amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Apr.2001
Andreas Falkenhahn per E-Mail


NewInstaller 2 Ankündigung
Pressemitteilung
In naher Zukunft wird bei Airsoft Softwair ein großes Update des NewInstallers, der NewInstaller 2, erscheinen. Diese Version wird sich dann auch als Standard-Installer (Sys:C/Installer) verwenden lassen und zwar dabei mit allen Vorzügen wie Hintergrundbildern, Sounds, Internet Integration usw.

Eine exklusive Preview Version dieses revolutionären Tools wird in einigen Tagen für Benutzer der The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM bereitgestellt werden. Auch die endgültige Version wird für Besitzer der CD-ROM als Vollversion zur Verfügung gestellt.

Der NewInstaller 2 wird neue Maßstäbe setzen, da es mit ihm auch erstmals möglich sein wird, komplette Softwarepakete als eine Exe Datei zur Verfügung zu stellen (wie das auf anderen System schon längst üblich ist). Mehr Details werden bald bekanntgegeben.

Wer nicht die The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM besitzt, und sich trotzdem schon einen Einblick über die NewInstaller Version 2 verschaffen möchte, für den werden ab nächsten Montag einige Screenshots auf der Airsoft Softwair Homepage bereitstehen. (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 22:27] [Kommentare: 15 - 30. Apr. 2001, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Play!Amiga wieder online
Aufgrund eines Serverproblems war Play!Amiga.de einige Zeit nicht verfügbar. Dieses Problem ist nun gelöst und die Seite ist wieder erreichbar. (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 21:11] [Kommentare: 6 - 28. Apr. 2001, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
ADR (BAUD) im ANF


MP3-Encoder: Lame V3.88 für WarpOS
Version 3.88 des MP3-Encoders Lame für WarpUp von Jarmo Laakkonen ist erschienen.
Download: lame.lha (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 21:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
Bianka Burmester im ANF


Amiga Meeting in Bad Bramstedt
Der Termin für das nächste Amiga Meeting Nord (Bad Bramstedt) wurde auf den 12.-14.10.2001 festgelegt. Das Treffen wird wieder vom ACH e.V. in Zusammenarbeit mit dem Amigaclub SH veranstaltet.

In Kürze werden Sie Informationen über das Wann und Wo auf der Website finden, wo dann auch die Möglichkeit bestehen wird, sich online anzumelden. Wer vorab schon Informationen haben möchte, maile bitte an: info@amigameeting.de. (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001



Aminet-Uploads bis 26.04.2001
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  117K+Football Database For 50 Leagues (1.5.6)
Even_more_ksm.lha    comm/irc     7K+5 more ksm filesfor kuang ksmaster say
nc_update_beta.lha   comm/news  150K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
newscoaster_b.lha    comm/news  372K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
newscoaster_be.lha   comm/news  372K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
TaskiSMS.lha         comm/tcp   421K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
TaskiSMS_GR.lha      comm/tcp    13K+Greek documentation for TaskiSMS v 2.5
TaskiSMS_PL.lha      comm/tcp   216K+Polish catalog & documentation for Taski
Lynx.lha             comm/www   968K+Great WWW Browser,v284dev20 with SSL
MassDL.lha           comm/www    39K+Less work on WWW pages file leching. (AW
rno-lhti.lha         demo/slide 3.2M+RNO: "Goes Lahti" a RNO&DCS Meeting part
JMildred_ScrMd.lha   dev/basic  147K+How to use Mildred+BBasic with AGA/RTG
GetCRC.lha           dev/c       23K+V1.15 calculates different checksums
COP.lha              dev/debug  159K+Low Level Debugger
MuForce.lha          dev/debug  270K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAngl.lha   dev/debug  292K+MungWall superset, detect accesses to no
MuLink.lha           dev/misc   120K+Memory protect selected hunks of binarie
MuScan.lha           dev/misc   117K+Print the MMU tree layout.
vahunz.lha           dev/misc   304K+Make source code un-/more legible.
AmigaFuture30.lha    docs/mags  601K+Great german paper mag preview
MuManual.lha         docs/misc  787K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
kamband.lha          game/role  949K+Kamband 2.0 - Roguelike solo RPG
VideoEasel.lha       gfx/misc   611K+THE flexible Cellular Automata (LIFE...)
MuEVD.lha            misc/emu   127K+MuLib driven ShSh driver for ECS,AGA,P96
Nostalgia.lha        misc/emu   288K+THE Multi-Emulation system (2.0a)
NallePUH.lha         mus/misc   161K+Redirects any (hw-banging) sound program
MathVision.lha       pix/back   658K+24Bits Backgrounds for your WB made with
BTopaz.lha           text/bfont  24K+Bulgarian Cyrillic Topaz font + Keymap (
ltdic_engesp.lha     text/misc  232K+English-Spanish dictionary for LangTools
ltdic_enghun.lha     text/misc  2.6M+English-Hungarian dictionary for LangToo
ltdic_gerhun.lha     text/misc  516K+German-Hungarian dictionary for LangTool
ltdic_huneng.lha     text/misc  3.1M+Hungarian-English dictionary for LangToo
adfzip.lha           util/arc     1K+ADF file compression utility
MiraWizARC11b.lha    util/arc   166K+NEW GUI for LHA-LZX-ZIP-TAR-GZIP-DMS
MuFastChip.lha       util/boot  116K+Chip memory cache mode fine tuning tool
MuFastRom.lha        util/boot  116K+MuLib conformal ROM to RAM remapper
MuFastZero.lha       util/boot  132K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
MuLockLib.lha        util/boot  110K+Lock the mmu.library in memory on startu
MuOmniSCSIPtch.lha   util/boot  114K+Make the omniscsi.device MMULib aware
MuProtectModul.lha   util/boot  115K+MuLib ROM Modules Write Protection
MuSetCacheMode.lha   util/boot  119K+MMU tree adjustment tool for experts
PatchRAM.lha         util/boot   19K+Patch Os 3.9 RAM-Handler to show right s
WinToFront18.lha     util/cdity  62K+Replaces ClickToFront, with more options
SimpleSplitter.lha   util/cli    49K+Easy file split/join v1.0 (Ami,PC,Linux)
xlhtml.lha           util/conv  167K+Convert Excel/PowerPoint files to HTML, 
DisLib.lha           util/libs   17K+A library based MC68K disassembler
MMULib.lha           util/libs  527K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha            util/libs   54K+Minimal MuLib archive for redistribution
Utilities.lha        util/libs   20K+Handle strings and numbers V1.1
beer2001.lha         util/misc  137K+Calculates the cheapest alcohol drink fr
SnoopDos.lha         util/moni  133K+SnoopDos 3.7, the well known system moni
SnoopDos_Src.lha     util/moni  256K+SnoopDos 3.7 sources
FastIEEE.lha         util/sys   143K+Speed up your mathieee libraries!
Mu680x0Libs.lha      util/sys   327K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803
VirusExecutor.lha    util/virus 261K+VirusExecutor v2.15
ccskins.lha          util/wb    148K+6 Skins for CoolCALC
classaction.lha      util/wb    228K+AmigaOS multipurpose filemanager
Help.lha             util/wb     77K+V45.1, AmigaDOS System Help Command
JotNote.lha          util/wb    178K+Simple no-nonsense sticky notes!
(as)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 19:36] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2001, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
Petra Struck


Experiment: Leser interaktiv
Da im Moment ja nicht besonders viele News zu bearbeiten sind, habe ich mir ein kleines Experiment überlegt. Das soll folgendermaßen aussehen:
Ich gebe ein x-beliebiges Stichwort vor, und jedem, dem dazu etwas einfällt, kann in den Kommentaren seine Erklärung abgeben. So können alle etwas lernen und wir könnten unser Glossar ausbauen ;-). Wie finden Sie die Idee?

Heutiges Stichwort: RFC.

Was bedeutet das? Wozu wird es benötigt?

Haben Sie Ideen für weitere Stichworte? (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 17:30] [Kommentare: 24 - 27. Apr. 2001, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
KDH News


AmigActive Ausgabe 20 ist bei KDH verfügbar
Die neueste Ausgabe des englischen Print-Magazins AmigActive ist ab heute bei KDH Datentechnik erhältlich. Das Magazin wird mit einer CD voller Software geliefert.

Ausgabe 20 enthält u.a.:
Ausführlicher Test des G-Rex PCI Boards
Photogenics 5.0 und das Spiel Earth2140 im Test
Wie geht es weiter mit Amiga (ein Blick in die Zukunft)
St Louis 2001 (ein ausführlicher Messebericht)
Ein Bericht über die Pläne von Ideas2Realty
Linux auf dem Amiga (Workshop)
OS3.9 (Workshop) (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 14:00] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
Willerts Homepage


CompressHTML V0.85 (Update)
Thorsten Willert hat Version 0.85 von CompressHTML veröffentlicht. Mit CompressHTML können Sie HTML-, AmigaGuide- und Arexx-Dateien komprimieren.
Download: CompressHTML.LZX

Nachtrag 27.04.2001:
Die Dokumentation von CompressHTML ist zur besseren Übersicht, was das Programm alles kann, nun auch online. (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 13:52] [Kommentare: 18 - 27. Apr. 2001, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
Martin Strobl per E-Mail


COOL bits: Geschäft zwei Tage geschlossen (Update)
Wegen privaten Umzugs von Martin Strobl bleibt das Geschäft von COOL bits in Köln am Samstag, 28.04. und Montag, 30.04.2001 geschlossen.

Nachtrag: Änderung: Auch am Freitag, 27.04.2001 bleibt das Geschäft geschlossen. (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
Amiga Future


Amiga Future: Umfrage
Seit heute gibt es eine kleine Umfrage auf der Amiga Future Homepage. Für die Redaktion der Amiga Future handelt es sich dabei um eine sehr wichtige Umfrage. Deshalb wird darum gebeten, dass möglichst viele User daran teilnehmen. Den User kostet das vielleicht fünf Minuten und man die Chance, einen kleinen Preis zu gewinnen. (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 13:01] [Kommentare: 44 - 28. Apr. 2001, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2001
DocDatatypes


DocDatatypes V40.0
Gestern hat Amarpreet Singh Munde Version 40.0 seines DocDatatypes veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von Mac Textdateien und das Speichern von Palm db TEXt Dokumenten, sowie MS-Word Unterstützung. Im Archiv enthalten ist außerdem ein neuer, schnellerer und einfacherer Dateien-Finder, der eine Dateisuche nach Name, Größe, Datum und Dateityp bietet.
Download: docdatatypes.lzx - 46 kB (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2001, 01:50] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2001, 02:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2001



oberhexe.de: Abmahnung wird aus Personalakte entfernt!
Wie bereits berichtet, hatte die Familie unseres Grafikers mit einer Abmahnung bezüglich der Website oberhexe.de zu kämpfen. Heute fand im Arbeitsgericht Freiburg in Villingen-Schwenningen eine Güteverhandlung zwischen der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Kreuz, Rottweil und Tinglers statt. Tinglers erreichten wie gefordert, dass die Abmahnung aus der Personalakte entfernt wird. Als Zugeständnis wurde von Tinglers zugesagt, keine Fotografien der Außenanlagen auf der Website oberhexe.de zu veröffentlichen. Die Website kann in dieser Form bestehen bleiben.

Die Kirche zeigte sich ob der massiven öffentlichen Diskussion tolerant und lenkte anerkennenswerterweise ein. (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2001, 23:29] [Kommentare: 23 - 29. Apr. 2001, 00:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2001
Dirk Stöcker per E-Mail


XAD verbessern und OS3.9 CD gewinnen
Wie vielleicht schon bekannt ist, kann man XAD, das Dearchivierungs-System, durch Schreiben eines eigenen Clients für ein neues Archivformat registrieren. Nachdem XAD nun auch mit OS3.9 vertrieben wird, bietet Dirk Stöcker ein kleines Extra. Irgendjemand, der etwas Wertvolles für XAD tut (wie es Stuart Caie, Andrew Bell oder Ronald van Dijk schon getan haben), wird eine OS 3.9 CD kostenlos erhalten (und natürlich auch ein eigenes Keyfile). Diese Arbeit kann aus neuen und wertvollen Clients, einem großartigem neuen Programm oder ... bestehen. (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2001, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: Sonderpreis für Image/Visuell Engineer
Image/Visuell Engineer CD-ROM Sonderpreis-Aktion
In Zusammenarbeit mit Fun Time World und Marco Seppänen kann die Amiga Arena einen Sonderpreis für die Software ´Image Engineer/Visuell Engineer als CD-ROM Edition´ ermöglichen. Image Engineer ist wohl die erfolgreichste und beste Bildbearbeitungs-Software im Shareware-Bereich, die sich hinter kommerzieller Software nicht "verstecken" braucht. Image Engineer bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre Bilder zu bearbeiten. Bitte besuchen Sie die Homepage von Image Engineer für weitere Informationen und Einzelheiten. Um diese Special-Edition zu ermöglichen, setzt Marko Seppänen mindestens 30 Bestellungen voraus!

Die Image Engineer CD-ROM wird exklusiv von Fun Time World erstellt und wird sämtliche Zusatzprogramme wie Visuell Engineer, Arexx-Skripte, Anleitungen, Homepage, Tutorials u.v.m. beinhalten! Der Sonderpreis für die CD-ROM-Edition von 49,- DM wäre für 2 Monate möglich!

Wenn Sie diese CD-ROM erwerben möchten, füllen Sie bitte die verbindliche Vorbestellung auf der Seite Image Engineer Bestellung aus.

Kontakt:
Image Engineer - Mail: Marko Seppänen
Amiga Arena - Mail: Olaf Köbnik
Fun Time World - Mail: Sebastian Brylka (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2001, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark: VirusExecutor V2.15 (Update)
´Jan Erik Olausen´ hat Version 2.15 von "VirusExecutor" veröffentlicht. Diese Version kann das neue ´BOBEK´-Virus entfernen.
  • Name: VirusExecutor v2.15
  • Archivname: VirusExecutor.lha
  • Archivgröße: 267.036 Bytes
  • Releasedatum: 25. April 2001
  • Programmierer: Jan Erik Olausen
  • Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
Nachtrag 26.04.2001:
Inzwischen wurde der Installer des Linkvirus 'BOBEK' gefunden. Es handelt sich um das inzwischen aus dem Aminet entfernte Archiv OozeAGA.lha (460.510 Bytes). Der Installer ist die Datei oozeaga/boardmak mit 23.484 Bytes. Falls Sie dieses als "Very cool freeware game" bezeichnete Archiv installiert haben, können Sie das Virus mit VirusExecutor V2.15 entfernen. (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2001, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2001
Tales of Tamar


50 zusätzliche Betatester für T.o.T. gesucht
Für Tales of Tamar, dem internet-basierten Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux und PC von Eternity Entertainment Software werden noch 50 zusätzliche Betatester gesucht. Mit der neuen Version V0.35 steht den Spielern nun zum ersten Mal die Option auf 'Land annektieren' zur Verfügung.

Indem sie Land annektieren, vergrößert sich Ihr Reich und die Verhältnisse zwischen Rohstoff und Bevölkerung werden sich drastisch verändern. Wir werden sehen, dass die zuletzt unmöglich hohen Preise für Waffen und Rüstungen an den Warenmärkten wieder fallen und sich auf ein normales Niveau einpendeln. Und wir werden sehen, wie sich jetzt Länder bilden und die Herrscher Tamar besetzen.

Annektieren ist nichts anderes als Krieg, der Kampf gegen die Ureinwohner eines Landes. Zu dieser Funktion steht Tales of Tamar nun eine leistungsfähige Kampfmaschine zur Verfügung. Sie bemisst eine Streitmacht in über 50 Punkten und lässt diese Armeen dann nach den Regeln der mittelalterlichen Kampfführung miteinander kämpfen.

Diese Kampfmaschine beachtet unter anderem folgende Dinge:
  • Rüstungen
  • Waffen
  • Zweitwaffen
  • Erfahrung
  • Training
  • berittene Armeen
  • Armeen mit Geschossen
  • Truppenverhältnis
  • Moral
  • Umgebung
  • Rasse
  • Erschöpfung
(ps)

[Meldung: 25. Apr. 2001, 19:53] [Kommentare: 10 - 26. Apr. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2001
Daniel Orth im ANF


amiga.topcool: Spieletests der Winterausgabe online
Auf der Homepage der nicht-kommerziellen Zeitschrift amiga.topcool wurden heute die vollständigen Spiele-Testberichte ins Netz gestellt, und zwar von Exodus, Nightlong, Simon The Sorcerer2 und Bubble Heroes. Nächste Woche werden Anwendungstests, Workshops und der WoA-Bericht folgen.

Vorschau auf die Frühlingsausgabe:
Bericht aus St. Louis
Interview mit Meternet
Report: Warum Amigauser Amigas nutzen
Tests: Boingbag OS3.9, AROS Alphaversion, PageStream 4.09, Amiga-Joystick am PC
Spieletests: Earth 2140, Payback, Land of Genesis
Spielepreview: Shogo
Workshop: UAE-Kurs Teil 1: UAE auf Linux installieren
Webdesign Teil 4: So verschaffen Sie sich mehr Zugriffe

Außerdem werden Sie mit News aus der Amigaszene, z.B. Executive Update von Bill McEwen, Anwendungs- und Spielenews, Gregs Mailcastle, Strandball, Kleinanzeigen, Händler- und Userclubliste versorgt.

Leider kommt die Frühlingsausgabe etwa eine Woche später heraus als geplant. Anfang Mai müsste sie bei den Abonnenten eintreffen. Der Grund der Verzögerung: Ein paar Beiträge lassen noch auf sich warten - aber das Warten wird sich lohnen! (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2001, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail


Amiga Future Vorschau
Die Vorschau der Ausgabe 30 des Printmagazins ´Amiga Future´ ist online und kann im Hefte-Bereich der Homepage gelesen werden. Dort befinden sich auch 4 Lese/Layoutproben, die man online lesen oder downloaden kann.

Neben vielen interessanten Artikeln befinden sich in Ausgabe #30 ausfürliche Tests von Payback und Shogo. Außerdem wird der zweite Teil des Mac-Emulation-Workshop veröffentlicht, sowie die neue Rubrik Amiga Arena und Petros Geschichte.

In der Amiga Arena Rubrik präsentiert Ihnen Olaf Köbnik die aktuellen Voll-/Specialversionen der Amiga Arena, die sich auch auf der Leser-CD befinden.

In der zweiten neuen Rubrik schreibt Petro Tyschtschenko über sein Leben mit Amiga, mit vielen Details, die es noch nirgendwo zu lesen gab.

Ein Bericht über die Messe in St. Louis, ein Interview mit den Aqua-Programmierern, der zweite Teil des Simon 2 Lösungsweges und vieles mehr gibt es natürlich auch in der Amiga Future #30. (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Pawel Filipczak im ANF


TaskiSMS V2.55
Die neue Version 2.54 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden. Neu in dieser Version:
  • Jumpy PlugIn hinzugefügt (Italien)
  • Fehler in der Bugreport-Routine beseitigt
  • Dokumentation aktualisiert
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS-Home Page oder im Aminet (ab morgen) downloadbar. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark: VirusExecutor V2.14
Mit diesem neuen Update von VirusExecutor V2.14 kann das neue Virus "BOBEK" aus dem Speicher gelöscht und in Dateien entdeckt werden. Es gibt derzeit allerdings noch keine Routine, die infizierte Dateien reparieren kann. Das bedeutet, dass Sie infizierte Dateien ersetzen müssen.

Weitere Informationen:
  • Name: VirusExecutor v2.14
  • Archivname: VirusExecutor.lha
  • Archivgröße: 266.569 Bytes
  • Releasedatum: 24. April 2001
  • Programmierer: Jan Erik Olausen
  • Benötigt:: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
News in v2.14
  • Fixed enforcer hit when adding files from SYS:WBStartup
  • When Enforcer or CyberGuard is running the MMU: text turns blue.
  • Using xadmaster.library for extracting archives.
  • Improved Bastard file checking a bit
  • Added memory checking and file checking for Bobek link virus. Please wait for a new update of the xvs.library for removals of the Bastard and Bobek virus...
  • Shows only the diskdrives that you have.
  • Removed the requester 'VirusExecutor is allready running'. When starting VE when VE is already running the screen just come to front and get active.
NOTE!
Because of the new Bobek virus I had to release this version of VirusExecutor. Hope it works with the xadmaster.library ;)

Remember to join the Amiga antivirus maillist for free. Just send an empty email to: vht-dk-subscribe@yahoogroups.com (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark: Neues Linkvirus gefunden
Ein neues Linkvirus namens "BOBEK" wurde gefunden und nach dem noch unbekannten Installer wird gesucht. Das neue Virus fügt jeder geöffneten oder ausgeführten Datei 460 Bytes hinzu und patcht die dos.library. Das bedeutet, dass Antiviren-Programme, die das Virus noch nicht kennen, infiziert werden. Hier die Originalnachricht von Virus Help Denmark:

A new link-virus has been found, the installer is still unknown, we are looking for it. This new virus will add 460 bytes to every file that is opened or executed. That also means that even an antivirus program (that the virus is unknown to), will infect every file it checks for virus. The new virus patches dos.library ExNext function to spread it self. The new virus has been given the name "BOBEK", this is the text you can read in the end of every infected tile.

Okay, here is what we know so far:

Archive name : ?
Archive size : ?
Virus name : BOBEK
Virus size : 460 bytes
Infection : dos.library ExNext

At this time no antivirus program can find this new virus, so take big care out there. We are right now testing a beta version of the antivirus program VirusExecutor,that will be able to find the virus and to remove it from memory.

If you find or have the installer for this virus, please send it to me. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 20:22] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2001, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Besser als Myst? AQUA im Play!Amiga Preview
Einmal mehr versucht sich Crystal Interactive Software an einem Clone. Diesmal haben sie sich nichts Geringeres, als das meistverkaufteste Computerspiel aller Zeiten als Vorbild genommen. Ob es gelingen wird, mit Aqua an den Erfolg von Myst anzuknüpfen, lesen Sie im Preview. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass bald schon wieder ein Monat rum ist, und Sie somit nur noch ein paar Tage Zeit haben, sich an den Lesercharts zu beteiligen. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 19:59] [Kommentare: 8 - 26. Apr. 2001, 07:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
CD³²-Allianz


CD³²-Allianz News
The CD³² is born again!
Mit einem neuen Design und neuen Inhalten wollen wir wieder verstärkt auf die CD32/CDTV-Corner aufmerksam machen, da diese die einzige deutsche Anlaufstelle für User beider AMIGA-Systeme ist. Neben News werden Sie ein Hilfe-Forum vorfinden, in welchem neben bekannten Personen aus AMIGA-Kreisen auch findige User helfen werden.

Momentan führen wir zwei Umfragen durch, die uns helfen sollen, zu verstehen, was Sie wollen. Erwähnenswert ist die CD32/CDTV User-Liste, die aufzeigen soll, wie viele User dieser Systeme es gibt, um weitere Projekte zu verfolgen. Nicht nur wir schauen auf diese Liste, auch viele andere User, Software-Entwickler, Spiele-Produzenten, Hardware-Firmen, Printmagazine etc. Deshalb ist es wichtig, dass sich so viele User, wie möglich eintragen. Ab sofort muss nicht mehr die vollständige Adresse angegeben werden. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 19:53] [Kommentare: 18 - 28. Apr. 2001, 06:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: Sonderpreis für Siteway
In Zusammenarbeit mit Christian Effenberger ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für Siteway. Dieses Programmpaket befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Siteway beschäftigt sich mit integriertem Website- und Content-Managment.

Zielsetzung:
SiteWay soll am Ende der Entwicklung folgende Eigenschaften haben:
  • Datenbankbasiertes Layout- und Content-Managment.
  • Automatische Erzeugung von Websites nach zu bestimmenden Regeln und Inhalten.
  • Automatische Erzeugung der Navigationen nach zu bestimmenden Regeln.
  • Automatische Konvertierung für webgerechte Datei-Formate.
  • Globale und lokale Formate, Regeln und Inhalte.
  • Templates (Vorlagen) für alle relevanten Bereiche.
  • Vorgefertigte Templates und Default-Klassen.
  • Komplexer Template-Editor.
  • Zentrale oder dezentrale Verwaltung aller Resourcen.
  • Erhaltung der Originale aller Resourcen.
  • Vollständige Projektverwaltung.
  • Intuitiv zu bedienende GUI.
  • Funktionserweiterungen mittels externer Programme per DOS und/oder ARexx.
Weitere Infos zu Siteway finden Sie im Bereich "Aktionen" in der Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Tales of Tamar


Onlinespiel: Tales of Tamar News
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Das T.o.T.-Team gibt heute die Zusammenarbeit mit dem Rüstzeug-Team bekannt.

Das Rüstzeug-Team hat sich auf die Herstellung von mittelalterlichen Waffen und Rüstungen spezialisiert, und ist gleichzeitig eine LARP-Organsiation, die ebenfalls die Tamar-Welt benutzt. Alle Waffen sind LARP-Waffen, d.h. "Latexüberzogene Schaumstoffwaffen und Schilde", obwohl LARP im herkömmlichen Sinn eigentlich die Abkürzung für das Liverollenspiel ist, oder besser gesagt für Live Action RolePlay oder auch Live Acting RolePlay bekannt. Manchmal findet man auch die Abkürzungen LRS (LiveRollenSpiel) und besonders in der englischen Literatur LRP (Live RolePlay).
Schauen Sie sich diese hervorragenden Waffen unbedingt an! (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 17:43] [Kommentare: 3 - 24. Apr. 2001, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Czech Amiga News


PPC Mac-Emulator: iFusion Update
Laut einer Mitteilung von Paul Lesurf von Blittersoft auf der iFusion-Mailingliste werden in den kommenden ein oder zwei Tagen registrierte Nutzer von iFusion ein Update erhalten, da sich auf der ausgelieferten CD aus Versehen nicht die aktuellste Version von iFusion befindet. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 17:04] [Kommentare: 21 - 25. Apr. 2001, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Richard H. Poser per E-Mail


Update: AmigAIM 0.9414 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9414 verfügbar.
Download: AmigAIM_Beta.lha (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 11:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


Exodus sind Flügel gewachsen!
Gestern habe ich endlich den neuen Grafikkarten-Patch für Exodus erhalten. Erleben Sie Exodus in einer Geschwindigkeit, wie es nie zuvor möglich war. Ich habe mir natürlich gleich den Patch angesehen und auf den Seiten von No Risc No Fun darüber berichtet. Auch habe ich gestern endlich iFusion, und alles, was man so für die Emulation benötigt, erhalten. Machen Sie sich schonmal darauf gefasst, bald die ersten PowerMac Reviews zu lesen. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 03:31] [Kommentare: 8 - 25. Apr. 2001, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
Andreas Falkenhahn im ANF


Interview mit Peter Molyneux in Deutsch
Auf Yahoo! ist ein interessantes Interview mit Peter Molyneux, dem Vater von Spielen wie Populous oder Theme Park, zu finden, indem er auch von seinen Anfängen auf dem Amiga berichtet.

