31.Okt.2006
ANN (Webseite)
|
Magazin: The Crypt, Ausgabe 46
Die 46. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt widmet sich unter anderem dem Emulatorpaket Amikit in Form eines Reviews sowie eines Interviews mit Jan Zahurancik, der das Paket zusammengestellt hat und pflegt.
Außerdem setzt Barry Walker mit dem zweiten Teil sein Amiga-Hardware-Projekt "The Event Detector" fort. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2006, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2006
coloradoan.com (ANF)
|
Terra Soft bringt Linux auf die Playstation 3
Terra Soft bringt Yellow Dog Linux v5.0 auf die Sony Playstation 3 und will
sie damit zu einem vollwertigen Home-Computer werden lassen. Somit könne die
PS3 einen PC überflüssig machen. (nba)
[Meldung: 31. Okt. 2006, 16:37] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2006, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Vintage Computer Festival 9.0 (USA)
Unter dem Titellink kündigt die Fresno Commodore User Group (FCUG) ihre Teilnahme am diesjährigen Vintage Computer Festival an, das am 4. und 5. November in Mountain View, Kalifornien, stattfindet.
Zu den Rednern auf der 500 - 700 Besucher zählenden Veranstaltung zählt dieses Jahr unter anderem Steve Wozniak. Nach Angaben der FCUG könne möglicherweise auch Dale Luck dort angetroffen werden, da er ein regelmäßiger Teilnehmer des Festivals sei.
Neben diverser anderer Commodore-Hardware präsentiert die FCUG unter anderem ein Amiga CD³² und bietet das Spielen von Commodore- und Amiga-Spielen über einen Beamer an. Neben der FCUG würden aber wie üblich auch noch weitere Teilnehmer Commodore- und Amiga-Artikel ausstellen. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2006, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: netBrush 0.1.0 portiert
Mit netBrush wurde ein SDL-basiertes Online-Malprogramm für AmigaOS 4 portiert (Screenshot). Hiermit können mehrere Personen gemeinsam dasselbe Bild bearbeiten.
Neben diversen Standardmalfunktionen können die vorgenommenen Veränderungen auch aufgezeichnet und erneut abgespielt werden.
Download: netbrush.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2006, 07:30] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2006, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Weiterer Bericht von der Pianeta 2006 (englisch)
Unter dem Titellink hat 'AmigaBlitter' einen englischen Bericht seines Besuchs der Pianeta Amiga 2006 einschließlich einer Reihe von Fotos veröffentlicht.
Die Veranstaltung fand am 23. und 24. September im italienischen Empoli statt. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2006, 07:20] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2006, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2006
Marian Guc (ANF)
|
PciTool: Deutsche Katalogdatei
Das Programm PciTool enthält in der Version 1.0 nun auch eine deutsche Katalogdatei. Der Autor, Marian Guc, dankt Hans-Jörg Ottinger für die diesbezügliche Unterstützung.
PciTool (Screenshot) liegt für AmigaOS 3.x sowie MorphOS vor und liefert Informationen zu den installierten PCI-Karten. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2006, 07:12] [Kommentare: 2 - 01. Nov. 2006, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: 61 Neue Titel bei lemonamiga.com
Die interaktive Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um 61 neue Titel ergänzt. (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2006, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Adventure-Interpreter: ScummVM 0.9.1 (AmigaOS 4/MorphOS)
scummvm ist eine sogenannte "Virtual Machine", mit deren Hilfe sich zahlreiche klassische Point'n-Click-Adventures auf moderner Hardware spielen lassen. Die wichtigsten Änderungen in der neuesten Version:
- Many fixes for Humongous Entertainment games and better support for international versions of the games
- Improved detection of the FM-TOWNS version of Indy3
- Several fixes for The Feeble Files and more non-English versions are supported now
- Some parts of the Kyrandia engine were rewritten so the game needs less CPU power now, and thus works better on lower-end devices
- The PSP, PS2 and WinCE ports were greatly improved
- The PalmOS port is again up-to-date and features separate build for Tapwave Zodiac
- The WinCE port supports 2002 devices again
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2006, 14:02] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2006, 07:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2006
Thomas Werner (ANF)
|
GP2X: Neue UAE4all-Version 0.6.1 mit FAME/C-Kern und MMU-Hack
Heute wurde unter dem Titellink die Version 0.6.1 des Amiga-Emulators UAE4all für die linuxbasierte Handheld-Konsole GP2X veröffentlicht.
Der Emulator beinhaltet nun den FAME/C-68000-Prozessorkern sowie einen MMU-Hack und erreicht so zumindest nach Angaben im Forum des deutschen GPX2-Portals beinahe Originalgeschwindigkeit.
Ein Video, das die aktuelle Version in Aktion zeigt, wurde bei YouTube veröffentlicht.
Update: (30.10.2006, 17:00, cg)
Inzwischen steht Version 0.6.1 zur Verfügung, die einige Fehler bei übertakteten Geräten ausmerzen soll. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2006, 10:21] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2006, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2006
|
IRC-Klient: WookieChat 2.4 Beta 12
James Carroll stellt eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
Download: wookiechat2_4_beta12_30thOct2006.lha (674 KB) (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2006, 04:31] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2006, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
BlitzBasic: Neue Version des Editors PED (Beta)
Sven Dröge stellt eine neue Version des BlitzBasic-Texteditors PED zur Verfügung, die u.a. kleinere Probleme unter AmigaOS 4 beseitigen soll.
Direkter Download: PED_V2513.lha (170 KB) (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2006, 01:53] [Kommentare: 64 - 04. Nov. 2006, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 29.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SpamFryer.lha comm/mail 134K GEN Deletes unwanted mail from server unread
mp3_dec.lha dev/basic 15K OS3 mpega.library devkit for BB, mp3 decoder
cfasm.lha dev/cross 93K OS3 ColdFire Assembler v2.96
cflink.lha dev/cross 36K OS3 ColdFire Linker v2.32
cfmake.lha dev/cross 28K OS3 ColdFire Maker v1.58
nano-1.2.5-bin-m68k.lha dev/gg 378K OS3 Enhanced clone of the Pico text editor
coreutils-bin.lha dev/misc 4.2M OS4 GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/misc 7.6M GEN GNU core utilities (source)
m4.lha dev/misc 196K OS4 M4 - Unix macro processor - OS4 bin
France.lha docs/hyper 67M GEN Encyclopedia about France
Africa.lha game/board 202K OS3 Conversion of 3W boardgame
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
AMIGA-Project1.lha hard/hack 30K GEN A simple kids project for the AMIGA
TS-Meter0.35a.lha hard/hack 759K OS3 Measuring speaker-parameters (German!)
AmiArcadia.lha misc/emu 200K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
8svx_comp.lha mus/misc 22K OS3 new 8SVX (de)compressor
ADPCM_dec.lha mus/misc 17K OS3 Decoder for C. Buchner's ADPCM package
musepack.lha mus/misc 777K OS4 Musepack for AmigaOS4
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
MB_amigalogoclassic.zip pix/illu 44K GEN Amiga classic logo in vector format
BarPack.lha pix/misc 35K GEN BarPack, Some gfx for forum signature.
AMF-MixIcons.lha pix/picon 320K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
KukoIcons.lha pix/picon 369K GEN KUKOIcons, a pack of PNG icons.
MorphoPack.lha pix/picon 118K GEN MorphoPack, a pack with butterflies.
Annotate.lha text/edit 71K OS3 Text Editor with advanced features
Annotate_src.lha text/edit 218K GEN Text Editor with advanced features (sour
Annotate_usr.lha text/edit 266K OS4 Text Editor with advanced features
QuickSketch.lha text/edit 21K OS3 A simple WB-prg to sketch and write in.
