amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Okt.2014
Stefan Egger (ANF)


Veranstaltung: Video und Fotos von der Game City 2014 in Wien
Stefan Egger schreibt: Die größte Videospielveranstaltung in Wien hat auch eine Retro-Ecke, die vom Shop Subotron im Wiener Museumsquartier eingerichtet wurde. In Zusammenarbeit hat die computer collection vienna unter dem Motto "Die Ära der Heimcomputer" einige klassische Computer zusätzlich ausgestellt.

Eine Zusammenfassung der Eindrücke des ersten Tages der Veranstaltung gibt es als Video, auf Facebook finden sich zudem Fotos der Veranstaltung. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2014, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2014
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Webcam vom 15. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt (Update)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Das 15. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ist erfolgreich gestartet. Trotz der anfänglichen Probleme mit den Übernachtungsmöglichkeiten sind mehr als 95 % der ursprünglich angemeldeten Teilnehmer bereits am Freitag angereist und nehmen am Meeting teil. Unser Ehrengast Petro Tyschtschenko verkauft und signiert auf dem Meeting sein neues Buch und gerne auch Mousepads, Amiga-Tastaturen oder Rechnergehäuse.

Die neues Räumlichkeiten finden bei allen Teilnehmer großen Anklang. Alinea und die Firma Marcom System bieten vor Ort ihre Produkte zum Verkauf an. Für den Samstag sind ein Vortrag von Petro Tyschtschenko und Carsten Siegner geplant. Über unsere Homepage haben wir unter dem Titellink eine Webcam geschaltet. Auch über Twitter (Link auf der Hompage) kann das Meeting verfolgt werden.

Update: (15:55, 12.10.14, snx)
Alinea Computer hat erste Fotos von der Veranstaltung veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2014, 19:17] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2014, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2014
amigaworld.net (Webseite)


Screenshots: Rundgang durch den "AmiStore" von Amigakit
AmigaOS 4-Anwender "Epsilon" hat vorab Zugriff auf den von Amigakit entwickelten App-Store "AmiStore" bekommen. In einem Blogeintrag beschreibt er die Installation der Anwendung und macht einen Rundgang durch die verschiedenen Bereiche des Shops. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2014, 15:47] [Kommentare: 5 - 11. Okt. 2014, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2014
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Lua Explorador 0.5
Lua Explorador ist ein MUI-basierter Source-Level-Debugger für Lua-Programme. Die Version 0.5 unterstützt die Übergabe von Befehlszeilen-Argumenten an entwanzte Skripte. Sowohl die Lua-Standardtabelle arg[] (einschließlich eines Skriptpfades in arg[0]), als auch die MorphOS-spezifische argline-Variable können übergeben werden.

Downloadseite (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2014, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2014
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.9.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.9.0 soll im Dezember 2014 erscheinen und folgende Neuerungen mitbringen:

Neuerungen:
  • CyberStorm PPC and Blizzard PPC board emulation, uses QEMU PPC CPU emulator
  • CD32 Full Motion Video cartridge emulation. (For example Cannon Fodder CD32 intro movie and standard VCDs are supported)
  • Popular accelerator boards emulated (Blizzards, CyberStorms, Warp Engine, TekMagic, A2630), including on-board SCSI if available
  • More SCSI expansion boards emulated (Fastlane, Oktagon, Blizzard Kit IV)
  • Multiple SCSI controllers can be active simultaneously
  • A590 XT hard drive emulation
  • Show on screen message when disk or CD is inserted or ejected or input device is autoswitched
  • Added null serial port mode that connects two WinUAE instances running on same PC
  • Fastest possible CPU speed mode is now available with cycle-exact mode
  • Immediate blitter is available in cycle-exact modes
  • 68040/060 with more compatible emulates instruction cache, MMU supported
  • 68000/68010 + 32-bit address space is supported
  • Optionally game controllers can be kept active when WinUAE does not have focus
  • Implemented secondary Z2 RAM board, for example 6M Z2 RAM + 2M Z2 RTG board combination is now possible
  • Added "history" menu to filesystem, hardfile and tape path selection
Updates:
  • Programmed chipset display modes accurate improved
  • Uncompressed CHD harddrive image write support
  • Implemented previously unavailable small Z2 RAM board sizes (64k to 512k)
  • Z3 boards automatically use original address space if JIT direct is not enabled or with JIT direct if host has enough address space (64-bit Windows)
Beseitigte Fehler:
  • 68060 with "Unimplemented CPU emu" checkbox ticked: 68060 only unimplemented instructions were not emulated normally
  • Screenshot with D3D shader filter enabled always took filtered screenshot
  • SCSI CD READ CD command only worked with audio tracks if track was number 1
  • Hard reset didn't reset map rom loaded KS ROM data
  • AGA sprites in borders were clipped incorrectly in some situations (2.8.0)
  • Autofire always on mode crashed
(cg)