[Meldung: 24. Apr. 2001, 00:29] [Kommentare: 2 - 24. Apr. 2001, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2001
SixK per E-Mail


MySQL für Amiga Website umgezogen
Die Website von SixK, der einen Amiga-Port des MySQL Datenbank-Systems gemacht hat, ist umgezogen und nun unter http://sixk.maniasys.com zu erreichen. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2001, 00:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena auf Amiga Future CD
Amiga Arena goes Amiga Future!
In Zusammenarbeit mit dem Printmagazin Amiga Future wird sich ab Ausgabe 30 die Amiga Arena auf der Leser-CD-ROM befinden. Die Amiga Arena ermöglicht auf der Leser-CD-ROM Sonderpreise für Shareware, Vollversionen, Interviews und die ausgewählte Linksammlung der Amiga Arena. Die CD-ROM-Ausgabe der Amiga Arena wird stetig erweitert und wird nicht identisch mit dem Online-Angebot sein.

Amiga Arena - Amiga Future Sonderabo Prämie!
Wer die Amiga Future über die Amiga Arena abonniert, erhält als Prämie die Amiga Arena CD-ROM-Edition V1.0. Das Abo ist automatisch nach 6 Ausgaben beendet! Das Formular befindet sich in der Amiga Arena unter der Rubrik "Aktionen" oder auf dieser Sonderseite bei der Amiga Future. (ps)

[Meldung: 23. Apr. 2001, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2001
Martin Wolf per E-Mail


Eternity: iFusion Installationshinweise
Eternity hat einen Erfahrungsbericht zu iFusion, den PPC Mac-Emulator für Amiga, mit Tipps und Tricks zur Installation veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 23. Apr. 2001, 19:45] [Kommentare: 3 - 24. Apr. 2001, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2001
Michael Jurisch im ANF


Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware
Seit gestern gibt es neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware:
  • Neues Bild: CDTV 1411 Floppy Disk Drive
  • Neuer Eintrag und exklusives Bild: A3000+/AA3000
  • Neues Bild: A3630
  • Neues Bild: Ariadne II
  • Verbessertes Bild: Buddha
  • Neuer Eintrag und Bild: Elbox A4000 Busboard
(ps)

[Meldung: 23. Apr. 2001, 19:45] [Kommentare: 6 - 24. Apr. 2001, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2001
Stephan Rupprecht


ilbm-Datatype für PPC V45.6
Stephan Rupprecht hat Version 45.6 seines ilbm-Datatypes für PPC (WarpUP) veröffentlicht.
Download: ilbmdtPPC.lha - 14 kB (ps)

[Meldung: 23. Apr. 2001, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2001



Aminet-Uploads bis 23.04.2001
EZPagerMI.lha        comm/misc   10K+GlowIcons Toolbar for EZPagerNG
LCR-I.lha            comm/misc   93K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR.lha              comm/misc  112K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
ZyxelControl.lha     comm/misc  121K+Bandwith Control Program
CharonMI.lha         comm/net    15K+GlowIcons Toolbars for Charon
nc_update_beta.lha   comm/news  192K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
TaskiSMS.lha         comm/tcp   372K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
AWebMI.lha           comm/www    63K+A GlowIcons Collection for AWeb
IBrowseMI.lha        comm/www     4K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
KidHTML1_26.lha      comm/www   374K+Easy Homepagemaker Fullversion/German an
RoundTheme.lha       comm/www   181K+A stylish theme for Voyager 3.2.x
TaskiSMSMI.lha       comm/www    12K+GlowIcons Toolbar for TaskiSMS
VoyagerMI.lha        comm/www     9K+GlowIcons Toolbar for Voyager
weblint.lha          comm/www    47K+Syntax and minimal style checker for HTM
NCE-SHD2.lha         demo/aga   1.5M+Nuance "Subtle Shades 2" - 5th place at 
wpz-frozen42.lha     demo/aga   641K+Frozen#42 - Mekka&Symposium Party Editio
wpz-frozen43.lha     demo/aga   497K+Frozen#43 - The Gathering Party Edition
Nature-Zeon.lha      demo/intro 128K+Zeon, #2 64k intro at MS 2001
scl_boom.lha         demo/intro   5K+Secretly! - 4k-intro, 1st at ms2001
c++2latex.lha        dev/c       95K+LaTeX files from C++ and C sources
Z80Simulator.lha     dev/cross  131K+Watch your Z80 assembly code from a GUI.
SystemViewer.lha     dev/moni   328K+View & change OS components (source incl
GHAS.lha             docs/lists 198K+Maintenance Update: database of nearly 1
Awaking.lha          game/2play 348K+German Quiz Game AGA/ECS
PaybackUpdate3.lha   game/actio 1.1M+Updates Payback to the latest version
MaP_Music5.lha       game/data  1.6M+New cardset for MarryAmPic
Dbdemo.lha           game/demo  1.1M+Demo of a WIP game named The Deathbird-H
WormWars.lha         game/misc  786K+WormWars 6.6: Advanced snake game
kangband.lha         game/role  853K+Kangband 2.9.2r2 - Roguelike solo RPG
pmangband.lha        game/role  405K+Pern mangband 3.1.3
Emerald.lha          game/wb    1.1M+Graphical effects and games
MiraPLOT13.lha       gfx/3d     232K+Fast 3D Surfaces Editor for Imagine -MUI
FormAldiHyd.lha      hard/drivr 121K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/Wac
isopldkeymap.lha     hard/drivr   1K+ISO-PL keymap for german keyboards
opencnet.lha         hard/drivr   3K+Open cnet.device to fix a problem (sourc
Nostalgia.lha        misc/emu   241K+THE Multi-Emulation system (2.0)
AmiPCB_1.02.lha      misc/sci   192K+PCB vectorial electronics program
NP_OutN.lha          mods/misc  373K+Noyz Phaktah '004 - Out Numbered by Pion
SkiOrDie.lha         mods/misc  109K+Custom module from "Ski Or Die"
scl_spectLight.lha   mods/tranc 327K+Secretly! - Spectral Light, 9th at ms200
EP_HowieDavies.lha   mus/play     6K+EaglePlayer "Howie Davies" external repl
EP_TomyTracker.lha   mus/play     5K+EaglePlayer "Tomy Tracker" external repl
MASMPegDevice.lha    mus/play   129K+CBM compat. device for MAS MP3 Player
kns_Enak5.jpg        pix/trace  130K+Ray-traced '99 picture by KoNuS.
kns_RedPack.jpg      pix/trace   87K+Ray-traced '98 picture by KoNuS.
kns_TB1.jpg          pix/trace   98K+Ray-traced '99 picture by KoNuS.
kns_TwistOFF.jpg     pix/trace  162K+Ray-traced picture by KoNuS.
kns_WPZ1.jpg         pix/trace  242K+Ray-traced '97 picture by KoNuS.
kns_WPZ_LoGo.jpg     pix/trace   55K+Ray-traced '97 picture by KoNuS.
PanosNewIconWB.lha   pix/wb     304K+Snapshots of my Workbench
voodoo_MB42.jpg      pix/wb     211K+Grab of my WB under Voodoo3
MiraWizARC11a.lha    util/arc   166K+NEW GUI for LHA-LZX-ZIP-TAR-GZIP-DMS
ReportPlus.lha       util/misc  375K+Report+ 4.5: Multipurpose utility
VirusExecutor.lha    util/virus 254K+VirusExecutor v2.13
classaction.lha      util/wb    226K+AmigaOS multipurpose filemanager
MemoryRemV1-15.lha   util/wb     79K+Clock-Replace, shows actual RAM & Larges
WB2000_NO.lha        util/wb     14K+Norwegian catalog for Workbench2000 1.9
(as)

[Meldung: 23. Apr. 2001, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2001
Amigan Software


Spiel: Worm Wars V 6.6
Von dem Spiel Worm Wars ist Version 6.6 mit 11 neuen Kreaturen (creature types) erschienen. Benötigt wird mind. OS 2.04+ und PAL/DblPAL.
Download: wormwars.lha (ps)

[Meldung: 23. Apr. 2001, 13:07] [Kommentare: 2 - 24. Apr. 2001, 02:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Amigan Software


Report+ V4.23
Am 21. April 2001 wurde die Version 4.23 des Tools 'Report+' veröffentlicht. Mit Report+ können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.

Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download: report.lha (374K) (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 20:06] [Kommentare: 2 - 23. Apr. 2001, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Thomas Siegel im ANF


Mod-Wettbewerb: mOOdS online Module Compo Resultate
Die Online-Module-Compo der MOODS-Moduleplattform ist beendet. Nun stehen die Gewinner fest:
  • 1. Psycho mit "m.O.O.d.S."
  • 2. tHONK bROS. mit "hONKY tHONKs fAT ASS"
  • 3. bLASA mit "mOOdS cAFè".
Die kompletten Resultate und ein kleiner Bonus sind unter dem Titellink zu finden.

Dank an alle Teilnehmer! Thomas Siegel aka d!RT!E of mOOdS (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 19:00] [Kommentare: 2 - 23. Apr. 2001, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Amiga Apache Homepage


Web-Server: Apache V1.3.19, PHP V4.0.4 pl 1
Auf der AmigaApache-Homepage liegt die Version V1.3.19 dieses Web-Servers inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.0.4 pl 1 fürs AmigaOS zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 18:26] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2001, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Amiga Active


Umfrage: Die besten kommerziellen Amiga-Programme
Das britische Amiga-Magazin 'Amiga Active' hat eine Umfrage gestartet, um die Top 10 der besten kommerziellen Amiga-Softwaretitel aller Zeiten zu ermitteln.

Unter dem Titellink findet man ein Formular, in dem man seine Favouriten eingeben kann. Hierbei kann es sich um Anwendungen, Spiele, nützliche Utilities und andere Programme handeln.

Free-, Sharewareprogramme und ähnliche sind von dieser Umfrage ausgeschlossen. (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Czech Amiga News


iMac-Emulator: Blittersoft erwirbt Rechte an iFusion
In der iFusion-Mailingliste hat Paul Lesurf von Blittersoft, bekannt gegeben, dass Blittersoft die Rechte der Amiga-Version des iMac-Emulators 'iFusion' von Microcode Solutions erworben hat. Diese Rechte beinhalten auch die Möglichkeit, den Emulator auf Elate (AmigaDE) zu portieren.

Blittersoft beabsichtigt eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Amiga-Version in Zusammenarbeit mit Microcode Solutions.

Eine verbesserte Version des Emulators befindet sich in der Entwicklung. (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 17:44] [Kommentare: 17 - 10. Mär. 2006, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Chris Hodges


Grafiktablett-Treiber: FormAldiHyd V2.3
Am 21. April 2001 hat Chris Hodges die Version 2.3 des Grafiktabletttreibers 'FormAldiHyd' veröffentlicht. Neben Aldi, Tevion, Aiptek und WacomIV kompatiblen Grafiktabletts werden nun auch SummaGraphics und AceCad unterstützt. Der WacomIV-Modus wurde verbessert.

Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Bugfix: Am WacomIV-Modus wurden viele Verbesserungen vorgenommen. Es könnte aber weiterhin Probleme mit den Maustasten oder fkeys geben. Zur Behebung dieser würden Bugreports benötigt werden.
  • Neu: Eine experimentelle Unterstützung für SummaGraphics und AceCad kompatible Tabletts wurde hinzugefügt.
Download: FormAldiHyd.lha (121K), Readme (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 17:44] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2004, 08:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Chris Hodges


MP3: MASMPegDevice V1.3
Am 21. April 2001 hat Chris Hodges die Version 1.3 des MASMPeg-Devices veröffentlicht. Dieses Device ist ein Commodore kompatibles mpeg.device für den MAS-Player (MP3/2-Audio-Hardwareplayer) von Dirk Conrad. Es ermöglicht den MAS-Player zusammen mit Software einzusetzen, die den mpeg.device-Standard unterstützen. Dazu gehören AMPlifier, Frogger und MPEGMovie.

Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Änderung: Das Interrupt-Interval ist nun fest auf 5.5 / 4ms eingestellt. Die vorige, dynamische, Variante wurde entfernt, da sie bei den meisten BenutzerInnen zuviele Schwierigkeiten verursachte.
  • Bugfix: In BootUpMP3 fehlte ein AbortIO()-Aufruf.
Das Device läuft ab dem 68020er.

Download: MASMPegDevice.lha (129K), Readme (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Ian's Homepage


ZX Spectrum-Emulator: ASp V0.79b
Am 18. April 2001 wurde die Version 0.79b des ZX Spectrum-Emulator 'ASp (Amiga SPectrum emulator)' veröffentlicht. In dieser Version wurde ein Fehler in Zusammenhang mit der ROMPATH-Option behoben.

Der 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum-Emulator befindet sich in der Entwicklung. Programmiert ist er in schnellen 680x0-Assembler. Schwerpunkte, des im Multitasking laufenden Emulators, liegen bei einer einfachen Handhabung und einer genauen Emulation des Originals. So werden beispielsweise alle undokumentierten Befehle des Z80-Prozessors unterstützt.

Die Grafikausgabe erfolgt in einem Window oder auf einem RTG-Screen. Zusätzlich verfügt er u.a. über einen ARexx-Port. Die komplette Feature-Liste, ist hier zu finden.

Neben dem Emulator wird die MuLib von Thomas Richter benötigt.

Download: (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 15:49] [Kommentare: 2 - 23. Apr. 2001, 19:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Martin R. Elsner per E-Mail


Dateimanager: ClassAction V4.1
Am 22. April 2001 hat Martin R. Elsner die Version 4.1 des Dateimanagers 'ClassAction' veröffentlicht. Es werden nun LHA- und ZIP-Archive unterstützt und die Dateilister wurden verbessert.

Gegenüber der vorigen Version hat sich u.a. folgendes geändert:
  • Neu: Unterstützung für LHA- und ZIP-Archive.
  • Änderung: Verbesserte Lister mit Datum und Schutzbits sowie Sortiermöglichkeit
  • Änderung: Neu gestaltetes PopUp-Window.
  • Bugfix: .info kopieren funktioniert richtig, "bewegen als" auch.
  • Bugfix: WBInfo zeigt nun Datenträger korrekt an.
ClassAction erkennt über 40 Dateiformate (gif, jpeg, iff, mods,...), so dass durch einen Klick auf eine Datei automatisch Aktionen wie ansehen, starten, editieren und übersetzen ausgeführt werden können. Neue Dateitypen können definiert und Aktionen hinzufügt werden.

Die aktuelle Version des Programms läuft ab AmigaOS V3.5.

Download: classaction.lha (231K) (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 15:49] [Kommentare: 7 - 24. Apr. 2001, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2001
Richard Small per E-Mail


Schatztruhe: CyberGraphX 4 in Kürze für G-REX
In Kürze wird eine aktualisierte Version von CybergraphX 4 für G-REX verfügbar sein, die allerneueste Treiber enthält. Unterstützt werden die von CGX4 bekannten mitgelieferten Tools sowie die Video Overlay Features der entsprechenden Grafikkarten und im Falle der Voodoo Karten erhalten Sie auch eine erhöhte Grafikbeschleuniger-Leistung. Enthalten sind vorerst die PCI-Grafikkartentreiber für S3 ViRGE (DX), Voodoo3 2000/3000, Voodoo4 4500, Voodoo5 5500 und Permedia2. Mehr Infos zur G-REX-Erweiterung und CGX4 finden Sie bei www.vgr.com/g-rex. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2001, 12:45] [Kommentare: 4 - 23. Apr. 2001, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
JST


Installer: JST V4.7b
Am 16. April wurde die Version 4.7b von JST veröffentlicht. JST ermöglicht die Installation von Spielen auf Festplatte und bietet Patches, die die Kompabilität von Spielen zu neueren Amiga-Systemen verbessert.
Download: jst.lha (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Frank Wille


ppclibemu V0.8h
ppclibemu ist eine Emulation der ppc.library und des PowerUp Kernels unter WarpOS von Frank Wille. Ein eigener ELF-LoadSeg Patch ist enthalten, und erlaubt es somit viele (einige?) PowerUp-Anwendungen genau wie unter der original Umgebung zu starten. Dabei zeigen die Programme, die funktionieren, keinen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied. Einige sind sogar schneller als mit dem original Kernel.
Download: ppclibemu.lzx (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 19:35] [Kommentare: 33 - 24. Apr. 2001, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark braucht Ihre Hilfe
Virus Help Denmark ist auf der Suche nach dem Installer des neuen Linkvirus "Bastard". Bis jetzt ist nicht klar, welches Programm oder Archiv das neue Linkvirus installiert. Wenn Sie eine infizierte Datei finden oder noch besser den Installer, bitte senden Sie die Datei an Virus Help Denmark. Bis jetzt können nur "VirusExecutor v2.13" und "Safe v15.3" das neue Virus finden. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Stephan Rupprecht


ilbm-Datatype für PPC V45.5
Stephan Rupprecht hat Version 45.5 seines ilbm-Datatypes für PPC (WarpUP) veröffentlicht.
Download: ilbmdtPPC.lha - 14 kB (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
AigAIM


Update: AmigAIM 0.9413 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9413 verfügbar.
Download: AmigAIM_Beta.lha (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


VHT-DK: Viren-Detektor Safe v15.3
Virus Help Denmark meldet die Verfügbarkeit der Version 15.3 von ´Safe´, dem Programm, mit welchem Sie Viren aufspüren können, aber nicht eliminieren können. Hier die Details:
  • Name: Safe v15.3
  • Archivname: Safe.lha
  • Archivgröße: 30.953 Bytes
  • Releasedatum: 21. April 2001
  • Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
  • Info: Benötigt xvs.library v33.24
(ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: 'AFind' Vollversion
In Zusammenarbeit mit Guido Mersmann stellt die Amiga Arena die registrierte Vollversion von AFind zur Verfügung. AFind ist ein Tool, welches Datensuche auf Aminet CDs erleichtert und vereinfacht.

Die Amiga Arena Sonderpreis-Aktion für die Software Frogger/Softcinema läuft nur noch bis zum 22.04.2001, während TaskiSMS noch bis zum 10.05.2001 zum Sonderpreis registriert werden kann. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Richard Small per E-Mail


Schatztruhe: Zahlung über PayPal möglich
Schatztruhe bietet, neben den bekannten Zahlungsmöglichkeiten (Nachnahme, Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte) nun noch eine weitere Form der bargeldlosen Zahlung an: PayPal. Mehr Informationen zum PayPal-System finden Sie auf www.paypal.com. Desweiteren hat Schatztruhe viele neue Amiga- und PC-Software in ihr Programm aufgenommen. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 17:27] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2001, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Horst Diebel im ANF


John Sinclair Lexikon für Amiga?
Vor geraumer Zeit veröffentlichte der BASTEI-Verlag eine Lexikon-CD-ROM zur erfolgreichsten Horror-Serie der Welt "Geisterjäger John Sinclair" von Jason Dark. Die CD-ROM basiert auf HTML und wäre somit auch für AMIGA-User interessant. Allerdings müssten viele Veränderungen im Source-Code durchgeführt werden und daher möchte ´Amiga Society´ über eine Umfrage herausfinden, ob genug Interesse an dieser fantastischen CD-ROM vorhanden ist und die AMIGA-Browser-Optimierung somit lohnenswert wäre. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 17:20] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2001, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Rene Stelljes per E-Mail


User helfen Usern: AmigaHelpGuide
In das AmigaHelpGuide können sich alle User eintragen lassen, die gerne anderen Usern helfen möchten. Die Liste wurde wieder aktualisiert und steht in der Version vom 20.04.2001 zum Download bereit.

Neu eingerichtet wurde der AmigaHelpGuide-ABO-Service. Wer die Liste im Abo beziehen will, schicke eine E-Mail mit den Betreff "AHG-ABO" an Rene Stelljes.

Download: AmigaHelpGuide.lha (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Rene Stelljes per E-Mail


Morgen: Chat mit Petro Tyschtschenko
Da Petro beim letzten Treffen im #amiweb - Kanal wegen eines Computerproblems nicht teilnehmen konnte, hat das Team von AmigaHelpGuide einen Ersatztermin für den 22.04.2001 um 19.30 Uhr im Kanal #amiweb ausgemacht. Der Kanal ist über folgende IRC-Server zu erreichen:

Server: phoenix.altnet.org (IP: 12.30.169.83)
Port: 6667
Channel: #amiweb

Server: ie.altnet.org (IP: 24.161.108.176)
Port: 6667
Channel: #amiweb

Server: allpurpose.altnet.org
Port: 6667
Channel: #amiweb

Server: showme.altnet.org (IP: 12.30.170.61)
Port: 6667
Channel: #amiweb
(ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 16:15] [Kommentare: 18 - 24. Apr. 2001, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Dr. Klaus Herzig per E-Mail


DENIC: Vorsicht bei dubiosem Domain-Angebot
Die Pressestelle von DENIC eG (Top Level Domain-Verwaltung für Deutschland, Dr. Klaus Herzig) warnt in der folgenden Pressemeldung vom 20.04.2001 vor einem dubiosem Domain-Angebot der ´Deutsche Domain Verwaltung´, welches so aufgemacht ist, dass der Eindruck entsteht, es handele sich um eine Rechnung von DENIC. Bitte nicht bezahlen! Lesen Sie im Anschluss die komplette Pressemitteilung:

»Zahlreiche Domaininhaber haben heute ein Schreiben einer sog. Deutschen Domain Verwaltung erhalten, in dem sie aufgefordert werden, für eine nicht näher erläuterte Online-Schaltung ihrer Webadresse eine Gebühr von 369 Mark zu zahlen. Die DENIC eG als Registrierungsstelle für DE-Domains weist in diesem Zusammenhang alle Domaininhaber darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine Rechnung für die DE-Domain handelt, sondern dass hier mit hoher krimineller Energie versucht wird, den Kunden Geld für eine sinnlose und dubiose Dienstleistung aus der Tasche zu ziehen. Wer nicht bezahlt, bringt seine registrierte DE-Domain weder in Gefahr noch ändert sich irgendetwas an deren Erreichbarkeit. Die DENIC prüft zurzeit, wie sie mit der größten Aussicht auf Erfolg gegen diese Machenschaften vorgehen kann.

Dr. Klaus Herzig
Pressestelle
DENIC eG (Top Level Domain for Germany .de)
Wiesenhüttenplatz 26
60329 Frankfurt am Main, Germany
Tel. +49 (0)69/27235-274, Fax. +49 (0)69/27235-235
E-Mail: presse@DENIC.de
http://www.denic.de«
(ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Martin Merz im ANF


Überarbeitete Image-Sets im GlowIcons Design
Einige überarbeitete Archive sind auf der MasonIcons Homepage und im Aminet erhältlich:
  • AWebMI - Neue Default Images, Toolbars und Animationen im GlowIcons Design
  • CharonMI - Eine überarbeitete Toolbar Image Sammlung für Charon
  • EZPagerMI - Eine GlowIcons Toolbar für EZPager
  • IBrowseMI - Eine neugestaltete Navigationsleiste für IBrowse
  • TaskiSMSMI - Eine überarbeitete Toolbar für TaskiSMS basierend auf AppMI
  • VoyagerMI - Ein Imageset für Voyager im GlowIcons Design

Für weitere Informationen besuchen sie bitte die "Projects"-Seite von MasonIcons.

[Meldung: 21. Apr. 2001, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Pawel Filipczak


TaskiSMS V2.54
Die neue Version 2.54 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden. Neu in dieser Version:
  • Für registrierte User: Drag&Drop für SMS-Nachrichten
  • HandyLand Plug-In aktualisiert
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS-Home Page oder im Aminet (ab morgen) downloadbar. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


PCI-Buskarte: Predator-SE von Eyetech erhältlich
Eyetech kündigt in der Pressemitteilung die Verfügbarkeit des PCI-Busboards ´Predator-SE´ für PPC-bestückte A1200 an. Die Karte wird am Expansions-Port der BlizzardPPC-Karte angeschlossen. Predator-SE bietet fünf PCI-Slots. Treiber für folgende Karten sind enthalten:
  • S3 Virge (nur 2D)
  • Permedia2 (nur 2D)
  • Voodoo3 (Warp3D Treiber werden später folgen)
  • Voodoo4 (nur 2D)
  • Voodoo5 (nur 2D)
  • Realtek 8029 Netzwerkkarte
Es ist geplant, in Zukunft weitere Treiber zu liefern. Weitere technische Einzelheiten und Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2001, 15:27] [Kommentare: 20 - 24. Apr. 2001, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2001
Horst Diebel im ANF


Big Book of Hardware in Deutsch
Seit heute sind die letzten beiden Updates des BBoAH (Big Book of Amiga Hardware) auch auf dem "deutschen" Spiegel verfügbar. Eine umfangreiche Übersetzung ist ab Mai in Aussicht!

