Wurde übrigens von noch mehr
Leuten vorgeschlagen!]
++
jkaenner@knuut.de schlägt vor:
MilleniumWarp
++
captain_hit@worldmailer.com schlägt vor:
Fireball [geht nicht - ist von Quantum eingetragen!]
TNT WarpCom [explosiv? ;-)]
Carrera Rapida!
[Liste gekürzt]
++
Markus.Kuhnen@t-online.de:
mein Vorschlag wäre "Speerial", eine
Wortschöpfung aus "Speed" und "Serial".
Flashcom, Comcorde
[Dein vierter Vorschlag in der dritten Mail "Hermes" kam zu
spät, die Ehre gebührt 'nem Anderen!]
++
pglauser@webware.ch handelt wohl viel an der Nasdaq:
GoToCom, GoToSer, GoToSerCom, AmiWarp
[Liste gekürzt]
++
placebo@ch.transnet.de schlägt vor:
COM`on (baby)
++
fritz.trampnau@okay.net schlägt vor:
SIGURD-Speeder
[Sigurd spricht sich irgendwie nicht gut]
++
e9527180@stud3.tuwien.ac.at (Martin Bergmann) schlägt vor:
seReal, seREALcom, serial.com, eclipse
[letzteren Begriff können wir glaub' ich alle nicht mehr hören, oder?]
++
MKretschmer@t-online.de
Mein 1. Vorschlag wäre "Powercom"
Mein 2. Vorschlag wäre "Star-Communicator"
[Leider beides schon vergeben: Powercom wird von Power
Computing in England verwendet, bei Star-Communicator gibt
es garantiert Probleme mit den Software-Fredels die das
Star-office vertreiben.]
++
hanss000@mail.uni-mainz.de schlägt vor:
HermesCOM
[Najaa, klingt irgendwie wie das Versandhaus mit den
baby-blauen Autos]
++
kirsche@mops.net
Hier drei Vorschläge:
1. COMbat / COM*BAT
(natürlich mit 'nem Logo mit Fledermaus)
2. COM-MAN-DO
3. SPEEDY COMZALES
++
adrian@mini.gt.owl.de schlägt vor:
speedSer
BuddhaCom
[Mit Abstand das Einfallsloseste was ich gelesen habe - nimmt
nicht an der Verlosung teil]
++
Ralph.Ewers@esn.siemens.de
Mitchy (der Hund von Jay Miner)
Serial Service
Extracom
Comrunner
Stormcom, Stormrunner, Stormrider
Matrix
[Liste gekürzt]
["Mitchy" steht schon recht weit oben auf meiner Liste!]
++
neuhaus@iamexwi.unibe.ch
wie waere es mit:
o BBB - Beaufield's Bit Beamer (falls du deinen Namen
nicht hergeben willst, genuegte auch Bit Beamer)
o Qwik
o Gonzales Comzales Commzales (in Anlehnung an Speedy)
[BitBeamer klingt gut - meinen Namen möchte ich aber nicht
ins Englische übersetzen. Deutschland hat in absehbarer Zeit
kein eigenes Geld mehr, und die Sprache wird zunehmend von
Anglizismen infiltriert, da sollte man wenigstens vor den
Namen Halt machen. Qwik erinnert mich an "Kwik copy", das
Disk-Editier-und-kopier-Tool auf dem C-64. Liste gekürzt.]
++
libe0011@fh-karlsruhe.de (Bernhard Lindner) schlägt vor:
CommPanion
[gefällt mir!]
++
n_rosswinkel@osnabrueck.netsurf.de schlägt vor:
1) "Contactor"
3) "Multisurf"
4) "Dreamspeed"
13) "Cerborus"
14) "Surf Porter" (Oder nur Surfport)
16) "TELEscope"
[Liste ganz offensichtlich gekürzt]
++
matthias_muench@gmx.de schlägt vor:
Sofi
[kein Kommentar - Nimmt nicht an der Verlosung teil.]
++
Und auch die Fachhändler machen sich Gedanken:
info@kdh-datentechnik.com (Guenter Horbach) schlägt vor:
fasttalk
speedtalk
talktome
[Liste gekürzt]
++
fritz.trampnau@okay.net:
Wie wär`s, wenn du das Teil "SIGURD - HighSpeeder" nennst ?!
SIGURD kennt schließlich irgendwie fast jeder !
[nur ich nicht]
++
"Ecki."@t-online.de (Wolfgang Eckart) schlägt vor:
Serial-Slider
[kleiner Tip: Mailer umkonfigurieren, dann kann man Dir auch
per "reply" antworten]
++
BIGFoot@private.dk schlägt vor:
serial killer
[najaa, ich will das Ding nicht an Catcher oder Psychopaten
verkaufen, sondern an Amiganer!]
++
devoider@gmx.net schlägt vor;
1. Subspace communicator (abgeleitet vom transwarp)
2. Wormhole communicator (flutsch und ab in einen anderen Quadranten des
Datennetzes)
[auch wenn "Transwarp" und "Subspace" gut klingen, der
"communicator" macht den Namen zu lang.]
++
Da ich im letzten Kommentar meinen eigenen Favoriten aus der
Liste entfernt habe muß ich ihn natürlich ersetzen. Ich
werfe hiermit
Silversurfer
ins Rennen, in Anlehnung an den Titel von Hardy Hard, der
jetzt in die Dance charts eingestiegen ist.
Wer bis jetzt noch nicht an der Verlosung teilnimmt, kann
nachlegen. Bis Freitag den 20. August um 23:59 nehme ich
noch Vorschläge an, danach geht's in die zweite Runde, die
Wahl des Namens. Ich weise nochmals darauf hin, daß die
eigentliche Wahl des Namens die Chancen bei der Verlosung
nicht beeinflußt. Auch wenn mein eigener Vorschlag gewählt
wird, geht der Preis an einen Teilnehmer der ersten Runde,
eben dieser Vorschlagsrunde.
Warum hat eigentlich noch keiner das Wörtchen "Channel"
benutzt? Da läßt sich doch auch was draus machen!
Ich habe heute beim Surfen gelernt, daß Sigurd ein
Comic-Held ist. Scheinbar ist er so wenig bekannt, daß das
Comic selbst auf Comicshop.de veröffentlicht wird. Keiner
meiner Bekannten wußte etwas mit "Sigurd" anzufangen, ich
mutmaße daher, daß er noch weit vom Bekanntheitsgrad von
Asterix & Obelix oder Lucky Luke entfernt ist.
Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Ich kann leider keine Bestellungen für die Karte entgegen-
nehmen, weil ich einfach nicht die Zeit habe so viele Pakete
zu packen und zur Post zu bringen. Ich freue mich ja über
das rege Interesse, muß aber trotzdem auf meine Handels-
partner verweisen, bei denen es auch gleich den guten Support
gibt (alphabetische Reihenfolge): Jam Computer, KDH, Vesalia.
Jam Computer liefert bereits.
Schönen Tag noch,
-----------------------------------------------------------
Jens Schönfeld
Nachtrag 21.08.1999:
To: PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Vorschlge die zweite
Date: Fri, 21 Aug 99 9:39:20 GMT
From: SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)
Hallo Petra,
Hier die restlichen Namensvorschläge, die bis gestern nacht
hier eingetroffen sind. Richtige Reißer waren leider nicht
mehr dabei, aber lies' selbst:
++
matthias_muench@gmx.de
[hat nachgelegt und nimmt mit]
- Fire Channel
- Channel Pusher
- FireCom
[an der Verlosung teil.]
++
borut.zivkovic@alpe-adria-leasing.si schlägt vor:
Connecticut
++
ronsch@karlsruhe.netsurf.de (Ronald Schulz) schlägt vor:
Bit-Rocket
++
falinski.ks@muenster.de schlägt vor:
CyberBurst
CyberCom
Comiga
++
Markus.Lunk@SoftM-Berlin.de hofft auf ein:
COMBack
++
Beautyfrosch@t-online.de (Martin):
SerSpeed1200
[Najaa.. nimmt trotzdem teil]
++
wwg@arco.met.fu-berlin.de (Walter Weber-Groß) schlägt vor:
AmiCOM
++
MisterAmiga@gmx.de (Daniel Schulz) schlägt vor:
COMmanche
++
MellowBrain@gmx.de
4. FireCom
6. DexStar
8. SerWolf
9. SpeedHawk
12. AlphaCom
14. CrayFish
[Liste gekürzt]
++
c1.schreiber@01019freenet.de schlägt vor:
- Megaspeed
- Powerhawk
- White Arrow
++
holger.hesselbarth@sican.de schlägt vor:
cOMR@d
++
n_rosswinkel@osnabrueck.netsurf.de (Nico Roßwinkel)
[hat nochmal nachgelegt]:
17) timesurf
25) Magic Fly
28) timewarp [it's just a jump to the left,
and then a step to the right :-)]
++
Jebedia@gmx.de
Baudelle, Baudette
[hmm.. witzig, könnte aber falsch verstanden werden]
++
rTraub@all-for-one.de (Traub, Rainer)
TransRapido
DataRunner
[Liste gekürzt]
++
Erik.Thos@gmx.de
COMnection
++
N.Suessdorf@t-online.de
HurryCom
[Hmm.. abschreiben kann jeder, nimmt nicht teil]
++
topgun@pop.ch (Michael Jaccoud)
PowerPulSER
EnhanSer
BitBooster
[mal wieder was kreatives, cool!]
++
AndreasDVG@01019freenet.de schlägt vor:
ChannelWarp
FlashCom
++++++++++++++++ (ps)
[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Das große Kunststück :-)

(ps)
[Meldung: 15. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.1999
Oliver Wagner per eMail
|
AmIRC Version 3.1 veröffentlicht
Dieses Update fixt kleinere Punkte von AmIRC 3.0.
Download: amirc_31.lzx.
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Jürgen Reinert per eMail
|
Produktinfo: ViperTools Version 1.0
Jürgen Reinert schreibt:
Status: Freeware
Kurz : Einrichten der ISDN-DataBox "Speed Viper"
Funktionen
- Grundeinstellungen (Landeskennung, MSN usw.) ändern
- Ansehen und löschen der Gebührenzähler
- Auf Werkseinstellung setzen
- Neue Firmware in DataBox laden
Merkmale
- grafische Benutzerschnittstelle
- kommt ohne MUI aus
- bequeme Auswahl der seriellen Schnittstelle
- unterstützt Übertragungsraten von 300 bis 115200 Baud
Voraussetzungen
- Amiga mit Amiga-OS 3.0+
- DataBox "Speed Viper"
- Festplatte
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Markus Fellhauer per eMail
|
Neue Version Aimcik Version 0.7 Beta 5
Download: Aimcik.lha.
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Steve Darksun per eMail
|
RefTools! - Seiten geschlossen
Steve Darksun schreibt:
Es ist traurig, aber wahr. Die RefTools! - Seiten wurden mangels
Engagement des Sponsors geschlossen. Nachzulesen unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Die dunklen Zeiten sind vorüber :-)

(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
ZDNet
|
ZDNet.com: Meet new Amiga: Not like old Amiga
Martin Baute hat den obigen Artikel ins Deutsche übersetzt:
Amiga-Fans, die sich fragen, ob ihre geliebte Marke zu früherer Größe aufschließen
kann, werden auf eine endgültige Antwort noch etwas warten müssen.
Nein, Amiga kehrt nicht einfach in das PC-Geschäft zurück. Statt dessen wird die
wieder aufgebaute Firma, die vor einigen Jahren von Gateway Inc. übernommen wurde,
Betriebssystem-Software und Hardware-Referenzen and PC- und Gerätehersteller liefern.
Amiga-Designs werden sowohl Linux als auch Standard-Bauteile verwenden, wie den
Universal Serial Bus zum Anschluß von Peripherie.
Aber die Firma wird ihre Multimedia-Wurzeln nicht völlig aufgeben, sagt der Präsident
von Amiga Inc., Jim Collas.
Wir sprechen von verschiedenen Geräten im gesamten Haushalt, die Teil einer nahtlosen,
vernetzten Umgebung sind", sagt er. "Unser Hauptziel ist es, die Software für diese
Umgebung zu entwickeln sowie die dazugehörigen Hardware-Richtlinien. Das Ziel ist es,
die Technologie zu lizensieren."
Amiga wird einige der eigenen Maschinen als Beispiel dafür produzieren, was mit deren
Software erreicht werden kann. Das wird einen "Multimedia-Convergence-Computer" und
einen kabellosen Tablett-Computer umfassen. Der Löwenanteil der auf dieser Technologie
basierenden Geräte wird von Drittanbietern kommen. Amiga wird z.B. die Technologie
der Mutterfirma Gateway anbieten, aber Gateway wird entscheiden, ob es diese lizensiert
oder nicht, so Collas.
Kosten noch unter Verschluß
Trotzdem sagt Collas, "unsere Strategie hängt von sehr guter Multimedia-Performance ab."
Das ist es, was die Leute von Amiga erwarten.
Laut Collas wird Amiga zusätzlich zu Linux, Java und Jini Technologien verwenden, die
diese Dinge akzentuieren, ohne den Preis eines Systems aufzublasen. Eine dieser
Technologien, die Amiga zu prüfen plant, ist Sun Microsystems Inc.'s MAJC chip, ein
Prozessor, der auf grafikintensive Thin-Client oder Appliance-Anwendungen zielt.
Zusammen mit dieser Art Komponenten wirft Amiga auch einen Blick auf MIPS und preiswerte
x86-Chips, sagt er.
"Unsere Umgebung ist sehr portierbar. Man kann eine Amiga-Anwendung auf so gut wie jeder
CPU aufbauen", sagt Collas.
Neben der Unterstützung für eine Reihe von Prozessoren werden Amiga's Referenz-Spezifikationen
viele existierende Industriestandard-Technologien verwenden, inklusive PCI-Bus, USB und
802.11 Funkfrequenz-Technologien, inklusive Bluetooth für kabelloses Netzwerk. Bluetooth
ist eine Technologie für kabelloses Kurzstrecken-Netzwerk basierend auf 802.11, die
momentan unter anderem von Intel Corp., Toshiba Corp. und den Telefonherstellern Nokia Corp.
und Ericsson Inc. entwickelt wird. (ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Jan Andersen per eMail
|
Neuer VirusWarning.Guide Version 2.8
Name: VirusWarning.Guide
Version: v2.8
Archivename: vht-vg28.lha
Archivegröße: 81.591 bytes
Datum: 14. August 1999
Programmer: Virus Help Denmark
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Markengrabbing
|
Aktion gegen Markengrabbing
Weshalb diese Aktion: Am 15.07.1999 ging ein Aufschrei durch die Webgemeinde!
Mit einer Abmahnung segnete der Münchener Rechtsanwalt
Günther Freiherr von Gravenreuth
verschiedene Internetprovider. In seinem Schreiben teilte er mit,
daß sein Mandant,
Klaus Thielker
aus Lünen, die Wortmarke "webspace"
beim deutschen Patenamt
hat eintragen lassen. Markengrabbing.de versucht
mit legalen Mitteln gegen dieses Markengrabbing vorzugehen,
z.B. durch einen Löschungsantrag gem. § 50 MarkenG.
Netmobbing, Mailbombing und ähnliche Aktionen
werden ausdrücklich abgelehnt, da nur sachliche Diskussionen und rechtliche
Schritte weiterhelfen können!
In der jetzigen Situation ist es wichtig, daß so viele Leute
wie möglich an das DPMA, die Fraktionen, die Bundesjustizministerin und die
Regierung schreiben (nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink).
Weitere interesssante Links zum Thema:
bonnanwalt: Unruhe im webspace wegen WEBSPACE
OnlineRecht: Warum diese Initiative?
freedom for Links.
Daß das Internet kein rechtsfreier Raum ist und sein darf, ist richtig und
nachvollziehbar, und nach und nach fangen immer mehr Leute an, das zu
begreifen und das ist meiner Meinung nach auch gut so. Wenig Verständnis
bringe ich allerdings Menschen entgegen, die die mangelnde Kompetenz in
Sachen Internet bei verschiedenen "Instanzen" für ihre Zwecke ausnutzen.
Das Internet befindet sich erst am Anfang seiner Entwicklung und mein
gesunder Menschenverstand und mein Rechtsempfinden sagen mir, daß in diesem
Fall eine Marke geschützt wurde, die in selbstverständlicher Weise und
großer Anzahl schon lange im Netz benutzt wird. Hier wird die Freiheit,
die das Internet schafft nicht benutzt, sondern ausgenutzt. Dieser "Fall"
und die damit verbundene Präsenz in den Medien trägt hoffentlich dazu bei,
alle "Instanzen" zu sensibilisieren, damit es in Zukunft nicht mehr so
einfach ist, solche Wortmarken einzutragen,
denn dadurch wurde die Rechtsgrundlage für die Abmahnungen geschaffen.
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Holger Hesselbarth per eMail
|
Amiga News im Radio :-)
Holger Hessenbarth schreibt:
Ping! ist eine Multimedia Show auf EvoSonic Radio. EvoSonic Radio kann man
NUR per Satellit (Astra 1D) empfangen, und zwar auf dem Programm DSF und
dann auf dem Tonunterträger 7.38 oder 7.56 MHz. Man sieht also das Bild
von DSF und hört den RadioSender :). Ping! sendet jeden Samstag von
11.00 - 13.00 h und ist eine Call-In und Fax-In Show, bei der sich
JEDER beteiligen kann und soll, deshalb gibt es auch Amiga News in der
Sendung.
Dieses und nächstes Wochenende gibt es extralange Sendungen, die vier
statt zwei Stunden dauern, also ein Grund mehr, einzuschalten und sich
zu beteiligen. Ich hoffe, daß sich viele Amiga User vor den
Volksempfängern ;) versammeln werden und sich rege beteiligen.
Die Fax-Nummer ist: 089/32225077 und die Tel.-Nr. ist 089/32225066, dort
kann man während der Sendung anrufen. Die Moderatoren sind wirklich
sehr nett und freuen sich über JEDEN Anrufer und nehmen ihn/sie auch
gerne ON-AIR ... Also, bis nachher um 11.00h ;).
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Patrick Beerhorst per eMail
|
Neue prelude.library Version 4.52
Patrick Beerhorst schreibt:
Neue prelude.library V4.52 auf der Homepage von ACT. Die neue Version
beseitigt einige Bugs im Zusammenhang mit Rombler-Modul für die Prelude-ZII.
Download: PrlLib452.lha.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Fun Time World
|
unIQue sucht excellente Musiker und 2D/3D-Grafiker
Für das shoot'em up Spiel ACSYS such unIQue excellente Musiker
und 2D/3D-Grafiker. Interessenten können sich bei
christian.sobotta@rz.tu-ilmenau.de
melden. Der Entwicklungsstand-Anzeiger steht bei 25%.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Christian Zimmermann per eMail
|
AWeb 3.3 kommt in ein paar Wochen
Aktuelle Info von AmiTrix zu AWeb 3.3:
William Parker antwortete am 12. Aug
99 auf die Frage, wann wir mit AWeb 3.3 rechnen können:
AWeb 3.3 is almost done and we will be releasing it in a few weeks. Free to
AWeb 3.x owners. Thanks for your patience. Bill
AWeb 3.3 ist fertig und wird in ein paar Wochen veröffentlicht.
Für AWeb 3.x-Besitzer ist das Update frei. Danke für Ihre Geduld. Bill.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Heiko Krappmann per eMail
|
Hallenfest der Selber Wölfe
Morgen findet ab 18.30 Uhr das Hallenfest der Selber Wölfe (Eissport) in Selb bei Hof/Saale
in der Hutschenreuther Eissporthalle statt. Die aktuelle
Mannschaftspräsentation für die Oberliga Süd Saison sowie die
Hausmesse sind die Highlights des Tages. Auf der Hausmesse wird man u.a. ein
Internet-Terminal finden. Wer früh genug da ist, kann eine
Ausgabe der AmigaOS ergattern. Herr Raukamp hat mir freundlicherweise
ein Paket zur Verfügung gestellt.
Desweiteren haben wir vor, eine Bandenwerbung "Amiga-Fans-United"
zu organisieren, wenn sich genügend Sponsoren finden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, eine Gruppe spielt und auch die
Bar wird gut gefüllt sein. Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche
Besucher.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Stefan Werner per eMail
|
IBM opens PowerPC Design, Amiga-Ports von Macromedia-Produkten?
Stefan Werner schreibt:
diese News habe ich auf benews.com
gefunden, sind aber für Amiga-User auf jeden Fall interessant:
Macromedia Wunschliste für Dreamweaver
Macromedia Wish Lists
Macromedia (creators of Dreamweaver, a WYSIWYG HTML editor and Flash,
the industry standard web plug-in, among others) have two wishlists up
at the moment for future release features. If you would like to see
BeOS ports of these products, let them know!
-snip-
Eine Amiga-Version von den beiden Programmen wäre doch sicher auch
nicht zu verachten, oder? Ich jedenfalls arbeite beruflich mit
Dreamweaver unter Windows, und IMHO ist Dreamweaver der beste
HTML-Editor überhaupt!
IBM Opens PowerPC Design to Apple Rivals
Yves Crevecoeur found on MacWeek this news brief that discusses IBM's
action to open the PowerPC platform. These machines will not run
MacOS, however they will run Linux PowerPC and, we hope one day,
BeOS. This newly opened design with a 450Mhz G3 (aka. PowerPC 750)
was shown in the IBM booth at Linux World Expo. Systems using this
design should begin shipping in Q1 2000 at earliest, no OEMs have
(of yet) jumped on board the PowerPC Bandwagon says IBM. -snip-
Das klingt doch ziemlich nach dem Pios One, oder? Jedenfalls
wäre es doch sicher auch interessant, auf diesem Rechner das
P5-QNX darauf laufen zu lassen, mit Bootmenü mit Linux und BeOS :-)
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Roman Schmid per eMail
|
Tornado3D User-Seite eröffnet!
Roman Schmid schreibt:
Hier findest Du: -Tutorials, -Texturen, -Objekte, -Materials u.v.m.
zum Downloaden.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Titan Computer
|
Titans RC5-Team hat über 1 Millionen Keys abgeliefert :-)
Somit befindet sich Titan Computer nun auf Platz 1 in der Hall of Fame.
Herzlichen Glückwunsch :).
Die Online-Order-Seite von
Titan Computer funktioniert nun.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Amiga Nation
|
AmigaNation und AUGS präsentieren Amiga Treffen in Zürich
Am Samstag den 4. September ab 14:00 Uhr treffen sich schweizer Amiga
User in der Region Zürich im Gebäude des Internet Providers EUnet in
der Nähe des Stauffacher in Zürich. Amiga Nation oganisiert zusammen
mit der AUGS ein kleines Meeting bei dem man andere Amiga User aus
der Region treffen und kennenlernen kann, um seine Erfahrungen
auszutauschen oder nur so zum plaudern. Es soll sich daraus ein
regelmässiges Meeting ähnlich wie die AUGS Meetings in Wil und
Basel werden. Weitere Informationen unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Future Zone
|
Neue Sicherheitslücke in Internet-Protokoll
Future Zone schreibt:
Windows 95, 98, 2000, SunOS und SolarisOS betroffen | Hacker können alle
ausgehenden Daten lesen | MS sagt, Internet-Protokoll sei verantwortlich.
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Thomas Lorenz per eMail
|
Fusion Preorder muß besser laufen
Thomas Lorenz schreibt:
Quelle: Fusion-Mailingliste
Bei Blittersoft haben erst ca. 200 User ihre "Interessenbekundung"
an FusionPPC in eine "echte" Vorbestellung umgewandelt. Die Vorbestellung
können Sie unter dem Titellink tätigen.
Da die angegebne Frist von 60 Tagen für die Realisierung des Projektes
bis zur Lieferbarkeit erst ab dann startet, wenn 500 echte Orders (Stufe 2)
eingegangen sind, sollten alle, die ihr Interesse bekundet hatten,
aber auch alle, die Fusion PPC gerne realisiert sähen, schleunigst bei
Blittersoft bestellen. Blittersoft
hat komplett die Abwicklung der
Vorbestellungen übernommen, weshalb dies die einzige Stelle ist, an
die man sich für eine Vorbestellung wenden sollte (auch nicht direkt
an Microcode-Solutions).
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
|
amiga-news.de feiert 1. Geburtstag :-)
Wir sind aus den Babyschuhen herausgewachsen und haben Laufen gelernt.
Okay, die Eltern unter Ihnen werden sicher wissen, daß die Babies meist erst so mit
13 - 14 Monaten laufen können, aber wir sind halt von der schnellen Truppe :-).
Mittlerweile besteht amiga-news.de aus einem Team
von neun Leuten, die allesamt mit viel Enthusiasmus und Freude an den
News arbeiten. Wir haben in diesem Jahr viel gelernt, einige Ideen sind
verwirklicht, aber andere liegen in der Schublade.
Bis wir "erwachsen" sind, kommen sicher noch einige News, im
doppelten Sinne, auf Sie zu.
Für die Statistiker unter Ihnen hier ein kleiner Einblick:
Am 13.08.1998 wurde die erste News gepostet:
"CU Amiga Magazin wird eingestellt".
Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir sage und schreibe im Monat ca. 200 Leser.
Im September 98 waren es dann schon
1000, im Oktober 98 1800, im November 98 2700, im Dezember 98 5400, im
Januar 99 11000, im Februar 99 16500, im März 99 gar 23900,
im April 99 wieder eine enorme Steigerung auf 31900,
im Mai 99 36800, im Juni 99 37200, im Juli 99 47000 und diesen Monat
werden es bestimmt 50000 Leser werden :-). Wir freuen uns unglaublich
über diesen Erfolg und werden mit viel Elan weiter daran werkeln.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir unseren globalen Dank an alle
richten, die zum Erfolg der Seite auf die eine oder andere Weise beigetragen
haben. Besonderer Dank geht an all die anderen Newsdienste, ohne die das
Zusammenstellen der News ungleich schwerer wäre. Sehr dankbar sind wir
auch den vielen aufmerksamen Amiga-Usern und Programmierern, die uns per
eMail mit News versorgen.
Über Geburtstagsgrüße in unserem Gästebuch
würden wir uns freuen :-).
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Linux Ticker
|
LinuxPPCs CrackThisBox-Wettbewerb vorbei
Linux Ticker schreibt:
Der Wettbewerb, crack.linuxppc.org
zu cracken und dafür die Maschine zu gewinnen, ist vorbei, ohne daß es
bisher jemanden gelungen ist, die Box zu knacken.
Als Begründung
gibt der Betreiber unter anderem an, daß einfach zu viel Bandbreite
verschwendet wurde und einige Leute versucht haben, Rechner des ISPs
und dessen anderen Kunden zu knacken. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
QNX
|
QNX: QNX Neutrino® RTOS Documentation
QNX: QNX Neutrino® RTOS Documentation.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Amiga Central
|
1. CD von Jogeir Liljedahl veröffentlicht
Jogeir Liljedahl, vielleicht der berühmteste Amiga MOD Musiker, hat seine
erste Musik-CD veröffentlicht. Jogeir hat z.B. auch Guitar Slinger herausgebracht.
Download: GuitarSlinger.lha
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Czech Amiga News
|
X-Arc beta Version 1.4 beta 1 veröffentlicht
Registrierte User können diese Betaversion testen. Eine Version für NC2- und
Demo-User ist nicht vorhanden. Download: X-Arc1_4beta1.lzx.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
CGFX
|
CGXVideo library Update Version 41.12 (V3)
Download: cgxvideo4112.lha
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Rainer Lübkemeier per eMail
|
clickBOOM News
Rainer Lübkemeier schreibt:
In der GO-section des clickBOOM-Portals ist ein Update (360 kB)
von T-Zero erhältlich (V 1.01). Es soll die Audio-Probleme in
Zusammenhang mit IDEfix beseitigen. Desweiteren ist ein Update
zum Handbuch erhältlich.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Thomas Wenzel per eMail
|
Neues Play16 (Eclipse Edition)
Thomas Wenzel schreibt:
Im Zuge der Umstellung meiner Audio-Software auf 24-bit ist als erstes das
schon seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisierte Play16 dran. Die neue
Version 1.9, die seit gestern fertiggestellt ist, kann jetzt auch 24-bit
AIFF Dateien verarbeiten. Die Wiedergabe geschieht jedoch nach wie vor in
16-bit. Demnächst sind dann AHI-Record und AmigaAMP, sowie natürlich der
AHI Treiber für die Prelude dran. Sobald das Digital-Interface dann
verfügbar ist, kann mit entsprechendem Equipment (externe 24-bit Wandler)
die volle Auflösung genutzt werden. Play16 gibt's auf
http://play16.amiga-software.com (Titellink) und bald auch im Aminet.
Außer der erweiterten AIFF Verarbeitung hat sich jedoch nicht allzuviel getan.
Es gibt ein paar detailliertere Fehlermeldungen, falls man versucht, nicht
unterstützte Formate oder Kompressionen abzuspielen, und das war's dann
auch schon. Bitte bombardiert mich nicht mit EMails, was ich noch alles an
verrückten Features einbauen soll, dafür habe ich keine Zeit :) Ich
betrachte das Projekt als abgeschlossen und ändere nur noch Kleinigkeiten.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Alexander Kurtz per eMail
|
AminetGUI aktualisiert
Alexander Kurtz schreibt:
Meine Aminet GUI hat ein Update erfahren. Ich habe jetzt einen neuen
Link-Bereich eingerichtet. Neben kleinen Neuerungen am Design ist die
wichtigste Neuerung, daß die GUI jetzt über einen Mirror verfügt. Sie ist
jetzt unter folgenden Adressen erreichbar:
AminetGUI - Mirror 1: http://fly.to/aminet
AminetGUI - Mirror 2: http://mercury.spaceports.com/~aminet
Falls jemand noch Ideen und Anregungen hat, soll er sich bitte bei mir
melden unter aminet-ideen@lxk.findhere.com.
Nachtrag: Mirror 1 macht gerade Probleme, wird aber schnellstmöglich
behoben.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Paul Nolan
|
Nochmal neues Update für Photogenics Version 4.1 Release 57
Das alte Update-Programm machte Probleme bei wirklich alten Versionen von
Photogenics 4.0. Das nochmals überarbeitete Update ist nun online. Download:
Update57.lha
inklusive des überarbeiteten Update-Programms oder
Update.lha für
ältere Revisionen von Photogenics 4.0.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
TWF [News]
|
Maim & Mangle goes 3D hardware only
Um Maim & Mangle wirklich geniessen zu können, ist ein "high spec" Amiga
erforderlich. Zuviele Features sind ohne 3D-Hardware einfach nicht zu sehen.
Aus diesem Grund haben wurde entschieden, M&M nur für Amigas, die mit
3D-Hardware ausgerüstet sind, zu unterstützen. Die 68k - Version setzt einen
60er Prozessor voraus.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Steward Walker per eMail
|
Digital Images Website aktualisiert
Steward Walker schreibt:
Die Website von Digital Images wurde aktualisiert.
Die URL der Webseite wird sich in Kürze ändern. Wir werden Sie
informieren.
Zu finden sind neue Infos zu Wipeout 2097 und Space Station 3000.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Dietmar Knoll per eMail
|
GAUHPIL Bekanntmachung
Dietmar Knoll schreibt:
Die G.A.U.H.P.I.L. ist Fünf Jahre Online!
12. August 1999, Göttingen, Deutschland: Dietmar Knoll gibt bekannt,
daß die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste (GAUHPIL)
ihr fünfjähriges Online-Jubiläum feiert.
Die GAUHPIL ist eine moderierte Liste von persönlichen Homepages von
Amiga-Usern. Sie wurde bereits 1994 eingerichtet. Heute wurde ein
größeres Update veröffentlicht. Die Liste enthält jetzt 785 persönliche
Homepages von Amiga-Usern aus 33 Ländern auf sechs Kontinenten!
Es gibt auch eine neue Seite für deutschsprechende Leser. Sie erklärt
die Regeln der GAUHPIL und beschreibt kurz den Inhalt der anderen Seiten.
Seit Juli gibt es eine Zusammenarbeit zwischen der GAUHPIL, der
Amiga Volkszählung von Stefan Instinske und der Amiga User Liste von
Stefan Martens. Die Adressen sind auf der deutschen Seite zu finden.
Alle Amiga-User sind eingeladen, Infos über ihre persönlichen Homepages
zu schicken, um in die Liste aufgenommen zu werden. Bitte erwägt auch,
einen Link auf eure Seite zu setzten, um mehr Aufmerksamkeit auf diesen
Service zu richten!
