18.Nov.2008
|
Broschüre von der CSG-Versteigerung 1994
CSG ("Commodore Semiconductor Group"), die ursprünglich unter "MOS Technology" fungierten und 1976 von Commodore aufgekauft wurden, waren für das Design und die Herstellung beinahe aller in Commodore-Rechnern verbauten Chips verantwortlich.
Das Tochterunternehmen musste zwar bereits 1992 Gläubigerschutz beantragen, kam aber erst im Zuge von Commodores Pleite 1994 unter den Hammer. Scans einer speziell anlässlich der CSG-Versteigerung erstellten Broschüre, in der die zu versteigernden Maschinen und Produktionsanlagen des Unternehmens angepriesen werden, sind unter dem Titellink zu finden.
Weitere (englische) Informationen zu MOS Technology/CSG gibt es in einem sehr sehr ausführlichen Artikel bei commodore.ca.
(cg)
[Meldung: 18. Nov. 2008, 03:20] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2008, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2008
|
MorphOS: Diagramm-Generator Plot 1.7
Bei Plot handelt es sich um eine MUI-Klasse inklusive Beispielprogramm von Grzegorz "krashan" Kraszewski und Michal "rzookol" Zukowski, mit der sich Diagramme erzeugen lassen (Screenshot).
Die neueste Version kann Daten und Diagramme im ODS-Format von OpenOffice.org exportieren. (cg)
[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:49] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2008, 01:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Arena: Neue "alte" Vollversionen von Anwendungen
Der Bereich "Tools" der Amiga Arena wird wiederbelebt und schrittweise mit Vollversionen von Anwendungen aufgefüllt, die bereits in der Vergangenheit zum Download angeboten wurden. Den Anfang machen Alphabase, AmiFIG, ArtEffect 1.5, ArtPro, F-Base, FileX, FLM, HippoPlayer, Lotto und MuiVideo. (cg)
[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:38] [Kommentare: 18 - 19. Nov. 2008, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmiKit: WinUAE-Updater
Für die Emulator-Distribution AmiKit ist ein Add-On verfügbar, das die im Paket enthaltene Version von WinUAE automatisch aktualisiert sobald eine neue Version des Emulators zur Verfügung steht. (cg)
[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:33] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2008, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2008
PPA (Webseite)
|
Dateisystem: Ext2FS 0.36
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem (ext2) und ext3.
Die Version 0.36 beinhaltet eine experimentelle Unterstützung einiger Erweiterungen, die von Ext3-Medien benutzt werden, die mit der Linux-Distribution Fedora Core erstellt wurden. Außerdem wird die DOS-Benachrichtigung nun unterstützt (ACTION_ADD_NOTIFY / ACTION_REMOVE_NOTIFY).
Download: ext2fs_0.36.lha (95 KB) (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:44] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2008, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.14 / OWB Address Book 2.2
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Cairo vorausgesetzt wird, welches gegenwärtig nur für AmigaOS 4.1 vorliegt.
Auch das nun nicht mehr im Browser-Archiv enthaltene Adressbuch für die Amiga-Version des OWB hat ein Update erfahren und bietet in der Version 2.2 unter anderem eine Anordnung der Adressen per Drag-and-drop sowie Unterstützung des neuen ARexx-Befehls GETURL der OWB-Version 2.14.
Changes in OWB 2.14:
- Removed the AddressBook from the OWB archive, it's available on os4depot.net now (network/browser/owbaddressbook.lha)
- Updated to SVN revision 641
- Added support for openamiga.org extended default mouse pointers http://openamiga.org/?function=viewproject&projectid=35 (bugs.os4depot.net issue #40) and moved the included pointers to Resources/Storage, except for contextMenuCursor which is missing in the openamiga.org project. If you want to use the included pointers instead of the openamiga.org ones, or own pointers, you have to put them into the Resources directory
- Fixed a bug in the AutoInstall script
- Built current versions of libxml2 and libxslt
- If the CONFIRMQUIT tooltype is enabled it displays a requester when using the quit menu as well now (bugs.os4depot.net issue #44)
- Added GETURL ARexx command
- If there is a 2nd %s in the BOOKMARKCOMMAND it's replaced by the pubscreen name of the screen on which the OWB window is now
Download:
owb.lha (6 MB)
owbaddressbook.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:34] [Kommentare: 32 - 18. Nov. 2008, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2008
|
Windows/Linux: AmigaDOS Amiga Disk File Checker (Update)
Mit ADFCHK ("AmigaDOS Amiga Disk File Checker") lassen sich Amiga-Disk-Images auf Checksummen-Fehler und einfache Bootblock-Viren überprüfen ("LAMER" wird bereits erkannt, an der Erkennung von "boot-lamer" wird gearbeitet).
Das Tool ist hauptsächlich für die Anwendung in Batch-Dateien zur Überprüfung größerer Datenbestände gedacht, drei entsprechende .BAT-Skripte für Windows-Anwender werden mitgeliefert. Der "Menü-Modus" des Programms befindet sich dagegen noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium.
Linux-Anwender müssen sich ADFCHK selbst kompilieren, alle dafür nötigen Bestandteile sind im Sourcecode-Archiv enthalten.
