amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Dez.2023



AmigaOS 4: Videos untertiteln mit SimpleSub 2.0
Mit Kevin "ktadd" Taddeuccis SimpleSub lassen sich Untertitel in Form von SRT-Dateien editieren und zu einem Video hinzufügen (amiga-news.de berichtete). Diese Version setzt nun das soeben veröffentlichte Update für FFmpeg voraus, Mencoder wird nicht mehr unterstützt. Viele neue Funktionen wie die folgenden wurden hinzugefügt:
  • Change the Size, Color, Bold, Italics and Underline text within each title
  • Global setting for font selection, title position, title style and title colors.
  • Support for the most popular video and audio codecs when encoding.
  • Realtime preview with all settings applied.
  • Start preview from anywhere within the title list.
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: FFmpeg 6.1 und FFmpegGUI 3.5
Die neueste AmigaOS-Portierung des Video-Converters FFmpeg enthält eine Reihe von Änderungen und ist nun gleichauf mit der letzten offiziellen Version "Heaviside". Ein Update der graphischen Benutzeroberfläche FFmpegGUI setzt nun mindestens FFmpeg 6.0 voraus und unterstützt nun weitere Video-, Audio- und Containerformate. Einige veraltete Einstellungen wurden entfernt und einige Bugs behoben. Einstellungsdateien, die die neuen Filter nutzen, wurden ebenfalls hinzugefügt. Mit dem heutigen Re-Upload der Version 3.5 sind nun auch die Tooltypes korrekt gesetzt. (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: Erweiterter Audioemulator "Nallepuh" 1.8
"Nallepuh" bzw. "Nalle Puh" ist ein Hack, der einige Custom-Chips-Registerzugriffe abfängt und sie in AHI-Funktionsaufrufe umwandelt. Wurde anfangs nur der Paula-Chip emuliert, so ist mittlerweile der Complex Interface Adapter (CIA-Chip) und der Blitter hinzugefügt worden (amiga-news.de berichtete). Die Version 1.8 bietet folgende Änderungen:
  • Updated translation for Italian.
  • Updated translation for Norwagine.
  • Bug fixed: logPUH() maybe it can cause ISI error. (So rewritten to make safer under forbid state and now use DebugPrintF to log output instead, of ugly callback hook. requester used if in GUI mode. text printed in console if not.)
  • Puh.c: Improved audio validation, (to prevent playback of bad data.)
  • Puh.c: clean code style.
  • package change, tooltype settings disabled as default.
  • Reorganized lots of arrays into one array. (to reduce indexing)
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: MIDI-Sequenzer "Seq" V2.9
"Seq" ist ein einfacher MIDI-Sequenzer, der schnelle Bearbeitung und viele Funktionen für die live-Performance bietet (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit der Version 2.7:
  • FIXED note playback: A note was not released correctly always
  • FIXED setting some values in Base Note window
  • FIXED saving Base Note Shift enabled/disabled, that value was never saved
  • FIXED saving Base Note Shift Splitter value, that value was never saved
  • Splitted Base Note Shift Splitter to separate note and octave values
  • Disable all base note selections holding CTRL down while clicking any of the mute buttons
  • Fixed play buttons light flashing if turning repeat on while in song mode during the last played pattern
  • Alternative note / double note
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP mit Weihnachtsrabatt
ZitaFTP ist ein einfach einzurichtender und zu verwendender FTP-Server, mit dem Dateien von einem Computer zum anderen unkompliziert geteilt werden können und der für Windows und AmigaOS 4 verfügbar ist (amiga-news.de berichtete). Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes bietet Hans de Ruiter seinen kommerziellen FTP-Server mit einem Rabatt von 20% an. Wie er schreibt, sei es ein verrücktes Jahr für seine Familie gewesen, weshalb es etwas ruhiger um ihn bestellt war. Er wünscht allen ein wunderbares Weihnachtsfest und ein sehr glückliches und erfülltes neues Jahr.

Um den Rabatt von 20% zu erhalten, wird ZitaFTP in den Warenkorb gelegt und an der Kasse der Gutscheincode "CHRISTMAS2023" eingetragen.

Vorausblickend auf das kommende Jahr stünde immer noch das Projekt ZitaSync auf der Agenda, wie uns der Entwickler schreibt (YouTube-Video). Eine Umsetzung hänge aber maßgeblich davon ab, ob die Nutzer genügend Interesse bekunden. (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 9
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die neunte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann, wird 68 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
  • Titelthema: Turrican
  • Replay: P.P. Hammer
  • Weihnachtsgames auf dem Amiga
  • Golden Axe
  • Axel Hellwig – Er lebt
  • Diskettenkind
  • Warum hängen wir nach so vielen Jahren immer noch am Amiga?
  • Ausführliches Interview mit Factor 5
  • Jede Menge coole Erinnerungen
(snx)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2023



Video: Test der Übergabe des RGB-Signals des Amigas an den PiStorm
Bei der Verwendung eines PiStorm bzw. PiStorm32-lite als Beschleunigerkarte zum Beispiel im A1200 werden bislang die RTG-Emulation über den HDMI-Port und die vom Denise-Chip gelieferten RGB-Daten am RGB-Port bereitgestellt und müssen dort entsprechend separat abgegriffen werden. Im vorliegenden Video zeigt der PiStorm-Entwickler Claude Schwarz nun zum ersten Mal, wie das RGB-Signal an den Kameraanschluss der PiStorm übergeben wird, um dann alle Grafikdaten über einen einzigen HDMI-Anschluss auszugeben. (dr)

[Meldung: 11. Dez. 2023, 09:46] [Kommentare: 3 - 13. Dez. 2023, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2023



Textadventure: The Ghosts of Blackwood Manor 1.1
Vor rund zehn Tagen hatte Stefan Vogt ein weiteres Textadventure mit Grafiken veröffentlicht: "The Ghosts of Blackwood Manor" (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update behebt ein Problem der Amiga- und Atari-ST-Versionen. (dr)

[Meldung: 11. Dez. 2023, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2023



Startleiste: QDock V2.12
Seit unserer letzten Meldung hat Sami Vehmaa seine Startleiste "QDock" mittlerweile auf die Version 2.12 aktualisiert (YouTube-Video), die eine Reihe von Fehlerbereinigungen und Verbesserungen enthält: unter anderem funktioniert nun die transparente Darstellung unter 24- und 32-Bit-Bildschirmauflösungen. (dr)

[Meldung: 11. Dez. 2023, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.5
AmiWeatherForecasts zeigt aktuelle Wetterinformationen in einem kleinen Fenster in der Menüzeile an. Es wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der Version 1.5:
  • Added bar, digital and iconic styles
  • Added select the window and drag to the new position for all styles
  • Added environment variables (CurrentTemperature, Location and WeatherDescription) for other applications to use
  • The application interface has been made more understandable using tabs
Direkter Download: AmiWeatherForecasts1.5.lha (41 KB) (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



Tetris-Klon: Atris für Apollo-Systeme
Sami Vehmaa hat eine speziell für Apollo-Beschleunigerkarten angepasste Version seines Tetris-Klons Atris (YouTube-Video) veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 14:55] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2023, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugins: APNG 1.3 und Plananarama 2.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass soeben zwei Updates für Hollywood-Plugins erschienen sind: Vom APNG-Plugin, welches es erlaubt, animierte PNGs zu laden und zu speichern, ist nun Version 1.3 verfügbar. Von Plananarama, einem Plugin, mit welchem Hollywood auch auf Nicht-RTG-Screens unter AmigaOS läuft, ist nun Version 2.2 erschienen. Beide Updates enthalten wichtige Fehlerbereinigungen. Die Updates stehen ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



Aminet-Uploads bis 09.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
ira.lha                  dev/asm    264K  68k MC68000/10/20/30/40/60/851 re...
GVPTBCPlusMultiPinOut... docs/hard  34K       GVP TBC Plus I/O Cable Pinout...
PcmciaCD.lha             driver/med 11K   68k ATAPI PCMCIA CD driver Sony Vaio
CapitanTrueno_v1.2.lha   game/actio 1.0M  68k El Capitan Trueno
CapitanTruenoWHD_v1.2... game/actio 1.0M  68k El Capitan Trueno
BackdPattGener.lha       gfx/edit   55K   68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.3M  MOS Signetics-based machines emul...
DarkTemple.lha           mods/8voic 5.9M      16bit 7ch Dark Ambient SW Theme 
sidid.lha                mus/misc   58K   68k HVSC playroutine identity sca...
EsseEmmeErreVisPre.lha   pix/theme  85K       New buttons for VisualPrefs
AmiWeatherForecasts1.... util/app   59K   68k Weather forecasting application
AmigaGPT.lha             util/misc  795K  OS4 App for chatting to ChatGPT
ColorPicker.lha          util/wb    11K   68k get color from Workbench screen
(snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 09.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
ira.lha                  dev/mis 264kb 4.0 MC68000/10/20/30/40 reassembler
iconecta.lha             net/mis 2Mb   4.0 A little and easy program to tes...
fonttester.lha           uti/tex 2Mb   4.0 Tool to test the fonts installed...
ffmpeg.lha               vid/con 51Mb  4.1 Video and audio converter
ffmpeggui.lha            vid/con 248kb 4.1 A GUI for the ffmpeg video conve...
(snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



