amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Dez.2022



Adventskalender: Tür 3 - Joerg van de Loo
Für die dritte Tür unseres Adventskalenders hat sich der Entwickler Joerg van de Loo viel Zeit genommen, dessen Amiga-seitiges Hauptprojekt der Texteditor BareED ist. Im Gegensatz zu anderen Editoren ist BareED ein RAM-basierter und pixelorientierter (nicht zeichenorientierter) Texteditor für den Amiga. Das bedeutet, es können proportionale Schriftarten (die Zeichen können in der Breite variieren) angezeigt und echte Tabulatoren verwendet werden. Ebenso unterstützt er Syntaxhervorhebung, was eine schnelle CPU (68040 CPU oder besser) erfordert.

Darüberhinaus schreibt er Tools wie zum Beispiel RTF-Riddle zur Konvertierung von RTF-Dateien in das HTML5-Format. Immer lesenswert und von großer Hilfe für andere Entwickler sind seine Kommentare zu diversen Softwaremeldungen auf amiga-news.de. Ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle. Seine Anekdote für das dritte Türchen:

Polizei - Freitag, 23. Dezember 1988

Ich bin nach zweiwöchiger Arbeit spätabends (nachts!) Zuhause angelangt und frage umgehend meine Freundin, ob sie die benötigten Kabel zum Anschluss des Monitors bekommen habe, denn derzeit erstrahlt mir alles nur in schwarz-weiß entgegen und zudem lautlos. Zuerst hatte ich den Amiga am Fernseher betrieben, aber jetzt bin ich stolzer Besitzer eines 1084S Monitors, bei dem aber der Beipack nicht beigepackt war...

Sie verneint, und meine Mutter pflichtet ihr bei, dass sie beide alles versucht hätten, diese Kabel auf die Schnelle zu bekommen, was aber unmöglich war. Mist. Ich rufe einen Freund an, von dem ich weiß, dass er spätnachts noch vor seinem Amiga sitzt. Er hat zwar diese Kabel, erübrigen kann er sie aber nicht. Nochmals Mist. Er nennt mir aber eine Telefonnummer eines Amiga-Hardware-Entwicklers mit angelehntem Shop im Umkreis - dort solle ich es mal versuchen.

Ausschlafen geht heute nicht, es ist der 24. Dezember - aber nicht wegen der Vorbereitung auf den Weihnachtsabend, sondern weil ich einfach kaum Schlaf finde, da ich mir den Kopf zermartere, wie ich den ollen 1084 S Monitor an meinen A2000(B) betreiben kann, weil die passenden Kabel nicht beilagen. Ich will eigentlich schon um 7:00 Uhr den Hardware-Entwickler anrufen, verkneife es mir aber bis 9:00 Uhr morgens. Eine freundliche Frauenstimme meldet sich und ich frage nach, ob sie diese Kabel hätten. Sie verweist mich an ihren Sohn. Er meldet sich und gibt zu bedenken, dass heute der 24. Dezember ist. Ja, ja, ja, weiß ich. Ich frage nach, ob er die benötigten Kabel hätte. "Natürlich", ist seine Antwort. Meine nächste Frage ist, wann ich diese abholen könnte. Er meint am 27., seine Mutter ruft dazwischen und sagt, dass sie bis Anfang Januar geschlossen hätten. Aua. Ich will frustriert auflegen, als er sagt, dass er noch eine Stunde im Laden sei. Hmmm, dürften gut und gerne etwas mehr als 40 Kilometer sein - das könnte ich schaffen. Ich sage zu, mich zu beeilen und düse wenig später los.

Meinem Opel Manta mit getunten Motor und Ballon-Reifen (aber ohne Fuchsschwanz und Wackeldackel!) macht dieses Regenwetter nichts aus, und mir auch nicht, da ich als Vielfahrer, der in Süddeutschland arbeitet, mit ganz anderen Witterungsbedingen klarkommen muss. Hier am Niederrhein sind die Fahrer aber anscheinend schon mit diesem Regen überfordert. Ich bin nur am überholen und lege die Richtgeschwindigkeit auf etwas oberhalb der von Autobahnen an. An einer Kreuzung mit Stopp-Schild mache ich eine Vorfahrtachtenstraße draus. Drei Kilometer weiter biegt ein LKW links in meine untergeordnete Straße, so dass ich das Stopp-Schild geflissentlich übersehe und rechts abbiege. Die 70er Zone liegt schnell hinter mir und dann geht es nur noch gerade aus - also muss ich dauernd überholen.

Dann bin ich in der Nähe meines Zieles und muss links abbiegen. Nach fünfzig Metern halte ich rechts an und hole den Faltplan heraus (jo, damals gab es noch keine Navis). Ich orientiere mich - dauert auch nicht lange, denn darin habe ich Übung. Beim Blinker links setzen sehe ich plötzlich Blaulicht hinter mir - oh, Polizei im Einsatz - die lasse ich doch noch eben vorbei. Also Blinker zurückgestellt und gewartet, dass das Polizei-Auto an mir vorbeifährt. 1 Sekunde, 2 Sekunden, 3 Sekunden - nichts. Ich blicke in den Rückspiegel - die stehen jetzt direkt hinter mir! Wollen die etwas von mir? Ich bin mir keiner Schuld bewusst!

Ein Polizist steigt aus und wird umgehend nass ob des Regens. Er klopft an die Scheibe und meint "Allgemeine Fahrzeugkontrolle". Mensch, muss das jetzt sein - ich habe es eilig. Ich öffne das Fenster und er fragt nach den Papieren. Ich händige sie ihm aus. Er fragt mich ob ich wüsste, weshalb sie mich anhielten. Ich verneine. Er belehrt mich: überhöhte Geschwindigkeit, nicht angepasste Fahrweise, zweimaliges Überfahren eines Stopp-Schildes und hätten sie das Blaulicht nicht eingeschaltet, hätten sie den Anschluss verloren. Autsch.

Ob ich nicht das Blaulicht gesehen hätte, fragt er mich. Ich verneine abermals. Mir wird plötzlich klar, dass mir Führerscheinentzug und ein Bußgeld droht, ohne dass mich der Polizist darauf hinweisen muss. Ich steige aus - und werde auch nass. Ich erkläre dem Polizisten, warum ich es so eilig habe - Arbeitsplatz Süddeutschland, Erstwohnsitz Niederrhein, Computer, Monitor, keine passenden Kabel, Weihnachten, Geschäfte zu, Schwarz-Weiß, kein Sound - und alles nur wegen des fehlenden Beipacks - und dass das Geschäft, in dem ich diesen Monitor erstanden habe, erst Mitte des kommenden Januars den fehlenden Beipack nachreichen könnte.

Er erklärt mir, dass das noch lange kein Grund wäre, die Straßenverkehrsordnung zu missachten. Ich gebe zu bedenken, dass ich nachweislich im Jahr mehr als 110-T Kilometer fahre und noch kein Punkt in Flensburg (damals gab es noch diese Institution) hätte, demnach meine heutige Fahrweise eine Ausnahme wäre, und ich einsehen würde, dass ich Bockmist gebaut hätte. Er meint nur: "Warten Sie hier". Er geht mit den Papieren zum Polizei-Auto und steigt ein.

Kurze Zeit später kommt er wieder und eröffnet die Belehrung mit: "Ich habe mich mit meinem Kollegen beraten. Da heute Heiligabend ist und Sie sich einsichtig zeigen, sind Sie mit einem Verwarngeld von 20 DM einverstanden?". Ich kann mein Glück nicht fassen! Natürlich bin ich damit einverstanden! Habe mich im Geiste schon von meinem "Lappen" getrennt. Ich bezahle die 20 DM und höre mir seine Belehrungen an - obwohl wir beide dabei klatschnass werden. Er reicht mir meine Papiere und wünscht mir eine gute Fahrt und ein frohes Weihnachtsfest - dasselbe wünsche ich ihm auch, und das ist ehrlich gemeint! Sie drehen um und ich setze meine Fahrt fort.