[Meldung: 08. Okt. 2014, 15:12] [Kommentare: 7 - 14. Okt. 2014, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2014
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 83
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2014, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2014
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.8.1
Version 2.8.1 der AROS/68k-Distribution AROS Vision von Olaf Schönweiß basiert auf einer neueren Version von AROS/68k, außerdem gibt es einige kleinere Verbesserungen:
  • Themeing funktioniert
  • Transparente Menüs
  • Kein Fehler wenn Arexx gestartet wird
  • Playlists for Web-Radio hinzugefügt
Direkter Download: Aros_Vision.zip (982 MB) (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2014, 19:04] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2014, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2014
amigafuture.de (Webseite)


"Walker"-Gehäuse im Selbstbau
Ein Amiga-Fan hat aus einer Hartschaumplatte das Gehäuse des unter Amiga Technologies vorgestellten Prototypen Amiga Walker mit den Originalmaßen nachgebaut. Derzeit ist eine ITX-Platine verbaut auf der AROS läuft, bei Gelegenheit soll diese durch ein FPGA-Arcade ersetzt werden. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2014, 18:58] [Kommentare: 11 - 09. Okt. 2014, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2014
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der Classic Computing
Vergangenes Wochenende fand in Schönau (Odenwald) die diesjährige "Classic Computing" statt. Bei a1k.org haben einige Besucher ihre Bilder und kurze Erfahrungsberichte veröffentlicht: (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2014, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2014
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 56
Die Oktober-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld enthält ein Interview mit Guido Klein zu dessen YouTube-Kanal "Yesterchips". Außerdem unterhalten sich Ernie & Locke über den Atari. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2014, 10:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2014



Aminet-Uploads bis 04.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.10.2014 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha         comm/www   11M   68k CSS capable web browser
liblz4.lha               dev/lib    322K  OS4 Fast lossless compression alg...
liblzo.lha               dev/lib    492K  OS4 A realtime data compression l...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.9M  MOS Signetics-based machines emul...
WarpJPEGdt.lha           util/dtype 215K  WOS JFIF-JPEG datatype V45.11
xpkL2XZ.lha              util/pack  29K   OS4 XZ/LZMA2-based xpk packer
layers.lha               util/sys   192K  68k Layers Library V45 for Os 3.9
(snx)

[Meldung: 05. Okt. 2014, 07:04] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2014, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2014



OS4Depot-Uploads bis 04.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.10.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha           dat/ima 215kb 4.0 JFIF-JPEG datatype
libjpeg.lha              dev/lib 4Mb   4.0 Lib for handling JPEG images
libopenjpeg.lha          dev/lib 2Mb   4.0 Lib for handling JPEG 2000 (.j2k...
libpng.lha               dev/lib 2Mb   4.0 Lib for handling PNG files
libsdl_image.lha         dev/lib 987kb 4.0 SDL image file loading library
libtiff.lha              dev/lib 4Mb   4.0 Lib for handling Tag Image File ...
libxvidcore.lha          dev/lib 624kb 4.0 Add XviD support to your app
liblz4.lha               dev/lib 322kb 4.0 Fast lossless compression algorithm
liblzo.lha               dev/lib 492kb 4.0 a realtime data compression libr...
perception-ime.lha       dri/inp 384kb 4.1 Perception Input Method Support
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
voxelbird.lha            gam/act 4Mb   4.0 Amazing Voxel Bird Saga
voxelnoid.lha            gam/act 9Mb   4.0 Duel Edition
berusky.lha              gam/puz 6Mb   4.0 A free logic game
xpkl2xz.lha              uti/arc 29kb  4.0 XZ/LZMA2-based xpk packer
showfiles.lha            uti/she 32kb  4.0 shows a sorted & text-format...
amiupdate_deu.lha        uti/wor 20kb  4.0 German catalog files for AmiUpdate
(snx)

[Meldung: 05. Okt. 2014, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2014



AROS-Archives-Uploads bis 04.10.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.10.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rockdodger.i386-aros.zip     gam/act 1Mb   Dodge and blow up rocks with you...
amath.i386-aros.lha          uti/sci 1Mb   Simple command line calculator
(snx)

[Meldung: 05. Okt. 2014, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.10.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.10.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2014, 07:04] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2014, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2014
Spidi (ANF)


USB-Adapter für Eingabegeräte: Ryś
Im Juni waren erste Informationen durchgesickert, jetzt wird es offiziell: Der aus Polen stammende USB-Adapter Ryś soll den Einsatz von USB-Mäusen, -Joysticks und -Joypads am Amiga ermöglichen - ohne dass dafür zusätzliche Treibersoftware installiert werden müsste.

Ryś enthält einen 16-Bit-Microcontroller, der mittels internem USB-Stack Signale von angeschlossenen USB-HID-Geräten (also Mäuse, Joysticks und Joypads) auswertet und am Amiga-Anschluss ein entsprechendes, Amiga-kompatibles Eingabegerät emuliert. Eine Treiber-Installation ist nicht notwendig, der Adapter wird einfach an den normalen Maus- bzw. Joystickport angeschlossen. Firmware-Updates sind über einen "Bootloader"-Modus möglich, der nicht weiter erläutert wird - vermutlich kann der Adapter Firmware-Updates von einem angeschlossenen USB-Stick einlesen.