AROS-Archives-Uploads bis 09.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
amitechgazette-issue06.pdf   doc/mis 4Mb   Magazine by Eric Schwharz issues 6
whatiff2.12.lha              doc/mis 2Mb   Magazine on AmigaGuide Format De...
iconecta.lha                 net/mis 2Mb   A little and easy program to tes...
image2pdf.i386-aros.lha      off/dtp 19Mb  convert images file to PDF
xpdf-gui.i386-aros.zip       off/dtp 7Mb   Gui for XPDFTools Suite
zunearc.i386-aros.zip        uti/arc 97kb  A Zune front end for Archivers
zoomit.i386-aros.lha         uti/mis 152kb Zoom Application
fonttester.lha               uti/tex 2Mb   Test the fonts installed in your...
(snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 09.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
IRA_2.10.lha              Development/ASM           MC68000/10/20/30/40 rea...
AmiArcadia_30.70.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Wayfarer_7.0.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
Easy2Install_1.0b46.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
iConecta_5.20.lha         Network/Wifi              A little and easy progr...
XPDF-GUI_1.1.lha          Office/Convert            A GUI for XPDF Suite po...
FontTester_2.00.lha       Office/Show               Font Tester
(snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023
Look Behind You (ANF)


Buch-Ankündigung: AmigaOS 3.2 – Das Handbuch
Wie berichtet, arbeitet Look Behind You an einem Handbuch zu AmigaOS 3.2.x. Nun steht mit dem 20. Februar 2024 das Erscheinungsdatum fest. Das Buch umfasst 512 Seiten und kommt für 29,90 Euro in den Handel.

Die behandelten Themen reichen von der Installation über Erweiterungen bis hin zu Tips & Tricks. Es folgt die offizielle Pressemitteilung des Verlags:

"AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" ist der umfassende Wegweiser durch das aktuelle Amiga-Betriebssystem, einfach und verständlich erklärt, von A bis Z. Das gebundene Buch und die Digital-Edition erscheinen offiziell am 20. Februar 2024.

"AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" vermittelt den ambitionierten Amiga-Usern die grundlegenden und erweiterten Einstellungen, Funktionen und Werkzeuge der aktuellen Betriebssystemversion 3.2 (bis einschließlich v3.2.2.1).

Dieses opulente Nachschlagewerk soll Lust auf die effiziente Bedienung von AmigaOS 3.2, auf den Umstieg von einer älteren AmigaOS-Version oder gar auf den Wiedereinstieg in das System machen. Dafür ebnen die Autoren den Weg über das reine Betriebssystem mit seinen Grundlagen, Preferences und Tools hinaus hin zu sinnvollen, aktuell verfügbaren Hardware- und Software-Erweiterungen, den Anschluss ans Internet oder den Datenaustausch mit anderen Systemen. Erfahrene User erhalten reichhaltiges Profi-Wissen, von umfangreichen Kapiteln zu Shell und Arexx über die Arbeit mit Skripten bis hin zur perfekten Nutzung mittels Shortcuts. Das Buch wird den Leser auf unterschiedlichen Wissensstufen in die Lage versetzen, das AmigaOS 3.2 seinen Anforderungen und Erwartungen entsprechend bedienen und erweitern zu können.

Auf satten 512 Seiten werden diese und viele weitere informative Themen beleuchtet:

  • Installation auf Classic-Amiga, WinUAE und A500 Mini
  • ROM-Einbau-Anleitungen für alle Classic-Amigas
  • Prefs erklärt: Von ASL bis Workbench
  • Effiziente Nutzung: Tools, Utilities und Commodities
  • Die Shell: Sämtliche Kommandos, Praxisbeispiele und Profiwissen
  • Know-how für Power-User: Arexx, Sequenzen, Shortcuts, AmigaGuide
  • Erweiterungen: Hardware und Software für jeden Amiga
  • Verbunden: Datentransfer und Internet
  • Außerdem: Grundlagen der Workbench, Dateisysteme, Tipps & Tricks, Fehlercodes, Glossar u.v.m.

Das Autoren-Team besteht aus erfahrenen Amiga-Journalisten, die vom Entwicklerteam von AmigaOS 3.2 samt Betatestteam für die Qualitätskontrolle unterstützt werden. Der Titel wird als gebundenes Buch mit robuster Fadenheftung und im professionellen Offset-Druckverfahren gefertigt.

"AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" wird am 20. Februar 2024 erscheinen und zum Preis von 29,90 ¤ für das gebundene Buch (Hardcover, 16 x 24 cm) bzw. 14,95 ¤ für die digitale Edition (PDF-Ebook) angeboten.

Vorbesteller, die ihr persönliches Exemplar bis zum 20. Dezember 2023 ordern, erhalten das Buch einige Tage vor dem Erscheinungstermin und als Dankeschön zusätzlich die digitale Edition des Buchs gratis dazu.

Informationen und Vorbestellung beim Verlag Look Behind You:
https://lookbehindyou.de/produkt/amigaos32-handbuch/

(snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2023, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



Schwarmfinanzierung: "The Commodore Amiga 500 Story"
Unter dem Titellink wird von Nicola und Anthony Caulfield Geld für die Finanzierung eines mehr als zweistündigen Dokumentarfilms über den Amiga 500 gesammelt, der im April zunächst nur den Unterstützern bereitgestellt werden soll.

Die Kampagne läuft noch bis Donnerstagnachmittag, mit bislang 555 Unterstützern wurde bereits mehr als das Vierfache der benötigten Summe eingeworben. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023
marinbala / Hacker News (ANF)


Demoszene: The Commodore Amiga and its Undying Adoration by Anarchist Creatives
In seinem englischen Artikel unter dem Titellink arbeitet Marin Balabanov heraus, weshalb sich der Amiga seiner Meinung nach solcher Beliebtheit in der Demoszene erfreut. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023
WhatIFF? (ANF)


AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 12 von "WhatIFF?" veröffentlicht
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Die zwölfte Ausgabe beinhaltet folgende Themen:

Reviews:
A600 RGB2HDMI Adapters
Furia Accelerator
DrawerGenie
Aminet Goodies

Game Reviews:
Spheroid (Demo)
Tenebra 1 and 2

Guides:
Making DF1 work as DF0 with the PiStorm
A314-CP date/time and device not found fix
Creative Graphics: 3D Objects with a word processor
Brilliance 101 - Tokyo Bay
ImageFX 101 - Part 2

Articles:
The Amiga Philosopher's Stance on Amiga Games
Things Commodore Did Right
Amiga Through the Lens of an LD Learner

Interviews:
Andrew Vaisey - Spheroid
Rob Cranley - DrawerGenie
Miguel Fides - Trinity Card

Shell Talk
Invents Corner

Cover Disk:
Spheroid Xmas Demo - 15 Levels
Audio Sample Pack 1

Authors:
Ivan Sorensen, John Scolieri, Kevin Saunders, Rob O'Malley, and Timo Paul. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Dez.2023
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz


AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs / Hardwareliste
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat die neue Version 20201110-1 von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht. Er schreibt dazu:

"Diese neue Version enthält fast 1000 Änderungen, die von mehreren AROS-Entwicklern vorgenommen wurden, darunter Verbesserungen der Hardware-Unterstützung und des Wanderer-Desktops, Aktualisierungen verschiedener Bibliotheken sowie zahlreiche Bugfixes. Den vollständigen Changelog findet man auf der GitHub-Seite.

Außerdem veröffentlichen wir zusammen mit der AROS-Community zum ersten Mal eine Liste mit empfohlener Hardware. Diese Liste enthält Hardware, die gut unterstützt wird, leicht aus zweiter Hand erhältlich ist und für jede zukünftige Version erneut getestet wird, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Suche nach Hardware für AROS sind, schauen Sie sich bitte die Liste an.

Im Laufe der zukünftigen Versionen werden wir weitere Hardware hinzufügen, um der Benutzergemeinschaft eine größere Auswahl und eine neuere Generation von Hardware zu bieten.