Klatschnass drücke ich die Klingel des Privateinganges. Die Mutter des Hardware-Entwicklers öffnet - und meint es gut mit mir und reicht mir ein Handtuch zum Trocknen. Dann leitet sie mich in den eigentlichen Laden, der heute zu ist aber in dem ihr Sohn irgendwelche elektronischen Dinge zusammen baut. Wir machen uns bekannt und er hat auch schon die Kabel, die ich benötige, herausgesucht und auf dem Tresen gelegt. Wie ich mich so umschaue, entdecke ich Diskettenlaufwerke, Speicherkarten und noch vieles Mehr. Wir kommen ins Gespräch und nach einer Weile, bei dem seine Mutter uns unterbricht und zum Aufbruch drängt, verlasse ich das Geschäft mit den benötigten Kabeln und einer 2 MB bestückten 8 MB Speicherkarte sowie ein Zweitlaufwerk.

Tiefenentspannt fahre ich zurück und freue mich riesig auf das kommende Weihnachtsfest. (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2022, 14:24] [Kommentare: 5 - 03. Dez. 2022, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2022



Video: Bau eines neuen Amiga 2000 - Teil 1
Der YouTube-Kanal "Casual Retro Gamer" (CRG) widmet sich der Reparatur und dem Bau von Retrohardware (amiga-news.de berichtete). In der jüngst gestarteten Videoreihe wird gezeigt, wie ein neuer Amiga 2000 zusammengebaut wird. Als Board wird die von Entwickler 'jasonsbeer' überarbeitete Variante mit EATX-Formfaktor verwendet (amiga-news.de berichtete). Der Chipsatz stammt aus einem batteriegeschädigten A500+. (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2022, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2022
MorphZone (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.5 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die mit einer aktualisierten Version von libcURL Probleme mit HTTP/2 behebt.

Download: wayfarer.lha (29 MB) (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2022, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2022



Adventskalender: Tür 2 - Daniel Jedlicka
Hinter der zweiten Tür unseres Adventskalenders mit den Initialen "DJ" hat Daniel 'trixie' Jedlicka eine Geschichte für uns vorbereitet. Der AmigaOS-4-Entwickler ist vor allem durch seinen in jüngster Zeit entwickelten Audio-Editor Rave bekannt, engagiert sich für AmigaOS 4 aber schon weitaus länger: So schrieb er für OS4 Coding einige Artikel (zum Beispiel über die Programmierung von Screens), veröffentlichte das englische Wörterbuch WordNet (aktuelle Version 3.5) und hat seit 2015 die Entwicklung von ADRipper übernommen (aktuelle Version 1.13).

Darüberhinaus betreibt er seinen Blog Rear Window, in dem er nicht nur Statusupdates zur Entwicklung seines Audio-Editors veröffentlicht, sondern weitergreifende und sehr lesenswerte Artikel zum Beispiel jüngst über die Amiga37 oder die Frage, was ihn als Entwickler motiviert. Im Folgenden seine Anekdote:

"Es ist der 3. August, wir schreiben das Jahr 1990, ich bin siebzehn Jahre alt und sitze in einem Reisebus. Mein Vater und ich sind auf dem Rückweg von Nürnberg. Aber keine Sorge, wir waren nicht auf Sightseeing-Tour; die Geschichte der Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen waren uns völlig egal.

Der Bus ist voll beladen mit allerlei Elektronik. Acht Monate nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sind westliche Waren in tschechischen Geschäften noch immer ein seltener Anblick. Die Reiseveranstalter florieren, denn Einkaufstouren wie die, von der wir gerade zurückkehren, sind im ersten Jahr der Freiheit äußerst beliebt. Die Stimmung im Bus ist ausgelassen. Am aufgeregtesten und lautesten ist eine Gruppe von HiFi-Enthusiasten auf den Vordersitzen: Sie hören einfach nicht auf, über Sony, Panasonic und etwas namens Nakamichi Dragon zu schwadronieren. Ich verstehe das alles nicht.

Unser Bus hält an der Staatsgrenze. Nach ein paar Minuten steigt ein junger tschechischer Zollbeamter ein und fragt: "Hat jemand etwas zu verzollen?"

Auf seine Worte folgt eine peinliche Stille, die eigentlich "Nein" bedeuten sollte.

Er blickt auf die Flut von Kisten, die aus den Gepäckablagen ragen, und auf Taschen, die den Gang halb blockieren. Die Lüge ist so dreist und offensichtlich, dass der Beamte einige Zeit braucht, um sie zu verarbeiten. Er steigt aus dem Bus aus und nimmt unseren Reiseleiter mit. Ich sehe, wie sie neben dem Fahrzeug stehen und sich aufgeregt über etwas unterhalten. Der Reiseleiter gestikuliert wild.

Nach ein paar Minuten kommt der Beamte zurück in den Bus und wir wissen alle, dass wir in Schwierigkeiten stecken. Reihe für Reihe geht er den Gang entlang und inspiziert die Ladung, und wenn eine bestimmte Kiste zu teuer aussieht, um ignoriert zu werden, beordert er den unglücklichen Besitzer aus dem Bus, wo andere uniformierte Beamte ihn übernehmen. Nach ein paar Minuten ist bereits eine kleine Menschenmenge da. Durch das Fenster kann ich sehen, wie sie mit Pässen, Zollformularen und Geldscheinen herumfummeln.

Der Bus ist fast halb leer und mein Vater schwitzt sehr stark. Das haben wir nicht einkalkuliert! Wir haben unser ganzes Geld in Deutschland ausgegeben, wie um alles in der Welt sollen wir jetzt die Zollgebühren bezahlen, vielleicht sogar eine saftige Geldstrafe, weil wir unsere Waren nicht deklariert haben? Mit Sicherheit werden wir mit leeren Händen zurückkehren, denn unsere Einkäufe werden einbehalten oder beschlagnahmt.

Der Beamte nähert sich unseren Sitzen. Wir können auf keinen Fall so tun, als gäbe es den großen Karton, der schmerzhaft zwischen mir und meinem Vater steht, nicht. Der Beamte mustert mich. Ich stelle fest, dass er fast so alt ist wie ich, vielleicht ein bisschen älter, frisch von der Schule. Er schaut auf den Karton und seine dünnen Lippen lesen leise das Wort "Commodore". Dann sieht er mich wieder an.

Und dann geht er weiter. Mein Vater beginnt schwer zu atmen, als hätte er gerade einen Herzinfarkt erlitten.

Nach etwa vierzig Minuten überquert der Bus endlich die Grenze. Meine Amiga-Geschichte beginnt." (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2022, 06:01] [Kommentare: 5 - 03. Dez. 2022, 03:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2022



CD32-Adventure: Wrong Way Back
Richard Perrin ist ein früherer Indie-Spieleentwickler, der unter anderem das Science-Fiction-Adventure-Spiel The White Chamber geschrieben hat (Wikipedia-Eintrag). In seiner Freizeit entwickelt er weiterhin Adventures für Retro-Systeme. Wie er uns gegenüber erläutert, habe er als Heranwachsender nie einen Amiga besessen und sei immer neidisch auf AMOS gewesen. Als sich ihm nun die Chance bot, etwas für den Amiga unter Verwendung von AMOS zu machen, griff er erfreut zu: So entstand sein Spiel "Wrong Way Back" für das CD32, das er komplett unter Verwendung des Amiga-Emulators FS-UAE schrieb.