[Meldung: 20. Apr. 2001, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail


GFX-BASE Website überarbeitet
Die GFX-BASE ist überarbeitet und zu einer Art Portal-Seite geworden, auf der Sie nun nicht nur News zu Spielen, sondern auch zu Scene-Demos finden werden. Die GFX-BASE ist sozusagen zu einer Entertainment-Seite für Amiga User mit Grafikkarte geworden, was auch das neue Logo verdeutlichen soll. Ich würde mich sehr über Ihre Kommentare und weitere Verbesserungsvorschläge im Forum freuen. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2001, 15:47] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2001, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2001
Michael Heider im ANF


Installationsanleitung für SuSE Linux 7.1 PPC
Die aktualisierte Installationsanleitung für SuSE Linux 7.1 PPC auf dem Amiga ist nun mit folgenden Änderungen online verfügbar:
  • Archiv zum Downloaden für Keyboardeinstellungen
  • Spezielle Informationen zum Einbinden des gewünschten Windowmanagers
(ps)

[Meldung: 20. Apr. 2001, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: Gateway weiter tief in roten Zahlen
»Der amerikanische Computerhersteller Gateway war Ende vergangenen Jahres eine der ersten Firmen aus der PC-Branche, die vom schwachen Weihnachtsgeschäft in die roten Zahlen getrieben wurden. Erholt hat sich das Unternehmen davon bislang offensichtlich nicht: Im ersten Quartal 2001 verbuchte Gateway einen operativen Verlust von 81 Millionen US-Dollar; der Gesamtverlust lag bei 503 Millionen US-Dollar gegenüber einem Gewinn von 120 Millionen US-Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Umsatz schrumpfte um 15 Prozent auf 2,03 Milliarden US-Dollar.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2001, 12:17] [Kommentare: 18 - 22. Apr. 2001, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2001
amiga.org


Adventurespiel: 'Aqua' Demoversion 1.1
Für das Adventurespiel ´Aqua´ ist ein Update Version 1.1 zur Demoversion erschienen, welches nun AHI-Sound unterstützt und einen Bug beim Öffnen und Schließen von Screens behebt. Das Spiel aus der Feder von Emerald Imaging wird von Crystal Interactive vertrieben.
Download:
AquaDemo.lha - komplettes Archiv
AquaDemoUP.lha - Nur das Update (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2001, 02:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


C64 Emulator für Amiga: Frodo Review
Der ´Brotkasten´ auf dem Amiga
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie ein Review von Frodo, dem C64 Emulator. So betreiben Sie alle ihre Lieblingsklassiker, ohne den verstaubten C64 auszugraben. In Kürze wird es einiges mehr von IFusion zu lesen geben. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2001, 02:32] [Kommentare: 11 - 12. Jan. 2002, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2001
Stéphane Campan per E-Mail


MySQL für AmigaOS
Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie einen AmigaOS-Port des MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.36. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2001, 00:46] [Kommentare: 21 - 23. Apr. 2001, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


VirusExecutor Update V2.13
Virus Help Denmark meldet die Verfügbarkeit der neuen Version 2.13 des Virencheckers VirusExecutor. Hier weitere Einzelheiten:
  • Name: VirusExecutor v2.13
  • Archivname: VirusExecutor.lha
  • Archivgröße: 259.657 Bytes
  • Releasedatum: 19. April 2001
  • Programmierer: Jan Erik Olausen
  • Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library
(ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
AMIGAplus per E-Mail


AMIGAplus Umfrage
In den letzten zwei Wochen hat der neue Co-Webmaster, Marc Cloppenburg, einige Änderungen an der Website der AMIGAplus vorgenommen. Unter anderem präsentieren wir Ihnen seit Anfang April die Amiga-Schlagzeilen der Woche in einer praktischen Übersicht.
Neu ist auch die Umfrage zu den Open System News, die Sie auf der Hauptseite der AMIGAplus finden. Bestimmen Sie als Leser mit, in welchem Maße in der AMIGAplus über allgemeine Hardware-, Software- und Internet-News berichtet werden soll! (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
Webmaster amiga.ca


Important news to all ...@amiga.ca WebMail users
Important news to all ...@amiga.ca WebMail users:
Amiga.ca email servers will be moving on April 24, 2001. The new service is Amiga friendly and will remain free with no advertising. Please backup all your important email documents before the change! Use this link to reactivate your existing account ... http://amiga.ca/email.html (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
Roland Wintgen per E-Mail


Golem: Amiga- und C64-Sounds jetzt auf CD
»Audio-CD von Chris Hülsbeck erhältlich
Wer auf dem C64 oder dem Amiga das eine oder andere Spiel gezockt hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit mit den Soundkünsten von Chris Hülsbeck Bekanntschaft gemacht haben. Neu gemixt sind die bekanntesten Stücke von ihm nun als Audio-CD im Handel erhältlich.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 19:46] [Kommentare: 8 - 20. Apr. 2001, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
Linux Knowledge Portal


Glaubenskriege unter Gleichgesinnten
Im Linux Knowledge-Portal ist ein interessanter Artikel über Glaubenskriege, in dem der AMIGA natürlich nicht fehlen darf (und auch nicht fehlt). (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 19:30] [Kommentare: 12 - 20. Apr. 2001, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001



Aminet Uploads bis 19.04.2001
Die Uploads der letzten 7(!) Tage:

StarBase_SCR.lha   biz/dbase  116K   0 Star Trek Style Database (4.1.0)
STEP_Txt.lha       biz/dbase  777K   0 Star Trek StarBase-Text (633.3)
3DaDiCtTheme.lha   biz/dopus  8.8M   0 Theme for DirectoryOpus5 Magellan 2
DCPatch15.lha      biz/patch   41K   0 Some Bugfixes and improvements for DosControl (Ger
EZPagerNG_CE.lha   comm/misc  412K   0 Send messages to german pagers (Scall,Skyper,Cityr
YAMSync.lha        comm/misc   44K   0 YAM Sync for Spitfire 
GoPortscan.lha     comm/net   104K   0 V0.3 TCP Portscanner with MUI interface
AKTaskiSMS.lha     comm/tcp    20K   0 V1.7, YAM2-like Toolbars for TaskiSMS 2.53 + bette
AmDynDNS.lha       comm/tcp     9K   0 ARexx script to update/change account at DynDNS.or
BabelDoc.lha       comm/tcp    33K   0 Translate docs or strings from one language to ano
TaskiSMS.lha       comm/tcp   371K   0 Sends SMS to GSM phones (MUI).
nah-mgc.lha        demo/file  3.4M   0 Magic by Nah-kolor Demo Mekka/Symposium2001
wpz-impact.txt     demo/file    3K   0 VHS demo by Whelpz+Potion released at Satellite&am
MWI-SDV31.lha      demo/mag   1.1M   0 SAVE DA VINYL #31 - packmag by Madwizards edited b
obligement26.lha   demo/mag   804K   0 Obligement #26 - The Famous FRENCH fanzine !
BlitzLstMar01.lha  dev/basic   35K   0 Blitz mailing list archives for March 2001
JMildred_ScrMd.lha dev/basic  141K   0 How to use Mildred+BBasic with GFXCards
PgmAsst1.7.lha     dev/c       85K   0 A GUI for various text editing & formatting to
d65.lha            dev/cross   51K   0 A symbolic 65xx disassembler
yaec.lha           dev/e      392K   0 Yaec - Yet Another E Compiler [1.5a]
feelin.lha         dev/gui    184K   0 Brand new and powerful OOP GUI using nothing then 
Comal.v3.4.lha     dev/lang   521K   0 Comal v3.40
m2latex.lha        dev/m2      65K   0 LaTeX files from Modula-2 and Pascal sources
ArtConvert1.6P.lha docs/help    8K   0 Polish Locale for ArtConvert1.6
BlackIRC1.1PL.lha  docs/help   11K   0 Polish Locale for BlackIRC1.1
IBrowse2.2PL.lha   docs/help   14K   0 Polish Locale for IBrowse2.2 v.1.3
Lupe1.9PL.lha      docs/help    9K   0 Polish Locale for Lupe1.9
saku36.lha         docs/mags  1.7M   0 Saku #36 (2/2001). Finnish e-zine.
Spy3dgame.lha      game/2play 133K   0 3D game beta for WB (Balrog Soft)
PaybackDemo.lha    game/actio 3.0M   0 Payback playable demo (Updated)
PaybackDemoUp3.lha game/actio 748K   0 Updates the Payback demo to latest version
Bdynamite.lha      game/data  510K   0 A significantly improved style/graphics module for
Blade_GermanLo.lha game/data   14K   0 Blade German Locale / Blade Deutsche Version!
F1GP_2001.lha      game/data    9K   0 2001 F1 season data for F1GP-Ed (15 April)
obvious.lha        game/data  102K   0 DynAMIte style with obvious colors
AquaDemo.lha       game/demo  2.6M   0 Aqua demo version V1.1 adds AHI sound + bug fix
AquaDemoUP.lha     game/demo   38K   0 Updates Aqua demo to V1.1 adds AHI sound + bug fix
eyangband.lha      game/role  795K   0 EyAngband 0.3.1b - Roguelike solo RPG
gumband.lha        game/role  956K   0 Gumband 2.1.4a - Roguelike solo RPG
OozeAGA.lha        game/think 450K   0 *Very cool game is freeware now!*
Iconian298_Dt.lha  gfx/edit     7K   0 V1.1, German catalog for Iconian 2.98
mccontrol.lha      hard/hack  723K   0 V1.60 PSX MemoryCard Reader
ps2m.lha           hard/hack   45K   0 Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
ps2m_example.lha   hard/hack  153K   0 PS/2 WheelMouseController - PCB photos
smif.lha           hard/hack   88K   0 Cheap SmartMedia interface + sourcecode
DIGIOchmann09.lha  misc/edu   131K   0 Versatile and user friendly vocabulary driller.
ASpEmu.lha         misc/emu   143K   0 V0.79 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha   misc/emu    81K   0 V0.79 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
HexCon.lha         misc/math   16K   0 Simple Hex <-> Dec <-> Bin converter
MoonDial.lha       misc/sci    32K   0 Graphically shows the moons phase. V1.5
smoothlick.lha     mods/demo  162K   0 By Racoon/C!S & FCN, from Seenpoint #10
sprawl.mpg         mods/elbie 5.3M   0 Sprawl Pneumatique [electro] by ElbiE^t13n!
KINO_PlanMP3.lha   mods/mpg   560K   0 The Plan.mp3 (for planakurov, drugtakers - =A.N.A.
Kocmutron3beta.lha mus/misc    14K   0 Realtime Bassline softsynth (requires 060)
dmdev.lha          mus/play   136K   0 Mpeg.device for Delfina DSP
GameIcons2.lha     pix/gicon  548K   0 Great GlowIcons for MANY Amiga games.
lch-JapIcons4.lha  pix/gicon   78K   0 Japanesque GlowIcons for Os 3.5 pack 4
OS3.9GlowIcons.lha pix/gicon   34K   0 12 GlowIcons you REALLY need
jd_DevelopTool.jpg pix/illu    75K   0 My developer tool (800x600)
jd_Matches.jpg     pix/misc    89K   0 A nice photo of matches (800x600)
mattaki.lha        pix/misc   214K   0 [ancor] just a practise
MS_Parodies.lha    pix/misc   1.0M   0 Mircosoft Parodies
badday_s.mpg       pix/mpg    416K   0 BADDAY mpeg - from M$ company.. ;)
big_deal.lha       pix/trace   75K   0 "Big Deal" Would You Swap? MS DOS Classic <->
kns_Grilowanie.jpg pix/trace   73K   0 Ray-traced picture by KoNuS.
kns_ibisekcja.jpg  pix/trace   97K   0 Ray-traced picture by KoNuS.
kns_wpz.jpg        pix/trace  113K   0 Ray-traced picture by KoNuS.
jd_Torun.jpg       pix/views  108K   0 Torun by night, POLAND (800x600)
DarkNowee12.lha    pix/wb     395K   0 Dark Workbench Look by Nowee for Visualprefs
OFS044.jpg         pix/wfm    596K   0 What Hubble might see in Fractal Space
ltdic_enghun.lha   text/misc  2.6M   0 English-Hungarian dictionary for LangTools
ltdic_gerhun.lha   text/misc  516K   0 German-Hungarian dictionary for LangTools
ltdic_huneng.lha   text/misc  3.1M   0 Hungarian-English dictionary for LangTools
ltools157_demo.lha text/misc   76K   0 Dictionary and Document Translator
CheckX.lha         util/arc    30K   0 V1.84 Check for Archives/Packers/Viruses
BlazeWCP.lha       util/boot   31K   0 Very fast Replacement for the OS chunky pixel func
fblit.lha          util/boot  171K   0 V3.73a Use CPU in place of the blitter.
WarpJPEGdt.lha     util/dtype 134K   0 JFIF-JPEG datatype V44.20 (68k,WarpOS,MorphOS)
WarpPNGdt.lha      util/dtype 140K   0 PNG image datatype V44.15 (68k,WarpOS,MorphOS)
killAGA2.5.lha     util/misc    4K   0 Run old demos on A1200/4000 hard drives.
NewHomer.lha       util/misc   34K   0 Another talking Homer for your WB! ;)
NewHomer_DATA.lha  util/misc  2.6M   0 Data files for NewHomer.lha
ReportPlus.lha     util/misc  355K   0 Report+ 4.4a: Multipurpose utility
ReqAttack.lha      util/misc  701K   0 Best, configurable requesters for Amiga
ReqAttackGfx.lha   util/misc   59K   0 Logos & patterns for ReqAttack
ReqAttackUpd.lha   util/misc  183K   0 RAPrefsMUI1.76, ReqAttack1.70 
Safe.lha           util/virus  28K   0 V15.2 *added NEW linkvirus and 4EF9 trojans inform
VEPatchBrain.lha   util/virus  22K   0 PatchBrain v1.31 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha  util/virus 256K   0 VirusExecutor v2.12
freakbar.lha       util/wb      2K   0 Toolbar. V1.2.
SendStuff.lha      util/wb    117K   0 Windows-like Send tool for the AmigaOS
(as)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 18:28] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2001, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
KDH News


iFusion Support
Der iMAC Emulator iFusion ist nach langer Wartezeit nun lieferbar. Damit erschließt sich den Amiga Nutzern die komplette Softwarewelt der iMACs. Voraussetzung für die Nutzung von iFusion ist eine Amiga PPC-Karte und ein 'new world' MAC Betriebssystem. Das Betriebssystem MAC OS9.1 kann zu einem Sonderpreis zusammen mit iFusion geliefert werden.

Die Distribution für iFusion in Deutschland hat KDH Datentechnik übernommen. Damit der Vertrieb und Support für iFusion reibungslos verläuft, arbeiten KDH Datentechnik und Eternity zusammen. Den iFusion-Support für Deutschland hat die Firma Eternity übernommen.

E-Mail Adresse für iFusion-Support: IFusion@eternity-computer.de

Anwenderprogramme und Spiele für den iMAC werden von NoRiscNoFun und von play!Amiga getestet und auf ihre Lauffähigkeit mit iFusion untersucht. Die Testergebnisse werden veröffentlicht und in einer iFusion Verträglichkeitsliste zusammen gefasst. iFusion und die getesteten MAC-Spiele und Anwenderprogramme werden sowohl bei Eternity als auch bei KDH Datentechnik in den jeweiligen OnlineShops erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 13:30] [Kommentare: 25 - 21. Apr. 2001, 01:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
Crystal Software


Crystal Software wird ClearWater Interactive
Crystal Software, bekannt durch Spiele wie ´Bubble Heroes´ oder ´Land of Genesis´ hat umfirmiert und heißt jetzt ´ClearWater Interactive´. Einhergehend mit der Umbenennung wurde die Website komplett überarbeitet und ist ab sofort unter der neuen Domain cw-i.com erreichbar. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 00:46] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2001, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
AmigArt


Inoffizielle iFusion-FAQ
AmigArt hat eine inoffizielle FAQ (häufig gestellte Fragen) zu dem neuen Mac-PPC-Emulator für Amiga 'iFusion' in Englisch erstellt. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 00:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
Haage&Partner


STL für StormC 4
Raymond Zarling hat die Standard Template Library (STL) für StormC 4 portiert. Diese Bibliothek ist eine umfangreiche Sammlung von Algorithmen und Datenstrukturen, die die Erstellung von Programmen sehr erleichtern kann. Sie ist auch als Teil des aktuellen C++ Standards festgelegt.

Die Amiga-Sourcen findet man im Aminet, die Original-Sourcen sind auf stlport.org und die Dokumentation findet man auf sgi.com:
(ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Amiga in der DOSe: play!Amiga testet WinUAE
Da immer mehr Leute beruflich einen PC nutzen müssen, oder aber auch der Vorteil von Laptops nicht von der Hand zu weisen ist, testet play!Amiga mit WinUAE die Möglichkeit, einen Amiga auf einem PC zu emulieren. Lesen Sie Teil 1: Die Installation. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2001, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Sven Ottemann per E-Mail


Amigaport von LhA1.14i für Unix
Es stehen neue Versionen des Amigaports von LHA1.14i für Unix zum Download bereit. Es sind Versionen für 68000, 68020+ und PPC (WarpOS) vorhanden. Es wurden folgende Fehler behoben:
  • Falsches Datum beim Packen und Entpacken
  • Rename across devices (Dieser Fehler führte dazu, dass das Erzeugen von Archiven auf anderen Laufwerken als RAM: fehlschlug).
(ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 23:50] [Kommentare: 4 - 11. Mai. 2001, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Christian Effenberger im ANF


Web-Tool: Neues SiteWay-Modul erschienen
PicBase (Beta V0.98) ist ein komplexer Bildkatalogisierer fürs Web. Das Programm generiert aus Bildverzeichnissen vollautomatisch webgerechte Katalog-Seiten, inklusive Navigation. Es benutzt Vorlagen zur Dekoration (z.B. für Dia-Rahmen) und Navigation und verfügt über ein total neues GUI-System inklusive Preview-Engine.

Momentan werden folgende Formate via DataType unterstützt: BMP, GIF, IFF, JPG, PCX, PNG, PBM, PSD, SUN, TGA, TIF.

Download:
PicBase.lha - 1,5 MB
Screenshot - 80 kB (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 23:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Voyager Mailinglist


Aminet: Flash-Update für PPC-Karten ein Fake (Update)
Bei dem am 17.04.2001 auf Aminet erschienenen Flush-Update für PPC-Karten (FlashUpdates.lha, Größe 940 kB) handelt es sich um einen Fake, der nicht von Ralph 'Laire' Schmidt, dem Autor der PPC-Software stammt, wie er selber bestätigt.

Ralf: "No..i haven't uploaded it. I notified the aminet admins to remove it."

Matthias Scheler, Co-Admin für das Aminet, bestätigte amiga-news.de gegenüber, dass das vermeintliche PPC-Update wieder entfernt worden ist.

Jedem User, der dieses Flash-Update heruntergeladen und installiert hat, ist angeraten, es umgehend vom Rechner zu entfernen und mit aktueller Anti-Viren-Software die Integrität seiner Software zu überprüfen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um ein Virus oder einen Trojaner handelt.

Nachtrag:
Ralph bestätigt weiter, dass er niemals PPC-Updates auf Aminet laden wird. Die einzigen Quellen für seine Flash-Updates sind: (cd)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 22:23] [Kommentare: 9 - 19. Apr. 2001, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News: KidHTML Vollversion
In Zusammenarbeit mit Marcio Esper ermöglicht die Amiga Arena die uneingeschränkte Nutzung der Vollversion 1.26 von KidHTML. Mit KidHTML lassen sich ohne große Vorkenntnisse HTML-Dokumente erstellen.

KidHTML ist weiterhin Shareware und kann über den Partner von Amiga Arena Fun Time World registriert werden. Dieses System wurde gewählt, damit nicht viele User kleine Beträge an den Autor in Brasilien überweisen müssen, sondern ein Gesamtbetrag geschickt werden kann. Amiga Arena möchte damit ausländische Autoren unterstützen und appelliert an die Ehrlichkeit der User. Weitere Angaben und Infos finden Sie im Downloadbereich der Amiga Arena unter "Vollversionen". (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Amiga Fire


Amiga Fire: Amigaspiele Top 20
Amiga Fire macht regelmäßig eine Umfrage zu den beliebtesten Amiga-Spielen. Die Ergebnisse für März/April sind ermittelt. Wie nicht anders zu erwarten, wird die Liste von Quake, Napalm und Payback angeführt. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Boingworld


Bilder und Demos vom Mekka-Symposium 2001
Wie bereits berichtet, fand Ostern die größte Demo-Party 'Mekka-Symposium 2001' in Fallingbostel statt. Unter dem Titellink finden Sie Bilder der Party und können einige der gezeigten Amiga-Demos herunterladen. Hinweise zu weiteren Partyberichten finden Sie unter ms.demo.org und bei scene.org. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


POING: Langeweilekiller bei NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie ein Test des fantastischen Breakout-Clones POING. Diese Variante wartet wirklich mit ein paar ausgefallenen Extras auf. Auch die Ergebnisse der Umfragen vom 30.3. stehen jetzt bereit. Natürlich wurden auch wieder 2 neue Umfragen zu den Themen -Was gefällt dir am AMIGA/Was hasst du am AMIGA- gestartet. Bitte nehmen Sie alle daran teil. Die WB Galerie hat mal wieder Zuwachs von einen Shot bekommen. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Martin R. Elsner per E-Mail


Tools: Choowin V1.1 erschienen
Choowin liegt nun in einer verbesserten Fassung als V1.1 vor. Die Darstellung der Menüs wurde komplett überarbeitet und das Startmenü um Untermenüs ergänzt. Weitere Eigenschaften sind nun konfigurierbar, vor allem das Hintergrundmuster und die Textausrichtung.
Download: choowin.lha - 32 kB

Choowin ist ein kleines Hilfsprogramm, um Programme zu starten und Fenster in den Vordergrund zu bringen und zu aktivieren, vergleichbar mit einem Task-Manager. Man klickt einfach einen der Knöpfe in einer Ecke des Workbench-Schirms, und wählt das Programm oder den Fenstertitel in der erscheinenden Liste. Über Tooltypes lässt sich die Position von Choowin festlegen, die Größe des erscheinenden Fensters festlegen und entscheiden, welche Fenster angezeigt werden. Auch die Programme im Startmenü werden durch Tooltypes festgelegt. Choowin ist Freeware und benötigt mindestens AmigaOS 3.5. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Marvin Droogsma - AmigaScene im ANF


Amiga Show Benelux in Planung
Für die für Juni 2001 geplante AmigaDE Show in Rotterdam - Holland suchen wir Aussteller, Clubs, Amiga-Freaks u.s.w. Haben Sie etwas zu zeigen, dann bitte eine E-Mail an m.droogsma@wxs.nl schreiben.

Es wird eine große Show, mit viel neuer Hard- und Software, Demonstrationen, VIPs und Spaß. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 13:42] [Kommentare: 5 - 14. Jun. 2001, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Ruben Monteiro im ANF


Software producer for the AmigaDE (Update)
cyberoxygen ist ein neuer Software-Erzeuger für AmigaDE. Die Projekte umfassen Java[TM]-APIs, PDA-/Desktop-Spiele und den Sound-Editor/-Player/-Konvertierer "Sounds Cool".

Das Ziel von cyberoxygen ist es, eine Vielfalt von Software für AmigaDE-fähige Geräte zu erzeugen. Bitte besuchen Sie die Webseite für weitere Informationen und tragen Sie sich in den Newsletter ein, damit Sie die neuesten Informationen erhalten können. Wir haben noch weitere Projekte in Vorbereitung, die bald angekündigt werden. Wir vertreiben auch "Immortal" - die Amiga Game Music CD.

Ruben Monteiro
www.cyberoxygen.com
Software für eine digitale Welt

(Übersetzung von mj, 19.04.2001)


[Meldung: 18. Apr. 2001, 05:16] [Kommentare: 3 - 18. Apr. 2001, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
3sat online


3sat online: Das Mekka-Symposium in Fallingbostel
Unter dem Titellink finden Sie einen ausführlichen und sehr interessanten Artikel der 3SAT-TV-Sendung 'Nano' über die Demo-Party Mekka Symposium 2001, welche letztes Wochenende in Fallingbostel stattfand. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 05:16] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2001, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Joecard.com


Met@box stellt PC-Karten-Projekte ein
Wie sich bereits am 30.03.2001 abzeichnete, zieht die Ankündigung von Met@box, sich von "nicht-strategischen Teilen" zu trennen, Konsequenzen im Bereich der PC-Karten-Entwicklung nach sich (wir berichteten).

Auf der speziell für die PC-Karten von Met@box eingerichteten Website joecard.com ist nun offiziell zu lesen, was genau das bedeutet:

»Im Zuge der Umstrukturierung der Met@box AG zu einem Hersteller für Set Top Boxen sind mit Wirkung vom 30.03.2001 die Macintosh und Amiga Abteilungen aufgelöst worden. Alle Entwicklungen sind eingestellt.« (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 00:50] [Kommentare: 12 - 19. Apr. 2001, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2001
Jan Devos per E-Mail


3ivx News (Update)
Aus der nachfolgenden Pressemeldung geht u.a. hervor, dass in Zukunft Lizenzgebühren für die Nutzung von 3ivx erhoben werden. Private Nutzer zahlen 10 $, die kommerzielle Nutzung wird mit 400 $ berechnet. Bei 3ivx handelt es sich um ein Video-Kompressions-Format für MPEG 4, welches auch von einigen Amiga-Programmen wie beispielsweise SoftCinema und MooVId genutzt wird.

Pressemitteilung: 3ivx löst das Videostream-Problem
Echtes Multi-Plattform-MPEG-4 Video bedeutet, überall kodieren, überall abspielen.

17. April 2001 - Happy Machines veröffentlicht seine dritte Vorschauversion des 3ivx-Codecs. 3ivx führt Videokompression zu einer höheren Stufe. Dies ist die erste Veröffentlichung, die einen kostenlosen, privaten Testkodierer und eine Version für MacOS X enthält.
<http://www.3ivx.com/>
<http://www.hollywood.org/3ivx/>

"Videostreams sind für unsere Kunden sehr wichtig", sagte Marcel Bor von On The Road, ein Equant Service Provider. "Daher bin ich über die Qualität von 3ivx-Movies hoch erfreut, die sogar noch besser als Real 8 ist!"

Diese Veröffentlichung enthält ein Menge von Verbesserungen, die in besserem Abspielen von Videos unter Beibehaltung kleiner Dateigrößen und geringen Bitraten resultieren. Auf technischer Ebene bedeutet das:
- vorausgeplante, asynchrone Dekompression
- fortschrittliche Bild-Listen-Verwaltung
- Bildercache und Flex-Zeit-Bilder-Verwaltung
- hardwarebeschleunigte YUV-Ausgabe

Kodierer und Dekodierer sind auf der Seite zum sofortigen Herunterladen verfügbar. Es gibt drei Versionen von dem Codec. Ein kostenloser Test-Codec, eine Version für 10 US-Dollar zur privaten Verwendung und eine Version für 400,- US-Dollar zur kommerziellen Nutzung.