Wenn Ihnen AROS gefällt und Sie mit der AROS-Community in Kontakt treten möchten, besuchen Sie das neue AROS-Community-Forum." (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2023, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2023



Jump'n Run: NinjFeratu 1.0
Nach der im vergangenen Jahr bereitgestellten Demoversion (amiga-news.de berichtete) hat Amiten Games nun die Vollversion des Jump'n Run NinjFeratu veröffentlicht (YouTube-Video). Benötigt wird ein Amiga mit 1MB Chip-Ram und 512 KB Fast-RAM. Aktuell kostet das Spiel 9,90 Euro. (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2023, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2023



Jump 'n' Run: Capitan Trueno 1.2
"El Capitán Trueno" ist ein Videospiel für 8-Bit-Systeme, das 1989 veröffentlicht wurde, und basiert auf den gleichnamigen Comics, die zwischen 1956 und 1968 veröffentlicht wurden. Der Amiga-Port des Spiels wurde mit Hilfe des Game Construction Kits RedPill erstellt und benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und 2 MB RAM (YouTube-Video). Version 1.2 verbessert vor allem das Springen des Kapitäns, sodass man nicht mehr das Gefühl hat, über den Bildschirm zu fliegen. (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2023, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2023



Spieleentwicklung: Color Palette Mixer 1.21 für Aseprite
"Prismatic Realms" hat für Aseprite nicht nur ein Skript geschrieben, dass erstellte Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert (amiga-news.de berichtete), sondern unter dem Titellink ein zweites, dass die Farbauswahl auf 4096 beschränkt. Die aktuelle Version 1.21 initialisiert den Farbregler nun korrekt, wenn sich der Dialog öffnet. (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2023, 07:10] [Kommentare: 1 - 09. Dez. 2023, 08:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2023
commodore.news (Webseite)


PDF-Magazin: Ami Tech-Gazette, Ausgabe 6
"Ami Tech-Gazette" von Eric Schwartz und Michael Barclay ist ein 16 Seiten umfassender Retro-Newsletter mit Amiga-Schwerpunkt. Die aktuelle sechste Ausgabe enthält unter anderem eine weitere Folge des "Graphics Workshop", Tests von diversen aktuellen Portierungen älterer Arcade-Titel auf den Amiga und einen Rückblick auf das ehemalige (nordamerikanische) Printmagazin "Amiga Plus". (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2023, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



Weihnachtsspiel: Turbo Santa 2023 Competition
Im Dezember 2021 veröffentlichte Nivrig Games das Arcade-Action-Spiel "Turbo Santa" (unser Test des Spiels) und veranstaltete ein Jahr darauf einen Highscore-Wettbewerb. Auch in diesem Jahr gibt es wieder kann mam sich wieder mit anderen messen und Preise gewinnen: die besten Highscores im Endless- und Normalmodus, die zwischen dem 1. und 24. Dezember 2023 eingereicht wurden, können einen der folgenden Preise auszuwählen:
  • Rogue Declan - Box der Editor's Edition (Amiga oder CD32)
  • Rogue Declan - Budget Edition Box (Amiga oder CD32)
  • Amiga Addict T-Shirt (Amiga Addict Magazine)
  • Amiga Weihnachtsdekorationen, Amiga Garantieetiketten und eine Mausmatte (Retro32)
Die restlichen Preise werden dann wiederum an eine zufällige Auswahl an Spielern angeboten, die den 2.-10. Platz belegt haben, bis alle Preise beansprucht wurden. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023
Nivrig Games


Rogue-like Spiel: Boxversion von Rogue Declan kann vorbestellt werden
Nivrig Games wird in Kooperation mit poly.play sein Rogue-like Spiel "Rogue Declan" (amiga-news.de berichtete) auch in einer Box-Version vertreiben, wofür ab jetzt Vorbestellungen getätigt werden können.

Es gibt zwei Ausgaben, eine Deluxe Collector's Edition und eine Budget Edition, die beide als Disketten- oder CD32-Versionen erhältlich sind. Beide Ausgaben umfassen physische Medien und ein gedrucktes Handbuch. Die Collector's Editions enthalten Extras wie Poster, Aufkleber, Schlüsselanhänger und digitale Bonusmaterialien.

Die Boxen sind in Produktion und der erwartete Versandtermin für Vorbestellungen ist derzeit Februar 2024. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:28] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2023, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



40 Jahre Turbo Pascal: Auch eine Amiga-Version war geplant
In einem Artikel anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der integrierten Entwicklungsumgebung "Turbo Pascal" hat der Autor Blake Patterson herausgefunden, dass das Unternehmens Borland auch eine Amiga-Version angekündigt hatte, die aber nie Realität wurde. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:21] [Kommentare: 20 - 10. Dez. 2023, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



Webseite listet Weihnachtsspiele: "Amiga Christmas Tree"-Update
Um den Amiga-Nutzern die Gelegenheit zu geben, etwas in Weihnachtsstimmung zu kommen, hat 'Cammy' eine eigene Webseite eingerichtet, die alle Amigaspiele mit Bezug zu Weihnachten auflistet (amiga-news.de berichtete). Bislang neu hinzugefügt wurden "Santa's Present Drop", "Santa's Present Drop 2" und "Santa Claus Christmas Season". Die Amiga-Nutzer ermuntert sie, noch fehlende Spiele zu melden. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:13] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2023, 06:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



Veranstaltung: Kickstart 02 vom 29.-30. Juni 2024 in Nottingham (UK)
Nach der Premiere in diesem Jahr (amiga-news.de berichtete) wird es auch im nächsten Jahr wieder ein Event für Amigafans in Großbritannien geben: die Kickstart 02 findet vom 29. bis 30. Juni 2024 in Nottingham statt. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023
BitFellas


Intro-Wettbewerb: Nominierungen des "Nano Awards 2024"
Mit dem Intro-Wettbewerb "Nano Awards 2024" werden die besten Demoproduktionen des Jahres 2023 im Rahmen der Lovebyte 2024 am 9. Februar 2024 gekürt. Die Amigaproduktionen aus der Kategorie "Oldschool": Die Abstimmung läuft bis zum 1. Januar 2024. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



Vorschau-Video: Shadow Dancer, Demoversion verfügbar
Mohammed Malik ist dabei, eines seiner Lieblingsspiele auf dem Amiga mit der Scorpion Engine umzusetzen: Segas Shadow Dancer (amiga-news.de berichtete). Nun hat er ein weiteres Vorschau-Video samt Demoversion veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2023
ANF


Video: Weitere Vorschau zur Robin-Hood-Portierung des Apollo-Teams
Das Apollo-Team arbeitet an einer Portierung des Spiels "Robin Hood: The Legend of Sherwood" (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde Anfang des Monats ein weiteres Vorschauvideo veröffentlicht.

Die dort gezeigte Betaversion beinhaltet folgende größere Änderungen:
  • Tuning of Main Hourglass (divider for lesser important elements)
  • Tuning of Main Refresh (disabled some fancy but costly effects)
  • General cleanup of all individual element Hourglass & Refresh
  • Moved all static UI elements to separate PiP layer
  • Created “intelligent” refresh for UI so it refresh only when there are real Updates
  • Dynamic Audio slot allocation for all Sounds incl. 2D stereo effect (volume + L/R panning)
  • Deleted the complete Threaded Input routines (SDL) and recreated Input from scratch
  • Replaced software blitted Mousepointer with hardware Amiga pointer (to be improved later)
(snx)

[Meldung: 06. Dez. 2023, 11:25] [Kommentare: 14 - 09. Dez. 2023, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats November (englisch)
Auch für den November hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2023, 11:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2023



Dungeon Crawler: "The Cthulhu Project" (DevLog)
Vor rund drei Wochen stellten wir Maurice Doerrs Dungeon Crawler "The Cthulhu Project" vor und berichteten über den ersten Teil seiner DevLog-Serie. In dieser Folge erläutert er Teile seines AMOS PRO Codes im Allgemeinen und geht im Besonderen auf Schleifen ein. (dr)

[Meldung: 06. Dez. 2023, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 7.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wie der Autor schreibt, sei dies das siebte Mal, dass Wayfarer auf ein aktuelles stabiles WebKitGTK umgestellt wurde. Gleichzeitig markiere diese Veröffentlichung auch das vierjährige Jubiläum des Projekts.