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Amithyst
|
Amithyst: Interview mit Rick LeFaivre
Martin Baute hat das Interview mit Rick LeFaivre ins Deutsche übersetzt:
Original: Amithyst: Interview: Rick LeFaivre
Übersetzer: Martin Baute
Interview: Rick LeFaivre
Shepherds vollständiges und ungekürztes Interview mit dem Mann, der für Amigas R&D-Team
verantwortlich ist.
RLF: Hallo, Ed. Ich bin in London, habe soeben eine sehr turbulente WoA-Show hinter mich gebracht.
Viele gute Kommentare über unsere Strategie und Richtung! Selbst die Leute, die gekommen
waren, um "für QNX zu kämpfen", schienen bei der Heimkehr davon überzeugt zu sein, daß wir
auf dem angemessenen Weg seien. Ich werde mich an den Fragen versuchen, die ich beantworten kann:
Warum wurde Linux für das OS ausgewählt?
RLF: Der ausschlaggebende Faktor war die Notwendigkeit für uns, Software-Entwickler, Geräte-
treiber und hervorragende Unterstützung für die zugrundeliegende Hardware für unser Basis-
OS zu gewinnen. Während wir mit einer großen Vielzahl von Partnern und potentiellen Partnern
in der Industrie sprachen, erhielten wir eine gerade mal lauwarme Reaktion auf QNX, das von
allen als proprietäres RTOS angesehen wurde. Gleichzeitig hörten wir immer wieder, das
Firmen sich Linux als einzige gangbare Alternative zu Windows anschlossen. Wir hatten einige
Sorgen mit Linux, um die wir uns kümmern mußten, aber in den vergangenen paar Monaten wurde
jedes Problem, das auftauchte, beseitigt, und wir trafen die Entscheidung, dem Linux-Weg zu
folgen. Bitte versteht, daß das Basis-OS nur ein kleiner Teil der gesamten Amiga-Lösung ist,
und wir sind der Meinung, daß Linux uns die beste Basis für unseren Aufbau gibt, während es
uns Zugang zu hunderten von Firmen und hunderttausenden von Entwicklern gibt, die zu dieser
Basis beitragen können.
Einige Leute (nennen wir keine Namen :)) sind ziemlich zurückhaltend gegenüber Linux, da
sie der Meinung sind, es könne die Amiga-Gemeinschaft "spalten". Was sagen Sie zu diesen
Leuten?
RLF: Nun, wir tun unser Bestes, um eine neue Amiga-Plattform zu definieren, die viele neue User
und Partner anzieht, und eine Chance auf wirtschaftlichen Erfolg hat. Wir entschieden, daß
eine Plattform, die auf einem "commodity chip" und einem proprietären Betriebssystem
aufbaut, nicht erfolgreich sein würde. Wir hoffen ganz klar darauf, daß viele User und
Entwickler mit uns zusammenarbeiten, um eine aufregende neue Zukunft zu definieren -- ich
denke, daß jene, die diese Zukunft nicht wollen, sich "abspalten" werden, wie Sie es formu-
lieren, aber ich denke, daß eine "splinter" Plattform am Markt nicht erfolgreich sein wird.
Nichtsdestotrotz können wir die Leute nicht zwingen, sich uns anzuschließen. Alles, was wir
tun können, ist, die bestmögliche Strategie und die besten Produkte herauszubringen, und
hoffen, daß genug Leute die Produkte kaufen um das Geschäft erfolgreich zu machen. Jenen,
die mit unserer Richtung nicht einverstanden sind, wünschen wir alles Gute.
Es sieht auch so aus, als ob der Technology Brief, den Sie veröffentlicht haben, von einigen
Amiga-Software-Entwicklern auseinandergenommen wurde (nennen wir keine Namen... nun, ok,
jemand bei Vaporware). Was haben Sie diesen zu sagen?
RLF: Ich habe vor langer Zeit gelernt daß, wann immer man etwas mit Substanz von sich gibt, man
kritisiert werden wird. Wenn es mein Ziel wäre, jeden in der Welt glücklich zu machen, würde
ich niemals etwas tun oder sagen. Im Tech Brief haben wir einen Überblick über das Amiga OE
und den Amiga MCC gegeben, auf immer noch ziemlich hoher Ebene; aber sehr viel mehr, als man
üblicherweise von einem neuen Produkt so lange vor seiner Auslieferung zu sehen bekommt.
Das taten wir, weil wir wußten, was die Amiga-Gemeinschaft im Laufe der Jahre durchgemacht
hatte, und weil wir uns verpflichtet fühlten, so offen wie möglich zur Gemeinschaft zur sein.
Auf der anderen Seite gibt es Schlüsselaspekte unserer Strategie, die wir einfach noch nicht
teilen können, die aber sehr, sehr aufregend sind. Im Hinblick auf spezielle technische
Fragen sind wir für konstruktive Kritik dankbar. In den meisten Fällen sind die Probleme,
die vorgebracht wurden, von uns bereits bearbeitet worden, oder Kompromisse, die wir ein-
gehen mußten, um tatsächlich ein echtes Produkt entwickeln zu können. In einigen wenigen
Fällen wurden gültige, neue Sorgen vorgebracht, an denen wir arbeiten -- wir danken der
Gemeinschaft für den Input.
Was ist Ihre Lieblingsfarbe? (Ich mache Spaß, Sie müssen nicht antworten, wenn Sie nicht
wollen.)
RLF: Himmelblau :)
Wenn der neue Amiga mit seinem Linux OS veröffentlicht wird, ist es nicht wahrscheinlich
daß verschiedene PC-Softwareentwickler, wie z.B. Netscape, dann Teile ihrer Produkte
relativ schnell auf die neue Maschine portieren können?
RLF: Nun, das ist die Hoffnung! Tatsächlich sollte es uns möglich sein, *jede* Standard-Linux-
Anwendung zu benutzen, und es gibt eine Vielzahl von Entwicklern, die sich jetzt Linux
verpflichten. Zusätzlich hoffen wir, einige sehr aufregende neue Anwendungen zur
AmigaObjects-Architektur hinzuziehen, aber wir wollen auch Standardanwendungen für unsere
Kunden verfügbar haben.
Offensichtlich wird das neue OS eine gewaltige Verbesserung des aktuellen sein, aber wird
es Ähnlichkeiten haben, wie eine RAM Disk, eine Art ARexx-Skriptsprache, Assigns, AmigaDOS-
ähnliche Kommandos?
RLF: Wie Sie wissen, führt Allan Havemose, unser Vizepräsident Engineering, die AmigaOS-Organi-
sation. Er arbeitet hart daran, die "Amiganess" des AmigaOS auf die neue Amiga-Architektur
zu übertragen. Welche Funktionen des AmigaOS genau übertragen werden, befindet sich noch in
Entwicklung, aber ich kann Ihnen versichern, daß das Ziel ein echtes Amiga-System ist, das
zufällig auf niedriger Ebene Linux-Teile als Unterbau hat, im Gegensatz zu der einfachen
"Linux Box", über die manche Leute spekuliert haben.
Was ist Ihr liebstes Amiga-Spiel aller Zeiten?
RLF: Es tut mir leid, ich spiele nicht.
Was können Amiga-Entwickler in der Gemeinde schon jetzt tun, um sich auf das Kommende
vorzubereiten?
RLF: Besorgen Sie sich Linux, um ein Verständnis für die OS-Grundlagen zu gewinnen. Bringen Sie
sich in Java auf den aktuellen Stand, was die primäre Programmiersprache für die Entwicklung
mit AmigaObjects sein wird. Wenn Sie mit 3D-Rendering zu tun haben, üben Sie sich in OpenGL
und Java 3D. Wir werden ein Amiga-Entwicklerprogramm innerhalb der nächsten 60-90 Tage in Gang
bringen, inklusive frühem Zugang zu Entwicklerplattformen und frühen Releases der AmigaObjects.
Können Sie mir mehr über 'Classic Amiga Emulation' sagen?
RLF: Das Ziel ist es, eine Emulationsumgebung zu haben, die die meisten existierenden Amiga-Binaries
verarbeitet. Wie mit jeder Emulationsumgebung gibt es einem Punkt von "diminishing returns", wenn
man versucht, mehr und mehr obskure Funktionen zu emulieren. Wenn die neuen Produkte veröffentlicht
werden, werden wir eine Analyse weröffentlichen, was genau im Emulationsmodus laufen wird und was
nicht.
Die Hardware-Spezifikationen scheinen sehr eindrucksvoll zu sein, aber ein wenig skizzenhaft im
Hinblick auf Prozessoren. Fühlen Sie sich danach, mir zu sagen, was der Prozessor sein wird?
Na los, ich werde auch Ihr Freund sein :)
RLF: Kaufen Sie mir ein Bier, und wir sehen mal! Im Ernst, wir sind unter Non-Disclosure mit unserem
CPU-Partner, und können nichts offiziell ankündigen, bevor diese nicht bereit zu Ankündigungen
sind. Ich kann sagen, daß wir sehr, sehr aufgeregt über den Prozessor unserer Wahl sind.
Schließlich, die Preisvorstellungen. Ich habe Gerüchteweise den unglaublichen Preis von USD 499
gehört, ist das wahr? Uns, wieviel für die Low und die High Spec-Maschine?
RLF: Wir haben noch nicht wirklich über Preisvorstellungen spekuliert, und deshalb habe ich keine
Ahnung, woher die Summe von USD 499 kam. Mit dem, was im vollständigen MCC ist, wäre das ziemlich
fantastisch, aber ich will im Moment noch nicht über den Endpreis spekulieren. Wir werden Preise
ankündigen, wenn wir die Produkte einführen. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
|
AMIGA findet in verschiedenen Medien immer mehr Beachtung
Heiko Krappmann schreibt:
In der aktuellen Ausgabe der PC-Praxis
ist ein Artikel bezüglich dem
AmigaOS 3.5 erschienen. Angaben zu technischen Details sowie
Erscheinungsmonat wurden hier Publik gemacht. Auch wurde kurz der
Amiga MCC erwähnt. Nachtrag: Heiko hat sich vertan, es war die
vorletzte Ausgabe.
Auch in der aktuellen Ausgabe der PC-Joker wurde ein kleiner Artikel
über unseren Amiga gebracht, der ungefähr so lautet: "Wußten Sie schon,
daß Amiga einen neuen Computer mit Linux herausbringen will, dieser
soll noch diese Jahr in Erscheinung treten."
Bei Giga hatte damals Michael Labiner geäußert, daß man evtl. auf
den Amiga wechseln würde, gäbe es richtig viel Games, die ein Heft
füllen würden, sei es kein Problem. Das Video ist bei der PC-Joker
erhältlich Ausgabe 7/99 Mpeg -Format. Auch Outen sich immer mehr
"Promis" als Amiga-Fans wie z.B bei Giga, Oliver Kahn.
In einem Interview lies er verlauten, daß er einen Amiga hatte,
den er vermisst :-).
Rudi Rager schreibt:
In der August-Ausgabe des P.M.-Magazins wird unser Amiga im Rahmen eines
Raytraycing-Specials gleich zweimal erwähnt:
Zitat: "Oberland Computer bietet das in Deutschland entwickelte Programm
monzoom 3d, ursprünglich für den legendären Amiga-Computer entwickelt, nun
für Windows an." Weiter unten im Text heißt es dann: "Eines der
Traum-Programme für Profis, Cinema 4D von Maxon Computer ursprünglich
ebenfalls für Amiga entwickelt, gibt es nun auch als Einsteiger-Version."
Der Artikel ist ab Seite 88 zu finden, der Amiga wird auf Seite 90 erwähnt.
Zumindest ich freue mich über solche Kleinigkeiten tierisch :-).
Dirk Baeyens fand folgenden
Artikel von ZDNet.com:
Gateway to bring back Amiga.
Robert Wimmer fand den Artikel in Deutsch bei ZDNet.de:
Gateway reanimiert Amiga.
Weitere Artikel finden Sie auf der Linux-Sonderseite, auf
der wir alle interessanten Artikel zum Thema AmigaNG/Linux/QNX in chronologischer
Reihenfolge zusammengefaßt haben (Wall Street Journal, ZDNet.com, ZDNet.de,
FutureZone, Computerwoche u.a.).
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
|
Liebe Ellen,
auf diesem außergewöhnlichen Wege wünsche ich Dir alles Gute zum Geburtstag :-)
Viel Spaß bei Eurer außergalaktischen Feier!
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 12.08.1999
VowaData.lha biz/dbase 109K+Datafile (V1.32) for VorwahlenGuiV1.52
zapp_12.lha comm/bbs 80K+ZAPP user archive for ZeusBBS Access
zeus_upd_1_2.lha comm/bbs 1.9M+ZeusBBS 1.1 to 1.2 Update Pack - Require
FreqAtt_2.0.lha comm/fido 19K+File Request & Attach Utility.
TeaBot.lha comm/irc 39K+Feature packed IRC BOT addon for AmIRC !
ClipWatch.lha comm/misc 73K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
WebDesign.lha comm/www 324K+Html editor with external editor support
WebDesignNoLib.lha comm/www 209K+Html editor with external editor support
SCX.IfN.099.lha demo/aga 586K+Infestation 0099/SCOOPEX - EUSKAL'99 -
SCX.IfN.100.lha demo/aga 635K+Infestation 0100/SCOOPEX - ASSEMBLLY'99
xtm-dust4k.lha demo/intro 5K+4k intro Dust (final) - 1st at Euskal'99
xtm-gap4k.lha demo/intro 4K+4k intro GAP - 1st at the Assembly'99
obligement16.lha demo/mag 752K+Obligement #16 - Famous FRENCH fanzine !
Bump.lha dev/misc 20K+Automatic version generator, fully confi
fbackng.lha disk/bakup 41K+FBackNG - Daily backup/mirror program.
mi2k.lha docs/anno 2K+Motorola Inside K2 kyselylomake / in fin
chtm0699.lha docs/lists 112K+CoNnEcTiOnS: June 1999 - UK BBS Scene Ma
CHTM0799.lha docs/lists 86K+CoNnEcTiOnS: July 1999 - UK BBS Scene Ma
CHTM0899.lha docs/lists 83K+CoNnEcTiOnS: August 1999 - UK BBS Scene
CNCT0399.lha docs/lists 56K+CoNnEcTiOnS: March 1999 - UK BBS Scene M
CNCT0499.lha docs/lists 106K+CoNnEcTiOnS: April 1999 - UK BBS Scene M
CNCT0599.lha docs/lists 70K+CoNnEcTiOnS: May 1999 - UK BBS Scene Mag
cnct0699.lha docs/lists 79K+CoNnEcTiOnS: June 1999 - UK BBS Scene Ma
CNCT0899.lha docs/lists 44K+CoNnEcTiOnS: August 1999 - UK BBS Scene
sharks.lha game/actio 211K+Action-diving
MaP_huelsi.lha game/data 1.1M+New cardset for MarryAmPic
Roulette_99.lha game/misc 579K+Very accurate French Roulette game V1.3
muimine_norsk.lha game/think 8K+Norsk catalog for MUIMine
ProM1.lha mus/midi 407K+Midi Editor for Korg M1/M1R (MUI)
t3djaeger.mpg pix/3dani 852K+(ALN) Tornado 3D`s MotionBlur in Action!
Eagle.jpg pix/fauna 60K+Great picture of a Bald Eagle
Salmon.jpg pix/fauna 111K+Amazing picture of a jumping Salmon
JustComm.lha util/cli 5K+A small utility to justify filenotes
XPKatana.lha util/pack 104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx (ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Fun Time World
|
Urban, nun ist es amtlich :-)
Rüdiger Engel hat es in seinem WoA-Bericht ja schon verraten, aber nun
gibt auch clickBOOM die Gewinner
offiziell bekannt, und wen finden wir da als besten Zocker wieder?
Unseren "Mr. Aminet" Urban Müller höchstpersönlich. Urban
gewann clickBOOM Spiele auf Lebenszeit, inklusive aller
veröffentlichten und zukünftigen Titel. Süffisant fügt clickBOOM hinzu,
daß nun jeder wisse, was Urban macht, wenn das Aminet mal wieder down
ist, oder die neue CD spät dran ist ;-).
Weitere Gewinner sind Jamie Sheralt, der den MicroniK Infinitiv-Tower
mit Phase5 CV64/3D gewann, Luke Stowe und Daniel Platt. Herzlichen
Glückwunsch.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Amimaniacs: Interview mit Dirk Harlaar von H & P
Interview mit Dirk Harlaar von H&P.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
Crystal Interactive Software
|
Neue Website von Crystal Interactive Software online
Selbst bei vollaufgezogenem Browser-Screen von 1024 x 768 muß man im mittleren Frame
noch horizontal und vertikal scrollen. Da kann der Webmaster sicher noch
einiges verbessern ;-).
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
ZDNet
|
Die Sonnenfinsternis: Bilder aus Deutschland
ZDNet hat ein Fotoalbum von den Jahrhundertereignis eingerichtet.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
Herbert Markart per eMail
|
FutureZone: Neuer Grafikchip walzt Konkurrenz nieder
Ist schon interessant, wieviele neue Grafikchipsätze am Horizont auftauchen.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Starfighter - D`Yammen`s Reign
Thomas Steiding schreibt:
Starfighter ist ein an Wing Commander angelehntes Spiel, das einen
ECS oder AGA Amiga mit 2 MByte Chip und 4 MByte Fast Ram und OS 2.x oder
besser benötigt.
Starfighter Features sind:
- 110 Missionen aus denen Sie wählen können
- Freie Wahl des Gameplays: Training, Arcade Modus, Einzel Mission oder
komplette Kampagne
- Gesprochene Missionsbriefings und Soundtrack
- Komplett in Lightwave 5.5 gerenderte Animationssequenzen, die die Story
erzählen
- Wählen Sie aus 8 Kampffliegern ihren Favoriten
- Interaktives Radio
- Wählen Sie, auf welcher Seite Sie kämpfen möchten:
- Spielen Sie die "guten Jungs" (Confeds) und besiegen Sie Gyan.
- Spielen Sie die "bösen Jungs" (DYammen) und vernichten die Konföderation
- Die Option "Full Campaign" läßt Sie an der Saga um "D`Yammen" teilnehmen.
- Die 3D Sequenzen sind Ihrer Rechnerkonfiguration anpassbar.
- Pure Weltraum Kombat Action
Das Spiel kostet DM 59.- £ 19.99 Euro 30,00 und kann jetzt direkt bei
Epic Marketing geordert werden:
UK Einwohner wählen bitte 01793 432176 oder schicken E-Mails
an: epicmarketing@dialin.net,
snail mail: Epic-BSS House, Area 50, Cheney Manor Trad. Est, Swindon, Wilts.
Deutschsprachige Interessenten wenden sich an Epic Germany: Tel. 07071/400492
oder mailen an:
order@epic-marketing.de.
Snail Mail: Epic Marketing, Hirschauer Strasse 9, 72070 Tübingen
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Erik Zühlke per eMail
|
Bericht in der IT-sales week
Erik Zühlke schreibt:
In der aktuellen Ausgabe der IT-sales week wurde
über den AMIGA NG, auf der ersten Seite (links unten),
berichtet. Abgebildet ist der uns (bereits) bekannte AMIGA MCC und
es wurde über seine LINUX-Zukunft berichtet.
Man kann sagen, was man will, aber in der Presse ist AMIGA
zur Zeit wirklich präsent :-).
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Nico Barbat per eMail
|
Scenet ist umgezogen
Nico Barbat schreibt:
Scenet, die weltweit größte eMail- und Hotlinks-Sammlung der Szene,
ist umgezogen. Die neue URL lautet "http://www.scenet.de" ... (Titellink).
Nico Barbat, Lars Sobiraj
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Silicon Valley, vor 30 Jahren... :-)
Diesmal das Trio aus der Computerbranche in den Kinderschuhen ....

"Wenn ich erwachsen bin, werde ich Obstzüchter!"
"Wenn ich erwachsen bin, werde ich Vize-Präsident eines großen PC-Verkäufers, dann baue ich eine schwache Firma wieder auf und leite eine große Computer-Revolution ein!"
"Ich werde die ganze Welt beherrschen!!! Dann muss jeder zu mir aufschauen!!"
Von links nach rechts: Steve Jobs (CEO Apple), Jim Collas (President AMIGA), Bill Gates (CEO Microsoft)
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Kai Mache per eMail
|
Amiga Zentrum Thüringen: Guru-Meditation Bericht
Auch das Amiga Zentrum Thüringen e.V. war Gast auf der Guru-Meditation
des Amiga Club Bautzen e.V.
Unter "http://www.azt-ev.de/" (Titellink) sind einige Bilder und
Eindrücke vom Treffen zu finden. Einfach den Link "Geschichte"
auf der Startseite anwählen und dann nach der GURU-Meditation in Göda sehen.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Paul Nolan
|
Neues Update für Photogenics Version 4.1 Release 57
Das alte Update-Programm machte Probleme bei wirklich alten Versionen von
Photogenics 4.0. Das neue Update ist nun online. Download:
Update57.lha.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Amiga Universe
|
Amiga Universe: Fleecy's Column
Martin Baute hat die Kolumne von Fleecy Moss ins Deutsche übersetzt.
Martin, ich habe zum Lesen ja schon ziemlich lange gebraucht, wie lange
hast Du an dieser Übersetzung gearbeitet? Super :-).
Die Fleecy Moss Kolumne
In den letzten Wochen habe ich eine Sumpf von eMails erhalten; manche sagten
'Fleecy, Du bist ein böser und verdreht verbitterter Ex-Angestellter, der nur
will, daß Amiga versagt', andere sagten 'Fleecy, Du bist richtig, AInc ist
böse und verdreht', und eine ungewöhnlich große Zahl an 'Hey, komm und
betrachte mich und meine Schwester in ungewöhnlichen Nacktposen mit Früchten'.
Wenn ich die Fruchtmails ignoriere, scheint die Amiga-Gemeinschaft so
aufgeregt zu sein wie ein Jugend-Fußballteam auf einer Supermodel-Convention.
Natürlich ist das kaum verwunderlich. Es ist einige Jahre her, seit Commodore
pleite ging; wir mußten zusehen, wie wir in vielen Bereichen von unseren
Nemesis-Plattformen überholt wurden; und wir haben immer noch keine neuen
Maschinen. Wirf das in einen Topf mit den neuesten Ankündigungen von AInc über
Strategien, Technologie-Papieren und Richtungen, und wir haben alle Zutaten
für die Mutter aller Hexengebräue.
Bevor ich meinen Analystenhut aufsetze, gibt es ein Thema, daß ich ein für
alle Mal zur Ruhe betten möchte. Tatsächlich ist das unmöglich, da die
Amiga-Gemeinschaft nicht an Ruhe glaubt, nur an lange Nickerchen, aber ich
werde trotzdem mein Bestes versuchen.
Ja, ich war ein Angestellter von Amiga Inc. Es war mein Traumjob, und ich war
sehr glücklich, wie beinahe jeder Mensch mit Boing im Blut gewesen wäre: In
der Lage zu sein, der Gemeinschaft im Zentrum des Amiga-Universums zu dienen.
Im Laufe des Jahres, das ich daran Teil hatte, machten große Erwartungen Platz
für große Frustrationen, für alle von uns, als klar wurde, daß Gateway
Schwierigkeiten hatte, mit dem kleinen aber sehr lautstarken Fisch umzugehen,
den man sich in den Teich gesetzt hatte. Wie so viele Male zuvor konnten Bill,
Allan und ich das Potential erkennen, aber andere nicht. Unglücklicherweise
waren die, die es nicht konnten, jene, die die Macht über unser Schicksal
hatten.
Dabei spreche ich nicht über Jeff Schindler. Viel wurde über den "Haß" gesagt,
den ich für Jeff empfinden soll, und daß dieser meine Entscheidungen in vielen
Bereichen beeinflußt hätte. Ich kann dem nur entgegnen, daß ich ein größerer
Mensch bin als das, und daß ich nicht dahin gekommen wäre, wo ich heute bin,
wenn ich solche persönlichen Gefühle meine professionelle und technische
Urteilskraft beeinflussen würden.
Ich möchte auch sagen, daß ich Jeff nicht hasse. Er ist ein netter Kerl, der
sich in einem heißen Stuhl wiederfand, den anscheinend niemand irgendwohin
gehen lassen wollte. Als Verantwortlicher war er natürlich das Ziel unserer
Frustrationen und Wut. Allan, Bill und ich schoben ihn voran, und Gateway
stellte eine massive Steinmauer in den Weg. Das Ergebnis war, daß er gegen
diese Mauer gequetscht wurde. Tatsächlich habe ich in der Zwischenzeit
entdeckt, daß er einen andauernden Kampf geführt hat, Amiga Inc gegen jene
Stimmen am Leben zu halten, die Amiga schließen wollten. Mein Fehler war, mich
mit einer dieser Stimmen anzulegen, woraufhin mein Vertrag nicht verlängert
wurde. Ja, ich war am Boden zerstört, und ich bin sicher (da ich ein Mensch
bin), daß ich in bestimmten Momenten in nicht sehr angenehmer Weise gegen Jeff
gewettert habe. Die Zeit heilt jedoch, und die Stärke des Traums, der der
Amiga ist, steigt wieder zum wichtigsten Grund, Teil der Gemeinschaft zu sein.
Ich sage nicht, daß Jeff keine falschen Entscheidungen getroffen hat, genauso
wie ich niemals sagen würde, daß ich keine falschen Entscheidungen getroffen
habe. Es war nur eine unglückliche Periode für alle Beteiligten, sowohl
innerhalb als auch außerhalb der erbärmlichen Büros, die sie uns in Sioux City
gegeben hatten.
Die Situation änderte sich, als Jim Collas von der Steinmauer, die Gateway
war, herunterblickte und etwas sah, daß so beladen mit Potential war, daß es
ein Verbrechen gewesen wäre, es einfach siechen und sterben zu lassen. Er hat
eine Menge aufgegeben, die Sicherheit, die Position, das Geld, das Gateway
bietet, weil er sehr fest daran glaubt. Er hat Abschied von der Sicherheit von
Gateway genommen, für das Potential des Amiga. Dafür gebührt ihm Applaus.
Der Amiga ist in einer sehr viel besseren Position als er war, als Ergebnis
seiner Aktionen.
Nun, da das ausgeräumt ist, kann ich zurückkehren zu der Diskussion Amiga Inc
ist toll / Mist. Hoffentlich wird das oben gesagte die Leute davon abhalten,
irgendetwas anderes zu sehen als die sinnvolle Argumentation und Analyse, die
ich präsentieren möchte. Wenn nicht, dann gibt es für Dich offensichtlich
keine Hoffnung mehr, und ich werde die Schwester/Frucht-eMails an Dich
forwarden, da Du offensichtlich sowieso anders bist.
DER KLASSISCHE AMIGA IST TOT.
Ach, komm schon, Fleecy!!! Du hast all das weiter oben gesagt. Wir haben
angefangen zu glauben, Du seist nicht der Floh der Katze des Teufels, und dann
sagst Du das. Schick mir einfach die Fruchtmails, und ich gehe.
Na gut, aber für jene mit einer Aufmerksamkeitsspanne, die länger ist als der
Berufungsprozeß eines Lynch-Mobs, laßt mich fortfahren.
DER KLASSISCHE AMIGA IST TOT.
Viele von uns wußten dies schon lange. Andere haben es vermutet, aber gehofft,
es wäre nicht wahr. Andere glauben immer noch, es sei nicht wahr. Eine andere
Gruppe sieht die NG-Maschinen als die natürliche Fortsetzung des Classic. Wir
haben alle unsere Gründe und Überzeugungen für unsere individuellen
Standpunkte, und diese werden sich wahrscheinlich nicht ändern. Zu
akzeptieren, daß der Classic Amiga tot ist, erlaubt mir allerdings, einiges
abzuschließen, und die Zukunft sehr viel deutlicher zu sehen.
Von jenen ausgehend, mit denen ich gesprochen habe, und von den Mails, die ich
gelesen habe, ist die Position des Classic sehr wichtig. Immerhin hat er uns
zusammengebracht, wir haben damit gearbeitet, und er hat uns jetzt viele Jahre
begleitet. Wie nun einmal der Gang dieser Dinge ist, erschien er größer als er
war, nahm beinahe eine eigene Existenz an, und als Resultat sehen wir ihn
inzwischen als zentral für unsere Identität als Gemeinschaft an.
Der Classic war eine Revolution. Daran besteht kein Zweifel. Zu seiner Zeit
und an seinem Ort platzte er aus dem Nichts in die Szenerie, und hat wirklich
eine Fackel in den dunklen Himmel geschickt, eine Fackel, der viele von uns
nachgegangen sind, und seither folgen. Allerdings ist es dieses "seither", das
die Revolution verrät. In ihrer grundlegenden Natur müssen Revolutionen sich
ständig selbst neu einführen, oder sie werden alt und abgestanden. Die
Entities werden schlußendlich unwichtig, und die Gläubigen dieser Entitäten
trennen sich von den Entitäten; das Lebensblut der Revolution, die Prinzipien,
die essenziellen Elemente, der "Geist" der Revolution.
Dieser Tage wird viel über den "Geist" des Amiga gesprochen. Darin liegt immer
eine Gefahr, denn Worte und Prinzipien werden zu Fahnen, besessen von denen
mit Hintergedanken, geschwenkt von jenen in Angst und Ignoranz, gefolgt von
jenen, die nicht in der Lage oder bereit sind, ihre eigenen Gedanken zu
kennen. Von diesen Leuten kommen die aggressiven Tiraden, Obszönitäten,
Morddrohungen, das IRC-Chaos der WoA. Dumme, dumme Dinge.
Jeder von uns wurde vom Amiga angezogen, weil er bestimmte Funktionen bot;
weil er spezielle Prinzipien verkörperte, und weil er uns zu existieren
erlaubte, wie wir existieren wollten. Am Ende ist es das, was wichtig war, was
immer noch wichtig ist; und das ist, wie zukünftige Pläne, Produkte und
Angebote diskutiert werden müssen. Nur auf diesem Weg ehren wir wirklich das
Erbe, das Andenken des Classic Amiga.
Viele werden Amiga Inc. folgen, weil Sie immer den Besitzer mit der
Technologie gleichsetzen. Andere werden dem "Geist" des Amiga folgen, wohin
auch immer sie dieser führt, aber verlieren dabei den Kontakt mit dem Namen
"Amiga". In allem, was ich sehe, von den Ra Ra Rick-Typen bis zum Kult des
Amigadoom, gibt es Zeichen einer zerbrechenden Gemeinde, vielleicht für immer.
Mehr als alles andere zeigt mir dies, daß der klassische Amiga endgültig tot
ist.
An der Wurzel dieses Bruchs ist die wachsende Erkenntnis, daß das Ende
wirklich gekommen ist. Viele sind einfach zu Tode erschöpft, eine anscheinend
verlorene Schlacht zu kämpfen. Krank, für überteuerte Produkte zu bezahlen.
Krank, ihr eigenes Geld in Produktentwicklung für ärmliche Verkaufszahlen zu
investieren. Krank, weit vom Mainstream abgedrängt zu werden, langsam aber
sicher zurückfallend. Wir haben in den letzten Jahren mit der Hoffnung gelebt,
aber Hoffnung ist nicht mehr genug. Der Classic Amiga lebte zu einer Zeit, die
jetzt Vergangenheit ist. Zeit, weiterzugehen, die Gegenwart zu akzeptieren und
das Beste daraus zu machen.
Meine Überzeugung war es immer, daß die existierende Amiga-Gemeinde gewachsen
und das geworden ist, was sie ist, eben aufgrund des Classic Amiga. Die
Gemeinschaft in solcher Aufregung, und einem möglichen Auseinanderbrechen zu
sehen, darin sehe ich ihr Ende, und in diesem Ende sehe ich das Ende des
Classic Amiga... und vielleicht ist es am Besten so. Wenn wir einen
Schlußstrich ziehen, sichern wir dem Classic Amiga seinen Status als Legende.
So viele Filme, die legendär hätten sein sollen, wurden durch miese
Neuverfilmung auf miese Neuverfilmun ruiniert, die gemacht wurden, um den
ererbten Erfolg des ersten Films zu ernten. Wir sollten uns alle
zusammenraufen, unsere Differenzen beiseite legen, und eine gewaltige Welle
für den Classic abhalten. Ihn gen Westen zu schicken, mit all der übrigen
Magie, in einer wahrhaft angemessenen Zeremonie. Für mich muß dies entweder
als Gemeinschaft geschehen, oder von jedem Einzelnen an den eigenen Keyboards.