3ivx ist naturgemäß ein System zur Videokompression, das mit MPEG-4v3 verträglich ist. Die Kraft liegt in seiner offenen Architektur, der Multi-Plattform-Ansatz (Windows, MacOS, Linux/Unix, BeOS und Amiga) und seine hohe Kompressionsrate, die Videos und bewegte Bilder auf ein Dreizehntel (1:13) der Größe eines DVD- oder MPEG-2-Films komprimiert, wobei annähernd die gleiche Qualtiät erhalten bleibt.

Happy Machines ist eine belgische Firma mit einem kreativen Team und einem großen, internationalen Netzwerk aus Investoren, Software- und Hardware-Entwicklern, Designern in vielen Bereichen, wie Illustration, Satellitenkommunikation, künstlicher Inteligenz, Ausrüstung, usw., mit Kontakten zu den Spitzenherstellern auf der ganzen Welt. Die Firma ist ebenfalls Mitglied der MPEG-Group und Partner von Inmarsat. Sie kümmert sich um Projektentwicklung und Immaterialgüter (geistiges Eigentum).

(Übersetzung von mj, 19.04.2001)
(ps)

[Meldung: 18. Apr. 2001, 00:15] [Kommentare: 8 - 18. Apr. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
David Jahn im ANF


Anleitung: Bootfähige CD³²-CD unter WinUAE erstellen
Habe eine Anleitung zum Erstellen von bootfähigen CD³² CDs, bzw. "normalen" Amiga-CDs unter Verwendung des PC-Amiga Emulators WinUAE geschrieben und online gestellt. Bei entsprechendem Interesse der User würde ich diese FAQ vertiefen, um Bilder bereichern, kurz - verbessern.

[Meldung: 17. Apr. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


VEPatch.brain für VirusExecutor V1.31
Name: VEPatchBrain v1.31
Archivname : VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 22.469 Bytes
Releasedatum: 17. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen

Änderungen seit dem letzten Update:
WB2Fast v1.0
PowerWB v0.8
PrintManager 39.31
CleverWin 37.9
RAWBInfo 1.24
RAWBInfo 1.28
(ps)

[Meldung: 17. Apr. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
AROS-ML Aaron Digulla


AROS Website mit neuem Layout
Die Website von AROS wurde komplett umgestaltet und mit einer übersichtlichen Navigation versehen, wodurch alle Informationen schnell und einfach auffindbar sind. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2001, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
Mario Schröder per E-Mail


Amiga Freunde Pfalz Party
In wenigen Tagen (27.- 29. April) steigt die Party der AMIGA Freunde Pfalz in Mutterstadt. Endlich mal die ganze Nacht mit anderen AMIGA Freunden verbringen und zeigen, was der Rechner alles kann? Kein Problem. Auf unsere Homepage gehen, informieren, anmelden und dabei sein! Wir haben noch einige Plätze auch für Gäste frei. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2001, 20:53] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2001, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
Andre Jansen im ANF


Sprachlernsoftware auf dem AMIGA
Unter dem Titellink findet sich Software zum Lernen von: Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch mit dem AMIGA (CD-ROM).

Neu ist diese Software nicht, eher der Räumungsverkauf, aber da es auf dem AMIGA Software-Titel in dieser Richtung ja sonst eher selten oder gar nicht mehr gibt, sicher eine Erwähnung wert. Ich habe mir ein solches Software-Paket besorgt und war ganz angetan.

Das ganze als Vokabeltraining, Ausspracheübung (mit digitalisierten Stimmen) und für die asiatischen Sprachen sowie Russisch die Darstellung in den entsprechenden Schriftzeichen.

Die Vokabeln selber werden durch Bilder dargestellt, wobei der Rechner beim Anklicken eines Gegenstandes die Vokabel (mit Übersetzung, wenn gewünscht) ausdruckt und ein Sample mit der Aussprache abspielt. Eine Abfragemöglichkeit/Vokabelquiz gibt es natürlich auch.

Dazu gibt es ein Buch mit einer knappen Zusammenfassung der wichtigsten grammatikalischen Regeln (allerdings in englisch). Für den Titel zum Japanisch lernen findet sich eine Demo-Version zum Herunterladen auf den WWW-Seiten.

Das Lernprogramm gibt es in je einer Fassung für OS 1.x und einer für 2.0 aufwärts, aber selbst letzteres hat schon einige Jahre auf dem Buckel, es öffnet z.B. standardmäßig einen PAL oder NTSC-Schirm. Andererseits lässt es sich problemlos auf einen beliebigen Bildschirmmodus promoten, läuft auf einem 68060 und funktioniert auch mit OS3.9 und MagicMenu zusammen. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2001, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
Diverse Quellen


Software News
Scalos News
Für den Workbench-Ersatz Scalos steht ein DefIcons-PlugIn als Ersatz für das Filetype-PlugIn zum Download bereit. Außerdem wurde das ´Persistant_Windows´ Plugin aktualisiert.
Download:
Scalos-Plugin_DefIcons.lha - 12 kB
Scalos-Plugin_Persist.lha - 19 kB

MAS mpeg.device Version 1.2
Chris Hodges hat am 08.04.2001 Version 1.2 seines MAS MPegDevice veröffentlicht. Es handelt sich um ein Standard-Device für den MAS-Player von Dirk Conrad.
Download: MASMPegDevice.lha - 129 kB

GameIcons.info
Bei AmigaGames.com finden Sie auf der GameIcons.info-Seite ein neues Archiv mit mit 100 Spiele-Icons im NewIcons-Stil. Alle Icons sind in der Standardgröße von 120*96 Pixel erstellt und enthalten ein zweites Icon, welches erscheint, wenn das Icon ausgewählt ist.
Downloadseite

Neuer Style für Dynamite
Dynamite lässt sich in verschiedenen ´Styles´ spielen. Bei Amisource gibt es für den Online-Bomberman/Dynablaster-Clone den neuen Style Bdynamite.
Download: Bdynamite.lha - 522 kB (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2001, 13:41] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2001, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Haftung für Links
»Der Oberste Gerichtshof in Österreich hat sich erstmals mit der Frage beschäftigt, ob der Betreiber einer Website für einen Link auf eine andere Website haftet. Unter Anlehnung auf die deutsche Rechtsprechung hat der OGH bei einem Antrag auf einstweilige Verfügung entschieden, dass sich derjenige, der ein Angebot auf einer anderen Webseite verlinkt, sich diesen Inhalt zu Eigen macht und daher auch wettbewerbsrechtlich dafür verantwortlich ist.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2001, 13:15] [Kommentare: 10 - 18. Apr. 2001, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
Boingworld


Mekka-Symposium 2k+1 - Resultate (Update)
Das Team von Boingworld war in Fallingbostel und hat am Mekka-Symposium 2001, der Amiga-Scene-Demo-Party vom letzten Wochenende, teilgenommen. Begeistert, aber hundemüde ist die Crew nach Schweden zurückgekehrt und verspricht, nach einer Runde Schlaf einen ausführlichen Bericht zu machen. Besonders angetan war das Team von den 20 Amiga-Demos, die gezeigt wurden. Der Gewinner des Wettbewerbs ist die Gruppe Black Lotus (TBL) mit ihrer Demo ´Perfect Circle´. Eine Übersicht aller Resultate finden Sie hier.

Nachtrag 18.04.2001:
Demo Downloadseite (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2001, 12:33] [Kommentare: 20 - 18. Apr. 2001, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2001
Horst Diebel im ANF


Schlachtfeld News
Auf der neuen Schlachtfeldseite wurden die Einheitenthumbs ergänzt. Damit gibt es für jede Einheit mittlerweile ein Bild. Unter 'Stab' gibt es eine "Offene Runde". In der Rubrik 'Einheitendesign' kann man Kritik und Wünsche für neue Einheiten posten. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2001, 11:52] [Kommentare: 7 - 18. Apr. 2001, 08:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001



Neue amiga-news.de Einstiegsseite
Sven Drieling hat eine neue Funktion in unsere Skripte eingebaut, die Ihnen erlaubt, nur die von Ihnen selektierten Artikel zu lesen. Wir haben die Einstiegsseite von amiga-news.de nun so konfiguriert, dass Sie zunächst nur die Titel der Artikel sehen und dann selbst wählen können, was Sie lesen möchten. Lesen Sie im Anschluss ein paar Hinweise zu dem System und wie Sie ggfs. die vorherigen Einstellungen wieder herstellen können:

Zur Anzeige der Meldungen einfach links die gewünschten Artikel mit den Checkboxen markieren und dann unten auf der Seite den 'Markierte Meldungen anzeigen'-Knopf drücken.
Eine einzelne Meldung kann auch direkt durch Klick auf den Titel der Meldung angezeigt werden. Innerhalb der einzelnen Artikel können Sie auf den nächsten/vorherigen Artikel klicken.

Hinter dem Titel steht innerhalb der Klammern das Datum der letzten Änderung der Meldung sowie die Anzahl der vorhandenen Kommentare. Die Kommentare können durch einen Klick auf die Anzahl der Kommentare gelesen werden, oder Sie lassen sich die Übersicht der Kommentare anzeigen, in welcher immer der zuletzt kommentierte Artikel oben steht.

Diese Einstiegsseite kann man selbst konfigurieren, indem man zunächst im obigen Formular (grauer Kasten mit 'Pro Seite ... [anzeigen]') die gewünschten Einstellungen vornimmt, dann auf 'anzeigen' klickt und die dann ausgegebene Seite ins eigene Bookmark übernimmt. Bei Anwahl dieses übernommenen Links erscheint die amiga-news.de-Einstiegsseite dann gleich mit den gewünschten Einstellungen.

Die vorige Darstellung der Meldungen ist über diesen Link erreichbar: amiga-news.de/standard/

Mit freundlichen Gruß
Ihr amiga-news.de-Team

Nachtrag 08.05.2001:
Mitte April haben wir unsere Einstiegsseite geändert und auf eine Darstellung umgestellt, die zunächst nur die Titel der Newsmeldungen anzeigt. Wie wir aus den Kommentaren ersehen konnten, waren einige Leser damit nicht sehr glücklich. Um das Problem zu lösen, hat Sven Drieling nun noch einige neue Features in unsere Skripte implementiert.

Zunächst sei gesagt, dass es bei der defaultmäßigen "Nur Titel"-Variante bleibt. Es ist nun aber möglich, sich zwei weitere Varianten anzeigen zu lassen: Kompakt und Standard. Wenn Sie "Kompakt" in den Einstellungen wählen, bekommen Sie von jeder Newsmeldung nur den ersten Absatz anzeigt, bei der Standard-Version die komplette Meldung. Bei der Standard-Version ist zu berücksichtigen, dass einzelne Meldungen unter Umständen recht lang sein können, da keine Unterseiten mehr angelegt werden, um alle Daten in der Datenbank zu haben. Zusätzlich haben Sie in der Kompaktversion die Möglichkeit, einzelne Nachrichten zu markieren und vollständig anzeigen zu lassen.

Wenn Sie unser Cookie akzeptieren (gewünschte Einstellungen machen, "Cookie benutzen" anhaken und auf "anzeigen" klicken) werden die Einstellungen dauerhaft gespeichert. Sie bekommen bei jedem Besuch die Seite in der von Ihnen gewünschten Form präsentiert. Wer keine Cookies akzeptieren kann oder möchte, muss die Einstellungen entweder bei jedem Besuch wiederholen oder er setzt sich Bookmarks auf folgende Kurz-URLs:

amiga-news.de/compact/
amiga-news.de/standard/
(Der alte Link für "vorherige Darstellung" funktioniert nun nicht mehr!)

Neu ist auch die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie ausschließlich Amiga News angezeigt bekommen möchten, oder zusätzlich News zu weiteren Systemen und Themen sehen wollen. Defaultmäßig sind Haken bei "Amiga" und "Andere". Entfernen Sie einfach den Haken bei "Andere", wenn Sie nur Amiga News lesen möchten.

Nachtrag 01.05.2002:
Sven Drieling hat heute ein neues Feature in unseren Skripten aktiviert. Wenn Sie Cookies akzeptieren, werden die Titel, die seit Ihrem letzten Besuch neu hinzugekommen sind, zur besseren Unterscheidung nun fett angezeigt.

Ebenfalls fett werden die Meldungen gekennzeichnet, die - aus welchen Gründen auch immer - aktualisiert wurden.

Nachtrag 04.01.2003:
Weitere Neuerungen und Änderungen finden Sie hier.

Nachtrag 25.03.2004: Freiwillige Registrierung im Kommentar-Bereich
Sven Drieling hat die Möglichkeit einer freiwilligen Registrierung mit den Zugangsdaten unseres Forums in das Kommentar-Skript eingearbeitet (die detaillierten Meldungen finden Sie hier: Meldungen vom 09.03.2004, 19.03.2004 und 24.03.2004.

Viel Spaß beim Ausprobieren - Ihr amiga-news.de Team (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 23:28] [Kommentare: 99 - 25. Apr. 2001, 04:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2001
Oliver Tacke per E-Mail


Oliver Tacke: Gedanken
Oliver Tacke, der viele der neuen GlowIcons mitgezeichnet hat, hat sich über die letzten Ankündigungen von Amiga Inc. ein paar persönliche Gedanken gemacht und diese auf seiner Website in einem kleinen Statement zusammengefasst. Lesen Sie unter dem Titellink: "Meine persönlichen Gedanken zu den letzten Ankündigungen". (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 22:21] [Kommentare: 23 - 18. Apr. 2001, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail


Ostergeschenk und Review bei GFX-GAMES-DATABASE
Auf der GFX-GAMES-DATABASE gibt es wieder ein neues Review. Diesmal haben wir das unlängst erschienene Workbench-Game MagicNumbers getestet und als kleines Ostergeschenk gibt es für dieses Spiel ein Imageset im Aqua (MacOS X)-Look zum Runterladen. Ich wünsche frohe Ostern und viel Spaß damit! (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
AROS-ML - Aaron Digulla


AROS News (Update)
Weil es einige Verwirrung gegeben hat, hier nun einige verlässliche Infos über die Beziehungen zwischen AROS und MorphOS.

MorphOS möchte einen Amiga-Clone anbieten und sie brauchen Einiges an Code, um die Lücken in ihrer Emulation zu füllen (z.B. Teile von Intuition). Sie haben uns gefragt, ob sie unsere Arbeiten verwenden können, und in unserer Eigenschaft als Open Source Projekt haben wir ihnen "erlaubt", Teile von AROS nach MorphOS zu portieren.

Das ist genau das Gleiche, was wir taten, als Haage&Partner uns fragte, ob sie unser Colorwheel Gadget in OS 3.9 verwenden können, was wir ebenfalls "erlaubten".

Ich sage "erlaubt", weil das im Grunde das ist, was wir von ihnen erwarten :-). AROS ist als Testlabor zur Entwicklung neuer Technologien gedacht, die sich als nützlich für die nächsten Versionen des AmigaOS erweisen könnten. Wir machen das unabhängig von Amiga Inc., MorphOS und H&P, jedoch immer mit dem Ziel, diesen etwas Nützliches zu bieten, sowie unternehmungslustigen Amiga-Anwendern etwas anzubieten, was ihnen noch vertraut vorkommt.

Somit haben AROS und MorphOS ihre Kräfte nicht "vereint" bzw. sind nicht zu einem einzigen Projekt geworden. MorphOS verwendet einfach nur einen Teil unserer Arbeit. Das ist das, wofür unsere Arbeit gedacht ist.

(Übersetzung von mj, 17.04.2001)

(ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 20:05] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2001, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail


AKTaskiSMS v1.6
Ab heute liegt AKTaskiSMS v1.6, der deutsche Catalog und Toolbar für TaskiSMS, auf meiner Homepage zum Download bereit.

Die neue Version enthält einen an die neuen Nodes von TaskiSMS v2.53 angepassten deutschen Catalog sowie einige Fehlerkorrekturen. Auch die 16-farbige Toolbar erhielt einige kleinere optische Verbesserungen. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001



Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
Nach langer Pause gibt's heute wieder ein 'Schmankerl der Woche': Diesmal wird Musiker von Alexander WEBER von Alfred einer kritischen Würdigung unterzogen...

AMINET-Schmankerl der Woche: 'Musiker (306 KB) readme' von Alexander Weber
Autor: Alfred Sturm

ähhh... hüstel... seit dem letzten Schmankerl sind ja nun einige Monate in's Land gezogen. Da wird sich so manche UserIn gefragt haben: wie geht das zu? Wo bleibt das Proggy der Woche?? (6, in Worten sechs, User haben sich das übrigens tatsächlich gefragt; ist ein geiles Gefühl, berühmt zu sein).

Nun, ich könnte jetzt natürlich etwas daherstammeln von beruflichem Mega-Streß, von riesigen Problemen mit dem Meerschwein, oder davon, daß ich zwischenzeitlich meinen Glauben verloren hätte, den an die Zukunft des AMIGA nämlich.

Das wäre aber alles Unsinn: mein Beruf bereitet mit tagaus, tagein nichts als Freude und Sinnerfüllung, das Meerschwein ist schon seit Geburt paranoid, und die Zukunft des AMIGA kommt so tod-sicher vom Westen her über uns wie die Maul- und Klauenseuche.

Nein, ich will mich zur Ehrlichkeit bequemen, denn die AMIGA-Community, bekanntlich eine der ehrlichsten Communities unserer Zeit, verdient nichts Besseres als Ehrlichkeit. Ehrlich.

Also: was war los?

Nun, ich habe ja immer wieder in meinen von äußerster Sachlichkeit getragenen Programm-Besprechungen davor gewarnt, das AMINET nur als eine Agglomeration von Nützlichkeiten zu mißdeuten; so manchesmal habe ich schließlich nur mit Mühe mein Pferd zurückreißen können vor dem Abgrund, der sich urplötzlich gähnend auftat inmitten all der scheinbar so friedlich dahindämmernden Tools und Utilities.

Aber niemals hätte selbst ich es für möglich gehalten, daß ein AMINET-Proggy einmal mein ganzes Leben von Grund auf umstülpen könnte. Niemals, bis - ja bis ich Musiker von Alexander WEBER installierte.

Es begann damit, daß ich eines neblichten Tages im letzten November plötzlich innewurde, daß meinem Leben etwas Entscheidendes fehlte - wie sehr ich doch neue Kompositionen von der Qualität der großen AMIGA-Mods aus der ruhmreichen Vergangenheit vermißte, der wunderbaren Gebilde von DrAwesome, Weasel, Counterpoint u.a. Sie sind dahin, ersatzlos dahin; MPGs kann ich auf meinem 68030er nicht flüssig abnudeln, und das Techno-Gewummer, daß sich da gelegentlich noch ins MED-Format ergießt, treibt mir das Wasser in die Augen: vor Wehmut, wenn ich an 'Seen Somethin' oder 'Just for Blues' denke.

Also faßte ich den Entschluß, mir meine Mods in Zukunft selbst zu basteln, und ich installierte Musiker. Hätte ich bloß vorausahnen können, was das zur Folge haben würde... aber hinterher ist man ja immer klüger.

Musiker selbst ist in nur 3 Schritten kinderleicht zu installieren:
  • Prog-Files zusammen in beliebiges Verzeichnis
  • MUI3.3 bereitstellen
  • fertig

Das Proggy verfügt bereits über eine ganze Anzahl von Instrumenten, die man vor dem eigentlichen Komponieren nach dem Zufallsprinzip oder in einer festen Zusammenstellung auswählen kann: Für die Melodie, die Mittelstimmen, Baß und Schlagzeug.

Ich habe mir dann noch mit dem eingebauten Ripper von Eagle-Player eine Reihe von Instrumenten aus anderen Songs herausgeschnippelt - manche waren eine echte klangliche Bereicherung!- diese Samples muß man dann nur noch in das entsprechende Unterverzeichnis von Musiker hineinkopieren, und schon verwendet das Prog sie gleichberechtigt mit dem vorgegebenen Instrumenten-Set. Wenn es dann allerdings etwas 'schräg' klingt: nun, dann sind die neuen Instrumente halt nicht richtig gestimmt (siehe Guide); muß man sie eben einfach nachstimmen, bruharhar!!. -

über weitere Features verfügt das Programm nicht allzu üppig, aber das erleichtert auch die Handhabung für den Anfänger ganz beträchtlich:

Man kann, außer den Samples, noch das Tempo des zu erstellenden Moduls sowie einen Hall-Effekt voreinstellen. Diese Configuration läßt sich übrigens nicht speichern, man muß sie bei jeder Session neu zusammenstellen; so bleibt die eigene Kreativität des Users wach und frisch.

Das von Musiker komponierte (Protracker-)Mod selbst läßt sich natürlich unter beliebigem Namen abspeichern und später mit einem der unzähligen Mod-Player wiedergeben. Musiker verfügt aber auch über eine eigene Abspiel-Routine, bei der man allerdings nur die Lautstärke einstellen kann.

So ausgerüstet, wich meine anfängliche Begeisterung jedoch bald einer gewissen Ernüchterung: Musiker produziert zwar einen Song in der Rekordzeit von ca. 0.3sec - aber entsprechend ist dann leider auch die Qualität der meisten Lieder 'aus seiner Feder'.

Die Melodien klingen oft ziemlich gekünstelt, es gibt wenig Dur, manche Songs sind elend lang und ermüden mit immergleichen Wiederholungen, das Schlagzeug gefällt sich meist in einer Art manieriertem Synkopismus, und machmal hämmert es lustlos dahin, als ob der Drummer mit vegetativem Arm-Zucken (Parkinson?) eingedöst wäre.

Die meisten Stücke klingen dann auch im Grunde so, als ob das Nabtal-Duo mal in Heavy Metal machen würde. Der Ehrlichkeit halber muß aber gesagt werden, daß der Programmierer diese Schwäche der Musiker-Songs im Guide auch einräumt. Und immerhin: ungefähr jedes 20.Modul ist durchaus von der Qualität 'kann man anhören'.

Also "komponierte" ich munter drauflos und besaß schon bald eine Sammlung von ca. 15 leidlich hörenswerten Musiker-Songs. Und dann - passierte es!!

So, und jetzt... muß ich leider eine kleine Verschnaufpause einlegen; das Ganze nimmt mich einfach... emotional zu sehr mit. Aber schon nächstes Weekend (!) kommt die Fortsetzung; sie beantwortet garantiert alle noch offenen Fragen, als da sind:
  • Was geschah Unvorhergesehenes beim Komponieren mit dem Musiker?
  • Was ereignete sich des weiteren an Schicksalhaftem im Gefolge?
  • Was folgte daraus für das Alltagsleben des Autors? Und:
  • Was kann jetzt noch getan werden, um seine aus dem Takt geratene Welt einer neuen Harmonie zuzuführen?

Also - noch ein ganz, ganz klitze-kleines Quäntchen Geduld...

HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:

LocalePL_OS39.lha    biz/dbase   96K+Polish locale for OS3.9 ver 1.6-full
EZPagerNG_CE.lha     comm/misc  412K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
AKTaskiSMS.lha       comm/tcp    19K+V1.5, YAM2-like Toolbars for TaskiSMS 2.
BabelDoc.lha         comm/tcp    33K+Translate docs or strings from one langu
MWI-SDV31.lha        demo/mag   1.1M+SAVE DA VINYL #31 - packmag by Madwizard
BlitzLstMar01.lha    dev/basic   35K+Blitz mailing list archives for March 20
JMildred_ScrMd.lha   dev/basic  140K+How to use Mildred+BBasic with GFXCards
d65.lha              dev/cross   51K+A symbolic 65xx disassembler
Comal.v3.4.lha       dev/lang   521K+Comal v3.40
m2latex.lha          dev/m2      65K+LaTeX files from Modula-2 and Pascal sou
VCDGear.lha          disk/cdrom 132K+Create VideoCD images for burning or ext
BlackIRC1.1PL.lha    docs/help   11K+Polish Locale for BlackIRC1.1
Lupe1.9PL.lha        docs/help    9K+Polish Locale for Lupe1.9
saku36.lha           docs/mags  1.7M+Saku #36 (2/2001). Finnish e-zine.
Spy3dgame.lha        game/2play 133K+3D game beta for WB (Balrog Soft)
GS650-68k.lha        gfx/conv   816K+AFPL Ghostscript 6.50r2 68k binary
GS650-Data.lha       gfx/conv   1.9M+AFPL Ghostscript 6.50 data archive
GS650-Fonts.lha      gfx/conv   2.6M+AFPL Ghostscript 6.50 fonts archive
GS650-PPC.lha        gfx/conv   905K+AFPL Ghostscript 6.50r2 WarpOS binary
BetaScanMustek.lha   hard/drivr  90K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
mccontrol.lha        hard/hack  723K+V1.60 PSX MemoryCard Reader
Dictionar.lha        misc/edu   207K+Vocabulary trainer for Your data
DIGIOchmann09.lha    misc/edu   127K+Versatile and user friendly vocabulary d
HexCon.lha           misc/math   16K+Simple Hex <-> Dec <-> Bin converter
sprawl.mpg           mods/elbie 5.3M+Sprawl Pneumatique [electro] by ElbiE^t1
TheX0XPackage1.lha   mus/edit    44K+A set of editors for the TR-X0X & TB303
mattaki.lha          pix/misc   214K+[ancor] just a practise
BlazeWCP.lha         util/boot   31K+Very fast Replacement for the OS chunky 
fblit.lha            util/boot  171K+V3.73a Use CPU in place of the blitter.
killAGA2.5.lha       util/misc    4K Run old demos on A1200/4000 hard drives.
VirusExecutor.lha    util/virus 253K+VirusExecutor v2.10
freakbar.lha         util/wb      2K+Toolbar. V1.2.
(as)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 16:22] [Kommentare: 2 - 17. Apr. 2001, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
V³ Portal


V³ Beta Image Decoder Version 18.1
Oliver Wagner hat eine neue Betaversion des Image-Decoders für Voyager 3.3 veröffentlicht. Der Image-Decoder steht als AmigaOS- und als MorphOS-Version zur Verfügung. Bitte beachten: Diese Image-Decoder sind mit Voyager 3.2 (oder 3.2.13) NICHT kompatibel. Voraussetzung ist Voyager Version 3.3. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 13:20] [Kommentare: 20 - 18. Apr. 2001, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Apex Designs


Payback Update 3 erschienen
Apex Designs hat das dritte Update zu dem Spiel Payback veröffentlicht. Das Update für die Vollversion ist hier herunterladbar und die aktualisierte spielbare Demoversion finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail


URL der PlayGUI Seite geändert
Die PlayGUI-Support Seite ist nun unter http://playgui.tsx.org zu erreichen, da die alte Kurz-URL (von CXA) nicht mehr gültig war. Die Seite selbst ist in letzter Zeit leider ein bisschen vernachlässigt worden - dies wird sich aber bald ändern. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Amig@lien per E-Mail


Frage- und Antworttag mit Amig@alien-Team
Amig@lien veranstaltet am 21.04.2001 wie gewünscht einen FAQ-Tag, wo alle Fragen geklärt werden können. Wir sind u.a. im IRC (Server: irc.uni-berlin.de, Port: 6667, Raum: #amigalien) und über unsere neue E-Mail-Adresse (amigalien@web.de) von 12 - 24 Uhr erreichbar (bitte die alte gmx-Adresse nicht mehr benutzen).