Die Version 7.0 sei das bisher schwierigste Update gewesen: "mehrere neue Endian-Probleme haben sich in WebKit eingeschlichen, wobei eines davon einen sofortigen Absturz verursacht, wenn JavaScript auf Big-Endian-CPUs ausgeführt wird. Die Entfernung einiger Teile der WinCairo-Portierung hat es auch schwieriger gemacht, die MorphOS-Portierung zu pflegen. Viele der Codepfade, die die MorphOS-Portierung verwendet, werden von den offiziell unterstützten Portierungen nicht genutzt, was zusätzliche Tests und Fehlerbehebungen erfordert." Weiterhin wurden die Unterstützung der Zwischenablage verbessert als auch der Editor für gespeicherte Passwörter.

Der Entwickler freut sich über jede Spende, die das Projekt unterstützt.

Download: wayfarer.lha (35 MB) (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 22:17] [Kommentare: 8 - 13. Dez. 2023, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023



Videoserie: Umbau eines Amiga 600 zu einer Retro-Spielkonsole
In einer dreiteiligen Reihe, bislang sind zwei Folgen erschienen (Folge 1, Folge 2), zeigt Wolfgang Kierdorf auf seinem YouTube-Kanal "RETRO is the new black", wie er einen Amiga 600 in eine Retro-Spielkonsole für 4 Spieler verwandelt. Wie er uns auf Nachfrage mitteilt, sei dieses Projekt eigentlich eher zufällig entstanden, da er kein nacktes Amiga-600-Board rumliegen haben wollte. Alle verwendeten Bauteile sind im zweiten Video verlinkt.

Kommende Woche wird noch ein dritter Teil der Videoserie veröffentlicht, in dem das Ganze um HDMI ergänzt wird. Inzwischen gibt es auch eine Version für den Amiga 500 (gleiches Case, nur breiter und tiefer), da einige Nutzer danach gefragt hatten, und den MiSTer/Raspberry Pi. Designed wurde das Ganze in TinkerCad. (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023



Spieleentwicklung: IFF/ILBM-Export V1.2 für Aseprite
Vor Kurzem stellten wir ein von Prismatic Realms geschriebenes Skript für den Bildeditor Aseprite vor, das Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. Nun wurde die Version 1.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Dialog-Schaltflächen-Shortcuts wurden hinzugefügt.
  • Es wurde eine neue Option zum Exportieren nur der Sprite-Palette (CMAP) hinzugefügt. Dies ist nützlich für Deluxe-Paint-Benutzer und Amiga-Spielentwickler, die mit Blitz Basic 2 und anderen Tools arbeiten, die es erlauben, eine IFF-Paletten-Datei zu laden. Die Datei besteht im Wesentlichen nur aus dem IFF CMAP Chunk.
  • Verschiedene Codebereinigungen
(dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2023



Video-Tutorial: Abspielen von Samples in AMOS
Anschließend an sein letztes Tutorial zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' in der aktuellen Folge, wie man Samples auf dem Amiga in einem AMOS-Programm verwendet. Ebenso geht er kurz darauf ein, wie man mit Audacity und SoundBox (Aminet-Link, Key verfügbar) Sample-Dateien im richtigen Format auf den Amiga bekommt. Quellcodes seiner Programme können wie immer von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 04. Dez. 2023, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Mastodon-Client: Amidon 1.3
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.3 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Diese Version behebt einen Fehler, bei dem das Einstellungsfenster von Amidon nicht mehr reagierte, wenn es auf einem Nicht-RTG-Bildschirm geöffnet wurde.

Download: Amidon_v1.3_OS3.zip (1,83 MB) (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Aminet-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   4.8M  68k Game Creator with AGA support
f1champ.lha              docs/misc  74K       Statistics of Formula One 195...
anaiis_massive.lha       driver/oth 46K   68k Massive release 1.23
P96Prefs.lha             driver/vid 85K   68k P96 Preferences Editor
Capitan_Trueno_v1.1.lha  game/actio 1.0M  68k El Capitan Trueno
CapitanTrueno_v1.1_WH... game/actio 1.0M  68k El Capitan Trueno
LAbbayeDesMorts.adf      game/actio 880K  68k L'Abbaye Des Morts
F1GP2023Carset.lha       game/data  11K       2023 Carset for F1GP
BackdPattGener.lha       gfx/edit   55K   68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.9M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
ataruita.lha             mods/midi  34K       Urusei Yatsura GM italian song
mdx2wav.lha              mus/misc   541K  68k Convert MDX music files to PC...
vgm2wav-gme.lha          mus/misc   1.0M  68k Convert console music to WAV ...
hippoplayerupdate.lha    mus/play   400K  68k Updated HippoPlayer
Image2PDF.lha            util/conv  19M   ALL convert images to PDF and vic...
MMULib.lha               util/libs  787K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
VATestprogram.zip        util/misc  16M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha             aud/mis 494kb 4.1 Nalle Puh (Paula,CIAA,CIAB emula...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
xrick_sdl2.lha           gam/pla 3Mb   4.1 Rick Dangerous SDL2 port
pintorweb.lha            gra/mis 15Mb  4.0 An easy program to handling pict...
amigagpt.lha             net/cha 795kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
omanko.lha               uti/fil 2Mb   4.0 web tool made to get the MD5 and...
image2pdf.lha            uti/tex 19Mb  4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



AROS-Archives-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
f1champ.lha                  doc/mis 74kb  Statistics of Formula One 1950-2023
pintorweb.lha                gra/con 14Mb  Handle your pictures to use on y...
iff_icon_data_decoder.zip    gra/ico 175kb Iff Icon Data Decoder snippets a...
omanko.lha                   uti/fil 2Mb   web tool made to get the MD5 and...
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
WitchCleaner_3.05.lha     Network/Web               A little and easy progr...
Omanko!_1.20.lha          Files/Tools               A tiny web tool made to...
AmiArcadia_30.60.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Image2PDF_2.4.lha         Graphics/Convert          Convert JP(E)Gs and PNG...
Easy2Install_1.0b46.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
PintorWeb_4.00.lha     	  Graphics/Tools            A little and easy web t...
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.12.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.12.2023 hinzugefügt:
  • 2023-12-02 improved: Foundation's Waste (Exocet Software) supports another version, customs option added (Info)
  • 2023-11-30 improved: S.D.I. (Cinemaware) supports another version (Info)
  • 2023-11-30 fixed: Super Hang-On (Sega/Electric Dreams) highscore/laptimes incompatibility introduced with 1.7 update fixed (Info)
  • 2023-11-30 improved: Wings of Death (Thalion/Eclipse) freeze on exit in NTSC mode fixed (Info)
  • 2023-11-29 updated: Hellrun Machine (Amiga Fun) patch rewritten, editor is now supported, control problems fixed, blitter wait patches can be disabled with CUSTOM1, new install script, source code included (Info)
  • 2023-11-26 improved: Time Bandit (Microdeal) supports another version (Info)
  • 2023-11-26 improved: Alien Legion (Pegasus) install script updated (Info)
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Apidya (Highscore)
  • Urban Ferret (Afterburner Final Take Off)
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023
Sascha Kirschgens (ANF)


Amiga38: Video des PiStorm-Vortrags von Michal Schulz (englisch)
Auf der Amiga38 hielt Michal Schulz auf englisch einen Vortrag über die Amiga-Erweiterung PiStorm, bei welcher der Minicomputer Raspberry Pi als 68k-Emulator eingesetzt wird. Unter dem Titellink finden Sie eine Videoaufzeichnung davon. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 12 - 05. Dez. 2023, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023
Sascha Kirschgens (ANF)


Amiga Graphics Archive: Bericht auf t3n.de
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Außerhalb der Amiga-Medien erhielt es gestern unter dem Titellink nun auch auf der Seite des zu Heise gehörenden Digitalmagazins t3n einen Artikel. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Emulation: BBoot-Bootloader V0.5 unterstützt auch AmigaOne in QEMU (Update)
In unserer Mitte August veröffentlichten und von Rene Engel verfassten Vereinfachten Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU wurde bereits der vom QEMU-Entwickler Balaton Zoltan geschriebene Bootloader "BBoot" verwendet, der nun in der Version 0.5 neben dem Pegasos-2-Modell auch den AmigaOne laden kann.