guideml.lha text/hyper 164K VAR AmigaGuide -> HTML converter with GUI
UniDecode0.11.lha util/conv 17K OS3 Decodes UTF8/UTF7/HTML/URL to ANSI
AllKeys.lha util/misc 101K VAR Use ALL rawkeys incl. MultiMedia-keys
MultiRen.lha util/misc 200K OS3 Powerful multi-file renaming tool (MUI)
rac_aminet.lha util/rexx 7K GEN search/download aminet files from CLI
abc-shell.lha util/shell 311K OS4 Amiga Bourne Compatible Shell
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2006, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 29.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
m4.lha dev/mis 196kb m4 - Unix macro processor - OS4 bin
abc-shell.lha dev/uti 310kb Amiga Bourne Compatible Shell
coreutils-bin.lha dev/uti 4Mb GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/uti 7Mb GNU core utilities (source)
musepack.lha aud/mis 777kb Musepack for AmigaOS4
misscmd.lha gam/act 78kb Missile Command clone
spacewar.lha gam/act 435kb A simple 2 player shooter
universe-two_kitch.lha dem/sce 3Mb Universe - #Two: Kitch
libsdl_anim.lha dev/lib 709kb libSDL_anim displays anim files
qonk.lha gam/str 669kb A space strategy/colonisation game
http-handler.lha net/mis 30kb Virtual HTTP device with WebDAV support
plasma.lha dem/mis 157kb The classic Plasma effect now for SDL
ptcdemos.lha dem/mis 336kb The Fire and Tunnel SDL demos from the P
roaddemo.lha dem/mis 237kb An SDL/GL (!) bezier curve demo that dra
screenart.lha dem/mis 169kb A smally dizzyfying SDL demo
sdlsinusfont.lha dem/mis 615kb A SDL sinus font demo
waves.lha dem/mis 134kb A small liquid surface modelling SDL dem
sdlisomouse.lha dev/exa 290kb An example on Isometric landscapes + mou
sdlmousescrolling.lha dev/exa 461kb A SDL example of how to do smooth scroll
sdlmousetile.lha dev/exa 290kb An SDL example on how to use mouse and t
sdlpathfind.lha dev/exa 133kb A SDL path find example
starmap.lha gra/mis 126kb Starmap - A strange but cool fractal pro
pslide.lha gra/vie 554kb Perigee Slideshow - A picture viewer
allkeys.lha uti/mis 101kb Use all mapped rawkeys which include mos
eggtimer.lha uti/mis 1Mb An Eggtimer
annotate.lha uti/tex 265kb Text Editor with advanced features
annotate_src.lha uti/tex 217kb Text Editor with advanced features (sour
wood_theme.lha gra/the 1Mb Wood Theme
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2006, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2006
dietmar (ANF)
|
Cubic IDE: Servicepack 4 / Support-Ende für GoldED AIX
Cubic IDE:
Für die Cubic IDE-Enticklungsumgebung und für microgolded gibt es ein kleines Wartungs-Update, welches lediglich Korrekturen beinhaltet (Änderungen).
Support-Ende für GoldED AIX:
Heute endet offiziell der Support für GoldED AIX (und damit auch die Möglichkeit eines Cross-Updates auf Cubic IDE). GoldED AIX wurde vor vier Jahren veröffentlicht und zuletzt vor zwei Jahren aktualisiert.
Erreichbarkeit per E-Mail:
Die normale Support-Adresse für Cubic IDE wird in der ersten Novemberwoche nicht erreichbar sein. Die alternative Anschrift finden Sie auf der
Kontakt-Seite. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2006, 17:14] [Kommentare: 30 - 05. Nov. 2006, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Jump'n'Run: Halloween-Demoversion von Mr.Beanbag (AGA)
Von Mr.Beanbag, einem klassischen Jump'n'Run-Spiel im Stil der Sonic-Reihe, wurde eine neue Demo-Version bereitgestellt. Thema dieses Levels: Halloween (Screenshot). (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2006, 15:46] [Kommentare: 9 - 30. Okt. 2006, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.00 Beta 6
Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Mit der Version 3 erhält SimpleCat eine Oberfläche, die sowohl Entwicklern als auch Übersetzern gerecht werden soll.
Es ist allerdings zu beachten, dass es sich um eine Betaverson handelt, die noch teilweise unvollständig ist. Da die Anleitung noch nicht aktualisiert ist, funktioniert auch die Online-Hilfe noch nicht. Nach Ansicht des Autors sollten die MUI-Blasen jedoch eine hinreichende Hilfestellung geben. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2006, 15:40] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2006, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Musepack 1.15
Stephen Fellners Musepack-Portierung für AmigaOS 4 liegt seit heute in der Version 1.15 vor. Mit dem Programm lassen sich AIFF/WAV-Dateien in das Audioformat Musepack (früher: MPEGplus) umwandeln und umgekehrt.
Download: musepack.lha (777 KB) (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2006, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2006
Harald Frank (ANF)
|
Neue Support-Foren von VMC
Der Hardware-Hersteller VMC hat auf einen neuen leistungsstarken Webserver aufgerüstet und bietet ab sofort einen erweiterten Support für Kunden unter
der URL http://www.forum.vmc.de mit mehrere Themenforen in
Deutsch und Englisch. Die Themen umfassen VMC-Produkte sowie
Commodore Classic, UAE und PPC-basierte Systeme auf MorphOS- oder
AmigaOS-4-Basis.
In Kürze soll auch der Update- und Download-Bereich in das Forum
integriert werden, sodass jeder angemeldete Besucher direkt zu den
angebotenen Dateien Kommentare schreiben oder Fragen stellen kann. (nba)
[Meldung: 28. Okt. 2006, 16:57] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2006, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2006
Jens Schönfeld (ANF)
|
Custom-Chips: Neues von Clone-A
Pressemitteilung:
Der Prototyp unseres Clone-A Projektes - einer Re-Implementation des Amiga-Chipsets mit moderner Technik - wurde am vergangenen Wochenende auf der AmiWest Messe in Sacramento, Kalifornien gezeigt. Viele Besucher sind unserem Aufruf gefolgt, Programme für den Amiga mitzubringen, die die Kompatibilität unseres Chipsets auf die Probe stellen. Keines der mitgebrachten Programme stellte für Clone-A ein Problem dar. Besonders stolz sind wir, dass ein zuvor unveröffentlichtes Demo das laut Autor nicht korrekt auf dem Emulator UAE funktioniert, ohne Probleme auf Clone-A abgelaufen ist. Besonderer Dank hierfür geht an Christian Herden, der das Demo mit zur Amiwest gebracht hat.
Auch Sound-Magier Chris Hülsbeck hat sich von der getreuen Musikwiedergabe des Clone-A überzeugt. Selbst besonders komplizierte Sound-Routinen wie der 7-stimmige Titeltrack von Turrican II und die unkonventionell programmierten Ingame-Sounds des Spiels Apidya haben die Ohren des Meisters überzeugt.

Von links nach rechts: Oliver Achten, Jens Schönfeld, Chris Hülsbeck, Christian Herden
Viele Kunden haben den Wunsch geäußert, Clone-A auf einer PCI-Karte in einem aktuellen PPC-Mainboard einzusetzen. Wir haben im Rahmen des Efika-Entwicklerprogramms angeboten, Clone-A für eine PCI-Karte weiter zu entwickeln, die kompatibel mit dem Efika-Board und anderen PPC-Mainboards von BPlan ist. Der Projektvorschlag wurde heute von Genesi abgelehnt.
Die Ablehnung seitens Genesi hat keinen Einfluß auf die Weiterentwicklung von Clone-A. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 16:57] [Kommentare: 136 - 30. Okt. 2006, 04:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)
|
Genesi: OpenFirmware unterstützt jetzt Marvells Discovery V
Genesi gibt in einer Presseerklärung bekannt, dass man die firmeneigene OpenFirmware-Implementation an Marvell lizensiert habe, die dort auf "Development Boards" mit Marvells Northbridge Discovery V verwendet werden wird.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2006
|
Veranstaltung: Bericht von der AmiWest
Steven Solie fasst unter dem Titellink seine Eindrücke von der AmiWest (22. Oktober, Kalifornien) zusammen. Die wichtigsten Punkte in Kürze:
Beim angekündigten Überraschungsgast handelte es sich um Bill McEwen von Amiga Inc., der angeblich den Prototypen eines PPC-Motherboards im Gepäck haben sollte. McEwen musste jedoch kurzfristig absagen, da sein Sohn bei einem Hockey-Spiel verletzt wurde.
Der Autor selbst hatte ein Exemplar von Troikas PPC-Motherboard "Panda" dabei, das theoretisch funktionsfähig gewesen wäre. Solie wollte nach eigenen Angaben jedoch kein Risiko eingehen und sich selbst erst in einer weniger hektischen Umgebung mit der Hardware vertraut machen, weswegen auf Funktionstests verzichtet wurde. Hyperion wurde laut Solie bereits mit Panda-Motherboards beliefert, mit der Überarbeitung des lizensierten Designs wurde inzwischen eine externe Firma beauftragt.
Richard Drummond war als Vertreter von Hyperion anwesend und führte den AmigaOS 4-Port des Strategie-Spiels Gorky 17 vor.
An einer Portierung der Astronomie-Software Digital Universe auf AmigaOS 4 wird derzeit gearbeitet, die aktuelle Beta-Version wurde auf der Veranstaltung vorgeführt.
Amiga-Legende Carl Sassenrath war anwesend, und offenbar an der derzeitigen Situation des Amiga recht interessiert. Sassenrath diskutiert inzwischen auf amigaworld.net in diversen Threads seine Visionen zum Thema Amiga. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 15:41] [Kommentare: 13 - 29. Okt. 2006, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Erinnerung: Efika-Entwicklerprogramm
Noch bis einschließlich 31. Oktober können unter dem Titellink Projekte eingereicht werden, um sich für das von Freescale gesponsorte Efika-Entwicklerprogramm zu bewerben.
Erfolgreiche Bewerber erhalten ein Efika-Board mit 128 MB RAM.
