11.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 130 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 130 (Januar/Februar 2018) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2021, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2021
amigaworld (Webseite)
|
Hyperion: Bugfix der timesync.library in AmigaOS 4.1 Update 2
AmigaOS 4 Update 2 stürzt offenbar u.U. ab wenn man den "date"-Befehl anweist, die Systemzeit mit der eines entsprechenden Interner-Servers abzugleichen. Die fehlerhafte Komponente ist timesync.library Version 53.8 oder älter, eine aktualisierte Version dieser Bibliothek stellt Hyperion jetzt allen registrierten Kunden über den AmiUpdate-Server update.amigaos.net zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2021, 23:47] [Kommentare: 34 - 13. Mai. 2021, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2021
Wayfarer Homepage
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.19 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat seinen Web-Browser Wayfarer auf die Version 1.18 aktualisiert. Die Änderungen im Überblick:
- Beim Durchblättern des Verlaufes wird nun die jeweilige URL korrekt angezeigt
- Auf ffmpeg 4.4 aktualisiert
- Die Verarbeitung von "bogus stream data" im Abspieler verbessert
- Ein Speicherleck im Abspieler teilweise entschärft
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Update: (12:19, 11.05.21, snx)
Mittlerweile steht die Version 1.19 zur Verfügung, die neben Fehlerbereinigungen die Anzahl der Bildauslassungen reduziert und die Statistikinformationen von YouTube unterstützt. (dr)
[Meldung: 10. Mai. 2021, 06:51] [Kommentare: 3 - 14. Mai. 2021, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2021
YouTube
|
Videoanleitung: Erstellen eines Breakout-Spiels mit RedPill
Der RedPill-Entwickler Carlos Peris hat eine 17-minütige Videoanleitung auf YouTube veröffentlicht, die exemplarisch zeigt, wie mit seiner Spieleentwicklungsumgebung RedPill eine Breakout-Varinate erstellt werden kann. (dr)
[Meldung: 09. Mai. 2021, 08:35] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2021, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2021
OS4Depot
|
AmigaOS 4: Fraktal- und Mandelbrotprogramm FlashMandelNG 3.5
Der Entwickler Dino Papararo, über den wir letztens ein ausführliches Porträt veröffentlicht hatten, hat die Version 3.5 seines Fraktal- und Mandelbrotprogramms FlashMandelNG ins OS4Depot hochgeladen. Diese Version bereinigt Fehler beim Starten des Programmes von der Workbench und der Palettenauswahl. Schon in der vorherigen Version 3.4 hatte der Autor die Nutzung der datatype.library für das Laden und Speichern von Bildern eingeführt. Bei diesen Vorgängen wird eine zusätzliche Datei mit der Endung ".fmng" angelegt, die die Koordinaten enthält. (dr)
[Meldung: 09. Mai. 2021, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2021
|
Aminet-Uploads bis 08.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
SegTracker.lha dev/debug 13K 68k A global SegList tracking uti...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.1M 68k Game Creator with AGA support
BrainF_ck_Interpreter... dev/src 6K BrainF_ck Interpreter for Pyt...
Sensei.lha docs/hard 34K 68k Displays I2C Sensor informati...
F1GP2021Carset.lha game/data 7K 2021 Carset for F1GP
ItalyInLockDown.adf game/demo 880K 68k Italy in lock down
aws2c.lha game/edit 2.0M MOS Adventure Writing System to C...
labyrinth64.lha game/misc 132K 68k Port of Commodore 64 game Lab...
Chocolate_DOOM.lha game/shoot 4.2M 68k Amiga port of Chocolate DOOM
jfsw.lha game/shoot 1.6M 68k Shadow Warrior
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 12M OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
Club80.lha mods/misc 64K Club 80 4ch Synth Disco by HK...
Street2021.lha mods/misc 78K Street 2021 4ch LN2 Lv2 by HK...
Inbound_Dreams_Songs_... mods/mpg 12M 4 mp3 songs made by Amiga
MMV8_Complete.lha mus/edit 1.5M 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
RSE-UTS.lha mus/edit 342K 68k Package of tracker tools and ...
EP_MMV8.lha mus/play 14K 68k MusicMakerV8 player for Eagle...
mmv8_deliplayer.lha mus/play 5K 68k MusicMakerV8 Deliplayer for D...
MMV8_Player.lha mus/play 33K 68k MusicMaker V8 Player
UADE_MMV8.lha mus/play 14K 68k MusicMakerV8 players for UADE
LoadModule.lha util/boot 21K 68k Install Libs/Devs reset-proof
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2021, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 08.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
wenova-roc.lha gam/fig 21Mb 4.1 Rise of Conquerors 2x2 2D fighti...
flashmandelng.lha gra/mis 12Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
grimoriumpdf.lha uti/tex 3Mb 4.0 PDF viewer written in Hollywood
onscreenkeyboard.lha uti/wor 2Mb 4.0 Keyboard for Touch Screens
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2021, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
FinalBurnNeo_1.0.0.2.lha Emulation FinalBurn Neo, an Emula...
NBlood.lha Games/Shoot 3D NBlood (Port of Blood) ...
OpenTTD_1.11.2.lha Games/Strategy A clone of Transport Ty...
ZoneXplorer2BETA.zip Graphics/Mathematics Modular, true color fra...
CloudDav_1.1.lha Network/Streaming A WebDav client
Wayfarer_1.17.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
GrimoriumPDF_2.20.lha Office/Show A program made with Hol...
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2021, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.05.2021 hinzugefügt:
- 2021-05-07 improved: Sensible World of Soccer (Sensible Software) uses less chip memory, using fast memory, 68000 quitkey (Info)
- 2021-05-07 improved: Captain Planet (Mindscape) supports another version, new imager, trainer added, 2nd button support, 68000 quitkey, new icon and install script (Info)
- 2021-05-06 fixed: Turbo Sprint (McGeezer) 2 more BEAMCON0 accesses disabled (no more NTSC display on exit), check for NTSC monitor added (Info)
- 2021-05-06 new: Turbo Sprint (McGeezer) done by StingRay (Info)
- 2021-05-06 new: Megalo Demos (Wild Copper) done by Psygore (Info)
- 2021-05-05 fixed: The Munsters (Tiger Developments/Teque) out of bounds blit fix corrected, no flickering characters anymore (Info)
- 2021-05-04 improved: Pro Tennis Simulator (Code Masters) install script updated, supports another version (no slave changes, only the install script has been updated) (Info)
- 2021-05-02 improved: Final Countdown (Demonware/Global Software) uses less memory (Info)
- 2021-05-02 improved: Dynamite Dux (Activision/Sega) supports another version, highscore saving, trainer added, 2nd button support (Info)
- 2021-05-02 improved: Brian the Lion (Psygnosis) added joypad controls, trainer improved, uses less chip memory (Info)
- 2021-05-02 improved: Eswat (U.S.Gold) less chip memory used, made 68000 compatible, decruncher relocated, trainer added, manual added, new install script (Info)
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2021, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Vorschau-Video: Portierung des C64-Jump'n Run 'Henry's House'
'Henry's House' ist ein klassischer Single-Screen-Plattformer, der 1984 für den C64 veröffentlicht wurde. Die Amiga-Umsetzung (Video) stammt vom Entwickler-Team 'MC STUDIOS', das offenbar eine ganze Reihe von 8-Bit-Titeln auf den Amiga portieren will. (cg)
[Meldung: 08. Mai. 2021, 23:50] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2021, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2021
Amigans (Webseite)
|
AmigaOS 4: Videoanleitung zur Inbetriebnahme von ACubes Sam460cr
Roman 'kas1e' Kargin hatte sich im Zuge von ACube Systems Weihnachtsaktion ein Sam460cr-Board samt diverser Spiele und AmigaOS 4.1 zugelegt. Da die italienische Soft- und Hardwareschmiede die Produktion weiterer Boards angekündigt hatte, möchte der Entwickler durch die Veröffentlichung seines Videos auch andere Nutzer anregen, den Kauf eines Boards in Betracht zu ziehen.
