amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Aug.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Veranstaltung: Entwickler-Vorträge beim 16. Amiga-Meeting
Die Organsiatoren des 16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt freuen sich, die Teilnahme von Costel Mincea und Jörg Renkert bekanntgeben zu können. Mincea, Direktor der Firma Hyperion-Entertainment, wird einen Vortrag halten zum Thema "AmigaOS 4 - Was war, was wird" halten, mit abschliessender Fragerunde. Jörg Renkert, der mit Hollywood programmiert, plant einen Vortrag zum Thema ArtBase.

Entwickler, die daran interessiert sind auf dem Amiga-Meeting ihre Produkte vorzustellen, können sich gern beim Organisationsteam melden und über das Anmeldeformular auf der Homepage Kontakt aufnehmen. (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2015, 23:46] [Kommentare: 6 - 29. Aug. 2015, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2015
a1k.org (Webseite)


Crowdfunding: Arcade-Shooter "Tower 57" für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (Update)
"Tower 57" soll ein Shooter im Retro-Look werden, der mit zwei Sticks (auf einem Gamepad) oder Maus und Tastatur gesteuert werden kann - dazu müssten bis zum 2. September Vorbestellungen im Wert von 45.000 Euro gesammelt worden sein, aktueller Stand sind gut 29.000 Euro.

In einem Status-Update geben die Entwickler jetzt bekannt, dass die bereits angedeutete Amiga-Umsetzung tatsächlich möglich sein wird: Bei 46.000 liegt das erste "Stretch Goal" der Kampagne  - bei diesem Betrag wird die Amiga-Version Realität. Für die Durchführung der Portierung konnte Daniel 'Daytona675x' Müßener von Cherry Darling gewonnen werden.

Update: (24.08.2015, 21:45, cg)

Wie der Programmierer im Kommentarbereich bekannt gibt, wird bei Erreichen des "Amiga"-Ziels auch eine AROS-Portierung in Angriff genommen werden. (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2015, 23:42] [Kommentare: 39 - 05. Sep. 2015, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2015
ANF


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

In der Version 2.4.0 wurde die Lesbarkeit verbessert und der Antworten-Knopf für einige Fragen animiert. Neben Fehlerbereinigungen wurde zudem eine portugiesische Übersetzung ergänzt und die spanische verbessert. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2015
Michael Rößler (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Treffen im IN-Berlin
Nach dem ersten Berliner Amiga-Treffen in den Räumen des Vereins Individual Network (IN-Berlin, Lehrter Straße 53, 10557 Berlin) soll dies nun eine regelmäßige Einrichtung am letzten Samstag im Monat werden. Das nächste Treffen findet entsprechend am 29. August statt. Beginn ist um 15 Uhr, das voraussichtliche Ende um Mitternacht. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2015, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2015
Michael Battilana (E-Mail)


Veranstaltung: Update zur 30-Jahr-Feier in Reykjavik
Diesen Freitag findet die isländische Feier zum Amiga-Jubiläum statt (amiga-news.de berichtete). Wie uns nun Michael Battilana von Cloanto (Eigentümer der Commodore-/Amiga-Urheberrechte und Herausgeber von Amiga Forever), der ebenfalls teilnimmt, mitteilte, hätten sich bereits ein paar Dutzend Gäste angemeldet, um den 30. Geburtstag zu feiern und zum Teil am Samstag auch die Reykjavík Culture Night (Menningarnótt) zu besuchen.

In absoluten Zahlen klinge dies zwar nicht nach viel, aber mit der Teilnahme von nahezu 0,01 % der gesamten Bevölkerung des Landes handele es sich so gesehen dann doch um die mit Abstand erfolgreichste Amiga-Jubiläumsparty des Jahres - um nicht zu sagen eine der größten Computerveranstaltungen der Welt überhaupt. Erwartet werden Angehörige der Demoszene, Entwickler, Anwender und andere Menschen, deren Leben vom Amiga beeinflusst wurde. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2015, 20:50] [Kommentare: 22 - 23. Aug. 2015, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)


Trevor's Amiga Blog: Rückblick auf die Jubiläumsfeier in Kalifornien (englisch)
Unter dem Titellink schildert Trevor Dickinson von A-EON Technology u.a. seine Impressionen von der 30-Jahr-Feier im kalifornischen Mountain View. Zudem lässt er Alex St. John zu Wort kommen, einen der drei Väter von DirectX, dessen Entwicklung durch den Amiga beeinflusst worden sei.

Ebenfalls ist im aktuellen Blogeintrag ein Foto der zur Produktion vorgesehenen Version 2.2 des Cyrus+-Boards für den AmigaOne X5000 zu sehen. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2015, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2015



Fotos von seltenen Amiga-Prototypen
Der Amiga-Hardware-Entwickler Dale Luck hatte anlässlich der "Amiga 30"-Feier in Kalifornien seine Sammlung an Amiga-Modellen und -Prototypen herausgeputzt und ausgestellt. Fotos von der Hardware - darunter der Entwickler-Rechner "D44", der vor Markteinführung u.a. an externe Firmen wie Electronic Arts verteilt wurde oder Platinen der "Lorraine" mit so illustren Bezeichnungen wie "War" und "Peace" - sind jetzt bei Techradar zu sehen. (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2015, 19:35] [Kommentare: 6 - 21. Aug. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2015
Amiga.org (Webseite)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 13
Das seit 2012 erscheinende schwedische Printmagazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Bestellt werden kann es unter dem Titellink oder im Amigastore.

Die dreizehnte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
  • News: Hyperion not bankrupt
  • News from Amigaland, SUGA and the Scene
  • Game reviews: Colonization and Wings Battlefield
  • Hardware review: Keyrah
  • Book review: Amiga, a visual Compendium and the memoirs of Petro Tyschtschenko
  • About the unreleased Amiga 700
  • 17 tips of how to use your Amiga better
  • About the year 1985 ...
  • ... and a Scene short story
(snx)

[Meldung: 17. Aug. 2015, 18:07] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2015, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2015
Amiga.org (Webseite)


IEEE Spectrum: Amiga 30 and the Unkillable Machine
IEEE Spectrum, die wichtigste Zeitschrift und Netzseite des weltweiten Ingenieursberufsverbands "Institute of Electrical and Electronics Engineers", widmet sich unter dem Titellink ebenfalls dem 30. Amiga-Geburtstag. Der Artikel beleuchtet dabei auch den weiteren Werdegang mehrerer Entwickler, deren Wege sich desöfteren erneut kreuzten. (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2015, 11:49] [Kommentare: 8 - 31. Aug. 2015, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2015



Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Chris Young hat seine AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Netsurf auf AmigaOS 3 portiert. Im Gegensatz zu den bisher für Amigas erhältlichen Portierungen von Artur 'Arti' Jarosik - die leider unter der gleichen Bezeichnung vertrieben werden - nutzt Youngs Version ein natives Amiga-Toolkit,

Aufgrund der Verwendung von Reaction wird mindestens AmigaOS 3.5 benötigt. Die aktuelle Veröffentlichung hat laut Autor ausdrücklich noch Alpha-Status.