Wie er weiter ausführt, sei das Spiel mehr ein Experiment als alles andere, weshalb es auch so kurz sei. Er wollte ein Spiel entwickeln, bei dem man in einem Raum gefangen ist, und der sich ständig ändert. Wodurch sich auch der Spielstil permanent verändert.

(dr)

[Meldung: 01. Dez. 2022, 06:54] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2022, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2022



Adventskalender: Tür 1 - Achim Kern
Unseren Adventskalender eröffnet Achim Kern, der mit seinem Label KeHo Software für diverse Hollywood-Anwendungen bekannt ist. Neben diversen Spielen wie Balloons oder Mars Tank Attack, widmet er sich vor allem seinem SmartHome-Projekt zur Automatisierung der eigenen vier Wände.
Hier nun seine Adventsgeschichte:

"Wir schreiben das Jahr 1981. Achim und sein Kumpel Martin - leidenschaftliche Elektronikbastler - sind im Wettstreit, wer den besten Radio-Sender und den stärksten HiFi-Verstärker (damals zählte Watt und Klirfaktor) bauen kann. Wie jedes Jahr machen sie sich dazu auf den Weg zur Hobby & Elektronik auf den Stuttgarter Killesberg, um dort die neuste Hardware (Transistoren, Bausätze etc.) zu ergattern. Doch dieses Mal sollte Geschichte geschrieben werden: Achim entdeckte einen Stand, an welchem eine kleine schwarze Folientastatur gezeigt wurde. Diese war in der Lage, auf einem kleinen Bildschirm Zahlen und Buchstaben erscheinen zu lassen?! Achim und Martin hatten keine Ahnung, was das war, welchen Sinn das Ganze hatte - aber die Neugier und Faszination war sofort geweckt.

Problem: das Teil kostete 398 DM! Und sie wussten nicht, was man damit wirklich machen kann. Achim hat sich dann durchgerungen, sein Erspartes zu opfern und den schwarzen Kasten (ZX81 Computer) gekauft. Zuhause wurde der "Zauber-Kasten" an Papas Schwarz-Weiss-Fernseher angeschlossen. Alle versammelten sich vor dem Gerät, als er sein erstes (BASIC) Demo eintippte, in der Art:
  • A=5
  • B=5
  • PRINT A+B
Sein Vater fragte verblüfft: "Achim - und was soll das bringen?". Er sagte ihm: "Weiss ich noch nicht - aber das ist die Zukunft, die kommen wird!".

Und wie wir alle heute sehen können: Achim hatte die Zeichen der Zeit richtig erkannt! Und wurde Jahre später einer unserer treuesten AMIGA Jünger. Das neuste Projekt von Achim (KeHoSoftware), auf welches sich alle AMIGA Fans freuen dürfen, heißt "MERMAID AMICA" - wieder kostenlos - made with Hollywood - Halleluja."


(dr)

[Meldung: 01. Dez. 2022, 06:34] [Kommentare: 9 - 05. Dez. 2022, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2022
John Girvin


Arcade-Action: Turbo Santa Deluxe Edition 2022, Highscore-Wettbewerb
Ende letzten Jahres veröffentlichte John Girvin von Nivrig Games sein Arcade-Action-Spiel "Turbo Santa", das auf dem ebenfalls von ihm geschriebenen Turbo Tomato basiert YouTube-Video. Nun hat er eine Deluxe Edition 2022 seines Weihnachtsspiels veröffentlicht, das neu ausbalanciert wurde und nun auch einen Endlos-Modus bietet. Goldene Geschenke bringen zusätzliche Punkte und Boni für die Zustellung.

Darüberhinaus gibt es wie im letzten Jahr einen Highscore-Wettbewerb mit Preisen, die von Amiga Addict, Bitmap Soft, Geezer Games und Retro32 gestiftet wurden. Die sechs besten Turbo-Santa-DX22-Ergebnisse im Endlos-Modus und im normalen Schwierigkeitsgrad, die zwischen dem 1. und 24. Dezember 2022 eingereicht wurden, haben die Chance auf diverse Preise.

Schließlich ist auch Santa Rocks vom gleichen Entwickler wieder verfügbar. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2022



Plattformer: "Boxx"-Remake mit Scorpion Engine
Der Entwickler 'Lemming880' arbeitet zur Zeit am vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten "Boxx"-Serie (amiga-news.de berichtete). Dabei hat er auch versucht, den ursprünglich mit Backbone geschriebenen ersten Teil der Serie auf die Scorpion Engine zu portieren, was offenbar gelang: unter dem Titellink hat er eine Beta-Version hochgeladen (YouTube-Trailer). Minimalanforderung ist ein Amiga 500 mit 1MB RAM. (dr)

[Meldung: 30. Nov. 2022, 06:19] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2022, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2022
(ANF)


Fundstück: Amiga-Tasse im YouTube-Video
Dr. William Evrim Sen (Wikipedia-Eintrag) war als Jugendlicher Mitglied der Hackerszene. Diese Erfahrungen verarbeitete er in seinen ersten Büchern "Hackerland und "Hackertales" und richtete die Webseite Crackerland ein, die eine Sammlung von Amiga-Cracktros mit Informationen zu Cracking Groups bot und auf digitalwelt.org im Rahmen der historischen Aufrechterhaltung weiterhin erreichbar ist.

Er studierte Informationswirtschaft an der TH Köln und arbeitete anschließend dort als Lehrbeauftragter. Mit Mitte 30 ging er in die USA und berichtet seit 2015 auf seinem YouTube-Kanal LebenUSA über sein Leben und seine Erfahrungen dort. Mittlerweile hat er fast 100.000 Abonnenten und hat offensichtlich trotz seiner steilen Karriere seine Wurzeln nicht vergessen: im oben verlinkten Video ist eine Amiga-Tasse im Hintergrund zu sehen. (dr)

[Meldung: 30. Nov. 2022, 05:44] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2022, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2022
Craig Loewen


WSL für Windows 10/11 allgemein verfügbar
Wie Microsoft in einem Entwicklerbucheintrag erläutert, steht das Windows Subsystem für Linux (WSL) im Microsoft Store jetzt allgemein für Windows 10 und 11 zur Verfügung, nachdem es vorher noch den Status "Preview" innehatte. Damit ist es ab sofort für Nutzer und Entwickler einfacher, das von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz geschriebene Laufzeitumgebung für Linux, "AxRuntime", unter Windows zu testen: für bestehende Benutzer ist ein einfaches Upgrade mit wsl --update möglich. Verwendet man die Store-Version der WSL, erhält man WSL-Updates viel schneller als früher, als die WSL noch eine Windows-Komponente war.

Auf Wunsch der WSL-Community wird die WSL im Store nun auch unter Windows 10 und Windows 11 verfügbar sein. So können auch Windows 10-Nutzer die neuesten WSL-Funktionen nutzen, einschließlich der Unterstützung von systemd und Linux-GUI-Anwendungen. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2022, 06:48] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2022, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2022



Regionales Retrotreffen in Klausen bei Wittlich, 28./29.01.2023
Am 28. und 29. Januar 2023 veranstaltet der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. ein regionales Treffen in Klausen bei Wittlich. Teilnehmer bringen ihre Rechner mit, die präsentierfähig aufgebaut werden und interessierten Besuchern gezeigt werden. Eine Anmeldung erfolgt über das Forum. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2022, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2022
Andrew Hutchings (Twitter)


Marke Eigenbau: V2.2 des RGBtoHDMI-Adapters für den Amiga 2000
Der Entwickler Andrew Hutchings hatte Ende Januar 2022 den Entwicklungsstand bezüglich seiner Version des RGBtoHDMI-Adapters zusammengefasst, das auf dem RGBtoHDMI-Projekt beruht und eine Weiterentwicklung des Amiga-VideoSlot-RGBtoHDMI-Adapters für den Amiga 2000 von 'Bloodmosher' ist: Ziel des RGBtoHDMI-Projektes ist es, digitale RGB-Rohdaten in einen Raspberry Pi Zero einzuspeisen, der diese dann über HDMI ausgibt, um eine pixelgenaue Darstellung des Bildes mit geringer Latenz zu erzeugen.