Desweiteren wurde die Anmeldephase für unsere Amigaparty am 19./20. Mai 2001 bis zum 23.04.2001 verlängert. Die neue Ausgabe von AMIGA easy wird eher als ursprünglich geplant, zur Party erscheinen.

Als letztes möchten wir noch unserem "Chef" Ricco Clemens gratulieren, der heute Geburtstag hat! (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
ANN


Finnish Amiga Users Group mit neuer URL
Die Website der 'Finnish Amiga Users Group', die auch unter den Namen ihres Online-Magazins 'Saku' bekannt ist, ist nun unter der leichter zu merkenden URL http://saku.amigafin.org/english/ erreichbar. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
ANN


Interview mit Hans-Jörg Frieden
Auf Digital Dream Arena ist ein Interview mit Hans-Jörg Frieden (Hyperion) veröffentlicht worden. Das Interview enthält Informationen aus verschiedenen Bereichen. Zu Anfang beschreibt Hans-Jörg Frieden wie er mit dem Programmieren angefangen hat und einen Weg zum Erlernen der 3D-Programmierung. Der nachfolgende Abschnitt befasst sich mit der Gründung von Hyperion und der Portierung von Heretic II und Shogo für den Amiga, welches sich kurz vor der Fertigstellung befindet. Abgeschlossen wird das Interview mit Nennung der Motivationen zur Entwicklung von Warp3D und MiniGL für den Amiga sowie einer Stellungnahme zu AmigaOS V4.x und AmigaDE. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


VirusExecutor V2.12
Am 15. April 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 2.12 des Viruskillers 'VirusExecutor' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Der 'Bastard'-Link Virus kann nun erkannt und entfernt werden. (Dank an Zbigniew Trzcionkowski für die Analyse dieses Virus.)
  • Der 'TeamMOS TCP'-Trojan wurde in 'Zakahackandpatch' unbenannt. Zusätzlich wurde ein kleiner Fehler im Entschlüsselungscode behoben.
Name : VirusExecutor v2.12
Archive name : VirusExecutor.lha
Archive size : 262.139 bytes
Release date : 15 April 2001
Programmer : Jan Erik Olausen
Requires : xvs.library (included), xfdmaster.library, reqtools.library


Download: VirusExecutor.lha (256K), Readme (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Timo Kloss per E-Mail


Grafikadventure-Engine 'INGA'
Die Grafikadventure-Engine 'INGA' hat nun eine Homepage bei Inutilis bekommen, bei der es technische Informationen, sowie den aktuellen Entwicklungsstand gibt.

Bei 'INGA' handelt es sich um eine Engine für Grafikadventures (Amiga) im Stil von Monkey Island 3, welche für Grafikkarten konzipiert ist. Mit diesem System entsteht bereits das Spiel Ermentrud, und weitere sind in Planung.

Zu der Engine gehört ein komfortables Entwicklerpaket, welches ebenfalls auf der Homepage vorgestellt wird. Damit wird es jedem möglich sein, eigene Adventures zu verwirklichen. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 19:00] [Kommentare: 3 - 16. Apr. 2001, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
CyberGFX


Warp3D: Voodoo3-Status
Thomas Frieden(Warp3D, Hyperion) hat in der Amiga-Mediator-Mailingliste Informationen zum Status des Voodoo3-Treibers für Warp3D veröffentlicht.

Der Treiber läuft nun stabil - selbst nach ca. 3 Stunden fortlaufender Grafikausgabe hängte er sich nicht auf. Der Befehls-FIFO funktioniert aber weiterhin nicht, so dass die Geschwindigkeit noch immer schlecht ist. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 17:25] [Kommentare: 12 - 17. Apr. 2001, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Fun Time World


Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware
Am 14. April 2001 wurde das 'Big Book of Amiga Hardware' erweitert. An neuen Einträgen sind folgende hinzugekommen:
  • ISDN Surfer
  • Amigo Ethernet
  • Amigo Serial
  • Shuffleboard
Dazu kommen verschiedene kleinere Updates, neue Bilder und die Korrektur eines Links. Die komplette Liste der Änderungen, ist hier zu finden. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Fun Time World


Spitfire²: YAMSync V1.0
Für den Palm-Desktop 'Spitfire²' von Ralph Torchia wurde die Version 1.0 des YAMSync-Plugins veröffentlicht. Diese Version steht nur registrierten AnwenderInnen zur Verfügung. Zusätzlich wurde die Website komplett überarbeitet.

Spitfire² bietet verschiedene Möglichkeiten zur Ansteuerungen der Palm-PDAs von 3Com hierzu zählt u.a. der Datenabgleich mit dem Amiga.

Download: YAMSync.lha (44K) (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 15:18] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2001, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
amiga.org


Interview mit Peter Molyneux (Populous, Black&White)
Im MeriStation-Magazin wurde ein Interview, in spanisch, mit Peter Molyneux veröffentlicht. Peter Molyneux ist der Spieldesigner von Populous, Black&White und anderen erfolgreichen Spielen. Im Interview fallen u.a. die Stichworte Amiga und Commodore. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 14:49] [Kommentare: 14 - 16. Apr. 2001, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Czech Amiga News


Magazin: Obligement #26
Die aktuelle Ausgabe des französischen Amiga-Online-Magazins 'Obligement' liegt zum Download bereit.

Die Ausgabe #26 enthält u.a. einen Bericht zur Messe in St. Louis, Interviews mit Fleecy Moss, Oliver Roberts und Georges Halvadjian (Autor von Perfect Paint), Tests zu Earth 2140 sowie Payback und vieles mehr.

Download: obligement26.lha (804K) (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Martin McKenzie per E-Mail


Imagine 3D Support-Website mit neuer URL
Die Support-Website von Imagine 3D ist ab sofort unter der neu eingetragenen Domain http://www.cadtechnologies.co.uk zu erreichen.

Dadurch haben sich auch die E-Mail-Adressen geändert. Bitte benutzen Sie in Zukunft folgende Adressen:

sales@cadtechnologies.co.uk
support@cadtechnologies.co.uk
comments@cadtechnologies.co.uk
webmaster@cadtechnologies.co.uk (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 01:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Amiga-Club im BTX und Internet


Technische Updates von Amiga Inc. in Deutsch
Im AIDA-Bereich auf der Homepage des Amiga-Club im BTX und Internet befinden sich nun auch deutsche Übersetzungen der technischen Updates zur Strategie von Amiga Inc.:

Teil 1
Teil 2
(mj)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 01:07] [Kommentare: 5 - 17. Apr. 2001, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001



Frohes Osterfest!

(ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 00:35] [Kommentare: 14 - 16. Apr. 2001, 03:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
#AmigaZeux im EuIRC im ANF


dynAMIte CD-Edition braucht Vorbestellungen
Als wir im Dezember zur World of Amiga 2000 in Köln 150 Preview-Disketten verteilten, wussten wir noch nicht, wie die Amigagemeinde das damals noch sehr junge Projekt eines TCP/IP-Dynablaster aufnehmen würde. Im März 2001 haben wir dynAMIte dann nach langer Betatestphase offiziell zum Downloaden freigegeben. Unsere Webseite verzeichnete 8000 Besucher seit Dezember und der allgemeinen Spielerdatenbank sind 326 Spieler bekannt, die mehrere 10.000 Spiele auf verschiedensten Servern absolviert haben.

Der Erfolg von dynAMIte hat uns angespornt, noch ein Sahnehäubchen auf das Spiel zu setzen: Eine CD-Version, die mit vielen besonderen Features aufwarten kann, speziell für die Fans der explosiven Stangen und zu einem durchaus bezahlbaren Preis ist in Vorbereitung.

Wir haben jedoch momentan noch ein kleines Problem mit der Umsetzung: dynAMIte ist Freeware und wird es auch bleiben - die CD-Version und ihre Extras können wir jedoch nicht umsonst anbieten. Da das Projekt mit einem finanziellen Risiko für uns behaftet ist, würden wir uns über verbindliche Vorbestellungen sehr freuen - der Preis für die fertige CD-Edition wird bei circa 30,- DM (15 Euro) inkl. Versand bei Vorkasse liegen. Um das Projekt realisieren zu können, benötigen wir 100 verbindliche Vorbestellungen seitens Privatpersonen.

Wer dazu bereit ist, uns sein Geld im Austausch gegen eine edle Schillerscheibe mit noch edlerem Inhalt zu vermachen kann sich hier freiwillig melden. Man kann dort allerdings auch "nur" sein generelles Interesse bekanntgeben.

Händler können das Game EXKLUSIV BEI AMISOURCE verbindlich bestellen und bekommen Preisnachlässe, es erfolgt KEIN Vertrieb über GTI (sofern GTI nicht seinerseits bei uns ordert). Händler benutzen bitte dieses Formular! Wir danken allen Interessenten. (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 00:29] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2001, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christian Aichinger per E-Mail


AMIGA aktuell Diskussions-Mailingliste
Ich möchte euch davon in Kenntnis setzen, dass AMIGA aktuell jetzt eine eigene Email-Verteilerliste zur Verfügung stellt, in der alle möglichen Themen rund um Amiga und AMIGA aktuell diskutiert werden können. Ich hoffe, dass sich, trotz der recht geringen Resonanz zu einer Umfrage betreffs dieser Mailingliste vor einiger Zeit, trotzdem einige Leser und Amiga-Interessierte dort eintragen und sich auch rege an interessanten Diskussionen beteiligen werden. Ich glaube auch, dass diese Mailingliste allen Lesern als zusätzliche Hilfe zu Artikeln und den u.U. darin erwähnten Problemen dienen kann, da ich selbst, selbstverständlich Carsten und hoffentlich auch einige andere Redakteure und Mitarbeiter von AMIGA aktuell dort eingetragen sein werden.

Wer sich in der "AMIGA aktuell Diskussionen"-Verteilerliste eintragen möchte, schicke eine Email an aaktdiskussionen-subscribe@egroups.de. Danach wird eine Anmelde-Nachfrage von eGroups (unserem Verteilerlisten-Anbieter) zugesandt, die ein zweites Mal beantwortet werden muss. Das Subject- oder Betreffs-Feld der Mail kann leer bleiben und auch der Email-Text ist für die Anmeldung nicht relevant.

Wenn es Probleme bei der Anmeldung geben sollte, dann stehen ich für Fragen natürlich zur Verfügung. Schickt dann bitte eine Email an christian@aakt.de.

Desweiteren möchte das gesamte AMIGA-aktuell-Team allen Lesern ein frohes Ostern, viele Ostereier und schöne Feiertage wünschen :). (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Golem: Apple bringt Darwin auch für x86er-CPUs
»Unterbau von MacOS X jetzt auch als x86er Version
Mit der Version 1.3.1 stellt Apple jetzt eine neue Version von Darwin, dem Kern von MacOS X online. Erstmals gibt damit ein offizielle ISO-Image für x86er Systeme. Der Darwin-Kernel basiert auf FreeBSD und Mach 3.0 Technologien und bietet "Protected Memory" und "Pre-emptive Multitasking". Darwin läuft auf PowerPC-basierten Macintosh Computer sowie auf x86-kompatiblen Rechnern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Apple hat offensichtlich erkannt, dass so gut wie jeder einen x86 zu Hause stehen hat und stellt ein OS dafür zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:56] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: IBM bringt PowerPC für Internet Appliances
»Die Tage des 'one size fits all' bei PC-Mikroprozessoren sind vorüber", meinte Scottie Ginn, Vizepräsident für "Pervasive Technology" bei IBM Microelectronics. Anlass der vollmundigen Ankündigung: Die Vorstellung einer System-on-a-Chip-Lösung für Internet Appliances wie etwa Web-Pads oder Surf-Terminals. Die so genannte PowerPC Internet Appliance Platform (IAP) baut auf einer PowerPC-CPU auf und bringt auf dem Chip gleichzeitig Speicher- und LCD-Schnittstellen ebenso wie ein Touch-Screen-Interface unter. Nach Angaben von IBM soll der Chip in OEM-Stückzahlen rund 60 US-Dollar kosten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


iFusion: Ein Tagebuch wird begonnen
Heute ist bei Play!Amiga die schon vor Ewigkeiten bestellte Version von FusionPPC (mittlerweile umbenannt in iFusion) eingetroffen. Deshalb wird nun ein Tagebuch begonnen, welches tiefe Einblicke vom Erhalt der CD bis hin zum ersten Power MAC Spiel auf dem Amiga gewähren wird. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:39] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark meldet infiziertes Archiv
Ein neues infiziertes Archiv wurde gefunden. Das Archiv ist mit "Hitch-Hiker 4.11" infiziert. Hier die Einzelheiten:

Archivname: FlySwatter.lzx
Archivgröße: 219772 Bytes
Archivbeschreibung: AmiTCP/IRC/War Client
Archivinfo: Flyswatter is an IRC assault program for AMITCP...
Be sure to read the program history
This is the Digital Corruption release of FlySwatter
This release has barely been tested.

Infizierte Dateien: WarToolz/fakemailer (23.504 Bytes)
WarToolz/mflash ( 9.444 Bytes)
WarToolz/qmail_exploit (11.364 bytes)

Alle gängigen Antiviren-Programme können das HitchHiker 4.11 Linkvirus aufspüren. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Amiga Arena Oster-Überraschung
Für das Rollenspiel 'Blade' von Mark S. liegt die deutsche Übersetzung der Amiga Arena exklusiv zum freien Download bereit. 1143 Zeilen wurden mühsam übersetzt. Viel Spaß mit Blade in der deutschen Fassung und ein frohes Osterfest wünscht Ihnen die Amiga Arena! (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Sylvio K. im ANF


AMIGA telecom? ... Nicht verwechseln :)
Unter dem Titellink finden Sie die Website von AMIGA telecom, einem neuen österreichischen Provider. Amiga macht jetzt in Telecom? Nein! Eher ein Beispiel für schlechte und unglückliche Namenwahl. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:26] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2001, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001



Neues aus dem Himmelreich
Wir berichteten am 20.03.2001 über die Tatsache, dass unserem Grafiker Rolf Tingler eine Abmahnung bezüglich seiner Website oberhexe.de ins Haus geflattert war. Die Kirchenpflege adressierte diese an seine Frau Gabi Tingler, da sie in Teilzeit als Hausmeisterin in einem Gebäude, welches der katholischen Kirchengemeinde gehört, tätig ist, und in dem sich auch die dienstliche Mietwohnung der Familie Tingler befindet.

Die Kirchengemeinde empörte sich über die Website oberhexe.de, da diese angeblich den Kindergarten, welcher sich ebenfalls in dem Gebäude befindet, mit "Hexenkult" in Verbindung brächte. Diese Behauptung wurde anhand dreier Bilder aufgestellt, auf denen der Eingangsbereich des Gebäudes sowie der Geräteschuppen, welcher lt. Tinglers, seit Generationen schon als "Hexenhäusle" bezeichnet wird, zu sehen waren. Diese Bilder wurden sozusagen als Entgegenkommen, jedoch ohne Anerkennung der Rechtmäßigkeit der Abmahnung, vorerst von der Website genommen.

Aus der Tatsache, dass die Abmahnung an Gabi Tingler als Angestellte der katholischen Kirche und nicht an Rolf Tingler, den Website-Inhaber geschickt wurde, kann man getrost schließen, dass es im Grunde nicht wirklich um die Bilder geht, die Teile Gebäudes zeigen, sondern vielmehr um die Art, wie Gabi Tingler in der Galerie präsentiert wird. Das geht unseres Erachtens auch aus folgendem Satz in der Abmahnung hervor: "Auch wenn in der Website eine private Seite Ihrer Persönlichkeit aufgeschlagen ist, passt diese Website nicht zum Verwendungszweck des von Ihnen verwalteten Gebäudes."

Unser Grafiker und seine Frau gehen gegen diese Abmahnung vor, da sie ihnen überzogen und ungerechtfertigt erscheint. Es hieß unter anderem in dem besagten Schreiben, dass die Aufrechterhaltung der Website zur Auflösung des Dienstvertrages führen könne. Die besagte Website ist wiegesagt auf Rolf Tingler selbst registriert und nicht auf seine Frau.

Hier nun eine Übersicht über den bisherigen Verlauf in dieser Angelegenheit:

Nach unserem Artikel erweckte der Fall bei Heise, dem Stern und unzähligen regionalen Zeitungen großes Interesse und es dauerte nicht lange, bis diverse Rundfunkanstalten um Interviews baten, welche dann auch gesendet wurden. Natürlich wurde auch der betreffende Pfarrer befragt, welcher sich zunächst nicht zum Sachverhalt äussern wollte. In späteren Befragungen gab der Pfarrer vom Medienrummel merklich überrascht und zurückrudernd zur Kenntnis, dass der Fall mit dem Entfernen der besagten Bilder erledigt sei, die Kirche allerdings nicht einlenken wolle, und die Abmahnung weiterhin in der Personalakte bestünde. In einem Interview gab er an, dass die Frau unseres Grafikers Verantwortung für den Kindergarten trage, wobei er wohlweißlich nicht erwähnte, dass sich diese Verantwortung lediglich auf das Reinigen der Waschräume beschränkt und im Auf- und Abschließen der Räumlichkeit gipfelt.

Der Pfarrer erwähnte auch, dass eine Kindergärtnerin, welche sich als "Hexe" gebärden würde, sofort eine gerechtfertigte Kündigung erhielte, weil Hexengeschichten einen negativen Einfluss auf Kinder hätten. Es ist sehr auffällig, wie stark der Pfarrer immer wieder den Kindergarten anspricht. Dass diese Website sehr humorvoll an das Thema "Hexen" herangeht, über Sitten, Gebräuche und leckere Rezepte schreibt, wird wie nicht anders zu erwarten nicht erwähnt. Da fragt man sich doch gleich, welche verheerende Wirkung Bücher wie "Harry Potter", "Bibi Blocksberg" oder das Märchen "Hänsel und Gretel" auf unsere Kinder haben müssen.

Die große und fast durchweg positive Resonanz aus der Bevölkerung lässt darauf schliessen, dass die Ansichten des Pfarrers nicht logisch nachvollziehbar sind und die Reaktion der Kirchengemeinde als recht übertrieben empfunden wird.

Interessant in diesem Zusammenhang finden wir die Tatsache, dass vor der Abmahnung nicht einmal der Versuch einer Einigung gemacht wurde. Von seiten der Kirche wurde weder ein persönliches Gespräch gesucht, noch wurden Tinglers überhaupt irgendwie auf das "Problem" hingewiesen.

Ende April wird eine Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht stattfinden. Gabi Tingler will erreichen, dass die Abmahnung aus der Personalakte entfernt wird. Sie nimmt die Klageführung selbst in die Hand, um zu gewährleisten, dass diese in ihrem Sinne geschieht. Wir werden Sie natürlich über das Ergebnis der Verhandlung auf dem Laufenden halten. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:20] [Kommentare: 30 - 16. Apr. 2001, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Achim Klopsch im ANF


iFusion wird ausgeliefert
Als Vorbesteller erhielt ich heute nach 18 Monaten Wartezeit endlich iFusion, die langersehnte PPC-Version des MAC-Emulators für meinen AMIGA.

Bisher wird Cybergfx 3 und 4 unterstützt. Für Picasso96 gibt es noch keine "direkte Unterstützung". Es wird eine "New world class" MAC OS Version benötigt. Das den MACs beiliegende OS soll nicht funktionieren. Dagegen soll die beim Händler zu erwerbende Version funktionieren. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 13:39] [Kommentare: 11 - 20. Apr. 2001, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Marcus Neervoort imANF


Amigapage.de aktualisiert
Die Amigapage.de hat nach langer Zeit ein Update bekommen. Neu ist die Rubrik ´Interactive´, in der es ein neues Forum, ein neues Gästebuch und einen einfach zu handhabenden Kleinanzeigenmarkt gibt. Forum, Gästebuch und Anzeigenmarkt sind zurzeit noch leer, aber das wird sich sicher bald ändern. Die Rubrik ´Amiga-Geschichte´ wurde in einigen Teilen aktualisiert. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Neuer VEPatch.Brain für VirusExecutor Version 1.30
Name: VEPatchBrain v1.30
Archivname: VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 22.057 Bytes
Releasedatum: 13. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen

Änderungen seit der letzten Version:
fastlayers.library v40.48
rtg.library 40.3945 + 40.3992
(ps)

[Meldung: 13. Apr. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2001
Pawel Filipczak im ANF


TaskiSMS Version 2.53 erschienen
Die neue Version 2.53 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden.
Neu in dieser Version:
  • Bugbereinigtes ICQ-Plug-In und ICQ UIN/Password Einstellungen hinzugefügt
  • Reduzierter Stackverbrauch beim "About"-Fenster
  • Einige Bugs in den Programmroutinen bereinigt
  • Aktualisiertes Lycos Plug-In
  • HandyLand Plug-In hinzugefügt
  • "Nicht auf Serverantwort warten" hinzugefügt, damit der Sendeprozess bei SMS beschleunigt wird
  • 50 neue Länder in der Supportliste hinzugefügt
  • Einige fehlende Sprechblasen (bubble helps) hinzugefügt
  • Jumpy Plug-In gelöscht
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS-Home Page im Aminet (ab morgen) downloadbar. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2001, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2001
Amiga Inc.


Executive Update von Bill McEwen (Update)
Bill McEwen - 12. April 2001 (englisches Original)

Ich grüße Sie Alle:

Was war das doch für eine wundervolle Zeit für uns in St. Louis. Ich muss unseren Gastgebern Bob und Diana Scharp und allen Mitgliedern des Gateway Amiga Clubs danken. Wieder einmal haben sie sich übertroffen und die Dinge am Laufen gehalten.

Ich möchte verdeutlichen, was die Ankündigungen waren und was sie für Amiga und den Rest der Amiga-Familie bedeuten.
  1. Amiga hat die Strategie für das AmigaDE NICHT geändert. Die Dinge laufen sehr gut - wie erwartet - und wir haben einige beeindruckende, neue Kunden; Sharp ist der Erste davon.
  2. Amiga OS 4.0 und weitere Versionen wurden angekündigt. Dabei handelt es sich um eine Folge von Versionen, die einen nativen Port von AmigaOS auf den PPC bringen werden. Das hat NICHTS mit WarpOS gegen irgendwen zu tun. Es handelt sich um einen Amiga Inc.-Port des OS. Da gibt es nichts weiter draus zu folgern.
  3. AmigaOne A1200 ist die erste neue Hardware für den Amiga und wir planen noch immer ein eigenständiges ATX-Board, und andere neue Hardware. AmigaOne für den A1200 wird diesen Sommer herauskommen. Danach werden wir uns später im Jahr Erscheinungen für die neuen, eigenständigen Designs ansehen.

Zusammenfassung:
  • Mit AmigaDE läuft es gut und wir werden die Entwicklungsanstrengungen mit den gleichen Zielen weiterführen.
  • AmigaOS 4.0 kommt diesen Sommer heraus, zusammen mit den ersten AmigaOne-Machinen gemäß Zico-Spezifikation.
  • Sharp ist ein neuer Partner von Amiga Incorporated. Mehr über diese Verbindung wird später bekannt gegeben werden.
  • Bald wird es noch mehr Partner und Ankündigungen geben.
  • Das ist eine tolle Zeit, um Teil der Amiga-Familie sein.
  • Für genauere Informationen wird später am Tag ein neues, technisches Update veröffentlicht werden.

Ich danke Ihnen Allen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf ein sehr aufregendes Jahr, das vor uns liegt!

Mit freundlichem Gruß,
Bill McEwen, und der Rest des Teams von Amiga, Inc.

(Übersetzung von mj, 13.04.2001)

Nachtrag:
Wie in McEwens Executive Update versprochen, stehen inzwischen aufbereitete technische Details zur Verfügung:

Technical Update Part 1
Technical Update Part 2

Nachtrag 15.04.2001:
Techn. Update Teil 1 in Deutsch
Techn. Update Teil 2 in Deutsch
(ps)

[Meldung: 13. Apr. 2001, 00:43] [Kommentare: 71 - 15. Apr. 2001, 05:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark: Safe Version 15.2 veröffentlicht
Von Safe ist Version 15.2 erschienen. Mit Safe können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten:

Name: Safe v15.2
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 28.873 Bytes
Releasedatum: 12. April 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24
(ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Michael Wilps im ANF


WarpJPEG V44.20 & WarpPNG V44.15 Datatypes verfügbar
Auf der Homepage von Oliver Roberts sind neue Versionen seiner JPEG & PNG Datatypes für 68k und WOS erschienen.

Download unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Lars Decker im ANF


Amiga unter QNX
Hier findet der Amiga kurz Erwähnung als Multitasking System. Interessant ist, dass der verwendete Amiga unter QNX läuft. (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 7 - 13. Apr. 2001, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Elbox


Elbox Website mit neuem Design
Die Elbox Website hat ein komplett neues Aussehen erhalten, welches nun eine bequeme Navigation ermöglicht. Die Seite scheint sich allerdings noch im Aufbau zu befinden, da sich hinter den meisten Buttons noch keine Informationen befinden. Unter 'Download' beispielsweise kann noch nicht die erwartete Treibersoftware heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 15:57] [Kommentare: 1 - 14. Apr. 2001, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Raymond Zachariasse per E-Mail


The GUI Research (TGR)
Bei TGR findet derzeit eine Umfrage zur neuen AmigaDE grafischen Oberfläche (GUI) statt. Unter 'Survey' finden Sie weitere Einzelheiten und die Fragen.

