amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Nov.1999
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future Interview mit ANNEX
Auf der Amiga Future Website finden Sie im Bereich "Aktionen" ein aktuelles Interview mit Daniel Schulz, dem Gründer von Annex; der Musikgruppe, die mit ihrem Song "Back for the future" den AMIGA mit Musik und Tanz auf ihre Weise unterstützt. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
TWF


Explorer 2260 News
TWF hat sich entschieden, dass Spiel ausschließlich für Grafikkarten zu entwickeln, da das die Entwicklung der 3D-Umgebung wesentlich vereinfacht und eine Umfrage ergeben hat, dass die meisten User mittlerweile über eine Grafikkarte verfügen. Somit fallen AGA-User aus dem Raster. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
SaveTheAmiga


COSA: In zwei Tagen bereits 350 Unterschriften gesammelt
COSA (Campaign to Open Source AmigaOS) hat in nur zwei Tagen bereits 350 Unterschriften von Leuten gesammelt, die sich für ein AmigaOS auf Open Source-Basis aussprechen. Wenn auch Sie sich in die Liste eintragen wollen, tragen Sie sich hier ein. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
Nordic Global


Neue ClassAct GUI Modul für Miami
Diese Version fixt einen Bug in den Einstellungen. Download: Miami32b-CA.lha (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
Camouflage


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Probleme kann es mit dem camd-Prefsprogramm (MidiPorts) unter Workbench 3.1/3.5 geben. Die ausgewählten Treiber wurden nicht korrekt abgespeichert. Abhilfe shell-Befehl: delete env:sys/midi.prefs. Danach MidiPorts neu einstellen.

Eine interessante Plattform für Audio/Video-Projekte (und damit für CAMX) ist - neben RT/Linux - das Amirage-Projekt/QNX von Phase 5. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
Airsoft Softwair


Neu: Amiga Forever Bootup
Im Downloadbereich der Website von Andreas Falkenhahn finden Sie ein neues Bootup von Werner Henkel namens Amiga Forever Boot. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
Spiegel


Das Ende der GIFs?
Spiegel-Autor Frank Patalong schreibt:
«Am Freitag "feiert" die Open-Source-Gemeinde des Internet den "Burn all GIFs Day". Nicht, weil die Surfer plötzlich ihre Liebe zu bildlosen Textwüsten entdeckt hätten, sondern weil Patenthalter Unisys für die Nutzung von GIFs Geld sehen will.

Es ist also soweit. Am Freitag, dem 5. November 1999, soll das Ende aller GIFs gekommen sein. Burnallgifs.org ruft dazu auf, sich vor dem Firmensitz in Blue Bell, Pennsylvania, zu versammeln und dort feierlich GIF-Datenträger zu verbrennen. "Ein friedlicher Event" solle das werden, unterstreicht die "Liga für Programmierfreiheit", nichts desto trotz aber auch "das Ende der ganzen Kontroverse".» Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
Rainer Klier im ANF


Demo-Version von Bubble Heroes verfügbar
Eine erste Demoversion des Bust-a-Move/Bubble-Puzzle-2 Clones Bubble Heroes der Entwicklergruppe Arcadia Development steht zum Download bereit. Wer Bust-a-Move/Bubble-Puzzle-2 kennt, weiß, wieviel Spaß dieses Spiel macht. Leider ist noch nicht bekannt, wann das Spiel in der Vollversion erhältlich sein wird. Veröffentlicht wird es von CRYSTAL INTERACTIVE SOFTWARE. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
Thomas Lorenz per eMail


Exodus -The Last War
Thomas Lorenz schreibt:
Habe hier die Homepage zum Spiel Exodus - The Last War (5.9 Mb Demo im Aminet). Auf der Seite sind sehr vielversprechende Bilder zu finden (die Seite selbst ist leider in polnisch). Meiner Meinung nach ist das Spiel aber jetzt schon ein Napalm-Killer. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
Martin Strobl per eMail


COOL bits News
Durch eine technische Störung war unsere Homepage von Donnerstag, 28.10.99 bis Dienstag, 02.11.99 nicht, oder zumindest kaum zu erreichen. Solange konnte auch keine E-Mail empfangen bzw. versendet werden. Inzwischen sind alle E-Mails beantwortet, wer eine E-Mail verschickt hatte, aber noch keine Antwort erhalten hat, muss sie leider nochmal losschicken.

Seit Heute ist endlich die neue Preisliste Online :-) und eine Ergänzung zu unserem Produktspektrum auf der Messe. Dies betrifft auch die Lieferbarkeit der G4 Prozessorkarten von Phase5. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
REBOL


REBOL 2.2 verfügbar
Die Amiga-Version der Skriptsprache REBOL steht nun in der Version 2.2.0.1.1 zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.1999
AudioLabs per eMail


AudioLabs News
1. Audiotracks für Lasershow im Münchner Planetarium mit ProStationAudio gemixt
ProStationAudio für AmigaOS wird für Vorproduktionen von Audiotracks für die Lasershows im Münchner Planetarium des Forums der Technik benutzt. Lesen Sie den Artikel mit allen technischen Einzelheiten.

2. Neues Layout der AudioLabs-Website
Die Grafik sieht echt klasse aus, ohne einfache Navigation und Übersichtlichkeit zu vernachlässigen. Trotzdem ist Website in relativ kurzer Zeit geladen. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Czech Amiga News


AmiDog: Neue DarcNES/Amiga Version 991031a
Download: dn991031a.lha (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Suite101


John Chandlers mtl. Kolumne: We're In This Together Now
John Chandlers mtl. Kolumne: We're In This Together Now (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
The Register


Amiga US goes silent -- has Gateway shut it down?
Der Artikel bestätigt, was gestern schon in diversen Foren und Mailinglisten zu lesen war: Es ist offensichtlich nicht mehr möglich, das Management von AMIGA International in Amerika telefonisch zu erreichen. Eine freundliche Stimme vermeldet, dass die Leitung abgeschaltet wurde und nicht länger in Betrieb ist. Selbst Petro Tyschtschenko war es bisher nicht möglich, einen Kontakt herzustellen. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Stefan Martens im ANF


Mitfahrerzentrale zur HEW in Köln
Suchen Sie noch eine Mitfahrgelegentheit zur Messe in Köln? Oder gibt es ein Fahrer unter Ihnen, der jemanden mitnehmen kann? Einzelheiten unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF


"Bomb Square" befindet sich im Betatest und wird zur 'HEW' erscheinen
"Bomb Square", unser Minefield-Klon mit Ein/Zweispielermodus (und natürlich einigem mehr) befindet sich zur Zeit im Betatest und wird zur 'Home Electronics World' erscheinen. Mehr Infos unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Jens Langer im ANF


QNX Development System Update
Bei QNX ist man nicht mehr der Meinung, bis Ende des Jahres eine Lösung für die Phase5-Karten erarbeiten zu können, da QNX noch auf die Boards von Phase5 wartet. Systeme für Entwickler mit dem QNX Neutrino OS, Photon MicroGUI, Compiler und Dokumentation werden auf X86 Rechner erscheinen. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Jörn Plewka per eMail


AMPlifier Version 2
Jörn Plewka schreibt:
AMPlifier ist spätestens zur HEW in der Version 2 verfügbar! Also Diskette zur Messe mitbringen oder von http://www.katodev.de sammeln. Neben umfangreichen unsichtbaren Verbesserungen lauten die neuen Highlights:
  • Equalizer
  • Skins nun auch für die Playlist
  • Verbesserte Plug-In Architektur
  • Es sind nun sowohl Eingangs- als auch Ausgabemodule möglich
  • Neue Plug-Ins wie z.B. WAV Ausgabe
  • Dockin' Mode
  • AMPlifiers Fenster verbünden sich zu jeweils einem neuen Fenster, wenn sie genähert werden. Sie docken an...

PS: Wegen dezentraler Arbeitsweise kenne ich nicht den genauen Zeitpunkt von Aminetupload bzw. WWW Upload. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Jan Andersen per eMail


Fake von MUI Version 4.0 gefunden
Jan Andersen schreibt:
We have finally recived an trojan archive that we have been looking for since April 1999. It was found on a BBS in England. The trojan is a FAKE 'MUI v4.0', and in the archive there are 3 files that will make trouble for you (see below), and at this time only one killer can find this trojan, and that is "VT v3.16", but the other big killers will make a recog for this trojan as soon as possible.

 Here is some info about the archive:

Name.............. : MUI v4.0
Trojan name.....   : MUI 4.0 FAKE
Archive name...    : mui40usr.lha
Archive size.....  : 832.990 bytes
Trojan name.....   : MUI (7536 bytes)
Install-MUI          (27034 bytes)
ClickForColors       (1340 bytes)

Mr. Heiner Schneegold (programmer of VT) has
made this test of the fake MUI v4.0:

--------- CUT Start from VT 3.16 Doc --------

   - MUI40-Fake  (war kurz im Aminet)
       Keine Vermehrung
       Eine Nachricht soll verschickt werden.
       Mindestens drei Files verändert.
       Empfehlung: Löschen und sauberes Archiv
       neu aufspielen.
   Install  Fake-L: 27034
       Es wurde eine Zeile eingefügt und Zahlen
       geändert:
       ; $VER: Install-MUI 4.0 (01.04.99)
       (set current_version "4.0")
       (set current_libver  19)
       (set lng @language)
       (set #tmpdir "t:mui.inst")
       (complete 0)
       (run (cat "goodies/clickforcolors")) <- diese Zeile
   MUI Fake-L: 7536
       Datum geändert und Text-Hunk angehängt
(ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Jens Schönfeld per eMail


10 MBit Ethernetkarte
Jens Schönfeld schreibt:
Knapp vor der Messe ist schneller als erwartet der Prototyp meiner Ethernetkarte fertig geworden. Es ist eine full-size Zorro Karte, die 10MBit Ethernet und meine "üblichen" Erweiterungsports trägt. Das Ethernet ist sowohl als RJ45 ("Twisted Pair") als auch als BNC ("thin Ethernet" oder auch "Lakritz") herausgeführt. Derzeit überprüfe ich noch die Möglichkeit/Notwendigkeit, einen AUI-Port hinzuzufügen (besser bekannt als "thick Ethernet") um vollends kompatibel zu jedem vorhandenen Netzwerk zu sein.

Mit "üblichen Erweiterungsports" sind zwei Uhrenports und eine 26-polige Expansionsleiste gemeint. Die Uhrenports sind kompatibel mit dem Uhrenport des A1200, benutzen aber andere Adressen um nicht in Konflikt mit anderen Erweiterungen zu kommen - diese Technik ist ja schon hinreichend bekannt vom Buddha Flash, der im Vergleich nur einen Uhrenport bietet. Die 26-polige Erweiterungsleiste ist identisch mit den Erweiterungsleisten des Catweasel Z-II (alle Versionen) oder Buddha (alle Versionen), und kann das Hypercom3-Modul aufnehmen (2x Seriell und 1x Parallel).

Die Karte wird ab Dezember '99 geliefert, zunächst nur mit einem SanaII-Treiber und Konfig-Dateien für Miami. Wer also "schnell" eine Ethernetkarte haben möchte, sollte sich auf Handinstallation von Miami oder Samba einstellen. Ab Januar 2000 gibt es dann einen komfortablen Installer, der Miami und Samba weitgehend automatisch einrichtet, damit sollte es dann auch jedem Laien möglich sein ein Netzwerk einzurichten, das den Namen Netzwerk auch wirklich verdient - dazu gehört z.B. auch, dass der Amiga einen Drucker benutzen kann, der am benachbarten PC hängt.

Momentan ist die Karte beim Fotografen, einen Scan des Bildes reiche ich in ein paar Tagen nach. Da ich noch keine endgültigen Angebote der einzelnen Lieferanten habe, kann ich noch keinen endgültigen Preis nennen. Eins kann ich aber versprechen: Es wird deutlich unter 250,- DM.

Erstmalig stelle ich mit dieser Karte das sogenannte "noise filter" Bus Interface vor. Es ist ein System, das in besonders kritischen Computern (speziell A1200 mit Zorro Daughterboards und A4000 Daughterboards mit mehr als 5 Steckplätzen) alle Bus-Steuerleitungen über einen Filter zur eigentlichen Karte gibt. So konnte ich sicher stellen, dass auch in den schlimmsten Konstellationen zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Für HF-technisch interessierte: Der noise filter ist als "Abfallprodukt" während der CE-Prüfung entstanden, die allein schon fast acht Wochen Entwicklungszeit in Anspruch genommen hat. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


Software-Piraterie
Andreas R. Kleinert schreibt:
Auf meiner Homepage können Sie nun nachvollziehen, was Software-Piraterie auf dem Amiga bewirkt. (ps)

[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Jörn Plewka per eMail


Katodev lüftet Geheimnis um Zorro1200
Katodev, bekannt durch Melody, Twister1200 und AMPlifier präsentiert auf dem AI-Stand in Köln u.a. die Finalversion von Zorro1200.

Zorro1200 wurde bereits vor längerer Zeit im Prototypenstadium gezeigt und wird als solche begeistert von einigen Betatestern genutzt (siehe C/S/A/M).

Zorro1200 ist eine Zorro-Karte, die die vom A1200 bekannten Uhrenstecker anbietet. Die Bandbreite ist verglichen mit dem A1200 jedoch um Faktoren höher. Z.B. Melody1200 wird dadurch deutlich resourcenschonender betrieben. Weiterhin ermöglicht es nun, Melody1200-Multichannel zu verwirklichen, sofern dafür Interesse besteht.

Um nicht wieder Mitbewerbern die Chance zu geben, unsere Ideen nachzuahmen, durften wir bis heute leider nicht verraten, warum Zorro1200 sich verzögert. Wir haben auf die ursprüngliche Karte einige Bonbons integriert. Das herrausragenste dürfte 10Base Ethernet zu einem sehr netten Preis sein. Es wird momentan noch am Abschluss von 100Base gearbeitet (ggf. bis zur Messe fertig). Die hohe Bandbreite zur bzw. von der Karte (>3MB/s) ist dafür natürlich Vorraussetzung.

Es wird optional noch weitere Hardware auf Zorro1200 finden. Wen es interessiert, der sollte Katodev auf der HEW besuchen. Die Webseite wird in den nächsten Tagen ebenfalls diesbezüglich auf neueren Stand gebracht. http://www.katodev.de

Thorsten Hansen (Katodevs Softwarechef) darf sich nun übrigens auch Ingenieur nennen. Katodev ist seit gestern in der Hand von nunmehr zwei Ingenieuren. Gratulation auch auf diesem Wege. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Claus Herrmann im ANF


PowerOS: Deutsche Homepage jetzt online
Wie versprochen ging nun die offizielle PowerOS Homepage online. Mit FAQs, Erläuterungen und Ähnlichem. Für die Englischsprechenden unter uns kommt auch bald die englische Version. Have Fun! (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
VaporWare


NetInfo-II Version 2.3 veröffentlicht
Das grafische Traceroute/Network-Programm NetInfo-II ist in Version 2.3 erschienen. Neue Funktionen sind u.a. ein ARexx-Port, Druckfunktion und externes TLD/WHOIS. Download: netinfo_23.lzx. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Andre Reischl im ANF


Beschreibung der OS 3.5 Icon-Tools
Nach langem Testen ist jetzt eine Übersicht der Icon-Tools von der OS 3.5-CD in meinem Verzeichnis. Wer sich also das Testen ersparen will... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Tom Neidhardt im ANF


EASys! auf der HEW'99 in Köln
Alles easy oder was - EASys! Als System-Erweiterung zum OS3.5 System Update wird EASys! auf der Home Electronics World '99 am Amiga International Stand (derzeit Halle 11.2, Stand D34/E35) erstmals mit effizienter Nutzung neuer OS3.5 Features präsentiert.

Desweiteren wird natürlich auch DDconv als Addon zu EASys! im Einsatz gezeigt - der Drag&Drop Converter für den täglichen Gebrauch und für Dateitypen aller Art.

