09.Nov.2000
Frogger
|
Frogger Version 1.62 beta 3 für 68k und PPC erschienen
Von dem MPEG1/2-Decoder ´Frogger´ ist eine neue Betaversion 1.62 beta 3
erschienen und für den AC3-Decoder ´ac3dec´ gibt es einen kleinen Bugfix
in Form von Version 0.81. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Multiuser HP
|
Patch für muFS Version 1.8 erschienen
Von ´muFS´, dem Multiuser-Filesystem, welches Ihnen Unix-ähnliche Sicherheit
bei Nutzung des Systems durch mehrere User bietet, ist ein Patch für Version
1.8 von Etienne Vogt erschienen. Da dieser Patch einen wichtiges Sicherheitsloch
beseitigt, wird ein Update dringend empfohlen. Weitere Details finden Sie im
muFS454p.readme.
Download: muFS454p.lha (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
IrseeSoft Homepage
|
Turboprint Version 7.16 erschienen
Turboprint Version 7.16 ist erschienen. Dieses Update enthält die
folgenden Neuerungen:
- neue Treiber für Canon BJC 3000, 6200, 6500, 8200, Epson Stylus
Color 670, Photo 870,1270
- verbesserte Treiber Epson Stylus Photo, Photo700, PhotoEX (1440dpi)
- verbesserte Treiber für HP DeskJet 890 and 895
- verbesserte Treiber für HP DeskJet 930, 950, 970 (1200 /
2400dpi).
- schnellerer Ausdruck mit den neuen Treibern (Canon BJC 1000, 2000,
6xxx, 7xxx, neue Epson/HP Treiber).
Download: tp716.lha (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit Stefan Ossowski
Amiga Future hat ein Interview mit Stefan Ossowski, dem Geschäftsführer
der Schatztruhe geführt. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
YureYamLogo.lha comm/mail 16K+Nice Yam replacement logo
FreedomC1.14.lha comm/net 448K+Internet's Connections Manager V1.14
socket_lib12.lha comm/tcp 17K+Socket emulation for bsdsocket.library
TaskiSMSMI.lha comm/www 10K+GlowIcons Toolbar for TaskiSMS
GSys.lha dev/c 48K+Development-system for AmigaOS & others
DiamondBOX.lha gfx/edit 380K+Layer based 24 bit image editing V1.05
BetaScanMustek.lha hard/drivr 72K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
Disney.mpg mods/elbie 3.2M+"The Lion king meets the Little Mermaid"
909_vs_303.lha mods/smg 204K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
blechher.lha mods/smg 148K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
brainmedley.lha mods/smg 35K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
choirid.lha mods/smg 147K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
clap.lha mods/smg 22K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
clap99rmx.lha mods/smg 42K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
dasfettzt.lha mods/smg 153K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
dasgroobe.lha mods/smg 79K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
dasnettz.lha mods/smg 123K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
dierevolte.lha mods/smg 269K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
echolot.lha mods/smg 56K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
ewerkalive.lha mods/smg 220K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
excenter.lha mods/smg 205K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
e_werk.lha mods/smg 67K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
forever.lha mods/smg 192K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
friedlisch.lha mods/smg 115K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
golfinferno.lha mods/smg 46K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
OSS_v2_beta.lha mus/edit 340K+Octamed Soundstudio version 2.0 BETA
familywb.png pix/wb 296K+Family photos as program icons
IconImgCop_SI.lha util/app 6K+Slovenian translation of IconImageCopier
NewCMQ060.lha util/boot 11K+Patch CopyMem/Quick for 68060(040) v1.5d
TestCard.lha util/misc 169K+Testcard generator for PAL/NTSC systems. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Vidar Langberget im ANF
|
Amiga One editorial at the Temple Of Technology
Vidar Langberget hat heute ein Editoral im ´Temple of Technology´ gepostet,
welches Sie unter dem Titellink finden (Non-CSS-Version). Die Version mit
Style Cheets finden Sie hier.
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Harald Guttner im ANF
|
2. Computer-Party des AUC-HB
Der Amiga-User-Club Bremen veranstaltet am 11. 11.00 ab 11:11 Uhr
seine 2. Computer-Party. Es ist Platz für alle Systeme, egal ob Amiga,
Mac oder PC. Wie immer wird es viele Überraschungen geben.
Soeben hat Herr Jürgen Haage sein Interesse an unserer Party angekündigt.
Vorgestellt, b.z.w. Vorabinformationen zum neuen OS 3.9 werden persönlich
dann in Bremen von Jürgen Haage preisgegeben. Fazit: den Termin nicht
vergessen und der Weg nach Bremen wird sich lohnen. Infos unter Tel.
0421-484 383 0 bei Carsten Kindler (1. Vorsitzender, Amiga-User-Club Bremen).
Anmeldungen zur Party, falls Sie mit Rechner kommen wollen,
richten Sie bitte direkt an Harald Guttner.
Weitere Informationen zur Party finden Sie auf der Club-Homepage
des AUC-HB unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Celso im ANF
|
SimpleBox auf der Comdex
Laut Pressemitteilung von Meternet soll auf der Comdex am 14. und 15.
November in Las Vegas die Simple Box auf AmigaDE Basis vorgeführt werden. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Michael Lange im ANF
|
Hyperion auf ´World of Amiga 2000´ in Köln
Laut Amiga Future soll auch
Hyperion in Köln
vertreten sein, zwar nicht mit einem eigenen Stand, aber es sollen
diverse Spiele vorgeführt werden. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Kymon Zonias im ANF
|
Eine neue Meldung zu iFusion
Original Meldung:
«We have encountered a few problems with the compiler we were using for
the Amiga. Today, H&P (makers of the compiler) are to email us a new
(corrected) version that should fix the problems that we have run into.
It came to the point where we could no longer make work-arounds for the
compiler errors.
We would like to publically thank H&P for their continued support of
this project! The Amiga version of iFUSION is the base code for the PC
port.»
«Wir hatten einige Probleme mit dem Compiler, den wir für den Amiga nutzen.
Wir waren an einem Punkt angelangt, wo wir aufgrund der Compiler-Fehler
keine Work-Arounds mehr machen konnten.
Heute hat uns H&P (die Macher des Compilers) eine korrigierte Version
per eMail zugesandt, die diese Probleme behebt.
Wir möchten H&P hiermit öffentlich für ihren weiteren Support dieses
Produktes danken! Die Amiga-Version von iFusion ist der Basiscode für den
PC-Port.» (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool unter www.amigazeitung.de erreichbar
Ab sofort ist die Homepage der Amigazeitschrift amiga.topcool unter
der URL www.amigazeitung.de erreichbar (siehe Titellink). Geändert hat
sich auch das Layout der Homepage, welches allerdings noch nicht zur
Gänze fertigestellt ist. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Andre Sommer im ANF
|
Amiga Treffen in Hirsau
Vom 15. - 17.12.2000 findet ein Amiga Treffen in Hirsau statt.
Organisiert wird das Treffen von der User Gruppe: AmigaUser-BW.
Genauere Daten zum Treffen werden noch bekannt gegeben. Wer kommen
möchte, sollte sich auf jeden Fall bei Andre Sommer
anmelden, da nicht unbegrenzt Platz zur Verfügung steht. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGA plus sucht freien Redakteur
Als langfristige Verstärkung für den Bereich Audio/Musik (Software
und Hardware) sucht das Team der AMIGA plus einen freien Redakteur.
Die Bewerber sollten in der Lage sein, aussagekräftige, prägnante
Beiträge in Form von Testberichten oder News-Informationen zu
verfassen, und sollten gute Kenntnisse der Amiga-Software und -
Hardware mitbringen.
Die Arbeit erfolgt von zu Hause aus, maximal sechs Stunden pro Monat
bei Bezahlung auf Basis abgelieferter Seiten. Bewerbungen richten Sie
bitte inkl. Stilprobe und Angabe des vorhandenen Amiga-Systems an
Nico Barbat. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Weitere Petition gegen Software-Patente
Die Linux User Group Switzerland hat ebenfalls seit einigen
Tagen eine Petition gegen Software-Patente gestartet (aktuell
1082 Unterschriften), und einige Hintergrundinformationen
in's WWW gestellt. Einzelheiten finden Sie unter
dem Titellink.
Die Unterschriften sollen der Schweizer EPUe-Delegation
vorgelegt werden, die in der jüngsten 10:9 Abstimmung auf
der "pro SWPAT"-Seite zu finden war (10 Stimmen).
Die nächste Konferenz findet vom 20. bis 29. November
in München statt, so dass die Zeit recht knapp ist... (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Ignatios Souvatzis im ANF
|
Zwei Beta Snapshots von NetBSD-1.5 für 68k Amiga
Zwei neue Betatest-Versionen von NetBSD-1.5 für 68020/030/040/060-Amigas
sind verfügbar, und wir würden uns über Testberichte freuen:
- Der offizielle BETA2-Snapshot auf dem NetBSD-Server ftp.netbsd.org
im Verzeichnis /pub/NetBSD/NetBSD-1.5_BETA2/amiga/
(Stand vom 7. November 2000)
- Für Tester, deren Amiga über keine schnelle Netzanbindung verfügt,
die aber eine Möglichkeit haben, sich "am Netz" CD-ROMs oder CD-RW
brennen zu lassen: ein etwas älteres ISO-CD-Image
(Stand vom 27. Oktober 2000) mit einem Snapshot, das
dankenswerterweise Bernd Sieker kompiliert und in ISO-CD-Form
gebracht hat, mit den URLs:
NetBSD-1.5_BETA_amiga.txt
NetBSD-1.5_BETA_amiga.iso
NetBSD-1.5_BETA_amiga.md5
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Gucky im ANF
|
Ausgabe 2 der Fireball ist fertig!
Die Ausgabe 2 des MAGs Fireball kann im Downloadbereich unter dem Titellink
runtergeladen werden. Die Macher würden sich über Rückmeldungen, ob und wie
Ihnen das Magazin gefällt sehr freuen. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Matthias Gietzelt im ANF
|
Neue Version 3.1 von Emperor fertiggestellt
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache für den Amiga.
Es soll JEDEM Amiganer ermöglichen, auf einfachste Weise, ein Programm
für AmigaOS 2.0/3.5 zu kreieren. Nun ist es in die Version 3.1 gegangen
und enthält folgende Features:
- AmigaOS 2.0/3.5 Reaction-/GadTools-Gadgets Unterstützung
- Unterstützung von Menüs, Requestern, ASL.library und Locale.library
- Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
- StormC-Anbindung
- C/C++-Quelltextgenerierung
- Vorgefertigte Makros für Menüs (Einstellungsprogramme etc. )
- Vorgefertigte Makros für Requester (Verlassen, Fehlerrequester)
- Vorgefertigte Makros für ASL-Requester (Laden, Speichern, Font etc.)
- Einfachste Programmierung per Mausklicks mit einer umfangreichen
Programmierhilfe
- Integrierter Texteditor
- Ausführliches deutsches/englisches Guide (Autodocs)
- FREEWARE
Das Programm ist ab Donnerstag im Aminet im Verzeichnis "dev/c"
in der Version 3.1 erhältlich. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Jarmo Laakkonen
|
ADoomPPC Version 1.7 und Sourcecode dazu erschienen
Jarmo Laakkonen hat in diese Version neue Serial-Routinen von Arto Huusko
eingebaut, die auch mit PC-Doom laufen sollten. Er bittet um Rückmeldung,
ob es funktioniert oder nicht. Außerdem sollten nun Patch WADs und Automap
mit der WarpOS-Version laufen.
Download:
ADoomPPC.lha - 552 Kb
ADoomPPC_src.lha - 549 Kb (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Amiga Magazin
|
Amiga Magazin Ausgabe 12/2000
Ausgabe 12 des Amiga Magazins ist erschienen. Teile dieser Ausgabe sind
bereits online
verfügbar. Beispielsweise ´Aufbruch in neue Dimensionen´, einem Kurs
zur Programmierung mit AmigaSDK (Teil 1) oder auch ´QNX zum Probieren´. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Suite101.com
|
John Chandler: The Zico Factor
John Chandler schreibt für Suite101.com monatlich einen Artikel zum Thema
Amiga. Dieses Mal beschäftigt er sich mit dem letzten Monat angekündigten
AmigaOne mit dem Codenamen ´Zico´. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
clickBOOM
|
Nightlong Movies und Hintergrundbilder
Unter dem Titellink stehen einige Nightlong Movies und Hintergrundbilder
in verschiedenen Größen zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Newsletter Oktober 2000
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Fun Time World
|
Satelite 2000 Scene Party
Auf dem FTP-Server des
polnischen Amiga Magazins eXec finden Sie Demos, Module und Bilder von
der Scene-Party Satelite 2000.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Haage & Partner
|
WOA 2000 - WORLD OF AMIGA-Messe in Köln
Wir haben bereits über die Messe berichtet, hier noch die offizielle
Ankündigung von Haage & Partner, die diese Messe ausrichten.
«Jetzt ist es soweit - die erste reine AMIGA-Messe seit vielen Jahren
findet wieder in Köln statt. Vom 9.-10. Dezember ist dann der moderne
MediaPark im Herzen von Köln das Ziel der AMIGA-Fans.
Highlight der Messe ist natürlich die erste öffentliche Präsentation
des neuen AmigaOS 3.9 und auch der Verkaufsstart. In einem großen
Seminarsaal wird es stündlich Vorträge zu AmigaOS 3.9 und
interessanter AMIGA-Software und Hardware geben.
Alle bekannten Händler und Hersteller haben schon ihr Kommen zugesagt.
Natürlich wird auch Bill McEwen anwesend sein, um den Amiga-Fans seine
Vision von der AMIGA-Zukunft zu präsentieren.» (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Alle ab jetzt verkauften CDs beinhalten die Version 1.4 (68k) bzw. 1.5 (PPC).
Unabhängig von der momentanen Verkaufsbilanz des Programmes wird es ein
Weihnachtsupdate gegen Ende des Jahres geben. Dieses wird folgende
Erweiterungen beinhalten (ohne Gewähr):
- Betitelung geographischer Objekte auf dem Mond und Mars bei
hinreichender Vergrößerung.
- Vorhersage von Meteoritenschauern im Kalender.
- Etwas schnellere (optimierte) PPC-Routinen.
- Verbesserte Sternbildgrenzen (keine doppelten Linien, etwas schneller).
- Bugfix des "Autom. Update" im Beobachterfenster.
FÜr alle Interessenten der englischsprachigen Version von DA III:
Im Moment liegen mir nur 4 Vorbestellungen vor, was für eine Umsetzung
des Programmes nicht ausreicht. Es werden mind. 30 Vorbestellungen benötigt,
die eine Umsetzung ins Englische lohnenswert machen. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Richard Hackelbusch im ANF
|
Amiga-Skins
Die neusten Versionen der Amiga-Skins für die Programme WinAMP und
r@dio.mp3 stehen jetzt unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
GeoWorld V1.12 kann jetzt schon zum Sonderpreis
in der Amiga Arena bestellt werden.
In Zusammenarbeit mit Beer Productions ermöglicht
die Amiga Arena einen Sonderpreis für die neue
Version von GeoWorld, die bis zum Wochenende erscheinen wird.
Der Textumfang (Geschichtsdaten etc.) im Update
umfasst schon alleine fast 400 Kbyte.
GeoWorld ist das Erdkundeprogramm für den Amiga, welches
stetig weiterentwickelt und gepflegt wird. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Evening News

Die heutige Karikatur kommentiert die Schließung der deutschen
Amiga-Filiale. (td)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Christoph Meier im ANF
|
Computer Bild: Amiga wieder da
Computer Bild berichtet in Ausgabe 23/2000 auf der Seite 4:
Nach mehr als 6 Jahren Pause hat die fast schon legendäre
(und mehr als ein Mal totgesagte) US-Firma Amiga die Produktion
von Hardware angekündigt. Der Computer "Amiga One" soll vom
Herbst 2001 an von Fremdfirmen gebaut werden. Auf ihm sollen
Spiele, Musik- und Büroprogramme laufen. Für den neuen Computer
soll "das Beste" alter Amiga-Software aufbereitet werden.
Per eMail teilte uns Anja Frese
mit, dass auch in der aktuellen Computer Woche
auf Seite 60 ein Artikel über Amiga erschienen ist. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Xandiy im ANF
|
´Amiga-Online´ vorerst unter neuer URL
Aufgrund eines Serverwechsels ist amiga-online.com nur noch mit Einschränkungen
unter: http://www.netzkoeln.de/web/amiga-online.html
zu ereichen. In den nächsten Tagen wird die neue URL bekannt gegeben. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Individual Computers - News
Bei Individual Computers gibt es jede Menge Neuigkeiten, an dieser Stelle
daher die Überschriften:
- X-Surf überarbeitet
Seit zwei Wochen wird die X-Surf Ethernet Karte
in einer überarbeiteten Version verkauft.
- Buddha Flash Gold Edition mit 32K Flash
Wegen des anhaltend hohen Dollar-Kurses musste die Flash-Größe beim Buddha
Flash. wieder auf 32K reduziert werden.
- ISDN-Surfer Gamma-Test startet in KW46
In der Woche vom 13. bis 17. November beginnt der Gamma-Test des ISDN-Surfer.
Gesucht werden hierfür noch Amiga-User, die ihren ISDN-Anschluss nicht bei der
Telekom haben, sondern beispielsweise bei Arcor oder Stadtnetzen wie Netcologne.
- Repulse Soundkarte wird bei individual Computers produziert
Nach langen Verhandlungen steht nun endlich der Vertrag mit Aliendesign, dem
Entwicklerteam der Repulse Soundkarte. Wenn noch diesen Monat genügend
Vorbestellungen für die Karte eintreffen, kann die Produktion noch dieses
Jahr beginnen.
- Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
- Same in english
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
LinuxInfo.de
|
Linux im Netz: Fehlerquellen und Diagnose im Netzerk
Der neueste Teil der Doku-Serie ´Linux im Netz´ befasst sich mit möglichen
Fehlerquellen und deren Diagnose im Netzwerk. Der Text geht auf die einzelnen
Möglichkeiten ein und beschreibt die Diagnose dieser Fehlerquellen. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell 11/2000 online
AMIGA aktuell 11/2000 ist online.
Neben den neuesten Amiga-News, etc., sind diesmal besonders viele aktuelle
Testberichte und Previews enthalten. Im Spieleteil etwa nehmen wir Bubble
Heroes, Exodus, Earth 2140 und ACSYS unter die Lupe. Desweiteren
veröffentlichen wir jeden Monat eine Liste der erhältlichen
AmigaNG-Programme. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool baut um
Wieder einmal ist der Cool-Domain-Server ausgefallen. Amiga.topcool erreichen
Sie inzwischen unter http://www.unet.univie.ac.at/~a9909727/index.html (Titellink).
Morgen abend wird amiga.topcool seine Homepage komplett neu gestalten. Auf der
Homepage werden Sie ab morgen ein phantastisches Angebot in Verbindung mit unserem
Printmag finden.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF
|
Homepage-Redesign und Start des Online-Weltraum-Strategiespiels 'Star Empire II'
Virtual Dimensions neues Homepagedesign geht online!
Zusammen mit der neuen Homepage möchten wir herzlich dazu einladen, an einer
neuen Runde des Weltraumstrategiespiels "Star Empire II" von Christian Becker
teilzunehmen! Star Empire II ist ein runden- und textbasiertes
Weltraumstrategiespiel mit bis zu 32 Mitspielern. Interesse? Mehr Infos
und Anmeldung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Christoph Meier im ANF
|
Checkout: The Amiga strikes back... Again!
Auch Checkout berichtet über den neuen Amiga One.
Bei Amiga Inc. ist ein Link zu
einem Artikel von IBM über den Amiga zu finden:
The new Amiga: VP assembly code demo.
Wie gewohnt sammeln wir diese Links auf unserer Sonderseite Externe Artikel. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Timo Kloss im ANF
|
Frühe Demo des Adventures "Ermentrud" erschienen
Auf der Homepage des Adventures "Ermentrud" von Inutilis Software
liegt nun eine erste Demoversion zum Download bereit. Das Spiel ist
noch am Anfang der Entwicklung, kann aber schon einige besondere
Features vorweisen:
- Grafik: 640x480 in 256 Farben (läuft nur mit CyberGfx!)
- Moderne Benutzung ohne nervige Verbenliste
Geplant ist weiterhin Musik von CD (CDDA), Sprachausgabe und großer
Spielumpfang. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
Zahltag - Das große Paybackpreview
Bei playamiga.de ist ein Vorbericht zum GTA-Clone Payback erschienen. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF
|
NRNF: Interview, Mitfahrgelegenheiten und Online Spiele
Auf den No Risc No Fun Seiten finden Sie ein neues Interview mit
André Siegel von Blue Black Solution. Diese zeichnen sich für Operation:
Counterstrike verantwortlich. Im Forum wurde ein Bereich zum
Anbieten und Suchen von Mitfahrgelegenheiten zur
World of AMIGA in Köln eingerichtet. Neu ist auch der
Bericht über Online-Spiele am AMIGA. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Mario Schröder per eMail
|
Amiga Freunde Pfalz - Homepage überarbeitet
Die Homepage der 'Amiga Freunde Pfalz'ist überarbeitet worden.
Was gibt es neues?
- Die Linkseite unserer Mitglieder ist überarbeitet worden.
- Wir haben einen Link zur WOA 2000 hinzugefügt und bieten
die Möglichkeit Mitfahrgelegenheiten zur Messe zu suchen
oder zu bieten.
- Der Termin für unser außerordentliches Treffen mit Jerry
Whithers ist hinzugefügt worden.
- Die Termine für das Jahr 2001 befinden sich jetzt kom-
plett auf unserer Seite.
- Die Termine für die Partys im Jahr 2001 sind bekannt und
auf unsere Seite vermerkt. Dort kann auch eine erste
Informationsseite zu den Partys aufgerufen werden.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Interview Aktion
Alfred Knötig erzählt in seinem Werdegang exklusiv
für die Amiga Arena über die Anfänge seiner Entwicklungen
und dem Vertrieb von Turbo Racer 3D (Sonderpreisaktion)
seinem aktuellen Titel Apano Sin (Sonderpreisaktion)
und dem neuem Spiel Proyect Crashsite (Myst/Rollenspiel)!
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet-Uploads mit Schmankerl der Woche
Heute finden Sie zusätzlich zu den Uploads das bereits kultige 'Aminet-Schmankerl der Woche' von
Alfred Sturm. Diese Woche hat er 'Bootspeak' von Gareth Griffiths unter die
Lupe genommen. Viel Spaß beim Lesen.
AMINET-Schmankerl der Woche:
'bootspeak ,
10KB ,
readme ,
von Gareth Griffiths'
Autor: Alfred Sturm
Als ich vor ca. einem halben Jahr BOOTSPEAK installierte, ahnte ich
noch nicht, auf welch surreales Abenteuer ich mich damit eingelassen hatte.
Die Installation des kleines Sprach-Proggys ist denkbar einfach: Das Main ab
in die WB-Startup, die Text-Datei (BootSpeak.txts) kommt in's Env-Archiv -
fertig.
Mitgeliefert wird leider nur der launige Spruch: "hello, you goddamned
asshole". Wenn man da aber noch den eigenen Namen einfügt, ensteht
beim Booten sofort jene innig-vertraute Atmosphäre, wie sie nur die
feste, auf Dauer angelegte Bindung zwischen Mensch und Computer zu erzeugen
vermag.
Welcher Teufel mich ritt, den sicheren Hafen der Einweg-Kommunikation zwischen
mir und meinem A3000D zu verlassen - ich weiss es nicht. Jedenfalls begann
ich schon nach wenigen Tagen, ein bohrendes Ungenügen darüber zu
empfinden, ständig als gottverdammtes Arschloch bezeichnet zu werden von
einem Ding, das ich mit meinem sauer verdienten Geld gekauft hatte, und dem
etwas mehr Respekt abzufordern mir ganz und gar nicht unbillig vorkommen
wollte.
Also bastelte ich an neuen, würdigeren Boot-Sprüchen herum; da ich
STOPMenu installiert habe, herrscht an Gelegenheiten zum Reset bei mir absolut
kein Mangel. Was lag also näher, als alle erdenklichen Sentenzen
auszuprobieren, die mir beim Neustart die elend lange Wartezeit von 43
Sekunden versüssen könnten?
Zunächst trampelte ich einfach den vom Schöpfer des Programms
eingeschlagenen Pfad weiter voran: "Hallo Alf, schön mit Dir zu
arbeiten" flötete wahrheitswidrig der Compi, um beim nächstenmal
gleich noch schamloser zu übertreiben: "Sei gegrüsst, Alf, Du
User aller User" - was mich dann regelmässig dazu bewog, ein
knurriges "Schleimscheisser" zwischen den Zähnen
hervorzuquetschen. Und so entstand bereits die Keimzelle eines regelrechten
Dialogs zwischen meinem 3000er, dem Compi aller Compis, und mir, dem User
aller User. Doch davon später.
Die nächste Stufe der Auseinandersetzung zwischen natürlicher (das
bin ich) und künstlicher Intelligenz (das ist der AMIGA)
brachte mich jetzt dazu, Start-Sätze zu entwickeln, die mit dem
Arbeitsverhälnis zwischen dem Schleimscheisser und mir, dem User aller
User, bereits nicht mehr viel zu tun hatten. Warum sollte der Chip-Sack nicht
ordentlich deutsch sprechen lernen? Aus diesem Leit-kulturellen Impetus
heraus formulierte ich schliesslich einige der Boot-Weisheiten in einer eigens
von mir entwickelten phonetischen Schreibweise 'AMIGAgerecht' neu:
Muyn leebav havv,fvoint oond usev Ulf, suy gheegluihst. Heea shpveesht
duyn uhlta,tvoia computev,Uhmeegah.
Was bedeutet: "Mein lieber Herr, Freund und User Alf, sei gegrüsst.
Hier spricht Dein alter, treuer Computer AMIGA."
Das war nun schon eine angemessenere Ausdrucksweise für eine Maschine!
Dann wurde es volkstümlich, denn ich besann mich auf die Wurzeln des
Deutschtums zurück:
Ish hub muyn vuytsen am bavvgalv gsat -
huts mia da bohmisha veent favvaeeeeht.
Bohmishav veent, ish bitt dish shoen -
luss mia mine vuytsen am bavvgalv shteehn.
Wenn mein A3000D das daherplappert mit say -f, also einer Stimme, die
ungefähr so klingt wie Clint Eastwood 2 Tage nach einer
Geschlechtsumwandlung, denn bleibt kein Userauge trocken. Jedenfalls nicht
meines.
Schliesslich wagte ich dann noch einen Trip in den Bereich ewiger Wahrheiten
der deutschen Leitkultur:
Leeb fahtalunt, mugst hvoohig sine,
fest shteht oond tvi dee vucht, dee vucht um hvine.
"Wie schade, dass dieser nach Deutschland eingewanderte AMIGA gleichwohl des
deutschen Sanges nicht mächtig ist...", sinnierte ich leitkulturbewusst;
und dann ging's ans Eingemachte - an die Geschlechterfront:
Van doo tsoom vuyba gheest, fahgees dee puytsha neesht
(fvuy nuch neetzsha).
"Und so etwas äußert meine 'AMIGA' - was bist Du bloß für eine
unzeitgemäße CyberFrau!" blaffte ich postfeministisch los, als 'er' mir zum
erstenmal mit diesem pseudo-philosophischen macho-Spruch aufwartete.
Natürlich erfolgte darauf keine Antwort - aber mir war plötzlich
eine neue Idee gekommen...
