amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

05.Sep.2002
Constantinos Nicolakakis (E-Mail)


Tool: SRename Version 3.5.0 Beta 5
Constantinos Nicolakakis hat die vermutlich letzte Betaversion von SRename 3.5.0 veröffentlicht. SRename ist ein Programm, welches das herkömmliche 'Rename' um einige Funktionen erweitert. Einige der Features:

  • Can use wildcards.
  • Total control over recursion, the user can set the level of recursion, starting level of recursion and can even specify a different pattern for entering directories.
  • Can renumber filename sequences without the user having to care for the renumber order or filename clashes because these are taken care of automatically.
  • Can perform numbering of filename sequences.
  • Can modify the filename's comment and transfer the filename to the comment or the reverse.
  • Allows the user to build his/her own functions by providing a command set of selectors and actions that can be combined in many ways.
  • The number of actions that can be executed in one go is only limited by the command line length.
  • It is interface compatible with the OS Rename command.
  • Efficient memory usage.
Download: SRename3.5b5.lzx (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Amiga Freunde Pfalz (ANF)


Veranstaltung: AMIGA Freunde Pfalz - 2. Party in 2002
In wenigen Wochen (04./06.10.2002) beginnt wieder die beliebte AMIGA Freunde Pfalz Herbst-Party in Mutterstadt. Wie immer bedeutet dies drei Tage mit unserer Freundin und vielen Möglichkeiten, sich mit Freunden des AMIGA zu unterhalten und auszutauschen.

Auch Gäste sind - wie immer - willkommen. Ob mit oder ohne Rechner, an allen Tagen oder nur an einem. Nähere Informationen sind auf unserer Homepage (Titellink) zu finden. Dort befinden sich auch einige Bilder als Eindruck der letzten Partys. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 18:35] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Chris Hodges (E-Mail)


Poseidon & Norway Updates Version 1.28 available (Update)
There is a new version V1.28 of the Poseidon USB Stack available from my website (title link), aswell as an updated driver for the Norway Ethernet Addon which sits ontop of the Highway.

There's now a VHI driver for the Pencam and compatible webcams. However, to work 100% correctly, you probably need version VHI Studio 5.7 which is scheduled for release next Monday.

There are also MorphOS PPC native binaries, but I doubt anyone will use them yet ;) (also there still seems to be a problem with the ELF version of the main library).

Finally, I want you to encourage to send in an email, whenever you might need help or just have a good idea of improvement (except nagging for the HID class ;) ).

Update:
PS: Don't be worried about the registration form included starting with this release and the "demo version" restrictions: The Highway and Subway boards come with an OEM licence and you do NOT have to register Poseidon.

This is only for third party hardware drivers which do not have a licence. In this case, the user has to buy a keyfile, if he wants to make use of Poseidon. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)


Thendic: Vesalia wird 'Master Distributor' in Deutschland
Vesalia Computer übernimmt ab sofort die Distribution sowie den Kunden-Service für Pegasos-Systeme in Deutschland.

Betatester-Systeme sind weiterhin direkt über Thendic-France verfügbar. Das Betatester-Programm wird auf ausgewählte Peripheriegeräte ausgedehnt. Die Betatester-Systeme können als Entwicklungssytem für die Eclipsis Produkte eingesetzt werden. (Informationen unter Produkte bei Thendic France (Titellink). (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 18:22] [Kommentare: 35 - 07. Sep. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)


Thendic: Betatester II am 14./15. Dezember im Hilton Hotel Frankfurt (Update)
Die Betatester II Konferenz in Deutschland findet am 12.Oktober im Hilton Hotel Frankfurt statt. Thendic-France und die bplan GmbH, als die Veranstalter, möchen Sie hierzu in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr herzlich einladen. Ein Mittagsbuffet und Getränke stehen für Sie bereit. Die Hauptpunkte dieser ersten Konferenz in Frankfurt sind:

  • Präsentation der ersten MorphOS Vollversion
  • Demonstration der Systeme mit bekannter und neuer Software
  • Start der Testphase für drei neue Peripherie-Geräte
    • Ein SmartCard-Lesegerät für Trusted Community und MicroPayment Anwendungen
    • DataPlay (tm) Micro Disk Drive
    • Drahtlose mobile Kamerasysteme
Im Lauf der Veranstaltung erhalten zehn Entwickler die Möglichkeit, an einem Testprogramm der beiden letztgenannten Punkte teilzunehmen. Ein Smartcard-Lesegerät steht für alle Entwickler bereit.

Während der Konferenz steht Ihnen das Team von Thendic-France und bplan GmbH für Fragen und Anregungen rund um die gezeigten Produkte zur Verfügung. Die Teilnahme ist für Personen des Betatester-Programms und MorphOS Developer Teams kostenfrei, der reguläre Eintrittspreis für den öffentlichen Teil der Konferenz von 15.00 bis 18.00 Uhr (inkl. Getränke und einem T-Shirt) beträgt 10 EUR.

Für Fragen zu dieser Veranstaltung sind wir per E-Mail für Sie erreichbar.

Nachtrag 07.10.2002:
Termin wurde auf den 14. und 15. Dezember 2002 verschoben. Weitere Einzelheiten finden Sie in dieser Meldung. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 18:13] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Markus Holler


Musik für Freunde von C=64 Remixen
Markus Holler schreibt auf seiner Website:
"Seit Anfang des Monats gibt es für Freunde von C=64 Remixen eine neue Streaming Site, bei der unter anderem mein Remix zu Whittakers Glider Rider (Opening Track der kürzlich erschienenen CD Remix 64 - The CD) gespielt wird! Die Seite ist ein Gemeinschaftsprojekt von Remix64, C64Audio.com und SouthPole Radio. Viel Spaß beim Reinhören!" (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 17:49] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2002, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Etienne Vogt


System-Monitor: Sysmon V1.20a
Etienne Vogt hat am 02.09.2002 Version 1.20a seines Shell-basierenden System-Monitors veröffentlicht. Dem Readme können Sie weitere Einzelheiten zum Programm entnehmen. Seit Version 1.20 wurde folgende Änderungen vorgenommen:

  • 'UnMount ALL' will now ignore ENV: as well as RAM: if mounted as a separate handler. This allows late shutdown code to access global environment variables in all cases and also avoids problems with Env-Handlers that have broken ACTION_DIE support.
  • Added FRAGS option to the Sysmon monitor Show Memory command.


Download: Sysmon120a.lha (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Amiga Impact (E-Mail)


The French reseller APS demonstrate the Pegasos with MorphOS
The French reseller APS, based in Marseille, can receive people (appointment required) to demonstrate the Pegasos machine and the MorphOS system. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 04:39] [Kommentare: 12 - 05. Sep. 2002, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Amiga Impact (E-Mail)


Some components of AmigaOS 4 will be demonstrated on "A-Expo / Alchimie 2"
Next saturday afternoon, at the French event "A-Expo / Alchimie 2", some components of the AmigaOS 4 will be demonstrated on Amiga 4000 with CyberStormPPC.

These components are:
  • The new Intuition
  • Roadshow (the TCP/IP stack)
  • MediaToolBox (the new HDToolBox)
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 04:38] [Kommentare: 54 - 06. Sep. 2002, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)


AF: Testbericht Nebulus
Immer mehr User schicken uns Testberichte von Spielen, die wir auf der Amiga Future Homepage veröffentlichen dürfen. Dieses Mal hat uns Patric Klöter einen Test von Nebulus zugeschickt, den wir im Artikel-Bereich veröffentlicht haben. Wir hoffen, dass uns noch viele weitere Artikel zugeschickt werden. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2002, 04:18] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2002, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
Andre 'Andre89' Sommer (ANF)


Veranstaltung: Amiga Inside 2
Vom 06. bis zum 08.09.2002 findet in Hirsau die Amiga-Party Amiga Inside 2 statt. Andre 'Andre89' Sommer schreibt: "Ich werde meine Rechner am Donnerstag Abend abbauen und zur Party schleppen. Falls also noch jemand irgendwelche dringenden Fragen bezüglich der Party hat, und mir eine Mail schreiben will, sollte er es möglichst bis Donnerstag Nachmittag tun, da ich abends das letzte Mal meine Mails abholen werde."

Eine Wegbeschreibung und andere wichtige Informationen finden Sie unter dem Titellink. Falls jemand Probleme haben sollte, die Location zu finden, ist Andre Sommer während der Veranstaltung per Handy unter der Tel.-Nr. 0177/5551010 erreichbar.

Nachtrag:
Die angegebene Handynummer funktioniert leider aufgrund mangelnder Netzversorgung nicht vor Ort! (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 22:29] [Kommentare: 1 - 06. Sep. 2002, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
Stefan Robl (ANF)


Relaunch von www.qdev.de
Nach knapp vier Jahren Online-Zeit wurde es dringend notwendig, meine Homepage komplett zu renovieren. Die neuen Seiten sind nun vollständig zweisprachig gehalten (Deutsch/Englisch); außerdem wurden die Inhalte größtenteils überarbeitet. Eigentlich wollte ich schon früher damit fertig werden, aber der erfolgreiche Abschluss meines ersten Studiums (Informatik) und die Arbeit an AmiDock für OS4 waren (sinnvollerweise) wichtiger. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 20:53] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2002, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
AMIGAplus Redaktion (ANF)


AMIGAplus Fußball-Special: Rückrundenauftakt mit Kick Off 2
Heute beginnt die Rückrunde der virtuellen Fußball-Saison anlässlich der laufenden 40. Deutschen Fußball-Bundesliga. Die AMIGAplus-Redaktion hat weitere 17 Fußball-Spiele aus der Redaktionskiste hervorgekramt und stellt diese digitale Bolzerei in den nächsten 17 Tagen in Kurztests zusammen. Die Rückrunde beginnt gleich mit einem echten Knaller: Wir berichten über das Spiel "Kick Off 2" von Anco Software. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 18:13] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2002, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
Zito (ANF)


Amiga-Musikgruppe wieder aktiv!
Die internationale, amigabasierte Szenemusikgruppe "mOOdS - Music For Your Instinctz" ist ebenfalls nach einer kleinen Sommerpause nicht nur mit ein paar neuen Tracks, sondern auch mit einer neu-designten Homepage zurück!

Und noch immer werden Nachwuchskomponisten jeglichen Genres gesucht, also scheuen Sie sich nicht, Zito zu kontaktieren, wenn Sie aktiv Musik auf dem Amiga machen! (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
www.netzeitung.de (ANF)


Griechenland verbietet Computer-Spiele
Die griechische Regierung hat sämtliche Videospiele vom Gameboy über PC-Games bis hin zum Handyspiel verboten. Jedem, der dagegen verstößt, drohen harte Strafen. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 16:46] [Kommentare: 40 - 08. Sep. 2002, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: Kleines Psyria Homepage Update
Heute wurde durch ein kleines Update auf der Homepage von Psyria auch der Track für die Amiga Future veröffentlicht. Diesen gab es bisher nur auf der Amiga Future Homepage als exklusiven Download als VBR oder CBR MP3.

Das produzierte Stück von Yel.C. vs Psyria liegt im Downloadbereich als VBR MP3 vor. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
Pixel Art (E-Mail)


Tool: Pixload 2.0
Von "Pixload" wurde die Version 2.0 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. In dieser Version ist die "drag and drop"-Funktion eingebaut worden.

Download: Pixload-2.0.zip (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
Paul J. Beel (ANF)


Jim Sachs interviewed by GetBoinged!
He is an amazing artist! Remember Defender of the Crown? The now famous AmigaWorld cover? Take a trip back in time and find out what Mr. Sachs is doing now! (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 11:00] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2002, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
Martin Heine (ANF)


Thendic: MorphOS läuft bereits auf "AmigaOne"
In einem Kommentar bei ANN teilen Bill Buck und Raquel Velasco mit, dass MorphOS bereits auf dem AmigaOne liefe. Weiterhin könne Ben Hermans (Hyperion) gerne einen Pegasos aus der zurzeit produzierten 1000er-Charge erwerben, er brauche sich auch nicht zum Betatest verpflichten. Zudem offeriert Thendic jedem Interessenten, ihm eine detaillierte rechtliche Stellungnahme ("detail legal brief") zuzusenden. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 10:59] [Kommentare: 81 - 05. Sep. 2002, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Amiga Future #38 (Sept./Okt. 2002) erschienen
Heute ist die Ausgabe Amiga Future #38 (September/Oktober 2002) erschienen. Das bedeutet, dass alle Abos und Einzelbestellungen heute zur Post gegangen sind. Neben einem ausführlichen Test von Tales of Tamar wurde auch die USB-Karte Thylacine, die Norway Ethernet-Karte, Digital Almanac III, Emperor und vieles andere getestet.

Außerdem gibt es aktuelle Informationen zur Messe in Aachen, zu AmigaOS 4, Making Of Highway Teil 2, Tipps zu Tales of Tamar und vieles, vieles mehr. Auf der LeserCD befinden sich u.a. die Vollversionen Poweroids, Zombie Apocalypse, AWeb. Exclusiv für unsere Leser haben wir auf der CD außerdem MailMadness und das komplette MasonIcons-Paket.

Die Amiga Future ist als Einzelheft ohne LeserCD, mit LeserCD oder im Abo erhältlich. Bis morgen läuft übrigens noch das Jubiläums-Angebot. Eine ausführliche Inhaltsübersicht des Heftes sowie der LeserCD finden Sie im Hefte-Bereich der Amiga Future Homepage. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2002, 10:55] [Kommentare: 7 - 05. Sep. 2002, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit den Scenern Ghandy und Zito
Olaf Köbnik von Amiga Arena hat Lars "Ghandy" Sobiraj und Marc "Zito" Oberst interviewt, die an Diskmag.de und dem Scene-Magazin JurassicPack mitarbeiten.

Olaf Köbnik schreibt: Wenn mich heute einer fragen würde, was mich am C64/Amiga seit Anbeginn fasziniert hat, meine Antwort wäre "Die Spiele- und Scene-Demos!" Dass die Amiga-Demo-Scene auch 2002 "still alive" ist, zeigen immer wieder die erfolgreichen Platzierungen der Wettbewerbe auf Partys und Veranstaltungen. Aber nicht nur Demos, sondern auch Magazine sind fester Bestandteil der "Scene".

Im letzten Jahr gab es nicht nur mit dem Comback von "D.I.S.C." (siehe Interview mit Frode Hansen) eine neue Ausgabe des Magazines sondern auch "JurassicPack" erschien unerwartet mit einer neuen Ausgabe.

Lars "Ghandy" Sobiraj und Marc "Zito" Oberst sind seitdem die Herausgeber und führten mit Amiga Arena ein sehr ausführliches Interview über die "Amiga Demo Scene" und ihr Magazin "JurassicPack".

Gerade Einsteigern kann das Magazin sehr empfohlen werden, auch wenn die letzte Ausgabe 10 nicht von Kritik seitens einiger "Scener" verschont blieb, aber lesen Sie selbst und tauchen ab in einen Teil der Amiga-Welt, die bis heute einzigartig ist. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
IOSPIRIT (ANF)


fxSCAN-Sidegrade-Angebote, weitere News
In einer befristeten Aktion bis zum 1. Oktober 2002 bieten wir Ihnen die Gelegenheit zu besonders günstigen Konditionen von Ihrer bisherigen Scannersoftware (ScanQuix, ScanTek, ArtecScan, andere Software auf Anfrage) auf fxSCAN 4.0 sidezugraden.

Dazu schicken Sie Ihre alte Software (Originaldatenträger mit Seriennummer/Key in wiederverkaufsfähigem Zustand) und das ausgefüllte Sidegradeformular (Download) ein.

fxSCAN 4.0 bietet Ihnen als einzigste Scannersoftware auf dem AMIGA Texterkennung und PDF-Export. Daneben können Sie natürlich auch Kopien anfertigen (mit einzigartigem Finetuning!), die Scanergebnisse optimieren, ausdrucken, konvertieren oder zur Weiterverarbeitung an fxPAINT schicken.

Mehr Informationen zu fxSCAN und zum Sidegrade finden Sie auf der Seite zu fxSCAN 4.0. Dort finden Sie auch viele weitere News, die es durch die Urlaubspause von amiga-news.de nicht auf deren Hauptseite geschafft haben. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 14:42] [Kommentare: 4 - 04. Sep. 2002, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
Sébastien Jeudy (E-Mail)


Fotos von Jedis Besuch bei Thendic-France
Sébastien Jeudy hat im August 2002 Thendic France besucht. Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 13:17] [Kommentare: 52 - 05. Sep. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
Diskmag


Veranstaltung: XzentriX 2002
Das XzentriX-Treffen wendet sich an 8-Bit-Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben. 0815 ist out, C64 ist in... So, oder so ähnlich könnte das Motto der XZENTRIX lauten. Das XzentriX-Treffen 2002 findet von Freitag, dem 04.10.2002 ab ca. 15:00 Uhr bis Sonntag, dem 06.10.2002 in der Mehrzweckhalle Seeshaupt, Oberbayern statt. Weitere Einzelheiten und Informationen sowie Anfahrtskizze finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
Remedy Systems


DynDNS Client: AmiDynDNS Version 1.15
Der DynDNS Client AmiDynDNS ist in der neuen Version 1.15 erschienen. Neuerungen/Änderungen:
  • Oberfläche nun font sensitiv
  • Neues Tooltype UPDATE_IMMEDIATELY=YES|NO
  • Kleinen Fehler in der Oberfläche behoben
Download: AmiDynDNS115.lha

AmiDynDNS ist ein Kommandozeilen basierender Freeware-Amiga-Client für DynDNS.org. Neben vollständiger Unterstützung des DynDNS-Protokolls (DynDNS, StatDNS, CustomDNS, und alle Optionen) bietet AmiDynDNS einige nützliche Zusatzfunktionen. Weitere Informationen über AmiDynDNS und dessen Funktionen erhalten Sie im Amiga-Bereich unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
Amitopia


Magazin: Amitopia wieder online
Das norwegische Magazin Amitopia ist wieder online, nachdem der Redakteur Michal Bergseth von seiner Europareise zurückgekehrt ist. Auf dieser Reise hat er sich mit vielen Amiga-Usern getroffen, u.a. hat er DCE und COOLBits besucht und sich in Köln mit Nico Barbat von AMIGAplus getroffen. Seine Bildberichte finden Sie hier:

(ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 11:35] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2002, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
A.D.A.


A.D.A. - Drei neue Gewinner-Demos hinzugefügt
A.D.A., das Amiga Demoscene Archiv wurde um drei Gewinner-Demos erweitert. Zunächst ist da das Demo Tetsuo 3 von Haujobb, welches den 1. Platz auf der Trsac 2002 bei den 64k Intros machte. Dann folgt Chineasthetik von Scrab, welches den 1. Platz auf der Trsac 2002 bei den AmigaDemos belegte, und Another dream away von Madwizards, welches den 1. Platz auf der Slash Party 4 bei den Amiga-Demos machte. Die Downloadlinks finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 11:00] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2002, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
ANN


Großes September-Update auf Amiga Interactive Guide
Amiga Interactive Guide beschäftigt sich ausführlich mit der Geschichte des Amiga und ist eine der größten englischsprachigen Websites dieser Art. In diesem September-Update alleine sind über 15 MB an neuem Material hinzugekommen. Enthalten sind u. a. Scans von Magazinen (auch deutschen), Prototypen und den aktuellen Ankündigungen von Amiga Inc. und Thendic France. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
YAM


Mailprogramm: YAM Neue Entwickler-Version vom 03.09.2002
Es gibt eine neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um eine in Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet. Benutzung also auf eigene Gefahr!

Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser Liste entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Yamos SourgeForge-Seite.

Download: YAM24Dev.lzx (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 10:32] [Kommentare: 10 - 04. Sep. 2002, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2002
Marcus Neervoort (E-Mail)


TV: Mitschnitt der Sendung "Neues - Computer und mehr"
Marcus Neervoort hat einen Mitschnitt der Sendung "Neues - Computer und mehr ..." auf seine Website zum Download bereit gestellt (Titellink). In dem Bericht ging es um das Thema Retrocomputing, Amiga, C64 und Atari. Der Mitschnitt liegt als MPG-Video (nochmals .zip gepackt) im Downloadbereich vor, und ist 59 MB groß. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2002, 10:10] [Kommentare: 35 - 10. Sep. 2002, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)


AF: Test WolfChild, Verlosung, Umfrage, Jubiläum
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein Test von WolfChild veröffentlicht. Wir wollen auch weiterhin auf unserer Homepage Testberichte von älternen Spielen vorstellen. Dazu brauchen wir natürlich User, die diese schreiben wollen. User, die Interesse haben, melden sich bitte bei der Redaktion.

Bis zum 5.9.2002 läuft noch unsere Jubiläums-Aktion. Hier gibt es ein Halb-Jahres-Abo der Amiga Future mit LeserCD für nur 17,- Euro.

Außerdem gibt es momentan auf der Amiga Future Homepage im Interactive-Bereich eine Verlosung, wo man folgende Preise gewinnen kann: Feeble Files und Exodus. Sie brauchen im Grunde nichts weiter zu machen, als uns Ihre Cheats zu schicken und schon haben Sie die Chance, einen der Preise zu gewinnen.

Desweiteren läuft noch die aktuelle Umfrage zur Messe in Aachen im Interactive-Bereich. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Martin Heine (ANF)


Statement von Thendic zu Vorwürfen seitens Amiga Inc.
In einem kurzen Statement bei morphos-news.de (Titellink) nehmen Thendic France, bPlan und das MorphOS-Team Stellung zu den früheren Anschuldigungen seitens Amiga Inc. hinsichtlich der Legalität von MorphOS, nachdem der von AI gesetzte Termin, ab welchem sie rechtliche Schritte einleiten wollten (1.9.2002), bisher ohne erkennbare Aktionen verstrichen ist. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 21:50] [Kommentare: 17 - 05. Sep. 2002, 07:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Bernward Hofmann (ANF)


IBrowse - neue Homepage
IBrowse hat eine neue Homepage. Zwar findet sich dort noch nicht das neue (versprochene Update), aber die beiden Letzten kann man herunterladen sowie einen Hinweis auf OS4 sehen. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 21:22] [Kommentare: 21 - 04. Sep. 2002, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Amiga Anywhere


Amiga Club Contest beendet
Die Wahlen des Logos und des Namens für den bisherigen "I am Amiga"-Clubs von Amiga Inc. sind beendet. Der Name für den Club wird "Team Amiga" lauten, das gewählte Logo wurde von Mark Rickan und Simo Ami erstellt.

(ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 20:03] [Kommentare: 11 - 03. Sep. 2002, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Frank Fenn


Sound: AC97Mixer V2.1 für SB 128 Soundkarte (Amithlon)
Am 01.09.2002 hat Frank Fenn die Version 2.1 von "AC97Mixer" für Amithlon veröffentlicht. In dieser Version ist die Unterstützung für ESS1968 (Maestro) hinzugekommen. Somit unterstützt "AC97Mixer" nun die SB128 Soundkarte, die SB Live und den VIA Onboard-Sound. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
dynAMIte


Spiel: dynAMIte - Team up! mit Version 2.1
DynAMIte ist ein Freeware-Dynablaster- bzw. Bomberman-Klon. Ab Version 2.1 wurde ein Teammodus eingebaut, mit dem Sie das Spiel völlig neu erleben können. Die Version 2.1 funktioniert nicht mit den alten Styles. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
A/NES CGFX


Emulator: A/NES CGFX Version 1.27
Am 01.09.2002 wurde der Emulator für das Nintendo Entertainment System für AmigaOS in Version 1.27 veröffentlicht.

anescgfx.lha (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 19:15] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.09.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 03.09.02 new: Space Station (Paradox) done by DJ Mike
  • 03.09.02 new: Allo 'Allo (Alternative) done by DJ Mike
  • 03.09.02 updated: Sooty & Sweep (Alternative Software) install script updated
  • 02.09.02 improved: Dogs of War (Elite Systems) supports another version
  • 02.09.02 improved: Banshee (Core Design) access faults removed, CD³² version supported
  • 01.09.02 new: Top Banana (Hex) done by Codetapper
  • 31.08.02 new: Erik (Atlantis) done by Codetapper
  • 31.08.02 updated: Switchblade (Core Design/Gremlin) supports kixx budget release
  • 30.08.02 updated: Speedball 2 CD³² (Renegade) reworked install package
  • 30.08.02 improved: Fire & Ice (Graftgold) various improvements
  • 29.08.02 new: Batman Vuelve (Batman Group) done by Codetapper
  • 29.08.02 new: Authentik (Skarla) done by Psygore
  • 28.08.02 improved: Loopz (Audiogenic/Mindscape) supports another version, misc changes, new icons
  • 23.08.02 new: Donkey Kong (Bignonia) done by JOTD
  • 20.08.02 new: Frantic Freddie (Bignonia) done by Asman
  • 20.08.02 new: Ultimate Gameboy Simulator (Symbiosis) done by Galahad
  • 20.08.02 new: Sorceror's Apprentice (Art Computer Software) done by Codetapper
  • 20.08.02 new: Marvins Marvellous Adventure CD³² (21st Century Entertainment) done by René Gennes
  • 20.08.02 new: Leviathan (English Software) done by Codetapper
  • 20.08.02 improved: Insects in Space (Hewson) blitter waits added
  • 20.08.02 improved: Executioner (Codetapper) supports another version, new icon
(ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Dirk Stöcker (ANF)


XAD System V12, XFD Version 39.14
Auch wenn es jetzt schon ein paar Tage her ist. Die neuesten Versionen des Dearchiversystems XAD und des Entpacksystems XFD wurden Ende August veröffentlicht. Neben vielen Detailverbesserungen sind als wichtige Punkte zu nennen:
  • Vollständige StuffIt-Unterstützung (XAD)
  • Vollständige CAB-Unterstützung (XAD)
  • Polnische Übersetzung (XAD)
  • Erkennung vieler Verstecktricks von Viren (XFD)
(ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 11:23] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2002, 08:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
CUCUG


CUCUG: Status Register 08/2002
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Jens Langner (ANF)


AmIDE goes Open-Source (GPL)
Vor kurzem wurden die Quellcodes von AmIDE, einer integrierten Entwicklungsumgebung für den Amiga, von Jens Langner unter GPL (Open-Source) veröffentlicht, und stehen jedermann somit unter dem Titellink direkt über Sourceforge.net zur Verfügung.