Seine Videoanleitung hat er in sieben Kapitel unterteilt:
- Teil 1: Lieferung auspacken und die Bestandteile einer näheren Betrachtung unterziehen.
- Teil 2: Der erste Probelauf.
- Teil 3: Einbau in den Tower. Vertikale Anordnung der Grafikkarte.
- Teil 4: Installation von AmigaOS4 FE unter Zuhilfenahme eines USB-Sticks mit Radeon-Treibern.
- Teil 5: Grundeinstellungen vornehmen: Netzwerk, Audio und Extras.
- Teil 6: Installation von Update1 und Update2.
- Teil 7: Vollständige Konfiguration. Bewertung der Alltagstauglichkeit.
Die Videoanleitung ist mit Musik untermalt. Durch englische Untertitel werden seine einzelnen Aktionen näher erläutert. Als Towergehäuse verwendet er eine MasterBox NR200P, für den ersten Test eine RadeonHD r270 Verde (die er ursprünglich für seinen AmigaONE X5000 erstanden hatte) und als finale Lösung eine Radeon RX 560-Grafikkarte.
Auf amigaworld.net gibt der Ersteller erste Eindrücke wider: USB auf dem Sam460 wäre viel schneller als auf dem X5000. Der Browser Odyssey liefe aber definitiv langsamer, vor allem das Videorendering. Ebenso würde das Laden von Spieledaten in den Arbeitsspeicher länger dauern. Der FPS-Wert wäre dreimal langsamer auf allen getesteten Spielen im Vergleich zum X5000.
Fazit: "Mit anderen Worten, es ist ausreichend für den Alltagsgebrauch, aber der X5000 ist definitiv besser. Wer aber nur 700$ für ein Komplettsystem ausgeben möchte, für den ist es sicherlich OK und eine gute Möglichkeit, um in die Nutzung von AmigaOS 4 einzusteigen. Die Installation ist sehr verzwickt (keine RadeonRX-Treiber in der AmigaOS 4-Installations-CD enthalten, Uboot nicht sichtbar, kein standardmäßiges Booten von USB in den Uboot-Einstellungen) - das ist für Neueinsteiger ziemlich kompliziert. Aber ist das einmal geschafft, dann läuft alles." (dr)
[Meldung: 08. Mai. 2021, 09:32] [Kommentare: 8 - 14. Mai. 2021, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Top-Down-Racer: 'Super Sprint'-Klon Turbo Sprint
'Turbo Sprint' (Video) ist ein Klon des Atari-Klassikers Super Sprint. Der Entwickler hat nach eigenen Angaben mehrfach versucht, Atari bezüglich einer Lizenz zu kontaktieren. Nachdem eine Antwort ausgeblieben sei, habe der den Titel des Spiels sowie "diverse andere Sachen" geändert, um Copyright-Problemen aus dem Weg zu gehen.
Turbo Sprint wurde komplett in Assembler geschrieben. Um dem ursprünglichen Atari-Automaten, der eine Auflösung von 512x384 mit 32 oder mehr Farben nutzt, möglichst nahe zu kommen läuft das Spiel im Interlace-Modus und benötigt einen AGA-Amiga. Eine Demo-Version, die auf Fünf Minuten Laufzeit begrenzt ist, kann kostenlos heruntergeladen werden. Die Vollversion, ebenfalls als Download, schlägt mit rund 11 britischen Pfund (12,66 Euro) zu Buche.
Eine Veröffentlichung auf Diskette in einer 'Bix Box' ist ebenfalls geplant. Die Produktion startet jedoch erst, wenn ausreichend Interesse vorhanden ist. Wer eine solche physikalische Ausgabe erwerben möchte, sollte also mit dem Entwickler Kontakt aufnehmen. (cg)
[Meldung: 07. Mai. 2021, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2021
morph.zone (Webseite)
|
MorphOS: ZoneXplorer 2.0 (Beta)
Elena Novarettis Fraktal-Generator ZoneExplorer hat schon einige Jahre keine Aktualisierungen mehr erfahren. Die Entwicklerin hat jetzt den letzten Stand der Software veröffentlicht - quasi als Abschiedsgeschenk, Novaretti macht im beiliegenden Readme deutlich, dass sie keine Zeit mehr in ZoneXplorer investieren möchte und bittet auch darum von Kontaktversuchen abzusehen. (cg)
[Meldung: 07. Mai. 2021, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2021
Wayfarer Homepage
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.17
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat seinen Web-Browser Wayfarer auf die Version 1.17 aktualisiert. Die Änderungen im Überblick:
- Verschiedene Verbesserungen des Abspielers, einschließlich verbesserte HLS-Unterstützung
- Einstellungen der Medienwiedergabe werden nun über den Host vorgenommen
- Dialogfenstermodus der Medienwiedergabe entfernt
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (dr)
[Meldung: 07. Mai. 2021, 07:41] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2021, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2021
Amigaworld.net (Webseite)
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 5
Die fünfte Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist für Mitte Mai angekündigt, zu den Themen zählen "UFO: Enemy Unknown", "Slayers of High Toro" und OctaMED. Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei. (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2021, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2021
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.89
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). Erst kürzlich wurde die "Boxed Edition" des mit RedPill entwickelten Jump ’n’ Run Spiels "Putter" veröffentlicht, von dem auch ein ADF-Image verfügbar ist. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Website ein deutschsprachige Anleitung verfasst.
Änderungen der Version 0.89:
- Das Profiler-Menü wurde neu eingeführt und soll helfen, Performance-Probleme in den Spielen aufzuspüren.
- Die Profilerdaten können nach Beendigung des Spieles eingesehen werden. Diese werden nur während des reinen Spielzeit gesammelt.
- Sounds können in Schleife abgespielt werden, sofern diese Option im Audiomenü gesetzt wurde.
- Die Version des OS wird im Einstellungsmenü angezeigt.
- Im Einstellungsmenü kann festgelegt werden, ob nach jedem Spieldurchlauf das Profiler-Menü angezeigt werden soll.
- Im Einstellungsmenü kann die Netzwerkverbindung deaktiviert werden, um Mehrspielerspiele ohne die Notwendigkeit einer Netzwerkverbindung testen zu können.
- Die Tastaturleseroutinen wurden überarbeitet.
- Ein Fehler des Tastaturbildes im Input-Screen wurde behoben.
- Ein Fehler im Triggerexport wurde behoben.