Bisher hatte ich dem Compi ja immer nur Sätze eingeflösst, die quasi
reine Tatsachen-Feststellungen waren ('User aller User'). Was würde aber
geschehen, wenn ich 'ihn' einmal unvermittelt mit einer Frage
konfrontieren würde, die - aus der Not der Zeit geboren - gebieterisch
eine Antwort erheischte, der sich keine, wirklich keine intelligente
Entität, welcher Machart auch immer, zu entziehen vermochte? Könnte ein
AMINET-Proggy wie BootSpeak vielleicht das Wunder bewirken - und den
Abgrund zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz überbrücken?
Als demnach STOPMenu das nächstemal genügend Enforcer-Hits
produziert hatte und nur noch der GURU helfen mochte, ertönte - nichts
Geringeres als die schicksalsschwangerste Frage unserer Zeit, gerichtet in
meinem Auftrag an 'den', den sie zuförderst betreffen musste:
"Hi, AMIGA - sag' mir - wie geht es mit DIR denn nun in der Zukunft weiter?"
Vor Spannung konnte ich den automatischen STOPMenu-Reset einfach nicht
abwarten, sondern bewerkstelligte mit nervös zitternden Fingern den
Affengriff.
Und das Unglaubliche geschah! Anstatt - wie ich es halb und halb
befürchtet hatte - meine Frage mechanisch zu wiederholen, erklang
plötzlich die Originalstimme meines vergötterten 3000D im say -r
Modus:
"Wieso-fragst-du-mich-das"
röhrte 'er' in seltsam ausdruckslosem Robot-Singsang,
"ich-kann-deine-Frage-nicht-beantworten-User-aller-User-denn---es-gibt-mich-nicht!"
Ich sass da wie mit dem Netzteil gepudert. Dann hechtete ich mit CED ins
ENVARC, hatte den Doppelpunkt vergessen und kam nicht rein, lieferte den
Doppelpunkt nach und editierte mit flatternden Fingern:
"Wieso gibt es Dich nicht? Du stehst doch seit fast fünf Jahren
blechhaftig vor mir!"
Gebootet - Affengriff - Spannung:
"Hast-Du-es-nicht-mitgekriegt-der-AMIGA_ONE-steht-euch-bevor-also-ist-der-A4000-der
AMIGA_ZERO-und-ich-der-3000er-bin-AMIGA_MINUS_ONE-ich-bin-demnach-noch-weniger
-als-nicht-existent-und-erst-der-AMIGA2000-ganz-zu-schweigen-vom 500er-und-ihr
-naiven-Amiganer-glaubt-an-die-Kontinuität----bruharharharharhar!"
Und der A3000D, eine seriöse Maschine ohne Gemüt, lachte
plötzlich los, dass die Maus in meiner Hand vibrierte - es klang wie das
Wiehern eines längst ausgestorbenen Dinos.
Da entrang sich meiner gequälten Brust ein irres Stöhnen; wie von
selbst verbogen sich die Finger meiner tremolierenden Hände zum
Affengriff. WEG mit dem Spuk!! Atemlos durchbebte ich die ca. 6 Sekunden
bis zum run des Bootspeak-Proggys. Was würde ich zu hören bekommen?
"Hello user Alf - you goddamned asshole!"
War mir nur so, oder hatte sich bei diesen Worten der Schlitz des
Disketten-Laufwerks tatsächlich nach oben, wie zu einem diabolischen
Grinsen, verkrümmt?
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
eGroupsScan1_0.lha comm/mail 5K+Strips eGroup adverts, with GUI. V1.0
YAM22.lha comm/mail 679K+MUI Internet mailer V2.2 (basic installa
YAM22con.lha comm/mail 171K+MUI Internet mailer V2.2 (contributions)
YAM22cpu.lha comm/mail 142K+MUI Internet mailer V2.2 (optimized for
YAM22loc.lha comm/mail 699K+MUI Internet mailer V2.2 (foreign langua
facts.lha comm/tcp 88K+V4.2 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
netinfo.lha comm/tcp 207K+GUI Traceroute/PING/Network Info Viewer
AmigaONE_anim.lha comm/www 45K+Ibrowse Transfer Anim with the AmigaONE
GuiSGML.lha comm/www 164K+SGML/HTML Templating Tool, Graphical Mar
IBrowseMI.lha comm/www 6K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
flt-syndacate.lha demo/intro 3K+Syndacate cracktro from FairLight
sr-pinbwizard.lha demo/intro 31K+Pinball Wizard cracktro from Skid Row
fda-upd.lha disk/cache 89K+Fixed: OS3.0 2.0 various Alerts #4 #6 cy
fda.lha disk/cache 406K+Linux' buffer-cache v3.2
NotizieAmiga.lha docs/hyper 476K+*ITALIAN ONLY* comunicati NotizieAmiga
Aminet-CD-39.lha docs/lists 29K+Aminet CD 39 index and description
Aakt1100GFX.lha docs/mags 473K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1100GUIDE.lha docs/mags 102K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt1000.lha docs/mags 206K+International infotainment magazine
AaktInt1000GFX.lha docs/mags 264K+International infotainment magazine (gra
BraSwos2000.lha game/data 6K+Brazilian league update for swos
angband.lha game/role 714K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
AmiCAD_2.06.lha gfx/edit 624K+Schematics vectorial electronics program
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 30K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 33K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V23.lha gfx/edit 958K+Paint,Anim from 1 to 24bits
BetaScan.lha hard/drivr 181K+Scan program for virtually any scanner
BetaSnap_0.17.lha hard/drivr 30K+Driver for Agfa SnapScan scanners
cnetdevice.lha hard/drivr 134K+PCMCIA Network Card driver. V1.5
TestGear3.lha hard/hack 262K+Simple test equipment projects, Disk 3.
turd_020.lha hard/misc 424K+The Ultimate Relay Driver V1.50
turd_040.lha hard/misc 425K+The Ultimate Relay Driver V1.50
turd_060.lha hard/misc 424K+The Ultimate Relay Driver V1.50
stlist.lha misc/emu 24K+Lists Atari .ST diskimage content
imdbDiff001027.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ALEM_0016.lha misc/misc 672K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' (FR)
ALEM_0017.lha misc/misc 590K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Guide(FR)
ALEM_0018.lha misc/misc 690K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Demo (FR)
Lotto.lha misc/misc 1.9M+Play Lotto! (V2.02, now with Wednesday-L
AmiPCB_es.lha misc/sci 3K+Spanish catalog for AmiPCB v1.01
Denise4_2.lha misc/sci 317K+Denise-MYTH 4.2 Artificial Intelligence
RainbowWarrior.lha mods/misc 54K+Custom module from "Rainbow Warriors"
StarGoose.lha mods/misc 6K+Custom module from "Star Goose"
amccs1xedit.lha mus/midi 42K+CS1x, Midi and XG editor for Octamed Sou
dmdev.lha mus/play 132K+Mpeg.device for Delfina DSP
halloween.jpg pix/art 9K+Made with fxPaint
Wade-GFX.lha pix/art 2.1M+Wade's graphics, 1995-2000
fomps01.jpg pix/henz 63K+Psycho-House at night (b/w)
fomufo01.jpg pix/henz 54K+Mirage chasing an UFO
fomufo02.jpg pix/henz 68K+Mirage chasing an UFO
godzilla01.jpg pix/henz 54K+Godzilla chasing a Japanese bomber
FreshPower.jpg pix/misc 51K+Amiga Therapy. Keep the Fresh PoWeR
IkeWB2.jpg pix/wb 144K+OS3.5 Screen Grab of OpusMI, PhotoMI, AW
OFS008.jpg pix/wfm 522K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS009.jpg pix/wfm 714K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS010.jpg pix/wfm 605K+What Hubble might see in Fractal Space
ReportPlus.lha util/misc 79K+Report+ 4.0: 10-function utility
AmiGOD.lha util/moni 129K+V1.32 - Test and identify wb-program
rmh.lha util/rexx 48K+Rmh.library 6.1 - Rexx Must Have library
InstallerNG.lha util/sys 491K+C= Installer 100% compatible replacement
Safe.lha util/virus 19K+Safe v14.4 - virus dicovering system
Dynamite.lha util/wb 70K+Start button and explorer in one. Fast. (ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Christian Rosentreter per eMail
|
SerialRipper
Auf der Homepage von Kåre Johansen, dem Autor von AHXRipper,
kann man seit einigen Tagen die Beta von SerialRipper
in der Version 1.0 downloaden. Bei SerialRipper handelt es sich
um das Nachfolgeprogramm zu AHXRipper. U.a. werden verschiedene
Moduleformate unterstützt.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
LinuxManiac.de per eMail
|
Neues Forum bei LinuxManiac.de
LinuxManiac.DE, das deutschsprachige Softwarearchiv rund um Linux, startet
heute mit einem Diskussionsforum in seinem Webangebot. Damit wird den
Benutzern eine Plattform zum Ideen- und Meinungsaustausch bereitgestellt.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Sylvio Kurze per eMail
|
Programmierer gesucht
Gesucht wird:
Ein Programierer der Lust hat, einen gut dokumentierten
800KB C++ Quellcode (98% OOP) von SOMS weiter zu programmieren.
Es geht jetzt wirklich nur noch um die
reine Gameprogrammierung wie Story/Inventar/Bobs und diverse Effekte und
natürlich Bugbereinigung. Alles andere ist fertig und fast
kinderleicht zu bedienen. Ein Amiga-System mit min 20MB RAM und schnellen
Prozessor (68030+) sind zum Compilieren allerdings zu empfehlen, ausserdem
muss GNU-C 2.91.66 (GCC/EGCS) oder höher installiert sein, sowie natürlich das
dazugehörige GeekGadget.
Der Programmierer muss bei uns nicht alleine
arbeiten. Es ist vorgesehen, dass er mit dem jetzigen Programmierer
zusammenarbeitet, da dieser nicht mehr die Zeit hat, sich vollständig
um die Engine zu kümmern. Als Belohnung gibt es eine prozentuale Beteiligung
an jedem verkauften Spiel.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
AmiDog
|
AMP 2 Version V2Pre7 erschienen
AMP 2 ist ein MPEG Decoder. In der aktuellen Vorversion wurden erhebliche
Optimierungen vorgenommen, was unter Umständen neue Bugs nach sich ziehen
könnte.
Download: AMP2pre7.lha (ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
|
Serverumzug verschoben
Unser Umzug von amiga-news.de auf einen neuen Server hat leider dieses
Wochenende nicht geklappt. Wir werden noch eine Hardwarekomponente
austauschen und danach einen zweiten Versuch starten.
Das Forum ist somit wieder offen und kann genutzt werden.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
ANN
|
Excelate Victory: Infoseite online
Trogladite Software hat zusätzliche Informationen zum E-Mail-Tool "Excelate Victory".
veröffentlicht. Das Tool erlaubt die einfache Programmierung von E-Mail-Clients mit
13 Befehlen.
Angesprochen wird das Tool über den ARexx-Port. So kann jede Programmiersprache
und jede Anwendungssoftware mit einer entsprechenden Schnittstelle Excelate Victory
nutzen. Die Verbindung mit einem POP3-Server wird beispielsweise mit:
"CONNECTPOPHOST mail_server user_id password [port]" hergestellt. In dem
dort veröffentlichten
Beispielarexxskript
sind weitere Befehle enthalten. "GetMailCount" ermittelt die Anzahl der vorhandenen
Meldungen und "GetMail" holt eine E-Mail vom Server ab.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
ANN
|
Nightlong Test
Kay Are Ulvestad hat auf seiner Homepage einen Test des
Spiels Nightlong von clickBOOM veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Czech Amiga News
|
cnet.device V1.5
Am 2. November 2000 hat Harry Sintonen die Version 1.5 des
PCMCIA-Ethernet-Treibers "cnet" veröffentlicht. Hierbei handelt
es sich um einen SANA2-Treiber für den PCMCIA-Slot des A600 und A1200,
der die meisten NE2000-kompatiblen Karten unterstützt. Eine
Liste der Karten sowie der Assembler-Quelltext des Treibers ist
im Archiv enthalten. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Änderung: Die Liste mit kompatiblen Karten wurde aktualisert.
- Änderung: Das Device nimmt nun an, dass eine Netzwerkkarte vorhanden
ist auch wenn das CISTPL_FUNC_ID-Tuple nicht gefunden wird. Damit
sollte der Treiber mit einigen zusätzlichen Karten laufen
(Microcomputer Research Inc's Mr Ethernet).
- Bugfix: Ein Problem mit der pre-V39 FreePooled()-Funktion wurde
behoben.
Der Treiber läuft ab OS 2.04.
Download: cnetdevice.lha (135K),
Readme (sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Czech Amiga News
|
Informationen zu iFUSION
Steve Bowman hat auf der FUSION-Mailingliste einige Informationen zum
Mac-Emulator "iFUSION" von Microcode Solutions
veröffentlicht.
- Benötigt WarpOS.
- Benötigt MacOS8.6+.
- Benötigt 32+MB RAM.
- Benötigt AGA oder eine Grafikkarte.
- Benötigt 200MB auf der Festplatte.
- Emuliert wird ein G3-Macintosh. G4 ist aufgrund der fehlenden
Altivec-Unterstützung nicht möglich.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
ANN
|
RJ Mical bei Red Jade Inc.
RJ Mical arbeitet seit dem 1. November
2000 bei Red Jade Inc. als Vizepräsident des
Softwarebereichs. Mical wird dort bei der Festlegung der technischen Ziele
der Firma mitwirken und die internen sowie externen Softwaregruppen leiten,
die am OS und den eingebauten Applikationen der Geräte von Red Jade arbeiten.
RJ Mical hat bereits bei der Entwicklung des Amiga 1000, der Handheld-Spielkonsole
Lynx und der 3DO-Spielkonsole maßgeblich mitgewirkt. Bei Williams Electronics
arbeitete er als Special Effects Artist.
Red Jade Inc. aus Palo Alto, Kalifornien, ist
eine von Ericsson gegründete Startup-Firma, die sich mit der Entwicklung mobiler
Hardware für den Entertainment-Bereich beschäftigt. Hierzu plant sie die Bereiche
Video-Spiele, Musik, PDAs und die drahtlose Datenübertragung miteinander zu
verknüpfen. Gegründet wurde die Firma im Februar 2000.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Centro Amiga per E-Mail
|
Centro Amiga mit neuen Adressen
Nachdem 6. November 2000 wird sich die E-Mail- und Web-Adresse
von Centro Amiga aus Portugal ändern. Die neue E-Mail-Adresse
lautet dann info@centroamiga.com
und die neue URL der Website http://centroamiga.com/.
Die Adresse amiga.rui@teleweb.pt
bleibt erhalten.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Vapor
|
NetInfo V2.8
Am 4. November 2000 hat Oliver Wagner die Version 2.8
des Netzwerk-Tools "Netinfo" veröffentlicht. Netinfo
vereinigt die Tools Traceroute, Ping, Whois
und Finger unter einer GUI. Gegenüber der Version 2.5
hat sich folgendes geändert:
- Neu: Unterstützung für classical Ping.
NetInfo läuft ab MUI V3.8 und benötigt die NList-Klasse. An TCP/IP-Stacks
werden AmiTCP, Genesis und Miami unterstützt("bsdsocket.library").
Die auf der "socket.library" basierenden Stacks wie AS225 von
Commodore werden nicht unterstützt.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
AZT-Server zeitweise down
Die Internetseiten des Amiga Zentrum Thüringen
sind derzeit nicht durchgehend erreichbar, da der Provider Arbeiten am Server
durchführt. Wie lange sich diese Arbeiten herziehen ist derzeit nicht bekannt. Das
Amiga Zentrum Thüringen bittet um Ihr Verständnis und wird Sie informieren,
wenn die Seiten wieder normal erreichbar sind.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
eGroupsScan V1.0
eGroupsScan ist ein ARexx-Skript, das die Werbung am Anfang von E-Mails
entfernt, die über den Mailinglisten-Anbieter
eGroups verschickt werden.
Download: comm/mail/eGroupsScan1_0.lha,
Readme
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
Directory Opus V4.15d Beta
Am 3. November 2000 hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15d des Directory-Tools
"Directory Opus" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Neu: Assigns können mit Anwendung der DELETE-Funktion auf Einträgen der
Device-Liste entfernt werden.
- Bugfix: Öffnen der SysInfo.library funktioniert nun.
- Bugfix: Beim Lesen nicht existierender Verzeichnisse gab es einen Dead-Lock.
- Bugfix: Sortierung nach Namen: '0A' ist nun größer als '09'.
- Bugfix: Das Format des VIEWONWB-Tooltypes war falsch beschrieben.
Jacek Rzeuski entwickelt den von
GP Software freigegebenen
Sourcecode von DirectoryOpus 4 ständig weiter.
Download: DOpus4beta.lzx (404K) (sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
ACE 2000: Video
Von der ACE 2000 Messe in Australien ist ein Video veröffentlicht worden.
Dieses Video zeigt Bill McEwens Präsentation der Floppy-Demo während
des ersten Seminars. Derzeit liegt das Video als Shockwave/Flash-Version
vor - eine MPEG-Version ist angekündigt.
Download: Billseminar1clip6.asf (1,8 MB)
Korrektur: Das Video liegt als .asf-Datei vor, also in einem
Microsoft Streaming Format. Zum Abspielen wird ein PC mit Microsoft Media-Player
benötigt.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
ATC Beta vom 3.11.2000
Am 3. November 2000 wurde eine neue Betaversion des FTP-Clients
"AmiTradeCenter" veröffentlicht.Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Bugfix: Mit dem Aufräumen des Quelltextes verschwanden versehentlich einige Buttons.
- Änderung: ATC fluhed die benutzen Libraries (pmcc's) nicht mehr beim Beenden des
Programms. Dies könnte die Probleme lösen, die bei einigen beim Beenden des Programms
auftreten.
Download: ATC_beta_03112000.lha (272K) (sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Matthias Henze im ANF
|
HSMathLibs V.44.41 Beta 6 für MC68040 und -060
Nach längerer Zeit hat Matthias Henze am 5. November 2000
eine neue Betaversion der HSMathLibs für den MC68040 und MC68060
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Version
.44.41 Beta 6, die für registrierte AnwenderInnen unter dem
Titellink zum Download bereitsteht. Für unregistrierte
AnwenderInnen stehen dort LHA- und LZX-Archive früherer Versionen
zur Verfügung.
Die HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken "mathffp.library",
"mathieeedoubbas.library", "mathieeedoubtrans.library",
"mathieeesingtrans.libray" und "mathtrans.library" und patchen die
Bibliothek "mathieeesingbas.libray" durch speziell für den MC68881/82,
MC68040 oder MC68060 optimierte Versionen. Um eine möglichs hohe
Geschwindigkeit zu erreichen, sind diese in Assembler programmiert.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Änderung: Viele Funktionen wurden optimiert.
- Bugfix: Einige Fehler wurden beseitigt.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Richard Kapp im ANF
|
Erste Version von WorkON erschienen
Am 4. November 2000 hat Richard Kapp die erste Version des
System Enhancers "WorkON" veröffentlicht. WorkON erleichtert
die Arbeit auf der Workbench und bietet folgende Features:
- Global Help (Per Drag'n'Drop Guides und Docs in das LOCALE:Help
kopieren, löschen oder anzeigen lassen)
- Sende Funktion (Per Drag'n'Drop Files an Devices wie DF0, RAM, SYS
oder SYS:T senden/kopieren)
- WB-Startup manager - per Drag'n'Drop Files in die WBStartup kopieren
oder für Benutzer von WBStartup+ wahlweise in Enabled oder Disabled.
- Internet Manager (via Menü online gehen, Browser mit URL starten
lassen, etc.).
- SYS-manager (Häufige Shellcommands vom Menü aus starten, wie Avail
Flush, Device und Mem-Kontrolle, Versionscheck, etc.).
- Packer-Manager (einfach Files mittles LHA, LZX oder ZIP packen oder
entpacken).
- Große Config, individuell einstellbar mit Hilfe-Funktion und Sounds
(ja nach Wunsch).
- Umfangreiche HTML-Dokumentation.
Auf der Homepage
des Tools befindet sich u.a. eine umfangreiche Beschreibung mit
Bildschirmfotos.
Download: WorkON.lha (405K) (sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
developerWorks: The new Amiga: VP assembly code demo
Daniel Robbins, Präsident von Gentoo
Technologies, hat auf dem
IBM-Server im Bereich "developerWorks:Linux library" seinen dritten
Artikel zum AmigaSDK veröffentlicht. Dieser stellt anhand eines
Beispiels inklusive Quelltext und Bildschirmfoto die Assemblersprache
des Virtual Processors von Amiga/Tao vor, die mehr C als einer
konventionellen Assemblersprache ähnelt..
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Falk Lüke per eMail
|
Der #amiga im germany.net wird der #amiga im euirc
Der vom irc.germany.net bekannte IRC-Channel #amiga ist seit heute im EuIRC
zu finden. Der Name des Channels ist gleich geblieben, nur der Server ist
nun einem Servernetzwerk gewichen.
EuIRC ist über irc.euirc.net oder irc.hes.de.euirc.net zu erreichen.
Einzelheiten sind der Channelhomepage http://cubique.elge.de/amiga
zu entnehmen.
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Großes Virtual Ball Fighters Review auf No Risc No Fun
Auf unserer Seite ist nun endlich eine Virtual Ball Fighters Preview
erschienen. Außerdem wurden neue Rubriken eingerichtet: Top
Ten der erhältlichen Spiele, Spiele in der Mache und Spiele
die User sich von anderen Systemen wünschen. Neu ist auch die
Supportseite, auf der Problemlösungen für Hard- und Software bereit
gestellt werden. (ps)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
|
Foren wegen Serverumzug geschlossen
amiga-news.de ist dabei, auf einen neuen Server umzuziehen. Deswegen haben
wir das Forum kurzfristig geschlossen. Wir hoffen, dass es sich höchstens um
ein oder zwei Tage handelt und der Umzug ansonsten reibungslos ablaufen wird. (ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit
mit Alfred Knötig (Alfs Corner) eine neue Sonderpreis-Aktion!
Exklusiv kann Apano Sin - Der Classic Shooter zum
Sonderpreis von 45,- DM über die Amiga Arena bestellt
werden.
Apano Sin ist ein Classic Automatenshooter, der ursprünglich 1993 für
ECS Rechner entwickelt wurde. Die Entwicklung wurde aber
eingestellt und zur Amiga Messe in Neuss konnte Alfred Knötig
dann endlich die Final Version präsentieren,
nachdem er die Entwicklung und den Vertrieb übernommen hatte.
Apano Sin ist auf allen Amiga-Modellen lauffähig und nur auf Disk
erhältlich. Ein Installer ist in Vorbereitung und somit bald
erhältlich! Ein Preview von Apano Sin ist ebenfalls online.
Turbo Racer 3D - Das Voxel Rennspiel Version 1.5
Die 10 letzten im Handel erhältlichen Orginal CDs
mit Box des Rennspiels Turbo Racer 3D können über
die Amiga Arena für 15,- DM bestellt werden!
Turbo Racer 3D ist ein Voxel Rennspiel in der art von "Flyin High".
Voraussetzung sind AGA-Rechner mit Prozessoren 68020-68060 mit 4 MB Fast.
Ein Interview mit Alfred Knötig und weitere Infos über zukünftige
Entwicklungen folgen. Die Sonderpreise sind exklusiv nur über die
Amiga Arena mit dem dort erhältlichen Bestellschein gültig.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Jan Andersen per eMail
|
Safe v14.4 erschienen
Von der Virenschutz-Software 'Safe', welche Viren lediglich meldet,
ist eine neue Version mit folgenden Eckdaten erschienen:
Name: Safe v14.4
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 19.851 Bytes
Releasedatum: 4. November 2000
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: xvs.library v33.23 wird benötigt
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 11:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Haage & Partner
|
World of Amiga 2000
Wie bereits berichtet finden am 9. und 10. Dezember 2000 im Mediapark in Köln
eine von Haage & Partner ausgerichtete Amiga-Messe statt. Unter dem Titellink
finden Sie die offizielle Website zur 'World of Amiga 2000'. (ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits News
World of Amiga in Köln
Am 09. und 10.12.2000 findet in Köln (Mediapark) eine Amiga Messe
statt. Das wird die erste reine Amiga Messe seit Jahren werden.
Dort wird das Amiga OS 3.9 offiziell vorgestellt. Außerdem wird
COOL bits auf dieser Messe die neue Version (3.0) von FX-Scan
vorführen und anbieten. Diese wird das erste Mal seit Jahren wieder
die Möglichkeit des OCR (Texterkennung) auf dem Amiga bieten.
Natürlich wird COOL bits auch die weiteren Programme von Felix Schwarz
(FX-Paint, VHI-Studio) anbieten, auch wenn er selber
dieses Mal wahrscheinlich nicht kommen kann. Weitere Infos sowie
eine eigene Seite zur Messe folgen bald.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Halvadjian Georges im ANF
|
PerfectPaint V2.3 verfügbar
PerfectPaint Version 2.3 ist erschienen. Neu in dieser Version:
- Ein übler Bug mit der Maske wurde beseitigt.
- Neue Tools: Square und Triangle mit Rotierung.
- Höhe des Screenbar wird berücksichtigt.
- Verbesserte Schablonen mit "Schatten hinzufügen"-Unterpunkt.
- Verbesserte Kantenglättung: Wahl zwischen bilinear und bikubisch Interpolation möglich.
- Verbesserte Kantenglättung bei Änderung der Größe von Brushs und Bildern.
- Verbessertes PopUpMenü.
- Zoom wird nicht geschlossen, wenn Sie sich Größen anzeigen lassen.
- Verbesserter Sprayeffekt mit Colorrange-Option.
- Bugfix beim Laden von 24bit-Bildern mit dem CMAP chunk.
- Flächenfüllung mit Toleranz.
- Neue Effekte: Inner bevel/Line Art/Gaussian Blur/Mosaic/Bevel Mosaic/Brush Mosaic/
Bump Mapping/Point Cellular/Colorize und deren Arexx-Kommandos.
- Mehr Arexx-Kommandos.
- Kleinere Bugbeseitigungen.
- Ausschneiden-Funktion hinzugefügt.
- Neue Arexx-Skripte: Plastic Wrap, Church
- Verbesserte Sättigung und Grau-Effekte
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Warp9 im ANF
|
Amiga Meeting in Potsdam
Warp9 lädt ein zum Dream Meeting in Potsdam. Geladen sind ausschliesslich
Amiganer und Nostalgiker mit C64. Über rege Teilnahme würden wir uns sehr
freuen. Viele bekannte Szene-Grössen haben sich schon angemeldet. Also wenn
ihr in oder um Berlin wohnt, dann kommt einfach vorbei! Computer nicht
vergessen!
Wann: Samstag 11.11.00 , ab 15 Uhr
Wo: Potsdam / Bornim, Zur Kantine, Max-Eyth-Allee
Eintritt: nur 3,- DM
Für warmes Abendessen ist gesorgt. Kosten: ca. 6 - 8,- DM
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Sebastian Beloch im ANF
|
YAM 2.2 erschienen
Auf der YAM-Homepage ist nun Version 2.2 des Amiga E-Mail Clients
verfügbar! Dies ist die letzte Version von Marcel Beck, da er aus
Zeitgründen die Weiterentwicklung von YAM aufgibt. YAM ist nun
ausserdem ein Open-Source Projekt, an dem Entwickler das Programm
erweitern und erneuern können.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Amiga Inc.
|
AmigaOne FAQ online
Im AmigaOne Bereich der Amiga Inc. Website wurde eine FAQ-Seite
(häufig gestellte Fragen) zum Thema AmigaOne veröffentlicht.