Eine ausführliche Präsentation findet täglich statt um: 10:00, 11:30, 14:00, 16:00 Uhr. Weitere Infos siehe auch unter dem Titellink (die Seiten werden in den kommenden Tagen aktualisiert). Ich freue mich auf Eueren Besuch! (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Richard Körber im ANF


Mailingliste für MaestroPro-Benutzer
Für alle MaestroPro-Benutzer hat der Autor des Treibers "Maestix" eine Mailingliste eingerichtet. Bestellen kann man die Liste durch eine Mail an maestix-subscribe@egroups.com. Die Listen-Sprache ist Englisch. Ein wichtiger Hinweis dazu: die Mailingliste ist eine private Initiative und hat nichts mit dem Hersteller der Karte zu tun. Wir helfen uns hier gegenseitig, aber Support kann nicht geleistet werden. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Thomas Steiding per eMail


Foundation: The Directors Cut ist jetzt bei Epic Marketing erschienen
Bei Foundation: The Directors Cut handelt es sich um kein brandneues Spiel, sondern um ein fehlerbereinigtes Foundation zu einem wirklich fairen Preis. Foundation ist DAS Aufbaustrategiespiel auf dem Amiga schlechthin. Das Spiel benötigt einen AGA oder Grafikkartenrechner und mindestens 8 MByte Speicher sowie einen 020er Prozessor. Mehr Informationen zu Foundation: The Directors Cut finden Sie auf unserer Homepage. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Martin Strobl per eMail


COOLbits Homepage zeitweise nicht erreichbar
Martin Strobl schreibt:
Durch einen technischen Defekt bei der Firma Global Center Net ist meine Homepage (www.coolbits.de) seit Donnerstag kaum noch zu erreichen. Ich selber komme auch nicht mehr an die Seiten, kann keine E-Mail erhalten und habe keinen FTP-Zugriff...

Ich hoffe, dass dieser Defekt bald behoben ist, solange muss man halt immer wieder probieren, ob der Zugriff wieder funktioniert. Alle, die mir eine E-Mail geschickt haben, bitte ich um Geduld. Sobald wieder alles funktioniert, werde ich die E-Mails bearbeiten. In dringenden Angelegenheiten ruft mich bitte an: 0221 9 41 80 27 oder per Fax: 0221 9 41 80 29. Sobald der Defekt behoben ist, werde ich mich wieder melden. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Felix Schwarz per eMail


News von Innovative
1. Neues Produkt fxSCAN speziell zur Aufbesserung von Scannergebnissen
Unser neuestes Produkt speziell zum einfachen Scannen, Nachbearbeiten, Anzeigen, Drucken (OS 3.5 wird unterstützt) und Konvertieren von Bildern.

2. Umfangreiches VLRec NG-Update auf V3.5 verfügbar
Zu den neuen Features zählen unter anderem: VHI-Unterstützung, Möglichkeit zur Erstellung von Zeitrafferanimationen, WebCam-Funktionalität, überarbeitete Oberflächenroutinen (jetzt wie in fxPAINT), korrekte WarpUP-Unterstützung, Möglichkeit zum Speichern aller gegrabbten Bilder auf einmal, uvm.

3. Innovative definiert neuen Standard für Videokarten: VHI
In den letzten Jahren hat Innovative viele Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Digitisern und Systemen gemacht. Mit dieser Erfahrung und dem Gefühl einer Verantwortung für den AMIGA wurde ein neuer Standard definiert, der es in Zukunft gestatten soll, Videoquellen beliebiger Art (WebCams am Parallelport, Zorro-Videokarten, etc.) in standardisierter Weise nutzen zu können. Erste Treiber für VLab und FrameMachine sind bereits fertiggestellt und nutzbar. Mehr Informationen in der Presseerklärung und auf der neuen VHI-Homepage. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
AMIGA


Axel Krämer bald auch nicht mehr bei Amiga
Wie sicher schon einigen von Ihnen aufgefallen ist, ist die Liste der Mitarbeiter bei AMIGA nach dem Weggang von Nicole Gottfried noch weiter geschrumpft. Axel Krämer wird nur noch ein paar Tage bei AMIGA sein. Ich habe heute kurz mit ihm telefoniert, er hat einen neuen Job mit sehr guten Zukunftsaussichten angenommen. Er betonte ausdrücklich, dass er auf eigene Initiative hin zu einer anderen Firma wechselt und dass das nicht bedeutet, dass AMIGA in Deutschland geschlossen wird. Axel wird uns dieser Tage noch ein persönliches Statement geben. Axel Krämer war bei AMIGA derjenige, der sich wirklich hervorragend mit dem AMIGA auskannte, auf jahrelange eigene Usererfahrung zurückblicken konnte und immer ein offenes Ohr für die Hardwareprobleme der User hatte.

Ich persönlich kann Axels Entscheidung voll und ganz verstehen. Er ist mit seinen 39 Lenzen noch zu jung, um in einer unsicheren Situation sein Dasein zu fristen und der Dinge zu harren, die da kommen oder eben vielleicht auch nicht kommen. Ich freue mich mit ihm, dass er einen interessanten Job gefunden hat, in welchem er sein Knowhow und seine Energie einbringen kann. Alles Gute.(ps) (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
AmigaAMP


AmigaAMP Version 2.7 BETA-9 verfügbar
Diese Version beinhaltet einige Bugfixes. Download: AmigaAMP27b9.lha. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
REBOL


REBOL wird auf Red Hat Linux 6.1 CD mitgeliefert
Damit wird die inzwischen schon sehr berühmte Skriptsprache REBOL noch weitere Verbreitung finden. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
Sepp Rüegsegger im ANF


Amiga in Konr@d
Im Magazin Konr@d taucht der Amiga im "Lexikon der Zukunft" auf. Thema Avatare. Bekannt durch Max Headroom. Dieser wurde damals auf dem Amiga erstellt! Ebenfalls dort findet ihr eine interessante Story über "Wet-The sexy Empire".
Konr@d schreibt u.a.:
    «Im Hinduismus sind Avatare wiedergeborene Wesen, die auf die Erde herabsteigen, im Zeitalter des Computers dagegen neuartige Identitäten oder Spielfiguren, die man sich nach dem Einstieg in die virtuellen Welten des Cyberspace zulegt. Der Begriff wurde Anfang 1980 in den Computerbereich übertragen, als Programmierer des US-Militärs nach einem Begriff für die menschlichen Artefakte in ihren Simulationsspielen suchten. Die Geschichte der virtuellen humanoiden Persönlichkeiten begann 1984 mit Max Headroom, Star der gleichnamigen englischen TV-Serie. Er wurde durch einen Schauspieler verkörpert, der mittels Schminke und Amiga-Computergrafik in ein stotterndes Computerwesen verwandelt wurde.» (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
V3·Portal


V³pre5 Bugfixes
Wenn Sie das gestern veröffentlichte Archiv geladen haben, sollten Sie dieses Zwischen-Update downloaden, es beinhaltet nur das Voyager-Programm und ein Readme-Datei. Sollten Sie V³pre5 noch nicht geladen haben, können Sie das komplette Archiv laden, das es aktualisiert wurde. Unter Changes können Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert hat.
Download nur Update: v3_pre5_update011199.lzx.
Download komplettes Archiv: v3_prerelease5_011199.lha. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
apex designs


Neuer Statusbericht zu Payback
Neuer Statusbericht zu Payback. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
CUCUG


CUCUG: The Status Register - October, 1999
CUCUG: The Status Register - October, 1999. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Linux.de


Telefonbuch für Deutschland auch für Linux
Seit kurzem ist das Telefonbuch für Deutschland der DeTeMedien auch für Linux verfügbar. Die CD kostet DM 29,95 und ist auf jeder gängigen Linux-Distribution lauffähig. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Andreas Magerl per eMail


Scene Archives #9
Heute haben wir einen Vertriebsvertrag mit Toyn Hasselbacher (Ersteller der CD-ROM-Serie Scene Archives) unterschrieben. Die neue CD-ROM Scene Archives #9 wird auf der Messe in Köln erscheinen. Besuchen Sie uns doch dort am Stand C42. Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage im Support-Bereich. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
NordicGlobal


Neue Edition Miami 3.2B
Diese Version von Miami 3.2b ist kein reguläres Update, sondern enthält nur einige Zusätze für OS 3.5 bzgl. ClassAct/ReAction und neue Icons. Download: Miami32b2-main.lha (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
VaporWare


Neue Version Contact Manager 1.7
Download: cmanager_17.lha (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
V3·Portal


V³pre5 veröffentlicht
Unter Changes können Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert hat. Download: v3_prerelease5_311099.lzx. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Matthias Henze per eMail


News von CyberdyneSystems
Bei CyberdyneSystems wurde vor einiger Zeit eine Meckerecke eingerichtet. Wenn auch Sie sich über Hersteller, Händler, fehlenden Support oder andere Sachen ärgern, sind Sie dort richtig. Gerade wurde ein neuer Beitrag veröffentlicht, der für viele Anwender recht interessant sein dürfte. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Hakan Parting per eMail


Neue Version von VersionWB 2.10
Download: VersionWB2_10.lha
  • NEW: Removes non-printables from the misc-field.
  • NEW: New-button added to the requester. Press it to do a new version search.
  • BUGFIX: It didn't recognized packed files that cannot be loaded with LoadSeg(). Now it shall recognize all crunch algorithms that xfdmaster.library can handle, including XPK.
  • BUGFIX: There was a space too much between the version number and the date.
  • BUGFIX: Only the name and the version number without any letters shall be printed if LIKECVER is set. Should be compatible with standard C:version now.
  • BUGFIX: If FULL was set together with LIKECVER the output was not fully compatible with original C:version.
  • BUGFIX: If LIKECVER was set in the VERSIONWB_PARAM but the argument TEXT was given then only one line was printed.
(ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Kai Hofmann per eMail


Pressemitteilung DateLib (TM) Release
Hofmann Software Engineering International hat eine neue Version der portablen DateLib (TM) für den Amiga im Aminet veröffentlicht (Linux und Windows Versionen folgen). Die DateLib (TM) erlaubt jede Art von Datums- und Uhrzeitberechnung. Sie stellt einen großen Zeitraum (Jahr 8 bis 8000) zur Verfügung, der historisch korrekt gehandhabt wird. Sommerzeit - inklusive der zwei Umstellungstage - wird ebenfalls im Kontext von weltweiten Zeitzonen korrekt behandelt. Sechs verschiedene Kalendersysteme und 21 Sprachen (für Monats- und Wochentagsnamen) werden unterstützt. Mächtige autoanalysierende Parser für alle Datums- und Uhrzeitformate machen die Bibliothek ideal zum Einsatz in Internetapplikationen. Auf der WEB-Site kann man sich nicht nur über Geburts- und Todestage bekannter Persönlichkeiten informieren, sondern findet auch Material zum Thema Kalender. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Thomas Graf per eMail


AmigaNation News
Die AmigaNation wurde upgedatet. Ihr findet eine speziell für die Home Electronics World eingerichtete Area unter folgender URL: http://www.amiganation.ch/hew99/.

Dort findet Ihr vorab erste Informationen & Photos, die Ausstellerliste und den Hallenplan von der grossen Amiga Messe in Köln. Während Köln werden wir natürlich Live mit ersten News und Infos ab der Messe berichten. Mal schauen was es dieses Jahr alles zu sehen gibt... Also auf nach Köln :) (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Dietmar Knoll per eMail


GAUHPIL News
Hier folgen ein paar Neuigkeiten über kürzliche Änderungen an der GAUHPIL, der "Geographischen Amiga Users Home Page Internet Liste", die derzeit über 850 persönliche Homepages von Amiga-Usern enthält.

Die GAUHPIL ist mal wieder umgezogen. Sie ist jetzt endlich wieder frei von kommerziellen Werbe-Bannern - beim siebten URL!!! Der Umleitungs-URL gilt weiterhin. Ihr solltet niemals Probleme haben, die Liste unter: http://GAUHPIL.home.pages.de/ (Titellink) zu finden.

Während der letzten Monate habe ich einiges überprüft und verändert. Ich fand den allerersten Amiga-User in der Antarktis! Und nun konnte ich das 35. Land hinzufügen: Philippinen! Einige Namen sind neu auf der Liste, einige andere verschwanden. Einige der Letzteren findet ihr auf der Liste Verlorener Links. Es gibt auch eine völlig neue Seite: die Liste Neuer Links, welche kürzlich hinzugefügte/geänderte Namen auf der GAUHPIL zeigt.

Falls ihr die GAUHPIL in der letzten Zeit nicht besucht habt, interessiert euch vielleicht auch die "Referenzen-Liste" und die "Verwandten Seiten", von der deutschsprachigen "Willkommen"-Seite ganz zu schweigen. Bitte beachtet, dass sich meine E-mail-Adresse leicht geändert hat. Ändert eure Adressbücher bitte auf folgendes: dknoll@myokay.net (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Aminet


