amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Nov.2009



Web-Browser Merlin 0.06
Unter dem Titellink wurde eine weitere Betaversion des Web-Browsers Merlin u.a. für AmigaOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2009, 19:03] [Kommentare: 24 - 11. Nov. 2009, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.19
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen in Version 3.19:
  • Changed the default mime type for local files to text/plain, now any text files, not just the ones ending in .text or .txt, can be displayed
  • Updated to SVN revision 1110
  • Fixed more cookie bugs (#268, #278, #283, #295)
  • Fixed a redraw problem if the "Gadget redraw method" is set to "With clear" in GUI prefs Options (#291)
(cg)

[Meldung: 08. Nov. 2009, 17:48] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2009, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2009



Sammelbestellung: Der a1k-Amiga-Kalender 2010
Sascha "AmigaGTI" van Wahnem hat unter tatkräftiger Mithilfe einiger a1k.org-User einen Kalender mit Amiga-Motiven erstellt. Der Kalender soll im A3-Querformat auf Hochglanzpapier gedruckt werden, erste Eindrücke vom noch nicht ganz fertigen Design sind auf van Wahnems Webseite zu sehen.

Ein gedrucktes Exemplar des Kalenders kostet 24,95 Euro zzgl. 6,90 Euro Versandkosten. Bestellungen werden noch bis 15.11.2009 angenommen, die Exemplare sollten dann rund 14 Tage später bei den Käufern eintreffen. Interessenten mögen sich bitte rechtzeitig mit dem Organisator in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2009, 16:36] [Kommentare: 9 - 10. Nov. 2009, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2009
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Weitere Timberwolf-Screenshots
Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an einer Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1, welche die Bezeichnung Timberwolf tragen wird und bislang mit 3782,53 Euro dotiert ist.

Auf der entsprechenden Projektseite bei amigabounty.net wurden heute zwei weitere Screenshots veröffentlicht: 1, 2. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2009, 20:04] [Kommentare: 66 - 17. Nov. 2009, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2009
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vasm 1.4c
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2009, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Texteditor: NoWinED 0.81
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet.

Die Neuerungen in der Version 0.81, bei denen es sich neben der Ergänzung eines griechischen Katalogs um Fehlerbereinigungen handelt, sind im Detail dem Changelog zu entnehmen.

Download: nowined.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2009, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2009
Marek Szyprowski (ANF)


Dateisystem: Ext2FS 0.41
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended File System (ext2) sowie ext3. Die Version 0.41 bereinigt ein paar kleinere Fehler, insbesondere einen, der bei Dateien über 4 GB zu Leistungseinbußen führte.

Download: ext2fs_0.41.lha (95 KB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2009, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2009
Patrick Nevian (ANF)


Musik: Feedback Lounge und Ankündigung des 2. Albums von Blue Metal Rose
Patrick Nevian schreibt: Ab jetzt habt ihr die Möglichkeit, Eure Meinung zu Blue Metal Rose (amiga-news.de berichtete) kundzutun. Wir würden uns sehr über ein paar Worte und Euren Eintrag in der Feedback Lounge unter dem Titellink freuen.

Unser zweites Album, Seedless life, wird natürlich wieder mit Amiga-Unterstützung produziert. Es erscheint Anfang 2010, pünktlich zum Beginn der Spreading-the-seed-Tour. Die Termine werden in Kürze auf der Blue-Metal-Rose-Homepage bekanntgegeben. Außerdem kommen Amiga-User bald in den Genuss besonderer Fan-Angebote! (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2009, 19:14] [Kommentare: 13 - 09. Nov. 2009, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2009
Andreas Magerl (ANF)


Print-Magazin: Amiga Future 81 erschienen
Pressemitteilung Die Amiga-Future-Ausgabe 81 (November/Dezember 2009) ist heute erschienen. D.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.

In der Ausgabe 81 findet ihr Testberichte von xMame, CMed, ScummVM und vieles mehr. Außerdem ein Interview mit Edghar Schwan und Carsten Siegner.

Auf der Leser-CD befinden sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Directory Opus 5.5 (CD und Disk-Version), DirectoryOpus PlusCD, Beambender und andere. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr unter dem Titellink.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Hast, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Wir suchen natürlich noch Händler die ebenfalls die Amiga Future in ihr Sortiment aufnehmen wollen.

Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne Leser-CD erhältlich.

Die Amiga Future sucht Verstärkung: Wir suchen noch Übersetzer für das Heft. Deine Muttersprache sollte Deutsch oder Englisch sein und beides solltest du natürlich auch gut lesen und schreiben können. Wenn du Interesse hast, melde dich bitte per E-Mail bei Andreas@amigafuture.de. (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2009, 13:25] [Kommentare: 16 - 09. Nov. 2009, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2009
Amiga Future (Webseite)


WHDLoad: Neue Pakete bis 05.11.2009
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2009, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.67
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
  • Boopsi depth and sizing gadgets will now get moved on window resize rather that recreated
  • Icon gadgets will only redraw when needed, rather than being removed and added again on window resize
  • Updated Datatypes plugin so it will only be used if binary code is detected in the first or last bytes of the file and no other plugin is suitable
  • Fixed bug which caused EvenMore to print past the last line in a file
(cg)

[Meldung: 04. Nov. 2009, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2009
chainq (Twitter)


Veranstaltung: Fotos und Videos von der AmiCon 2009 (Ungarn)
Am Samstag fand in Pomáz bei Budapest die AmiCon 2009 statt, auf der unter anderem auch MorphOS 2.4 vorgeführt wurde. Neben den Fotos unter dem Titellink wurden zwei Videos bereitgestellt: AmiCon Party und AmiCon 2009 - Stunt Car Racers. (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2009, 21:04] [Kommentare: 9 - 06. Nov. 2009, 00:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 10 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Update: (04.11.2009, 15:30, cg)

Inzwischen steht eine weitere Beta-Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2009, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2009
Alfred Faust (ANF)


BarsnPipes New: Weiterentwicklung eingestellt
Alfred Faust schreibt: Ich gebe hiermit der Amiga/MorphOS/OS4-User-Gemeinde bekannt, dass ich mich aus gesundheitlichen Gründen entschließen musste, die Weiterentwicklung des wahrscheinlich besten Multimedia-MIDI-Sequencers, der jemals für ein Computersystem geschrieben wurde, BarsnPipes New, vollständig einzustellen.

Diese Entscheidung ist mir sehr schwergefallen, da ich diese Programmierarbeit mit sehr großer Freude fast 10 Jahre für alle Nutzer dieses großartigen Programmes tun durfte. Ich kann dies in dieser Weise sagen, denn ich bin nicht der Schöpfer dieses Programms; mir war es nur erlaubt, daran weiterzuarbeiten. Deshalb sage ich hier Todor Fay und seinen brillianten Co-Programmierern erneut herzlichen Dank dafür - für eines der besten Programme, das für den AMIGA geschrieben wurde.

Trotz dieser - für mich sehr schweren - Entscheidung werde ich auch weiterhin die E-Mails der Newsgroups zu BarsnPipes lesen und auch weiterhin mit Rat und Hilfe bereitstehen, solange es mir möglich ist. (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2009, 12:37] [Kommentare: 33 - 11. Nov. 2009, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2009



Bastelprojekt: Jump'n Run-Helden als Papier-Bastelbögen
Game Designer Simon Phipps, der an der Entstehung diverser Amiga-Spiele beteiligt war, feiert den zwanzigsten Geburtstag der von ihm mitentwickelten Titel "Rick Dangerous" und "Switchblade" auf ganz besondere Weise: Auf seiner Webseite gibt es Bastelbögen der beiden Titelhelden. Retro-"Gaming" mal ganz anders - Rick Dangerous zum Ausdrucken, Ausschneiden, Falten und Kleben. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2009, 17:23] [Kommentare: 10 - 04. Nov. 2009, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2009
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.

Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
  • Amiga/MorphOS news of September/October 2009
  • Report: Pianeta Amiga 2009
  • Interview with Stephen Fellner (AmigaOS 4 developer)
  • Interview with Mark Olsen (MorphOS developer) - also in English
  • Interview with the Amisource team (developers of Dynamite)
  • Interview with Gareth Murfin (developer of Gloom 3)
  • Interview with François Lionet (developer of AMOS)
  • Interview with Rakesh et Sharwin Raghoebardayal (Amiga developers)
  • Review of MorphOS 2.4
  • Review of AmiGame
  • Review of Lotus Esprit Turbo Challenge
  • Review of Wargus (Warcraft 2)
  • Review of Lemonade
  • Review of Maniac Ball
  • Comparison: AmigaOS 4.1 and MorphOS 2.3 on Pegasos II (update)
  • Comparison: Art Department Pro vs ImageFX and ImageMaster
  • File: The geek phenomenon
  • Hardware: iMica One
  • Hardware: Casablanca
  • Hardware: A2060
  • Hardware: EfikaZ
  • Tutorial: Create a bootable CD on AmigaOS 4
  • Tutorial: Installation of MorphOS 2.4
  • Tutorial: How to begin with MorphOS (update)
  • Tutorial: Installation of MorphOS 2.4 and Mac OS X on the same harddisk on Mac mini G4
  • Tutorial: Update the firmware of the ARM controller for Minimig
  • Quizz: Special quizz about the years 1997 and 1998
  • Bonus: A big Amiga crossword
(snx)

[Meldung: 01. Nov. 2009, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.18
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.

Download: owb.lha (13 MB) (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2009, 13:38] [Kommentare: 22 - 19. Apr. 2010, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2009



Deutsche Übersetzungen für "Battle of Wesnoth"-Kampagnen
"HelmutH" stellt deutsche Übersetzungen für einige der Kampagnen des rundenbasierten Strategiespiels Battle of Wesnoth zur Verfügung. Die Texte wurden nur mit der AmigaOS 4-Portierung von Wesnoth 1.4.7 getestet, inwieweit sie auch mit Fabien Coeurjolys MorphOS-Version des neueren Wesnoth 1.6.2 funktionieren entzieht sich unserer Kenntnis. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2009, 15:45] [Kommentare: 5 - 31. Okt. 2009, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, Ausgabe 1/2009
Die neue Ausgabe des englischsprachigen PDF-Magazins #Amigaguide enthält u.A. ein Interview mit "Useless" von den Spaceballs. Das Design des Magazins wurde überarbeitet, das Heft ist jetzt durchgehend farbig. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2009, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: Annotate 2.6.4, WiiLoader 1.2, GummiSurf 1.4, ZoomIT 1.1
Bei Onyxsoft wurden wieder Updates einiger Utilities veröffentlicht, außerdem eine Anleitung zur Erstellung automatisierter Backups mit den beiden OnyxSoft-Tools DRemind und BackUp.

Der Texteditor Annotate steht erstmals auch für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung, von Gummisurf gibt es jetzt ebenfalls eine AmigaOS 3-Portierung. Die restlichen Änderungen sind den jeweiligen Readme-Dateien zu entnehmen.
  • Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 3/4 und MorphOS, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde.
  • WiiLoader steht für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung und speichert "DOL" und "ELF"-Dateien über das Netzwerk auf einer Nintendo Wii.
  • Mit GummiSurf lassen sich Dateilisten für Download-Manager wie Charon erstellen.
  • ZoomIt ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe von der Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS verfügbar sind.
(cg)

[Meldung: 29. Okt. 2009, 17:57] [Kommentare: 4 - 07. Nov. 2009, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2009



Veranstaltung: Bericht von der AmiWest
Steven Solie hat auf amigaworld.net einen Bericht von der AmiWest (16. - 18. Oktober, USA) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2009, 15:53] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2009, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2009
Bernd Roesch (ANF)


AROS for AmigaOS: AfA 4.6
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen (Screenshot, verfügbare Themes). Änderungen in Version 4.6:
  • Fehler in SysIClass->Checkimage behoben der in Verbindung mit der Palette von AmigaOS 3.1 zum Überschreiben von Speicher führte
  • Weitere Optimierungen am Skin-System vorgenommen, für schnelleres Setwindowtitle das auch das Flackern der rechten Fensterknöpfe beim Änderen des Fenstertiteltextes, das auf langsamen Systemen bemerkbar war, beseitigt
  • Speicherausrichtungsgrösse (Alignment) der exec_lib.exe auf die Größe der orginalen AmigaOS exec.library geändert zur Erhöhung der Kompatibilität und zur Verringerung der Fragmentation. Dies hat gegebenfalls einen geringen Mehrverbrauch an Speicher zur Folge
  • Namen des Standardzeichensatzes (Font) der zune_lib.exe korrigiert
  • Fehler in der Funktion addglist behoben, der mit DOpus4 zu Hits führte, wenn man die rechte Maustaste über den Laufwerksknöpfe drückte um die Laufwerksliste umzuschalten