Download: netsurf_os3.lha (3 MB) (cg)

[Meldung: 17. Aug. 2015, 00:34] [Kommentare: 10 - 20. Aug. 2015, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Obligement: Interview mit Igor Majstorovic (englisch/französisch)
Das französische Amiga-Magazin Obligement hat ein Interview mit Igor Majstorovic geführt, dem Entwickler der FPGA-basierten Turbokarte Vampire 600. Seiner Einschätzung nach sollten bis zum Jahresende alle Bestellungen ausgeliefert sein.

Neben der englischen unter dem Titellink existiert auch eine französische Fassung. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2015, 17:36] [Kommentare: 7 - 21. Aug. 2015, 07:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2015



Aminet-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
fping.lha                comm/tcp   86K   68k Show which network hosts are ...
cproto.lha               dev/gcc    223K  MOS Generate protos and convert d...
libmspack.lha            dev/lib    1.4M  MOS Microsoft packing library (CA...
MUI-Pointers.lha         dev/mui    15K       MUI B&W Pointers Set with...
AmiMag_04.pdf            docs/mags  16M       Belgian Amiga e-zine, issue 4
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
kuutamolla.lha           misc/sci   172K      graphically determine the moo...
Czech_It_Out.lha         mods/pro   472K      Czech made 4ch tune
InstallerGenSP.lha       util/misc  7K        InstallerGen 1.3 spanish catalog
BenchTrash-MOS.lha       util/wb    10K       Global trashcan patch for Mor...
FindMoreSP.lha           util/wb    9K        FindMore 2.0-2.4 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2015



OS4Depot-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
an_arabic_console_dev... dri/inp 2Mb   4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
bubbleshooterdx_demo.lha gam/puz 4Mb   4.0 Demoversion of Bubble Shooter DX
libboostygfx.lha         lib/gra 402kb 4.1 BoostyGFX library used with Huno...
kryoflux.lha             uti/mis 6Mb   4.1 USB-based floppy controller
liveforit-mplayerng.lha  vid/pla 17Mb  4.1 MPlayerNG altivec/nonaltivec
(snx)

[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2015



AROS-Archives-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
4klive.i386-aros.zip         aud     491kb Simple synth toy.
(snx)

[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.08.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Bubble Shooter DX von EntwicklerX
Bei Bubble Shooter DX, dem neuesten Spiel von EntwicklerX, müssen Sie einzelne Blasen aus größeren Trauben abschießen (Screenshot). Geboten werden über 200 Level sowie ein Modus für Farbenblinde.

Das Spiel ist in der Vollversion lediglich über den AmiStore zu beziehen, daneben gibt es eine kostenlose Testversion. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2015, 06:32] [Kommentare: 7 - 18. Aug. 2015, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Frogatto 1.2.22
Das Jump'n'Run Frogatto ist eine Kombination aus quelloffener Engine mit proprietären Spieldaten. Für iOS und Blackberry ist das Spiel kostenpflichtig, Umsetzungen für Desktop-Betriebsysteme sind dagegen kostenlos. Die nun in der Version 1.2.22 vorliegende AmigaOS-4-Portierung von Hugues 'HunoPPC' Nouvel benötigt die ebenfalls von ihm entwickelte, auch aktualisierte Bibliothek libboostyGfx.so, die 2D-Grafikoperationen mittels 3D-Grafikhardware beschleunigt.

Changes:
  • New optimization of libboostyGfx now pass to version 1.0.4
  • Change function OpenGL glShadeModel(GL_FLAT) to glShadeModel(GL_SMOOTH)
  • Compilation with new libpng and libjpeg
(snx)

[Meldung: 16. Aug. 2015, 06:21] [Kommentare: 5 - 19. Aug. 2015, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015



Neues A1200-Gehäuse: Hälfte des Finanzierungsziels überschritten / MiST + RPi
Fünf Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne für ein neues Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) sind bislang knapp 52 % der erforderlichen Summe zusammengekommen. Das Gehäuse ist sowohl für bestehende A1200-Boards gedacht als auch für das Amiga-Reloaded-Mainboard von Individual Computers, den FPGA-Rechner MiST sowie den Kleincomputer Raspberry Pi und entspricht dem Original, ist jedoch durch Vorstanzungen auch für diverse Erweiterungen vorbereitet.

Seit unserer ersten Update-Meldung vor zwei Wochen kamen folgende Aktualisierungen hinzu:
  • Freie Farbwahl:
    Das ursprüngliche Ergänzungsziel zusätzlicher Farben konnte nach weiteren Gesprächen mit dem Fabrikanten, der sich als C64-Fan entpuppte, mit der Aussicht auf Folgeaufträge bereits zum Basisbetrag vereinbart werden. Entsprechend reduziert sich das folgende Ergänzungsziel für die Entwicklung neuer Tastaturen und Tasten um 10.000 Euro.
  • Bonusmaterialien für 20-Euro-Unterstützer:
    Wer zur Ermöglichung dieses Projekts zwar kein Gehäuse erwerben möchte oder kann, sich aber dafür mit 20 Euro beteiligt, erhält für seinen Beitrag die neuen Gehäusedeckel für die Erweiterungsschächte, die Adapter, einen Satz Schrauben sowie den Gehäuse-Aufkleber "A1200 - 30th Anniversary 2015".
  • Weitere Unterschrift:
    Auch die Unterschrift von David Pleasance (Commodore UK) wird sich im Falle der Verwirklichung im Innenteil der Gehäusegussform befinden.
  • Buchzugabe:
    Vielen Paketen (z.B. Sondereditionen oder Abnahme von drei Gehäusen) liegt nun kostenlos Brian Bagnalls Buch "Commodore: The Amiga Years" bei.
  • Scoopex-Sonderedition:
    Mit Scoopex stellt eine weitere Demoszene-Gruppe eine Sonderedition bereit. Dieser liegen zudem ein Poster und ein Aufkleber bei.
  • Raspberry-Pi-Unterstützung:
    Neben dem A1200- und dem Amiga-Reloaded-Board können nun auch die Modelle A und B des Einplatinencomputers Raspberry Pi bzw. Raspberry Pi 2 in dem Gehäuse montiert werden.
  • Keyrah-USB-Keyboard-Controller-Unterstützung:
    Auch der Keyrah-V2-USB-Keyboard-Controller lässt sich im Gehäuse montieren, sodass sich der Raspberry Pi mit der A1200-Tastatur bedienen lässt.
  • MiST-Unterstützung:
    Als weiteres Board ist das Gehäuse jetzt zudem für Till Harbaums FPGA-Rechner MiST geeignet.
  • Weiterempfehlungsprogramm:
    Wer weitere Unterstützer wirbt, erhält ab fünf neuen Unterstützern ein zusätzliches Gehäuse. Bei sechs Unterstützern kommt ein Buch hinzu ("La Bible Amiga" oder "Commodore: The Amiga Years"), bei acht zusätzlich ein Raspberry-Pi-2-Starterkit.
(snx)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 08:35] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2015, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015
amiga30.is (ANF)


Veranstaltung: Amiga-30-Feier in Reykjavik
Die nach Eigenangaben "coolste" Feier des 30. Amiga-Geburtstages wird am 21. August ab 17 Uhr nördlich des 64. Breitengrads begangen, nämlich in der isländischen Hauptstadt. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Potturinn og Pannan im Brautarholt 22 in Reykjavik.