Die nun veröffentlichten Version 2.2 des Designs ist kleiner als die 2.1 Version und hat eine Sicherung eingebaut. Grundsätzlich ist die Version 2 dieses Boards einfacher zu bauen und für den Benutzer einfacher zu installieren als die Version 1. Der Pi befindet sich auf der Rückseite des Amigas, so dass der HDMI-Anschluss direkt angeschlossen werden kann, und anstelle von Kabeln werden physische Tasten verwendet. Die benötigten Teile zum Selberzusammenbauen kann man für rund 14 Euro plus Versand auf tindie bestellen. (dr)

[Meldung: 28. Nov. 2022, 10:24] [Kommentare: 5 - 29. Nov. 2022, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2022



Plattformer: Ami-Tower aktualisiert
Der polnische Entwickler 'Tukinem' (Farmimulation "Farmiga") hat Icy Tower in Blitz Basic 2 für den Amiga portiert. Das Spielprinzip besteht darin, die Hauptfigur durch verschieden hohe Sprünge einen Turm erklimmen zu lassen.

Die noch unvollständige Version, über die wir Anfang November berichteten, hat der Entwickler nun ergänzt, Korrekturen angebracht und die Vollversion veröffentlicht. Das Spiel benötigt einen Standard-Amiga 500 mit Kick 1.3 und 500 KB. (dr)

[Meldung: 28. Nov. 2022, 09:24] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2022, 00:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2022



Plattformer: "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" 2022.2
Das Minispiel "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" wurde erneut aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
  • Verkürzte Ladezeiten zwischen Menü/Credits und Spiel/GameOver
  • Beenden-Option im Hauptmenü hinzugefügt
  • Adf ist jetzt Workbench-freundlich  
  • "Kupferhimmel" und Schnee-FX im Hauptmenü hinzugefügt
  • Fehlerbehebungen
(dr)

[Meldung: 28. Nov. 2022, 06:40] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2022, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2022



AmigaOS 4/MorphOS: Odyssey-Skript für GitHub-Seiten aktualisiert
George 'walkero' Sokianos hat erneut das Skript zum korrekten Anzeigen von GitHub-Seiten für den Browser Odyssey aktualisiert: nun wird eine URL unter den Assets angezeigt, wo vorher nichts zu sehen war. (dr)

[Meldung: 28. Nov. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2022



Blog: ZZ9000 und ZZ9000AX im Amiga 2000
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen berichtet Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World" über Lukas F. Hartmanns Grafikkarte ZZ9000 und die dafür erhältliche Soundkarte ZZ9000AX. (dr)

[Meldung: 28. Nov. 2022, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2022
ujb (Kommentar)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.5 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Die neue Version bietet Unterstützung für die automatische Archivierung von Anhängen in einem Zip-Archiv, einschließlich der Verschlüsselung mit einem Passwort. Änderungen:
  • Anhänge können nun beim Schreiben von E-Mails automatisch in ein Zip-Archiv umgewandelt werden
  • Zip-Anhänge können direkt aus Iris extrahiert werden
  • Eine Warnung / ein Signalleck bei der Anzeige des Ordners für ausgehende Nachrichten wurde behoben
Download: iris.lha (21 MB) (dr)

[Meldung: 28. Nov. 2022, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022
MorphZone (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.4
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.4 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail:
  • Massive performance gains in decoding of large file images
  • Loading progress bar colour can now be configured in Interface settings
  • Cherrypicked OffscreenCanvas fixes from latest WebKit sources
  • Added handling of very long filenames when finalizing a download
  • Fixed a bad free call in the media decoder
  • Disabled some stray debug
Download: wayfarer.lha (29 MB) (dr)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 20:02] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2022, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022
Twitter


Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 10
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas von einem Windows-Rechner aus, dabei werden Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter zur Verbindungsaufnahme unterstützt. Zu den Neuerungen in der jetzt veröffentlichten Version 10 gehören eine neue Zwischenablage - die bidirektionale Freigabe von Text in der Zwischenablage wurde hinzugefügt - und wiederhergestellte "Windows XP SP3"-Unterstützung. Dies ist ein kostenloses Update für alle früheren Versionen. Der volle Changelog ist unter "Eigenschaften" auf der Windows-Seite einzusehen. Das Amiga-Update kann über die Windows-Seite erfolgen oder über das Aminet. (dr)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 16:20] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2022, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022



Ankündigung: Der Amiga-News.de-Adventskalender 2022
Liebe Leser, jeder von uns verbindet vermutlich etwas anderes mit der Adventszeit: für den einen geht sie bereits im September los, da man ab diesem Zeitpunkt sich mit Lebkuchen und Spekulatius eindecken kann. Ein anderer freut sich vielleicht auf die Weihnachtsmärkte. Hier gibt es in den letzen Jahren den schönen Trend, dass es neben den großen und klassischen Märkten auch kleine Künstler- und Nachbarschaftsmärkte gibt, die etwas von der Heimlichkeit aus Kindertagen ahnen lassen.
Zwei Dinge sollten aber für jeden - ob mit oder ohne Familiennachwuchs - Pflicht sein: ein Adventskalender und Geschichten erzählen. Ob die schlichten Bildadventskalender bzw. mit einer Schokoladenfigur gefüllten Exemplare genügen, die man noch aus früheren Tagen kennt oder ob es jene mit Parfüm, Spielzeug und Technik gefüllten, größen- und gewichtstechnisch fast schon im Kleinmöbelreich angekommenen Varianten sein sollen, ist Geschmackssache. Mit unserem Amiga-News.de-Adventskalender wollen wir diese schöne Tradition des Kalenders, als auch des Geschichtenerzählens aufgreifen.


Wir haben Entwickler und Programmierer gefragt und um eine kleine Anekdote. So lesen wir ab dem 1. Dezember bis Weihnachten in mal kürzeren, mal längeren Texten über ihre Amiga-Anfänge, erste Erfolge und Erfahrungen aus ihrem Schaffensreichtum und kleine Begebenheiten zum Schmunzeln oder auch Nachdenken.
Wer mag, kann anhand der Initialen versuchen zu erraten, wer alles an unserem Kalender teilnimmt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! (dr)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 15:38] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2022, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022



Aminet-Uploads bis 26.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 dem Aminet hinzugefügt:
AExplorer_Update.lha     comm/net   131K  68k Cloanto Amiga Explorer Update
wla_dx_v10.4.lha         dev/cross  7.0M  68k WLA DX - 8-bit CPU Cross Macr...
PortablE.lha             dev/e      13M   ALL E compiler, r6b (24.11.2022)
AVAGOMouse.lha           docs/hard  540K  68k hack Dell mouse for Amiga w/ ...
f1champ.lha              docs/misc  74K       Statistics of Formula One 195...
nblood.lha               game/shoot 1.0M  68k Blood Amiga Port
wcs.lha                  gfx/3d     1.9M  68k recompiled version of World C...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.4M  68k Simulates OpenVMS commands
MultiMeedio.lha          mus/play   32K       Script to control many media ...
RNOInfoScreen.lha        mus/play   12M   ALL Music player front-end and in...
RNOTunes.lha             mus/play   8.3M  MOS Multi-format audio player
RNOTunes_68k.lha         mus/play   8.0M  68k Multi-format audio player
RNOTunes_68k_FPU.lha     mus/play   7.9M  68k Multi-format audio player
RNOTunes_AROS.lha        mus/play   8.3M  x86 Multi-format audio player
RNOTunes_OS4.lha         mus/play   8.8M  OS4 Multi-format audio player
RNOTunes_WOS.lha         mus/play   8.6M  WOS Multi-format audio player
sdop.lha                 text/misc  2.8M  MOS DocBook XML to PostScript pro...
UHCGUI-Current.lha       util/wb    58K   68k GUI frontend for the UHC-Tool...
(snx)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022