(ps)
Martina Jacobs hat die FAQ ins
Deutsche
übersetzt.
(sd)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 03:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Amiga Inc.
|
Amiga SDK für Windows sorgt für Medienpräsenz
Nach dem Amiga Inc. das Amiga SDK für Windows nun auch anbietet,
zeigen erneut amigafremde Medien Interesse. Wir haben wie gewohnt die Pressemeldungen
auf unserer Sonderseite Externe Artikel zusammengefasst.
Besonders interessant in diesem Zusammenhang ist sicher das zweite Interview von
'Temple of Technology' mit Fleecy Moos. (Hinweis: Mit AWeb nur lesbar, wenn man
Hintergrundbilder ausschaltet!).
Nachtrag:
Irrtum: Das Interview mit Fleecy ist kein zweites Interview, sondern jenes, welches wir schon
am 12. Oktober hier erwähnt wurde. Sorry, falsch abgeschrieben ;-)
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 03:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Kai Mache im ANF
|
TV-Tipp
Am kommenden Montag, den 06.11.2000 wird um 13:30 Uhr in Bayern 3
der 3. Teil der Reihe "Unternehmen Zufall" ausgestrahlt. Da es in
dieser Folge um die Zukunft der Computersysteme geht, möchten wir
alle Amiga-User darauf aufmerksam machen. Nähere Informationen zur
Sendung findet man auch im TV-Tipp auf den Internetseiten des AZT
(siehe Titellink). (ps)
Nachtrag 05.11.2000:
URL des Titels korrigiert. Danke an Guido Fehst für den Hinweis.
(sd)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Andreas im ANF
|
Neue Spiele bei AmiSectorOne
Bei AmiSectorOne gibt es neue Spiele. Ed Mackey hat eine Freigabe
für 'Megaball 4 Vollversion' gegeben und und Pete Lyon für 'Karate Kid 2'.
Neu sind auch 'Aquanaut', 'Death Angel' und 'Globulus'.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Eyetech Group Ltd im ANF
|
Eyetech Group Ltd - Press Release
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Maik Schneider im ANF
|
wARPgATe zieht um
Da das wARPgATe ( www.warpgate.org ) dieses Wochenende den Server wechselt,
wird die Seite erst wieder am Montag aktualisiert. Also keine Angst - auch
wenn es schon oft zu hören war - die Seite wird vorerst nicht eingestellt!
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Bob Scharp per eMail
|
Amiga Club Adressen Sammlung
Bob Scharp, vielen Usern bereits durch die Organisation der Amiga2K-Shows
in St. Louis bestens bekannt, ist dabei, eine möglichst vollständige Liste
aller Amiga Clubs zusammenzustellen.
Er bittet daher darum, dass sich jeder Club ein paar Minuten Zeit nimmt und
folgende Daten per eMail übermittelt:
- Name des Clubs:
- Abkürzung:
- Adresse des Clubs:
- Staat oder Provinz:
- Postleitzahl:
- Land:
- Club Website:
- Kontaktperson:
- Tel.-Nr. der Kontaktperson:
- eMail-Adresse der Kontaktperson:
Clubs, die in die Liste aufgenommen werden, erhalten ein kostenloses
Video verschiedener Meetings zu Demonstrationszwecken. Weitere Informationen
werden Sie in Kürze hier
finden. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
AmigArt
|
AmigArt: Abschiedsgrüße an Petro übermitteln
Wie schon bei anderen Gelegenheiten hat AmigArt ein spezielles
Gästebuch "Tribute to Petro" eingerichtet, wo Sie Abschiedsgrüße an
Petro richten können. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Umfrage zu Petros Abschied
Auf der Startseite der Amiga Future befindet sich aus aktuellem Anlass
eine Umfrage zu Petros Abschied. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Stefan Falke im ANF
|
EZP@gerNG V1.2 verfügbar
Die neueste unregistrierte Version liegt ab heute im Download-Bereich
kostenlos unter dem Titellink bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden dort außerdem ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 1.1
auf Version 1.2 updaten können.
Die wichtigsten Änderungen dieser Release:
- Der ARexx-Befehl SENDMESSAGE bietet die neuen Argumente QUIET,
DISPLAYREQ, PUBSCREEN.
- Beim Abbruch des Nachrichtenversandes via ARexx durch den Anwender
während der Anwählphase wird jetzt der entsprechende RC/RESULT2-Code
10/3 zurückgegeben.
- Alle Änderungen der Classic Edition V1.5
Darüber hinaus arbeitet die aktuelle Version jetzt optimal mit
INET DIAL V3.827 von
MDR Interfaces Ltd. zusammen.
INET DIAL ist ein leistungsfähiges integriertes Internet Management-System
für Amiga-Rechner, das Dial-Up- und Dial-In-Verbindungen, automatische
EMail-Abfrage und -Versand, sowie WWW- und direkte Rechner-Verbindungen
unterstützt.
Die aktuelle Version ermöglicht den SMS-Versand über das INET DIAL
User-Interface durch den EZP@gerNG. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Matthias Sarnow per eMail
|
Besteht noch Interesse an "TheAnswerIII"?
Matthias Sarnow sucht alle User, die noch mit TheAnswerIII arbeiten,
gearbeitet haben und nicht wollen, dass so ein gutes POINT-Programm
einfach einschläft. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens
bei Matthias Sarnow,
der die Stimmen sammeln und an den Autor weitergeben wird.
Sarnow will den Autor (Wegar) dazu bewegen, sein Projekt (TA3)
in die Hände von Programmierern zu geben, die Spaß daran haben und
weiterhin einen Sinn darin sehen, TA3 zu supporten. Möglicherweise
lässt sich der Autor alternativ überzeugen, einen Unikeyfile zu
veröffentlichen, damit interessierte User das Programm nutzen
können.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Rolf Roth im ANF
|
Phoenix Soft Website is back
Die Phoenix Soft Website wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
Hier gibt es Programme und Musik von Rolf Roth. U.a.
PLone (inkl. Bugfix und Betas), Skinner (mit Vorschau auf v1.0), kleine
Tools, PMBS (Prometheus Mailbox System) Tools etc.
Der Musikbereich (Phoenix Sound Studio)
wurde nun in die Phoenix Soft Site intergriert. Durch einen erneuten
Serverwechsel dürften nun die Verbindungsprobleme behoben sein.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Martin Kayser im ANF
|
Clarissa-HTTPd
Clarissa-HTTPd ist ein weiterer in AREXX programmierter
HTTP-Server, welcher für den Heimgebrauch eine nette Alternative
zu dem Giganten Apache sein kann. Was sich alles mit dem Server
machen lässt, ist an einigen der Dokumentation beiliegenden
Beispielen zu sehen.
Näheres zu den Features ist in der readme-Datei zu finden.
Einen Nachteil (für einige mag es auch ein Vorteil sein)
hat Clarissa-HTTPd jedoch noch: Die aktuell vorliegende
Version kommt mit einer Anleitung, die komplett in deutsch ist.
Auch das Serverskript selbst und die Beispiel-CGI-Scripte
sind komplett deutsch.
Download:
Clarissa_HTTPd.lha -
readme
oder auf der Homepage von Clarissa-HTTPd (siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Torsten Ketelsen im ANF
|
Eine neue Beta von ATC
Von dem FTP-Client ATC (AmiTradeCenter) ist eine neue öffentliche
Beta erschienen. Es wurden hauptsächlich Bugs im Zusammenhang mit
NListtree V18.5 behoben. Ab sofort kann man die aktuelle Beta von
ATC @ amitradecenter.net saugen!
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Martin Merz im ANF
|
MI News: IBrowseMI veröffentlicht
Nur eine kleine Ergänzung zur letzten Pressemitteilung: IBrowseMI - eine
GlowIcons Toolbar für IBrowse wurde ins Aminet gestellt. Das Archiv ist
den IBrowse Benutzern gewidmet, die darum gebeten haben. (ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit den Programmierern von Exodus
Im Bereich "Aktion" der Amiga Future finden Sie ein Interview mit den
Programmierern von Exodus. (ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: MP3-Tauschbörse Napster holt Bertelsmann ins Boot
«Die Bertelsmann eCommerce Group (BeCG) und die umstrittene MP3-Tauschbörse
Napster haben heute eine strategische Allianz angekündigt. Ziel dieser
Allianz ist "ein neues Geschäftsmodell" für Napster. Es soll einerseits
den "bekannten Bedienkomfort bei der Nutzung von Napster garantieren"
und gleichzeitig sicherstellen, dass "Tantiemenzahlungen an Rechteinhaber
wie Künstler, Autoren und Plattenlabels künftig gewährleistet werden."
Alexander Adler, Sprecher der Bertelsmann eCommerce Group, erklärte
gegenüber c't, dass Einzelheiten dieses Geschäftsmodells erst noch
entwickelt werden müssten. Denkbar sei aber ein "Abonnement-System":
Der Napster-Server würde dann aus den beim Musiktausch protokollierten
Daten eine Rechnung erstellen.» Kompletter Artikel siehe Titellink.
Im ANF fragt Marcel Rohles:
"Napster bald kostenpflichtig?"
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Dirk Harlaar im ANF
|
Neue Firma: Survivor Org
CS&E hat erneut die Geschäftsführung gewechselt. Nun ist wieder
David Connolly Managing Director von CS&E, wobei CS&E sich nur
noch mit PC beschäftigen wird.
Für die Amiga-Produkte wurde eine neue Firma namens Survivor.Org
gegründet, welche von Dirk Harlaar gemanagt wird.
«After the recent news of Crystal Software and Electronics (CS&E)
leaving the Amiga market, and the following news that Dirk Harlaar
would be the new managing director of CS&E, this news has to be
rectified once again.
Managing director of CS&E, David Connolly, has decided to stay
managing director of his company. However, CS&E will no longer be
active in the Amiga market. A new company has been founded,
Survivor Org., which has gotten the rights to any Amiga publications
CS&E had. Managing director of this company is Dirk Harlaar.
(And this is the final, true news).
Survivor Org. will focus on Amiga software, and we hope to bring you
more news about forthcoming releases soon.
Please understand that this new company is still in the very early
days. We do have some games signed up already, but it is much to
early to say anything about them yet. Cosmos Fun Class, the educational
program that "came with the inventory of CS&E" will be released
shortly by Survivor Org.»
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de mit HBMonopoly Turnier!
Am Samstag, den 04.11.2000 um 21.00 Uhr veranstaltet playamiga.de ein
HBMonopoly Turnier. Einzeilheiten finden Sie
hier. (ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Alfred Knötig per E-Mail
|
Fahrschule 99 Demo
Für alle unentschlossenen Amiga User haben wir das aktuelle Programm "FAHRSCHULE
'99" als Demo zum Download bereitgestellt. Hier kann jeder mal selbst probieren,
wie gut er ist. Im Programm befinden sich zwei Bögen mit Fragen. Auf dem Original
sind alle Fragen und Bögen vorhanden.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
FORE-MATT per E-Mail
|
Amiga Utilities von A - Z
Auf der Website von FORE-MATT, einem englischen Amiga-Händler ist jetzt
ein neuer Bereich für Amiga Utilities von A - Z eröffnet worden. (ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Amiga Inc.
|
Petro Tyschtschenko geht in den Ruhestand
Petro Tyschtschenko, Vize-Präsident von AMIGA, verlässt das Unternehmen
Ende März 2001. Ende des Jahres werden die deutschen Büros geschlossen,
da der Lagerbestand weitgehend abgebaut ist.
Ich könnte jetzt lange darüber schreiben, was Petro alles für den
Amiga getan hat, wieviel er sich für den Amiga eingesetzt hat und mit
wieviel Herzblut er sich dem Amiga gewidmet hat, aber das weiß hier jeder
User. An dieser Stelle daher ein ganz großes DANKE und die allerbesten
Wünsche für die Zukunft.
Da ich davon ausgehe, dass Bill McEwen um die Bedeutung des europäischen
Marktes weiß, und ich mir nicht vorstellen kann, dass er diesen völlig
"abschneiden" will, hätte ich mir ein Statement gewünscht, wie und durch
wen Bill in Zukunft die Interessen der europäischen Amiganer vertreten
lassen will.
Nachtrag:
Bei AIDA finden Sie die deutsche Übersetzung
von Petro Statement. Die Übersetzung wurde von Martina Jacobs gemacht. (ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 09:19] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2007, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
|
Neue Aminet Uploads
simplemp3gui.lha biz/dopus 9K+Simple MP3 gui for Magellan 5.8
AW20-nederland.lha biz/haage 12K+AmigaWriter 2.0 - nederlands (dutch) loc
phonewizard17.lha comm/misc 297K+Phone answer machine for voice modems
Amster-locale.lha comm/tcp 328K+Napster client V0.8 (Locale archive)
Amster-main.lha comm/tcp 203K+Napster client V0.8 (Main archive)
Amster-source.lha comm/tcp 144K+Napster client V0.8 (Source archive)
AWebMI.lha comm/www 14K+GlowIcons Toolbar for AWeb
scl_ill.lha demo/aga 5K+Secretly! - 4k-intro, 1st at cp8
csl-rodland.lha demo/intro 7K+Rodland cracktro from Crystal
Hum_mint.lha demo/intro 474K+SHORt iNtRO oF mOOdS - mUSiC fOR yOUR iN
hzn-ghostngobl.lha demo/intro 7K+Ghost n Goblin cracktro from Horizon
lgd-lemmings.lha demo/intro 14K+Lemmings NY 92/93 cracktro by Legend
lgd-m_pocket.lha demo/intro 2K+Magic Pocket cracktro by Legend
mak-wolfpack.lha demo/intro 3K+Wolfpack cracktro from MakSoft
mnm-musicx.lha demo/intro 44K+MusicX cracktro from Minamoto
pdx-m1tank.lha demo/intro 7K+M1 Tank Platoon cracktro by Paradox
qtx-smonacogp.lha demo/intro 2K+SuperMonacoGP cracktro from Quartex
tez-superhango.lha demo/intro 1K+Ghost n Goblin cracktro from Horizon
MWI-SDV29.lha demo/mag 1.3M+SAVE DA VINYL #29 - packmag by Madwizard
codesrc.lha dev/amos 1K+CodeSrc - Simply code for your source
howtohdplay.lha dev/amos 1K+HowToHDPlay - Example how to play stereo
openssl-bin.lha dev/gg 1.6M+OpenSSL ported to the Amiga
Python20.lha dev/lang 1.6M+Python language 2.0 (bin+lib)
Python20_Src.lha dev/lang 2.2M+Python language 2.0 (source)
AIOV40.lha docs/mags 375K+Amiga Information Online, Issue 40 (Octo
htsaku34.lha docs/mags 2.1M+HTML-Saku #34 (4/2000). Finnish diskmag.
saku34d1.lha docs/mags 379K+Saku #34 (4/2000). Finnish diskmag. 1/3
saku34d2.lha docs/mags 520K+Saku #34 (4/2000). Finnish diskmag. 2/3
saku34d3.lha docs/mags 281K+Saku #34 (4/2000). Finnish diskmag. 3/3
Snace.lha game/2play 283K+2pl. snake-like racing game, but in all
SmartScale.lha gfx/conv 12K+A CLI program used for graphics conversi
PhotoMI.lha gfx/edit 21K+GlowIcons Toolbar for Photogenics
SvIVFix910.lha gfx/misc 27K+*Fix* for SViewIV V9.10 (30.10.2000)
anescgfx.lha misc/emu 98K+A/NES CGFX v1.21 - Nintendo emulator
imdbDiff001020.lha misc/imdb 1.6M+Diffs for the Internet MovieDatabase
scl_braveworld.lha mods/chip 2K+Secretly! - AHX-Module a brave new world
zab-divalj.lha mods/hardc 563K+DBM 8ch -> Zabba <- gabba 221/442bpm
zab-phase_5.lha mods/hardc 1.4M+DBM 8ch -> Zabba <- gabba 221bpm
zab-welcome_to.lha mods/hardc 274K+DBM 6ch -> Zabba <- hardcore 170bpm
paranoia.lha mods/synth 90K+LCP2000 Compotune by Clone/Wrath Designs
scl_waspattack.lha pix/trace 113K+Secretly! traced pic,2nd at comparade8
AWebMIPre.jpg pix/wb 145K+Preview of AWebMI
OFS001.jpg pix/wfm 316K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS002.jpg pix/wfm 564K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS003.jpg pix/wfm 332K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS004.jpg pix/wfm 183K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS005.jpg pix/wfm 854K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS006.jpg pix/wfm 767K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS007.jpg pix/wfm 705K+What Hubble might see in Fractal Space
alem_0022.lha text/dtp 192K+ALEM's VideoK7 template for PageSetterII
dir2html.lha util/batch 2K+Dir2html - Generates html page containin
makedict.lha util/cli 39K+MakeDict - Creates dictionary from ANY (
agocr.lha util/conv 2.0M+Converts pcx, iff, pnm to text. v0.2.7
AmiGOD.lha util/moni 126K+V1.31+ - Test and identify wb-program
InstallerNG.lha util/sys 485K+C= Installer 100% compatible replacement
reshunt.lha util/sys 44K+ResHunt - Executable programs resource h (as)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Stephan Rupprecht
|
Updates von Stephan Rupprecht
Auf der Website von Stephan Rupprecht sind folgende Updates zu finden:
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Rüdiger Hanke per eMail
|
AmigaWriter-Importfilter für Pagestream
Rüdiger Hanke hat die erste Version 0.9 seines AmigaWriter-Importfilters
für PageStream ins Web gestellt.
Der Filter lädt AmigaWriter-Dokumente der AW-Versionen 1.0-2.20
in PageStream. Damit wird es z. B. möglich:
- AmigaWriter-Dokumente nach PostScript zu drucken
- AmigaWriter-Dokumente nach PDF zu exportieren
- AmigaWriter als WYSIWYG-Ersatz für PageLiner zu nutzen
In der Sektion "Technical Notes" der Anleitung findet sich eine
genaue Auflistung, welche Elemente aus AmigaWriter-Dokumenten
importiert werden, welche nicht, und wie Konflikte, die aus der
unterschiedlichen Implementierung mancher Features in AW und
PGS entstehen, aufgelöst werden.
Mehr Info, einen Screenshot und den Link zum Herunterladen
gibt es unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Sebastian Brylka im ANF
|
Fun Time World - Serverwechsel
Seit heute Morgen ist unsere Seite Fun Time World
leider nicht erreichbar. Zu diesem Ausfall hat ein Serverwechsel
geführt, der nicht ganz sauber abgelaufen ist. Wir hoffen sehr, dass alles
noch heute behoben wird. In der Zwischenzeit steht alternativ folgende Adresse:
home.t-online.de/home/funtime zur
Verfügung.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Thorsten Schölzel per eMail
|
"Amiga RealAudio-Player Support"-Page
Auf dieser Support-Page findet man sowohl einen
RealAudio-Player für Amiga wie auch eine Konfiguration
des Players unter AWeb und IBrowse.
Momentan befindet sich diese Seite noch im Aufbau,
doch werden weitere Inhalte in den nächsten Tagen
folgen.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Ein neues Interview mit Henning T. (Assampler)
ist online und neue Sonderpreisaktionen sind in Vorbereitung.
Zwei kommerzielle Spiele werden in der AmigaArena zum
Sonderpreis erhältlich sein. Weitere Infos folgen.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Andreas Weyrauch per eMail
|
#amigaone: IRC-Log vom Interview mit Steffen Haeuser
Im IRC-Kanal #amigaone stand der Programmierer Steffen Haeuser
interessierten Usern Rede und Antwort. Den überarbeiteten Mitschnitt
können Sie unter dem Titellink lesen.
Aufgrund der grossen Resonanz sind weitere Interviews geplant. (ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGA plus mit neuer Website
Die AMIGA plus präsentiert sich seit Halloween im World Wide Web im neuen Gewand.
Neben einer neuen Struktur finden Sie nun auch Informationen zur AMIGA plus CD-ROM
und viele weitere, neue und alte Bereiche wie ein Forum oder den mit der Amiga
Future zusammengelegten Chatraum. Über einen Besuch in unserem virtuellen Heim
würden wir uns sehr freuen!
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 05:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
ANN
|
AmigaDE SDK für Windows evtl. als Cross-Upgrade
Auf der AMIOPEN-ML wird derzeit mit Gary Peake, dem Leiter der Entwicklungs-Abteilung
von Amiga Inc., darüber diskutiert, unter welchen Voraussetzungen das Software
Entwickler Kit (SDK) für Windows als Cross-Upgrade angeboten werden könnte.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Rainer Benda im ANF
|
Rainer Benda nimmt OS-Software vom Netz
Auf eine aktuelle Aufforderung von Amiga Inc. hat Rainer Benda
alle Kickstart- und Workbenchdisketten von seiner
Website
genommen.
Commodore(C=) Deutschland bot bis zum Konkurs im Frühjahr 1994 im
Support-Bereich der eigenen Mailbox
"ComBo" eigene Amiga-Software zum Download an. Dazu gehörten u.a.
die Amiga-Workbenchdisketten, -Kickstart-Dateien sowie ROMs und
Utility-Disketten von C= Hardware wie den PC-Karten.
Diese Dateien dienten ausschließlich dem Support und durften nur bei
bei Defekt einzelner Disketten, oder für die Beschaffung neuerer
Software Versionen zu C= Produkten downgeladen werden. Sysop
dieser Mailbox war der damaliger Commodore Deutschland Mitarbeiter
Rainer Benda.
1994 ging Commodore in Konkurs und Rainer Benda übernahm diese
Dateien, soweit vorhanden, zunächst in die eigene Mailbox "Black-Zone"
und später auf die eigene Website und bot sie dort unter den Bedingungen
der ComBo als kostenfreien Support an. So konnten Amiga-UserInnen über
die Jahre hinweg weiterhin problemlos vom Angebot der ComBo
profitieren. Rechtliche Bedenken klärte
er damals mit dem Commodore Konkursverwalter Hembach und später
mit Petro Tyschtschenko (Amiga International, Amiga Deutschland).
Im Laufe der Jahre wurde Commodore an Escom versteigert, ging Escom
in Konkurs und nach einer weiteren Zeit des Wartens gingen die
Commdore-Rechte an Gateway über. Während dieser Zeit äußerte kein
Besitzer bzw. der jeweilige Konkursverwalter Hembach Zweifel am
rechtlichen Status der Dateien.
Ende 1999 kaufte die von McEwen und Fleecy Moss gegründete Firma
Amino (heute Amiga Inc.) die Amiga-Rechte von Gateway.
Im April 2000 erhielt Benda dann zunächst von Cloanto
die Bitte, die OS-Dateien von der Website zu entfernen. Cloanto
vertreibt mit Amiga Forever ein Amiga-Emulationspaket basierend
auf UAE, dass die OS-Dateien mit einer bezahlten Lizenz erhält.
(Der Grund für diese Bitte ist im allgemeinen
Distribution of Amiga ROM and
OS Files von Cloanto genauer aufgeführt.) Da es bis zu diesem Zeitpunkt
keine Äußerung der neuen Eigentümer zum rechtlichen Status der Dateien gab,
kam Benda dieser Bitte zunächst nicht nach.
Einige Tage später erhielt Benda von Gary Peake, Amiga Inc., die
Aufforderung alle Software, die unter dem Copyright von Amiga
fällt, von der Website zu entfernen. Nach einigen Diskussionen
zwischen Amiga und Benda nahm Benda, im Hinblick auf die
Interessen Cloantos, die AmigaOS V3.1 Kickstart- und
Workbenchdisketten vom Netz. Seitdem gab es keine weiteren
Reaktionen. Im Detail ist dieser Vorgang, aus der Sicht Bendas, im
Teil 3.1
seiner Textereihe "Meine Story zum Untergang von C=" nachzulesen.
Zu diesem Zeitpunkt erschien die AmigaPlus CD Nr. 3/2000 auf der sich
u.a. die Kickstart- und Workbench-Dateien bis einschließlich AmigaOS V2.0
und nahezu alle anderen Supportdateien mit der Genehmigung von
Petro Tyschtschenko befinden, ohne dass hierfür eine Lizenzzahlung
an Amiga nötig war. Was fehlte waren die Kickstart- und Workbenchdateien
von AmigaOS 2.1 bis 3.1. Dieser kommerzielle Vertrieb der OS-Dateien bis
einschließlich AmigaOS 2.0 war also problemlos ohne Lizenzzahlung
möglich. Daneben ist auf der Heft-CD der Ausgabe 3/2000 des
PC-Magazins UAE mit Kickstart 1.3/3.0 und der Workbench 3.0 erschienen.
Ende Oktober 2000 erhielt Benda nun ein Schreiben der Rechtsabteilung der
deutschen Telekom, veranlasst von Gary Peake, mit der Aufforderung alle
Dateien von den Seiten
http://home.t-online.de/r.benda/soft2.html und
http://home.t-online.de/home/r.benda/soft3.html zu entfernen. Diese
Seiten enthielten die verbliebenen Amiga-Workbench-Disketten,
Amiga-Kickstarts sowie BETA-/Entwicklersoftware.
Dieser Aufforderung ist Benda nachgekommen, so dass auf seiner
Website keine AmigaOS-Software mehr zum Austausch defekter
Disketten zum Download bereitsteht. Eine enstprechende Hilfe bietet
Amiga nun selbst an, so dass man sich in Fall von defekten
Workbench-Disketten und ähnlichen an Amiga wenden kann. (sd)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2000
Jens Tröger im ANF
|
Weiteres Update des InstallerNG
Soeben wurde von Jens Tröger eine neue Version des InstallerNG auf die
Support-Site geladen. Neben einigen kleinen Korrekturen werden jetzt die
Datatypes vollständig unterstützt und auch sonst sind kleine aber hilfreiche
Funktionen in der Nutzerführung dazugekommen. Viel Spass mit dem neuen
Installer!
Download:
iNG_usr.lha - (komplettes Archiv) 503 Kb
iNG_bin.lha - (nur neue Binaries) 223 Kb
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2000, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Martin Merz im ANF
|
AppMI - Zwei neue Aminet Uploads
Es gibt zwei neue Uploads ins Aminet, die auf AppMI basieren:
AWebMI - Eine GlowIcons Toolbar für AWeb
PhotoMI - Eine GlowIcons Toolbar für Photogenics
Registrierte AppMI Benutzer erhalten das Archiv per Email.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Jörg Strohmayer im ANF
|
Internet Junkbuster
Junkbuster ist ein HTTP Proxy, der bestimmte Anfragen (typischerweise
Werbebanner) blockiert, die den Pattern im 'blockfile' entsprechen.
Er kann auch Cookies und andere identifizierende Header (z.B. User-Agent)
herausfiltern. Weitere Informationen zu Junkbuster in
englisch.
Download: junkbuster.lha
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
I.T.
|
I.T.: Amiga hangs its second coming on a scalable OS
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Amiga Future
|
Amiga Future: Aktuelle Informationen zu Crossfire II
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
amiga.org
|
chat.amiga.org
amiga.org hat mit http://chat.amiga.org/ eine
Seite eingerichtet, die IRC-Kanäle des
Amiganets auflistet, welche
sich positiv mit dem Amiga beschäftigen. Diese Seite wird laufend auf den
aktuellen Stand gehalten werden und auch auf Kanäle zu speziellen
Shows und Ereignissen hinweisen. Derzeit werden dort folgende IRC-Channels
des Amiganets beschrieben:
- #? (Ausgesprochen: "Wildcard") - Kanal für alle Themen
- #AmigaGames - Zum Chat über Spiele und zum Spielen von Netzwerkspielen wie HBmonopoly
- #Developer - Entwicklerkanal zum AmigaSDK
- #PaganGames - Für Spiele von Pagan Games wie Earth 2140, Magick,
Dafel: Bloodline und Scavengers.
