05.Mär.2020
Nico Barbat (ANF)
|
Veranstaltung: Ausstellung GamesKultur in Bonn
Vom 24. März bis zum 7. Juni widmet sich die neue Ausstellung "GamesKultur" im Deutschen Museum in Bonn Videospielen, die in Deutschland entwickelt wurden. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2020, 20:17] [Kommentare: 3 - 08. Mär. 2020, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2020
(ANF)
|
PDF mit Diskette: AMIGA-Programmier-Handbuch (Markt&Technik)
Bei kultmags.com ist jetzt das "AMIGA-Programmier-Handbuch: Für Amiga 500, 1000 und 2000" als PDF-Download verfügbar, auch ein Disk-Image der zugehörigen Diskette wird angeboten. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2020, 17:50] [Kommentare: 4 - 06. Mär. 2020, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 143
Die deutsche und englische Ausgabe 143 (März/April 2020) des Printmagazins "Amiga Future" ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören der vierte Teil des "Specials" zu AmigaOS 3.1.4 Teil 4 ("Die Entwickler packen aus"), ein Workshop zur Synchronisation von Partitionen sowie ein Testbericht zum "Insanity Fight Construction Set". (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2020, 17:42] [Kommentare: 6 - 09. Mär. 2020, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.5
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert. AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die der einer Unix-Installation ähnelt.
In der Version 1.5 wurden viele Probleme beseitigt, die beim Vorgänger aufgefallen sind, daneben gibt es aber auch Neuerungen wie einen neuen Fenstermanager und neue Anzeigetreiber. Die Dokumentation liegt zudem nun als PDF-Datei vor.
Neu in AmiCygnix-Base:
- Ein neuer Window-Manager wurde hinzugefügt, der für die Verwendung mit
Programmen empfohlen wird, die über die Standalone-Skripte gestartet wurden.
Das Hauptfenster wird maximiert und doppelte Rahmen werden vermieden.
- Sieben neue Display-Treiber sind enthalten, die je nach vorhandener Hardware
Vorteile bringen können. Fünf dieser Treiber verwenden nicht mehr Picasso96,
sondern die Funktionen der Graphics-Library (ab V54).
- Wird ein Workbench-Display ikonifiziert, weist jetzt der Name des Icons auf
das darin gestartete Programm hin, falls dieses mit einem Standalone-Skript
gestartet wurde.
- Der X-Server unterstützte keine Sondertasten wie "Bild auf" oder "Pos 1", die
auf einer PC-Tastatur zu finden sind. Auch die NumLock-Taste wurde nicht
unterstützt. Dies wurde nun implementiert.
- Der X-Server konnte unter bestimmten Umständen das ganze System zum Einfrieren
bringen. Wurde behoben.
- Einige Fehler in myX11Setup und myX11SetupLight wurden behoben.
- Bei einigen Programmen wurde die italienische Übersetzung aktualisiert
bzw. neu erstellt.
- Die Display-Treiber xpicasso96clonewbdb und xpicasso96wb wurden für eine
bessere Performance optimiert, speziell bei 32/24bit-Bildschirmen.
- Verschiedene interne Tools und das Besktop-Panel "lxpanel" wurden überarbeitet.
Die Programme konnten zu Abstürzen führen.
- Die Dokumentation liegt jetzt im PDF-Format vor. Außerdem ist eine eigene
Dokumentation über die Display-Treiber hinzu gekommen.
Neu in AmiCygnix-Tools:
- Die Start-Skripte wurden für den neuen Window-Manager angepasst.
- Die Dokumentation ist jetzt ebenfalls im PDF-Format.
Screenshots:

Download:
amicygnix-base.lha (121 MB)
amicygnix-tools.lha (76 MB) (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2020, 16:51] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2020, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2020
Achim Pankalla (ANF)
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignitionOS4 1.00
Achim Pankalla schreibt: Die Version 1.00 der Tabellenkalkulation "ignitionOS4" ist jetzt auf der Sourceforge-Seite unter dem Titellink erhältlich. ignition ist schon mehr als 10 Jahre Open Source und dies ist die sechste Version der AmigaOS-4-Portierung.
Diese Version trägt nun kein "Beta" mehr im Namen, auch wenn sie sicher noch nicht fehlerfrei ist und die
Möglichkeit eines Grim Reapers vorhanden ist. Dennoch ist dieser Schritt gerechtfertigt, da mittlerweile
viele Funktionen ergänzt wurden und insgesammt an die 100 Fehler/Unstimmigkeiten entfernt wurden.
Mit dieser Version wurden auch die Oberfläche und die Menüstruktur geändert, um einen moderneren Look
zu generieren und natürlich auch Benutzerwünsche zu erfüllen. So gibt es nun ein Export/Import-Menü und
der Dialog beim Laden und Speichern wurde vereinfacht. Natürlich kann der Benutzer auch weiterhin seine
eigene Oberfläche erstellen. Auch wurden nun die neuen Icons übernommen.
Der Fokus dieser Version lag auf den ARexx- und DB-Funktionen, dort wurden viele Fehler behoben
und einige neue Funktionen hinzugefügt. Vielen Dank auch Helmut Haake für die weitere Überarbeitung des Handbuches, das nun bei nahezu jedem Menüpunkt, Dialog und GUI-Element kontextsensitv über die Help-Taste geöffnet werden kann. Für die Nutzung des ODS-Import/Export muss weiterhin das ign-addon-ods seperat installiert werden.