Direkter Download: AfA_OS_V4.6.lha (2 MB) (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2009, 14:21] [Kommentare: 61 - 04. Nov. 2009, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Infochannel auf Nordental 2009 vorgeführt
Das Team von Ferrule Media hat auf der Osloer Nordental 2009 - mit etwa 4000 Besuchern die größte Fachmesse für Zahnmedizin in Norwegen - einen mit Hollywood und Hollywood Designer erstellten Infokanal zum Thema Zahnerkrankungen und Prävention vorgeführt. Als Hardware kam dabei ein Sam440ep 667mhz mit Amiga OS 4.1 zum Einsatz. Zusätzlich stehen dank Hollywoods Cross-Compiler auch Versionen für Windows zur Verfügung.

Laut Torgeir Vee von Ferrule Media stieß die vorgestellte Technik auf großes Interesse bei den Besuchern. Einige Impressionen von dem Messestand und dem Ferrule Media-Team sind hier zu sehen:

Ferrule Media möchte sich an dieser Stelle bei Hyperion Entertainment CVBA und Acube Systems SRL sowie bei Andreas Falkenhahn von Airsoft Softwair für die freundliche Unterstützung bedanken. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2009, 15:09] [Kommentare: 28 - 28. Okt. 2009, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2009
Christian Krenner (ANF)


Indivision ECS und Apollo 630 im Amiga 600
Christian Krenner dokumentiert auf seiner "extreme A600 upgrading page" wie er einen Amiga 600 soweit wie möglich aufrüstet. Der Rechner hat jetzt auch einen Indivision-Scandoubler spendiert bekommen und verfügt jetzt über eine 68030-CPU mit 40 MHz, 34 MByte RAM, 20 GByte Festplatte, PCMCIA-Netzwerkkarte sowie USB- und VGA-Anschlüsse.

Der Autor weist darauf hin, dass die Kombination Apollo 630 und Indivision ECS von Individual Computers AUSDRÜCKLICH NICHT unterstützt wird. Nachahmer handeln dementsprechend auf eigenes Risiko, bei den nötigen Modifikationen können die zum Einsatz kommenden Karten und ggf. der komplette Rechner massiven Schaden nehmen. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2009, 14:58] [Kommentare: 10 - 28. Okt. 2009, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2009
Daniel Reimann (E-Mail)


Veranstaltung: Schöpfung Digital - Historie und Kunst im Computerspiel
Vom 27. Oktober bis zum 29. November widmet sich das Kunstforum Halle der historischen Entwicklung von Hard- und Software sowie der künstlerischen Komponente von Computerspielen. Darüber hinaus können die Besucher selbst Computerspiele ausprobieren und somit in die digitale Spielkultur der letzten 40 Jahre eintauchen.

Wie einem Bericht der Mitteldeutschen Zeitung zu entnehmen ist, zählt zu den Exponaten auch "die einzige Videokonsole der DDR. Das Gerät mit dem bürokratisch anmutenden Namen 'BSS 01' stammt aus dem Jahr 1980 und kostete damals 500 Ostmark. Die Produktion des klobigen Klotzes wurde indes bald wieder eingestellt, damit ihr Hersteller, das Halbleiterwerk Frankfurt an der Oder, Radiowecker für die Werktätigen produzieren konnte." (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2009, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2009
Frank Menzel + Thomas Claus (ANF)


AmigaOS 4: Ankündigung von Bubbelsche Deluxe
Bubbelsche Deluxe ist nach Angaben der Entwickler das erste Spiel, das die mit AmigaOS 4.1 eingeführte Compositing-Engine nutzt.