Zwecks Teilnahmebestätigung, Ideen zu weiteren Aktivitäten und Informationen erreichen Sie den Veranstalter per E-Mail. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015
viddi (ANF)


Tales of Gorluth II: 75 Prozent der erforderlichen Vorbestellungen erreicht
Für den Nachfolger des "Amiga-Spiels des Jahres 2014", Tales of Gorluth, werden 200 Vorbesteller gesucht (amiga-news.de berichtete). Nach drei Wochen liegen inzwischen 150 Bestellungen vor, aus welchem Anlass mit einem Video unter dem Titellink um weitere Interessenten geworben wird. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:20] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2015, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Update des KryoFlux-Archivs um DTC-Version 2.61
Die aus dem vergangenen Jahr stammende KryoFlux-Version 2.61 für AmigaOS 4 enthält inzwischen auch die aktuelle Fassung der Disk Tool Console (DTC). Diese erforderte ab der Version 2.50 eine aktualisierte Toolchain zum Kompilieren, was durch Marcus Comstedt inzwischen erfolgt ist. Die AmigaOS-4-Fassung der DTC stammt vom 8. Juli 2015.

Mit KryoFlux lässt sich von allen 3,5"-Disketten (auch anderer Systeme) ein komplettes Abbild erstellen, das sämtliche Informationen enthält - einschließlich des Kopierschutzes. Über die Befehlszeile der DTC werden die einzelnen Funktionen ausgeführt. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015



Cracker-Szene: unveröffentlichter Amiga-Port von "Mutant League Hockey" (AGA)
1994 veröffentlichte Electronic Arts auf dem Megadrive die Sportsimulation Mutant League Hockey. Eine im Auftrag von Ocean entstandene Amiga-Portierung wurde - vermutlich aufgrund des zusammenbrechenden Markts - jedoch nicht mehr angeboten, obwohl die Arbeiten praktisch abgeschlossen war.


20 Jahre später hat die Cracker-Gruppe Scoopex offenbar das Original aufgetrieben und als "Crack" veröffentlicht. Eine legale Download-Quelle ist uns derzeit allerdings nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 01:26] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2015, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2015



Neu eingetragene "Commodore"-Marke für Smartphones wird angefochten
Im ersten Quartal hatte sich der Italiener Massimo Canigiani als vermeintlich neuer Besitzer der Commodore-Marke an die Öffentlichkeit gewandt. Der Plan war, mit seiner in Großbritannien neu gegründeten "Commodore Business Machines Ltd." Commodore Smartphones an Retro-Interessenten zu verkaufen.

Canigiani hatte das Markenzeichen jedoch nicht erworben, er hatte es lediglich erneut zu registrieren versucht - sein entsprechender Antrag ist beim Europäischen Markenamt öffentlich zugänglich. Der Status seines Antrags hat sich heute allerdings auf "Widerspruch eingegangen" ("Application opposed") geändert.

Der Widerspruch stammt von der niederländischen C= Holdings, dem aktuellen Eigentümer des ursprünglichen Commodore-Markenzeichens.

Update: (13.08.2015, 0:20, cg)

Inzwischen wendet sich C= Holdings auch erstmals mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit: Man werde seine Rechte in dieser Angelegenheit "energisch verteidigen".

Update 2: (16.08.2015, 17:00, cg)

Gestern hat auch Cloanto - Eigentümer der meisten Commodore/Amiga-Urheberrechte - eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der man klarstellt dass Canigiani nicht wie angekündigt Software-Emulatoren alter Commodore-Rechner mit seinem Smartphone ausliefern könne, da er keine Lizenzen für die dafür notwendige Firmware besitze. (cg)

[Meldung: 12. Aug. 2015, 22:49] [Kommentare: 44 - 18. Aug. 2015, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2015
Amigaworld.net (Forum)


Video-Interview mit David Pleasance (Commodore UK)
Unter dem Titellink wurde ein aktuelles, dreiviertelstündiges englisches Interview mit David Pleasance veröffentlicht, dem letzten Leiter der britischen Commodore-Tochter. Hierin äußert er sich unter anderem zur Versteigerung der Amiga-Rechte, bei der Commodore UK Anfang 1995 Escom unterlag. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2015, 08:02] [Kommentare: 12 - 20. Aug. 2015, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Vollversion des Rollenspiels "Crystal Dragon"
Im Download-Bereich der Amiga Future wurde nun das Rollenspiel Crystal Dragon von Magnetic Fields aus dem Jahr 1994 in deutscher und englischer Fassung als Vollversion veröffentlicht. Das Spiel liegt jeweils als ADF-Datei und für WHDLoad vor.

Crystal Dragon war zuletzt auf der CD Amiga Classix 3 enthalten. Vor vier Jahren erschien ein englisches Interview mit dem Programmierer David Makin. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2015, 07:51] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2015, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2015



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2015, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: MPlayer 6.5.7
Bereits Mitte Juli wurde von Kjetil Hvalstrand die AmigaOS-4-Portierung des Videowiedergabeprogramms MPlayer in der Version 6.5.7 veröffentlicht. Sie liegt sowohl in einer Fassung ohne als auch mit AltiVec-Unterstützung vor. (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2015, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2015



Aminet-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha          biz/misc   541K      Hollywood 6.0 spanish catalogs
gTranslator.lha          comm/misc  226K  MOS A google translator for your ...
comedesert-data.zip      game/shoot 2.1M  68k Did IT come from the desert? ...
A2Zee.lha                game/wb    31K   68k Put the letters in the right ...
Knight.lha               game/wb    30K   68k Move a Knight on a chess board
X_Next.lha               game/wb    31K   68k Move on all the tiles of each...
cdxl_player.lha          gfx/show   47K   MOS CDXL player with source code
RPNScientific.lha        misc/math  2.2M  68k RPN Scientific and Programmer...
ngl-KickStart.zip        pix/back   1.2M      Amiga 30 - Nice Set of Birthd...
qtip16.lha               util/cli   13K   68k Yet another secure file delet...
(snx)

[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2015, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2015