Vielen Dank auch an alle Tester, Bug-Melder, Übersetzer und Unterstützer überall auf der Welt! Weitere Informationen und auch die Möglichkeit, mir Rückmeldungen zukommen zu lassen, bietet das ignitionOS4-Forum auf os4welt.de - oder Sie senden mir einfach eine E-Mail. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2020, 20:59] [Kommentare: 13 - 05. Mär. 2020, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2020
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- January/February 2020 news
- Old articles from Joystick Hedbo 44 to 48HS:
- Review of Nil Dieu Vivant (Pharaoh)
- Review of Magic Marble
- Review of Continental Circus
- Report: Survey about Parisian microcomputer stores
- Review of Dogs Of War
- Review of Roller Coaster Rumbler
- Review of West Phaser
- News: The games expected for Christmas 1989
- Review of Dragon Spirit
- Interview with David Foster (Amiga game developer)
- Interview with Hans de Ruiter (AmigaOS 4 developer)
- Interview with Robert Jacob (director of Cinemaware)
- Review of GnGeoNG 0.8.1
- Review of MorphOS 3.12/3.13
- Review of AMIcast Player 1.3
- Hardware: Vampire V4 Standalone
- Point of view: Could a sufficient quantity of CD32 have prevented the sinking of Commodore?
- File: The history of MOS Technology
- File: Amiga Games List (update)
- Special quiz about the year 2019 on Amiga
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2020, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2020
|
Aminet-Uploads bis 29.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.02.2020 dem Aminet hinzugefügt:
FactsItaCat.lha comm/tcp 9K Italian catalog for Facts v5.07
AmiSSL_in_E.lha dev/e 46K 68k AmiSSL Example+includes conv....
file-mos.lha dev/gg 1.5M MOS Determine file type
TilesSlide.lha game/actio 95K 68k Align 3 tiles of the same col...
sdlquake-MOS-1.0.9.lha game/shoot 2.1M MOS sdlquake-MOS 1.0.9
Frontiera.lha game/strat 173K 68k Frontier alike game WIP for i...
Runaway_AROSx86.lha game/wb 2.3M x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha game/wb 2.2M MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha game/wb 4.0M 68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha game/wb 2.5M OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha game/wb 2.5M WOS LCD game conversion
iff2bitplanes.lha gfx/conv 8K 68k IFF2Bitplanes conversion with...
Blackwater.lha mods/8voic 230K Blackwater 5ch Country Rock b...
SamplesCreator.lha mus/edit 37K 68k Samples creation and saving
GSGuiItaCat.lha text/dtp 9K Italian catalog for GSGui v0.38
Morpheus_1.62.lha text/dtp 3.0M MOS Word processor
ExeDataTypeItaCat.lha util/dtype 8K Italian catalog for exe.datat...
lzip.lha util/pack 275K MOS Data (de)compressor like gzip...
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2020, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 29.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.02.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
autodocviewer.lha dev/uti 125kb 4.1 AutoDoc viewer for OS4
dosbox.lha emu/com 3Mb 4.1 an x86 emulator
dosbox_ita.lha emu/com 79kb 4.0 Italian translation for DOSBox 0.74
pintorweb.lha gra/mis 3Mb 4.0 An easy program to handling pict...
vindentiumpicta.lha gra/vie 2Mb 4.0 Picture Viewer written in Hollywood
fonttester.lha uti/tex 2Mb 4.0 Tool to test the fonts installed...
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2020, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.02.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.02.2020 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2020, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Feb.2020
|
Weitere FPGA-basierte CPU-Karte in Arbeit
Mike Stirling baut eine FPGA-basierte Turbokarte, die den quelloffenen 68k-Core TG68 als CPU nutzen wird. Die aktuellen Prototypen nutzen noch ein FPGA-Entwicklerboard (Terasic DE0 Nano), das mittels selbstgebasteltem Interface mit dem CPU-Sockel des Amiga verbunden wird, auf eigene Platinen wird erst später gewechselt werden.
Im Unterschied zur bekannten Vampire soll der Fokus hier auf maximaler Kompatibilität liegen. Neben dem schnelleren Prozessor und Fast-RAM bieten die aktuellen Prototypen bereits auch Zugriff auf SD-Karten. Die Karte wird zunächst für den Amiga 500 entwickelt, später sollen allerdings auch Versionen für andere Amiga-Modelle erscheinen. (cg)
[Meldung: 29. Feb. 2020, 23:54] [Kommentare: 27 - 15. Mär. 2020, 07:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2020
Indie Retro News
|
Dungeon Crawler: Portierung von "Legacy" (2003) angekündigt
Legacy ist ein klassischer Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master oder Eye of the Beholder, der 2003 für diverse PDA-Plattformen veröffentlicht wurde. Erst vor kurzem hatte Szilárd 'BSzili' Biró eine eingeschränkte Demo-Version einer Amiga-Portierung zur Verfügung gestellt (Video des Intros), gleichzeitig aber darauf hingewiesen dass eine Veröffentlichung der Vollversion aufgrund der Rechtslage sehr unwahrscheinlich sei.
Offenbar hat sich ein noch recht junger Publisher namens Inked Pixel Software nun des Problems angenommen und gibt via Indie Retro News bekannt, dass man die Amiga-Vollversion kommerziell vertreiben werde.
Ein Termin für die Veröffentlichung von Legacy ist noch nicht bekannt. Der Titel benötigt neben Festplatte und Kickstart 3.1 einen AGA-Amiga mit 4 MB Fast-RAM oder einen ECS-Rechner mit 68020-Prozessor und 6 MB RAM. Neben einer Bildschirm-Auflösung von 320x240 Punkten wird auch eine Auflösung von 640x480 Punkten unterstützt, die für Grafikkartenbesitzer gedacht ist.