(dr)
[Meldung: 06. Mai. 2021, 05:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Plattformer: Zweite spielbare Alpha-Version von 'Super Delivery Boy'
Eine zweite Alpha-Version (Video) des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers 'Super Delivery Boy' kann von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden. Neben neuen Grafiken gibt es neue Gegner und Checkpoints zu sehen, außerdem wurde die Stabilität verbessert. (cg)
[Meldung: 05. Mai. 2021, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 150
Die deutsche und englische Ausgabe 150 (Mai/Juni 2021) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Hubo Labrande (Tristam Island) und Testberichte zum Raspberry Pi 400 und 'Dodgy Rocks'.
Der Herausgeber weist darauf hin, dass Ausgabe 150 noch nicht das 25-jährige Jubiläum markiert, da die allererste Amiga-Future-Ausgabe ja die Ausgabe 11 gewesen sei - dennoch sei unter 150.amigafuture.de schon ein mal eine URL eingerichtet worden, unter der Informationen zum bevorstehenden Jubiläum veröffentlicht werden sollen. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2021, 23:07] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2021, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2021
MorphZone
|
MorphOS: Neuer Onlineshop für Hard- und Software
Yannick Buchy hat unter dem Titellink einen Onlineshop für neue und generalüberholte Hardware für MorphOS eröffnet. Er plant ebenso, MorphOS-Software zu vertreiben und kontaktiert zu diesem Zweck zur Zeit die verschiedensten Anbieter, ist aber offen und dankbar für aktive Vorschläge und Hinweise. Als erstes (und bisher einziges) Produkt in der Kategorie Software bietet er momentan das Quizspiel Ask Me Up XXL an. (dr)
[Meldung: 04. Mai. 2021, 13:26] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2021, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2021
|
QEMU: Exkurs zur Nutzung von Amiga-Betriebssystemen auf nicht-nativer Hardware
Was macht man, wenn man die neuen Amiga-Betriebssysteme wie AmigaOS 4 oder MorphOS gerne testen und nutzen möchte, aber die entsprechend dafür notwendige Hardware wie ein Sam-Board, PowerBook oder einen Pegasos-II nicht anschaffen mag oder kann? Für AmigaOS 4 gibt es diverse Emulatoren wie WinUAE oder FS-UAE. Aber für MorphOS? Da könnte QEMU helfen.
QEMU, Version 6.0 wurde soeben veröffentlicht, ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. Das bedeutet, man kann Computer funktional simulieren bzw. virtuelle Systeme bereitstellen, die die Funktionalität eines realen Systems nachbilden. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren, ohne dass Hardware-Virtualisierung unterstützt werden muss. QEMU wird unter der GNU General Public License, Version 2, veröffentlicht (vgl. entsprechende Ausführungen auf der QEMU-Gitlab-Seite).
So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, AmigaOS oder MorphOS auf QEMU zu emulieren. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite jede Menge Tipps und Infos gibt. Da es kein kommerzielles Projekt mit einer Roadmap o.ä. ist, für das Spenden weder erwartet noch erbeten werden, bittet der Autor um entsprechende Rücksicht, dass nicht alles perfekt ist und vielleicht nie sein wird. Es ist ein reines Hobbyprojekt.
Für die Nutzung und Installation von AmigaOS 4.1 FE stand bisher nur die Emulierung eines Sam460 zur Verfügung. Diese weist noch einige Fehler und Probleme wie ein anfänglich falscher Grafikmodus, zufälliges Abstürzen einiger Programme oder langsame Grafikoperationen auf.
Der Vorteil der Emulation eines Sam460EX ist, dass sowohl AmigaOS 4 als auch MorphOS es unterstützen. Ebenso war die Emulation der meisten seiner Komponenten bereits in QEMU vorhanden bzw. relativ einfach zu implementieren.
Der Nachteil von Sam460EX ist, dass er langsam ist. Emulationsgeschwindigkeit und Geschwindigkeit der emulierten Hardware sind allerdings nicht verwandt und je komplexer die Hardware, desto langsamer ihre Emulation, da die zusätzliche Komplexität verarbeitet werden muss.
Es könnte allerdings zu Geschwindigkeitsvorteilen kommen, wenn ein Computer mit einer G4-CPU emuliert wird, weil dann ebenso AltiVec Anweisungen genutzt werden könnten. Daher wurde die Pegasos2-Emulation in Betracht gezogen, was vor allem für AmigaOS 4 interessant ist, da MorphOS bereits über "mac99" läuft. Eigens dafür wurde eine eigene Pegasos2-Unterseite angelegt.
Wie der Autor, immer bereitwillig und ausführlich auf unsere Fragen antwortend, schreibt, ist die Bereitstellung der Pegasos2-Emulation für Version 6.1 angedacht. Zu beachten sei aber, dass "die Emulation zwar etwas besser als die des Sam460ex sein könnte, aber AmigaOS 4 dafür keinen Grafiktreiber bereitstellt, so dass dieses OS nicht so einfach gebootet werden kann und damit (momentan) nicht für Endnutzer gedacht sein".
Und weiter schreibt er: "In erster Linie werden mehr Entwickler benötigt, die sich dem Projekt anschließen und es verbessern, da ich momentan alleine und in meiner Freizeit daran arbeite, weshalb es sehr langsam vorangeht. Ich habe dafür ein Projekt angelegt aber bislang war das Interesse daran sehr gering."
Im Praxistest wollen wir nun sehen, ob sich MorphOS installieren lässt und ob es nutzbar ist. Zielplattform ist in diesem Fall Windows 10 auf einem etwas in die Jahre gekommenen Laptop laufend.
Für die Installation gibt es keine besser bebilderte und übersichtlichere Anleitung als die auf Mambo's Amiga Blog, unabhängig davon, dass nunmehr MorphOS 3.15 und QEMU 6.0 verfügbar ist. Die neuesten Versionen werden entsprechend verwendet. Auf die Installation des Chrysalis-Pakets würde ich bei einer neuerlichen Installation verzichten, da für meine Zwecke viel unnötige Software und Spiele installiert werden. Außerdem gibt es bei einer Vielzahl von Programmen bereits neue Versionen.
Die Installation verlief ohne Probleme, allerdings hatte ich keine Lust, bei jedem Start immer wieder in die Eingabeaufforderung von Windows zu wechseln und dort den langen Startbefehl reinzukopieren. Meine ursprüngliche Idee, dies in einer Batch-Datei zu speichern und aufzurufen, war sicher nicht schlecht, scheiterte aber bei der Ausführung. Einen sehr hilfreichen Tipp erhielt ich von einem Programmierer - Danke, Jörg!:
Im Programmverzeichnis von 'QEMU' eine Verknüpfung der 'qemu-system-ppc.exe' erstellen und auf dem Desktop ziehen. Dort dann mittels rechter Maustaste die Eigenschaften aufrufen und dort den Startbefehl hineinkopieren:
"C:\Program Files\qemu\qemu-system-ppc.exe" -machine mac99,via=pmu -m 2048 -vga none -device sm501 -hda mos.img -prom-env "boot-device=hd:,\boot.img" -bios openbios-qemu.elf -serial stdio"
Wer sich noch näher mit den Optionen auseinandersetzen möchte, kann hier nachlesen. Anschließend startet QEMU und nach ca. 15 bis 20 Sekunden erhält man folgendes Bild:
Und die aktuelle Version des Browsers Wayfarer lässt sich ohne Probleme installieren und nutzen (ohne tiefergehende Tests durchgeführt zu haben):
Bei meinen Tests hat sich herausgestellt, dass die Verwendung des "sm501"-Device am zuverlässigsten arbeitet. Hatte ich stattdessen "ati-vga" verwendet, traten permanent "Grafikverluste" auf: Die Ordner und Fenster wurden nur teilweise dargestellt und erst durch Überstreichen mit der Maus vollständig sichtbar. Bei beiden Varianten hatte ich außerdem mit dem Problem zu kämpfen, dass ein von einem bestehenden Fenster/Programm sich öffnendes Fenster immer im Hintergrund verschwand:
Insgesamt hatte ich bei meinen Tests keinerlei Abstürze. Insofern: Für ein erstes Kennenlernen von MorphOS eine vergleichsweise einfache, preiswerte und vor allem platzsparende Möglichkeit.