Bringing the next UI design and engineering into the new millinium

....your vote could change the future of Amiga's GUI... (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
AMIPRESS-ML


Amiga Inc. und Elbox geben Zusammenarbeit bekannt (Update)
11. April 2001, Snoqualmie, Washington, USA.
Amiga Inc. und Elbox arbeiten zusammen, für Amiga OS 4.0 und darüber hinaus

Amiga Inc. gibt erfreut eine langfristige Verbindung mit Elbox Computer Ltd. in Krakau, Polen, bekannt. Am 31. März kündigte Amiga Inc. auf der Handels- und Konsumenten-Messe in St. Louis die Entwicklung von AmigaOS4 an, der neuesten Version des hoch leistungsfähigen, benutzerfreundlichen Betriebssystems, das der Welt Multimedia brachte. Zur Unterstützung von AmigaOS4 gab Amiga Inc. ebenfalls die Zico Hardware-Spezifikationen heraus, die auf PowerPC-Prozessoren abzielt. Elbox Computer Ltd. arbeitet eng mit Amiga Inc. zusammen, damit sie für ihre existierenden und zukünftigen Produkte Zertifikationen für Zico erhalten und somit eine perfekte Plattform für AmigaOS4 anbieten können.

'St. Louis kennzeichnete den Beginn der Zukunft', sagte Bill McEwen, Präsident und CEO von Amiga Inc.'. Der Schlüssel dazu ist die Amiga-Gemeinschaft, die sich eine gemeinsame Richtung bewegt, vereint und zielstrebig. Mit Elbox als Partner nimmt eine weitere Schlüsselfigur Teil an der Fahrt in Richtung Erfolg.'

'Unser langfristiger Einsatz für die Computer-Technologie zeigt nun spürbare Ergebnisse im Amiga-Markt', sagte Maciek Binek, CEO von Eblox. 'Jetzt, mit der Initiative von Amiga Inc., ist ein klares Zeichen von zukunftsorientiertem Denken und Strategie zu sehen. Ein Durchbruch für diesen Computer. Wir hoffen, dass Amiga bald wieder zum alltäglichen Sprachgebrauch gehören wird.'

'Elbox hat, mit ihren vielen Produkten, nicht nur bei der Unterstützung des derzeitigen Amiga-Marktes eine bedeutende Rolle übernommen, sondern auch im Bezug auf die Bereitstellung eines Weges nach vorn', sagte Fleecy Moss, CTO von Amiga Inc.. "Unsere Verbindung mit ihnen wird sicherstellen, dass ihre Kunden vom AmigaOS4 profitieren können, während neue Amiga-Anwender eine zusätzliche, vorzügliche Auswahl in Sachen verfügbarer Hardware haben werden."

AmigaOS4 befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird im Sommer 2001 ausgeliefert werden. Produkte von Elbox können bereits von allen bedeutenden Amiga-Händlern gekauft werden. Ihr nächstes neues Produkt, die SharkPPC+, wird bei der Premiere des AmigaOS4-Systems verfügbar sein.

Über Amiga:
Amiga Inc. liefert Entwicklern Technologien zum Schreiben und Portieren von Applikationen auf ein neues Multimedia-Betriebssystem, das die Hardware selbst erkennt. AmigaDE ist eine gemeinsame Entwicklungsbemühung von der Tao Group aus Reading, England, und Amiga Incorporated. Auf AmigaDE () basierende Applikationen könne unverändert auf x86, PowerPC, M Core, ARM, StrongARM, MIPS R3000, R4000, R5000, SH 3, SH4 und NEC V850 Prozessoren laufen. Das AmigaDE läuft gehostet auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4. Amiga hat seinen Sitz in Snoqualmie, WA, 45 Km östlich von Seattle, und hat Büros auf der ganzen Welt. Amiga ist zu erreichen unter 001 (425) 369-5660. Oder besuchen Sie Amiga im Web unter http://www.amiga.com.

Über Elbox:
Elbox Computer Ltd. aus Krakau, Polen, ist eine private Firma, die seit 1982 im Geschäft ist und seit ihrer Wurzeln in der Industrie rapide gewachsen ist. Heute sind sie eine bedeutende Größe in Sachen Zusatzgeräte, Multimedia-Systeme, Hochleistungs-Mutterplatinen, Anlagen, Anwendersoftware und allgemein Computer-Subsysteme. Ihre Produkte werden auf der ganzen Welt verwendet und setzten neue Standards für Preis, Leistung und Kundenzufriedenheit. Für weitere Informationen schicken Sie bitte eine E-Mail an info@elbox.com oder besuchen Sie die Elbox-Webseite unter http://www.elbox.com

(Übersetzung von mj, 12.04.2001)

Wurde von Amiga Inc. von AmigaOS in AmigaDE korrigiert.

Übersetzungen: Spanisch von SAUG (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 00:00] [Kommentare: 18 - 13. Apr. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Haage&Partner


Update Patches für StormC 4
Zu StormC 4 gibt es ein erstes Update, das verschiedene Probleme behebt und die Unterstützung für Mixed Binaries und Shared Libraries verbessert bzw. vervollständigt. Downloadseite. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Mariusz Wloczysiak per E-Mail


Elbox: S3 ViRGE Treiber für Mediator
Elbox gibt bekannt, dass deren offizielle Treiber für S3 ViRGE PCI-Karten, die auf dem Mediator Busboard genutzt werden können, fertig sind. Nach eigener Aussage sind die Treiber 100% Picasso96 kompatibel und unterstützen die volle 2D-Hardware der Karten. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:55] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2001, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
scenet.de


Amiga Music Preservation - Major Update
Amiga Music Preservation (AMP) wurde ein neues Design verpasst und mit vielen Informationen erweitert.

AMP, das von Curt Cool und Crown gegründet wurde, ist eine mächtige Sammlung von Modules von Demoszene-Musikern auf mittlerweile insgesamt 16 (!) CDs und bietet darüber hinaus Informationen zu allen bekannten Szene-Musikern sowie über 200 Interviews! (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
DIE WELT online


DIE WELT: "Ich denke, Sie sitzen im Knast"
In "DIE WELT online" ist ein interessanter Artikel von Constantin Gillies erschienen, in welchem er den Chef der Metabox AG und seine Aktivitäten porträtiert. Auch der Amiga findet Erwähnung:

»Irgendwie hatte Domeyer schon immer einen Hang zu unruhigem Fahrwasser. Sein nächster Posten, Geschäftsführer bei Amiga Deutschland, war ein Himmelfahrtskommando. Die Hersteller des Kultrechners wurden vom Handelsunternehmen Escom übernommen, das kurz darauf Pleite machte. Domeyer gründete daraufhin 1996 zusammen mit Kollegen vom Amiga die Firma Metabox. "So gesehen ist die Metabox der neue Amiga", witzelt der Unternehmer und schiebt noch einen Scherz hinterher, "sozusagen der Phönix aus der Amiga-Asche." «
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:03] [Kommentare: 6 - 12. Apr. 2001, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Martin Elsner per E-Mail


FTPMount Version 1.3
Als Ergänzung zu ClassAction habe ich FTPMount auf meiner Homepage bereitgestellt.
Es handelt sich um eine verbesserte Version (1.3) des Programms, das Evan Scott und Thies Wellpott entwickelt haben.
Mit FTPMount kann man FTP-Sites wie Verzeichnisse auf einer Festplatte behandeln.

Download: ftpmount.lha - 137 kB (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail


Amiga Future: Interview-Übersetzung
Im INTERACTIVE Bereich der Amiga Future Homepage wurde eben die deutsche Übersetzung des Interviews mit Bill McEaven veröffentlicht. Die englische Version des Interviews stammt von Luca Diana/Quantum Leap. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail


AKTaskiSMS v1.5
Auf der Homepage von Andreas Kürzinger kann ab heute die v1.5 von AKTaskiSMS heruntergeladen werden. Es handelt sich dabei um einen deutschen Catalog für TaskiSMS 2.5 sowie zwei alternative Toolbars im YAM2-Stil (MWB- sowie RomIcons-Farben) und ein Icon im 32-farbigen AKIconzGold-Design. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


NRNF: Interview mit Oliver Smiles (Abode of Golgotha)
Bei No Risc No Fun finden Sie ein englisches Interview mit Olvier Smiles. Dieser erschuf die großartige Abode of Golgotha Saga (H2 AddOn), die wir kürzlich für Sie getestet haben. Auch ziemlich neu ist das TaskiSMS 2.52 Review auf unserer Seite. Unsere WB Galerie wurde um den 120. Screenshot bereichert. Holen Sie sich eine Anregung, wie Sie das eigene System schöner gestalten könnten. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Chip: Erste Details zum Matrox G550-Grafikchip
»Auf der englischsprachigen Hardware-Webseite Reactorcritical.com sind erstmals Spezifikationen und Details zum neuen Grafikchip aus dem Hause Matrox aufgetaucht. Der Name der "nächsten Matrox-Grafikkarte" soll G550 lauten und folgende Features haben:
  • Gefertigt im 0,18 Mikrometer-Prozess
  • 1x, 2x und 4x AGP
  • 360 MHz RAMDAC
  • 32 MByte DDR SDRAM
  • OpenGL- und DirectX-API-Support
  • 256-Bit DualBus-Architektur
  • Matrox Extended Dual-Head-Funktion
  • Vibrant Color Quality2 Rendering-Technik
  • Environment-Mapped Bump Mapping (EMB)
  • Matrox Skinning
  • Displacement Mapping
  • Ultra Sharp DAC
  • Integrated TV-out DAC
  • High-quality DVD-Playback
Reactorcritical bezieht sich auf eine "inoffizielle" Quelle, die jedoch als sehr zuverlässig gilt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:57] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2001, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Michael Heider im ANF


SuSE Linux PPC 7.1 - Installationsanleitung
Unter dem Titellink finden Sie die neue Installations-Anleitung, um SuSE Linux auf dem Amiga zu installieren. Diesmal wurden noch mehr Grafiken zum besseren Verständnis in die Anleitung eingearbeitet.

Anmerkung: SuSE hat teilweise das Linux-Paket nur mit 5 CD-ROMs ausgeliefert (die CD Nr. 3 fehlte!). Trotzdem habe ich die Installationsanleitung schon erstellt. Bei eventuell auftretenden Problemen bitte Mail an mich. Wenn die CD-Nr. 3 bei mir eingetroffen ist, werde ich die Anleitung aktualisieren.

Ein frohes Osterfest und viel Spaß bei der Installation wünscht Micha.
(ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:54] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III - Deutsches Update
Wie angekündigt gibt es nun auch zur deutschen Version von DA III ein Update, die englische und deutsche Version sind somit nun identisch.

Gerade rechtzeitig wurde noch ein übler Bug in der Ortsliste gefunden. Beim Versuch, einen Eintrag zu löschen, hängte sich der Rechner auf.

Das Update auf die neue Version 3.1 kann von der DA III Homepage unter "Downloads" heruntergeladen werden. Vorraussetzung für die Installation ist, dass bereits auf eine Version 2.x installiert wurde. Eine Anleitung zur Entschlüsselung des Archivs ist dort ebenfalls enthalten. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


The Register: PowerPC G5 to hit 2GHz (Update)
»Nach einem Bericht drüben auf MacOS Rumors, behaupteten Quellen innerhalb von Motorola, dass die Firma die Entwicklung des PowerPC 7500 - alias G5 - vorantreibt.
Wir sind sicher, dass sie das tun. Doch wir sind nicht sicher, ob die Behauptungen in dem Bericht mehr als nur im weitesten Sinne völlig korrekt sind. Die Informationen in dem Bericht sind ein wenig zu dicht an den Einzelheiten, die Motorola in ihrer zuletzt veröffentlichten Roadmap von September 1999 nannten.
Nach dem Bericht, wird der G5 Geschwindigkeiten von 2GHz und mehr erreichen, "abwärtskomptibel bei voller Leistung" sein, 512KB integrietes L2-Cache, eine neue Speicherarchitektur und ein modulares Design haben, was es der Firma erlauben wird, multi-core Chips anbieten zu können. Er wird im Bereich von 0.1 Micron unter Verwendung der Silicon-on-Insulator Bauweise hergestellt werden.

(Übersetzung von mj, 12.04.2001)
(ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 12:42] [Kommentare: 15 - 13. Apr. 2001, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Benjamin Yoris per E-Mail


Hyperion Entertainment begrüßt Amigas OS4-Strategie
Nach den kürzlich erfolgten Ankündigungen von Amiga Inc. betreffend der Portierung des Classic-OS auf PPC wurden wir von vielen Users nach den technischen Vorteilen von Amigas OS4-Strategie gefragt, und welche Auswirkungen dies auf Spiele und 3D-Grafik haben wird.

Vor der Ankündigung haben die Programmierer von Hyperion Entertainment die kritischen Punkte in aktuellen AmigaOS identifiziert, die das Laufzeitverhalten unserer Spiele beeinträchtigen: Das langsame, 68k-basierte Dateisystem, die 68k-basierten RTG-Systeme, das vollständige Fehlen eines virtuellen Arbeitspeichers, und die Doppel-CPU-Architektur der aktuellen PPC-Systeme die für die Geschwindigkeitseinbußen durch Kontextwechsel verantwortlich sind.

Amiga OS 4 wird diese Punkte beheben, und noch einiges mehr erreichen.

Wir können zuversichtlich sagen, dass Amiga OS 4 den Amiga auf ungeahnte Leistungsstufen verhelfen wird.

Hyperion Entertainment hat sich deshalb dazu verpflichtet, die 3D-Schnittstelle für Amiga OS 4 zu entwickeln, und eine vollständige OpenGL-Implementation durch Mesa 3.4 bereitzustellen.

Alle unsere aktuellen und zukünftigen Spieleprojekte werden alle Möglichkeiten von OS 4 ausnutzen.

Im Gegensatz zu Anderen, die behaupten, dass Spiele keine Rolle mehr im aktuellen Amiga-Markt spielen, wollen wir erreichen, dass der Name Amiga wieder ein Synonym für hochwertige Unterhaltungssoftware wird.

Hyperion Entertainments Seniors werden weiter mit Amiga Inc. arbeiten, um sicherzustellen, dass Amiga OS4 alles bereitstellen wird, was Spieleentwickler benötigen, um den Amiga wieder an die Front der Spiele und 3D-Grafik zu bringen.

Ben Yoris

Hyperion Entertainment Software
PR Manager
Web: http://www.hyperion-software.com (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 12:37] [Kommentare: 25 - 12. Apr. 2001, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Bernd Almstedt von Ascaron im ANF


Nicht nur dem Amiga gehts schlecht!
Dieser Beitrag wurde von Bernd Almstedt, dem Marketing Direktor von Ascaron am 04. April 2001 in deren Forum editiert. Ascaron ist vielen Amiga-Usern durch Softwaretitel wie "Der Patrizier" und "Anstoss" noch in guter Erinnerung. In seinem Beitrag erklärt Almstedt ausführlich, warum sich auch gut eingeführte PC-Spieleentwickler nach neuen Ufern umsehen müssen. Außerdem geht er in diesem Beitrag auch darauf ein, warum Ascaron sich seinerzeit vom Amiga-Markt zurückziehen musste.

»Hmmmm... - die Meldung ist leider nicht ganz utopisch! Wir haben im Moment mit zwei wichtigen Trends zu kämpfen:

1) Steigende Entwicklungskosten auf Grund immer komplexerer Spiele und immer inkompatiblerer Systeme (Hardware plus Betriebssysteme). Für Anstoss 4 berücksichtigen wir 4 unterschiedliche Betriebssysteme, 2-3 unterschiedliche DirectX Versionen, zig Grafik- und Soundkartentreiber, etc. Patrizier 2 hat uns Unsummen gekostet um Workarounds für Fehler zu programmieren, die wir nicht zu verantworten hatten... - siehe meine Aussage in erwähntem Artikel!

2) Einbrechende Abverkaufszahlen! Konnten wir von ANSTOSS 3 noch gut 180.000 Einheiten in Deutschland verkaufen, haben wir mit Patrizier 2 bisher nicht einmal 100.000 Stück verkauft, trotz der Super-Wertungen. Die Tendenzen auf dem Gesamtmarkt sehen noch viel schlechter aus als bei uns. Grund für das nachlassende Kaufinteresse sind einerseits die stark steigende Zahl von Raubkopien, zum anderen die zunehmende Konkurrenz starker Konsolen (PSX2, X-Box), die bei ähnlichen Leistungen wie ein PC viel weniger Probleme bereiten und damit für die "Gelegenheitsspieler" viel attraktiver sind. Dieser Trend ist vor allem auf internationaler Basis sehr stark zu beobachten.

Wir werden auf diese Trends reagieren müssen, leider. Das bedeutet nicht, dass wir ab sofort keine PC Titel mehr entwickeln werden, aber wir sind schon seit einem Jahr dabei, uns auf den möglichen Wechsel vorzubereiten. ANSTOSS 4 und ANSTOSS ACTION 2 werden sicherlich auf dem PC erscheinen, ANSTOSS ACTION 2 aber sicher auch bereits auf PSX2 oder X-Box. Das Patrizier 2 AddOn wird sicher auf dem PC noch erscheinen, aber Patrizier 3 könnte bereits eine Multiplattformentwicklung sein...

Wir werden auch in Zukunft immer für die Systeme entwickeln, auf denen es Fans gibt, die unsere Spiele spielen und kaufen möchten.

Wir haben seinerzeit aber auch den Amiga schweren Herzens fallen lassen müssen, als es dort nicht mehr genug Kunden für unsere Spiele gab! Ich hoffe sehr, dass der PC Markt stabil bleibt, aber leider können wir das nicht alleine bestimmen... - ihr als unsere Fans könnt das viel besser!
Ich hielt damals den Amiga übrigens auch mal für das eigentlich überlegene System und muss mir heute eingestehen, dass der PC letztendlich viel besser geworden ist. Vielleicht geht uns das in zehn Jahren mit den Konsolen ja genauso und wir verstehen die ganze Aufregung von heute nicht mehr... - wie gesagt, vielleicht!

Viele liebe Grüße aus Gütersloh,

Bernd Almstedt
Marketing Director«

Lesen Sie den kompletten Thread unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 20:50] [Kommentare: 34 - 18. Apr. 2001, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Fabian Zaengel im ANF


Neue Infos zum AmigaOne
Neue Bilder vom AmigaOne im Amiga- und ATX-Gehäuse sowie eine aktualisierte FAQ und Informationen für Händler sind nun unter dem Titellink zu finden.

Unter http://www.egroups.com/messages/amigaone gibt es außerdem ein interssantes Forum, indem Fleecy (Amiga Inc.), Eyetech und Hyperion, Fragen zum AmigaOne und dem AmigaOS4.x beantworten. Eine Homepage für das neue Betriebsystem ist für diese Woche geplant. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 14:46] [Kommentare: 37 - 12. Apr. 2001, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Virus Help Denmark


Neues Linkvirus gefunden
Ein neues Linkvirus wurde gefunden. Bisher ist noch nicht bekannt, welches Archiv das Virus installiert, aber 'Safe V15.1 SE' ist in der Lage, das Virus zu finden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
Download: Safe.lha
(ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:31] [Kommentare: 10 - 11. Apr. 2001, 03:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Virus Help Denmark


VirusExecutor V2.11 erschienen
Von VirusExecutor, dem Virenkiller, ist Version 2.11 erschienen. Dieses neue Update findet bereits die gestern gemeldeten TCP-Trojaner. Hier die Details:

Name: VirusExecutor v2.11
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 258.521 Bytes
Releasedatum: 10. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (included), xfdmaster.library, reqtools.library (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Thomas Steiding per E-Mail


e.p.i.c. portiert 'The Feeble Files' auf MAC und MorphOS
e.p.i.c. interactive entertainment gmbh portiert das chaotische Cartoonadventure "The Feeble Files" auf den MAC.

Der Spieler übernimmt die Rolle des grünen Außerirdischen Feeble, der für das Ministerium zur Erstellung von Kornkreisen, Unterabteilung Erde, arbeitet und irgendwie in eine Rebellion gegen das System schliddert. Aber der Spieler wird schnell merken, dass Rebellion noch nie so lÄcHerlIcH war wie in "The Feeble Files".

Benötigt wird ein MAC mit 180 Mhz PPC CPU und 32 MByte Speicher und OS 8.6 oder höher. Das Spiel wird im Mai/Juni 2001 erscheinen. Mehr über Feeble Files erfahren Sie im Projects Bereich unter dem Titellink.

Eine Version für das alternative PPC Betriebssystem MorphOS ist ebenfalls in Planung und wird kurz nach der Macversion erscheinen. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:15] [Kommentare: 27 - 11. Apr. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


The Register: Motorola promises 0.13 micron PowerPCs
Der Chiphersteller Motorola hat eine neuen PowerPC Herstellungsprozess vorgestellt. Dieser ermöglicht kleinere und schneller getaktete Prozessoren. Der neue Prozess heißt ´HiPerMOS7 (kurz HiP7).

»Motorola introduced its 0.13 micron process technology today, with the promise that it will use the technology in its PowerPC line. The chip maker calls the process HiPerMOS7 - HiP7, for short - the technology is essentially a die-shrink, down from Motorola's current 0.18 micron process. HiP7 uses copper interconnects, along with silicon-on-insulator techniques.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:03] [Kommentare: 3 - 10. Apr. 2001, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Bianka Burmester im ANF


Am Karfreitag findet kein ACH-Clubabend statt
Aus verwaltungstechnischen Gründen steht uns unser Clubraum am 13.04. (Karfreitag) nicht zur Verfügung. Ab 20.04. geht es dann wieder weiter.
Frohe Ostergrüße an alle AMIGA-Freunde.
Bianka (2.Vorsitzende AmigaClubHamburg e.V.)
(ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Horst Diebel im ANF


Neue Umfrage bei Amiga-Society
Auf unserer Seite findet ab heute eine erweiterte Umfrage zum Thema "Amiga-Joystick am PC" statt. Jörg Thomas hat einen 1-Joystick-Adapter entwickelt, der in Kürze für etwa 20/25,- DM lieferbar sein wird. Er plant auch eine 2-Joystick-Version, müsste aber in etwa wissen, wie groß das Interesse daran ist.

Da wir nicht einseitig für ein Produkt Werbung machen möchten, weisen wir auch auf die Möglichkeit hin, dass es bereits eine 2-Joystick-Version von einem anderen Entwickler gibt.

Wir hoffen auf rege Beteiligung und möchten uns recht herzlich bei den Leuten bedanken, die bisher an unseren Umfragen teilgenommen haben! (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 12:59] [Kommentare: 5 - 11. Apr. 2001, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
TW


"SECRETLY!" (DemoScene) sucht gute Grafiker
"SECRETLY!" sucht für zukünftige Projekte (Demos usw.) noch gute Grafiker. Interessierte sollten einfach ein paar Grafikbeispiele und ein paar Zeilen über sich an (E-Mail nicht mehr aktuell) schicken. Infos über die Gruppe gibt es unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 02:27] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2001, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Diverse Quellen


Software News
QuickNote V1.5 Beta 1
Bei OnxySoft wurde Version 1.5 (Beta 1) des "Notizzettel"-Programms ´QuickNote´ von Stefan Blixth veröffentlicht. Download: quicknote15b0408.lha

Tales of Tamar Amiga Client V0.34r2
Von Tales of Tamar, dem rundenbasierten Online-Strategiespiel, steht für registrierte Betatester ein neuer Amiga-Client V0.35 R2 zum Download bereit.

Shogo:MAD
Wie bereits berichtet, hat Hyperion Software eine Demoversion von Shogo:MAD ins Aminet gestellt. Hier der Vollständigkeit halber die Downloadlinks:
ShogoDemo.lha oder alternativ ShogoDemo.lha
Wie in den News auf der Hyperion-Website zu lesen ist, werden diejenigen, die das Spiel bei Titan Computer vorbestellen, bevorzugt als Betatester für ´Freespace´ und ´Majesty´ genommen.