Das ist wichtig, denn was immer die Zukunft bringt, es ist nicht die
Vergangenheit, und viele beanspruchen das Erbe, den Namen, und die Kraft der
Classic-Gemeinschaft. Die Zukunft sollte auf ihren eigenen zwei Füßen stehen
oder fallen, nicht auf den Schultern eines großen Vorgängers.
...und dann wachen wir am Tag danach auf.
Die Classic Amiga-Gemeinschaft gibt es nicht mehr, abgesehen von jenen, die
ihre Classic-Maschinen immer noch benutzen. Eine Entscheidung muß getroffen
werden? Für viele ist es eine einfache Wahl. Folgt dem Besitzer des Namen
Amiga. Für andere ist es das verfolgen des mystischen "Geistes" des Amiga.
Eine dritte Wahl ist, beim Classic Amiga zu bleiben, zuzusehen wie er sich
entwickelt, wie andere alte Plattformen, die überlebt haben.
Für mich ist die Wahl eine etwas andere. Ich folge nicht Namen, Fahnen,
Prominenten, Besitzern oder Ikonen. Mich treiben Prinzipien. Der Classic Amiga
verkörperte viele meiner Prinzipien, sprach viele meiner Bedürfnisse an. Wenn
ich Amiga Inc. folgen sollte, tue ich das nicht, weil sie eine Box mit dem
Namen Amiga bauen, sondern weil sie eine Box bauen, die weiterhin meine
Prinzipien verkörpert, meine Bedürfnisse anspricht; und ich bin sicher, Jim
Collas würde es nicht anders wollen.
Dadurch finden sich Besitzer eines Classic Amiga in einer einzigartigen, und
sehr fremdartigen Positionen. Wir scheinen 2 Seiten zu haben, die aus unseren
Herzen sprechen. Ich habe meine Meinungen, meine Informationen über die
Amiga/QNX-"Situation", aber ich werde diese nicht teilen. Auf diese Wellen
wurde schon genug Öl gegossen. Was auch immer geschieht, das Maß für jede
Entscheidung muß die Zukunft sein, Skalen wie Technologie, Markt, Erfolg,
Anpassung, Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit. Wir kommen aus einer sehr
auszehrenden Periode, einem langen Krieg, den viele von uns fast religiös
geführt haben. Wir wollen uns nicht in zwei Jahren gegenseitig bekämpfen.
Weisheit muß uns jetzt führen, wenn wir überhaupt eine Zukunft haben wollen.
Amiga Inc. hat uns einen Techical Brief gezeigt, verbunden mit einigen
Visions-Statements, einigen groben Ideen, Hinweisen auf große Partner. Jim
Collas spricht davon, eine neue Revolution im Geiste des Amiga aufzubauen. Wie
ich oben gesagt habe, kann man daraus alles lesen, was man möchte. Revolution
und "Amiga" sind die universellen Variablen, die jede Person nach eigenen
Überzeugungen und Plänen mit Werten belegt. Wie es über dem Tempel des Orakels
von Delphi sagte, "Wisse selbst".
Wenn ich all dies betrachte, sehe ich einen Kein_PC (TM). Eine
Hardware-Definition von existierender und kommender Hardware und
Softwaretechnologien, die entweder den Großteil, alles, oder ein wenig mehr
als die PCs bringen wird, die in derselben Zeitspanne verfügbar sein werden.
Wenn es Erfolg hat, wird die Revolution in meinen Augen darin bestehen, eine
echte Konkurenz zu Wintel zu bilden, und vielleicht nicht so sehr zu Intel als
zu MS selbst. Was wir zuvor gehört haben ist, daß das Amiga Operating
Evironment hardwareunabhängig sein wird (was wiederum die Frage aufwirft,
warum man sich die Mühe gibt, eine Chip-Firma um einen Chip zu umwerben, den
jede andere Computerfirma auch benutzen können wird), also ist vielleicht auch
eine x86-Version in Zukunft möglich.
Wenn eine Plattform realisiert werden kann, die die gleiche Breite und Tiefe
von Anwendungen aufbringen kann wie die Wintel-Plattform, wäre das mit
Sicherheit eine Revolution. Geschickterweise hat Amiga Inc. seinen Hut in den
Ring mit dem einzigen OS geworfen, das im Moment irgendwelche Opposition zu
dieser Dominanz bietet, nämlich Linux. Eine Plattform zu bauen, die es Linux
erlaubt, simpel von den Massen benutzt zu werden, wäre tatsächlich eine
weitere Revolution (aber selbst hier gibt es Gefahren, nämlich das andere das
Gleiche versuchen, die anhaltenden Gerüchte daß ein freieres MS genausoviel
Mühe in die Unterstützung von Linux wie sein eigenes OS stecken könnte, und
die Frage des Open Source, und wie Amiga Inc. den Geist der Linux-Gemeinde
ehren wird).
In meinem Buch ist die Frage des technischen Vergleichs mit QNX ein "non
starter". Ich sehe den Marketing-Faktor, das Problem des Schwungs, das
Kontrollproblem, aber niemand wird mich überzeugen, daß Linux im technischen
Vergleich besser ist als QNX. Das soll nicht heißen, daß AInc Linux nicht bis
zu einem Punkt ändern oder verbessern kann, an dem es besser als QNX ist, aber
QNX wird in der Zwischenzeit nicht herumsitzen; und wenn sie es verändern,
werden diese Änderungen in den Linux-Teich zurückfließen, und wenn ja, heißt
das nicht, das andere diese Änderungen ebenfalls verwenden können? Die
Verbindung von Torvalds mit Transmeta legt einen wahrscheinlicheren Grund für
diesen Umstieg nahe, aber wenn dieser Umstieg gerade erst angekündigt wurde,
wie lange war Transmeta, wenn es wirklich Transmeta ist, die CPU der Wahl?
Wollen wir wirklich eine Plattform, die an einen einzigen Prozessor gebunden
ist, und dann auch noch einen VLIW-Prozessor? Und noch einmal, was ist mit
Hardwareunabhängigkeit?
AmigaObjects soll ein möglicher Kandidat für die neue Revolution sein. Was
wissen wir? Man wirbt Leute mit Java und CORBA-Erfahrung an. Wir hören
Hinweise auf Jini, "pervasive networking" und all die anderen Modewörter der
Revolution der verteilten Objekte und Convergence. Wir können spekulieren, daß
man ein abstraktes Objektmodell baut, vielleicht eine Consumer-Version der
Enterprise Java Beans auf einem nano ORB (da die Enterprise-Versionen viel zu
groß und unhandlich sind), die in einer hardwareunabhängigen
Ausführungsumgebung laufen. Wenn es richtig gemacht wird, ist all das eine
gute Idee. Wird es jedoch eine Revolution? Nun, wir wissen, daß MS seine
eigenen Produkte so schnell wie möglich auf DCOM umstellt (deren Distributed
Common Object Model Architektur), mit Gerüchten, daß es das zugrundeliegende
OS über eine dünne Zwischenschicht anspricht, was ein Laufen auf
POSIX-Betriebssystemen ebenso erlauben würde wie auf der Win32 API. Wir wissen
von der HAVi-Architektur für verteilte Objekte in der Consumer-Elektronik, wir
wissen von Teilen von Carl Sassenrath's REBOL-Projekt, und wir wissen von
Apples kommenden NextObjects und Sprockets. Wenn AmigaObjects eine Revolution
beginnen wollen, müssen sie das in der bereits überfüllten Welt der
Verteilte-Objekte-Architekturen tun. Wie ich jedoch schon gesagt habe, bevor
wir nicht mehr wissen, gibt es wenig sonst, worüber wir nachdenken können.
Auf der Hardware-Seite finden wir uns endlich in der PC-Tretmühle wieder. Nie
wieder sich für Jahre auf einen Chipsatz verlassen, sondern willkommen in der
Welt der ständigen Upgrades. Keine schlechte Sache, aber etwas, das wir bisher
nicht kannten. ATI wurde als Grafik-Partner gewählt. Einer der großen vier,
zusammen mit NVidia, 3DFx, und Matrox, und üblicherweise mit dem schlechtesten
Ruf. Das muß nicht für die Zukunft zutreffen, aber ATI ist berüchtigt für
Verspätungen, übertriebene Specs und für die kürzeste Zeit an der Spitze. Ein
weiterer Punkt ist, daß Apple ein strategischer Partner von ATI ist; der iMac
wird von den neuesten ATI-Grafikchips betrieben. Trotzdem, mit AGP-Slots und
einer Objekt/API-Schicht ist das kein besonderes Problem. Das Wort Revolution
kann hier jedoch nicht gefunden werden, sofern es nicht ATI beisteuert.
Der fabulöse MMC ist ein anderes Ding. Bevor wir nicht mehr Details wissen,
können wir auch hier nicht spekulieren. (In meiner kommenden Sheepdog-Kolumne
für Amazing Amiga werde ich etwas mehr Informationen über die Vorgänge bei
Transmeta "von der Quelle" präsentieren, und dazu eine Übersicht über VLIW -
interessanter Stoff, selbst wenn die Wahl nicht auf Transmeta fällt.) Eine
blitzschnelle CPU ist etwas, was alle Classic-Amiga-User wollen, aber sie
wissen auch, daß eine schnelle CPU mit einem Blindgänger-OS eine
Blindgänger-Plattform ist. Gerüchte weisen auf Transmeta und MIPS. Transmeta
beschäftigt sich angeblich mit VLIW, wofür es eine gleich große Anzahl von
Befürwortern und Gegnern gibt. Ein Chip, der Befehlssätze "on the fly"
wechseln kann. Fragen, die sich stellen, sind: Wie schnell ist er im Vergleich
mit einem Chip, der den Befehlssatz native fährt; wer sonst wird diesen Chip
verkaufen; was sonst wird auf diesem Chip laufen; und wird er wirklich einen
Hardware-Boost für ein Linux-basierendes OS/OE bieten, und wenn, was ist die
Wahrheit hinter der Hardwareunabhängigkeit hinter dem NGAmiga OE? Das Wort
Revolution könnte hier gefunden werden, aber es gibt viele andere Firmen,
Equator, Phillips, Sun, NEC, und die Sony/Toshiba-Allianz, die alle im
gleichen Gebiet arbeiten. Wir werden abwarten müssen.
Der DC und die ATX-Motherboards sind eine gute Idee. Ein einzelnes,
integriertes und nicht wirklich aufrüstbares Produkt, daß einen Grundlevel
annehmbarer Leistung für einen guten Preis im Low/Medium End bringt, und ein
hervorragend aufrüstbares ATX-Motherboard für die High-End/Freaks, um je nach
Gusto angepaßt zu werden. Sega hat bereits gezeigt, was mit
Motherboard-Integration erreicht werden kann, indem sie einen USD 2000
High-End PC in eine Spielkonsole packten und ihn für USD 199 verkauften.
(Nebenbei, die Vorverkäufe des Dreamcast zum 2. August belaufen sich auf
200.000 in den USA, Sega hat ein inoffizielles Ziel von 300.000 bei
Veröffentlichung (9. September), und mit den jetzt auftauchenden Demokonsolen
muß man den Qualitätssprung gesehen haben, um ihn zu glauben.) Es ist leicht
möglich, daß zum Beginn des nächsten Jahres 700.000 bis eine Million Konsolen
in den USA verkauft werden.
Es ist weise von Amiga, diesem Pfad zu folgen. Ist es eine Revolution? Nicht
wirklich. Die gebotenen Funktionen, Multiport USB, Firewire, eingebautes
Netzwerk sind kurz davor, auf den meisten PCs und Apples Standard zu werden;
und die Spielkonsolen der nächsten Generation werden ähnliche Spezifikationen
bieten. Es ist etwas, das von einem Produkt verlangt wird, das den Markt der
nächsten Generation betreten will, aber es ist keine Revolution.
Also haben wir technisch Keinen_PC (TM), ein Produkt, das sich hoffentlich
ohne Mühe gegen die Bestie PC behaupten kann. Allerdings ist Technologie, wie
wir alle aus bitterer Erfahrung wissen, nicht genug, um den Krieg zu gewinnen.
Die größeren, und vieleicht die entscheidenden Kämpfe für Amiga Inc. liegen
darin, Kunden, Softwareentwickler, Consumer-Electronic-Firmen, Hardwarefirmen
und die Presse davon zu überzeugen, daß diese Plattform konkurenzfähig ist,
sich selbst erhalten und Fortschritte machen kann. Eine Plattform braucht
Freaks, die sie unterstützen, aber noch wichtiger sind ihre normalen Meiers
und Schmitz, wenn sie in den Massenmarkt einbrechen und ein fruchtbares
Universum erschaffen soll, das kommerzielle Investitionen und Entwicklungen
anziehen soll. Der Verkauf des NG Amiga mag weit wichtiger sein als das Design
und der Aufbau. Linux gibt ihnen eine Vorsprung bei den Freaks, aber es gibt
viele andere Firmen, die hinter diesen her sind, und die Meiers und Schmitz
kümmern sich nicht darum, was unter der Haube ist, solange es läuft. Seltsam
genug, wie ich in meinem letzten Artikel erläuterte, könnte gerade dies der
Platz sein, an dem die größte Revolution stattfindet, nicht das Operating
Environment als Technologie sondern im Operating Environment jedes einzelnen
Menschen, mit dem endlich das Versprechen der Digitalen
Informations-Revolution eingehalten wird.
Seltsamerweise bin ich von Namen wie Corel oder Adobe nicht beeindruckt, oder
wer auch immer Unterstützung für Amiga zusagt. Bestenfalls geben mir diese die
Produkte, die ich bereits auf einer Plattform habe. Vielleicht ein Vorteil
beim Kauf eines NG-Amiga, aber kein überzeugender Grund. Bestenfalls fügen sie
einige AmigaObjectsFunktionen hinzu; schlimmstenfalls werden sie einfach ihre
Linux-Versionen Cross-Compilen. Was ich sehen möchte, sind exklusive Produkte,
und vielleicht ist es naiv, denn Entwickler gehen da hin, wo das Geld ist. Da
Inhalt die Währung wird, die durch den Cyberspace fließt, die sturerweise
Plattform und Prozessor ignoriert, könnte die Frage sein, kümmert es überhaupt
irgendjemand im Massenmarkt? Die betäubende Stille aus dem Projekt X-Lager
legt nache, daß die Antwort lautet: ÜBERHAUPT NICHT.
Ich wäre beeindruckter zu hören, daß Amiga Inc. mit Cloanto, oder Clickboom,
oder Phase 5, oder Paul Nolan, oder A.C.T., oder World Foundry alliieren
würde. Tatsächlich machte mich ein Posting vor ein paar Wochen in csam
betrübt, in dem es hieß: "Hurra, wir spielen jetzt mit den großen Namen, wir
bekommen richtige Anwendungen." Tolle Unterstützung der Gemeinschaft, und ich
hoffe daß AInc jenen, die dem Classic beistanden, zumindest eine helfende Hand
reicht, so daß sie eine Chance haben, in der NG-Welt zu überleben und zu
gedeihen.
In Zusammenfassung des Angebots von Amiga Inc. sehe ich viel Potential, nicht
für eine revolutionäre Technologie-Plattform, sondern für eine revolutionäre
kulturelle Plattform; nicht nur darin, wie sie die digitale Revolution dem
normalen Menschen näher bringt, sondern auch darin, eine wirkliche Alternative
zum Microsoft-Angebot zu bieten. Allerdings sage ich Potential, denn MS
unternehmen einige Dinge, die ebenfalls revolutionär sein mögen (NT ist
bereits zu groß - wie kommen wir davon los - hey, laßt uns alle unsere
Anwendungen und Dienste auf DCOM aufsetzen und diesem ein POSIX-Interface
geben), und Apple sollte auch nicht ausgezählt werden, und wir sollten einen
genauen Blick auf die Sony/Toshiba-Allianz haben.
Aber was ist mit der anderen Seite, dem überraschenden Herausforderer in der
anderen Ecke. QNX hat sich dem Kampf gestellt, und hat bereits einen
Verbündeten in der Gemeinschaft, Phase5, die unterstützende Hardware
versprechen. Die Fanatiker haben bereits reagiert, über die A\Box geschimpft,
daß die Amiga-Unterstützung fallengelassen würde, und ähnliche Dinge, manche
gültig, manche nicht, aber genauso wie ich Amiga Inc. anspreche, spreche ich
auch Phase5 an - zeigt mir das Produkt.
Viele weigern sich, QNX anzusehen, manche sagen, sie seien gemeine, böse Leute
weil sie versuchen, sich in die Amiga-Gemeinschaft zu drängen. Wie ich
allerdings weiter oben schon ausgeführt habe, ist der Classic Amiga tot, die
Classic Amiga-Gemeinschaft sucht nach einer Zukunft, und das bedeutet auch
QNX, Be oder jeden anderen, der ein Produkt zu bieten hat, das die Definition
einer nächsten Computerplattform erfüllt, die jeder für sich selbst aufstellt.
Leute, die sich weigern, andere Optionen als Amiga in Erwägung zu ziehen, sind
offensichtlich mehr an Aufschriften als an Inhalten interessiert, und Rufe
nach "wir sollten ihnen einfach vertrauen" sind für Kinder und Mitläufer. Wenn
wir Zeit und Geld in eine neue Plattform investieren, muß sie mehr leisten,
als einfach einen Namen zu tragen, der uns etwas bedeutet; sie muß leisten,
und in dieser Arena ist die Saison offen.
In den letzten Monaten habe ich mich mit der QNX-Architektur sehr vertraut
gemacht, wie einige aus der Amiga-Welt. Persönlich finde ich sie sehr
beeindruckend. Ein monolithisches System wie UNIX in kleine Teile zu zerlegen,
die durch Messaging miteinander verbunden werden, ist sehr clever. Jeder, der
die Diskettendemo heruntergeladen hat, kann nicht anders als beeindruckt sein.
Es ist wirklich offensichtlich, warum dies Amiga Inc's erste Wahl war.
Im Hinblick auf die Technologie können wir von der Architektur, der Kraft,
Geschwindigkeit und Flexibilität beeindruckt sein. Der Look and Feel ist sehr
"Amiga", und wir fühlen uns automatisch wohl, was zumindest meine Definition
von Eleganz durch Einfachheit erfüllt. Allerdings liegen Welten zwischen einem
PLC ansteuernden RTOS und einem Kunden-OS. Es erfordert 2D- und
3D-Unterstützung, Spitzenklassen-Audio, ein sehr viel ausgefeilteres und
einzigartiges Interface, Multimedia-Unterstützung, intuitive Installation und
Deinstallation, eine universelle Skripting-Sprache, bevor es ein ernsthafter
Mitbewerber wird. Natürlich gab es Hinweise, daß es genau das war, was QNX für
Amiga Inc. gemacht hat, deshalb mögen wir schon bald Ankündigungen hören, die
einige oder alle diese Lücken schließen. Für mich ist QNX im Moment eine
Rennmaschine, die in einen Kleinwagen geschraubt wurde. Das Chassis, die
Steuerung, die Bequemlichkeit muß noch eingebaut werden.
Auf der Hardware-Seite laufen sie auf einigen Plattformen. Die Allianz mit
Phase5 mag eine PPC-Lösung hervorbringen, aber QNX muß, wie im Rest dieses
Szenarios auch, mehr als nur Technologie bringen, um ein überzeugendes
Argument zu liefern. Sie müssen Partner überzeugen, zusammenzuarbeitet, und
nicht nur in der Amiga-Gemeinschaft, sondern quer über den Platz. Sie können
mit ihrem OS die Grundlage legen, aber eine Hardware Reference Group ist
notwendig, eine unabhängige Gruppe von all jenen, die Hardware für die neue
Plattform bauen wollen, um alle Produktsparten abzudecken, und um die Sorte
von Unabhängigkeit zu bieten, die in der Wintel-Welt fehlt.
Schlimmer noch, sie müssen Entwickler überzeugen, daß diese Plattform Zukunft
hat, daß sie wachsen und einen Markt errichten wird, der groß genug ist, um
ökonomisch zu sein, und in den zu investieren sich lohnt. Nur einen Teil der
gegenwärtigen Amiga-Gemeinschaft zu übernehmen ist nicht genug. Mir ist klar,
daß man startegische Partner hat, darunter einige sehr große, die viel
Erfahrung mit ihren Produkten haben, und Entwickler, etwas, was Amiga Inc
selbst im Moment noch zu scheuen scheint, und dies mag ihnen Sympathien und
Anhänger bringen. Immer noch haben wir jedoch einfach zu wenige Informationen.
Ich sprach von einer dritten Wahl, der des momentanen Classic Amiga, der
weitermacht. Wir haben ein von Amiga Inc. gesponsorted OS 3.5 upgrade für
August versprochen bekommen, und der Boxer wird vielleicht endlich Tageslicht
sehen. Existierende Entwickler müssen sich immer noch ihren Lebensunterhalt
verdienen, und werden dies vielleicht noch einige Zeit auf dem Classic Amiga
tun. Trotzdem, solange nicht die Lizenz zur Entwicklung des Classic voll
gegeben ist, werden kommerzielle Entwickler fortfahren, auf neue, lukrativere
Plattformen umzusteigen, und der Classic Amiga wird letzten Endes genau das
werden -ein Klassiker. Mehr ein Hobby als eine echte Plattform, von
Enthusiasten am Leben gehalten, bis am Ende die Chips aufhören zu arbeiten.
Emulatoren mögen den Geist über den Körper hinaus leben lassen, aber ohne jede
echte Entwicklung sieht die Zukunft dieses Weges finster aus.
Um zu einer Art Fazit zu kommen, die lange Wartezeit scheint vorüber. Amiga
Inc. haben eine fesselnde Strategie angekündigt, eine Plattform zu entwickeln,
die - wenn vielleicht auch nicht revolutionär -ein passendes Vehikel für die
Nicht-Wintel-Horden zu bieten, und die vielleicht genug bekannte Lieder pfeift
um echte industrielle Unterstützung um sich zu scharen, von der Art, die
benötigt wird, um eine Plattform in nennenswerten Stückzahlen am Leben zu
halten. QNX baut mittlerweile ein neues Auto um ihre Rennmaschine herum, und
scheinen zu einer Menge Leute sowohl innerhalb als auch außerhalb der
Gemeinschaft zu reden. Das neulich angekündigte QNX Webpad sieht QNX auf
leicht einer Million oder mehr Produkte, und mag vielen beweisen, daß sie in
der Verbrauchswelt überleben können. Objekt-Modelle gibt es reichlich, und QNX
unterstützt bereits Java, hat ORBs, hat Partner, die HAVi-Systeme bauen, und
spricht mit Rebol Inc.
Zu meiner person, ich bin wieder allein, interessiert an beiden Vorstößen
genauso wie am vielversprechenden Sony/Toshiba-Monster, daß im Hintergrund
lauert. Amiga Inc. muß ganz klar sowohl an der eigenen Publizität als auch an
deren Produkten arbeiten. Sie müssen verstehen, daß die Gemeinschaft jeden
Buchstaben jeder Presseerklärung oder Kommunikees gierig verschlingt. Sagt uns
entweder die Wahrheit oder sagt gar nichts; aber keine weiteren Visionen,
keine weiteren Hinweise - von jetzt an bitte solide Fakten, und wenn Ihr uns
ein Datum sagt, rechnet damit, beim Wort genommen zu werden.
Von QNX erwarten wir mehr Details über die fehlenden Stücke in Eurem Produkt
und Eurer Strategie.
Von beiden erwarten Entwickler Informationen, Toolkits und Boxen. Eine
Plattform ohne Produkt zu starten ist wie ein Fahrad ohne Sattel - ein Schmerz
im A...
Wie ich mich entscheiden werde? Muß es eine Entscheidung geben? Wer weiß? Am
Ende ist nur eine Sache sicher. Es gibt keine neuen Produkte, und solange das
so bleibt, gehen wir nirgendwohin.
Und jetzt, wo sind diese Frucht-URLs... (ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Andreas Weyrauch per eMail
|
AMIGA bieten neue Jobs an
AMIGA bieten neue Jobs an.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Czech Amiga News
|
YAM Wunschliste
YAM Wunschliste.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
Name für neue serielle Schnittstelle gesucht
Jens Schönfeld hat eine neue serielle high-speed Schnittstelle für den Amiga
1200 und den Uhreport des Buddha Flash entwickelt. Dafür wird ein Name gesucht.
Es gibt auch etwas zu gewinnen :-). Lesen Sie die kompletten Details in Jens' Mail:
To: PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Name für neue serielle Schnittstelle
Date: Mon, 10 Aug 99 14:59:14 GMT
From: SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)
Ich habe eine neue serielle high-speed Schnittstelle für den Amiga 1200 und
den Uhrenport des Buddha Flash entwickelt. Sie ist superflach (paßt
praktisch mit allen anderen A1200-Erweiterungen, inclusive der BVision),
und geht nicht den mechanischen Weg, den andere Uhrenport-Erweiterungen
gehen. Am besten zeigt das das folgende Bild.
Die Karte bietet genau eine serielle Highspeed-Schnittstelle (bis
460KBaud). Die 16 Byte Fifo reduzieren die Interrupt-Belastung des
Prozessors auf ein Minimum. Die Software stammt aus der Feder von Harald
Frank, dem Autor der Hypercom-Treiber. Damit ist höchste Kompatibilität und
Fehlerfreiheit garantiert, weil die Hypercom seit fast drei Jahren ständig
verbessert wurde.
Mit 59,- DM Verkaufspreis (unverbindliche Preisempfehlung incl. MWST) ist
die Karte mit Abstand die preiswerteste auf dem Markt. Sowohl in
Verarbeitungsqualität, Hard- und Softwarekompatibilität scheue ich keinen
direkten Vergleich mit dem Wettbewerb.
Mein Problem ist nur, daß ich mich nicht so recht für einen Namen
entscheiden kann; Ich möchte Deine Seite nutzen, um Namensvorschläge zu
sammeln. Wer einen Vorschlag hat, der schreibt einfach an:
namescout@nostlgic.oche.de
Ab nächsten Freitag (20. August) lassen wir dann die Besucher Deiner Seite
unter den vier besten Vorschlägen wählen.
Um der Kreativität mal ein bißchen auf die Sprünge zu helfen, hier mal die
Namen, die ich mir bisher ausgedacht habe:
Transwarp communicator (ist bisher mein persönlicher Favorit)
Hurricomm
Galacticom
Unter allen Vorschlägen verlose ich einen Buddha Flash "Gold edition" IDE
Controller mit der neue Schnittstellenkarte. Alternativ (für die Leute
ohne Zorro-Steckplätze) ersetze ich den Buddha durch einen IDE-fix express.
Aber:
Die Namensvorschläge sollten schon irgendwie sinnvoll sein. Ich gebe zu daß
die Namen meiner Produkte bisher (besonders Buddha und Catweasel) nicht
sehr viel mit dem Produkt zu tun hatten, und das muß der neue Name auch
nicht. Aber: Namen wie "serial Blaster", "Ultracom" oder sonstige
Einfallslosigkeiten nehmen gar nicht erst an der Verlosung teil. Ich glaube
aber kaum, daß wirklich schlechte Vorschläge kommen werden, schließlich
besteht die Amiga-Community aus Leuten, die auch computermäßig keine grauen
Mäuse sein möchten. Ich freue mich schon auf die Mails!
ciao,
Jens Schönfeld (ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Sinan Gürkan per eMail
|
Amigart: Umfrage AmigaNG GFX Chipset
Welcher Grafikchip sollte im AmigaNG verwendet werden?
Mögliche Antworten: 3D Labs, 3dfx, ATI, Bitboys Glaze 3D, Custom Chipset,
Anderer industrielles Chipset, nVidia, keine Idee. Bisherige
Ergebnisse
der Umfrage.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 10.08.1999
Football.lha biz/dbase 235K+*NEW* Version 2.32 - Control your own le
FootballUpdate.lha biz/dbase 130K+Update for Football 2.3x to 2.4
hpglowicons.lha biz/haage 213K+GlowIcons for Haage&Partner programmes
fwml9907.lha biz/swood 14K+Messages about FW during July 1999
HydraBBS.lha comm/bbs 2.2M+HydraBBS, Fantastic new BBS System (V1.0
HydraBBSu7.lha comm/bbs 274K+HydraBBS. Update V1.06 to V1.07
HydraBBSu8.lha comm/bbs 62K+HydraBBS. Update V1.07 to V1.08
AmScript.lha comm/irc 18K+AmScript v0.9 AmIRC Addon Script with u
iris.lha comm/mail 286K+Email client (SMTP/POP3) V1.10
IrisUpdate.lha comm/mail 43K+Update Iris V1.9 to V1.10
YAM20_HU.lha comm/mail 23K+Unofficial hungarian YAM2.0 translation
atomic2_0_4.lha comm/misc 15K+Amiga Worldwide Atomic Clock Synchronize
calcaminet.lha comm/misc 2K+Calculate aminet index files
Cibils305.lha comm/misc 136K+MUI Amateur Radio utility v3.05
MiraWIZ_ger.lha comm/misc 2K+German Catalog for MiraWizarc 1.0
FTransAPIv1.1.lha comm/net 174K+Internet's Translator Client API v1.1
TimeLord.lha comm/net 192K+OS timeclock resync tool (version 3.00)
2b_YAM2NN_src.lha comm/news 99K+Source codes of YAM2NN and YAM2NNConfig
nc_update.lha comm/news 92K+Offline Newsreader Version 1.13 (MUI)
newscoaster.lha comm/news 239K+Offline Newsreader Version 1.13 (MUI)
MiamiAO.lha comm/tcp 19K+Automatic reconnect after reset or crash
MiamiStartStop.lha comm/tcp 72K+2.60 Miami Controller/Full Online Detail
NetInfo_HU.lha comm/tcp 3K+Unofficial hungarian catalog for NetInfo
TLU-Amitech.lha demo/aga 1.2M+Amitech by Tulou
TLU-Amputate.lha demo/aga 587K+Amputate by Tulou
TLU-Blue.lha demo/aga 1.1M+A demo by Tulou
TLU-Howtokill.lha demo/aga 132K+How to kill a PC-fjortis by Tulou
TLU-Life.lha demo/aga 1.6M+Life? by Tulou
TLU-Omnipotent.lha demo/aga 656K+Omnipotent by Tulou
TLU-Pardone.lha demo/aga 899K+Pardone by Tulou
TLU-Sala.lha demo/aga 835K+Sala by Tulou
TLU-Size.lha demo/aga 481K+Size by Tulou
TLU-TakeABath2.lha demo/aga 2.0M+Take a bath with Tulou 2 by Tulou
TLU-WasteOfSpa.lha demo/aga 419K+Waste fo Space Tulou 2 by Tulou
TLU-WasteOfTim.lha demo/aga 454K+Waste of Time by Tulou
wpz-frozen18.lha demo/aga 665K+Frozen Pack#18 - Assembly Party Edition
MWI-SDV19.lha demo/mag 1.1M+SAVE DA VINYL #19 - packmag by Madwizard
jrm-aosv.lha demo/sound 67K+DA JoRMaS: l ota sit vakavasti (Assem
PPC680x0Final.lha dev/asm 73K+Use your PPC as the ultimate 68k! Final
BlitzLstJUL99.lha dev/basic 563K+Messages Posted To The Blitz List July 9
IdentifyDevBas.lha dev/basic 7K+Using Identify library from Basic
ADOSLib.lha dev/c 16K+Additional DOS Lib for vbcc
amiga-c-jul99.lha dev/c 96K+Postings to Amiga-C mailing list in July
ged6indent.lha dev/c 7K+Indent C source code in GoldEd6
MEMLib.lha dev/c 71K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha dev/c 26K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha dev/c 1.5M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha dev/c 153K+Requester Lib for vbcc
STRINGLib.lha dev/c 81K+Many stringfunctions (linklib for vbcc)
SUPRALib.lha dev/c 106K+Port of SUPRA linklib for vbcc
ava-0.2.5.lha dev/cross 354K+Atmel AVR cross-assembler
avra-0.4_bin.lha dev/cross 22K+Atmel AVR cross-assembler (binary)
avra-0.4_src.lha dev/cross 43K+Atmel AVR cross-assembler (source)
unhex.lha dev/cross 4K+Intel Hex to binary converter
CDmusic.lha disk/cdrom 50K+Index and Titles to use with Audio CD pl
PlextorControl.lha disk/cdrom 18K+Sets PLEXTOR CD drive parameters v1.10
XFSSpeedUp.lha disk/misc 4K+Speed up XFS with ZIP disks (Patch)
2b_RecvrRDB_sr.lha disk/salv 16K+Helps to recover deleted RDB - source
amiuserlist.lha docs/lists 23K+German Amiga User List V3.51
Aakt0899HTML.lha docs/mags 406K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
3DWorldArc0799.lha docs/misc 114K+Archive of the 3D World ML for 07/99
yolt.lha game/2play 1K+README:Where to get latest JamesBond fro
AmonopolyV17.lha game/board 332K+The classic game, International version
wbwort_v3_0.lha game/board 195K+Multi-language scrabble clone, (new user
FreeCell150.lha game/data 8K+Solutions for FreeCell 101 to 150 by D.H
FreeCell200.lha game/data 1K+Solutions for FreeCell 151 to 200 by D.H
CFME.lha game/patch 519K+Cannon Fodder Map Editor V1.90/1.01
pab3d1_0.lha game/patch 52K+(1.0) A Patch for Alien Breed 3D.