Ryś wird in einem einfachen Steckergehäuse geliefert, für den Einsatz am A600 wird aufgrund der beengten Platzverhältnisse offenbar noch ein (mechanischer) Adapter benötigt, ansonsten ist der Adapter mit allen Amiga-Modellen kompatibel. Laut Webseite ist die Entwicklung inzwischen abgeschlossen, zum Preis bzw. der Verfügbarkeit werden aber noch keine Angaben gemacht. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2014, 18:39] [Kommentare: 4 - 08. Okt. 2014, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2014
amigaworld.net (Webseite)


Italienische PDF-Magazine: Commodore Fan Gazette #004, REV'n'GE! #17
Die Commodore Fan Gazette enthält Kurztests zu vielen alten Spielen für diverse Commodore Rechner. Die vierte Ausgabe bringt außerdem Anleitungen zur Amiga-Emulation unter Windows sowie der Konfiguration von AmiBridge unter der AROS-Distribution Icaros.

Die auch aus Italien stammende REV'n'GE! ("Retro Emulator Vision and Game") bietet Kurztests zu Titeln von diversen 8- und 16-Bit-Plattformen, gerade wurde die 17 Ausgabe veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2014, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2014
Amigaworld.net (Webseite)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 54 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 54. Ausgabe beinhaltet unter anderem Reviews zum AmigaOne X1000 im Vergleich zum AmigaOne XE, zur Vampire 600, dem A-FTP-Server und Solid Gold. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2014, 01:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: VoxelNoid
VoxelNoid ist ein Breakout-Klon, der optisch dadurch aufgewertet wurde, dass die zerschossenen Blöcke auf den Betrachter zu explodieren. Daneben gibt es einen Zwei-Spieler-Modus, in dem Sie "Straf-Blöcke" auf die Seite Ihres Mitspielers senden können.

VoxelNoid ist kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2014, 20:19] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2014, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2014
Amiga Future (Webseite)


Datatype: WarpJPEG 45.11
Oliver Roberts hat seinen Warp-Datatype für JPEG-Grafiken aktualisiert.

Changes:
  • Updated with IJG jpeglib version 9a
  • Added support for wide gamut colour spaces (JFIF version 2)
  • Improved colour conversion clarity and accuracy
  • Fixed descriptor file to correctly ignore some non-standard formats and unsupported data such as JPEG-LS files
(snx)

[Meldung: 02. Okt. 2014, 20:08] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2014, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2014
os4welt.de (Webseite)


Linux: Kernel 3.13-rc7 für Sam4x0-Boards und AmigaOne X1000
Version 3.13-rc7 des Linux-Kernels steht für Sam440ep- und Sam460ex-Boards sowie den AmigaOne X1000 zur Verfügung. Die Versionen für ACube-Hardware stammen von 'Spectre660', für die X1000-Umsetzung ist Christian "Xeno" Zigotzky vom "A-EON Core Linux Support Team" verantwortlich.

Download:

X1000-Kernel: vmlinux-3.17.0-rc7-KVM-PR-FTRACE-AmigaOneX1000.tar.bz2 (7,5 MB)
Sam440-Kernel: Sam440ep-3.17-rc7.tar.gz (11 MB)
Sam460-Kernel: Sam460ex-3.17-rc7.tar.gz (11 MB) (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2014, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2014



Vollversionen zum Download: Logic Works und Overdrive
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversionen der CAD-Anwendung Logic Works sowie des Shoot'em Ups "Overdrive" von Infacto (WHDLoad-Archiv, ADF-Image) zum Download. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2014, 14:38] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2014, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2014
Amiga.org (Forum)


Netsurf 3.3 Dev
Artur 'Arti' Jarosik hat seine 68k-Portierung des Web-Browsers NetSurf aktualisiert. Die Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: NetSurf-m68k.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2014, 18:40] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2014, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2014
amigafuture.de (Webseite)


Vollversion von Elastic Dreams als kostenloser Download
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des Bildbearbeitungsprogramms "Elastic Dreams" zum kostenlosen Download. (cg)

[Meldung: 29. Sep. 2014, 20:25] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2014, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2014
fs-uae.net (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.18dev (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Änderungen in FS-UAE 2.5.17dev:
  • Initial support for magic mouse / virtual mouse
  • New option mouse_integration (boolean) (Setting it to 1 implies cursor=0, automatic_input_grab=0)
  • New option cursor (boolean + auto)
  • Removed audio_buffer_target_bytes (use audio_buffer_target_size instead)
  • Changes to audio buffer fill logic
  • Measure fps internally with floating point numbers
  • Fixed cyberstormppc.rom lookup when using FS-UAE config file
  • Fixed ISO-8859-1 UTF-8 conversion (broke in 2.5.15dev)
  • Renamed testing option workbench -> workbenc_disk
  • Updated emulation core from WinUAE 2900b17
Bekannte Fehler:
  • The PearPC fallback may not work properly. Please make sure you are using the qemu-uae plugin (check in fs-uae.log.txt that it is loaded properly) if you’re having problems.
  • AmigaOS 4.1 w/Picasso IV => sometimes weird frame rate (~36 FPS)
  • When starting FS-UAE from FS-UAE Launcher, accelerator flashs ROM writes are not persistent because the launcher uses a new copy every time
  • Booting CD32 with CD inserted works, but inserting later, or eject + re-insert does not seem to work right now
  • On OS X, cursor movement is currently not received by FS-UAE when the window is not focused (either something SDL 2 or OS X itself does). This makes mouse integration a bit less useful.
Update: (18:17, 30.09.14, snx)
Inzwischen steht bereits die Version 2.5.18dev zur Verfügung, die Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 29. Sep. 2014, 20:24] [Kommentare: 6 - 01. Okt. 2014, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2014
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: ShowFiles 0.960
ShowFiles ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, das den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type (PPC oder 68k) und Schutzbits. Die Neuerungen sind unter dem Titellink aufgeführt.