Zusätzlich gibt es dort Links auf IRC-Clients für verschiedene Systeme. (sd)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Digital Images
|
Digital Images: Deadlock
In der obigen Meldung erklärt Stuart Walker, von Digital Images,
weshalb das Spiel Space Station 3000 nicht erscheinen wird.
Mit "Deadlock" wird jedoch eine Neuentwicklung für Amiga- und
mit "Wipeout 2097" die Portierung des Psygnosis-Spiels für
Mac-Rechner angekündigt.
Die Entwicklung von Space Station 3000 wurde aufgegeben, weil die
2,5 Jahre lange Entwicklungszeit kein konkretes Ergebnis erbracht
hatte. Das Spiel wurde während dieser Zeit immer wieder einem neuen Design
und einer Neuprogrammierung unterworfen, ohne dass ein praktisch nutzbares
Resultat der gut klingenden Ideen entstanden ist.
Bei Deadlock handelt es sich um einen Space-Combat-Simulator, der aus
Space Station 3000 hervorgeht. Das Spiel wird viele, bisher unveröffentlichte,
Raumfahrzeuge aus Space Station 3000 enthalten und spielt Anfang des
22. Jahrhunderts. Auf der Website
des Spiels gibt es derzeit u.a. einige Grafiken der Raumschiffe.
Zu Wipeout 2097
hat Digital Images nun auch die Lizenz für den Apple Macintosh erworben.
Details hierzu sind für die nahe Zukunft angekündigt.
(sd)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
NoRiscNoFun
|
Petro Tyschtschenko Interview bei No Risc No Fun
Bei NoRiscNoFun finden Sie ein aktuelles Interview mit
Petro Tyschtschenko, Leiter von AMIGA Deutschland Inc., lesen
Sie, was er zur aktuellen Situation und zur Zukunft zu sagen hat.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Bernward Hofmann per eMail
|
Turboprint 7.15
Turboprint 7.15 mit neuen (Canon BJC 3000, 6500, 8200) und
verbesserten Treibern (Epson, HP) verfügbar.
Dieses Update enthält die folgenden Neuerungen:
- neue Treiber für Canon BJC 3000, 6200, 6500, 8200
- verbesserte Treiber Epson Stylus Photo, Photo700, PhotoEX (1440dpi)
- verbesserte Treiber für HP DeskJet 890 and 895
- verbesserte Treiber für HP DeskJet 930, 950, 970 (1200 /
2400dpi).
- schnellerer Ausdruck mit den neuen Treibern (Canon BJC 1000, 2000,
6xxx, 7xxx, neue Epson/HP Treiber).
Turboprint 7.15 Update-Download für Anwender von Turboprint 7.10:
tp715.lha (ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
LinuxInfo.de
|
Linux im Netz: Funktion des TCP/IP Netzes testen
Der neueste Teil unserer Serie "Linux im Netzwerk" beschäftigt sich mit den
Möglichkeiten, die Funktion eines TCP/IP Netzwerkes zu testen. Dabei werden
die entsprechenden Möglichkeiten und Befehle, sowie deren Anwendung
aufgezeigt.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP-Clubänderungen
Ab sofort hat sich beim APC&TCP Computerclub einiges geändert.
Ein Jahres-Abo inkl. Clubmitgliedschaft der NoCover kostet nur noch DM 40,-,
eine Verlängerung nur noch DM 30,-. Eine Onlinemitgliedschaft kostet
nur noch DM 10,-. Dafür fällt allerdings der Mitgliederausweis weg.
Die gesamten Clubinformationen, Leistungen usw. wurden soeben auch von
uns komplett neu überarbeitet.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Blittersoft
|
iFusion kann bei Blittersoft vorbestellt werden
iFusion kann vorbestellt werden. Blittersoft erwartet Vorauszahlung. Es
gibt keinen Hinweis darauf, wann das Programm fertig werden wird.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Aminet Set 10 CD-ROM jetzt verfügbar
Das AMINET SET 10 bietet Ihnen alle Dateien, die seit dem Erscheinen des
Set 9 neu hinzugekommen sind, sowie Vollversionen von Max Rally, Zombie
Massacre, Personal Paint 7.1b, Pinball Dreams, Pinball Fantasies & Pinball
Illusions.
Das AMINET SET 10 (Stand November 2000) beinhaltet über 3 Gigabyte Software
in fast 4.000 Archiven. Dieses Aminet Set beinhaltet die Aminet-CDs 36 bis
39 als Bundle in unveränderter Form!
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Tales of Tamar
|
Tales of Tamar Team sucht Verstärkung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch einen freiberuflichen
Programmierer für Mac-OS sowie einen DirectX-Programmierer, vorzugsweise
aus dem Kölner Raum. Interessenten melden sich bitte mit dem Betreff
"Tamar" beim Projektleiter Martin Wolf.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
MorphOS
|
MorphOS News
Die TrueType-Font Bibliothek ttf.library 0.8.3, welche die Verwendung
von TrueType Schriften mit AmigaOS ermöglicht, wurde auf MorphOS PPC portiert.
Voraussetzung für die Nutzung ist ein installiertes MorphOS und die zur
ttf.library gehörenden Tools. Weitere Informationen finden Sie unter dem
Titellink.
Download: ttflibmos_20001030.lha - 50 Kb
Mittels des NewsRog 1.8b-Patch kann der Newsreader auch unter MorphOS
betrieben werden. Ohne den Patch läuft NewsRog möglicherweise nicht
stabil.
Download: NewsRogPatch.lha - 7 Kb
Zum Download bereit steht auch Perl 5.000.02 für MorphOS. Download und
wichtige Installationshinweise finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2000
Elbox per eMail
|
Elbox Press Release
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
SEAL
|
SEAL Meeting Report
Unter dem Titellink finden Sie den Bericht mit Bildern vom letzten SEAL-Meeting,
welches am 27. Oktober stattfand. (ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
Stephan Rupprecht per eMail
|
Neues ilbm-Datatype Version 44.23
Stephan Rupprecht schreibt:
Leider enthält die 44.22 Version meines Datatypes einen
Fehler, wodurch ein erneutes Öffnen des Datatypes
fehlschlagen konnte. Auf meiner HP findet sich nun
eine neue Version, die diesen Fehler behebt. Vielen Dank
an die Leute, die mir so schnell den Fehler gemeldet haben.
Download: ilbmdt44.lha
(ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
DCR Soft- und Hardware
|
Kleine Helfer für MAS-Player
Für 'MAS-Player', den auf Hardware basierenden MP3-Player hat Dirk Conrad
einige kleine, aber nützliche CLI-Kommandos inkl. Sourcecode und mit
einem Beispiel für DirOPUS-Knöpfe zum Download bereit gestellt.
Download: CLI_Commands.LHA - 22 KB
(ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
Richard Kapp im ANF
|
Narrensite komplett überarbeitet
Die 'Narrensite' wurde komplett überarbeitet und glänzt nun mit einem
neuen Design. Unter anderem kann man dort meine Amiga Freeware-Projekte
runterladen, wie z.B. Toolbars, MUI-Set, ein Set für das WB-Spiel MuiMine,
PlayGUI, ShowGUI, Anims, MODs und verschiedene kleine Programme. Neu
hinzugekommen ist ein sauber aussehender Font für die WB und ein
Spieleset für das WB-Spiel Mahjongg Tiles. Also - Vorbeischauen lohnt
sich! (ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
Andreas Steup im ANF
|
Kolumne: So viel Dampf hier...
...aber der Strandball boingt dazwischen und versucht den Nebel zu vertreiben!
(ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
|
amiga-news.de Umzug
amiga-news.de ist dabei, auf einen eigenen Server umzuziehen. Bedingt dadurch
kann es möglicherweise in den nächsten Tagen zu kurzfristigen Ausfällen
kommen. Für diesen Fall bitten wir um Ihr Verständnis und etwas Geduld.
(ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Dr. Dobb's Journal/Amiga
Das Dr. Dobb's Journal September/2000 (renommiertes Magazin
rund um Algorithmen und Programmierparadigmen, Trends, etc.)
beinhaltet auf S. 109 eine Kolumne über "Paradigms Lost and Regained"
von Michael Swaine, die sich u.a. indirekt auch mit SWPAT auseinandersetzt,
indem sie die komplette Geschichte von "Videotex" (bis in das Jahr 1973)
zurückverfolgt, einen Bogen über GUIs, SetTopBoxen und das WWW
bis hin zur Schlussfolgerung spannt, "creative thinkers at BT
have decided, that the patent covering this technique gives BT
ownership of hypertext linking" und "you may not have realized that
this" [der Versuch, von jedem ISP in den USA Lizenzgebühren einzufordern]
" - in my opinion laughable - claim steps from the British Post Office's
failed work on videotex back in 1976. But failure is just a stop
on the success express."
Das Interessante ist weiterhin, dass in der Betrachtung der geschichtlichen
Entwicklung von GUIs und grafischen Oberflächen allgemein, auch
der Amiga breiten Raum einnimmt. Und zwar wird der gesamte Zeitraum
von Hi-Toro über Commodore bis hin zu ESCOM und Gateway betrachtet.
Schlussendlich werden Bill McEwen und die neuen Pläne erwähnt.
(ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
LinuxManiac per eMail
|
Neuer Service fuer die Linuxgemeinde
Heute, am 30.10.2000 nimmt ein neuer Service fuer die Linuxcommunity seinen
Dienst auf. LinuxManiac.DE ist ein webbasierter Service rund um die
Softwarethematik.
Der Service informiert über Software für Linux. Dabei werden neben einer
deutschsprachigen Programmbeschreibung auch die Informationen über Version
und Lizenzmodell ebenso gegeben, wie direkte Links zur Homepage und
zum Download.
LinuxManiac.DE sieht sich jedoch nicht als reiner Informationsservice sondern
will vielmehr Teil der Community werden. Um dies zu erreichen, kann jeder User
eigene Datenbankeinträge vornehmen und zu vorhandenen Einträgen Kommentare
über seine Meinung oder Erfahrungen zur entsprechenden Software abgeben.
Zur besseren Orientierung und Navigation des Benutzers auf der Seite, sind
alle Datenbankeinträge in Rubriken geordnet. Desweiteren ist der komplette
Datenbestand nach Schlüsselworten durchsuchbar. Dadurch wird es dem Benutzer
erleichtert, eine bestimmte Software für den gesuchten Einsatzzweck zu finden.
(ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
|
Neue Aminet Uploads
MLogBook.lha comm/misc 676K+HAM Radio LogBook with CallBook
jl_update.lha comm/tcp 1K+Script for updating your ip at Justlinux
htmlpack.lha comm/www 14K+HTMLPack - HTML code packer
kng-unit.lha demo/aga 699K+- United - dentro by Kangooroo in 2k
Wade-Innocence.lha demo/slide 1.7M+Innocence Slideshow by Wade/Faction (ex-
znn_goo2.lha demo/sound 219K+Chippack by Mice/Zenon
Istar.lha dev/misc 671K+Knowledge Based System Inference Net Bui
KnowledgeSvr.lha dev/misc 671K+Knowledge Based System Inference Net Bui
Info-1-00.lha docs/mags 19K+Internet Amiga Magazine - Polish
scenet34.lha docs/misc 149K+SCENET - not just the Scene gateway! - #
NewNAPALMUnits.lha game/data 11K+Unit Data Set s for NAPALM 2Player/CHAOS
ACSYS.lha game/demo 603K+A.C.SYS demo V1.0 - AGA Turrican clone
InstallKit3_9.lha game/patch 823K+The ultimate CD32 emulator/hd installer
LordIII_S.lha game/role 2.7M+Spanish version
mccontrol.lha hard/hack 420K+V1.52 PSX MemoryCard Reader
AGReader.tgz misc/emu 89K+AmigaGuide file reader, for Unix system.
A-el.mpg mods/techn 6.2M+Electroish d&b techno carnage
A-geron.mpg mods/techn 2.9M+Electroish d&b soothing techno
EP_Norsk.lha mus/play 23K+Norwegian catalog for Eagleplayer V2.01
PlayGUIUpd.lha mus/play 20K+PlayGUI Update 3.0 -> 3.a
AnimeWP.lha pix/back 2.0M+Big Anime Wallpapers
Gc-BoingBack64.lha pix/back 160K+Quality 640x512 Workbench backdrop (64co
GC-BoingBackdr.lha pix/back 480K+Quality 640x512 Workbench backdrop.
fom3p17.jpg pix/henz 291K+Cloned Triceratops on Venus
fom3p18.jpg pix/henz 138K+Faces of Mars-Logo
fom3p19.jpg pix/henz 151K+3Pyramids at night
fom3p20.jpg pix/henz 196K+3Pyramids at night (through night-glasse
fomsw23.jpg pix/henz 120K+TIE-Fighter chasing a Spitfire-plane
fomsw24.jpg pix/henz 86K+TIE-Fighter chasing a Spitfire-plane
Pris38.jpg pix/trace 121K+Pris at night
Pris39.jpg pix/trace 173K+Pris at night (through night-glasses)
Guanajuato06.jpg pix/views 167K+The university of Guanajuato (Mexico)
Sierra01.jpg pix/views 167K+Little town in the Sierra Madre (Mexico)
AKNewWB.lha pix/wb 497K+Screenshots of AK's *32-col.* MagicWB
ALEM_0020.lha text/dtp 6K+ALEM's AudioK7 template for PageSetterII
Epson_400.lha text/print 34K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
RemAPollo.lha util/boot 61K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
SystemPatch.lha util/boot 6K+Speedup patch for 68020+
XPKPatch18.lha util/pack 22K+Unpacks XPK, PP & CrM files "on the fly"
rmh.lha util/rexx 53K+Rmh.library 6.0 - Rexx Must Have library
counter.lha util/shell 13K+Keeps track of the times it has been exe
reshunt.lha util/sys 17K+ResHunt - Executable programs resource h
remember.lha util/wb 10K+Restarts programms after a crash or rebo (as)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2000
Dirk Harlaar im ANF
|
Dirk Harlarr wird intern. Direktor von CS&E
Nachdem Dirk Harlaar zunächst nur den deutschen Bereich für CS&E
mangagen sollte, hat David Conelly nun entschieden, dass Dirk Harlaar
auch für alle anderen Länder zuständig sein wird. Lesen Sie im Folgenden die komplette englische Mitteilung:
New managing director for CS&E
After the recent news that Dirk Harlaar would manage the German branch
of CS&E, Dirk Harlaar and David Connolly decided that Dirk would
become the new managing director of Crystal Software and Entertainment
(CS&E) overall. While business strategy is still at a beginning stage,
CS&E "under" Dirk Harlaar will focus on the Amiga Games market,
whereas David Connolly will continue with the pc games based
www.pc-software.com
Dirk Harlaar am 30. Oktober 2000 im ANF
CS&E not completely gone
As David Connolly, director of CS&E, announced, CS&E England has left
the Amiga market. After long discussions, David Connolly has decided
to hand over the Amiga part of CS&E to the newly appointed sales
director, Dirk Harlaar.
Based in Germany, this branch of CS&E will focus on games distribution
for the Amiga as well as the PC. The forthcoming educational software
"Cosmos Fun Class" is at this time being translated into German and
Dutch, in order to reach a wider audience.
Further products can not yet be announced, as CS&E has just started
this branch, and is still looking for games devellopers who want to
publish their work through their outlets.
Dirk Harlaar am 28. Oktober 2000 im ANF (ps)
[Meldung: 30. Okt. 2000, 03:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Apex Designs
|
Payback Statusreport
James Daniels schreibt in seinem Statusreport, dass er die meiste Zeit
damit verbracht hat, neue Level zu kreieren, wobei auch Level bei
Nacht hinzugefügt wurden. Neben vielen Änderungen wurde die Beleuchtung
der Straßen und der Autos verbessert; ist Support für PSX-Controller
hinzugekommen; wurden verschieden aussehende Fussgänger hinzugefügt und
einige Bugs gefixt. Menschen reagieren nun panikartig, wenn der Spieler
versuchen sollte, diese umzubringen. Beim Wetter gibt es jetzt auch
Gewitter mit tollen Lichteffekten und die Geschwindigkeit des Spiels
wurde verbessert. (ps)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Ralf Eberlein per eMail
|
R-Team: Test des Exodus Demos
Ralf Eberlein hat sich die Demo von Exodus für den Amiga näher angeschaut
und seine Eindrücke mit Screenshots auf seiner Webseite festgehalten.
Exodus ist ein Echtzeit-Strategie-Spiel von einem polnischen Programmierteam.
Das Spiel wird von Blittersoft
vertrieben. (ps)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF
|
NRNF: Bubble Heroes Test
Am 29. Oktober 2000 hat Fabio Trotta auf No Risc No Fun
einen ausführlichen Test des Spiels "Bubble Heroes" veröffentlicht. Durch Komplikationen
bei der Lieferung der Testversion hatte sich der Test verzögert.
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Mads per E-Mail
|
Verbessertes telnet.device gesucht
Das telnet.device ermöglicht es, BBSe übers Internet
zu nutzen. Aufgrund von vorhandenen Fehler macht
dieses Device aber vielen Sysops so große Probleme, dass diese
aufgaben und nun statt mit BBS- mit FTP-Seiten arbeiten, obwohl
ihre ansprechende Systeme schon seit den frühen 90er existierten.
Man befürchtet, wenn dieses Problem nicht bald gelöst wird, werden
alle guten Amiga-BBSe verschwinden.
Wenn das Device fertig ist wird Mad hierfür zur Entlohnung der
Arbeit Geld einsammeln. Wer denkt folgende Probleme lösen
zu können, kann sich an Mads@softhome.net
wenden.
Telnetd.device(all versions)
- Locks up the whole system ,cause unknown
- Speed is limited to XXXXX cps, even slower then telser.device
Telser.device(all versions)
- Locks up single nodes ,cause unknown
- Locks up single node if carrier loss by server
- Speed is limited to 5xxxxCPS, 2 slow for xDSL.
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 09:34] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2001, 01:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Central eingestellt
Auf ANN schreibt Chris Korhonen,
dass Amiga Central eingestellt ist. Als Grund wird angegeben, dass
sie zur Entscheidung gekommen sind, dass es nicht länger Sinn macht,
die Site zu pflegen. Ihrer Meiung nach ist der Amiga tot - sehr
wenig Software und Support. Und die derzeitigen Pläne von Amiga
mögen schön aussehen, aber sie werden a) nicht erscheinen oder
b) erscheinen aber nichts mit dem derzeitigen Amiga zu tun
haben.
«Basically, we decided it was no longer viable to continue the site. From our
point of view the Amiga is dead,very little software and support. And
Amiga's current plans may sound nice but they will either:
a) Never Appear
b) Apear, but, will not be anything like the amiga you know and love.
Which will leave amiga owners with some non standard hardware which is
of limited use.
It was good whil it lasted but its time to call it a day.»
Posted by C Korhonen on 29-Oct-2000
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 08:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Stephan Rupprecht
|
ilbmdt V44.22
Am 28. Oktober 2000 hat Stephan Rupprecht die Version 44.22 seines
ILBM-Datatypes veröffentlicht. Der ILBM-Datatype ermöglicht
die Anzeige von Grafiken im IFF-ILBM-Format. Rupprecht's
Datatype zeichnet sich dadurch aus, dass er HAM- und EHB-Grafiken
auf einen Picasso 96-, CyberGFX- oder ähnlichen Bildschirm
in den korrekten Farben anzeigen kann. Dazu kommt die Fähigkeit,
24-Bit Grafiken auch ohne Grafikkarte darstellen zu können.
Gegenüber der vorigen Version gabs eine interne Änderung. Da
ramlib nur einen kleinen Stack benutzt, werden alle Libraries
nun in LibOpen() statt LibInit() geöffnet.
Download: ilbmdt44.lha (8K),
Readme
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Fun Time World
|
DirOpus V4.15c Beta
Jacek Rzeuski hat die Betaversion V4.15c des Directory-Tools "DOpus"
veröffentlicht. Diese Version bietet nun u.a. eine Unterstützung von
Archiven mittels der XADMaster-Library. Die kompletten, umfangreichen Änderungen
können der History
entnommen werden.
Download: DOpus4beta.lzx (260K)
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
ANN
|
ACE 2000 - Messebericht von Craig Delahoy
Bereits am 23. Oktober 2000 hat Craig Delahoy, Mitglied
des Amiga Advisory Council, seinen ausführlichen
Bericht über die ACE 2000 veröffentlicht, der viele
detaillierte Informationen enthält.
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Sebastian Beloch im ANF
|
Amster V0.8
Am 29. Oktober 2000 wurde die Version V.08 des
Napster-Clients "Amster"
für Amiga-Rechner veröffentlicht. Amster ist ein Client zum Austausch von
MP3-Dateien, der Features wie Chatting, Suche, Download,
Bekanntmachungs-Listen usw. unterstützt. Dieses Update enthält
eine Reihe von Verbesserungen und Bugfixes, die dem
Readme
entnommen werden können.
Das Programm läuft ab AmigaOS V3.0, MUI V3.8, MCC_NList V19.97
und MCC_Textinput V27.
Download:
Nachtrag 30.10.2000
Thomas Wenzel schreibt im Forum:
«Hmmm... can't open Textinput.mcc V26 obwohl ich die mitgelieferte V28 installiert habe.
Problem gelöst! Man sauge sich
ftp://ftp.vapor.com/pub/misc/vapor_toolkit_142.lzx
Oliver Wagner scheint in der neuen Textinput.mcc irgendwas von diesem Vapor Kram zu benutzen.
Solange es frei verfügbar ist, kann's mir egal sein, aber gefallen tut's mir trotzdem nicht.» (sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Michael Pfeiffer per E-Mail
|
AudioCutter Cinema Projektfile
Zur Demonstration der Möglichkeiten des AudioCutter Cinema steht unter
http://www.AudioCutter.de/download.html
jetzt das Sample "Leaving" zur Verfügung. Zusätzlich kann das komplette Projektfile
heruntergeladen werden, mit dem dieses Sample erzeugt wurde. Dieses Projektfile
demonstriert die Benutzung mehrerer Layer sowie die Erzeugung von Surround-Effekten
mittels der editierbaren Soundpositionen und des Echo-Surroundeffektes. Das Projekt
selber basiert dabei auf nur 2 Ausgangssamples (mit leider nur mittlerer
Qualität). Um die Größe des Projektfiles zu reduzieren, mußte dieses leider
von 24 Bit / 96 kHz auf 16 Bit / 48 kHz herunterskaliert werden.
AudioCutter Cinema Voting Area
Ihre Meinung ist gefragt. Unter
http://www.AudioCutter.de/vote.html
ist es jetzt möglich, über die Qualität und Leistungsfähigkeit des AudioCutter
Cinema abzustimmen und gegebenenfalls auch Kritik und Verbesserungsvorschläge
anzubringen. Virtual Worlds Productions ist sehr an diesem Feedback interessiert,
um den AudioCutter Cinema weiter zu verbessern.
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Fun Time World
|
Amiga Information Online #40
Am 28. Oktober 2000 ist die 40. Ausgabe des Amiga-Magazins
Amiga Information Online(AOI) erschienen.
Download: AIOV40.LHA
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Amiga Future
|
Amiga Messe in Köln
Im News-Bereich der Amiga Future wurde am 28. Oktober 2000 folgende
Meldung veröffentlicht:
«Es wird dieses Jahr doch noch eine Amiga-Messe in Köln stattfinden!
Leider fehlt uns heute die Zeit, um noch genaue Informationen darüber zu
posten. Der Termin ist der 9.12.2000 bis 12.12.2000 in Köln.
Wie gesagt, ausführliche und aktuelle Informatioen dazu gibt es hier bei der
Amiga Future.»
Nachtrag 29.10.2000
Zitate von der Amiga Future-Site:
«Wie gestern versprochen hier nun etwas mehr Informationen über die
Amiga Messe in Köln:
Haage & Partner veranstaltet am 9.12 und 10.12. in dem zentral gelegenen
Mediapark in der Kölner Nordstadt eine Amiga Messe. Diverse bekannte
Austeller haben bereits bei der Messeleitung zugesagt. Über die einzigen
Seminare und Veranstaltungen gibt es leider momentan noch keine genauen
Informationen. Deshalb wollen wir hier jetzt lieber noch nichts
veröffentlichen.
Allerdings ist sicher, dass der Messetermin auch gleichzeitig der Verkaufstart
des AmigaOS 3.9 sein wird. Das OS 3.9 wird nun auch einen vollständigen,
uneingeschränkten TCP/IP Stack beinhalten und viele andere neuen
Features.
In Kürze werden wir euch auch eine Ausstellerliste und viele weitere Details
hier an dieser Stelle präsentieren können.
Die Amiga Future wird natürlich auch auf der Messe dabei sein.»
«Gestern ist leider ein kleiner Tippfehler passiert. Die Messe findet am 9.12.
und 10.12 statt und natürlich nicht bis zum 12.12., Sorry!»
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Update Newsletter
Der aktuelle Amiga Update Newsletter von Brad Webb, ist unter dem
Tittellink zu finden. Das Archiv der vorigen Ausgaben gibts
hier.
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Czech Amiga News
|
E-Mail-Tool: Excelate Victory
Auf obiger Seite wird für Dezember 2000 das E-Mail-Tool Excelate Victory
angekündigt. Dieses unterstützt POP3(E-Mail Empfang), SMTP(E-Mail Versand)
und MIME(Anhänge) mit 13 einfach zu benutzende Befehlen. Dies erlaubt
z.B. die einfache Programmierung eines E-Mail-Clients in ARexx bzw.
allgemein die einfache Implementierung von E-Mail-Anwendungen. So
könnte z.B. eine Textverarbeitung entsprechend erweitert werden.
Eine Einschränkung auf eine bestimmte Sprache scheint es nicht
zu geben. Czech Amiga News listet C, Blitz BASIC, AmigaE etc.
sowie AmigaDOS-Scripts, ARexx-Programme, SCALA, CanDO... auf.
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Ricco Clemens IM ANF
|
Easy Verlag: E-Mail Probleme
Wegen Bauarbeiten an der eigenen Telefonanlage kann der Easy Verlag nur
bedingt vor dem 13.11.2000 E-Mails beantworten. Für dringende Sachen
empfiehlt sich daher die Post oder das Telefon
(Adresse). Wichtige Sachen können
an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden:
ricco.clemens@gmx.de.
Diese werden wahrscheinlich am Ende einer Woche beantwortet werden.
Der Verlag bittet um Ihr Verständnis.
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Matthias Henze im ANF
|
stormamiga.lib V.45.00 alpha 3 für SAS/C
Nach einer längeren Pause hat Matthias Henze am 29. Oktober 2000 eine
neue Alphaversion(V.45.00 alpha 3) der stormamiga.lib V.45.00 für SAS/C
veröffentlicht. Bei dieser Version, die nur für registrierte Betatester ist,
wurden einige Funktionen hinzugefügt, einige Funktionen wurden optimiert und
einige Fehler wurden beseitigt.
Der Download ist über den Titellink möglich.
(sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Dirk Harlaar im ANF
|
CS&E wieder da
Nach einer längeren Diskussion hat sich David Connolly entschlossen,
den Amiga-Bereich von CS&E an Dirk Harlaar in Deutschland
zu übergeben:
CS&E not completely gone
As David Connolly, director of CS&E, announced, CS&E England has left
the Amiga market. After long discussions, David Connolly has decided
to hand over the Amiga part of CS&E to the newly appointed sales
director, Dirk Harlaar.
Based in Germany, this branch of CS&E will focus on games distribution
for the Amiga as well as the PC. The forthcoming educational software
"Cosmos Fun Class" is at this time being translated into German and
Dutch, in order to reach a wider audience.
Further products can not yet be announced, as CS&E has just started
this branch, and is still looking for games devellopers who want to
publish their work through their outlets.
Dirk Harlaar am 28. Oktober 2000 im ANF (sd)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2000
Thorsten Mampel per eMail
|
AmigaMeeting 2000 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel hat uns eine kleine Zusammenfassung des gestrigen Tages
des AmigaMeetings geschickt:
Am Samstag waren ca. 50 Amiga-Fans auf dem Meeting. Davon ca. die Hälfte der
Leute mit Rechner. Der uns zur Verfügung stehende Raum war gut gefüllt.
Die Offline-Börse für den Verkauf von Hard- und Software hatte leider gegen
17.00 Uhr aufgrund von Hitzeproblemen eines A1200 einen Zusammenbruch
erlitten. Auch die verschiedensten Reparaturtools konnten nicht helfen: Alle
Daten waren futsch. Trotz dieser Probleme haben viel Zubehör und auch komplette
Rechner den Besitzer gewechselt. Auf die altmodische Tour geht es eben auch
:-) !!
Die angebotenen Workshops zu verschiedenen Themen fanden reges Interesse.
"Offener Kanal" war anwesend und hat Filmaufnahmen gemacht. Sobald uns
weitere Infos hinsichtlich Sendetermin vorliegen, werden wir Bescheid
geben.
Über das installierte Netzwerk wurde das halbe InterNet auf die Rechner der
anwesenden User heruntergeladen. Zum Glück lief alles über eine Flatrate.
Zurzeit sind wir damit beschäftigt, ein Verzeichnis unseres Linux-Servers zu
füllen. Aus diesen Daten wird eine CD entstehen, die alle Besucher zum
Selbstkostenpreis erhalten können.
Ansonsten wird hier über einen Video-Beamer (ca. 2,5 m Bilddiagonale)
DeluxeGalaga gespielt und Demos vorgeführt. Auch dem einem Milchprodukt
sehr ähnlich klingende Spiel Q**** wird intensiv gefrönt.
Insgesamt sind wir mit der Resonanz zum ersten Treffen sehr zufrieden und
freuen uns alle auf das nächste Mal.
(ps)
[Meldung: 29. Okt. 2000, 03:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
Thorsten Mampel per eMail
|
AmigaMeeting 2000 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel hat uns direkt vom Meeting eine Mail geschickt, die einen
ersten Eindruck von dem Treffen wiedergibt:
Diese Mail schicke ich direkt vom Amiga-Meeting über unsere Standleitung
ins InterNet. Alle Rechner mit Netzwerkkarte können auf diese Leitung
zugreifen.
Schon am Freitag haben sich mehr als 25 Gäste mit ca. 20 Rechner auf dem
Meeting eingefunden. Dafür, dass wir erst gegen 18.00 Uhr offiziell geöffnet
haben, sind wir mit der Resonanz mehr als zufrieden.
Unsere kostenlose Hard- und Softwarebörse im Stil der InterNet-Auktionen ist
eingerichtet und läuft sehr gut. Erste Schnäppchen wurden bereits ergattert.
Es ist geplant eine Liste der Waren aus der Börse Samstag auf unserer
Homepage zu veröffentlichen und
auf der Startseite wird auch unsere WebCam in Betrieb gehen. Ein erstes
Bild vom Freitag ist bereits online.
Heute (Samstag) wird um 10.00 Uhr wieder geöffnet. Tagesgäste bezahlen 10.- DM
Eintritt. Alle weiteren Infos sind auf unserer Homepage zu finden. In Bad
Bramstedt ist der Weg durch Amiga-Meeting-Plakate ausgeschildert.
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
Stefan Falke im ANF
|
EZP@gerNG Classic Edition V1.5 verfügbar
Auf der SFXSoft-Homepage liegt ein Update der Paging-Software EZP@gerNG CE
zum Download bereit.
Die wichtigsten Änderungen in dieser Release:
- Die Icon-Texte der Schnellruf-Gadgets werden jetzt beim Verschieben
korrekt entfernt.
- Bei der Darstelllung der Toolbar-Gadgets auf Grafik-Karten kommt
es nicht mehr zu Farbverfälschungen.
- Die GUI-Routinen sind jetzt zu etwa 90% in das externe GUI-Modul
ausgelagert worden, um so die Voraussetzung für die
Unterstützung anderer GUI-Engines zu schaffen.
- Weitere Änderungen siehe ReadMe
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
Martina Jacobs per eMail
|
Executive Update Übersetzung ins Deutsche bei AIDA
Martina Jacobs hat das letzte Executive Update von
Bill McEwen vom 21.10.2000 ins Deutsche übersetzt. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
Daniel Orth im ANF
|
Achtung - wir sind umgezogen!
Die Herausgeber des Print-Magazins amiga.topcool sind von Wien nach
Berlin umgezogen. Die neue Postadresse lautet: Wrangelstraße 5, 12165 Berlin.
Auf unserer Homepage befindet sich eine neue Umfrage. Hier können Sie
Feedback zur Herbstausgabe abgeben. Das Design der Homepage wurde leicht
überarbeitet. Sie ist jetzt schneller und die Schriftart ein
wenig größer. Außerdem würde sich amiga.topcool über neue Einträge
in der User-Group-Liste freuen.
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
Christoph Meier im ANf
|
Amiga SDK jetzt auch für Windows erhältlich
Das Amiga Developer Kit (SDK) ist jetzt auch für Windows erhältlich.
Systemvoraussetzungen:
Ethernet Netzwerk Interface Karte mit Windows 95B, 98, NT
Workstation 4.0 (mit SP3), 2000, ME, 64 MB RAM (128 MB empfohlen),
100 MB freier Festplattenspeicher, 200 MHz Prozessor oder schneller. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
David Connolly per eMail
|
CS&E verabschiedet sich vom Amigamarkt
David Connolly verabschiedet sich mit folgenden Worten vom
Amigamarkt:
«Ein Lebewohl von CS&E, liebe Freunde,
im Amiga-Markt ein kommerzielles Geschäft zu führen wird ständig
schwieriger. Ich meine das nicht nur im Bezug auf schlechte Verkaufszahlen,
sondern auch im Bezug auf das Führen professioneller Kommunikation und
das Unterhalten von Geschäftsbeziehungen. Ich fühle mich nicht nicht
in der Lage für den Amiga einen wirklich professionellen Service zu bieten, da
ich in beiden Punkten gescheitert bin. Ich habe unpassende Kommentare auf
Mailinglisten abgegeben und es nicht geschafft, Entwickler für CS&E zu
gewinnen.
Da ich schon einmal angekündigt habe, CS&E würde den
Classic-Amiga verlassen, aber zur nächsten Generation zurückkehren würde,
muss ich dieses Mal mit Bedauern sagen, dass die Firma den Amiga
verlässt, um sich auf die Entwicklung für PC zu
konzentrieren. Amiga Survivor wird als non-profit-Magazin von der Redaktion
weiter geführt werden, CS&E aber weite hin durch die
Entgegennahme von Bestellungen helfen.
Ich wünsche dem Amiga das Beste und werde alle Entwicklungen wie ein
eifriger Kunde genau beobachten.»
«Farewell from CS&E, Dear friends,
maintaining a commercial business in the Amiga market has become
increasingly difficult. I don't just mean in terms of the poor sales, but in
terms of maintaining professional communication and business relationships.
I don't feel I am able to offer a truly professional service for the Amiga
as I have failed on both these counts. I have made inproper comments on
mailing lists and failed to attract developers to sign for CS&E.
As I have made the announcement before that CS&E would leave the classic
Amiga but come back for the next generation, it is with regret that I have
to say this time the company is leaving the Amiga to concentrate on the PC
development.
Amiga Survivor will be continuing as a non-profit making magazine
through the editorial staff but CS&E will continue to lend a hand in taking
orders.
I wish the Amiga all the best and will be keeping a very close eye on
all the developments as an eager customer.» (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
CyberGraphX
|
CGX V3 Elbox Mediator ViRGE Treiber Uppdate : Release 3
Es handelt sich um die dritte Veröffentlichung des Elbox Mediator Archivs
mit ViRGE-Treibern. Das Archiv enthält einige Änderungen und Bugfixes zu
dem Problem mit CGXMode. Der Name hat von ElboxGenericViRGE zu
MediatorViRGE geändert. Der alte Treiber muss entfernt werden.
Auf der Mediator-Seite
finden Sie weitere Einzelheiten.
Download: CGXV3_ElboxR3.lzh (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
AMOS Factory
|
AMOS GUI Extension Update 2.10 erschienen
Autor: Pietro Ghizzoni
Download: gui210.lha - 380 Kb (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
Amiga Future
|
ImageEditor »NetPBM-Bildverarbeitung«
ImageEditor von Christian Effenberger ist in der Version 1.17
erschienen. Bei ImageEditor handelt es sich um eine umfangreiche
elektronische Bildverabeitungs-Software auf Basis
der NetPBM-Filter (inkl. PPC-Support). ImageEditor ist Bestandteil des
Projekts SiteWay.
Download: ImageEditor.lha - 1,5 MB
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
ANN
|
Amiga SDK: Top 10 - Portierungs-Wunschliste
Patrick Roberts eine Umfrage gemacht, welche Anwendungen und Applikation
auf den Amiga DE portiert werden sollten. Lesen Sie die Resultate unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
AmigaSDK
|
Amiga SDK Linux Update 1.01
Im geschützten Bereich der Amiga Developer Support Seite,
in welche Entwickler und Betatester mit ihrer Support Network-ID einloggen können,
steht ein Amiga SDK Update (für die auf Linux gehostete Variante) von Version 1.0
auf Version 1.01 zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
AmiDog
|
FPSE V0.08 Amiga Revision 5
Mathias Roslund hat am 27. Oktober 2000 die Version 0.08 Amiga Revision 5
des Open Source Playstation-Emulators "FPSE" (Free PlayStation Emulator)
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein kleines Update, das sich
vorwiegend an Leute wendet, die SCSI-Fehler erhalten. Im Einzelnen hat sich
gegenüber der vorigen Version folgendes geändert:
- Neu: MDEC-Filme können nun in Graustufen dekodiert werden, was einen
Geschwindigkeitsvorteil ergibt. Aktiviert wird diese Option mit -g.
- Neu: Unterstützung für 24Bit-PSX-Screens. Damit sollten MDECs so wie
auf der Originalkonsole aussehen.
- Änderung: Der CD-Code wurde geändert. Es wird nun CMD_READ statt
direkt SCSI benutzt. Dies sollte mit allen CD-ROMs funktionieren.
Allerdings werden nur Sektoren mit 2048 Bytes unterstützt. Spiele
mit anderen Sektorgrößen werden nicht sauber laufen.
Der Emulator läuft auf PPC-Amigas ab 32MB RAM, WarpUP V4, CGFX V3 und
benötigt ein PSX-BIOS.
Download:
(sd)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
GameSpy.com
|
GameSpy: Interview mit Tribsoft
James Hills von GameSpy.com hat ein Interview mit Mathieu Pinard
von Tribsoft geführt. Tribsoft kooperiert mit Hyperion Software
und Titan Computer bei der Portierung von Software. Im Fall
von Europa Universalis portiert Tribsoft das Strategiespiel
nach Linux, während Hyperion die Amiga- und Mac-Portierung
übernimmt. Vertrieben wird das Produkt dann von Titan. Im
Interview beschreibt Pinard u.a. die Beweggründe für diese
Kooperation.
(sd)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Install Kit v3.9 veröffentlicht
Soeben wurde auf der Airsoft Softwair Homepage eine
neue Version des Amiga CD32 Games Install Kits veröffentlicht.
Version 3.9 ist ein größeres Update und unterstützt jetzt viel
mehr Spiele. Außerdem wurden Fehler behoben und einige
Sachen verbessert bzw. hinzugefügt. Da jetzt so langsam der
Zeitpunkt erreicht ist, an dem fast jedes CD32 Spiel unterstützt
wird, hier eine Liste der Spiele, die noch nicht unterstützt
werden und die ich deshalb suche:
- Brutal: Paws of Fury
- Case of the cautious Condor
- Dennis
- Der Seelenturm
- Diggers (single CD version!)
- Exile
- Football Glory
- Grolier Electronic Encyclopedia
- Guiness Disc of Records: Second Edition
- Humans 3
- Impossible Mission 2025
- Insight Technology
- Jet Strike (single CD version!)
- Legacy of Sorasil
- Lost in Mine
- Mitre Soccer Superstars
- Pinky
- Sabre Team
- Speris Legacy
- Star Crusader
- Super Loopz
- The Clue
- Thomas the Tank Engine Pinball
- Tower of Souls
- Trivial Pursuit
- Turrican
- Turrican 2
- Wembley International Soccer
- Whale's Voyage
Wenn jemand eines der obigen CD32 Spiele besitzen sollte, darf
er sich gerne bei mir melden. Das Install Kit v3.9 kann ab sofort unter
dem Titellink heruntergeladen werden. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2000, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
Ricco Clemens im ANF
|
Easy Verlag: Homepage umgezogen und Werbeplätze frei
Die Homepage des Easy Verlags ist umgezogen und nun unter
http://www.ev.2xt.de erreichbar. Neben
der eigenen Amigazeitung "Amiga--------easy-Print", ist dort u.a.
die offizielle Imperium
Terranum 3 Homepage zu finden.
In der kommenden Ausgabe 4/2000 der "Amiga--------easy-Print", die
am 04.12.2000 erscheint, sind noch 2 Werbeplätze frei(1 Werbeplatz = 1 A4 Seite s/w).
Laut eigenen Angaben hat "Amiga--------easy-PRINT" über 200 Leser und liegt in
verschiedenen öffentlichen Einrichtungen aus. Der Preis pro Werbeplatz beträgt 25 DM
inklusive einer Zeitung, welche mit der Post dem Werbepartner zugeschickt wird.
Kontakt: Ricco Clemens, Dorfstraße 42, 02794 Spitzkunnersdorf, Germany,
amiga-easy@gmx.de
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
distributed.amiga.org
|
RC5: Client V2.8011 Build 464
Für Amiga-Rechner ist eine neue Version des RC5-64/OGR-Clients zur
Teilnahme am RC5-Wettbewerb erschienen. Es handelt sich hierbei um die
Prerelease V2.8011 Build 464, die für 68000-68060-, WarpOS- und PowerUp-Amigas
zum Download bereitsteht. Im
Download-Bereich,
der obigen Seite, sind u.a. die Änderungen gegenüber dem Build 463 sowie
die bekannten Probleme mit der aktuellen Version aufgeführt.
Download:
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
ACSYS - Turrican is back!
Unique arbeiten schon geraume Zeit an diesem Turrican Clone. Nun soll
die Entwicklung eingestellt werden, wenn nicht mindestens 500
Vorbestellungen eingehen. Jürgen Theiner von PlayAmiga hat sich die
Demoversion angesehen und geschaut, ob und wenn ja für wen sich ACSYS
lohnt. Lesen Sie das Preview. (ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Cracker stehlen Microsoft-Sourcecode
Offensichtlich keine Ente. Wie unter dem Titellink bei Heise zu lesen
ist, sind unbekannte Cracker in das Computernetz von Microsoft
eingedrungen und haben Sourcecode von neuesten Windows-Versionen und
Office-Software entwendet.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
Matthijs Schonewille im ANF
|
New realtime website statistics program created on the Amiga!
Unter dem Titellink finden Sie die Website Webcat.nl von Matthijs
Schonewille, der Webstatistiken anbietet. Die Seite ist aktuell
noch komplett in holländisch. Für persönliche Websites ist dieser
Service frei, welcher übrigens auf einem Amiga programmiert wurde.
Beim Eintragen ist es möglich, die Kategorie "Computers - Amiga"
zu wählen und ein eigenes Icon von 11x11 Pixeln, welches auf Ihrer
Website für den Service erscheint, ist ebenfalls vorgesehen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
Though the complete website is in Dutch (for now), I am pleased to inform
you that I released Webcat.nl Stats. Webcat.nl Stats is a website statistics
application. It is free for personal webpages and I used my Amiga to develop
it. There is of course a category: Computers - Amiga you can choose. Furthermore
you can select your own icon (only 11x11 pixels!) that will appear on your
page. You're all invited to check it out at http://stats.webcat.nl/ (titlelink).
(ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
ByteKnight im ANF
|
Nightlong Update
Im Portal von clickBOOM gibt es für registrierte User ein Update von
Nightlong (V1.1). Damit sollen die Probleme mit dem verschwindenden
Samples und der Musik behoben sein. (ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
Tom`s Hardware Guide: Amiga tries again
Auch Tom`s Hardware Guide berichtet über den neuen Amiga One. (ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
ACE 2000 Website
|
ACE 2000-Bilder von Jeff Sereno
(ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
MorphOS
|
MUI PPC für MorphOS V3.9 - Öffentliche Betaversion
Es handelt sich um eine öffentliche Betaversion von MUI PPC für MorphOS,
Version 3.9. Bitte lesen Sie aufmerksam die Dokumentation, bevor sie das
Archiv installieren.
Download: muippc39beta.lha - 884 Kb
Weitere neue Archive für MorphOS (PPC only IXEmul/Tools) stehen zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
ANN
|
microsoft.com Whois-Eintrag bei InterNIC
Hacker haben bei InterNIC zugeschlagen:
Christian Kemp postete heute bei ANN,
dass der "Whois"-Eintrag von microsoft.com bei InterNIC (der Registrierstelle für
.com-Domains) aktuell so aussieht:
MICROSOFT.COM.IS.SECRETLY.RUN.BY.ILLUMINATI.TERRORISTS.NET
MICROSOFT.COM.IS.RULED.BY.HACKERJACK.COM
MICROSOFT.COM.INSPIRES.COPYCAT.WANNABE.SUBVERSIVES.NET
MICROSOFT.COM.HAS.NO.LINUXCLUE.COM
MICROSOFT.COM
Nachtrag:
Richard Körber teilt uns im ANF mit:
InterNIC-Hack ist ein Scherz. Der angebliche "Hacker-Angriff" auf InterNIC hat sich
schon seit längerem als Fehlinterpretation des Ergebnisses der WHOIS-Anfrage herausgestellt.
Heise: Vermeintlicher Hack auf microsoft.com ein Scherz (Update)
«Die Meldung ist allerdings eine Ente.
Seruriteam hatte sich vor der Veröffentlichung der Meldung offensichtlich nicht
zur Genüge mit den Werkzeugen zur Abfrage der Whois-Datenbank vertraut gemacht.
Die gängigen Clients zeigen nicht nur die gesuchte Domain an, sondern alle, die
den Suchstring enthalten. Beinhaltet die Abfrage also nur das Wort Microsoft so
erhält man mehrere Domains, unter anderem auch etwa MICROSOFT.FEARPENGUINS.CX.
Bei einem flüchtigen Blick täuscht das Suchergebnis: Man glaubt, der Eintrag sei
manipuliert. Eine im Suchergebnis enthaltene Information weist allerdings in
solchen Fällen darauf hin, dass es sich um mehrere getrennte Einträge handelt.
Tatsächlich blieb der Eintrag der Microsoft-Domain völlig unverändert - ein
Scherzbold aus San Francisco hat bloß Subdomains für die Domain terrorists.net
angelegt. In einem weiteren Eintrag huldigt er etwa Apple mit
APPLE.COM.IS.THE.CHOICE.OF.ALL.SELF.RESPECTING.TERRORISTS.NET.» (ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
ANN
|
Tao geht Partnerschaft mit ZoomON ein
Tao Group kündigt die Partnerschaft
mit der schwedischen Firma ZoomON an.
(ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
Innovative
|
innovative-web.de zieht um
innovative-web.de zieht in Kürze auf einen neuen Server um. Dabei kann
es zu Ausfällen von EMail und des Webangebotes kommen. Sollte die
Website unter http://www.innovative-web.de
nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte unter
http://www.innovative-server.de,
einer 1:1 Spiegelung der Daten von innovative-web.de. Diese Domain befindet
sich bereits auf dem neuen Server. Schicken Sie EMails für die Dauer des Umzuges
bitte an xyz@innovative-server.de anstatt an xyz@innovative-web.de.
(ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
Dirk Baeyens per eMail
|
ACE 2000 - Showreport
Hier der offizielle Showreport der ACE Melbourne von Michael Czajka:
Date: 25-oct-00 14:15:42
From: Michael Czajka MC-1@bigfoot.com
Subject: [ACE_2000] ACE 2000 Official show report
Hi,
ACE was enjoyed by almost everyone and most people want to see it run again
next year.
Many vendors transacted not only business but networked and set up strategic
alliances with each other and the user groups. User groups worked
brilliantly together. Sponsorship, demo's and lots of other things are going
to occur as a result of this show. I know a few of the attendees spent until
the wee hours locked in a room discussing how to leverage strategic software
and hardware innovations.
The show was very much about software innovation although although a lot of
innovative hardware also took centre stage (RiscStation & VR21 spring to
mind).
AUSOM took out the most professional stand hands down. They also had the
biggest stand having an entire room to themselves. People loved the kind of
one-to-one they got with the most powerful of mac's.
CAUS took out the most innovative amongst the Amiga groups. It was a shame
we couldn't get their web cam on-line.
Bill McEwan took out most attendees at any seminars, followed closely by Ka
Ping Yee.
Most creative seminar goes to Tony Paterson who spoke about video editing on
the Draco and gave some excellent examples.
Most active stand for the user groups probably goes to LUV who were so busy
they had to get in another table although AUG spent a lot of its time pretty
busy.
Most active stand for the dealers probably goes for Symmetry Innovations
(QNX) who did seminars, demo's and had 4 people on the stand who often
couldn't keep up with the interest.
Most friendly stand goes to Ebay who spent the entire show showing us how to
use the net to trade better. I think the user groups showed them a thing or
two as well.
Most active Amiga stand goes to Vince Morton from Computer Magic. He had the
most up-to-date hardware and software and some absolute bargains! A $1000
SCSI scanner for $400! Wow!
Best graphical hardware was the VR21 3D glasses. I don't know how many they
sold but I do know that at least a couple of people went home interested in
developing for them.
Most bulletproof software was the RiscStation Point of Sale solution.
There's nothing more robust than an OS that goes on a ROM. 4Mb only!
Most eyecatching machine was the Amigatech A4000 Towerminator a plastic and
chrome monolith with a set of innovative thin film light emitting panels
that make it stand out even better in the dark. Unfortunately it's
temporarily out of production.
Best software utility must go to Greg Perry for his invaluable DirOpus. It's
a shame that he didn't do any seminars at this show.
The penultimate exhibitor award has to go to APANA who arranged to attend
and confirmed at something like 2am Friday morning.
Most embarrassing moment at the show: Has got to be when Amiga users Steven
Howard and I think it was Steve from CAUS didn't recognise the CEO of Amiga
Bill McEwen. Shame guys shame!
I'd also like to take the opportunity to thank all volunteers who helped
make the show a success. It was very much a user group effort.
In particular I'd like to thank Steven Howard who manned the door in a
competent fashion so that I really didn't worry about that aspect of it.
Tim who simplified my life with the food van (that was a Latrobe effort:
well done guys).
Guy Nathan (Cyberwolf) who pitched in just about everywhere as required.
Peter Margerison who helped print up all those nice badges, put signs on all
the tables so you'd know where to go and then helped as required.
Ewen Bell who did a fantastic job on our web site. Seona too for the help
she gave us in its genesis.
Dianne and Keith who manned/womanned the AUG/MAUG food stall.
Merv Stent who helped control the door at the dinner.
Erik and Janne who did an excellent job looking after the seminar room.
Jeff Dunn and all those other people (Latrobe) who hung around late on
Sunday and took home whatever garbage was left over from the show.
If I've forgotten anyone I apologise. If anyone didn't get contacted we're
sorry. I think we did work the volunteer list fairly hard. However often it
was a case of turning up and asking what to do.
All those others who just pitched in and did things when either I or Greg
asked... thanks! If either of us were not polite we apologise.
I tried to say hi to as many of you as I could at the show but, I'm
disappointed that I couldn't touch base with more people. I'd have liked
that. Maybe next time? Or perhaps you'll catch me at one of the user group
meetings? Either way it was great to meet you all.
An examination of core costs established that the event did turn a profit.
Therefore such an event is financially viable. Unfortunately overall the
event made a loss. Despite this the organisers feel that ACE was well worth
holding. We had a great time, met great people and learned a great deal.
We think that the effects of the show may be far reaching. We know that many
people went away with each others numbers and are collaborating on "stuff".
It was a definitely a user based show (but what powerful users!) and had the
zing that most of our larger exhibitions seem to lack.
If I haven't mentioned something I ought to please e-mail me and I can do an
update.
We thank you for your participation and hope that you'll be back for more
next year.
:-)
Michael Czajka
ACE 2000
(ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 02:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGA plus 11/2000 im Handel
Am 27. Oktober 2000 ist die neue AMIGA plus 11/2000 im Handel
eingetroffen. Mit dem Schwerpunkt auf Amiga OS 4.0 (das Internet-
Special folgt in der nächsten Ausgabe) blicken wir in die nahe
Zukunft und bieten Ihnen dafür unter anderem ein exklusives Interview
mit Jürgen Haage von Haage & Partner. Wir berichten über das
ungewöhnliche Zusammenspiel von Amiga und der Kirche und wagen mit
dem Pianeta Amiga Messebericht einen Blick über die Alpen nach
Italien. Außerdem: Testberichte Digital Almanac 3 und Bubble Heroes,
AmigaDE-Programmübersicht, 2 Grafik-Workshops und vieles mehr. Wir
würden uns freuen, auch Sie als Leser begrüßen zu dürfen! (ps)
[Meldung: 27. Okt. 2000, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
CyberGraphX Website
|
ShowCGXConfig 42.2 und VooDoo Alpha-Treiber
ShowCGXConfig ist in Version 42.2 erschienen und zeigt nun alle
Grafikkarten an, die CGX kennt. Außerdem wird angezeigt, welche
Grafikkarte in welchem System benutzt wird. Weitere Informationen
finden Sie auf der CGX V4 Seite.
Download: showcgxcfg_20001024.lha
Der freie Alpha-Treiber für VooDoo-Grafikkarten auf dem
Mediator-Board steht ebenfalls zum Download bereit. Bei dem Treiber handelt es
sich um das durch ELBOX in Umlauf gebrachte Treiberrelease,
welches an sich nicht mehr seitens VFD unterstützt wird. Da dieser Treiber
aber bereits durch ELBOX mit der letzten Pressemitteilung verbreitet wurde,
steht dieser Treiber nun auch bei www.vgr.com/mediator zum Download bereit.
Er wird in der Form aber nicht mehr weiterentwickelt und steht nur als "as
is" zur Verfügung. Zusätzliche Information hierzu finden Sie auf der
Mediator-Seite.
(ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
MAS-Player
|
MAS-Player Software Version 1.3c
Zu dem auf Hardware basierenden MPEG-Player 'MAS-Player', der bereits
auf einem 680x0-Prozessor gute Ergebnisse beim Abspielen von MPEG-Dateien
liefert, steht ein Software-Update Version 1.3c zum Download bereit.