WHDSuspCargo.lha game/patch 22K+HD Installer for Suspicious Cargo
CyberPiPView.lha gfx/board 7K+Videolayer picture viewer (1.7a)
JPEG-Box.lha gfx/conv 211K+JPEG generator for WWW graphics V4.14 (6
pdhfic.lha gfx/conv 63K+Datatypes to Spectrum SCR/TAP/ZX82/TZX/b
PNG-Box.lha gfx/conv 225K+PNG generator for WWW graphics V4.14 (68
VE-shadow.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Shadow v3.32
VE-signature.lha gfx/edit 3K+Visual Eng. - Signature v1.03
VE-Tutorial1.lha gfx/edit 142K+Visual Eng. - Tutorial 1
VE-Tutorial2.lha gfx/edit 111K+Visual Eng. - Tutorial 2
VE-Tutorial3.lha gfx/edit 68K+Visual Eng. - Tutorial 3
VE-Tutorial4.lha gfx/edit 37K+Visual Eng. - Tutorial 4
VE-Tutorial5.lha gfx/edit 83K+Visual Eng. - Tutorial 5
VE-Tutorial6.lha gfx/edit 51K+Visual Eng. - Tutorial 6
VE-Tutorial7.lha gfx/edit 110K+Visual Eng. - Tutorial 7
VE-Tutorial8.lha gfx/edit 102K+Visual Eng. - Tutorial 8
VLRecNG.lha gfx/misc 420K+V3.2: The VLab rec. and grabbing soft! R
Spitfire.lha hard/drivr 278K+A Palm Desktop for the Amiga!
Mac-Unsea10.lha misc/emu 27K+Dearchives Mac SEA
imdbDiff990730.lha misc/imdb 1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
SOU_arthouse.lha mods/med 223K+OctaMED module by Ullrich - classic hous
SOU_birthday.lha mods/med 40K+OctaMED module by Ullrich - traditional
SOU_flight2j.lha mods/med 110K+OctaMED module by Ullrich - dreamy
SOU_fnkflute.lha mods/med 96K+OctaMED module by Ullrich - groovy pop t
SOU_graviton.lha mods/med 381K+OctaMED module by Ullrich - ambient/pop
SOU_hnt4blue.lha mods/med 119K+OctaMED module by Ullrich - smooth house
SOU_loader.lha mods/med 99K+OctaMED module by Ullrich - Dr. Awesome
SOU_ls2chill.lha mods/med 353K+OctaMED module by Ullrich - wild rave
SOU_rundfunk.lha mods/med 237K+OctaMED module by Ullrich - pop/funk
SOU_snapdgrv.lha mods/med 178K+OctaMED module by Ullrich - jazz/hip-hop
SOU_sunset.lha mods/med 80K+OctaMED module by Ullrich - slow, dreamy
SOU_Visuals98.lha mods/med 154K+OctaMED module by Ullrich - DI remix
candyworld.mpg mods/mpg 1.9M+New mix from a canceled Amiga Pacman clo
SH-Kill.mpg mods/mpg 911K+Industrial Music by MONDY
autotempo1_1.lha mus/edit 8K+Adjust sample pitch to fit tempo in Octa
stanley2_0.lha mus/edit 24K+Cut up samples easily in OctaMED
NSM_stin.lha mus/misc 5K+Nice editing plug-in for Octamed.
NSM_tnw042.lha mus/misc 58K+Tracknameswindow plug-in for Octamed.
ChuckVsTux.jpg pix/art 59K+Chuck killing Tux [800x600x24]
WSBoot.lha pix/boot 366K+Simulates a complete Windows98 bootup
Col-Drawer2.lha pix/icon 1.1M+64 color drawers
MCSlovenian.lha pix/mwb 26K+Slovenian set of icons for MagicCountry
heinz_oliver.lha pix/nicon 1.6M+Heinz & Oliver GlowIcons
Amitux.lha pix/trace 283K+Pinguin with Boingballs (Tornado3D)
DS9_Defind1.jpg pix/trace 97K+DS9 & USS-DEFIND
USS-Defiant2.jpg pix/trace 105K+USS-DEFIANT and a Spacestation
prtman39.lha text/print 164K+Printmanager for AmigaOS3 (39.27)
appxtrakt.lha util/arc 26K+Little tool to extract Lha & Lzx files;
AHelp1_3.lha util/cdity 86K+The ultimate HELP: manager v1.3
GatewayTools.lha util/cli 840K+Various tools for use in CLI
StarDate.lha util/cli 106K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheck.lha util/cli 389K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
AmigaFileViewe.lha util/dir 93K+File viewer very similar to Windows Expl
GatewayLibrary.lha util/libs 94K+Shared Library with many functions
AmiMirror.lha util/misc 339K+Amiga Mirror/Backup/UnDelete System. v.2
NameDay.lha util/misc 64K+Displays namedays based on system date.
ReqAttack.lha util/misc 490K+V1.0 Cool new requester improver (animat
CyberClock.lha util/time 19K+Digital clock w/ changeable digits
vht-vc21.lha util/virus 548K+VirusChecker II v2.1 (Brain v2.18)
vht-vc21update.lha util/virus 153K+VirusChecker II v2.1 update (Brain v2.18
vhtvb219.lha util/virus 19K+Version 2.19 of Virus_Checker II brainfi
VirusExecutor.lha util/virus 44K+VirusExecutor v1.82a
UpBR.lha util/wb 101K+Portugues-BRASIL v1.5 upgrade kit for Am (ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
REBOL
|
Rebol Version 2.1.1 verfügbar
Rebol ist mittlerweile für 33 Plattformen verfügbar.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Operation: Counterstrike gestrichen
Da Sadeness, der Vertrieb des Realtime-Strategie-Spiels Operation: Conterstrike
nicht mehr existiert, wurde das Spiel gestrichen.
Blue Black Solution wird das Spiel trotzdem weiterentwickeln und unter dem
Namen SIBERIAN SUN veröffentlichen. Viele Routinen von OC wurden verbessert
und neue Features sind hinzugekommen.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Prelusion
|
Prelusion sucht Betatester
Prelusion sucht Betatester
für das Adventure-Spiel Gilbert Goodmate (PC-Version).
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Future Zone
|
Linux Death Match im Hacker-Camp
Linux Death Match im Hacker-Camp.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Andreas Kleinert
|
ak-Datatypes Version 44.44 vom 18.07.99
Download: akPNG-dt.lha,
akTIFF-dt.lha und
akJFIF-dt.lha sowie
akNAIL-dt.lha (44.2).
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Felix Schwarz per eMail
|
VLRec NG 3.2 ist da
Felix Schwarz schreibt:
Mit VLRec NG 3.2 kommt bereits nach einem Monat nach der ersten Release von
VLRec NG ein kleines, großes Update. Zum ersten Mal ist es nun mit der VLab
möglich, auf einfache Weise Filme in Farbe aufzunehmen und als MPEG oder IFF-
Animation zu speichern. NTSC wird nun auch korrekt unterstützt. Weiterhin wurden
zahlreiche Verbesserungsvorschläge berücksichtigt und das "Workflow" gesteigert.
Download schon jetzt von http://www.innovative-web.de/ (Titellink)
und dann natürlich ab morgen oder übermorgen auch aus dem Aminet.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Andreas Kuessner per eMail
|
Wildfire Mailingliste
Andreas Kuessner schreibt:
Eine englische Wildfire Mailing Liste wurde eingerichtet.
Unter der Adresse http://www.egroups.com/list/wildfire3d/ (Titellink)
kann man joinen.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Neil Bullock per eMail
|
Trogladite Software suchen nach weiteren Mitarbeitern
Neil Bullock schreibt:
Trogladite Software suchen nach weiteren Mitarbeitern.
- 2 2D Grafiker - Benötigt zur Erstellung zweidimensionaler Grafiken und Anwendungen.
- 1 3D Grafiker - Wir haben bereits zwei. Üblicherweise hatten wir 3, aber einer ist
ohne Abschied gegangen, also brauchen wir einen Neuen.
- 1 2D Icon- und Sprite-Designer - Benötigt zum Design attraktiver MWB UND NewIcons/GlowIcons für unsere
Produkte.
- 2 AmigaGuide Dokumentationsautoren - Um Dokumentationen zu unseren Produkten zu erstellen, basierend auf
von uns ausgegebenen Texten. Von Ihnen werden auch andere Dinge als
Dokumentationserstellung erwartet werden.
- So viele ständige Betatester wie wir finden können - Um unsere Produkte zu testen..
- 2 HTML Experten - Zur Verwendung bei neuen Projekten, evtl. auch Online-Dokumentation.
- Entwickler - Jede Programmiersprache! Sie haben eine Idee zu einem Produkt, Sie haben
den Rest von Trogladite Software zur Verfügung, Ihnen zu helfen.
- 1 Admin-Assistent - Benötigt zur Hilfe bei Userkontakt und -befragung.
- Kreative! - Nur um uns Ideen zu geben, was wir entwickeln sollen!
- Musiker - Um Musik für unsere Spiele etc. zu komponieren. Ausschließlich MED und
Tracker-Formate.
Wenn Sie sich bewerben wollen, senden Sie eine eMail an
join@trogsoft.freeserve.co.uk,
sagen Sie mir, welchen Posten Sie wollen, und ich kontaktiere Sie
innerhalb von zwei Tagen.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Wartungsarbeiten/Nichterreichbarkeit
Andreas R. Kleinert schreibt:
Um - Wortlaut des Providers - auch in Zukunft mehr Leistung und höheren
Ausfallschutz bieten zu können, wird unser Webserver heute nacht umgerüstet.
Hierbei muß mit Einschränkungen in der Verfügbarkeit der Domain
gerechnet werden.
www.ar-kleinert.de ist für WWW- und FTP-Zugriff in der Nacht vom 9. auf den
10. August 1999 ab 0:00h sowie am 10. August von 14:00h bis 14:30h ganz oder
teilweise nicht erreichbar. Ich bitte um Verständnis!
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Uwe Maltner per eMail
|
Talkline: Mittwoch 11.08.1999 kostenlos surfen
Uwe Maltner schreibt:
Am Mittwoch (dem Sonnenfinsternis Tag) kann bei talknet
kostenlos von 00.00-24.00 Uhr gesurft werden.
Die Anlage erhält ein ISDN "Miami-Einstellungs-Script" zum einloggen.
Mit meiner GVP-I/O -Karte und meinem US-Sportser AT
klappte die Verbindung auf Anhieb mit 64.000 ... Hier noch die Daten:
Einwahl Nr: 01050 019251
Benutzer: sonne
Kennwort: gratis
proxy: http://www.tli.de/proxy.pac
DNS: 195.252.128.53
Vermutlich wird der Ansturm recht groß, keine Ahnung, ob wirklich
Chancen bestehen, da durchzukommen, aber versuchen Sie Ihr Glück :-).
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Herbert Markart per eMail
|
FutureZone: Linux-Party in Wien
Herbert Markart schreibt:
In Wien findet am 27.08.99 die erste Linux Installation-Party statt.
Wer seinen Rechner mitbringt bekommt Linux gratis installiert.
Weitere Links zum Thema: Anmeldung und
hier die Karte,
wie man hinkommt.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Presseerklärung von Epic Marketing
Pagan Games und
Epic Marketing geben ihre
Zusammenarbeit bekannt:
From: ThomasSteiding epic@swol.de
To: Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date: Mon, 09 Aug 1999 10:10:38 +0100
Subject: Preseerklärung
Press Release
Pagan Games and Epic Marketing are happy to announce a long term cooperation.
This cooperation means that Epic Marketing will publish all Pagan Games
developed in the next couple of years.
Says Vince Pike of Epic: "This will
be a strong cooperation where both partners can concentrate on what they
are doing best: Pagan Games can concentrate on delivering top quality
games and Epic on the Marketing aspect. We look at this as a very strong
partnership which will deliver high quality products to the Amiga community."
Jason Hayman of Pagan Games, one of the co-founders of the Pagan Group adds:
"Our relationship with Epic allows us a stable and supported base for future
development of all Pagan Gamesin the next 3 years. We see this as a long term
deal with Epic with a very promising future for us both. We are the largest
development group on the Amiga with over 20 members working on 3 projects -
and we are still hiring more!"
The first product to be released will be the Amiga title "Dafel:Bloodline",
an action based RPG game. "Dafel:Bloodline" has an isometric 3D POV, similar
to the "Chaos Engine" series and comes with a sound system called Full Sensual
Gaming (FSG) which will be responsible for the best possible atmosphere ever
in a computer RPG game.
The features of "Dafel:Bloodline" are:
* Extremely fast chunky to planar (c2p) graphics engine. RTG compatible.
The game offers two resolutions to play in, 320 x 240 and 640 x 480.
Both offer 256 colours on screen, with the 640 x 480 requiring a
graphics card and a faster processor to run. The AGA version runs at
25 fps. Both screen resolutions are RTG compatible working on CyberGFX
and Picasso96 systems.
* FSG Audio System (Full Sensual Gaming) & CD Music/Effects.
"Dafel:Bloodline" uses our own stereo sound handling system in the game.
Using either Paula (or possibly AHI) we split the available channels
in half assigning one pair to what we call Sound Objects (SO) and the other
pair to Environment sound Objects (ESO). SO`s are used to create objects
that can be tracked by sound alone. using advanced algorithms, the volume
level of the sound is calculated in real timeso the closer you are, the louder
the SO will be heard and the further away you are, the quieter the SO will
be heard. In relation to the SO, the ESO`s are used to add atmosphere and
ambedience to a level. In conjunction to background sound effects being
played off the CD, ESO`s are used to add an extra dimensionto the
audio set by trigger points on the game map.
* Game Engine
in "Dafel:Bloodline" we have mixed two gaming elemnts together, action and
adventure into one single engine. The action elemnts consist of Dafel
attacking level enemies and end of level monsters. There are three ways
Dafel can attack using his sword. The first basic way is called a "low swing",
which inflects little damage, but allows a consistent flow of attacks.
The second attack is a "medium swing", which allows more damage on the enemy
but takes longer. The final attack is a "Full Swing", where Dafel slashes
down from his head and inflicts the most damage, but also needs the most time
to execute.
The adventure and strategic elements arise from the solving of puzzles , the
communication with other characters and the being of Dafel himself.
Throughout the game there will be subplots that are relevant to the core plot.
Dafel must find and complete these to progress through the core plot.
The game has been designed in a non-linear fashionallowing the player
to revisit areas and solve puzzles in any order. There are however
key plot stages that need to be completed before advancing to another
sub-plot. These key stages are always followed by a cut-scene to develop
the plot further.
Dafel must also live in the world and to do so he must maintain his armour
and sword and also feed and drink himself. Strategic elements arise in this
management role of looking after his equipment and hunting for food. Dafel
can also visit blacksmiths or shops to maintain or improve his armour
and sword.
* Enemy Artifical Intelligence
Enemies that roam Dafel`s world can behave in 3 different ways. We have
"roamers" who aimlessly wander through the maps attacking at pure will.
We have "ambushers" who can lay in wait then attack and then we have
"group-attackers" who only fight in groups. These 3 classes are subdivided
into various attributes such as sight, hearing, smell and intelligence.
An enemy with low sight will rely on smelling and hearing his enemy.
* Manga Style FMV and Cut Scenes
Bloodline begins with a 5 minute FMV sequence based upon the prologue.
The game also end with a FMV sequence.
The finished product can be expected at around the time of the Cologne
exhibition. A playable demo will be released in a couple of weeks.
Preorders can already be placed with Epic Marketing UK (Tel:01793/432176,
E-Mail:epicmarketing@dialin.net) or Epic Marketing Germany (Tel:07071/
400492, E-Mail:info@epic-marketing.de) for a special preorder price.
"Dafel:Bloodline" will probably remain the only product that will still
support the Classic 68k based Amiga. The next project "Scavengers", an
action based but still strategic game in complete 3D which will combine
the best of Wing Commander and Command&Conquer into a new game, is scheduled
for release on Amiga MCC and might also be developed for Amiga PPC and 3D
graphic boards if there is enough demand for it.
More on this and other projects that Pagan Games and Epic Marketing are
currently working on can be found at these webpages:
www.pagan-games.com
www.epicmarketing.ltd.net
www.epic-marketing.de
-----------------------------------------------------------
EPIC MARKETING
HIRSCHAUER STRASSE 9
72070 TÜBINGEN
Tel: +49 (0) 7071 40 04 92
Fax: +49 (0) 7071 40 04 93
Mail:epic@swol.de (ps)
[Meldung: 09. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.1999
Heise [Newsticker]
|
Heise: Hackermeeting gehackt?
Heise: Hackermeeting gehackt?
Heise: Rätselraten über Netzwerkausfall beim CCC-Camp
Auszug aus dem Heise-Artikel, in dem es um das Chaos Communication Camp vom CCC geht:
Die Ports der ans Camp-Netzwerk angeschlossenen Rechner wurden seit
Freitag Abend rauf und runter gescannt, um Lücken im System des
"Gegners" zu finden. Vorsorglich hatten die Veranstalter alle
"Newbies" auf dem Platz gewarnt, Telnet-Sitzungen nur verschlüsselt
durchzuführen, um den Password-Sniffern die Arbeit nicht allzusehr
zu erleichtern. Doch gegen 18.30 Uhr geschah das Entsetzliche: die
Rechner weigerten sich plötzlich, miteinander Daten auszutauschen
oder sich ins Internet einzuwählen. Das Network Operation Center
(NOC) auf dem Zeltplatz mußte kapitulieren und den "Red Alert"
auslösen. Selbst in den frühen Morgenstunden am Samstag war das
NOC noch vom Internet abgehängt. Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der
Camp-Website und direkt beim
CCC.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.1999
HydraBBS
|
Update HydraBBS Version 1.08
Dieses Update fixt eine broken HBBS_SaveFile() Funktion in der HBBSCommon.library
der Version 1.07. Wenn Sie HydraBBS benutzen und noch nicht registriert haben,
bitte registrieren Sie das Programm, denn der Entwickler ist nicht gewillt,
ohne Registrierungen weiter daran zu arbeiten.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.1999
AWD [News]
|
Aqua - neues Spiel in Entwicklung von Emerald Imaging
Bei Aqua handelt es sich um Adventurespiel, welches von Emerald Imaging entwickelt wird.
Einzelheiten zum Spiel werden erst bekannt gegeben, wenn die Finanzierung steht.
Auf deren Website wurde ein Diskussionsforum eingerichtet.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.1999
Kai Hölzel per eMail
|
Kleiner Bericht von der GuruMeditation mit weiteren Bildern
Kai Hölzel schreibt:
Auf diesem Wege wollen wir uns bei allen, die uns unterstützt
haben, bedanken. Eine kleine Zusammenfassung des Events ist unter dem
Titellink zu finden.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.1999
Michael Pfeiffer per eMail
|
WaveTracer DS Mark V nun erhältlich
Michael Pfeiffer schreibt:
Der WaveTracer DS Mark V ist ab sofort auf CD-ROM erhältlich! Bestellung
bitte über unseren Distributor Nightshift.
Zusätzlich gibt es auf der VWP-Homepage jetzt auch ein spezielles
WaveTracer-Forum, das bei Fragen, Problemen und Schwierigkeiten helfen soll
und Tips und Tricks von Usern bietet.
Die CD-ROM mit dem WaveTracer-Softwarepaket enthält natürlich spezielle
Versionen für 68020er- und 68040er-Prozessoren sowie eine PPC-Version
(WarpOS®)!
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.1999
Matthias Henze per eMail
|
Erste öffentliche Alphaversion stormamiga.lib V45
Matthias Henze schreibt:
Nach sehr langer Zeit gibt es bei uns mal wieder was Neues. Von der
stormamiga.lib gibt es jetzt die erste öffentliche Alphaversion der V45.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
|
AHelp Version 1.3
Andreas Falkenhahn schreibt:
Soeben wurde eine neue Version von AHelp veröffentlicht.
Version 1.3 ist ab sofort über die Airsoft Softwair Homepage und bald
auch über das Aminet herunterladbar. Die Version bietet einige
Verbesserungen und Bugfixes. Außerdem gibt es französische
und spanische Catalogs. Download:
AHelp1_3.lha,
Readme: AHelp1_3.readme.
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
Thomas Claus per eMail
|
Erste Bilder von der GuruMeditation in Göda
Erste Bilder von der GuruMeditation in Göda.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Die ultimative Wirtschaftssimulation :-)
Heute ist Petro dran....

"Petro - Das Spiel"
"Finde einen Investor und baue deine Firma wieder auf!"
"4 detaillierte, komplexe Level!"
"Über 100 Konkurrenten und falsche Investoren!"
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
Paul Nolan
|
Photogenics 4.1 Release 57 verfügbar
Das Update können Sie auf der Downlaodseite
laden. Bei der Installation des Updates ist folgendes zu beachten:
Das Archiv entpacken, Photogenics 4.x muß laufen, dann Update aus dem
Update57-Verzeichnis starten, dann neu booten.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
freeamiga.org
|
aMozillaX - Status Report
aMozillaX - Status Report.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
CGX
|
CyberGraphX: Grafikkarten-Diagramm
CGFX hatte über ein Formular
danach gefragt, welche Grafikkarten benutzt werden. Die Resonanz war sehr
groß, das Ergebnis können Sie sich entweder als
Text oder als
Grafik ansehen. Wer
das Formular noch nicht ausgefüllt hat, kann das natürlich immer noch tun.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
Martin Baute per eMail
|
ANN: Paul E. Bell in csam: Re: Let's have a little more FAITH!
Martin Baute hat die "Kriegs-Analogie" von Paul E. Bell (gepostet in comp.sys.amiga.misc)
ins Deutsche übersetzt. Die Antwort von Jim Collas finden Sie darunter, zum Schluß folgen dann
noch die englischen Originale.
From Martin Baute solar@baud.de
To Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date Sat, 07 Aug 1999 12:03:05 +0200
Subject Kriegs-Analogie
Name Martin Baute
Hallo Petra,
auf ANN fand sich diese sehr treffende Metapher zur Situation, inklusive
einer Reaktion von Jim Collas. Ich habe beide für die Sonderseite übersetzt.
*** Deutsch, Englisch folgt ***
Posting von Paul E. Bell auf comp.sys.amiga.misc:
Hi Jim,
Nein, ich habe Deine Nachricht nicht zitiert, wie Gateway die
Informationen betrachtet, die Du ausgibst und die Leute, die Du
anwirbst und wie man sich wundert, was Du tust; oder Deinen Vergleich
mit anderen Firmen. Auf jeden Fall Dank Dir, daß Du uns diese Dinge
gesagt hast.
Verstehe das folgende nicht falsch, bevor Du alles gelesen hast:
Amiga und die Gemeinschaft befinden sich beide in einer schwierigen
Situation. Auf eine Art ist die Amiga-Gemeinschaft wie eine kleine
Armee, die jetzt schon seit Jahren von Notrationen lebt. Im Laufe
dieser Jahre sind Generäle gekommen und gegangen, und alle haben sie
Vollrationen und "echtes Essen" versprochen, gleich um die Ecke. Diese
Generäle haben auch neue Waffen versprochen, Verbesserungen der
jetzigen Waffen, und mehr und bessere Munition. Aber wir leben immer
noch von Notrationen, unsere Gewehre und Munition ist Jahre alt, und
unsere Stiefel sind durchgelaufen.
Jetzt haben wir einen neuen General, einen, der uns Vollrationen und
"echtes Essen" verspricht, gleich um die Ecke. Einer, der uns neue und
bessere Waffen verspricht, mit besserer Munition, und Fahrzeuge, nicht
weniger. Um dies zu erreichen, hat er sich mit einem Kommandostab
umgeben, wie wir ihn noch nie gesehen haben, auch wenn wir immer noch
nicht erkennen, wie diese Leute die neuen Waffen, Munition und Essen
heranschaffen sollen (etwas, was normalerweise von Forschern und
Entwicklern getan wird, und vielen davon), oder wie die
Nachschublinien zusammengestellt werden sollen (momentan scheinen wir
uns selbst zu versorgen, indem wir die umliegende Landschaft plündern,
zwischen spärlichen Nachschüben von Freiwilligenorganisationen und ein
paar Söldnereinheiten).
Der neue General versucht, näher bei seinen Männern zu sein, er
versucht, ihnen Einsicht in einige der Gedanken hinter seinen
Entscheidungen zu verschaffen. In der Zwischenzeit diskutiert das
Kabinet, was in aller Welt er da zu tun versucht, und warum er so
unorthodox ist. Sie machen sich Sorgen, daß der Gegner seine
Nachrichten abfangen könnte, und einen Gegenangriff startet, bevor die
kleine Armee ihre neue Ausrüstung überhaupt erhält. Der General hat
alle Hände voll zu tun, die Truppen und das Kabinet zur gleichen Zeit
zu beruhigen.
Wegen denen, die sich darauf vorbereiten, das Schiff zu verlassen,
sollte es vielleicht eine Navy/Admirals-Situation sein, aber das faßt
die Situation zusammen, exklusive den Abspringern.
Wenn ich es richtig verstehe, würde die Armee normalerweise von den
neuen Rationen erst erfahren, wenn sie da sind, nicht vorher.
Normalerweise wäre da vielleicht nicht einmal eine Armee, die auf die
neuen Waffen wartet, wäre es nicht eine alte, und hoch dekorierte
Armee, und eine, die einfach nicht aufgibt, selbst wenn ihre Anführer
sterben oder verschwinden.
Vielleicht verdient es diese Armee, besseren Nachschub zu erhalten, zu
wissen, daß besserer Nachschub unterwegs ist, oder zumindest
produziert wird. Auf der anderen Seite, vielleicht nicht.
Was wäre passiert, wenn Du bis zum Start geschwiegen hättest? Jene,
die das Schiff verlassen wollten, wären sowieso gesprungen; die, die
bleiben wollten, wären geblieben. Es gäbe immer noch Beschwerden über
den Nachschub, aber vielleicht hätte es weniger Verwirrung und weniger
Beschwerden über den General und seinen Stab gegeben.
Nachdem es gesagt wurde, können wir nicht mehr zurück, aber es sollte
uns klar sein, daß wir im Krieg sind. Vielleicht wissen wir nicht,
wen der General für den Gegner hält, aber es sollte uns klar sein, daß
es nicht gut ist, wenn wir selbst zum Gegner werden. Es sollte uns
auch klar sein, daß wir sehr kurz davor sind, jeden Tag. Ich weiß
nicht, was die Lösung ist. Ich weiß aber, daß ich, als Fußsoldat, die
ausgegebenen Informationen auf der Basis mußich_wissen_ beurteilen
sollte, und im Moment mußich_es_nicht_wissen_.
Was ist anders? Ich werde vom General nach meiner Meinung gefragt, wie
dieser Krieg zu führen sei, welche Waffen ich brauche, wie ich mein
Steak gerne hätte! Der General wird von Zeit zu Zeit von Soldaten in
den Schützengräben gesehen (wie macht er das), selbst spät in der
Nacht, oder in den Stunden der Morgendämmerung. Selbst einige hohe
Offiziere sind aufgetaucht, die Truppen zu inspizieren, Befehle zu
geben, Fragen zu beantworten. Ich kann mich nicht erinnern, daß dies
zuvor oft passiert wäre, wenn überhaupt. Ja, die Analogie ist nicht
wirklich wie die Realität, aber sie erklärt meinen Standpunkt:
Normalerweise gäbe es gar keine Armee; oder, wenn doch, wäre sie mit
Waffen und Nachschub des letzten Jahres gut ausgerüstet, und wüßte
nichts von den neuen Plänen.
Amiga ist eine sehr ungewöhnliche Firma, die offensichtlich einen sehr
ungewöhnlichen Führungsstil verlangt. Ich hoffe nur, daß die Risiken,
die Du uns zuliebe eingehst, sich am Ende auszahlen. Vielleicht werde
ich mich weiter beschweren, während ich Rationen des Gegners verzehre
und eine Waffe benutze, die ich von einem Gegner gekauft habe, den ich
auf Fronturlaub in einer Bar getroffen habe. Aber ich kann, und werde,
darauf warten, daß die neue Ausrüstung hier eintrifft.
Danke im Voraus.
--Paul E. Bell Email and AIM: wd0gcp@millcomm.com
ifMUD: Helios | IRC: PKodon, DrWho4, and Helios
(I'd put my webpage here, if it had anything on it.)
***
Jim Collas' Antwort:
In vielerlei Hinsicht sind wir tatsächlich dabei, einen Krieg
anzuzetteln, in dem wir erheblich in Unterzahl sind. Ich habe ein
neutrales Schlachtfeld gewählt, auf dem wir eine Chance zu kämpfen
haben (Info-Appliances und Computing Devices der nächsten Generation).
Ich habe mächtige Verbündete gebeten, uns beizustehen (Linux, Sun, und
viele andere). Wir bauen einige einzigartige und mächtige Waffen
(Amiga NG Technologie). Wir haben eine Startegie, die sie überraschen
wird (noch geheim). Macht Euch keine Sorgen über das Kabinet. Der
Präsident hat versprochen, uns bedingungslos zu unterstützen. Denkt
daran, es ist nur eine Analogie. ;-)
*** Ende Deutsch, Englisch folgt ***
*** Englisch, Deutsch weiter oben ***
Posting from Paul E. Bell on comp.sys.amiga.misc:
Hi Jim,
No, I didn't quote your message about how Gateway is looking at the
information you are giving out and the people you are hiring and
wondering what you are doing, or your comparison with other companies.
Thanks for telling us these things, though.
Don't take the following wrong before you read it all:
Amiga and the community are in a hard situation for both. In a way,
the Amiga community is like a small army that has been living on
K-Rations for years now. Over the course of these years, generals have
come and gone, all promising C-Rations and 'real food' just around the
corner. These generals have also promised new weapons, upgrades to
current weapons, and more and better ammunition. Still, we live on
K-Rations, our guns and ammo are years old, and our boots are wearing
out.
Now we have a new General, one who is promising C-Rations and 'real
food', just around the corner. One who is promising new and better
weapons, with better ammunition, and vehicles, no less. To accomplish
this, he has surrounded himself with a command team like none we have
seen yet, though we still don't see how these people are going to get
the new weapons, ammunition and food developed (something usually done
by R&D people, and lots of them), or how the supply lines are going to
be put together (currently, we seem to be supplying ourselves by
looting the surrounding countryside, in between sparce transports from
volunteer organizations and a few mercenary groups).
The new General attempts to be closer to his men, he attempts to let
them in on some of the thinking behind the decisions he is making.
Meanwhile, the Cabinet is deliberating what in the world he is
attempting to do, and why he is being so unorthodox. They are getting
woried that the enemy might pick up on his messages and launch a
counterstrike before the little army even gets their new supplies. The
General has his hands full, trying to calm the troops and the Cabinet
at the same time.
Perhaps with those who are preparing to jump ship, it should be a
Navy/Admiral situation, but that about sums up the situation, not
including the ship jumpers.
Now, if I understand it corectly, normally, the army would be told
about the new rations when they got them, not before. Normally, there
might not even be an army to use the new weapons, if it weren't for
the fact that it is an old army, and well decorated, and one that just
won't give up, even when it's leaders die or disappear.
This army may deserve better supplies now, it may deserve to know that
better suppliess are on the way, or at least being procured. Then
again, it may not.
What would have happened if you had kept quiet until launch? Those who
were going to jump would have jumped anyway, those who would stay,
would stay. There would still have been complaints about the state of
supplies, but, perhaps, there would have been less confusion and less
complaining about the General and his commanders.