Die Veröffentlichung der Quellcodes wurde von Jens vorgenommen, da er sich selber kaum noch um die Pflege von AmIDE kümmern kann und somit hofft, ein gewisses Team von Developern für das Sourceforge-Projekt zu begeistern, und die Entwicklung somit etwas schneller voranzutreiben.

Die Quelltexte wurden für den GPL-Release komplett überarbeitet und im CVS des Sourceforge-Server so eingecheckt, dass sie sofort mit SAS/C compilierbar sein sollten.

Jeder interessierte Entwickler, der am AmIDE direkt teilnehmen möchte, soll sich bitte bei Jens Langner direkt melden und erhält dann von ihm Schreibzugiff auf die CVS-Sourcen. Die alte Homepage wird später aktualisiert und eine explizite Developer-Mailingliste wird dann auch eingerichtet werden.

Benutzer können schon jetzt direkt über www.sf.net/projects/amigaide den Bugtracker verwenden, um ggfs. bestehende Bugs zu melden, und den Developern somit die Möglichkeit geben, die Fehler später zu beseitigen. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 10:49] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2002, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Marc "Zito" Oberst (ANF)


Szene-Diskmag: Jurassic Pack mit eigener Homepage
Kurz vor der Sommerpause konnte das AmigaDemoSzene Diskmag names "Jurassic Pack" seine 10. Ausgabe feiern. Dazu gab es eine eigene Website, endlich! Von dieser kann man sich nun nicht nur alle Ausgaben downloaden, sondern auch die einzelnen Musikstücke und Titelbilder genießen. Außerdem gibt es eine Menge Artikel zum Onlinelesen. Dabei sind auch teils nicht-szene-bezogene Texte, wie z.B. Kritik an Amiga Inc., also auch für Nicht-Szener von Interesse. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Metabox (ANF)


Met@box AG stellte erneut Insolvenzantrag
Die Metabox AG (WKN 692120 ; ISIN DE0006921208), Hildesheim, hat am 30. August 2002 beim Amtsgericht erneut Insolvenzantrag gestellt. Als Grund nannte das Unternehmen am Freitag gescheiterte Investorengespräche.

Das Hildesheimer Gericht bestellte Michael Graaff zum Insolvenzverwalter, der schon das erste Insolvenzverfahren im November des vergangenen Jahres durchgeführt hat. Das Gericht erließ außerdem ein Veräußerungsverbot über das Vermögen der AG. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2002
Christian Rosentreter (ANF)


Auf vielfachen Wunsch: Download "Shanghai Dragon" AGA-Version
Auf vielfachen Wunsch veröffentlicht Christian Rosentreter die AGA-Version von "Shanghai Dragon".

Download: tksd.lha

Beachten Sie bitte, dass diese Version nicht mehr weiterentwickelt wird und mit der kommenden CGX-Version nicht wirklich vergleichbar ist. Die AGA-Version zeigt lediglich das Grundgerüst, die CGX-Version wird bessere Grafik bieten und einen wesentlich erweiterten Funktions-Umfang.

Ebenfalls zu beachten ist, dass sich die AGA-Version nicht sauber auf GraKa-Screens umlenken lässt, und eine Doku auch nicht vorhanden ist.

Einen Screenshot gibt es im ZENZER-2dNOW-Forum. Weitere Details (über die zukünftige CGX-Version) können Sie in dem Interview mit Christian Rosentreter in der AMIGA ARENA lesen. Auch auf der Amiga Future Page können Sie einige Informationen über das geplante Spiel nachlesen. Die CGX-Version wird allerdings nicht schon "in einer Woche" erscheinen, dabei handelt es sich um ein kleines Missverständnis. Ein Release im Spätherbst ist wahrscheinlicher. (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2002, 10:28] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2002, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
Ralf Gruner (ANF)


GPatch Version 3 ist fertig
Die 68k-Version 3 des Patchsystems GPatch ist endlich fertiggestellt und im Aminet angekommen.

Gegenüber der vorigen Version hat sich vieles verbessert: Neue Suchalgorithmen, neue Kodierungsverfahren, einfacheres Ausführen des Patches. Und wer es noch nicht kennt: GPatch ist das einzige derartige Programm, das beliebig viele Differenzdaten in einer Patchdatei zusammenfassen kann, um verschiedene ältere Versionen eines Programms automatisch auf die neueste zu aktualisieren.

Und - um zu demonstrieren, dass das Programm wirklich eine Meldung wert ist - steht im Readme ein Vergleich verschiedener Update-Varianten eines realen Programms (AWeb 3.2 und 3.3 auf 3.4). Nur kurz das Fazit: Die klassische Vorgehensweise mit scompare braucht 1:28 Minuten, um 277258 Bytes (komprimiert) zu erzeugen, GCompare 3 dagegen braucht 0:59 Minuten, um 163593 Bytes zu erzeugen. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 22:10] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2002, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
Michael Böhmer (ANF)


SUBWAY - offener Brief an alle Interessenten
Neben einigen Updates (speziell der Liste unterstützter Geräte) gibt es einen offenen Brief an alle Interessenten an der Clockport-USB-Karte SUBWAY. Falls Sie an einer solchen Karte interessiert sind, sollten Sie unbedingt das Announcement unter dem Titellink lesen! (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 22:08] [Kommentare: 3 - 01. Sep. 2002, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
David Röskamm (ANF)


WHDLoad Chat Support Page online
Die Homepage zum WHDLoad Chat ist seit gestern online und über http://www.whdload-chat.de.vu erreichbar. Für Browser, welche keine Frames darstellen können, ist die Seite unter http://hot-server.de/maccrack/whdload/index.html zu erreichen.

Auf der Homepage finden Sie diverse Informationen rund um das Programm WHDLoad und den Chat. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 22:06] [Kommentare: 5 - 02. Sep. 2002, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
Steffen Nitz (ANF)


SN-MünzArchiv V1.4 erhältlich
Auf der Hompage AmiForce von Cj-Stroker ist die neue Version von SN-MünzArchiv, einem Programm zur Verwaltung von Münzen, erhältlich.

Folgene Dinge sind hinzugekommen/geändert worden:
  • Funktion "Suche, Zählen" hinzugefügt, womit ermöglich wird, die Münzen die zum Suchergebnis gehören, (z. B. zu einen bestimmten Sammelgebiet) zu zählen. Gezählt wird u. a. die Münzanzahl, Gesamtkaufpreis und Gesamtwert.
  • Vor- und Zusätze bei Katalog-Nr., um fünf und drei Zeichen erweitert.
  • Verkauf-Projekt-Info hinzugefügt, wo u. a. aufgezeigt wird, wie viele Münzen zu welchem Gesamtpreis verkauft wurden.
  • Im Listenfenster können jetzt auch die Stückzahlen des Stück- und Verkauflistenfensters angezeigt werden (Bsp. 1999|PP:1 ST:5 SS:10|Motiv) (Funktion war bisher nur unvollständig vorhanden).
  • Bedienung des Einstellungsfensters wurde verbessert (Doppelklick auf den Listen-Einstellungen muss jetzt durchgeführt und die Einträge können hoch und runtergesetzt werden).
  • Sonstige kleine Veränderungen.
  • Bug behoben.
Download unter: muenzarchiv.lha.

Beachten Sie bitte auch die Umfrage zu den Sammeldatenbanken auf der Homepage (Titellink). (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 22:04] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2002, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
Simon Neumann (ANF)


Amiga Speed mit den ersten Voodoo4- und neuen Voodoo5-Tests
Die Grafikkarte Voodoo4 wurde von Amiga Speed auf ihre Schnelligkeit hin getestet und überrascht durch ihr gutes Abschneiden. Sie schlägt in den meisten Fällen sogar die Voodoo5, was warscheinlich auf das Chip-Design und die besseren Treiber zurückzuführen ist. Genaueres muss aber noch geklärt werden. Informieren Sie sich unter 2D Gfx (Voodoo4) über die aktuelle 2D-Leistung und unter Payback, Heretic2 und Q***e über die aktuelle 3D-Leistung. Die neuen Voodoo5-Ergebnisse finden Sie auf 2D Gfx (Voodoo5) und Heretic2.

Außerdem wurde eine neue Umfrage gestartet, diesmal zum Thema AmigaOne. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
GoldED Support


GoldED Studio AIX eine Woche zum Sonderpreis
Nachdem Dietmar Eilert im April diesen Jahres bekannt gegeben hat, dass er GoldED Studio für AmigaOS nicht mehr weiterentwickelt, hat er dennoch einige Verbesserungen aus der gecancelten Version 7 eingebaut - nämlich die, die bis dato bereits fertig waren. Diese Version wird nun unter dem Namen GoldED Studio AIX für eine Woche zum Sonderpreis angeboten. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 12:32] [Kommentare: 14 - 04. Sep. 2002, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
Brad Webb per E-Mail


Amiga Update Newsletter #020831 von Brad Webb
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für August 2002.
                              ________
         _________ ____      _|__ __ __|_______      _________
       __\ _____ \\\\  \_  _/  //___//  _____//______\ _____ \\
      // \\\\  /. \\\\__ \/ __//    \\  \\____.  /// \\\\  /. \\
      \\___\¯ /___///___\  /___\     \\_________//\\___\¯ /___//
       ¯    \/    ¯ ¯    \/.  |¯      ¯|z!o     ¯  ¯    \/    ¯
               A M I G A      | 020831 |      U P D A T E
                              |________|
  "SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.      
----------------------------------------------------------------------

      A M I G A   O S   4 . 0   F R E A T U R E S   L I S T E D 

   A M I G A F E S T   # 4   F R O M   A M I T E C H - D A Y T O N 

         A O N E   G O T H E N B U R G   F A L L   E V E N T 

         P E G A S O S   A N D   M O R P H O S   U P D A T E 

          A M I G A   O N   M O R P H O S   L E G A L I T Y 

         E L B O X   M E D I A T O R   P C I   1 2 0 0   S X 

          S O U N D F X   V 4 . 2   I S   A V A I L A B L E

            I O U S B   2 . 0   F R O M   I O S P I R I T

            P O S E I D O N   U S B   S T A C K   1 . 2 6 

      I O S P R I T   S O F T W A R E   D I S T R I B U T I O N 

     W O R K S   N E E D E D   F O R   2 0 0 3   C A L E N D A R 

            P R I V O X Y   3 . 0 . 0   F O R   A M I G A 
 
Editor's Thoughts and Introduction:

 It's been a quiet month. Apparently, work continues on Amiga ONE and
OS 4.0 with quiet determination. At least I hope so, and there's
really no reason to think otherwise. However, it's now been a very
long wait. Fortunately, the Amiga community is used to long waits. I
believe the community as a whole still feels this one will turn out
differently from all the others. I know I still do. But it does feel
frighteningly familiar, doesn't it?
 Quiet or not we have several interesting items for you to read this
time. Most interesting to me is the situation with Pegasos and Morph
OS. I am constantly amazed that supposed promoters of the Amiga do
things that, if successful, can only hurt the company. In this case,
damaging Amiga's ability to control its OS. The small companies that
continually do these things seem to have no concern that Amiga is
itself small, and damage to its intellectual property could cause
severe difficulties or even put them out of business. And the small
companies that do this seldom get anything genuinely useful on the
market.
 My personal opinion is that both products have about as much chance
for real success as (to use an old American expression) "a snowball in
Hell". But they are causing already limited resources to be wasted by
Amiga Inc. in defending their property.
 Ah well, bad judgement takes funny forms sometimes.
 Most of our other stories show the good side of the Amiga community,
and I enjoyed some of the news very much. 
 We hope you enjoy this issue also.
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------

     A M I G A   O S   4 . 0   F R E A T U R E S   L I S T E D 

{Taken from the Amiga OS website, and apparently just posted there
despite the date. Thought you might like to see these. Brad}

07-Aug-2002 - AmigaOS Features

 Listed below are the modules that make up the core of AmigaOS 4. Most
of the OS modules (including the kernel) are finished and being tested
internally by the OS 4 development team.
 
 Current work centers around Intuition and Reaction, 2D/3D drivers, A1
Bios, additional kernel functionality (virtual addressing and
page-based memory handling) and the integration of the 68K emulation
into the system.
 
 Here are the modules that make up AmigaOS 4:

 Exec Second Generation (Exec SG)

        Exec is the AmigaOS kernel and was written in 68K assembly 
        for AmigaOS 3.1. It has been rewritten in C, as ExecSG, for 
        AmigaOS 4.

        The following features are planned for ExecSG:

        Hardware abstraction layer (HAL)
        Virtual addressing (for automatic stack enlargement etc.)
        Page-based memory handling (less fragmentation and more 
            efficient)
        Virtual memory
        New library interface
        Resource tracking and management
        Optional memory protection
        WarpOS backwards compatibility

 Just in Time (JIT) 68K emulation
 
 PPC native TCP/IP stack & PPP drivers
 
   fastest on the platform

 Re-implementation of the Amiga file system (FFS2) for PPC
 
 PPC native CD Filesystem

  with limited Mount Rainier support (use your CDRW as a floppy)

 Recovery and Salvage tools for FFS2 and SFS
 
 PPC native CD back-up tool

  OS 4 will include a simple tool which allows the user to back-up
  files by burning them to an ISO 9660 CD which also allows for
  exchanging data between systems)

 PPC native RTG system

   Picasso 96 V3

 PPC native arithmetically optimised version of layers.library
 
 Warp3D (3D driver system)
 
 OpenGL 1.3 support (Mesa 4.0)
 
 PPC native RTA system based on AHI

  with Soundblaster Live! Drivers

 PPC native GUI system (Intuition and Reaction)
 
 PPC native shell
 
 PPC native version of "Amidock"
 
 PPC native utility for archiving and de-archiving
 
 SCSI drivers for onboard (UW) SCSI controllers
 
 AmigaInput API (for multimedia controller devices)
 
 USB stack
 
  already adapted for the Highway and Subway hardware

 PPC native datatypes
 
 New HDToolbox ("Media Toolbox")
 
 Support for TrueType/OpenType fonts
 
 Web-browser (Ibrowse 2.3)
 
 MUI PPC (for legacy applications)
 
 Reading/printing of PDF files

 PPC native rewrite of DOS library
 
 PPC native movieplayer

  "Action" with DivX and MPEG4 support

 PPC native devices
 
 Generic PPC native PCI library

http://os.amiga.com/os4/OS4Features.php
----------------------------------------------------------------------

   A M I G A F E S T   # 4   F R O M   A M I T E C H - D A Y T O N 

 AmigaFest 2002, The Show Within a Show at Computerfest®

12 August, 2002

 For the fourth year in a row, AmiTech-Dayton, Amiga Computer Users
Group, is sponsoring AmigaFest, a show within a show at Computerfest®.
The purpose of AmigaFest is to provide a concentration of Amiga
oriented vendors and exhibitors in the show to provide improved
support for the Amiga Community. If you are a current or former Amiga
user, or are just curious about the platform, stop by AmigaFest 2002
and find out what is currently going on with Amiga. There are many new
developments on the horizon and we will have some available for
demonstration or sale at the show.
 
 The AmigaFest 2002 area will include a Seminar/Presentation section,
that will be showing off the capabilities of the Amiga system,
including alternative operating systems that are currently in
development for the Amiga community. Presentations will be going on
continuously throughout the show. In addition there will be an Amiga
museum displaying nearly every model of the Amiga that was produced.
 
 One of the advantages of the Amiga platform is its extremely
efficient operating system that has provided pre-emptive multi-tasking
since its introduction in 1985. The next version of the Amiga OS will
make full use of the PowerPC CPU line. A new generation of Amiga
hardware is on the horizon that will back up the efficiency of the
operating system with modern computing horsepower. Amiga OS Emulators
are also currently available, and will be demonstrated at AmigaFest
2002, bringing Amiga efficiency to X86-based systems bypassing
Windows. Drop by and find out about all the upcoming developments.
 
 As in years past we will be holding several demos that should be of
interest to any present, past or future Amiga user. We will have demos
of MorphOS installed on a PPC equipped Amiga 1200, Amithlon and
AmigaXL installed on a PC, and using digital cameras on your Amiga.
Other demos are in the works. Stop by our booths for a complete
schedule of events.
 
 We are expecting several exhibitors for this year's AmigaFest. They
include Extreme Computing, developers of a new line of X86-based
computers optimized to run new Amiga OS emulation systems; Compuquick
Multi Media Center; FWD Computing; Mr. Hardware; E. S. Productions; G
and G Publications, publishers of The New Amigans magazine; the Amiga
Cafe; AmiTech Dayton and Grasshopper LLC, developer of Pagestream, the
premier desk top publishing program for Amiga, now also available for
Macintosh and Windows.
 
 Additionally, on Saturday night after the show, we have arranged to
have a gathering for a dinner and social get together for all Amigans.
Stop by the AmiTech-Dayton booth, pick up a flyer, and be sure to join
in the fun.

 
 We think it's going to be an interesting and fun show. There are a
couple of definite advantages to having an Amiga Show in conjunction
with a show like Computerfest®. First of all it gives the Amiga user
access to a concentrated selection of Amiga gear, a lot of which will
be at special show prices. Secondly, it gives them unparalleled access
to a broad selection of general equipment that we all need and a
little shopping will find them at bargains beyond belief.
 
 As always, we hope all Amigans will stop by and show their support.
Hope to see you there!
 

21 August, 2002

AmigaFest Update: Pegasos to be demonstrated in Dayton, Ohio


 AmiTech-Dayton Amiga User Group is pleased to announce that they will
be privileged to have live demonstrations of the Pegasos computer
system during this years AmigaFest at the Dayton ComputerFest¨, August
24th-25th. We are quite excited that they have accepted our invitation
and hope to see many of our long time Amiga friends come by to see
this much-talked about platform.
 
 Also, we would like to announce our other vendors participating in
AmigaFest 2002:
 
 Compuquik Media Center - Amiga hardware and software vendor.
 
 E.S. Productions - Artwork by Eric Schwartz and home of Amy the
Squirrel
 
 Extreme Corporation/Computing - Home of ready configured
Amithlon/AmigaOS XL systems.
 
 FWD Computing - Vendor of Amiga software and collectibles.
 
 G&G Publishing Ent. - Publisher of The New Amigans magazine.
 
 Grasshopper LLC - Your source for Pagestream for the Amiga, PC, and
Mac systems.
 
 Amiga Cafe - Amiga IRC chat site.
 
 And of course our club, AmiTech-Dayton will on hand! Along with our
table will be an Amiga Museum, a collection of nearly every model of
Amiga produced along with some of our members modified machines.
 
 Plus, we will be having demos of the Pegasos, the Extreme machines,
Pagestream, Personal Paint, Photogenics, and Amicamedia that will be
going on constantly during the show. And as always, there is no charge
for these demos. Please check with the AmiTech table for a listing of
times and locations.
 
 We will once again have a social gathering off site once the show
closes on Saturday. This year will will have door prizes for those
attending the gathering courtesy of our friends at Software Hut. Space
for this dinner is limited, so check with the AmiTech table for full
details.
 
 Show hours are 9:00am to 6:00pm on Saturday and 10:00am to 4:00pm on
Sunday. Some vendors may not be able to stay for the full day on
Sunday, so come early! With over 30,000 attendees, the Dayton
ComputerFest¨ is one of the largest shows of its type in the United
States. And AmigaFest will be there for the fourth year in a row. Come
be a part of the excitement!

For further information contact Ron Schwartz at: schwartr@gemair.com
----------------------------------------------------------------------

        A O N E   G O T H E N B U R G   F A L L   E V E N T 

28 August, 2002

When & where

 AONE Gothenburg 2002 Fall Event will take place on the 21st of
September, which is a Saturday. The event will last between 12 - 17
and the premises where we will hold the event is called Kajutan ("The
Cabin" in English).
 
 For those who visited the AmiGBG 2002 fair earlier this year it will
be quite easy to find their way to Kajutan that is situated in Tolken,
that is the same building that we used when we arranged the fair. The
entrance to Kajutan is placed on the same side of the Tolken building
and we will set out direction signs so that it will be easy to find
your way.

 Kajutan is often used for conferences and seminars and we think that
this is a suitable place to have this event since we will have a
number of lecturers present that will tell you all you want to know
about the Amiga One.

The new Amiga - AmigaOne

 At this event, the first new Amiga computer in ten years will for the
first time be seen in Sweden.
 
 We see this as a scandinavian kickoff for the new Amiga!
 
 The name of this computer is AmigaOne (AONE). The first version has a
PowerPC G3 processor running at 600 MHz. This first board goes under
the name AmigaOneG3-SE and is at the moment shipped to a selected
group of developers/beta testers.
 
 Two of these beta testers, Justin from Denmark and Ole-Egil from
Norway will visit us in Gothenburg, Sweden on the 21st of September to
demonstrate this new hardware that so many have waited so eagerly to
see. The computers that they bring to Gothenburg are their own
AmigaOne developer machines.
 
 The AmigaOne machines that will be running during the day in
Gothenburg will have different versions of PowerPC Linux installed
(Debian and SuSe), as well as UAE Amiga Emulator (emulation of the
classic AmigaOS).
 
 When the end user version of AmigaOne is ready for sale, it will be
bundled with the next generation AmigaOS, OS4. This Amiga operating
system is a modernized and rewritten OS for the PowerPC processor.
AmigaOS4 is still under development by Amiga Inc's partner Hyperion.
 
 Whether we will have any news regarding OS4 at the event, we don't
know yet.
 

What will happen during the day?

 During the day of the event, seminars around AmigaONE will be held.
Of course it will also be possible to ask questions about this new
Amiga and to see it in action!
 
 We are very proud to announce that we will have Alan Redhouse from
english company Eyetech attending the showcase. Eyetech is the company
behind AmigaOne. We are also working on the possibility to have other
prominent guests with connections to AmigaOne and OS4 here at the
event, so stay tuned.

 At this event we will also have a machine running Amiga DE. This is
because of the future development with DE being integrated into the
new AmigaOS. You'll get an opportunity to ask questions about DE and
to see how far the development process has proceeded.
 
 More detailed information regarding seminars and lectures will be
available soon before the event, so hold on!

http://www.amigbg.com/
----------------------------------------------------------------------

        P E G A S O S   A N D   M O R P H O S   U P D A T E 

06-Aug-2002

Getting the Pegasos Market Going!

 This is a message for traditional ``Amiga Community'' Resellers...
 
 Since our involvement and the earliest threats against MorphOS, we
have had German and European experts checking the applicable law. If
fact, in spite of the latest threats, we are looking forward to the
timely release of MorphOS.
 
 A word about the past: the spirit of ``Amiga'' rose from the demise
of Commodore with what was an incredibly well designed and functional
operating system. It became one of the first examples of "forward
compatibility." A word about the present: MorphOS is ready to take the
first step to co-exist with this internationally appreciated example
of software engineering that has generated a distinctive Community of
Users, Developers and Resellers.
 
 We would like to address our potential Resellers. What will be our
future relationship with you? Well, we tried one approach. It worked
for the Linux market, but not for your market. Nearly all of you
wanted the same thing - a Pegasos running MorphOS to test. You will
have that now. You can buy one this week or next month, or whenever
they want. There will be many available soon. You will find MorphOS
for the PPC is something new. Before, MorphOS was a kernel, which ran
on the PPC, but required AmigaOS files to be able to run Amiga
applications. Now it is different. MorphOS is the complete core of the
Pegasos and can function as a complete operating system. No additional
files are required to achieve this. To be completely clear, what
MorphOS is today is not what ``MorphOS'' was before (and what is still
available today online). MorphOS today is different. It is a great
accomplishment and a credit to Ralph Schmidt and his team to have
MorphOS where it is today, but that will not stop us from making it
better. You won't be wasting your time and effort when you begin to
sell these machines.
 