OS4Depot-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
reactive_crypto.lha      dri/mis 32kb  4.1 Hashing classes for Reactive
chocolate-doom.lha       gam/fps 5Mb   4.0 Doom, Heretic, Hexen and Strife ...
ducksofapocalypse.lha    gam/puz 24Mb  4.0 One more hour edition
rcube.lha                gra/mis 16kb  4.1 Showing a moving GLCube
reactive_lib.lha         lib/mis 54kb  4.1 A custom BOOPSI system
rtelnet.lha              net/mis 70kb  4.1 Simple Telnet client
dopus4.lha               uti/fil 2Mb   4.0 Directory Opus 4 : legendary fil...
logexec.lzx              uti/she 3kb   4.0 Executes an AmigaDOS script logg...
rhash_cmd.lha            uti/she 11kb  4.1 rHash preforms hashing of files
tabren.lha               uti/tex 5kb   4.0 renders tabs to spaces & vic...
(snx)

[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2015



AROS-Archives-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rpnscientific.i386-aros.lha  uti/sci 2Mb   RPN Scientific and Programmer Ca...
(snx)

[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
MAD                      0.47    dev/too     10 PowerPC assembly level debu...
CDXL Player              1.0     mul/pla     47 Application for play CDXL a...
MPlayer                  1.1 201 mul/pla  23170 Port of great movie player ...
cURL                     7.43.0  net/too   1138 A commandline tool for retr...
AmiArcadia               24.11   uti/emu   4569 Emulator of many coin-op ma...
TabRen                   1.1e    uti/tex      2 Shell based tabs to spaces ...
(snx)

[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.08.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2015
Amigaforum.de (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.07.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die Fehlerbehandlung des FAT-Handlers verbessert sowie die MUI-Klassen List und Listview an die MUI4-Spezifikation angepasst.

Week of July 27th:
  • Prefs/Locale no longer looses language information when reseting to default state (deadwood)
  • Fat-handler is now showing an error requester when I/O error happens (neil)
  • Fat-handler has now better error handling (neil)
  • Formatting procedure using fat-handler is now writing immediately to disk (neil)
  • MUI List and Listview classes have been updated to behave according to MUI4 specification (deadwood)
  • MUI Listtree class has been aligned with changes to List and Listview classes (deadwood)
(snx)

[Meldung: 07. Aug. 2015, 07:24] [Kommentare: 5 - 11. Aug. 2015, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2015
Amiga Spiele News (Webseite)


Jump'n Run: Vorabversion von "Zerosphere"
Bei "Zerosphere" (Youtube-Video) wird die Umgebung des Spielers stark verzerrt dargestellt, erst wenn die Spielfigur "blinzelt" (Feuerknopf) kann sie kurzzeitig die realen Dimensionen der Plattformen um sie herum erkennen.

Die jetzt bei pouet.net veröffentlichte "Party Version" hat den "Interactive" Wettbewerb auf der Demo-Party Evoke gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Vorabversion, die Fullversion soll im Laufe des Jahres veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2015, 23:35] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2015, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2015
fs-uae.net (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.0beta1 (2. Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Änderungen in FS-UAE:
  • New option floppy_drive_volume_empty
  • Switched default key mapping for host backslash and insert keys
  • Use GLEW instead of GLee for OpenGL extensions
  • When not using FS-UAE Launcher, model A1200 defaulted to kickstart 3.0
Änderungen in FS-UAE-Launcher:
  • Changed tab panel appearance on OS X to match other platforms
  • Renamed language prefs to appearance prefs, added launcher theme option
  • Close login dialog before opening database refresh dialog
  • Settings UI for specifying empty floppy drive volume (or disabling it)
  • Added keyboard settings to configure equals/insert/backslash/less mapping
  • Added support for WHDLoad 18.1, set as default version
  • Replaced some icons, added new rom/ram icon
  • Fixed an issue with the new CPU selection
Update: (06.08.2015, 14:50, cg)

In the meantime, FS-UAE 2.5.35dev has been released.

Changes in FS-UAE:
  • Fixed bug (lockup) when quitting FS-UAE from Amiga side on some platforms.
  • Fixed a potential key repeat issue (could not reproduce original problem).
  • Load kickstart replacement from data files instead of embedding in executable.
  • Re-enabled serial port (was disabled in 2.5.31dev), fixed AROS Kickstart replacement.
  • Share serial port emulation code with WinUAE.
Known issues:
  • When entering the GUI using modifier+F12, the modifier key(s) sticks in the emulated Amiga when you return to the emulation.
  • Graphical flickering in Workbench with non-cycle-exact emulation.
  • When starting FS-UAE from FS-UAE Launcher, accelerator flashs ROM writes are not persistent because the launcher uses a new copy every time.
Changes in FS-UAE-Launcher:
  • Added All Games / All Configurations to drop-down.
  • Nicer behavior when kickstart ROM for chosen model is missing.
  • Moved more warnings and information to status bar.
  • Fixed handling of downloadable games.
  • Use Fusion QT style on all platforms by default.
  • Default to Fusion Adwaita style variant when running under GNOME 3.
  • Show warning icon in settings if option is overriden by configuration.
  • Fixed OAGD.net locker uploader.
  • New additional configuration page.
  • Moved custom configuration (button) to additional config page.
  • Removed some “noise” from custom configuration and advanced settings.
2. Update: (17:55, 08.08.15, snx)
Inzwischen wurde FS-UAE 2.6.0beta1 veröffentlicht. Das Update ist als "semi-stabile" Version für neue Anwender gedacht, die damit die letzte als stabil bezeichnete Fassung (2.4.3) ablösen soll.

Improvements over version 2.4.3 include:
  • Updated emulation code from WinUAE 3.1.0.
  • Support for PPC emulation (can run AmigaOS 4.x) via QEMU-UAE plugin
  • More emulated hardware support (Toccata, A2061, Picasso IV, …)
  • Better support for modern OS versions due to using SDL 2.0
  • Built-in support for multiple displays, and fixes for HiDPI displays
  • The Launcher supports modern OS versions better due to using QT 5.x
  • Much improved FS-UAE Launcher user interface
  • FS-UAE mouse integration (Workbench cursor follows host cursor)
  • Updated internal kickstart replacement from AROS
  • Dual joystick/mouse mode for joystick port 0
  • Official builds for SteamOS (Linux + Steam runtime)
  • OS X apps are now digitally signed (Apple Developer ID)
  • Many bug fixes
Die Unterstützung von IPF-Diskettenabbildern erfolgt nun über ein separat herunterzuladendes Plugin. (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2015, 23:37] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2015, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2015
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: MPlayer 1.1
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat Version 1.1 seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer veröffentlicht, das wieder die Änderungen in den neueren Linux-Versionen von Mplayer und ffmpeg übernimmt.