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2020, 23:38] [Kommentare: 4 - 01. Mär. 2020, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Spiele-Ankündigung: "Super Metal Hero" (AGA)
Double Sided Games kündigen auf ihrer Webseite neben einigen C64-Veröffentlichungen für 2020 auch einen Amiga-Titel an: "Super Metal Hero" wird von Michael Gibs und 'Tenshu' entwickelt und stellt ein seitlich scrollendes Jump'n Run mit Ballerelementen und einzelnen Leveln im klassischen Shoot'em Up-Stil dar. Gezeigt werden bisher einige Screenshots - das fertige Spiel, das einen AGA-Amiga mit 68030-Prozessor und 4 MB Fast-RAM voraussetzt, soll im vierten Quartal 2020 in physischen und digitalen Editionen erhältlich sein. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2020, 21:49] [Kommentare: 23 - 03. Mär. 2020, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2020
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 107 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 27. Feb. 2020, 21:37] [Kommentare: 1 - 29. Feb. 2020, 17:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2020
|
Shoot'em Up: Preview-Video von RESHOOT PROXIMA 3
Ex-"Amiga Joker"-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet an seinem dritten Shoot'em Up. Nach RESHOOT und RESHOOT R entsteht derzeit der Titel "RESHOOT PROXIMA 3". Ein Preview-Video wurde bereits vor einigen Wochen veröffentlicht, auf seiner Patreon-Seite veröffentlicht Löwenstein immer wieder Updates und Hintergrundinformationen zur Entwicklung des Spiels. (cg)
[Meldung: 26. Feb. 2020, 23:08] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2020, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2020
viddi (ANF)
|
Chris Hülsbeck-Songs: Wunschtitel für "Piano Collection II" gesucht (Update)
Es wird eine zweite Ausgabe von Chris Hülsbecks Piano Collection geben, bei der Pianist Patrick Nevian erneut Stücke des bekannten Spiele-Komponisten interpretiert. Interessenten sind eingeladen, Titel-Vorschläge für das Album beim Pianisten einzureichen.
Update: (27.02.20, 21:30, cg)
Da bereits reichlich Vorschläge eingegangen sind, hat Nevian nun eine Umfrage eingerichtet, bei der aus rund 40 Titeln die 12 ausgewählt werden können, die es auf das Album schaffen. (cg)
[Meldung: 26. Feb. 2020, 22:48] [Kommentare: 3 - 27. Feb. 2020, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2020
|
Amiga Future: Ausgabe 114 online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 114 (Mai/Juni 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)
[Meldung: 26. Feb. 2020, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2020
Amigaworld.net (Webseite)
|
C65: Cloanto-Lizenz für Mega65-Projekt
Das Mega65-Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, den nie zur Serienreife gebrachten Heimcomputer C65 auf FPGA-Basis nachzubauen und mit kleineren Ergänzungen (etwa Netzwerk- und HDMI-Anschluss) zu versehen.
Wie auf Facebook dieser Tage erstmals offiziell verkündet wurde, besteht bereits seit der Amiga30 in Neuss eine Übereinkunft, dass die Mega65-Rechner dank einer entsprechenden Lizenz von Cloanto mit dem offiziellen C65-ROM ausgeliefert werden. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2020, 20:14] [Kommentare: 23 - 05. Mär. 2020, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2020
Indie Retro News
|
Preview-Video: Doom-Klon für Amiga 500
Der Demo-Szener "KK" von Altair arbeitet ein einem Doom-Klon für einen A500 mit 1 MB RAM, der echte Doom-WAD-Dateien abspielen kann. In einem Video demonstriert er, wie er mit einem handelsüblichen Doom-Editor einen Level-Abschnitt für seine Engine erstellt, und diesen dann (ab ca. 10:20) in einem emulierten Amiga 500 ausprobiert.
Der Programmierer weist darauf hin, dass seine Umsetzung einige tiefgreifende Optimierungen erfordert habe die u.U. Probleme verursachen können, beispielsweise bei der Erkennung von Kollisionen - Level müssten deswegen speziell für seine Engine angepasst werden bzw. mit dieser getestet werden. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2020, 18:01] [Kommentare: 11 - 28. Feb. 2020, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2020
Lars "LarsB" Brämer (E-Mail)
|
A1222: "Early Adopter"-Produktion verzögert sich eventuell auf drittes Quartal
In einem längeren Eintrag auf seinem Blog geht Trevor Dickinson unter anderem auf die negativen Auswirkungen ein, die die Schließung chinesischer Fabriken aufgrund des Corona-Virus auf A-EON und Amigakit habe. Er sei von Matthew Leaman informiert worden, dass Amigakit einige neu eingeführte Amiga-Erweiterungen derzeit nicht ausliefern könne weil der Nachschub an Komponenten und Leiterplatinen ausbleibe. Der Zeitplan für die Entwicklung und Veröffentlichung des A1222 Early Adopter sei "auf ähnliche Weise" betroffen - Leaman schätze, dass die Verzögerungen die Produktion der Hardware ins dritte Quartal des Jahres verschieben könnten. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2020, 17:45] [Kommentare: 23 - 01. Mär. 2020, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2020
|
Aminet-Uploads bis 22.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2020 dem Aminet hinzugefügt:
jrm-bs75.lha demo/sound 154K 68k dA JoRMaS: Bonus Stage #75
GoADF.lha disk/misc 286K 68k AIO software to handle ADF/AD...
Runaway_AROSx86.lha game/wb 2.3M x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha game/wb 2.2M MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha game/wb 4.0M 68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha game/wb 2.5M OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha game/wb 2.5M WOS LCD game conversion
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
hangon.lha mods/jorma 48K Hang-On by Vesuri (Arcade)
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 125K Some samples created by Sampl...
Deark.lha util/arc 2.4M MOS Extract data from various fil...
AmiSSL-4.4.lha util/libs 8.1M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
StartWin.lha util/wb 91K 68k bugged WB launch bar for clas...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2020, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 22.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
deark.lha uti/arc 3Mb 4.0 Extracting data from various fil...
kt_scripts.lha uti/scr 218kb 4.0 Helper scipts for Odyssey, Simpl...