 We have decided that while there was a Community suave enough to
handle the Pegasos and MorphOS as it was, the regular computer user
was not, and frankly initially, neither were the Resellers. Our
original concept did not work well. We had only one reseller in this
Community order ten boards until two weeks ago when we had three more
place orders (two of them for a very decent size), but this was slow
enough in coming that we understood we needed to take another
approach. We sent back their money or did not accept it. We had a bad
dream about an OS based website dedicated to The Best 100 Bug Fixes --
have you heard of that before? We woke up.
 
 Ladies and Gentleman, we need to remember that the target is regular
computer users, who are ``new'' users and who represent new markets
for this Community. A little economic success could improve plenty of
things around here - for Developers, for Resellers, and ultimately for
Users themselves - so we decided MorphOS needed to be ready for
them.... and you. That is why there will be a few steps.

Step One: The ``Betatester'' with MorphOSv.90
Step Two: Pegasos with MorphOSv1.0
Step Three: The Pegasos Handheld with MorphOSv1.0+

 But, in this post we will stick to our Resellers and our message to
them. We will come back to Developers and Team Betatester after this
weekend in Bordeaux at the SLACH PARTY. Later, we will describe in
detail our hardware plans here and all the peripherals we plan on
introducing. We have plenty of things to share and we will do it here
on www.morphos-news.de
 
 The cost of the Pegasos will fall in the next production runs. We
will keep optimizing and as we do there will be more profit to carved
up. Right now, we are just spending money. Releasing a product with no
strings attached that is not ready for a ``regular computer user'' is
commercial suicide. We cannot afford to do that, but we need to begin
to cover our investment and we need to take a straight line to the
commercial /regular consumer release point. We need to get going!
 
 So, here is our promise to our Resellers: we will have a product you
can release to ``regular computer users" in December. We intend to
fully support the computer show being planned in Aachen that month. We
will not only have an operating system to release, but a few
applications, including a game that will surprise even the normal
fans.

Just to make sure that is clear:

 We will ship Pegasos boards to all Resellers by 2 December 2002, if
not before.
 
 If you have comments or questions you can email us at
bbrv@thendic-france.com
 
 We will also present our Pegasos Handheld Prototype in December!

 Keep your eyes on the site for the latest updates!

Best regards,

Raquel Velasco and Bill Buck

Singleview
Thendic-France/bplan

http://www.morphos-news.de/
----------------------------------------------------------------------

        A M I G A   O N   M O R P H O S   L E G A L I T Y 

 {We don't often run stories on what are really non-Amiga items, but
we feel the Pegasos / Morph OS story should be covered because of the
potential impact on Amiga. Hence, we decided to use the preceding
story. However, it is very important to keep the legality of the
situation in mind. To that end, we run the following quotes from an
interview conducted by the Scandinavian Amiga magazine "Amitopia". You
can find the full interview at the "Amitopia" site, referenced below.
The interview actually consists of questions and answers from a
variety of dates. Brad}

29 July, 2002

 I would start this interview, by asking if you see at MorphOS as a
illegal product?

Amiga INC. writes:

 Our position is that the elements of MorphOS which allow it to
provide AmigaOS compatability have been illegally derived. These
either need to be removed or a licence obtained for them. I am afraid
I cannot say more than that due to advice from our lawyers.


Monday, April 29, 2002, 11:10:22 PM, I asked:

And finally...

 But you should stop doing this.. Why cant Amiga go for the future,
show that you are strong? I know this is a marked {sic. perhaps he
meant to type "market". Brad} strategy to somewhat push MorphOS out.
Its like Lindows for the PC marked. Its a competitor to Windows, but
also RUN's Windows programs. You should start to think like an Amiga
user Bill. If you have full believe in your work, then drop the case
and go further. We all know you should have the right to use Amiga,
but MorphOS aint using Amigas name. I want both products on the
marked, it will be a colourfull marked and thats what we want, not
another Commodore keeping all secret and kinda forget what the
userbase want. Please clear things out for me?

Amiga INC. writes:

 You do not understand the legal implications of what you say.
Whatever the merits or otherwise of MorphOS, they used illegally
obtained AmigaOS source code to develop their product. If Amiga Inc
does not defend that code, then we can lose all rights to it. We have
no choice BUT to prosecute anyone who dares to make use of Amiga code.
 
 The MorphOS team knows this and has spent the last six months or so
trying to remove any code they have which was derived from AmigaOS.
However, our attorneys already have a copy of a MorphOS release where
via disassembly, you can prove that they did use the same source
routines as were in the AmigaOS source code that they had.

http://home.powertech.no/micbergs/Interviews/
----------------------------------------------------------------------

        E L B O X   M E D I A T O R   P C I   1 2 0 0   S X 

13 Aug 2002

 Elbox Computer, the leading manufacturer of hardware for Amiga
computers, the company that introduced the PCI standard to Amiga
computers, is proud to announce expanding the MEDIATOR busboard
product line with the new Mediator model for towerised Amiga 1200
computers: Mediator PCI 1200 SX.
 
 With this product Elbox offers Amiga 1200 users the opportunity to
use up to 6 PCI cards significantly improving the computer
performance. Additionally the new Mediator model has the Power
Management Interface, which allows waking up the computer with
external events (e.g. with USB or LAN signals) and shutting it down
controlled by software.


Features

 * 6 PCI slots (PCI 2.1 compatible)
 
 * Power Management Interface
 
 * 66/33MHz PCI clock (transfer rate up to 264MB/s)
 
 * 32-bit PCI datapatch
 
 * 4GB PCI memory space
 
 * Busmastering/DMA in all PCI slots
 
 * Compatible with 68030/040/060 and PPC turbo cards
 
 * AT and ATX PSU connectors with control IC
 
 * Ready for SharkPPC(+) G3/G4 cards
 
 * Fits in any A1200 in E/BOX (Power, Winner), EZ-Z4 and Infinitiv
tower
 
 Included with the Mediator PCI 1200 SX is the Mediator Multimedia CD
with drivers for Sound, TV tuner, Ethernet 10Mbps, Fast Ethernet
100Mbps and Graphic PCI cards. For the list of currently supported PCI
cards see Mediator Driver Guide website at
http://www.elbox.com/mdg.html.
 
 For more info, see Mediator PCI 1200 SX website at
http://www.elbox.com/products/mediator_pci_1200_sx.html.


Pricing and availability

 The Mediator PCI SX will be on sale beginning with 1st September
2002, and its suggested retail price is EUR 239.95 (VAT excl.) To
locate an authorized distributor or purchase product visit the Elbox
Computer website at http://www.elbox.com/buy.html.


Why Mediator?

 Do you need your Amiga to display crystal-clear image up to
2048x1536x32@75? Do you want your favourite games run in accelerated
graphics? Take a PCI graphic card from the Voodoo family and enjoy its
2D and 3D performance.
 
 Care for superb high-quality music? Just install the inexpensive,
high-quality Sound Blaster sound PCI card and play your MP3 files in
the 16-bit resolution.
 
 Want fast network connections to surf the net? Put a low-cost RTL8139
Fast Ethernet 100Mbps PCI card into the Mediator slot and connect your
computer to the network.
 
 Do you want to watch and capture your favourite TV programmes? The TV
tuner PCI card allows you not only watching TV... you can also connect
a TV-SAT tuner, a camcorder or a digital camera. Although the full TV
image resolution runs at 30 fps in the PIP window on your Workbench
screen, it does not use the Amiga processor's time at all.

 And all this is possible NOW, with the MEDIATOR.

Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
contact: press@elbox.com

http://www.elbox.com
----------------------------------------------------------------------

           S O U N D F X   V 4 . 2   I S   A V A I L A B L E

20 August, 2002

 After more than a year of development and testing, the final version
of SoundFX 4.2 has finally been released!. WinUAE/AmigaXL/Amithlon
users can try the 060 version. It should run without any problems on
their systems. The list of new features and bugfixes is here. SoundFX
is a powerful sound-processing package for AmigaOS, developed by
Stefan Kost. For a shareware price it offers professional features,
many of which are quite unique on the Amiga. It is a real must for
every Amiga sound designer or music
 producer. 


SoundFX V4.2
Changes since the previous version


 - Stable as never before.
 
 - Extensively tested also on emulated systems: WinUAE, AmigaXL and
Amithlon.


NEW FEATURES

 - Significant internal changes made in order to allow advanced
features (like realtime processing) in the future.

- The ARexx port has been completely rewritten. It is now almost 100%
faster.

- New operator: a 3-band parametric equalizer.

- Apart from whole samples, sample ranges can now be saved as well.

 - All sample-windows have two new gadgets in the title bar. One hides
the window, the other displays the Sample Options local menu (useful
for people who do not have a 3-button mouse). These features require
Massimo Tantignone's titlebar.image.

 - Now there are altogether three ways to hide the sample-window: the
'Box' button in the toolbar, the Hide gadget in the window title bar,
and the local menu.

 - SoundFX can display "Tips of the Day" at startup. OS3.5+ (or an
older system with ClassAct installed) is recommended for this feature.

 - You can get to SoundFX's homepage at www.sonicpulse.de and e-mail
the author directly from within the program: see the Help menu. This
feature requires openurl.library installed and configured properly.

 - New About-window gives extensive information about the program and
the system. This feature requires Richard Koerber's identify.library.

 - The quality of the Hall operator has been improved.

 - New Utility menu with functions for manipulation with sample data
(sign and byte-order switching, channel interleaving and
deinterleaving).

 - New functions for preference handling (see Prefs menu).

 - When calculating the maximum sample volume (Amplify operator) a
progress-bar is now used, as this operation can take a long time with
large samples (like CD tracks).


SUPPORT

 - There is a new bugtracker suite at http://www.sonicpulse.de/phpbt/
for reporting bugs and submitting feature requests.
 
 - The HTML documentation has been extended and updated.
 
 - Documentation now available also in PDF and PostScript formats.
----------------------------------------------------------------------

             I O U S B   2 . 0   F R O M   I O S P I R I T

19 Aug 2002 

IOUSB System 2.0 Update with OS 4 support

 IOUSB, developed by IOSPIRIT, is a system for USB-device-drivers that
allows them to access USB stacks via a uniform API. Thus any driver
that builds upon it can theoretically be used with every USB-stack on
the AMIGA.

 Apart from the already existing support for Poseidon (Highway/Subway,
MorphOS), support has been added for the Sirion-stack (Thylacine,
Highway/Subway) in cooperation with the AmigaOS 4.0 development team.
Thus it is now also possible to use devices covered by IOUSB with the
Thylacine USB-board and the upcoming AmigaOS 4.0.

 The update to version 2.0 can be found on our download-page. It also
contains an update to version 1.1 of the iousbscanner.device fixing a
timing-problem with the Epson Perfection 1650.

EMail: info@iospirit.de
WWW:   http://www.iospirit.de/
----------------------------------------------------------------------

           P O S E I D O N   U S B   S T A C K   1 . 2 6 

16-Aug-02

Introduction 
~~~~~~~~~~~~ 

 The Poseidon USB Stack is a software solution that unleashes the
possibilities of the Universal Serial Bus (USB) and the devices with
USB interface, ranging from mice, keyboards, tablets, joysticks,
printers, scanners, webcams, digicams, flash card readers, zip drives,
floppy disk drives, harddisks, memory sticks, ethernet adapters,
scanners and audio adapters to less common things like power supplies,
GPS location devices or finger print readers. It is intended to be a
solution for all systems.

Requires: a compatible USB card

Big news

~~~~~~~~
V1.26:

 - Mass storage fixed and extended.
 
 - New USB Modem class.
 
 - UPAR printer mountlist included.

V1.25:

 - German manual and installer script
 
 - Fixed the bugs in the installer script that would copy the UMSD
file to  the wrong drawer (and without icon)

 - New usb->serial converter class
 
 - Mass storage now automounts

Changelog
~~~~~~~~~

poseidon.library 1.26

 o On USB devices with multiple configurations, only the first one was
read due to me thinking that I would get all configurations
automatically. This is now fixed. Hey, it was the first time I came
across a device with multiple configs, so I couldn't test the code
before.

massstorage.class 1.11

  o Added information messages on mounting (after three attempts :) ).

 o Mounting now again uses lowcyl = 0. But therefore, detection of an
already mounted partition has been reduced to unit, device and
dostype. This means that no multiple partitions on a harddisk will be
mounted, but only the first one. I hope this is not a problem for most
of you.    (thanks to Jens & Jean-François).

 o After mounting, a diskchange signal was sent. This is now fixed
(thanks to Jens).

 o Added NSD and TD64 support. This means you now can uses harddisks
>4GB.

serialpl2303.class 1.3

 o Fixed buffer management. Added EOF mode.

cdcacm.class 1.2

 o Initial. Should support state reporting and EOF mode.

pencamtool

 o Added UPTO option.

highwayusb.device 2.8

 o Optimized copyloop a bit.

subwayusb.device 2.2

 o Initial

serialpl2303.class 1.2

 o Initial

bootkeyboard.class 1.6

 o Now calls reset handlers of the keyboard.device on reset. This is
done in a tricky, but system-friendly way. If any reset handler is
found, the reset is delayed by 10 seconds (no way to find out, if the
reset handlers have finished).

massstorage.class 1.9

 o Added 200ms delay for some strange devices before first
interaction. I hope this is enough for most drives.

 o Added automounting capability for FAT95. Took me ages to get this
working. Sorry.
 
 o Added experimental untested support for CB and CBI transport
protocols.
 
 o Added special init sequence for eUSCSI bridges.
 
 o Disabled internal retry mechanism for HDCMD_SCSI commands. Maybe
this fixes the disk changing bugs when using "+s" on FAT95.
 
 o Fixed broken disk change detection. Sorry, just forgot some
paranthesis.

hub.class 1.14

 o Changed the init sequence to be more error tolerant, adding several
retries
 
 o Added locking mechanism (oops! how could I forget) of address 0 to
avoid confusion on the bus with multiple hubs connected to a hub at
the same time.
 
 o Lots of little changes.

poseidon.library 1.25

 o If SET_CONFIGURATION fails, the enumeration will now still proceed.
This seems to be the case with a few USB2.0 devices.
 
 o Changed psdSpawnSubTask() to launch a process if started with dos
available.
 
 o Misc little changes.

Contact
~~~~~~~
Any mail, comments or donations welcome:

Chris Hodges                  
Kennedystr. 8               
D-82178 Puchheim               
Germany
          
WWW: http://www.platon42.de/
Email: hodges@in.tum.de         
IRC: platon42 on EfNet
----------------------------------------------------------------------

      I O S P R I T   S O F T W A R E   D I S T R I B U T I O N 

14 August, 2002 

Software distribution via IOSPIRIT

 IOSPIRIT, known worldwide for its high product quality and its
well-accepted service, is expanding its distribution activities. Thus
we are looking for interesting programs and projects, that lack a
distribution partner or that want to open up new market segments.
 
 Distribution activities include the wide-spread mail-order
distribution and popular, modern Electronic Software Delivery (ESD),
where everything is handled digitally - from the customer´s payment to
the product delivery. Besides we also offer support aids like
mailinglists and a FAQ-system.
 
 Advertising (both banners and print), flyers and our presence at
exhibitions allows us to introduce the products distributed through us
to a broad public. Furthermore we already have a strong customerbase
within and outside Germany.
 
 More general information and information about the advantages of our
distribution services can be found on the page "Distribution services"
under "Information" Don´t hesitate to contact us directly, if you are
interested and want to learn more.

EMail: info@iospirit.de
WWW:   http://www.iospirit.de/
----------------------------------------------------------------------

     W O R K S   N E E D E D   F O R   2 0 0 3   C A L E N D A R 

9 August, 2002 

 DiscreetFX Announces The 2003 Amiga Art Calendar. Attention Amiga
Artists - now is the chance to get your best Amiga artwork seen by
thousands and share in the proceeds of the sale. You only have until
October 5th 2002 to send in your artwork for consideration for the
2003 Amiga Art Calendar. This Calander is being produced exclusively
on the Amiga and will go on sale in time for the 2002 Christmas
holidays. All submissions must be created on an Amiga and or Video
Toaster (Amiga version) and must include a list of what software/
hardware was used to create the artwork. A panel of 12 judges/Amiga
enthusiates will select the 13 pieces of artwork that will be included
in this years edition. Please send all submissions to
discreetfx@yahoo.com on or before October 5th 2002.
----------------------------------------------------------------------

            P R I V O X Y   3 . 0 . 0   F O R   A M I G A 

28 August, 2002

 Privoxy is a web proxy with advanced filtering capabilities for
protecting privacy, filtering web page content, managing cookies,
controlling access, and removing ads, banners, pop-ups and other
obnoxious junk. It is based on the Internet Junkbuster.

   o Development Status: 5 - Production/Stable

   o Environment: No Input/Output (Daemon), Web Environment, Win32 (MS
     Windows)

   o Intended Audience: End Users/Desktop, System Administrators

   o License: GNU General Public License (GPL)

   o Natural Language: English

   o Operating System: MacOS X, Windows, Other OS {Including Amiga.
     Brad}, HP-UX, Linux, SunOS/Solaris

   o Programming Language: C

   o Topic: WWW/HTTP, Firewalls

http://sourceforge.net/projects/ijbswa/
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive! 
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2002 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A   
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E 
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_  
                    amigaupdate@globaldialog.com      
======================================================================
(ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 12:03] [Kommentare: 6 - 02. Sep. 2002, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga User Liste GAUHPIL: Nun mit eigener Domain
Die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste (GAUHPIL) ist ab sofort unter einer eigenen Domain zu erreichen: gauhpil.dietmar-knoll.de. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks und evtl. Links zu dieser Website. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002
AmiBench


AmiBench - Umzug auf neuen Server geplant
Mark 'tecno' Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für internationale, kostenlose Kleinanzeigen teilt mit, dass die Website vermutlich um den 05. September herum auf einen anderen Server umziehen wird.

"News Update for you all. AmiBench will be moving hosts next week. Dont know when or what time yet but it will be around the 5'th of September. I now have to pay for the hosting of AmiBench so please no nasty emails about poor service or so on. (Yes I am paying for this out of my own pocket!)." (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002



Veranstaltungskalender aktualisiert
Wir haben soeben unseren Veranstaltungskalender aktualisiert. Alleine im September 2002 sind in Europa sechs verschiedene Amiga-Veranstaltungen geplant.

06./08.09.2002 - Amiga Inside 2 - Hirsau, Germany
07./08.09.2002 - A·Expo - Tain l'Hermitage, France
07./08.09.2002 - Guru Meditation - Bautzen/Sachsen, Germany
14./15.09.2002 - O.A.S.E. - Graz, Austria
21./22.09.2002 - Pianeta Amiga 2002 - Empoli, Italy - Pianeta Site by Virtual Works
28.09.2002 - Classic Computing 2002 - Buchen, Germany
04./06.10.2002 - AMIGA Freunde Pfalz Party Herbst 2002 - Mutterstadt, Germany
18./20.10.2002 - Amiga Meeting Nord - Bad Bramstedt, Germany
02.11.2002 - WOA SE 2002 - Shenfield, Essex, UK
07./08.12.2002 - AMIGA Messe 2002 - Aachen, Germany (Website noch nicht online)
(ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 11:17] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2002, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2002



Sommerpause vorüber
Unsere Sommerpause ist zu Ende, ab sofort können im Amiga News Feed (ANF) wieder News eingetragen werden und auch die Kommentar-Funktion wurde reaktiviert. (ps)

[Meldung: 01. Sep. 2002, 01:15] [Kommentare: 31 - 02. Sep. 2002, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Carsten Schröder (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 07/2002 ist erschienen
Carsten Schröder schreibt:
Die Juliausgabe von AMIGA aktuell ist soeben erschienen und lässt sich auf unserer Website (Achtung: Neue Domain!) sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. Enthalten sind u.a.
  • ein Erfahrungsbericht zum neuen USB-Controller "Highway",
  • der dritte Teil unseres "Ghostscript"-Workshops,
  • ein Workshop zur Nutzung des Workbench-AddOns "ToolsMenu",
  • ein Bericht von der Juni-Party der Amiga-Freunde Pfalz,
  • diverse Kommentare und Einschätzungen zur Amiga-Situation,
  • u.v.m.


Die Grafiken befinden sich in der seperaten Datei: "Aakt0702GFX.lha" und gehören in das gleiche Verzeichnis wie die Guide-Version bzw. in das Verzeichnis "img" innerhalb der HTML- Version.

Download: (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 22:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Tool: Rainboot4 befindet sich in der Entwicklung
Rainboot4 befindet sich momentan in der Entwicklung.

War Rainboot in der vorherigen Version nur ein Programm, um Shows während des Bootvorgangs anzuzeigen, hat es mit der Version 4 nun den Weg zum Multimedia-Authoring-System geschafft, d.h. es ist nun eine Programmiersprache, die es ermöglicht auf einfachste Art und Weise, mittels einer Skriptsprache, Multimedia Anwendungen zu erstellen.

Der Benutzer bekommt von Rainboot4 viele Funktionen zur Verfügung gestellt, damit er sich nicht um Nebensächlichkeiten kümmern muss. Der Benutzer muss sich z.B. keine Gedanken machen, ob sein Programm überall läuft, denn Rainboot4 passt das Programm immer an, egal ob der Picasso96, Cgfx, AGA oder ECS benutzt wird. Hier ist eine kleine Übersicht, was jetzt schon möglich ist:
  • 100% systemfreundlich. Läuft auf allen Amiga-Systemen.
  • Anwendung läuft im Fenster oder auf eigenem Bildschirm.
  • Transparente Fenster auf der Workbench (siehe Screenshot).
  • Überblendeffekte.
  • Funktionen zum flüssigen Bewegen (Scrollen) von Grafiken.
  • Transparente Grafiken.
  • Compiler und Linker für die Erstellung von Programmen als Executable.
  • Einfache Abfrage von Usereingaben (Tastatur, Maus).
  • DOS-Funktionen.
  • String Funktionen.
  • Mathematische Funktionen.
  • Variablen und Arrays.
  • Anwendungen laufen unabhängig vom Bildschirmmodus.
  • Kompatibilität mit früheren Rainboot-Versionen.
  • Verschiedene Schriften können verwendet werden.
  • Unterstützung von IFF-Animpinseln.
  • Unterstützung für verschiedene Soundmodulformate und Samples.
  • Bedingungen (if, else, elseif, endif).
  • Schleifen (for, next, while, wend).
  • System-Funktionen.
  • Kann immer noch während dem Bootvorgang eingesetzt werden.
  • MorphOS und AmigaOS4 Versionen geplant.
  • und viel mehr.
Das interessante dabei ist, dass Rainboot4 die ganze Arbeit übernimmt. Folgendes Skript öffnet z.B. ein Fenster mit der Datei MeinBild.iff als Hintergrund und schreibt "Hello World" zentriert in das Fenster:

%BGPIC1=MeinBild.iff

%CODE
%Locate(CENTER,CENTER)
%PrintStr("Hello World")
%WaitLeftMouse
%Quit


Diese Einfachheit überträgt sich auf alle Bereiche von Rainboot4. Und dabei ist Rainboot4 systemfreundlich. Alle Operationen werden über das Betriebssystem ausgeführt bzw. über das RTG-Betriebssystem falls vorhanden.

So ist es einfach, intuitive Programme mit Rainboot4 zu schreiben mit sehr geringem Zeitaufwand und trotzdem hoher Effektivität und User-Freundlichkeit.

Bildschirmfotos zu Rainboot4 gibt es auf der Airsoft Softwair Homepage: www.airsoftsoftwair.de. (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 22:28] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2002, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: Neuer Track auf Psyria-HomePage
Nach knapp 3 Monaten ist es wieder soweit. Heute wurde ein Update auf der HomePage von Psyria vollzogen. Dies hängt auch damit zusammen, dass vor kurzem die Seite den 10.000ten Besucher feierte. An dieser Stelle nochmal einen Dank an alle für die Unterstüzung.

"Take the Power" steht nun ab sofort in der Download-Sektion zur Verfügung. Der Track wurde in Zusammenarbeit mit Yel.C. produziert.

Download: YelCvsPsyria-TakeThePower.zip (6,9M) (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Amiga Future


freeCD: The Elite Experience
Patrick Henz hat die freeCD "The Elite Experience" veröffentlicht. Diese CD-ROM beinhaltet drei original Elite-Spiele (Elite, Frontier, First Encounters) sowie Elite - The New Kind.

Dazu kommen weitere Elite-Spiele, Ray Tracing-Bilder, Papiermodelle der Raumschiffe, Handbücher, Tools und Geschichten.

Diese CD-ROM enthält Dateien und Programme für Amiga, Amiga CD??, Apple II, Atari ST, C64. Gameboy, Linux, Nintendo Entertainment System, OS/2 und Windows.

Sie ist über den Titellink und Händler erhältlich. (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
AROS


AROS: aros.org wieder erreichbar (Update)
Die AROS-Website ist wieder über www.aros.org erreichbar.

aros.org ist nun wieder erreichbar, weil es Peter Bortas und Aaron Digulla gelungen ist, die Rechte an aros.org von Bortas auf Digulla zu übertragen. Hier der Originaltext aus der AROS-Announce-Malingliste:

"After only five years of struggling with Network Solutions, Peter Bortas and I finally managed to have the domain transferred from him to me. Now ain't that something! :-)

That also means that www.aros.org is working again and that it won't be down again because the nameservers are now under my control!"