Direkter Download: MPlayer-1.1-svn-2015.05.21.lha (23 MB) (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2015, 23:34] [Kommentare: 2 - 13. Aug. 2015, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2015
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Trashcan-Bounty
Unter dem Titellink wurde eine Spendenmöglichkeit eingerichtet, um die MorphOS-Workbench Ambient um einen Mülleimer zu ergänzen, in dem wie auf anderen Systemen gelöschte Dateien gesammelt und ggf. an ihrem Ursprungsort wiederhergestellt werden können. (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2015, 20:50] [Kommentare: 27 - 18. Aug. 2015, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2015
amigaforum.de (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 1.36
Der mit Hollywood entwickelte Video- Bild- und Audio-Player V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.36 für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und Windows vor. Das Update bereinigt einige Fehler, außerdem kann jetzt mit dem Mausrad vor und zurück gespult werden. Die Schrittweite (1, 10, 30 oder 60 Sekunden) wird dabei mit den Zifferntasten 1-4 eingestellt. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2015, 23:52] [Kommentare: 7 - 07. Aug. 2015, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2015
amigaworld.net (Webseite)


Interview: Fabio Falcucci (Appstore Indiego!, A.M.C.)
Auf dem Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Interview mit Fabio Falcucci veröffentlicht, der mit Hollywood unter anderem den "Indiego!"-Appstore und den Media Player A.M.C. entwickelt hat. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2015, 23:44] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2015, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2015
Andreas Böhm (ANF)


XzentriX 2015 (04.-06.09.2015, Seeshaupt am Starnberger See)
Vom 04.09.2015 bis 06.09.2015 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2015" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer.

Das XzentriX Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an "ein Leben nach der Standardsoftware" glauben: "0815 ist out, C64 ist in..." - so, oder so ähnlich könnte das Motto der XzentriX lauten. Die Organisatoren rufen dazu auf, alles mitzubringen "was gut und exotisch ist" - und weniger als 33 Bit spricht.

Am Samstag gibt es einen für alle Teilnehmer (also auch Anbieter) kostenlosen Flohmarkt. Anmeldung und weitere Infos gibt es auf der Webseite der Veranstalter. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2015, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2015
Scene World Magazine (ANF)


Video-Podcast: Interview mit Demo-Scener Peter "Franky" Smets (Revision, tUM)
sceneworld.org hat im Rahmen ihres Twitch-Live-Broadcasts ein Interview mit Peter "Franky" Smets geführt, der zu den Organisationsteams der Szene-Veranstaltungen "the Ultimate Meeting" und "Revision" gehört und auch bei der Assembly die Wettbwerbe für Retro-Computer verantwortet. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2015, 21:45] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2015, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015
Amiga.org (Forum)


Rückblick: The Amiga 3000 – a Virtual Reality pioneer
Im Juni erschien unter dem Titellink ein mit Fotos und Videos illustrierter englischer Artikel von Phil South über die beiden Geräte 1000SU und 1000SD von Jonathan Walderns Firma W Industries im englischen Leicester, einem Pionier der Virtuellen Realität. Herzstück war der damals aktuelle Amiga 3000. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 18:55] [Kommentare: 9 - 03. Aug. 2015, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZuneView 0.20
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.20 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht. Angaben zu den Änderungen liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 17:43] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2015, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015
McFly (ANF)


Video-Podcast: 30 Jahre Amiga bei c't uplink
Auch der wöchentliche erscheinende Video-Podcast c't uplink widmet sich nun wie bereits die Print-Ausgabe dem 30. Geburtstag des Amigas. Ab Minute 27:30 diskutieren vier c't-Redakteure den Amiga und seine Spiele. (cg)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 16:59] [Kommentare: 8 - 12. Aug. 2015, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015
Phil (Kommentar)


Update zum Kickstarter-Projekt für ein neues A1200-Gehäuse
Noch 18 Tage lang kann eine Kickstarter-Kampagne für neue und verbesserte Amiga-1200-Gehäuse durch Vorbestellungen unterstützt werden (amiga-news.de berichtete). Bislang wurde knapp ein Drittel des für die Realisierung erforderlichen Finanzierungsziels erreicht.

In einem Update unter dem Titellink wurde nun auf folgendes hingewiesen:
  • Vorgestanzte Öffnungen:
  • Die zusätzlichen Gehäuse-Öffnungen sind keine Löcher, sondern sind von innen vorgestanzt, sodass die dünnwandigen Schnittlinien im Bedarfsfall mit einem Teppichmesser durchtrennt werden können.
  • Signierte Gehäuse:
    In allen Gehäusen soll es Unterschriften von Dave Haynie und Petro Tyschtschenko sowie eventuell Carl Sassenrath und RJ Mical geben.
  • Aufkleber:
    Allen Gehäusen wird ein Aufkleber mit der Beschriftung "KS - A1200 / 30th Years Amiga Anniversary" beiliegen.
  • Weitere Sondereditionen:
    • Limited Ghost Edition
      Eine auf 40 Exemplare limitierte Gehäusevariante leuchtet im Dunkeln.
    • Petro T. Special Exclusive Edition
      Diesem Gehäuse liegen ein entsprechender Aufkleber sowie ein Exemplar seines Buches bei (deutsche Ausgabe; falls bis dahin erhältlich alternativ auch auf englisch).
    • Red Sector Inc. 30 Years Special Edition
      Dem auf 30 Exemplare limitierten RSI-Gehäuse anlässlich des gleichfalls 30-jährigen Bestehens dieser Demoszene-Gruppe liegen diverse Bonusmaterialien bei, darunter ein exklusives Demo, ein Poster und ein Schlüsselanhänger.
    • Titan - Eric Cubizolle Edition Special
      Der Eric-Cubizolle-Variante liegt das signierte Buch "La Bible Amiga" dieses französischen Retrocomputer-Enthusiasten (Emu-France) bei.
    • Lukhash Special Edition
      Der Edition des 8-Bit-Musikers liegen drei signierte Alben bei.
  • Solidworks-Dateien:
    Wird das erste Ergänzungsziel erreicht (10.000 Euro Finanzierungsüberschuss), werden auch die für die Gehäuse verwendeten CAD-Dateien bereitgestellt, sodass man sich beispielsweise eine neue Gehäuseklappe selber 3D-drucken könnte.
(snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 08:12] [Kommentare: 10 - 05. Aug. 2015, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015