Download: showfiles.lha (32 KB) (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2014, 18:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2014
Maniac (ANF)


Veranstaltung: Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg (April 2015)
Von Freitag, dem 10., bis Sonntag, dem 12. April 2015, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Straße 21, sein viertes Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computer.

Der Ablauf:
  • Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Ende 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonnabend: 9 Uhr bis 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags
Teilnehmer, die mit eigener Hardware kommen, werden gebeten, sich unter bloekchen@gmx.de anzumelden, um die Planung zu erleichtern. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2014, 18:40] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2015, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2014
Esbit (ANF)


Veranstaltung: Vintage Computing Festival Berlin
Am bevorstehenden langen Wochenende findet in Berlin das Vintage Computing Festival statt. Neben einem "Game Room", in dem auch ein Amiga 500 zum Spielen einlädt, und einer "Chiptune-Party" gibt es beispielsweise auch eine Reparier-Ecke sowie für Kinder einen Löt-Workshop. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2014, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2014
MorphZone (Forum)


PDF-Newsletter: "Best of MorphOS May/August 2014" (englisch)
Best of MorphOS (PDF) ist ein kurzer Newsletter, der die wichtigsten Neuigkeiten rund um MorphOS auf einem A4-Blatt zusammenfasst. Herausgegeben wird er von WArMUp (PDF), der "World Association of MorphOS Users". (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2014, 17:22] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2014, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2014



Aminet-Uploads bis 27.09.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2014 dem Aminet hinzugefügt:
libqdev-bin-m68k.lha     dev/lib    2.0M  68k Quick Development Suite and U...
xadclients_es.lha        docs/hyper 18K       Spanish Translation for xadcl...
AmiMag_03.pdf            docs/mags  29M       Belgian Amiga e-zine, issue 3
f12014carset.lha         game/data  9K        2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
amath.lha                misc/math  1.7M  68k Simple command line calculator
mui-aylet.i386-aros.lha  mus/play   225K  x86 a player for Spectrum '.ay' m...
qboot.lha                util/boot  242K  68k Visual/verbose startup-sequen...
(snx)

[Meldung: 28. Sep. 2014, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2014



OS4Depot-Uploads bis 27.09.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
breakers.lha             gam/act 5Mb   4.0 An Arkanoid clone (A500 style)
askmeup_demo.lha         gam/mis 16Mb  4.1 A video game about general knowl...
berusky.lha              gam/puz 6Mb   4.0 A free logic game
libboostygfx.lha         lib/gra 473kb 4.1 BoostyGFX library used with Huno...
libboostygfxv2.lha       lib/gra 485kb 4.1 BoostyGFX library used with Huno...
smtube.lha               vid/pla 2Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 28. Sep. 2014, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2014



AROS-Archives-Uploads bis 27.09.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mui-aylet.i386-aros.lha      aud/pla 225kb a player for Spectrum '.ay' musi...
diskimage.i386-aros.tar.bz2  dri/sto 625kb Disk image device (adf,dms,iso,...)
cabextract-1.4.i386-aros.zip uti/arc 292kb Shell tool to extract Microsoft ...
(snx)

[Meldung: 28. Sep. 2014, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 27.09.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
EPub Reader              0.5     off/tex    237 Reader of e-books in EPub f...
(snx)

[Meldung: 28. Sep. 2014, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 27.09.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.09.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2014, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2014
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ausgebucht
Sven Scheele schreibt: Übernächstes Wochenende ist es wieder soweit, am Freitag, dem 10. Oktober, startet das 15. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt.

Die Hotelzimmer für Teilnehmer sind inzwischen ausgebucht, eine Anmeldung ist nur noch für Tagesgäste möglich. Wer jetzt noch auf einen Platz mit Übernachtung spekuliert, kann sich per Kontaktformular auf der Homepage melden und wird dann informiert, falls noch ein Platz frei wird.

Um das Meeting noch interessanter und unterhaltsamer zu machen, wird es neben unserem bereits angekündigten Ehrengast Petro Tyschtschenko dieses Mal auch Highscore-Wettbewerbe geben, u.a. mit dem Spiel "Asgard Met Vikings".

Geplant ist außerdem ein Service für kleinere Reparaturen rund um den Amiga, welcher von einem Teilnehmer gegen Erstattung der Materialkosten (sofern welche anfallen) angeboten wird. Teilnehmer, die Bedarf haben, sollten sich am besten vorab melden, um diesen Service besser planen zu können.