Update: (19:05, 03.05.21, dr)
Der Entwickler Zoltan Balaton hat noch einige Anmerkungen bezüglich der Soundunterstützung gemacht, die wir gerne weitergeben:
"Es wäre vielleicht noch erwähnenswert, dass momentan noch keine Soundunterstützung für MorphOS gegeben ist, da aktuell weder vom 'sm501', noch vom 'pegasos2' die Soundkomponente unterstützt wird. Das ist allerdings keine große Hürde und würde nur des Lesens der Chip-Dokumentation und anschließender Implementierung in QEMU bedürfen, wie bei vergleichbaren Geräten schon geschehen (diese sind kompatible mit AC'97, nur mit unterschiedlichen 'register mappings'). Ich hatte bisher dafür keine Zeit. Das wäre ein einfaches Projekt für jemanden, der helfen möchte, schon in C programmieren kann und sich nicht vor einer großen Menge QEMU-Code fürchtet. Derjenige muss das nicht alles verstehen, nur den Teil, der den Sound betrifft, was nicht allzuviel ist.
Alternativ könnte man ein anderes Sound-Device nutzen, das schon emuliert wird, aber zum Beispiel AmigaOS4 nicht mit funktioniert: 'device ES1370'. MorphOS hat dafür keinen Treiber. Es könnte auch mit USB-Audio funktionieren. Das beste wäre den 'sm501' Audioteil zu emulieren oder den 'via-audio' des Pegasos2. Ansprechpartner für einen Gedankenaustausch wären Gerd Hoffman, der für den Audiobereich verantwortlich ist und Volker Rümelin, der die letzten Verbesserungen am Audio-Backend vorgenommen hat (vgl. hierzu die Audio-Seite" des Projektes)."
2. Update: (06:35, 11.05.21, dr)
Unser Leser 'RetroMan' hat durch eigene Tests herausgefunden, dass MorphOS ohne Grafikfehler unter ATI-VGA läuft, wenn man Ambient in 24Bit laufen lässt. Unter 16 Bit dagegen, wie auch in unserem Testlauf, gäbe es auch bei ihm Probleme. (dr)
[Meldung: 02. Mai. 2021, 17:55] [Kommentare: 42 - 11. Mai. 2021, 06:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2021
|
Aminet-Uploads bis 01.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
unixODBC.lha biz/dbase 3.0M MOS An Open Source ODBC sub-syste...
CloudDav_1.0.lha comm/net 1.7M MOS A WebDav client
amigaterm_enh.lha comm/term 31K 68k 1985 serial port ANSI Termina...
less-mos.lha dev/gg 664K MOS Viewer program similar to "more"
Helios_0.5-svn_r622.lha driver/oth 108K MOS IEEE1394 (FireWire) driver, t...
MCE.lha game/edit 3.1M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.3M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.6M OS4 Multi-game Character Editor
Putter.adf game/jump 880K 68k Platformer/mini golf
DonkeyKong_Net_AROSx8... game/wb 3.4M x86 LCD game conversion
DonkeyKong_Net_MOS.lha game/wb 3.4M MOS LCD game conversion
DonkeyKong_Net_OS3.lha game/wb 3.2M 68k LCD game conversion
DonkeyKong_Net_OS4.lha game/wb 3.8M OS4 LCD game conversion
DonkeyKong_Net_WOS.lha game/wb 3.6M WOS LCD game conversion
Runaway_Net_AROSx86.lha game/wb 2.8M x86 LCD game conversion
Runaway_Net_MOS.lha game/wb 2.8M MOS LCD game conversion
Runaway_Net_OS3.lha game/wb 2.6M 68k LCD game conversion
Runaway_Net_OS4.lha game/wb 3.2M OS4 LCD game conversion
Runaway_Net_WOS.lha game/wb 3.0M WOS LCD game conversion
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.9M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiVms.lha misc/emu 3.1M 68k Simulates OpenVMS commands
xiffview.tgz misc/unix 23K IFF ILBM picture viewer for L...
Casablanca.lha pix/gicon 43K MacroSystem Casablanca GlowIcons
ReportPlus.lha util/misc 614K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 729K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 779K OS4 Multipurpose utility
ShellBanner.lha util/shell 106K Make your Shell/CLI less boring
DateVar.lha util/wb 59K Displays date and time on WB ...
dintwm.lha util/wb 19K 68k Dynamic Intuition Window Manager
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 01.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
shaderjoy_pack.lha dem/mis 3Mb 4.1 A big pack of quality and tested...
oo.lha dev/lib 1Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
translocale.lha dev/mis 2Mb 4.0 Localize your Hollywood program
hdaudio_ahi.lha dri/aud 116kb 4.1 Generic HD audio driver for Amig...
bingo.lha gam/boa 7Mb 4.0 Bingo Machine
desertedhouse.lha gam/mis 4Mb 4.0 Text adventure with GUI
donkeykong.lha gam/mis 4Mb 4.0 LCD game conversion
fireattack.lha gam/mis 3Mb 4.0 LCD game conversion
maluva.lha gam/mis 228kb 4.0 DAAD extension
runaway.lha gam/mis 3Mb 4.0 LCD game conversion
whack-a-trump.lha gam/mis 5Mb 4.0 Whack-a-mole type game
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
flashmandelng.lha gra/mis 12Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
shaderjoy.lha gra/vie 4Mb 4.1 Display fragment shaders
mediavault.lha net/mis 363kb 4.1 Discover online radio stations
kmailtombox.lha net/ser 1kb 4.0 Creates a MBox file from Kmail (...
zitaftpserver.lha net/ser 11Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
datevar.lha uti/mis 59kb 4.0 Displays date and time on WB tit...
reportplus.lha uti/mis 779kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.05.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
donkeykong_net_arosx86.lha aud/mis 3Mb is a remake of a LCD game in the...
acidwarp.i386-aros.zip dem/mis 156kb Colour cycling eye-candy
runaway_net_arosx86.lha gam/mis 3Mb LCD game conversion remake
pintorweb.lha gra/con 7Mb Handle your pictures to use on y...
videntiumpicta.lha gra/con 2Mb Videntium Picta is picture viewer
comicon_aros.lha gra/vie 2Mb simply downloads the comic-strip...
aya06.lha net/mis 2Mb access wolfram alpha answer mach...