Aminet-Uploads bis 01.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.lha               comm/net   147K  68k Network time synchronization ...
ntimed.src.lha           comm/net   81K       Network time synchronization ...
MADv0.47.lha             dev/debug  10K   MOS MorphOS Assembly Debugger
libjansson.lha           dev/lib    205K  OS4 Encode, decode and manipulate...
liblzma.lha              dev/lib    855K  OS4 LZMA/XZ compression library
liboauth.lha             dev/lib    132K  OS4 Library implementing the oaut...
Copa2010.mp3             mods/mpg   1.6M      A short tune made with DBPro
PianoDancer.mp3          mods/mpg   2.5M      A short tune made with DBPro
ToolsMenu.lha            util/cdity 40K   68k Add tools to the Workbench To...
qtip11.lha               util/cli   8K    68k Yet another secure file delet...
qtip13.lha               util/cli   8K    68k Yet another secure file delet...
HWP_AHX.lha              util/libs  129K  WOS Hollywood plugin for AHX/Hive...
HWP_AIFF.lha             util/libs  17K   MOS Hollywood plugin for AIFF sounds
HWP_APNG.lha             util/libs  1.5M  WOS Hollywood plugin for APNG anims
HWP_AVCodec.lha          util/libs  6.4M  WOS Hollywood plugin for FFmpeg c...
HWP_DigiBooster.lha      util/libs  114K  WOS Hollywood plugin for DigiBooster
HWP_FLICAnim.lha         util/libs  26K   WOS Hollywood plugin for FLI/FLC ...
HWP_JPEG2000.lha         util/libs  415K  WOS Hollywood plugin for JPEG2000...
HWP_MovieSetter.lha      util/libs  57K   WOS Hollywood plugin for MovieSet...
HWP_OggTheora.lha        util/libs  920K  WOS Hollywood plugin for Ogg Theora
HWP_OggVorbis.lha        util/libs  709K  WOS Hollywood plugin for Ogg Vorbis
HWP_PCX.lha              util/libs  20K   MOS Hollywood plugin for PCX images
HWP_SQLite3.lha          util/libs  950K  WOS Hollywood plugin for SQL data...
HWP_SVGImage.lha         util/libs  4.5M  WOS Hollywood plugin for loading ...
HWP_TIFF.lha             util/libs  811K  WOS Hollywood plugin for TIFF images
HWP_VectorGfx.lha        util/libs  1.4M  WOS Hollywood plugin for vectorgr...
HWP_XMLParser.lha        util/libs  389K  WOS Hollywood plugin for parsing ...
HWP_YAFA.lha             util/libs  74K   WOS Hollywood plugin for YAFA anims
ReggaeList.lha           util/rexx  18K       AmigaGuide of your multimedia...
tz.lha                   util/time  440K  68k Time Zone Database and Library
tzdev.zip                util/time  631K      Time Zone Database and Librar...
(snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015



OS4Depot-Uploads bis 01.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
libjansson.lha           dev/lib 205kb 4.0 Encode, decode and manipulate JS...
liblzma.lha              dev/lib 855kb 4.0 LZMA/XZ compression library
liboauth.lha             dev/lib 132kb 4.0 Library implementing the oauth.n...
amicraft.lha             gam/mis 2Mb   4.0 A Minecraft like game.
pintorweb.lha            gra/con 7Mb   4.0 An easy program to handling pict...
themeedit.lha            gra/the 2Mb   4.1 OS4 Theme Editor v. 0.3 (viewer ...
hwp_ahx.lha              lib/hol 129kb 4.0 Hollywood plugin for Abyss' High...
hwp_aiff.lha             lib/hol 17kb  4.0 Hollywood plugin for AIFF file f...
hwp_apng.lha             lib/hol 2Mb   4.0 Hollywood plugin for APNG anims
hwp_avcodec.lha          lib/hol 6Mb   4.0 Hollywood plugin for AVCodec
hwp_digibooster.lha      lib/hol 114kb 4.0 Hollywood plugin for DigiBooster
hwp_flicanim.lha         lib/hol 26kb  4.0 Hollywood plugin for FLI/FLC anims
hwp_jpeg2000.lha         lib/hol 415kb 4.0 Hollywood plugin for JPEG2000 im...
hwp_moviesetter.lha      lib/hol 57kb  4.0 Hollywood plugin for MovieSetter...
hwp_oggtheora.lha        lib/hol 920kb 4.0 Hollywood plugin for Ogg Theora
hwp_oggvorbis.lha        lib/hol 709kb 4.0 Hollywood plugin for Ogg Vorbis
hwp_pcx.lha              lib/hol 20kb  4.0 Hollywood plugin for PCX file fo...
hwp_sqlite3.lha          lib/hol 950kb 4.0 Hollywood plugin for SQL databases
hwp_svgimage.lha         lib/hol 4Mb   4.0 Hollywood plugin for loading SVG...
hwp_tiff.lha             lib/hol 811kb 4.0 Hollywood plugin for TIFF images
hwp_vectorgfx.lha        lib/hol 1Mb   4.0 Hollywood plugin for vectorgraphics
hwp_xmlparser.lha        lib/hol 389kb 4.0 Hollywood plugin for parsing XML...
hwp_yafa.lha             lib/hol 74kb  4.0 Hollywood plugin for YAFA anims
execon.lha               uti/scr 6kb   4.0 A newshell alternative.
getstack.lha             uti/scr 4kb   4.0 gets the current shell stack
searchln.lha             uti/scr 8kb   4.0 A search command alternative
showfiles.lha            uti/she 33kb  4.0 shows a sorted & text-format...
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
vanplayer.lha            vid/pla 9Mb   4.0 Player for VAN Animation format
(snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015



AROS-Archives-Uploads bis 01.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
themeedit.i386-aros.lha      gra/vie 1Mb   Theme Editor  (viewer + painter)
(snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 01.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
wget                     1.16.3  net/too   1937 Popular commandline network...
ELinks                   0.12 pr net/WWW   4217 Text based WWW browser, sup...
SearchLn                 1.1     uti/she      4 An alternative for the syst...
(snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.08.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: UReCoRe #2
Am 15. August ab 9 Uhr findet das zweite UReCoRe-Treffen ("Ultimate RetroComputers Reken") im Frankenhof-Eventhotel in Reken bei Münster statt. Wer eigene Hardware mitbringen möchte, kann sich einen Tisch reservieren lassen, für alle anderen Besucher ist die Teilnahme kostenlos. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:07] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2015, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2015
Virtual Dimension (ANF)


Video-Blog: "Virtuelle Welten" berichtet über "Amiga Reloaded"
Virtual Dimension berichtet in der aktuellen Ausgabe des Video-Blogs "Virtuelle Welten" über den von Individual Computers angekündigten neuen Classic-Amiga "Amiga Reloaded". (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2015, 06:59] [Kommentare: 6 - 04. Aug. 2015, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2015



AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.44
In der neuen Version des Dateimanagers Directory Opus wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
  • Fixed directory sizes displayed in a lister when searching for a filename (or pattern) in multiple directories with the hunt command.
  • Fixed a hunt command failure to highlight the found file when the file was located in a subdirectory of the directory being searched. When the user selected the OK button in the "Shall I go there?" requester, the hunt command would display a requester stating that the file was not found but then load the directory where the file was located.
  • Fixed a crash in the Dopus4 text viewer. If Dopus4 was on the Workbench screen and the text viewer was open when the user quit the Dopus4 program, the viewer would crash (Grim Reaper).
  • Fixed a bug in Dopus_Print that prevented updating of the output filename in the requester.
  • Changed makefiles to create 'stabs' debug binaries and improve compiler output readability. All Dopus4 components will now display specific function information in a stack trace if there is a failure when running debug binaries.
  • Replaced all internal string functions and unbounded 'C' library string functions with size limited 'C' library string functions to eliminate possible buffer overflows.
  • Replaced all deprecated memory allocation functions with new OS4 memory allocation functions.
  • Replaced all deprecated message related functions with new OS4 functions.
  • Fixed all compiler warnings to make it easier to spot new warnings.
  • Added a missing Tooltype to the DirectoryOpus icon.
  • Changed the copyright data in about window.
  • Updated copyright data in english DirectoryOpus.guide.
  • Updated history files.
(cg)

[Meldung: 01. Aug. 2015, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2015
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld, Episode 66 - Interview mit Costel Mincea
Pressemitteilung:
Hallo liebe Amigafans,

in der vergangenen Ausgabe hatten wir Euch anlässlich des 30. Geburtstag des Amiga einen Bericht aus Amsterdam mitgebracht. Auch in den USA wurde dieses Ereignis gefeiert. Wir sprachen per Skype mit Wei-ju, ein BoingsWorld-Hörer der ersten Stunde welcher in den USA lebt, wie in Mountain View gefeiert wurde. Neben seinen Eindrücken hat er auch ein paar Videos mitgebracht die Ihr in unserem Linkarchiv zum Podcast findet. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Wei-ju für seine Mühe.