Balaton Zoltan schreibt: "Er ersetzt den Second-Level-Bootloader (amigaboot.of auf Pegasos2 und slb_v2 auf Amigaone) und macht das Booten von AmigaOS auf QEMU einfacher. Außerdem wird keine Firmware-ROM benötigt. Da BBoot ohne Firmware läuft, lädt es keine Dateien von der Platte, sondern erwartet eine initrd mit den Kickstart-Dateien im Zip-Format im Speicher und bootet von dieser. Dies erlaubt BBoot nicht nur, einfach zu bleiben, sondern kann auch bequemer in einer emulierten Umgebung arbeiten und schneller booten. Die initrd sollte ein Zip-Archiv aller Boot-Dateien innerhalb eines Kickstart-Verzeichnisses sein, das zum Beispiel mit "zip -r Kickstart.zip Kickstart/" erstellt werden kann. BBoot sucht nach der Kickstart/Kicklayout-Datei im Zip-Archiv und bootet die erste darin gefundene Konfiguration (LABEL). Derzeit nimmt BBoot keine Eingaben entgegen und bietet kein Boot-Menü, sodass eine andere als die erste in Kicklayout definierte Konfiguration nicht ausgewählt werden kann, aber man könnte verschiedene Zip-Dateien für verschiedene Konfigurationen haben und auf der QEMU-Kommandozeile auswählen, indem man verschiedene Kickstart.zip verwendet.

BBoot kann auch PCI-Geräte konfigurieren, was normalerweise von der Firmware erledigt wird. Linux und MorphOS benötigen dies nicht, da sie PCI-Geräte während des Bootens selbst scannen und konfigurieren, aber AmigaOS verlässt sich auf die Firmware, um dies zu tun, also implementiert BBoot dies auch. Während der PCI-Konfiguration gibt BBoot Debug-Meldungen aus, die nützlich sein können, um zu überprüfen, wie diese Geräte konfiguriert sind, was beim Debuggen von PCI-Pass-Through oder sogar bei der Verwendung neuerer Grafikkarten auf einem echten Pegasos-2 helfen kann, da BBoot auch 64-Bit-BARs patchen kann, die die Pegasos2-Version des AmigaOS-Kernels nicht verarbeiten kann."

Zur Verwendung von BBoot hat Balaton Zoltan eine Anleitung verfasst. Für die Verwendung von der -initrd-Option der Pegasos-2-Emulation ist mindestens QEMU 8.1, für die AmigaOne-Emulation QEMU 8.2 erforderlich. (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 07:13] [Kommentare: 10 - 04. Dez. 2023, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Textadventure: The Ghosts of Blackwood Manor
Nach The Curse of Rabenstein und Hibernated 1 (Director's Cut) hat Stefan Vogt ein weiteres Textadventure mit Grafiken veröffentlicht: "The Ghosts of Blackwood Manor" (YouTube-Video). Hier schlüpft der Spieler in die Rolle des Schriftstellers Thomas King und seiner Frau Cora, die wenige Tage vor Weihnachten 1986 in ein abgelegenes schottisches Herrenhaus einziehen. Auf der Suche nach Inspiration für sein nächstes Buch beginnt Thomas, die Geschichte von Blackwood Manor zu erforschen, und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis, das bis in die Zeit der großen schottischen Hexenjagden zurückreicht.

The Ghosts of Blackwood Manor wurde in Infocoms Z-Maschinen-Format XZIP geschrieben. Das Spiel hat drei verschiedene Enden, ein schlechtes, ein neutrales und ein gutes Ende, abhängig von den Entscheidungen des Spielers. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Spieler beim ersten Durchspielen nicht das gute Ende erreicht, auch wenn es möglich ist. Das Erreichen des bösen oder neutralen Endes ist Teil der Erfahrung und hilft dem Spieler, die wahren Absichten einiger Protagonisten und die Auswirkungen der getroffenen Entscheidungen zu verstehen, sodass diese überdacht werden können.

Eine physische Version wird bald erhältlich und bei poly.play vorbestellbar sein. Die Schachtel soll Infocoms Originalverpackung von damals ähneln. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Chat-Software: AmigaGPT V1.3.1 für AmigaOS 3 und 4
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloanto's Workbench 3.X und AmigaOS 4.1. Die Änderungen:
  • Fix pasting into chat input textbox (AmigaOS 3.2 and 4.1 only for now)
  • Remove trailing newline from user messages
  • Enclose all user lines in asterisks to make bold
  • Fix memory leak that was present in downloading responses from OpenAI
Direkter Download: AmigaGPT.lha (795 KB) (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



AmigaOS 4: Erweiterter Audioemulator "Nallepuh" 1.7
"Nallepuh" bzw. "Nalle Puh" ist der schwedische Name für Winnie Puuh (Winnie the Pooh) und ist ein Hack, der einige Custom-Chips-Registerzugriffe abfängt und sie in AHI-Funktionsaufrufe umwandelt. Das ursprünglich von Martin Blom begonnene und jetzt von Kjetil Hvalstrand und Damian fortgeführte Projekt emululierte anfangs nur den Paula-Chip, der für Audio- und Diskettensteuerung zuständig ist.


Mit Wiederaufnahme der Entwicklung ist ebenso die Emulation des Complex Interface Adapter (CIA-Chip), der die seriellen, parallelen, Tastatur- und andere Amiga Ein- und Ausgabeaktivitäten verwaltet, und des Blitters, einem Amiga-Coprozessor mit eigenem DMA-Kanal, der zum Kopieren von Daten und Linienzeichnen verantwortlich ist und Bilder manipulieren kann, hinzugefügt worden. Letzteres basiert auf Peter Gordons Blitzen-Projekt: einem Blitter-Emulator für AmigaOS 4. Er versucht, genug von der Funktionalität des klassischen Amiga-Blitters zu implementieren, um mehr alte Programme auf OS4-Systemen ohne den klassischen Chipsatz laufen zu lassen. Blitzen wurde in das Projekt integriert, indem es in eine Amiga-Library konvertiert wurde, die libblitter.library. Folgendes wird aktuell emuliert:

Ascending and descending copy operations with shift
  • Descending mode fill operations with shift
  • Line mode (not tested)
  • End of DMA interrupt for apps using SetIntVector()
  • The 68k "WaitBlit" function is patched to wait for the emulated blitter
Wie uns Kjetil Hvalstrand weiter berichtet, waren die Ergänzungen notwendig, da einige Audioplayer die sogenannte "Scanline-Synthese" verwenden (vgl. hierzu Marko Cicilianis Aufsatz (PDF-Datei) bzw. das Beispiel FORMULA MINUS ONE): eine Übersetzung von Pixeldaten aus einem digitalen Bild oder Film in eine grafische Wellenform.

Grundsätzlich versucht des Nallepuh-Projekt, systemfreundliche 68k-Software zu unterstützen, indem der Exception Handler "gekapert" wird, und damit eine höhere Priorität bekommt als der OS Exception Handler. Aktuell wurde folgende Software erfolgreich getestet:
  • HippoPlayer.
  • DPaint4 (lässt sich starten und kann einfache Operationen durchführen; die meisten Werkzeuge funktionieren aber nicht)
  • Payback (Sound funktioniert jetzt)
  • SamplitudeOpus Light 3.5
  • Myst playable demo (CGX)
  • Symphonie Pro player (bis auf einige Qualitätsabstriche)
  • Symphonie Pro Editor (teilweise)
  • Electric Ocean (bei Verwendung von NewMode)
  • ASnake - Workbench game
  • MiniArcanoid - Workbench game
Benötigt werden die ptreplay.library, powerpacker.library und reqtools.library.
Der Autor geht davon aus, dass die Probleme mit DPaint behoben werden können. Es gäbe viele weitere interessante Programme, und er freue sich immer über kleine Unit-Tests: kleine Programme, die eine Funktion im Chipsatz testen. Und über Fehlerberichte. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 12:01] [Kommentare: 7 - 08. Dez. 2023, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.4 für alle Amiga-Systeme
Ende August berichteten wir über Bernd Assenmachers PDF2JPG-Tool, mit dem man die in PDFs enthaltenen Bilder in JPG-Bilder umwandeln kann. Da der Autor mit Image2PDF (wandelt Bilder in PDFs um) und PDF2PDF (wandelt PDFs in kopiergeschützte PDFs um) weitere Tools entwickelt hat, kam in anschließenden Kommentaren zur Meldung der Wunsch auf, diese Tools in einem zu bündeln. Dies ist mit der vorliegenden Image2PDF-Version 2.4 vollzogen, die für AmigaOS 3, 4, AROS und MorphOS verfügbar ist. Der Autor hat uns freundlicherweise noch ein paar Erläuterungen zur neuen Version zur Verfügung gestellt:

"Die neue Version kann sogar noch etwas mehr wie z.Bsp. "PDF2Image" (also PDF nicht nur ins JPG oder PDF Format, sondern auch in andere Formate wandeln wie PNG , BMP, GIF oder ILBM/IFF). Beim "PDF2Image" sind auch Optionen dabei wie "scaling" oder beim "PDF2JPG" die Möglichkeit die Kompressionsqualität des JPG Bildes einzustellen.