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 01.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.1.lha Audio/Players bePlayer 1.0 - Simple m...
Less_583.lha Development/GeekGadgets A paginator similar to ...
ACE_1.23.lha Emulation The acidulous CPC/CPC+ ...
ScummVM_2.3.0git.lha Games/Adventure A collection of various...
MCE_12.7.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
DonkeyKong_Net_1.76.lha Games/Misc LCD game conversion
Runaway_Net_1.23.lha Games/Misc LCD game conversion
ComicOn_1.2.lha Graphics/Show ComicOn downloads the s...
FFmpeg_n4.4.lha Multimedia FFmpeg is a collection ...
CloudDav_1.0.lha Network/Streaming A WebDav client
WitchCleaner_1.80.lha Network/Web A little and easy progr...
Wayfarer_1.16.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
unixODBC_2.3.9.lha Office/Database An Open Source ODBC sub...
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.05.2021 hinzugefügt:
- 2021-05-01 improved: Carrier Command (Realtime Games/Rainbird) install script created and RawDIC used, 2 slaves version merged, interrupts fixed, quitkey supported for 68000, save games into files instead of disk image, manual, hints and strategy doc included (Info)
- 2021-05-01 improved: Final Countdown (Demonware/Global Software) slave uses latest kick13, manual protection removed, less chip memory needed, trainer added, new install script (Info)
- 2021-05-01 improved: Cool World (Ocean) first display of HighScore has been fixed (Info)
- 2021-05-01 improved: Black Lamp (Firebird) trainer enhanced (Info)
- 2021-05-01 updated: Blastar (Core Design) patch rewritten, graphics problems on fast machines fixed, option handling improved, lots of trainer options added, access faults fixed, delay for mission objective screens added, new install script (Info)
- 2021-05-01 improved: Picsou: Chasseur de Trésor (Coktel) support for Swedish version added (Info)
- 2021-05-01 improved: Lost Patrol (Ocean) Kick13 no longer needed, use less fast memory, QuitKey support for 68000 added (Info)
- 2021-05-01 new: La Bosse des Maths 6ème (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-05-01 new: La Bosse des Maths 5ème (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-05-01 fixed: Enigme A Oxford (Coktel) graphics.BltClear function call adding blitter waits instructions (Info)
- 2021-05-01 fixed: Balade Au Pays De Big Ben / Reise ins Land des Big Ben (Coktel) graphics.BltClear function call adding blitter waits instructions (Info)
- 2021-04-29 new: Wind In the Willows (LeisureLand) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Picsou: Chasseur de Trésor (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Mewilo (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Little Red Riding Hood / Le Petit Chaperon Rouge (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Les Trois Petits Cochons S'Amusent (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: La Bosse des Maths 4ème (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: La Bosse des Maths 3ème (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Journey To The Center Of The Earth / Reise zum Mittelpunkt der Erde / Voyage Au Centre De La Terre (Chip) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Intrigue A La Renaissance (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Indian Mission (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Enigme A Oxford (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Les Castors Juniors dans la Forêt (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-29 new: Balade Au Pays De Big Ben / Reise ins Land des Big Ben (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-25 improved: Tiny Galaga (pink^abyss) trainer added (Info)
- 2021-04-25 improved: BombX () trainer added, snoop bugs removed, fixed music (Info)
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2021
commodore.news (Webseite)
|
Amiga-Emulator: Amiberry 4.1.2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. (cg)
[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:39] [Kommentare: 5 - 04. Mai. 2021, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Vorschau-Videos: namenloser Plattformer, Turbo Sprint, 3D-Shooter 'Exhumed'
Von einem weiteren, mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformer hat der Programmierer 'DomKid' jetzt ein erstes Video veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Super Sprint-Klons 'Turbo Sprint' steht offenbar kurz bevor, ein Promotion-Video soll noch mal Appetit auf den Titel machen.
Neben Shadow Warrior hat Szilárd 'BSzili' Biró einen weiteren, auf der 'Build'-Engine aus 'Duke Nukem 3D' basierenden Shooter in Arbeit: Exhumed, in den USA als 'PowerSlave' vertrieben. Die Amiga-Version (Video) sei laut Autor noch in einem sehr frühen Stadium und habe noch diverse schwerwiegende Fehler.
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2021
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- March/April 2021 news.
- Old articles from Joystick 19 to 21:
- Reviews of Adrenalynn, Mad TV, Pit-Fighter, The Blues Brothers, Wildwheels, Death Knights Of Krynn, The Light Brigade
- Report: Computer Entertainment Show 1991
- Interview with David Jones,
- News: Two new future hits from Bullfrog
- Interview with Claude Schwarz (PiStorm).
- Interview with Dan Dodge (QNX, from 2000).
- Interview with Darren Doyle (Greyfox Books).
- Review of Amiga Forever 9.
- Review of Dale Hardshovel And The Bloomstone Mystery.
- Hardware: D520.
- Hardware: Video Converter.
- File: Classic Reflections - Whatever happened to ICD?
- File: History and presentation of AmigaMagic.
- Tutorial: the multi-screens mode on MorphOS.
- Misc: Demoscene: The Amiga Years, Volume 1.
- Special quizz about the Bitmap Brothers.
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.16 (Update)
Die Version 1.15 von Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer beinhaltet mehrere Verbesserungen bei der Medienwiedergabe, zu denen etwa das Suchen, das Ändern der Qualität des Streams und Fehlerbereinigungen bei der HLS-Videounterstützung zählen. Hinzu kommt, dass Videos nun auch auf Geräten ohne PowerPC-Prozessor mit Altivec-Einheit wiedergegeben werden können.
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Update: (15:20, 01.05.21, dr)
Wie uns ein Leser aufmerksam gemacht hat, steht zwischenzeitlich bereits Version 1.16 online, die den Bildschirmschoner während des Abspielens von Videos deaktiviert und einen Absturz beim Beenden der Videodekodierung bereinigt. (snx)
[Meldung: 30. Apr. 2021, 22:06] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2021, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2021
CDTV Land
|
CDTV: Installation der CDTV OS ROMs/Extended ROMs 2.7/2.30
Die Webseite CDTV Land beschäftigt sich eingängig mit Commodores Spielekonsole und Multimedia-Abspielgerät CDTV, das 1991 veröffentlicht wurde. In seinem neusten Blog-Eintrag (automatische Google-Übersetzung ins Deutsche) geht der Autor auf die Installation und Verwendung der öffentlich zugänglichen Versionen 2.7 und 2.30 der CDTV OS ROMs/Extended ROMs ein, die oft für ein Upgrade des CDTV-Players verwendet werden. (dr)
[Meldung: 30. Apr. 2021, 06:55] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2021, 07:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2021
a1k.org (Webseite)
|
ComicOn 1.2 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood entwickelte ComicOn lädt kurze Comic-Strips von den Webseiten der Herausgeber herunter und zeigt sie lokal an. Unterstützt werden zahlreiche englische Strips wie Garfield, Calvin and Hobbes oder Peanuts. ComicOn steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, es setzt einige zusätzliche Hollywood-Plugins voraus die vor der Nutzung des Programms installiert werden müssen. Neuerungen in Version 1.2:
- Changed GUI from RapaGUI to MUI. This adds better support for Imagebuttons with MUI3.x
- Some GUI-optimisation to get a little more space for the images themselves
- The scalemode is now selectable. Especially on smaller Screens the comics are better readable now
- Added verions for WarpOS and 68k-FPU
- emoved the Requirement of Plananarama
- And, as usual... Some bugfixing...