OS4Depot-Uploads bis 26.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha             aud/mis 69kb  4.1 NallePUH (Paula emulation) for O...
rnoinfoscreen.lha        aud/pla 12Mb  4.1 Music player front-end and info ...
rnotunes.lha             aud/pla 9Mb   4.1 Multi-format audio player
spotless.lha             dev/deb 3Mb   4.1 Your favorite debugging tool
portable.lha             dev/lan 13Mb  4.1 E compiler, r6b (24.11.2022)
(snx)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022



AROS-Archives-Uploads bis 26.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rnoinfoscreen.i386-aros.lha  aud/pla 12Mb  Music player front-end and info ...
rnotunes.i386-aros.lha       aud/pla 8Mb   Multi-format audio player
(snx)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 26.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
RNOInfoScreen_1.8.lha     Audio/Players             RNOInfoScreen works as ...
RNOTunes_1.0.lha          Audio/Players             RNOTunes is a GUI based...
MultiMeedio_1.4.lha       Audio/Scripts             A script to control man...
Chrysalis_3.17r3_Micro... Chrysalis                 This pack allows you to...
PortablE_r6b.lha          Development/E             PortablE is a recreatio...
SDL_2.26.0_Libraries.lha  Development/Library       All Libraries SDL2 : SD...
ncursesw_6.3.zip          Development/Library       ncursesw (ncurses with ...
MorphOS_in_detail_1.1.pdf Documentation/MorphOS     An old documentation ab...
VICE_2.4.lha              Emulation                 Old version of VICE, an...
BootClock_1.30r1.lha      Misc                      A little and easy progr...
Stellarium_0.8.2.lha      Misc                      A MorphOS port of Stell...
PastePass_2.0.lha         System/Utilities          A simple passwordmanage...
Hexedit.zip               Text/Edit                 View/edit files in hexa...
sdop_0.90.lha             Text/Misc                 DocBook XML to PostScri...
(snx)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.11.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.11.2022 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: World of Commodore 2022 in Toronto (Kanada)
Nächstes Wochenende, am 3. und 4. Dezember, findet in Toronto die "World of Commodore" statt. Ausgerichtet von der 1979 gegründeten und nach eigenen Angaben ältesten durchgängig aktiven Commodore-Anwendergruppe TPUG (Toronto PET Users Group), kann die Veranstaltung nicht nur vor Ort, sondern auch virtuell via Zoom besucht werden.

Amigabezogene Redner werden David Pleasance (ehemals Commodore UK) und Ranko Rodic (Minimig-Updates) sowie die YouTuber Amiga Bill und Dan Wood sein. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 140 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Superhero" und "Theatre of Death". (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2022
Jochen Wenz (ANF)


ENTER: Computer- und Retro-Museum in der Schweiz
Für Commodore-Fans und Liebhaber nostalgischer Geräte aller Art gibt es in der Schweiz in Solothurn das ENTER-Museum. Neben Schallplattenspielern, Videorekordern, Röhrenradios und historischen Computern (einschließlich Schweizer Fabrikaten mit 68k-Prozessoren) aller Marken gibt es auch diverse Amiga 1000, 2000 und 3000 zu sehen, sowie eine Menge Commodore-Rechner aus den 70ern und 80ern.

Nicht hinter Glas, (fast) alles ist zum Anfassen. An einem C64 ist zum Beispiel die seltene Musik-Keyboard-Tastatur inklusive Cartridge angebracht. Und in einem Archiv für Reparaturanleitungen kann man sich Kopien machen. Die 64er-Zeitschrift ist bis zum Jahrgang 1991 dort zu finden. Und für die Zocker gibt es diverse alte Spielautomaten sowie einen Flipper.

Im Museumsladen gibt es zudem aktive und passive Bauelemente zu erwerben, aber beispielsweise auch alte Langspielplatten. Kommendes Jahr zieht das Museum in ein neues Gebäude im Nachbarort. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2022



Startleiste: QDock V1.27
Ende Oktober hatte Sami Vehmaa die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die er beständig weiterentwickelt (YouTube-Video). Seit unserer letzten Meldung hat er eine zweite Icon-Reihe hinzugefügt und mit der heute veröffentlichten Version V1.27 wurde die Menüfunktion geändert: fährt man mit dem Mauszeiger über einen Bereich, wird das Menü wird angezeigt.

Das Tool ist aktuell für 1,50 Euro oder mehr erhältlich und aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht. AmigaOS 3.2 (unter AmigaOS 3.1 konnte der Autor nicht testen), Grafikkarte und 22 MB RAM werden benötigt. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2022, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2022
MorphZone (Forum)


MorphOS: Passwort-Manager PastePass 2.0
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Auch ein Hilfsprogramm zur Verschlüsselung der Passwörter ist enthalten. Mit der Vorabversion 1.9 von Anfang November hatte der Autor den Code überarbeitet, viele Sicherheitsprüfungen hinzugefügt und die gesamte GUI und den Programmablauf verschlankt. Nun hat er Version 2.0 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Datumsformat im Info-Fenster korrigiert
  • Verlust des Fokus auf das Hauptpasswort behoben
  • ein Problem wurde behoben, bei dem das Löschen der Datenbank die Eingabe einer neu erstellten Datenbank unmöglich machen konnte
  • OpenURL-Unterstützung reaktiviert (Doppelklick auf Element)
  • fehlende Locale-Strings hinzugefügt
  • das Standard-Speicherverhalten wurde geändert: es wird jetzt nur noch automatisch gespeichert, wenn das Master-PW gewechselt wird, alles andere führt zu einer Abfrage, wenn versucht wird, das Programm zu beenden, ohne vorher manuell das Menü "Speichern" anzuwählen
  • einige kleinere Tippfehler und Ungereimtheiten behoben
  • die SimpleCat ".cs" Datei für den Übersetzer hinzugefügt (ich hoffe, das ist die richtige, ist schon eine Weile her...)
  • Französisches Gebietsschema hinzugefügt
  • Datenbank wird beim Verlassen der Einstellungen auf "geändert" gesetzt, so dass man daran erinnert wird, vor dem Verlassen zu speichern
Download: PastePass.lha (76 KB) (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2022, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2022
AmigaPage (Forum)


AROS: Grafische Benutzeroberfläche für SoX in Entwicklung
Fabio 'Allanon' Falcucci - unter anderem bekannt für das Denkspiel G.E.M.Z. oder das GUI-System HGUI - arbeitet an einer grafischen Benutzeroberfläche für das CLI-Tool Sound eXchange (SoX), mit dem man Sounddateien zwischen verschiedenen Dateiformaten konvertieren und optional verschiedene Soundeffekte anwenden kann.

Wie er nun in einem zweiten Fortschrittsbericht schreibt, ist seine Oberfläche bereits nutzbar und zeigt dies an mehreren Screenshots zur Verfügung.
Man kann den Autor auf seiner Patreon-Seite unterstützen. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2022, 08:50] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2022, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2022



Video: Programmierung von Demos mit "AProcessing"-Framework
In einer bislang sechs Folgen langen Videoserie spricht 'Prince' (Gründer der Demogruppe 'Phaze101', Assemblerkurs) detailliert mit dem Entwickler und Resistance-Mitglied Alessio 'OzzyBoshi' Garzi über dessen "AProcessing"-Framework zum Erstellen von Demos und Intros. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2022, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2022



8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-11-25
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.