Als weiteres "Schmankerl" hab ich eine Image-Scaling Funktion "Image2NewSize" eingebaut, die Bilder in die gewünschte Auflösung bringen und das Seitenverhältnis dabei bewahren kann. (Das Ergebnis ist natürlich stark von dem verwendeten Quellbild abhängig). Alle anderen Funktionen, die man von "Image2PDF V2.3" kennt, sind natürlich weiterhin vorhanden. Beim "Image2PDF" kann man bei der Einstellung "ImageSize" als Format jetzt auch die Bilder gleichzeitig skalieren. Ich arbeite bereits an der "Image2PDF V2.5", wo das Ganze noch etwas intuitiver sein soll und wo noch eine Funktion zur Konvertierung von Bildern in andere Bildformate dazukommt.

Die Betaversionen können für Mutige von meinem Webspace heruntergeladen und ausprobiert werden. Ich bin mir durchaus bewusst darüber, dass es gute Tools gibt, die solche Funktionen bieten, aber da es bei "Image2PDF" eben um Bilder und PDFs geht, versuche ich, soweit es geht, möglichst viel hineinzubringen.

Ich hoffe, dass das Tool vielen Leuten Spaß macht und bei Aufgaben mit Scans, Bildern und PDFs helfen kann.

Ich würde mich auf Rückmeldungen per E-Mail freuen. Jeder, der mir schreibt, bekommt seinen/ihren persönlichen Key dazu." (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.4.0 (Betaversion)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu schreiben. Mit der nun veröffentlichten Version 0.4.0 hat sein Projekt den Betastatus erreicht: alle geplanten Features sind integriert.


Nun bittet der Autor, ReBuild ausführlich zu testen und ihm eventuelle Fehler zu melden. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023



Plattformer: Update für Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Miasik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update fügt den letzten, achten Level hinzu. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023
Mastodon


Printmagazin: Retro Gamer 01/2024 - Magazin wird fortgeführt
Die letzte Retro-Gamer-Ausgabe 01/2024 aus dem Hause eMedia ist aktuell sowohl als Printausgabe für 12,90 Euro plus Versand oder PDF-Version für 11,99 Euro erhältlich. Amigaseitig dürften die Artikel über "Gremlin Graphics Software LTD" und über die Entstehung des Spiels "Robocop 3" von Interesse sein.

Mitte August berichteten wir, dass eMedia das Magazin einstellt. Wie nun das Redaktionsteam in einem aktuellen Newsletter mitteilt, wird das Retro Gamer unter eigener Verantwortung weitergeführt: die erste Ausgabe 02/2024 erscheint am 16.2.2024. Potentielle Käufer werden gebeten, den Newsletter zu abonieren, um das tatsächliche Interesse besser abschätzen zu können. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023



Jump'n Run: Abbey(s) of the Dead
Vor rund zwei Wochen hatte der Entwickler 'UltraNarwhal' eine Demoversion seines erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" (YouTube-Video) veröffentlicht, nun folgte die Vollversion, die aktuell für rund drei Euro zu haben ist. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2023



Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den ersten Entwurf des sechsten Levels zeigt. (dr)

[Meldung: 30. Nov. 2023, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Visual Novel: Mansion of Madness für Apollo V4
Mitte September hatte Sami Vehmaa mit "Mansion of Madness" (YouTube-Video) sein erstes "Visual Novel"-Spiel veröffentlicht. Nun hat er eine Version für die Apollo V4-Beschleunigerkarten hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 11:51] [Kommentare: 1 - 03. Dez. 2023, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Pseudo-Chunky-Darstellung für AGA-Amigas: PED81C aktualisiert
PED81C ("Pixel Elements Dots, 81 Colors") von Simone 'saimo' Bevilacqua ist ein Ansatz, auf AGA-Amigas mit pseudo-nativen Chunky-Bildschirmen zu arbeiten, ohne dass hierbei die bekannten Chunky-to-Planar-Konversionen bei der Darstellung von 3D-Grafik durchgeführt oder überhaupt zusätzliche Berechnungen durch Auslastung der CPU oder der Custom-Chips (Copper, Blitter) zur Verlangsamung führen (amiga-news.de berichtete). Seinem Projekt hat er nun eine Voxel-Engine hinzugefügt und führt diese beispielhaft in einem YouTube-Video vor. Weitere Änderungen:
  • Fixed some palette values in a table in the documentation.
  • Added formulas for calculating DIWSTRT, DIWSTOP, DIWHIGH, DDFSTRT and DDFSTOP to documentation.
  • Replaced fixed values with the aforementioned formulas in the AMOS Professional source code example.
(dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Video: Reparatur eines Amiga 2000
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie er einen nicht funktionierenden Amiga 2000, den er zu seinem Geburtstag bekommen hatte, wieder zum Laufen bringt. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Spieleentwicklung: Color Palette Mixer für Aseprite
Vor zwei Wochen berichteten wir über ein Skript, dass mittels Aseprite erstellte Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. In den Kommentaren wies Thomas 'imagodespira' Claus darauf hin, dass "Aseprite immer in 24 Bit arbeitet." Daraufhin hat "Prismatic Realms" nun ein zweites Skript veröffentlicht, mit dem man nur 4096 Farben zur Auswahl hat.

Bei Ausführung wird in einem Dialogfenster eine Retro-Farbpalette und ein Mixer präsentiert, ein vom Amiga bekannter RGB-Schieberegler mit 4-Bit-Granularität (d.h. Werte von 0 bis 15 für jede Farbkomponente). Der Palettenmixer unterstützt 2, 4, 8, 16, 32 und 64 (Extra HalfBrite) Farbpaletten ohne Alphakanäle und stellt sicher, dass alle Farben auf der Palette mit den 16-Bit Farbpalettenbeschränkungen des Amigas übereinstimmen. Es gibt auch eine Schaltfläche, die die Farbpalette auf die Standardpalette von Deluxe Paint V zurücksetzt. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 08:52] [Kommentare: 7 - 02. Dez. 2023, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Mod-Player: HippoPlayer 2.59
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.59 veröffentlicht. Änderungen:

Fixes:
  • Patternscope and AHX modules: Fix bug which caused track 0 sometimes not being displayed.
  • Info window: Fix PSID song speed information sometimes showing wrong values.
  • Prevent jam when receiving no results from recent stations search.
  • Allow MS-DOS line changes in playlist/module program files.
  • Info window: Allow mousewheel to work with scrolling the content.
  • Commandline parameters: If started with "QUIT" and there is no existing HiP instance running, do not start a new one.
  • Keep list on exit: when starting HiP with commandline/icon modules as parameters do not lose the kept list, instead append to the end.
New features:
  • Scopes: When paused display the paused contents instead of the Hippo gfx.
  • MED/OctaMED: Display song length and channel count for multichannel modules.
  • Patternscope now supports MED and OctaMED modules, up to 18 channels visible. "mini4" font is needed to display more than 8 channels as before.
  • STIL support added for use with the High Voltage Sid Collection.
  • PSID improvements with the updated playsid.library v1.6:
    • SIDBlaster support upgraded by Erique, now faster and much less likely to cause jams. A 68020 should be enough for normal playback, previously a faster CPU was needed.
    • reSID mode now supports playsid-style digisamples, as heard for example in tunes like "Skate Or Die" and "Arkanoid".
    • "Prefs/Play-2/reSID boost" can be used to boost the volume in reSID mode.
    • The library also now works on kickstart 1.3 in the original playback mode, no need to have a separate kick1.3 lib version.
    • Improved configuration with environment variables, if not using with Hippo.
  • MIDI file playback support:
    • "Prefs/Play-2/MIDI mode" setting chooses which mode is active.
    • Serial output mode using Alastair M. Robinson's "delimidi" player. This will use MIDI equipment connected to the serial port for playing.
    • Paula/AHI output mode using either Timidity Amiga port by Philipp Grosswiler or GMPlay by Christian Buchner.
    • Scopes, song end detection, AHI output supported.
  • Console music playback support using the "vgm2wav" application
(dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2023



PDF-Magazin: Commodore Free, Ausgabe 97
Nach über sechsjähriger Pause (Ausgabe 96) ist das englischsprachige PDF-Magazin "Commodore Free" zurück: wie Redakteur Nigel Parker berichtet, wurde die ursprüngliche Webseite über ein PHP-Skript gehackt, alle Dateien entfernt. "Scopperdive LTD" hat die ursprüngliche Webseite wiederhergestellt und so aktualisiert, dass sie besser mit mobilen Geräten und auf kleineren Bildschirmen lesbar ist. Auch wenn ihn während der langen Unterbrechung zahlreiche Schicksalsschläge ereilt haben, so hat er sich, auch bewirkt durch zahllose ermunternde E-Mails, entschieden, das Magazin wiederzubeleben und bietet in dieser Ausgabe einen bunten Strauß an Themen zu Commodore- und Amiga-Computern. (dr)