Aminet Uploads vom 31.10.1999
VowaData.lha         biz/dbase   93K+Datafile (V1.37) for VorwahlenGUI
STFax4Demo.lha       biz/demo   1.3M+STFax 4 Demo (Fax/Voice package)
xtm-bacteria.lha     biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
xtm-bluerings.lha    biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-bluewall.lha     biz/dkg     59K+Additional texture for Extreme
xtm-brownbump.lha    biz/dkg     46K+Additional texture for Extreme
xtm-carnival.lha     biz/dkg     62K+Additional texture for Extreme
xtm-darkroots.lha    biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
xtm-funkyblue.lha    biz/dkg     61K+Additional texture for Extreme
xtm-galaxy.lha       biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-greenherb.lha    biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
xtm-greensand.lha    biz/dkg     58K+Additional texture for Extreme
xtm-greenvege.lha    biz/dkg     59K+Additional texture for Extreme
xtm-hellsharp.lha    biz/dkg     74K+Additional texture for Extreme
xtm-huegreen.lha     biz/dkg     77K+Additional texture for Extreme
xtm-leafzoom.lha     biz/dkg     40K+Additional texture for Extreme
xtm-life.lha         biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-merlets.lha      biz/dkg     63K+Additional texture for Extreme
xtm-munkplasma.lha   biz/dkg     61K+Additional texture for Extreme
xtm-nightmare.lha    biz/dkg     76K+Additional texture for Extreme
xtm-pavon.lha        biz/dkg     63K+Additional texture for Extreme
xtm-plasmadark.lha   biz/dkg     57K+Additional texture for Extreme
xtm-plasmashet.lha   biz/dkg     68K+Additional texture for Extreme
xtm-purplebump.lha   biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-purplehole.lha   biz/dkg     65K+Additional texture for Extreme
xtm-purplelava.lha   biz/dkg     68K+Additional texture for Extreme
xtm-purpleplsm.lha   biz/dkg     64K+Additional texture for Extreme
xtm-purplerel2.lha   biz/dkg     61K+Additional texture for Extreme
xtm-purplerelf.lha   biz/dkg    105K+Additional texture for Extreme
xtm-redbfly.lha      biz/dkg     56K+Additional texture for Extreme
xtm-redplasma.lha    biz/dkg     61K+Additional texture for Extreme
xtm-scratchbmp.lha   biz/dkg     63K+Additional texture for Extreme
xtm-spikewall.lha    biz/dkg     62K+Additional texture for Extreme
xtm-yellowdrm.lha    biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
GDTrash.lha          biz/dopus   56K+Win95 recycle bin for Dopus5 MagII V1.1
Super_DO58upd.lha    biz/dopus    2K+Update to ppaint.dopus5 in Super_Dopus58
Super_DOpus58u.lha   biz/dopus    2K+Update to ppaint.dopus5 in Super_Dopus58
VideoCodec_FTs.lha   biz/dopus   24K+Update to AVI and QT filetypes
FondsCalc.lha        biz/misc    33K+Calculation for money makers
HomeBank_Dt.lha      biz/misc     8K+German catalog for HomeBank v1.3
hardchecker1_8.lha   comm/bbs   390K+Uploadchecker for  PMBS (German only)
systeminfo1_2.lha    comm/bbs    14K+Infoprg for PMBS (German Only)
warwall1_2.lha       comm/bbs    42K+A wall for PMBS (German Only)
cybershiela.lha      comm/irc    97K+An IRC Script Bot with Interactive conve
DalHelper.lha        comm/irc    35K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
nickalert.lha        comm/irc     3K+Notifies you if your nick is mentioned i
popupmagic.lha       comm/irc   318K+POpUp MaGiC v.5 Beta pOpuP System contai
wordalert.lha        comm/irc     9K+Notifies you if a specific word is menti
POP3send.lha         comm/mail    9K+Send mail using POP3 protocol and YAM
Life1_2.lha          comm/maxs   13K+Uncrashes Maxs/Paragon BBS Doors
Amiganet.txt         comm/misc    2K+Information on how to access FIDONET via
SnoopTAT.lha         comm/misc   22K+Internet Phone Cost V 1.0 By 41 (Italian
nc_update.lha        comm/news  110K+Offline Newsreader Version 1.18 (MUI)
newscoaster.lha      comm/news  256K+Offline Newsreader Version 1.18 (MUI)
YamNews.lha          comm/news    6K+Offline news script for YAM 2
SimpleFTP.lha        comm/tcp    86K+SimpleFTP v1.75 - Easy to use FTP client
TView.lha            comm/tcp    61K+List TV-programs in Europe. (V1.0)
GMAutoWrite.lha      comm/thor    9K+Automatically post messages with Thor, v
GMSignature.lha      comm/thor    7K+Enhances Signature system in Thor, v0.2
autoindex2h.lha      comm/www    77K+Generates html doc to view pictures with
a8s-kdv2.lha         demo/euro   17M+"Kassadamo" by After Eights - TG98 wild 
lamebomb.lha         demo/euro  3.2M+LAMEBOMB by LAMERS - FIRST PLACE ON XENI
MWI-EclipseFix.lha   demo/intro  64K+"eclipse fixed" by madwizards - xenium`9
MWI-SDV21.lha        demo/mag   1.2M+SAVE DA VINYL #21 - packmag by Madwizard
ACE_ByteRun.lha      dev/basic    3K+Fast ByteRun De/Compression for ACE Basi
hookfunc.lha         dev/basic    4K+[Blitz2] Working example of hooks
IFFsave.lha          dev/basic    3K+Correctly save an IFF/ILBM picture    
PMM.lha              dev/c      2.8M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
stormamigalib.lha    dev/c       80K+Small and fast linker lib for StormC (de
2b_CreativE.lha      dev/e       73K+AmigaE compiler
Python152.lha        dev/lang   1.0M+Python language 1.5.2 (bin+lib)
Python152_Src.lha    dev/lang   744K+Python language 1.5.2 (source)
Devices.lha          dev/misc     4K+Tiny tool to get all infos about DOS dev
icqsocket.lha        dev/misc    50K+ICQSocket.library V1.0
WHDLoad_dev.lha      dev/misc   314K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha      dev/misc   115K+HD-Installer for OS-Killer
HunkFunc.lha         dev/moni    14K+V1.8 display executable file structure
MCDP_AKPanels.lha    disk/cdrom  39K+Some 8-col. MWB style panels for MCDPlay
adosguide.lha        docs/help  284K+Detailed AmigaDOS Ref Guide. V2.6
amiuserlist.lha      docs/lists  45K+AmigaUserList V6.94 of Germany, Switzerl
CHTM1099.lha         docs/lists 105K+CoNnEcTiOnS: October 1999 - UK BBS Scene
CNCT1099.lha         docs/lists  54K+CoNnEcTiOnS: October 1999 - UK BBS Scene
ACNews_15.lha        docs/mags   27K+E-zine focused on Amiga News: #15-Octobr
AFD-Files1-13.lha    docs/misc  121K+Standard Copyright Note in 13 languages
MaP_Music3.lha       game/data  1.1M+New cardset for MarryAmPic
MRP_Guignols98.lha   game/data  2.0M+CardSet for Marryampic
AmberMoon-It.lha     game/hint    9K+Translation > Italian Language of the Ex
buzzyneervoort.lha   game/jump  154K+New Level for the Game Buzzy !
SaveEd.lha           game/misc   82K+Universal save game editor
AF1upgrI.lha         game/patch  55K+Utilities, new car objects and FAQ for V
WHDIDemos.lzh        game/patch 567K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh     game/patch 740K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh     game/patch 870K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesE-F.lzh     game/patch 507K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh     game/patch 797K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh     game/patch 762K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh     game/patch 892K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh     game/patch 987K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh     game/patch 515K+Harddisk Installs using WHDLoad
KC0.6.1.lha          game/role   86K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
SameGame.lha         game/think  10K+Addictive puzzle game with colored balls
VSV_src.lha          gfx/3d      43K+Unready Videoscape3D-Viewer with source
maxsampler.lha       hard/hack   63K+Audio sampler (MONO) for Amiga with Maxi
TP3.lha              hard/hack  275K+A SAVE TriplePlay MIDI-Interface for Bar
AmiMasterGear.lha    misc/emu    55K+Master System and Game Gear Emulator
ASpEmu.lha           misc/emu    16K+V064. ZXSpectrum48K emulator. AGA only.
Electrostatic.lha    misc/emu   103K+Atari 2600 emulator/translator. V2.2
Mac_Troub3_PDF.lha   misc/emu   1.2M+Macintosh Troubleshooter v3.0 PDF
actors.lha           misc/imdb   21M+Actors.list (29.10.1999)
actresses.lha        misc/imdb   11M+Actresses.list (29.10.1999)
aka-names.lha        misc/imdb  488K+Aka-names.list (29.10.1999)
aka-titles.lha       misc/imdb  1.8M+Aka-titles.list (29.10.1999)
alternate-vers.lha   misc/imdb  277K+Alternate-versions.list (29.10.1999)
biographies.lha      misc/imdb   14M+Biographies.list (29.10.1999)
business.lha         misc/imdb  698K+Business.list (29.10.1999)
certificates.lha     misc/imdb  502K+Certificates.list (29.10.1999)
cinematographr.lha   misc/imdb  1.3M+Cinematographers.list (29.10.1999)
color-info.lha       misc/imdb  1.5M+Color-info.list (29.10.1999)
complete-cast.lha    misc/imdb  296K+Complete-cast.list (29.10.1999)
complete-crew.lha    misc/imdb   91K+Complete-crew.list (29.10.1999)
composers.lha        misc/imdb  1.2M+Composers.list (29.10.1999)
costume-design.lha   misc/imdb  409K+Costume-designers.list (29.10.1999)
countries.lha        misc/imdb  2.0M+Countries.list (29.10.1999)
crazy-credits.lha    misc/imdb   89K+Crazy-credits.list (29.10.1999)
directors.lha        misc/imdb  2.7M+Directors.list (29.10.1999)
distributors.lha     misc/imdb  1.0M+Distributors.list (29.10.1999)
editors.lha          misc/imdb  975K+Editors.list (29.10.1999)
genres.lha           misc/imdb  1.4M+Genres.list (29.10.1999)
german-aka-tit.lha   misc/imdb  354K+German-aka-titles.list (29.10.1999)
goofs.lha            misc/imdb  290K+Goofs.list (29.10.1999)
imdbDiff991022.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
iso-aka-titles.lha   misc/imdb   22K+Iso-aka-titles.list (29.10.1999)
italian-aka-ti.lha   misc/imdb  423K+Italian-aka-titles.list (29.10.1999)
keywords.lha         misc/imdb  1.7M+Keywords.list (29.10.1999)
language.lha         misc/imdb  1.5M+Language.list (29.10.1999)
laserdisc.lha        misc/imdb  910K+Laserdisc.list (29.10.1999)
literature.lha       misc/imdb  895K+Literature.list (29.10.1999)
locations.lha        misc/imdb  675K+Locations.list (29.10.1999)
misc-companies.lha   misc/imdb  303K+Miscellaneous-companies.list (29.10.1999
miscellaneous.lha    misc/imdb  7.1M+Miscellaneous.list (29.10.1999)
movie-links.lha      misc/imdb  1.8M+Movie-links.list (29.10.1999)
movies.lha           misc/imdb  2.4M+Movies.list (29.10.1999)
mpaa-ratings-r.lha   misc/imdb   62K+Mpaa-ratings-reasons.list (29.10.1999)
plot.lha             misc/imdb  7.0M+Plot.list (29.10.1999)
producers.lha        misc/imdb  2.0M+Producers.list (29.10.1999)
production-com.lha   misc/imdb  2.2M+Production-companies.list (29.10.1999)
production-des.lha   misc/imdb  438K+Production-designers.list (29.10.1999)
quotes.lha           misc/imdb  1.8M+Quotes.list (29.10.1999)
ratings.lha          misc/imdb  551K+Ratings.list (29.10.1999)
release-dates.lha    misc/imdb  1.5M+Release-dates.list (29.10.1999)
running-times.lha    misc/imdb  1.0M+Running-times.list (29.10.1999)
sound-mix.lha        misc/imdb  763K+Sound-mix.list (29.10.1999)
soundtracks.lha      misc/imdb  1.3M+Soundtracks.list (29.10.1999)
special-fx-com.lha   misc/imdb   59K+Special-effects-companies.list (29.10.19
taglines.lha         misc/imdb  354K+Taglines.list (29.10.1999)
technical.lha        misc/imdb  1.1M+Technical.list (29.10.1999)
trivia.lha           misc/imdb  661K+Trivia.list (29.10.1999)
writers.lha          misc/imdb  2.9M+Writers.list (29.10.1999)
Lotto.lha            misc/misc  771K+Play (Ger) Lotto! Print forms. (V1.33)
SpaTra05.lha         misc/misc  147K+Spanish Translations Pack 05 v0.6
sbf_bopt.lha         mods/chip    4K+Back on PT - PT mod - sbf/phx (Slarti)
sbf_matl.lha         mods/chip    7K+Mat Lead - PT mod - sbf/phx (slarti)
pie_curse.lha        mods/hardc 562K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_fkit.lha         mods/hardc 409K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_hallwn.lha       mods/hardc 1.1M+Halloween HC. by Dj Pie / Lunatic 99
pie_killer.lha       mods/hardc 1.2M+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_killu.lha        mods/hardc 527K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_ruff.lha         mods/hardc 245K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
pie_tedge.lha        mods/hardc 418K+Hardcore by Dj Pie / Lunatic 99
rNO-L009.lha         mods/misc  177K+Rno-label release no.9 by roz (house)
sbf_bkrx.lha         mods/misc  256K+Biond my Kontrol Remix - XM - sbf/phx
sbf_dawa.lha         mods/misc   33K+Dark Water - XM - sbf/phx (Slarti)
sbf_ncrx.lha         mods/misc  214K+No Chance REMIX - XM - sbf/phx (slarti)
sbf_waar.lha         mods/misc  115K+Wall around - XM - sbf/phx (slarti)
CIE-Forward.mpg      mods/mpg   4.8M+Rno-label release no.10 by cie (detroit)
DarkNight.mpg        mods/mpg   5.5M+Dark Night by DanDude  Halloween tune
IntoTheLight.mpg     mods/mpg   1.6M+Into The Light MP3 by Cooksey's Band v2
LNM.mpg              mods/mpg   2.3M+Happy Hardcore/Breakbeat tune by NoctReX
mosquito_gigue.mpg   mods/mpg   1.0M+A weird tune for weird folks.
rondo.mpg            mods/mpg   2.6M+Piano tune in a late classical/early rom
synth_quartet.mpg    mods/mpg   5.5M+"Synth Quartet" in a late classical/earl
sbf_2m4y.lha         mods/pro   402K+2 Mad 4 you - PT mod - sbf/phx (slarti)
AutoMapper.lha       mus/midi    19K+TX16W utility; if you own this box get v
DelfMPEG.lha         mus/play    49K+MPEG audio player for Delfina DSP
povo.lha             pix/anim   143K+Very elite anim i made... bla gamm
raider_moa.mpg       pix/anim   209K+MPG-Animation with Babylon5 Raider Objec
Earthfx.jpg          pix/art     43K+Example of pyro-plugins in fxPaint
Harakiri-Flip.lha    pix/art    170K+Pics from unreleased Harakiri Slideshow
Harakiri-Not.lha     pix/art    434K+Pics from unreleased Harakiri Slideshow
MagicaRoma_Wb.lha    pix/back    79K+Magica Roma WB Backgrounds
Faster.jpg           pix/trace  225K+"Faster" trace picture 800x600x24
bondshot.lha         pix/wb      99K+WB snapshot (1024x768x16)
FontCache.lha        text/font   27K+Disk cache of available fonts, faster re
prtman39.lha         text/print 161K+Printmanager for AmigaOS3 (39.29a)
Zoom.lha             util/app   199K+The "do everything" appicon (FREEWARE)
pwdgen.lha           util/cli     7K+Generates random password
VersCheck.lha        util/cli   527K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
DateLib.lha          util/libs  218K+Library to help you calculate dates
loto99.lha           util/misc  105K+National Lottery & *Thunderball* checker
MultiRen.lha         util/misc   44K+Powerful multi-file renaming tool
WOSprefs.lha         util/misc   32K+WarpOS/StormMESA/Warp3D prefs program
PatchMore.lha        util/sys     1K+Patch 'More' 44.3 to use 800x400 window
PoolMem.lha          util/sys    70K+Memory defragmentizer/AllocP superset
Sort_44.2.lha        util/sys     4K+Sort V44.2
DRemind.lha          util/time   90K+Reminds you whenever you want.. v1.5!
DMAmon.lha           util/wb     19K+Workbench monitor for floppies and sound
(ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
REBOL


REBOL Dictionary (374 Kb)
Unter dem Titellink finden Sie ein komplettes REBOL Dictionary, in welchem jede Menge Aktualisierungen vorgenommen wurden. Es enthält neue Worte, neue Beschreibungen, neue Beispiele, neue Links und vieles mehr. Sie können sich das Wörterbuch auch gepackt downloaden: dictcomp.r, dann ist es nur noch 82 Kb gross. Sollten Sie Fehler finden, bittet Carl um Rückmeldung an: docs@rebol.com. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
rbm digitaltechnik


rbm digitaltechnik Website mit neuen Layout
rbm hat seine Website komplett umgearbeitet und auf Frames umgestellt. Die Seiten zeigen sich in einem neuen Design, welches mir gut gefällt und übersichtlich ist. Allerdings arbeiten die Frames noch nicht einwandfrei. Meist werden die Seiten komplett neu aufgebaut, obwohl es reichen würde, den mittleren Frame zu erneuern. Da wird der Webmaster aber bestimmt noch ein wenig dran feilen. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Nils Görs im ANF


Neuer Voreinsteller für OS3.5
Workbench Tools- und Hotkey Voreinsteller ermöglicht es, die neuen Funktionen, die von der überarbeiteten workbench.library v44 zur Verfügung gestellt werden zu nutzen. Zu finden ist der neue Voreinsteller im Aminet unter util/wb/THE.lha oder auf meiner Download-Seite unter dem Titellink.
Leider scheint Nils vergessen zu haben, die Datei auch upzuloaden, bis jetzt (18.30 h) war sie weder im Aminet noch auf seiner Website zu finden. Ich habe ihm eine Mail geschickt, wird er dann sicher schnell nachholen. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Stephan Bielmann im ANF


3D library source code wird Freeware
Nun, mangels Motivation habe ich mich dazu entschlossen, sämtliche Sourcen meiner 2 Libraries (sicher hat noch niemand davon gehört) als FREEWARE zu veröffentlichen. Ich werde selber wohl kaum noch etwas daran machen.

Die Idee der meshwriter.library ist, einfaches Erstellen von 3D-Objekten und das Abspeichern derer in allen möglichen Formaten. Die Library ist auch als binary dabei.