Für alle Teilnehmer des Meetings steht wie immer eine eigene Mailingliste zur Verfügung. Diese kann für Mitfahrgelegenheiten und Kontaktpflege genutzt werden. Zum Anmelden einfach eine leere E-Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de schicken. Anschließend können die Nachrichten an TeilnehmerAMN@yahoogroups.de geschickt werden. Diese werden dann automatisch an alle anderen Teilnehmer der Mailingliste weitergeleitet. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2014, 07:56] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2014, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2014
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: Berusky 1.7
Szilárd 'BSzili' Biró hat das Sokoban-ähnliche Spiel Berusky für AmigaOS 4, MorphOS und AROS portiert.

Download:
berusky-os4.lha (6 MB)
berusky-mos.lha (5 MB)
berusky-aros.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2014, 19:38] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2014, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2014
Johannes Genberg (ANF)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 10
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 16 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Die zehnte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
  • News from Swedish User Group of Amiga (SUGA), the Swedish Amiga portal SAFIR, and the rest of Amigaland
  • Protocol from SUGA's extra annual meeting
  • Beginner school in assembler
  • Article about game cover art
  • AmigaOS 4 on WinUAE
  • Commodore's choice of design for the Amiga series
  • An Amiga like USB keyboard
  • Games: Colonial Conquest II, Voxel Bird Saga and Voxelnoid
(snx)

[Meldung: 25. Sep. 2014, 19:48] [Kommentare: 2 - 27. Sep. 2014, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2014
Andreas Magerl (ANF)


Tracker: DigiBooster 3.1
Pressemitteilung: DigiBooster 3.1 wurde für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 sowie MorphOS veröffentlicht und ist auf CD sowie als Download-Version im Online-Shop von APC&TCP erhätlich.

DigiBooster 3.1 vereint die traditionelle Art des Musikmachens mittels Tracker mit einer fortschrittlichen Audio-Engine und einer modernen MUI-Oberfläche. Es ist vollständig zu seinem Vorgänger DigiBooster Pro 2 kompatibel. Das Programm wurde jedoch von Grund auf neu entwickelt. Das neue modulare Design ermöglicht die rasche Weiterentwicklung für die Zukunft. Neben einer Version für Classic-Amigas wurden außerdem Versionen für PowerPC-Prozessoren kompiliert, um die Vorteile der höheren Rechenleistung ausnutzen zu können.

Die wesentlichen neuen Features in DigiBooster 3.1:
  • Import von ProTracker-Modulen: DigiBooster 3.1 kann sowohl die klassischen 4-Spur-Module als auch mehrspurige Module mit bis zu 32 Kanälen laden und abspielen. Die Importqualität ist signifikant besser als bei DigiBooster Pro 2.x
  • Automatisches Speichern: DigiBooster 3.1 kann in frei wählbaren Zeitabständen eine frei bestimmbare Anzahl von Modul-Backups speichern, inkl. Autorotation
  • Blockoperationen im Pattern-Editor vervollständigt: DigiBooster 3.1 unterstützt nun das gleichzeitige, mehrspurige Bearbeiten von Pattern-Bereichen, auch mittels ARexx-Interface
  • Neue ARexx-Befehle für das Laden/Importieren von Modulen sowie die Wiedergabe
  • Mehr unterstützte Sprachen: Die Programmoberfläche ist nun neben Deutsch und Englisch auch auf französisch und polnisch verfügbar
Wie erhält man ein Update auf die Version 3.1? Das Update von der Version 3.0 auf 3.1 ist kostenlos! Ein Update von älteren Versionen (zum Beispiel DigiBooster Pro 2.x) ist nicht möglich.

Anwender, die bei uns die Download-Version gekauft haben, loggen sich einfach in unseren Online-Shop ein und laden nochmals die Vollversion von DigiBooster 3.

Anwender, die eine CD-Version von DigiBooster 3.0 erhalten haben, schreiben einfach eine E-Mail mit folgenden Angaben an info@apc-tcp.de:
  • Registriernummer (nicht die Seriennummer)
  • Komplette Postanschrift
  • E-Mail-Adresse (das Archiv ist etwa 3 MB groß)
Sie erhalten dann umgehend das Update per E-Mail.

System-Anforderungen:
  • AmigaOS 3.x:
    • Minimum: 68020, Festplatte, 8 MB Fast-RAM, Workbench 3.0, MUI 3.8, AHI 4.x, Auflösung 640x480
    • Empfohlen: AmigaOS 3.x, 68060/50 MHz, Festplatte, 16 MB Fast-RAM, Grafikkarte, Soundkarte
    • Unterstützt: WinUAE (JIT) mit Picasso96 und AHI
  • AmigaOS 4:
    • Minimum: AmigaOS 4.0, Festplatte, MUI 3.9, 128 MB RAM
    • Empfohlen: AHI-kompatible Soundkarte, Prozessor mit mindestens 500 MHz
  • MorphOS:
    • Minimum: MorphOS 2.7, Festplatte, 128 MB RAM
    • Empfohlen: AHI-kompatible Soundkarte, Prozessor mit mindestens 500 MHz
(snx)