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2021, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2021
|
Plattformer: Update der MSX-Umsetzung 'King's Valley'
'King's Valley' (Video) ist die Umsetzung des gleichnamigen Plattformer's für MSX-Rechner aus dem Jahr 1985. Die mit BlitzBasic entwickelte Amiga-Version ist aktuailisiert worden, es wurde ein kleiner Fehler beseitigt.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2021, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 121 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2021, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2021
OS4Depot
|
AmigaOS 4: Neue Version 6.7 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Ein Update des neuen AHI-Treibers für AmigaOS 4 wurde veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), das die folgenden Änderungen beinhaltet:
- Fehlerbereinigungen (Quellenauswahl)
- SAM440*/460-Boards werden jetzt unterstützt (* Das Sam440ep-flex Board besitzt keinen PCIe-Port. Aber der Treiber wurde erfolgreich mit Low-Profile HD Soundkarten und dem Startech PCI1PEX1-Adapter getestet.)
- 24bit-Aufnahmen können jetzt getätigt werden
- Profile für ein schnelleres Laden der Treiber angeelgt (was sich vor allem bei Sound Blaster FX bemerkbar macht)
- HD-Audio-Unterstützung für Frontblendenanschlüsse hinzugefügt
Die Soundkarte "Terratec AUREON 7.1 PCIe" wurde nun als sicher funktionierend und getestet eingestuft. (dr)
[Meldung: 27. Apr. 2021, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2021
|
AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.20
Hans de Ruiter hat Version 1.20 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:
"Ein neues ZitaFTP-Serverupdate wurde soeben veröffentlicht, und man könnte es fast als Meilenstein bezeichnen. Das ist neu:
- Die Servereinstellungen können nun per Benutzeroberfläche vorgenommen werden
- Die Sicherheits- und Verschlüsselungseinstellungen können ebenfalls per Benutzeroberfläche geändert werden
- Sogar der eigene kleine HTTP-Server der Benutzeroberfläche kann optimiert werden
Kurz gesagt kann die Benutzeroberfläche nun alle Servereinstellungen editieren. Das wäre ein Meilenstein, aber eine Sache fehlt noch: Der Schalter, um die TLS-Zertifikate zu erneuern oder zu holen. Mir fehlte die Zeit und ich entschied mich, diesen Punkt zunächst außen vor zulassen, um die Veröffentlichung der neuen Version nicht verschieben zu müssen. Das wird nachgereicht.
Für alle, die auf eine Fertigstellung der Benutzeroberfläche gewartet hatten, ist nun ein guter Zeitpunkt gekommen, ZitaFTP herunterzuladen und auszuprobieren. Und keine Sorge ob der fehlenden Zertifikatserneuerung. Die wird eingebaut sein lange bevor der Nutzer es benötigen wird (wenn die Zertifikate nach zwei Jahren ab jetzt gerechnet auslaufen werden)."
Die neue Version kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Der Autor hat ebenso ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem er auf die Servereinstellungen eingeht. (dr)
[Meldung: 27. Apr. 2021, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 1.0 Beta 1
Dirk Hoffmanns vAmiga ist ein laut Autor "benutzerfreundlicher" Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert, der Quelltext ist bei Github verfügbar. Änderungen in Version 1.0 Beta 1:
- Reworked the DDF code in Agnus (Lupo Alberto, #485, #487)
- Fixed a bug that prevented Roms from being saved if the Rom folder wasn’t created yet (#469)
- Fixed a bug that crashed the emulator when an IPL event was served right before a TXD event (#477)
- Fixed a bug that crashed the emulator on exit
- Restructured all config panels
- The emulator has gotten a command console (debug terminal) which can be invoked by clicking the corresponding icon in the toolbar
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2021, 00:04] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2021, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2021
Generation Amiga (Webseite)
|
Shoot'em Up für die Vampire: Vorschau-Video für 'Jake and Peppy'
In einem Youtube-Video stellt der Grafiker des Entwickler-Teams ein Shoot'em Up vor, dass speziell für die Vampire entwickelt wird. Die Veröffentlichung von 'Jake and Peppy' ist für Ende 2021, Anfang 2022 geplant. (cg)
[Meldung: 26. Apr. 2021, 23:59] [Kommentare: 30 - 05. Mai. 2021, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)
|
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Amiga-2000-ATX
'Amiga-2000-ATX' ist ein Nachbau der A2000-Mutterplatine in Revision 6.4, das im Unterschied zum Original den E-ATX-Formfaktor nutzt und damit in handelsübliche PC-Gehäuse passt. Ein weiteres Ziel bei der Entwicklung war es, wo immer möglich nicht mehr erhältliche Komponenten durch neuere Alternativen zu ersetzen. Der Entwickler hat einen ersten Prototypen in Auftrag gegeben, das Design ist also noch nicht abschließend getestet. Sämtliche zur Produktion benötigten Unterlagen stehen bei Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Apr. 2021, 23:51] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2021, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2021
Manuel Jesus (ANF)
|
FPGA-Turbokarte: Raptor 1200
In einem auf englisch geführten Videointerview mit Gunnar von Böhn vom Apollo-Team kündigt dieser, wenn alles gutgehe, bereits für nächsten Monat die ersten Turbokarten einer abgespeckten Variante der FPGA-Turbokarte Vampire an. Diese stamme ebenfalls von Igor Majstorovic und werde exklusiv über den Apollo-Shop vertrieben.
Um auch jenen ein Angebot machen zu können, die lediglich an der eigentlichen Prozessorimplementation, dem 68080-Apollo-Core, interessiert sind, ansonsten aber den AGA-Chipsatz weiternutzen möchten, ist die Raptor 1200 als eine reine Turbokarte mit 100 MIPS und 128 MB RAM konzipiert, d.h. ohne RTG und HDMI-, IDE- oder SD-Karten-Anschluss. Dadurch sei sie auch günstiger, wenngleich als wesentlicher Kostenfaktor weiterhin ein ähnlich großer FPGA-Chip verbleibe wie bei der Vampire. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2021, 21:31] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2021, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2021
Amigans (Webseite)
|
AmigaOS 4: glSnoop überwacht OpenGL-ES-2.0- und Warp3D-Nova-Aufrufe
Juha "Capehill" Niemimaki hat den ersten Veröffentlichungskandidaten (RC) der Version 1.0 seines experimentellen Grafik-API-Ablaufverfolgungstools für AmigaOS 4 mit dem Namen 'glSnoop' freigegeben.
Inspiriert von Apitrace, aber komplett neu und spezifisch für AmigaOS 4 geschrieben, protokolliert das Tool alle Aufrufe der ogles2.library und Warp3DNova.library. Es kann sowohl als Kommandozeilenprogramm als auch mittels GUI verwendet werden. Hier die momentanen Features im Überblick:
- Unterstützt ogles2.library Version 3.1 und Warp3DNova.library 1.83
- Dekodiert Aufzählungsparameter und -variablenlisten (ENUM)
- Öffnet GUI-Klassen vor der Benutzung
- Zeigt W3DN-Parameter an
- Verwendet 4-kByte-Protokollblöcke im seriellen Aufzeichnungsmodus
- Kompiliert mit GCC 10.2.