Inhaltlich gilt es, eine Seifenblase so schnell wie möglich unfallfrei durch ein horizontal scrollendes Labyrinth zu manövrieren (Video). Die Highscores werden vom Spiel auf die Seiten von amiboing.de hochgeladen. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2009, 07:10] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2009, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2009



Updates und AROS-Ports von diversen MUI-Klassen, OpenURL und codesets.library
Im Aminet wurden Updates einiger quelloffener MUI-Klassen und Bibliotheken veröffentlicht. Sämtliche Archive enthalten jetzt auch AROS-Portierungen:
  • MCC_BetterString 11.17
  • MCC_NList 0.103
  • MCC_TextEditor 15.31
  • MCC_TheBar 26.5
  • OpenURL 7.6
  • codesets.ibrary 6.9
(cg)

[Meldung: 25. Okt. 2009, 01:51] [Kommentare: 99 - 06. Nov. 2009, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


Cross-Compiler Updates für AmigaOS 4
Joachim "Zerohero" Birging stellt Updates seiner Cross-Compiler-Tools für i686-cygwin und i686-linux zur Verfügung. Ein Update wird dringend empfohlen, da es mit compilierten Anwendungen auf AMCC 440-Prozessoren zu Problemen kommen kann. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2009, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2009



Zwischenstand der Umfrage zu einem neuen PowerPC-Board
Vor einem Monat startete Konstantinos 'feanor' Margaritis eine Umfrage zum Interesse an der Entwicklung eines neuen PowerPC-Boards. Als Limit setzte er sich 500 Interessenten bis Ende Oktober, notfalls auch 300. Wie er nun unter dem Titellink mitteilt, hat er jedoch bislang lediglich 120 E-Mails potentieller Käufer erhalten. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2009, 15:15] [Kommentare: 81 - 10. Nov. 2009, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2009
Amiga.org (Webseite)


Video-Magazin: Oktober-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich u.a. ArtEffect und dem Amiga-Meeting 2009. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2009, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2009



Arcade-Spiel: Neues Preview von PanzerZ
PanzerZ von Jens "bruZard" Henschel ist ein Arcade-Spiel für bis zu vier Spieler, bei dem es gilt die Panzer der Kontrahenten zu Klump zu schießen. Änderungen in Revision 18:
  • geändert: Neues Hauptmenü
  • geändert: Bei einer gewählten Auflösung von 1024x768 werden die Grafiken nicht mehr skaliert
  • geändert: Neuer Panzer
  • geändert: !scaled verwendet jetzt anstelle von image_Test{} die Funktion
  • dos_Exist{} um unnötige Fehlermeldungen zu vermeiden

Download: panzerz_rev18.zip (5 MB) (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2009, 17:40] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2009, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2009
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Ausblick auf die weitere Entwicklung (Update)
Chris Handley hat unter dem Titellink verschiedene Aussagen von der Pianeta Amiga und der AmiWest zusammengestellt, die einen Ausblick geben auf die zu erwartenden Neuigkeiten in AmigaOS 4.1.1 und der Version 4.2.

Neben den von uns bereits berichteten Ergänzungen zählen hierzu unter anderem eine dynamische Skalierung der Icons (Screenshot), einsteigerfreundlichere Standardeinstellungen und eine automatische Selbstaktualisierung der Workbench wenn Dateien verändert werden.

Für AmigaOS 4.2 hat Steven Solie auf der AmiWest die Unterstützung mehrerer Prozessorkerne, bessere USB-Unterstützung (spätestens mit dieser Version auch USB 2.0), ein neues Grafik-Subsystem sowie eine Fokussierung auf Druckerunterstützung und eine ausgeweitete Nutzung hardware-beschleunigter Grafikausgabe angekündigt. Zudem sei für die Version 4.2 und darüber hinaus Java-Unterstützung geplant.