Nachtrag 14.07.2002:
Informationen und Originaltext zur Übertragung der Domain-Rechte hinzugefügt. (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 20:25] [Kommentare: 1 - 15. Jul. 2002, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Amiga Society


Amiga Society: Little Book - u.a. Dragons Lair, Flight Simulator II
Von der Amiga Society-Website:
Die Post war da. Damit verbunden ist ein ganzer Satz "neuer" alter Games, die sogleich in das Little Book einfließen. Mit von der Partie u.a. RVF Honda, Super Hang on, Dragons Lair und nicht zu vergessen der berühmte Flight Simulator II.

Damit ist das Wochenende gerettet. Der erste Teil von Ians Update ist auch eingetroffen und wird voraussichtlich morgen hochgeladen. Tja, wie geht es weiter - wie es aussieht interessiert ihr euch vor allem für neue Hard- und Software.

Damit sind wir etwas unpassend aufgestellt. Ich ziehe im Regelfall die Klassiker vor....

Das begründet sich schon daraus, dass wir fast ausschließlich zu zweit an der Sache arbeiten und die Beschaffung von alten, zum Teil toten Rechnern *schraublötlauf* wesentlich preiswerter ausfällt wie der Kauf neuer Sachen.

Zwar wird bei mir - wenn er denn verfügbar ist - auch ein AmigaOne stehen, aber eine entsprechende Breite lässt sich bei kleinem Geldbeutel nicht realisieren."

Insgesamt wurde das "Little Book of Amiga Software" um folgende Informationen erweitert:

13. Juli 2002
  • Erweitert: Amiga Spiele Liste
  • Erweitert: Body Blows
  • Neuer Eintrag: Super Hang On
  • Neuer Eintrag: RVF Honda
  • Neuer Eintrag: Shadow of the Beast
  • Neuer Eintrag: TV Sports Football
  • Neuer Eintrag: Dragons Lair
  • Neuer Eintrag: Goldrunner II
  • Neuer Eintrag: Atomino
  • Neuer Eintrag: LOOPZ
  • Neuer Eintrag: Flight Simulator II
  • Neuer Eintrag: Super Tennis Champs
13. Juli 2002
  • Erweitert: Desert Strike
(sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Gregory Donner-Homepage


Geschichte: Workbench Nostalgia - Updates zur WB 2.x
Am 12. Juli 2002 hat Gregory Donner seine "Workbench Nostalgia"-Seite aktualisiert. Diese Seite enthält Informationen zu den verschiedenen Amiga-Workbench-Versionen. Korrigiert bzw. hinzugefügt wurden Informationen zur Workbench 2.0, Workbench 2.04 und auf den ßeta 0.x-Seiten.

Eingeschickt wurden diese Informationen von Rodney Hester. (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 20:00] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2002, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
AWeb Open Source


AWeb: Liste der beteiligten Personen
Am 8. Juli 2002 wurde auf der AWeb Open Source-Website eine Liste der am Projekt beteiligten Personen veröffentlicht. Zuletzt wurde diese Liste am heutigen Tage aktualisiert. (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 19:27] [Kommentare: 1 - 14. Jul. 2002, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Amiga Future


A.D.A.: Demos - Muscles, Kah835GB, Dose, Fetish
Am 26. Mai 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um vier Demos und zwei Videos ergänzt. Hinzugekommen sind: Alle Demos stehen für den Amiga zum Download bereit und werden auf ihrer Seite mit Bildern vorgestellt. Von den ersten beiden Demos steht zudem eine Videoversion zur Verfügung.

Videos wurden außerdem für folgende Mawi-PPC-Demos veröffentlicht: Innerhalb von ca. 7 Monaten hat A.D.A. mehr als 10 000 Hits (ca. 14 400 Page-Views) erhalten: "And we reached more than 10000 hits (about 14400 page views) in about 7 months online. Thanks a lot and keep checking back for more demos and to add comments and votes on all the demos." (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 17:58] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2008, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Amiga Future


ExoticA: Umfangreiches Update vieler Bereiche
Am 14. Juli 2002 wurden viele Bereiche der ExoticA-Website aktualisiert. Diese Seite beschäftigt sich u.a. mit den musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas.

Aktualisiert wurden u.a. das "Demo Scene Reference Manual", die "Tracker History" und die "High Voltage SID Collection".

Zusätzlich schreibt BuZz in den News kurz über die "eXtreme Computing 2002" und das "Back In Time Live 3"-Treffen.

Alle Änderungen im Detail können dem News-Text auf ExoticA entnommen werden. (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Amiga Future


The Legacy.de: 600 Coverscans entfernt
Von der "The Legacy"-Website:
"Es wurden ca. 600 Coverscans, vornehmlich von Amiga-Spielen, entfernt. Damit ist es natürlich ein wenig leerer in den Museumshallen geworden. Solltet ihr bei euch Ersatz finden, dann scannt doch bitte die Kartons und schickt uns die Grafiken."

Auf der "The Legacy"-Website gibt es, in Form eines Museums, Informationen zu Computerspielen in Deutsch und Englisch. (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 17:07] [Kommentare: 5 - 14. Jul. 2002, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Amiga Future


MorphOS: ttflib V0.8.5
Am 14. Juli 2002 hat Sigbjørn Skjæret die Version 0.8.5 der ttf-Library zur Darstellung von True-Type-Fonts für MorphOS veröffentlicht.

In dieser Version wurde der libcode verbessert. Dadurch ist die Library nun deutlich schneller als ihre Vorgängerversion.

Download: ttflib_mos.lha (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 17:07] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2005, 03:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Ruben Monteiro (Amiga Open-ML)


AmigaDE: 3D - TinyGL V0.2
Am 12. Juli 2002 wurde von TinyGL für AmigaDE die Version 0.2 veröffentlicht. TinyGL bietet eine Untermenge der OpenGL-API zur Entwicklung von 3D-Software für AmigaDE. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Bugfix: Einige Fehler wurden korrigiert.
  • Neu: Einige Code-Beispiele wurden hinzugefügt.
  • Neu: GLUT-/GLU-Funktionen sind ergänzt worden.
    • GLUT: glutMouseFunc, glutMotionFunc, glutPassiveMotionFunc, glutEntryFunc, glutShowWindow, glutHideWindow, glutPositionWindow, glutReshapeWindow.
    • GLU: gluCylinder, gluDisk, gluSphere.
    • GL: glGetString
Wer dieses Projekt unterstützen möchte, kann über den Titellink u.a. Bugreports und Verbesserungsvorschläge einschicken.

Download: tinygl.zip?download (113K), Changelog (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 16:19] [Kommentare: 8 - 14. Jul. 2002, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
ANN


Magazin: ARM #3
Die dritte Ausgabe des spanischsprachigen Amiga-Magazins "ARM" wird in einigen Tagen erscheinen. Über den Titellink sind der Inhalt, Bilder, News und weitere Informationen zum Magazin zugänglich. (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2002
Amiga Info @ point.design


Event: O.A.S.E. 2002 in Graz - 14. & 15. September
Amiga Info schreibt:
Die O.A.S.E. - The Open Amiga Southeast Europe Show wird am Sa. & So., 14. & 15. September im Hotel Europa in Graz, Nähe Hauptbahnhof stattfinden.

Geplant sind die Präsentation des AmigaOne und wenn möglich auch schon AmigaOS4 (!wenn möglich!).

Außerdem werden wir Amigas mit PCI-Lösungen und USB zeigen sowie Amithlon 2.0. Und wir zeigen Designer-Gehäuse für die neue Amiga-Generation.

Der Eintritt ist frei. Anreise per Auto, Bahn oder Flugzeug (Ryanair von London (STN) - Graz um ca. 35,-).

O.A.S.E. Open Amiga Southeast Show
14. & 15. September 2002
http://www.oase.at/
E-Mail: oase@pointdesign.at
VX/FX: +43-316-913-048
Mobil: +43-699-1209-0397 (sd)

[Meldung: 14. Jul. 2002, 15:11] [Kommentare: 5 - 14. Jul. 2002, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2002
Rupert Hausberger (ANF)


Benchmark-Tool: AmigaMARK LPA 2002
Erste Beta-Screenshots von einem neuen Amiga-Benchmark-Tool. Mit diesem Programm kann die Performance von CPU, MEMORY und DRIVE exakt analysiert werden. Zurzeit sind 16 CPU-, 24 Memory- und 15 Drivetests implementiert. 2D- und 3D-Benchmarks werden später in einem eigenem Tool folgen. Die erste Public Beta wird für 68k und MorphOS erscheinen, und erfordet die Hilfe von Betatestern, die sich zu gegebener Zeit anmelden dürfen...

Minimale Systemkonfiguration:
  • AmigaOS: > 3.1
  • RAM: 6 MB FAST, 1 MB CHIP
  • HDD: ~10 MB
Autor/Kontakt:
Rupert Hausberger (naTmeg)
Österreich
EFNET/IRCNET: naTmeg / AmiComSys: naTmeg (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2002, 21:27] [Kommentare: 14 - 14. Jul. 2002, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2002
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)


15. Geburtstag vom Amiga-Club Hamburg
Der Amiga-Club Hamburg feiert im August 2002 seinen 15. Geburtstag. Wir wollen diesen Tag gebührend feiern. Daher findet am Samstag, dem 31. August 2002 eine Feier im Volkshaus Berne/Hamburg statt, wo sich auch unser Clubraum befindet. Wir haben zu diesem Zweck den großen Saal im Volkshaus gemietet.

Folgende Aktionen sind für diese Feier geplant:
  • Kaltes Buffet
  • Showprogramm
  • Musik und Tanz
  • Ausstellung zur Club- und Amigageschichte
  • Videopräsentation
  • Tombola mit interessanten Preisen


Der Eintritt ist frei, allerdings müssen wir für das kalte Buffet und die Getränke einen pauschalen Unkostenbeitrag von 10,- Euro erheben. Zur genauen Planung ist eine vorherige Anmeldung UNBEDINGT notwendig.

Jeder Amiga-Fan und die, die es werden wollen (oder waren), sind herzlich willkommen.

Wie Sie oben ersehen können, planen wir eine Tombola. Details zu den Preisen und den kommenden Gästen sowie allen weiteren Infos werden wir auf unserer Homepage (Titellink) veröffentlichen.

Anmeldungen und Fragen bitte an festauschuss@amigaclubhamburg.de. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2002, 21:22] [Kommentare: 6 - 14. Jul. 2002, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2002



Verschiedene Software Updates (13.07.2002)
Andreas Kleinert hat Version 45.3 des akPNG-Datatypes für 68k-Rechner veröffentlicht.
Download: akPNG-dt.lha

Bei SixK finden Sie folgende neue Portierungen:
Little-endian version of Mame 0.60
P96 color problem resolved in few SDL binaries.

Amiga Online Games (AOG) hat der Onlinespiele-Datenbank einige Addons hinzugefügt, die Probleme mit einigen Spielen beheben.

(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2002, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2002
IOSPIRIT (ANF)


Webinterface für Mailinglisten auf iospirit.de
Als Teil unseres Services bieten wir Ihnen kostenlose Mailinglisten an. Mit dem Abonnement einer Mailingliste können Sie sich mit anderen Anwendern austauschen, die neuesten Tipps und Tricks diskutieren oder stets die aktuellen News empfangen.

Ab sofort stellen wir Ihnen nun auch ein Webinterface zur Verfügung, mit dem Sie die bisherigen Einträge einer Mailingliste komfortabel über Ihren Browser einsehen können. Sie erreichen das Webinterface zu der jeweiligen Mailingliste über einen Klick auf den Namen der Mailingliste in der Übersicht (unter "Service" in der linken Navigationsleiste). (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2002, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2002
Alexander Fritsch, selco (ANF)


Sowjetische Sprachverschlüsselungsmaschine für Telefon und Funk
Kurz vor der Sommerpause noch eine Software-Neuerscheinung: Die Simulation der sowjetischen Sprachverschlüsselungsmaschine "Elbrus". Dabei handelt es sich um ein militärisches Verschlüsselungsgerät für Telefon und Funk, das bei der sowjetischen Armee und der NVA der DDR verwendet wurde. Das Signal wird nach einem digitalen Code analog verschlüsselt, d.h. man erhält ein verschlüsseltes Audiosignal, das direkt (ohne Modem) analog über Telefon oder Funk übertragen werden kann. Mit dem Programm können eigene Audiodateien (oder ein Audiostream vom AHI-Device) ver- und entschlüsselt werden. Das Programm dürfte im WEB einzigartig sein und ist zurzeit exlusiv für den Amiga (68k und PPC) erhältlich. Eine detaillierte Beschreibung und ein Soundbeispiel sind unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2002, 04:45] [Kommentare: 16 - 05. Sep. 2005, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
AMIGAplus Redaktion (ANF)


AMIGAplus: Neue Redaktions-Anschrift
In den nächsten Tagen wird die AMIGAplus-Redaktion in ein neues Büro umziehen. Wir bitten Sie, ab dem 22. Juli 2002 nur noch die folgende Postanschrift zu verwenden:

AMIGAplus
Dürener Straße 387
50935 Köln

Die Telefonnummer (0221/4308293-3) und Telefaxnummer (0221/4308293-9) bleiben unverändert, jedoch kann es hier durch die Umstellung seitens des Dienstleisters in der kommenden Woche zu eingeschränkter Erreichbarkeit kommen. Wir bitten bei Störungen um Ihr Verständnis. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 22:18] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2002, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
Olaf Winkler (E-Mail)


VIVA-Text: Amiga-Klassiker auf Gameboy Advance
Auf dem Amiga begann vor rund zehn Jahren die Erfolgsstory der "Pinball Fantasies". Jetzt soll die Flippersimulation auch den Gameboy Advance erobern. Dabei stehen insgesamt acht unterschiedliche Tische zur Auswahl, die aus den Spielen "Pinball Fantasies" und "Pinball Dreams" originalgetreu übernommen wurden. Unzählige Rampen, Fallen und Schanzen sollen dabei einen neuen Highscore erschweren. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 14:57] [Kommentare: 23 - 14. Jul. 2002, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
AMIGAplus


Elbox: Neuer Treiber für Mroocheck Version 2.0
ELBOX Computer hat Version 2.0 des Treibers für den PC-Maus-Adapter "Mroocheck" (Punchinello MK II, Topolino MK II) veröffentlicht. Der neue Treiber erlaubt die Kalibrierung der A/D-Converter-Parameter im Amiga, jeweils unabhängig für jede Bewegungsrichtung des Mausrades. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 14:20] [Kommentare: 14 - 13. Jul. 2002, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
AMIGAplus


Soundtracker: Crap Track Version 1.1
Der Soundtracker "Crap Track" wurde in Version 1.1 als letztes Update inklusive Sourcecode veröffentlicht.

Download: craptrack_v1_1.lha - craptrack_v1_1_src.lha (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 14:20] [Kommentare: 4 - 12. Jul. 2002, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
Amiga Future


Amiga Future: Interview mit Dennis Lohr (Psyria)
Anton Preinsack hat jemanden aus der "Computer-Musik-Ecke" zum Interview gebeten: Dennis "Psyria" Lohr. Er hat unter anderem das Amiga-News-Theme (6,4 MB) produziert und engagiert sich in der DigiBoosterPro-Community. Abgesehen davon, arbeitet er im Moment auch am Soundtrack für einige Amiga-Spiele. Der Titelllink führt direkt zum Interview. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 14:20] [Kommentare: 9 - 19. Aug. 2008, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
Kilian Servais (ANF)


Jubiläumsausgabe 100 des Diskmagazines NoCover erschienen
Heute ist die Jubiläumsausgabe 100 des Freeware-Diskmagazines NoCover erschienen, die natürlich auch die aktuelle Ausgabe der Amiga Aktuell enthält. Damit dürfte die NC zu den ältesten Magazinen überhaupt gehören. Gesucht werden momentan noch Schreiber, die sich aktiv an der NC beteiligen, damit das Magazin auch weiterhin bestehen kann. Zu beziehen ist die NC wahlweise per E-Mail über kilian@apc-tcp.de, per APC&TCP Homepage oder aus dem Aminet. Kostenlose E-Mail-Abos sind natürlich auch jederzeit möglich. Dazu einfach eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de schreiben.

Kilian Servais: "Ich bedanke mich bei allen Usern, die es möglich gemacht haben, dass die NC 100 Ausgaben existieren konnte und hoffe darauf, dass bald auch wieder neue User hinzustoßen." (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 14:20] [Kommentare: 4 - 13. Jul. 2002, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
ANN


New photos of AmigaMania13 June French Meeting
Stephane Marrec wrote on ANN:
Here are more photos of the meeting ArtBastringue/AmigaMania in Toulouse (FRANCE) June 22-23 2002.
  • - Photos of an "AmigaOne SE" running LinuxPPC,
  • - Photos of the new "AmigaOne XE" showed by Alan Redhouse (Eyetech) during the conférence
  • - Photos of "cristO classic" high end tower case from Naya Design.
  • - Various photos of well known French Amiga users (Professionals and normal users)
  • - and more... :)
Gallery 1 AmigaMania13_1
Gallery 2 AmigaMania13_2

Unfortunely no comment for each photos is available.

You can find the other photos about that meeting, at the French Amiga Association "AFLE" web site: AmigaMania13 AFLE. Other infos about organization and program of that weekend: AmigaMania13 info. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 14:20] [Kommentare: 9 - 13. Jul. 2002, 02:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
TriMa (ANF)


Erinnerung: Morgen FreeCiv-Turnier
TriMa schreibt:
Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass morgen das FreeCiv-Turnier stattfindet. Interessenten sollen bitte um 13:30 h im #AmigaFun Chat sein (irc.phat.net.org) und sollten sich mit dem Spiel auskennen, sowie Zeit mitbringen (Flatrate!).

Das Turnier selbst beginnt um 14.00 Uhr, je mehr Spieler, desto besser! Ansprechpersonen im Chat sind OEmer oder TriMa. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 13:11] [Kommentare: 6 - 14. Jul. 2002, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Neue Version von AmiStart erhältlich / Umfrage-Ergebnisse
Eine neue Version von AmiStart von Darius Brewka (ein Startmenü mit Quicklaunch-Taskbar) wurde veröffentlicht. Die neue Version bietet ein verbessertes und erweitertes GUI, AntiAliased Truetype-Font Unterstützung (geglättete Fonts) und einiges mehr. Die neue AmiStart Version wird in einigen Tagen im Aminet erhältlich sein. GFX-Base bietet denjenigen, die nicht warten wollen, das komplette Archiv zum Download an, und bei GFX-Base können Sie außerdem neue Screenshots betrachten und nähere Details zu dem Programm erfahren. Zudem können Sie deren Interview mit Darius Brewka oder deren Question&Answers zu AmiStart lesen (in Englisch und Deutsch).

Download: AmiStart.lha 342 KB

Außerdem sind die Ergebnisse zur GFX-Base-Umfrage 'Soll es AmigaOS4.0 für Pegasos geben oder glauben Sie MorphOS wäre der richtige Weg?' seit einigen Wochen online und können im Vote-Bereich betrachtet werden. An dieser Umfrage haben sich 426 User beteiligt.

[Meldung: 12. Jul. 2002, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
Marco Frischkorn (ANF)


HTML-Chat wieder verfügbar
Marco Frischkorn schreibt:
Ich habe soeben den HTML-Chat wieder aktivieren können. Zwar ist die Domain noch nicht vollständig übertragen, aber der Chat funktioniert wieder.

Sollte er doch mal nicht zu erreichen sein, dann liegt das daran, dass ich momentan mit den Bind- und Zone-Files kämpfe :/ (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 12:57] [Kommentare: 8 - 12. Jul. 2002, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2002
BruZard (ANF)


BruZard: Aufgabe
BruZard schreibt:
Aus beruflichen Gründen gebe ich alle Aktivitäten auf dem Amiga auf. Dieses Jahr betreibe ich das AMIGAplus-Forum noch weiter, bin jedoch schon auf der Suche nach einem User, der diese Aufgabe übernehmen möchte. Betroffen sind weiterhin die Projekte "AmiBlitz" und "Stahl2003". Letzteres war ein Gameprojekt für AmigaPPC, wird aber aufgrund der miserablen Amiga-Marktlage nur noch für Windows PCs erscheinen.

Ich möchte mich für 12 Jahre Spaß am AMIGA bedanken und wünsche den Verbliebenen eine gute Zukunft, an welche ich nicht mehr glauben kann. Mir fällt der Abschied schwer, aber ich mag keine Zeit mehr in ein veraltetes System stecken, dass keine Zukunft mehr hat. Cya Folks, may the Force be with you! (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2002, 12:55] [Kommentare: 44 - 14. Jul. 2002, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Amiforce


Amiforce: Amiblitz und Entwicklersupport
Ab sofort leistet Amiforce Entwicklersupport für Amiblitz-Programmierer. Wenn Sie etwas in Amiblitz geschrieben haben, können Sie sich mit Cj-Stroker in Verbindung setzen. Wenn es sich um Shareware handelt, kann er Online-Registrierungsformulare anbieten und die Programme vorstellen.

Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die zusätzlichen Anreiz und eine gesteigerte Motivation bringt. Programmierer sind am Amiga Mangelware geworden. Es müssen wieder mehr werden und die jetzigen Programmierer müssen gehalten werden.

Wer also keine eigene Homepage hat, kann mit Cj-Strokers Hilfe seine Programme über Amiforce vertreiben. Das gilt natürlich für alle.

Den Anfang macht Steffen Nitz, dessen Programme SN-Münzarchiv und SN-Markenarchiv nun vorgestellt werden, und direkt online registriert werden können.

Das Ganze ist im Moment noch über die Startseite zu erreichen. In Kürze wird aber die Amiblitz-Sektion neu gestaltet und dementsprechend eine neue Rubrik eingeführt. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 20:24] [Kommentare: 15 - 13. Jul. 2002, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.52
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.52 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools. Seit Version 5.51a wurden das Programm auf ReAction konvertiert, ist schneller geworden und einige Bugs wurden behoben.

Download: ReportPlus.lha (352 KB) (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 20:11] [Kommentare: 2 - 12. Jul. 2002, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
GoldED Support


Editor: GoldED Studio 6 Final-Update in Arbeit
Nachdem Dietmar Eilert die Amiga-User Anfang April 2002 darüber informiert hat, dass seine Produktpalette nicht mehr für AmigaOS weiterentwickelt wird, können sich GoldED-Benutzer nun doch noch auf ein Update für AmigaOS freuen.

In einigen Tagen wird das Final-Update für GoldED Studio 6 von Dietmar Eilert veröffentlicht. Dieses Update wird den Editor (Version 6) kombiniert mit Material aus der Version 7 enthalten, die nicht mehr weiterentwickelt wird. Im Einzelnen werden aus der angefangenen Version 7 die neuen Grafiken, die verbesserte UI Library und verschiedene aktualisierte Addons in das Update übernommen. Das Paket wird außerdem den "Distributed BASIC Interpreter" als GPL-Sourcecode enthalten.

User Interface Preview (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 19:48] [Kommentare: 11 - 12. Jul. 2002, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Ausgabe 37 (Juli/August 2002) erschienen
Heute ist die Amiga Future Ausgabe 37 (Juli/August 2002) erschienen. Alle Abos und Einzelhefte werden heute verschickt. Natürlich ist die Ausgabe weiterhin per Nachbestellung erhältlich.

Inhalt:
  • Test USB-Karte Highway
  • Test Ascon Files
  • Test Monstro
  • Test Demo Collection
  • Test Theme Park
  • Test Chaos Engine 2
  • Test Wasted Dreams
  • Test Dynamite CD Collectors Edition
  • Test Aminet 48
  • Test EmuCD
  • Preview AmigaOS 4.0
  • Preview Earth 2150
  • und vieles mehr


Vollversionen auf der LeserCD:
  • Chaos
  • StarDefender
  • Zerberk
  • Microbes
  • Gnome
  • Digibooster 1.7
(ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 19:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Markus Nerding (ANF)


H&P: Sonderangebot Freespace - The Great War
Für einen begrenzten Zeitraum (bis zum 16. August 2002) bietet H&P die Vollversion des überragenden Weltraumschlachten-Simulators von Hyperion zum besonders niedrigen Preis von nur 24 Euro an. Bestellen Sie jetzt oder lesen Sie weitere Informationen zum Spiel. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 19:05] [Kommentare: 47 - 14. Jul. 2002, 02:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Neue DirOpus4 Betaversion verfügbar
Eine neue Betaversion von Directory Opus 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version finden Sie in der History.