Alle bereits registrierten Teilnehmer werden dringend gebeten, ihre Versandadresse zu bestätigen, da ohne gültige Adresse auch kein Board zugestellt werden könne. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 19:22] [Kommentare: 29 - 29. Okt. 2006, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
Schlonz (ANF)
|
MorphOS: Demoversion von Pixel 1.0 Beta 6 build 558
Bereits seit dem 15. Oktober kann für MorphOS unter dem Titellink die Demoversion 1.0 Beta 6 build 558 des Grafikprogramms Pixel (vormals Pixel 32) heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.3 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version:
- ADDED: French catalogs for AmiStart and BoingBall by Eric Luczyszyn
- UPDATED: AmiKit - ScreenMode AmiKit 1.3
- UPDATED: Meridian 2.22
- UPDATED: MMKeyboard 3.23
- UPDATED: MultiRen 1.63
- UPDATED: PlayOGG 5.6a
- UPDATED: SmartFileSystem 1.263
- UPDATED: TheMPegEncGUI 2.63
- UPDATED: VICE 1.20 (11-Oct-2006)
- REVERTED: Jabberwocky 1.5.2 (the newer v1.6 and v1.7b1 crash on exit)
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 15:29] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2006, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
(ANF)
|
Java soll 2007 vollständig Open Source werden
Wie heise.de berichtet, will Sun die Quellen der Java-Distributionen Java SE und Java ME bis zum ersten Quartal 2007 schrittweise unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung stellen. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 15:21] [Kommentare: 14 - 26. Okt. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-Updates von OnyxSoft (AmigaOS 3/4, MorphOS)
OnyxSoft haben Updates zu einigen ihrer Programmer veröffentlicht:
AmigaOS 4: Annotate 2.5
Annotate ist ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen.
AmigaOS 4, MorphOS: AllKeys 2.0
Das Commodity Allkeys ermöglicht die Nutzung sämtlicher Rawkeys (inkl. Multimedia-Tasten) und Mausknöpfen als Hotkeys. Version 2.0 besitzt jetzt eine graphische Benutzeroberfläche, außerdem lassen sich jetzt Mausrad-Bewegungen simulieren.
AmigaOS 3: MultiRen 1.63
MultiRen ist ein stark erweiterter Rename-Befehl mit graphischer Benutzeroberfläche, der vor allem für das Umbenennen großer Dateibestände gedacht ist. In Version 1.63 wurden einige Fehler beseitigt.
AmigaOS 3: Quicksketch 1.03
Mit Quicksketch lassen sich kurze Notizen oder Skizzen erstellen und abspeichern.
AmigaOS 3: TheMPegEncGUI 2.63
TheMPegEncGUI ist eine graphische Benutzeroberfläche für diverse Konsolen-basierte MP3-Encoder. In Version 2.63 wurde ein kleiner Fehler beseitigt. (cg)
[Meldung: 24. Okt. 2006, 15:19] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2006, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Status-Update für WinUAE 1.3.3
Die Autoren des bekannten Amiga-Emulators WinUAE geben unter dem Titellink einen Ausblick auf die kommende Version 1.3.3, die im November veröffentlicht werden soll. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 20:14] [Kommentare: 29 - 27. Okt. 2006, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der AmiWest
Die AmiWest fand am 21. Oktober in Sacramento (USA) statt, inzwischen stehen einige Bilerserien von der Veranstaltung zur Verfügung:
severin.f2s.com/Photos/AmiWest-2006
shop.amigakit.com/catalog/amiwest.php
amigaweb.net (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 20:11] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2006, 08:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
|
Veranstaltung: Bilder von der L'Alchimie 6
Von der "l'Alchimie 6", die vergangenes Wochenende in Tain l'hermitage (Frankreich) stattfand, wurden jetzt einige Bilder veröffentlicht:
gilles.mathevet.free.fr/alchimie6.html
afle.free.fr/Images/alchimie6/index.html (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 20:06] [Kommentare: 4 - 24. Okt. 2006, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 22.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
php-src.tgz dev/lan 4Mb PHP 4.3.0 rc2 (sources)
php5-src.tgz dev/lan 8Mb PHP 5.1.1 for apache 1.3.34 / OS4 (sourc
apache-src.tgz net/ser 11Mb Apache 1.3.34 PHP 5.1.1 (sources)
easytag-src.tgz aud/edi 1Mb EasyTag 1.1 for Cygnix (sources)
perl.tar.bz2 dev/lan 10Mb Perl 5.8.5 AmigaOS4
cinepaint_cygnix-src.tgz gra/edi 10Mb Cinepaint 0.21.1 alpha for Cygnix (sourc
amaya-src.tgz net/bro 12Mb Amaya 8.8.5 for Cygnix (sources)
mysql-client-src.tgz net/mis 5Mb MySQL 3.23.58 (sources)
xfce_cygnix-src.tgz uti/fil 4Mb Xfce 3.8.16 alpha for Cygnix (sources)
vim_cygnix-src.tgz uti/tex 7Mb vim 7.0 alpha for Cygnix (sources)
bitmask.lha dev/lib 29kb Simple and efficient bitmask collision d
guilib.lha dev/lib 1Mb A very simple GUI framework for SDL
sdl_blitpool.lha dev/lib 407kb Blit/Fill operation pool with optimizer
gimp_cygnix-src.tgz gra/edi 15Mb Gimp 1.2.5 alpha for Cygnix (sources)
lightning.lha dem/mis 7Mb A lightning graphics demo with some soun
noddingchod.lha dem/mis 158kb A basic SDL demo
phire.lha dem/mis 210kb An SDL particle-based flame effect
sdl_fire.lha dem/mis 161kb An SDL Fireworks demo
bouncing.lha dev/exa 429kb A SDL example with a bouncing penguin
colormouse.lha dev/exa 235kb One way to implement color mouse cursors
aedgui.lha dev/lib 4Mb A cross platform GUI C++ GUI library
newvox.lha dem/mis 158kb An SDL voxel landscape
sierp.lha dem/mis 154kb A small SDL gfx demo
stars.lha dem/mis 158kb A rotating starfield
warp.lha dem/mis 249kb A realtime picture 'gooing' SDL demo.
water.lha dem/mis 195kb A realtime SDL water effect.
xflame.lha dem/mis 161kb The classic fire effect, now through SDL
ballfield.lha dem/sce 425kb A goodlooking SDL Amiga demo style ballf
curvetest.lha dev/exa 470kb Spline, Bezier and Hemite SDL examples
vistk.lha dev/exa 335kb VisTk - the Visualize ToolKit Example(!)
bindata.lha dev/uti 5kb Converts raw binary contents to into C s
smoothscroll.lha dev/uti 266kb A smooth subpixel SDL/GL(!!!) scroller/m
dumpmpeg.lha gra/con 296kb A simple program to dump the frames of M
xtopng.lha gra/con 379kb A general-purpose image converter based
photocrop.lha gra/edi 325kb Crop and Resize images easilly.
sdlcalc.lha uti/sci 461kb An advanced calculator
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 19:42] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2006, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Emulator: PSP-UAE 0.60
PSP-UAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Neu in Version 0.60:
- new autoframeskip logic with fps limiting for both PAL and NTSC
- real 4 channel stereo
- Added new Menu User Interface (Menu Graphics by The Chaos Engine (from our forums))
- Immediate Blits (Helps with compatability)
- Blitter Cycle Exact (Helps with compatability)
- High Density...
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 17:41] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2006, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 22.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MarranoFTP.lha comm/net 30K ARO A Very marrano FTP Client
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
bouncing.lha demo/misc 429K OS4 A SDL example with a bouncing penguin
colormouse.lha demo/misc 236K OS4 How to to use color mouse cursors with S
lightning.lha demo/misc 7.4M OS4 A graphics demo with some sound effects
noddingchod.lha demo/misc 159K OS4 A basic SDL demo
phire.lha demo/misc 211K OS4 An SDL particle-based flame effect
sdl_fire.lha demo/misc 161K OS4 An SDL Fireworks demo
DevKitARM_mos.tgz dev/cross 26M MOS Nintendo DS development kit
ext2fs_0.25.lha disk/misc 76K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
minerunner18.lha game/jump 366K OS3 Arcade like Loderunner, 1-4 Players
monsters10aga.lha game/shoot 758K OS3 Multitasking WizardOfWor, 1-4 Players
poweroids13.lha game/shoot 333K OS3 Arcade game like Asteroids, 1-4 Players
stardefender11.lha game/shoot 286K OS3 Arcade classic, runs in multitasking
zerberk14.lha game/shoot 110K OS3 Arcade game like Berzerk, 1-4 Players
swapper_newlevels2.lha game/think 2K GEN Swapper New Levels 2
SafeKraker.lha game/wb 37K OS3 Try to find the secret code!