TD.library ist OpenGL-mässig, nur dass diese nicht nur Objekte erstellen und speichern kann, sondern auch bestehende Szenen von einer Datei laden und man wieder Punkt für Punkt darauf zugreifen kann. Das Ganze ist modular mit externen Lade- und Speicherlibraries aufgebaut. Leider gibt es hier nur Source, der nicht ganz fertig ist. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Michael Burkhardt im ANF


Update für ImageFX 4.0
Es gibt für alle registrierten Anwender ein Update von ImageFX 4.0 auf 4.1. Das Update liegt auf dem FTP- Server von NovaDesign. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Michael Burkhardt im ANF


Demnächst kostenfreies Update für PFS3
Auf der Homepage von Greed erfährt man derzeit, dass in kurzer Zeit ein kostenloser Patch für das PFS-Filesystem zur Verfügung gestellt wird. Man darf gespannt sein. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Felix Schwarz im ANF


Innovative auf der Home Electronics World `99
Auf der Home Electronics World `99 wird Innovative am Stand von rbm digitaltechnik (Halle 14, Stand G60) erstmals fxPAINT öffentlich vorstellen und präsentieren. fxPAINT und alle anderen Innovative-Produkte werden dort ebenfalls erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Ralph Ewers im ANF


LAVA - neue LowCost-Soundkarte incl. AHI für den Videoport
Die Daten sollen per DMA an den Videoport geleitet werden (weswegen auch ein Amiga mit Grafikkarte Voraussetzung ist). Ein DSP soll dabei sein und die Karte soll sowohl mit alten OCS/ECS-Maschinen wie auch mit "aktuellen" AGA-Modellen funktionieren. Soll Ende dieses Winters / Anfang nächsten Frühlings erscheinen. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Marko Seppänen per eMail


Image Engineer News
Wer vorhat, sich ein Bildbearbeitungsprogramm zuzulegen, erfährt mehr in der Pressemitteilung zu Image Engineer oder auf deren Webseiten: Image Engineer und Visual Engineering.

From        Marko Seppänen marko.seppanen@wwnet.fi
To          petra.struck@online-club.de
Date        Fri, 29 Oct 1999 21:26:29 +0200
Subject     News

Here's something to think about for customers, who are planning to buy an
image manipulation program..

Image Engineer
Visual Engineering

Once upon time..


On the shelf of the computer store were 3 image manipulation programs.
Customer was wondering, which one should he buy. One of the programs told
him to by it, because it's best image processing software for Amiga. Another
proclaim itself best program in the whole world. Customer ask from third one
the same question. Third one answered with a grin on his face; "I'm not as
well known as those others. I'm only best on this shelf.."

"And what's is your name", customer asked smiling.

"Image Engineer", program answered.

"And why would I buy you", customer wondered.

"Please, take a seat. This might take a minute."


"Like everyone seems used to say, me either aren't like the others. I'd say
I'm something brand-new, if this was the case, but I'm the same program than
2 years ago. Even then I was unusual program. I could do hundreds of things
that couldn't be possible with others. Someone might say they aren't needed
or they could be better, but that's just lies. Other programs have Big
Effects, you are forced to use, but I'm build of small effects. By combining
them together, you can build these big effects (if you wish) or create your
own ones. As I always open new window after an effect, you always see all
the material on my screen at once. With tutorials included with me and
tutorials at my website, you'll get the idea. Sometimes you ofcourse just
want to load an image and press "Go". A good friend of mine has combined
these small effects together, so (for example) all you need to do for
creating a puzzle from image, you just press a mouse button.. well, twice.."

"Did this thing have a name", customer asks.

"Under name, Visual Engineering, there's many add-ons to be used with me.
They are separate products, but their power can also be combined together.
My friend is a nice guy, he gives most of them for free. Some of them are
very complex (but still user friendly) and have been so time consuming, that
it is just fair to ask a small registration fee from them.."

"There's one thing, that bothers me..", customer starts and continues then:
"If there's many small effects for you to calculate, then can you really
handle it all in reasonable time?"

"Sure. I've always been fast, whatever I do. Question you should ask is, can
these other programs calculate big resolution images with all the multiple
layers, alphachannels and their heavy effects, in reasonable time. I hope
they aren't telling you they could do it in realtime with reasonable
headache."

"Well, I've mostly been reading their feature lists..", customer confess.

"How about, if you try demoversion of Image Engineer and it's add-ons for
some time and then we'll get back to this?"

"That might be a good idea", customer says.

"Remember that I'm always there giving you personal help, if you need it."

"Great. I'll keep this in my mind. See you later."


DEMO version of Image Engineer is available at it's website:
http://www.amigaworld.com/support/imageengineer/

Visual Engineering (add-ons for Image Engineer) are available at:
http://wwnet.fi/users/smarko/visual/

Marko Seppänen
marko.seppanen@wwnet.fi
(ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Stephan Rupprecht per eMail


RAWBInfo
Stephan Rupprecht schreibt:
Wie ich gerade im AOS3.5 FAQ gelesen habe, hat es die Version 1.2 von RAWBInfo (ReAction basierende Ikoninformation) es nicht mehr auf die CD gebracht. Sie können im Aminet unter util/sys/RAWBInfo.lha die Version 1.3 downloaden, die mittels AC=ALLCONTROLS/S Option die (in 1.1) fehlenden Schalter bietet. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1999
ZDNet


ZDNet: Internet-PCs ohne Windows geplant
«Führende Computerhersteller wollen erste Produkte im nächsten Frühjahr bringen. Microsoft stehen harte Zeiten ins Haus: Große Computerhersteller wie Dell oder Gateway planen ab dem kommenden Jahr Internet-PCs zu produzieren, die fast ganz ohne die Software des Branchenprimus auskommen.

Die ersten Geräte dieser Art werden bereits für das nächste Frühjahr erwartet, der Preis soll "weit unter" dem der jetzigen Windows-PCs liegen, heißt es. Bei ihren Planungen bleiben die Computerhersteller jedoch realistisch: Die Geräte würden Windows nicht auf einen Schlag verdrängen, aber: Wenn der Verkauf erst einmal anspringt, dann könne das der Anfang vom Ende der Microsoft-Dominanz sein.

Gateway ist bereits dabei, eine Microsoft-freie Computerreihe zu produzieren.» (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1999
AmigaOS 3.5


AmigaOS 3.5 FAQ aktualisiert
Die Support-FAQ für das neue AmigaOS 3.5 wurde nochmals um einige Punkte erweitert und aktualisiert. Wer noch Probleme hat, sollte einen Blick in die FAQ werfen. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1999
Amiga Central [News]


Pathfinder: This PC Won't Die
Der Autor Brian L. Clark fängt den Artikel mit den Worten an: «Erinnern Sie sich an den Amiga?» Der Autor beschreibt die Situation ohne Umschweife über mehrere Seiten. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1999
Marco Miljak im ANF


Update der StarGATE Software Website
Unter "Hilfe" ist jetzt ein ausführlicher Hilfstext zu Fusion 3.1 Amiga zu finden, einschließlich Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme des Emulators. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1999
Gunnar Gertzen im ANF


Deutsches ImageFX Handbuch auf CD-ROM bei FoptiX erhältlich
Für alle registrierten ImageFX Anwender wird ab Januar ein deutsches ImageFX Handbuch auf CD-ROM angeboten. Im Überblick:
  • Deutsche Übersetzung inkl. Schnellstart Kapitel sowie aller Kapitel (inkl. Browser und CineMorph) mit Ausnahme Kapitel 8
  • Aktualisiert bis V. 4.0
  • Alle Seiten farbig
  • Neue Screenshots, neue Bilder
  • Zusätzliche Shareware, Demo und Freeware Programme; Scripts (FX FORGE!)
  • Im HTML Format mit beiliegendem Browser
  • Im PageStream Format (V2.2) zum Selbstausdruck
  • Inkl. PageStream 2.2SE (AMINET CD10) (unter Vorbehalt)
  • Preis: DM 60,-, bei Vorbestellung DM 50,- inkl. Verpackung und Porto, bei Vorkasse oder Überweisung + 9,- DM für Nachnahme
  • Ab Januar 2000 erhältlich bei: FoptiX, Gunnar Gertzen GbR, Leddinweg 21, 30627 Hannover, Tel 05 11 - 541 35 68

Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1999
Stefan Martens im ANF


Amiga User Liste aktualisiert
Die Amiga User Liste für Deutschland, Östereich und Schweiz wurde aktualisiert. Unter dem Titellink kann die Liste online gelesen werden oder als HTML und Guide downgeloadet werden. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.1999
Paul Nolan


Was unterscheidet Photogenics von anderen Bildbearbeitungsprogrammen?
Nachdem Photogenics auch auf Linux portiert werden soll, wurde das Programm von Paul Nolan auch bei Slashdot erwähnt. Daraufhin hat Paul auf seiner Website eine Seite erstellt, die erklärt, was Photogenics so einzigartig macht und wo die Unterschiede zu anderen Bildbarbeitungsprogrammen zu suchen sind. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Dietmar Knoll per eMail


AFD-Copyright News
Dietmar Knoll schreibt:
Hier sind einige Neuigkeiten zum Projekt "AFD-COPYRIGHT"(TM) oder "Standard Amiga FD-Software Copyright Note"(TM). Diese Urheberrechts-Notiz ist ein Angebot an alle Amiga Entwickler, die FD-Software veröffentlichen möchten, sei es Freeware, Giftware, Shareware oder was-auch-immer. Die Urheberrechts-Notiz ist verfügbar in dreizehn (13!) Sprachen und zwei Formaten, als reiner Text und als HTML-Datei.

Zuerst das wichtigste: meine E-mail-Adresse hat sich etwas geändert. Bitte aktualisiert eure Adressbücher, die alte Adresse ist ungültig. Die neue Adresse ist: dknoll@myokay.net.

Zweitens mußte ich aufgrund der neuen E-Mail-Adresse alle AFD-Dateien aktualisieren. Um jede Verwirrung auszuschließen, habe ich die Versions-Nummer auf 1.4 erhöht. Die neuen Dateien sind jetzt auf den meisten Aminet-Servern online unter: pub/aminet/docs/misc/AFD-Files1-13.lha. (Chemnitz und London (ic.ac.uk) haben z. Z. noch v1.3!).

Drittens ist die Offizielle Support Seite für AFD-COPYRIGHT wieder online, unter dem bekannten URI: http://AFD.home.pages.de/ (Titellink). Ihr seid alle willkommen, die Seite zu besuchen, so oft ihr mögt. Die Webmaster unter euch sind freundlich gebeten, sie in eure Hotlist einzufügen. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Stephan Buelling per eMail


Knack-Beta 2 verfügbar
Knack ist eine einfache Benutzeroberfläche für LHA, DMS, LZX, PackDev, UnZIP, ZIP, Zoom, Zoo, UnARJ, MPack, PGP, mit der es möglich ist, mit der Maus und über Filerequester, die Quell- und Zielpfade auszuwählen. Download: KnackBeta.lha (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Haage & Partner


ArtEffect 3.0.11 Update
Ein kostenloser Patch für ArtEffect 3.0 befindet sich auf dem H&P ftp-Server. Download: ae3_patch1.lha (Patch 1 (3.0.7 -> 3.0.11) (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
AmiEmulators


AmiMasterGear v0.62
Download: AmiMasterGear.lha (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Andreas Magerl per eMail


Amiga-Kartenspiel auf der HEW bei APC&TCP erhältlich
APC&TCP informiert:
Auf der Amiga-Messe HEW in Köln vom 12.11.99 bis 14.11.99 wird das Amiga-Kartenspiel von Marcus Werum an unserem Stand (C42) erhältlich sein, da wir der Meinung sind, dass man solche User unterstützen muss.

Das Kartenspiel - unter Lizenz von Amiga International, Inc. hergestellt - besteht aus 52 farbigen Spielkarten mit internationalem Bild und drei Jokerkarten. Die Original Pokerkarten der Firma ASS zeichnen sich durch eine veredelte Oberfläche für hohe Gleitfähigkeit und Abriebfestigkeit aus. Die Vorderseiten der Spielkarten zeigen 13 verschiedene Amiga-Modelle - vom A1000 bis hin zum A4000T. Rückseitig ist der original Amiga-Schriftzug abgebildet. Die Jokerkarten sind mit drei unterschiedlichen Amiga-Logos, wie z.B. dem BoingBall, versehen. Mit diesem Kartenset lassen sich die unterschiedlichsten Spiele, wie etwa Poker, Rommé, Peanuckel, Skat, Patience, Bridge usw., spielen. Für einige Spiele werden zwei Kartensätze benötigt. Das Kartenspiel wurde auf einem Amiga-Computer erstellt. Das ideale Geschenk für jeden Amiga Freund!

Der Verkaufspreis beträgt DM 15,- (Clubmitglieder von APC&TCP erhalten die Karten bei APC&TCP zu einem Sonderpreis)
APC&TCP
Postfach 83
D-83236 Übersee
Germany
Tel: 08642/89995
mailto:Andreas@chiemgau.baynet.de (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
AmigaOS 3.5


AmigaOS 3.5 Registrierungen
Bestätigung für Support und Registrierung
Seit dem 27. Oktober sollte jeder, der eine Registrierung oder Supportanfrage abschickt, eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Bitte verwenden Sie nur die vorgegebenen Formulare, da nur diese bearbeitet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich habe soeben eine Anfrage losgeschickt, was mit den Registrierungen von vor dem 27. Oktober ist, da ich vorher registriert habe und noch keine Bestätigung erhalten habe. Werde dann hier darüber berichten. (ps)

Nachtrag 29.10.1999:
User, die sich vor dem 27.10.1999 registriert haben, werden eine gesonderte Bestätigungs-eMail erhalten. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Stefan Robl per eMail


ArtecScan
Für registrierte Anwender des Scannertreibers ArtecScan steht nun endlich die erste Alpha-Version zur Verfügung. Momentan werden nur die Scanner Artec Viewstation A6000CPlus, AT3 und AT6 unterstützt. Wer einen dieser Scanner besitzt, kann sich gerne am Betatest beteiligen möchte. Weitere Einzelheiten unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
AmiBench


Photogenics 4.2 bei AmiBench zu gewinnen!
Wer sein Glück versuchen möchte, kann durch Beantwortung einiger Fragen bei AmiBench Photogenics von Paul Nolan gewinnen. Das Preisausschreiben läuft noch bis zum 05.11.1999. Viel Glück. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Peter im ANF


The Register: Dealers sue Amiga over deceptive trade practices, fraud
Die Amiga Dealers' Association (ADA) wollen Amiga Inc. und Gateway auf Schadensersatz verklagen! Da Amiga Inc. die Amiga-Reihe Neugeräte als beworben hat und diese aber aus Altbeständen oder Retouren zusammengebaut wurden. Genauers kann man unter dem Titellink lesen. Bei AIO kann man die Anklageschrift lesen. Der Artikel ist von Mark Tierno (AIO). (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Alfred Faust im ANF


TriplePlay für Bars&Pipes
Alfred Faust schreibt:
Allen Benutzern von Bars&Pipes, die traurig sind über den Abgang von Octave2.ch(Werner Gusset). Ich habe ein neues TriplePlay-MIDI-Interface entwickelt. Das Interface verwaltet zusammen mit den TriplePlay-Tools 3x16 MIDI-Kanäle = 48. Es hat MIDI-IN, MIDI-THRU und drei MIDI-OUT, an die drei verschiedene MIDI-Stränge angeschlssen werden können. Es ist im Aminet unter hard/hack/TP3.lha downloadbar. In diesem Archiv ist zu finden:

Anleitung als Guide
Schaltplan als .gif
Platinenlayout als .postscript und .gif
Bestückung als .gif
als Bonus die drei TriplePlay-Tools

Die Kosten für ALLE Bauteile inklusive Gehäuse dürften bei etwa 35,- DM liegen. (Verkaufspreis vorher bei Octave2 ca.250,-DM). Voraussetzung ist, dass man mit dem Nachbau elektronischer Schaltungen etwas Erfahrung hat. Ansonsten ist alles (auch die photomechanische Herstellung der Leiterplatte) detailiert erklärt. Für Rückfragen und Hilfe: alfred.j.faust@gmx.de (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Petsoff


Delfina Plus Karten zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund von nicht gelösten Hardwareproblemen sind Delfina Plus Karten zur Zeit nicht verfügbar. Man möchte erst die Probleme lösen, bevor neue Karten verschickt werden. In der Filearea gibt es Software-Updates. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Czech Amiga News


VVA neue Version 0.9.5
Eine neue Version des VNS-Viewers VVA 0.9.5 ist verfügbar. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Sven Drieling per eMail


AmigaOS Open Source?
Es werden immer mehr Stimmen laut, die dafür plädieren, das AmigaOS zum Open Source zu erklären. Ob das den Amiga retten kann ist fraglich. Lesen Sie dazu Kommentare von Olaf Barthel.
Steve Crietzman von SaveTheAmiga äußert sich bei .AmiUpdate zum Thema.