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2020, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.02.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.02.2020 hinzugefügt:
- 2020-02-21 new: Gotcha (Prestige) done by CFOU! (Info)
- 2020-02-20 improved: Top Wrestling (Genias) 2 access faults fixed, icons added (Info)
- 2020-02-20 improved: Circus Attractions (Golden Goblins) stack moved to fast memory, less chip memory used, access fault fixed (Info)
- 2020-02-20 improved: Chubby Gristle (Grandslam/Teque) another version supported, new imager, quitkey for 68000 (Info)
- 2020-02-20 new: Vindex (Turtle Byte) done by StingRay (Info)
- 2020-02-17 improved: Torvak the Warrior (Core Design) missing music bug fixed, manual included (Info)
- 2020-02-17 new: Top Wrestling (Genias) done by CFOU! (Info)
- 2020-02-17 fixed: Super Space Invaders (Taito/Domark) install script corrected (Info)
- 2020-02-17 improved: OsWALD Of The Ice Floes (Centaur) supports another version, access fault fixed, trainer added (Info)
- 2020-02-17 fixed: Metro-Cross (U.S. Gold) access fault removed (Info)
- 2020-02-17 improved: Kwasimodo (Courbois Software) uses less chip memory, quitkey on 68000, some issues fixed (Info)
- 2020-02-17 improved: Gunship (Microprose) supports another version (Info)
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2020, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2020
amigaworld (Webseite)
|
AmigaOS 4: Rollenspiel SoulFu, diverse 3D-Spiele aktualisiert
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat das RPG 'SoulFu' auf AmigaOS portiert, es setzt seinen frisch aktualisierten EGL-Wrapper voraus. Darüberhinaus wurden einige von Nouvels älteren Portierungen aktualisiert und ebenfalls an den EGL-Wrapper angepasst, wodurch meist die Darstellungsgeschwindigkeit gesteigert und so Spielen in höheren Auflösungen möglich wird. In einigen Fällen wird auch die Darstellungsqualität verbessert. Die aktualisierten Titel sind 'Pacman Arena', 'Pingus', 'Reborn to Castle Wolfenstein', 'Return to Castle Wolfenstein' und 'ZAZ'. (cg)
[Meldung: 20. Feb. 2020, 23:07] [Kommentare: 1 - 22. Feb. 2020, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2020
|
AmigaOS 4: libegl_wrap 0.7.16 (Beta)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel arbeitet an einem EGL-OpenGL-Wrapper, der auf die von A-EON-Vertriebene Warp 3D Nova/OpenGL-ES-Kombination aufsetzt und die Portierung von modernen OpenGL-basierten Spielen vereinfachen bzw. ermöglichen soll (Youtube-Video).
Eine neue Beta-Version, die von zukünftigen Spiele-Portierungen durch Nouvel vorausgesetzt werden wird, steht jetzt unter dem Titelink zu Verfügung. Das Update beinhaltet laut Autor zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbereinigungen.
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2020, 22:54] [Kommentare: 1 - 22. Feb. 2020, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2020
|
Arcade-Spiel: AMiner 2020-2-20
AMiner (Video) ist ein einfaches Arcade-Spiel für ein oder zwei Spieler, das ursprünglich unter Zeitdruck für den Spielewettbewerb der Retrokomp entwickelt wurde. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung vom Herbst 2018 stellt der Autor jedoch kontinuierlich Updates bereit und entwickelt das Spiel ständig weiter.
Das neueste Update stammt von heute, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen:
- 20.2.20
- Implemented office panel in commrade
- Bribes kinda work
- 20.2.18
- Fixed fall damage being too low
- Added portait selection in commrade office
- Added "Sorry" screen for low-spec Amigas
- Challenge checkpoints are now easier to drill
- 20.2.16
- Mietek will now remind you that plan is due soon
- Drilling through stone has constant difficulty of 10
- Better language selection gfx
- 20.2.15
- Time remaining is represented as 30 days
- You can drill through stone and stoney minerals
- Polish translation is working now
- 20.2.9
- One accolade now requires configurable number of plans to fulfill
- Drilling through minerals inside the stone should be harder now
- Teleporting gives now a chance to damage or destroy machine
- Changes in typesetting
- 20.2.6
- Fixed not being able to drill sometimes
- Detonating TNTs now decrease their count in inventory
- Fixed bricking controls when choosing nuke mode
- Fixed action button being frozen as pressed on starting game
- Modified audio handling, hopefully for the better
- Added rebuke/accolade counters
- Added teleport sound
- 20.2.4
- Changed mode selection controls to not requiring action button holding
- TNT-exploded minerals now are automatically collected
- Fixed counters not working on mode selection HUD panel
- Fixed order of TNT explosions
- 20.2.3
- Added commrade key press/release sounds
- Added TNT/explosion sound
- Added support for teleport sound
- 20.2.2
- Added mode selection: Short action button press is action, longer enters mode selection. Implemented teleport, tnt and drill modes
- Added buyable upgrades in shop
- Removed tnt/teleport access via debug buttons
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2020, 22:37] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2020, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2020
Simon Adolf (ANF)
|
Veranstaltung: Bericht zum AmigaWinterTreffen
Vom 14. bis 16. Februar 2020 fand in Großensee das "AmigaWinterTreffen" statt. Simon Adolf vom Organisationsteam hat uns einen Bericht von der Veranstaltung zukommen lassen. Bilder vom Treffen sind bei Facebook zu finden.
Simon Adolf schreibt: "An insgesamt drei Tagen drehte sich in Großensee (östlich von Hamburg) alles um klassische Amiga Computer von Commodore und Escom. Außer den Amigas waren noch NextGen-Amigas, MorphOS Rechner, C64, Ataris, einige Konsolen sowie das eine oder andere x86-Notebook vertreten. Ganz nach unserem Motto: bei uns muss KEINER draußen bleiben!