That said, we can't go back, but we should be aware that we are at
war, we may not know who the General thinks the enemy is, but we ought
to realize that it does us no good to become the enemy ourselves. We
also ought to realize that we come very close to it, every day. I
don't know what the solution is, I do know this, as one of the
footsoldiers, I should consider the information given me on a
needto_know_ basis, and for now, Idon't_need_to_know_.
What's different? I get asked by the General for my opinion on how to
fight this war, what weapons I need, how I like my steak! The General
is seen in the trenches (how does he do that) by soldiers from time to
time, even late at night, or in the wee hours of the morning. Even
some of the top brass have shown up to inspect the troops, give
orders, answer questions. I don't remember this happening much before,
if ever. Oh, yes, the analogy is not quite what the reality is, but it
makes my point, that there wouldn't even be an army normally; or, if
there were, it would be well supplied with last years weapons and
supplies, and oblivious to the new plans in store.
Amiga is a most unusual business, seemingly calling for a most unusual
way of running it. I just hope the risks you take for our sakes are
worth it in the end. I may still complain, as I am eating the enemies
food and using a weapon I bought from an enemy soldier I met in a bar
on R&R one day, but I can, and will, wait for the new supplies to get
here.
Thanks, ahead of time, --Paul E. Bell Email and AIM:
wd0gcp@millcomm.com ifMUD: Helios | IRC: PKodon, DrWho4, and Helios
(I'd put my webpage here, if it had anything on it.)
***
Jim Collas' answer:
In many ways, we are indeed preparing to launch a war in which we are
significantly outnumbered. I have picked a neutral battlefield where
we will have a fighting chance (info-appliances and next generation
computing devices). I have asked powerful allies to join us (Linux,
Sun, and many others). We are building some extremely unique and
powerful weapons (Amiga NG technology). We have a strategy that will
take them by surprise (still secret). Don't worry about the Cabinet.
The President has promised to support us no matter what. Remember,
it's just an analogy. ;)
*** Ende Englisch, Deutsch weiter oben ***
Mit freundlichen Grüssen,
Martin Baute /// Amiga A1200 Towerhawk - PowerPC 603e / MC68060
=> solar@baud.de <= /// Newsmaster & VersionWatch at http://www.baud.de
Member of Team AMIGA \\\/// Member of the Bielefeld Amiga Users & Developers
100% Microsoft free! \XX/ Amigas are back, never been dead, only forgotten!
May The Source Be With You!
- John Gilmore (ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
IMAGE
|
WoA: Ein Bericht von Rüdiger Engel
Rüdiger Engel beschreibt hier aus erfrischend persönlicher Sichtweise die WoA
und untermalt seinen Bericht mit eigenen Bildern.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Martina Jacobs per eMail
|
Provider-Info: Weltgrößte Internet-Suchmaschine geht Online
Auszug des Artikel von Provider-Info:
Neuer FAST Search Index umfasst jetzt mehr als 200 Mio. Web Pages,
in einem Jahr das gesamte Web. Die einzigartige Parallel-Architektur
auf der Basis der Dell Server liefert die schnellsten, aktuellsten
und relevantesten Suchergebnisse.
Fast Search & Transfer(TM) (FAST(TM)) - Entwickler der branchenweit
umfassendsten Suchtechnologie für das Internet -, stellte FAST Search(TM)
vor, The Worlds Biggest Search Engine(TM), zu finden auf
http://www.alltheweb.com/.
FAST ist das erste Unternehmen, das eine Suchmaschine mit dem
endgültigen Ziel, "All The Web, All The Time(TM)" zu erfassen,
errichtet. FAST Search ist das Ergebnis von mehr als einem Jahrzehnt
Forschung in der Optimierung von Suchalgorithmen und -architekturen,
ein Projekt, das ursprünglich vom norwegischen Institut für
Technologie in Trondheim initiiert wurde.
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
ANN
|
AmigaNG in "The Star Online" in Malaysia: Guess who's back?
AmigaNG wird in "The Star Online" in Malaysia erwähnt: Guess who's back?
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Camouflage
|
Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt
Camouflage AB wird nicht mehr weiterentwickelt.
Camouflage AB wird nun komplett durch CamX ersetzt.
Camouflage AB-User können kostenlos auf CamX umsteigen.
CamX wird wesentlich intuitiver, flexibler, stabiler und
zukunftsorientierter sein.
CamX wird völlig systemunabhängig programmiert.
Somit kann CamX auf jedem Multitasking-System (Amiga68K, AmigaNG, Linux,
BeOS, QNX ...) eingesetzt werden.
Freie Amiga68K/Beta-Versionen wird es zuerst auf der Homepage geben.
Weitere Einzelheiten siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Kai Hölzel per eMail
|
Nicht vergessen 7. und 8. August: Guru Meditation in Göda bei Bautzen
Die Amiga-Party im Osten Deutschlands am 7. und 8. August in Göda
Beginn: Samstag ab 10:00 Uhr, Ende: Sonntag gegen 14:00 Uhr
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
CCC
|
Das große Chaos Communication Camp ist in vollem Gange
Für dieses riesige Event hat der CCC eine extra Website eingerichtet,
die Sie unter http://www.camp.ccc.de/ (Titellink) erreichen können.
Dort können Sie sich ausführlich über das Camp informieren.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail
|
A.C.T.: Sonderaktion Samplitude für amiga-news.de und Gewinnmöglichkeit
Marc Albrecht schreibt:
Ich biete bis zum 11.08.1999 folgende SONDERAKTION für alle diejenigen an,
die als Subjekt einer Bestellmail "Amiga-News-Aktion" angeben:
- Samplitude Opus FULL VERSION für 250,-DM (statt 399,-DM) inkl. Versand
innerhalb Europas
- Samplitude Opus UPDATE von LITE oder MS auf VOLL: 200,-DM (statt 299,-DM)
inkl. Versand innerhalb Europas
Außerdem: der 250.000ste Besucher von amiga-news.de bekommt von uns eine
Prelude1200 plus Samplitude Opus LITE (Wert zusammen: 398,-DM)
Marc, eine tolle Idee :-). Maßgeblich ist der linke Zähler von WebHits.
Dieser Zähler hat eine mehrstündige Reloadsperre, es ist also sinnlos
dauernd Reload zu drücken! Beweisscreenshot bitte mit Angabe der Uhrzeit
an albrecht@act-net.com.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Andreas R. Kleinert
|
akNAIL-Datatype Registrierung via RegNet
Andreas R. Kleinert schreibt:
Alle Leute, die kürzlich das Bundle mit dem akNAIL-Datatype
via RegNet registriert haben (wobei ich sagen muß, daß
das nicht sehr viele waren ;) und das Keyfile für akNAIL
vermissen, möchten doch bitte die neueste Version von
"DeRegNet" von meiner Homepage laden und einfach den
Registrierungscode nochmal eingeben ...
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Amiga Central
|
Mandrake war bei Amiga
Mandrake, einer der Mitentwickler des Window-Managers für X (Enlightenment)
war zu einem
Treffen bei Amiga eingeladen. Hier sein Statement von seiner Website:
Heute bin ich mit Raster, Nettwerk, Kainx und Chris Dibona zu Amiga
'rübergegangen, um einen Plausch mit Allan Havemose (Vizepräsident
Engineering) und Richard Lipes (Director Multimedia Services) zu
halten. Wir sprachen über einige interessante Dinge. Ich habe versprochen, nicht zu viel von dem, was Sie mir sagten, auf meiner
Webseite zu veröffentlichen, aber wahrscheinlich haben Sie noch
einige Tricks im Ärmel. Ich habe vor meinem Abschied auch noch einen
Schwung Amiga-Merchandising-Artikel erhalten, die ganz für sich alleine
schon cool sind. Ich weiß noch nicht, worüber ich alles reden kann,
aber ich werde es herausfinden. Sie waren von Enlightenment ziemlich
beeindruckt, was cool ist - aber wir haben darauf geachtet klarzustellen,
das es (bestenfalls) BETA-Code ist, und wir noch nicht mal annähernd
fertig damit sind. Wir werden sehen, wie sich die Dinge entwickeln.
Ich freue mich sehr darauf, vielleicht in einigen Dingen mit denen
zusammenzuarbeiten.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Ein langer Weg :-)

"Hab' Zuversicht!"
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Martin Sahlén per eMail
|
AAA Award Sweden 1998 Winner Presentation
Der Gewinner des schwedischen AAA Awards wird am Samstag, den 14. August 99
auf der Great Nolia Messe in Umea, Schweden überreicht:
Date Fri, 6 Aug 1999 17:24:38 +0200 (MET DST)
From Martin Sahlén
To Petra Struck
Subject Re: AAA Award Sweden Information
AAA Award Sweden 1998 Winner Presentation
For Immediate Release
Permission Granted To Redistribute Without Alteration
Contact: Björn Axelsson - gecko@acc.umu.se, +46-90-19 11 73 President,
Amiga Computer Group
Stockholm, Sweden. Monday August 6, 1999.
The AAA Award Sweden for 1998 will be announced and presented at the
Great Nolia fair in Umea, Sweden on Saturday August 14, 15:00.
NOMINEES
The nominees for the AAA Award Sweden 1998 are
Stefan Burström, for IBrowse
Vidamus, for FinalWriter 97 Swedish translation
Christian Nylen, for good customer support at Syscom
THE PRESENTATION
The AAA Award Sweden for 1998 will be presented Saturday August 14,
15:00 CET. Booth 6055 (Amiga Computer Group) at the Great Nolia fair
("Stora Nolia") in Umea, Sweden.
TO GET THERE
The Great Nolia fair is a huge fair with around 120.000 visitors.
Below are links to information about the fair. For more information,
contact us.
Homepage: http://www.nolia.se/stora/
Travel information: http://www.nolia.se/nav/index_resa2.html
CONTACTS
Björn Axelsson, President ACG gecko@acc.umu.se, +46-90-19 11 73
AAA Awards, homepage www.aaa-awards.org
AAA Awards, phone hotline +46-90-71 00 20 (24 hours)
AAA Awards, fax +46-90-71 01 46
Acknowledgements
The AAA Awards is copyright © 1997-99 Amiga Computer Group.
The AAA Awards logo is copyright © 1997 Amiga Computer Group and Björn Hagström.
AMIGA® is a registered trademark of AMIGA International, Inc. / Gateway, Inc.
The AAA Awards 1998 are presented in association with AMIGA and Cloanto
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Epic Marketing
|
Presseerklärung: Paul Burkey und Epic Marketing geben Zusammenarbeit bekannt
From: ThomasSteiding epic@swol.de
To: team@amiga-news.de
Date: Fri, 06 Aug 1999 09:05:43 +0100
Subject: Preseerklärung
6. August 99
Paul Burkey und Epic Marketing geben Zusammenarbeit bekannt
**
Paul Burkey und Epic Marketing sind stolz eine langfristige Zusammenarbeit
bekannt geben zu dürfen. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist, hochklassige
Strategiespiele für den Amiga zu entwickeln und auf dem Markt zu plazieren.
Die ersten Früchte dieser Zusammenarbeit sind das Spiel "Foundation Directors
Cut", daß bereits in ca. 2 Wochen erhältlich sein wird. Dabei handelt es
sich um ein aktualisiertes "Foundation" mit allen veröffentlichten und einem
neuem Update, alles fix und fertig und ready-to-use auf CD installiert. Der
Directors Cut von Foundation ist vor allem an diejenigen User gerichtet, die
"Foundation" bisher noch nicht gekauft haben. Dazu soll Sie jetzt der neue Preis
von DM 49.- (Euro 25) ermutigen. "Foundation Directors Cut" kann bereits jetzt
bei Epic Marketing Germany (Hirschauer Strasse 9, D-72070 Tübingen, Tel:
07071 400492, Fax: 07071 400493, E-Mail:info@epic-marketing.de) oder
Epic Marketing UK (Tel:01793 432176, Fax: 01793 514187, E-Mail:
epicmarketing@dialin.net) vorbestellt werden.
Foundation ist ein Echtzeitstrategiespiel, das bekannte Strategiespielelemente
mit gänzlich neuen Konzepten verknüpft. Erfahrene Strategen werden
über das komplexe Ressourcenmanagement und die durchdachte Steuerung
erfreut sein. Anfänger werden sich über die leichte Zugänglichkeit zum
Spiel freuen, daß seinen Tiefgang nach und nach aufzeigen wird.
Die Features von "Foundations Directors Cut" werden sein:
* optimierte Grafikkartenunterstützung
* komplette Unterstützung von CyberGraphX, Picasso 96 und AHI
* neue Grafikeffekte wie Textureblending und Lighting/Shading
* Grafikkartenbesitzer können in einem Fenster auf der Workbench spielen
* AGA Unterstützung mit schneller c2p Routine, so daß AGA fast identisch wie
RTG aussieht
* Nutzt vorhandenes Fast Ram für Grafik, so daß es keine Speicherprobleme mehr
gibt
* optimierte Festplatteninstallation
* optimiertes Gameplay
* verbesserte künstliche Intelligenz bei Computergegnern
* Mehr Spielstatistiken und Steuerungsicons
* schelleres Gameplay, schnellere Laderoutinen
* noch vieles vieles mehr
Aber der Directors Cut ist nicht das einzige Produkt, das wir hiermit
ankündigen möchten. Am Nachfolger zu "Foundation" wird bereits kräftig
gearbeitet.
Mehr Details zu "Foundation`s Edge" erfahren Sie in Kürze auf diesen
Homepages:
www.epic-marketing.de
www.sneech.freeserve.co.uk/foundedge.html
Ferner werden Epic Marketing und Paul Burkey mit zukünftigen Projekten
vor allem den Amiga NG berücksichtigen. Auch hierzu werden Sie in Kürze
Details auf unseren Homepages finden.
EPIC MARKETING
HIRSCHAUER STRASSE 9
72070 TÜBINGEN
Tel: +49 (0) 7071 40 04 92
Fax: +49 (0) 7071 40 04 93
Mail:epic@swol.de (ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Bill McEwen
|
Amiga Advisory Council Press Release
Die deutsche Übersetzung der Presseerklärung stammt von Gernod Schomberg
von Amiga Aktuell, das
englische Original finden sie im Anschluß.
AMIGA gibt Gründung des Amiga Advisory Council (AAC) bekannt (06.08.99)
-----------------------------------------------------------------------
»6. August 1999
San Diego, Kalifornien - Die Gründung des Amiga Advisory Council (Amiga-
Beirat) wird heute, am 6. August 1999, offiziell bekanntgegeben.
Die Gemeinschaft übermittelte uns hunderte von Nominierungen und auf Grund
Ihrer Eingaben freuen wir uns, folgende Mitglieder im Amiga-Beirat
willkommen heißen zu können:
Andrew Elia Ben Vost Bill Panagouleas Cade Hannan
Carsten Schroeder Chris Heereman Christian Kemp Christoph Dietz
Conor Kerr Craig DeLahoy Dave Law Don Hicks
Gary Peake Gunter Horbach Heinz Wrobel Holger Kruse
Ian Greenaway Jeff Rose Juergen Haage Kermit Woodall
Luca Denelon Malte Mundt Randhir Jesrani Thomas Frieden
Thomas Raukamp Thomas Svenson Tom Lively Trish Zlotek
Wayne Hunt Wayne Martin
Das Ziel des AAC ist es uns zu helfen, die Zukunft des Amiga durch
enge Verbindung mit Leuten, die als führend in der Amiga-Gemeinschaft
angesehen werden, zu planen. Alle Mitglieder des AAC haben mit Amiga
eine Vereinbarung zur Nichtweitergabe (NDA) getroffen und werden deshalb
Zugang zu vertraulichen Informationen über zukünftige Produkte und Pläne
haben. Dadurch kann Amiga geachtete Mitglieder der Amiga-Gemeinschaft
an diesen vertraulichen Informationen teilhaben lassen, ohne dass unsere
Pläne an die breite Öffentlichkeit gelangen.
Die Mitglieder des AAC wurden ausgewählt, um die unterschiedlichen Bereiche
innerhalb der Amiga-Gemeinschaft zu repräsentieren - die Presse,
Entwickler, Handel/Vertrieb und die Organisationen der Usergroups. Der AAC
wurde geschaffen, um einen Informationsfluss von der Gemeinschaft zum
Amiga-Management und von Amiga zurück zur Gemeinschaft zu ermöglichen.
Jedes der Mitglieder bildet einen "Draht" zur Gemeinschaft und dem Bereich,
den es vertritt.
Wir haben unsere ersten offiziellen Treffen mit dem AAC in London und
Sacramento abgehalten und es haben über 20 Mitglieder an diesen ersten
Treffen teilgenommen. Der AAC konnte viele der Wünsche und Bedürfnisse
der Gemeinschaft an Amiga weitergeben. Da wir auf den Start des Amiga
der nächsten Generation hinarbeiten, werden die vom AAC empfangenen
Eingaben eine Richtschnur für diese Entscheidungen sein.
"Wir heißen die Mitglieder des AAC als aktive Repräsentanten der Amiga-
Gemeinschaft willkommen und freuen uns darauf, viele der vorgeschlagenen
Programme in der nahen Zukunft zu verwirklichen," sagte Jim Collas,
"gemeinsam werden wir es schaffen, die Computer-Nutzung für immer zu
verändern."
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Bill McEwen
Amiga
bill.mcewen@amiga.com
Tel:425-413-2620
Fax:425-413-2640«
»August 6, 1999
San Diego, CA - The Amiga Advisory Council is officially launched today
August 6th, 1999.
The community submitted hundreds of Nominations, and based upon your input
we are pleased to welcome the following members of the Amiga Advisory
Council:
Andrew Elia Ben Vost Bill Panagouleas Cade Hannan
Carsten Schroeder Chris Heereman Christian Kemp Christoph Dietz
Conor Kerr Craig DeLahoy Dave Law Don Hicks
Gary Peake Gunter Horbach Heinz Wrobel Holger Kruse
Ian Greenaway Jeff Rose Juergen Haage Kermit Woodall
Luca Denelon Malte Mundt Randhir Jesrani Thomas Frieden
Thomas Raukamp Thomas Svenson Tom Lively Trish Zlotek
Wayne Hunt Wayne Martin
The objective of the AAC is to help us better plan the future of Amiga
through close communications with people who are viewed as leaders in the
Amiga community. The members of the AAC have all executed non-disclosure
agreements (NDAs), with Amiga and will have access to confidential
information regarding future products and plans. This allows Amiga to share
sensitive information with respected members of the Amiga community without
having to disclose our plans publicly.
The members of the AAC were selected to represent their different areas of
affiliation within the Amiga community - the Press, Developers,
Dealers/Distributors, and the User Group organizations. The AAC is
designed to provide a flow of information from the Community to the Amiga
management team and from Amiga back to the community. Each of the members
of the AAC will act as a conduit to the community and the areas that they
represent.
We held our first official meetings with the AAC in London and in Sacramento
with over 20 AAC members participate in these first official meetings. The
AAC was able to share with Amiga many of the desires, and needs of the
community. As we work towards the launch of the Next Generation Amiga the
input received by the AAC will help guide those decisions.
"We are excited to welcome the members of the AAC as active representatives
of the Amiga community and look forward to implementing many of the programs
suggested in the near future, stated Jim Collas, "together we will make a
difference in computing forever."
For more information please contact:
Bill McEwen
Amiga
bill.mcewen@amiga.com
Tel:425-413-2620
Fax:425-413-2640
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
WinUAE
|
WinUAE 0.8.8 R7
Download: uae.cgi
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 29.07.2011, cg)
Emulator: WinUAE V0.8.8 R7
6. August 1999, 12:00 GMT+1
Am 5. August 1999 hat Brian King die Version 0.8.8 R7 des
Amiga-Emulators "WinUAE" veröffentlicht. Diese Version verbessert
u.a. das Verschieben der GUI im Vollbildmodus und enthält weitere
Änderungen am Quelltext.
Neue Features gegenüber der vorigen Version(V0.8.8 R6)
- Bugfix: Beim Verschieben der GUI wird der Hintergrund nicht mehr
gelöscht. Dies funktioniert nun auch im Vollbildmodus.
- Bugfix: Weitere Änderungen am Quelltext-Archiv sowie zusätzliche
Informationen zum Quelltext online unter http://www.CodePoet.com/UAE/source.htm.
- Bugfix: Um eine höhere Stabilität zu gewährleisten wurde der
Speicherbereich von Zorro-III auf 64MB begrenzt.
- Neu: Zusätzliche Debug-Informationen über den Typ der, von
DirectDraw, generierten Oberflächen.
Info - UAE
UAE wurde ursprünglich von Bernd Schmidt als "unbenutzbarer Amiga Emulator
für Unix" geschrieben und als Open Source veröffentlicht. Der Emulator
funktionierte schon in den ersten Versionen prinzipiell aber
insbesonders aufgrund der damaligen relativ geringen Rechenleistung von
gängigen Computern war er zu langsam, um sinnvoll benutzbar zu sein.
Mit der Zeit wurde UAE dann benutzbar und von anderen auf
verschiedene Plattformen portiert.
Mit Amiga Forever von
Cloanto gibt es eine kommerzielle
Version, die auch die AmigaOS V3.1 ROMs und Systemdateien enthält.
Kontaktadresse
Brian King
E-Mail: support@CodePoet.com
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/
Bezugsadressen
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/ (WinUAE) / http://www.cloanto.com/amiga/forever/ (Amiga Forever - kommerzielles Packet inklusive ROMs und Systemdateien)
Links und Literatur
- [1] UAE Home Page, http://www.freiburg.linux.de/~uae/
- [2] "Amiga Forever 2.0", AmZeiger 09/98, http://www.fh-brandenburg.de/~janssen/amzeiger/sw/9809fe.htm
- [3] "Emulator: Amiga Forever Online Edition", Power-Brei, 17-Jan-1999, http://www.amigaworld.com/power-brei/News/01-1999/NT.170119990FE.html
- [4] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 1.0 Preview Edition", AmigaGadget, #33, http://www.amigagadget.de/33/t.cd.amigaforever.html
- [5] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 2.0", AmigaGadget, #37, http://www.amigagadget.de/37/t.cd.amigaforever2.0.html
Quelle
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Slashdot
|
X or no X - interessante Diskussion bei Slashdot.org
Slashdot are holding an "Ask Slashdot" session on what's bad about X.
Makes worthy reading for anyone who thinks X is a good starting point
for a multi-media OS.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Boxer
|
Mick Tinker zu QNX
Auf der Boxer-Seite schreibt Mick Tinker zu QNX:
Q: What is your position on QNX?
A: I am enthusiastic. It provides an Amiga-like OS with modern
features. It will allow the hardware to develop much faster than
has been possible with AmigaOS because the OS supports more devices
and adding new high performance hardware will be easier. I am
talking with QNX with a view to having the OS available for the
BoXeR when it ships or shortly afterwards. I find myself agreeing
with the views expressed by Wolf at Phase 5.
Geplant ist, das Boxer-Board im Oktober für die Produktion fertig
zu haben. Die ersten Systeme könnten dann auf der Kölner Messe,
November 1999, ausgeliefert werden.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Georg Steger per eMail
|
ReqAttack 1.0
Download: ReqAttack.lha.
Date: Thu, 05 Aug 1999 21:14:09 +0200
From: Georg Steger georg.steger@rolmail.net
X-Mailer: Mozilla 4.6 [en] (X11; I; Linux 2.2.9 i686)
To: "Amiga News (Subject: News)" team@amiga-news.de
Subject: News
Ankündigung: ReqAttack 1.0 (Aminet: util/misc/ReqAttack.lha)
BESCHREIBUNG:
=============
ReqAttack, der Nachfolger von KeyReq, ist ein unglaublich cooles
neues Utility (vergleichbar mit ARQ) welches die Bedienung und das
Aussehen von Requestern, welche mit den standard Systemfunktionen
(EasyRequestArgs, AutoRequest, BuildEasyRequestArgs, BuildSysRequest)
erzeugt werden, verbessert.
FEATURES:
=========
o Konfigurierbare Requester Logos, die auch animiert sein können.
o Konfigurierbare Button Images und Button Aussehen.
o Konfigurierbares Hintergrundmuster.
o Erweiterte Tastatur Kontrolle. Man kann mit TAB, SHIFT TAB und den
CURSOR Tasten durch die Buttons cyclen. Der hervorgehobene Button
kann mit RETURN und einer weiteren konfigurierbaren Taste (Vorgabe:
LCOMMAND v) aktiviert werden. Der Button ganz rechts kann mit ESCAPE
und einer weiteren konfigurierbaren Taste (Vorgabe: LCOMMAND b) ak-
tiviert werden. Es ist möglich, die Aktivierung eines Buttons abzu-
brechen, indem SHIFT oder ESCAPE vor dem Loslassen der Button Akti-
vierungstaste gedrückt wird.
o Requester können verschoben werden, indem in eine beliebige Stelle
des Fensters geklickt wird.
o Möglichkeit, die Requester in der Mitte des Bildschirms oder unter
dem Mauszeiger erscheinen zu lassen.
o Sehr spezielle bedingte Konfiguration.
o Man kann fast alles konfigurieren, wie zum Beispiel den Abstand
zwischen den einzelnen Elementen des Requesters, deren Ausrichtung,
die Farbe des Hervorhebungs Rechtecks und vieles mehr.
o Dokumentation in Deutsch und Englisch
Vor dem Download kann man sich ein paar animierte Preview Bilder
auf der folgenden HTML Seite ansehen:
http://freeweb.dnet.it/steger/reqattack/reqattack.html
ReqAttack selbst findet man im Aminet: util/misc/ReqAttack.lha
*** ReqAttack ist Shareware ***
--
Georg Steger, Hochlercher 30, I-39030 St. Johann/Ahrntal
EMail: georg.steger@rolmail.net
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
AmigaMCC
|
Erste Info auf der neuen AmigaMCC Website :-)
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft ....
Bitte bookmarken Sie sich diese Seite für die Zukunft, Sie werden
dort News, Ansichten und Informationen rund um den AmigaNG finden.
Nachtrag:
Sven hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, daß diese Website von
Epic registriert wurde, also offensichtlich keine "offizielle"
Seite ist.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
HydraBBS
|
Update HydraBBS Version 1.07
Update HydraBBS Version 1.07.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
H & P
|
PageStream 4.0
Haage & Partner schreibt:
Bald ist es soweit - die Version 4 des DTP-Klassikers wird verfügbar
sein. Schon seit geraumer Zeit ist die Version im Betatest. Wir werden
Ihnen diese Version den nächsten Tagen anbieten können. Preise für
Updates, sowie die Mac- und PC-Version werden ebenfalls in Kürze
bekanntgegeben.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Relativ revolutionär :-)
Einstein läßt grüßen :-).

(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Martin Baute per eMail
|
AN&S -> amiga-news.de / Umzug vollzogen
Martin Baute schreibt:
Jetzt ist es offiziell: "meine" AN&S haben aufgehört zu existieren, und
wurden vollständig in amiga-news.de integriert. Meine englischen Seiten
finden sich unter amiga-news.de/en/ (Titellink).
Entsprechende Anpassungen der BAUD-Seiten sind gerade in Arbeit.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
REBOL
|
REBOL Website mit neuem Layout
Die REBOL-Website hat ein neues Layout. Unter
News Events sind
Neuigkeiten und Events übersichtlich zusammengefaßt.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Amiga Nutta
|
Darkage: Land of Genesis
Amiga Nutta beschreibt in dem Artikel das neue Spiel "Land of Genesis",
welches vom italienischen Entwicklerteam Darkage Software entwickelt wird.
Das Spiel ist eine Mischung aus Plattform- und shoot'em-up-Spiel.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
WinUAE
|
WinUAE 0.8.8, Release 6 verfügbar
Download: winuae088r6.exe
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 29.07.2011, cg)
Emulator: WinUAE V0.8.8 R6
5. August 1999, 18:45 GMT+1
Am 3. August 1999 hat Brian King die Version 0.8.8 R6 des
Amiga-Emulators "WinUAE" veröffentlicht. Diese Version enthält
u.a. verschiedene Fehlerkorrekten beim Dateisystem und Optimierungen
zur Geschwindigkeitssteigerung.
Neue Features gegenüber der vorigen Version
- Bugfix: Die Picasso96-Bildschirmmodi werden nun durch die Größe des
zur Verfügung stehenden RTG-Speichers limitiert. Damit kann z.B. bei
1MB-RTG-Speicher keine Darstellung mit 1600x1200 in 24-Bit mehr
angewählt werden.
- Bugfix: Die TCP/IP Netzwerkanbindung arbeitet nun, in einigen Fällen,
besser.
- Bugfix: .dms-Dateien funktionieren nun wieder. Vorausgesetzt
xdms.exe ist auf dem eigenem System installiert.
- Bugfix: Wenn ein neues Verzeichnis von der Workbench aus angelegt
und dessen vorgegebener Name geändert wird, gibt es keine
Abstürze mehr.
- Bugfix: Einige Fehler des Dateisystems wurden behoben. Dazu gehören
Probleme beim Unbennen von Dateien und obskure Probleme mit
Unterverzeichnissen, die anscheinend gerade benutzt werden und
damit nicht löschbar sind, auch wenn sie definitiv nicht
benutzt werden.
- Bugfix: Obskurer Fehler, der mit dem Archiv-Bit im Zusammenhang
steht und z.B. beim AmigaDOS PROTECT-Befehl auftrat.
- Bugfix: Und Korrekturen bei weiteren Dateisystemfehlern.
- Bugfix: Die Option zum automatischen Ausschalten des Sounds, wenn
WinUAE ikonifiziert wird, arbeitete beim erneuten Start des Sounds
nicht korrekt.
- Bugfix: Die MIDI-Auswahl ist nur noch dann in der GUI möglich,
wenn die Emulation der seriellen Schnittstelle eingeschaltet ist.
- Der zweite Joystick-Knopf arbeitet nun auch bei einigen
Spielen, die das POTGO-Register nicht korrekt initialisieren
(z.B. B.C. Kid), problemlos.
- Bugfix: Der Zugriff aufs Dateisystem im Windowed-Modus ist nun schneller.
Möglich wurde dies durch Benutzung des DirectDraw-Clippers statt
dem eigenständigen Parsen der Clipliste. Anmerkung: Dies
könnte auf einigen Systemen zu einem Geschwindigkeitseinbruch
führen? Es wird daher um Feedback gebeten.
- Bugfix: Das Quelltext-Archiv wurde aktualisiert und enthält nun
einige Dateien, die vorher fehlten.
- Neu: Die Geschwindigkeit der DirectX 6.x-Unterstützung für
Picasso96 wurde erhöht. Hiermit sind im Vollbildmodus nun auch
unterschiedlich Refreshraten möglich. Vorher gab es eine
Beschränkung auf 60Hz.
- Neu: DirectSoundNotification Unterstützung, für einen besseren
Double-buffered DirectSound unter Win98 und Win2000
(sofern die Soundkarte dies unterstützt).
- Neu: Der Inhalt des Windows wird nun aktualisiert, während die
GUI über dem Window bewegt wird. Dies funktioniert derzeit nur
im Windowed-Modus. Bei der GUI im Vollbildmodus werden die
Bereiche weiterhin mit schwarz überschrieben.
- Neu: Unterstützung für serial-on-demand (shared serial-port)
über die GUI. Anmerkung: Bisher nicht getestet! Es wird um
Feedback gebeten.
- Neu: Enforcer-Hits generieren einen Piepston und lassen das
Window aufblitzen.
- Neu: Amiga In A Box (AIAB) Link in About tab der GUI.
- Neu: About tab der GUI besitzt nun ein besseres Aussehen.
- Änderung: Der vorgebene Wert für den Line-Modus ist nun "Doubled",
so daß die Höhe von Bildschirmen nun gleich korrekt ist.
- Änderung: Die Compiler-Optionen und der Quelltext wurden, zugunsten
einer Geschwindigkeitserhöhung und einer Verminderung der Größe,
verändert.
Info - UAE
UAE wurde ursprünglich von Bernd Schmidt als "unbenutzbarer Amiga Emulator
für Unix" geschrieben und als Open Source veröffentlicht. Der Emulator
funktionierte schon in den ersten Versionen prinzipiell aber
insbesonders aufgrund der damaligen relativ geringen Rechenleistung von
gängigen Computern war er zu langsam, um sinnvoll benutzbar zu sein.