(dr)
[Meldung: 25. Apr. 2021, 08:50] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2021, 16:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2021
|
Aminet-Uploads bis 24.04.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.04.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Roadie.lha comm/net 120K 68k Commodity/GUI for Roadshow TC...
SteMarRegAMOSSources.lha dev/amos 274K 7 AMOS sources+exes by Stefan...
SteMarRegBlitzSources... dev/basic 26K 19 Stefano Maria Regattin Bli...
less-mos.lha dev/gg 753K MOS Viewer program similar to "more"
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.1M 68k Game Creator with AGA support
F1GP2021Carset.lha game/data 12K 2021 Carset for F1GP
Chocolate_DOOM.lha game/shoot 4.1M 68k Amiga port of Chocolate DOOM
Amdrum.ACEpansion.lha misc/emu 10K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
X-Mass.ACEpansion.lha misc/emu 54K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
HexSee.lha util/misc 168K 68k Hex File Viewer
AnalogClock.lha util/time 38K 68k Analog transparent clock for ...
MAA4SIC.lha util/virus 4K 68k MOS/AROS/AOS4 System Info Col...
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2021, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 24.04.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.04.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
gl4es_sdk.lha dev/lib 2Mb 4.1 GL4ES SDK
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
worlds.lha gam/act 5Mb 4.1 is an action / adventure / stea...
supertuxkart.lha gam/dri 221Mb 4.1 A quality 3d kart racing game
night_of_the_zombies.lha gam/fps 164Mb 4.1 Survive endless waves of attacki...
eldritch.lha gam/rol 36Mb 4.1 A "rogue" game like Mi...
gorynlich.lha gam/rol 211Mb 4.1 A top-down dungeon romp
frikingshark.lha gam/shm 114Mb 4.1 modern remake of flying shark
pintorweb.lha gra/mis 7Mb 4.0 An easy program to handling pict...
videntiumpicta.lha gra/vie 2Mb 4.0 Videntium Picta is picture viewer
deark.lha uti/arc 5Mb 4.0 Extracting data from various fil...
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2021, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.04.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.04.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.0.lha Audio/Players bePlayer 1.0 - Simple m...
SDL_2.0.14_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL 2.0.1...
X-Mass_1.0.lha Emulation/ACEpansion Plugin for ACE CPC Emul...
Amdrum_1.0.lha Emulation/ACEpansion ACEpansion plugin for A...
AmiArcadia_27.02.lha Emulation A Signetics-based machi...
Doom3-ProjectUAC_r3.lha Games/Shoot 3D Doom 3 for MorphOS (r3)
OpenTTD_1.11.1.lha Games/Strategy A clone of Transport Ty...
VidentiumPicta_2.45.lha Graphics/Tools An image viewer progra...
PintorWeb_3.10.lha Graphics/Tools A little and easy web t...
Wayfarer_1.14.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2021, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.04.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.04.2021 hinzugefügt:
- 2021-04-24 improved: Space Quest Enhanced (Sierra) made saving 68000 compatible, MT32 support added (Info)
- 2021-04-24 new: Peter Pan (Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-24 new: The Jungle Book (Cedic-Nathan) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-24 improved: Hero Quest 2 (Gremlin) supports another version, title, quit and music fixed (Info)
- 2021-04-24 new: European Space Simulator (Tomahawk) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-23 new: Wild Life (New Deal Productions) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-23 improved: Tiny Galaga (pink^abyss) new icon (Info)
- 2021-04-23 improved: Theme Park (Bullfrog) support for CD32 version added, some bugs fixed (Info)
- 2021-04-23 new: Skidoo (Tomahawk/Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-23 new: Paris Dakar 1990 (Tomahawk/Coktel) done by CFOU! (Info)
- 2021-04-21 improved: Trivial Pursuit (Domark) 68000 quitkey, uses less chip memory, new install script (Info)
- 2021-04-21 improved: Trivial Pursuit Genus 2 () more versions supported, buttonwait added, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2021-04-21 improved: Ruffian (Ruffian Software) new imager, trainer added, joypad support added, 68000 quitkey (Info)
- 2021-04-21 fixed: Murders in Space (Infogrames) missing empty save disk named included (Info)
- 2021-04-21 improved: Mortville Manor / Der Landsitz von Mortville / Le Manoir de Mortvielle (Lankhor) uses less memory, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2021-04-21 improved: Metal Law (New Bits on the Ram) new imager, trainer added, joypad support added, 68000 quitkey, manual and icon added (Info)
- 2021-04-21 improved: California Games (Epyx/Westwood Associates) uses fast memory now, fixed problems on 68000/10 (Info)
- 2021-04-21 improved: Another World / Out of this World (Delphine Software) fixed support for another french version (Info)
- 2021-04-18 improved: The Three Stooges (Cinemaware) supports another version, uses files, less memory used, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2021-04-18 improved: Weird Dreams (Rainbird) uses less memory (Info)
- 2021-04-18 improved: Globdule (Psygnosis) uses less memory (Info)
- 2021-04-18 improved: Another World / Out of this World (Delphine Software) added joypad controls, added level codes and solution (Info)
- 2021-04-18 fixed: APB (Tengen) interrupt acknowledge problem fixed (Info)
- 2021-04-18 improved: Globulus (Innerprise) manual added (Info)
- 2021-04-18 improved: Hybris (Discovery Software) some another blitter waits added, CD³² joypad routine updated, custom4 option used to select screen mode, better RawDIC imager (Info)
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2021, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Tech-Demo: 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga umzusetzen. Ein spielbares Demo wird zum Download angeboten - man habe aber nicht die Absicht, den Titel fertigzustellen. (cg)
[Meldung: 24. Apr. 2021, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2021
|
Neue Preview-Videos: Beat'em Up 'Metro Siege', Run'n Gun 'DaemonClaw'
Metro Siege ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. DaemonClaw: Origins of Nnar soll ein seitlich scrollendes "Run and Gun". Die Entwicklung wurde ursprünglich auf dem Amiga begonnen, derzeit wird aber mittels des Construction Kits "Construct 2" auf modernen Plattformen entwickelt. Das fertige Spiel soll dann auf den Amiga rückportiert werden. Das für beide Titel verantwortliche Entwickler-Team BitBeamCannon gibt in einem neuen Preview-Video einen Einblick in den aktuellen Stand beider Projekte. (cg)
[Meldung: 24. Apr. 2021, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2021
|
Amiga-Poster und -Diskettenlabel zum Selbstausdrucken
Vasilis Psomiadis stellt auf seiner Webseite zahlreiche hochauflösende Poster zum Herunterladen und selbst Ausdrucken zur Verfügung. Einige sind Plagiate tatsächlich existierender Commodore-Werbeposter, andere dagegen frei ausgedachte Motive die diverse Amiga-Modelle bewerben. Auch Poster mit Motiven aus Amiga-Spielen oder verschiedene Diskettenlabel sind im Angebot. (cg)
[Meldung: 23. Apr. 2021, 23:00] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2021, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2021
Amiga Impact (Webseite)
|
Programmiersprache: AMOS Professional Unity Alpha 2, SpecialFX-Plugin
'AMOS Professional Unity' ist Frédéric 'AmiDARK' Cordiers zweiter Versuch, den klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional aufzubohren und AGA-Unterstützung nachzurüsten. Die zweite Alpha-Veröffentlichung enthält folgende Neuerungen:
- AGA Sprites with 16,32 and 64 pixels width
- AGA Sprites combination (like original Amos Professional but with AGA capabilities)
- Sprite color palette selection
- New system ScreenFX to create Stunning visual effects in Amos Professional Unity screens
- Simple Rainbox FX developed using the ScreenFX
Eine Liste der neuen bzw. erweiterten Befehle ist auf der offiziellen Webpräsenz zu finden, AMOS Unity Alpha 2 kann bei Github heruntergeladen werden.