Update: (22:04, 23.10.09, snx)
Screenshot zum Autoscaling ergänzt. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2009, 15:06] [Kommentare: 83 - 28. Okt. 2009, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Video von der AmiWest
Robert Bernardo hat ein Video von Steven Solies Präsentation auf der AmiWest (16. - 18. Oktober, USA) veröffentlicht. In dem Video kündigt OS4-Entwickler und Betatester Solie die außergerichtliche Einigung zwischen Hyperion und Amiga an und beantwortet anschließend zahlreiche Fragen aus dem Publikum. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2009, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Vorschau und Leseproben für Amiga Future 81
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 81 (November/Dezember 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Wie immer gibt es wieder eine Menge Testbericht wie zum Beispiel von XMame, CMed, ScummVM & Tools, diskimage.device und vielem mehr. Außerdem der erste Teil des Cairo-Workshops, die Fortsetzung von Amiga Retrospektive. Natürlich wurde auch wieder unsere Interview-Ecke mit Stoff versorgt. Dieses mal mit Edgar Schwan und Carsten Siegner.

Auf der Leser-CD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Opus 5.5 (Disk& CD), Beamender (+ Mods) und viele weitere.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne Leser-CD erhältlich. Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2009, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter Brainstorm, Metal Lamas, Tie Break und Top Wrestling. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2009, 19:39] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2009, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009



AmiTwitter: Test für Amiga-Twitter-Client gesucht
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter, das sich laut Autor derzeit im "Pre-Alpha"-Stadium befindet.

Interessierte Endanwender sind aufgerufen, sich mit dem Programmierer in Verbindung zu setzen, Programmierer können sich auf der Projektseite bei sourceforge.net für das Projekt anmelden. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 21:41] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2009, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Erster Screenshot der Firefox-Portierung "Timberwolf"
Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an einer Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1, die die Bezeichnung Timberwolf tragen wird. Auf der entsprechenden Projektseite bei amigabounty.net wurde jetzt erstmals ein Screenshot veröffentlicht, auf dem Timberwolf eine einfache Webseite anzeigt. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 21:26] [Kommentare: 109 - 25. Okt. 2009, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.3.1
Vom Atari-ST- und -STE-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Neu in Version 1.3.1:
  • The GEMDOS hard-disk emulation now works together with ACSI hard disk images again and the memory dump and disassembly in the python user interface has been fixed
  • Basically working DSP 56k emulation which is required for many Falcon games and demos
  • Major rewrite of the ST shifter emulation (better overscan & sync-scrolling)
  • More precise Blitter timings
  • Multiple partitions support for GEMDOS hard disk emulation
  • Bug fixes for GEMDOS HD emulation Fopen and Fseek calls
  • The built-in debugger has been greatly extended
  • Reworked the main dialog of the GUI and split the disk dialog into two separate dialogs, one for floppy setup and one for hard disk setup
  • New atari-hd-image.sh script for creating HD image files
  • Added Python GUI and CLI interfaces for Hatari to the main repository
(cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 20:43] [Kommentare: 3 - 20. Okt. 2009, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 43
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der 43. Ausgabe, von deren Produktion auch ein Video veröffentlicht wurde, sind die außergerichtliche Einigung zwischen Hyperion und Amiga Inc. sowie die AmiWest, die vergangenes Wochenende in Sacramento (USA) stattfand. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bilder und ein Video von der Van Pong tot Playstation"
Die Commodore Gebruikersgroep stellt Bilder und ein Video von ihrem Retro-Treffen "Van Pong tot Playstation" zur Verfügung, das gestern im niederländischen Maarssen stattfand. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2009, 19:21] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2009, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
heise.de (Webseite)


heise.de: Rechtsstreit um Amiga OS beendet
Unter dem Titellink berichtet inzwischen auch heise online über die Beilegung des Rechtsstreits zwischen Hyperion Entertainment und Amiga Inc. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 18:26] [Kommentare: 49 - 23. Okt. 2009, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
MADzger (Kommentar)


Veranstaltung: Videos vom 10. Amiga-Meeting Nord
In Ergänzung zu den diversen Fotos haben die Computerfreunde Nord unter dem Titellink auch Videos vom 10. Amiga-Meeting Nord bereitgestellt, das dieses Wochenende in Bad Bramstedt stattfand (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 15:36] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2009, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Bericht von der AmigaOS-4.1-Vorführung in Lyon (französisch)
Unter dem Titellink wurde ein französischer Bericht mit Fotos von der AmigaOS-4.1-Vorführung auf dem Sam440-Board und einem AmigaOne veröffentlicht, die am Freitag und Samstag im Rahmen der Journées Du Logiciel Libre in Lyon stattfand.