Update: (18.11.2008, 18:00, cg)
Inzwischen steht Version 0.1.3.bis zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2008, 16:14] [Kommentare: 13 - 20. Nov. 2008, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2008
Ron van Schaik (ANF)
|
Abstimmung zum "Innovationspreis 2008" der CGG
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" (CGG) vergibt auf ihrem letzten Treffen jedes Jahr einen Innovationspreis für das beste Produkt bzw. den besten Entwickler. Der Gewinner wird durch eine Abstimmung auf der Webseite der CGG ermittelt, die Trophäe wird auf der "C=Show" am 20. Dezember vergeben.
Das Formular für die Abstimmung ist auf der Webseite des Clubs zu finden und durch einen Klick auf die Photos der Trophäe zu erreichen. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2008, 15:39] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2008, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN Alpha 35
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass SabreMSN für Dateiübertragungen bisher nur die ältere Version des entsprechenden MSN-Protokolls unterstützt. Sollte eine eingehende Übertragung zwar angezeigt werden ("Waiting for incoming file.."), der eigentliche Transfer jedoch nicht starten, nutzt die sendende Partei die neuere Version des Protokolls, deren Implementation in SabreMSN noch aussteht. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2008, 15:31] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2008, 12:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Amitopia TV: November-Ausgabe mit Bericht aus Bad Bramstedt
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die November-Ausgabe enthält einen Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, außerdem gibt es Amiga-News und Material aus der Demo-Szene. Das Magazin wird in Form eines FLV-Movies bei Google Video und Vimeo gehostet.
Mangels eines entsprechenden Servers ist die "Download"-Version mit einer Größe von 333 MB derzeit nur per E-Mail erhältlich, Interessenten wenden sich bitte an amitopia@gmail.com. Wer die Amitopia-Dateien mit einer Größe von 200-400 MB hosten kann, wird gebeten sich unter derselben Adresse mit dem Herausgeber in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2008, 16:07] [Kommentare: 10 - 17. Nov. 2008, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: PFTP 0.4
Pete's FTP (Screenshot) von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und SFTP-Unterstützung. Änderungen in Version 0.4:
- When you couldn't connect to a server, PFTP would
hang. Fixed.
- Icon is now a proper Amiga icon. Didn't realise it
was png because i have the png iconmodule installed
and i just copied over the file i got from Mason
and forgot about it.
- Now copes with servers that include a total number
of files with the file listing at the top. Thanks
to Magnus Andersson for his help with this one.
- Now doesn't crash if you click a link in the about
window without OpenURL installed.
- The local browser thread didn't properly keep track
of how many messages it was expecting a reply for,
and could sometimes hang around waiting for
responses it had already received. Fixed.
- If you started some local-to-local transfers, and
one of them failed for any reason, the ones after
it wouldn't start. Fixed.
- Local-to-local transfers that had a read or write
error during transfer were treated as if they
succeeded. Fixed.
- If a transfer failed, it would be silently added to
the failed transfer list, and an error message
printed in the log. This is easily missed during
bulk transfers. Now there is an error log for errors
that occur during transfers, which pops up to let you
know something went wrong. Items in bold are new
ones since the last time the error log window was
closed. Thanks to Mario Cattaneo for making me get
around to this finally :)
- Improved the error handling and detection for SFTP.
- If you selected more than one directory, but no files,
and deleted them, only the first one would be deleted.
Fixed. (Thanks to Janne Peräaho for the report).
- If you deleted a directory, but no files, the browser
wouldn't be refreshed aftwards. Fixed. (Thanks to Janne
Peräaho for the report).
- Added a debug menu to make it easier to find and
fix faults that i can't reproduce
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2008, 15:38] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2008, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2008
amiga.org (Webseite)
|
Arcade-Puzzler: Word Me Up XXL 1.1
"Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente, der kommerzielle Titel wird für AmigaOS 4 und MorphOS angeboten. Das jetzt veröffentlichte Update auf Version 1.1, das registrierten Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt wird, beinhaltet folgende Änderungen:
- Grafiken überarbeitet: (5 Themes komplett überarbeitet, 4 weitere verbessert)
- Schnellere Laderoutinen, graphische Effekte auf Hilfsbildschirmen ("Shop," "Digicode") beschleunigt
- Automatische Handhabung der End-of-Level-Sequenz (wenn der Spieler nicht genug Geld oder Schlüssel eingesammelt hat, muss noch einmal der aktuelle Level gespielt werden)
- Setup-Tool verbessert: Auswahl des Joystick-Ports (im letzten Update für MorphOS bereits enthalten), Preload-Möglichkeit für Musikstücke, Online-Hilfe
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2008, 16:45] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2008, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.0.31
Hatari ist ein SDL-basierter Atari-ST-Emulator. Die Änderungen in der Version 1.0.31 sind der Readme-Datei zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2008, 07:46] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2008, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Word Me Up XXL 1.1
Das Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.1 vor. Das Update ist für registrierte Kunden kostenlos, zudem ist eine Demoversion mit vier der rund 60 Level erhältlich.