Nachdem die Veranstaltung am Freitag mit 24 Usern schon ganz gut besucht war, füllten sich die Reihen ab Samstagvormittag dann ziemlich schnell. Anwesend waren insgesamt 31 Teilnehmer mit Rechner sowie 20 Besucher, die an einem A500 und mehreren A1200 in die Welt des Amiga hineinschnuppern konnten, ohne sich dafür eigene Hardware zulegen zu müssen.
Motto war in diesem Jahr „ Amiga und Star Trek“. So konnte man an mehreren Amigas Star Trek Spiele ausprobieren. Der Spielwettbewerb wurde in diesem Jahr erstmals in drei verschiedenen Spielen ausgetragen. Beim „Star Trek Quiz 1.5“ setzte sich „Tank“ durch. Bei „Star Trek Voyager : Elite Force“ gewann „Convincer“. Spannend wurde es bei „Star Trek - The Action Game“ auf einem selbst gebauten Arcade Automat von „ Paradise“, der im Inneren einen Röhrenmonitor mit einem A1200 und weiterer Hardware beherbergte. Dort setzte sich „NTKL“ mit großem Vorsprung durch.
Am Abend wurden über einen Beamer eine Auswahl an Videos mit Bezug auf Star Trek und Amiga präsentiert. Highlight war hier das Fan Video einer Gruppe um den User „ Tank“, welches Mitte der 90er auf Amigas produziert wurde.
Aber auch das leibliche Wohl kam auf dieser Veranstaltung nicht zu kurz: Neben Kuchen und Schokoriegeln wurden heiße Würstchen und zwei verschiedene Suppen angeboten. Am Samstag gab es als Überraschung zwei Star Trek Torten, die meine Frau selbst gebacken hatte. Bei den Getränken konnte man zwischen Tee und Kaffe auch diverse alkoholfreie Softgetränke wählen.
Nach einem gemütlichen und ruhigen Sonntag mit ca. 25 Teilnehmern schlossen sich die Tore des AmigaWinterTreffens gegen 15 Uhr.
An dieser Stelle möchten meine Frau und ich uns einmal ganz herzlich bedanken für das viele Lob der Teilnehmer für die gute Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. Ein spezieller Dank geht an Ricco Roßberg, der uns tatkräftig unterstützte.
Das nächste AmigaWinterTreffen findet vom 12-14.02.2021 statt. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2020, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 143 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 143 (März/April 2020) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen zählen
ein Interview mit Thomas Meiertoberens von "Magic Bytes", Reviews von 'Black Strawberry Cake', 'Black Dawn Rebirth' und dem 'Insanity Fight Construction Set' sowie der vierte Teil des Specials zu AmigaOS 3.1.4
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2020, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2020
Reddit (ANF)
|
AmigaOS-Entwickler Darren Greenwald verstorben
Der ehemalige AmigaOS-Entwickler Darren Greenwald ist kürzlich verstorben. Greenwald hatte 1990 bei Commodore angeheuert und war nach deren Niedergang zur amerikanischen Tochter von Scala gewechselt. Eine kurze Zusammenfassung seiner Tätigkeiten bei Commodore ist in einer Diskussion auf reddit.com zu finden. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2020, 17:12] [Kommentare: 6 - 19. Feb. 2020, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2020
|
Prozessor-ISA Power: OpenPower Foundation stellt offenes Lizenzmodell vor
Im August hatte die OpenPower Foundation die Freigabe der Instruction Set Architecture (ISA) der POWER-Prozessoren von IBM als Open Source angekündigt, jetzt hat man das angedachte Lizenzmodell vorgestellt: Unter einer freien Lizenz (Creative Commons Attribution 4.0, CC BY 4.0) dürfen Chiphersteller in Zukunft eigene Power-Rechenkerne entwickeln und verkaufen, ohne dass Lizenzgebühren an die OpenPower Foundation fällig werden. Zwei Beispiel-Implementierungen namens "Microwatt" und "Chiselwatt" stellt man als Grundlage für Entwicklungen Dritter gleich selbst zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2020, 17:08] [Kommentare: 41 - 26. Feb. 2020, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2020
|
Spiele-Projekt: neues Preview-Video von 'Scourge of the Underkind'
"Scourge of the Underkind" versteht sich als Tribut an Spiele wie Gods, Chaos Engine und Alien Breed, wird in Assembler entwickelt und soll 16 Level aufgeteilt auf vier Spielwelten bieten, die mit 50 Frames pro Sekunde angezeigt werden. Nach längerer Unterbrechung - die ersten Previews sind vier Jahre alt - wird inzwischen wieder an dem Titel gearbeitet. Ein heute veröffentlichtes Video illustriert den aktuellen Stand der Entwicklung. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2020, 21:31] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2020, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Polybios-1.2-Handbuch auf deutsch
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren mal wieder fleißig und haben das Handbuch der Version 1.2 des Polybios-PDF-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt.
An Übersetzungen für hURL und GL Galore wird auch schon gearbeitet. Download in verschiedenen Formaten (HTML, CHM, AmigaGuide, PDF) und Online-Browsing wie immer über das Hollywood-Portal unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2020, 20:35] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2020, 23:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2020
|
Aminet-Uploads bis 15.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2020 dem Aminet hinzugefügt:
void-dreams30.zip demo/misc 481K 68k Demopack - December 2019
void-dreams31.zip demo/misc 449K 68k Demopack - January 2020
jrm-bs75.lha demo/sound 154K 68k dA JoRMaS: Bonus Stage #75
void-fb8-aos4.zip demo/sound 3.8M OS4 Music Disk for AmigaOS 4
Void-Feedback9.lha demo/sound 1.4M 68k Music Disk from GERP 2020
SteMarRegBlitzSources... dev/basic 18K 68k 14 Stefano Maria Regattin Bli...
MemLog.lha dev/debug 4K 68k trace unmatched allocs - find...