Gestern wurde die aktuelle Version V2022-11-25 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • addresses flag errors in the 68000's shift operators, improving compatibility
  • adds support for Apple II .HDV files, and adds a SCSI status indicator
  • fixes a potential stuck-key problem with using the keyboard as a replacement joystick under macOS
(dr)

[Meldung: 26. Nov. 2022, 05:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2022



Programmierung: Methoden zur Dual-Layer-Erstellung
Im neuesten Beitrag seiner "Amiga Tech"-Reihe erforscht der Niederländer Jeroen Knoester verschiedene Methoden zur Erstellung eines Dual-Layer-Bildschirms, ohne den Dual-Playfield-Modus zu verwenden (YouTube-Video). Das dazugehörige Programm samt Assembler-Quellcode ist auf seiner Webseite verfügbar und ist für OCS/ECS-Amigas, wie den Amiga 500, gedacht, funktioniert seinen Angaben nach aber auch auf AGA-Maschinen. (dr)

[Meldung: 25. Nov. 2022, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2022



Metacompiler: Portabl E r6b
Christopher Handleys Metacompiler "Portabl E" übersetzt den mit Amiga E geschriebenen Code in C++ und kompiliert ihn dann mittels GCC zu einer ausführbaren Datei. Eine separate Installation von GCC ist erforderlich. Ein weiteres Update behebt zwei Fehler der vor kurzem veröffentlichten Version r6 (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
  • Changed: AmigaOS4: Worked-around a bug in the latest OS4 SDK (54.16), which has problems compiling C++ code, unless you use GCC v6.4.0.
  • BUG: Amiga: Fixed the installer still failing at "Copying executables..." in some cases.
(dr)

[Meldung: 25. Nov. 2022, 06:31] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2022, 09:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2022



Ausstellung: "50 Jahre Kulturgut Videospiel" in Halle (Saale)
Das Eigenbaukombinat in Halle (Saale) ist eine Mitmachwerkstatt. Hier können Vereinsmitglieder die mit Werkzeugen und Maschinen ausgestattete Werkstatt nutzen und betreiben. Außerdem engagiert sich der Verein vor Ort, in dem beispielsweise ausrangierte PCs für bedürftige Familien wiederhergerichtet werden, damit die Kinder den Umgang mit digitaler Computertechnik erlernen können.
Zur Feier des 50-jährigen Bestehens des ersten Videospiels "Pong", lädt der Verein dazu ein, sowohl Pong, als auch seine Nachfolger vor Ort zu spielen.

Im Ausstellungsraum stehen drei Nachbauten der Originalschaltungen aus den 70er Jahren, als auch ein Original zum Ausprobieren und Spielen bereit. Darüberhinaus wurden alten Plakate der Spiele aufgetrieben und ausgestellt. Der Verein lädt an diesem Freitag zur Eröffnungsfeier der Ausstellung ab 18:00 Uhr im Seminarraum des Eigenbaukombinats ein, die mit Vorträgen zu den alten Arcadeautomaten und zu modernem Retrogaming umrahmt wird. Neben Vorträgen über "Die Anfänge der Videospiele" (ab 18:10 Uhr) oder "Modernes Retrogaming - Neue Hardware für alte Spiele" (ab 19:00 Uhr) gibt es um 20 Uhr auch einen Vortrag, der speziell dem Amiga als Retrocomputer gewidmet ist.

Der Zugang zur Ausstellung ist darüber hinaus vom 26.11. bis zum 11.12.2022 möglich, wochentags dauerhaft offen von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie außerhalb auf Anfrage mit Terminplanung. Wem die Reise nach Halle an der Saale zu weit ist und sich trotzdem einen kleinen Eindruck verschaffen möchte: das hiesige freie "Radio Corax" hat mit seiner monatlichen Sendung für die vernetzte Welt vorab die Ausstellung besucht, lässt sich Wissenswertes zu seinen Nachbauten berichten, testet Pong, Space Race, Double-Pong und Rebound an und kann in der Folge 121 nachgehört werden. (dr)

[Meldung: 25. Nov. 2022, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2022



Video: Kurztutorial für AMOS Pro
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie man Menüs für seine AMOS-Programme erstellt. (dr)

[Meldung: 24. Nov. 2022, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2022



Kabelloses Gamepad: Commotron Gamepad Turbo 2000 Super (Update)
Bereits auf der Amiga37 (Nachlese zur Veranstaltung) wurde das neue kabellose Commotron Gamepad für die Commodore-64-Familie, alle Amigas und Ataris vorgestellt. Als Besonderheit hat der vierte (Feuer)-Knopf die Springen-Funktion erhalten und befindet sich direkt unterhalb der Feuertasten. Das Pad wurde im nachfolgenden Video mit Turrican II am C64 getestet (YouTube-Video).

Das Gamepad hat die folgenden Eigenschaften:
  • 6 Meter kabellose Distanz
  • 3 Feuerknöpfe
  • 4 unterschiedliche Autofeuergeschwindigkeiten (3, 5, 8 und 13 CPS = Clicks Per Second)
  • 1 UP-Taste (Jump/Springen)
  • Speicherfunktion (merkt sich die letzte Einstellungen von Mapping und Autofeuer)
  • 9-Pin Joystick Anschluss (D-Sub, DE9)
  • Automatischer Schlafmodus und rasant schnelle Neuverbindung
Vier verschiedene Designs sind erhältlich: AMIGA GP001-AMI, Commodore GP002-C64, ATARI GP003-VCS & GP004-JR. Das Gamepad kann entweder im hauseigenen Shop oder bei Partnern wie Alinea oder Poly.Play für rund 39 Euro plus Versand bestellt werden.

Update: (30.11.2022, 04:48, dr)

Wie schon von einigen Lesern vermutet, hat der Entwickler im Kommentarbereich bestätigt, dass die ursprünglich im Begleittext des Videos und auch hier in der Meldung angegebene Verzögerung des Pads von 200 Millisekunden nicht korrekt war und deshalb entfernt wurde. (dr)

[Meldung: 24. Nov. 2022, 06:03] [Kommentare: 25 - 30. Nov. 2022, 08:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2022



Praxisbericht: Der AmigaOne XE, dritter Teil (tschechisch)
Im ersten Teil hatte sich Martina Hřebcová in seiner Gänze dem AmigaOne XE gewidmet und ihn verschiedenen Tests unterzogen. Der zweite Teil beschäftigte sich detailliert mit dem Einsatz verschiedener Grafikkarten und bereitete Testergebnisse und Zusammenhänge auf.
Der nun vorliegenden dritte Teil (maschinelle Übersetzung) ist eine lose Fortsetzung der beiden vorherigen Teile und befasst sich mit Hardware-Interrupts im AmigaOne XE. Es ist einerseits ein Aufsatz über die theoretischen Grundlagen, andererseits eine Anleitung, wie man eine fehlerhafte U-Boot-PCI-Initialisierung korrigiert, damit PCI-Karten unter Verwendung einer PCI-zu-PCI(e)-Bridge korrekt verwendet werden können. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2022, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2022



AMOS: Diverse Testspiele von Electric Black Sheep
Unter dem Namen "Projects in the attic" hat die Spieleentwicklergruppe Electric Black Sheep (unter anderem Minispiel None of us oder Fantasy-Shooter Quest) eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (YouTube-Video).