[Meldung: 28. Nov. 2023, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2023



Frogger-Klon: Frogger500 V1.24
Frogger500 (YouTube-Video) ist eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 (amiga-news.de berichtete). Seit unserer letzten Meldung wurde ein MMU-Fehler behoben und der Highscore kann nun sowohl in der ADF-, als auch WHDLoad-Version gespeichert und geladen werden. (dr)

[Meldung: 27. Nov. 2023, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2023
Patreon


Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.4
Die "Scorpion Engine" (Video-Tutorial der Erstellung eines vertikal scrollenden Demos) von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Änderungen der Version 2023.4:
  • Improved copper rainbow support on Amiga, including being able to set any of the 256 colors and at 24 bit color depth
  • Support for VGM music on Mega Drive (XGM driver from SGDK)
  • Support for saving on Mega Drive (SRAM)
  • Ability to support more than 32 active actors at one time
  • Improved Cut/Paste/Undo/Redo functionality
  • Support for byte arrays - this will be expanded in future with word array support
Darüber hinaus enthält Scorpion Engine jetzt die bisher exklusiven Demos Bullet Hell 2 (Amiga) und Real Time Scaling (Amiga/Mega Drive). (dr)

[Meldung: 27. Nov. 2023, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 10 Handbuch jetzt auf Deutsch verfügbar
Pressemitteilung: Dank der unermüdlichen Übersetzungsarbeit von Helmut Haake und Dominic Widmer steht das Handbuch von Hollywood 10 nun auch auf Deutsch zur Verfügung. Aufgrund des enormen Funktionsumfangs von Hollywood hat das Handbuch mittlerweile fast 1400 PDF-Seiten bzw. über 4 Megabyte reinen Text als AmigaGuide. Außerdem haben Dominic und Helmut auch noch das deutsche Handbuch des ZIP-Plugins auf die Version 2.0 aktualisiert.

Noch mal ein großes Dankeschön an Dominic Widmer und Helmut Haake für die gigantische Übersetzungsleistung, die sicherlich jedweden Respekt verdient. Die deutsche Version des Hollywood 10-Handbuchs steht nun auf dem offiziellen Hollywood-Portal (siehe Titellink) in den Formaten AmigaGuide, PDF, HTML und CHM zum kostenlosen Download bereit. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.4
AmiWeatherForecasts zeigt aktuelle Wetterinformationen in einem kleinen Fenster in der Menüzeile an. Es wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der Version 1.4:
  • Encoding problem is solved
  • Some languages removed
  • Fixed any icons can be moved via drag and drop on WB
  • Get Days and Months from locale
  • Added use or not abbreviations for days and months
  • Fixed the issue of color changes using system palette
  • Removed calibration setting for height of the window
  • Added 'Add to Pos Y of Text' button
Direkter Download: AmiWeatherForecasts1.4.lha (59 KB) (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



AROS: Umfrage zum "Irritating bug of the month"-Dezember
Nachdem der "Irritating bug of the month" für November bereinigt wurde (amiga-news.de berichtete), hat AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink die entsprechende Umfrage für Dezember gestartet:
  • AREXX scripts in Core show no output
  • UHCTools don't work as expected
  • Wanderer Rename: Cannot change size of letters in name without changing name
  • DiskInfo showing OFS instead of FAT
  • Wrong parsing of boot parameters in Prefs/Boot
  • Contrib LHA has issues when used from ZuneARC
(dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



Aminet-Uploads bis 25.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.11.2023 dem Aminet hinzugefügt:
wla_dx_v10.6.lha         dev/cross  8.8M  68k WLA DX - Cross Macro Assemble...
HollywoodSP.lha          dev/hwood  873K      Hollywood 10.0 spanish catalo...
HWP_Plananarama.lha      dev/hwood  461K  68k Run Hollywood scripts on plan...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   4.8M  68k Game Creator with AGA support
character-sets.lha       docs/hyper 13K       IANA Charset MIB (Amiga catal...
drally.lha               game/race  387K  68k Death Rally Amiga Port
BackdPattGener.lha       gfx/edit   54K   68k Create your own backdrop patt...
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  35M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
NightfallMID.lha         mods/midi  1K        MIDI GM Nightfall Piano Balla...
file.driver.lha          mus/misc   9K    68k CyberSound driver for file ou...
AmiWeatherForecasts1.... util/app   38K   68k Weather forecasting application
BootPicture.lha          util/boot  87K   68k Shows pictures, plays sound d...
sysvars.lha              util/boot  16K   68k Put system information in env...
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.8M  68k free icon.library in optimize...
ReportPlus.lha           util/misc  659K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  771K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  830K  OS4 Multipurpose utility
incase.lha               util/shell 49K   68k Conditional execution of a sh...
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



OS4Depot-Uploads bis 25.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.11.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
flashmandelng.lha        gra/mis 35Mb  4.1 Mandelbrot & Julia fractals ...
videntiumpicta.lha       gra/vie 2Mb   4.0 Videntium Picta is picture and a...
hwp_plananarama.lha      lib/hol 461kb 4.0 Hollywood plugin for planar screen
iconecta.lha             net/mis 2Mb   4.0 A little and easy program to tes...
reportplus.lha           uti/mis 830kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



AROS-Archives-Uploads bis 25.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.11.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hollywoodsp.lha              dev/mis 873kb Spanish Catalog for Hollywood 10
antiryagx.zip                dev/uti 359Mb Advanced 2D/3D Game Engine
videntiumpicta.lha           gra/vie 2Mb   Videntium Picta is picture and a...
iconecta.lha                 net     2Mb   A little and easy program to tes...
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.11.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Arexx.lha                 Dependencies              Library to activate Are...
libfreetype2_2.13.2.lha   Development/Library       LibFreetype 2.13.2 for ...
xad-7z_2.8.lha            Files/Archive             A client for xadmaster....
fheroes2_1.0.10.lha       Games/Strategy            fheroes2 is a recreatio...
VidentiumPicta_3.00.lha   Graphics/Tools            An image viewer  progra...
ReportPlus_8.44.lha       Misc                      A Multipurpose utility ...
YT_2.4.lha                Multimedia                YT.rexx is a script for...
Easy2Install_1.0b45.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
iConecta_5.10.lha         Network/Wifi              A little and easy progr...
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.11.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.11.2023 hinzugefügt:
  • 2023-11-25 improved: Traders (Linel) supports another version, new install script, icons added (Info)
  • 2023-11-25 improved: Campaign (Empire) supports another version (Info)
  • 2023-11-21 improved: Hammerfist (Vivid Image) supports another version (Info)
  • 2023-11-21 fixed: Super Hang-On (Sega/Electric Dreams) problem with "Super" animation on some machines fixed (Info)
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



Theme-Set: 32se und 32se-lite V7.40 für AmigaOS 3.2
Bei "AmigaOS 32se" handelt es sich um eine Ergänzung von Themes für AmigaOS 3.2, die kostenlos in einer "Lite"-Version (Video) bzw. in der Vollversion (Video) für aktuell rund 1,50 US-Dollar erhältlich ist. Getestet wurde es vom Entwickler Sami Vehmaa unter Emulatoren.

Neben einigen Änderungen und Ergänzungen wird nun die Vampire V4 zum ersten Mal experimentell unterstützt. Außerdem wurde ein neues Theme-Set 9 hinzugefügt, und die lite-Version hat nun Zugriff auf vier Themes. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



Startleiste: QDock V2.07
Seit unserer letzten Meldung von Mitte Januar hat Sami Vehmaa seine Startleiste "QDock" mittlerweile auf die Version 2.07 aktualisiert (YouTube-Video), die eine Reihe von Fehlerbereinigungen und Verbesserungen enthält. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023
Scene World Podcast (ANF)


Scene World podcast Episode #177 - Richard Loewenstein
In der 177. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Richard 'Spieleschreiber' Löwenstein, ehemaligaer Amiga-Joker-Redakteur und aktueller Spiele-Entwickler (u.a. Reshoot Proxima 3). (cg)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023
tuxcam@yahoo.it (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 152 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. An Amiga-Titeln werden in dieser Ausgabe das Motorrad-Rennspiel "Red Zone" sowie das kürzlich von DOS portierte "Star Wars:Dark Forces" besprochen. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 140 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 140 (September/Oktober 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:37] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2024, 08:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023
Darkage Software (ANF)


Illustriertes Textadventure: C64 the Mysterious Cassette
"C64 - The Mysterious Cassette - La Cassetta del Mistero" ist ein illustriertes Textadventure in englischer und italienischer Sprache für AGA-Amigas. Das Spiel wurde von Colin Vella programmiert, Paolo D'Urso war für Grafik und Projektmanagement zuständig, die Musik stammt von Allister Brimble. Das Adventure basiert auf dem gleichnamigen (italienischen) Roman von Carlo Pastore, der bei Amazon erhältlich ist.