Download: MAS-Player.LHA (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
AmigaAIM
|
AmigaAIM Version 0.9397 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga, ist die neue Betaversion
0.9397 verfügbar und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
amiga.org
|
Mitchy: Opfer seines Erfolges
amiga.org meldet unter dem Titellink, dass 'Mitchy', die Suchmaschine und
das Link-Directory von amiga.org durch zuviel Erfolg und die damit
verbundenen Zugriffe vom Server nicht mehr verkraftet wurde. amiga.org
arbeitet aber bereits daran, 'Mitchy' besser als je zuvor wieder online
zu bringen. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Bobble Puzzle Test und massig Nostalgie auf NoRiscNoFun
Bei NoRiscNoFun finden Sie einen Bobble Puzzle Test.
Dabei handelt es sich um ein Freewaregame im Stile von Bubble Heroes.
Auch in der Nostalgie Seite hat sich eine Menge getan. Sie finden dort
eine Menge neue AMIGA Werbungen, Fanartikel und Spieleklassiker. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
Haage & Partner
|
Haage & Partner News
Update der PowerPC World
Nach einer längeren Pause hat Stefan Funke wieder ein Update der PPC World-Seiten
erstellt. PPC World
AmigaOS 3.9 angekündigt
Sicherlich für viele überraschend hat Amiga Inc. auf der diesjährigen
ACE 2000 in Australien nicht nur weitere Details zum AmigaONE veröffentlicht,
sondern auch ein neues AmigaOS für die jetzigen Amigas angekündigt.
Wie schon bei OS 3.5 wird auch das AmigaOS 3.9 von H&P entwickelt. Weitere
Details gibt es in Kürze. Meldung
Wir sind schon 5
Nein - nicht 5 Leute, sondern 5 Jahre ist unsere Firma H&P schon alt. Ja, wir
können es manchmal selbst nicht glauben, dass es schon so lange her ist, als
sich Jochen Becher, Jürgen Haage und Markus Nerding beim Notar das "Ja"-Wort
gaben ;-) Wir wollen uns bei allen Amiga-Usern bedanken, die uns während dieser
Zeit unterstützt haben. Es war uns immer eine große Freude gewesen :)
Weitere Mitarbeiter gesucht
Für bestimmte Supportaufgaben und verschiedene kleinere bis mittlere Projekte
suchen wir noch erfahrene Mitarbeiter für die Bereiche Genesis-Support,
Webprogrammierung, AmigaWriter-Support, PageStream-Support und allgemeine
Programmierer. mehr
ArtEffect Workshop jetzt zum Downloaden
Der beliebte Workshop, der in 12 Kapiteln die interessantesten Funktionen und
Effekte von ArtEffect vorgestellt, ist jetzt auch als Archiv zum Downloaden verfügbar.
Download:workshop4.lha
(ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
|
Neue Aminet Uploads
FAQs-deutsch.lha biz/haage 59K+FAQs, german version, 27 Sep 2000
FAQs-english.lha biz/haage 55K+FAQs, english version, 27 Sep 2000
Sashi89.lha comm/misc 13K+Link software between TI calculator and
AKTaskiSMS.lha comm/tcp 9K+V1.3, YAM2-like Toolbar for TaskiSMS 2 +
Clarissa_HTTPd.lha comm/tcp 114K+AREXX HTTP-Server (german) v1.0
SMSEngineerMUI.lha comm/tcp 244K+SMS via Amiga - International V1.0.7
T-Rexx.lha comm/tcp 106K+Shows current TV-programs in Finland
cache2file.lha comm/www 4K+Makes a directorytree from AWEBCACHES!
SPO3-Invtro.lha demo/aga 101K+Invitation intro for SPO3! (Amiga-only d
UP-EP003.lha demo/sound 1.9M+UP ROUGH "Aggression Session EP" feat. S
Emperor.lha dev/c 358K+Object-oriented programming language
wla_dx_020_6.9.lzh dev/cross 300K+WLA DX v6.9 - GB-Z80/Z80/6502/6510/65816
perl-5.6.0-bin.lha dev/gg 6.2M+Perl 5.6.0 for amiga with ixemul.library
fat95.lha disk/misc 51K+Win95/98 compatible file system
Starmag24_HT.lha docs/mags 402K+German Amiga-Online-Magazine HTML-Versio
ALEM_0023.lha docs/rview 351K+ALEM's Elbox Keyboard Interface Doc (FR)
F1GP_2000.lha game/data 11K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (final u
NewNapalmBoot.lha game/patch 1K+For those of you with problems running N
DA3Demo.lha misc/sci 2.5M+Demo of Digital Almanac III
ChupaChip.lha mods/chip 5K+Excellent CHIP modul by Night Knight
MP3Info.lha mus/misc 19K+Writes the Title, Author, etc into MP3s.
wavetompg.lha mus/misc 3K+Repairs mp3/mp2 header from broken files
FWCalendar.lha util/rexx 422K+THE calendar creator for FW & Pagestream
NewSearch.lha util/sys 7K+Open-source replacement for "C:Search".
VEPatchBrain.lha util/virus 18K+PatchBrain v1.20 for VirusExecutor v2.xx
yStart.lha util/wb 18K+Start menu for standard WB icons (v1.1) (as)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
VMC
|
VMC wieder unter www.vmc.de erreichbar
Firma VMC Kommunikation ist ab sofort wieder unter der bekannten URL
http://www.vmc.de/ erreichbar. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
R. Crescente per eMail
|
Ragonsoft AmigaXchange - Bannertausch
Der Bannertausch richtet sich ausschliesslich an Webseiten, die sich mit dem
Amiga beschäftigen und besitzt einen Faktor von 0.9. Für 100 Einblendungen
ergeben sich 90 Credits Guthaben. Die Tatsache, dass der Bannertausch nur für
Amigaseiten zugelassen ist, sorgt für zielgruppengerechte Werbung.
(ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
André Siegel im ANF
|
BlueBlack Solution sucht weiteren Grafiker!
BlueBlack Solution ist auf der Suche nach einem talentierten Grafiker,
der als zusätzliche Unterstützung bei der Erstellung von In-Game-Grafiken
und Zwischensequenzen für das kommerzielle Echtzeitstrategical "Operation:
Counterstrike" behilflich ist.
Anforderungen:
- Das Erreichen absolut professioneller Ergebnisse mit einem
Raytracing-Paket eigener Wahl.
- Zugriff auf leistungsfähige Hardware. (HighEnd-Amiga, PC oder PowerMac)
- Ausreichende Englischkenntnisse für die Zusammenarbeit innerhalb eines
internationalen Teams.
Interessenten melden sich bitte bei: jobbo@jobboland.de. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
Wired News: Amiga Fans, the Wait Is Over
Auch Wired News berichtet über den neuen Amiga One.
Wie schon erwähnt, haben wir in der Rubrik Externe Links
alle Artikel aufgelistet. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
Atéo Concepts
|
Atéo Concepts schließt Ende Oktober
Da der Amigamarkt immer mehr einbricht und es große Schwierigkeiten gibt,
Amiga-Produkte einzukaufen, hat sich Atéo Concepts entschieden, Ende
Oktober zu schließen.
Atéo leistet für verkaufte Produkte weiterhin Support und ist dafür unter
folgender eMail weiterhin erreichbar: ateo-concepts@libertysurf.fr .
Treibersoftware ohne Keyfile werden schnellstmöglich auf der Atéo Concepts
Website zum Download bereit gestellt.
Unter dem Titellink finden Sie außerdem eine Liste der Artikel, die noch
lagermäßig vorrätig sind; diese Artikel werden ohne Berechnung von Versandkosten
angeboten. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 02:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
Andreas Küssner per eMail
|
Taifun Alpha Version - DEMO
Als Nachfolger des Video- und Animations-Spezialeffektprogramms Wildfire
ist 'Taifun' für den neuen Amiga bereits seit einer Zeit in Entwicklung.
Heute wurde eine erste frühe Vorschau-Version veröffentlicht.
Voraussetzung ist ein installiertes Amiga SDK (Software Developer Kit).
Download: taifun.tar.bz2 -
Taifun.readme (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 02:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2000
Robert Williams im ANF
|
New-look SEAL Website
South Essex Amiga Link, die englische Usergruppe, die durch SEAL-O-RAMA
und das 'Clubbed magazine' bekannt sind, haben ihre Website komplett
überarbeitet.
Das Redesign beinhaltet allerdings mehr als nur ein neues Aussehen,
denn die Website wird sich nun mehr auf die Clubaktivitäten konzentrieren.
Im Clubbereich werden Sie bebilderte Berichte aller Meetings finden und
eine Bildergalerie von Arbeiten der Clubmitglieder wird folgen. Die
Website wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden.
South Essex Amiga Link, the UK Amiga user group well known for
SEAL-O-RAMA and Clubbed magazine, has uploaded its totally re-designed
website. We hope the new site looks cleaner, is easier to navigate and
faster to load.
But... the update is more than just a new look, the site now concentrates
more on the Club's activities. You'll find an illustrated report of every
meeting in the Club/Reports section and we'll soon be adding examples of
members' work in the Gallery section.
From now on the SEAL website will be updated at least every fortnight.
So visit us at http://www.seal-amiga.co.uk and let us know what you think!
(ps)
[Meldung: 26. Okt. 2000, 02:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2000
Dirk Baeyens per eMail
|
Bilder von der ACE in Melbourne
Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder von der Amiga-Ausstellung ACE,
die am 21. und 22. Oktober in Melbourne stattfand. Aufgenommen hat diese Bilder Greg
Perry von GPSoftware. (ps)
[Meldung: 25. Okt. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
Amiga One mit neuem Logo
Amiga reagiert sofort auf die Wünsche der Community und ändert das
Amiga One Logo. Viele User waren mit dem alten Logo nicht zufrieden.
Im Amiga One Forum wird
dieses Thema sehr stark diskutiert.
(ps)
[Meldung: 25. Okt. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
Eine traurige Nachricht für die Amiga Community
Amiga trauert um Bob "Coz" Cosby, einem wichtigen Mitglied der Amiga
Familie. (ps)
[Meldung: 25. Okt. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
PCWELT: Amiga kehrt zurück
PCWELT berichtet positiv über den Amiga One. Siehe Artikel unter dem
Titellink.
Auch bei I.T. wird über den Amiga berichtet:
«Amiga OS to run in household electronics
Amigas skalierbares OS läuft auf TV Set-Top-Boxen, tragbaren Geräten und
Spielekonsolen. Es wird außerdem von einem bereits abgeschlossenen Vertrag
über eine DSL TV Set-Top-Box und 11 verschiedenen Vereinbahrungen berichtet.»
Im Videotext des ZDF wird auf Seite 584 folgende Mitteilung gemacht:
«Neue Amiga-Modelle ab Sommer 2001
Nach über sechs Jahren hat der Software-Hersteller AMIGA für den Sommer 2001
wieder neue Desktops und Workstations angekündigt. Dabei handelt es sich um
eine spezielle Hardware-Spezifikation. Außerdem will AMIGA in Zukunft auch
mobile Geräte wie Handhelds und Personal Digital Assistants (PDA) unterstützen.
Die neuen Computer sollen mindestens 64 MB - Arbeitsspeicher, eine Grafikkarte
von Matrox und ein Soundsystems Creative Labs erhalten.»
Die nicht amigaspezifischen Medien zeigen insgesamt großes Interesse. Wir
haben in der Rubrik Externe Artikel alle
interessanten Artikel in chronologischer Reihenfolge aufgelistet.
(ps)
[Meldung: 25. Okt. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
Sega Dreamcast Tools
Wer mit seiner Dreamcast Konsole mehr machen möchte als "nur" zu spielen,
der sollte die Seite von Marcus Comstedt besuchen. Dort findet man alles,
was man zum Programmieren unter AmigaOS braucht. (ps)
[Meldung: 25. Okt. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Dirk Conrad im ANF
|
Software Update MAS-Player V1.3b
Der MAS-Player ist eine Hardware zum Abspielen von MP3 und MP2.
Die MAS-Player Software Version 1.3b liegt unter dem Titellink
zum Download bereit.
Neu in dieser Version:
Ein DAO CUE-Sheet Editor, mit dem ein MP3-Datenfile, der als komplette
CD aufgenommen wurde, in Einzelstücke unterteilt und gesplittet werden
kann. Dies wird zum Beispiel genutzt bei CDs, wo ein Lied in das andere
übergeht. Der CUE-Sheet Editor kann CUE-Listen verarbeiten, die unter
einer Windows-Software wie CDRWIN usw. genutzt werden.
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Das PhotoAlbum/Cybershow-Paket und die XadMasterlibrary sind
nur noch bis zum 31.10.2000 in der Amiga Arena zum Sonderpreis
erhältlich.
Amiga Arena Interview Aktion
Ein neues Interview mit Marcel Beck (YAM) ist online.
Amiga Arena - Support Your Local Hero
Die Amiga Arena unterstützt die Umfrage von UnIQue
für die Weiterentwicklung des Spiels A.C.Sys.
Ein kleiner Test der Demoversion ist online.
Amiga Arena - Links Support
Neben neuen Links befindet sich auch eine Bewertung für
das Freewarespiel BubbleStones, ein Bust a Move Clone.
In Zukunft wird es weitere kurze Testberichte geben.
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Coyote Flux
|
Version 1.20 PPC680x0 (promotional edition)
The new promotional edition of PPC680x0 (1.20) is available now.
This is the actual StormC 4 release promo.
This StormC 4 release has a few new features added to it. The most
important feature is the .fd file option. From now on, PPC680x0 has
a big list of .fd files to learn 68k library-call registers from.
This means that it is actually possible to determine which function
is being called: Only the registers used by this function are
saved/restored to and from the 68k.
A new executable, PPC68k24 has been added to the archive as well:
This version works with graphic-boards as well, has a 24-bits picture
on CyberGraphx and has the scroll/effectsbar disabled.
Download: PPC68kPR.lha.
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Ron Goertz
|
FWCalendar Update Version 4.09
Bei FWCalendar handelt es sich um ein Arexx-Skript (Makro) für
FinalWriter V4+ oder Pagestream V3+, mit welchem Sie bequem Kalender
erstellen können.
Das Skript ist mit über 100 Variablen, die vom User eingestellt werden
können, auf vielfältigste Weise nutzbar.
Download: FWCalendar.lha - Bitte beachten
Sie die Installations-Hinweise. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future #27 Vorschau
Im Bereich "Hefte" finden Sie eine Vorschau auf die Printausgabe der
Amiga Future #27. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
Eyetech lizensiert die Voodoo Karten Treiber von DCE
Eyetech lizensiert die Voodoo Treiber von DCE für die bald erscheinenden
Predator PCI/AGP Expansion-Busboards für den A1200 und A4000. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 10:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Blittersoft
|
Exodus wird exklusiv von Blittersoft vertrieben
Exodus wird weltweit exklusiv von Blittersoft, bzw. in Deutschland von
KDH-Datentechnik, vertrieben. KDH Datentechnik hat vor 8 Tagen einen Vertrag
mit Blittersoft abgeschlossen, der ihnen den exklusiven Vertrieb aller
Blittersoft-Amiga-Spiele in Deutschland sichert.
Exodus ist eine Echtzeit-Strategie von einem polnischen Programmierteam. (td)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Amiga Club Hilfe-Forum
|
YAM goes Open Source
Im YAM News Letter No. 9 teilt Marcel Beck mit, dass er die Arbeit an YAM
einstellen wird. Als Gründe hier für gibt er Zeitmangel und eine Veränderung
seiner Interessen an.
Er wird noch einmal eine endültige Version "seines" YAM veröffentlichen, die
einige kleine Bugfixes enthalten wird. Danach wird er den Quellcode dieser Version
auf der YAM-Website bereitstellen. E-Mail-Support
für YAM bis Version 2.2 wird es weiterhin geben.
Sofern es dann neue Versionen von YAM für AmigaOS oder andere Betriebssysteme
geben wird, wird Marcel diese auf der YAM-Webseite bereitstellen.
YAM ist ein E-Mail-Client für Amiga-Computer, mit dem man E-Mails erstellen, versenden,
empfangen und verwalten kann. Akutell liegt YAM in der Version 2.1 vom 19.06.2000 vor.
YAM ist Freeware. (mj)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
André Siegel im ANF
|
Deutsche Version der BlueBlack Solution Homepage verfügbar
Seit Sonnabend, den 21. Oktober 2000, ist unter dem Titellink
eine deutsche Version des komplett überarbeiteten Webangebots von
BlueBlack Solution, den Machern des Echtzeitstrategiespiels
'Operation: Counterstrike', zu finden.
Der interessierte User findet dort u.a. WB-Backdrops und diverse
unveröffentlichte In-Game-Grafiken. Viel Spass beim Stöbern. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Christoph Meier im ANF
|
Eyetech News
Eyetech veröffentlicht die AmigaOne 1200 & 4000 Spezifikationen um unter Amiga DE zu laufen
Der Basisrechner AmigaOne 1200/4000 wird mit folgender Konfiguration ausgeliefert:
- 6 x PCI slots (on 2 buses) + 1 x AGP slot
- 2 x SO-DIMM sockets for up to 512 MB memory
- 1 x cpu slot to take a Macintosh-type G3/G4 cpu module
- 1 x custom PCI card with USB1.0 (for Amiga DE mouse/keyboard/printer/scanner/floppy disk/Zip etc), UDMA/IDE/ATAPI & 10/100 MBPS ethernet controllers
- A1200/A4000 interface logic, ATX PSU connector and tower system mounting hardware.
- In addition, to run the full, native Amiga DE you will need to add:
Next Generation Matrox graphics card
- Creative EMU10K1 based PCI audio card
- 10 GB+ HD
- CD/DVDROM
- 56k modem
- IEEE 1394/Firewire (for video capture/editing)
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Ignatios Souvatzis im ANF
|
NetBSD-1.5_BETA Testversion für Amiga
NetBSD ist ein freies, leicht portierbares, UNIX-ähnliches Betriebssystem,
welches neben vielen anderen Plattformen auch für den Amiga existiert.
Eine neue Testversion von NetBSD-1.5 für 68k Amigas ist auf dem
ftp-server ftp.netbsd.org im Verzeichnis /pub/NetBSD/NetBSD-1.5_BETA/amiga
verfügbar.
Minimale Voraussetzungen:
- CPU: M68020 + MMU M68851, wahlweise mit FPU M68881/2, oder
- CPU: M68030, wahlweise mit FPU M68881/2, oder
- CPU: M68040 oder M68060
- RAM: 8 MB Fastmem (A3000/A4000: nicht Zorro II)
- Eine M68LC040- oder M68040V- CPU funktioniert möglicherweise auch,
dies wurde aber noch nicht getestet.
- M68000, M68010, M68EC030-CPUs reichen nicht aus.
- Weitere Systemanforderungen (Plattencontroller, etc.) werden in den
INSTALL-Dokumenten am angegebenen Ort beschrieben.
WARNUNG: 1.5 erfordert eine umfangreiche Reinstallation. Darüber hinaus
ist 1.5_BETA eine Testversion. Wer nur, bei minimaler Nichtverfügbarkeit
seines Rechners, Bugfixes braucht, sollte NetBSD-1.4.3 installieren,
sobald es verfügbar ist.
Es wird um Testberichte gebeten, wenn möglich in englischer Sprache
an die Mailingliste port-amiga@netbsd.org. Instruktionen zum Abonnement
dieser Mailingliste erhalten Sie auf eine E-Mail an majordomo@netbsd.org. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Deutsche Telekom wegen Internet-Pauschaltarifen unter Druck
«Heute findet die Anhörung bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation
und Post (RegTP) über "Entgelte für Verbindungen zu Online-Diensten" statt.
Untersucht werden sollen die Gebühren, die die Deutsche Telekom von
Internet-Providern und Online-Diensten verlangt - im September hatte die
RegTP ein offizielles Verfahren zu diesem Thema eingeleitet. Im Vorfeld
dieser (mündlichen) Anhörung gerät der Ex-Monopolist wegen seines
Quasi-Monopols im Ortsnetzbereich zunehmend unter Beschuss. Am Wochenende
schon forderte der Chef von AOL-Deutschland Bundeskanzler Gerhard Schröder
auf, sich für einen preisgünstigen Internet-Pauschaltarif (Flatrate)
einzusetzen. Ihre Einführung scheitere an der Deutschen Telekom, die
"trotz einer flachen Kostenstruktur zeitabhängige Gebühren" verlange.
Auch die Grünen hatten sich der Forderung des AOL-Chefs angeschlossen.
In die gleiche Kerbe schlägt nun der Verband von Telekommunikations- und
Mehrwertdiensten (VATM). Seiner Ansicht nach ist der mangelnde Wettbewerb
Haupthindernis eines günstigen Pauschaltarifs für das Surfen im Internet:
"Die Einführung einer Internet-Flatrate kommt in Deutschland nicht voran",
kritisierte VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner in einer am heutigen
Dienstag in Köln veröffentlichten Erklärung zu der Anhörung bei der RegTP.»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2000
LinuxInfo.de
|
Linux im Netz: TCP/IP konfigurieren
Der nächste Teil unserer Serie Linux im Netzwerk ist seit heute online.
Im heutigen Teil geht es um die Konfiguration des TCP/IP Protokolles unter
Linux. Neben den nötigen Erläuterungen ist der Vorgang an einem Beispiel
dargestellt.
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2000, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
Czech Amiga News
|
AmigaOS- und SDK-Update
Neben dem AmigaOne gab es auf der ACE 2000 noch weitere Ankündigungen
von Bill McEwen auf der Messe. Auf Czech Amiga News sind diese
in einer kurzen Meldung von Greg Thomas aufgeführt.
Danach läßt sich die PPC-Amiga-Lösung von Eyetech mit
Mac-Beschleunigerkarten ausstatten. AmigaOS V3.9 wird als
Workbench V3.9 und einem Kickstart V3.9-Chip erscheinen.
Das nächste SDK-Update wird morgen und die darauffolgende Version
einen Monat später veröffentlicht werden. Außerdem wird Amiga
10% der Firma für Investitionen von Amiga-UserInnen öffnen.
Anmerkung: Diese Angaben sind direkt von Greg Thomas' Text
entnommen und noch nicht durch amiga.com oder einer ähnlichen
Quelle bestätigt.
Nachtrag 23.10.2000:
Sjoerd teilt uns im ANF mit, dass
er sich bei H&P informiert hat, und ihm mitgeteilt wurde, dass es keine
neue Kickstartvariante mit AmigaOS 3.9 geben wird. Diese Aussage war ein
Irrtum von Bill McEwen.
(sd)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
Czech Amiga News
|
akMPEG V4.50
Im Aminet liegt die Version 4.50 von Andreas Kleinert's
MPEG-Player "akMPEG" zum Download bereit. Der
Player läuft ab AmigaOS V3.0 und unterstützt
CyberGFX, Picasso 96, AGA, 68k, PPC und MorphOS.
Download: gfx/show/akMPEG4.lha,
Readme
(sd)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
Amiga Inc.
|
Neues Executive Update von Bill McEwen
Ein neues sog. "Executive Update" von Bill McEwen ist online. In dem EU
bedankt sich McEwen zunächst bei allen Teilnehmern der Ausstellung in
Melbourne. Das AmigaOS Version 3.9 soll bis Weihnachten fertig werden
und unter 40$ zu haben sein. Schauen Sie sich den ersten Screenshot an.
Eine ausführliche Zusammenfassung bzw. die Übersetzung folgt.
October 21, 2000 - Executive Update
Dear Amiga Family:
I am writing this as I fly back from a wonderful two days at the ACE 2000
Amiga show in Melbourne, Australia. It was indeed a great delight and
pleasure to meet with all the wonderful members of the Amiga Family Down
Under, and I already look forward to my next opportunity to visit
Australia.
I especially want to thank all the dealers, developers and end users who
attended the seminars and the hundreds of you who joined for the banquet
dinner. Amiga truly is a global family, and too much of an unknown
phenomena. It is the Amiga Family who has kept this amazing system alive
and growing.
I would like to take a moment to recognize the efforts of two people who
especially made my stay in Australia an enjoyable and educational
experience. Jeff Rose, of Unitech, the d'Amiga distributor for Australia,
and Basil Flinter the Secretary of the Amiga Down Under Group or ADUG. I
want to thank them both for taking the extra time to help me truly
understand what Australia and New Zealand mean to Amiga, and what Amiga
can do to help our its Family Down Under. I can certainly say that on my
next trip I will take the time to also visit New Zealand and say hello in
person.
Upcoming Products
There are many exciting things happening with Amiga and I wanted to tell
the entire Amiga community what the attendees of ACE 2000 learned at the
show.
Amiga will release an upgrade for the Classic AmigaOS! Version 3.9 of the
AmigaOS will be shipped and ready for the 2000 holiday
season. AmigaOS 3.9 is being developed in concert with Haage and Partner
GmbH. A new website devoted specifically to OS3.9 will be online shortly
and it will include an OS feature list and other bits of useful
information. OS 3.9 will be made available to classic Amiga users for the
affordable price of under $40.00 US. Watch our main website,
www.amiga.com, for more details of OS 3.9 and its new
website.
Because Amiga is still a Benevolent Dictatorship-and not a democracy or
even a republic-we listen closely to the feedback and input from the
community. Based on this feedback we strive to create products that you
want, need and enjoy.
We are pleased to announce to the community the first in a series of new
hardware that has been designed by Amiga and soon manufactured by Amiga
OEM partners. The first in our AmigaONE series of products are the
AmigaONE PPC 1200, and the AmigaONE PPC 4000 cards from Eyetech. These
products will become available to developers in December this year and are
designed to meet the specific needs of the Amiga Community. We have also
announced another partner, bPlan GmbH, who are creating a new AmigaONE PPC
based desktop computer.
More details will emerge shortly about bPlan, Eyetech and the new AmigaONE
products, so visit the AmigaONE web site at www.amiga.com/products/one/pr.php
to stay informed.
I would also like to announce new versions of the Amiga SDK. AmigaSDK
version 1.1 will begin shipping on October 24, 2000. In addition to an
upgrade for the Linux version, we are please to release the Windows
version of the Amiga SDK as well.
There was a mistake in the September 28 Executive Update. As erroneously
printed in the update, the Amiga SDK 1.1 does not include the sound, UI,
or 3D pieces. These will be found in version 1.2, which itself will be
released shortly. I am sorry for the error, but take comfort in the fact
that purchasers of an Amiga SDK receive free updates and upgrades for 12
months from the date of purchase.
Closing
It has been an amazing 10 months since we started Amiga Incorporated. The
community has seen the delivery of the Amiga SDK, an upgrade to the SDK,
an upgrade to the Classic AmigaOS, and now the announcement of three PPC
based AmigaONE products. We still have a long way to go and many more
battles to fight, but I am confident that with the community behind us,
and the enhancements to the product line continuing, there is a long and
exciting future for Amiga.
To the user group members around the world, it is time to start calling
the members who have drifted away and let them know what is happening with
the new Amiga. We want them to know they can again be part of continuing
the legacy that is Amiga.
Again thanks to Greg, and Michael, and the thousands of other Amigans Down
Under who made ACE 2000 such a great event.
Get Boinged!
Bill McEwen and the rest of the Amiga Team (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
Frogger-Site
|
Frogger V1.6 beta für Linux/x86
Am 22. Oktober 2000 wurde die Betaversion 1.6 des MPEG-Players
"Frogger" für Linux/x86 veröffentlicht. Der Player unterstützt
das Abspielen von MPEG-1 und -2 und den Audio-Layern 1, 2 und 3.