Direkter Download: http://dopus.amiga.pl/files/DOpus417pre13.lzx

Beachten Sie bitte, dass die Katalogdateien noch nicht auf dem neuesten Stand sind, es kann also passieren, dass Sie auf merkwürdige bzw. noch nicht übersetzte Texte stoßen. Dies beeinträchtigt die Funktionalität jedoch nicht. Wer sich daran stört, kann vorübergehend die deutschen Kataloge löschen und mit den eingebauten englischen Strings arbeiten. Neue Katalogdateien werden demnächst nachgereicht. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 19:02] [Kommentare: 10 - 12. Jul. 2002, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Tamio Honma (ANF)


Schwachstellen im Zaurus SL-5000D und SL-5500 PDA
Unter dem Titellink finden Sie einen Artikel, der die Schwachstellen und Sicherheitslücken des Sharp Zaurus aufzeigt. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Michael Heider (ANF)


Image_Installer-CD mit Mandrake 8.2 PPC für Amiga verfügbar
Unter dem Titellink ist ab sofort die Image_Installer-CD für Amiga mit PPC-Karte erhältlich. Die CD beinhaltet den Image_Installer mit deutscher und englischer Benutzerführung. Ein Image-File von Mandrake 8.2 Linux PPC, und außerdem die Installations-Anleitungen in Deutsch und Englisch. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 15:00] [Kommentare: 19 - 12. Jul. 2002, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Michael Boehmer (ANF)


Mailingliste für HIGHWAY/SUBWAY-Anwender
Für alle Interessenten und Anwender der HIGHWAY/SUBWAY-Boards (und nicht nur diese) gibt es eine Mailingliste, die zum Wissensaustausch über USB-Karten am Amiga, Erfahrungsaustausch über alltägliche Probleme und zur gegenseitigen Hilfestellung genutzt werden kann. Entwickler sind ebenfalls eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Zur Teilnahme kann man sich einfach über den Titellink eintragen. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 06:08] [Kommentare: 7 - 12. Jul. 2002, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32/CDTV-Emulator für Windows: Akiko Version 1.6
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Version 1.6 vom CD32 & CDTV Emulator Akiko (für Windows) veröffentlicht. Die neue Version unterstützt nun mehr Spiele und bietet noch bessere Kompatibilität. Außerdem wird nun ein umfangreiches Cover-Archiv angeboten, welches die Cover für über 160 CD32-Spiele beinhaltet (selbstverständlich passend aufbereitet für die Akiko Oberfläche). Ab sofort stehen deshalb zwei verschiedene Versionen von Akiko zum Download bereit: Eine Version mit allen Covers (8 MB) und eine ohne Covers (1,5 MB). Akiko 1.6 kann ab sofort von der Homepage (Titellink) heruntergeladen werden.

Bitte schauen Sie in die Dokumentation, denn der Autor sucht noch einige CD32-Spiele zum Kaufen sowie einige CDTV-Spiele für Akiko, damit er alle unterstützt. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2002, 04:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2002
AmigArt


AmigArt: Interview mit Elbox
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit Elbox, welches von 'Aracnet' von AmigArt geführt wurde. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2002, 20:51] [Kommentare: 58 - 13. Jul. 2002, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2002
Timo Kloss (E-Mail)


Inutilis Website neu gestaltet
Die Netzseiten von Inutilis Software wurden neu gestaltet. Neu hinzugekommen ist das Freeware-Programm "PalettenTool", welches für Inga-Entwickler interessant sein könnte. Damit, und mit einem zusätzlichen Grafikprogramm (z. B. PPaint), lassen sich 24 Bit Grafiken auf 8 Bit runterrechnen, wobei man einen Teil der Farbpalette selbst definieren kann (z. B. für die Inventarleiste).

Außerdem wurde der Online-Shop wiedereröffnet. Bisher sind keine neuen Produkte hinzugekommen, allerdings gibt es Pläne... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2002, 20:42] [Kommentare: 4 - 11. Jul. 2002, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2002
Verschiedene Quellen


Diverse Software News
Bei SourceForge sind folgende neue Versionen diverser Portierungen zu finden:

Von dem Fenster-Organisations-Tool DepthMenu von Arkadiusz 'Yak' Wahlig ist Version 2.36 erschienen. Mit diesem Programm können Sie geöffnete Fenster auf Ihrer Workbench verwalten, minimieren oder maximieren. Die aktuelle Version enthält einige Bugbereinigungen, neue Module für DOpus4 und 5 und neue Lokalisierungen.
Download: DepthMenu.lha

Andreas Kleinert hat Version 5.06 seines akMPEG4 Players, optimiert für 68k und x86, veröffentlicht.
Download: akMPEG4.lha

Das Spiel Payback von Apex Designs wird in ungefähr zwei Monaten auch für Windows und Linux erscheinen. Ein erster kurzer Statusbericht ist bereits online. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2002, 14:42] [Kommentare: 8 - 12. Jul. 2002, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


MAI Logic Presseerklärung: Partnerschaft mit Eyetech
Unter dem Titellink ist eine Presseerklärung von MAI Logic zu finden, in der Eyetech zum europäischen Distributor der Teron CX/PX Systeme ernannt wird. Auch die "auf Teron CX/PX basierenden Systeme" (AmigaOne-SE/XE) werden erwähnt. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2002, 14:23] [Kommentare: 157 - 14. Jul. 2002, 23:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2002



Umfrage: Soll eine kommende Amiga-Messe wieder in Köln stattfinden?
Auf Wunsch von Ingo Schmitz haben wir heute diese Umfrage gestartet. Mögliche Antworten:
  • Ja, Köln hat mir immer gefallen
  • Ja, hätte aber nichts gegen eine Alternative
  • Nein, weiter nördlich wäre besser
  • Nein, weiter südlich wäre besser
  • Nein, weiter östlich wäre besser
  • Nein, weiter westlich wäre besser
  • Mir egal, ich gehe sowieso nicht hin
Die Umfrage finden Sie unter dem Titellink, das bisherige Ergebnis können Sie hier ablesen. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2002, 13:13] [Kommentare: 68 - 13. Jul. 2002, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2002
Amiga Future


Übersetzung des Crypt-Interviews mit Emanuele Cesaron
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage eine deutsche Übersetzung (Titellink) des Interviews mit Emanuele Cesaron von dem englischen Onlinemagazin The Crypt Magazine veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2002, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2002
The High Mind (ANF)


Offer for free hosting of Amiga related (not commercial) sites
We are running our servers on a true T3 now, so we have plenty of bandwidth and space available. If anyone has Amiga content related sites that they need hosted, I would be willing to offer free hosting on one of our machines to them. There really are some nice sites out there that are endangered of going away due to cost issues..

For such a small, dedicated community, this shouldn't ever have to be an issue.

Our servers have PHP4, Perl5, Rebol View/Core and MySQL installed, so all of the above are available to you.

So if anyone needs a content site (e.g. non-commercial site) hosted, we can arrange this with you at no cost to you. This applies to Morph, AROS, Rebol, and Be related sites too.

If interested, e-mail LotR@merlancial.com.

This is my way of giving some back to the Amiga community..

I've personally almost given up hope of anything real out of A.I. now, as they are even in debt to me for a large sum of money...but as far as the Amiga community is concerned, I have better hopes. You truly are a bunch of wonderful colourful individuals who I have always loved working with. It's a shame we haven't made as great a comeback as I would have hoped... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2002, 11:15] [Kommentare: 25 - 11. Jul. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2002
Steffen Nitz (ANF)


SN-MarkenArchiv und SN-MünzArchiv werden im Aminet erscheinen (Update)
Version 1.0 von SN-MarkenArchiv und Version 1.1 von SN-MünzArchiv wird demnächst im Aminet erscheinen.

SN-MarkenArchiv ist eine umfangreiche Briefmarken-Verwaltung für alle gängigen Marken. SN-MünzArchiv ist eine Münzen-Verwaltung, gedacht für alle gängigen Münzen (z. B. Euro, DM, DDR, Anlage-Unzen usw.).

Auf der AmiForce-Seite von CJ-Stroker ist eine Umfrage online, um zu erfahren, welche Sammel-Datenbank Sie sich wünschen. Bitte nehmen Sie rege daran teil, auch die, die kein Interesse haben, damit ein relativ genauer Eindruck entsteht.

Änderungen in SN-MünzArchiv V1.1
  • Ein Stücklistenfenster für Verkauf mit Statistik ist hinzugekomnmen.
  • Bei Stücklistenfenstern sind ein paar Qualitäts-Abstufungen hinzugekommen.
  • Jahreszahlen-Statistik ist jetzt verfügbar.


Nachtrag 10.07.2002:
Ab sofort ist ein Registrierungs-Formular für SN-MünzArchiv online. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2002, 17:18] [Kommentare: 12 - 10. Jul. 2002, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2002
A.D.A. Demo Archive


A.D.A.: Neue Demos - New Dawn Fades / Heavy Traffic
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat die PPC-Demos 'New Dawn Fades' und 'Heavy Traffic' zum Download bereitgestellt. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2002, 13:39] [Kommentare: 3 - 10. Jul. 2002, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2002
Amiga Society


Amiga Society: Umfrage
Amiga Society fragt deren Leser zum zweiten Jahrestag, der in Kürze ansteht, welche Bereiche in Zukunft besonders gepflegt werden sollten, und welche Bereiche nicht so interessant sind. Die Umfrage erreichen Sie über den Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2002, 12:38] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2002
Golem - IT News


Golem: Forschung: Videospiele verringern Gehirnaktivität
»Japanischer Professor untersucht Verhalten von Videospielern
Laut einem Bericht des Magazins Mainichi Interactive hat eine Untersuchung von Akio Mori, Professor am Nihon University's College of Humanities and Sciences, ergeben, dass längeres Videospielen unter anderem für Konzentrationsverlust sorge. Zudem würden versierte Spieler schneller aggressiv als Nichtspieler und gerieten zudem öfter in ernsthafte Probleme mit ihren Mitmenschen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2002, 12:16] [Kommentare: 57 - 11. Jul. 2002, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.07.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 11.07.02 new: Analogia (Analog) done by Psygore
  • 09.07.02 fixed: Eye of the Beholder (Westwood/SSI) supplied diskimage corrected
  • 08.07.02 new: Vectorball (Mastertronic) done by Codetapper
  • 08.07.02 improved: Brutal Paws of Fury (GameTek) supports CD³² version
  • 08.07.02 improved: Mig-29 Soviet Fighter (Code Masters/Rapier Design) supports another version
  • 08.07.02 improved: Future BasketBall (Hewson) keyboard fixed, new install script
  • 08.07.02 new: Yogi's Great Escape (Hi-Tec) done by Codetapper
  • 08.07.02 fixed: The Real Popeye (Bignonia) works on faster machines too
  • 08.07.02 new: Pong (Claudio Buraglio) done by JOTD
  • 08.07.02 new: KGB (Cryo) done by JOTD
  • 08.07.02 improved: Insanity Fight (Microdeal) supports another version
  • 08.07.02 new: Fright Night (Microdeal) done by Psygore
  • 08.07.02 new: European Football Champ (Domark) done by Codetapper
  • 08.07.02 improved: Black Sect (Lankhor) access faults removed, docs/solution added
  • 08.07.02 improved: American Gladiators (GameTek/Imagitec Design) blitter waits added, SMC fixed
(ps)

[Meldung: 09. Jul. 2002, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2002
Cord Hagen per E-Mail


PC Magazin: Der Ball hüpft wieder
In der Computerzeitschrift PC Magazin ist auf Seite 26 ein kleiner Artikel über den AmigaOne und AmigaOS 4 erschienen. Ein kleiner Screenshot des AmigaOS ist auch abgedruckt. (jm)

[Meldung: 09. Jul. 2002, 01:37] [Kommentare: 36 - 11. Jul. 2002, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2002
Marco Frischkorn (ANF)


Serverumzug von highantdev.de und kurzfristiger Ausfall des HTML-Chats
Aufgrund eines Wechsels des Servers wegen Sicherheitsprobleme mit SuSE, wird die Homepage von HighAnt Development (Titellink) und der HTML-Chat zeitweise nicht erreichbar sein.

Der HTML-Chat steht nach dem Serverwechsel selbstverständlich sofort wieder zur Verfügung! (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2002, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Jul.2002
Jan Andersen (VHT-ML)


Virenschutz: VirusZ III v0.9b
Georg Hoermann hat ein Update für VirusZ III gemacht, welches bei Virus Help Denmark zum Download bereitsteht. Hier ein paar Details:

Name: VirusZ III v0.9b
Archivname : VirusZ.lha
Archivgröße: 61.352 Bytes
Datum: 8. Juli 2002
Programmierer: Georg Hoermann
Benötigt:
AmigaOS 2.04 oder besser
util/libs/ReqToolsUsr.lha
util/virus/xvslibrary.lha
util/pack/xfdmaster.lha
util/arc/xadmaster.lha (recommended)
util/libs/DisLib.lha (optional) (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2002, 20:47] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2002, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2002
AMIGAplus ML


AMIGAplus: Ausgabe 07-08/2002 erschienen
Einige Tage vor dem offiziellen Erscheinungstermin und damit vor den großen Sommerferien wurde die aktuelle AMIGAplus ausgeliefert. Bitte beachten Sie, dass die vorliegende Ausgabe 07-08 als Doppelausgabe für die Sommer-Monate gilt.

Die AMIGAplus 07-08/2002 bietet mit dem großen Titelthema "Prozessor-Geflüster" unter anderem folgende Berichte:

  • Special: PowerPC - CPU-Wachablöse
  • Special: 680x0 - Die wilden 68er
  • So gehts: DSL mit dem Amiga
  • Ethernet im Huckepack: Norway für Highway USB
  • USB am Amiga: Highway im finalen Review
  • Amiga Status Report: Die ungleichen Brüder
  • Film-Special: Amiga at the Movies, Teil 3
  • Besser handeln: eBay in der Praxis, Teil 1
  • Rasant: Ein Amiga für Michael Schumacher
  • Miriam: Ansteuerung von Splittrechnern
  • Einsteiger-Workshop: Software-Portierung
  • Scenish: Die Hits der Mekka^Symposium 2002
  • Interaktiv: Kleinanzeigen und Leserforum
  • u. v. m.
Die AMIGAplus, mit insgesamt 68 Seiten, ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2002, 15:06] [Kommentare: 28 - 18. Aug. 2008, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2002
Amiga Community


SixK-Port: Reaction MySQL Client RMC 0.4
SixK schreibt:
I've just added RMC 0.4, the Reaction MySql Client. This release has far less bugs than the latest.

Download: RMC0.4.lzx (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2002, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2002
Amiga Community


SixK SDL-Spieleport: Freecraft 1.17.2
SixK hat seine SDL-Portierung von Freecreaft 1.17.2 (Warcraft-Klon) veröffentlicht. Die SDL-Library erlaubt plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten.

Download: freecraft-020630.lzx

Anmerkungen:
  • Multiplayer is tested and works on Amiga.
  • Few bugs fixed.
  • Sound still disabled for Amiga.
  • For all SDL games, you can have the good colors with P96 when you play SDL games in window mode with a 16 bits (not 16 Bits PC) Workbench.
(ps)

[Meldung: 08. Jul. 2002, 12:55] [Kommentare: 7 - 09. Jul. 2002, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2002
Dennis Lohr (ANF)


DBPro-Community: Serverumzug & neuer Webmaster
Die Homepage der Digibooster Professional Community wird für einige Tage nicht erreichbar sein, da ein Serverumzug ansteht. Desweiteren hat die DBPro-Community nun einen neuen Webmaster gefunden, der die Homepage betreut.

Dennis Lohr: "An dieser Stelle möchte ich nochmal im Namen alle Mitglieder und Mitwirkenden ein DICKES DANKESCHÖN an Matthias Münch aussprechen, der die Homepage mit aufgebaut und bis heute betreut hat!" (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2002, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2002
Dennis Lohr (ANF)


Heute: IRC-Chat mit Bert Jahn (WHDLoad) (Update)
Am heutigen Montag, dem 08.07.2002 findet ab 18.00 Uhr unter den Zugangsdaten
  • Server: irc.phat-net.org
  • Port: 6667
  • Kanal: #whdload
ein Chat mit Bert Jahn, dem Programmierer von WHDLoad, statt. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. WHDLoad ist ein Programm, das es ermöglicht, Diskettenspiele auf Festplatte zu intstallieren.

Update:
Amiga Future hat einen Mitschnitt des Chats mit Bert Jahn veröffentlicht. Das Logfile wurde nicht bearbeitet oder korrigiert. Es wurden nur Bereiche gelöscht, die nichts mit diesem Chat zu tun hatten. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2002, 08:10] [Kommentare: 25 - 11. Jul. 2002, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
Amiga-Society


Amiga-Society: Englische Version der Website
Teile der Amiga-Society-Website liegen nun auch in Englisch vor. Diese Website beinhaltet u.a. das "Little Book of Amiga Software" mit Informationen zu Amiga-Softwaretiteln. (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
MorphOS-News.de


Pegasos: Bilder von der Thendic France-Präsentation in Bordeaux
An diesem Wochenende fand die erste öffentliche Präsentation des Pegasos-Rechners und MorphOS durch Thendic France in Bordeaux statt. Bilder von Bertrand "Frodon" Presles und ein Video dieser Vorführung sind unter dem Titellink zu finden. Zusätzlich wird demnächst ein Report veröffentlicht werden.

Da einige Amiga-Browser Probleme mit dem JavaScript-Code auf obiger Seite haben gibt, wurden zwei Mirrors eingerichtet:
www.iki.fi/sintonen/pegasostmp/
www-users.rwth-aachen.de/holger.jeromin/pegasos/ (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 23:44] [Kommentare: 159 - 12. Jul. 2002, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
Matthias M. (ANF)


Amiga Club Guide: Offline Version
Für alle, die gerne den Amiga Club Guide offline lesen möchten, gibt es nun eine spezielle Version zum Download.

Diese Version ist nur für den privaten Gebrauch und bedarf bei Veröffentlichung auf diversen Medien der schriftlichen Zustimmung.

Download: AmigaClubGuide_v1_0.lha (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 22:10] [Kommentare: 5 - 08. Jul. 2002, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
Cyborg (E-Mail)


IRC: BenderIRC Update V1.b12 mit Smiley-Icons
Der IRC-Client "BenderIRC" kommt mit einem neuen grafischen Feature daher. Er ersetzt die im Chat üblichen Smileys wie :-) ggf. mit kleinen Icons. Die zu ersetzenden Zeichensequenzen können frei bestimmt werden, genau so wie die Grafiken dazu. So lassen sich auch andere Texte als Grafiken ersetzen, man ist also nicht auf Simleys beschränkt.

Der erste Iconsatz ist im BenderIRC-Archiv bereits enthalten, kann aber auch auf der neugestalteten Website bereits betrachtet werden.

Download: BenderIRC.lha, History - Vorher lesen! (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 19:17] [Kommentare: 19 - 09. Jul. 2002, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
GFX-BASE


3D: MiniGL von Hyperion Entertainment
Im Aminet wurde für Entwickler 'MiniGL' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Untermenge der 3D-API 'OpenGL', die in Hinblick auf Geschwindigkeit von Hyperion Entertainment (Hans-Jörg Frieden, Thomas Frieden und Christian Michael) entwickelt wurde.

Im Archiv enthalten ist der ANSI-C Sourcecode von MiniGL, Sourcecodes von Demoprogrammen, die Dokumentation und Makefiles für gcc und vbcc.

Benötigt wird Warp3D.

Download: /dev/c/minigl.lha (607K), Readme (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 17:57] [Kommentare: 39 - 09. Jul. 2002, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
Amiga Flame


Amiga Flame: Software für AmigaOne und AmigaDE (Kick Off 2)
Philip Cosby hat auf Amiga Flame zwei englischsprachige Artikel veröffentlicht.

In 'AmigaOne Software Line-Up' geht er nach dem AmigaOne-Guide von letzter Woche nochmal speziell auf Softwaretitel für den AmigaOne ein.

In 'Kick Off 2002 - The Legend is back' berichtet er kurz darüber, dass Virtual Programming ein Abkommen mit Anco abgeschlossen hat, welches Virtual Programming dazu berechtigt Kick Off 2 für Intent/AmigaDE umzusetzen. (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 16:44] [Kommentare: 18 - 09. Jul. 2002, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview Alfred Faust (BarsnPipes), Gfx-Anleitung PuzzleBOBS
Auf der Amiga Arena wurde ein Interview mit Alfred Faust (BarsnPipes-Weiterentwicklung) und eine deutschsprachige Anleitung zur Erstellung von Grafiken für PuzzleBOBS veröffentlicht.

Interview mit "Alfred Faust" (BarsnPipes)
Dank "Alfred Faust" erfreuen sich "BarsnPipes"-Anwender seit 2001 über die stetige Weiterentwicklung des Multimedia-MIDI-Sequencers "BarsnPipes" für den Amiga.

In dem sehr ausführlichen Interview mit der "Amiga Arena" spricht "Alfred Faust" nicht nur über die Zukunft von "BarsnPipes", sondern geht viel mehr über die Vorzüge und Möglichkeiten des Programms ein und berichtet wie es zur Freigabe der Sourcen kam.

Das Interview liegt in Deutsch vor.

PuzzleBOBS GFX-Anleitung
Die deutschsprachige Anleitung zur Erstellung eigener Grafiken für das Spiel "PuzzleBOBS" ist online.

Somit haben Sie die Möglichkeit Ihre eigenen Hintergründe und Spielfiguren zu erstellen.

Leider sind noch einige Abschnitte der Anleitung nicht übersetzt, wer dies gerne übernehmen möchte, möge sich mit Olaf Köbnik in Verbindung setzen.

Zudem wäre es schön, wenn User Spaß daran hätten neue Level Designs zu erstellen. (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 16:14] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Update der Workbench-Gallery
Auf der Amiga Future Homepage wurde am 6. Juli 2002 die Workbench-Gallery aktualisiert.

In Zukunft möchte die Redaktion der Amiga Future neben den Screenshots auch die entsprechenden Systeminformationen veröffentlichen. Deswegen bittet die Redaktion alle User, die neue Screenshots einschicken, sowie alle User, die bereits ihre Bilder veröffentlicht haben, folgende Informationen mitzusenden bzw. nachzureichen:

  • Verwendetes OS, z. B. OS 3.1, 3.9, XL usw.
  • Die Tools, die verwendet wurden, um der Workbench das Aussehen zu geben.
  • Die Programme, die auf dem Screenshot sichbar sind.
  • Wenn vom User gewünscht, auch E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen. (Bitte unbedingt extra kennzeichnen, dass diese veröffentlicht werden dürfen!)
(sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
ANN


AROS: Zune-Screenshots - Locale, Test-Apps
Zu Zune wurden von AROS zwei neue Screenshots veröffentlicht. Bild 1 zeigt die GUI vom Locale-Preference-Programm und Bild 2 einige Testprogramme, eine einfache Version des Zune-Prefs-Editors und ein kleines Programm zum Testen der Layout-Engine.

Zune ist ein MUI kompatibles GUI-System. (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2002
ANN


Themes: OverShaker-Website wieder online
Nach drei Monaten Offline-Status, aufgrund von Problemen mit dem Webhoster, ist die Website 'OverShaker' wieder online.

Diese Site bietet Icons und insbesonders eine Reihe von Themes für Amiga-Rechner zum Download an.

Zusätzlich sind drei neue Themes hinzugekommen. (sd)

[Meldung: 07. Jul. 2002, 13:06] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2002, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Matthias M. (ANF)


Amiga Inside: Neuer Termin - 06./08.09.2002
Der Termin zur nächsten Amiga Inside Party musste leider aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschoben werden. Sie findet nun vom 06.09. bis zum 08.09.2002 statt. Der Veranstaltungsort in Hirsau bleibt wie gehabt. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Amigan Software


Spiel: Worm Wars Version 7.02
Worm Wars ist in Version 7.02 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.

Download: WormWars.lha (621 KB) (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
ANN


Magazin: The Crypt #24
Heute wurde die Ausgabe 24 des englischsprachigen Online-Magazins "The Crypt" veröffentlicht. Hier die Original-Meldung:

This issue explores the concept of whether we`re alone in the Universe. All the facts are placed before you to make up your own mind, and we have some very tangible facts as well from sources all around the world. This issue is nearly 10 MB in size, and we have plenty to keep you interested on these hot summer days (Yeh!). So come inside and have you own Alien Encounter. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
ANN


CD-Magazin: 100%AMIGA - Juli-Ausgabe #26
Von dem englischsprachigen Amiga-CD-Magazin '100%AMIGA' ist Ausgabe 26 erschienen. Das Magazin wird von Forematt Home Computing ausschließlich auf CD-ROM vertrieben. Die CD-ROM hat eine eigene für diesen Zweck entwickelte Oberfläche, die den Leser durch das Magazin leitet. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

The July issue of 100%AMIGA, the World's only monthly interactive Amiga CD magazine is now available. This month we go behind the scenes...
In The Making of 100%AMIGA, we take a look at M.R.E. and we see if the only remaining Amiga Word Processor, AMIGA WRITER 2.2, can do the business! Plus all the latest headlines read to you TV style by our very own newsreader. Click on the title link to see our new summer look and a glimpse at what we are covering. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
amiga.org / Kai Stegemann (ANF)


Amithlon-Petition
Die Petition (Titellink) wurde von Kelvin Shirley eingerichtet. Kelvin Shirley bittet in der Petition die Community darum, zu zeigen, dass sie hinter Bernie Meyer stehen und auf Amithlon 2 warten.