Date:     Wed, 27 Oct 1999 17:48:38 +0200
From:     Sven Drieling Sven_Drieling@welcome.north.de
Subject:  [TA] AmigaOS Open Source (was Re: savetheamiga petetion)
To:       redaktion@amiga-news.de (Redaktion)

* Forwarded from newsgroup "a Mail"
* Originally from: Olaf Barthel (olsen-ta@sourcery.han.de)
* Original date: Tue, 26 Oct 1999 18:38:30 +0100


On Oct 25 Nomad (Nomad of Norad (David C. Hall)) wrote:

> In a forwarded message, by "Steve Crietzman" president@savetheamiga.org.uk,
> which was written on 23 Oct 1999, was said:
>
> > I am considering creating a survey to collect some useful
> > numbers and statistics.  This should prove interesting either way,
> > but I am also considering making this into a petition, so that
> > those who would like to see AmigaOS open-sourced can give
> > their backing and support to the idea, and then have all
> > this information forwarding to Amiga President Tom Schmidt
> > - to help him in making his decision ;)
>
> Well, if we can get a huge enough group of people to go to the site and
> participate, then regardless of the answers we get, it might get GatesWay's
> attention simply from the numbers that show up.

   Before you start working on a petition, I'd like you to consider a few
things first. An open source AmigaOS is not going to cure all the problems we
are facing today. If you are going to ask for support, also ask why exactly you
want AmigaOS to go Open Source. What may come out of the equation might not be
what you are expecting. For example, AmigaOS is protected by a number of
patents of which the first may run out in the year 2003. Making the operating
system open source does not necessarily include the option that Gateway will
also hand over the patents. One such patent covers the way pull-down menus are
drawn on the Amiga. To avoid patent infringement, one would have to make major
changes to Intuition. Next thing, the name "Amiga" is a trademark, so is
"Kickstart", so is "Workbench", so is "AmigaGuide", so is "AmigaDOS" and a
number of other names. One would need to get permission to use these
trademarks, even for such innocent things as "amigaguide.library",
"workbench.library", etc. which concern the API. If you can't use those names,
you get into real trouble since the names are associated with the AmigaOS
programming interface. And don't forget that the material that ships on a
Workbench disk and the code and data you find in ROM is not exclusively owned
by Gateway. There is 3rd party material included which Commodore used to
license either in binary form or as a special kind of source code license
which did not allow for redistribution. This means for example, an open source
AmigaOS would not include ARexx, the Fountain/bullet.library font rasterizer,
CrossDOS, 68040.library, mathffp.library, the mathieee libraries, none of the
Adobe bitmap fonts, none of the AGFA CompuGraphic fonts, etc. Next comes the
question of build tools: a source code is dead material unless you can build a
working product from it. And AmigaOS is built using a variety of 3rd party
tools for which Commodore used to obtain licenses which did not allow for
redistribution either: part of the operating system is built using a `C'
compiler developed by Green Hills, Inc. You won't be able to use that compiler
without a license, and their products aren't cheap.

Ok, so far I have only touched some of the issues involved, but there are
plenty more (such as involving quality: most open source projects suffer from
ineffective to inexistant quality control; once this happens to AmigaOS, you
can expect most of the commercial developers left in the market to abandon
ship). The general impression I got so far is that the people who ask for
making AmigaOS open source do not realize what it is they would be getting.
Worse, they don't even know exactly why they are asking for it. All by itself,
the source code won't help us. There's plenty more to take into consideration.

Take great care, as it may be possible that Gateway, unaware of the details,
may make the decision to turn the AmigaOS source code loose, but fail to
provide for the means to allow it to survive. Then AmigaOS will be really
dead, killed by legal restrictions.

-----------------------------------------------------------
Home: Olaf Barthel, Brabeckstrasse 35, D-30559 Hannover
 Net: olsen@sourcery.han.de (Home), olsen@logicalline.com (Work)

+++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++

Date:     Wed, 27 Oct 1999 17:51:37 +0200
From:     Sven Drieling Sven_Drieling@welcome.north.de
Subject:  Re: [TA] AmigaOS Open Source (was Re: savetheamiga petetion
To:       redaktion@amiga-news.de (Redaktion)

* Forwarded from newsgroup "a Mail"
* Originally from: Olaf Barthel (olsen-ta@sourcery.han.de)
* Original date: Wed, 27 Oct 1999 09:35:54 +0100


On Oct 27 wurzel (wurzel) wrote:

> Hiya, on Tue, 26 Oct 1999 18:38:30 +0100,
> Olaf Barthel wrote about *"[TA] AmigaOS Open Source (was Re: savetheamiga
petetion)".*
>
> >    Before you start working on a petition, I'd like you to consider a few
> > things first. An open source AmigaOS is not going to cure all the problems we
> > are facing today. If you are going to ask for support, also ask why exactly you
> > want AmigaOS to go Open Source. What may come out of the equation might not be
> > what you are expecting. For example, AmigaOS is protected by a number of
> > patents of which the first may run out in the year 2003. Making the operating
> > system open source does not necessarily include the option that Gateway will
> > also hand over the patents. One such patent covers the way pull-down menus are
> > drawn on the Amiga. To avoid patent infringement, one would have to make major
> > changes to Intuition. Next thing, the name "Amiga" is a trademark, so is
> > "Kickstart", so is "Workbench", so is "AmigaGuide", so is "AmigaDOS" and a
> > number of other names. One would need to get permission to use these
> > trademarks, even for such innocent things as "amigaguide.library",
> > "workbench.library", etc. which concern the API. If you can't use those names,
> > you get into real trouble since the names are associated with the AmigaOS
> > programming interface. And don't forget that the material that ships on a
>
> [Snip a whole load of well informed reasoning]
>
> Thanks, Olaf, for putting things straight!

   Credit where credit is due, the issue was originally raised by
Holger Kruse on a private mailing list. I have both abridged and
tried to add to his original argumentation (for example, the
term "open source" is very loosely defined today; one would have
to agree on a common definition).

> I am not a developer and do not jump onto the bandwagon "Make AmigaOS Open
> Source", because I did not know exactly what that meant. Now you have
> clearly shown what it entails and I agree with you that it is a bad idea.
> FWIW, IMHO etc.

   I tried to keep the message neutral. Making AmigaOS Open Source may
work out, but there are risks attached to such an attempt which may make
it impractical. Whether this makes it a good or a bad idea is a decision
that's up to the reader. I used to advocate making AmigaOS Open Source,
but Holger made me reconsider.

-----------------------------------------------------------
Home: Olaf Barthel, Brabeckstrasse 35, D-30559 Hannover
 Net: olsen@sourcery.han.de (Home), olsen@logicalline.com (Work)
(ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.1999
Frank Cieslewicz im ANF


Neuer CC Clone
Frank Cieslewicz schreibt:
In den News der Amigaflame wird auf eine DEMO einen neuen CC Clones hingewiesen, das kürzlich im Aminet erschienen ist. Ist ein absolut geniales Teil, besser als Napalm. Der Autor gewährt ein 25% Nachlass auf den Kaufpreis der Endversion für jeden der ihn mit 5 $ unterstützt. Download: ExodusTLW_Demo.lha

Nachtrag 29.10.1999:
Das Spiel läuft nur unter AGA, bei Problemen sollten die Caches ausgeschaltet werden. Wer also keinen AGA-Rechner hat, kann sich das Laden der 6,2 MB grossen Demo sparen. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.1999
AmigaOS 3.5


OS 3.5: Liste der Mitwirkenden / Support FAQ aktualisiert
Liste aller Mitwirkenden an OS 3.5
OS 3.5 Support FAQ aktualisiert

Auf der AmigaOS 3.5-Website können Sie eine Liste all derer finden, die an der Verwirklichung von AmigaOS 3.5 auf die eine oder andere Weise mitgearbeitet haben. Ganz spezieller Dank geht an Olaf Barthel, ohne dessen profundes Wissen um die internen OS-Funktionen und seinen unermüdlichen Einsatz das Projekt niemals fertig geworden wäre.

Ich bin von Tag zu Tag mehr begeistert über das neue OS. Heute habe ich z.B. das Tool WBCtrl von Stephan Rupprecht (aus Contribution/Workbench/Tools) installiert und seither keine Probleme mehr mit etwas ChipRAM-hungrigen Icons :-). Wer es ausprobieren möchte: WBCtrl in das Verzeichnis C: kopieren und die Userstartup in S: wie folgt edieren:

run >NIL: WBCtrl IMAGEMEMTYPE FAST

Lesen Sie aber trotzdem auf jeden Fall die Dokumentation, denn meine Zeile setzt z.B. P96/CGX, also eine Grafikkarte voraus.(ps)

Nachtrag 28.10.1999:
Stephan Rupprecht schreibt:
Ich wollt' nur anmerken, dass man WBCtrl nicht mit Run starten braucht, da das Programm sich nach der Änderung der Einstellungen gleich wieder beendet :) (ps)

[Meldung: 27. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.1999
Matthias Henze per eMail


Neue Demoversion (V.45.00 alpha 5) der stormamiga.lib für AmigaOS/68k
CyberDyne Systems hat eine neue Demoversion der stormamiga.lib Version 45.00 alpha 5 zum Download bereit gestellt. Es wurden sehr viele Fehler beseitigt Funktionen optimiert. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.1999
Giorgio Signori per eMail


Softwave kündigt neues Amiga-Magazin auf CD an
Lesen Sie die Pressemitteilung von Giorgio Signori von Softwave. Softwave wurde gegründet, um ein neues englischsprachiges Amiga-Magazin auf CD unter dem Namen "Amiga.news" zu publizieren. Die erste Ausgabe soll auf der Kölner Messe verkauft werden.

From:      Giorgio Signori yurex@tin.it
To:        team@amiga-news.de
Date:      Tue, 26 Oct 1999 17:20:16 +0200
Subject:   Softwave Announces a new CD based Amiga Magazine

For Immediate Release

Napoli, Italy, 25 October 1999

Web Site: http://www.skylink.it/ear

Dear Amigans,

My name is Giorgio Signori, and I am the director of Softwave, a new company
born in Italy this summer. I have been writing on the only Italian Amiga
magazine, Enigma Amiga Run, in the past years, and I am in Amiga
environment since years. After years writing for Amiga, I decided to build
up a new company to publish an Amiga-only, CD-based magazine. After a lot
of work, at the Amiga show Softwave was there with the first issue of
Amiga.it, showed during the conference with Petro Tyschtschenko. After
this, we decided to publish Amiga.it, under the name Amiga.news, also
outside Italy. We put much effort in this, translating, for now, the whole
magazine in English. We will show and sell the first issue of Amiga.news at
the next Home Electronics World of Cologne, on 12-14 November.

We hope that the public response will be enough to convince us to keep doing
a multi-language magazine also for the next issues. If so, since the 3rd
issue, we will translate it also in German, as many of you already
requested. In the next days in the site www.skylink.it/ear will be published
the summary of
the first issue.

But now, some of the highlights of Amiga.news:

The magazine part count many important writers here in Italy. Editors like
ing. Massimo Gais, system administrator of the Italian Aminet node and of
the Astronomic Observatory of Naples, like ing. Alessio Cappelli, expert in
Amiga and NetBSD environments. People like Massimo Marino, writer for the
biggest selling videogames magazine in Italy, The Games Machine, and Nick
Mordock, experienced Amiga writer since years. Not to mention Andrea
Favini, the 3000+ staff and Laura Falzone, writers of proved experience.

The CD part of Amiga.news differs from what we are used to see on the
market. it will not be a simple shareware collection. Of course it will
contain the recent shareware software from month to month, with index and
search function, but it will be thematic. The first issue of Amiga.it,
published only in Italian, had Linux as theme of the month, with a
RedHatPPC distribution and a serie of articles dedicated to installation of
Linux, but not only. Every month a different theme will fill the CD. I can
anticipate that on the issue that will be presented at Cologne, there will
be a much requested Linux68k/RedHat68 distribution, and a special on Star
Wars on Amiga.

I am available for every question, I will be happy to give all the answers
you may need, if you are a user or an Amiga distributor/reseller. You can
find me at the mailbox yurex@tin.it.

Giorgio Signori
Director of Softwave

-----------------------------------------------------------
Giorgio Signori "Yure^DKG"  ICQ:20451038  \  PowerUP 040+603@240 SCSI  \
Amiga.it Staff  -  Italian Amiga magazine  \  AIT HP:www.skylink.it/ear \
Home Page: http://space.tin.it/io/giorsign  \  System Shock Solutions PR \
(ps)

[Meldung: 26. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.1999
Thomas Steiding per eMail


Mikro Mortal Tennis DEMO
Seit heute können Sie das Demo (718 Kb) des neuen Tennisspiels namens Mikro Mortal Tennis von Epic Marketing herunterladen. Das Demo benötigt einen Amiga mit ca. 1 MByte freien Speicher. Das fertige Spiel gibt es ab der Kölner Messe zu kaufen. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.1999
Peter Fischer per eMail


AmiMasterGEAR Update Version 0.61
Peter Fischer schreibt:
Neu: Syncronisierung der Emulationsgeschwindigkeit (d.h. mein 040 war für die Emu zu schnell, nun kann ich ihn anpassen) - GENIAL :-)). Snapshots der Spielgrafik oder der Sprites! Download: AmiMasterGear.lha. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.1999
Peter Fischer per eMail


CoolNESs Update Version 0.77 veröffentlicht
Neu an dem NES-Emulator: Kleine Optimierungen hinsichtlich GFX und SFX sowie eine polnische Amiga-Guide. Download: CoolNESs.lha. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.1999
Christian Runda im ANF


Phase5: Aktueller Entwicklungsstand der Next Generation G4 Prozessorkarten
Auslieferung der Cyberstorm- und Blizzard G4-Prozessorkarten
Oberursel, 26.10.1999: Aufgrund einer unklaren Liefersituation des Motorola MPC107 System Controllers, der als Memory- und PCI-Controller auf den Cyberstorm- und Blizzard G4-Prozessorkarten vorgesehen ist, kann der für Mitte Oktober vorgesehene Auslieferungsstart der neuen G4-Generation nicht termingerecht erfolgen. Da es vom Hersteller derzeit noch keine definitive Aussage zum Liefertermin des Bauteils, das ab Oktober verfügbar sein sollte, gibt, wird zur Zeit die Verwendung eines alternativen Systemcontrollers geprüft. Sofern eine Verwendung dieses alternativen Controllers in Frage kommt, könnten die Cyberstorm- und Blizzard G4-Prozessorkarten zusätzlich zum PCI-Bus mit einem AGP-Port ausgestattet werden, was die Verwendung noch leistungsstärkerer Grafikkarten erlauben würde.