Simonize.lha game/wb 36K OS3 Recreate the pattern created by computer
S_Tiles.lha game/wb 37K OS3 Try to solve this sliding-tile puzzle!
mijfif.lha gfx/show 66K VAR JFIF,BMP,ILBM,ZX.SCR viewer
Prism2SP.lha hard/drivr 14K GEN Prism2.device spanish documentation
AmiArcadia.lha misc/emu 202K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
IconBeFast.lha util/boot 159K OS3 patch for faster icons & color mapping,
isomount124.lha util/rexx 6K GEN mount disk images (amiga,atari,mac,pc,is
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 16:34] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2006, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX möchte Amiga Inc. aufkaufen
DiscreetFX, ein US-amerikanisches Unternehmen für optische Spezialeffekte, gibt unter dem Titellink auf seiner Webseite bekannt, dass man einen förmlichen Antrag an Amiga Inc. übersandt habe, den Wert des Unternehmens festzustellen, da man es nächstes Jahr übernehmen wolle - sofern man sich denn aufkaufen lasse. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 20:21] [Kommentare: 124 - 26. Okt. 2006, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
|
AmiWest: Aufzeichnungen der Bankett-Reden
Nicolas Mendoza stellt unter dem Titellink Aufzeichnungen der Bankett-Reden von der gestrigen "AmiWest" (Sacramento, Kalifornien) zur Verfügung. Die Sprecher sind Jens Schönfeld von Individual Computers sowie Carl Sassenrath, Amiga-Legende und Rebol-Gründer. (cg)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 18:12] [Kommentare: 5 - 25. Okt. 2006, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Jürgen Weiß alias Evillord68 (ANF)
|
Grafikkarte: Neue Cybervision 3D verfügbar mit Garantie
Der US-amerikanische Händler Software Hut hat von Eyetech den gesamten Bestand an Zorro-basierten Grafikkarten vom Typ "Cybervision 3D" übernommen. Die Karten sind originalverpackt und getestet und werden mit Garantie verkauft.
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:34] [Kommentare: 34 - 24. Okt. 2006, 00:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Joerg van de Loo (ANF)
|
Texteditor: BareED unterstützt Thai
Dank der Unterstützung von Dr. Lyndon Hill, Autor des Linux- und Windows-Texteditors Sontana, ermöglicht BareED nun auch die Bearbeitung von Texten, die in Thai verfasst sind.
Durch die Implementierung des durch das Thai Industrial Standards Institute (TISI) unterstützten WTT-Standards erkennt BareED beim Laden TIS-620-kodierter Texte sowie bei der Eingabe unzulässige Zeichenfolgen. Der Grad der Eingabeüberprüfung ist einstellbar.
Um TIS-620-Texte bearbeiten zu können, benötigen Sie zunächst die entsprechenden Fonts und die Keymap, welche Sie auf Lyndon Hills Webseite finden.
Bitte beachten Sie, dass der BareED-Autor, Joerg van de Loo, selbst kein Thai beherrscht, weshalb Sie sich bei entsprechenden Fragen stattdessen bitte an Lyndon Hill wenden möchten. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:34] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2006, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der niederländischen Retro Game and Computer Show
Unter dem Titellink hat die niederländische Commodore Gebruikersgroep Fotos ihrer gestrigen Retro Game and Computer Show veröffentlicht. Nach Angaben der Veranstalter berichteten neben einer Videospiel-Webseite auch verschiedene Zeitungen sowie ein lokaler TV- und Radiosender. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:18] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2006, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
PPCZone (Forum)
|
Linux: Handy als Modem verwenden
Im Forum der PPCZone wurde unter dem Titellink eine englische Anleitung veröffentlicht, wie man sich mit seinem Rechner unter Linux mit einem GPRS/UMTS-fähigen Handy ins Internet einwählen kann. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 11:15] [Kommentare: 5 - 22. Okt. 2006, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2006
aPEX (ANF)
|
a1k.org nun mit eigenem IRC-Channel
Neben dem Web-Chat für Foren-Mitglieder bieten die Betreiber von a1k.org jetzt auch einen eigenen IRC-Channel an:
Server: irc.serenity-irc.net
Port: 6667
Channel: #a1k
Das a1k.org-Team freut sich auf zahlreiche Besucher und interessante Diskussionen. (cg)
[Meldung: 21. Okt. 2006, 18:27] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2006, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.6 (Betaversion)
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt jetzt in der Version 0.9.6 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.
In der neuen Version wurde die Dev-C++-Umgebung durch wx-Dev-C++ ersetzt,
welches eine Weiterentwicklung von Dev-C++ ist. Das neue IDE ist im wesentlichen schneller und weniger fehlerbehaftet als sein Vorgänger und bietet einen WxWidgets-Formdesigner für Windows-Entwickler.
Die Cross-Compiler und SDKs sind im Vergleich zur Version 0.9.5 unverändert, sollten also funktionieren. Dennoch sollte nach Ansicht des Autors das ganze als Betaversion betrachtet werden, da noch
keine umfangreicheren Tests durchgeführt wurden.
Des weiteren finden sich nun weitere Beispielprojekte für verschiedene Plattformen im Examples-Verzeichnis. Auch wurde die Dokumentation im Help-Verzeichnis zum Teil überarbeitet. (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2006, 11:39] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2006, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2006
|
Offizielle AmigaOS 4-Webseite wieder online: www.amigaos4.com
Die offizielle Webpräsenz von AmigaOS 4 ist ab sofort wieder online, und ist jetzt auch unter amigaos4.com erreichbar.
Wie Evert Carton von Hyperion in einem Beitrag auf amigaworld.net erläutert, habe die Wiederherstellung deswegen so lange gedauert, weil man auf ein neues Content Management System umsteigen wollte - das ursprünglich verwendete CMS habe "schrecklich versagt". (cg)
[Meldung: 21. Okt. 2006, 02:16] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2006, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Katalogdateien für PtpDigCam und mfkey
Hans-Jörg Ottinger stellt deutsche Übersetzungen für das DigiCam-Tool PtpDigCam und den FKey-Klon mfkey zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
Markus (Tales of Tamar-Team) (ANF)
|
Tales of Tamar: Der 250.000. Besucher gewinnt ein Spiel
Pressemitteilung:
Liebe Leser,
Für andere Webseiten wird es nichts großes sein. Für uns ist es ein Meilenstein. In Kürze überschreiten wir die Marke von 250.000 Besuchern und möchten aus diesem Anlaß ein kleines Gewinnspiel veranstalten.
Der 250.000. Besucher auf tamar.net der uns als erster das Codewort zusendet, welches dort beim erreichen
dieser Marke statt des Besucher-Counters zu sehen ist, erhält von uns ein komplettes Basisset incl. 150 Runden (ein halbes Jahr Spielzeit) als Gewinn. Das Codewort inkl. eigener Adresse bitte an Gewinnspiel@tamar.net senden.
Tales of Tamar, das internetbasierte Strategie- und Rollenspiel mit einzigartigen Features freut sich auf Ihren Besuch.
Das ToT-Team (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 16:07] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2006, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4/X11: Anpassung von AmiWM an OS4-Look - Unterstützung benötigt
Andrea "afxgroup" Palmate arbeitet derzeit an einer Anpassung des Window-Managers AmiWM an Cygnix, die X11-Umgebung für AmigaOS 4.
Um das Aussehen von AmiWM an den AmigaOS 4-Look anzugleichen, benötigt Palmate Unterstützung. Da Änderungen am Quellcode nötig sind, sollten Interessenten über Programmierkenntnisse verfügen. (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2006
modcast.de (ANF)
|
Web-Radio: modcast.de spielt Amiga-Mods
modcast.de liefert täglich einen Mod-Sound als Podcast, außerdem sind alle bereits veröffentlichten 70 Module als Radio-Stream zu empfangen.
(cg)
[Meldung: 20. Okt. 2006, 00:48] [Kommentare: 9 - 23. Okt. 2006, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Live-Übetragungen von der AmiWest
Wie jedes Jahr wird Bill "tekmage" Borsari wieder Live-Übertragungen von der AmiWest anbieten, die dieses Wochenende in Sacramento (Kalifornien) stattfindet. Erstmals wird dieses Jahr neben einem Audio- auch ein Video-Feed zur Verfügung gestellt.
Die Übertragungen beginnen 10 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ). (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2006, 19:06] [Kommentare: 13 - 22. Okt. 2006, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2006
Golem (ANF)
|
Yellow Dog Linux für Playstation 3
Wie Golem berichtet, wird Terra Soft Solutions ihre PowerPC-Linux-Distribution Yellow Dog Linux für Sonys Playstation 3 umsetzen. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2006, 18:18] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2006, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Fehler im APC&TCP-Shop beseitigt
Pressemitteilung: Wir hatten leider einen kleinen aber bösen Fehler in unserem Shop-System.
Durch den Fehler sind viele Bestellungen bei uns nicht angekommen. Sollte also jemand die letzten 2 Wochen bei APC&TCP/Amiga Future etwas online bestellt haben und hat KEINE Bestätigungsmail erhalten, bitte nochmals bestellen oder sich per eMail bei uns melden.