Changes:
- Design and graphical arts enhancements (5 themes were fully reworked, 4 others were improved)
- Faster loading and effects on subsidiary screens: "dark" effect, "Shop" and "Digicode" screens
- Automatic handling of next level (if you didn't collect enough money or keys, previous level is displayed again)
- An improved setup tool: joystick port setting (already included in previous MorphOS release), musics pre-loading, online help
(snx)
[Meldung: 12. Nov. 2008, 07:39] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2008, 08:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2008
Carsten Siegner (ANF)
|
AC3-Encoder (MUI-GUI für aften)
AC3-Encoder ist eine einfache, MUI-basierte grafische Benutzeroberfläche für das Kommandozeilenprogramm zur AC3-Kodierung aften.
Zusätzlich benötigt wird neben RxMUI und ARexx die
Version 13.0.0 oder höher von sox (sox-13.0.0.lha, 1 MB; MorphOS-Version), um die 5-Kanal-Wave-Dateien zu erstellen, die aften benötigt.
Alle Wave-Dateien müssen im Format mono / 16 Bit / 48000 Hz vorliegen und dürfen nicht komprimiert sein. Die AC3-Datei wird mit 448 Kbit erstellt und entspricht somit den Standard-AC3-Streams von DVDs.
ac3encoder.lha (12 KB) (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2008, 21:26] [Kommentare: 4 - 12. Nov. 2008, 18:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2008
Martin Merz (ANF)
|
Amiga Image Storage System: Service-Release AISS 4.5
Das Amiga Image Storage System (AISS), ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und alternativen Systemen, steht ab sofort in der Version 4.5 auf Masonicons.de zur Verfügung.
Highlights:
- 353 neue und 169 überarbeitete Bilder
- Optimiertes Installationsskript von Thore Boeckelmann
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige angezeigt wird. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2008, 20:56] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2008, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2008
amigans.net (Webseite)
|
dnetc-Client mit OGR-26-Unterstützung
Oliver Roberts stellt für diverse Varianten von AmigaOS eine neue Version des dnetc-Klienten von distributed.net zur Verfügung, der auch das OGR-26-Verfahren unterstützt (der Wettbewerb OGR-25 ist seit gut zwei Wochen beendet). Ein MorphOS-Port existiert ebenfalls, dieser stammt von Harry "Piru" Sintonen.
Direkter Download:
AmigaOS 3: dnetc507-amigaos-68k.lha (658 KB)
AmigaOS 4: dnetc507b-amigaos-ppc.lha (780 KB)
WarpOS: dnetc507-amigaos-ppc-wos.lha (666 KB)
PowerUp: dnetc507-amigaos-ppc-pup.lha (674 KB)
dnetc507b-morphos-ppc.lha (715 KB) (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2008, 16:45] [Kommentare: 16 - 14. Nov. 2008, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2008
|
AmigaOS 4: WarpOS-Emulation 16.40 mit Sam440-Unterstützung
Jörg Strohmayers WarpOSEmu ist eine Reimplementation der powerpc.library und ermöglicht das Ausführen von WarpOS-Anwendungen unter AmigaOS 4. Die bisher erhältlichen Versionen des Wrappers funktionierten nicht mit der im Sam440 verbauten CPU, diese Einschränkung ist in WarpOSEmu 16.40 beseitigt.
(cg)
[Meldung: 11. Nov. 2008, 16:27] [Kommentare: 8 - 12. Nov. 2008, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2008
Amiga Future (Webseite)
|
OctaMED SoundStudio V2: Programmierer gesucht
Für OctaMED SoundStudio, einen der ersten 8-Kanal-Tracker, wird erneut ein Programmierer gesucht, der die alte Amiga-Version 1.03c weiterentwickelt. Voraussetzung ist, dass die Version 2.0 innerhalb des kommenden Jahres fertiggestellt wird. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2008, 07:41] [Kommentare: 25 - 12. Dez. 2008, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2008
|
Aminet: Web-Uploads funktionieren wieder
Pressemitteilung: Uploads ins Aminet sind jetzt auch wieder per Web-Browser möglich. Wir bitten die lange Ausfallzeit der entsprechenden Funktion zu entschuldigen. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2008, 17:33] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2008, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2008
Amiga.org (Forum)
|
Emulator: UAE für Nintendo Wii
Auf der Grundlage von UAE4ALL wurde unter dem Titellink eine erste Betaversion des Amiga-Emulators UAE für die Spielkonsole Nintendo Wii veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2008, 07:36] [Kommentare: 17 - 12. Nov. 2008, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2008
Andrea Maniero (#morphos)
|
Veranstaltung: AIConf am 6. Dezember in Papozze (Italien)
Am 6. Dezember richtet Radicadesign zusammen mit der örtlichen Stadtverwaltung erneut eine Veranstaltung für alternative Computersysteme namens AIConf (Alternative Italian Conference) in der Sportarena von Papozze in der italienischen Region Venetien aus.
Vertreten sein werden unter anderem AmigaOS 4.1 und das Sam440ep-flex-Board, MorphOS und das Efika-Board sowie Haiku und Ubuntu. (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2008, 07:29] [Kommentare: 13 - 12. Nov. 2008, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2008
Franz (ANF)
|
Emulator: WinUAE 1.5.3
Die neueste Version des bekannten Amiga-Emulators WinUAE enthält Optimierungen für RTG-Anwendungen, einige kleinere Verbesserungen der Chipsatz-Emulation und bietet die Möglichkeit, bestimmte Dateitypen (*.adf, *.uae...) systemweit mit dem Emulator zu verknüpfen. Die Änderungen in WinUAE 1.5.3 im Detail:
Beseitigte Fehler:
- Huge memory leak when switching between RTG and native modes.