Die Prüfung auf technische Eignung des alternativen Bausteins, sowie Klärung der verbindlichen Liefertermine sowohl des Motorola MPC107 als auch des Alternativcontrollers, wird voraussichtlich bis zum 10.11.1999 benötigen. Sofern der im Design vorgesehene MPC107 bis spätestens Ende November in Stückzahlen geliefert werden kann, wird eine Auslieferung der Cyberstorm- und Blizzard G4-Prozessorkarten vor Jahresende möglich sein. Sofern dies nicht gewährleistet werden kann, PPC-Referenzplattform vom IBM eingesetzt wird, als verwendbare Alternative erweisen, so ist damit zu rechnen, daß sich die Auslieferung der Cyberstorm- und Blizzard G4-Prozessorkarten auf den Beginn des kommenden Jahres verschiebt.

In Hinblick auf die Zusatzmodule werden sowohl das U2W-SCSI-Modul als auch das Fast-SCSI-II-Modul in Serie gehen. Der derzeitige Auftragsbestand für das Ultra-DMA-ATA-Modul und das IEEE1394-Modul lassen eine verbindliche Festsetzung der Serienproduktion leider noch nicht zu.

Alle Kunden, die eine Cyberstorm- und Blizzard G4-Prozessorkarte vorbestellt haben, werden bis Mitte November eine schriftliche Information über die bis dahin entschiedenen Änderungen und Liefertermine erhalten. Mit dieser Information erhalten sie gleichzeitig ein aktuelles und attraktives Angebot für die Speichermodule, die auf den Cyberstorm- und Blizzard G4-Prozessorkarten eingesetzt werden können. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
dcsam


Holger Kruse zur Miami-Version im AmigaOS 3.5
In Newsgroups und verschiedenen Foren gibt es mehr oder weniger hitzige Diskussionen um die dem AmigaOS 3.5 beigefügte Miami-Version, die nach 30/60 Minuten auflegt, obwohl eine OEM-Version ohne Zeitlimit angekündigt war. In obigen Posting stellt Holger Kruse klar:

«Die ursprüngliche Planung (OEM-Version ohne Zeitbegrenzung) musste noch kurzfristig geändert werden, da es in einigen Modulen von OS 3.5 so kurz vor Release noch gravierende Änderungen gegeben hat, dass sich der Zeitplan für Miami 3.3 nicht mehr einhalten ließ, und sich sonst entweder das Release von OS 3.5 insgesamt verzögert hätte, oder eine fast ungetestete Miami-Version dabei gewesen wäre. Ich hatte diese Änderung vor zwei Wochen schon auf der Miami-Mailingliste angekündigt.

Es ist aber durchaus möglich, dass Miami 3.3-OEM ohne Zeitbegrenzung in einem Update-Patch für OS 3.5 noch nachgereicht wird. Ob und wann das passiert, steht noch nicht fest. Falls das geschehen wird, wird das Update für alle (legalen) OS 3.5-Anwender gratis erhältlich sein.

Zum Auflegen (30 oder 60 Minuten): bei PPP/SLIP-Schnittstellen erscheint nach 30 Minuten ein Requester, und Miami legt nach 60 Minuten auf. Bei anderen Schnittstellen (SANA/Ethernet etc.) legt Miami nach 30 Minuten auf. Das ist bei allen Demoversionen so, mit oder ohne OS 3.5.»

Bezüglich SSL präzisiert Holger Kruse im Amiga-Club Forum:

«SSL (https) funktioniert nicht mit dem Demo. War auch nie geplant. Die Rede war immer nur von Email, Browser und TCP/IP-Stack, nicht von einem SSL-Laufzeitsystem. So etwas einem OS beizulegen, hätte in einigen Ländern zu extrem hohen Patentgebühren (US$ 40.000 Grundpreis, plus Gebühren pro Exemplar) geführt, weil es sich dann um kommerziellen Vertrieb gehandelt hätte. Das hätte den Preis zu weit in die Höhe getrieben. Dazu kommen in einigen Ländern komplizierte Genehmigungsverfahren für Verschlüsselungssoftware, die das Erscheinungen von OS 3.5 um Monate verzögert hätten. Außerdem hätte man für verschiedene Länder verschiedene CDs herstellen müssen. Alles in allem nicht praktikabel für kommerziellen Vertrieb für einen so kleinen Markt. Microsoft hat es da einfacher...» (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Ingo 'Termi' Heinicke


Apdf für MC68060
Apdf ist ein PDF Anzeiger, der auch verschlüsselte Dokumente anzeigt. Momentan ist nur die MC68060-Version verfügbar. Die MC68020-Version folgt bald.
Download Apdf 1.3 MC68060 mit Entschlüsselung: apdf060.lzx
(ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Rene Hatje per eMail


Bild von Giga - A1200
Rene Hatje schreibt:
Ich hab heut bei Giga was Lustiges gesehen, dass ich sofort per palomaTV digitalisiert habe:



(ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Aminet


Aminet Uploads vom 25.10.1999
BAB5_Txt.lha       biz/dbase   35K   0 Babylon 5 Episode Text / StarBase (115a)
cycledbase.lha     biz/dbase   26K   0 Cycle trip database inc. search function
STDB-full.lha      biz/dbase  4.4M   0 Star Trek Database v1.4
STEP_Txt.lha       biz/dbase  234K   0 Star Trek Episode Text / StarBase (590)
Trekkie.lha        biz/dbase  900K   0 Star Trek Database, V2.17final Data V2.19final
Super_Dopus58.lha  biz/dopus  519K   0 The Best DOpus Filetypes, etc.
G5_Aux.lha         comm/bbs    94K   0 Gateway-5-BBS (AUX-Handler)
G5_Batch.lha       comm/bbs    38K   0 Gateway-5-BBS (batches)
G5_bin.lha         comm/bbs   325K   0 Gateway-5-BBS (third party programs)
G5_bin68000.lha    comm/bbs   1.1M   0 Gateway-5-BBS (68000 programs)
G5_bin68010.lha    comm/bbs   1.1M   0 Gateway-5-BBS (68010 programs)
G5_bin68020.lha    comm/bbs   1.1M   0 Gateway-5-BBS (68020 programs)
G5_bin68030.lha    comm/bbs   1.1M   0 Gateway-5-BBS (68030 programs)
G5_bin68040.lha    comm/bbs   1.3M   0 Gateway-5-BBS (68040 programs)
G5_bin68060.lha    comm/bbs   1.3M   0 Gateway-5-BBS (68060 programs)
G5_binppc.lha      comm/bbs   2.1M   0 Gateway-5-BBS (PowerUP programs [beta])
G5_binwos.lha      comm/bbs   1.3M   0 Gateway-5-BBS (WarpOS programs [beta])
G5_Bretter.lha     comm/bbs     1K   0 Gateway-5-BBS (boards)
G5_Default.lha     comm/bbs     1K   0 Gateway-5-BBS (default files)
G5_Diverses.lha    comm/bbs    18K   0 Gateway-5-BBS (various)
G5_Doku.lha        comm/bbs   552K   0 Gateway-5-BBS (documentation)
G5_FTest.lha       comm/bbs   4.8M   0 Gateway-5-BBS (filetester)
G5_Manual.lha      comm/bbs    88K   0 Gateway-5-BBS (online manuals)
G5_Menu.lha        comm/bbs    20K   0 Gateway-5-BBS (user menu)
G5_Netz.lha        comm/bbs   197K   0 Gateway-5-BBS (network)
G5_Spiele.lha      comm/bbs   1.5M   0 Gateway-5-BBS (online games)
G5_Statistik.lha   comm/bbs     7K   0 Gateway-5-BBS (statistic files)
G5_Sys.lha         comm/bbs   770K   0 Gateway-5-BBS (SYS: files)
G5_System.lha      comm/bbs    55K   0 Gateway-5-BBS (system files)
G5_Texte.lha       comm/bbs   446K   0 Gateway-5-BBS (online ansi texts)
G5_User.lha        comm/bbs     3K   0 Gateway-5-BBS (user files)
G5_VT.lha          comm/bbs     4K   0 Gateway-5-BBS (tools)
G5_VTX.lha         comm/bbs     0K   0 Gateway-5-BBS (full text search)
StarGate2_2.lha    comm/mail  1.4M   0 StarGate v2.2 MUI internet mailer/news reader
pmenu.lha          comm/maxs   18K   0 Security door for menus
dvbcontrol.lha     comm/misc  239K   0 V1.23 D-Box/Mediamaster Settings Editor
MLocator.lha       comm/misc   30K   0 HAM grid locator <-> lati/long (v1.08)
selUser.lha        comm/misc   14K   0 Start tools 'multiUser' likely (yam,ibrowse,voyage
SnoopTAT.lha       comm/misc   22K   0 Internet Phone Cost V 1.0 By 41 (Italian)
GoFetchFTP.lha     comm/net   201K   0 V0.9b FTP Client designed to download a queue of f
nc_update.lha      comm/news  110K   0 Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
facts.lha          comm/tcp    60K   0 V2.9/GUI - NTP clock syncroniser/AutoDST
KnowledgeSvr.lha   comm/tcp   656K   0 Knowledge Based System Inference Net Builder
samba_2.0.5a.lha   comm/tcp   2.7M   0 Native port of the free SMB client and server
GMAutoWrite.lha    comm/thor    7K   0 Automatically post messages with Thor, v4.0
tablePlugv11.lha   comm/www    79K   0 An HTML catalog creator v1.1
APX-SAT9.lha       demo/aga   257K   0 Satellite'99 party invitation.Polish/English.
APX-SAT99.lha      demo/aga   254K   0 Satellite'99 party invitation.Polish/English.
APX-SATF.lha       demo/aga     2K   0 Satellite'99 Inv.-missed fonts req.to run.
hla-smoked.lha     demo/aga   132K   0 Smoked (128k intro) by Horizontal Lamerz
i2k-dgt2.lha       demo/aga   959K   0 1st place @ Terminal Frost
ESA.lha            dev/asm     62K   0 Extended Syntax Assembly v1.11
vbccwosnative.lha  dev/c      397K   0 Vbcc executables compiled for PPC/WarpOS
COP.lha            dev/debug  157K   0 Low Level Debugger
TRSaferPtch.lha    dev/debug   22K   0 Safer Setfunctions Debug and Control Tools
Vivid.lha          dev/debug   12K   0 Trace the origin of memory flushes.
2b_CreativE.lha    dev/e       70K   0 AmigaE compiler
powerd.lha         dev/e      209K   0 New programming language based on E
SlimPython.lha     dev/lang   574K   0 AmigaPython stripped edition (source)
MCC_SpeedBar.lha   dev/mui     59K   0 Highly configurable toolbar class
SmartInfo.lha      disk/misc   19K   0 SFSQuery and SFSdefragmentGUI replacement with MUI
turbocat-prov2.lha disk/misc  166K   0 Disk cataloguing utility (Made AS coverdisk)
MusicBase_2.25.lha docs/hyper 276K   0 Music lyrics database v.2.25
amiuserlist.lha    docs/lists  40K   0 AmigaUserList V6.37 of Germany, Switzerland and Au
AIOV29.lha         docs/mags  437K   0 Amiga Information Online, Issue 29 (October 1999)
AO_0105.lha        docs/mags   14K   0 AO newsletter - volume 1, issue 5 - 22 October, 19
Nintendo01_11.lha  docs/mags  149K   0 German NINTENDO Magazin  01.11.1999
freeciv.lha        game/2play 746K   0 Amiga Version 1.4 => Freeciv 1.9.0
F1GP_1999.lha      game/data   10K   0 1999 F1 season data for F1GP-Ed (17 October)
FoundCard.lha      game/hint  179K   0 Foundation Card-Hints Miss01-28.
WaxworksSol.lha    game/hint   11K   0 Waxworks (Elvira 3) Walkthrough and tips
RackRunner.lha     game/jump  104K   0 Old platform game with level-editor.
Arkanos.lha        game/misc  148K   0 Break out game with new features
qbic.lha           game/misc  182K   0 An old but great Q*Bert clone
ZInstall.lha       game/patch  38K   0 HD Installer for Zeewolf
KC0.6.lha          game/role   83K   0 Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
Marryampic.lha     game/think 103K   0 A CardSet game to find sound-pairs
r4_Lara_Croft.lha  gfx/3dobj  587K   0 Lara-Croft-like girl for monzoom 3d pro
PVS.lha            gfx/board   26K   0 Global Prefs setter for Picasso96
mpeg2enc+.lha      gfx/conv   221K   0 MPEG1/2 encoder V1.4 + GUI (PowerUP / WaupUp+ppcli
scene-handler.lha  gfx/conv    22K   0 Direct access to a MovieShop Partition/Scene
PicScale.lha       gfx/edit    59K   0 Scale Pics in a WB window
SkinCrop09.lha     gfx/ifx     10K   0 Easy xxxAMPxxx Skin creation script for ImageFX
SvIIFix837.lha     gfx/misc    33K   0 *Fix* for SViewII V8.37 (19.10.99)
AMP.lha            gfx/show   255K   0 MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for WarpUP, v1.26
Frogger.lha        gfx/show   307K   0 Ultimate MPEG video player (68k & PPC v1.4)
Spitfire.lha       hard/drivr 413K   0 A Palm Desktop for the Amiga!
ICS.lha            hard/misc  1.6M   0 V1.07 ICS - professional color correction for scan
amigacursor.zip    misc/emu     2K   0 Amiga Mousecursors for PC
ASpEmu.lha         misc/emu    15K   0 V063. ZXSpectrum48K emulator. AGA only.
cp4.lha            misc/emu   578K   0 C= Plus4 Emulator - V0.68
DarcNES.lha        misc/emu   132K   0 NES, SMS/GG, PCE emulator for WarpUP v991017a (991
imdbDiff991015.lha misc/imdb  1.7M   0 Diffs for the Internet MovieDatabase
crystal.lha        mods/jungl 347K   0 Drum'n'bass by spook
divert12.lha       mods/midi   19K   0 Divertimento12, GM song by Stefano Regattin
rNO-L005.lha       mods/misc  275K   0 Rno-label release no.5 by cie (detroit)
rNO-L007.lha       mods/misc  224K   0 Rno-label release no.7 by tang (funkyhouse)
rNO-L008.lha       mods/misc  356K   0 Rno-label release no.8 by kure (triphop)
TheBeggar.lha      mods/misc  337K   0 DBM Relaxe by Mr.Lou / Dewfall Productions.
Alienz.mpg         mods/mpg   2.4M   0 Dark Amen Drum`n`Bass/Jungle tune by NoctReX
Atmosfear.mpg      mods/mpg   3.0M   0 Dark experimental Drum`n`Bass tune by NoctReX
KillinNightmar.mpg mods/mpg   1.5M   0 156BPM-Gabber-MPEG audio by "Borschtsch"
Kure-Sun.mpg       mods/mpg   5.0M   0 "The Sun Shower" trance-song by Kure/RNO^WPZ
SWAP.mpg           mods/mpg   721K   0 262BPM-Gabber-MPEG audio by "Borschtsch"
Up_Down.mpg        mods/mpg   1.3M   0 140BPM-Gabber-MPEG audio by "Borschtsch"
ms-pod2.lha        mods/xm    1.8M   0 Macabre Studios "Picture of Distance" (XM)
SampleE.lha        mus/edit   266K   0 16Bit Stereo HD-Edit Sample Editor AHI-support
SampleDumper.lha   mus/midi    28K   0 Dump Samples to your synth, via MIDI (SDS) or SCSI
EasyPlayer.lha     mus/play    88K   0 GUI for *all* shell-based module players
EP_Mugician.lha    mus/play     7K   0 EaglePlayer "Mugician" external replayer
EP_Mugician2.lha   mus/play     8K   0 EaglePlayer "Mugician II" external replayer
EP_PaulShields.lha mus/play     4K   0 EaglePlayer "Paul Shields" external replayer
EP_RobHubbard.lha  mus/play     5K   0 EaglePlayer "Rob Hubbard" external replayer
EP_TFMX.lha        mus/play     7K   0 EaglePlayer "TFMX" external replayer
Sid4Amiga.lha      mus/play   360K   0 Plays C64 Sid Music Files - PPC/68K/GUI
Lch-Caramba.lha    pix/art     10K   0 Handdrawn italian policemen [PNG format]
Lch-RisikoPlus.lha pix/art     65K   0 Pixelled Risiko Plus Logo
Sahara_Girl.jpg    pix/art    101K   0 "Sahara_Girl" created by Dr.Ferkel
SBillBan.lha       pix/misc   151K   0 Various anti-MS/MS-Free pictures
YAM2logo.lha       pix/nicon   17K   0 Unreal's Yam Newicon Logo
OS3.5Snaps.lha     pix/wb     282K   0 Some snaps of my OS 3.5 setup.
wbgrab05.jpg       pix/wb     187K   0 JPG Grab of my 16Bit CV64/3D DOpus WB
prtman39.lha       text/print 160K   0 Printmanager for AmigaOS3 (39.29)
Cybermagic.lha     util/blank 472K   0 Blanker for Cybergraphix (0.4.1)
ConsoleFix.lha     util/boot    4K   0 Fix a bug in the console.device
RemAPollo.lha      util/boot   33K   0 A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Remapper
GatewayTools.lha   util/cli   842K   0 Various tools for use in CLI
iconcopy.lha       util/cli     3K   0 V1.2 of the shell Command to copy icons
VersCheck.lha      util/cli   525K   0 Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,handler
VersCheckGUI.lha   util/cli   166K   0 A simple GUI for VersCheck (incl. source)
akJFIF-dt.lha      util/dtype 319K   0 AkJFIF-dt V44.48 (JPEG, 68000-060, PPC/WOS)
akNAIL-dt.lha      util/dtype  91K   0 AkNAIL-dt V44.6 (NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha       util/dtype 351K   0 AkPNG-dt V44.48 (PNG, 68000-060, PPC/WOS)
akTIFF-dt.lha      util/dtype 401K   0 AkTIFF-dt V44.48 (TIFF, 68000-060, PPC/WOS)
IconDT44.lha       util/dtype   4K   0 Os3.5 dt for .info files (44.0)
sdiREKO-DT.lha     util/dtype   9K   0 40.6 datatype for .REKO/.RKP cardsets
GatewayLibrary.lha util/libs   80K   0 Shared Library with many functions
WBStartEmu.lha     util/libs    4K   0 Os3.5 version of wbstart.library
Quinielista.lha    util/misc   27K   0 Design, development and analysis of quinielas (onl
De-Archiveur.lha   util/pack   97K   0 GUI for LHA.LZH.LZX.ZIP.DMS.UNARJ.UNRAR (V1.4)
RAWBInfo.lha       util/sys    16K   0 ReAction based icon information (1.3)
StringSnip.lha     util/sys    12K   0 Much better editing features in string gadgets
WBCtrl.lha         util/sys     2K   0 Controls undocumentated wb3.5 features (1.1)
ABeat.lha          util/time   12K   0 Simple Swatch-Beat clock.
Safe.lha           util/virus  24K   0 Best new linkviruses detector v11.5
vht-vc25.lha       util/virus 587K   0 VirusChecker II v2.5 (Brain v3.0)
xvsLibrary.lha     util/virus  47K   0 V33.18 External Virus Support Library
Gurus2000_1610.lha util/wb    1.2M   0 Shows infos about Gurus (German + Engl.)
VisualPrefs_PT.lha util/wb     55K   0 VisualPrefs: Portuguese catalog and docs
wbthemes.lha       util/wb    328K   0 Themes for workbench, like dopus
(ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Kurswechsel




(ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Spiegel


Darauf wette ich meine Firma
Sun-Chef Scott McNealy über das Ende des PC, den digitalen Kapitalismus der Zukunft in einer total vernetzten Welt und die europäische Datenschutz-Hysterie. McNealy, 44, ist Mitgründer und Chef der amerikanischen Computerfirma Sun Microsystems. Lesen Sie unter dem Titellink das Spiegel-Interview, in welchem McNealy darlegt, wie er die PC-Zukunft sieht, was er daran mag und was ihm nicht gefällt. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
V3·Portal


VaporWare T-Shirt
Wenn Sie dokumentieren möchten, dass Sie Produkte von VaporWare unterstützen, können unter dem Titellink ein T-Shirt aus 100% Baumwolle bestellen, welches auf der Rückseite den Aufdruck VaporWare trägt. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Titan Computer


Titan Computer News
Die neuen PowerOS-Seiten sind online. Es werden alle Fragen rund um das PowerOS erklärt und ein Downloadbereich ist auch schon eingerichtet.
Nachtrag:
Diese Seiten gingen offensichtlich durch ein Missverständnis online. Die "offiziellen" PowerOS-Seiten werden lt. Claus Herrmann im AC-Forum am 01.11.1999 unter http://www.poweros.de/ online gehen.

Vorankündigung der "ALL INN ONE"-Lösung für jeden DTP-Task ReproStudio NG.
Eine Heretic II-Seite wurde eingerichtet. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Stefan Ossowski per eMail


Digital Almanac II veröffentlicht
Digital Almanac ist ein Astronomieprogramm, welches eine Fülle von Möglichkeiten bietet. Dabei wird das Programm ständig weiterentwickelt, so dass auch in Zukunft neue Versionen zur Verfügung stehen werden.

Digital Almanac bietet:
  • Sterndatenbank mit ca. 500.000 Sternen bis 16 m.
  • Cross-Index für SAO, PPM, HD, YBS und GC Kataloge.
  • Etwa 40.000 Deep-Sky-Objekte (Messier, NGC, IC, UGC, Abell, Zwicky und weitere verschiedene Objekte).
  • Über 55.000 Kleinplaneten und Asteroiden, sowie die Kometen Halley, Hyakutake und Hale-Bopp.
  • Hochgenaue Mond- und Planetenberechnung mittels JPL-Integrationstabellen (DE404). Genauigkeit teilweise < 0.1¨ über einen Zeitraum mehrerer Tausend Jahre!
  • Monde von Jupiter, Saturn und Uranus.
  • Texturen für alle Planeten und Monde.
  • Milchstraßenstruktur.
  • Ansicht des Sternenhimmels von jedem beliebigen Objekt des Sonnensystems.
  • Speichern von Animationen im IFF-ANIM-, QuickTime- oder MPEG-Format.
  • Laden und Speichern von Konfigurationsdateien.
  • Hochoptimierte, meist in reinem Assembler geschriebene Routinen für maximale Geschwindigkeit. Selbstständiges Erkennen der CPU für maximale Geschwindigkeit.
  • Viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
  • Online- und Menühilfe mit HELP-Taste sowie MUIs Sprechblasenhilfe.
  • Volle Drag&Drop-Unterstützung.
  • Erstellen und Exportieren von Ephemeridentabellen.
  • Erstellen einer eigenen Bildergalerie.
  • Erstellen einer eigenen Datenbank mittles Bahnelemente.
  • Einbindung des Hubble GSC-Sternenkataloges.
  • Programmkontrolle mittels ARexx-Skripts.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Tom Neidhardt im ANF


Neue Version: Alles easy oder was? EASys!
EASys! setzt neue Maßstäbe in der Bedienung von Amiga Computersystemen. Als OS-Erweiterung für die Standard-WB sowie für den WB-Ersatz SCALOS stellt EASys! mit 100% OS3.5 Kompatibilität die ideale Ergänzung zum bevorstehenden Betriebssystem-Update dar. Lesen Sie alle Einzelheiten in der offiziellen Pressemitteilung:

Tom Neidhardt
http://www.image-pages.de/easys!.html
25. Oktober 99

alles easy oder was? EASys!

EASys! setzt neue Maßstäbe in der Bedienung von Amiga Computersystemen. Als OS-Erweiterung für die Standard-WB sowie für den WB-Ersatz SCALOS stellt EASys! mit 100% OS3.5 Kompatibilität die ideale Ergänzung zum bevorstehenden Betriebssystem-Update dar:
  • Test "Gut" in Zeitschrift AmigaOS 5'99
  • Multithreading auf der WB bei Nutzung der EASys! WB-Wizards mittels erweitertem WB-Menü oder per Shortcuts: cut(rAmiga x) copy(rAmiga c) paste(rAmiga v) delete(rAmiga d)
  • EasyNet: Internet Seiten als Icon/Menü von der WB erschließen
  • EasyMail: WB-Dateien als eMail versenden: einfachst per Menü-Auswahl.
  • Komfortable Menü-Erweiterung und Funktions-Ergänzung zur WB
    • keine Stundenlange extra-Konfiguration nötig
    • wie sensitives Menü verwendbar: Präsentation, Datei, Icon, Internet, Programme, Einstellungen, Hilfe
  • EasyIcon: Dateien ohne Icons einfach per Menü mit passendem DefaultIcon versehen (Dateityp-abhängig). Ist schon ein Icon vorhanden, einfach per FileRequester Programm- Icon "einwerfen" und fertig.
  • System-Dock inklusive Drag&Drop WB-Docks für Präsentation, Editor, Drucken, GlobalHelp, Internet
  • Internet-Dock (aufklappbar)
  • Office-Dock (aufklappbar)
  • EASyView: Präsentation aller Dateitypen mit Benutzer-spezifischen Anzeigeprogrammen - nicht nur auf der Workbench, sondern direkt auch in vielen Anwendungen nutzbar:
    • Komplette Defnition von Dateityp-abhängigen Anzeigeprogrammen (Viewer), Dateityp-abhängigen Bearbeitungs-Programmen (Editors), und Dateityp-abhängigen Programmen zum Ausdruck (Printers).
    • Offen und direkt verwendbar für neue Dateitypen
    • EASyView ist auch als Viewer für Aminet-CDs vorkonfiguriert, dadurch immer und überall (nicht nur auf der Workbench) Benutzung der aktuell eingestellten Anzeigeprogramme.

EasyView - Nutzbar auch in allen Anwendungen durch:
  • EasySave: Speicherpfade zur direkten Übergabe von Dateien, die gerade in Anwendungen bearbetet werden an die EASys! Wizards EASyView, EASyArc, EASyPrint, EASyMail
  • EASyArc Archive-Manager mit Drag&Drop Schnittstelle - nutzbar auch direkt in YAM und vielen anderen Anwendungen für: lha lzx arj zip tgz dms tar xpk
  • GlobalHelp - bietet komfortablen Zugang und Verwaltung per Drag&Drop zu allen auf dem System installierten Online Dokumenten in beliebigen Dokument-Formaten. Immer und überall auf Tastendruck abrufbar.
  • On-the-fly FileManager mit ausführlicher Datei-Information beim Überschreiben von Dateien. Überschreiben wahlweise inklusive Zeitstempel-Backup. Eigenständig auf jedem Screen, beliebig oft gleichzeitig und in Kombination mit der Workbench (Multithreaded) betreibbar. Natürlich komplett integriert in die gesamte System-Umgebung.
  • Durchgängig konsistent entwickelte Benutzerführung Benutzer-Interface
    • komplett per Maus oder Tastatur bedienbar
    • Anwender-Dialog mit natürlicher Sprach-Ausgabe
    • komplett lokalisiert (auch Sprachausgabe)
    • OS3.5 Tastatur Shortcut kompatibel
  • Eine zentrale Programmreferenz für System und Anwendungen
  • transparente Einbindung aller Anwendungen des Systems: unabhängig von persönlich bevorzugten Anwendungen / Tools.
  • Einsatz auf schnell wachsender Anzahl von Benutzersystemen.
  • Auch auf SCALOS Systemen komplett im Einsatz.
  • Produktpräsentation auf der HEW'99 in Köln am AMIGA-Stand.
  • Ständige Weiterentwicklung

EASys! V4.5 ist aktuell noch zum Vorzugspreis von DM 30.- bei mir persönlich erhältlich (vorzugsweise per eMail, sonst DM 9.- Aufpreis als Briefpost auf 3 HD-Disketten). Mit Vertriebspartnern zur Auslieferung auf CDROM stehe ich derzeit noch in Verhandlungen.

Freundliche Grüße, Dipl.Ing.(FH) Tom Neidhardt. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Rainer (Neelix) Lübkemeier im ANF


MultiFax 4 als kostenloser Download bei TKR
Für die Amigas hat TKR MultiTerm KIT, den T-Online Manager mit Banking-Modul, und MultiFax entwickelt. Beide Programme werden von TKR nicht mehr vertrieben und weiterentwickelt. Dennoch wäre es zu schade, diese Software "in der Schublade verschwinden" zu lassen. TKR hat sich daher entschieden, diese Software zum kostenfreien Download anzubieten. Aber: Umsonst ist umsonst! Support für Amiga-Software bietet TKR, auch in Einzelfällen, nicht mehr an. Download der letzten Version 4.0a Faxsoftware MultiFax multifax_v4.lzh

Als Zusatzmodul zum T-Online-Dekoder MultiTerm KIT ist der BankManager für Homebanking über T-Online verfügbar. Sie können das Update BankManager 1.6 laden, welches neben optischer Überarbeitung bei einigen Banken auch zwei Verwendungszwecktexte erlaubt und ausführlichere Textinfos zu Kontoauszugsposten unterstützt. Außerdem werden jetzt zusätzlich als Auftraggeberbanken die Commerzbank und die Bank 24 unterstützt. Die Freigabe der kompletten Software MultiTerm KIT soll in Kürze erfolgen. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Thomas Tavoly per eMail


Scalos
Da wir an verschiedenen Stellen gelesen hatten, dass Scalos nicht mehr weiterentwickelt wird, haben wir den Autor Stefan Sommerfeld um ein kleines Statement gebeten. Stefan hat uns folgendes geschrieben:

Die Entwicklung von Scalos ging schon seit dem letzten Jahr ziemlich langsam voran und in den letzten Monaten hatte ich noch weniger Zeit. Nach dem Statement von Amiga Inc. alle Entwicklung von einem neuen AmigaOS einzustellen, habe ich endgültig den Entschluss gefasst aufzuhören. Allerdings wird wohl noch ein Update rauskommen, denn der AmigaOS 3.5 Support ist schon fertig. Danach wird Scalos als Open Source released, wenn sich keiner findet der es weiter machen will. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Andreas Magerl per eMail


Erfahrungsberichte OS 3.5 gesucht, APC&TCP News
Andreas Magerl schreibt:
Seit wenigen Tagen ist das neue Update des Amiga-Betriebssystems, AmigaOS 3.5, erhältlich. Wir von der Amiga Future wollen von euch wissen, welche Erfahrungen ihr bislang damit gemacht habt.

Seid ihr zufrieden oder nicht? Was findet ihr besonders gut, was weniger? Sind euch Fehler beim Betrieb aufgefallen? Laufen bestimmte Programme nicht mehr? Gab es Probleme bei der Installation? Und so weiter... Schickt eure Mails an aakt@gmx.de oder redaktion@amigafuture.de.

Weitere Neuigkeiten von APC & TCP enthält diese Mitteilung zur Best of Airsoft Softwair CD-ROM:

From:       Andreas Magerl Andreas@chiemgau.baynet.de
Reply-To:   Andreas@chiemgau.baynet.de
To:         Amiga News Petra petra.struck@online-club.de
Date:       Sat, 23 Oct 1999 22:55:39 +0100
Subject:    APC & TCP News                                                                           x

1) german
2) english


The Best of Airsoft Softwair CD-ROM
-----------------------------------

Pünktlich zur Home Electronics World `99 in Köln wird die
'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM erscheinen. Diese CD-ROM
ist eine Kollektion von fast allen Programmen, die jeweils
von der Usergruppe Airsoft Softwair veröffentlicht wurden.
Alle Shareware Veröffentlichungen von Airsoft Softwair sind
selbstverständlich als uneingeschränkte Vollversionen auf
der CD-ROM enthalten. Auch viele der übrigen Programme wurden
nochmals überarbeitet und sind in brandneuen Version auf
der CD-ROM vorhanden.