Mit der Zeit wurde UAE dann benutzbar und von anderen auf
verschiedene Plattformen portiert.
Mit Amiga Forever von
Cloanto gibt es eine kommerzielle
Version, die auch die AmigaOS V3.1 ROMs und Systemdateien enthält.
Kontaktadresse
Brian King
E-Mail: support@CodePoet.com
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/
Bezugsadressen
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/ (WinUAE) / http://www.cloanto.com/amiga/forever/ (Amiga Forever - kommerzielles Packet inklusive ROMs und Systemdateien)
Links und Literatur
- [1] UAE Home Page, http://www.freiburg.linux.de/~uae/
- [2] "Amiga Forever 2.0", AmZeiger 09/98, http://www.fh-brandenburg.de/~janssen/amzeiger/sw/9809fe.htm
- [3] "Emulator: Amiga Forever Online Edition", Power-Brei, 17-Jan-1999, http://www.amigaworld.com/power-brei/News/01-1999/NT.170119990FE.html
- [4] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 1.0 Preview Edition", AmigaGadget, #33, http://www.amigagadget.de/33/t.cd.amigaforever.html
- [5] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 2.0", AmigaGadget, #37, http://www.amigagadget.de/37/t.cd.amigaforever2.0.html
Quelle
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Darkage Developer CD
Darkage hat ihre "Darkage Developer CD" fertig. Es handelt sich
um eine Kollektion von Darkage Demos, Intros, Magazinen und einer
Entwickler-Sektion mit allen Source-Codes, Tools und Guides, wie man
Coden lernt. Außerdem ist auf der CD ein 11 Minuten langer Audiotrack
von Fabio "FBY" Barzagli.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
phase5
|
phase 5: Status-Update G3-Prozessorkarten
Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand der Next Generation G3 Prozessorkarten von phase 5 digital products:
6. Juli 3. August 1999: Das vor kurzem gestartete BLIZZARD CYBERSTORM
G3/G4 Projekt befindet sich mittlerweile in einem fortgeschrittenen
Stadium. Die in den vergangenen drei Monaten bei uns eingetroffenen
Mitteilungen, Anfragen und Wünsche vieler Anwender wie auch neuere
Entwicklungen in der Computerindustrie haben wir natürlich nicht
unberücksichtigt gelassen. Auf Basis verschiedener neuer Möglichkeiten
haben wir daher auch Änderungen am ursprünglichen Design-Konzept der
G3/G4-Karten vorgenommen, die wir im folgenden erläutern.
Besondere Änderungen am Software-Konzept - neu am 03.08.99
Die aktuellsten Erweiterungen wurden am Software-Konzept vorgenommen. Nach
Abschluß einer Kooperationsvereinbarung mit dem kanadischen
Betriebssystemhersteller QNX Software Systems, Ltd., sind wir in der Lage,
die neuen CYBERSTORM und BLIZZARD G3/G4 Boards mit dem herausragenden
Betriebssystem QNX Neutrino auszuliefern. Da dieses Betriebssystem
gleichzeitig auch - für die bisherigen Anwender kostenfrei - für alle
PowerUP-Boards der ersten Generation verfügbar wird, dazu in Kürze von
einer Vielzahl von bisherigen Amiga-Entwicklern unterstützt werden wird,
und zusätzlich als Betriebssystem für verschiedene zukünftige Stand-Alone
Hardware-Produkte (auch verschiedener Hersteller) eingesetzt wird, öffnen
die CYBERSTORM und BLIZZARD G3/G4 Boards mit dem QNX Neutrino OS allen
Amiga-Anwender eine Brücke in die Zukunft. Die Kompatibilität zu allen
bisherigen Anwendungen unter AmigaOS 3.x bleibt dabei durch einen
leistungsstarken AmigaOS Legacy Support gewährleistet. Mit diesem
innovativen und offenen Konzept, das auch von anderen Herstellern genutzt
und unterstützt wird, nehmen die CYBERSTORM und BLIZZARD G3/G4 Boards mit
dem QNX Neutrino OS eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und
Markteinführung einer neuen Generation von Computern und Systemen
verschiedener Hersteller, darunter auch das von phase 5 digital products
selbst angekündigte AMIRAGETM K2-System, ein.
Was also bedeutet das neue Software-Konzept für den Anwender?
Ganz einfach: Mehr Leistung, mehr Funktionalität, mehr Zukunft - und das
alles zu einem nochmals verbesserten Preis! Damit bieten die neuen
CYBERSTORM und BLIZZARD G3/G4 Boards allen Amiga-Anwender und Entwicklern
den perfekten Start in die leistungsfähige nächste Technologiegeneration.
Gleichzeitig werden die CYBERSTORM und BLIZZARD G3/G4 Boards offenen
Systeme sein, welche auch anderen Software-Lösungen offenstehen. Das
integrierte Flash-ROM erlaubt über ein Boot-Select-Menü den Start
verschiedener Software-Lösungen aus dem Flash-ROM, von denen
voraussichtlich bis zu drei parallel installiert sein können. Die
Programmierung und Hardwarefunktionalität ist dokumnetiert und steht allen
Entwicklern zur Verfügung. Damit ist es problemlos möglich, andere Software
(wie z.B. Warpup oder Linux) ohne Verwendung des mitgelieferten QNX
Neutrino OS zu installieren bzw. das System damit zu starten.
Konzeptionelle Änderungen der CYBERSTORM und BLIZZARD G3/G4 Hardware
Als wesentliche Änderung im Design der beiden Boards werden die CYBERSTORM
und BLIZZARD G3/G4 Karten serienmäßig ohne SCSI- oder
IEEE1394-Erweiterungen geliefert (und dafür im Basispreis gesenkt), welche
als Module nach Bedarf verfügbar werden. Dies liegt darin begründet, daß
hier die Anwenderwünsche sehr weit auseinander gehen; viele Anwender
wünschen z.B. eine teure und mit aufwendiger Verkabelung verbundene
U2W-SCSI-Schnittstelle, andere benötigen nur einen einfachen 8-Bit-SCSI,
um vorhandene ältere Laufwerke noch anschließen zu können; wieder andere
Anwender wünschen sich einfach nur ein möglichst günstiges Basisboard. Aus
diesem Grund haben wir uns entschlossen, die möglichen I/O-Schnittstellen
als optionale Module anzubieten.
Eine besonders wichtige Verbesserung des Designs ist die Tatasche, daß
sowohl auf der CYBERSTORM als auch auf der BLIZZARD G3/G4 serienmäßig
mehrere PCI-Slots installiert sein werden, die dem neuen Mini-PCI-Standard
entsprechen. Damit wird es möglich, daß die neuen Prozessorkarten
mechanisch in dieselben Systeme eingebaut werden können, wie die
PowerUP-Karten der ersten Generation - und das selbst bei installierten
Mini-PCI-Erweiterungen! In die auf den Boards vorhandenen Mini-PCI-Stecker
können die Mini-PCI-karten direkt eingesetzt werden, so daß weiterhin die
Notwendigkeit einer teuren PCI Bus Erweiterungsplatinen (mit all den damit
verbundenen elektrischen und mechanischen Problemen) entfällt, was die
andernfalls bei der Nutzung des PCI-Anschlusses aufgetretenen erheblichen
Zusatzkosten eliminiert. Entwickler können darüberhinaus Mini-PCI-Karten,
die für den PC-Markt angeboten werden, mit Amiga-geigneten Treibern
versehen und anbieten, oder relativ einfach eigene Mini-PCI-Karten auf
Basis von Standard-PCI-Chips designen.
Damit die CYBERSTORM als auch auf der BLIZZARD G3/G4 in einem kompakten
Formfaktor geliefert werden können, der bei voller Aufrüstung mit Speicher
und Erweiterungen mechanisch in praktisch alle A1200-Towergeräte bzw. alle
A3000/A4000 Desktop- und Towermodelle passt, werden auf beiden
Prozessorkarten moderne SO-DIMMs (100 MHz SDRAM) eingesetzt, die heute in
vielen Notebooks, aber auch im iMac von Apple verwendet werden. Der
Preisunterschied dieser Module gegenüber den größeren DIMMs ist bei den
gängigen Größen sehr gering bzw. nicht mehr vorhanden (gemäß Anbietern im
Magazin c't 16/99 sind die Kosten für eine 128MB-Aufrüstung identisch, bei
256 MB kosten die SO-DIMMS einen Mehrpreis von DM 20), so daß der
mechanische Vorteil hilft, Kosten zu sparen, die sonst aufgrund ggfs.
notwendiger mechanischer Änderungen anfallen würden.
Als Ergänzung der Funktionalität wird auf den CYBERSTORM und BLIZZARD G3/G4
Karten serienmäßig ein USB-Interface mit zwei 12MBit-Kanälen integriert
sein, über das ein Vielzahl von Geräten und Erweiterungen für Eingabe,
Storage, aber auch Video, Drucker oder Scanner u.ä. angeschlossen werden
können.
phase 5 digital products wird weiterhin preisgünstige Zusatzmodule für die
CYBERSTORM und BLIZZARD G3/G4 anbieten. Wir bieten ab sofort mehrere
Module optional an, die vorbestellt werden können, und bei ausreichender
Nachfrage (siehe unten) verfügbar werden. Es handelt sich dabei im
wesentlichen um die ursprünglich geplanten I/O-Funktionalitäten, die jetzt
einfach auf Mini-PCI-Karten ausgelagert werden. Zur Zeit sind folgende
Module geplant:
- Ein U2W SCSI Controller mit internem 68poligen Anschluß und aktiver
Terminierung, Datenrate max. 80MB/sec, bis zu 15 Geräte anschließbar,
für einen unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von EURO 150 zzgl.
MwSt.
- Ein Ultra-SCSI Controller mit internem 50poligen Anschluß und aktiver
Terminierung, Datenrate max. 20MB/sec, bis zu 7 Geräte anschließbar,
für einen unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von EURO 80 zzgl.
MwSt.
- Ein Ultra-DMA IDE/ATA Controller 66MHz mit zwei Kanälen (unterstützt
bis zu 4 Geräte) für einen unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis
von EURO 80 zzgl. MwSt.
- Ein IEEE-1394 Controller mit zwei Anschlüssen und 400Mbps, für einen
unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von EURO 100 zzgl. MwSt.
HINWEIS: Für jedes dieser Module muß eine minimale Bestellmenge von 250
Stück vorliegen, bevor das jeweilige Produkt realisiert werden kann, um
den Entwicklungsaufwand von Hard- und Software abzudecken. Sollte diese
Menge aufgrund mangelnder Nachfrage für eines der Module nicht erreicht
werden, werden alle Kunden, die dafür eine Vorbestellung im neuen
Bestellformular getätigt haben, rechtzeitig vor Auslieferung informiert.
phase 5 digital products wird ebenfalls eine neue und aktuelle Grafikkarte
für die neuen G3/G4-Beschleuniger anbieten. Diese neue Grafikkarte, die
CyberVisionNG, wird nach aktuellem Planungsstand
- einen schnellen 2D/3D Grafik-Chip mit einer 128bit 3D-Einheit
verwenden
- ine maximale Auflösungen von 1920x1200 Pixeln in 32bit Farbe bei 72Hz
Bildwiederholrate bieten
- über Hardware Video Beschleunigung für Full-Screen, Full-Frame DVD
Wiedergabe verfügen
und für einen empfohlenen Verkaufspreis von EURO 180 zzgl. MwSt. inklusive
32 MB Grafikspeicher angeboten werden (dieser Preis basiert auf den
aktuellen Speicherpreisen Anfang August 99).
Durch den großen lokalen Speicher für Display und Texturen kann die
CyberVisionNG hohe Leistung und beeindruckende 3D-Funktionalität bieten,
wie sie zuvor nicht auf dem Amiga realisierbar war, zu einem attraktiven
Preis, wie er bisher nur in der PC-Welt üblich war.
Ein Hinweis zu den G4-Versionen:
Zum heutigen zeitpunkt ist zu erwarten, daß bei Auslieferung der neuen
BLIZZARD und CYBERSTORM G3/G4 Boards der G4-Prozessor von Motorola mit
Altivec-Einheit noch nicht in Seriengeräten ausgeliefert werden kann,
weshalb wir diese Versionen aus dem aktuellen Angebot genommen haben. Noch
wesentlich bedeutsamer ist allerdings die Tatsache, daß eine Unterstützung
der erweiterten Möglichkeiten des G4-Prozessors, insbesondere der
Altivec-Einheit, durch Software, Applikationen und Tools etwas mehr Zeit
benötigen wird, weshalb es äußerst unwahrscheinlich ist, daß Anwender vor
dem Frühjahr 2000 direkten Nutzen aus den neuen Prozessoren ziehen können.
Aufgrund dieser Tatsache (und den noch nicht endgültig vorliegenden Preisen
und Verfügbarkeiten) haben wir uns entschieden, die G4-versionen vorläufig
aus dem Angebot zu nehmen. Wir gehen davon aus, daß die Zeit für eine
sinnvolle Markteinführung der G4-Prozessoren ab dem 2. Quartal 2000
beginnt, wenn Software-Entwickler die neuen Funktionen unterstützen können
und dem Anwender bei fallenden Preisen für die Prozessoren eine nutzbarer
Leistungsgewinn geboten wird. Da sowohl die BLIZZARD als auch die
CYBERSTORM G3/G4 über ein gesockeltes Prozessormodul verfügen, wird phase
5 digital products G4 Prozessormodule als günstige Upgardes so schnell wie
möglich verfügbar machen.
Übersicht über die Leistungsdaten der BLIZZARD und CYBERSTORM G3/G4 Boards
BLIZZARD G3/G4 für A1200 Tower-Systeme
- PowerPC Accelerator Board für Amiga 1200 Tower-Systeme
Basisboard im A1200-kompatiblen Formfaktor mit einem 288-poligen ZIF
Prozessorsockel (Interposer-Standard) für gängige G3 Prozessor-Module
(auch geeignet für zukünftige G4 Prozessor-Module)
- Bis zu 1GB Hauptspeicher auf zwei Bänken (Steckplätzen) unter
Verwendung handelsüblicher SO-DIMM Module (100 MHz SDRAM)
- Zwei Standard Mini-PCI Anschlüsse für Mini-PCI Steckkarten, plus ein
PCI-Erweiterungssteckplatz für eine dritte PCI-Karte oder eine aktive
PCI-Erweiterung (z.B. PCI Expansion Board mit zusätzlichen
Steckplätzen)
- Zwei unabhängige 12MBit USB Kanäle serienmäßig integriert, inklusive
externem Steckanschluß
- Zwei MByte Flash-ROM für Systemsoftware, Bootmenü sowie OS-Software
- Das BLIZZARD G3/G4 wird inklusive dem
Echtzeit-Mikrokernel-Betriebssystem QNX Neutrino und einer darauf
aufsetzenden leistungsstarken 68k-Emulation für Amiga 3.x Legacy
Support ausgeliefert
- Kompatibel zu den führenden PowerUP-Anwendungen mit zusätzlicher
Leistungssteigerung in vielen Anwendungsbereichen
- Benutzung mit alternativer Systemsoftware anderer Anbieter problemlos
möglich
- Zwei Jahre Garantie auf Teile und Verarbeitung
Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis in der EU:
Inklusive 300MHz G3 Prozessor-Modul mit 1MB Backside-Cache:
EURO 579.00 zzgl. MwSt.
Inklusive 400MHz G3 Prozessor-Modul mit 1MB Backside-Cache:
EURO 789.00 zzgl. MwSt.
Vergünstiger Preis bei Vorbestellung* (inklusive Post-Versand frei Haus):
Inklusive 300MHz G3 Prozessor-Modul mit 1MB Backside-Cache:
EURO 499.00 zzgl. MwSt.
Inklusive 400MHz G3 Prozessor-Modul mit 1MB Backside-Cache:
EURO 669.00 zzgl. MwSt.
*Dieser Preis gilt nur für Vorbestellung, die bis zum 15.08.1999 unter den
Konditionen des Vorbestellungsprogramms getätigt werden
CYBERSTORM G3/G4 für A3000/A4000-Systeme
- PowerPC Accelerator Board für Amiga 3000(T)/40000(T)-Systeme
Basisboard im A3000/A4000-kompatiblen Formfaktor mit einem 288-poligen
ZIF Prozessorsockel (Interposer-Standard) für gängige G3
Prozessor-Module (auch geeignet für zukünftige G4 Prozessor-Module)
- Bis zu 1 GB Hauptspeicher auf zwei Bänken (Steckplätzen) unter
Verwendung handelsüblicher SO-DIMM Module (100 MHz SDRAM)
- Zwei standard Mini-PCI Anschlüsse für Mini-PCI Steckkarten, plus ein
PCI-Erweiterungssteckplatz für eine dritte PCI-Karte oder eine aktive
PCI-Erweiterung (z.B. PCI Expansion Board mit zusätzlichen
Steckplätzen)
- Zwei unabhängige 12MBit USB Kanäle serienmäßig integriert, inklusive
externem Steckanschluß
- Zwei MByte Flash-ROM für Systemsoftware, Bootmenü sowie OS-Software
- Das CYBERSTORM G3/G4 wird inklusive dem
Echtzeit-Mikrokernel-Betriebssystem QNX Neutrino und einer darauf
aufsetzenden leistungsstarken 68k-Emulation für Amiga 3.x Legacy
Support ausgeliefert
- Benutzung mit alternativer Systemsoftware anderer Anbieter problemlos
möglich
- Zwei Jahre Garantie auf Teile und Verarbeitung
Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis in der EU:
Inklusive 400MHz G3 Prozessor-Modul mit 1MB Backside-Cache:
EURO 789.00 zzgl. MwSt.
Vergünstiger Preis bei Vorbestellung* (inklusive Post-Versand frei Haus):
Inklusive 400MHz G3 Prozessor-Modul mit 1MB Backside-Cache:
EURO 669.00 zzgl. MwSt.
*Dieser Preis gilt nur für Vorbestellung, die bis zum 15.08.1999 unter den
Konditionen des Vorbestellungsprogramms getätigt werden
Die Realisierung schreitet voran, die Auslieferung rückt näher!
Die Entwicklung und Protoypisierung der neuen G3/G4-Produkte läuft derzeit
nach Plan, und die Auslieferung der ersten vorbestellten Boards ist für
Ende September vorgesehen. Wenn Sie bis heute noch keine Vorbestellung für
eines dieser neuee, topaktuellen Erweiterungsprodukte für Ihren Amiga
bestellt haben, so beachten Sie bitte, daß der vergünstigte Preis bei
Vorbestellung lediglich noch bis zum 30.08.1999 gültig ist; danach kann
das Produkt nur noch über den Fachhandel zu den dort üblichen Preisen
bezogen werden.
Wenn Sie bereits eine Online-Bestellung vor dem 08. Juli getätigt hatten,
so beachten Sie bitte, daß Sie diese aufgrund der vielen Änderungen bei
der Ausstattung, dem lieferbaren Zubehör und den Preisen mit unserem
aktuellen Bestellformular erneuern müssen (alle älteren Bestellungen
können leider nicht bearbeitet werden). Bitte aktualisieren Sie daher
schnellstmöglich Ihren Auftrag auf unserer aktuellen Bestellseite für BLIZZARD und CYBERSTORM G3/G4 Boards! (ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
Andreas Falkenhahn
|
Rainboot 2.65 veröffentlicht / Original Windows98 Bootup am Amiga?
Andreas Falkenhahn schreibt:
1) Rainboot 2.65 veröffentlicht:
Auf der Airsoft Softwair Website wurde soeben eine neue Version des
beliebten Multimediabootups Rainboot veröffentlicht. Die neue Version
bietet jetzt erstmals eine Unterstützung für mehrere Hintergrundbilder
und einige andere Neuerungen/Verbesserungen.
2) Ein Original Windows98 Bootup am Amiga?
Das ist jetzt möglich, natürlich nur auf Simulatorbasis :-) Auf der Airsoft
Softwair Website wurde die WindowsSimulator Bootconfig für Rainboot
veröffentlicht. Diese sieht fast zu 100% aus wie das Windows98 Original
(Startbildschirm, Cycle, Desktop, Icons, Taskbar, Sounds). Es wird
vorgetäuscht, Windows98 zu starten und dann kommt ein seltener
Ausnahmefehler, der darauf verweist, doch lieber das AmigaOS zu
benutzen. Das Bootup lässt sich gut dazu benutzen, um PC Freunde
zu beeindrucken. Bei mir hat es jedenfalls seine Wirkung voll erreicht.
Benötigt wird zwingend Rainboot 2.65, da neue Features diese Version
gebraucht werden.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 04.08.1999
ADACSearch.lha biz/dbase 110K+Example for mSQL++/ADAC
XsQL.lha biz/dbase 16K+Execute a mSQL Text-Query
hpglowicons.lha biz/haage 208K+GlowIcons for Haage&Partner programmes
Konwerter2.1.lha biz/misc 133K+Convert files from Metastock and Omega t
eTeacherPL5.50.lha biz/patch 534K+ETeacher PL 5.50 update pack
HydraBBS.lha comm/bbs 2.2M+HydraBBS, Fantastic new BBS System
HydraBBSdc.lha comm/bbs 3K+HydraBBS, Door coders wanted (C)
HydraBBSu6.lha comm/bbs 315K+HydraBBS. Update V1.05 to V1.06
TeaBot.lha comm/irc 37K+Feature packed IRC BOT addon for AmIRC !
YAM2MM16.lha comm/mail 79K+MailMerging program for YAM v2+
dvbcontrol.lha comm/misc 139K+V1.12 D-Box/Mediamaster Settings Editor
PalmBackup.lha comm/misc 139K+1.5 - Backup/Restore/Install for PalmPil
uprc.lha comm/misc 80K+Generates Aminet upload readme files
MM_ChkMsgDate.lha comm/mmgr 5K+Fixes messgae dates >31 Dec 1999 in Mail
2b_Yam2NN_hrv.lha comm/news 2K+Hrvatski catalog for YAM2NN (0.84)
newscoaster.lha comm/news 238K+Offline Newsreader Version 1.12 (MUI)
AmiVNC.lha comm/tcp 141K+Experimental VNC server for Amiga w/C so
haracz12.lha comm/tcp 42K+V1.2+, Analizes Miami logfiles (Polish)(
SimpleFTP.lha comm/tcp 73K+SimpleFTP - New and easy to use FTP clie
trp-siot.lha demo/slide 1.3M+Something is Out There by Trip
DBIncACE.lha dev/basic 1K+DBPlayer includes for ACE Basic
SaveWave.lha dev/basic 5K+Save sample to .wav file
ClassFree_src.lha dev/gui 426K+Final source release.
numconv.lha dev/misc 7K+Simple DEC/HEX/BIN/ASCII/FLOAT converter
talk2me.lha dev/misc 50K+Speech GUI - Save 50 Voices/100 Sentence
MCC_Envelope.lha dev/mui 19K+MCC to edit envelopes as used by synthes
AT_ApolloDev.lha disk/cdrom 23K+AT-Apollo.device replacement for Apollo
PlextorControl.lha disk/cdrom 14K+Sets Plextor CDROM parameters
Dkg-prices.lha docs/anno 1K+DarkAge Software pricelist (June)
zorro.lha docs/hyper 19K+HTML & Guide of ZorroII/III & Power_Conn
ukbbslst10.txt docs/lists 112K+List of UK BBSes - Version 10 - Aug 1999
Aakt0899GFX.lha docs/mags 623K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0899GUIDE.lha docs/mags 185K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_13.lha docs/mags 68K+E-zine focused on Amiga News: #13-July 9
AIOV26T.lha docs/mags 79K+Amiga Information Online, Issue 26 (July
amigapl.9804.lzh docs/misc 503K+9804 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9805.lzh docs/misc 524K+9805 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9806.lzh docs/misc 595K+9806 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9807.lzh docs/misc 618K+9807 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9808.lzh docs/misc 620K+9808 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9809.lzh docs/misc 613K+9809 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9810.lzh docs/misc 921K+9810 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9811.lzh docs/misc 840K+9811 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9812.lzh docs/misc 669K+9812 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9901.lzh docs/misc 471K+9901 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9902.lzh docs/misc 573K+9902 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9903.lzh docs/misc 935K+9903 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9904.lzh docs/misc 766K+9904 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9905.lzh docs/misc 849K+9905 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9906.lzh docs/misc 973K+9906 [PL] Log of AmigaPL list
amigapl.9907.lzh docs/misc 615K+199907 [PL] Log of AmigaPL list
wfmh-ann.9802.lzh docs/misc 9K+9802 [PL/UK] Log of WFMH-Announce list
wfmh-ann.9803.lzh docs/misc 5K+9803 [PL/UK] Log of WFMH-Announce list
wfmh-ann199907.lzh docs/misc 14K+199907 [PL/UK] Log of WFMH-Announce list
JamesBond_edit.lha game/2play 247K+JamesBond Editing Tools update (Level Ed
F1GP_1999.lha game/data 9K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (1 Augus
Arkanos.lha game/misc 149K+Break out game with new features
calidan.lha game/misc 643K+Realtime strategy game like dune2-NEW ve
Yahtzee.lha game/misc 207K+Yahtzee 3.10... a dice game
cfme.lha game/patch 494K+Cannon Fodder Map Editor V1.80
cthangband.lha game/role 939K+Cthangband 1.1.2 - Roguelike solo RPG
Dunczone.lha game/role 630K+Spoof translation of German game
WITC.lha game/shoot 238K+WWI Dogfight/2d game for up to 8 planes
Mpeg2AniM14.lha gfx/conv 612K+Converts MPEG animations into ANIM files
pdhfic.lha gfx/conv 63K+Datatypes to Spectrum SCR/TAP/ZX82/TZX/b
AnimatED1_52.lha gfx/edit 289K+Add events to your IFF-anims, v1.52
MangaCom20.lha gfx/misc 33K+MangaCom v2.0 - Puts filecomments to you
ppmtoscr.lha gfx/pbm 34K+PPM -> Spectrum SCR/TAP/ZX82/bytes/TZX
PiPView201.lha gfx/show 17K+PictureViewer for PiP (P96 with PicassoI
Show040.lha gfx/show 460K+Cybergfx only picture viewer (040) V2.7
ShowPPC.lha gfx/show 442K+Cybergfx only picture viewer (PPC) V2.7
MCControl.lha hard/hack 169K+V1.21 PSX MemoryCard Reader
Telemet-LDI.lha hard/misc 75K+RS422-Interface for PC-Wetterstation
CGX_XVDs.lha misc/emu 2K+ScreenCGX & WindowCGX XVD's for Flamingo
Flamingo_CGX_X.lha misc/emu 2K+ScreenCGX & WindowCGX XVD's for Flamingo
imdbDiff990723.lha misc/imdb 1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
backtown.lha mods/casef 97K+BACK IN TOWN mod by Case and Filippetto
belkzza.lha mods/casef 97K+BELKZZA Module by Case and Filippetto
blownose.lha mods/casef 83K+BLOW YOUR NOSE - Module by Case
bluemoon.lha mods/casef 97K+ONE IN A BLUES MOON - Module by Case
brandnew.lha mods/casef 82K+BRAND NEW BEND - Module by Case and Fili
browns.lha mods/casef 82K+BROWN SUGAR -mod by Case
charts.lha mods/casef 67K+CHARTS TUNE by Case
dontlook.lha mods/casef 97K+DON'T LOOK HERE - by Case and Filippetto
dub.lha mods/casef 55K+DUB - Module by Case
freefrom.lha mods/casef 23K+FREE FROM YOU - by Filippetto
frei.lha mods/casef 31K+FREIZEIT REVUE - Module by Filippetto
funkest.lha mods/casef 80K+FUNKESTEIN Module by Case
funkyday.lha mods/casef 163K+ANOTHER FUNKY DAY - Module by Case and F
funkyou.lha mods/casef 62K+FUNK YOU! - Module by Case
happyso.lha mods/casef 56K+THE HAPPY SONG - by Filippetto
howdoyou.lha mods/casef 104K+HOW DO YOU FEEL? - Module by Case and Fi
imposs.lha mods/casef 73K+IMPOSSIBLE DREAM - Module by Filippetto
leavin.lha mods/casef 28K+LEAVING THE SCENE (NOT!) - Module by Cas
maddism.lha mods/casef 93K+MADDISM - Module by Case (DJ MAD?)
medley.lha mods/casef 95K+MEDLEY used in the Freedom Crack mag - b
modmach.lha mods/casef 80K+MODERN MACHINERY - Filippetto
mrgomez.lha mods/casef 50K+MR.GOMEZ - by Case and Filippetto
nexttime.lha mods/casef 153K+NEXT TIME - Module by Filippetto
noname.lha mods/casef 77K+NO NAME - Module by Case
peppino.lha mods/casef 84K+PEPPINO - Techno Module by Case
pickpock.lha mods/casef 100K+PICKED POCKETS - Module by Case
recfeels.lha mods/casef 68K+RECORDED FEELINGS - Module by Case and F
reminds.lha mods/casef 58K+CARELESS REMINDS - Module by Case
roberto.lha mods/casef 25K+ROBERTO - Module by Filippetto
rollball.lha mods/casef 67K+ROLLERBALL - Module by Case and Filippet
smallwor.lha mods/casef 60K+SMALL WORLD - Module by Filippetto
stonelov.lha mods/casef 48K+STOLE LOVE - Module by Filippetto
stormy.lha mods/casef 64K+STORMY AND CLEVER - Module by Case and F
suspect.lha mods/casef 24K+SUSPECT- by Filippetto
thedeal.lha mods/casef 69K+THE DEAL - Module by Case
titti.lha mods/casef 102K+TITTI WANTS TO DANCE - Module by Case an
today.lha mods/casef 84K+TODAY AND FOREVER - Module by Filippett
vibratio.lha mods/casef 127K+VIBRATIONS by Case and Filippetto - Firs
wildwave.lha mods/casef 32K+WILD WAVE - techno mod by Case
xmas93.lha mods/casef 74K+X-MAS 1993 ... latin-funk module by Ca
8520.lha mods/chip 23K+By racoon/WARD '96
amiga4ever.lha mods/chip 8K+By racoon '95
bubbleman.lha mods/chip 14K+By racoon/C-LOUS & FCN '99
2_hearts.mpg mods/elbie 2.3M+2_Hearts a nice popsong by ElbiE^t13n!
aprils.lha mods/funk 98K+By racoon/C-LOUS & DKG '98
lnsR26_turn.lha mods/house 506K+Turn Around - house remix (Phatts'n'smal
lnsS6_Jbeat1.lha mods/inst 532K+Jungle beats - sampel pack nr 1
lnsS7_Jbeat2.lha mods/inst 444K+Jungle beats - sampel pack nr 2
lnsS8_Jbeat3.lha mods/inst 452K+Jungle beats - sampel pack nr 3
nd-ark99.lha mods/med 162K+11ch. OSS conv. of Arkanoid titlemusic
SH-Body_Heat.mpg mods/mpg 2.1M+Industrial/EBM by MatriX Wired
nd-ark99.lha mods/neuro 162K+11ch. OSS conv. of Arkanoid titlemusic
TristarTetris.lha mods/pro 26K+Mod from Tetris-Intro by Tristar (1988)
Speak2Sample.lha mus/edit 36K+Save Amiga speech as a sound sample
Amoralplay1.3.lha mus/play 106K+-*AMOREL*- No fuss multiformat player(OS
Black_Energy.jpg pix/art 17K+"Black Energy" created by Dr.Ferkel
CUFChirality.lha pix/art 367K+Chirality kiss - WB Background
AmigaNGBoot.lha pix/boot 156K+Damn cool boot-config for Rainboot2
LMFBoot.lha pix/boot 141K+Light my Fire boot v1.1 for Rainboot2
Glow_Roketz.lha pix/nicon 8K+2 GlowIcons for Roktez.(cool duel game)
LucyIcons.lha pix/nicon 524K+Loads of NewIcons for Games, Tools & Fun
VCIcons.lha pix/nicon 581K+NewIcons for Games, Tools & Disks...