Danke (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2006, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Darius Brewka (ANF)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 41.4
Der Workbench-Ersatz Scalos wurde in der Betaversion 41.4 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Zu den Neuerungen zählen unter anderem weitere Parameteroptionen für Menü-CLI-Befehle, ein zusätzlicher, schnellerer Thumbnail-Plugin für JPEG-Bilder sowie sofortige Fensteraktualisierung bei Piktogramm-Bewegungen. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 18:42] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2006
Thorsten Mampel, Guido Mersmann
|
Videos und ein Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Die Veranstalter des Amiga Meeting Nord haben mit einer Webcam Video-Aufnahmen von allen Präsentationen bzw. Vorträgen gemacht, die unter meeting2006.morphosi.net heruntergeladen werden können. Der Speicherplatz auf der Seite wird von Robin Hueskes zur Verfügung gestellt, für dessen Unterstützung sich die Veranstalter herzlich bedanken. Es wird darum gebeten, wenn möglich die Torrents zu benutzen anstatt die Videos direkt herunterzuladen, um die Belastung für Hueskes Webserver in erträglichen Grenzen zu halten.
Als Fazit zur Veranstaltung schreibt Thorsten Mampel vom Amiga Club Hamburg: "Es hat allen Beteiligten riesigen Spass gemacht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und besonders bei den Entwicklern für die tollen Präsentationen. Einen besonderen Dank an Nobbie für die tolle Bewirtung und das Faß Freibier ;-)"
Guido Mersmann hat einen Bericht vom Amiga Meeting veröffentlicht, der allerdings (Zitat) "keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern den Ablauf des Meetings aus meiner Sicht erzählt". Der Autor wünscht viel Spass beim Lesen.
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2006, 00:39] [Kommentare: 51 - 24. Okt. 2006, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 36
Die 36. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.A. folgende Themen:
- News: Huno Party 4, NASS 6, Preview von Scalos (OS4)
- Reviews: Virtual Grand Prix 2 (MOrphOS), WB Super Games (AmigaOS 4), In Shadow Of Time (AGA)...
- Tutorials: Firewalls unter OS4, Erste Schritte mit fxPaint, AntiWord...
- Zahlreiche weitere Artikel, u.a. Lemonade, Last.fm, TiMIDIty, Linux auf dem AmigaOne...
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:26] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2006, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AutoBackUp.lha disk/bakup 4K GEN Backup/clean (mirror imaging) using Back
ext2fs_0.24.lha disk/misc 112K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
SFSdefrag.lha disk/misc 5K GEN Arexx: checks and/or defrags SFS drives
pctasknet.lha docs/help 549K GEN tcp/ip under pc-task emulator
DC2Lvl-Venom1.lha game/data 350K GEN 81 levels for Diamond Caves II
minerunner18.lha game/jump 366K OS3 Arcade like Loderunner, 1-4 Players
sdljump_1.0.0.lha game/jump 7.2M MOS Platform game: a Xjump clone
monsters10aga.lha game/shoot 758K OS3 Multitasking WizardOfWor, 1-4 Players
poweroids13.lha game/shoot 333K OS3 Arcade game like Asteroids, 1-4 Players
stardefender11.lha game/shoot 286K OS3 Arcade classic, runs in multitasking
zerberk14.lha game/shoot 110K OS3 Arcade game like Berzerk, 1-4 Players
lunapaint_v025.tgz gfx/edit 68K ARO Graphics program similar to TVPaint
afid-ppc.lha misc/emu 75K VAR Apple ][ DOS 3.3 disk image utility
AmiArcadia.lha misc/emu 198K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
sam_player.lha misc/emu 223K VAR Sam Synthesizer program
winarosstart.zip misc/emu 2.3M ARO Comfortable WindowsAROS file transfer
acidtakeover.mp3 mods/kicko 10M GEN Techno tune from Emulate
adriatic.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Classic trance tune from Emulate
agima.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
alienbusters.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Psytrance tune from Transplant
beerbottles.mp3 mods/kicko 9.8M GEN Classic trance tune from Emulate
cosmicspots.mp3 mods/kicko 10M GEN HardTrance tune from Emulate
darkalliance.mp3 mods/kicko 9.3M GEN PsyTrance tune from Transplant
deathstar.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
deepcatacombs.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
deepinside.mp3 mods/kicko 11M GEN Psytrance tune from Transplant
dreamofpenguins.mp3 mods/kicko 8.4M GEN Classic trance tune from Emulate
drumattack.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
eagletrip.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
earthquake.mp3 mods/kicko 12M GEN Psytrance tune from Transplant
elephanttrunk.mp3 mods/kicko 10M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
erasenotpossible.mp3 mods/kicko 8.7M GEN Hard/Classic Trance tune from Emulate
eyeball.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Electro/Trance tune from Emulate
freedom.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
happyravegirls.mp3 mods/kicko 9.2M GEN Hard/Classic Trance tune from Emulate
highonvestax.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
inhale.mp3 mods/kicko 8.5M GEN Inhale (Eskimoes) - Trance rmx by Emulat
invaders.mp3 mods/kicko 9.4M GEN PsyTrance tune from Transplant
katakara.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
liquidpath.mp3 mods/kicko 13M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
loveletters.mp3 mods/kicko 11M GEN Classic Trance tune from Emulate
lovememories.mp3 mods/kicko 10M GEN Techno/Trance tune from Emulate
lukeskywalker.mp3 mods/kicko 11M GEN Psytrance tune from Transplant
madeonamphetamine.mp3 mods/kicko 8.9M GEN Classic trance tune from Emulate
madeonamphetaminermx.mp3 mods/kicko 9.2M GEN Techno/Trance/House tune from Emulate
morkeleb.mp3 mods/kicko 9.6M GEN Hard trance tune from Emulate
plutey.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Plutey - Techno tune from Emulate
robotattack.mp3 mods/kicko 11M GEN PsyTrance tune from Transplant
rockisalive.mp3 mods/kicko 9.5M GEN Psytrance tune from Transplant
sommartider.mp3 mods/kicko 8.9M GEN Psytrance tune from Transplant
sonicelephant.mp3 mods/kicko 12M GEN HardTrance tune from Emulate
strangefeelings.mp3 mods/kicko 10M GEN Hard trance tune from Emulate
trappedinspace.mp3 mods/kicko 13M GEN Goa/PsyTrance tune from Emulate
whiskeyessens.mp3 mods/kicko 10M GEN PsyTrance tune from Transplant
wildchicken.mp3 mods/kicko 9.2M GEN PsyTrance tune from Transplant
EsEmErMED1.lha mods/midi 150K GEN Some mods made for General MIDI instr.
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
WWorth_fincats.lha text/edit 28K GEN Wordworth 3SE,4SE & 7 Finnish catalogs
AllocMem.lha util/cli 19K OS4 A command to decrease the available RAM
ScreenToBack.lha util/cli 18K OS4 Push the frontmost screen to the back
clihandler.lha util/rexx 26K GEN preconfigured CLIs
rirc.lha util/rexx 35K GEN IRC client purely in ARexx with scriptin
wordmixer.lha util/rexx 3K GEN wordmixer, TAI NI PROGGI that mutates =D
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libtinysdgl.lha dev/lib 315kb TinyGL software renderer.
amisynergyc.lha net/mis 109kb An Amiga OS4 Synergy Client
screentoback.lha uti/scr 17kb A Shell command to push the frontmost sc
allocmem.lha uti/she 18kb A Shell command to reduce memory availab
aorganiser.lha off/mis 249kb AOrganiser - Diary
samplayer.lha aud/mis 125kb SAM Synthesizer program
ipodnanotunenetskin.lha aud/pla 8kb iPod Nano TuneNet skin
sdkbrowser.lha dev/uti 82kb AmigaOS4 SDK Browsing Utility [v1.5.0.0
patolli.lha gam/boa 8Mb Turn-based Aztec/Mayan game
ib_youtube.lha net/bro 3kb Play YouTube videos from IBrowse
sdljump.lha gam/pla 7Mb A Platform game, that is a clone of Xjum
cinepaint_cygnix.lha gra/edi 9Mb Deep paint manipulation and image proces
gimp_cygnix.lha gra/edi 10Mb GNU Image Manipulation Program
sdlmail.lha net/ema 126kb A dirt-simple commandline SMTP mailer
xfce_cygnix.lha uti/fil 14Mb Lightweight desktop environment
vim_cygnix.lha uti/tex 8Mb Advanced text editor
makemountlist.lha uti/she 6kb Creates MountList entry for devices
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
|
Amiga Inc.: Rechtliche Auseinandersetzungen mit Garry Hare
Wie einige kürzlich aufgetauchte Gerichtsunterlagen belegen, haben Amiga Inc. im Oktober 2005 ihren ehemaligen CEO ("Chief Executive Officer", Vorstandsvorsitzender) Garry Hare verklagt, offenbar als Reaktion darauf dass dieser vor einem kalifornischen Schiedsgericht versucht hatte, ihm vermeintlich noch zustehende Gehaltszahlungen in Höhe von rund einer Million Dollar einzuklagen. Die kompletten Unterlagen sind unter dem Titellink zu finden, eine grobe Zusammenfassung der wichtigsten Einzelheiten und des ungefähren zeitlichen Ablaufs haben wir für Sie zusammengestellt:
Im Oktober 2003 wird Garry Hare als CEO von Amiga Inc. eingestellt, die zu diesem Zeitpunkt unter der Bezeichnung "KMOS Inc." operieren. Der für vier Jahre gültige Arbeitsvertrag sieht ein Jahresgehalt von zunächst 300.000 USD vor, vorausgesetzt es "gelingt KMOS Inc. Investitionen in Höhe von mindestens einer Million Dollar zu sichern". Für sämtliche Streitfragen, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben sollten, wird im Vertrag ein kalifornisches Schiedsgericht als Schlichter festgelegt.