TinyInvaders.lha game/shoot 1.7M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
cetro_del_sol.adf game/text 880K 68k Spanish text adventure
Runaway_AROSx86.lha game/wb 2.3M x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha game/wb 2.2M MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha game/wb 2.2M 68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha game/wb 2.5M OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha game/wb 2.5M WOS LCD game conversion
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
PrayForChina.lha mods/8voic 168K Pray For China 6ch Oriental b...
hangon.lha mods/jorma 48K Hang-On by Vesuri (Arcade)
Albatros.lha util/boot 34K 68k Lock your AMIGA by a keyword
BootPicture.lha util/boot 34K 68k Shows pictures plays a sound ...
SMRMag2Theme.lha util/dopus 1.1M 68k My Magellan II theme
AmiSSL-4.4.lha util/libs 8.1M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
DAPlayerItaCat.lha util/misc 8K Italian catalog for DAPlayer
AnalogClock.lha util/wb 37K 68k Analog clock for all the Clas...
StartWin.lha util/wb 91K 68k A bugged workbench launch bar
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 15.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
autodocviewer.lha dev/uti 234kb 4.1 AutoDoc viewer for OS4
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
fractalnova.lha gra/mis 91kb 4.1 Calculates the Mandelbrot set us...
zitaftpserver.lha net/ser 9Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.02.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.02.2020 hinzugefügt:
- 2020-02-11 improved: Plague (Innerprise) imager fixed (Info)
- 2020-02-09 improved: Tennis Cup 2 (Loriciel) adapted for WHDload 17+, quitkey for 68000 added (Info)
- 2020-02-09 improved: Plague (Innerprise) another version supported, new imager, level skip added, highscore saving added (Info)
- 2020-02-09 improved: Dungeons of Avalon (Zeret) adapted for WHDLoad 17+ (Info)
- 2020-02-09 improved: Dungeons of Avalon 2 (Zeret) adapted for WHDLoad 17+ (Info)
- 2020-02-09 improved: Advantage Tennis (Infogrames) 68020+ restriction removed, slowdown setting added (Info)
- 2020-02-09 improved: Eco Phantoms (Splinter Vision) supports another version (Info)
- 2020-02-09 improved: A-Train (Maxis) supports english version 1.00 (Info)
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2020
|
Web-Browser: IBrowse 2.5.2
Für den Web-Browser IBrowse 2.5 wurde ein Update veröffentlicht, das hauptsächlich die Unterstützung für das frisch veröffentlichte AmiSSL 4.4 beinhaltet und einige Enforcer-Hits beseitigt:
- AmiSSL 4.4 now required for HTTPS connections, which brings the latest OpenSSL 1.1.1d with improved TLSv1.3 support, improved performance on 68k (particularly 68060) and no longer crashes on 68020/030 without FPU (see full list of AmiSSL 4.4 changes)
- OS4: AmiUpdate will update installed catalog files
- Attempts to clean the disk cache now correctly ignored when the disk cache is completely off, fixing possible enforcer hits
- Fixed disk cache from only ever caching small files
- 68k: Fixed enforcer hits in PNG decoder when CyberGraphX is not in use
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2020, 23:44] [Kommentare: 13 - 20. Feb. 2020, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2020
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.4 (AmigaOS 3/4)
Das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde aktualisiert und ist jetzt mit der neuesten OpenSSL-Version 1.1.1d kompatibel. Außerdem wurden die Root-Zertifikate auf den neuesten Stand gebracht und es gibt diverse Fehlerbereinigungen und Optimierungen. Die Entwickler bitten um Unterstützung bei der Portierung auf MorphOS und AROS - es fehlen Programmierer für diese Plattformen, weswegen AmiSSL derzeit nur für AmigaOS angeboten werden kann.
Die Änderungen im Detail:
- Updated OpenSSL backend to full compatibility to latest OpenSSL 1.1.1d (10.09.2019) version.
- Applications compiled with the AmiSSL 4.3 SDK will need to be recompiled to use this release (if the AmiSSL 4.0-4.2 SDK was used, those applications do not need recompiling and will automatically use AmiSSL 4.4).
- Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by https://curl.haxx.se/ca/
- Now includes separate 68020-40 and 68060 optimised versions.
- Fixed poor 64-bit integer math performance (including erratic mouse movement) specific to 68060 processors, caused by software emulation of instructions not present on 68060 processors.
- Added 68060 optimised 64-bit multiplication routine from vbcc with permission by Frank Wille.
- Improved BN performance for 68060 (disabled m68k asm replacement as it's slower due to the above).
- Improved elliptic curve performance for all m68k processors.
- Fixed the OS3 target from crashing on systems with a 68020/030, but without an FPU (#37).
- Disabled Poly1305 FPU algorithm on Tabor A1222 (#38).
- Fixed TLS 1.3 cipher lookup failures on OS4, caused by compiler bug (#35).
- OpenSSL.doc not updated for the last 14 years, but now automatically updated for each new release.
- Fixed crashing OpenSSL command on OS3 (#28).
- Fixed OpenSSL command not making path to openssl.cnf correctly (#34).
- Fixed OpenSSL command -out parameter (#33).
- OpenSSL s_server command can now be interrupted with Ctrl-C.
- Install script fixes for MorphOS (#41).
- Fixed include files for vbcc/m68k compilation (#20).
- Minor improvements/fixes.
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2020, 23:40] [Kommentare: 3 - 17. Feb. 2020, 07:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2020
amigaworld (Webseite)
|
Neue richterliche Anordnungen im Rechtsstreit zwischen Cloanto und Hyperion
In den beiden verbliebenen Gerichtsverfahren zwischen (u.a.) Cloanto und Hyperion, die beide vor dem selben Richter verhandelt werden, sind neue Entscheidungen des Richters ergangen. Die Markenrechtsklage C-A Acquisition Corp und Cloanto gegen Hyperion, in der die beiden Kläger wegen Hyperions Inaktivität ein vorläufiges Versäumnisurteil erwirken konnten, wird bis zur Klärung der älteren Streitsache ausgesetzt.