Unser zweiter Interviewpartner Costel Mincea wurde erst kürzlich als dritter Geschäftsführer von Hyperion bekannt gegeben. Ebenfalls per Skype zugeschaltet, hat er uns Rede und Antwort gestanden. Zusätzlich beantwortete er auch noch Userfragen aus dem OS4Welt-Forum die dort vorab in einem Thread gestellt wurden.

Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe und beim anschauen der Videos.

BoingsWorld Episode 67 erscheint voraussichtlich am 1. September 2015

Euer BoingsWorld Team (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2015, 17:21] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2015, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Großes Sommerupdate von 17 Hollywood-Plugins
Pressemitteilung: Von wegen Sommerloch! Für alle Hollywood-User holt Airsoft Softwair diesen Sommer mit dem größten Plugin-Update in der Hollywood-Geschichte zum großen Rundumschlag aus! Von insgesamt 17 Plugins stehen ab sofort neue Versionen zum Download bereit. Durch die vielen von Hollywood unterstützten Plattformen bedeutet dies, dass über 200 neue Binaries kompiliert werden mussten, die insgesamt über 50 Megabyte einnehmen. Insbesondere Freunde des Raspberry Pi werden sich über diese Updates freuen, da alle Plugins jetzt auch für Linux ARM vorliegen, welches seit Hollywood 6.0 unterstützt wird.

Hier ist eine Übersicht über die Neuerungen in den einzelnen Plugins:

ahx.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
aiff.hwp 1.1:
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
apng.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added file types information for Hollywood 5.3
avcodec.hwp 1.3:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • Fix: Incorporated some fixes from newer FFMPEG builds which solve the problem of audio glitches when seeking audio streams because intermediate buffers weren't flushed correctly
  • New: Added support for Hollywood 6's "Adapter" tag
  • New: Added support for Hollywood 6's video/audio streaming interface
digibooster.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
flicanim.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
  • New: Added file types information for Hollywood 5.3
jpeg2000.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
  • Fix: IsPicture() didn't return correct width, height, and alpha channel information
  • New: Plugin can save J2K images too now; use #IMGFMT_J2K for that
  • New: Added file types information for Hollywood 5.3
moviesetter.hwp 1.2:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
oggtheora.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
  • New: Added file types information for Hollywood 5.3
oggvorbis.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added file types information for Hollywood 5.3
pcx.hwp 1.1:
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
sqlite3.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
svgimage.hwp 1.2:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
  • No longer accesses chunk loader specifications directly
  • New: Plugin supports the "ScaleWidth" and "ScaleHeight" tags of Hollywood 5.3 now; can speed things up in case you need to load a scaled version of the SVG image
  • New: Added file types information for Hollywood 5.3
tiff.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
  • Fix: IsPicture() didn't return correct width, height, and alpha channel information
  • New: Added support for writing JPEG and FLATE compressed images; use #IMGFMT_TIFFJPEG and #IMGFMT_TIFFFLATE to access these new savers; the #IMGFMT_TIFFJPEG saver supports the "Quality" tag and also alpha channel images (requires Hollywood 5.3)
  • New: Added support for loading JPEG and FLATE compressed images (requires Hollywood 5.3)
  • New: Added file types information for Hollywood 5.3
vectorgraphics.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • Fix: Fixed potential problems with exotic line widths
  • Change [WarpOS]: Using Hollywood's inbuilt freetype2 engine now; decreases plugin size by over 300 kilobytes
xmlparser.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
yafa.hwp 1.1:
  • New [Linux]: Added build for Linux ARM
  • Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
  • Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
  • New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood liegen die Plugins für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Linux (ARM), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows sowie Google Android vor. Kostenloser Download wie immer vom offiziellen Hollywood-Portal möglich. (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2015, 18:50] [Kommentare: 4 - 31. Jul. 2015, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2015



Englischer Podcast: Amigos - everything Amiga
"Amigos - Everything Amiga" ist ein englischsprachiger Podcast der sich allen Themen rund um den Amiga widmen will. Die Inhalte der ersten Ausgabe:
  • News: Amiga's 30th Birthday
  • News: Commodore Amiga: A Visual Compendium
  • News: A1200 Housing Kickstarter Project
  • Hardware: Amiga 1000
  • The first Amiga television commercial
  • Game: Hybris
  • Interview with Hybris programmer Martin Pedersen
  • Outtro Music: Hybris Title Music by Paul van der Valk - Performed by Tony Fluke Wiren
(cg)

[Meldung: 29. Jul. 2015, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2015
Kris (ANF)


MiST: Deutsches Diskussionsforum eingerichtet
Für den FPGA-Computer MiST (amiga-news.de berichtete) hat Kristof Csendes unter dem Titellink ein deutsches Diskussionsforum eingerichtet. Er schreibt:

"Seit dem 23. Juli gibt es für alle, die sich für den kleinen FPGA-Computer MiST interessieren, eine deutschsprachige Anlaufstelle.

Im neuentstandenen Forum ist jeder willkommen, der sich für die Weiterentwicklung des Computers mit seinen zahlreichen Cores (unter anderem eine nahezu vollständige Amiga-1200-Simulation) einsetzen und dazu beitragen möchte, eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragestellungen ins Lebens zu rufen.

Ein weiterer Administrator mit phpbb3-Kenntnissen wird gesucht, damit das Forum etwas mehr Individualität bekommt. Bisher konnten lediglich die absolut notwendigen Funktionen implementiert werden.

Ebenso werden einige motivierte Moderatoren für den laufenden Betrieb gesucht.

Das Forum verfolgt keinerlei kommerziellen Zweck und wird ausschließlich privat betrieben. Alle Besucher sind herzlich willkommen!" (snx)

[Meldung: 29. Jul. 2015, 12:14] [Kommentare: 23 - 02. Aug. 2015, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Mega-Lo-Mania Orchestra Medley
  • Lotus III - Miami Ice (daXX Remix)
  • I7's Purple Haze (Hei gonna 90s Mix)
  • Deluxe Galaga v2.4
  • Test Drive II Remix
  • Jesus On E's (Jedi On E's Mix 1)
  • Jesus On E's (Jedi On E's Mix 2)
  • Jesus On E's (Jedi On E's Mix 3)
(snx)

[Meldung: 29. Jul. 2015, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: PowerSelect 3.0
Janne Peraahos kommerzielles Programm "PowerSelect" für AmigaOS 4.1 erlaubt die Auswahl einer Gruppe von Workbench-Piktogrammen anhand von Suchkriterien (z.B. Datei-Endung oder Erzeugungsdatum) und liegt nun in der Version 3.0 vor.