- Writing to disk images didn't work in some games.
- Configuration cache missing files in subdirectories.
- Random freeze when switching to fullscreen modes that are smaller
than desktop resolution.
- Second and third mouse/firebutton handling fix (Aladdin, BC.Kid
and more)
- "Always on top", "No taskbar button" and fullscreen color depth
change works on the fly.
- OpenGL fullscreen fixed.
- Parallel/Serial/MIDI select menus and Input-panel bottom options
didn't work correctly.
- System clock run slightly too fast or slow if chipset refresh rate
was different than startup refresh rate (really old bug).
- OCS NTSC configuration defaulted to PAL refresh rate.
- Real PCMCIA SRAM card re-insert detection fixed.
- Fullscreen RTG 16-bit to 32-bit desktop windowed mode switch
(CTRL+F12) color errors fixed.
Neue Eigenschaften:
- Basic file association settings added to GUI (.uae, .adf etc..)
- RTG vertical blank wait uses interrupts, no more busy waiting. Should
improve performance in many fullscreen RTG games.
- Added RTG virtual refresh rate configuration to GUI.
- Added RTG refresh rate next to chipset refresh rate FPS counter.
- Undocumented OCS "scanline" feature emulated (Ode to Ramon I and II)
- Midline resolution change improvements (still far from perfect,
Disposable Hero, Innovation Part 2)
- Only accept current latest OpenAL32.dll or newer (old versions can
cause crashes during device enumeration)
- Improved emulation of reads from write-only custom registers
(S.E.X. / Fantasys)
- Syncronize Clock stability improved.
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 17:28] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2008
|
ACube ebenfalls auf der Electronica 2008
Wie uns ACube auf Anfrage mitteilt, werde auf der Electronica 2008 (11. bis 14. November, München) auch Enrico Vidale - sowie eventuell weitere Repräsentanten - am Stand von Acubes Partnerfirma Denx anwesend sein.
Das Sam440 und AmigaOS 4.1 werden in Aktion zu sehen sein, und man freue sich auf Besucher und Fragen aus der Amiga-Szene. (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 15:11] [Kommentare: 10 - 16. Nov. 2008, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
HivelyTracker 1.6
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.
Changes:
- Right since 1.0, the EDx command was broken! Fixed
- The range check on Cxx commands was broken. Fixed
- Now strips the upper nibble of 4xx instrument commands when loading a THX\0 file. AHX always did this since the introduction of filters (THX\1), but AFAIK WinAHX and its derivatives never did
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View) Ausgabe 3
APoV ist ein englischsprachiges Spiele-Magazin, das sich alten Amiga-Spielen widmet und im PDF-Format veröffentlicht wird. Die dritte Ausgabe enthält unter anderem folgende Themen:
- Reviews of... Disposable Hero, Navy Seals, The Lord of the Rings, War in Middle Earth, Tiny Troops, Rock Star Ate My Hamster, Palace's Barbarian, Paperboy, Onslaught, Total Carnage and P.D. games.
- Articles about... The history of Britain through Amiga games, the demo scene and football on the Amiga.
- Walkthroughs, Hints And Maps... Zak McKracken Part 3, Titanic Blinky, The Final Battle and Elvira: The Arcade Game
- Also... News, mini-articles, WHDLoad, letters, adverts, back page
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 02:13] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2008, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: AllKeys 2.3 und MultiRen 1.66
Das OnyxSoft-Team hat mit AllKeys 2.3 und MultiRen 1.66 Updates für zwei seiner Programme veröffentlicht. Ersteres entstand ausschließlich aufgrund von Anfragen und Fehlerberichten durch die Anwender. Sollten Ihnen also Fehler auf- oder Anregungen eingefallen sein, zögern Sie bitte nicht, die Autoren zu kontaktieren.
AllKeys ist ein Hotkey-Programm für AmigaOS 4 und MorphOS, das die meisten Multimedia- und Maus-Tasten unterstützt. Neben kleineren Fehlerbereinigungen unterstützt die Version 2.3 unterschiedliche Subklassen, wodurch einige USB-Tastaturen besser funktionieren.
MultiRen ist ein MUI-basiertes Amiga/68k-Programm, mit dem sich viele Dateien auf einmal umbenennen lassen. Unter anderem enthält es ein spezielles Plugin für MP3-Dateien. In der Version 1.66 wurde ein Plugin für ID3v2-Tags hinzugefügt, zudem folgen die Datei-Requester dem jeweiligen Bildschirm, auf dem MultiRen geöffnet ist. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2008, 20:13] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2008, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2008
David Brunet (ANF)
|
Interview mit Rabah Shihab (Babylonian Twins, englisch)
Das französische Amiga-Online-Magazin Obligement hat heute unter dem Titellink ein Exklusiv-Interview mit Rabah Shihab veröffentlicht, dem Hauptprogrammierer von Babylonian Twins. Nach dessen Einschätzung handelt es sich hierbei vermutlich um das erste kommerzielle Amiga-Spiel aus dem Irak.