Hier der Originaltext:
Please sign to show your support for Bernie; author of Amithlon; while he sorts out the problems with its release. He has gone through such hard times trying to get his excellent software out, and it would be nice to show him how much support he has from the Amiga Community! So please sign today and feel free to leave any comments you would like to give Bernie. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 15:38] [Kommentare: 86 - 08. Jul. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)


Andreas Kleinert: Free key for ak datatypes pre-45.x
Anyone who wants to use the pre-45.x versions of the ak datatypes with a PPC card now can do so, with these free keyfiles. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Gesetz gegen 0190-Abzocke kommt doch
Der Wirtschaftsausschuss im Bundesrat hat sich gestern dazu entschieden, die Telekommunikations-Kundenschutzverordnung anstatt im September doch jetzt schon zu verabschieden. Demnach müssen die Telekom und andere Netzbetreiber Kunden Auskunft über Anbieter von 0190er-Nummern geben. Damit wird die bisherige Anonymität der Dienstleister aufgehoben. Außerdem sollen Betreiber die 0190er-Nummern bei Missbrauch sperren können.
Kompletter Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 07:53] [Kommentare: 11 - 07. Jul. 2002, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)


Andreas Kleinert: Downloadseite wieder online - akMPEG4 V5.03
Andreas Kleinert hat seine Downloadseite wieder online gestellt, die zusammen mit teilweise neuen Versionen unter folgenden URLs erreichbar sind:

Downloadseite Deutsch - Downloadseite Englisch (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 07:01] [Kommentare: 18 - 09. Jul. 2002, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Testbericht zu Superballz
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Testbericht von Superballz (siehe Titellink) veröffentlicht. Superballz ist ein Spiel im Stil von Marble Madness, bei dem ein kleiner Ball durch scrollende Level geführt werden muss, und die über die Ebene verstreuten Schalter aktiviert werden. Ist man über alle Schalter hinweggerollt und hat alle aktiviert, öffnet sich irgendwo auf der Ebene der Ausgang zum nächsten Level. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 06:55] [Kommentare: 14 - 07. Jul. 2002, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Patrick Henz (ANF)


freeCD: The Elite Experience
Die Arbeiten zur freeCD "The Elite Experience" machen gute Fortschritte und eventuell wird sie noch diesen Monat fertig sein. Amiga-User finden darauf u.a. die komplett spielbaren Version von Elite und Frontier (Elite 2), letzteres ist jetzt Shareware. Weiter enthält die CD Frontier für das CD32 als ISO-File. Emulationsbesitzer finden auf der CD Perlen wie Elite für C64, NES, Apple oder den Gameboy. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 06:49] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2002, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Amiforce (ANF)


Amiforce: AmiBlitz 2.26-Distribution und SN-Münzarchiv-Umfrage
Auf Amiforce steht nun auch eine Amiblitz 2.26-Dsitribution zum Download bereit. Diese Distribution ist für die deutschsprachigen User gedacht. Das Paket basiert auf der Volldistribution von http://blitz-2000.co.uk/. Trotzdem ist diese Distribution nicht mit der von Blitz2000 identisch.

Unterschiede zur Blitz2000-Distribution:
  1. Das Guide wurde ins Deutsche übersetzt und an diese Distribution angepasst. Enthalten ist zudem eine übersetzte GPL (Gnu General Public License). Da diese Übersetzung rechtlich nicht anerkannt ist, liegt auch das englische Original bei.
  2. Die Übersetzung der Guides für die Online-Hilfe wurde angefangen. Im Laufe der Zeit wird komplett alles übersetzt. Das macht sich dann in zukünftigen Distributionen bemerkbar.
  3. Wie gewohnt komplett alles mit GlowIcons.
  4. Installerskripte ins Deutsche übersetzt.
  5. Es sind mehr .res Files enthalten.
Weiteres Material wird mit den geplanten Bonuspacks veröffentlicht.

Hinweis: Wer schon die Distribution der Blitz2000-Seite installiert hat, benötigt diese Distribution nicht unbedingt. Dieses Archiv ist hauptsächlich nur für diejenigen gedacht, die der englischen Sprache nicht so gut mächtig sind.

SN-Münzarchiv:
Die Umfrage zu SN-Münzarchiv von Steffen Nitz läuft noch. In Kürze werden weitere Informationen zu diesem Programm veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Chaos Computer Club


CCC: Internet-Zensur
CCC schreibt:
"Internet-Zensur"-Bezirksregierung Düsseldorf verweigert Zugang zu amtlichen Dokumenten

Nicht nur auf Inhalte im Internet versucht die Bezirksregierung Düsseldorf den Zugriff zu verweigern, sondern nunmehr auch in Akteneinsicht.

Die im Thema Internet-Zensur vorreitende Bezirksregierung Düsseldorf hat dem Gründer der Internet-Initiative ODEM.org, Alvar Freude, die Akteneinsicht verweigert. Er beantragte die Einsicht in Dokumente, die im Zusammenhang mit den Sperrverfügungen stehen. Nach dem Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen sind Behörden verpflichtet, auf Anfrage den Zugang zu den bei ihnen vorhandenen Informationen zu gewährleisten, und zwar unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats.

Auf den Seiten von ODEM.org finden sich sowohl die kommentierte Antwort der Bezirksregierung, als auch eine Pressemitteilung. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 14:49] [Kommentare: 11 - 06. Jul. 2002, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Alfred Faust


Sequencer: BarsnPipes Version 1.15
Auf der Homepage von Alfred Faust finden Sie die weiterentwickelte Version 1.15 vom 03.07.2002 des Sequencer-Programms BarsnPipes. Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 von Todor Fay veröffentlicht. Seit Alfred Faust dieses professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.

Die Neuerungen der aktuellen Version:
Screenmoderequester, GadTools-Oberfläche, die meisten Requester über die Tastatur bedienbar, CAMD-Library, neues 32 Farben Design, Localisation, deutscher Katalog liegt bei, und vieles mehr. Für die Änderungen bitte die Geschichte in der beiliegenden BnP_Addenum.guide lesen.

Download: BnP1_15.lha (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:54] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2002, 07:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de Charts für Juli 2002
Jürgen A. Theiner schreibt:
Es ist soweit. Die neuen Charts sind da. Meine Bitte: schicken Sie mir auch weiterhin die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele per E-Mail. Sie dürfen jeden Monat aufs Neue teilnehmen. Außerdem habe ich eine Anfrage von AGC, ob wir nicht eine große Amiga-Chartliste machen wollen. Was halten Sie davon? (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:14] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2002, 03:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Slashdot / Anon (ANF)


AmigaOne auf Slashdot und 'Der Standard' (Update III)
MacOS auf dem AMIGA One sorgt für einigen Gesprächsstoff auf einer der größten englischsprachigen Geek-Newsseiten. Slashdot greift den Bericht eines User auf, der auf der AmigaOne-Mailingliste berichtet, dass er erfolgreich Mac On Linux auf dem AmigaOne zum Laufen gebracht hat. Den Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Nachtrag:
Auch die österreichische Tageszeitung 'Der Standard' hat das Thema in einem Artikel aufgegriffen. Unter dem Titel Mac und Linux auf neuem Amiga geht der Standard auf die Möglichkeit ein, Mac On Linux auf dem AmigaOne laufen lassen zu können.

Nachtrag 06.07.2002:
Adam K. hat einen Screenshot von MacOnLinux (MOL) veröffentlicht, welches auf seinem AmigaOne G3SE läuft. Hier noch ein Link zu einem zweiten Bild. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:12] [Kommentare: 45 - 07. Jul. 2002, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Paul Herms


Musik: Sid4Amiga Version 3.40b
Paul Heams hat gestern die Beta-Version 3.40b seines Sidplayers 'Sid4Amiga' veröffentlicht. (Full release with DSP Reverb and SidPlay Emulation Libraries). Kommentare zu dieser Beta-Version bitte an s4a@heams.freeserve.co.uk.

Download: S4A340b2.lha (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:22] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2002, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
APC-TCP / Andreas Magerl (E-Mail)


APC-TCP: Neuer Ansprechpartner für DigiBoosterPro
APC-TCP will im Interesse der User und natürlich auch im eigenen Interesse, dass DigiBoosterPro weiterentwickelt wird. Deswegen und damit bald eine neue Version von diesem genialen Programm erscheint, wurde entschieden, Dennis Lohr als Projektleiter für DigiBoosterPro einzusetzen.

Anfragen, Informationen usw. gibt es ab sofort direkt bei Dennis Lohr. Seine E-Mail-Adresse lautet: music@psyria.de. Die DigiBoosterPro Community ist unter der Adresse www.digiboosterpro.de erreichbar. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: LeserCD-Datenbank
Seit heute ist die LeserCD-Datenbank der Amiga Future online. Mit der Datenbank können Sie herausfinden, auf welcher LeserCD und in welchem Verzeichnis ein Programm, Spiel usw. veröffentlicht wurde. Die Datenbank wird ständig erweitert und noch benutzerfreundlicher werden. Außerdem sollen später weitergehende Informationen in der Datenbank gespeichert werden. Momentan sind die Ausgaben 35 und 36 in der Datenbank archiviert. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Michael Christoph (ANF)


Workbench: ToolsMenu V45.8 erschienen
ToolsMenu ist ein Prefs-Einsteller, mit dem es einfach und komfortabel möglich ist, neue Einträge in das Hilfsmittel- bzw. Tools-Menü der Workbench hinzuzufügen.

Neuerungen:
  • Programm und Argumente können per FileRequester ausgewählt werden
  • RAmiga+C für Eintrag kopieren
  • Snapshot Window + FileReq (Position, Größe und Verzeichnis)
  • Anführungszeichen im Kommando sind jetzt möglich
  • %A (always filerequester), %O (optional filerequester), %K (keyboard) zur Steuerung von Piktogramm und FileRequester als Aufrufargumente
  • Stark erweiterte und überarbeitete Anleitung
  • Installation + Guide + Catalog in Deutsch, Englisch und Italienisch (italienisches Guide folgt in ein paar Tagen)
Passend hierzu erscheint in der AmigaAktuell von Juli ein Workshop zu ToolsMenu, der die neuen Funktionen im Praxiseinsatz vorstellt. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 00:33] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
Amiga Society


Amiga Society - Updates bis zum 03.07.2002
Wieder gibt es ein bisschen MakeUp für die Seite. Die Bücher sind zum Teil optisch verbessert worden. Im Projektbereich gibt es ein paar neue Bilder zu Schlachtfeld und hoffentlich auch bald ein bisschen mehr.

Letzte Updates:
  • 03.07.2002 - Updates für Schlachtfeld/Verbesserungen in den "Büchern"
  • 02.07.2002 - Updates im Schlachtfeld-Bereich
  • 01.07.2002 - Updates im Little Book
  • 30.06.2002 - Updates im Little Book
  • 29.06.2002 - Updates im Little Book
  • 28.06.2002 - Updates im Little Book
  • 27.06.2002 - Updates im Little Book
  • 26.06.2002 - Neuer Eintrag und Updates im Little Book
  • 25.06.2002 - Neue Einträge und Updates im Little Book
  • 24.06.2002 - Mehrere Einträge im Little Book auf "neues" Format umgestellt
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
amiga.org


AROS: New snapshot available (2002-07-03)
Adam Chodorowski has made a new binary and source snapshot release of AROS. You can download it from SourceForge, at the AROS download page (see title link). He hasn't done much testing, but i386-pc does boot on his machine at least. There's a huge number of changes since the last snapshot which he won't go into (since he don't really remember them all). One new thing to play with though is Zune (our MUI clone) which is included in this release (in contrib). (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 18:10] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2002, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
Timo Kloss (E-Mail)


Entwicklerpaket: Inga-Engine 1.04/9 (Beta) u. a. News
Ein neues Update für das Inga-Entwicklerpaket ist erschienen. Inga ist eine Engine für klassische Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Die Entwickler-Tools haben vermutlich mit diesem Update ihren endgültigen Stand erreicht. Die Engine wird vorerst keine weiteren Fähigkeiten erhalten, jedoch bleiben leider noch ein paar mysteriöse Fehler...

Inga-Engine 1.04/9 (Beta)
  • Neuer Befehl "Lade Bild"
  • Benutzung der selben Maskendatei für mehrere Bilder möglich (siehe im Kompendium unter "Lade Bild").
  • Kein Bezeichnungstext am Mauspfeil während eines automatischen Ablaufs.

SkriptShell 1.12
  • Catalog-Datei aktualisiert.
  • Abbruch nach Fehlern beim Kompilieren möglich.

InutilisGraphics 1.07
  • Fehler in der ILBM-Lade-Routine behoben (wenn Chunks eine ungerade Länge haben).
  • Dateiname verschwindet jetzt, wenn "schließen" gedrückt wird.
  • Logische Vorgaben von Dateinamen auch bei Masken-Dateien (siehe 1.05)
  • Catalog-Datei aktualisiert.

OrtEditor 1.13
  • Catalog-Datei aktualisiert.

PersonenEditor 1.01
  • Catalog-Datei aktualisiert.
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 17:01] [Kommentare: 6 - 07. Jul. 2002, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
Suite101.com


John Chandler: A Nudge In The Right Direction
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag befasst sich Chandler in seinem Artikel 'A Nudge In The Right Direction' ('Ein Anstoss in die richtige Richtung') mit der aktuellen Markt-Situation und den angekündigten Produkten AmigaOne und AmigaOS sowie der $50-Dollar-Aktion und appelliert an die User, Amiga Inc. zu unterstützen. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 14:56] [Kommentare: 48 - 05. Jul. 2002, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: fxSCAN 4.0 Benchmarks & Sonderaktion
Auf den fxSCAN-Seiten finden Sie nun auch Benchmarkergebnisse, die den Geschwindigkeitszuwachs von Version 3.0 gegenüber Version 4.0 und 68K/PPC dokumentieren. Insgesamt wurde die Texterkennung auf einem der langsamsten PPC-Board über 6,5 mal schneller!

Die Auslieferung von fxSCAN 4.0 ist bereits in vollem Gange. Dennoch bieten wir unsere fxSCAN 4.0 Sonderaktion noch bis zum 07.07.2002 an, bei der Sie 10 EUR sparen können. Am Besten gleich zugreifen! (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 13:59] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2002, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
TriMa (ANF)


AmigaFun und AOG: FreeCiv Turnier am 13.Juli 2002
Am Samstag, dem 13.Juli 2002 findet in Kooperation mit der AOG ein FreeCiv-Onlinespiel statt, eingeladen ist jeder, der Zeit und Geld (Flat) hat. Das Turnier startet um 14.00 Uhr, wer Interesse hat, sollte eine halbe Stunde vorher im IRC-Kanal #AmigaFun erscheinen, Serverdaten finden Sie unter dem Titellink.

Es wird die Version 1.12 (Amiga 1.16) gespielt! Hier die URLs zur Amiga- und zur PC-Version:

Amiga: freeciv-1.12.0.lzx
PC-Win: freeciv-1.12.0-gtk-win-1.zip

Organisiert wird das Spiel von OEmer und TriMa, bei eventuellen Fragen bitte an die Organisatoren im Chat wenden! (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 13:58] [Kommentare: 11 - 07. Jul. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Frage an alle Händler bzgl. neuem Jugendschutzgesetz
Andreas Magerl schreibt: "In Kürze tritt das neue Jugendschutzgesetz in Kraft. Nach diesem Gesetz muss jedes Spiel und CD-ROM, das in Deutschland verkauft wird, auf eine Altersfreigabe geprüft werden. Momentan kostet das bei der USK über 500 Euro, was jedes Amiga-Spiel finanziell unwirtschaftlich macht. Das gleiche dürfte vermutlich auch für den Mac-Markt gelten.

Ich würde nun gerne von den Amiga-Händlern und Herstellern wissen, ob sie sich bereits über dieses Thema schlau gemacht haben? Wie reagieren die einzelnen Firmen? Wie sehen sie die Zukunft?

Auch wenn das Gesetz jetzt noch nicht in Kraft getreten ist, sollten wir so schnell wie möglich reagieren, sonst ist es bald aus mit dem Amiga-Markt, und Kopf in den Sand stecken ist nicht. Verstöße gegen das Gesetz kosten 50.000 Euro und das kann sich niemand leisten!" (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 13:07] [Kommentare: 72 - 09. Jul. 2002, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Terminkalender online
Seit heute ist der Terminkalender der Amiga Future online, in welchem Sie Amiga-Partys, Veranstaltungen, Messen und Ähnliches nach Datum aufgelistet finden. Momentan sind noch relativ wenige Veranstaltungen eingetragen. Das soll sich aber ändern. Schicken Sie die Ihnen bekannten Termine unter Angabe folgender Daten: Veranstaltunsgdatum von/bis, Veranstaltunsgname, URL, Kontakt-E-Mail-Adresse und möglichst ausführliche Beschreibung. Der Kalender ist auch direkt unter der URL http://www.amigafuture.de/kalender/ erreichbar. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
Maja (ANF)


ELSA: LANCOM bietet Support
"Die LANCOM Systems GmbH bietet ab sofort Service und Support für die früheren ELSA LANCOM- und Airlancer-Produktfamilien." Mehr dazu in der Pressemitteilung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
Stefan Martens (ANF)


IRC: Hinweis für #AmigaFun Besucher
Der #AmigaFun Chat Kanal gibt Folgendes bekannt: Aufgrund von Provider-Problemen ist der Server acid.de.eu.phat-net.de offline. Damit verbunden ist leider auch, dass alle Phat-Net Domains, die auf .de enden, ebenfalls nicht erreichbar sind, da dessen DNS ebenfalls offline ist. An einer Problemlösung wird gearbeitet. Wir empfehlen daher, es über folgende IRC-Server-Verbindungen zu versuchen:

irc.phat-net.org
amigafun.ma.cx

Der HTML-Chat sollte funktionieren. Wir bitten um Verständnis. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
Satra Systems


Datenbank: SatraDB für AmigaOS nach wie vor in Arbeit
Die Website von Satra Systems wurde komplett überarbeitet. Bei dieser Gelegenheit wurde mitgeteilt, dass an dem für AmigaOS 3.5 in Entwicklung befindlichen Datenbank-Management-System 'SatraDB' nach wie vor weitergearbeitet wird. Die Entwicklung geht zwar langsam voran, aber Satra Systems betont, dass das Projekt nicht eingestellt wurde. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 19:36] [Kommentare: 31 - 04. Jul. 2002, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
Virus Help Denmark


Virenschutz: VirusExecutor Version 2.24
Jan Erik Olausen hat ein neues Update zu VirusExecutor veröffentlicht, welches auf der Website des Virus Help Denmark Teams zum Download bereitsteht.

Nachfolgend einige Einzelheiten zu dem Update:
  • Name: VirusExecutor v2.24
  • Archivname: VirusExecutor.lha
  • Archivgröße: 283.092 Bytes
  • Datum: 3. Juli 2002
  • Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk
  • Benötigt: AmigaOS 2.04 or better
    xvs.library (enthalten)
    reqtools.library
    xfdmaster.library
    xadmaster.library


Neu in Version 2.24:
  • Added asl.library and reqtools.library to the patch watch.
  • Added more commands to the memory monitor and fixed some bugs.
  • Fixed 'Modified' message when starting VE outside the current directory. Thanks to Charlene for finding this bug.
  • Renamed execPrivate functions. Thanks to Harry Sintonen for the info.
  • Unknown patches are now highlighted. Thanks to Andrew Boyarintsev for this tip.
  • Checking updates from aminet (US) fixed.
  • Improved patch checking... Should work with OS 3.9 (BB2).
  • Added MD5-128 bit checksum checking for BB2 exec.library.
  • Fixed bug, when saving KickStart to file under BB2.
  • VirusExecutor.patches has been renamed to VirusExecutor.PatchBrain!
  • Removed all sound. This is because VE used external programs to produce the sound... Not very clever if those programs were infected.. In the future I will add internal sound support.
  • Added MuMove4K right.
  • Fixed bug in CPU Int. and Exec Int. ValidMem was not doing the job.
  • Thanks to Harry Sintonen for the new GetVBR code and help.
  • exec.library now shows the right function name under MorphOS. Thanks to Harry Sintonen for the info.
  • Added recog for AHI (paula.device) to audio 0 ch. Thanks to Harry again.
  • Fixed bug when 'Converting IBM...' to Amiga and 'Rename pictures'
  • Changed CRC-32 to MD5-128 checking (FileWatch). Thanks to Harry Sintonen for this tip.
  • Fixed Enforcer hit when deleting from File Watch.
  • Fixed hits/crash when running VE under MorphOS. Thanks to Harry Sintonen for the info about lib_NegSize under MorphOS. There are still some bugs to be fixed while running MorphOS...
  • Fixed small bug in memory area name (Memory monitor).
PatchBrain changes:
  • Added 2 more patches from TrueMultiAssigns v1.09
  • Added 1 more patch to MCP
  • Added MuFastZero v40.20
  • Bugfix: FixGetMsg vs SystemPatch
  • Changed the author of ReqAttack to Jacek Piszczek jr.
  • Added Magic Layers v1.0
  • Added BlazeWCP v1.73
  • Added FixLongMult v1.00
  • Added FakeDefIconMsg v0.1
  • Added DiskSafe v1.32
  • Added ScreenTab v3.2
  • Added PatchWork v0.15
  • Added TitleShadow v1.0
  • Added BDebug v1.688
  • Added FixGetMsg
  • Added SAS/C_CPR v6.58
  • Added LibWatch v0.1
  • Added PM v37.8
  • Added CentreQuest
  • Added AssignWedge v1.5
  • Added one more patch to NewMode
  • Added RAWBinfo v1.35
  • Added AslToRT v39.8
  • Added MuForce v40.30
  • Added SaferPatchesv 2.12
  • Added more from MCP
  • Added SegTracker v37.74
  • Added MagicTV
  • Added RPP v1.0
  • Added Snapper v1.0
  • Added PatchControl v2.6
Download shortcut (Denmark site): http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/ve/ve.htm (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 18:44] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2002, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
GFX-Base


VOB, AVI, MPEG and DIVX convertor
jah writes:
"There's a quick port of ffmpeg available for Amiga, which can easily convert a big range of movie formats." Versions for 68k and PPC of this multi-formats movie convertor are available. See title link for download. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:54] [Kommentare: 55 - 05. Jul. 2002, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
AMIGAplus


Titan Computer: Neue Screenshots zu Rage Hard
Titan Computer hat einige neue, beeindruckende Screenshots zu Rage Hard veröffentlicht. Rage Hard ist ein 3D-Shooter, der für MorphOS erscheinen soll. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:48] [Kommentare: 52 - 05. Jul. 2002, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
Amiga.org


Amiga-Magazine: Datenbank um weitere Magazine erweitert
Die Datenbank für ehemalige Amiga-Magazine wurde um Seiten zu 'Amiga Active' und 'Digital' erweitert. In der Datenbank sind viele Informationen zu Magazinen enthalten, die inzwischen nicht mehr herausgebracht werden. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
RekoNet


Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet (30.6.2002)
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets hinzugekommen.

Im Einzelnen:
  • 2 neue MogwaiMen Kartensets hinzugefügt
  • RomantikGirls und Sonya Kartensets von Andreas Sauer hinzugefügt/aktualisiert
  • Einige Beschreibungen korrigiert
(ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 13:11] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2002, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar kann nun vorbestellt werden
Nach sechs Jahren Entwicklungszeit ist es so weit. Das Basis-Set von Tales of Tamar kann endlich vorbestellt werden. Das ToT-Team hat sich aus diesem Anlass die Mühe gemacht, die Startseite für ToT komplett zu überarbeiten. Das grafisch hervorragende Ergebnis können Sie unter dem Titellink bewundern. Für Fragen rund um das Spiel steht ein Forum mit verschiedenen Kategorien zur Verfügung.

Tales of Tamar wird im September/Oktober 2002 ausgeliefert. Das Basis-Set kostet 59,90 EUR, enthält drei CDs sowie ein 64-seitiges Handbuch.

Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Mac, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Weitere Details und aussagekräftige Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 13:05] [Kommentare: 32 - 05. Jul. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
Matthias M. (ANF)


Neuer Webmaster für DigiBoosterPro.de gesucht
Es wird immer noch händeringend nach einem neuen Webmaster für die Community-Seite des DigiBoosterPro zum 01.09.2002 gesucht. Für die Homepage wird zudem entsprechender Webspace mit PHP und MySQL benötigt (wer möchte, kann die Homepage auch entsprechend anpassen). Sollte sich niemand finden, wird die Seite leider vom Netz genommen. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 11:56] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2002, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
Computer City (E-Mail)


Computer City to offer 'I Am Amiga' membership
Rotterdam, July 3rd 2002 - starting today, Amiga users in the Benelux can order their "I Am Amiga" club membership through Computer City. Various payment methods are offered, including bank transfers to Belgium and Dutch bank accounts.

A (Dutch) webform is set up at http://www.compcity.nl/iamamiga.