Der Arbeitsvertrag wird von Garry Hare sowie Pentti Kouri, dem Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman of Board of Directors) von KMOS, unterzeichnet. Kouri wird in den Schriftstücken mehrfach als größter Anteilseigner von Amiga Inc. bezeichnet.
Da KMOS/Amiga Inc. zunächst nicht über finanzielle Mittel verfügt, arbeitet Hare die ersten neun Monate ohne Entgelt. Am 10. Mai 2004 erhält Amiga Inc. neues Kapital in Höhe von einer Million Dollar, so dass Hare die ausstehenden Gehälter nachträglich bezahlt werden und er fortan monatlich die im Vertrag festgelegten 25.000 USD erhält.
Im Mai 2005 werden die Gehaltszahlungen wieder eingestellt, weswegen Hare am 4. August 2005 seine Kündigung einreicht. Da er damit in seinen Augen die im Vertrag festgelegten Bedingungen für eine "Kündigung aus gutem Grund" erfüllt, stehen ihm seiner Auffassung nach nicht nur die ausstehenden vier Monatsgehälter zu, sondern alle Zahlungen die er über die komplette Vertragslaufzeit bis September 2007 erhalten hätte - insgesamt eine Summe von knapp einer Million USD.
Nachdem Amiga Inc. die Auszahlung dieser Gelder verweigert, initiieren Hares Anwälte am 19. Oktober ein Verfahren vor dem im Vertrag festgelegten kalifornischen Schiedsgericht. Über den Ausgang dieses Verfahrens liegen derzeit keine Informationen vor.
Am 21. Oktober eröffnet Amiga Inc. vor einem New Yorker Gericht ein Verfahren gegen seinen ehemaligen CEO. Mit einer ganzen Reihe von Vorwürfen versucht das Unternehmen den ehemaligen Mitarbeiter zur Zahlung von Schadensersatz zu verdonnern, außerdem will man den Arbeitsvertrag für ungültig erklären lassen um so Hares Forderungen vor dem Schiedsgericht aus dem Weg zu gehen:
- Hare habe bei den Vorstellungsgesprächen bewußt falsche Angaben gemacht, beispielsweise was seine Kontakte zu potentiellen Investoren angeht, und sich so ein Arbeitsverhältnis erschlichen, für das er gar nicht qualifiziert gewesen sei
- Hare sei wiederholt durch Inkompetenz und mangelnde Kenntnis von Amigas Produktpalette aufgefallen, was potentielle Investoren von einer Unterstützung des Unternehmens abgeschreckt habe
- Hare habe Ressourcen des Unternehmens missbraucht, um sein eigenes Produkt namens "Noids" weiterzuentwickeln bzw. potentiellen Investoren vorzustellen
Ein wesentlicher Streitpunkt ist die Frage, ob der Vertrag überhaupt gültig ist. Amiga Inc. interpretieren die eingangs erwähnte Bedingung dass der Vertrag nur Gültigkeit hat, wenn "KMOS Inc. Kapital in Höhe von einer Million Dollar sicherstellen kann" so, dass Hare dieses Kapital hätte auftreiben müssen (beide Parteien sind sich einig dass dies nicht der Fall war), während Hare darauf hinweist dass die Formulierung eindeutig festlege, dass das Unternehmen KMOS Kapital auftreiben müsse, nicht der CEO.
Nach einigen Stellungnahmen beider Parteien zur Frage der Zuständigkeit eines New Yorker Gerichts - Hares Anwälte argumentieren dass abgesehen von einem Briefkasten und dem Wohnsitz des Aufsichtsratsvorsitzenden keinerlei Verbindungen zwischen Amiga Inc., Garry Hare und der Stadt New York bestünden, während Amiga Inc. insistieren dass wesentliche Teile von Amigas Geschäftsbetrieb, wie beispielsweise die Buchführung oder die Sitzungen des Aufsichtsrates in New York stattfinden würden - zieht Hare einige seiner Änträge wieder zurück und konzentriert sich zwecks Beschleungung des Verfahrens auf die Frage nach der Gültigkeit des Verfahrens.
Am 18. Mai 2006 entscheidet das Gericht, dass die im Vertrag formulierte Bedingung eindeutig festlege, dass das Unternehmen KMOS/Amiga Kapital auftreiben müsse, nicht der CEO persönlich. Da dies gelungen sei habe der Vertrag weiterhin Bestand und Streitfragen müssten somit vor dem erwähnten Schiedsgericht in Kalifornien geklärt werden - Amigas Klage wird abgewiesen.
Update: (31.05.2021, 00:15, cg)
Meldung verlinkt jetzt auf eine Übersicht aller Dokumente, samt Datumsangaben und Kurzbeschreibungen. (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 17:54] [Kommentare: 61 - 22. Okt. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #096
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 96. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Change Reality" im Electro-Musikstil, welches vom finnischen Musiker Tripper komponiert wurde. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Change Reality
- Artist: Tripper
- Stil: Electro
- Spiellänge: 4:03
- Format: mp3 @ 160 kbps
- Größe: 4,7 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)
|
Spiegel Online: Demoszene - Bit-Zauberer lassen Computer malen
Unter dem Titellink hat Spiegel Online einen kurzen Artikel zur Demoszene veröffentlicht. Der Amiga kommt zwar nicht vor, aber es ist zumindest ein Screenshot des Amiga-Demos "State of the Art" von Spaceballs zu sehen. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:46] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2006, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)
|
Online-MP3- und -Klingeltongenerator aus Mods
Unter dem Titellink stellt Chris Hodges einen kleinen Web-Service zur Verfügung, der eine Auswahl von etwa 1200 Tracker-Modulen on-the-fly in hochqualitative MP3s wandelt (mit UADE und Lame).
Des weiteren kann von der ersten Minute eines Mods auch eine IMA-ADPCM-komprimierte Mono-RIFF-WAV-Datei erzeugt werden, die sich z.B. als Klingelton für Mobiltelefone eignet (die z.B. keine MP3s wiedergeben können).
Um Anregungen und Feedback wird gebeten. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:45] [Kommentare: 12 - 16. Okt. 2006, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Synergy-Client AmiSynergyc 2.0
Douglas McLaughlins Synergy-Client für AmigaOS 4 hat ein Update auf Version 2.0 erfahren. Mittels Synergy lassen sich eine Tastatur und eine Maus für mehrere Rechner eines Netzwerks verwenden (jedoch benötigt jeder Rechner einen eigenen Monitor).
Changes for version 2.0:
- Almost completely re-written
- Upgraded to use the current synergy protocol, v1.3
- All mouse and keyboard OS operations now work properly
- Now a commodity
- No need for a reset handler, the server can now detect when a client drops offline
- Mouse pointer blanking is much more system friendly now. No longer loses the pointer image if you switch back to the Amiga mouse when the synergy mouse is offscreen
Synergy-Server-Software für Windows, Mac OS und Unix finden Sie bei SourceForge.net.
Download: amisynergyc.lha (109 KB) (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
|
AmigaOS 4: AOrganiser 0.5
Andy Broad stellt mit AOrganiser ein PIM- (Personal Information Management) Tool zur Verfügung, dass sich an Digitas Organiser orientiert. In Version 0.5 wurden zahlreiche kleinere Anwender-Wünsche berücksichtigt, außerdem funktioniert das Starten von externen Programmen bei Begin oder Ende eines Ereignisses jetzt. Die wichtigsten Neuerungen:
- Expanded Arexx interface to allow manipulation of event data
- Automatic launching of commands at start and stop of event
- Html documentation
- Improved GUI for easier navigation / look
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.263
Jörg Strohmayer stellt die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung:
- Removes AmigaOS4-only memory types from de_BufMemType if not running
on OS4, that way partitions configured to use an OS4-only memory type
like MEMF_PRIVATE can be mounted on AmigaOS 3.x as well.