Gegenwärtig liegt das Interview einzig in englischer Sprache vor, eine französische Übersetzung soll folgen. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2008, 19:22] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2008, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2008
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Bericht und Bilder vom Amiga-Meeting Nord 2008
Thorsten Mampel schreibt: Auf unserer Homepage ist nun ein Bericht zum Amiga-Meeting zu finden. Zudem wurden auf pegasosforum.de einige Bilder vom Meeting veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2008, 02:29] [Kommentare: 25 - 12. Nov. 2008, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2008
|
Papyrus Office: Timeout-Requester erzwingt zusätzliches Update
Käufer des Office-Pakets Papyrus werden offenbar seit Beginn des Monats von einem Dialogfenster begrüsst, dass sie darauf hinweist dass "das Haltbarkeitsdatum dieser Beta-Version Ende des Monats" ablaufe (Screenshot).
Wie Michael Garlich von Titan einem Leser von pegasosforum.de bestätigt, ist wohl noch ein Update geplant das diesen Timeout-Requester nicht mehr enthält. Allerdings sei keine MorphOS-native Version dieses Updates zu erwarten, da sowohl der Rechner des externen Entwicklers als auch der Firmen-Pegasos nicht mehr funktionieren würden. (cg)
[Meldung: 07. Nov. 2008, 16:18] [Kommentare: 30 - 12. Nov. 2008, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2008
|
ACube: Klarstellung zum Lieferumfang von AmigaOS 4.1
Nachdem einige Käufer von AmigaOS 4.1 von photokopierten Handbüchern und gebrannten CDs berichtet hatten, während andere ein komplettes Set mit Box, gedrucktem Handbuch und gepresster CD (Photo) erhalten hatten, erläutert Massimiliano "m3x" Tretene von ACube Systems in einem Beitrag auf amigaworld.net die Situation:
"Wir haben nie photokopierte Handbücher oder gebrannte CDs an Händler oder Endkunden verschickt. Dabei handelt es sich lediglich um eine Maßnahme die verschiedene Händler ergriffen haben, um die Wartzeit für ihre Kunden zu minimieren, da es bei der Produktion der CDs zu Verzögerungen kam".
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2008, 15:39] [Kommentare: 25 - 11. Nov. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
SAM440-Vorführung auf der Electronica 2008 (München)
Pressemitteilung: Dank unserer Partner von DENX Computer Systems GmbH werden die Sam440ep- und Sam440ep-flex-Motherboards auf der Handelsmesse Electronica 2008 präsent sein, die vom 11. bis 14. November in München stattfindet.
Sam wird am Gemeinschaftsstand von Denx-AMCC in Aktion zu sehen sein.
Das Sam440ep wurde kürzlich dem Online-Katalog von Denx hinzugefügt.
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2008, 14:07] [Kommentare: 36 - 12. Nov. 2008, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2008
Guido Mersmann (ANF)
|
Tastaturadapter: Lyra2 mit Unterstützung für MMKeyboard-Stealth-Protokoll
Pressemitteilung: Die Firma Individual Computers produziert unter der Bezeichnung Lyra2 neue Tastaturadapter, die das MMKeyboard Stealth Protokoll unterstützen und somit kompatibel zur bisherigen Referenz, der MMKeyboard Hardware, sind.
Mit diesem neuen Adapter lassen sich Standard PS/2-Tastaturen an klassichen Amiga Computern betreiben. Der für Anwender herrausragenste Vorteil des Lyra2 im Vergleich zu anderen Adaptern ist, dass es die einzige käuflich zu erwerbene Hardware ist, die offiziell das MMKeyboard Stealth Protokoll unterstützt und damit in Verbindung mit der MMKeyboard Software sämtliche Multimedia Tasten unterstützt.
Der Adapter ist durch seine Bauform sehr kompakt und robust. Durch das lange Kabel dient er außerdem als Verlängerung und verhindert Belastungen des Ports durch abstehende Komponenten.
Guido Mersmann, MMKeyboard-Autor (cg)
[Meldung: 06. Nov. 2008, 13:39] [Kommentare: 6 - 07. Nov. 2008, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2008
Sébastien Jeudy (ANF)
|
SAM440: "The Red One" jetzt auch mit Vollversion von FryingPan
Pressemitteilung: Ihr Hard- und Software-Distributor RELEC ist stolz, eine weitere Aufwertung seines SAM440-Bundles The Red One bekanntgeben zu können.
Bei unverändertem Preis erhalten Sie jetzt in einem Paket: Ein SAM440ep-Motherboard mit AmigaOS 4.1 OEM, unser neues Gehäuse "The Red One", das Spiel Word Me Up XXL von Boing Attitude :o) sowie das exzellente CD-/DVD-Brennprogramm FryingPan von TBS-Software - sowie außerdem einen passenden Aluminium-Koffer für unterwegs!
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2008, 17:58] [Kommentare: 10 - 06. Nov. 2008, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2008
André "Ratte" Pfeiffer (ANF)
|
Layout für A1000-CPU-ROM-Adapter verfügbar
André Pfeiffers "A1000 CPU-ROM Adapter" erlaubt den wahlweisen Betrieb eines Amiga 1000 mit Kickstart-ROMs oder Kickstart-Disketten. Nachdem vor einem Jahr bereits eine entsprechende Bauanleitung veröffentlicht worden war, stellt Pfeiffer jetzt auch ein fertiges Platinenlayout zur Verfügung.
Das Archiv enthält ein kostenloses Anzeigeprogramm für Windows-Rechner.