For more information please contact Ron van Herk at info@compcity.nl. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 11:53] [Kommentare: 6 - 04. Jul. 2002, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
Matthias Henze (ANF)


HSMathLibs V.44.50 Beta 2 und 8 fast fertig
HSMathLibs V.44.50 Beta 2 (für MC68881/82) und 8 (für MC68040/060) fast fertig
Matthias Henze schreibt:
Endlich ist es so weit. Die deutsche Version der HSMathLibs ist fertig, die Betatests sind abgeschlossen und die Übersetzungen sind in Arbeit. Nach sehr langer Zeit wird es endlich wieder eine neue Version der HSMathLibs geben. Und zwar für alle registrierten Anwender. Auch eine neue Demoversion wird es geben. Einen genauen Zeitpunkt der Veröffentlichung kann ich aber noch nicht nennen. Das richtet sich danach, wie schnell die Übersetzungen fertig sind.

Ich bedauere, dass es so lange keine neue Version der HSMathLibs gab, aber das ging nicht anders und hatte auch seine Gründe. In meinem Kommentar zu der News-Meldung "HSMathLibs Version 44.50 Beta 2 und 8" vom 22.06.02 habe ich ja bereits einiges dazu geschrieben. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 11:51] [Kommentare: 6 - 06. Jul. 2002, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
Michael Boehmer (ANF)


USB: HIGHWAY-Test in AMIGA-Magazin und Amiga Future
Das AMIGA-Magazin liefert im Heft 08/2002 einen ausführlichen Testbericht zur HIGHWAY USB Zorro Karte.

Auch die Leser der Amiga Future gehen nicht leer aus; neben einem Testbericht gibt es zusätzlich Informationen zur Entstehungsgeschichte der SUBWAY / HIGHWAY sowie des Ethernet-Moduls NORWAY. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 00:40] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2002, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Club-Guide online und Gewinnspiel (Update)
Seit heute ist das Amiga Future Club-Guide online. In dem Guide finden Sie alle Amiga-Clubs in Ihrer Nähe. Natürlich wird die Liste niemals komplett sein. Wenn Sie einen Club haben, der noch nicht in der Liste eingetragen ist, so benutzen Sie bitte die dazugehörigen Eintragungs-Formulare. Das Guide wird natürlich ständig erweitert.

Nachtrag:
Es gibt eine Vollversion von Shogo auf der Amiga Future Homepage zu gewinnen. Sie müssen nichts anderes machen, als der AF Ihre Charts und Wishlist zu schicken (Wishlist = Spiele, die Sie gerne auf den Amiga umgesetzt hätten). Der Preis wird unter allen Teilnehmern verlost. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2002, 00:34] [Kommentare: 37 - 05. Jul. 2002, 01:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


TechNetCast: Interview mit Carl Sassenrath aus Nov. 1998
Unter dem Titellink findet sich ein altes aus November 1998 stammendes, englisches Interview mit Carl Sassenrath, dem Autor des AmigaOS-Kernels "Exec.library". In dem Interview beschreibt Carl ausführlich die Entstehung von AmigaOS und erläutert diverse Design-Entscheidungen. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 18:21] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2002, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Kultpower (ANF)


Kultpower: Neue Starkiller-Folge und ASM-Erstausgabe komplett online
Nach langer Wartezeit gibt es nun die siebte Folge von Starkiller aus der Powerplay 10/1988. Auch bei dieser Folge bekommen die Leser einen exklusiven Kommentar von Heinrich Lenhardt über den Background dieser Folge. Übrigens: Weitere Folgen werden nun wieder im Abstand von einigen Wochen veröffentlicht!

Für Fans von klassischen Computerspielen: Von nun an finden Sie auf Kultpower.de die Erstausgabe der Zeitschrift ASM (Aktueller Software Markt) aus dem Jahr 1986 nahezu komplett online! Das ist wahre Computerspiel-Geschichte!

Desweiteren gibt es 40(!) neue Testberichte aus der Zeitschrift Videogames (Ausgabe 12/94) sowie die folgenden 10 neuen ASM-Testberichte: Bloodwych, Crazy Cars, Fire & Brimstone, Larry 3, Loom, Myth, Newzealand Story, Sim City, Stunt Car Racer, The Games: Winter Challenge. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Marc Ulbrich (ANF)


Artikel über Spieleklassiker in der PC Games Hardware
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift PC Games Hardware (8/2002, ab morgen am Kiosk) befindet sich ein Artikel über Emulatoren und wie man alte Spieleklassiker auf modernen PCs zum Laufen kriegt. Dabei wird besonders auf den Amiga und den Emulator WinUAE eingegangen. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)


akMPEG4 V5 for Amithlon
akMPEG4 V5.00 (w/o PPC support, w/ Amithlon optimizations) now is available.

Download: akMPEG4.lha. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 18:13] [Kommentare: 14 - 04. Jul. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Layout- und Leseprobe Ausgabe 37 online
Seit heute ist auf der Amiga Future Homepage die Layout- und Leseprobe der Ausgabe 37 online. Das Heft kann einzeln oder im Abo jeweils mit oder ohne Leser-CD bestellt werden. Unter anderen befinden sich folgende Berichte in der Ausgabe 37:
  • Spiele Entwicklungen Teil 2
  • USB-Karte Highway Test
  • Dynamite CD-Test
  • Interview e.p.i.c. interactive
  • Preview Earth 2150
  • Vorbericht AmigaOS 4.0
  • Internet Workshop Teil 6
  • MorphOS
  • AmigaOS XL
(ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 13:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
KDH (ANF)


Mitgliedschaft im - I am Amiga Club - bei KDH möglich
Wer dem "I am Amiga Club" beitreten möchte, kann die Mitgliedschaft nun über KDH für EUR 50.00 erwerben. Als Mitglied erhalten Sie ein T-Shirt, auf dem Ihre Mitgliedschaft im "I am Amiga Club" ausgewiesen wird. Desweiteren erhalten Sie einen Wertgutschein in Höhe von EUR 50,00. Diesen Gutschein können Sie beim Kauf eines AmigaOne und/oder AmigaOS 4.0 bei uns einlösen. Sie erhalten zudem einen Newsletter, der sie innerhalb der nächsten zwölf Monate brandaktuell über Neuigkeiten aus dem Hause Amiga Inc. unterrichet. Die T-Shirts und die Newsletter erhalten Sie direkt von Amiga Inc. zugeschickt. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 12:39] [Kommentare: 76 - 05. Jul. 2002, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Apex Designs


Spiel: Neue Extra-Maps für Payback und Workshop
Für das Spiel Payback sind neue Extra Maps erschienen. Desweiteren wurde ein Workshop von Philipp Bödeker und Ricco Clemens veröffentlicht, der den Payback Map-Editor erklärt. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 12:38] [Kommentare: 4 - 04. Jul. 2002, 07:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Stefan Popp (E-Mail)


Elbox nutzt eigenen USB-Stack
Nach einer Meldung von VGR (Titellink) wird Elbox laut Aussage von Darek Dulian einen eigenen USB-Stack nuzten. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 11:30] [Kommentare: 35 - 03. Jul. 2002, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Vesalia


$50-Coupon nun auch über Vesalia beziehbar
Wer über keine Kreditkarte verfügt, aber dennoch an der "I am Amiga Club"-Aktion teilnehmen möchte, kann den $50-Coupon nun auch bei Vesalia kaufen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 10:30] [Kommentare: 30 - 03. Jul. 2002, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
CAD-Technologies / Imagine


Bezugsadresse für 'Imagine' geändert
Die Bezugsadresse für das Amiga-Programm 'Imagine' hat sich ab 01.07.2002 wie folgt geändert:

Martin McKenzie
528 London Road
Flat 3/1
Glasgow
G40 1DU
Scotland

Derzeit ist Version 6.0 des 3D-Rendering-Programms in Arbeit. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 02:25] [Kommentare: 9 - 03. Jul. 2002, 00:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
AmiWest 2002


Event: AmiWest 2002 Information Release #4 (Update)
Einige von Ihnen werden wohl nicht auf der Amiga Inc. Mailingliste sein, also haben wir uns entschieden, diese Amiga Community Nachricht von Bill McEwen an unsere AmiWest 2002 Mailingliste zu versenden. Entschuldigen Sie, wenn dies nun ein Doppel ist.

Beachten Sie auch, dass Amiwest 2002 das Ereignis für einige äußerst wichtige Ankündigungen bezüglich der neuen Maschinen und Software ist. Gehen Sie (ungefähr) zu den Zeilen 311 und 330 in dieser E-Mail für diese Informationen. Zusätzlich werden zwei andere Computerfirmen, die Amiga-Hardware produzieren, auf unserer Show sein.
Wenn Sie also noch keine Pläne gemacht haben, um daran teilzunehmen, ist es noch nicht zu spät. Wir haben gerade das Holiday Inn überredet, uns mehr Räumlichkeiten bereitzustellen, aber nur bis zum 7. Juli. Und wenn Sie ein Zimmer reservieren, denken Sie daran, uns einen Scheck für Ihre Eintrittskarten zuzusenden. Das hilft uns, den Andrang besser zu planen. Es wird eine großartige Show, und Sie sollten dabei sein, um die großartigen Dinge mitzuerleben, die geschehen werden. Gesellen Sie sich zu uns, so dass Sie sagen können: "Ich war dort, als es angekündigt wurde!".
Und lesen Sie das Folgende sorgfältig, um zu sehen, was Amiga für die AmiWest 2002 plant. Wir werden uns auf der Show sehen!!

Amiga Forever,

Brian Deneen, President
Sacramento Amiga Computer Club
for the AmiWest 2002 Committee

Übersetzer: Armin Hübner (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 01:59] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2002, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Arkadiusz [Yak] Wahlig


Fenster-Organisation: DepthMenu Version 2.35
Der polnische Programmierer Arkadiusz [Yak] Wahlig hat Version 2.35 seines Programmes 'DepthMenu' veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie geöffnete Fenster auf Ihrer Workbench verwalten, minimieren oder maximieren.

Download: DepthMenu.lha (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 01:42] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2002, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Jabberwocky


Instant Messenger: Jabberwocky Version 1.2
Von Jabberwocky, dem Amiga-Jabber-Client, ist die Version 1.2 erschienen. Das Hauptaugenmerk lag hierbei in erster Linie in dem Finden und Beseitigen von kleineren Fehlern im Programm.

Download: Jabberwocky_aos_v1_2.lha (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 01:11] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Amiga Future


Amiga Future: Logfile vom Chat mit Steffen Häuser
Unter dem Titellink finden Sie einen Mitschnitt des Chats mit Steffen Häuser, der auf dem Kanal #amigafun von Andreas Magerl organisiert wurde. (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 00:44] [Kommentare: 43 - 06. Jul. 2002, 08:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
AudioLabs


AudioLabs: Neues PlugIn für ProStationAudio (ASD-1)
Für die Audio-Software 'ProStationAudio' wurde ein neues PlugIn namens ASD-1 veröffentlicht. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

ASD-1 is a new recursive delay with echoes running at different speed and pitch than the master signal. DSP implementation, not reproductable with analog fx devices. Works with any version of ProStationAudio for AmigaOS. Speed can be manually modulated in realtime (for recording to disk "realtime modulation performances" a full version of ProStationAudio is needed).

Download: ASD-1.lha (ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2002
Sebastian Bauer


MUI: NList V0.92, NListtree V18.14
Sebastian Bauer hat Version 0.92 der MUI-Custom-Klasse "NList" und Version 18.14 der Klasse "NListtree" veröffentlicht. In diesen Versionen wurden hauptsächlich Fehler behoben. Neue Feature sind nicht hinzugekommen.

Download:
MCC_NList.lha (194 KB)
MCC_NListtree.lha (168 KB)
(ps)

[Meldung: 02. Jul. 2002, 00:17] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2002, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002



Umfrage: Wie lange sind Sie bereits online?
Wir interessieren uns dafür, seit wie vielen Jahren unsere Leser bereits online sind. Folgende Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben:
  • unter einem Jahr
  • weniger als 2 Jahre
  • weniger als 3 Jahre
  • weniger als 4 Jahre
  • weniger als 5 Jahre
  • weniger als 6 Jahre
  • weniger als 7 Jahre
  • weniger als 8 Jahre
  • mehr als 8 Jahre
Viel Spaß mit der Umfrage. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 21:50] [Kommentare: 18 - 02. Jul. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 02.07.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 02.07.02 new: The Real Popeye (Bignonia) done by Bored Seal
  • 02.07.02 new: Insanity Fight (Microdeal) done by Bored Seal
  • 02.07.02 new: Colorbuster (Indian Software) done by Bored Seal
  • 02.07.02 improved: Blasteroids (Tengen/Image Works) supports another version
  • 02.07.02 improved: Black Crypt (Raven Software) access faults removed, protection removed
  • 01.07.02 new: Cubix (Media GmbH) done by Asman
  • 01.07.02 improved: Ween (Coktel Vision) more versions supported
  • 01.07.02 fixed: Vyrus (Amiga Fun) keyboard routine corrected
  • 01.07.02 improved: Seven Gates of Jambala (Thalion) supports another version, various other changes
  • 01.07.02 improved: Rubicon (21st Century) colorbit fixes, trainer and blitter waits added
  • 01.07.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) Spanish version supported, new install script
  • 01.07.02 improved: Emmanuelle (TomaHawk) access fault removed, more versions supported
  • 01.07.02 improved: Black Sect (Lankhor) access faults removed, docs added
  • 29.06.02 new: Supaplex (Digital Integration) done by CFOU!
  • 29.06.02 new: Pinball Magic (Loriciel) done by CFOU!
  • 29.06.02 improved: Darkseed (CyberDreams) new icons, CD³² version supported
  • 29.06.02 improved: Capone (Actionware) new install script, other version supported
(ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 20:58] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Andreas R. Kleinert (akDatatypes, SView)
Andreas R. Kleinert, vielen AmigaUsern durch Programme wie "SView", "akMPEG" und "SBase" bekannt, veröffentlichte vor wenigen Tagen seine "akDatatypes" in einer neuen Version und optimiert für "Amithlon". Zugleich wurde der Sharware-Status seiner Datatypes aufgehoben und sie liegen jetzt als Freeware vor.

Amiga Arena sprach mit Andreas R. Kleinert über seine Erfahrung mit "Amithlon", ob es weitere Optimierungen seiner Software in Zukunft für Amithlon gibt, sowie über die Zukunft und MorphOS. Das Interview steht in Deutsch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 19:30] [Kommentare: 6 - 01. Jul. 2002, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
Amiga Online Games


Amiga Online Games: Vote for Top 10
Unter dem Titellink können bei der Wahl der Top 10 Amiga-Spiele für Juli 2002 von Amiga Online Games mit abstimmen. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Erklärungen zur Promotionaktion und Update (Executive Update)

Erklärungen zur Promotionaktion und Update
(Englisches Original)

Bill McEwen - 1. Juli 2002

Grüße an alle und jeden Einzelnen, und ein großes Dankeschön an all diejenigen unter Ihnen, die an der Promotionaktion teilgenommen haben (und die, die hoffentlich noch teilnehmen werden). Ich habe hier einige Punkte, die ich noch klären möchte, und einmal mehr den Wunsch, Ihnen allen die Sachlage klar und ehrlich darzulegen.

Fangen wir also an:

Eine sehr oft gestelle Frage war: "Warum machen Sie diese Promotionaktion?"

Diese Promotion ist keine Vor-Verkaufsaktion für AmigaOnes oder AmigaOS4.0. Wir vorverkaufen diese Produkte in keinster Weise. Andere Firmen haben von Ihnen Vorauszahlungen für Produkte genommen, welche Sie nie erreicht haben. Wir tun das jetzt nicht, noch wollten wir es jemals tun. Wir haben uns von der Geschichte eines Besseren belehren lassen, und sind auch nicht gewillt, die Fehler der Geschichte zu wiederholen. Das AmigaOne Motherboard existiert auf jeden Fall, ist keine Vaporware. Es wurde gezeigt, es ist in Benutzung, und es wird zur Hardware- und Softwareentwicklung genutzt. Ich bin mir sicher, dass - sobald sich die Nachricht nach der Messe in Frankreich vom letzten Wochenende weiter verbreitet hat - die große Mehrheit von Ihnen sehr zufrieden mit dem gezeigten Entwicklungs- und Produktionsfortschritt des AmigaONE sein wird; und Sie werden wissen, dass alles sehr "real" ist.

Bei dieser Aktion geht es auch nicht um Vorab-Verkauf des AmigaOS 4.0. Sie haben die Bildschirmfotos gesehen, es ist in den Händen der Entwickler und ich bin "excited" darüber, (ja, ich habe das "e"-Wort SCHON WIEDER benutzt, aber hey, ich BIN BEGEISTERT, weil wir alle hier sind, und uns das Recht erworben haben, begeistert zu sein!), wie gut dieses Projekt vorankommt. OS 4.0 wird auf anderen PPC-Produkten neben dem AmigaOne laufen, wie den CyberStorm- und Blizzard-PPC-Beschleunigerkarten. Das ist so, weil Sie, die Mitglieder der Gemeinschaft, mit vielen und unterschiedlichen Bedürfnissen, diese Unterstützung wollten. Daher haben wir die Unterstützung dieser alten Produkte als Antwort auf Ihre ausgedrückten Wünsche geliefert. OS 4.0 und weitere Versionen geben dem AmigaOS auf vielen traditionellen Hardware-Konfigurationen eine neue Zukunft.

Zur weiteren Verdeutlichung: Der AmigaOne ist eine Hauptplatine, die von Händlern verkauft werden wird. Die Händler werden dann den AmigaOne, so wie er ist, verkaufen können, oder können ein komplettes System bauen, oder können Ihnen die Einzelteile verkaufen, und Sie bauen ihn selbst zusammen. AmigaOS 4.0 ist nicht vorinstalliert auf dem System, aber es wird zusammen mit dem AmigaOne verkauft.

Was OS 4.0 angeht, können Sie dieses Produkt separat vom AmigaOne kaufen, und es kann auf anderen Amiga PPC-Produkten und -Systemen, die für OS 4.0 zertifiziert sind, installiert und verwendet werden.

Puh, ich denke, jetzt habe ich es korrekt ausgedrückt.

Nachdem all das geklärt ist, und ich bin mir sicher, es verdeutlicht zu haben, möchte ich mit Ihnen den wirklichen Hintergrund der Aktion teilen, und warum sie so wichtig für uns alle ist. Zusammen mit dieser Information machen wir eine Änderung, die besser widerspiegelt, was diese Aktion zu prüfen versucht:

Wir arbeiten täglich mit Entwicklern, Drittfirmen, Investoren, Groß- und Einzelhändlern, und ehemaligen Händlern, die zum Amiga-Markt zurückkehren wollen. Eine kritische Frage wird uns jeden Tag gestellt: "Wie viele Amiga-Nutzer können wir als Grundlage für zukünftige Einnahmen erwarten?". "Wir sind nicht daran interessiert, viel Geld für die Entwicklung von Software auszugeben, und dann nur ein paar hundert Exemplare zu verkaufen." Das sind wirklich ernste Anliegen, und wir wollen sie genau beantworten. Die gleiche Art von Fragen erreichen uns in Bezug auf die Zahl der AmigaOne, die wir bauen und die Zahl der Komponenten, die gekauft werden. Die Händler brauchen eine vernünftige Vorstellung, wie viele Gehäuse, Peripheriegeräte und sogar Verpackungen sie kaufen müssen, so dass sie AmigaOne Motherboards in komplette Desktoplösungen für ihre Kunden einbauen können. Und wir haben einige sehr große, ich meine riesige Elektronikgeschäfte, die daran interessiert sein könnten, wieder Amiga-Produkte zu führen, wenn... wenn wir nur einen lebensfähigen Markt vorzeigen können. Das ist eine wichtige Information, die wir an diesem Punkt kapieren müssen, nicht nur wir selbst, sondern unser Netz von Partnern, die angekündigten Partner und die, die noch abwarten, und den Amiga-Markt und die Amiga-Community beobachten.

Bei diese Aktion geht es um weit mehr, als schwarze Kassen zu füllen: Es geht darum, die Entwickler und die ganze Welt wissen zu lassen, dass Amiga ein gewinnträchtiger Markt ist, dass es sich selbstverständlich lohnt, für diesen Markt zu entwickeln und dass der Markt und die Amiga-Gemeinde es wert sind, beachtet zu werden.

Nun, ich weiß, dass da draußen viele die Entwicklung abwarten und beobachten. Ich höre nicht auf, Nachrichten von vielen von Ihnen zu bekommen, die mir sagen, dass es Hunderttausende von Amiga-Liebhabern gibt, die hervorkommen werden, sobald neue Produkte erschienen sind - und ich muss sagen, dass ich da zustimme. Ich weiß, dass es viele mehr gibt, die abwarten, bevor sie sich auf einen Kauf festlegen. Auch das verstehe ich sehr gut. Das vor uns liegende Problem ist, dass wir wirklich beweisen müssen, dass es heute einen Markt für Amiga gibt, und dass es morgen noch viele Leute mehr sein werden.

Bei dieser Aktion geht es darum, die Amiga-Familie wieder zusammenzubringen, die Reihen wieder zu stärken und uns alle auf den großen Erfolg vorzubereiten, den wir zusammen erreichen können, während wir die notwendigen Schritte hin zur Verschmelzung der DE- und OS-Technologien in AmigaOS 5.0 und danach gehen. Wir werden alles daran setzen zu zeigen, dass Amiga eine Kraft ist, mit der im technischen Bereich gerechnet werden muss und zu zeigen, dass es eine Möglichkeit für Entwickler gibt, zur Amiga-Plattform zurückzukehren und dort wieder Geld zu verdienen, zusammen mit der Plattform Amiga und dem Unternehmen Amiga.

Und ja, die Aktion soll Spaß machen. Ja, sie ist dazu gedacht, Ihnen - den Mitgliedern der Amiga-Gemeinde - einen großen Wert zu liefern. Es geht außerdem auch darum, den Skeptikern zu beweisen, dass Amiga hier ist, um weiterzubestehen und dass wir ein Markt sind, der beachtet werden muss, für den entwickelt werden sollte, und dass dieser Amiga-Markt es wert ist, Zeit, Mühe und Geld zu investieren. Letzten Endes ist alles ein Geschäft, und bei einem Geschäft geht es darum, allen Beteiligten eine Gegenleistung zu liefern.

Nachdem all das gesagt ist, werde ich die Promotionsaktion ein wenig abändern, um das, was wir entschlossen sind, mithilfe dieser Aktion, des Amigas und Ihnen zu erreichen, zu verdeutlichen. Wir werden alle wissen lassen, dass wir Teil von etwas Großem und Wichtigem sind. Die meisten von Ihnen sind schon viel länger dabei als ich, und ich bin dankbar dafür, dass die meisten - nicht alle, aber die meisten - mich in ihre Familie aufgenommen haben. Um dieses Ziel also besser erreichen zu können, wird sich diese Aktion verändern.

Join the Club Wenn Sie nun für USD 50,00 (EUR 50,00 oder GBP 32,50) Mitglied des "Ich bin Amiga Club" werden, so erhalten Sie ein T-Shirt, dass Sie als Mitglied ausweist, sowie einen Gutschein, der für einen USD 50,00 (EUR 50,00 oder GBP 32,50) Preisnachlass beim Kauf eines AmigaOne oder von OS 4.0 (für diejenigen, die dieses neue Betriebssystem auf ihren existierenden Fremdhersteller-PPC-Karten benutzen wollen) verwendet werden kann. Sie werden außerdem einen Newsletter erhalten, und während der nächsten 12 Monate zu den ersten gehören, die von neuen Produkten erfahren. Wir werden mit dem Amiga nahe stehenden Unternehmen zusammenarbeiten, um beträchtliche Preisnachlässe und andere besondere Aktionen für Mitglieder des Amiga-Clubs anzubieten.

Der ganze Rest der Aktion gilt weiterhin und alle Mitglieder nehmen automatisch an der Verlosung teil.

Und so können Sie bei der Aktion teilnehmen:

In meinem sehr USA-fokussierten Ansatz (ich entschuldige mich dafür, es wird nicht wieder vorkommen) habe ich nicht darüber nachgedacht, wie man den Gutschein ohne Kreditkarte bestellen kann. Für all diejenigen außerhalb der USA, wo so viele von Ihnen wohnen, gibt es nun die Möglichkeit, PayPal oder bestimmte Kundenkarten [Anm. des Übersetzers: Wahrscheinlich sind ec-Karten gemeint], die ein Kreditkartenlogo haben, zu benutzen. Sie können uns auch einen Barscheck, einen Geldbrief oder einen Verrechnungsscheck an folgende Adresse schicken:

Amiga, Inc.
I am Amiga Club
P.O. Box 887
Ravensdale, WA 98051 USA

Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und alle anderen notwendigen Daten an, die wir benötigen, um Ihnen die Produkte liefern zu können. Geben Sie bitte auch Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie eine haben.

Ab Ende der Woche sollte es Ihnen auch möglich sein, über Ihren Amiga-Händler vor Ort an dieser Aktion teilzunehmen. Dies wird es Ihnen allen viel einfacher machen, an der Promotionsaktion teilzunehmen, und die Produkte von Ihrem Amiga-Händler vor Ort zu beziehen. Wie werden Ihnen das Zertifikat und das T-Shirt auch in diesem Fall direkt zuschicken, aber dies sollte es für viele von Ihnen einfacher machen, teilzunehmen.