Die Programme enthalten Elemente, die entweder noch nicht fertiggestellt sind oder noch nicht verwendet wurden. Das eine oder andere Detail könnte in Zukunft verwendet werden, müsste dafür aber noch bearbeitet werden. Einige Projekte stehen auch für gescheiterte Ideen, die visuellen Aspekte und Möglichkeiten zeigen. Der beigefügte Quellcode kann heruntergeladen werden und steht für jeden zur Bearbeitung frei. Spiele:
  • Chopter (Desert Strike)
  • Dawn (Agony with a bat)
  • Eclips (Stardust, with an owl)
  • GameOfLife (Game of life simulator, with space and mouse you can draw into the simulated image)
  • Harvest (you have to abduct animals with a UFO, and you can shoot at the pigeons flying in the opposite direction)
  • Quest3D (Already published game in a "slightly" different form)
  • StarDustWars2 (Star Dust Wars game with different engine behind)
  • StarshipTroopers (Simple shooter)
  • Walker (Walker, only one movable figure)
  • PH-ScrollEngine (Displays Tome Map ...relatively fast)
  • PH-ShadowEngine (...)
  • PH-ShadowEngine+.zip (...)
(dr)

[Meldung: 23. Nov. 2022, 05:43] [Kommentare: 4 - 24. Nov. 2022, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2022



Audio-Abspieler: RNOTunes für alle Amiga-Systeme
RNOTunes ist eine GUI-basierte Audioplayer-Anwendung mit Unterstützung für viele verschiedene Audioformate, eingebettete Cover-Bilder und Last.fm-Scrobbling (die Übertragung der Song-Informationen, um unbekannte Künstler mit ähnlicher Musikausrichtung zu finden, bezeichnet Last.fm als "Scrobbling").

Das Programm ist für AROS (i386), AmigaOS 3 (68k und WarpOS), AmigaOS 4, und MorphOS verfügbar (YouTube-Video). Features:
  • unterstützt MP3, FLAC, Ogg Vorbis, AAC, AIFF, WAV, Protracker, DigiBooster, SID, AHX, FastTracker II, ScreamTracker, OctaMED, The Player, NoisePacker, ProRunner, Oktalyzer, Impulse Tracker, Ultra Tracker, Ice Tracker, Liquid Tracker, Quadra Composer und viele andere Formate
  • Konfigurierbare GUI mit Cover-Bild-Anzeige
  • Lädt eingebettete Cover-Bilder und andere Metadaten aus MP3-, FLAC- und Ogg Vorbis-Dateien
  • Eingebauter Last.fm-Scrobbler
  • Anzeige von Liedtexten
  • Editor für Tune-Eigenschaften, der Änderungen in einer lokalen Datenbank speichert
  • Interne Wiedergabelisten
  • Import und Export von Wiedergabelisten aus Jukebox, AMPlifier, etc.
  • Automatisches/manuelles Speichern der letzten Session
  • Speicherung der Gesamtzeit der Wiedergabemenge
  • Option zur Bewertung von Musikstücken
  • Umfangreiche Funktionen zur Dateiauswahl
  • Option zum Löschen von Dateien
  • ARexx-, Kommandozeilen- und Tooltypen-Unterstützung
Das Programm ist im Aminet verfügbar.

RNOInfoScreen und MultiMeedio wurden ebenso aktualisiert, um RNOTunes zu unterstützen. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2022, 06:27] [Kommentare: 7 - 27. Nov. 2022, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2022
BitFellas


Demoparty: "Zenta" vom 27. bis 30.12 in Bingen am Rhein
Traditionell findet in Deutschland zwischen Weihnachten und Neujahr eine Demoparty statt: Anfangs "TuM" getauft, später "Under Construction". In diesem Jahr gibt es mit der "Zenta" vom 27. bis 30.12 eine besondere Ausgabe, denn dafür konnte das alte "Palazzo"-Gebäude in Bingen am Rheim, was in den 90er Jahren einer der bekanntesten Techno-Clubs in Deutschland war, angemietet werden, bevor es im nächsten Jahr in ein Hotel umgewandelt wird (PC-Einladungsdemo als YouTube-Video).

Das Haus besitzt zwei Etagen: im unteren Bereich findet die harte Action mit Lasershows statt. Der obere Teil wird der Zen-Bereich sein, in dem es Chill-out-Musik, Kuschelecken und eine entspannte Atmosphäre geben wird. Den Amiga wird unter anderem 'RufUsul' von der Demogruppe Abyss vertreten. Es werden auch verschiedene Wettbewerbe veranstaltet, bei denen ausdrücklich alle Plattformen erlaubt sind. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2022, 05:41] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2022, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2022
Frank Roeger (ANF)


Knobelspiel: Connect nun als Boxed-Edition und Demoversion erhältlich
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. LogicalByte hat heute mit dem Abverkauf der restlichen Box-Versionen des Spiels begonnen. Diese können auf der Webseite für 29 Euro (+Versand) erworben werden. Alle Käufer erhalten neben der Box auch Zugang zum Download-Archiv auf itch.io, wo man eine aktualisierte Spielversion herunterladen kann.

Für Unentschlossene steht ebenfalls seit heute eine spielbare Demoversion zum Download auf itch.io bereit. Zum Spieleinstieg wurden dazu ein deutsches und ein englisches Tutorial produziert (jeweils YouTube-Videos). (dr)

[Meldung: 21. Nov. 2022, 05:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022



Kickstarter-Kampagne: Checkmate 19" IPS Retro Monitor
Bereits im April dieses Jahres (amiga-news.de berichtete) kündigte Stephen Jones eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung von Monitoren für Retrocomputern an. Diese wurde nun vor zwei Tagen gestartet und von den angestrebten 240.171 Euro sind bereits ein Viertel, rund 67.000 Euro erreicht (detailliertes YouTube-Video).

Für rund 310 Euro erwirbt man einen Checkmate 19" IPS Retro Monitor, bei dem das Panel nicht im Preis enthalten ist. Jones erklärt das damit, dass ein Teil des eingenommenen Budgets die Suche nach zwei anderen Panel-Optionen ermöglicht: zusätzlich zum Standard-Panel (preislich festgelegt) eine kostengünstigere Variante und das "Unicorn"-Panel, mit allen nur vorstellbaren Funktionen.

Mit dem Kickstarter-Beitrag erhält der Unterstützer somit folgendes:
  • Monitor-Gehäuse (ausgenommen das Display-Panel)
  • Panel-Controller-Elektronik einschließlich Fernbedienung und Verkabelung
  • Stereo-3-Zoll-Lautsprecher und Kabel
  • Externes Netzteil
  • Stabile Verpackung für den Versand
In einem zweiten Schritt wird man im April/Mai 2023, sobald das Bestellsystem und die Panel-Optionen fertig sind, kontaktiert und man kann sich für einen der drei möglichen Panel-Typen entscheiden sowie für alle Extras, die man bezahlen möchten (plus Versandkosten und ggf. lokaler Steuern).

Panel-Optionen:
  • ein preiswerteres, aber dennoch hochwertiges Panel
  • ein Standardpanel wie in diesen Videos gezeigt (ca. 145 Euro)
  • ein Panel mit höherer Spezifikation, das auf eine niedrige Latenzzeit abzielt, und, wenn möglich, eine höhere Anzeigequalität
(dr)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 10:24] [Kommentare: 38 - 28. Nov. 2022, 07:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022



Actionspiel: Chaos Arena veröffentlicht
"Last Minute Creations" ist eine polnische Gruppe von Amigaspielentwicklern und hat nun nach "GermZ" und "'Atarenium Falcon" (amiga-news.de berichtete) ihr drittes Spiel veröffentlicht: "Chaos Arena".