Das Layout ist im Sprint-Format vorhanden und kann von den meisten Platinenherstellern verarbeitet werden. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2008, 15:53] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2008, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: Atari-8-Bit-Emulator Atari++
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Ventzislav "Dr. Hirudo" Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2008, 00:14] [Kommentare: 6 - 06. Nov. 2008, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 75 (November/Dezember 2008)
Pressemeitteilung: Heute ist die Amiga Future 75 (November/Dezember 2008) erschienen. Das heißt, heute sind alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen zur Post gebracht worden.
In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu aktuellen Versionen von AmigsSYS, OWB, AmigaOS 4.1, MorphOS 2.1, AmiSoundEd, Indivision und vieles, vieles mehr. Außerdem ein Interview mit Hans-Jörg Frieden und ACube sowie Messeberichte von der Classic Comuting, Pianeta und Evoke. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Auf der Amiga Future LeserCD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Zombie Massacre, Gloom 3 und andere.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen.
(cg)
[Meldung: 04. Nov. 2008, 17:23] [Kommentare: 4 - 06. Nov. 2008, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN Alpha 34
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Änderungen in dieser Version:
- The "cancel" buttons for file transfers work now. Also, Sabre now gives
more detailed reasons when transfers fail
- Increased the packet size back up to 2045 bytes
- Tinkered with typecasts for the headers for file transfer packets and
it seems to give correct values now. Hopefully transfers wont abort
midway through now
Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass SabreMSN für Dateiübertragungen bisher nur die ältere Version des entsprechenden MSN-Protokolls unterstützt. Sollte eine eingehende Übertragung zwar angezeigt werden ("Waiting for incoming file.."), der eigentliche Transfer jedoch nicht starten, nutzt die sendende Partei die neuere Version des Protokolls, deren Implementation in SabreMSN noch aussteht.
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2008, 16:20] [Kommentare: 6 - 05. Nov. 2008, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2008
Sébastien Jeudy (ANF)
|
Colmar Multimedia Expo: Berichte, Fotos und Videos
Vom 24. bis 26. Oktober fand in Colmar die Multimedia Expo 2008 statt (wir berichteten). Sébastien Jeudy von Relec wertet den gemeinsamen Messeauftritt mit ACube und RMS Communications als Erfolg:
Es hätten nicht nur viele Anwender aus Frankreich, der Schweiz, Italien, Belgien, Deutschland, Großbritannien oder gar Dänemark vorbeigeschaut, sondern auch einige bekannte Gesichter aus der Amiga-Welt - u.A. Hyperion Entertainment (Ben Hermans und die Frieden-Brüder), Amiga-News.de, Voxel Amiga Shop, IMM Informatique, Amiga Repair Center.
Zu sehen gab es AmigaOS 4.1 auf einem SAM440ep, das SAM440ep-flex-Motherboard, MorphOS 2.1 auf einem Efika und einem Pegasos, den Minimig, sowie erstmals AmigaOS 4.1 auf einem Touchscreen.
Bei der SAM440/AmigaOS 4.1-Konferenz seien 50-60 Personen anwesend gewesen.
Als krönenden Abschluß hätten RMS Communications mit ihrer auf MUIBase basierenden, plattformübergreifenden KMU-Software dann noch den Innovationspreis gewonnen.
Weitere Berichte von der Colmar Multimedia Expo:
Philippe "Elwood" Ferucci (englisch)
Obligement.free.fr (französisch)
Amiga-NG.org (französisch)
AmigaImpact.org (französisch)
Fotos:
Marlaine Savini & Sebastien Jeudy
Philippe Bourdin
Guibrush
Deelite
BigDan
Videos:
AmigaOS 4.1 mit Touchscreen-Unterstützung
Touchscreen-Unterstützung, Teil 2
Bericht von France3 TV (französisch)
Komplette SAM/OS4.1-Konferenz (französisch)
Komplette SAM/OS4.1-Konferenz (alternativer Link) (cg)
[Meldung: 03. Nov. 2008, 03:59] [Kommentare: 9 - 07. Nov. 2008, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2008
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Kurzbericht vom 2. Tag
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga Club Hamburg e.V., berichtet vom zweiten Tag des Amiga-Meeting Nord: Der zweite Tag des Amiga-Meetings geht langsam zu Ende. Es waren viele Entwickler auf der Veranstaltung und haben ihre Produkte und Entwicklungen präsentiert.
Neben anderen Highlights sollen besonders die Vorführung des Sam440ep und des Minimig durch Alinea, die FPGA-Erweiterung des C-One durch Jens Schönfeld (ermöglicht eine Amiga-Emulation) und die Vorführung des MorphOS-Teams (vertreten durch Frank Mariak und Mark Olsen) von MorphOS auf einem Mac mini erwähnt werden. Alle Entwickler standen geduldig Rede und Antwort und freuten sich über die rege Beteiligung und das Feedback der Anwenderschaft. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2008, 01:25] [Kommentare: 16 - 04. Nov. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Boing Attitude beendet Partnerschaft mit Amiga Inc.