Im älteren Verfahren, in dem sich Amino, Itec, Amiga Inc. und Cloanto auf der einen und Hyperion auf der anderen Seite als Kläger und Gegenkläger gegenüberstehen, hatte Cloanto das Gericht offenbar - das entsprechende Dokument ist nicht öffentlich zugänglich - um Anordnung einer Schlichtungsverhandlung ("alternative dispute resolution") gebeten. Der Richter verneint dies: da beide Parteien eigenen Angaben zufolge ja gerade erst freiwillig über einen Kompromiss verhandelt hätten (wir berichteten), könnten sie diese Verhandlungen ja zunächst auf freiwilliger Basis fortführen. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2020, 23:18] [Kommentare: 1 - 15. Feb. 2020, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2020
|
Textadventure: Eight Feet Under
Das Textadventure "Eight Feet Under", ursprünglich ein kostenloses Bonus-Spiel für Käufer der Hibernated Collector's Edition, ist jetzt auch als kostenloser Download verfügbar. Für das Verständnis des Spiels und seiner Geschichte ist das vorherige Durchspielen von Hibernated Voraussetzung. (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2020, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2020
|
AmigaOS-4-Cross-Compiler: GCC 8.3.0 für MacOS X
Costel 'Cyborg' Mincea hat GCC 8.3.0 als AmigaOS-4-Cross-Compiler für MacOS compiliert. Nach dem Extrahieren des Archivs muss noch der PATH angepasst werden, so dass Mac OS auch in /usr/local/amiga/bin nach binären Dateien sucht. die SDK-53.30-Includes müssen nach /usr/local/amiga/ppc-amigaos/SDK kopiert werden. Mincea gibt an, selbst "erste kurze Tests" erfolgreich absolviert zu haben - echte Praxistests stünden aber noch aus.
Beim Linken von C++-Code ist aufgrund des Beta-Status des verwendeten Compilers aus dem adtools-Projekt noch eine Besonderheit zu beachten, Details sind Minceas Ankündigung auf os4welt bzw. der zugehörigen Diskussion zu entnehmen.
Direkter Download: ppc-amigaos-gcc-8.3.0-macosx-20200210.tar.bz2 (57 MB) (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2020, 23:46] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2020, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2020
AmiKit (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.2 (Gaming-Update)
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein für Benutzer der Version XE (11.x) kostenloses Update veröffentlicht.
Zu den Änderungen der Version 11.2 zählen neben Updates der enthaltenen Programme und Fehlerbereinigungen vor allem neu hinzugefügte Spiele: etwa das Shareware-Programm Diablo, Dune II und Elfie the Unicorn sowie hunderte MS-DOS-Spiele unter Verwendung des Emulators DOSBox. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2020, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2020
|
Einigungsverhandlungen zwischen Cloanto und Hyperion abgebrochen
Wie uns aus mehreren Quellen zugetragen wurde, sind die Verhandlungen zwischen Cloanto und Hyperion über eine außergerichtliche Einigung letzte Woche ergebnislos beendet worden. Die nächste Option zur Vermeidung einer langwierigen und kostspieligen Hauptverhandlung wäre unserem Verständnis nach ein Schlichtungsverfahren vor einem neutralen Schlichter - ob beide Parteien ein solches Verfahren anstreben, ist uns derzeit allerdings nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 11. Feb. 2020, 15:05] [Kommentare: 26 - 16. Feb. 2020, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2020
|
Leu 0.08: Programm zum Öffnen von Excel- und ODS-Dateien
Marcus 'ALB42' Sackrows FreePascal-Programm zum Laden und begrenzten Bearbeiten von Excel- (xlsx), Open- bzw. LibreOffice- (ods) sowie TurboCalc- (tcd) und ASCII-Dateien (csv), Leu, liegt nun in der Version 0.08 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (ARM, x86, x64) vor.
Die Neuerungen umfassen Zahlenformate sowie das Suchen, Ersetzen und die Sortierung ähnlich wie bei LibreOffice. Die Leu-Tabellen können als Excel-, Libre- bzw, OpenOffice-, ASCII- oder HTML-Dateien sowie als Wiki-Tabellen exportiert werden. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2020, 04:34] [Kommentare: 10 - 18. Feb. 2020, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2020
|
Kartenvorverkauf: Flashback 20/20 featuring Amiga 35 (Niederlande)
Dass es 2020 wieder eine Amiga-Veranstaltung in den Niederlanden geben wird, war bereits bekannt geworden. Inzwischen gibt es auch Informationen zum geplanten Konzept, außerdem läuft der Kartenvorverkauf seit einigen Tagen. Die "Amiga 35" (27. und 28. Juni, Hilversum) wird dieses Mal eingebettet in eine größere Veranstaltung namens "Flashback 20/20".
Flashback 20/20 will die Computer-Systeme der Achtziger und Neunziger feiern, auch Arcade-Automaten und Flipper sollen gezeigt werden. Außerdem ist eine große Feier anlässlich des 35. Geburtstag des Amigas geplant. Zu den bereits angekündigten Rednern gehören neben Amiga-Größen wie Dave Haynie und RJ Mical auch Spiele-Entwickler wie Annie und David Fox (Lucasfilm) oder Al Lowe (Leisure Suit Larry) sowie bekannte Youtuber wie "The 8-bit guy" oder "Modern Vintage Gamer".