Neben dieser neuen Linux-Portierung ist der Player schon länger
für 68k- und PPC-Amigas erhältlich.
Download: frogger_linux_x86.tgz (65K)
(sd)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 10:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
aphaso
|
NListtree V18.5
Am 22. Oktober 2000 hat Carsten Scholling die Version 18.5 seiner
NListtree-Klasse für MUI veröffentlicht. Diese Klasse stellt
Listeneinträge als Baumstruktur dar und bietet u.a.
Drag&Drop und die Mehrfachauswahl von Einträgen. Gegenüber
der vorherigen Version hat sich folgendes geändert:
- Preparse-String-Pointer auf MUIP_NListtree_DisplayMessage.
- Drop-Types sind nun öffentlich zugänglich. Es werden
dieselben Werte wie bei den NList-Drop-Types verwendet.
- Wenn die Return-Taste gedrückt wird, wird nun
MUIA_NListtree_Doubleclick gesetzt.
- NULL-Pointer werden durch den Text "*** NULL POINTER ***"
ersetzt.
- Der Multi-Test-Hook wird nun bei der Mehrauswahl in allen Fällen
aufgerufen.
- Bugfix: Ein Fehler lieferte bei NextSelected Müll zurück.
- Neu: MUIM_NListtree_PrevSelected.
- Neu: MUIV_NListtree_FindName_Flag_Selected - findet nur
selektierte Einträge in MUIM_NListtree_FindName.
- Bugfix bei DoubleClick: DoubleClick auf andere Werte als
All zu setzen, hat keinen Effekt.
- Neuer Doubleclick-Wert: MUIV_NListtree_DoubleClick_NoTrigger.
Dies bedeutet, dass der Doppelklick auf einen Eintrag ausgeschaltet
ist - dies gilt auch für den Trigger(Attribut und Methode).
Die Klasse läuft ab AmigaOS 2.x, MUI V3.8 und MCC_NList V0.89
(NList.mcc V19.97.
Download: MCC_NListtree.lha (169K),
Readme (sd)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 10:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
|
Neue Aminet Uploads
Videomanage.lha biz/dbase 1.7M+A Videodatabase
LPx.lha comm/net 3K+Print scripts for Samba, v1.0
MP-TelekomSI.lha comm/tcp 2K+Settings for MiamiPhone v1.5
wpz-fun.lha demo/aga 6K+4kb intro by Whelpz released on Astrosyn
wpz-info02.lha demo/aga 100K+Whelpz info issue #o2 (january 1999)
MWI-Overview03.lha demo/slide 2.1M+OVERVIEW #03 by MAWI. party slideshow an
fda-upd.lha disk/cache 70K+Fixed:OS35 checksums ViNCEd faster compa
fda.lha disk/cache 352K+Linux' buffer-cache v3.0
dblocate.lha disk/misc 21K+A quick find util like locate on Linux
AnnuaireAmiga6.txt docs/anno 4K+Announce for the new http://www.annuaire
WarpGIF-DT.txt docs/anno 2K+Datatype for GIF-Images with WarpOS (40.
VWorksPricelis.lha docs/hyper 23K+Virtual Works pricelist
3DWorldArc0600.lha docs/misc 104K+Archive of the 3D World ML for 06/00
3DWorldArc0700.lha docs/misc 48K+Archive of the 3D World ML for 07/00
3DWorldArc0800.lha docs/misc 36K+Archive of the 3D World ML for 08/00
3DWorldArc0900.lha docs/misc 10K+Archive of the 3D World ML for 09/00
3DWorldArc1000.lha docs/misc 20K+Archive of the 3D World ML for 10/00
FatePL.lha game/role 14K+FatePL - Ultimate Dice Simulator for RPG
nam.lha game/text 126K+Czech text adventure game
BStones.lha game/think 183K+BubbleStones 1.4, Bust a Move like
WBsteroids.lha game/wb 174K+Asteroids-clone in scaleable wb-window
akMPEG4.lha gfx/show 196K+MPEG player (CGfx/P96/AGA) V4.50 (68k/PP
ASpEmu.lha misc/emu 127K+V0.76 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 65K+V0.76 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
stlist.lha misc/emu 24K+Lists Atari .ST diskimage content
imdbDiff001013.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
JochenHippelST.lha mods/chip 197K+Atari ST Mods by famous musicians
ThunderBlade.lha mods/misc 253K+Custom modules from "Thunder Blade"
rno-r049.mpg mods/mpg 1.9M+Rno-records release no.49 by Tarmslyng/l
atdt.lha mods/pro 291K+'ATDT' - a protracked MOD by &.
g-nainenjatotu.lha mods/pro 404K+'G-nainen ja Totuus' - a protracked MOD
jehovantodista.lha mods/pro 253K+'Jehovan Todistaja' - a protracked MOD b
mechno.lha mods/pro 377K+'Mechno' - a protracked MOD by &.
suurivalkoinen.lha mods/pro 251K+'Suuri Valkoinen' - a protracked MOD by
twinblade.lha mods/pro 811K+'Twin Blade' - a protracked MOD by &.
worthless.lha mods/pro 265K+'Worthless' - a protracked MOD by &.
EP_PaulSummers.lha mus/play 5K+EaglePlayer "Paul Summers" external repl
plone.lha mus/play 450K+V1.6 - PlayList AddOn for PlayGui
AladdinBoot.lha pix/boot 510K+Aladdin Bootup for Rainboot3
BaaackBoot.lha pix/boot 455K+Baaack Bootup for Rainboot3
BeatboxBoot.lha pix/boot 227K+Beatbox Bootup for Rainboot3
LionKingBoot.lha pix/boot 142K+LionKing Bootup for Rainboot3
WSucksBoot.lha pix/boot 865K+WindowsSucks Bootup for Rainboot3
fomsw22.jpg pix/henz 9K+C-3PO and R2-D2 (Star Wars)
Rio91.jpg pix/views 90K+Rio de Janeiro - Take from the Photo-CD
Rio96.jpg pix/views 107K+Rio de Janeiro - Take from the Photo-CD
Rio98.jpg pix/views 156K+Rio de Janeiro - Take from the Photo-CD
guidecheck.lha text/edit 60K+V1.21 AmigaGuide syntax checker (and mor
ascii2jascii.lha text/misc 35K+ASCII to Japanese ASCII (68k/ppc/wos)
r.lha util/cli 49K+V1.56 Just in time GUIs for every DOS Co
delfina4.16bet.lha util/libs 21K+Delfina.library version 4.16 (beta)
AmiGOD.lha util/moni 98K+V1.26 - Test and identify wb-program
XPKPatch18.lha util/pack 22K+Unpacks XPK, PP & CrM files "on the fly"
Scion2html.lha util/rexx 33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy (as)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
Thomas Nosutta im ANF
|
Bildergalerie des ACBB
Der ACBB hat eine Bildergalerie eingerichtet, in welcher alle
Aktivitäten des Clubs festgehalten wurden.
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
Kai Mache per eMail
|
Happy Computing
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. wird sich zukünftig verstärkt um
die Jugendarbeit in Thüringen bemühen und gründet daher im
Wartburgkreis/Thüringen eine Vereins-Tochter des AZT, das
"Amiga Zentrum Wartburgkreis i.G.".
Aus diesem Anlass findet am Sonntag, den 29. Oktober 2000 in
Wutha-Farnroda (bei Eisenach), in den Räumen der Ringstraße 20
eine Gründungsveranstaltung statt. Alle Interessenten
aus der Umgebung sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen
finden Sie unter dem Tltellink.
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
Thomas Zahren im ANF
|
Schlagzeilen zur Amiga Inc. Pressemeldung
Über die am 21.10.2000 von Amiga Inc. veröffentlichte Pressemeldung von
Amiga Inc. (siehe Titellink) wird auch in amigafremden Medien berichtet:
Slashdot: Amiga, Inc. Announces AmigaOne Spec... Sort Of
Golem: AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001
TecChannel: AmigaOne: Schüchternes Comeback der Legende
The Register: Amiga unveils next-gen hardware spec
Heise: Amiga nimmt neuen (Hardware-) Anlauf
Rheinische Post: Amiga meldet sich zurück
ZDNet News: Amiga kündigt neue Hardware an
Nachtrag 24.10.2000:
CHIP: Amiga Computer: Neue Modelle kommen im Sommer 2001
Nachtrag 25.10.2000:
MaximumPC: Amiga Plunges Back into Hardware
CNet: Welcoming back an old Amiga
PCWelt: Amiga kehrt zurück (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2000
dEFToNE im ANF
|
SMSEngineer Update - v1.0.7
SMSEngineer Version v1.0.7 ist da.
Änderungen seit der letzten Version:
- BugFix: Das Zeichen-frei-Feld funktioniert nun
- BugFix: Das Zeichen-frei-Feld funktioniert mit der gateway.dat-Datei
zusammen
- Änderungen des Zeichen-frei-Feldes zu "NochFrei/Möglich"
- Neues Listview für das kommende Adressbuch
- Einige interne Erneuerungen
- Neues Tooltype für die Position der Signatur
- Signaturefelder werden nun nicht mehr angezeigt, wenn SignPos=NOSIGN
gesetzt wurde
Die neueste Version kann von der Homepage unter dem Titellink geladen werden. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2000, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Highway Patrol

Zusammen mit einer neuen Karikatur gibt es auch gleich eine neue Homepage.
Das Layout wurde komplett überarbeitet und mit Perl interaktiver gestaltet.
Sie können nun jede Karikatur benoten und kommentieren.
Außerdem gibt es jetzt einen Service nur für Amiga-Klubs. Mehr dazu:
hier.
(td)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Bastian Moritz im ANF
|
Neues Magazin - Triple-A
Bastian Moritz schreibt:
Bis vor wenigen Monaten habe ich mit einigen anderen Leuten
ein Atari-Fanzine gestaltet. Da ich aber auch Acorn-User und
einige meiner Mitstreiter Amiga-Fans sind, haben wir uns
gedacht, dass man das ganze auch auf eine breitere Basis stellen
kann.
Herausgekommen ist die Triple-A, ein Fanzine für Amiga, Acorn
und Atari. Die erste Ausgabe erscheint am 29.10. Ab heute kann
man aber zumindest schon auf unserer Homepage vorbeisurfen.
Unter www.triple-a-mag.de
gibts Infos und ein Forum. Außerdem
könnt ihr hier abonnieren oder kostenlose Anzis schalten. (sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 10:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF
|
NRNF: Diamond Box, Fubar und mehr Nostalgie
Fabio Trotta schreibt:
Auf unserer Seite hat sich einiges getan. Als neuestes findet ihr seit
eben ein Preview der Diamond Box Pre4. Hierbei handelt
es sich um einen Effekt-Generator, der in den Startlöchern steht.
Seit einigen Tagen findet ihr auch einige Fakten und ein
IRC-Mittschnitt mit dem
Entwickler zu Fubar, dem Echtzeit Strategie Spiel auf unseren
Seiten.
In unserem
Nostalgie Bereich hat sich auch wieder so einiges getan, danke auch an
die rege Interesse und Hilfe einiger User. Zu guterletzt wurden einige
neue Spiele angekündigt, die natürlich in unseren Releaselisten zu
finden sind. (sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Jorge Pino per E-Mail
|
AmigaOne-Bereich auf amiga.com
Im Produkte-Bereich auf
amiga.com gibt es nun auch eine Sektion speziell für den AmigaOne.
Dort stehen
News, Informationen, FAQs und ein Diskussionsforum zur
Verfügung.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
David Connolly per E-Mail
|
CS&E: Software und Banner
CS&E wird in Kürze "Cosmo's Fun Class" veröffentlichen.
Hierbei handelt es sich um ein Lernsoftwarepaket für Kinder im Alter
von 4-9 Jahren. Er fördert u.a. das Lesen, Rechnen und die
Hand-/Augen-Koordination. Die Software läuft auf einen A1200.
Entwickelt wurde es von der Firma
Electronics Dream Interactiv.
In Verbindung mit einem
Amiga Survivor-Abo ist dieses Paket zu einen Sonderpreis
erhältlich. Für eine Umsetzung ins Deutsche benötigt
CS&E 300 Vorbestellungen. Für das Spiel "Carmageddon"
werden 1000 Vorbestellungen erwartet. Insgesamt erhofft
CS&E von Carmageddon 5000 Kopien verkaufen zu können.
"Back in Time 2" ist hingegen wie die englische Fassung von
"Cosmo's Fun Class"
fertig, so dass hierfür keine Vorbestellungen benötigt werden.
Details zu den Vorbestellungen sind per E-Mail über
csande@csande.com erhältlich und werden demnächst
auch in den Druck- und Online-Magazinen von CS&E
veröffentlicht werden.
Auf der Website des Amiga Survivor-Magazins
ist Platz für kleine Banner frei. Wer Interesse hat kann dort sein Banner
im Austausch mit Bannern von CS&E auf der eigenen Website plazieren.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Fun Time World
|
ppclibemu V0.8c
Am 21. Oktober 2000 hat Frank Wille die Version 0.8c der ppclibemu veröffentlicht.
Diese Software emuliert unter WarpOS die ppc.library von phase 5 und
erlaubt so die direkte Nutzung von PowerUp-Programmen unter WarpOS.
Diese Version patcht die Exec-Funktionen FreeMem()/FreeVec(), um Probleme
mit schlecht programmierten Programmen zu vermeiden, die PPC-Speicher über
diese Exec-Funktionen freigeben. Hiervon ist z.B. TurboPrint betroffen.
Download:
Das Update enthält nur die Libraries. Alles andere ist im vollständigen
Archiv der Version 0.7 enthalten.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Super Expansion System
Die neue Firma Fastech kündigt auf ihrer Website eine Erweiterung mit
folgenden Features an: 3 PCI-Steckplätze, 3 Zorro-III kompatible Steckplätze,
1 AGP-Steckplatz, 1 SDRAM DIMM Steckplatz, 2 CPU Erweiterungsports, 1 A1200
Clockport, 2 x serielle und 1 x EPP parallel Ports. Als CPU-Module sind
ein G4-Modul mit 400MHz und ein Coldfire-Modul mit 333MHz angekündigt.
Die Erweiterung soll zunächst für A3000/T- und A4000/T-Rechner erscheinen
und befindet sich derzeit in der Alphatestphase.
Während sich das G4-Modul verzögert, um durch eine Überarbeitung des
Designs eine höhere Performance zu erreichen befindet sich das Coldfire-Modul
in der Testphase. Da der Coldfire nicht 100% kompatibel zur 68k-Linie
ist werden OS- und Library-Patches benötigt. An diesen wird derzeit
gearbeitet. (sd)
Nachtrag 23.10.2000:
Hinweis der Redaktion:
Es verstärken sich Hinweise darauf, dass diese Website und damit die Meldung ein
Fake sein könnte. Wir können das derzeit weder bestätigen noch dementieren, werden
aber weiter recherchieren. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2001, 12:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Czech Amiga News
|
StrICQ V0.1728 beta
Nach langer Zeit wurde am 20. Oktober 2000 eine neue Betaversion des
ICQ-Clients "StrICQ" für Amiga veröffentlicht. Datiert ist diese
Betaversion 0.1728 auf den 18. Februar 2000. Laut Czech Amiga News,
sollte diese Version besser mit ICQ2000 zusammenarbeiten. Auch
wenn sie dazu tendiert, den ICQ2000-Client während der
Chat-Initialisierung zum Absturz zu bringen.
Download: STRICQ.lha
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
CyberGFX
|
Mediator-Treiber
Bereits am 19. Oktober 2000 erschien auf der CyberGFX-Website folgende
Information. Elbox hat ein aktualisiertes Treiber-Archiv an die registrierten
Mediator-UserInnen verschickt. Dieses Archiv enthält die Mediator-System-Dateien,
einen SANA-II Network-Treiber, der viele Netzwerk Chipsätze unterstützt
und den CGX ViRGE-Treiber. Wer zu den registrierten Mediator-UserInnen
gehört kann sich an Elbox bezüglich
der neuesten Treiber wenden. Die aktuellen CGX Mediator-Treiber gibt
es auf der CyberGFX Mediator-Seite.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
ANN
|
English Amiga Board
AmigaMos und
rck-power haben
gemeinsam das English Amiga Board
eingerichtet. Das Ziel dieses englischsprachigen Boards ist es, genauso gut wie
das German Amiga Emu Board zu sein.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Artikel zu AmigaOne Spielen
Auf Amiga Flame sind Artikel zu den Spielen
Europa Universalis, Echelon: The Storm, Jagged Alliance 2 und Battle for the Globe
erschienen.
Das Strategiespiel "Europa Universalis" wird von Hyperion-Software für
den Amiga portiert. Die Spiele "Echelon: The Storm" und "Jagged Alliance 2" sind
auf der AmigaDE-Softwareliste
aufgeführt, die Amiga vor Kurzem veröffentlicht hat. "Battle for the Globe" ist ein
Action-Strategiespiel das derzeit von Nordicsoft für PPC-Amigas und IBM kompatible
PCs entwickelt wird.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Mirko Engelhardt im ANF
|
AmigaLand: 2 neue Spiele
Mirko Engelhardt schreibt:
Seit heute gibts bei uns 2 neue Adventures.
Beneath a steel Sky
und Lure of the Temptress.
Beide Spiele sind von der Firma Revolution Software Ltd.
von denen wir seit gestern die Erlaubnis haben, diese Spiele zum kostenlosen Download
anbieten zu dürfen.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Ralf im ANF
|
Amiga in FutureZone
Unter obigen Link, ist auf FutureZone
eine Meldung zur AmigaOne/AmigaDE-Ankündigung zu finden.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Stefan Schulze per E-Mail
|
Bildschirmfotos zu Crossfire II
Stefan Schulze schreibt:
Auf unserer Webseite kann man jetzt die neuesten Screenshots des Ballerspiels
Crossfire II bewundern, welche nun komplett dem Campaign-Modus entstammen.
Außerdem sieht es so aus, als würde uns in Zukunft Jan Morgenstern (www.jm-music.de) als freier Mitarbeiter
unterstützen. Es freut mich wirklich, dass wir nun doch nicht auf Techno
angewiesen sind. :)
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
ANN
|
Nostalgie: Putty Squad-Demo
Am 20. Oktober 2000 wurde im Amiga Rediscovery-Bereich von
AmiHoo
die Demo von Putty Squad veröffentlicht. Diese Demo erschien als
Coverdisk. Das Spiel selbst wurde allerdings nie von System 3
Software veröffentlicht.
Hinter Amiga Rediscovery von AmiHoo
steht die Idee, einige der großen Amiga-Spiele wiederzuentdecken, indem man
deren Demos spielt, die vor vielen Jahren als Coverdisk veröffentlicht
worden sind. So ruft die Seite auch dazu auf, in comp.sys.amiga.misc seine
Gedanken zu den Spielen mit anderen zu teilen bzw. dort um Hilfe zu fragen.
Neben den Demos der vergangenen Monate befindet sich auf der über den Titellink
zugänglichen Seite u.a. eine Hilfe, die erklärt wie das DMS-Diskarchiv entpackt
werden kann.
Download: PuttySquad.dms
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Schatztruhe
|
Aminet Set 10
Schatztruhe kündigt für den 2. November 2000 die Veröffentlichung
des 10. Aminet-Sets an. Dieses Set enthält alle Dateien, die seit
dem Erscheinen des Sets 9 neu hinzugekommen sind, sowie Vollversionen von
Max Rally, Zombie Massacre, Personal Paint 7.1b, Pinball Dreams, Pinball
Fantasies und Pinball Illusions. Die Aminet-CDs 36 bis 39 sind
in unveränderter Form enthalten. Insgesamt enthält das Set über
3 Gigabyte Software in fast 4000 Archiven.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
David Connolly per E-Mail
|
CS&E: Amiga Future und Spiele in Läden
Die englische Ausgabe der Amiga Future wird ab Februar 2001
bei den Zeitungshändlern in Großbritannien und Irland erhältlich
sein. Der Preis wird £5,99 betragen. Ein 6 monatiges Abo inklusive
Coverdisk kostet £29,99 und kann bei CS&E
bestellt werden.
In Großbritannien und Irland bietet CS&E nun auch über Ladenketten
wie Dixons und Electronics Boutique Amiga-Spiele an. PC-Spiele werden
für den Amiga umgesetzt (bzw. umgekehrt) und von CS&E
als Dual-Format-Pakete veröffentlicht werden. So gibt es für
Amiga-UserInnen drei Möglichkeiten Spiele zu erwerben. 1) Beim
lokalen Amiga-Händler. 2) Über Ladenketten wie Dixons. 3) Als
kostenpflichtigen Download über die bald zugängliche Website
http://www.pc-software.com/.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Jochen Abitz im ANF
|
Merlancia äußert sich zu Kritiken
Merlancia Industries kündigte
vor ein paar Tagen für die AmigaDE eine Hardwarepalette vom Palmtop über
Laptops bis zum PC-Tower an. Diese Ankündigung sorgte für Zweifel.
In obiger Stellungnahme, vom 22. Oktober 2000, äußert sich Ryan E. A. Czerwinski,
von Merlancia, zu diesen Kritiken.
Dort heißt es u.a., dass die Vorveröffentlichung der TORRO-Website stattfand,
um der Amiga Community jetzt einen Eindruck von dem zu vermitteln, was sich
in der Entwicklung befindet. Für die COMDEX, in Phoenix, kündigt Merlancia
die Vorstellung eines laufenden Hurricane-Prototypen an und lädt zur Absprache
für eine private Besprechung auf der Messe ein. Gearbeitet wird am
Hurricane-System seit 8 Monaten. Als angestrebten
Veröffentlichungstermin für den Hurricane und die eClipS wird das zweite bis
dritte Quartal 2001 genannt. Dieser Termin ist auch von der AmigaDE
Veröffentlichung abhängig.
Die ausführliche Stellungnahme
geht noch auf weitere 9 Punkte ein.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III Demo Bugfix
Achim Stegemann schreibt:
Wer Schwierigkeiten mit dem Demo des Planetariumprogramms Digital Almanac
III haben sollte, der kann auf meiner Homepage ein entsprechendes Bugfix
herunterladen. Leider hat sich auf der ersten Demoversion ein Enforcerhit
eingeschlichen, der auf einigen wenigen Amigas(020,030 ??) Probleme
bereitete.
Download: DA3Demo.lzx (2,5 MB)
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
|
Olliweb.de wieder online
olliweb.de liefert Informationen zum Thema Amiga - Linux. Nach einer
längeren Offlinezeit, bedingt durch logistische und technische Probleme
des Providers, ist olliweb.de nun wieder erreichbar.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 10:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Mario Schröder per eMail
|
AMIGA Freunde Pfalz - Website News
Mario Schröder schreibt:
Auf unserer Seite hat es einige Neuerungen gegeben.
Wir haben mittlerweile eine Bildergalerie mit Fotos
von unserer Fünf-Jahres-Feier im Frühjahr 2000 auf
der Seite untergebracht. Alle Bilder sind über
eine Vorschauseite zu betrachten. Außerdem wurden
die neuen Termine und neue Links hochgeladen. Über
einen Besuch, der sich sicherlich lohnt, würden wir
uns alle sehr freuen!
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Amidog
|
AMP 2
Mathias "AmiDog" Roslund hat zu seinem Movieplayer "AMP 2" auf seiner Website
einige wichtige Hinweise veröffentlicht. Unter anderem weist er ausdrücklich
darauf hin, dass er das Prefs-Format geändert hat. Dadurch müssen nun alle
alten AMP.cfg Dateien unbedingt gelöscht werden, wenn man die neue Version
benutzt. Auch wurden einige Optionen namentlich geändert bzw. gestrichen und
diese dürfen in der alten Form nicht mehr verwendet werden. Weitere Informationen
erhalten Sie unter dem Titellink im Bereich "AMP 2".
Download der aktuellen Version 1.33: AMP2pre6.lha
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Heise [Newsticker]
|
EU-Kommission startet Befragung zur Software-Patenten
«Die Europäische Kommission hat eine Sondierung zur Patentierbarkeit von
Computerprogrammen, so genannten "computer-implementierten Erfindungen",
eingeleitet. Hintergrund ist die Befürchtung der EU, dass das Fehlen von
EU-einheitlichen Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet das Wirtschaftswachstum,
die Wettbewerbsfähigkeit und die Binnenmarktentwicklung hemmen könnte. Die
Kommission hat betroffene Institutionen und Unternehmen, die Öffentlichkeit
und die Mitgliedstaaten aufgefordert, sich bis 15. Dezember 2000 zu einem
Sondierungspapier der Kommissionsdienststellen zu äußern. Die Kommission will
dann ihre endgültige Position zu der Frage der Patentierbarkeit von Software
Anfang 2001 festlegen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
amiga.org
|
Merlancia kündigt neue Produkte auf Basis des AmigaDE an
Merlancia Industries hat eine neue Produktreihe angekündigt, auf der AmigaDE
laufen soll. Vom Palmtop PC bis zum Tower und Laptops ist alles vertreten.
Interessant in diesem Zusammenhang ist Merlancia's Collection
of Amiga and Commodore antiques and curios and prototypes and his 1974 AMX.
Man findet dort jede Menge Bilder von Prototypen.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Alfred Faust per eMail
|
BlueRibbon Soundworks Inc. lebt ...
Alfred Faust schreibt:
Fast exakt 5 Jahre nach der Übernahme von Blue Ribbon Soundworks Inc. durch
Microsoft habe ich von Todor Fay (dem damaligen Chef) die offizielle Erlaubnis
erhalten, alle Blue Ribbon Inc. Produkte auf meiner neu eingerichteten
Homepage zum Download bereitzustellen.
Bisher waren die Programme (offiziell und legal) nur zu erhalten, wenn man
Mitglied bei Compuserve.com (USA) geworden war.
Ich (und ganz sicher alle musikalisch interesierten AMIGA-Nutzer) bin Todor Fay
für diese Erlaubnis sehr sehr dankbar, da die Programme nach meiner Meinung
trotz ihrer äußerst umfangreicher Funktionalität in ihrer Bedienerfreundlichkeit
bisher nicht wieder erreicht wurden.
Sie sind so sauber in das System des AMIGA programmiert, dass sie klaglos
auch auf OS 3.1 und auf Grafikkarten (Umleitung über NewMode) laufen.
Bars&Pipes ist durch seine Tools und Accessories fast beliebig erweiterbar,
und so in gewisser Weise "updatebar".
Meine neue Hompepage widmet sich:
- Bars&Pipes 2.5 (deutsche Online-Anleitung, die auch downloadbar ist -
alternativ als AMIGA-Guide)
- DB-50XG (mein Hardware-Hack, online und downloadbar)
- TriplePlay3.1 (dasselbe)
noch geplant bzw. in Arbeit:
- SuperJAM! 1.1 (z.Zt. nur Programm und Styles downloadbar)
- Rules for Tools (Toolsprogrammierung für Bars&Pipes - z.Zt. nur als
Downlod)
- Inovatools1 (Intuition-Erweiterung - in Bars&Pipes, SuperJAM! und The
PachtMeister verwendet, z.Zt. nur als Download)
- Eigene Musik mit Bars&Pipes - SuperJAM! - DB-50XG
- und mehr
Wie oben erwähnt, enthält die Homepage eine umfangreiche Download-Abteilung,
wo man _l e g a l_ ALLE Blue Ribbon Soundworks Inc. Produkte downloaden
darf. (ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
5 neue Rainboot3-Konfigurationen
Am 20. Oktober 2000 hat Airsoft Softwair fünf neue Rainboot3-Konfigurationen
veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um Aladdin Boot, Beatbox Boot, Baaack
Boot, Lion King Boot und Windows Sucks Boot von Werner Henkel. Zu finden sind sie im
Download-Bereich der
Airsoft Softwair-Homepage.