Ghostscript 6.50
Rüdiger Hanke informiert uns:
Auf meiner Homepage steht jetzt das zweite Release von Ghostscript 6.50 bereit. Die Archive liegen auf einem anderen Server, der keine Probleme beim Download machen sollte wie der alte. Nächstes Release wird 7.00 sein.
Hauptänderungen (für alle Änderungen, siehe Datei "History" im Archiv):
  • Enthält Turboprint-Device von Irseesoft
  • "amiga" und "amiga_custom"-Devices arbeiten jetzt endlich korrekt mit Grafikkarten und Farbtiefen > 8 Bit zusammen
  • Enthält neue Rendering-Routinen für > 8 Bit-Bildschirme, die aktiviert werden, wenn auf einem Hi-/Truecolor-Screen dargestellt wird und CyberGraphX oder Emulation (z. B. Picasso96 mit emulation.library) installiert ist. Die neuen Routinen stellen Dokumente in voller 24-Bit-Farbtiefe dar (bislang max. 216 Farben).
(ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001



Aminet-Uploads bis 09.04.2001
SKF13Theme.lha       biz/dopus  7.1M+Theme for DirectoryOpus5 Magellan 2
ListbrowserPch.lha   biz/patch   10K+Fixes AWeb popup problems with OS3.9 BB1
ShogoDemo.lha        biz/titan   36M+Shogo: Mobile Armor Division demo versio
fnews10.lha          comm/misc   50K+Free configurable News Display Tool for 
daytimedemo.lha      comm/tcp     9K+Daytime client/server example + source (
smbfs.lha            comm/tcp   120K+SMB file system client; complements Samb
TaskiSMS.lha         comm/tcp   362K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
mbs-oldskool.lha     demo/ecs   300K+Oldskool Fools by Mandel Bros.
dln-1st.lha          demo/intro 140K+First intro by Deadline SF
dln-dentro.lha       demo/intro 102K+Dentro by Deadline SF
dln-mustro.lha       demo/intro 146K+Mustro (2nd intro) by Deadline SF
Message.lha          demo/intro  88K+An Old-School Demo by HCS 90
upstream1.lha        demo/mag   579K+Upstream 1 diskmag by Balance
upstream10.lha       demo/mag   436K+Upstream 10 diskmag by Balance
upstream8.lha        demo/mag   645K+Upstream 8 diskmag by Balance
dln-notelines.lha    demo/sound 803K+Notelines musicdisk by Deadline SF
deepcore.lha         demo/track 406K+Deepcore trackmo by Balance
JMildred_ScrMd.lha   dev/basic   18K+Example of using Mildred with AGA and RT
devpic.lha           dev/cross   95K+PIC16 development package
FD2Pragma.lha        dev/misc   144K+V2.124 create pragma, inline, ... files
muimaster020.lha     dev/mui     97K+Muimaster.library 020 patch Rel 4
IICopier2.0PL.lha    docs/help    9K+Polish Locale for IconImageCopier2.0
jAnimator1.0PL.lha   docs/help   10K+Polish Locale for jAnimator1.0
MagellanIIPL.lha     docs/help   39K+Polish Locale for MagellanII
Aakt0401GUIDE.lha    docs/mags   89K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0401HTML.lha     docs/mags  267K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
rusfaqs.lha          docs/misc   94K+Amiga FAQs, in Russian
SuddenDeath.lha      game/actio  50K+4 player tron
F1GP_2001.lha        game/data    9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (1 April
obvious.lha          game/data  102K+DynAMIte style with obvious colors
MUI_HLed.lha         game/misc   71K+Map editor for HistoryLine 1914-1918
PerOneMine1.lha      game/misc  249K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine2.lha      game/misc  362K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine3.lha      game/misc  363K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine4.lha      game/misc  345K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine5.lha      game/misc  336K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine6.lha      game/misc  372K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
gse1.lha             game/patch  17K+Editor for Gunship2000 roster files
WHD_JWSnooker.lha    game/patch  30K+HD Installer for Jimmy White Snooker
WHD_PDroid90.lha     game/patch  17K+HD Installer for Paradroid90
WHD_RAMHamster.lha   game/patch   8K+HD Installer for Rockstar Ate My Hamster
WHD_UridiumII.lha    game/patch  14K+Uridium II Hard Drive Installer
WHD_Zeewolf.lha      game/patch  25K+HD Installer for Zeewolf
WHD_ZeewolfII.lha    game/patch  24K+HD Installer for Zeewolf II
eyangband.lha        game/role  789K+EyAngband 0.3.0 - Roguelike solo RPG
gumband.lha          game/role  953K+Gumband 2.1.3b - Roguelike solo RPG
kangband.lha         game/role  843K+Kangband 2.9.2r1 - Roguelike solo RPG
oangband.lha         game/role  900K+Oangband 0.5.1 - Roguelike solo RPG
Connect4.lha         game/think  64K+Connect 4 game using MUI (with source)
MagicNumbersDt.lha   game/think   2K+V1.1, German catalog for MagicNumbers v1
MentalBlokz.lha      game/think 405K+Puzzle game that will drive you mental f
Warp3D-4.0.lha       gfx/board  980K+Warp3D V4
SoftCinema.lha       gfx/show   403K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.12
FMdriver.lha         hard/drivr 356K+FrameMachine drivers, TV on WB, Videos a
FMdriverVHI.lha      hard/drivr  15K+FMdriverVHI - VHI-FrameMachine drivers
ps2m.lha             hard/hack   23K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
mathdrill.lha        misc/edu    50K+Math Drill Flashcards Program
imdbDiff010330.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
vdo_whit.lha         mods/vdo   802K+Valkoinen [xm 14ch]
DelfMPEG.lha         mus/play   161K+MPEG audio player for Delfina DSP
dmdev.lha            mus/play   135K+Mpeg.device for Delfina DSP
MASMPegDevice.lha    mus/play   129K+CBM compat. device for MAS MP3 Player
AMIGirl.lha          pix/misc   321K+Picture of Death - The AMiGA Girl ;) by 
BareED.lha           text/edit  279K+Simple text editor which supports propor
AutoPDF14.lha        text/misc   26K+AutoPDF 1.4 - Convert Postscript to PDF
ltools157_demo.lha   text/misc   70K+Dictionary and Document Translator
CheckX.lha           util/arc    30K+V1.83 Check for Archives/Packers/Viruses
ilbmdtPPC.lha        util/dtype  11K+Ilbmdt for the PPC, running WarpUP (45.3
WarpDTPrefs.lha      util/dtype  27K+WarpDT preferences program V44.3
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 133K+JFIF-JPEG datatype V44.19 (68k,WarpOS,Mo
WarpPNGdt.lha        util/dtype 140K+PNG image datatype V44.14 (68k,WarpOS,Mo
cookietool.lha       util/misc   67K+Clean up your fortunes database, V2.5
AmiGOD.lha           util/moni  498K+V1.44 - WB graphics benchmark
WheelBusMouse.lha    util/mouse  12K+Bus Mouse wheel support
ScreenShell.lha      util/shell   9K+Opens full size shell on new public scre
VEPatchBrain.lha     util/virus  19K+PatchBrain v1.29 for VirusExecutor v2.xx
aafont.lha           util/wb      4K+Antialiased fonts on wb (1.1)
choowin.lha          util/wb     19K+Start and Window activation utility
classaction.lha      util/wb    190K+AmigaOS multipurpose filemanager
CondenseIcon.lha     util/wb      6K+Os3.5 tool to make .info files smaller (
mainprefs.lha        util/wb     86K+AmigaOS Preferences GUI
(as)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 19:51] [Kommentare: 4 - 10. Apr. 2001, 00:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Thomas Würgler im ANF


Trojaner-Warnung (Update II)
Im Aminet ist ein sog. Trojaner aufgetaucht, der dafür sorgt, dass H&P mit unflätigen Mails bombardiert wird. Es handelt sich um das gestern ins Aminet gelangte Archiv ´stackattack.lha´ in util/boot (deutscher Mirror). Einzelheiten dazu finden Sie unter dem Titellink.

Hier die Originalmessage:
Some sort of trojan (apparently the newly uploaded stackattack.lha on Aminet) has caused SMTP bombing of haage-partner. The file is this: StackAttack.lha util/boot 68K 0 V1.2b Kills GURUs (stack problem). It's on the German Aminet mirror.
Could there be hidden backdoors in MorphOS? Read the link and consider for yourself.

Frank Niewiedzial informierte uns, dass möglicherweise auch noch weitere Archive betroffen sind.
"Bitte auch Archive "safe.lha und fblit.lha" nicht herunterladen bzw. installieren. Diese Archive sind Fakes und senden ebenfalls bei geöffneter Onlineverbindung Hassmails an H&P. Erkennbar durch Systemmonitore, es wird ein Prozess "zakahackandpatch" installiert. Erinnert mich an den alten "zakapior"-Fake. Sehr einfallsreich ;-). Mail an VirusHelp ist bereits auf dem Weg. Beste Grüße Wizek"

Mit einem weiteren Eintrag im ANF wurden wir darauf von Silvio K. darauf aufmerksam gemacht, dass auch die neueste Version von ´BlaceWCP´ betroffen sein könnte.
"Die neueste Version von BlaceWCP, die im Aminet liegt, öffnet den Port 113 (auth) ihres Computers und verbindet ihn mit der IP von Haage & Partners Web und FTP-Hauptserver! Das Programm selber ist nicht von Haage & Partner, auch sehe ich nichts dergleichen in dem Readme von Blacewcp. Es muss also auch hier mit einen Trojaner gerechnet werden.
Folgende Logs wurden bei Zurückverfolgung aufgenommen:
tcp 0 0 pD9042BA5.dip.t-.auth haage-partner.co.61797 TIME_WAIT
16:00:46.081940 pD90427BC.dip.t-dialin.net.2865 > haage-partner.com.smtp
16:02:08.530618 pD90427BC.dip.t-dialin.net > 217.5.107.165: icmp: echo request
Außerdem meldet sich der Computer wieder zurück, und will Daten versenden."

Anmerkung der Redaktion:
Haage & Partner bestätigte uns, dass derzeit ca. 15 E-Mails pro Minute eingehen. Jürgen Haage: "Keine Panik, trotzdem geht normale E-Mail nicht verloren."

Das MorphOS-Team hat nichts mit diesen Viren zu tun, und distanziert sich ausdrücklich davon! "Unterste Schublade, das ist nicht unsere Art".

Auch Georg Steger, der Original-Autor von StackAttack distanziert sich in einem Kommentar bei ANN ausdrücklich von diesem Hack.

Virus Help Denmark und der Administrator Matthias Scheler vom Aminet sind informiert und werden die Files prüfen und ggfs. aus dem Aminet entfernen.

Auf der Homepage unter dem Titellink ist auch ein Tool, welches den Prozess aus dem RAM entfernt. Dieses entfernt den Trojaner allerdings nur solange man nicht rebootet, also die Programme sollte man trotzdem entfernen. Es hilft nur temporär!

Nachtrag: Messsage of the day from Aminet
  • TROJAN HORSES FOUND ON AMINET. The following four archives on Aminet were unfortunately infected: util/boot/StackAttack.lha, util/boot/BlazeWCP.lha, util/virus/Safe.lha and util/boot/FBlit.lha. They contain faked releases of the original software linked with a Trojan horse which sends out abusive e-mails. On infected systems a process called "zakahackandpatch" will show up. If your system is infected deleted the software listed abover or replace it with older versions and reboot. As a protest against this abuse of Aminet we will shut down our services on "us.aminet.net" and "de.aminet.net" until Friday.
  • DE3.AMINET.NET NOW COMPLETE. The mirror in Erlangen, Germany now stores all Aminet files.

Nachtrag 10.04.2001:
Hier noch die offizielle Meldung von Virus Help Denmark, die unter auf ihrer Website die alten Archive zum Austausch bereithalten.

Four new 'TCP' trojans was found today on Aminet. If you installed one of these archives, please delete the files. We hope to have a cure for these trojan within the next 24 hours.
The TCP trojan will send an email to 'Haage & Partner', with a very stupid text.

Here is what we know so far:

Virus Type.... : TCP Trojan
Trojan name....: zakahackandpatch

Archive name.. : Safe.lha Archive size.. : About 20 kb
Archive name.. : Fblit.lha Archive size.. : 142.086 bytes
Archive name.. : BlazeWCP.lha Archive size.. : 32.862 bytes
Archive name.. : stackattack.lha Archive size.. : About 32 kb

Thanx to Frank Niewiedzial, Kev Harrison, Luca Longone and many more for your information about these archives.....
(ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 17:52] [Kommentare: 30 - 11. Apr. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Greg Donner


Offizielle AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert
Seit unserer letzten Meldung bzgl. der offiziellen OS3.9 FAQ von Greg Donner wurde die FAQ in vielen Bereichen aktualisiert, so z.B. wurden die Kompatibilitätseite und die Seite mit den Internet-Anwendungen erweitert. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail


Interview mit den Schöpfern von DynAMIte
Auf der GFX-GAMES-DATABASE finden Sie ein Interview mit dem Amisource-Team (Entwickler von DynAMIte, ATC und anderen Softwareprojekten), in dem das Team über ihre ersten Softwareprojekte und die Entstehung von DynAMIte erzählt. Außerdem verraten sie in erfrischend witziger Art ihre Ansichten zu MorphOS, AmigaDE u.v.m. Das Interview ist momentan nur in Deutsch, aber eine englischsprachige Übersetzung wird in Kürze folgen.

Ansonsten gibt es ein neues Review (SameGame) und viele neue Spieleinträge in der Databank. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Entdecken! (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 15:43] [Kommentare: 1 - 09. Apr. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Amiga Arena Vorveröffentlichung!
Für alle "Break Out"-Freunde liegt ArTKnoid ein Arkanoid-Clone für die Workbench zum Download bereit. Dies ist die Erstveröffentlichung noch vor dem Aminet von Thilo Köhler (Toadies Entwickler). Viel Spaß beim Spielen!

Amiga Arena TaskiSMS Nachtrag
Die Registration für die Sonderpreis-Aktion von TaskiSMS ist jetzt auch über den Postweg möglich! (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III - News
Nach längerer Pause hat sich wieder etwas um das bekannte Astronomieprogramm Digital Almanac III (DA 3) getan. Seit heute ist endlich die englische Version von DA 3 erhältlich !! Ein paralleles Update der deutschen Version wird in den nächsten Tagen zum Download bereitgestellt und in den Amiga-News bekanntgegeben. Die aktuelle Version is V3.0.

Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen seit V2.0:
  • Es wurden weitere Maßnahmen getroffen, um die Stabilität des Programmes - vor allem der PPC-Versionen - zu erhöhen. Texturierte Animationen laufen jetzt sehr stabil. Auch der Zugriff auf die WarpOS-Variante der asyncio.lib ist verbessert worden (keine Lock-Ups mehr).
  • Die Auf-und Untergangszeiten des Mondes wurden korrigiert. Diese waren in den Versionen 1.0 - 2.8 allesamt um ca. 30 Minuten falsch (tut mir echt leid).
  • Die PixelCheck-Funktion stürzt bei CGX-15/16/24Bit-Screens nicht mehr ab.
  • Die Zentrierfunktion bei Asteroiden ist wieder funktionsfähig.
  • Im Kalender werden Mondfinsterniszeiten wieder in der lokalen Zeit ausgegeben.
  • Im Bahnelemente-Fenster wird die Suchfunktion jetzt auch graphisch unterstützt, damit der Benutzer bei langsamen CPUs über den Suchfortschritt informiert ist.
  • Da die alte Toolbar nicht gerade schön aussah, und eher unpraktisch war, ist diese durch eine neue mit GlowIcon-Buttons ersetzt worden, und wird im gleichen Fenster wie die Sternenkarte angezeigt. Die alte Toolbar (PROGDIR:Toolbar) wird nicht mehr benutzt und kann daher gelöscht werden.
  • Die Anzeige der Mauskoordinaten erfolgt jetzt auch im gleichen Fenster wie die Sternenkarte!
  • Verbesserte GUI mit GlowIcon-Schalter!
  • Verwendung neuester MUI-Klassen zur Erhöhung der Stabilität.
  • Das Update der Asteroidendatenbank wird über eine direkte TCP/IP-Verbindung gestartet. Das Tool "FTP-Mount" wird nicht mehr benutzt! Das Entpacken des Datenfiles wird über eine neue Shared-Library (zlib.library) erledigt.
Desweiteren befinden sich auf der CD-ROM als Zugabe über 100 MB an Videos (MPEG und QuickTime) rund um das Thema Astronomie und Science-Fiction. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Markus Fellhauer im ANF


AmigAIM 0.9412 Beta erschienen
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9412 verfügbar. Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 04:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Jens Troeger im ANF


InstallerNG
Ich habe gestern eine Update des InstallerNG auf die Homepage geladen. Es handelt sich dabei lediglich um eine Änderung der Laufzeit-Fehlerbehandlung: via Tooltypes können die Fehlerrequester ausgeschaltet werden.

Desweiteren möchte ich in den nächsten Wochen endlich eine offizielle Version 2 veröffentlichen. Wenn also noch "Kundenwünsche" offen sind, oder Fehler auftreten, dann schicken Sie mir einfach eine Mail! (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 04:39] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2001, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


Abode of Golgotha Saga auf NoRiscNoFun
Im Zuge unserer Berichte über Ego Shooter AddOns berichten wir Ihnen heute über die Abode of Golgotha Saga. Hierbei handelt sich um Spiele, die sich der Heretic II Engine bedienen, aber völlig eigene Spiele darstellen. Wir testen sowohl Abode of Golgotha als auch den zweiten Teil Maw auf the Umbra. Natürlich werden wir auch weiterhin AddOns vorstellen, die Ihren Lieblings-Shooter in ein neues Spiel verwandeln. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Michael Garlich per E-Mail


Titan Computer unterstützt MorphOS
Pressemitteilung von Titan Computer, Software Development, 08.04.2001

Die Firma Titan Computer freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns entschlossen haben, in Zukunft auch MorphOS zu unterstützen.

Eines unserer ersten Projekte wird die Videoschnittsoftware Motionstudio sein, entwickelt von der gleichnamigen Bremer Softwareschmiede, die sich bereits für Programme wie Elastic Dreams und Artstudio Pro verantwortlich zeigte.

Motionstudio wird im 4.Quartal exklusiv für MorphOS erscheinen. Die Software bietet non-linearen Videoschnitt, PlugIn-Schnittstelle, mehr als 40 Video- und Audio-Effekte, innovative GUI sowie Firewire-Support (z.B. B-Plan Pegasos-Rechner).

Sehen Sie hier einen ersten Screenshot (201 kB) der Oberfläche (GUI).

Kontakt:
Titan Computer
Mahndorfer Heerstr. 80 A
D-28307 Bremen
Tel.: +49/(0)421/48 16 20
Fax : +49/(0)421/43 88 29

E-Mail: MacFly@TitanComputer.de
WWW: http://www.Titan-Computer.com (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 22:31] [Kommentare: 97 - 13. Apr. 2001, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
RELEC im ANF


Prometheus in Switzerland & France (Update)
Prometheus in Switzerland & France!
RELEC Software & Hardware AMIGA become exclusive distributor in Switzerland and France. More informations and FAQ in french at relec.prometheus.html.

Nachtrag:
Anmerkung der Redaktion:
Mit 'Prometheus' ist nicht das BBS-Programm gemeint, sondern das gleichnamige PCI-Board von Matay.
(ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 21:17] [Kommentare: 5 - 09. Apr. 2001, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Jens Schönfeld im ANF


Mekka & Symposium 2001 co-sponsored by individual Computers
Wie auch in den letzten Jahren unterstützen wir die schon fast legendäre Szene-Party Mekka & Symposium mit Sachpreisen im Wert von circa 1100,- DM. Die vier Tage dauernde Party findet jedes Jahr zu Ostern in Fallingbostel (zwischen Hamburg und Hannover) statt (wir berichteten).

Mitte der 80er Jahre kamen die ersten "European style demos" auf dem C-64 auf. Intro-Programmierer haben sich damals von der Cracker-Szene gelöst, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. In den 90er Jahren hat sich der Programmierstil auf allen Computersystemen - darunter Amiga, C-64 und der PC - zu einer Kunstform entwickelt, die es unseres Erachtens nach zu unterstützen gilt.

Das Programmieren ("coden") von Demos ist für einige Leute zur Lebenseinstellung geworden: Selbst der Heiratsantrag eines bekannten C-64 Programmierers an seine Freundin musste per Demo über den "Bigscreen" ausgesprochen werden - begleitet vom Applaus von mehr als 1000 Szene-Mitgliedern. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 21:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Martina Jacobs


Sven Drieling Einschätzung nun auch in Englisch
Martina Jacobs hat die Einschätzung von Sven Drieling mit dem Titel "St. Louis 2001: Es hat sich nicht geändert", ins Englische übersetzt:

St. Louis 2001: nothing has changed - 05.04.2001

Original from Sven Drieling


Read and write comments
Translator: Martina Jacobs

Last weekend Amiga published their current plans in St. Louis which beforehand were announced to be a ground shaking event. According to what I have read about that in the Internet since Sunday it seems to me that nothing has changed.

Amiga's long term target further on is a portable, independent running AmigaDE combined with TAO's Elate. New is that the plan to develop AmigaOS v5 including memory protection, SMP, and other features as an further foundation component for this system was added. Furthermore there is Sharp featuring a cooperation to develop applications for Sharp's Zaurus PDA basing on AmigaDE.

Unfortunately no changes happened to Amiga's information policy, too, thus it is very hard to understand, what Amiga's plans are about and I'm not quit sure if I realized their plans correctly.

Indeed it effects me if Bill McEwen and Fleecy Moss are talking about one single plan, but concentrating on opposite tails. Bill McEwen is focusing on short term targets (AmigaOS for PPC, PDA, hosted AmigaDE) and Fleecy Moss is focusing on the long term targets (independent running, portable AmigaOS v5 + AmigaDE for hardware from PDAs through servers including the desktops). Those two different focal points might be one reason for the current confusion. A second reason might be that Amiga didn't publish any contiguous texts clearly stating their future plans, by now - a.o. still almost nothing is known about the AmigaDE.

As I've got it the plans are now as follows, whereas I'm absolutely not sure, if my version is correct, since it is very hard to read what Amiga now actually wants to do from the input coming from Amiga and there is range for personal interpretations.

Short term targets are the AmigaDE hosted on Linux and WindowsCE for PDAs, an an AmigaOS v4.x plus the hosted AmigaDE for PPC computers, which meet the Zico specification. For example this applies to the AmigaOne 1200 by Eyetech.

The long term target is a portable, independent, run-anywhere OS basing on the AmigaOS and combined with TAO's Elate and the AmigaDE. That OS will offer memory protection, virtual memory, SMP, and similar and will be available scalable for from PDAs through servers.

In this there are no changes in plans for and further development of AmigaDE. It still will offer the VP, the Sheep language, OpenGL, and the other planned and still unknown features and it will run hosted on other systems, as well as it will be available as an independent system, on the long run.

The d'Amiga also might still will act as a computer for software development with an advanced SDK. I don't think/hope that Amiga will nominate the Zico-PPC for the only development computer for AmigaDE.

By that and 15 month after their foundation Amiga should now meet the wishes of both, the people wanting an AmigaOS for PPC as well as the people recommending AmigaDE, and not at the expense of any of these groups.

It is completely incomprehensible to me, why Amiga is not capable to put this across the public.

What makes me bothered by St. Louis

Calamitous information policy

Amiga finally has to realize that it is absolutely impossible for outsiders to understand and to comprehend what Amiga actually is planning and for what reason. This is due to all of the necessary information published only bit by bit on account of tempered reactions from Amiga users, who were completely confused and misinformed after the announcements in St. Louis.

What sill is missing are texts illustrating Amiga's plans clearly, understandable, comprehensible, and without contradiction - on amiga.com. Such would not only be helpful for the Amiga users, but even for Amiga's staffers, who again got a flood of tempered reactions lavished on them after St. Louis, while they could have spent their time doing more suggestive things.

No new SDK

Contrary to what was anticipated by many of us there was no new version of the SDK presented in St. Louis already containing e.g. OpenGL, a glimpse on Sheep, and offering other elements. That might have been a reason for the impression that Amiga now would disregard the AmiaDE and instead would put their focus on AmigaOS.

Neglect of current AmigaPPC computers

In the beginning disregarding the AmigaOS and concentrating on the AmigaDE. There even wasn't the definite statement that a third-party company will port AmigaDE to the current AmigaPPC machines and that AmigaDE will contain a Classic Amiga emulation right from start (with accentuation on definite statement). Because of such statements one could have purchased hard- and software for the existing Amigas in peace of conscience, since one would have known that one would be able to use those components together with AmigaDE in the future. That way Amiga companies and distributors could have continued to transacted their businesses from early 2000.

That's why I don't understand why Amiga makes the same mistakes, again. AmigaOS v4.x was announced for Zico PPC machines, but there is no definite statement that AmigaOS v4.x also will be available for existing PPC-Amigas. Equipped with a PCI board plus adequate FireWire cards, and similar, these computers would meet the Zico specification, moreover.

I understand that Amiga themselves is focusing the easier to handle AmigaOne. With this Amiga will not forfeit time and they can concentrate on their real target in a better way. But I cannot understand why the possibility for third-party companies to port the AmigaOS v4.x for AmigaOne to the existing PPC-Amigas wasn't mentioned in one single announcement. Though somewhere Fleecy Moss denoted that possibility, there doesn't seem to be any definite statement on that.

Amiga would not deteriorate by such a port, but probably there would be some 1,000 AmigaOS v4.x users more. Nobody would mope because of the expensive PPC hardware suddenly becoming useless, though this hardware would be proper for the AmigaOS, and Amiga companies and Amiga vendors could earn money with PCI boards, and similar, already now, instead of being forced to wait for the AmigaOne in summer.

Neglect of desktops

Regarding the AmigaDE Amiga first put their focus on PDAs. Due to the existing cooperation with Sharp and - as I think - because it is easier to gain a secure market position in the PDA section than in the desktop section, they are doing it right. But since AmigaDE must be available for desktop machines (developer machines), and because one certain point in case of PDAs is the easy data transfer between PDA and desktops, in my opinion nothing objects to talk about desktops in one breath. Since just AmigaDE would make it possible to execute one single application on PDAs as well as on desktops. The desktop variant then would run hosted on the widely spread Windows and Linux machines, and in addition on AmigaOS v4.x on PPC-Amiga computers.

Conclusion

With AmigaDE plus applications for PDAs and AmigaOS plus the PPC-hardware, in my opinion Amiga takes two ways on which Amiga, as well as third-party companies, could have gains in a short term, already. Additionally Amiga now meet the wishes of the PPC and AmigaDE backers, without changing the initial targets.

I don't know why Amiga now reclaims the AmigaOS. Reasons for that might have been the claims to further develop the AmigaOS, and that Amiga learned to know reality during the last month and while that learned that yet it takes some time to transform own ideas, no matter how good these are.

The Zico PPC computers are still a very small corner of the market only addressing the existing Amiga users, for the first time. With a LinuxPPC for those machines the ring of users can be extended with another hand full of people, who then might become aware of AmigaOS and AmigaDE, too. But in my opinion it will not be possible to address a bigger market with that. But this might be possible by a hosted AmigaDE for PDAs and desktops. While I still don't know what AmigaDE is about in detail, so I absolutely have no idea how much interesting this system would be for users of other systems.

But if there would be an independent running AmigaDE, already yet, that would represent only a small part of the AmigaDE systems installed, cause most of AmigaDE systems probably would run hosted on another system, as I think. Because this way users were able to use the system and software they know and additionally the new system with the run-anywhere software. They would not be forced to switch to another system, overnight.

Because I don't have any details about the AmigaDE, I cannot estimate Amiga's future chances, at the time being. But I think they now have put their plans on stable ground, thus they have good conditions in the beginning.