Ziel des Spiels ist es, Gegner durch Angriffe aus der Arena zu stoßen. Erschwert wird das Ganze dadurch, dass alle Spieler gleich aussehen und man somit erstmal herausfinden muss, wer man selbst ist. Außerdem verkleinert sich die Arena beständig. Merkmale des Spiels:
  • Chaotische und wilde Duelle zwischen 12 Kriegern
  • 6-Spieler-Modus
  • 3 chaotische Arenen
  • Du hast zu früh verloren? Schlage die verbleibenden Spieler mit Donnern!
Benötigt wird ein Amiga 500 mit Kickstart 1.3, 512KB CHIP-RAM und 512KB Arbeitsspeicher. (dr)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:47] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2022, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022



Aminet-Uploads bis 19.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2022 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha    biz/misc   1.7M  OS4 Little Personal Finance program
DownLoadZeit.lha         comm/www   44K   68k Calculate download time for a...
PortablE.lha             dev/e      13M   ALL E compiler, r6a (13.11.2022)
less-mos.lha             dev/gg     664K  MOS Viewer program similar to "more"
libflac.lha              dev/lib    1.5M  OS4 Free Lossless Audio Codec
ncursesw.zip             dev/lib    2.7M  MOS ncursesw (ncurses with wide c...
c2plib.lha               dev/misc   172K  68k chunky2planar as an Amiga sha...
Fussball-WM-2022.lha     docs/misc  10K       TurboCalc Spreadsheet WM-2022...
F1GP2022Carset.lha       game/data  15K       2022 Carset for F1GP
FunT106E.lha             game/think 161K  68k Tetris clone, 1-4 players, SH...
7mezzoplus.lha           game/wb    328K  68k Popular Italian Christmas game
arteffect2.lha           gfx/edit   13K       ArtEffect spanish catalog (4.0)
zx81paint.lha            gfx/edit   34K   68k Paint program, creates ZX81 c...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.4M  68k Simulates OpenVMS commands
DAPlayer_os4.lha         mus/play   1.1M  OS4 Digital audio player mp3, cdd...
hexedit.zip              text/edit  191K  MOS View/edit files in hexadecima...
Image2PDF.lha            util/conv  6.2M  ALL convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
VATestprogram.zip        util/misc  2.7M  68k Versatile Amiga Test Program
ScreenTime.lha           util/time  67K   68k Screen clock, configurable wi...
Palette.lha              util/wb    37K   68k Change WB-Color(s) in realtime
UHCGUI-Current.lha       util/wb    58K   68k GUI frontend for the UHC-Tool...
(snx)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022



OS4Depot-Uploads bis 19.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
daplayer.lha             aud/pla 1Mb   4.0 A digital audio player for Amiga
spotless.lha             dev/deb 3Mb   4.1 Your favorite debugging tool
portable.lha             dev/lan 13Mb  4.1 E compiler, r6a (13.11.2022)
libflac.lha              dev/lib 2Mb   4.1 Free Lossless Audio Codec
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
spencertrial.lha         gam/pla 34Mb  4.1 Demoversion of Spencer
amiftp.lha               net/ftp 335kb 4.1 Easy to use GUI FTP client for A...
luettjebookholler.lha    off/mis 2Mb   4.1 Little Personal Finance program
image2pdf.lha            uti/tex 6Mb   4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
videoclipper.lha         vid/edi 358kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
(snx)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022



AROS-Archives-Uploads bis 19.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
portable.lha                 dev/lan 13Mb  E Compiler
opensupaplex.i386-aros.zip   gam/puz 11Mb  Clone of DOS maze game. Collect ...
image2pdf.lha                off/dtp 6Mb   convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
(snx)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 19.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
HivelyTracker_1.9.lha     Audio/Tracker             A tracker program based...
PortablE_r6a.lha          Development/E             PortablE is a recreatio...
Less_608.lha              Development/GeekGadgets   A paginator similar to ...
AmiArcadia_29.3.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
iGame_2.2.0_FR.lha        Games/Launcher            French catalog for iGam...
Image2PDF_1.2.lha         Graphics/Convert          Image2PDF_1.2.lha
BootClock_1.30.lha        Misc                      A little and easy progr...
Lupe_2.1_FR.lha           System/Ambient/Utilities  French catalog for Lupe...
PastePass_1.11_FR.lha     System/Utilities          French catalog for Past...
Hexedit.zip               Text/Edit                 View/edit files in hexa...
(snx)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.11.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.11.2022 hinzugefügt:
  • 2022-11-18 improved: Wonderboy (Acid Bottle) made 68000 compatible (Info, Image)
  • 2022-11-18 improved: Dragons Breath / Dragon Lord (Palace Software) supports another version, new imager, 68000 quitkey, new install script (Info)
  • 2022-11-17 new: Tinyus (Abyss) done by Psygore (Info, Image)
  • 2022-11-17 new: Barney Mouse (KingSoft) done by Psygore (Info)
  • 2022-11-17 improved: Centrefold Squares (CDS) supports another version, manual included (Info)
  • 2022-11-16 new: Wonderboy (Acid Bottle) done by CFou! (Info, Image)
  • 2022-11-16 improved: Twylyte (Wicked) uses files now (Info)
  • 2022-11-14 fixed: Skeet Shoot (Trojan) made working on 68000 (Info)
  • 2022-11-14 fixed: Resolution 101 / Hoverforce (Millennium) made working on 68000 (Info)
  • 2022-11-14 improved: Artificial Dreams (Maxwell Technology) 2 more versions supported (Info)
  • 2022-11-14 improved: Twylyte (Wicked) new install script, 68000 quitkey, 68010 crash fixed (Info)
  • 2022-11-14 improved: Hyperion (Black Lengend/Offence software) 68000 quitkey, 68010 crash fixed, new install script (Info)
  • 2022-11-14 improved: Sixiang (Kingsoft) supports another version, dma wait and audio volume patched, load hiscores file now (Info)
  • 2022-11-14 improved: Locomotion (KingSoft) supports another version, memory requirements reduced, manuals included (Info)
  • 2022-11-13 fixed: Spellbound! (Lander Software) random crash due to lack of memory fixed (Info)
  • 2022-11-13 improved: The Enforcer (Trojan) VBL interrupt end fixed, trainer fixed and enhanced, 68000 quitkey, new install script (Info)
  • 2022-11-13 improved: Starglider 2 (Argonaut Software) uses fast memory, added speed regulation (Info)
  • 2022-11-13 improved: Skeet Shoot (Trojan) less chip memory used, enhanced version loaded now, VBL interrupt end fixed, 68000 quitkey, new install script (Info)
  • 2022-11-13 improved: Resolution 101 / Hoverforce (Millennium) supports another version, new imager, manual protection removed, 68000 quitkey, manual & colored icons included, new install script (Info)
  • 2022-11-13 new: Red41 - The Silent Death (Digital Warp) done by CFou! (Info, Image)
  • 2022-11-13 improved: Orbital Destroyer (Trojan) VBL interrupt end fixed, new install script (Info)
  • 2022-11-13 new: Hyperforce (Prism Leisure) done by CFou! (Info)
  • 2022-11-13 fixed: Hunter (Activision) fixed savegame handling (Info)
  • 2022-11-13 improved: Fire Star (Trojan) VBL interrupt end fixed, trainer fixed, 68000 quitkey, new install script (Info)
  • 2022-11-13 new: Astate: La malédiction des Templiers (Calypso) done by CFou! (Info)
  • 2022-11-13 new: Artificial Dreams (Maxwell Technology) done by CFou! (Info)
  • 2022-11-13 new: Alien Fires 2199 A.D. (Jagware) done by CFou! (Info)
(snx)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Occ-San-Geen
  • Lizardking's Theme - 2021 Remake
(snx)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2022



Plattformer: "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" 2022.1
Passend zur nahenden Vorweihnachtszeit wurde das Minispiel "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Neu sind ein dauerhafter Highscore, ein verbesserter Menübildschirm sowie diverse Optimierungen bzw. Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:34] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2022, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 343 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.