[Meldung: 25. Sep. 2014, 19:17] [Kommentare: 5 - 28. Sep. 2014, 08:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2014
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.0.1
Das kommerzielle Quiz-Spiel "Ask me Up" liegt jetzt in Version 2.0.1 vor. Unter anderem enthält das Spiel jetzt 1700 Fragen, sämtliche Grafiken liegen in der Auflösung 1600x900 vor und werden auf die aktuell verwendete Auflösung angepasst, außerdem erfolgt die Grafikausgabe jetzt Hardware-unterstützt. Die Änderungen im Detail:
  • 1700 questions divided into 16 themes (Sport, People, Literature, Movies, ...)
  • 16:9 display, HD drawings, designed for 1600x900, management from 1024x768 up to 1920x1080
  • Use hardware acceleration (Composition mode)
  • The Quiz to play alone with a progressive access to new questions based on performance; progress is represented by a map
  • The Cup for challenging several friends simultaneously (up to six !, two at keyboard, four with joysticks/joypads) in 5 different rounds
  • Numerous performance indicators: points, success rate, medals (yellow, orange or red), cups, ranks ("baby", "schoolchild", "student", "teacher" or "expert")
  • Very detailed statistics (general, per player, theme, player and theme) and curve representing the evolution of the success rate of the 5 best players
  • Questions in the form of texts, images or slides
  • Management of mouse, keyboard (2 sets of keys), joystick and joypad
  • Menu music and sound environment, including hilarious buzzers sounds!
  • Available in French, English, Italian, German (41%), Spanish (47%), Swedish (31%), Portuguese (44%) and Greek (33%) - non translated questions in the language are displayed in English
  • Dual display of measurement units (miles, yards, feet ...) if English language selected
(cg)

[Meldung: 24. Sep. 2014, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2014
fs-uae.net (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.16dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Änderungen in FS-UAE 2.5.16dev:
  • Fixed legacy uaegfx_card option
  • Make sure early configuration warning messages are displayed in GUI
  • Fixed parsing of memory options
  • Fixed infinite loop when more than one HDF/CD was used with UAE controller
  • Fix for A1000 boot issue with full kickstart ROM
  • Fixed patching of Cloanto A500/A4000 roms (broke in an earlier dev ver)
  • Specify rpath for OS X executable (so plugins can find libs from fs-uae)
Bekannte Probleme:
  • The PearPC fallback may not work properly. Please make sure you are using the qemu-uae plugin (check in fs-uae.log.txt that it is loaded properly) if you’re having problems
  • AmigaOS 4.1 w/Picasso IV => sometimes weird frame rate (~36 FPS)
  • When starting FS-UAE from FS-UAE Launcher, accelerator flashs ROM writes are not persistent because the launcher uses a new copy every time
  • Booting CD32 with CD inserted works, but inserting later, or eject + re-insert does not seem to work right now
(cg)

[Meldung: 24. Sep. 2014, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2014
novamann (ANF)


Amiga-Resistance: Forum, FAQ und BBoAH offline
Novamann schreibt: "Leider wurden wir jetzt zum wiederholten Male gehackt. Als quasi Alleinunterhalter der Angebote blieb mir jetzt leider keine andere Wahl, als unseren Server für unbegrenzte Zeit zu stoppen. Mir fehlt einfach die Zeit, um ständig alles zu überprüfen und auf dem neuesten Stand zu halten. Bis ich wieder ausreichend Zeit habe, bleiben Forum und FAQs erst einmal offline. Das deutsche BBoAH wird auf die englische Version umgeleitet.

Es tut mir Leid, so rigorose Schritte unternehmen zu müssen, aber solange es Personen gibt, die aus welchen Gründen auch immer, meinen anderen schaden zu dürfen, bleibt mir keine andere Wahl.

Viele Grüße vom
Amiga-Resistance-Team und mir (novamann)" (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2014, 23:24] [Kommentare: 10 - 28. Sep. 2014, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2014
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.8
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Changes in version 3.8:
  • Charmap is a tool that helps dealing with all the characters of a given font
  • Prepcard+ helps the user in managing other hardware on the PCMCIA port (Wifi, ethernet, modems and card readers)
  • Ned is a commodity that lets you close the active window by pressing the "Esc" key
  • Freewheel is a commodity that helps you in using the mouse wheel comfortably
  • Updated HardWiz: phase5 68060.library to latest v46.15
  • Updated icon.library to 46.4.385
  • Updated pfs3aio to v2.3 (28-05-2014)
  • HDToolBox is back (some users reported incompatibilities with HDinstTools)
  • WhichAmiga now properly works with ACA accelerators (modrobert´s fix)
  • EnvHandler is now offered as an option, and a warning message is displayed upon first install of BetterWB
  • Tweaked Magic Menu Prefs: Pull-Down and Pop-Up menu usage is better than Smart Select (Thanks Retrofan)
  • A few more minor fixes and tweaks
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2014, 09:32] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2014, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2014
AROS-Exec (Forum)


AROS: Erinnerung an eingestellte Spendensammlungen
Die Bounty-Webseite Power2People listet unter dem Titellink gegenwärtig 63 Projekte auf. Davon werden 4 (6%) zur Zeit bearbeitet und 28 (44%) wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.