Wie Boing Attitude auf seiner Webseite mitteilt, hat man die 2004 begonnene Zusammenarbeit mit Amiga Inc. beendet, wodurch das Spiel Word Me Up in der Amiga-Anywhere-Version auch nicht mehr erhältlich ist. (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2008, 16:29] [Kommentare: 39 - 01. Mai. 2009, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2008
Obligement (ANF)
|
Obligement: Reviews des Sam440ep, MorphOS 2.1, Jagged Alliance und mehr
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 88 bis 91 (März - Juni 1996) des ehemaligen französischen Magazins "Amiga News" zur Verfügung.
- Amiga/MorphOS news of september/october 2008
- Old news of july/august 1999
- Report: Colmar Multimédia l'Expo 2008
- Review of MorphOS 2.1
- Review of Jagged Alliance 2
- Review of X-Moto
- Review of classic Amiga games: Fire And Brimstone, Héros, Alien Fish Finger, Cybernetix, Lost In Mine, Marvin\'s Marvellous Adventure, Nitro, Og The Caveman, Pierre Le Chef Is... Out To Lunch, Rick Dangerous, Simon The Sorcerer, Teenage Queen, Speris Legacy, The Sword And The Rose, Total Carnage, Traps N Treasures et, Ugh !, Second Samurai, Shadow Dancer, Shadow Of The Beast 2, Shadow Of The Beast 3, Silkworm, Starbirds, Superfrog, SWIV, Toki, Tubular Worlds, Unreal, UN Squadron, Wings Of Death, Wrath Of The Demon
- Hardware: Sam440ep
- File: History of the Amiga - year 1995 (update)
- File: Scoopex - part 4, Élévation! (1995-1996)
- File: Scoopex - part 5, The strategy to become the number 1 (1997-1998)
- File: The electronic mail
- Tutorial: Transfer ADF in a virtual drive
- Tutorial: Installation of MorphOS 2.x (update)
- Special quizz about Kick Off 2
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2008, 11:51] [Kommentare: 5 - 07. Nov. 2008, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2008
Pegasosforum.de (Webseite)
|
Dateisystem: Ext2FS 0.33
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem (ext2).
Die Version 0.33 beinhaltet neben Fehlerbereinigungen, etwa beim Löschen besonders großer Dateien, nun auch Unterstützung für zwei weitere, nur selten genutzte Funktionen (action_fh_from_lock, action_mode_change).
Download: ext2fs_0.33.lha (91 KB) (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2008, 08:45] [Kommentare: 7 - 04. Nov. 2008, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2008
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Texterkennung GOCR 0.46
Steven Solie hat das Texterkennungsprogramm GOCR für AmigaOS 4 kompiliert, eingelesen werden Bilddateien in den Formaten pnm, pbm, pgm und ppm sowie zum Teil pcx und tga; auch Barcode-Grafiken werden erkannt.
Download: gocr.lha (314 KB) (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2008, 07:33] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2008, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2008
Amiga Future (Webseite)
|
DupFinder MUI 2.0
Ilkka Lehtoranta hat ein optimiertes und zudem nun neben AmigaOS auch nativ für MorphOS vorliegendes Update zu Kjell Irgens' DupFinder veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Programm, das doppelte Dateien auch dann zu erkennen vermag, wenn sie unterschiedliche Namen tragen.
Download: DupFinderMUI.lha (55 KB) (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2008, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2008
Amiga Impact (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Treiber und MUI-Software für Sweex-100K-USB-Webcams
Mathias 'Corto' Parnaudeau, bekannt für Pointrider und die jüngsten Songplayer-Versionen, hat für AmigaOS 4 (Sirion) und MorphOS (Poseidon) einen neuen USB-Webcam-Treiber geschrieben. Die Darstellung erfolgt in einem MUI-Fenster oder über SDL, letztere Variante läuft auch unter Linux.
Geeignet ist der Treiber für Sonix-Webcams mit dem Chipsatz sn9c10x. Geschrieben und getestet wurde er mit der Webcam Sweex 100K [VendorID = 0x0c45, ProductID = 0x6005 (tas5110c1b) bzw. 0x6009 (pas106b)].
Einschränkungen:
- Festgelegter Speicherpfad "ram:sonix_capture.jpg"
- Veröffentlichung des noch aufzuräumenden Quellkodes erst in der nächsten Version
- Keine Veränderung der Farbkanäle (rot, grün, blau) möglich
Download: sonix.lha (151 KB) (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2008, 06:57] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2008, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2008
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Erster Kurzbericht und Update zur MorphOS-Registrierung
Sven Scheele schreibt: Bereits am Freitagmittag sind die ersten Teilnehmer in Bad Bramstedt beim 9. Amiga-Meeting Nord eingetroffen.
Bis zum Abend waren bereits an die 40 Rechner aufgebaut. Darunter
sind alle System von AmigaOS 4 über MorphOS und AmigaOS "Classic" vertreten. Es herrscht wie üblich gute Stimmung.
Auf der Homepage sind zwei Webcams aktiviert, weiterhin gibt es eine Übersicht über die geplanten Präsentationen am Samstag. Der Entwickler Sven Dröge musste leider kurzfristig absagen. Laut Frank Mariak vom MorphOS-Team kann MorphOS auf dem Meeting auch gekauft werden, ohne den Pegasos bzw. Efika mitzubringen. Dies setzt allerdings eine vorab durchgeführte Online-Registrierung des entsprechenden Gerätes voraus. Somit wird dann nur noch die Bezahlung auf dem Meeting abgewickelt. (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2008, 06:30] [Kommentare: 12 - 02. Nov. 2008, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN Alpha 33
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Änderungen in dieser Version:
- I didnt align my file info block structure properly, and it was reporting an incorrect filesize value for file transfers under OS3
- "Error: Incorrect Login or Password" is reported now for incorrect login details
- Groupchats seemed broken. I attempted to fix it again
- I've tinkered with the code for adding contacts
- Every MSN account you use with Sabre will now store an individual "renamed contacts" file (locally).