- Removable media support was broken in 1.262, fixed.
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:51] [Kommentare: 10 - 15. Okt. 2006, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Remote Desktop Client: Status Update (Update 2)
Wie uns Darren Eveland mitteilt, wird zur Zeit eine Überarbeitung des Remote Desktop Client mit dem Ziel der Windows-Vista-Kompatibilität vorgenommen. Die derzeitige Version des Programms wird auf der AmiWest (21. Oktober, USA) demonstriert.
Update (15.10.06, 2:30, cg)
Entgegen der ursprünglichen Meldung steht keine neue Version des Programms zur Verfügung, offenbar gab es einen Irrtum seitens des Webmasters.
Update 2: (15.10.06, 15:49, cg)
Inzwischen steht ein kurzes Video zur Verfügung, dass die Vista-Kompatibilität demonstrieren soll:
vista.avi (3,7 MB) (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:47] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2006, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2006
|
Amiga Inc.: Kooperation mit Envizions Computer Entertainment
Amiga Inc. gibt eine Kooperation mit "Envizions Computer Entertainment" (EVO) bekannt. Auf EVOs nächstem "Multimedia Entertainment System" sollen Anwender über den Menüpunkt Spiele direkt zu evo.shopamiga.com weitergeleitet werden. Zum Multimedia-Content, der über diesen Shop angeboten werden wird, könnten in Zukunft laut Amiga Inc. auch "Videos, Musik, Bilder und Klingeltöne" gehören. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2006, 18:56] [Kommentare: 38 - 15. Okt. 2006, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2006
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Vorführungen von Sputnik und SteamDraw
Morgen beginnt das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt. Wie der Erste Vorsitzende des Amiga-Club Hamburg, Thorsten Mampel, mitteilt, konnte als ein weiterer teilnehmender Entwickler Stefan 'Kronos' Kleinheinrich gewonnen werden, der die aktuelle Version seines Vektorzeichenprogramms SteamDraw präsentiert.
Zudem freuen sich die Veranstalter, bekannt geben zu können, dass Marcin 'Marcik' Kwiatkowski ihnen eine Beta-Version seiner KHTML-Portierung Sputnik zur Verfügung gestellt hat, die sie beim Amiga-Meeting vorführen werden.
Somit sind inzwischen folgende Entwickler und Händler bzw. Software-Vorführungen gemeldet:
- Guido 'Geit' Mersmann (u.a. Valiant Vision)
- Sven Dröge (proBanking, Bonds)
- Axel Dörfler (Tabellenkalkulation Ignition)
- Timo 'Ermentrud' Kloss (Midisequenzer Horny)
- Alinea Computer (Demonstration der vertriebenen Produkte)
- Matthias Goldisch (Händler für Amiga- & Retro-Computing)
- Axel Knabe (Büro- & Informationsservice, u.a. Präsentation von BurnIt)
- Stefan 'Kronos' Kleinheinrich (Vektorzeichenprogramm SteamDraw)
- sowie eine aktuelle Version der von Marcin 'Marcik' Kwiatkowski entwickelten KHTML-Portierung Sputnik
Alle Präsentationen finden am Samstag ab etwa 13 Uhr statt.
Des weiteren möchten die Veranstalter alle Teilnehmer, die im Besitz eines
Netzwerk-Switches mit mindestens 8 Ports sind, bitten, diesen zum Meeting mitzubringen.
Zudem möchten die Teilnehmer bitte nicht vergessen, für sich selbst genügend Mehrfachsteckdosen und ein langes Netzwerkkabel mitzubringen. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2006, 14:27] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2006, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Commdore-Emulator: VICE 1.20 (2006-10-11) für alle Amiga-Systeme
Unter dem Titellink steht die neueste Version des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8Bit-Rechner von Commodore.
In der neuesten Veröffentlichung wurden einige kleinere Fehler beseitigt, beispielsweise lassen sich die Joysticks jetzt unter AmigaOS 4 korrekt konfigurieren. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 23:26] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 10.10.06 improved: Teenage Mutant Hero Turtles (Mirrorsoft/Probe) Joypad support enhancements (Info)
- 10.10.06 new: Super Skidmarks (Acid Software) done by JOTD (Info)
- 10.10.06 improved: Deliverance (21st Century) new disk imager (Info,Image)
- 08.10.06 improved: CaveMania (Atlantis) megadrive/genesis pad support added (Info)
- 08.10.06 improved: Lionheart (Thalion) supports another version (Info)
- 07.10.06 updated: Lionheart (Thalion) overall reworked, converted to kickemu, several issues fixed, icons and manual added (Info)
- 07.10.06 updated: Enchanted Land (Thalion) overall rework, compatibilty for 68000, icons and manual added (Info)
- 07.10.06 updated: Deliverance (21st Century) trap exceptions fixed, manual and icons added, new install script (Info,Image)
- 07.10.06 updated: Chuck Rock 2 (Core Design) quitkey handling improved (Info)
- 06.10.06 fixed: Questron 2 (SSI) fixed problem with repeated keys, installs correct system-configuration file (Info)
- 04.10.06 updated: Ghost Busters 2 (Activision) access fault removed, new install script, docs added (Info)
- 03.10.06 new: Covert Action (Microprose) done by JOTD (Info)
- 02.10.06 fixed: Legend Of Faerghail (reLINE) fixed bug in access fault fix (Info)
- 02.10.06 updated: Chaos Engine (Bitmap Brothers) added check for rnc packed executable, aga supported properly (Info)
- 18.09.06 updated: Simulcra (Graftgold) new imager and install script (Info)
- 14.09.06 improved: Warhead (Glyn Williams) extro fixed, docs added (Info)
- 14.09.06 updated: F-17 Challenge (Team 17) fixed for WHDLoad 16.6, docs and icons added, new imager (Info)
- 10.09.06 improved: Magnatron (BSP Design) music player fix, can skip intro, infinite energy trainer added, new icons (Info)
- 10.09.06 fixed: Classic Arcadia (Alternative Software) fixed access fault on 060 (Info)
- 10.09.06 fixed: P47 Thunderbolt (Firebird) music player fix, new icons (Info)
- 10.09.06 improved: Crazy Sue 2 (Hironymus Jumpshoe) access fault/music player fixed for 060, gameplay enhancements (Info)
- 10.09.06 improved: Crazy Sue (Hironymus Jumpshoe) access fault/music player fixed for 060, gameplay enhancements (Info)
- 10.09.06 updated: Global Gladiators (Virgin) fast memory usage, protection fix, fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
- 10.09.06 updated: Crossbow (Screen 7/Intelligent Games) fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
- 10.09.06 updated: Botics (Krisalis) fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
(ANF)
|
a1k.org: Serverwechsel und Domain-Umzug
Robert Wahnsiedler schreibt: Da sich mit mehr Usern auch die technischen Probleme bei unserem bisherigen Provider gehäuft haben, sind wir dieses Wochenende auf unseren neuen Server umgezogen. Das Forum von a1k.org ist momentan unter a1k.amiga-world.de zu erreichen. Im Lauf der Woche wird dann hoffentlich auch die alte Domain umgeschaltet.
Auch möchte ich darauf hinweisen das ich unter meiner öffentlichen E-Mail apex[@]a1k.org seit gut 2 Monaten nicht erreichbar bin (eins der Probleme des alten Providers). Wer mir an diese Adresse eine E-Mail geschickt hat, bekam keine Fehlermeldung, angekommen ist sie aber auch nie. Ich bitte um Verständniss, auch dieser Fehler sollte in der nächsten Woche behoben sein. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 14:43] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2006, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
Mikey C (ANF)
|
Individual Computers: Clone-A, eine Reimplementation der Amiga-Custom-Chips
In einem exklusiven Interview mit dem britischen Printmagazin Total Amiga, das in der nächsten Ausgabe veröffentlicht wird, gibt Jens Schönfeld von Individual Computers sein neuestes Projekt bekannt: Seit einem Jahr arbeiten Schönfeld und Oliver Achten an einer exakten Reproduktion des Amiga-Chipsatzes.
Das vorläufig als Clone-A bezeichnete Projekt wird auf der AmiWest (21. Oktober, USA) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: Um die Kompatibilität der Lösung zu demonstrieren, wird ein A500 gezeigt, bei dem die ursprünglichen Custom-Chips durch einen Clone-A-Prototypen ersetzt wurden. Besucher sind eingeladen , eigene A500-Software mitzubringen um Clone-A zu testen.