Eine Tageskarte ist für gut 35 Euro zu haben, wer beide Tage teilnehmen will muss 60 Euro ausgeben. Für die Teilnahme an einem noch nicht näher erläuterten "VIP Event", auf Wunsch samt Zugang zu "Pre-" und "Post-Parties", werden zusätzlich 100 bis 350 Euro fällig. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2020, 17:36] [Kommentare: 1 - 13. Feb. 2020, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2020
|
Kommerzielles Knobelspiel: MATCHIC Collector's Edition (Update)
Beim Knobelspiel MATCHIC müssen gleichfarbige Steine nebeneinander platziert werden um sie verschwinden zu lassen. Der Titel war bereits 1991 kommerziell veröffentlicht worden, aufgrund der Pleite des Publishers aber nur sehr kurz erhältlich. Der britische Anbieter Psytronik wird das Spiel jetzt in einer großen Box neu auflegen.
Zum Lieferumfang der 'MATCHIC Collector's Edition' gehören:
- 3,5-Zoll-Diskette mit hochwertigem Label
- Handbuch als Hochglanz-Druck
- "Art Card" im Hochglanz-Druck
- MATCHIC-Abzeichen
- Aufkleber
- Schlüsselanhänger
- Hochglanz-Poster
Die Auslieferung ist für März 2020 angekündigt, wer im Voraus bestellt erhält 10 Prozent Nachlass auf den Verkaufspreis von 40 britischen Pfund (ca. 47 Euro).
Update: (16.02.20, 00:00, cg)
Neben der Collector's Edition sind auch eine Premium+ Edition (Disk und Booklet in einer Plastikhülle mit professionell gedrucktem Inlay) sowie eine Budget Edition (nur Disk und Booklet) für 13 bzw. 6,30 britische Pfund (15,70 bzw. 7,60 Euro) erhältlich. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2020, 17:18] [Kommentare: 10 - 16. Feb. 2020, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2020
|
Demo-Sourcecode: "Sax Offender" von Planet Jazz
Der Programmierer des Szene-Demos Sax Offender hat den Assembler-Quelltext seiner Produktion auf Github veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2020, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2020
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: SSHTerm 1.2
Fredrik 'salass00' Wikstrom stellt mit SSHTerm eine Amiga-spezifische SSH-Lösung vor. Damit sollen die Probleme vermieden werden, die Portierungen aus der Unix-Welt aufgrund der unterschiedlichen Terminal-Emulationen verursachen. SSHTerm benötigt AmiSSL 4.3.
Änderungen in Version 1.2:
- Specifying the KEYFILE argument now implies that public key authentication should be used instead of any other method (same as in ssh2-handler).
- Now uses an offscreen buffer for text rendering which should speed up anti-aliased text rendering on most platforms.
- Increased read and write buffers in main loop from 256 to 1024 bytes.
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2020, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
Aminet-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 dem Aminet hinzugefügt:
MechSink_V9.9.lha comm/misc 223K 68k Mechassault and Sink! full ve...
bgdbserver.lha dev/debug 37K 68k A gdbserver for remote debugg...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
LastCowboy.lha mods/misc 74K Last Cowboy 4ch Country Blues
led-20200202.tgz text/edit 14K A simple line-oriented text e...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 110K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 142K MOS Commodore Installer replacement
DockBot.lha util/wb 341K 68k A program launcher for OS 3.
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 08.02.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
libopus.lha dev/lib 1Mb 4.0 codec for interactive speech and...
libopusenc.lha dev/lib 304kb 4.0 provide a high-level API for enc...
libopusfile.lha dev/lib 368kb 4.0 an API for decoding and seeking ...
libsdl2_sound.lha dev/lib 2Mb 4.1 SDL2 abstract soundfile decoder
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
dosbox_ita.lha emu/com 78kb 4.0 Italian translation for DOSBox 0.74
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
atomicbomberman_compo... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
atomicbomberman_warp3... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
vindentiumpicta.lha gra/vie 2Mb 4.0 Picture Viewer written in Hollywood
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.02.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.02.2020 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2020
|
Veranstaltungstipp: "Jahrhundert des Computers" (Halle an der Saale)
Unser Redakteur Daniel Reimann hat sich die interaktive Ausstellung "Jahrhundert des Computers" angesehen, die noch bis 15. Februar im Neustadt Centrum in Halle an der Saale zu sehen ist und kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten des Centers begutachtet werden kann:
Die Bandbreite vorgestellter Computer reicht vom "Sinclair ZX81 " (damals für schlappe 100 Pfund zu erwerben!) über den DDR-Computer KC 85 (im Erscheinungsjahr 1987 zwar schon um 10 Jahre veraltet, dafür aber mit Stereo-Sound ausgestattet) bis hin natürlich zu unserem geliebten Amiga: Hier in trauter Zweisamkeit mit einem Atari ST, wodurch einem erst mal so richtig bewusst wird, wie ähnlich das Design ist.
Die Ausstellung bietet aber noch mehr: Sie nimmt einen insgesamt in die Zeit zurück und präsentiert liebevoll eingerichtete Computerzimmer mit
vielen schönen Details:
Die Bezeichnung "interaktiv" verdient sich die Ausstellung durch verschiedene Stationen, an denen man z.B. sein spielerisches Können an einer
Pacman-Umsetzung für den C64 ausprobieren oder geheime Codes knacken kann. Und man kann seine geistige Frische an Texten testen, die durch
eine versehentlich deaktivierte T9-Texteingabe verfremdet wurden. Ein Beispiel geben wir hier gerne an unsere Leser weiter (die mittlere
Buchstabenreihe ist zu entschlüsseln):
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2020, 00:14] [Kommentare: 5 - 22. Feb. 2020, 03:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2020
viddi (ANF)
|
Spiel-Soundtrack: Tales Of Gorluth 1 & 2 bei Amazon, Google Play und iTunes
Der Soundtrack zu Patrick Nevians kommerziellen RPGs "Tales of Gorluth 1" und "Tales of Gorluth 2" kann jetzt separat erworben werden. Die laut Eigenbeschreibung "109 Minuten pure Paula Power - behutsam remastered für feinen Retro-Hörgenuss" sind bei Amazon, Google Play oder iTunes erhältlich. (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:58] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2020, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|