Neu sind unter anderem fünf weitere Suchkriterien: Content, Default tool, Start from, Tooltypes und Tag. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2015, 18:43] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2015, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2015
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: Fotos und Videos von der 30-Jahr-Feier in Kalifornien
Unter dem Titellink hat Eldee 'eliyahu' Stephens einige Links zu Fotos und Videos von der Amiga-Jubiläumsfeier in Mountain View zusammengestellt. Neue Produkte oder deren Ankündigungen hat es offenbar nicht gegeben. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2015, 18:36] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2015, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2015



PDF-Magazin: REV'n'GE 33 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)

[Meldung: 28. Jul. 2015, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2015
Retroguru (ANF)


Sqrxz 3, Version 1.0 für Amiga OCS
Bereits vor einer Woche hat Retroguru mit Hilfe von Frank Wille das Spiel Sqrxz 3 für den Amiga veröffentlicht. Die ADF-Datei kann kostenlos von der offiziellen Homepage heruntergeladen werden. In zehn herausfordernden Leveln wird dem Spieler in diesem Puzzle-Jump'n'Run so einiges abverlangt.

Neben der Programmierung durch Frank Wille steuerten Simon Butler und Anne Claire Riffaud Declercq die Grafiken bei. Die Farbreduktion für den Amiga mit OCS stammt von Virgile Metier. Für die Chiptunes zeichnet Alexander Wiklund verantwortlich. Die restlichen Arbeiten haben unter anderem Shahzad Sahaib sowie Denny Müller vollbracht. Für AmigaOS 4, AROS und MorphOS ist Sqrxz 3 schon über drei Jahre erhältlich. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2015, 22:23] [Kommentare: 6 - 27. Jul. 2015, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2015



Aminet-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SQLManSP.lha             biz/dbase  13K       SQLMan spanish guide v0.3
AmIRC_de.lha             comm/irc   16K       New German catalog for AmIRC
curl-morphos.lha         comm/tcp   1.1M  MOS CLI Tool for getting or sendi...
ModemManager.lha         comm/tcp   27K   MOS Modem Manager, prerelease
Balaby.lha               game/wb    34K   68k Move a ball to the exit!
Tri_Add.lha              game/wb    31K   68k Find the correct total!
jhead-mos.lha            gfx/conv   120K  MOS Manipulate non-image parts of...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
Profeta_146.lha          misc/misc  13M   68k Studio-Lotto, Italian Lottery
StandardMagicWB15.lha    pix/mwb    2.2M      Standardised MagicWB Icon Set
Calimero_beta_0.16.lha   text/dtp   8.8M  MOS A DTP Program
TurboPrint_DE.lha        text/print 2K        Unofficial German catalog for...
InstallerGen.lha         util/misc  181K  68k Installer script creation tool
RipROM.lha               util/misc  8K    68k Rips extended roms from CD32/...
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2015



OS4Depot-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
datetime_docky.lha       uti/doc 422kb 4.1 Displays the current time/date/w...
keymapswitcher_docky.lha uti/doc 503kb 4.1 Docky to "fast change" between 2...
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2015



AROS-Archives-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ffmpeg_lib.zip               dev/lib 5Mb   ffmpeg-2.6 AROS lib
kartofel.i386-aros.zip       gam/puz 11Mb  Connect the dots without crossin...
rpnscientific.i386-aros.lha  uti/sci 2Mb   RPN Scientific and Programmer Ca...
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.07.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.07.2015 hinzugefügt:
  • 2015-07-23 updated: Paperboy (Atari) patch redone, graphics problems fixed, trainers added, source included (Info)
  • 2015-07-19 improved: Corporation (Core Design) install script fixed, support for another version added (Info, Image)
  • 2015-07-19 improved: Hudson Hawk (Ocean) intro timing adapted to the fast loading from HD, some more SMC fixed, unused files removed from archive (Info)
  • 2015-07-19 improved: Music Disk 1 (81st Track) problems with data directory fixed, file loading changed to avoid possible problems (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amicast-Sonderausgabe 2 zur 30-Jahr-Feier in Amsterdam
Gast in einer zweiten Sonderausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast ist der frühere AROS-Entwickler Hogne Titlestad (Lunapaint), der neben seinem Betriebssystem-Projekt FriendOS auch über die niederländische Feier des Amiga-Jubiläums spricht. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2015



Veranstaltung: Retrolution in Hanau
Am 8. und 9. August findet in Hanau das Heimcomputer- und Konsolen-Treffen "Retrolution" statt. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2015, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2015
amiworx (ANF)


Tales of Gorluth: Fortsetzung geplant
Beim Amiga Games Award belegte "Tales of Gorluth" von Patrick Nevian und Javier Alcaniz 2014 den ersten Platz. Nun ist ein zweiter Teil des auf Backbone basierenden Action-Adventures geplant. Zur Verwirklichung benötige man jedoch 200 Vorbesteller. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2015, 05:53] [Kommentare: 3 - 28. Jul. 2015, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Installer-Skripte erstellen: InstallerGen 1.3
Mit InstallerGen können Entwickler für ihre Programme auf einfache Weise Installationsskripte für den Commodore-Installer erstellen. Das Programm verfügt über eine MUI-Oberfläche. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.x sowie die MUI-Klasse NList.mcc.

Die Version 1.3 bereinigt vorrangig Fehler, führt aber auch das Ziehen und Ablegen sowie kontextsensitive Hilfen ein. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2015, 17:16] [Kommentare: 10 - 27. Jul. 2015, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2015
ANF


GameStar: 30 Jahre Amiga - Die bewegte Geschichte des Kult-Computers
Unter dem Titellink widmet anlässlich des Jubiläums auch das GameStar-Magazin dem Amiga einen Artikel. Zudem stellt ein Video zwanzig Spiele vor. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2015, 17:11] [Kommentare: 26 - 02. Aug. 2015, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2015
Esbit (ANF)


Heise Online gratuliert dem Amiga zum 30. Geburtstag
Heute vor exakt 30 Jahren hat Commodore der Weltöffentlichkeit seinen neuen Rechner namens "Amiga" vorgestellt. Heise Online hat anlässlich dieses Jubiläums einen kurzen Rückblick und eine Kurzfassung der Amiga-Geschichte veröffentlicht, die von a1k.org-Mitglied "Cassius" geschrieben wurde.

Auch bei den Heise-Lesern findet das Thema offensichtlich viel Zuspruch: Bis dato wurden zu der Meldung beinahe 500 Kommentare abgegeben. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2015, 22:40] [Kommentare: 4 - 27. Jul. 2015, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 68 130 ... <- 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 -> ... 150 274 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.