Da die nächste Ausgabe der Total Amiga erst nach der AmiWest erscheinen wird, stellen die Herausgeber Auszüge aus dem Interview in Form eines PDF-Dokuments zur Verfügung, in denen das Projekt, seine Geschichte und der aktuelle Entwicklungsstand beschrieben werden. Enthalten sind auch detaillierte Fotos von Clone-A. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 14:40] [Kommentare: 113 - 17. Okt. 2006, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
Harald Frank (ANF)
|
vmc.de: Serverumzug in den nächsten Tagen
Pressemitteilung:
vmc.de zieht auf leistungsfähigeren Server um
In den nächsten Tagen wird die Domain vmc.de auf einen unserer neuen Server umziehen. Im Laufe der technischen Arbeiten wird es evtl. 2-3 Tage nicht möglich sein, uns perr E-Mail zu erreichen. Wir bitten daher alle, die uns in dieser Zeit erreichen wollen um etwas Geduld bis der Domain-Umzug abgeschlossen ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Harald Frank (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 19:23] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2006, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Cinepaint, Gimp, vim und Xfce für Cygnix (X11)
Edgar Schwan hat Portierungen der Bildbearbeitungen Cinepaint 0.21.1 und Gimp 1.2.5, des Text-Editors vim 7.0 und des Desktop-Managers Xfce 3.8.16 für AmigaOS veröffentlicht. Die Programme setzen die X11-Umgebung Cygnix voraus.
Bei den Veröffentlichungen handelt es um Alpha-Versionen, d.h. dass nicht alle Funktionen der Programme komplett sind bzw. vereinzelt noch Tools fehlen. Die Weiterentwicklung der Programme wurde vorerst aus Zeitmangel auf Eis gelegt, der Autor hofft jedoch dass die Software auch im aktuellen Stadium bereits für den einen oder anderen von Interesse ist. Die jeweiligen Einschränkungen sind den Readme-Dateien der Archive zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 19:20] [Kommentare: 25 - 13. Okt. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK-Browser 1.6.0.0 (Freeware-Edition)
Der "SDK Browser" von BitByBit Software soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet beliebige Methoden, Structuren oder Tag-Items.
In Version 1.6.0.0 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem gibt es kleinere Verbesserungen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:57] [Kommentare: 3 - 13. Okt. 2006, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
|
Nova Design bietet Rechte an Cinematte zum Verkauf an
Die US-amerikanische Software-Schmiede Nova Design bietet die Rechte an Cinematte zum Verkauf an. Cinematte ist ein Tool zur digitalen Simulation von "Bluescreens", einer Technik bei der Personen oder Gegenstände vor einem einheitlichen blauen Hintergrund fotografiert werden um dann leichter in andere Bilder eingefügt werden zu können.
Cinematte existiert sowohl in einer Amiga-Version als auch als Plugin für Adobe Photoshop (Windows und MacOS X). (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:10] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Retro Game and Computer Show (Maarssen, Holland)
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" veranstaltet am 21. Oktober eine "Retro-Game und -Computer-Show" in Maarssen (Niederlande). Es haben sich zahlreiche Teilnehmer angekündigt, darunter einige Computer-Museen und private Sammler. Es werden Nintendo-, Coleco-, Atari-, Sega- und MSX-Geräte zu sehen sein sowie zahlreiche andere, teils sehr seltene Computer und Spielekonsolen.
Auch diverse Commodore- bzw. Amiga-Hardware wird vertreten sein, u.a. ein Commodore 65, ein goldener C64, ein VIC1001, das "Xtreme C= Logo" und viele mehr. Eine Liste der meisten ausgestellten Geräte ist unter dem Titellink zu finden.
Einige der Rechner können von den Besuchern selbst ausprobiert werden, andere werden von den Veranstaltern demonstriert. Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 08.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.5M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
GTS-4KB_FIXED.lha demo/aga 6K OS3 Giants 4KB at TP96 - v1.1
Music-Invasion_Disk1.zip demo/disk 518K OS3 Synthmusic demo by Dissident, Disk1
Music-Invasion_Disk2.zip demo/disk 579K OS3 Synthmusic demo by Dissident, Disk2
ext2fs_0.24.lha disk/misc 112K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
AmigaPower.lha docs/hyper 60K GEN aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (8th O
AmiChessOS4.lha game/board 1.9M OS4 Chess based on GNUChess 5.05/06
lunapaint_v025.tgz gfx/edit 68K ARO Graphics program similar to TVPaint
jhead_os4.lha gfx/misc 144K OS4 View, modify + delete Exif data from JPE
SView-Info.lha gfx/misc 1K GEN SView Version Information & Overview
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
EsEmErMED1.lha mods/midi 149K GEN Some mods made for General MIDI instr.
Monoscope_1_3.lha mus/misc 27K OS3 Oscilloscope for parallel port samplers
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
AP36Covers.lha pix/misc 257K GEN aMiGa=PoWeR n°36 Cover Recto
More_DE.lha text/show 0K GEN German catalog for MorphOS More
IconBeFast.lha util/boot 129K OS3 patch for faster icons & color mapping
PegasosMixer_DE.lha util/cdity 0K GEN German catalog for PegasosMixer
AlarmClock68k.lha util/time 3.0M OS3 Full screen Alarm clock
AlarmClockAROS.lha util/time 3.2M ARO Full screen Alarm clock
AlarmClockMorphOS.lha util/time 3.3M MOS Full screen Alarm clock
AlarmClockOS4.lha util/time 3.5M OS4 Full screen Alarm clock
AlarmClockWOS.lha util/time 3.0M WUP Full screen Alarm clock
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 08.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
makemountlist.lha uti/she 6kb Creates MountList entry for devices
sdl_sprite.lha dev/lib 34kb SDLSprite - Display animated sprites
amichess.lha gam/boa 1Mb Chess based on GNUChess 5.05/06
libsdl_console.lha dev/lib 559kb A quake-like drop-down console for SDL
libsdl_draw.lha dev/lib 421kb Simple SDL library to draw basic element
jhead.lha gra/mis 143kb View, modify and delete Exif data from J
alarmclock.lha uti/mis 3Mb Full screen Alarm clock
easytag.lha aud/edi 3Mb View and edit tags for MP3, FLAC, Ogg et
potrace.lha gra/con 1Mb potrace - bitmap to vector graphics conv
katamari.lha gra/ico 708kb Katamari Damacy PNG Icons (64x64, 128x12
acs.lha gra/mis 444kb A Tool for Separating the Alpha Channel
sprite_dt.lha dat/ima 39kb Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
id3ren.lha aud/mis 76kb Id3ren is a ID3 tag editor
malint.lha aud/mis 282kb MPEG Audio stream validator
megalz.lha dev/cro 51kb MegaLZ Speccy packer/depacker
agility.lha gam/mis 380kb AGiliTy - AGT/AGX game interpreter
deutex.lha gam/uti 455kb A wad composer for Doom, Heretic, Hexen
png2lin.lha gra/con 127kb Converts a PNG image into a Linux logo.
testdms.lha uti/arc 13kb Test DMS archives
soesplit.lha uti/fil 6kb Split big files.
scm2wav.lha uti/mis 24kb Rips the sound files from the official I
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
Matthias Bock (ANF)
|
Lazycow.de: ADF-Versionen älterer Freeware-Spiele
Unter dem Titellink hat Matthias Bock zur bequemeren Nutzung im Emulator ADF-Versionen der bereits etwas älteren Freeware-Spiele Zerberk, Minerunner, Poweroids, Star Defender und Monsters of Terror bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 13:27] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2006, 07:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Weiterer Bericht von der Pianeta Amiga 2006 (englisch/italienisch)
Unter dem Titellink hat Palombo Davide einen weiteren Bericht von der Veranstaltung Pianeta Amiga 2006 veröffentlicht, die am 23. und 24. September in Empoli stattfand. Der Text liegt neben dem italienischen Original auch auch Englisch vor. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2006, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2006
ANN (Webseite)
|
Dateisystem: Ext2FS 0.24 mit Schreibunterstützung ohne Debug-Ausgabe
Mit der Ausgabe 0.24 hat Marek Szyprowski nun die erste öffentliche Version seines Treibers Ext2FS freigegeben, die Schreibunterstützung ohne Debug-Informationen beinhaltet. Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem.
Die Schreibunterstützung wurde über ein Jahr lang getestet, wobei Hunderte Gigabyte an Daten übertragen wurden. Hierbei funktionierte das Dateisystem sehr stabil und führte nie zu ernsthaften Schäden der Laufwerksstruktur. Bitte lesen Sie jedoch den Disclaimer bevor Sie Ext2FS benutzen.
Download: ext2fs_0.24.lha (112 KB) (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2006, 19:03] [Kommentare: 8 - 10. Okt. 2006, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2006
Norman Walter (ANF)
|
Amiga C-Kurs für Einsteiger: Neue Lektion zu Zeigern als Rückgabewert
Norman Walter hat seinem Amiga C-Kurs für Einsteiger in Kapitel 4 eine neue Lektion zum Thema "Zeiger als Rückgabewert" hinzugefügt.
Darin wird gezeigt, wie man Zeiger als Rückgabewert von Funktionen verwendet. Die Thematik wird unter anderem in einem Programm zum Vektorrechnen vertieft. (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2006, 07:24] [Kommentare: 20 - 10. Okt. 2006, 09:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|