(Deutsche und englische Google-Übersetzung) (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
mk (ANF)


#AmigaZeux: Wetter 2.0, MouseEyes 1.1, CPUGauge 1.5, MemoryGauge 1.4, Uptime 1.1
Nach über vier Jahren wurde nun eine neue, stark erweiterte Fassung von Wetter fertiggestellt. Entwickelt unter MorphOS, sollte es dennoch auch unter für AmigaOS 3.1 laufen.

In der Version 2.0 wurden die verfügbaren Parameter sowie die Möglichkeiten der Gestaltung der Oberfläche stark erweitert. Zudem werden nun weitere Sprachen unterstützt, der deutsche Katalog ist bereits enthalten. Durch die beiliegende .cs-Datei sind aber auch leicht Kataloge für andere Sprachen erstellbar. Des weiteren wurde für MorphOS 2.x das Problem mit der Transparenz gelöst.

Weitere aktualisierte #AmigaZeux-Produktionen, die unter dem Titellink heruntergeladen werden können, sind die Screenbars MouseEyes 1.1 (Augenpaar folgt den Mausbewegungen), CPUGauge 1.5 und MemoryGauge 1.4 (Auslastung des Prozessors bzw. Arbeitsspeichers) und Uptime 1.1 (Anzeige, wie lange das System bereits läuft) für MorphOS 2.x. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 07:42] [Kommentare: 1 - 19. Okt. 2009, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.1: Ausblick auf das nächste Update
Simon "Rigo" Archer, Koordinator des AmigaOS 4-Betatester-Teams, gibt auf seiner Webseite einen Ausblick auf das nächste Update für AmigaOS 4, dass sich laut Archer "der Testphase nähert". Im Fokus des Artikels steht vor allem der Installationsprozess, der weitgehend überarbeitet wurde. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2009, 01:03] [Kommentare: 16 - 24. Okt. 2009, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (ANF)


Amiga-Meeting: Bericht vom zweiten Tag, neue 3D-Treiber für MorphOS (Update)
Thorsten Mampel schreibt: Am zweiten Tag des Amiga-Meeting haben die anwesenden Entwickler Ihre Produkte präsentiert. Um 12:00 Uhr haben die Präsentationen begonnen und Guido Mersmann hat den aktuellen Entwicklungsstand des Media Center für MOS präsentiert, welches bislang vor allem im Audio-Breich zu überzeugen weiss. Die Einbindung von Video und Internetradio soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Danach präsentierte Stefan Kleinheinrich den Stand der Entwicklung des GTK-MUI-Wrapper, mit dem Programme aus dem Linux-Sektor mit GTK-Oberfläche leichter an MUI angepasst werden können.

David Röskamm zeigte das fast fertige Spiel Enemy II, ein Plattform-Shooter, der auch auf ECS-/OCS-Systemen lauffähig ist und viel Spass verspricht.

Carsten Siegner präsentierte Blue Paint, ein Vektor-Zeichenprogramm für MOS. Es kann ".odg"-Dateien laden und speichern sowie in den Formaten SVG, Postscript und PDF speichern. Joachim Käßer zeigte die fortgeschrittene Version von Coriolis Framework, mit dem Entwicklungen für alle Amiga-Plattformen leicht erstellt werden können.

Zu guter letzt zeigten Mark Olsen, Frank Mariak und Axel Knabe das neue MOS 2.4, welchen nun auch auf dem Mac Mini portiert wurde. Zudem standen Sie Rede und Antwort zu allen Fragen rund um den Stand der MOS-Entwicklung. Eine Vorab-Version für den EMac war bereits auf dem Meeting zu sehen.

In Kürze beginnt die Verlosung der vielen Sachpreise (siehe Webseite). An dieser Stelle Vielen Dank an alle Spender.