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
H&P
|
ImageFX-Handbuch in Deutsch
Gunnar Gertzen hat das ImageFX-Handbuch vollständig ins Deutsche
übersetzt. Das Buch enthält den Inhalt des schwarzen Originalhandbuchs
und alle Ergänzungen bis zur Version 4.1. Insgesamt umfasst es
über 400 Seiten. Erscheinen wird es Ende Oktober. Derzeit kann es
bei H&P
zum Sonderpreis vorbestellt werden.
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
MorphOS
|
MorphOS: BoardType V1.0
BoardType ist ein kleines Tool, das die Version der
benutzen BlizzardPPC-Karte ausgibt. Diese Information
wird zur Lokalisierung von Fehlern benötigt. In einem
Bugreport sollte man daher die Ausgabe dieses Tools
mit angeben.
Download: boardtype.lzh (1,6K)
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
MorphOS
|
MorphOS: CygnusEd Professional 4.21
Fürs MorphOS ist ein offizieller PPC-Port des Text-Editors
"CygnusEd Professional V4.21" erschienen. Diese
Portierung benötigt als Grundlage die original
CygnusEd4-CD-ROM. Bei der Installation des Patches
bleibt die 68k-Version unberührt, so dass sie weiter
benutzt werden kann, falls man z.B. die beiden Version
auf einer Partition installieren möchte. Das
aktualisierte Frontend erkennt automatisch, ob der
Editor unter MorphOS oder AmigaOS gestartet wurde
und lädt dann das entprechende Binary.
Dieses Update steht u.a. auch bei
Schatztruhe zum
Download bereit.
Download: ced_mos_ppc_upd.lha (211K)
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Michael Heider im ANF
|
Kernel Version 2.2.10 für Linux_m68k verfügbar
Michael Heider schreibt:
Wie angekündigt ist unter obigem Link der Kernel-2.2.10 für Linux_m68k
seit heute von meiner Homepage-Seite downloadbar. Ein Hinweis, wie
dieser Kernel zu installieren ist, befindet sich im gepacktem
Archiv.
Weiterhin möchte ich noch folgende News melden: Nach einem Anruf bei SuSE
wurde mir mitgeteilt, dass ab nächster Woche SuSE Linux 7.0 für PowerPC
verfügbar sein soll! Vorbestellungen können zum jetzigen Zeitpunkt
schon erfolgen.
In absehbarer Zeit werde ich wieder eine Install-Anleitung erstellen
und über die Neuerungen informieren.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Thomas Nosutta im ANF
|
Nightlong mit Macken behaftet
Thomas Nosutta vom ACBB schreibt:
Nightlong wurde ausgeliefert, ich habe es heute erhalten.
Leider lässt sich das Spiel nicht installieren, da keine ausführbaren
Icons vorhanden sind. Wie versprochen ist Qu**e mit drauf, läßt sich
aber ebenfalls nicht installieren, dafür sind aber nette Videos auf CD.
Anmerkung der Redaktion: Viele User haben das Spiel problemlos
zum Laufen bekommen. Wie wir eben telefonisch hören, kann die Ursache
des Problems ein falsches CD-ROM Filesystem sein.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Rolf Roth im ANF
|
PlayGUI News
Auf der PlayGUI WebSite gibt es ein kleines Update zu PlayGUI (v3.a).
- PlayGUI zeigt nun Playtime an
- Playtime kann ein- und ausgeschaltet werden
- Bugfix (wenn kein mod im Speicher war gab es Probleme)
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
AMIGA Inc. kündigt den AmigaOne an
Pressemitteilung: 21. Oktober 2000, Melbourne, Australia - Es erfüllt uns mit größter Freude, die erste Amiga-Hardware in sechs Jahren ankündigen zu können. Der AmigaOne, unser erstes Consumer-Produkt, zielt auf den Desktop- und Workstation-Markt. Weitere Produkte werden folgen, die die Märkte von Personal Digital Assistants und aufwärts abdecken. All diese Produkte werden mit einer einzigen Software laufen, dem revolutionären Amiga Digital Environment (DE).
Wir haben die AmigaOne-Spezifikation vor drei Monaten abgeschlossen und mit dem Namen "Zico" belegt. Es ist eine Spezifikation und nicht ein Produkt, weil Amiga eine Softwarefirma ist, und nicht ein Hardware-Hersteller. Die Möglichkeit des Amiga DE, auf unterschiedlichen Hardware- und Betriebssystemen-Plattformen zu laufen, befreit uns von Hardware-Abhängigkeit und gibt unseren Partnern und Kunden die Freiheit, die Hardware auszusuchen, die ihrem Bedarf und Geschmack am Besten entspricht.
Die Zico-Spezifikation sieht folgendermaßen aus:
- Ein Amiga DE-freundlicher Host-Processor (PPC, x86, Arm, SH4, MIPS)
- 64MB+ RAM
- Matrox-Grafikkarte der nächsten Generation
- Creative EMU10K1-basierte Soundkarte
- 10 GB+ Festplatte
- CD/DVD
- USB 1.0
- Firewire
- 10/100 Mbps Ethernet
- 56k-Modem
- Zusätzliche PCI-Slots für Erweiterbarkeit
Zur Fertigstellung der Spezifikationsphase des AmigaOne kontaktierten wir mehrere angesehene Hardwarefirmen, um interessierte Partner zur Herstellung von AmigaOne-Produkten auszuwählen.
Das AmigaOne-Verfahren beinhaltet enge Zusammenarbeit zwischen Amiga und den Hardware-Abteilungen unserer Partner, die Lauffähigkeit von Amiga DE auf der Hardware, und schießlich eine strenge Qualitäts-Zertifizierung des fertigen Produkts. Nur dann darf ein Produkt den Namen AmigaOne tragen.
Während wir uns noch in Detailverhandlungen mit mehreren Unternehmen befinden, sind wir erfreut, die erste Partnerfirma und ihre erste Reihe von AmigaOne-Produkten anzukündigen.
Eyetech Group Ltd, aus Stokesley, UK, hat bereits einen hervorragenden Ruf in der Amiga Community. Sie haben viel geleistet, um den Amiga durch die vergangenen fünf Jahre am Leben zu erhalten, und wir sind Überzeugt, daß diese Erfahrung unschätzbar sein wird in der Erschaffung der der ersten neuen Amigas und dem Übergang vom Classic zur naechsten Generation.
Amigas Präsident Bill McEwen kommentierte: "Diese Vereinbarung basiert auf und erweitert unsere bestehende Partnerschaft mit Eyetech, die wir zuerst im April dieses Jahres ankündigten. Unsere Erfahrung während dieser Zeit zeigte, daß Eyetech eine ernstzunehmende Firma und in der Lage ist, rechtzeitig zu liefern was sie verspricht, und diese Einschätzung wog schwer in unserer Wahl eines Hardware-Partners für den PowerPC-basierten AmigaOne."
Alan Redhouse, Managing Director von Eyetech (UK), sagte: "Ich bin hocherfreut darüber, daß wir auf unsere bestehende Partnerschaft mit Amiga aufbauen und unsere enge Arbeitsgemeinschaft sowohl in Entwicklung als auch Produktion vertiefen können. Unser Jahrzehnt Amiga-Erfahrung und unsere Anstrengungen sowohl in Hardware als auch Software bedeuten, daß wir in der Lage sind, mit Amiga zusammenzuarbeiten, um Amiga-Anwendern eine erprobte Upgrade-Lösung zu liefern, welche ihren bestehenden 'Classic'-Anwendungen einen unmittelbaren und substantiellen Leistungsvorteil verschafft, und dabei gleichzeitig vollständige Vorwärtskompatibilität mit dem neuen Amiga DE gewährleistet. Unsere Arbeit an der Predator-Produktreihe bedeutet, daß wir Amiga helfen können, die Notwendigkeit der Maximierung des Nutzens der bestehenden Community zu erfüllen, während diese voranschreitet."
Fleecy Moss, Entwicklungschef von Amiga Inc, sagt: "Nach Gesprächen mit den Entwicklern mehrerer Hardware-Hersteller bin ich überzeugt, daß die Zusammenarbeit mit Eyetech uns erlaubt, eine elegante Lösung anzubieten, die gleichzeitig eine exzellente Rückwärtskompatibilität und eine machtvolle Basis für das neue Amiga Digital Environment darstellt. Unsere wichtigste Forderung war, dass jene Amiga-Anwender, die bedeutende Mengen Geld investiert haben, um beim Amiga zu bleiben, nicht im Stich gelassen würden. Man kann es nicht immer allen recht machen, aber wir denken, daß wir zu einer Gruppe von Produkten und Lösungen gefunden haben, die ein Lächeln auf so viele Gesichter wie möglich zaubern werden."
Eyetech konzentriert sich auf einen unmittelbaren Bedarf im Amiga-Markt. Viele haben bedeutende Summen in ihre Classic Amigas investiert, sowohl was Hardware als auch Software betrifft. Während sie mit dem AmigaOne voranschreiten möchten, wollen sie auch optimalen Nutzen aus ihren Investitionen in die Classic-Plattform ziehen.
Der AmigaOne PPC 1200 ist ein Custom-Board basierend auf Eyetech Predator-Technologie und der Zico-Spezifikation, um eine perfektes Zusammenspiel von Classic und nächster Generation zu schaffen. Es verfügt über jegliche Funktionalität des Standalone-AmigaOne PPC, wurde jedoch erweitert, um sich mit dem Classic Amiga A1200 zu vereinigen. Das erlaubt Kunden, die viel in ihren Classic Amiga investiert haben, diesen weiterhin zu nutzen, während ihnen gleichzeitig ein brandneuer Amiga zur Verfügung steht. Der 68k-Prozessor im A1200 wird auf deutlich höherem Niveau vom PPC des AmigaOne emuliert werden, während das Classic-Betriebssystem von den Vorteilen der Hardware-Resourcen der nächsten Generation im AmigaOne Gebrauch machen kann.
Der AmigaOne PPC A4000 ist ähnlich ausgelegt, so daß auch Kunden, die hohe Werte in einen A4000 gesteckt haben, fähig sind, diese Investition weiterzuführen und gleichzeitig von den neuen Möglichkeiten des AmigaOne zu profitieren.
Der Eyetech AmigaOne PPC 1200 wird Besitzern von A1200-Computern im Towergehäuse als Upgrade zur Verfügung stehen, der Eyetech AmigaOne PPC A4000 als Upgrade für Amiga 4000 Desktop-Computer im Umbau-Towergehäuse. Möglichkeiten zur Produktion von AmigaOne Upgrade-Kits für andere Classic Amiga-Varianten (etwa den A3000 oder den Amiga International A4000T) werden wir bei entsprechender Nachfrage nach Verfügbarkeit der A1200- und A4000-Produkte in Erwägung ziehen.
Um alle Eigenschaften der AmigaOne-Spezifikation zu implementieren, werden die A1200- und A4000-Upgrade-Versionen mit einem AGP- und sechs PCI-Slots ausgestattet werden, ebenso mit einem durch einen G3/G4-CPU-Slot (wie beim Macintosh) für vom Anwender durchführbare CPU-Upgrades, bis zu 512 MByte SDRAM und eine schnelle IDE/ATAPI-Schnittstelle. Diese Systeme verfügen über eine Dual-Boot-Eigenschaft, die sowohl den Betrieb unter Amiga DE als auch die Classic Amiga Workbench ermöglicht. Diese letzte Eigenschaft erlaubt dem Käufer dabei die Nutzung der vollen Geschwindigkeit des G3/G4-Prozessors und von bis zu 512 MByte RAM zum Betrieb von Classic Amiga-Software. Beide Boards sind als lieferbar ab 1Q2001 vorgesehen, wobei Entwicklerversionen schon ab Dezember 2000 zur Verfügung stehen sollten.
Der Entwurf sowohl des Eyetech AmigaOne PPC A1200 als auch des A4000-Produkts geschah mit großer Sensibilität für die bestehende Anwender- und Entwickler-Community.
"Dadurch, daß wir die Classic-kompatiblen AmigaOne-Produkte zuerst auf den Markt bringen", sagte Alan Redhouse, "schaffen wir einen Weg des Übergangs für die existierende Community, ermöglichen ihnen, ihre Investitionen zu erhalten, während sie gleichzeitig den Sprung nach vorn machen mit dem neuen Amiga DE."
Um diesen Übergang zu erleichtern, wird außerdem die Lebenserwartung des Classic Amiga-Betriebssystems verlängert. OS3.9, voraussichtlich noch vor Weihnachten erhältlich, wird eine Fülle neuer Funktionen und Eigenschaften mit sich bringen und auf Eyetech AmigaOne PPC-Classic-Produkten laufen.
Eyetech ist ebenfalls interessiert, sich mit anderen Hardware-Herstellern über Möglichkeiten der Lizenzierung, Produktion und andere Arten der Zusammenarbeit zu unterhalten, um so einen glücklichen Übergang der bestehenden Amiga Community von der Gegenwart in die Zukunft sicherzustellen.
Amiga steht außerdem kurz vor Abschluß von Verträgen mit Partnern für einen eigenständigen AmigaOne. Dieser AmigaOne im ATX-Format wurde zum Betrieb der Consumer-Vollversion des Amiga Digital Environment (DE) entworfen und erlaubt sowohl den Betrieb der besten Classic Amiga-Software, die zur Nutzung unter dem Amiga DE portiert wurde, wie auch einer großen Auswahl Amiga DE-basierter digitaler Inhalte - wie etwa Büro-Anwendungen, Multimedia-Werkzeugen, Entwicklungsumgebungen und 3D-Spielen - 'out of the box'.
All diese Arbeit - einschließlich intensiver Prüfung der Hardware- und Software-Komponenten - planen wir rechtzeitig fertigzustellen für die Auslieferung von Endkunden-Produkten im 3. Quartal 2001. Amiga Inc steht zur Zeit in Verhandlung mit weiteren möglichen Partnern zur Entwicklung und Herstellung des Standalone-AmigaOne und der zugehörigen Software. An der Produktion dieser ebenfalls auf der PPC-Prozessorfamilie aufbauenden Version interessierte Firmen sind unter anderen Eyetech und bplan GmbH aus Deutschland. Wir hoffen, weitere Einzelheiten dazu in den nächsten Wochen bekanntgeben zu können. Andere Firmen und Prozessoren sind ebenfalls im Gespräch.
Eine neue WebSite ist in Vorbereitung, insbesondere um eine zentrale Anlaufstelle für News, Fragen, Kommentare und Diskussionen um den AmigaOne zu bieten, und wir laden jeden ein, diese zu besuchen und teilzunehmen.
Nachtrag:
Weitere Links zum Thema:
Slashdot: Amiga, Inc. Announces AmigaOne Spec... Sort Of
Golem: AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Alexander Kurtz im ANF
|
AminetGUI - Update
Alexander Kurtz schreibt:
Die aminetGUI ist jetzt endlich wieder frei von Werbebannern und
PopUp-Fenstern. Zudem hat die aminetGUI einen neuen Server gefundern. An
dieser Stelle noch mal Danke an Ingo Bowe für die Bereitstellung seines
Servers.
Im Zuge des Umzuges wurde eine Umstrukturierung der
aminetGUI vorgenommen. Die neue Struktur erlaubt es auf einfache Art und
Weise, neue Sprachversionen der aminetGUI zu bieten. In Kürze wird ein
Developer-Archiv der aminetGUI mit entsprechenden Templates im
Downloadbereich zur Verfügung gestellt werden. Als erste neue Sprache wird
Spanisch hinzukommen. Hier schon einmal Danke im voraus an Tomás J. Cantó
Diez. Weitere Übersetzer sind immer willkommen.
An dieser Stelle will ich auch bei Buster bedanken, der mir vor einiger Zeit
eine deutsche Version der Aminet-Upload.docs zugesandt hat. Diese sind ab
sofort unter dem Punkt Docs zu erreichen. Im Zuge des Umbaus trenne ich mich
vom Link-Bereich. Die Links werden ab sofort vom Amiga-Gateway übernommen.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Daniel Orth im ANF
|
Herbstausgabe des Print-Magazins "amiga.topcool" ist erschienen
Die zweite Ausgabe der amiga.topcool ist erschienen und wird heute an
die Besteller und Abonnenten verschickt. Die beiden Schwerpunkte:
AmigaOne und Netzwerk (Browsertest, Workshop - Amiga im Lan, Test von
Tango und Samba). Welche Artikel noch zu finden sind, erfahren Sie
unter dem Titellink.
Nach über einem Monat wurde die Homepage wieder aktualisiert.
Spannende Stories sind garantiert! (ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
Malice: Das bessere Q***e?
Um die Zeit bis zum Erscheinen von Shogo und Sin ein bisschen zu
verkürzen, liefere ich hier einen
Test zu Malice,
einer Q***e Conversion. Ist es wirklich mehr als ein Missionpack? (ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
|
Neue Aminet Uploads
MCC_Guigfx.lha dev/mui 172K+Guigfx MUI custom class V19.2
BackUp.lha disk/bakup 31K+A simple backup tool.. v1.2
dblocate.lha disk/misc 20K+A quick find util like locate on Linux
ges3b.lzh game/hint 7.9M+Packet of solutions, cheats cards to gam
WHDShdWarriors.lha game/patch 23K+HD Installer for Shadow Warriors V1.1
Detris.lha game/wb 45K+Tetris for WB by Deniil 715!
MPEG_S_LAMEppc.lha mus/misc 232K+MPEG_S_LAME the MP3 Encoder for SoundFX
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 81K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
DeliDecrunch.lha mus/play 9K+XFD/XAD DeliTracker Decruncher v2.1
MRQ.lha util/cdity 151K+The MUI requester improver, now OpenSour
Cmp.lha util/cli 4K+Nice and tiny binary file compare tool
HexShow.lha util/cli 5K+Shows files as Hex
SED.lha util/cli 13K+Amiga stream editor
MultiRen.lha util/misc 173K+Powerful multi-file renaming tool (with
DRemind.lha util/time 216K+Reminds you whenever you want.. v1.56!
CLICon.lha util/wb 161K+A versatile replacement for IconX (as)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Ben Yoris per eMail
|
Statusreport zu Descent: Freespace 'The Great War'
Hyperion Entertainment Software arbeitet an der Umsetzung des Spiels
"Descent: Freespace 'The Great War'".
Das Spiel läuft bereits im Software-Render-Modus. Die Engine benötigt noch
einige Optimierungen, bevor die Arbeit an der 3D-Beschleunigung beginnen
kann. Außerdem teilt Ben Yoris mit, dass es immer noch Hoffnung auf eine
Version für 060-Prozessoren bzw. 040er mit Warp3D gibt. (ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Kickflash in Produktion
Nach langer Wartezeit ist endlich die überarbeitete Version von Kickflash
in Produktion. Zunächst gibt es die Version für die absoluten Amiga-Klassiker,
den A500 und den A1000. Neben 1MB Flash-Speicher für Kickstart-Roms gibt es
noch einen 86-poligen CPU-Slot für A2000 Turbokarten, und einen
Zorro-Steckplatz. Eine Version für den A1200 wird folgen. (ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Andreas Weyrauch per eMail
|
Live-Interview mit Steffen Haeuser im IRC-Kanal #AmigaONE
AmigaONE IRC-Team hat sich zum Ziel gesetzt, einmal im Monat jedem User
die Chance zu geben, einen bekannten Amiga Programmierer zu seinen aktuellen
Projekten selbst zu befragen. Den Anfang macht diesen Monat Steffen Haeuser
von Hyperion Software. Er ist momentan mit der Portierung von SIN und auch mit
Descent Freespace beschäftigt.
Bekannt ist Steffen Haeuser auch durch diverse Freeware Ports wie z.B.
WarpSNES, ZhaDoom, AmiHeretic und WarpHexen.
Um am IRC-Chat teilnehmen zu können, braucht man folgende Daten:
IRC-Server: irc.germany.net
Port: 6667
IRC Kanal: #amigaone
Das Live Interview beginnt heute (Samstag) um 18:30 Uhr und endet
vorraussichtlich um 20 Uhr. Wer als Programmierer in Zukunft auch mal
Interesse hat, sich mit seinen Anwendern in einem Live-Chat auszutauschen,
kann sich an Andreas Weyrauch
von A.W. Design wenden.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
Mike du Soleil per E-Mail
|
Neues Amigaforum im Netz online
Mike du Soleil hat ein neues Amiga-Forum ins Netz gestellt.
Das Design ist schlicht und nach Kategorien in Hardware, Software
PC-Welt (Emulatoren, Games) und Sonstiges unterteilt. Auch eine
Kleinanzeigen-Rubrik ist dort vertreten. Obwohl die Seite noch
relativ neu ist, gibt es schon erste Beiträge zu sehen. (jp)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
AmigaSDK.com Homepage
|
Ergebnisse der Top-10 SDK-Wunschliste nun veröffentlicht
Unter dem Titellink finden Sie die Ergebnisse aus der Umfrage der
obersten 10 SDK-Wünsche. Unter anderem wurden spezielle Wünsche
wie eine erweitere Dokumentation zur VP-Programmierung (spezielle
Tutorials und Beispiele), USB und Firewire-Support oder gar eine
Sprachübersetzungs-Routine genannt. (jp)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
Thomas Würgler im ANF
|
Earth 2140 Statusreport Teil 2
Der zweite Teil des Statusreports von Earth 2140 ist in der
"Preview Area" bei Amigafire verfügbar.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
Rolf Roth im ANF
|
PlayGUI WebSite News
Version 1.6 des PlayGUI AddOns PLone ist endlich fertig und auf
der PlayGUI WebSite zu finden. Folgendes hat sich seit V1.5 geändert:
- Neu: PlayerControl
- Neu: DeliTracker Support
- Fix: Speichern funktioniert jetzt wieder richtig
- Change: Kleine Änderung am PlayList Format vorgenommen
- Neu: Support für die neuen PlayGUI Funktionen (Midi/MPeg)
- Neu: Skin.txt-Support
- Neu: Interner (sample/midi) und mp3 suffix filecheck
- Neu: mp3 TAG Support (bisher jedoch ohne Genre)
- Neu: Play16 Support + Prefs
- Neu: MPegA Support + Prefs
- Neu: GMPlay (midi) Support + Prefs
- Fix: Add Directory Funktion gefixt
- Neu: Es gibt die Grafiken lv_pic und op_pic als Defaultbilder.
Das heißt, dass ein Skin nun auch nur aus dem Hauptbild bestehen
kann.
- Neu: Startet Hip/DeliTracker wenn nötig selbst
- Neu: (Noch) einfache ASCII Export Funktion
- Neu: Samples können nun auch einen Kommentar bekommen
- Neu: Es können jetzt Trennlinien eingefügt werden
- Neues Installerskript
- Neuer Skin
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
Thomas Dellert im ANF
|
Presse Fotos von G-Rex verfügbar
Auf unserer Webseite kann man jetzt ein Pressefoto der G-Rex-PCI Karte
sehen. (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
Kamil Barczynski im ANF
|
PSV Manager in englisch verfügbar
Dank der Hilfe von 'Scanner' (Webmaster der Ami-Site)
steht nun unser Fussball-Management-Spiel 'PSV Manager' in Englisch auf
unserer neuen Website zum
Download bereit. Dort finden Sie außerdem weitere Informationen zu dem
'PSV Manager' und alle anderen aktuellen und zukünftigen Projekte.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
AmiSpaTra
|
A Coruna - Treffen von spanischen Internet-Teilnehmern
Ungefähr 600 Internet-Teilnehmer aus ganz Spanien werden sich
vom 20. bis 26. Oktober in A Coruna im Rahmen der Arroutada
Party treffen. Im Coliseo von A Coruna wird eine neue Auflage der
Arroutada Party gefeiert, organisiert von der Gesellschaft
"da Mocedade Informatica Galega de A Coruna (Amiga)" und
gefördert vom örtlichen Rathaus.
Nach Informationen vom örtlichen Rathaus, feiert man dieses
Jahr die achte Auflage dieser Party, die bis jetzt im Forum
Metropolitano stattfand, aber durch den enormen Erfolg zum
Coliseo verlagert wurde.
Bei diesem Event der Multiuser wird ein Netzwerk mit 600 Rechnern,
die am Internet angeschlossen sind, gebildet.
Die Technik wurde von der Firma R. Ademas gesponsort.
Eine Soundanlage von 80.000 Watt wird ebenfalls zur Verfügung
stehen. Wettbewerbe mit Preisen bis zu einer Mill. Ptas finden
statt.
Es wird auch eine riesige Projektorleinwand installiert, auf der
Animationen, Roboterkämpfe auf Linux und andere Elemente aus
der Welt der Informatik zu sehen sein werden. Auch werden
weitere Aktivitäten organisiert, die zur allgemeinen Unterhaltung
der Teilnehmer beitragen sollen.
(jp)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 01:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
CyberGFX Homepage
|
Bild vom Phase5 PCI-Karten Prototyp
Auf der CyberGraphX-Homepage wurde ein 2 Jahre altes Bild veröffentlicht,
das den Prototyp einer PCI-Karte von Phase5 zeigt.
Der Prototyp diente als Hilfe für die Entwicklung von
Grafikkarten-Treibern für den Amiga auf der Basis von Mac-Grafikkarten.
Den Link zum Bild finden Sie unter dem Titellink in der zweiten Nachricht
rechts unten (Phase5 G-Rex PCI Bridge Prototype).
(td)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 01:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
MorphOS Team
|
MorphOS - Butterfly 1.1, Ghostscript 5.10 und SoX 12.17 erschienen
Das MorphOS-Team gibt folgende Produktupdates bekannt:
- Butterfly 1.1 ist ein graphisches Frontend für das MprphOS-Startprogramm.
Das Programm kann von überall gestartet werden, jedoch
nimmt die Standard-Prefsdatei an, das Butterfly im
User-Verzeichnis liegt. Neu hinzugekommmen ist ein
ResetLevel-Schieberegler, da in manchen Konfigurationen die Standard
ResetLevel-Einstellung nicht funktionierte. Lesen Sie bitte die
Startup.doc Datei für mehr Details. Das Archiv erhalten Sie
hier:Butterfly1.1.lha (38K).
- Ghostscript 5.10 wurde für MorphOS/PPC portiert. Die Installation
benötigt den 68k-Modus sowie die IXEmul-Archive. Die Datei steht
unter folgendem Link zum Download bereit: gs510.lha (690K).
- Sound eXchange 12.17 wurde nach MorphOS portiert. Das Programm
konvertiert zwischen 20 verschiedenen Sound-Formaten. Das Archiv
zum Download finden Sie hier: sox 12.17 morphos.lha (104K).
(jp)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 01:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2000
Mike Bouma auf Slashdot.org
|
Slashdot.org berichtet über steigenden Erfolg von Amiga
Mike Bouma schreibt: «"Bereits gut über 15.000 Entwickler
haben das AmigaSDK 1.0 Paket erworben, und bald wird ein Update (mit
3D, Ton-, GUI- und Performancesteigerungen) erscheinen. Für Kunden,
die bereits das SDK1.0 gekauft haben, wird das Update kostenlos
zum Download erhältlich sein. Gleichzeitig wird auch die Windows-
Version erscheinen. Es sind enorme Aktivitäten innerhalb der
Amiga-Gemeinschaft auszumachen."» Lesen Sie die komplette
Meldung unter dem Titellink. (jp)
[Meldung: 20. Okt. 2000, 01:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|