Letzter Punkt Verlängerung der Teilnahmefrist!

Wir sind von vielen Händlern und vielen von Ihnen in der Gemeinde gebeten worden, die Teilnahmefrist zu verlängern, so dass mehr von Ihnen teilnehmen können. Nun, wir stimmen zu, und die Teilnahmefrist der Promotionsaktion wird bis zum 19. Juli Mitternacht pazifischer Zeit (0900 GMT 20. Juli) ausgedehnt. Wir werden die Zahl der Teilnehmer täglich aktualisieren, und wir arbeiten daran, auch andere dazu zu bringen, diese Neuigkeiten ihren Freunden mitzuteilen.

Bis wir uns wiedersehen, freue ich mich schon einmal darauf, dass so viele von Ihnen, wie möglich mitmachen, und die Welt wissen lassen, dass Amiga sehr real und eine Kraft ist, die ihre beste Zeit noch vor sich hat.

Jedes Mitglied zählt. Falls Sie bisher zwischen zwei Stühlen gesessen haben, und sich gefragt haben, ob dies eine "weitere Idee zum Geldscheffeln" ist, dann irren Sie sich... Worum es uns wirklich geht, ist die Gemeinde der Amiga-Benutzer und Partner zu vereinen, während wir voran kommen. Wir stehen mit Unternehmen und Zwischenhändlern in Kontakt, die gerne glauben möchten, dass es einen lukrativen Markt gibt, und dass die Gemeinde gewillt ist, Geld auszugeben. Amiga Inc. muss ihnen nur glaubwürdig zeigen können, dass eine solche Gemeinde und solch ein Markt existieren. Ich hoffe, dass Sie alle dem Club beitreten werden, und ein Teil dieses Beweises und der Geschichte werden.

Eine weitere Klarstellung: Alle diejenigen, die bereits den Gutschein gekauft haben, werden automatisch Mitglied des Clubs und erhalten alle aufgeführten Begünstigungen.

Zusammenfassung:

Der AmigaOne ist eine PPC-Hauptplatine, die an Händler verkauft werden wird, bei denen Sie das Produkt erwerben können.

AmigaOS 4.0 wird auf dem AmigaOne und anderen zertifizierten Amiga PPC-Produkten laufen.

Alle Leute, die den Gutschein gekauft haben, werden automatisch Club-Mitglied.

Die Mitgliedschaft im Amiga-Club beinhaltet ein T-Shirt, einen Preisnachlass-Gutschein, der beim Kauf eines AmigaOne, von AmigaOS 4.0 oder beim Kauf von beiden eingelöst werden kann. Sie beinhaltet auch einen Newsletter und zukünftige Preisnachlässe auf andere Amiga-Produkte und Amiga nahe stehende Produkte. Dies schließt auch AmigaDE-Produkte und solche Produkte ein, die "Amiga-Enabled" sind (mehr dazu im Newsletter).

Die T-Shirts werden übrigens auf mehr als einem Kontinent hergestellt, so dass wir die Auslieferung an Sie beschleunigen können.

Alle Produkte werden nach dem Abschluss der Promotionsaktion und dem Ende der ersten Phase der Mitgliedsaufnahme ausgeliefert.

Also, nun machen Sie schon: Ich weiß, dass da draußen noch mehr von Ihnen sind. Lassen Sie uns dies zusammen Wirklichkeit werden.

Übersetzer:
Hauptteil: Dennis 'Hurrican' Pauler
Weitere Absätze: Frank Gutschow und M
(ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 16:17] [Kommentare: 67 - 01. Mai. 2007, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
valwit (ANF)


Video-Player: Frogger Version 2.0 Beta (Update II)
Soeben ist Beta-Version 2.0 von Frogger erschienen. Die lange Wartezeit seit dem letzten Release hat sich gelohnt. Frogger wurde komplett neu geschrieben, und kann nun neben MPEG- und Str-Movies auch die Formate avi (Windows Media), qt (Quicktime), rm (RealMedia) und asf/wmv (Advanced Streaming Format) sowie roq (ID games movie) abspielen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Rubrik Features. Neben der 68K-Version stehen Versionen für PPC (PowerUP, WarpUP und MorphOS) zum Download bereit.

Alternativ zum Titellink kann auch diese Mirrorseite benutzt werden: http://highantdev.de/frogger/.

Nachtrag:
Nachgetragen, dass es sich um eine Beta-Version handelt.

Nachtrag II:
SVQ1 codec update.
An update to svq1 decoder is avaibable at download page. This update fixes decoding video with width not 16 pixels aligned. Also, GRAY only decoding is now enabled. Source code archive with updated sources available as well. Last, but not least, there is missing frogger.iff image at download page. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 08:19] [Kommentare: 43 - 03. Jul. 2002, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2002
AMIGAplus (ANF)


IOM beliefert Schumi-Museum
In einer Pressemitteilung wurde bekannt gegeben, dass die IOM Film- und Videoproduktion Hof als Techniklieferant des Michael Schumacher Museums aufgetreten ist. Das am letzten Dienstag eröffnete Museum in Kerpen wurde in Teilen von dem Amiga-treuen Unternehmen ausgestattet und mit Großbildtechnik beliefert.

Ein Interview mit IOM-Inhaber Michael Burkhardt zu diesem Thema finden Sie in der kommenden AMIGAplus 07/2002. (ps)

[Meldung: 01. Jul. 2002, 08:08] [Kommentare: 11 - 01. Jul. 2002, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
AMIGAplus Redaktion (ANF)


Magazin: Interaktiver AMIGAplus-Workshop zu ProStationAudio
Die AMIGAplus Redaktion schreibt:
Zur Ausgabe 09/2002 startet in der AMIGAplus ein komplexer Workshop zu einer der Referenz-Applikationen auf dem Amiga. Unser Autor Markus Steblei wird Sie dann durch die faszinierenden Welten des Audio-Sequencers ProStationAudio führen und dabei von den ersten Schritten bis zum letzten Feinschliff im Detail erklären, wie auch Sie mit professionellen Werkzeugen auf dem Amiga Musik kreiern können. In dem mehrteiligen Praxisbericht werden konkrete Beispiele aufgezeigt, die mit Begleitmaterial inklusive den einzelnen Zwischenergebnissen auf unserer Website und der AMIGAplus Leser-CD unterstützt werden sollen. Dieses Material kann mit der Demoversion von PSA, die ebenfalls auf der CD zu finden sein wird, bearbeitet werden. Einzige Einschränkung: Das Speichern der Audio-Tracks ist in der PSA-Demoversion deaktiviert. Durch die einzelnen Zwischenschritte bleiben Sie dennoch auf dem aktuellen Stand und lernen, wie die Bearbeitung des Tracks vonstatten geht. Das Ziel des Workshops soll schließlich ein kurzer Song zum Thema "Amiga" sein.

Und hier kommen Sie als Leser ins Spiel: Sie können aktiv in das Geschehen eingreifen! Senden Sie uns einfach Material, dass für den Song verwendet werden kann. Das könnten beispielsweise Sprachsamples, also einzelne Wörter oder kurze Sätze, oder diverse Geräusche, wie Klingeln, Klirren, Knacken, Applaus oder Pfiffe, sein. Auch kurze Gitarren-Riffs oder Schlagzeug-Sequenzen wären schön. Sie können also alles beitragen, was die Akkustik hergibt: Je vielfältiger, desto besser, und egal in welcher Qualität, in welchem Dateiformat und in welcher Größe und Länge. Wichtig ist hierbei lediglich, dass es sich um GEMA-freies Material handelt - dies ist aber im Prinzip auch schon die einzige Beschränkung. Die von Ihnen beigesteuerten Samples werden anschließend im Workshop beispielhaft bearbeitet. Und Sie zu Hause vor Ihren Bildschirmen können mit dem Material und der Software parallel experimentieren und sogar auf den weiteren Verlauf Einfluss nehmen.

Schicken Sie Ihre Daten bitte auf einem beliebigen Medium (Diskette, CD, Zip etc.) direkt an die Redaktion: Per Post an AMIGAplus, Petersbergstr. 86, 50939 Köln oder per E-Mail an info@amigaplus.de. Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2002.

Unter allen Teilnehmern verlosen wir Vollversionen einer Software Ihrer Wahl mit einem Wert von bis zu 50.- Euro. Der fertige Track wird am Ende des Workshops mit der Nennung aller Beteiligten auf einer AMIGAplus CD-ROM veröffentlicht.

Mit diesem Workshop möchte die Redaktion der AMIGAplus einmal einen anderen Weg als sonst gehen und Sie als Leser stärker in das Geschehen eines ansonsten doch eher einseitigen Berichtes einbinden. Wir sind schon jetzt auf das Ergebnis dieses interaktiven Workshops gespannt und würden uns über eine rege Beteiligung Ihrerseits freuen! (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 23:03] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2002, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga: 50$-Gutschein für Komplettsystem, Motherboard oder OS4.0
Gary Peake von Amiga Inc. schreibt in der Amiga Open-Mailingliste, dass der 50$-Gutschein für ein komplettes AmigaOne-System, ein AmigaOne-Motherboard, beides inklusive AmigaOS 4.0, oder nur für AmigaOS 4.0 genutzt werden kann.

Gary Peake: "The voucher is good for any of: complete system, motherboards and OS4.0 or just OS4.0". (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:53] [Kommentare: 43 - 02. Jul. 2002, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
ANN


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #60
Die Ausgabe #60 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins "Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen.

Diese Ausgabe enthält u.a. einen Beitrag zum Spiel Puzzle Bobs, einen kompakten Vergleich von Malprogrammen und einen exklusiven Text zu Port Access. Die komplette Inhaltsangabe kann dem Readme entnommen werden.

AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm und kann ab AmigaOS V3.0 genutzt werden.

Download: docs/mags/AIOV60.lha (467K), Readme (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Czech Amiga News


USB: USB-Karte "Thylacine" für Zorro-2 in Produktion
Laut einer Meldung auf Czech Amiga News vom 26. Juni 2002 befindet sich die "Thylacine" in Produktion. Hierbei handelt es sich um eine USB-Karte für Zorro-2 Slots, die ab dem 22. Juli 2002 erhältlich sein wird. Produziert wird diese Karte in Australien.

Über den Titellink sind u.a. Informationen zu den unterstützten Geräten sowie ein Forum zugänglich. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:33] [Kommentare: 16 - 02. Jul. 2002, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Steffen Nitz (ANF)


Datenbank: SN-MünzArchiv V1.01
Steffen Nitz hat die Version 1.01 seiner Münzen-Verwaltung "SN-MünzArchiv" im Aminet veröffentlicht. Geeignet ist dieses Programm für alle gängigen Münzen (z. B. Euro, DM, DDR, Anlage-Unzen usw.). Er schreibt hierzu:

Auf der Ami-Force-Seite von CJ-Stroker ist jetzt eine Umfrage online, um zu erfahren, welche Sammel-Datenbank ihr euch wünscht. Bitte nehmt rege daran teil - auch die, die kein Interesse haben, damit ich einen relativ genauen Eindruck bekomme.

In Zukunft geplante Feature für die Version 1.1:
  • Ein Verkaufs-Stückfenster, um einen überblick zu erhalten, welche Münzen verkauft wurden (mit Statistik).
  • Einführung einer Jahreszahlen-Statistik.
In der jetzigen Version hat sich folgendes geändert:

Version 1.0
  • Eine Anleitung ist jetzt vorhanden.
  • Stücklisten-Fenster für jeden Qualitäts-Typ ist hinzugekommen.
  • Es ist jetzt möglich nach Einträgen zu suchen.
  • Neuer Statistik-Typ hinzugekommen (Aufzählung).
  • Bei der Listen-Bearbeitung können die Listen jetzt sortiert und Einträge gelöscht werden.
  • Bei Start kann über Cli ein Datensatz angegeben werden, der dann automatisch geladen wird. So ist es möglich, das Programm durch Doppel-Klick eines Datensatzes zu starten. Es ist auch möglich in der Einstellung einen Datensatz anzugeben, der beim Start von SN-MünzArchiv geladen werden soll.
  • Einträge können exportiert und angehangen werden.
  • Listen können gedruckt werden.
  • Beim Speichern einer Datenbank wir jetzt ein Backup (.bak) angelegt.
Version 1.01
  • Jetzt ist es wieder möglich Einträge in den Listen aufzunehmen, ohne den Sortiere-Button drücken zu müssen.
Es wird Ihnen vielleicht nicht entgangen sein, dass manche Features schon in der V0.8 waren. Ich hatte aber den Fehler gemacht, 2-3 Uploads mit dieser Versionsnummer zu machen, weshalb ich die Änderungen ab dem ersten Upload mit aufzähle.

Download: biz/dbase/SN-MuenzArchiv.lha (187K), Readme (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 19:42] [Kommentare: 2 - 05. Jul. 2002, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Samba Partie Pro., Tipp zum RPG "Blade"
Auf der Amiga Arena wurde die Vollversion von "Samba Partie Pro. AGA/ECS" und ein Tipp zum Action-Rollenspiel "Blade" veröffentlicht.

Vollversion: "Samba Partie Pro. AGA/ECS"
Zur "Feier des Tages" liegt der zweite Teil des Fußballmanagers "Samba Partie" in der ECS- und AGA-Version von "Sayonara Software" zum Download bereit.

Besonderer Dank geht an Stefan I. für die Bereitstellung der AGA-Version und Sylvester B. für die ECS-Version.

Tipp: "Blade"
Das Action-RPG-Spiel "Blade" von Mark Sheeky wurde erfolgreich mit dem Tool "NoAGA" auf einem Amiga 4000/60 mit AmigaOS3.9 in der HD-Version getestet.

Nachdem das Spiel exklusiv von der "Amiga Arena" in der deutschen Version zum Download angeboten wird, hatten immer wieder User Probleme "Blade" von HD zu spielen. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 17:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Society


Little Book of Amiga Software: Heart of China, Die Siedler, ...
Seit dem 25. Juni 2002 wurde das "Little Book of Amiga Software" mit deutschsprachigen Informationen zu Amiga-Software mehrmals aktualisiert:

25. Juni 2002:
  • Neuer Eintrag: Heart of China
  • Neuer Eintrag: Menace
  • Aktualisiert: A-Train
  • Aktualisiert: B-17 Flying Fortress
  • Aktualisiert: Backstage
  • Aktualisiert: Battle Command
  • Aktualisiert: Battle Isle
  • Aktualisiert: Battle Isle Data Disk I
26. Juni 2002:
  • Neuer Eintrag: Human Race Jurassic
  • Aktualisiert: K240
  • Aktualisiert: World Cup USA 94
  • Aktualisiert: Battle Isle Data Disk II
  • Aktualisiert: Battle Squadron
  • Aktualisiert: Beam
  • Aktualisiert: Beneath a steel Sky
27. Juni 2002:
  • Aktualisiert: Zool
  • Aktualisiert: Zeewolf
  • Aktualisiert: X-Out
28. Juni 2002:
  • Aktualisiert: Anwendungsliste
  • Aktualisiert: Xenon 2
  • Aktualisiert: Wolf Pack
  • Aktualisiert: WipeOut 2097
  • Aktualisiert: Winzer
  • Aktualisiert: The Adventures of Willy Beamish
  • Aktualisiert: White Death
29. Juni 2002:
  • Neuer Eintrag: Die Siedler
  • Neuer Eintrag: Afrikakorps
  • Neuer Eintrag: Quintette
  • Aktualisiert: Amiga Spieleliste
30. Juni 2002:
  • Aktualisiert: Spieleliste
(sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 17:54] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2002, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Future


Sound: AC97Mixer V2.0 für SB 128 Soundkarte (Amithlon)
Am 29. Juni 2002 hat Frank Fenn die Version 2.0 von "AC97Mixer" für Amithlon veröffentlicht. In dieser Version ist die Unterstützung für EMU10K (SB Live) hinzugekommen. Somit unterstützt "AC97Mixer" nun die SB128 Soundkarte, die SB Live und den VIA Onboard-Sound.

Download: ac97mixer.lha (28K) (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:18] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2002, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Future


MUI: NList V0.91, NListtree V18.13
Am 30. Juni 2002 hat Sebastian Bauer die Version 0.91 der MUI-Custom-Klasse "NList" und die Version 18.13 der Klasse "NListtree" veröffentlicht. In diesen Versionen wurden hauptsächlich Fehler behoben. Neue Feature sind nicht hinzugekommen.

Download: (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:17] [Kommentare: 10 - 01. Jul. 2002, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Future


Datatype: aiff V41.5 von Stephan Rupprecht
Am 30. Juni 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 41.5 seines AIFF-Sound-Datatypes veröffentlicht. In dieser Version wurden Decoder für MACE3, MACE6, ULAW, ALAW und IMA4 implementiert. Mit enthalten ist eine Version für WarpOS.

Dieser Datatype benötigt util/dtype/soundDT41.lha.

Download: aiffdt41.lha (19K), Readme (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
amiga.org


AmigaOne: Bildschirmfotos von Linux-Software
Ole-Gil Hvitmyren hat auf seiner Homepage Bildschirmfotos von Linux-Software veröffentlicht, die auf dem AmigaOne läuft. Darunter RC5/OGR-Benchmark, Open Office, Mozilla und UAE 0.8.21.

Die benutzte Distribution ist Debian GNU/Linux. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 12:09] [Kommentare: 43 - 01. Jul. 2002, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
ANN


A.D.A.: Alpha Omega, Makaveli, Iraq-demo
Am 30. Juni 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um drei Produktionen ergänzt. Hinzugekommen sind: Die Demos stehen für den Amiga zum Download bereit und werden auf ihrer Seite mit Bildern vorgestellt. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 12:06] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2008, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Interactive Guide


Geschichte: Amiga Interactive Guide um 20 MB erweitert
Am 26. Juni 2002 hat Gareth Knight den "Amiga Interactive Guide" aktualisiert. Hierbei handelt es sich um eine Website mit vielen Informationen zur Geschichte des Amigas. Seit März 2002 sind 20 MB an neuen Daten hinzugekommen. Darunter:
  • Sendo Z100 im AmigaDE-Bereich.
  • Neue Seiten zum Amiga Anywhere Entertainment Pack #1, Ami2D und den AmigaOS 4.0 Screenshots.
  • Informationen zu Scala Workstation 500 und Scala Infochannel.
  • Informationen zu Arcade-Geräten auf Amiga-Basis.
  • Weitere Werbungen - darunter die aktuellen der Tao Group.
  • Die "Famous Amiga Uses"-Liste wurde mit der von Pär Boberg kombiniert.
Dazu kommen viele weitere Updates. Informationen hierzu und die Links auf die aktualisierten und neuen Seiten sind über What's New? zugänglich. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 11:33] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2002, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Flame


Amiga Flame: Your Guide to AmigaOne
Auf Amiga Flame ist obiger, englischsprachiger Artikel erschienen, der kurz den AmigaOne sowie die angekündigten Softwaretitel Sudden Strike, Bloodline, Realsoft 3D Version 4 und Audio Evolution 4 beschreibt. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 10:31] [Kommentare: 10 - 30. Jun. 2002, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
AMIGAplus


Neue Software-Portierungen von Diego CR
Diego CR hat neue und überarbeitete Software-Portierungen für den Amiga veröffentlicht:
  • java2html v1.7
  • xmlclitools v1.25
  • cave v1.0
  • abcm2ps v3.0.16
  • gnuyahoo v0.3.pre0
  • speex v0.4.0
  • muhstik v3.12.1
  • Anubis v3.2.1
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 22:10] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2002, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Amiga Future


Sourcecode der render.library veröffentlicht
Tim S. Müller hat den Sourcecode der render.library Version 31.0 veröffentlicht. Änderungen seit Version 30.0:
  • Simplified the over-complex quantization algorithm. The new algorithm leads to similar results, with much better performance.
  • Semaphores are (finally!) correctly initialized to zero.
  • Minor cleanup.
Download: renderlib_src.lha - readme - history

Was für eine Bibliothek ist die render.library?
  • render.library is an amiga shared library that serves an image processing kernel.
  • render.library is an interface between planar, truecolor and chunky graphics, plus it supports all amiga-specific pixel and color schemes.
  • render.library provides palette-management, histograms, alpha-channel processing, color reduction, rendering, dithering, scaling, texture-mapping, and lots of conversion functions.
  • render.library is built on a distinct architecture of functional classes, which allows e.g. texture-mapping and rendering in a single pass, without the need to allocate intermediate buffers.
  • render.library is fast.
  • render.library comes with autodocs and tutorials, and is freeware for freeware and shareware applications.
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 21:56] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Jürgen Lange (ANF)


Amithlon: Erscheinungstermin von V 2.0 verschoben
Offensichtlich wird sich der Erscheinungstermin des schon von einigen Amiga-Händlern angekündigten Amithlon V 2.0 verschieben. Bernd Meyer schreibt in der Amithlon-ML, die unglückliche Verbindung mit Haage & Partner in der Vergangenheit habe ihm einen weiteren Brocken auf dem Weg zur Veröffentlichung von Amithlon beschert. Deshalb hält es Bernd Meyer für kaum möglich, dass der ursprünglich geplante Erscheinungstermin eingehalten werden kann. Er hofft aber, dass die Verzögerung nicht zu lange andauern wird.

Das Original-Posting von Bernd Meyer im (englischen) Wortlaut finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 21:41] [Kommentare: 104 - 02. Jul. 2002, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


akJFIF/PNG/TIFF 45.1 nun Freeware und Amithlon-optimiert
Beginnend mit V45.1 (29.6.02) sind die Datatypes akJFIF/PNG/TIFF Freeware. Der Keyfilecode und diesbezügliche rechtliche Hinweise wurden entfernt. Durch diese Maßnahmen könnte die Lösung einiger Spezialfälle beschleunigt werden.

Desweiteren wurden verschiedenste Optimierungen in dem 68K-Code durchgeführt, einige Bugs beseitigt und Amithlon/UAE-spezifische Anpassungen vorgenommen.

Downloadlinks: Diese Datatypes sind auf Highend-68k-Maschinen und deren emulierte Derivate optimiert. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 18:38] [Kommentare: 18 - 30. Jun. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Amiga Future


Assembler: ColdFire Assembler Version 2.02
Der ColdFire Assembler ist in Version 2.02 erschienen.

Neu in dieser Version:
  • Fixed bug with addi and subi undefined size code generation. These opcodes now support optimisation.
Download: cfasm.lha (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 13:22] [Kommentare: 9 - 01. Jul. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
PageStream / Grasshopper LLC


DTP: PageStream Version 4.1.4.0 für Amiga
Von dem bekannten DTP-Programm PageStream ist die Amiga-Version 4.1.4.0 bei Grasshopper LLC erschienen. Das Programm wird über H&P vertrieben, Einzelheiten finden Sie hier (allerdings noch nicht zur aktuellen Version).

PageStream ist ein bewährtes Desktop Publishing Programm. Es eignet sich für alle Publishing-Aufgaben vom der einfachen Zeitung über farbige Werbungen bis zum technischen Buch. Mit PageStream kann man Briefe erzeugen, farbige Schularbeiten, Präsentationen, Visitenkarten und vieles mehr. Tausende von Anwendern benutzen PageStream seit Jahren, um ihre Aufgaben zu erledigen. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 13:11] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
CUCUG


CUCUG: Status Register 06/2002
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Darry Dooman (E-Mail)


Mailprogramm: YAM Entwickler-Version 2.4 (Update)
Seit dem 18.06.2002 gibt es die neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um ein in Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält. Laut Darry läuft diese Version bei ihm bisher völlig problemlos.

Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser Liste entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Yamos SourgeForge-Seite.

Download: YAM24Dev.lzx

Update:
Das YAM-Entwickler-Team weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Entwickler-Version handelt, für die keinerlei Garantie, Support oder Antworten per E-Mail gegeben werden kann. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 12:36] [Kommentare: 11 - 07. Jan. 2003, 05:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
AmiLator.de (ANF)


Emulator: MAME V0.60 für 68k
Neben der Portierung von Freecraft (siehe Amiga-News vom 28.06.2002) hat SixK auch MAME V0.60 in einer 68k-Version auf seiner Homepage veröffentlicht. Diese Version ist in erster Linie für Amithlon-User gedacht, da ein echter 68k-Amiga wohl zu langsam für ein 68k-MAME sein dürfte. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 11:33] [Kommentare: 11 - 01. Jul. 2002, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Carsten Schröder (ANF)


AMIGA aktuell: Wichtige Adressänderungen
Die AMIGA-aktuell-Website ist ab sofort unter der URL http://www.aakt.tk erreichbar. In wenigen Tagen wird die Domain http://www.aakt.de abgeschaltet. Auch die E-Mail-Adressen [...]@aakt.de werden dann nicht mehr gültig sein; die AMIGA-aktuell-Redaktion ist ab sofort unter aakt@gmx.de erreichbar. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 11:29] [Kommentare: 10 - 05. Jul. 2002, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 158 310 ... <- 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 -> ... 330 353 381 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.