But in my opinion a possible breakthrough will not come overnight, but will yield over the years. One important thing in this then will be the portable AmigaOS v5, in which assumedly AmigaOS and AmigaDE will melt together as one, making Amiga independent from other systems. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 21:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Alexander Kurtz im ANF


AmiNET-Gui unter www.aminet-gui.de erreichbar
Die AmiNET-Gui ist endlich wieder unter einer .de-Domain erreichbar. Die Domain aminet-gui.de wird in der nächsten Stunde endlich wieder auf die amiNET-Gui verweisen. In Kürze wird auch eine Neugestaltung der Seite stattfinden, sobald http://www.aminet.de endlich wieder konnektiert wird. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Diverse Quellen


Software News (Update)
V³ 3.3.95beta
Der Browser Voyager kommt gleich in zwei neuen Versionen, für AmigaOS und für MorphOS. Welche Änderungen in der neuen Betaversion zu finden sind, können Sie im Readme lesen.
Download:
AmigaOS: v3_3395beta_amigaos.lzx
MorphOS: v3_3395beta_morphos.lzx

Choowin V1.0
Martin Elsner hat Version 1.0 seines Workbench-Tools ´Choowin´ veröffentlicht. Choowin ist ein kleines Hilfsprogramm, um Programme zu starten und Fenster in den Vordergrund zu bringen und zu aktivieren, vergleichbar mit einem Task-Manager. Version 1.0 hat nun ein Startmenü, neue Tooltype-Filter und auch ein neues Aussehen.
Download: choowin.lha - 20 kB

SoftCinema V0.12 beta
Total Vision hat Beta-Version 0.12 von SoftCinema, dem Movie- und Animationsplayer für Amiga veröffentlicht. Das Programm ist Shareware, eine unregistrierte Version spielt 30 Sekunden ab. Sie können das Programm entweder über RegNet online registrieren, oder falls keine Kreditkarte vorhanden ist, bei Fun Time World bestellen.
Download: SoftCinema_012.lha

CondenseIcon V44.5
Stephan Rupprecht hat Version 44.5 von CondenseIcon veröffentlicht, mit dem Sie .info-Dateien verkleinern können.
Download: CondenseIcon.lha - 6 kB

Karteneditor V1.01
Bei Peter Weigoldt finden Sie Version 1.01 seines Karteneditors für das Spiel ´Schlachtfeld´.
Download: Karteneditor.lha - 72 kB

Turboprint V7.17beta
Bei IrseeSoft steht Version 7.17Beta des Druckertreiber-Systems 'Turboprint' zum Download bereit.
Download: tp717beta.lha

Nachtrag:
VEPatchBrain V1.29
Bei Virus Help Denmark finden Sie das neue PatchBrain Version 1.29 für den Virenchecker 'VirusExecutor'. Hier die Einzelheiten:
Name: VEPatchBrain v1.29
Archivname: VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 19.658 Bytes
Releasedatum: 8. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
(ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
A.C.T. im ANF


Prelude Programmierer-Infos
A.C.T. hat eine erste Version (derzeit leider nur auf deutsch) der Infos für Programmierer verfügbar gemacht, mit denen proprietäre Prelude-Treiber geschrieben werden können. Damit ist es z.B. auch möglich, LINUX-Treiber für beide Preludes (Z2 und 1200) zu entwickeln. Know-How über die verwendeten Soundchips ist außerdem notwendig.

[Meldung: 08. Apr. 2001, 13:23] [Kommentare: 4 - 08. Apr. 2001, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Daniel Reichen via AMIPRESS-ML


Genesungswünsche an John Zacharias schicken (Update)
Wie bereits auf unserer St. Louis Special-Seite gemeldet, hat John Zacharias, der Autor von AEMail und Organisator der AmiWest, während der St. Louis Show einen Herzinfarkt erlitten. Er befindet sich mittlerweile auf dem Weg der Besserung. Übermitteln Sie ihm Ihre Genesungswünsche, was Sie über die für diesen Zweck von Northwest Amiga Group extra eingerichtete Grußkarte unter dem Titellink machen können.

Nachtrag:
Jens Schönfeld informiert uns, dass wir "stroke" vermutlich falsch übersetzt haben. Hier seine Message:
"Ich wollte nur klarstellen, dass John keinen Herzinfarkt erlitten hat, es war ein Blutgerinsel im Gehirn - wahrscheinlich ist das bei der Übersetzung falsch herübergekommen ("stroke" heißt nicht notwendigerweise Herzinfarkt). Leider habe ich zu spät davon erfahren, denn es war seltsamerweise nicht Tagesgespräch (sonst hätten ihn sicherlich mehr Leute im nahegelegenen Krankenhaus besucht)." (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 13:22] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Stefan Robl im ANF


FMdriver und FMdriverVHI V1.25
Nach langer Wartezeit habe ich heute endlich die beiden FrameMachine-Treiber in der Version 1.25 veröffentlicht. Neu bei FMdriver ist, dass man nun verschiedene Konfigurationen ablegen kann und so je nach Quelle die optimale Einstellung zur Verfügung hat. Besonders hilfreich ist dies, wenn man verschiedene (z.B. 16:9, 4:3, DVD, etc.) Zuspieler benutzt und gleich im vorhinein die grässlichen schwarzen Ränder beseitigt haben will. Ferner ist es nun möglich, auf einfachste Weise Zeitraffer-Aufnahmen anzufertigen.

Der VHI-Treiber FMdriverVHI wurde generalüberholt und an mein neues Treiberkonzept des FMdriver-Pakets angepasst - nun sollte die Leistung in Zusammenspiel mit VHI deutlich besser sein.

Noch etwas in eigener Sache: leider muss ich für die nächste Zeit (genauer: dieses Jahr) ankündigen, dass ich meine Programmier- und Hardware-Aktivitäten stark drosseln muss, da ich neben meiner vor der Tür stehenden Diplomarbeit noch viel andere Arbeit im Zusammenhang mit meinem Studium zu bewältigen habe. Aus diesem Grund bitte ich um Entschuldigung, wenn eine Antwort auf eine eMail einmal etwas länger dauern sollte! Auf jeden Fall bleibe ich am Ball und werde versuchen, so gut es geht trotz Zeitmangel weiterhin neue Versionen veröffentlichen!

Allen FrameMachine-Anwendern wünsche ich auf jeden Fall jetzt ersteinmal viel Spaß mit den neuen Programmversionen! (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 12:46] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2001, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Play!Amiga: Shogo-Demoversion Review
Was lange währt, wird endlich gut! Shogo Demoversion da!
Nach langer Wartezeit gibt es nun die Demoversion von Shogo, das fertige Spiel soll schon im nächsten Monat fertig sein. Natürlich brennt eine Frage unter den Nägeln: Wie läuft das Game auf meinem Rechner? Es gilt, schlappe 40 MByte sowie Warp3D Version 4 herunterzuladen und schon kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen. Genau das hat Play!Amiga für Sie getan. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2001
Dynamiteteam im ANF


Dynamite 1.2 ist zum Saugen freigegeben
1. Für Dynamite, das Onlinespiel im Bomberman-Stil, steht eine Aktualisierungsdatei von Version 1.1 auf 1.2 zum Download bereit.

2. Es gibt einige Neuerungen im HTTP-Bereich.
  • Das "Stylorama", die Seite für neue Grafiksätze, ist jetzt in Funktion und enthält die derzeitig erhältlichen Versionen. Zu finden ist das "Stylorama" auf der DynaHP rechts unten, unter "The empereors new clothes".
  • Es wurde ein Forum für Dynamite eröffnet. Wer etwas äußern, oder einfach nur die an Dynamite-Beteiligten lobhudeln möchte, kann dies dort tun.
Download:
Update: dynAMIte_update.lha - 216 kB
Kpl. Archiv: dynAMIte.lha - 1757 kB
(ps)

[Meldung: 08. Apr. 2001, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Frank Herfurt alias Master3 im ANF


Einladung zum Chat
Kanal #miggy.de lädt Amiga & PC-User zum Chatten ein. Wer Fragen oder Proleme mit seinem Amiga oder PC hat, sollte sich hier hin wenden. Der Kanal #miggy.de hat immer ein offenes Ohr.

Server: de.arcnet.vapor.com
Kanal: #miggy.de
(ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 20:38] [Kommentare: 21 - 10. Feb. 2006, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Marco Frischkorn im ANF


Entwicklung von BATTLE gestoppt
Bereits im November kündigte HighAnt Development einen Richtungswechsel an (wir berichteten). Heute teilt Marco Frischkorn uns mit, dass auch die Entwicklung des verbliebenen Spiels ´Battle´ endgültig eingestellt wird.

Frischkorn: "Game Over! Normalerweise bekommt man dies nur bei einem Spiel zu sehen, aber in diesem Fall gilt es auch für BATTLE. Aufgrund privater Dinge (ich werde zum 2. Mal Papa) und der allgemeinen Situtation haben wir uns entschlossen, die Entwicklung von BATTLE zu beenden, und das Spiel und seine Entwicklungsumgebung sterben zu lassen."
Lesen Sie sein komplettes Statement unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 18:28] [Kommentare: 10 - 09. Apr. 2001, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Horst Diebel im ANF


Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware
Seit 1.April gibt es wieder neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware:
  • Neuer Eintrag und Bilder: Amiga Desktop Video Master (Dank an Michael Grünseich)
  • Neues Bild: Micronik 1200 Busboard (Dank an Michael Grünseich)
  • Neuer Eintrag und Bild: BSC Ram Expansion (Dank an Michael Grünseich)
  • Neuer Eintrag und Bild: Xpert Flickerfixer (Dank an Michael Grünseich)
  • Neue Bilder: Rocket Launcher (Dank an Jorge Santillan)
  • Neue Bilder: Access 32 (Dank an Jorge Santillan)
  • Neue Bilder: A3500[T] (Dank an DJ)
  • Neuer Eintrag und Bilder: MTec 1230/28RTC (Dank an Jan Dwoenizky)
  • Neuer Eintrag und Bilder: Mastercard (Dank an Jan Dwoenizky)
  • Neue Bilder und Update: Megamix '2000' (Dank an Jan Dwoenizky and Jens Schönfeld)
  • Großes Update: A2024 (Dank an Ralph Ewers)
  • Update: ATonce Plus (Dank an Jani Kultanen)
  • Neues Mystery: Item #8 (Dank an Kepp)
  • Mystery gelöst: Item #7 (Dank an Jan Dwoenizky and Jens Schönfeld)
  • Neuer Eintrag: VarIO (Dank an Jens Schönfeld)
  • Hersteller berichtet: (Dank an Jens Schönfeld)
  • Neuer Eintrag und Bild: Prometheus
(ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 13:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


VEPatch.Brain für VirusExecutor V.1.28 erschienen
Name: VEPatchBrain v1.28
Archivname: VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 21.052 Bytes
Releasedatum: 6. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail


NoCover #85 erschienen
Die Ausgabe 85 des Onlinemagazines NoCover ist erschienen und kann auf der APC&TCP Homepage online gelesen werden. Clubmitglieder können diese natürlich auch downloaden. Die Disketten-Abos werden heute an die Abonennten verschickt. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Carsten Schröder im ANF


AMIGA aktuell 04/2001 erschienen
Die Aprilausgabe von AMIGA aktuell steht ganz im Zeichen der Amiga-Messe in St. Louis und beinhaltet neben dem obligatorischen Messebericht die jüngsten AMIGA-Ankündigungen sowie erste Kommentare dazu. Desweiteren enthält diese Ausgabe:
  • Ene ausführliche Vorstellung des AmigaOS3.9-Updates Boing Bag 1,
  • eine Vielzahl von Spieletests, sowohl aus dem kommerziellen als auch dem FD-Bereich, darunter vom neuen Top-Hit dynAMIte,
  • den zweiten Teil unseres Umbau-Workshops zur CyberstormPPC,
  • und vieles mehr.
AMIGA aktuell 04/2001 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 11:05] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
FOM im ANF


Amiga Osterkarte
Von der FOM-Webseite kann man jetzt eine Osterwebkarte vom bekannten Amiga-Cartoonisten Eric Schwartz verschicken.

Amiga no Brasil
Bei FOM ist außerdem eine Sammlung diverser Programme von brasilanischen Amiga-Usern auf der CD-ROM Amiga no Brasil zu finden. Spiele, Internet, Tools, Animations, Mods und mehr. Sie ist für DM 5.- plus Porto und Verpackung von mir zu beziehen. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Hans-Jörg Frieden im ANF


Warp3D V4 ist da
Warp3D V4 ist da. Die vierte Release des 3D-Hardware-Treibersystems kann nun unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Warp3D benötig eine kompatible 3D-Grafikkarte. Im Archiv enthalten sind Treiber für ViRGE und Permedia-2. Die Treiber für den Voodoo 3 sind in der aktuellen Version noch nicht vorhanden. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 00:06] [Kommentare: 15 - 08. Apr. 2001, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Thomas Frieden im ANF


Shogo Demo im Aminet (Update)
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Das Demo zu Hyperions story-basiertem Shooter Shogo: Mobile Armor Division sollte bald im dem Aminet erscheinen.

Das Spiel läuft auf PPC (WarpUp) und benötigt mindestens 64 MB Speicher. Für Hardware-Beschleunigung wird Warp3D V4 benötigt, welches zur gleichen Zeit ebenfalls im Aminet erhältlich sein sollte.

Nachtrag 09.04.2001:
Download: ShogoDemo.lha oder ShogoDemo.lha (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 18:28] [Kommentare: 30 - 09. Apr. 2001, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Diverse Quellen


Software News
Audiomaster 2000 v 0.66
Bei Frnk Fenn finden Sie eine neue Version seines MUI Sample-Editors ´Audiomaster 2k´, der alle AHI- Devices unterstützt. In der Demoversion ist Speichern nicht möglich. Download: audiomaster2k.lha - 276 kB

AWeb Popup-Problem
Wer nach der Installation von OS3.9 Boing Bag 1 mit AWeb das Problem hat, dass bei Cycle-Gadgets mit weniger als drei Optionen nur die erste Option korrekt angezeigt wird, während die beiden anderen Optionen nicht korrekt angezeigt werden, findet bei Tom Parker einen kleinen Patch, der das Problem behebt, indem das ´listbrowser.gadget´ entsprechend gepatcht wird. Download: ListbrowserPatch.lha

Aminet CD 42
Bei der Schatztruhe ist die Aminet CD 42 nun erhältlich. Die April-Ausgabe der CD enthält über 800 MB (ungepackt) an Software in fast tausend Archiven. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 42 die Vollversion der SuperView Productivity Suite mit einer günstigen Upgrademöglichkeit auf SuperView Productivity Suite II.
(ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 17:55] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2001, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
In Zusammenarbeit mit Pablo F. ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für TaskiSMS! TaskiSMS ist ein leicht zu bedienener SMS-Sender für den Amiga. Der Sonderpreis beträgt 50% des Normalpreises und ist nur bis zum 10.05.2001 erhältlich. Die Registration erfolgt über Reg.net. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001



Aminet-Uploads bis 06.04.2001
DopJoin.lha          biz/dopus    5K+Join files with DirectoryOpus 4.xx. V1.0
DopJoin5.lha         biz/dopus    5K+Join files with DirectoryOpus 5.xx. V1.0
ListbrowserPch.lha   biz/patch   10K+Fixes aweb popup problems with OS3.9 BB1
DalHelper.lha        comm/irc    37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
YAT.lha              comm/mail  518K+Yet Another heap of Taglines for YAM
GoPortscan.lha       comm/net    99K+V0.2 TCP Portscanner with MUI interface
T-Rexx.lha           comm/tcp   106K+Shows current TV-programs in Finland
titlebar_ic.lha      dev/gui     24K+BOOPSI class of titlebar gadget images
plDPurpleGUIDE.lha   docs/hyper  49K+Polish Deep Purple guide V0.1
Aakt0401GFX.lha      docs/mags  266K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AmigaOS39revie.txt   docs/rview  12K+A short review of AmigaOS3.9 
diceset.lha          game/data   13K+A dice-set for the WBgame MagicNumbers
WHDParadroid90.lha   game/patch  17K+HD Installer for Paradroid90
WHDRockstarHam.lha   game/patch   8K+HD Installer for Rockstar Ate My Hamster
WHDWhiteSnook.lha    game/patch  31K+HD Installer for Jimmy White Snooker
WHD_UridiumII.lha    game/patch  14K+Uridium II Hard Drive Installer
MagicNumbers_d.lha   game/think   2K+German catalog for MagicNumbers v1.0
AmiCAD_2.08.lha      gfx/edit   691K+Schematics vectorial electronics program
CMNDR-ImageFX.lha    gfx/ifx    136K+Customizable GUI for ImageFX
yav172.lha           gfx/show   396K+PowerPC support. Shows bitmap pictures o
FDDx2toInt.lha       hard/hack   21K+How to connect two PC FDD to internal po
MMKeyboard.lha       hard/hack  140K+V1.00 Use entire Multmedia Keyboard on A
unlzx.c.gz           misc/unix    9K+Unlzx - decompresses LZX archives on mul
GroundMind.lha       mods/blkha 421K+16 channel DBM by blakkhar
Chiba_el.mpg         mods/elbie 5.9M+Chiba_Electronique [electro] by ElbiE^t1
rno-r059.lha         mods/misc  748K+Rno-records release no.59 by kure/rno (h
crs_tilo.lha         mods/techn 596K+CRS00060: phase - timelock
MSE.lha              mus/midi   193K+MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
madonna.jpg          pix/art    148K+Hand drawn picture of Madonna
AutoPDF13.lha        text/misc   22K+AutoPDF 1.3 - Convert Postscript to PDF
xadmaster000.lha     util/arc   261K+V10.0 Powerful unarchiving system (68000
xadmaster020.lha     util/arc   263K+V10.0 Powerful unarchiving system (68020
xadmaster060.lha     util/arc   267K+V10.0 Powerful unarchiving system (68060
xadmasterdev.lha     util/arc   153K+V10.0 Powerful unarchiving system (DEVEL
WinToFront17.lha     util/cdity  62K+Replaces ClickToFront, with more options
idle1_3.lha          util/moni   15K+A (working) cpu monitor
xfdmaster.lha        util/pack  155K+Rel1.35 Decrunch packed files (exe/data)
xfdmaster_dev.lha    util/pack  175K+Rel1.35 Decrunch packed files (exe/data)
ScreenShell.lha      util/shell   6K+Opens full size shell on new public scre
TimeKeep.lha         util/time   50K+TimeClock Util for Clients-Projects-Invo
TimeKeepDev.lha      util/time   35K+TimeClock Util for Project Development
VEPatchBrain.lha     util/virus  21K+PatchBrain v1.28 for VirusExecutor v2.xx
IconMaster.lha       util/wb     24K+Icon copier with some nice features V1.1
(as)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 15:39] [Kommentare: 8 - 08. Apr. 2001, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Markus Schmidt im ANF


Neues Amiga-Forum
Ich habe auf meiner Website ein Foren-Portal eingerichtet, das in den nächsten Tagen auch über eine eigene URL (http://Foren-Portal.ms25.de) verfügen wird!

Dieses Portal stellt einen Zugang zu diversen Foren dar. Unter anderem zu einem (von mir) neu angelegtem Amiga-Forum! Dieses Forum ist ein Plaudern.de-Forum und lässt sich problemlos mit beliebigem Design in andere Web-Seiten einbinden (Nappen/Entführen)!

Deshalb nun mein Aufruf an alle Webmaster von Amiga-Seiten! Wenn Sie noch kein eigenes Forum auf Ihrer Seite haben, oder mit der Nutzung Ihres Forums nicht zufrieden sind, schauen Sie sich mal dieses Forum an und binden ein Napping in Ihre Seite ein!

Warum sollte jeder ein eigenes Forum betreiben, das dann (mangels Bekanntheitsgrad) kaum genutzt wird, und dementsprechend nicht sehr hilfreich ist? Ein Forum das über viele Zugänge verfügt, hat dementsprechende Besucherzahlen, wodurch eine maximale Hilfestellung möglich sein sollte! (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 14:57] [Kommentare: 6 - 07. Apr. 2001, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Abode of Golgotha: Part 1
Play!Amiga testet neues Spielefutter für High-End-Amiga
Mit der Abode of Golgatah Saga werden einige Einzelspielererweiterungen für Heretic II das Licht der Welt erblicken. Sie bieten eine eigene Story und denselben Spielspaß wie Heretic II und sie kosten nichts! Play!Amiga hat sich Teil 1 der Saga schoneinmal angeschaut. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 13:00] [Kommentare: 1 - 06. Apr. 2001, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
BoingWorld


amiga.org.yu umgezogen!
Nach einem Jahr ohne Aktivität hat die jugoslawische Newsseite "Amiga Jugoslavija" ihren Newsdienst unter dem Namen "Amiga Pager News" wieder aufgenommen. Die Seite ist auch umgezogen und nun unter http://www.geocities.com/kenguar/index.html zu erreichen. Alle Artikel erscheinen in serbischer Sprache. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
CyberGraphX


Klaus Burkert verstorben
Klaus Burkert, bekannt für hervorragende Amiga Hard- und Softwareentwicklung ist vorgestern an einem Herzinfarkt gestorben.

Unser aufrichtiges Beileid gilt der Familie und den Freunden. Mögen sie die Kraft aufbringen, diesen unersetzlichen Verlust zu verschmerzen.

Posted on the offical P96 Mailinglist: "Silence, I just want to inform you guys out there that yesterday, after a major heart attack on monday, one of the greatest developers of Amiga hard- and software who was my best friend and mentor Klaus Burkert has died. It was a really big shock for me and so it will be for others. I don't know what else to say, there are not really words to fit the situation... Bye Klaus, cu on the other side" - Tobias Seiler (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 02:14] [Kommentare: 29 - 20. Sep. 2001, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


Mehr C64 Klassiker auf NoRiscNoFun
Da der Bericht über die portierten C64-Klassiker am AMIGA so gut angenommen wird, habe ich vier weitere Spiele vorgestellt. Ich werde jetzt regelmäßig ein paar dieser Spiel vorstellen, da wirklich ein paar echte Perlen dabei sind. Meine Meinung zu AMIGA Incs neuen Plänen habe ich in einem ausführlichen Bericht kundgetan. Ich denke, es sind ein paar neue Ansichten dabei, die auch für andere User interessant sein dürften. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Jens Schönfeld im ANF


isdnsurfer.device V1.943 online
Die neue Version des Treibers für die ISDN-Karte ist im Support-Bereich der Homepage von individual Computers zu finden, und bietet zwei Neuerungen:
  • EOF Mode: Diese effizientere Methode der Kommunikation zwischen TCP/IP-Stack und isdnsurfer.device sollte einen spürbaren Performance-Sprung bringen.
  • NSD (New Style Device) Kommandos: Anpassung an die neuesten OS-Versionen.
Desweiteren wurde ein Fehler im Multitasking behoben, der zu Performance-Verlusten führte. Die Entwicklung geht weiter, mit dem nächsten Update gibt es endlich Sync-PPP!

Download: isdndev.lha (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 01:02] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2001, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Carsten Schröder per E-Mail


Amiga Inc. Pressemeldung bzgl. Sharp nun auch in Deutsch
Unter dem Titellink finden Sie die Pressemeldung von Amiga Inc. bezüglich Sharp. Im unterem Teil der Meldung können Sie diese nun auch in Deutsch lesen. Gernod Schomberg von Amiga Aktuell hat die Übersetzung gemacht. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Olaf Köbnik im ANF


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion!
Mit der Genehmigung von Thomas Dorn liegt TruePaint HD Version, das 24-Bit-Malprogramm zum Download bereit! TruePaint ist der Vorgänger von XiPaint! (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 00:36] [Kommentare: 3 - 06. Apr. 2001, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
René Stelljes im ANF


Neuer IRC-Amiga-Channel namens #amiweb (Update)
Am 8. April eröffnet offiziell der neue Amiga-Chat-Channel #amiweb. Die meisten von Ihnen werden jetzt sicherlich denken, dass es schon so viele Channels gibt, und dass noch ein Kanal keinen Sinn mehr macht. Aber #amiweb soll kein gewöhnlicher Channel sein, sondern er soll eine Möglichkeit für den "Otto-Normal-User" sein, mit Programmierern und sonstigen wichtigen Leuten im Amigabereich, zu chatten.

Am 8. April um 19.00 Uhr wird #amiweb offiziel eingeweiht. Zu der "Eröffnungsfeier" haben unter anderen Petro Tyschtschenko und Matthias Böcker, der Autor von DynAMIte und ATC, und der Amiga-Händler "Black & White" zugesagt.

Die Serverdaten:
Server: showme.altnet.org (216.87.208.170 ist die IP)
Port: 6667
channel: #amiweb

Da heißt es jetzt nur noch Fragen überlegen, und wir lesen uns am 8.4.!

Nachtrag 08.04.2001:
Leider kam es in der letzten Zeit häufig vor, dass man auf den Server nur mit der IP gelangte. Deswegen möchte ich alle nochmal darauf hinweisen, dass man bei Problemen die IP des Servers ausprobieren sollte...
Die IP Lautet: 216.87.208.170
(ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 00:28] [Kommentare: 4 - 08. Apr. 2001, 02:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
CCC-ML


CCC Stellungnahme zum Entwurf einer TKÜV
Chaos-Update zum Entwurf einer TKÜV in der Fassung vom 25.01.2001

Nach der relativ aufschlussreichen Teilnahme an der Anhörung zum Entwurf einer Telekommunikationsüberwachungsverordnung in der Fassung vom 25.01.2001 am Dienstag in Bonn gibt es jetzt auch noch eine schriftliche Version einer Stellungnahme des CCC.

Da der derzeitige Entwurf wirklich harrsträubende Einschränkungen der Verschlüsselungsfreiheit enthält, ISP´s ebenso wie Telco´s erfasst und nebenbei noch so Leckereien wie lückenlose Bewegungsprofile bei Mobiltelefonen ermöglicht, möchten wir euch die restlichen Details auch nicht vorenthalten.

Das ganze gibt es als HTML-Dokument unter

http://www.ccc.de/CRD/CRD20010405.html

oder - etwas übersichtlicher gesetzt - als PDF unter

http://www.ccc.de/CRD/CRD20010405.PDF

Der Entwurf der TKÜV vom 25.01.2001 ist ebenso wie die Begründung in der HTML-Datei verlinkt. Ihr findet Sie hier als TKUEV-Entwurf.pdf. Die Begründung unter TKUEV-Begruendung.pft.

Im Bezug auf weiteren Aktionismus sind wir für eure Anregungen z.B. an mail@ccc.de oder auf der Mailingliste debate@lists.ccc.de (subscribe mit mailto:debate-subscribe@lists.ccc.de) dankbar - da es sich hier nicht um ein Gesetz, sondern um eine Verordnung handelt, hilft der Kontakt zum eigenen Abgeordneten nur bedingt weiter...
(ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Fabio Alemagna im ANF


Bill McEwen interviewed (Update)
Quantum Leap, the Italian e-zine devoted to new technologies is proud to publish an exclusive interview with Bill McEwen, president and CEO of Amiga Inc.

Nachtrag 06.04.2001:
Quantum Leap today present part II of the interview. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 00:01] [Kommentare: 3 - 06. Apr. 2001, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 175 345 ... <- 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 -> ... 365 379 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.