'C64 the Mysterious Cassette' ist in einer digitalen (9,99 Euro) oder physikalischen (29,99 Euro) Ausgabe erhältlich. Letztere enthält neben einem USB-Stick mit dem Spiel auch ein A3-Poster.

Hinweis der Redaktion: Auf der Webseite des Anbieters sind keine Bilder oder Videos vom Spiel zu finden, eine Demo-Version ist auch nicht erhältlich. Jürgen 'Evillord68' Weiß hat uns freundlicherweise einige Screenshots zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023



AROS: Irritating bug of the month November
Vor rund einem Monat hatte AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz eine neue Initiative samt Umfrage gestartet: jeden Monat können aus einer Liste mit Fehlern, die die Community stören und im Bugtracker gemeldet wurden, ein Bug ausgewählt werden, der dann von ihm behoben wird. Für den Monat November wurden mit 40% Stimmen ein Fehler behoben, der vor 14 Jahren noch nicht auftrat: Wanderer kann nun wieder CLI-Programme mit einem Argument ausführen, sodass es sich wie OS3.9 verhält. Hierzu hat er eine aktualisierte workbench.library V45.4 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 08:04] [Kommentare: 2 - 25. Nov. 2023, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2023



Video: Rückblick auf die Crackerszene der 80er Jahre
In einem Video wirft der YouTube-Kanal "Modern Vintage Gamer" einen Blick zurück auf die eigene Geschichte der Software-Piraterie der 80er Jahre, insbesondere auf die Zeit von X-Copy Pro und Amiga. (dr)

[Meldung: 24. Nov. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.16.2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.16.2 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • DCP, DIM: Fix image import
  • Flux: Emit one revolution of flux where possible, rather than two
(dr)

[Meldung: 24. Nov. 2023, 06:10] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2023, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Amiga Kit: Wiki zur A600GS-Spielekonsole aktualisiert
Neben dem Launch einer eigenen, wenn aktuell auch noch leeren A600GS-Webseite zur geplanten Spielekonsole, die im ersten Quartal 2024 verfügbar sein soll, wurde auch das Wiki unter dem Titellink aktualisiert: demnach soll es mit dem "A600GS" mit 2GB Arbeitsspeicher und 64 GB Festplattenspeicher und dem "A600GS+" mit 4GB Arbeitsspeicher und 128 GB Massenspeicher zwei verschiedene Varianten geben. Das offizielle Joypad wird zur Serienausstattung gehören, während die Maus nur mit dem A600GS+ oder als Zusatzkauf geliefert wird. Diese wird für die standardmäßig installierten Anwendungen wie Personal Paint (PPaint) und OctaMED erforderlich sein. Weiterhin sind noch Amibench V46 und Directory Opus 4 GPL im Softwareumgang enthalten. Von der Benutzeroberfläche Amibench sind außerdem nun drei Screenshots verfügbar, die zeigen, welche Icons verwendet werden.

Wie uns Matthew Leaman von AmigaKit Ltd. mitteilt, wurde darüberhinaus eine Vereinbarung mit Markus "Captain" Kaarlonen abgeschlossen. Auf dem A600GS sind seine originalen Amiga-Musikstücke "Space Debris" und "Beyond Music" als auch deren neuere MP3-Remaster und Remixe enthalten. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 21:23] [Kommentare: 59 - 02. Dez. 2023, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Video: Das beste, originale Rogue-Spiel
Der Amiganutzer 'intric8' hat für die Amigaseite 'AmigaLove' bzw. deren YouTube-Kanal sowohl unter dem Titellink ein ausführliches Video als auch einen detaillierten Artikel über die seiner Meinung nach beste Umsetzung eines Rogue-Spiels aus den 80ern veröffentlicht: die Amiga-Umsetzung. Ebenso geht er auf weitere Varianten und Veröffentlichungen ein. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Entwicklertagebuch: Plattformer "Robot Jet Action"
Vor zehn Tagen berichteten wir über Tomasz 'Carrion' Mielniks Beginn, seinen Plattformer "Robot Jet Action" für den Amiga zu portieren. Nun hat er ein erstes Entwicklerupdate veröffentlicht (YouTube-Video) und beschreibt den Fortschritt wie folgt:
  • Ich arbeite an dem ersten Tileset für die erste Welt des Spiels. Was auf dem Video zu sehen ist, wird eine der Grafiken für die Welt sein. Es gibt noch viele Dinge zu tun, aber zumindest die Idee ist da.
  • Die Tankanzeige im unteren Bereich wurde neu implementiert. Sie ist genauer, flüssiger animiert und sieht cooler aus.
  • Ich habe meine eigene Schriftarten-Routine implementiert. Ich habe das hauptsächlich gemacht, um keine Workbench-Bibliotheken des Amiga-Systems verwenden zu müssen.
  • Außerdem habe ich meine Hex-zu-Dezimal-Konvertierungsroutine implementiert, die verwendet wird, um den Punktestand und (später) auch die Lebenspunkte links anzuzeigen
  • Erste Implementierung des Auf-Ab-Scrollens. Es braucht noch etwas Tuning, aber es funktioniert.
  • Die Copper-Farben im Hintergrund sehen aus wie ein Parallaxen-Effekt, den ich höchstwahrscheinlich in dieser Form im Spiel behalten werde
  • Sprite-Kollisionen implementiert, aber im Moment noch ausgeschaltet
  • Kollisionen für das Sammeln von Diamanten müssen noch optimiert werden, da sie nicht in allen Fällen genau sind.
  • Für Copper-Farben habe ich eine Reihe von Skripten zur Konvertierung aus png-Dateien implementiert. Auf diese Weise kann ich sie einfach in einem Grafikprogramm zeichnen und zu Amiga OCS-kompatiblen Copper-Farben konvertieren. Ich brauchte dies, da eine Menge Copper-Farben für die Levels benötigt werden.
  • Ich habe auch eine Reihe von Skripten, die Tilemaps, die ich in Tiled erstelle, in mein eigenes Format konvertieren, das ich im Spiel verwende.
  • einige Code-Optimierungen wurden vorgenommen, weil das Spiel auf Amiga 500-Konfigurationen zu langsam wurde
  • einige Konzeptarbeiten an der Gesamtgrafik und dem Design, wie zum Beispiel einige Experimente mit dem Panel am unteren Rand
  • Was die Grafik betrifft, so arbeite ich normalerweise iterativ daran, also bedenken Sie bitte, dass sich die Grafik während der Entwicklung weiterentwickeln wird.
(dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.11.27 (Update)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die ursprünglich in der Meldung beschriebene Version 2023.11.22 wurden vom Autor zurückgenommen, stattdessen die Version 2023.11.27 veröffentlicht:
  • Restore implicit device settings
  • Fix device type being ignored in zuluscsi.ini
(dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023
Vitno


Emerald Web: Emerald Caves bietet 64 neue Level
Das "Emerald Web" hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst alle Varianten bzw. Level-Sets der legendären Arcade-Puzzler Emerald Mine und Boulder Dash/Rockford zum Download anzubieten (amiga-news.de berichtete). Das nun sowohl für OCS- und AGA-Amigas veröffentlichte "Emerald Caves" (YouTube-Video bietet 64 neue Level. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



Vorschau-Video: Jump 'n' Run "Deathmine" (V0.03C)
Mitte letzten Jahres hatten wir über eine frühe Version des Spiels "Deathmine" als Beitrag für den Amiga Blitz Basic Jam berichtet. Der Entwickler 'pixelplop' hatte das Spiel Ende Oktober in C/C++ Code umgewandelt und nun ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, welches neue Features wie animierte Fackelflammen, giftige Regentropfen, Glühwürmchen und Morlocks zeigt. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



Vorschau-Video: Shadow Dancer
Mohammed Malik ist dabei, eines seiner Lieblingsspiele auf dem Amiga mit der Scorpion Engine umzusetzen: Segas Shadow Dancer. Nun hat er ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht. Das Spiel soll auf einem A500 laufen, eine Projektseite auf GitHub wurde ebenfalls eingerichtet. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 10 15 ... <- 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -> ... 35 217 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.