WReplaceIcon.lha util/app 11K+Icon replacer with AppWindow
LzxRepacker.lha util/arc 8K+Repack LHA/ARJ/ZIP/RAR/... to LZX.
boot-startup.lha util/batch 6K+Programmable boot menu script v2
Cybermagic.lha util/blank 542K+Blanker for Cybergraphix (0.4.0)
QSPBeta.lha util/boot 44K+The Ultminate Startup-Sequence Manager (
SetMPort.lha util/cli 3K+Selects Mouse Port
TDir2Guide.lha util/cli 11K+Create AGuide from text dir scan
LSFileCut.lha util/conv 8K+Cut data from FILE with position, and le
pc2doc.lha util/conv 7K+Converts ASCII-Texts (PC/Amiga) into a f
DeleteSmall.lha util/dir 17K+A 'Delete' Enhancer
akNAIL-dt.lha util/dtype 90K+AkNAIL-dt V44.1 (NAIL, 68000-060)
TNM.lha util/misc 17K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
VisualGuide.lha util/misc 22K+Make filelist in AmigaGuide format.
mr_wolf.lha util/time 36K+Transparent, Cheeky speaking-clock v3.2.
SetDST.lha util/time 51K+Adjusts time for Daylight Saving Time
DZT.lha util/virus 2K+ZAKAPIOR TROJAN De-activator
Launch_2.3.lha util/wb 46K+Nice Scrolling Program Launcher
sgrab_hrv.lha util/wb 1K+Hrvatski catalog for SGrab 1.10a
StopMenu.lha util/wb 501K+Very nice startbar with many options
StopMenuUpd.lha util/wb 28K+Updates v0.94+ to v0.97b2 (ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
Chip
|
Gefährliche Spartips zur Sonnenfinsternis - Das geht ins Auge
Im Internet kursieren Tips, anstatt einer Sonnenfinsternis-Brille eine
Floppy-Scheibe als Sonnenfilter benutzen zu können. Scheint aber nicht
ungefährlich zu sein. Falls Sie das vorhatten, lesen Sie obigen Artikel
von Chip.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
Amiga Universe
|
Neue Kolumnen bei Amiga Universe
Bei Amiga Universe können Sie die monatlichen Kolumnen von
Chris,
James,
Tecno,
Fleecy und
Lennart
nachlesen.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
Amithyst
|
Neue Ausgabe des Amithyst Online Magazine
Neue Ausgabe des Amithyst Online Magazine.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
linux.de
|
LinuxPPC und Microsoft laden zum Knacken ein
Derjenige, der es schafft auf
http://crack.linuxppc.org/
einzubrechen, gewinnt den Rechner als Belohung. Microsoft hat
folgenden Rechner zum Knacken freigegegen:
http://www.windows2000test.com/,
stellt aber im Gegensatz zu Linux dafür bestimmte
Regeln auf ;-).
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
H & P
|
H & P: Die 3DWorld-Logos sind online
H & P: Die 3DWorld-Logos sind online.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
CyberGFX
|
Neues Feedback-Formular für Grafikkarten
CybergraphX hat das Feedback-Formular
für Grafikkarten erneuert. Dort können Sie mitteilen, welche
Grafikkarte Sie benutzen. Die Daten sind interessant für die Programmierer,
damit die Software optimiert werden kann. Hier können Sie sich die
Ergebnisse anschauen.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
CCC
|
CCC: Chaos Camp Shuttle
Am Wochenende ist es soweit, das große Chaos Camp findet statt.
Die Abfahrzeiten für den Camp Shuttle Bus sind jetzt auf dem
Camp Update verfügbar.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
|
Serverausfall bei amiga-news.de
Aufgrund eines Hardwareproblems kann amiga-news.de voraussichtlich erst
morgen wieder News uploaden. Solange stehen die News ausschließlich beim
Amiga-Club unter http://www.amiga-club.de/index2.html
zur Verfügung. Natürlich funktionieren dann alle internen Links nicht.
Das Problem sollte aber spätestens morgen behoben sein.
Nachtrag: Das Problem wurde schneller als erwartet gelöst, alles ist
wieder im grünen Bereich :-). Eben doch gut, wenn man einen Provider hat,
der im Notfall schnell erreichbar ist, und die Probleme auch sofort lösen
kann.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
NightRAM per eMail
|
ZDNet: Finster: Absolut umsonst surfen - Talknet unterbietet alle
Am 11.08.99, dem Tag der Sonnenfinsternis, kann man bei Talknet völlig
kostenfrei surfen. Weitere Infos finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.1999
Amiga Extreme
|
Lambda: News
Auf der Entwickler-Seite
gibt es neue Screenshots von Lambda und einen Statusbericht. Die Lambda-
Entwickler haben zum PC gewechselt, aber es ist noch geplant, AmigaPPC
mit 3D-Hardware zu berücksichtigen.
Nachtrag:
Roman Schaub schreibt:
So wie ich das auf der Lambda page verstanden habe, wurde nur die
Entwicklung des Games auf den PC verschoben, das Game selbst wird
immer noch "nur" für den Amiga entwickelt. So wie es aussieht, haben
die Entwickler diesen Schritt getan, um das ganze Spektakel total auf
voodo abzustimmen...
Jeu, Du hast recht :-), ich und übersetzen, ich sollte es endgültig
lassen ;-).
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Foundation
|
Foundation News
Dieses Jahr werden zwei neue Foundation-Produkte veröffentlicht. Zunächst
wird es ein Re-Release von Foundation geben, welches unter dem Titel
"Foundation: Directors Cut" veröffentlicht wird. Foundation DC
wird die neue Version 1.25 enthalten, wird auf GFX-Karten optimiert sein
und das Rendering System Gouraud shading sowie andere Spezialeffekte
enthalten. Das Spiel wird zu einem Selbstkostenpreis von £14.99 oder DM 50,-
verkauft (die Preise werden nächste Woche bestätigt).
Die zweite Veröffentlichung in diesem Jahr wird 'Foundation's Edge' sein.
Das wird ein komplett neues Spiel. Alle Codes werden in neu in portablem
C++ geschrieben, alle Grafiken werden neu gemalt, die Spieloberfläche wird
neu gestaltet. Es wird neue Level enthalten, neue Musik, neue Sounds und
eine verbesserte Spielführung enthalten. Das Look and Feel wird sich vom
originalen Foundation erheblich unterscheiden. Die
Foundation's Edge Homepage
ist bereits online. Weitere Informationen werden dort Ende der Woche verfügbar
sein.
Update News:
In den nächsten Tagen werden neue Updates veröffentlicht. Paul Burkey arbeitet
momentan an Version 1.25, die auf der CD "Foundation: Directors Cut"
gepresst wird. Der Support für Foundation und Foundation DC wird fortgeführt.
Mir ist nicht ganz klar, ob User, die die Foundation-CD besitzen,
auch für das Update 1.25 bezahlen müssen. Ich habe Paul eine eMail
geschrieben und werde an dieser Stelle die Antwort posten.
Nachtrag 04.08.1999:
Paul Burkey antwortet:
> I read with much pleasure, that the developement of
> Foundation will go ahead :-). And I am just curios
> for the new Foundation's Edge and I will certainly
> buy it.
Great! You will certainly not have to wait quite so long for this new
game to arive! You'll be playing it for christmas!
> One thing is not clear for me: Have I to buy the
> promised updated or is it free for owners of the
> Foundation-CD? Please answer asap, because I want
> to explain it in the german Amiga News.
The re-release CD, "Foundation: Directors Cut" will be released as soon
as possible. I'm currently compiling the CD myself. It will contain the
original game but with the next update (V1.25) already installed. If
you already have the original Foundation CD then you can download the
update from the Foundation Homepage or possibly fond it on a PD disk
or cover of a Magazine. However the price of "Foundation: Directors Cut"
will be much cheaper than the original Foundation (Probably 50 DM) so
for anyone who doesn`t yet have Foundation, this is an ideal chance
to get it.
Foundation's Edge will be a whole new game. More details of both
products will be made available in the next week.
Also, you might like to know that Foundation is now published by
Epic Marketing (Islona). This will be announced in the next few
days but you are free to publish that information if you wish.
Wunderbar, Besitzer der Original-Foundation CD brauchen Version 1.25
nicht zu kaufen :-), das Update ist über die Foundation-Homepage oder
über PD-Disketten kostenlos verfügbar.
Das neue Foundation's Edge wird noch vor Weihnachten fertig und wird von
Epic Marketing (Islona)
herausgebracht, ebenso das Re-Release von Foundation.
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Falk Lüke per eMail
|
EternityNews-SPECIAL: Verlosung!
Falk Lüke (PR Eternity Hard- & Software) schreibt:
Der 10.000ste Besucher unserer Website - http://eternity.amiga-software.com - (Titellink)
bekommt clickBOOMs neuen Megahit "T-Zer0"!
Der erste Einsender mit Screenshotbeweis gewinnt das Spiel!
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Jan Andersen per eMail
|
Update VirusExecutor Version 1.82a
Name: VirusExecutor v1.82a
Archivename: ve_182a.lha or VirusExecutor.lha
Archivgröße: 45.255 bytes
Datum: 3. August 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
Download: ve_182a.lha
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
AmiDog
|
AmiDog hat eine Emulation Corner eingerichtet
AmiDog hat seine diversen Emulationen auf einer Website (Titellink) in
AmiDog's Emulation Corner zusammengefaßt und auf der Hauptseite werden
immer die aktuellen News bekannt gegeben. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks.
Neue Versionen von DarcNES/Amiga und AmigGenerator stehen zum Download
bereit.
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
RC5
|
Myzar 2.0 ist veröffentlicht
Download: Myzar_v2.0.lha
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Czech Amiga News
|
AmiWest99 Bericht von Floyd Diebel
AmiWest99 Bericht von Floyd Diebel.
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail
|
Heise: Sun plant Multimedia-Prozessor
Sun Microsystems kündigt einen Prozessor an, der JAVA direkt
unterstützt. SUN ist auch Partner von Amiga Inch.
Hier noch weitere Links zum Thema:
The Register: Sun preps Net box-oriented CPU
The Register: Sun MAGC CPU set for Java-style public licencing
ZDNet: Sun bringt Java-Multimedia-Chip
CMPnet: Sun conjures Java CPU for media apps
FutureZone: Sun entwickelt Multimedia-Prozessor
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
|
Flugsimulator "FlightGear" als OpenSource
Amiga-Spiele-Programmierer sollten mal einen Blick auf den Titellink
werfen, da gibt es den Flugsimulator "FlightGear" als
Open-Source-Projekt. Benötigt wird ein
hardwarebeschleunigtes MESA oder OpenGL, wäre also ein idealer
Kandidat für PPC-Amiga mit Warp3D beschleunigtem MESA.
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
|
Amiga in K1 Reportage
Robert Wahnsiedler schreibt:
Gestern sah ich um ca. 1.00 Uhr nachts noch zufällig die Wiederholung von
K1 - Die Reportage (Kabelkanal) und was sehen meine müden Augen in
einem Beitrag - einen Amiga 4000. :) -.
Es ging um Bezahlung mit Kreditkarte im Internet und wie
leicht es möglich ist, abgezockt zu werden. Dabei wurde auch ein
Interview mit Evrim Serim (richtig geschrieben?) gebracht,
der ein langjähriger Amigauser und Mitautor von Hackerland ist.
Es wurde kurz gezeigt, wie leicht es für einen "Profi" ist, sich in
eine einfache Seite reinzuhacken, um die Daten der Kreditkartenusern
auszulesen. Das Interview wurde in seinem Zimmer gemacht, wo er vor
einem Amiga 4000 saß, deutlich an der Tastatur und an dem Desktop
zu erkennen :). Das Monitorbild konnte man zwar nicht so gut erkennen,
allerdings noch den tollen Amigaball, der auf dem Monitor klebt :).
Gute Werbung für Insider..... :).
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Santa Amiga 1492 :-)
Columbus läßt grüßen :-).

"Land in Sicht!!!"
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
Dirk Baeyens
|
amiga-news.de nun auch in flämisch :-)
Ab heute wird Dirk Baeyens aus Belgien die Amiga News in flämisch (Vlaams)
übersetzen. Somit stehen unsere News bereits in vier Sprachen zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr darüber und begrüßen Dirk ganz herzlich im Team :-).
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.1999
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990802
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
KEEP THE MOMENTUM GOING || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990802
A M I G A A B O U T C O R E L
C O R E L A B O U T A M I G A
G A T E W A Y A L L I E S W I T H G E C A P I T A L
A M I W E S T ' 9 9 A N D W O R L D O F A M I G A
A A A C H O S E S M A R C E L B E C K
J I M C O L L A S S O U N D S O F F
P H A S E 5 E X P L A I N S
F R O M T H E A M I G A R & D T E A M
V O T E F O R F A V O R I T E U T I L I T I E S
S A S S E N R A T H O N T E C H B R I E F ?
A M I G A F L E A M A R K E T I N T E X A S
A L L C O M P U T E R M E E T I N G I N F R A N C E
T H E L A S T P I C A S S O
E X O D U S - A M I G A N G
P H O T O G E N I C S 4 . 1
Editor's Thoughts and Introduction:
World of Amiga has come and gone, as has AmiWest '99. Very
interesting announcements and speculation came out of the pair of
shows. Jim Collas continues to communicate to the community like no
other CEO of any company I'm aware of. He's even starting to get testy
when appropriate. Nice to see he's become that comfortable with
Amigans and good for him for doing so.
We've got new software, a new classic OS coming - albeit probably a
bit delayed - mockups of new models, ties developing with some big
names in the larger computer world, and a plan for the future. It's an
exciting time to be following the Amiga.
Nothing created by people will ever be perfect, however. Phase 5 and
QNX have their own plans for the future, long time Amiga developers
are justifiably concerned about where they will fit in the new age -
if at all, the Amiga market continues to shrink for the present and
answers to all sorts of questions won't be available for some time to
come.
It's certainly not boring at the moment.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
Hello Brad
I was wondering if you could find out about omnipresence for me. They had a
mailing list support for Ibrowse, which I was removed from quite a while
ago. But each time I try to re-subscribe to the list, the mail always comes
back undeliverable. Plus, their web site doesn't seem to be up and running
any more. Any web site that I have been to with an Ibrowse link ( the link is
to omnipresence) doesn't work, including Hisoft!
Another problem I'm having is recently I haven't been able to get on aminet,
either through http or ftp. It says that logging on as anonymous is
forbidden! Do you know what's up with that?
Thanks for your informative newsletter, by the way! And the new Amiga's
sound like they're going to be awesome! Do you know of any websites that
have shots of the new prototypes and screenshots of the new environmennt in
action? Or will they be eventually on the Amiga website soon?
Regards
Peter
~~~~~~
Hello Peter,
You're right about the Omnipresence site. However, work seems to be
going forward on IBrowse. We honestly don't know what's going on. Any
of our readers have more information?
Your don't say how you're accessing Aminet, so I'm not entirely sure
what's happening. It sounds as if you're attempting an anonymous ftp
login. If so, that will only work with sites set up specifically for
anonymous ftp. Check your software preferences and disable anything
related to anonymous ftp and see if things improve.
You can find shots of the new Amiga mockups that were shown at World
of Amiga on the Amiga.com site at:
http://www.amiga.com/diary/1999/990728.html
I'm not aware of anyone with screen shots of the Amiga OE yet.
Brad
----------------------------------------------------------------------
A M I G A A B O U T C O R E L
Amiga announces relationship with Corel Corporation
July 22, 1999 - San Diego California - Today, Amiga announced that
they are working closely with Corel Corporation to insure that several
of Corel's award winning software applications will be supported on
Amiga's new line of products that are scheduled for release later this
year.
This announcement follows Amiga's recent announcement that they have
selected Linux as the OS kernel for the new Amiga Operating
Environment. "We are extremely excited about our relationship with
Corel and their entire product line", said Jim Collas, President and
CEO of Amiga, "This insures that our customers who purchase the new
Amiga systems will have world class personal productivity applications
such as the upcoming WordPerfect Office for Linux."
Customers have made over 1 million download attempts for Corel®
WordPerfect® 8 for Linux® since Corel made the product available on
their web site last December. "We expected the Linux version to do
well," said Dr. Michael Cowpland, Chief Executive Officer and
President of Corel, "but one million download attempts is
extraordinary. Not only does it speak volumes for WordPerfect, I think
it is somewhat indicative of the growing popularity of Linux. We
expect the release of WordPerfect Office for Linux will be an even
greater success when we release it early next year."
As Amiga approaches the release dates of the new Amiga Operating
Environment and the Amiga MCC (Multimedia Convergence Computer), we
will be announcing more details on these and other products and their
availability dates.
About Corel Corporation
Corel Corporation is an internationally recognized developer of
award-winning graphics and business productivity applications.
Development of market-leading products such as the CorelDRAW®line of
graphics applications and the Corel® WordPerfect® Suite of business
tools is continually evolving to meet the demands of the corporate,
retail and academic markets. Committed to value, compatibility, choice
and open standards, Corel develops products for the Windows®,
Macintosh®, UNIX®, Linux® and JavaTM platforms. For more information
about Corel, please visit their web site at www.Corel.com
Corel, WordPerfect, CorelDRAW, Corel PHOTO-PAINT and the Go Further
logo are trademarks or registered trademarks of Corel Corporation or
Corel Corporation Limited.
----------------------------------------------------------------------
C O R E L A B O U T A M I G A
Corel Is Pleased To Be Chosen By Amiga To Supply Linux® Applications
Corel and Amiga work closely to support new Amiga Operating Environment
Ottawa, Canada-- July 27, 1999-- Corel Corporation (NASDAQ: CORL,
TSE: COR) is pleased to announce that it has formed a new relationship
with Amiga, to ensure that Corel's award-winning software applications
will be supported on Amiga's new line of products that are scheduled
to be released later this year.
Recently, Amiga announced that it has selected Linux® as the OS
kernel for the new Amiga Operating Environment. Amiga is developing
products and technology for current and future computing devices which
are focused on making computers and the Internet a natural part of
everyday life.
``Corel is dedicating extensive resources to develop Linux, and the
feedback from our customers has been tremendous,'' said Dr. Michael
Cowpland, president and chief executive officer of Corel Corporation.
``Since December, our customers have made over 1 million download
attempts for Corel WordPerfect 8 for Linux. We are pleased to have the
opportunity to bring our award-winning applications to an even wider
audience and to further the growing popularity of Linux.''
As Amiga approaches the release dates of the new Amiga Operating
Environment and the Amiga MCC (Multimedia Convergence Computer), it
will announce more details.
``We are extremely excited about this new relationship with Corel and
its entire product line,'' said Jim Collas, president and chief
executive officer of Amiga. ``This ensures that our customers who
purchase the new Amiga systems will have world-class personal
productivity applications such as the upcoming WordPerfect Office for
Linux.''
Corel Corporation: Corel Corporation is an internationally recognized
developer of award-winning graphics and business productivity
applications. Development of market-leading products such as the
CorelDRAW® line of graphics applications and the Corel® WordPerfect®
Suite of business tools is continually evolving to meet the demands of
the corporate, retail and academic markets. Committed to performance,
compatibility, value and open standards, Corel develops products for
the Windows®, Macintosh®, UNIX®, Linux® and JavaTM platforms. Corel's
common stock trades on The NASDAQ Stock Market under the symbol CORL
and on the Toronto Stock Exchange under the symbol COR. For more
information visit Corel's Web site at www.corel.com.
Corel, WordPerfect, CorelDRAW and the Go Further logo are trademarks
or registered trademarks of Corel Corporation or Corel Corporation
Limited. Linux is a registered trademark of Linus Torvalds. UNIX is a
registered trademark of The Open Group. All other product names are
trademarks of their respective companies. All other brands and
products referenced herein are the trademarks or registered trademarks
of their respective holders.
----------------------------------------------------------------------
G A T E W A Y A L L I E S W I T H G E C A P I T A L
23 Jul 1999
"InformationWeek Daily" on-line newsletter for 23 July is reporting
that Gateway and GE (General Electric) Capital have formed a
partnership for enterprise system support. The short article notes
"Gateway has teamed up with services company GE Capital IT Solutions
to create a business model for the two companies sell customized
versions of their products and services to the enterprise. Under the
partnership, GE Capital IT Solutions will provide presale
infrastructure analysis, network and systems integration, and support
services. Gateway will then join GE Capital to assess the
organizations needs, from which Gateway will build to order the most
cost-effective system, customizing desktop, mobile and workstation
systems and servers to meet customer needs."
"Gateway is hoping GE Capital's focus and penetration in the
enterprise market will open doors to customers that the company's
small sales force and lack of relationships in the market has
prevented. 'In the corporate sector Gateway is only about 2 years old,
and we have about 2% market share,' says Phyllis McCullagh, Gateway's
VP of corporate and partner sales."
----------------------------------------------------------------------
A M I W E S T ' 9 9 A N D W O R L D O F A M I G A
By Brad Webb
What follows is our impressions of the recent World of Amiga and
AmiWest 99 computer shows. We were unable to attend either show, so
have scoured the net and our mail to gather information on what
happened.
First, it seems the World of Amiga was much the more important show.
This isn't too surprising. Despite the participation of Amiga in both
shows, WOA has a longer history and has been a key player in the Amiga
community for some time. We've seen almost no information from the
AmiWest show. There's been a lot from WOA. AmiWest will grow in
importance over time.
AmiWest was clearly the smaller show, with most vendors concentrating
on the show in London. The folks at AmiWest were able to hear the
presentations from WOA, including the video presentation and speaches
by Amiga President Jim Collas, Dr. Rick LeFaivre, CTO and Dr. Allan
Havemose, VP, Engineering - after some initial technical difficulties.
Reports from the show indicated Mr. Collas's passion for the Amiga
came across clearly despite the round the world link. There were some
Amiga notables at the AmiWest, including Miami's Holger Kruse and Harv
Laser of the Amiga Zone.
Over in London, the show seemed smaller than previous ones according
to many reports. Jace Hayman of Pagan Games had an interesting take on
that however:
"I've heard people complaining a lot this year that it only took them
20 minutes to walk around the stands before they had covered the lot.
Well I've been to quite a few 'high profile' PC shows in recent months
and they were smaller and I walked around them in 10 minutes!"
This is a quote from his show report, available on the Pagan Games
web site at www.pagan-games.com.
If all you wanted to do was view the vendors and their booths, an
hour or less would have sufficed. Also, the "CyberCafe" wasn't, as the
needed parts and bits weren't delivered as promised. But there was
still a lot to see, including the presentations mentioned. The video
which preceeded the speeches included slides showing the logos of
Amiga partners. Companies mentined in the video or at the show as
working with Amiga included Corel, Sun and Pentagram, the folks
designing the new computers. The presentation slide that got the most
attention was the one with the logo of mysterious chip maker
TransMeta, employer of Linus Torvalds, the author of Linux. This has
led to much speculation that TransMeta will be the processor of choice
for the next generation, but that has not been confirmed by Amiga, and
probably cannot be confirmed by them at this point.
Here's an interesting quote from the online site "The Register" for
July 27, commenting about Amiga and the TransMeta chip. It might be of
special interest to the Power PC fans among our readers:
"It will be fabbed by IBM Microelectronics.
"The IBM connection is particularly intriguing since many of
Transmeta's designers hailed from IBM's PowerPC development team, and
worked on a PowerPC chip, the 615, which had a bolt-on x86
compatibility module."
Little that would be new to readers of "Amiga Update" was presented
at the shows, but the important thing was to hear the executives of
Amiga saying it with your own ears. For those who attended, that must
have been a stirring experience.
The hoped for updates of IBrowse 2 and Voyager 3 were there only in
beta form. On the positive side, there were finished looking mockups
of the next Amiga itself and its monitor. Photos are available on
Amiga's web site (www.amiga.com). Interestingly, there was no keyboard
anywhere in sight, as nearly as we can determine.
Good shows, good fun, good Amiga companionship. What more do you
need in life?
----------------------------------------------------------------------
A A A C H O S E S M A R C E L B E C K
London, UK. Saturday July 24, 1999.
Marcel Beck, creator of well-known Amiga e-mail software "YAM",
received today the AAA Award International 1998. The award
presentation was held at the World of Amiga show in London, UK!
THE AWARD
The AAA Award International 1998 consists of a custom designed
crystal glass Boing ball and a fine diploma. It was awarded through a
voting with Amiga users worl-wide. The AAA Award International is a
recognition from the Amiga Community of Mr. Beck's great software and
support.
The winner was announced at the World of Amiga show in London, by
Petro Tyschtschenko, MD of Amiga International, Inc. Marcel Beck, who
unfortunately could not come to the show, stated in a previous phone
recording that he felt very honored to receive this award, and thanked
all YAM users around the world.
MOTIVATION
The motivation, for which Mr. Beck received the AAA Award
International 1998: "For his creation of and continuing devotion to
YAM, Yet Another Mailer. Its many features, ease of use, stylish GUI
and stability make it an unparalleled e-mail client, which also is
completely free!"
ACKNOWLEDGEMENTS
The AAA Awards Committee wishes to thank all Amiga users who voted,
its Associates and Partners, and the World of Amiga management for
their support.
CONTACTS
AAA Awards, homepage www.aaa-awards.org
AAA Awards, phone hotline +46-90-71 00 20 (24 hours)
AAA Awards, fax +46-90-71 01 46
Marcel Beck, e-mail mbeck@access.ch
Martin Sahlén, e-mail director@aaa-awards.org
Petro Tyschtschenko, e-mail ptysch@amiga.de
The AAA Awards 1998 are presented in association with AMIGA and
Cloanto
The AAA Awards are copyright (c) 1997-99 Amiga Computer Group.
----------------------------------------------------------------------
J I M C O L L A S S O U N D S O F F
20 Jul 1999
Warning! I deserve to right to rant once in a while also so here I go:
I know that we still have to improve communication but visibly
communicating with a large community is difficult. I expend a
significant amount of effort listening to and understanding the Amiga
community. I have spent 100s of hours in the last several months
listening to and corresponding with the Amiga community. Here are some
of the activities:
1) I met with over 100 Amigans in multiple groups in St. Louis to
listen to input.
2) I have met with multiple groups around the U.S. to get input. I
have held several press conferences to get input.
3) I flew to Germany and the U.K. in May specifically to meet with 60
to 70 prominent Amigans and listen to input. Multiple feedback session
of several hours.
4) I met with key Amiga developers in U.K. and Germany.
5) I read the most popular Amiga newsgroups daily.
6) We have started Amiga sponsored forums to get input.
7) I read over 100 emails a day from the Amiga community and reply to
many of them.
8) I talk to people in the Amiga community many times a week.
9) Bill McEwen and Darreck Lisle read 100s of email a day and compile
the common inputs and questions fo me and other executives.
10) We are establishing an Amiga Advisory Council consisting of
prominant Amigans that were nominated by the community.
11) etc ...
As you can see I have had 1000s of interactions with the Amiga
community. I wonder if anyone realizes how much effort this is on top
of running the company. I wonder if anyone realizes how much travel
this is away from my family. I do this because I care about what you
think. I listen to the community and think deeply about the input as I
set the plans. In order to better understand our plans, there are a
few things people should consider:
1) There are many differing opinions in the community about what to
do. Many times people are pulling in opposite directions.
2) There isn't a single consistent set of requirements from the
community.
3) I am trying to make up for several years of flawed decisions. This
has made the situation very difficult. Because of the delay we can't
just evolve a product line like most companies would. This also means
I inherited a community with little patience (understandable).
4) There are a significant number of variables to consider and its
impossible to communicate them all publicly.
5) There are many things that the community doesn't know relative to
new technology advancements.
6) We can't share all of our strategic plans publicly.
7) This is an extremely difficult industry to compete in. There are
many big players with deep pockets. Microsoft just passed the $500B
value mark. We can't just waltz in with a "me too" strategy.
8) We are basically building company from scratch, not just a
product. Do people realize how difficult this is to do quickly.
9) There are constraints on budget and resources. We are working as
effectively and diligently as we can. 1 0) There are people that will
blast whatever we do. No matter what we do. It's unfortunate for me
but they are understandably fed up because of the past.
I know it's frustrating but don't judge me on the last several years.
These were screwed up and I didn't have anything to do with it. Judge
me on the last 5 months. I am driving Amiga in a way that it hasn't
been driven in a long time. As an aggressive, independent, and
visionary company. I am balancing technology, business, marketing, and
industry dynamics to come up with a plan that gives us a great chance
at being a driving force in the computer industry again. We are in a
very difficult predicament and I am defining a very strong plan to get
us out. It is not easy to understand all of the variables that go into
this plan. It's even more difficult to communicate it publicly. This
plan requires complex compromises and prioritization and not everyone
will understand or agree. Also remember, the first product out is not
the end of our roadmap. The only thing I can assure you is that I do
care about the community and I listen. I will drive relentlessly and
aggressively to bring back Amiga as a driving force. There is 101
things I can do with my career but this is what I have passion for. I
need the Amiga community behind me on this or we will fail. We have
one last shot. We can't afford to be diverted or distracted. We MUST
stand united to succeed.
Thanks for listening.
Sincerely,
Jim
----------------------------------------------------------------------
P H A S E 5 E X P L A I N S
23 Jul 1999
Dear Amiga friends,
in addition to our recent announcement about a cooperation with QNX
Software Systems Ltd. and our new AMIRAGE K2 project, this Open Letter
shall address some of the controversy questions that many of you are
asking these days. It contains my frank personal analysis and view of
the state of the Amiga market, the goals of AI and the general
situation, which are the reasons for our decision to take the chance
for the cooperation with QNX and to provide alternative solutions in
the future. If you are interested in these statements, I encourage you
to read and - especially if you are a developer - consider it
carefully.
First of all, there is the question "why did they do that, why do
they split the Amiga market" in all of it's incarnations - often
combined with the assumption that we want to "steal away the Amiga" or
become the Amiga ourselves. The answers to that are fairly simple:
1.We want to design a superior technology, which we believe is in the
spirit of the original Amiga, or, in different words, a technology
that many creative users would like to see. This includes innovation
in software and hardware. We don't want to make major compromises,
just to follow the mainstream or to do what everybody does.
2. There is obvioulsy no place for phase 5 (as well as many other
developers, as I will outline below) on the roadmap of Amiga Inc.
We are simply doing what we believe is the right thing in respect of
our vision, the technological goals we follow, and also the business
opportunities which we believe are the best for our future.
From our point of view, AI will be developing and marketing a product
that has only the name in common with the original Amiga. They
probably have some nice ideas (although many details are still quite
vaguely described by common buzzwords at this time), but we can't see
any revolution in there - only evolution similar to that you can see
in many places of the computer industry today.
Looking at the available information, to us it seems obvious that
Amiga will build an appliance based on Linux, incorporating JAVA
technologies and their extensions named AmigaObjects. It is an
appliance to "fulfill the promises of the information age". That's
nice, but there are others to do so, too.
I strongly feel that the major revolution that Amiga is talking about
is the next marketing revolution, when you can sell "information
appliances" to those millions of people who are not computer users,
but shall be connected to the Internet just as they became connected
with telephones long time ago. There's nothing bad in this, but what
has it to do with an Amiga computer? What I feel most uncomfortable
with is the fact that there is obvious no intention to create
something new, spectacular, extraordinary because this is risky;
instead, the new product is intended to be sold to millions, requiring
to accept many compromises and to follow the mainstream.
So, what has the upcoming AI product in common with the original
Amiga and it's spirit? It may be a nice product, that many people will
go for, but such are palm pilots, cell phones, playstations, stereo
systems, TV sets, beer and candy bars as well (I left out the
Wintel-based PC intentionally from this list). There's nothing wrong
at all when Amiga users are saying, "hey, this is a nice thing I'm
gonna buy it", just as there's nothing wrong in Amiga users buying
palm pilots, cell phones, playstations, stereo systems, TV sets, beer
and candy bars as well (I left out... uh, you know what I mean).
Amiga has not been talking to us, phase 5, except than in a meeting
on Jim Collas' trip through Europe. Ever since then, there was not a
single email, contact, any information to us. They didn't supply us
with an NDA, allowing them to tell us more about their plans earlier,
and supporting us in making our decisions. Instead, they watch us
(where "us" means many other developers as well) supporting the "Amiga
Classic" and following the PPC route, while they are going to cut it
off again. Is that fair or loyal against the developers and users
supporting the Amiga platform with their efforts and their money? It
gives me the strong feeling that don't even care what happens with us.
There is no indication of any kind of partnership at all, so there
can't be any mutual loyalty either.
I do not know which contacts have been made to other existing Amiga
developers. Many of them seem to be surprised by the latest
announcements, many dislike them, some may appreciate them - but if
so, did they think about their own future? Personally, I believe the
lately announced "contacts to Corel" are a significant message. Why
didn't we read "AI works closely with H&P to port Amiwriter to the
AmigaNG", "AI has choosen NovaDesign's ImageFX to ship with the MCC",
"AI and WorldFoundry announce availability of two hot 3D titles with
the release of the MCC" or similar announcements?