Außerdem stellt Cordier mit SpecialFX eine erste Version einer Bibliothek zur Verfügung, die visuelle Effekte implementiert und bereits die neuen AGA-kompatiblen Funktionen von AMOS Unit nutzt. (cg)
[Meldung: 23. Apr. 2021, 22:55] [Kommentare: 7 - 28. Apr. 2021, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2021
|
Suchmaschine und Proxy: FrogFind! macht das Web IBrowse-kompatibler
Der Programmierer von 'FrogFind!' spielt noch regelmäßig mit seinen alten, 68k-basierten Macs herum, die nicht über aktuelle Browser oder die für das moderne Web notwendigen Hardware-Leistung verfügen. Um dieses Problem abzumildern, hat er ein Portal entwickelt, das Suchergebnisse (von DuckDuckGo) anzeigt und beim Klick auf ein Suchergebnis eine stark vereinfachte Version der gewünschten Seite erzeugt.
Dabei nutzt FrogFind! eine PHP-Portierung des "Lesemodus" von Firefox, der automatisiert Elemente wie Menüs, Kopf- oder Fußzeilen entfernt und nur den eigentlichen Inhalt einer Webseite anzeigt. FrogFind! vereinfacht das Resultat dieser Operation dann nochmals und liefert eine Seite im HTML2-Standard aus, bei der ursprünglich eingebettete Grafiken jetzt am Dokumentenende verlinkt werden. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2021, 22:33] [Kommentare: 42 - 27. Apr. 2021, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2021
Amigaworld (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue Spiele-Portierungen Worlds, Eldritch, Gorynlich, neues GL4ES-SDK
Roman 'kas1e' Kargin hat weitere Spiele mit Hilfe des OpenGL-Wrappers GL4ES auf AmigaOS 4 portiert: Neu sind der 3D-Shooter 'Worlds' (Video), das Rogue-like 'Eldritch' (Video) sowie das Hack'n Slash 'Gorynlich' (Video). Außerdem wurde eine neue Version des GL4ES-SDK veröffentlicht und Kargins ältere Veröffentlichungen 'Fricking Shark', 'Night of the Zombies' und 'SuperTuxKart' aktualisiert.
Die genannten Titel setzen alle die neuesten Version von Warp 3D Nova, OpenGL ES und GL4ES voraus, die Bestandteil des kostenpflichtigen Enhancer 2-Pakets sind. Eine ausführliche Ankündigung des Entwicklers mit weiteren Informationen und Screenshots ist bei amigaworld.net zu finden.
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2021, 23:54] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2021, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2021
MorphOS-Storage (Webseite)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.14 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks hat seine Web-Browser Wayfarer neuerlich aktualisiert. Die Änderungen im Überblick:
- HLS-Unterstützung kann nun in den Einstellungen deaktiviert werden
- Einen "Rückschritt"-Fehler im cURL-Code behoben
- Fehler in der Medienwiedergabeinitialisierung behoben
- Kleinere Abspielverbesserungen
- Medienwiedergabeunterstützung für alle CPUs außer G4 and G5 abgeschaltet
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Update: (20:11, 21.04.21, snx)
Zwischenzeitlich wurde die Version 1.14 nachgereicht, die einen Fehler im cURL-Code bereinigt. (dr)
[Meldung: 21. Apr. 2021, 11:28] [Kommentare: 3 - 23. Apr. 2021, 01:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2021
|
Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.813
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wird seit einiger Zeit von Pascal nach C portiert und an Grafikkarten angepasst. In den Versionen 2.812 und 2.813 wurden wieder einige kleinere Fehler beseitigt:
- Bugfix für Crash/Guru bei "Flotte geht in den Orbit eines Planeten".
- KILLFLEET Funktion neu implementiert
- Mini-Bugfixes
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2021, 01:33] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2021, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 150 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 150 (Mai/Juni 2021) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Alinea-Interview, ein Review zu ApolloOS und ein mySync-Workshop.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2021, 22:08] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2021, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2021
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)
|
Musik: Psyria plant neues Album. Umfrage zu Neuauflagen von Songs
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Nach "The Last Obligation [EP] (2005)" und dem nachfolgenden Longplayer "The 2. Chapter (2007)" mussten sich die Fans 11 lange weitere Jahre gedulden, bis 2018 dann mit dem Longplayer "Moving On" endlich der langersehnte Nachschub kam. Für das vierte Album soll es nun diesesmal etwas schneller gehen ;-).
Nach derzeitiger Planung sind sowohl neue als auch alte Tracks als jeweils Reloaded Version enthalten. Sie haben nun die Wahl! Welche Titel der bisherigen Musikalben von Psyria würden Sie gerne als Reloaded Version haben? Geben Sie Ihre Stimme jetzt ab! Das Voting endet am 19.05.2021." (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2021, 00:41] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2021, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2021
|
Preview-Videos: Super Metal Hero, Eulen-Spiel
Ein weiteres Preview-Video des mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' zeigt neue Level und weitere Gegner. Zielplattform für diesen Titel ist ein nackter A1200. Auch vom bisher noch namenlosen, mit der Scorpion Engine entwickelten Jump'n Run mit einer Eulen als Helden gibt es neue Bewegtbilder. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2021, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2021
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.88
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). Erst kürzlich wurde eine Vorschau des Spieles "Putter" veröffentlicht, das ebenso mit RedPill entwickelt wird. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM.
Änderungen der Version 0.88:
- Im Objektbildschirm ist es nun Dank der neuen Objektleiste möglich, schnell zu Objekten zu springen.
- Der Kameracode wurde überarbeitet.
- Der Kamerapositionsauslöser wurde überarbeitet.
- Der Nutzer wird nun beim Export darauf hingewiesen, dass zusätzliche Dateien hinzugefügt werden müssen, um das Spiel von Diskette laufen lassen zu können.
- Beim Bearbeiten eines Bilder wird nun eine neue IFF-Datei erzeugt, wenn das Bildfeld in den Kacheln und Sprites leer ist.
- Das Eingabemenü zeigt nun ein Tastaturbild mit den zu nutzenden Rawkey-Werten.
- Hintergrundfarbe für HUD-Elemente hinzugefügt.
- Verbesserte Fehlerbearbeitung beim Laden und Speichern von Projekten.
- Vampire wird im Einstellungsmenü erkannt.
(dr)
[Meldung: 19. Apr. 2021, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|