Zu der anderen Hälfte zählen neben den 15 (24%) noch offenen Projekten allerdings auch 16 (25%) eingestellte Projekte. Alleine auf zwei davon, die AROS-Portierung auf das Efika-Board und die Herstellung eines MPC8610-Mainboards verteilen sich ungenutzte Spendengelder in Höhe von knapp 1000 Euro, die von den Spendern neben der Möglichkeit einer Rückerstattung auch für andere Projekte umgewidmet werden könnten. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2014, 09:22] [Kommentare: 32 - 27. Sep. 2014, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2014
Stefan Egger (ANF)


Veranstaltungen: Retro-Oktober in Wien
Im Oktober finden in Wien neben dem Commodore-Stammtisch (18.10.) auch zwei größere Veranstaltungen statt, an denen die "computer collection vienna" teilnimmt:

die "Lange Nacht der Museen" im Elektronikmuseum der Höheren Technischen Lehranstalt Donaustadt am 4. Oktober und die "Game City" vom 10. bis 12. Oktober im Wiener Rathaus. (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2014, 18:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2014
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Portierung der Version 1.23 des Odyssey Web Browsers in Arbeit
Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz portiert gegenwärtig die Version 1.23 des Webkit-basierten Browsers Odyssey von Fabien 'Fab' Coeurjoly für AROS. Während die Version 1.16 bereits vor über zwei Jahren portiert wurde, scheiterten neuere Fassungen bislang daran, dass Zune - der AROS-Reimplementation von MUI - bislang Funktionen von MUI 4 fehlen.

Ziel des Entwicklers ist es, auch unter AROS HTML-Video wiedergeben zu können. Bereits implementiert sei eine neuere HTML-/JavaScript-Engine. Eine erste öffentliche Fassung soll mit der Version 2.0 der AROS-Distribution Icaros Desktop erscheinen, die für Mitte Oktober/November angekündigt ist. Unterstützer der Portierung werden gebeten, Spenden für das Bounty-Projekt zur Zune-Verbesserung zu erwägen. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2014, 19:53] [Kommentare: 12 - 23. Sep. 2014, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2014
MorphZone (Forum)


MorphOS: Epub-Reader 0.5
Carsten Siegners Epub-Reader befindet sich noch im Alpha-Zustand, die Version 0.5 unterstützt unter anderem nun auch eBookMaps (Screenshot). EPUB ist ein offener Standard für E-Books.

Changes:
  • An SVG (scalable vector graphic) engine is now included
  • Display of all versions of SVG (external file or embedded in the HTML source code)
  • Better recognition of cover images
  • Support of more HTML 4.01 styles
  • Changed slider to scrollbar in the MUI GUI
  • More default styles in the settings window
  • Support of the keys (shift) cursor up / cursor down
  • Scrollbar enabled to use with the mouse scroll wheel
Download: Epub-Reader_0.5.lha (237 KB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2014, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2014



Aminet-Uploads bis 20.09.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.09.2014 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha         comm/www   11M   68k CSS capable web browser
NetSurf-m68k-sources.lha comm/www   4.3M      Sources for NetSurf 68k
diskimage.i386-aros.t... disk/misc  625K  x86 Disk image device (adf,dms,is...
diskimage.m68k-aos.ta... disk/misc  171K  68k Disk image device (adf,dms,ip...
diskimage_device.lha     disk/misc  466K  OS4 Disk image device (adf,dms,ip...
Boxx.lha                 game/jump  275K  68k Platform game by Lemming880
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia spanish catalog fo...
HWP_AHX.lha              util/libs  128K  WOS Hollywood plugin for AHX/Hive...
IconLib_46.4.lha         util/libs  355K  68k free icon.library in optimize...
png_image.zip            util/libs  28K   68k 32-bit PNG image BOOPSI class
FindMoreSP.lha           util/wb    8K        FindMore 2.0-2.3 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 21. Sep. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2014



OS4Depot-Uploads bis 20.09.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.09.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
libboostygfx.lha         dev/lib 485kb 4.0 BoostyGFX library used with Huno...
diskimage_device.lha     dri/sto 466kb 4.1 Disk image device (adf,dms,ipf,i...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
finalburnalpha.lha       emu/gam 163Mb 4.1 FB Alpha is an arcade emulator
smokinguns.lha           gam/fps 398Mb 4.0 Smokin' Guns (SG) is a first-per...
hwp_ahx.lha              lib/hol 128kb 4.0 Hollywood plugin for Abyss' High...
datadisplay.lha          off/dat 11Mb  4.0 A Database Program with Samples
xpkdenc.lha              uti/arc 3kb   4.0 Simple encoding library (beta)
xpksqsh.lha              uti/arc 47kb  4.0 OS4 native xpkSQSH sub-lib (unpa...
(snx)

[Meldung: 21. Sep. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2014



AROS-Archives-Uploads bis 20.09.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.09.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cabextract-1.4.i386-aros.zip uti/arc 290kb Commandline tool to extract Micr...
(snx)

[Meldung: 21. Sep. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.09.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.09.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2014
MorphZone (Forum)


MorphOS: Bounty-Projekt für Synergy-Server (Update)
In der MorphZone hat Jacek 'jacaDcaps' Piszczek auf entsprechende Anfrage hin angeboten, einen Synergy-Server für MorphOS zu programmieren. Voraussetzung sei ein Spendenbetrag von 300 Euro.