It's simple: AI follows the industry standards. Just as they use
Linux and need the momentum from Linux to carry them forward, they
need the big names such as Corel to carry them forward. They don't
need, for example, phase 5 as a hardware company supporting their
projects, and I strongly believe they (at least think they) don't need
the Amiga S/W developers for their success. Jim Collas said in his
"Response to Linux feedback" of July 10:
"I simply don't believe we can gain enough momentum without tapping
into the Linux momentum. Linux will give us continuous access to new
technology and components as they are released. With QNX we could get
out a new platform but I don't believe we would keep up with the rapid
technology changes in the computer industry."
Can we read from this that all the active Amiga developers - who have
supported our platform with so many products and technologies that
make the Amiga still up-to-date and useable - are assumed to be unable
to provide the necessary software technologies on a new platform? I
think so. Jim Collas showed concern about the business success if
Linux hadn't been choosen. Obviously, the relationship with Corel
seems to be important to AI also, to support the business success. Who
will be the next important partner, preoccupying market segments on
the new Amiga platform? Adobe? ID Soft? Who knows.... Now, just a
thought: If there wasn't that Linux momentum right now, would then be
Windows compatibility important for the success? A question to the
Amiga developers: Do you appreciate that AI considers it important for
the success of the MCC, that the big names in industry come to the
platform to provide the technology/software products that - as it
seems - AI doesn't believe you could provide? And a question, to the
Amiga users: What is more important for you, the success (and
shareholder value?) of a company that carries the name Amiga, or the
technology that they bring to you?
When the new AI MCC shall be sold in millions, the current Amiga
community will not be a sufficient market at all. I believe it is then
the latest, when AI's loyalty to the Amiga community will end - just
as AI's loyalty with the current Amiga developers has ended. The same,
I strongly believe, will be the case for the small remaining base of
dealers and distributors. What will count for AI is not the fact that
those have supported the Amiga many years - the business success will
demand that the MCC is sold by the BIG ones. And that's what it is all
about: becoming BIG, selling BIG, making BIG money. Nothing wrong
about it - but the loyalty of the Amiga community, which AI is surfing
on these days before their BIG take off, will probably not be
rewarded. And while AI teams up with the already BIG ones, the chances
of us small ones to grow big with the new Amiga generation are getting
smaller each day.
Where does this leave us? From my point of view, there is no place
for us - and I mean not only phase 5, but most if not all of the
current Amiga developers - on the Amiga roadmap, and in the future
that Amiga wants to create. That also means for us as companies: no
more (Amiga) business. But with QNX, there is an OS solution that will
fulfill the promise of technological excellence - and we here at phase
5 are able to provide some really advanced hardware as well as
concepts for future computing.
Just a side note: What Amiga today calls a revolution, are just
concepts (and some developments from such) which we have proposed
three years ago already. We proposed hardware-independent distributed
processing a long time ago, and we outlined our vision of application
tasks or threads (read also "Services" or "Objects" or "Revolutionary
objects" or "You-know-which-kind-of Objects") that run on different CPUs
or processors or appliances, somewhere in a box or a network, and
communicate with each other. I don't want to say that AI may not have
some additional and new ideas, but if they are so revolutionary
remains to be seen - and guess what remains there if you climb down
from the above-JAVA level to the underlying levels of software
technology....
QNX Neutrino will allow fantastic software to be written, to support
similar revolutionary services, applications and developments. There
is new and stunning hardware technology available to us - PPC G4, the
stunning Altivec technology, multimedia processing in many kinds, and
the digital convergence (we talk about high-performance digital
convergence here, not about a fusion of a cell phone and a palm pilot)
- and this altogether can be the base for a wonderful platform for all
the creative users out there, as outlined in our latest announcements.
It can be a future that we design altogether - the users, the
developers, the user groups and all others who support the Amiga. We
definitely need to team up now and develop our future, instead of
waiting for AI's BIG thing we have been waiting for three years now.
And so I am asking you all out there, to make a stand and show your
position. I am asking you developers to show publicly your support for
the QNX Neutrino running on PowerUP boards, and our upcoming AMIRAGE
computer series (and maybe other hardware from other manufacturers,
too...). With 13 years of Amiga history and experience, I can only
underscore that the strong support of the majority of Amiga users and
developers for this new path will create succesful products, most
creative and stunning technology, and a growing and valuable market in
which all those who start now can become technology leaders. We all
have survived in a shrinking market for so long, and now we can decide
actively if we want to start off into a future that will realize
technological excellence and open up new dimensions for us, or if we
want to be lost in the mainstream finally, which we could have joined
many years ago already.
BTW, I deny those assumptions saying we would split the Amiga market.
We are just offering the products that AI won't offer - and just
considering the features and price position, our product may initially
not be in competition with Amigas MCC (although we have not heard
about the MCCs price yet). We are following a path that AI has
obviously dropped, and we want to team up with those Amiga friends,
users and developers which Amiga wants to leave behind (maybe not on
purpose, but probably with a "hey sorry if you came under the BIG
wheel that we are turning now" attitude).
I would also like to say some words about our former projects, the
A\BOX and the pre\box, in comparison the the new AMIRAGE K2 project
(BTW, we knew that some would read it as AMI-RAGE, and others as
A-MIRAGE, but we a) have no problems with some self-irony, and b)
recommend to speak it with a french pronounciation). There are voices
critizising us, blackening about the vaperboxes and such. It is true,
we failed to deliver these two products, while we - in contrary to
others - did at least provide the leading Amiga add-on technology,
continuously throughout the last years, in a difficult market. The
A\BOX development was delayed following the initial delays in the
PowerUP development. After PowerUP had been finished, the market
situation had changed significantly since Amiga had been sold to
Gateway, and many users and Amiga people were waiting for
developments/announcements at/from Amiga Inc. It was a logical
business decision to stop the A\BOX project, as we couldn't justify
continued development efforts and investments into it at this point.
Later, in March 1998, we announced the pre\box, a simpler and
easier-to-realize stand-alone product, planned to support MP and the
PPC transition, for which we also signed a license agreement with
Amiga for the OS 3.1. But shortly after the pre\box was announced, AI
announced on the WOA 1998 in London that they would not use the
PowerPC but the MMC chip instead, an announcement that significantly
hurt our business (as well as the business of many Amiga developers
and companies). As a consequence, the pre\box development was put on
hold and went back into the drawers later that year. I think that it
is obvious that our chances to succesfully realize the former
demanding projects - which would have required support of AI, the
developers and the community - have been badly influenced by such
external decisions. Today, with the AMIRAGE K2 development, we are in
a completely different situation, as the use of the QNX Neutrino OS
will allow us to focus on the hardware development, and exploit the
options that todays's latest silicon technology offers, without
drawbacks and compromises. We are convinced that we can deliver on our
promise with the dawn of the next millenium.
Hoping to see you in the future.
Yours sincerely
Wolf Dietrich
{Editor's note: there are some interesting points made in the above
letter from Mr. Dietrich, and, though it is long, we felt we should
bring it to you in its entirety. However, we will not be covering the
QNX/Phase 5 aliance and its results in detail. Whatever they make, it
by definition will not be an Amiga. There may be irony in that, but
such is the case. We don't intend to ignore them, but our focus in on
Amiga, whatever it is and whoever makes it. Brad}
----------------------------------------------------------------------
F R O M T H E A M I G A R & D T E A M
19 Jul 1999
Very interesting and active debate over the past two weeks. We *love*
the passion of (most of ;-)) the on-line community. Linux? X- Windows?
PCI? USB? MIDI? Floppy Drive? ATI graphics, etc., etc. While an
overwhelming percentage of our email is quite positive about Amiga's
directions, there are those who have raised quite legitimate technical
concerns, and a small percentage who are just bashing everything we do
(more on them later). One positive aspect of the Linux announcement is
the huge influx of technical talent into the Amiga camp from the Linux
community. There are legitimate issues with Linux, as anyone with a
technical background will acknowledge. One positive aspect of the
Linux phenomenon is that there are hundreds of thousands of
programmers out there working to fix those problems. There are also
hundreds of companies working on applications and drivers (and
hardware) for Linux, that we can immediately tap into. Yes, there are
integration and testing issues to work on, but there are many, many
more positives than negatives. Please understand that the Linux
decision was not purely (actually not mostly) a technical decision. It
was a decision driven by a reasoned analysis of what underlying OS
would give Amiga the greatest chance to succeed in the marketplace,
and as a company.
Also understand that we have not yet seen a single technical issue
raised in the news groups that we are not already aware of, and
working on either inside of Amiga or through partners. Will the Amiga
MCC under development be perfect? Of course not -- product development
is all about tradeoffs. When it is shipping, will it be at the heart
of the best distributed multimedia computing environment in the
marketplace in terms of price/performance/usability? Yes! Even more
important, the MCC is only one piece of a much broader strategy that
we have chosen to not really discuss yet. When Jim Collas talks about
revolutions, it's not a revolution in terms of what happens to be
inside the MCC box (although some of the unannounced components are,
indeed, revolutionary); it's the entire distributed home
computing/Internet environment and experience that will be
revolutionary as it rolls out over the coming year. DON'T JUST FOCUS
ON BOXES AND OPERATING SYSTEMS! (sorry for shouting.)
So, to those of you raising legitimate technical concerns, we will do
our best to communicate solutions as they are worked out. Better yet,
help us track down those solutions. Linux is getting better every
week, with issues getting resolved at an amazing pace. ATI may not be
able to ship their new graphics/video accelerator (which looks great)
on time, and rest assured that we're also looking at 3dfx and NVidea.
Yes, there will be a floppy drive (probably a 1.44MB / 120MB combo).
We're working on the sound/MIDI requirements. We're listening to
proactive suggestions, and will do our best to manage the inevitable
tradeoffs to create the best next-generation system we can.
To the small number of individuals who have been sending vulgar,
threatening hatemail because you don't like what we're doing, and have
announced that you're fed up and are leaving the Amiga community,
goodbye. Millions and millions of people will purchase Amiga-branded
and Amiga-compliant products over the coming years, and we're sorry
you won't be among them.
Rick LeFaivre, Allan Havemose, and the Amiga R&D Team
----------------------------------------------------------------------
V O T E F O R F A V O R I T E U T I L I T I E S
News Release 24/7/99
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Amiga Information Online has set up a Utilities PD Toplist. So if you
have three favourite Utilities that you would like to give credit to
then why not show your support for those programs and send us your
votes.
It is very simple, all you have to do is give 3 points to your
favourite Util, 2 points to your second favourite and then 1 point to
your third favourite utility of all time.
The only restriction is you can only vote of PD/Shareware type
software and not Commercial. By commercial I mean you don't register.
It still holds it open to vote for Utilities like Miami, AmIRC and the
like.
If you are interested please return the form to the address below,
-Cut-
1st Util (3 Points) : [Enter util name here]
2nd Util (2 Points) : [Enter util name here]
3rd Util (1 Point) : [Enter util name here]
-Cut-
Email : SnorsleX@Home.se
Topic : AIO Toplist
You can see the latest ratings in the latest issue of AIO or on our
website,
Aminet:Docs/Mags/AIOV26.lha
or
http://www.aio.co.uk
Chris Seward
Editor of Amiga Information Online
----------------------------------------------------------------------
S A S S E N R A T H O N T E C H B R I E F ?
{Editor's note: this exchange was found in an Amiga usenet group on
the net. There is no confirmation from Carl Sassenrath for this item,
so it must be considered a rumor. We invite comments from Mr.
Sassenrath if he so wishes, and would be happy to publish them. Brad}
21 Jul 99
>On the 20 Jul 99 05:38:34 +0000, Paul May said,
>>
>> to Quote: Carl Sassenrath on the Tec Brief, Amiga to use Linux.
>>
>> "I'm not impressed. This crap is not in my future.
>>
>> I say: complexity begets complexity.
>Um, Paul, do you have any opinion of your own rather than the dozen
or >so daily postings from famous amiga people that you keep sending
here >from the team Amiga maillist (have you permission to forward
their >mails to the newsgroups ?).
Hi Ed.
Indeed, the answer to both questions is YES, i have many opinions but
rather than add my thoughts to the many good posts here, i prefer to
take the direct route and try to help everyone in both places to get
the bigger picture so as to have better Opinions by forwarding both
ways for thoughs people not on both the TAML or here.
i hope you find it useful ?, if not then i'm sorry for wasting your
time making you read them.
on the matter of a 'Dozen or so' thats not quite true, more like 6
perhaps seven and then not that many *every* day, even so at your
estimated dozen a day that is a very small ammount compared to the
traffic here on csam, to date no one on TAML as had any comp about me
forawarding Jim's and several other peoples usenet posts there other
than one person not being able to view my forward very easly.
as for the TAML, everyones welcome there and it has from day one had
the policy that anything posted there is freely distributable, that
fact plus Team AMIGA mailing list has probably the highest
concentration of AMIGA Developers/resellers/service providers Ect
online, makes it a really good place for open peer review IMO OC, plus
TAML eventully finds its way to far more places (FIDONET for instence)
than csam so helping to spread the important
information/facts/announcments to those persons interested but without
Web access (many more than most web people realise).
--
to Quote: Carl Sassenrath on Tec Brief Amiga to use Linux.
"I'm not impressed. This crap is not in my future.
I say: complexity begets complexity.
Give me an OS that fits on a floppy. And you know what? It will work
better than their system ever could.
Down with big systems. They are created by those who don't have a
clue what computing is really about: people".
--
Paul May, Manchester, UK
Team *AMIGA* , *OwlNet* , *REBOL* , *KOSH*
----------------------------------------------------------------------
A M I G A F L E A M A R K E T I N T E X A S
July 18,1999
MCCC Announces Flea Market Extravaganza '99
Where : The Brookside Convention Center, Hurst, Texas
When : Saturday, September 25, 1999
Time : 12:00 to 4:00pm
Admission : Free
Amiga Computer Flea Market
Hardware and Software for Amiga computers, from members and
non-members, will be for sale. The flea market will be open to members
for a fee of 5% on items sold. A fee of 10% will be charged to
non-members on items sold.
Sellers:
Items for sale must be turned into a club representative. Prices are
set ahead of time and sales are handled by club representatives.
Arrangements MUST BE MADE IN ADVANCE. Items will NOT be accepted on
the day of the show. There will be no exceptions. Items to be sold at
the flea market may be turned in at one of the chapter meetings or you
may make arrangements with one of these club representatives:
Mark Stodola Cedar Hill (972) 299-6824
Ned Kelly Arlington (817) 277-5825
David Owens Fort Worth (817) 847-5486
Dan Stockelman Dallas (972) 985-8522
Buyers:
Cash and checks accepted from members. Cash only accepted from
non-members. Prices will be reduced at 3:00 pm.
Door Prizes
Drawings will be held throughout the day. You must be present to win.
MCCC Amiga Library
The entire MCCC library of Amiga computer disks, over 2,000 disks,
will be available.
Special Membership Offer
13 months for the price of 12. This offer is good for new or renewed
memberships.
Classes
A class/demo of the new 3.5 Operating System will be held, time to be
announced.
Amiga Wares Available
Amiga Wares (shirts, caps and more) from Randomize, Inc., will be
available at the show.
3.5 Operating System Available
Copies of the new 3.5 Operating System will be available for sale by
the club or a dealer to be announced.
Amiga Computer Raffle
Details to be announced when finalized.
Amiga Computer Dealers
Space is available to rent for dealers, companies or user groups.
Please inquire on rates.
Directions & Parking
The Brookside Convention Center is located at 1244 Brookside Drive in
Hurst, Texas. To get to the Convention Center get to Highway 183/121
and take the Precinct Line Road exit and drive south on Precinct Line
Road. After approximately 0.3 miles turn left (east), on Bedford
Euless Road. Drive 0.4 miles to Brookside Drive. The Convention Center
is on the southeast corner. There is plenty of parking space, and
parking is free.
For more information email: mstodola@airmail.net
To be kept up to date as things develop, email: agm@startext.net
MCCC is a not-for-profit organization devoted to the support of Amiga
computers in the Dallas/Fort Worth area.
----------------------------------------------------------------------
A L L C O M P U T E R M E E T I N G I N F R A N C E
25 Jul 1999
Hello,
The "Byte Millenium" meeting will take place at Marck, in the north
of France (near Calais), from 27th of August to 29th. We want this
meeting to gather a lot of people from different computers (I was told
that there will be people with Amstrad CPC, Oric, MSX, Amiga, Atari,
PC etc.). During this meting we will have to show what your loved
computer is able to do : Lots of magazines reporters will be there
too.
There will be a contest which aims to equalize the chances between
all the computers (eq you will need more imagination than Mhz).
The entrance will cost 150 FF (for food, and the contest prizes).
Hope to see you there !
One from MCHTML/CocOOn SySteM
NB : No lamerz/gamerz/swapperz please...
----------------------------------------------------------------------
T H E L A S T P I C A S S O
Our Amiga future?!?
Our (Village Tronic) future in the amiga classic market is not clear
right now. We will definitely sell our AriadneII and the forthcomming
3d-Module add-on for PicassoIV but this doesn`t go for the sales of
PicassoIV, Paloma PAL, Pablo and Concierto. As the sales in the last
few month have dropped dramatically it`s no longer profitable for our
company to run other assembly lines.
So we had to swallow the bitter pill and cancel the productionline
and sales of Paloma, Pablo and Concierto officially. You may find last
pieces of these products with our distributors though... If there is
someone interested in licenzing one of these products you can contact
us.
For the PicassoIV we have another solution for our customers to have
a last chance to get one of these marvelous graphic-boards:
To be sure to sell enough cards for an assembly-line and to make it
profitable for our distributors too, you can preorder your PicassoIV
with them. VillageTronic will produce the requested cards in a VERY
LAST assembly line so that the now preordered boards will arrive in
distribution by the end of september.
Customers that have preordered their cards here directly with us will
get them as soon as we have enough on stock. After that VillageTronic
will NOT sell ANY boards directly anymore to endcustomers.
This will definitely be the last order for PicassoIV. So please
contact our distributors for your LAST ORDER:
--------
America:
SoftwareHut
www.softhut.com
softhut@erols.com
Bolmar industrial Park
991 S. Bolmar St. units F&G
West Chester, Pa. 19382
United States
Tel: 800-932-6442 or 610-701-6301
Fax: 610-701-6306
England:
Blittersoft
www.blittersoft.com
sales@blittersoft.com
6 Drakes Mews
Crownhill Industry
Milton Keynes
Buckinghamshire
MK8 0ER
United Kingdom
Tel: +44 (0)1908 261466
Fax: +44 (0)1908 261488
Italy:
Euro Digital Equipment
aorlandini@villagetronic.com
Via Dogali 25
Italy 26013 Crema
Germany:
Vesalia Computer
www.vesalia.de
order@vesalia.de
Industriestr. 25
46499 Hamminkeln
Tel: 02852/9140-10
Fax: 02852/1802
KDH-Datentechnik
www.kdh-datentechnik.com
bestell@kdh-datentechnik.com
Südring 65
72160 Horb
Tel: 7451/555111
Fax: 7451/ 555115
Ekkehard Brüggemann, Village Tronic Support Team
----------------------------------------------------------------------
E X O D U S - A M I G A N G
14 Jul 1999
Exodus Multimedia is pleased to announce the first AmigaNG-powered
digital video workstation, Maverick! While still in the design and
engineering stage, we have committed to delivering this exciting new
concept to the video industry. Our decision to proceed with this
project was reached after a private meeting with Jeff Schindler and
Darreck Lisle at the St.Louis Amiga show. After talks with Amiga Inc.
which lasted into the early hours of the morning, it was decided that
the new OS offers significant advantages over other operating systems,
in terms of size, speed, reliability and flexibility. From its
inception, the AmigaOS was designed to handle full motion video,
graphics and animation. The AmigaNG version promises to improve on
this base technology and add features not seen on any other platform.
Our current line of digital video workstations is based on Windows 98
and NT plus the Newtek Video Toaster Flyer. While we are very early
into this project, we will provide more concrete specifications by
summer's end. The tower case will be based on the current design used
on our standard workstation, pictures of which can be seen on our web
page at www.exodusmm.com.
"The Amiga has proven to be the leading OS for video production on a
large and small scale. To this day, there are 15 year old Amigas still
being used to do mainsteam video, while most other computing platforms
are obsolete within two years. It is our goal to take Maverick into
the 21st century with an OS and hardware capable of supporting new
standards like HDTV, DV and MPEG-2 all with realtime video effects and
transitions. The AmigaOS gives us that power!", said Stan Carver,
President of Exodus Multimedia.
From the last poll, there were over 7 million Classic Amigas sold to
date. To show our support for the Classic Amigas, we have been working
with Mick Tinker of Access Innovation, a European company, to provide
a state of the art solution that would allow current Amiga owners to
take advantage of new technologies without sacrificing backwards
compatibility. Based on specifications provided by Exodus Multimedia,
the new motherboard will have a PowerPC processor, PCI slots and fast
SDRAM, in addition to Amiga specific devices like Zorro slots and an
high speed emulation of the custom chipset. Full Video Toaster and
Flyer support will be provided as well. The use of new technologies
will make way for devices currently on the Windows platform such as
FireWire, USB, pro audio sound cards and high end graphics cards to be
easily ported to the AmigaOS without having to redesign hardware. The
new Amiga-powered Maverick should be available 3rd quarter 1999.
In the meantime, we have salesmen and service technicians that are
fully capable of supporting the Amiga community, as we always have. We
are now taking pre-orders for OS 3.5 and look forward to the new
AmigaNG with all of it's possibilities. We will post details on our
web page http://www.exodusmm.com/amiga/ as we progress with this
project- STAY TUNED!
----------------------------------------------------------------------
P H O T O G E N I C S 4 . 1
16th July 1999
Paul Nolan is pleased to announce Photogenics 4.1, featuring dozens
of new and improved features, more tools, online html help, and rock
solid stability. It all adds up to the must have graphics purchase of
the year.
To make this purchase even easier, you can now use your credit card
to order using a toll free (US only, international charges apply)
order hotline, or online at http://www.paulnolan.com. Please read the
full details below for more information.
Photogenics 4.1 is a free upgrade to users of Photogenics 4.0, please
email your name and the email address used when ordering Photogenics
to updates@paulnolan.com.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (ps)
[Meldung: 03. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
Linux Ticker
|
Unreal-Engine auf Linux portiert
Die Portierung der Engine des 3D-Spiels Unreal auf Linux ist laut
Epic fast abgeschlossen.
Mehr Infos unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
Titan Computer
|
Titan Computer: Neue Website
Titan Computer hat seine Website mit einem neuem Layout wesentlich
übersichtlicher gestaltet. Besonders gut: Eine Newsseite, auf der in
Zukunft alle Neuigkeiten zentral zu finden sind, ohne daß Sie sich durch
alle Unterseiten klicken müssen :-).
Hier auch gleich zwei Neuigkeiten:
Titan kündigt Zusammenarbeit mit Hyperion Software an.
BurnIT Version 2.50 verfügbar.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
Uwe Prieth per eMail
|
Heise: Neuer Amiga mit Transmeta-CPU und Linux?
Heise schreibt:
Einen weiteren Zipfel des Mantels der Geheimhaltung um die Firma
Transmeta lüften die
ClieNT Server NEWS
in ihrer Ausgabe 310 vom 2. August 1999. Dort heißt es, das
kalifornische Hightech-Unternehmen habe mit Amiga seinen ersten
OEM-Kunden gewonnen. Offiziell schweigen beide Unternehmen,
Amiga deutet in einem Amiga Product/Technology Brief die
verwendete Hardware lediglich etwas an. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
Pagan Games
|
WoA 99: Bericht von Pagan Games
WoA 99: Bericht von Pagan Games.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
AmiSITE
|
WoA 99: Bericht mit Bildern von Rosande
WoA 99: Bericht mit Bildern von Rosande.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
Maxon Infoservice
|
Cinema4D: Neue Tutorials auf den MAXON-Webseiten
Auf den MAXON-Webseiten finden Sie seit kurzem eine Sammlung von
praktischen Tips & Tricks rund um CINEMA 4D. Mit zahlreichen Illustrationen
und Beispiel-Animationen versehen, sind die BASIC-Tutorials gleichermassen
für Einsteiger sowie für Profis interessant. Der Tutorials-Bereich wird
regelmässig aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
Martin Endres per eMail
|
Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt
Martin Endres schreibt:
Camouflage soll in einer stark verbesserten Version für LINUX erscheinen
Eine 1. Konzept-Studie "Camouflage NG/CamX" gibt es demnächst auf
www.work.de/camouflage.
Es soll eine "normale" Linux- und eine "spezielle"
AmigaNG-Version geben. 68K-Camouflage/User können beim Erscheinen auf
CamX umbesteigen. Vorschläge, Ideen etc. sind immer gerne willkommen.
eMail: endres@work.de.
68K-Camouflage AB wird aber noch weiterentwickelt - keine Panik.
Geplanter Erscheinungstermin für die 1. Version CamX: 1.Quartal 2000.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
c.s.a.m.
|
Jim Collas in c.s.a.m.: Re: Let's have a little more FAITH!
Auszüge in Deutsch (Übersetzer: Martin Baute) aus dem
Posting von Jim Collas in comp.sys.amiga.misc:
Hat irgendjemand ein Bild vom iMac fünf Monate vor der
Veröffentlichung gesehen? Oder auch nur Konzeptzeichnungen?
Habt Ihr ein Blockdiagramm gesehen? Top-Level-Spezifikationen?
Oder auch nur den Namen "iMAC"?
Da war NICHTS. Kommt, Leute, seid realistisch! Ich muß diese Firma
professionell führen. Executives bei Gateway fragen sich, was ich hier
tue, so viele Informationen zu veröffentlichen. [...]
Ich habe mehr erfahrene Manager für Amiga innerhalb von vier
Monaten eingestellt, als für Gateway in drei Jahren. [...] Sieht das
aus, als ob ich ein Team für einen mittelmäßigen Plan zusammenstelle?
Oder sieht es danach aus, als ob ich ein Weltklasseteam zusammenstelle,
das den Amiga wieder in die Großartigkeit zurückführt? [...]
> Vertrauen wird verdient, nicht verlangt. Hören Sie auf, unser Vertrauen
> zu verlangen, bitte. Statt dessen, fangen Sie an es sich zu verdienen.
Ich habe nie Euer Vertrauen verlangt, nur eine faire Chance, es mir zu
verdienen. Ich brauche noch 5 weitere Monate. Plus - Minus einen Monat.
Kommentar von Martin Baute:
Collas kann einem fast leid tun. Ich finde, für nicht einmal ein Jahr hat er
Gewaltiges geleistet. Und wer immer noch meint, auf ihn schimpfen zu
müssen, sollte sich fragen, ob er Besseres leisten könnte.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.1999
Martin Sahlén per eMail
|
AAA Award International 1998: Marcel Beck ist einer der Gewinner :-)
Martin Sahlén schreibt u.a. in der Pressemitteilung:
Marcel Beck, Autor des bekannten Amiga-eMailers "YAM" wurde am
24.07.1999 in London auf der WoA mit dem AAA Award International 1998
ausgezeichnet.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
Visual Eng.
|
5 neue Tutorials
5 neue Tutorials.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
Amiga Central
|
Weitere Verzögerung bei aMozillaX
Ben Rothwell schreibt in der Presseerklärung, daß verschiedene Umstände
dazu führten, daß der Termin zur ersten Veröffentlichung des Browsers
aMozillaX nochmals verschoben
werden muß. Er betont, daß das Projekt nicht fallengelassen wurde, sondern
nur nicht so schnell realisiert werden konnte, wie angenommen. Es werden
noch Coder gesucht, die bereit sind, an dem Projekt mitzuarbeiten.
Interessenten können sich ian@freeamiga.org
melden.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
Amigart
|
LinuxPPC 5.0 Install-Guide
LinuxPPC 5.0 Install-Guide
MythII: SoulBlighter Demo für LinuxPPC 5.0
Wenn Sie es mit der oben genannten Installationshilfe geschafft haben, LinuxPPC 5.0
zu installieren, können Sie gleich die Demo von MythII ausprobieren.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
Wolfgang Czepan per eMail
|
AC: RC5 Team Effort und PGP
Wolfgang Czepan schreibt:
Ich habe gerade die RC5-Seite aktualisiert (inkl. monatlichem
Mitrechner-Update!). Es sollten sich nun alle angemeldeten Mitrechner
in der Liste finden. Wie an der wöchentlichen Graphik zu erkennen ist,
geht unsere Performance aufgrund der Ferienzeit leider etwas in den Keller.
Ich hoffe, daß sich das bald wieder ändern wird. Die nächste Wochengraphik
wird erst verspätet erscheinen, da ich ein paar Tage weg sein werde.
Die deutschen PGP-Seiten
von Clubby Rallo (Ralf Kästner) sind inzwischen als professionell zu
bezeichnen. Last but not least habe ich für Interessierte zwei
Literaturhinweise zur Kryptologie hinzugefügt.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Ein kleiner Schritt... :-)
Torsten hat momentan viele Ideen, die einfach nicht warten können :-).
Wir haben uns daher entschieden, die Karikaturen nicht nur einmal die
Woche zu bringen, sondern immer dann, wenn Torsten Lust und Zeit hat,
neue Zeichnungen zu machen.
Torsten, mir gefallen die Zeichnungen so gut, daß Du von mir aus auch
jeden Tag eine machen kannst :-).

"Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ..."
"Jim, der Adler ist noch nicht gelandet!!"
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
APC & TCP
|
Titan Computer erhält Phönix Lizenz für Mac
Titan Computer
hat von APC & TCP eine Lizenz erhalten,
um das noch dieses Jahr erscheinende Amiga-Spiel Phönix auf
den Mac umzusetzen. Die Umsetzung auf Amiga macht
Future Tales.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
Michael Pfeiffer per eMail
|
VWP: Virtual News
Michael Pfeiffer schreibt:
Zwischenstand: AmigaNG®-Umfrage
Die Umfrage zum Thema AmigaNG® hat ein erstes Zwischenergebnis. So könnte der
neue Amiga - zumindest unter den Usern, die jetzt schon einen besitzen - ein
voller Erfolg werden. Über 64% aller User wollen sich den neuen Supercomputer
nach Erscheinen sofort oder wenigstens innerhalb der ersten 3 Monate kaufen.
Diejenigen, die vermutlich von der LINUX-Ankündigung abgeschreckt wurden und
keinen Amiga mehr haben wollen, befinden sich mit weniger als 5 % in der
Minderheit. Die Umfrage, die für VWP wichtige Informationen für die weitere
Software-Entwicklung liefert, läuft weiter (Titellink).
Neu: Browser-Hitliste
Auf der VWP-Homepage werden jetzt statistische Daten zu den verwendeten
Browsern erhoben. Diese Statistik unterscheidet sich von allen anderen
dadurch, das als Mozilla getarnte Browser wie AWeb®, Voyager® und MSIE®
erkannt werden. Somit ist eine Hitliste verfügbar, die einen wirklichen
Einblick über die Anteile und Verwendung der Browser in der Amiga-Szene
liefert. Zu finden ist diese Hitliste unter dem Titellink, Link "Statistics".
Neu: WaveTracer DS & Audio Forum
Auf der VWP-Homepage gibt es jetzt ein spezielles
Forum für
den WaveTracer DS und damit verbundenen Fragen zum Thema Audio. Hier können
Fragen gestellt, Anregungen veröffentlicht, Tips gegeben und Meinungen
kundgetan werden. Dieses Forum sollte sich als eine schnelle Hilfe bei
Problemen mit den WaveTracer eignen.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Neues akDatatype: akNAIL
Andreas R. Kleinert schreibt:
Ich habe heute einen neuen Datatype namens akNAIL ins Aminet gelegt.
Da es sich um eine "Spezialanfertigung" für IFX Thumbnail-Dateien mit
Endung .info handelt, wurde er als Shareware released.
Die Registrierung über RegNet ist nur im Bundle mit den anderen drei
Datatypes möglich - ansonsten gibt es die üblichen Bundle-Möglichkeiten.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.1999
Czech Amiga News
|
The World foundry: News
E2260: Leider nicht so gut fortgeschritten, wie geplant, aber am Monatsende
soll es mit der Programmierung weitergehen.
Maim & Mangle: Hier sieht es viel besser aus. Die Entwicklung schreitet
gut voran. Einzelheiten über die bereits erledigten Arbeiten finden Sie
unter M&M,
außerdem gibt es vier neue Screenshots
zu bewundern.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|