Update (18.10.2009, 01:00, cg)

Thorsten Mampel schreibt: Als Überraschung gegen Mitternacht zeigte Mark "Bigfoot" Olsen einen neuen 3D-Grafiktreiber für MorphOS, der auf einem Mac mini eine fast hundertprozentige Steigerung bei Quake 3 ermöglichte. Die Framerate lag im Bereich von 100 FPS! Auf dem Pegasos 2 sind ähnliche Steigerungen zu erwarten. Wann dieser Treiber veröffentlicht wird konnte noch nicht genannt werden. Zudem hat er eine Version von Quake 3 für das Efika erstellt. Diese wird mit auf der Party-DVD veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 23:54] [Kommentare: 6 - 24. Okt. 2009, 03:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009
(ANF)


Rechtsstreit: Hyperion Entertainment und Amiga Inc. erzielen Einigung
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment CVBA ist erfreut bekanntgeben zu können, dass man am 30. September 2009 eine außergerichtliche Einigung mit Amiga Inc., Itec LLC und Amino Development Corporation erzielen und alle laufenden Gerichtsverhandlungen und alle weltweit anhängigen Verfahren zwischen den Parteien beenden konnte.

Als Teil des Abkommens erkennen die Amiga-Parteien an, dass Hyperion der einzige Eigentümer von AmigaOS 4 ist, unbeeinträchtigt von irgendwelchen Rechten dritter Parteien.

Im Rahmen des Abkommens erhält Hyperion exklusiven, unbefristeten und weltweit [gültigen] Zugriff auf AmigaOS 3.1 um AmigaOS 4 (und folgende Versionen von AmigaOS, einschließlich AmigaOS 5) nutzen, weiterentwickeln, modifizieren, kommerziell verwerten, vertreiben und vermarkten zu können - in jeder beliebigen Form, auf jedem beliebigen Medium und für jede beliebige aktuelle oder zukünftige Hardware-Plattform und unter dem exklusiven Markennamen "AmigaOS" (Amiga Operating System) sowie dazugehöriger Markenzeichen (wie beispielsweise das "BoingBall"-Logo).

Hyperion wird die Entwicklung und den Vertrieb von AmigaOS 4.x (und folgenden Versionen) genauso fortführen, wie es das bereits seit November 2001 tut.

Wir möchten uns bei unseren loyalen Kunden bedanken, die uns durch die rechtlichen Auseinandersetzungen hindurch unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt dem AmigaOS 4.x-Entwicklerteam, auf dessen Wunsch diese offizielle Mitteilung veröffentlicht wurde, für seine ununterbrochenen Bemühungen um AmigaOS.

Da sich Hyperion Entertainments bisher ambitioniertestes Projekt in Kooperation mit unseren Partnern langsam der Fertigstellung nähert, möchten wir unsere aktuellen und zukünftigen Kunden einladen, unsere Webseite im Auge zu behalten um weitere Updates zu Hyperions fortwährenden Bemühungen zur Wiederbelebung der Amiga-Plattform zu erhalten. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 23:50] [Kommentare: 142 - 02. Nov. 2009, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.17 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.

Download: owb.lha (13 MB)

Update: (11:03, 18.10.09, snx)
Inzwischen liegt die Version 3.17 vor. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 18:57] [Kommentare: 21 - 18. Okt. 2009, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009
René Stelljes (ANF)


Veranstaltung: Bilder von der 41. Computer- und Videobörse
Rene Stelljes schreibt: Für die Leute, die es nicht zur Computer- und Videobörse geschafft haben, sind nun die Bilder der Veranstaltung online.

Da wir auch auf dem AmigaMeeting Bad Bramstedt anwesend sind, werden wir auch hier während der Veranstaltung Bilder online setzen. Wenn alles glatt geht, können wir auch noch das ein oder andere kurze Video von der Veranstaltung präsentieren. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 15:58] [Kommentare: 4 - 18. Okt. 2009, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2009



Erste Bilder vom Amiga-Meeting, MorphOS auf einem eMac (2. Update)
In Bad Bramstedt findet derzeit das Amiga-Meeting Nord statt. Stefan "Kronos" Kleinheinrich stellt zwei erste Bilder zur Verfügung, auf denen u.A. ein eMac zu sehen ist, auf dem offenbar MorphOS läuft.

2. Update: (08:00, 18.10.09, snx)
Weitere Fotos werden von den Computerfreunden Nord sowie den Amiga-Usern Braunschweig bereitgestellt. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2009, 15:33] [Kommentare: 16 - 19. Okt. 2009, 02:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 108 210 ... <- 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 -> ... 230 311 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.