Der Server würde dann der nächsten MorphOS-Version beiliegen, Spender erhielten das Programm früher. Zum Funktionsumfang würde nicht nur die Kommunikationsfähigkeit mit Windows und Mac OS gehören, sondern auch ein spezieller Modus für die Verbindung zweier MorphOS-Rechner (1:1-Übertragung der Tastatur-Rohdaten).

Update: (07:41, 21.09.13, snx)
Spenden können inzwischen über die WArMUp getätigt werden. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2014, 13:54] [Kommentare: 7 - 22. Sep. 2014, 18:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2014
Amiga.org (Forum)


Paragon-Klon: Testversion von Catagon
Nach diversen Portierungen versucht sich Szilárd 'BSzili' Biró gegenwärtig an seinem ersten eigenen Amiga-Spiel. Catagon (Screenshot) ist ein Klon des LoadStar-Spiels Paragon, das von Nick Peck für den C64 geschrieben wurde.

Eine erste Testversion - aufgrund eines technischen Problems mit deaktivierter Musik - wurde jetzt als ADF-Datei veröffentlicht.

Download: catagon_demo.adf (880 KB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2014, 13:32] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2014, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2014
a1k.org/forum (Webseite)


Interview: Patrick Nevian ("Tales of Gorluth")
Auf amiga68k.de wurde ein Interview mit Patrick "viddi" Nevian veröffentlicht, der kürzlich das Action-Adventure Tales of Gorluth veröffentlicht hat. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2014, 20:05] [Kommentare: 7 - 19. Sep. 2014, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: AHX-Plugin
Pressemitteilung: Chip-Attack! Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit eines AHX-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Sobald dieses Plugin installiert wurde, ist Hollywood "automagisch" in der Lage, Tracker-Module im AHX- (Abyss Highest eXperience) und HivelyTracker-Format abzuspielen. Beides sind populäre Chipsong-Formate, um den SID-Sound möglichst authentisch auf dem Amiga zu erleben. Das Plugin basiert auf HVL2WAV von Xeron/IRIS und der Sourcecode steht auch zum Download.

Darüber hinaus liegt den Archiven auch ein Demoapplet bei, sodass auch Benutzer des frei erhältlichen Hollywood Player dieses Plugin installieren und ausprobieren können.

Das Plugin kann über das offizielle Hollywood-Portal heruntergeladen werden. Dank dem plattformübergreifenden Plugin-System von Hollywood 5 gibt es native Versionen für AmigaOS 3.x (mit und ohne FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows und Google Android. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2014, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2014
AROS-Exec (Forum)


AROS: aylet-Portierung mit MUI-Oberfläche
Miloslav Martinka hat aylet für AROS/x86 portiert und mit einer MUI-Oberfläche versehen (Screenshot). Bei aylet handelt es sich um ein Wiedergabeprogramm für Musikdateien des Sinclair ZX Spectrum 128 im AY-Format. Gegenwärtig läuft es allerdings nur auf nativen AROS-Installationen.

Download: aylet-0.5.lha (158 KB) (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2014, 18:10] [Kommentare: 8 - 18. Sep. 2014, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2014
Timo Kloss (ANF)


Alle alten Spiele von Inutilis wiederveröffentlicht
Timo Kloss schreibt: Inutilis mag einigen vielleicht noch bekannt vorkommen: Das Musikprogramm "Horny", das Adventure-System "Inga" und das leider nie vollendete Spiel "Ermentrud" wurden unter diesem Namen entwickelt.

Auch wenn keine Rückkehr zum Amiga-Markt geplant ist, so wurden doch zahlreiche kleine Amiga-Spiele auf der neuen Internetseite wiederveröffentlicht. Sie stammen aus der Zeit von 1993-2003 und können im ADF-Format heruntergeladen werden. Ein echter Klassiker ist "Der Rasenmäher", ein Spiel das tatsächlich noch Spaß macht. Viele andere haben wohl eher historischen Wert und sind nicht wirklich genießbar.

Auch einige alte Inutilis Musikprojekte sind Amiga-relevant: "Moonlight" und "Ai Hua" wurden mit einem Amiga 4000 produziert und können nun heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2014, 15:53] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2014, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2014
CD³²-Allianz (ANF)


Batch-Script: Convert2CDXL 1.1
Thorsten Schölzels Batch-Script Convert2CDXL nutzt einige (mitgelieferte) Shell-Tools wie ffmpeg, play16 und XLmake um Filme von modernen Formaten in das CDXL-Format zu konvertieren. Neu in Version 1.1 ist eine für CDTV-Besitzer maßgeschneiderte Konvertier-Option. (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2014, 16:02] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2014, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 75 145 ... <- 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 -> ... 165 284 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.