- "user says:" and "user is typing.." messages now use the local "renamed
contacts" names, so they match the name in the contacts list.
- Tinkered with file sending code slightly. It uses 127 byte packets now
to avoid problems with Sabre to Sabre file transfers. But sometimes sending
to Windows clients fails, reporting: "The file transfer was unsuccessful
because your computer is out of disk space. Try deleting some files, and
then ask the sender to try the transfer again."
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2008, 13:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2008
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Weitere Entwickler, SAM- und Minimig-Vorführungen
Pressemitteilung: Zum "Amiga-Meeting Nord" (ab 31. Oktober, Bad Bramstedt) haben sich weitere prominente Gäste angekündigt: Frank Mariak und Mark Olsen vom MorphOS-Team werden ab Samstag Mittag zu Gast sein.
Neben einer Vorführung des aktuellen Standes von MorphOS 2.2 wird es wohl auch MorphOS auf einem Mac-Rechner zu sehen geben. Es wird zudem möglich sein, ein Keyfile für MorphOS direkt auf dem Meeting zu kaufen (ohne Paypal) - allerdings muss dazu der entsprechende Key bereits vorher online bestellt werden oder der eigene Rechner zum Meeting mitgebracht werden.
Alinea haben bekannt gegeben, daß sie mehrere SAM-Motherboards dabei haben werden und diese sowie ein Minimig vorführen können. (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2008, 18:41] [Kommentare: 64 - 05. Nov. 2008, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2008
Michael Böhmer (ANF)
|
E3B: Neuauflage des USB2-Controllers Deneb
Pressemitteilung E3B freut sich, eine Neuauflage des schnellsten USB2-Controllers für den Amiga Classic, Deneb, bekanntgeben zu können.
Nach der unerwartet hohen Nachfrage der ersten Auflage, die schnell vergriffen war, wird die Neuauflage derzeit an alle offiziellen Händler verschickt.
Die Deneb wird mit der neuen Version 4.2 des bekannten USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges im FlashROM ausgeliefert und ist voll OEM-lizensiert. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2008, 07:53] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2008, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2008
amiga.org (Webseite)
|
Elbox: Treiber-Update MM CD UP 1.31
Pressemitteilung: Das MM CD 1.31 Update für Anwender mit einem Mediator PCI 3/4000T-, Mediator PCI 4000D(i)-, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D-, Mediator PCI 1200 TX-, Mediator PCI 1200 SX-, Mediator PCI 1200 LT4- Mediator PCI 1200-, Mediator PCI 1200LT oder Mediator PCI ZIV-Busboard, die eine registrierte Mediator Multimedia CD besitzen, wurde heute veröffentlicht.
Das Mediator Multimedia CD Update 1.31 enthält Grafiktreiber für Karten der Radeon 9200-Serie, die mit allen Mediator-Modellen funktionieren:
Um eine Radeon-Grafikkarte zu ermitteln, die zu ihrem Mediator-Modell passt, kontakieren Sie bitte die ELBOX-Supportabteilung.
Das Update enthält außerdem überarbeitete Versionen folgender Komponenten:
- Voodoo.card ver.4.28
- fm801.audio ver.4.12
- sb128.audio ver.4.18
- FastEthernet.device ver.1.22
- tv.library ver.4.9
Entwickler-Unterlagen für die tv.library und die mixer.library sind Bestandteil der MM CD 1.31.
Informationen zur aktuellen Version sind auf unserer Webseite im Bereich Downloads | Mediator zu finden, eine Übersicht über alle zur Zeit unterstützten PCI-Karten ist dem Mediator Driver Guide zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2008, 16:55] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2008, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2008
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Teilnahme von individual Computers
Thorsten Mampel, Erster Vorsitzender des Amiga Club Hamburg e.V., freut sich, beim Amiga-Meeting Nord, das am kommenden Wochenende in Bad Bramstedt stattfindet, mit Jens Schönfeld (individual Computers) einen weiteren Entwickler begrüßen zu können. Aus Zeitgründen wird er bereits am Samstagvormittag seine Präsentation beginnen.
Jens Schönfeld selbst schreibt zu seinem kurzfristigen Entschluss, am Amiga-Meeting Nord teilzunehmen: "Vielleicht bringe ich ein bisschen Hardware zum Demonstrieren mit, aber grundsätzlich werde ich nur ein paar Worte zum aktuellen Stand der Dinge sagen - prinzipiell das, was ich auch auf der Amiwest gesagt habe, nur auf Deutsch. :-)" (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2008, 06:03] [Kommentare: 31 - 01. Nov. 2008, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.5.3
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.5.3 soll in rund zwei Wochen erscheinen und enthält neben diversen Bugfixes kleinere Verbesserungen an der Emulation der Custom Chips. (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2008, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|