Folgende exklusive Vollversionen sind auf der 'The Best of Airsoft Softwair'
CD-ROM vorhanden:

- CD32 Games Install Kit v3.1NG
- Da Cool Installer
- NewInstaller
- Rainboot Pro
- Rainboot Configuration Creator (RCC)

Zusätzlich sind viele, teilweise noch nicht veröffentlichte,
Programme auf der CD-ROM vorhanden, wie z.B.:

- AHelp
- alle Rainboot Konfigurationen (über 80!)
- Bilder
- Cheater und Trainer zu vielen Spielen (über 30!)
- Da Cool Booter
- Da Cool Patcher
- Da Cool Quiz
- DMS2HD
- Entwicklersektion mit vielen Quelltexten und Dokumentationen
- File2Disk
- Flip Da Scrip
- Geschichtssektion mit den legendären '1.0-Versionen' vieler Programme
- HD Installer für viele Spiele
- kompletter Soundtrack des Adventures 'The 3 Islands'
- kompletter Spiegel der Airsoft Softwair Homepage inklusiv allen Dateien
- kompletter Spiegel der CBM Fan Page inklusiv allen Dateien
- LaunchHTML
- Module
- Needin' Speed
- PianoPlayer
- Piktogramme zu vielen Anwendungen und Spielen
- PlayMOD
- RandomStartup
- SNES9xGUI
- Sounds
- The 3 Islands Giga Preview (über 130MB!) mit Videos und mehr
- The 3 Islands spielbares Preview
- TUP
- XTreme Mod

und noch vieles mehr!

Das CD32 Games Install Kit v3.1 Next Generation ist das
Ergebnis einer fast kompletten Neuprogrammierung des beliebten
CD32 Games Install Kits, welches CD32 Spiele auf Festplatte
installiert und diese von dort aus auch lauffähig macht.
Momentan werden über 170 CD32 Spiele unterstützt, von denen
auch viele auf Amigas ohne den AGA Chipsatz mittels des
CD32 Games Install Kit lauffähig sind. Diese Version besitzt
viele neue Features wie z.B. einen direkt integrierten CD32
Emulator, einem komplett neuen viel stabileren Bootsystem
(Install2001NG) und außerdem bietet das CD32 Games Install Kit
jetzt erstmals die Möglichkeit, auch nicht vordefinierte CD32
Spiele zu installieren. Damit besteht also die Möglichkeit
fast jedes CD32 Spiel zu installieren (!!).

Der bekannte Da Cool Installer ist ebenfalls in einer
neuen, vielmals überarbeiteten Version auf der CD-ROM
vorhanden. Da Cool Installer erlaubt es dem Benutzer mittels
einer einfachen Prozedur viele Sorten von Spielen auf
der Festplatte zu installieren. Der Vorteil von Da Cool
Installer liegt darin, dass eine generelle Methode benutzt
wird, um die Spiele zu installieren. So lässt sich fast
jedes Spiel ohne weitere Probleme installieren. Da Cool
Installer unterstützt dabei eine trackdisk.device Emulation,
Spiele über mehrere Disketten, Degrade2ECS Unterstützung,
Installation von DMS gepackten Disketten sowie vieles
mehr.

NewInstaller ist das ultimative Multimedia Addon zu dem
veralteten Commodore Installer. Mittels NewInstaller ist
es jetzt erstmals möglich, Installation mit Sounds, Bildern
und vielen anderen Multimedia Elementen auszustatten. So
kann NewInstaller auch Online Registrationen verwalten,
Homepages zum Besuch anbieten, UnInstall Skripte erzeugen
und viel mehr. Dazu kommt die Möglichkeit, Commodore Installer
Skripte vom NewInstaller einfach automatisch erstellen zu
lassen, d.h. es wird einfach das Verzeichnis des zu
installierenden Programms angegeben und sofort generiert
NewInstaller ein Installationsskript für das Programm,
welches genau an dessen Bedürfnisse angepasst ist.
NewInstaller ist ein Muss für jeden Amiga Besitzer!

Auch das ultimative Bootprogramm Rainboot für den Amiga ist
auf der CD-ROM in einer vielfach erweiterten und verbesserten
Pro-Version vorhanden. Rainboot ermöglicht es dem Benutzer,
komplette Multimedia Shows während dem Bootvorgang anzuzeigen.
Die Palette der Features reicht dabei von der Unterstützung
von Animationen, Sounds, Copper Regenbögen, Passwortschutz,
Pinseln, verschiedenen Schriften, Modulen, Fades, CyberGraphX
und Picasso96, Boot Fortschrittsanzeigen, Auslesen der Daten des
Amiga Systems bis hin zu grafischen Effekten und dem Scrollen
von Bildern. In der Pro-Version ist es jetzt erstmals möglich
mehrere Animationen einzubinden, eine Steuerung zu den
Konfigurationen hinzuzufügen und vieles mehr. Rainboot ist
ein einzigartiges Programm, was in Leistungsumfang und
Effektivität bisher weder auf dem Amiga noch auf dem PC
übertroffen wurde.

Damit auch jeder seine Rainboot Konfigurationen auf eine
einfache Art und Weise erstellen kann, wird auf der CD-ROM
auch noch eine exklusive Vollversion vom Rainboot Configuration
Creator, RCC genannt, mitgeliefert. Dieses Programm ermöglicht
es mittels einer grafischen Benutzeroberfläche kinderleicht
Konfigurationen für Rainboot zu erstellen. Der RCC unterstützt
fast alle Rainboot Funktionen und ermöglicht auch eine
Weiterbearbeitung von schon vorhandenen Rainboot Konfigurationen.
Dazu bietet er eine umfangreiche Online Hilfe, die direkt
aus der Oberfläche heraus angesprochen wird. Für jeden Rainboot
Benutzer ist der RCC praktisch ein Muss.

Auf der 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM ist also
für jeden Geschmack einiges dabei. Sowohl für den ernsthaften
Anwender als auch für den Zocker. Die CD-ROM ist das Ergebnis
jahrelanger Arbeit am Amiga und sollte in keiner Sammlung
fehlen. Außerdem steht sie in einem einfach unschlagbaren
Preis/Leistungs-Verhältnis. Obwohl eine Registration der
in Vollversionen auf der CD-ROM enthaltenen Shareware
Programme schon über 60 DM kosten würde, ist die CD-ROM
für nur 29.95 DM zu haben.  Und da man noch viel mehr
auf der CD-ROM bekommt als 'nur' die Vollversionen, ist
der Preis nahezu unschlagbar.

Die 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM erscheint
pünktlich zur Messe in Köln beim APC&TCP zu einem empfohlenen
Verkaufspreis von 29.95 DM.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

APC&TCP
Postfach 83
D-83236 Übersee
Tel: 08642/89995
Fax: 08642/895004
Andreas@chiemgau.baynet.de
http://www.chiemgau.com/apc&tcp

Wollen Sie zukünftig immer automatisch über neue Produkte und Updates aus dem Hause
APC&TCP informiert werden? Schreiben Sie einfach eine email an Andreas@chiemgau.baynet.de
mit dem Subject "Subscribe NEWS".



The Best of Airsoft Softwair CD-ROM
-----------------------------------

At the Home Electronics World `99 in Cologne the 'The Best of
Airsoft Softwair' CD-ROM will be released. This CD-ROM is
a collection of nearly all programs, which have ever been released
by the usergroup Airsoft Softwair. All Shareware releases by
Airsoft Softwair are as full versions on the CD-ROM of course.
Many of the programs have been reworked and are available in
brand new versions on the CD-ROM now.

The following exclusive full versions are on the 'The Best
of Airsoft Softwair' CD-ROM:

- CD32 Games Install Kit v3.1NG
- Da Cool Installer
- NewInstaller
- Rainboot Pro
- Rainboot Configuration Creator (RCC)

Additionally there are many, partially not released, programs
on the CD-ROM, as for example:

- all Rainboot configurations (actually over 80!)
- AHelp
- Cheater and Trainer for many games (over 30!)
- complete Soundtrack of the game 'The 3 Islands'
- complete mirror of the Airsoft Softwair Homepage including all binaries
- complete mirror of the CBM Fan Page including all binaries
- Da Cool Booter
- Da Cool Patcher
- Da Cool Quiz
- Developersection with alot of sourcecodes and documentations
- DMS2HD
- File2Disk
- Flip Da Scrip
- HD Installer for many games
- Historysection with the legendary 'version 1.0' of many programs
- Icons for many applications and games
- LaunchHTML
- Modules
- Needin' Speed
- PianoPlayer
- Pictures
- PlayMOD
- RandomStartup
- SNES9xGUI
- Sounds
- The 3 Islands Giga Preview (over 130MB!) with videos and more
- The 3 Islands playable Preview
- TUP
- XTreme Mod

and alot more!

The CD32 Games Install Kit v3.1 Next Generation is the result
of a nearly complete rewrite of the famous CD32 Games Install
Kit, which installs CD32 games to harddisk and patches them
to run from there. Actually over 170 CD32 games are directly
supported. Many of them do even run on Amigas without the
AGA chipset. This version has alot of new features like for
example an integrated CD32 emulator, a complete new and much
more stable bootsystem (Install2001NG) and additionally there`s
now the possibility to install even non predefined CD32 games.
So it`s possible to install nearly every CD32 game to harddisk (!!).

The well known Da Cool Installer is also available in a new,
many times reworked version on the CD-ROM. Da Cool Installer
allows the user to install all sort of games to his harddisk.
The advantage of Da Cool Installer is, that it uses a general
method of installing the games. So it`s possible to install
nearly every game without problems. Da Cool Installer supports
a trackdisk.device emulation, games with more than one disk,
Degrade2ECS support, installation of crunched DMS disks and
many more.

NewInstaller is the ultimate multimedia addon for the old
Commodore Installer. With NewInstaller it`s now possible
to add graphics, sounds and other multimedia elements to
an installation. Even Online Registrations can be maintained
by NewInstaller. Other features are for example the possibility
to visit homepages, creating UnInstall scripts and much
more. Additionally it`s possible to make NewInstaller create
scripts for the Commodore Installer automatically.
NewInstaller only needs to know the path of the program
to be installed and it will generate the script according
to the program automatically. NewInstaller is a must-have
for all Amiga owners!

The ultimate multimedia boot, Rainboot, is also on the CD-ROM
in a much improved and extended Pro-version. Rainboot allows
the user to show complete boot shows during the bootup. Rainboot
supports nearly everything you can think of: Animations, sounds,
copper rainbows, password protection, brushes, different fonts,
modules, fades, CyberGraphX and Picasso96 support, progressbars,
retrieving and displaying information about the used Amiga
system, graphical effects, scrolling of pictures and much much
more. In the Pro-version it`s now possible to use more than
one animation, add user-controls to the configurations and much
more. So it`s now also possible to create real multimedia
applications with Rainboot. Rainboot is a unique program, which
has neither been beaten in features and effectivity on Amiga nor
on PC.

In order that everyone is able to create his own Rainboot
configurations in an easy way, the Rainboot Configuration
Creator, called RCC, is also contained in a full version
on the CD-ROM. This program makes it possible with the
help of a graphical user interface to offer a very easy
way of creating own Rainboot configurations. The RCC
supports the most Rainboot functions and allows also
reediting of already created Rainboot configurations.
Additionally it has a wide Online help, which can be
accessed directly from the interface of RCC. For every
Rainboot user the RCC is a must-have!

The 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM is something for
everyone. For serious users as well as for gamers. The
CD-ROM is the result of many years of work on Amiga and should
not miss any collection. Additionally the CD-ROM is very
cheap. Registering each Shareware program apart would cost
over 60 DM and the CD-ROM costs only 29.95 DM. And as there`s
much more software than 'just' the full versions on the
CD-ROM, the price is nearly unbeatable.

The 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM will be released
by APC&TCP at the show in Cologne for an advised price of
29.95 DM.

For more information contact APC&TCP at:

APC&TCP
Postfach 83
D-83236 Übersee (Germany)
Tel: +49 (0)8642/89995
Fax: +49 (0)8642/895004
Andreas@chiemgau.baynet.de
http://www.chiemgau.com/apc&tcp

Do you want to be noticed about new products and updates from APC&TCP? Then just
send an email to Andreas@chiemgau.baynet.de with the subject "Subscribe NEWS".



-----------------------------------------------------------

Andreas Magerl

APC&TCP, Postfach 83, D-83236 Übersee
Größter Amiga-Computerclub Deutschlands!
Chefredaktion Amiga-Future, Chefredaktion NoCover
Clubleitung APC&TCP-Computerclub
Geschäftsführung APC&TCP-Vertrieb
Voice: +49-8642-899953, Fax: +49-8642-895004
http://www.chiemgau.com/apc&tcp  http://www.amigafuture.de
(ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Thomas Tavoly per eMail


Pressemittteilung: Amiga RC5 Team Effort feiert 2.ten Geburtstag
Das Amiga RC5 Team ist nun zwei Jahre dabei, an diesem weltweiten Wettbewerb teilzunehmen. Es geht es darum, einen 64-Bit-Schlüssel zu knacken, indem alle 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet werden.

Date:          Sun, 24 Oct 99 17:00:37 MET
Reply-To:      rc5@amiga.cistron.nl
From:          aTmosh@amiga.cistron.nl (Thomas Tavoly)
To:            petra.struck@online-club.de
Subject:       PR: The Amiga RC5 Team effort celebrates second
                   aniversary of RC5-64 challenge


FOR IMMEDIATE RELEASE
October 22nd 1999

The Amiga RC5 Team effort celebrates second anniversary of RC5-64 challenge

The Amiga RC5 Team effort has now been participating for two years in the
Distributed.Net/RC5-64 challenge. During the first two years of the effort
we managed to reach a ranking of fifth overall out of over 8000 teams with
a total of 200,000 participants. There are now over 2000 people
participating under the Amiga team, accounting for about 1.1% of all the
work done (or 110 million blocks of 2^28 keys).

During this period, 14% of the keyspace has been searched, progressing 2.5
times faster in the second year compared to the first. At current growth
rate the correct key will be found within the next two years, whereas this
was previously thought to take a century or more, clearly showing how good
encryption and the free availability thereof is important to security and
privacy on the Internet and elsewhere.

The Amiga RC5 Team effort focuses on bringing exposure to the Amiga and the
community spirit and strives to achieve this by ranking high in distributed
computing projects such as the RC5 and DES challenges, using otherwise idle
computing power only.

With your help, we hope to increase our momentum and show the world the
Amiga is not dead, in spite of a total lack of support from parent
companies over the past five years. There is still plenty to come, with the
recent release of AmigaOS 3.5, and upcoming G3 and G4 accelerators and
peripherals. A G4/AltiVec optimized client could be as much as four times
faster MHz for MHz as current code, and only a few hundred people upgrading
would propel us into the top 3 if not higher (over 660 Amigas participating
in the effort are already PowerPC equipped). Also, work on an
improved/faster 68k client is still progressing.

Everyone is cordially invited to join, with any kind of machine, though one
Amiga at least is appreciated. For a full explanation of what the effort is
about, where we are heading, how to participate and everything from
statistics to member listings, please visit the Amiga RC5 Team effort
homepage at http://distributed.amiga.org

The Amiga RC5 Team effort is also providing a mailinglist as a forum for
the discussion on above topics and the effort in general.


Sincerely,

Amiga RC5 Team effort coordinator
Thomas Tavoly - rc5@amiga.cistron.nl


      ...
      _ . Thomas Tavoly
 . _ // . aTmosh@amiga.cistron.nl
 . \X/    http://www.cistron.nl/~ttavoly
 ...  5.1
(ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Christian Schreiber per eMail


Neue AWeb-II PlugIns
Download: Netsearch.lha
Download: AWebModes.lha (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Marvin Droogsma per eMail


Petros Interviews auf MP3
Unter dem Titellink finden Sie die letzten Interviews von Petro bzgl. OS 3.5 und Fragen zur OS 4.0/Boxer etc. Entwicklung als MP3s. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Markus Fellhauer im ANF


MCP Version 133b1 veröffentlicht
Download: MCP133b1.lha (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Marius Schwarz im ANF


DirectDos - Das neue Workbench Addon
Seit heute kann von der vorläufigen Homepage von DirectDos eine Demoversion des neuen Workbench-Addons heruntergeladen werden. DirectDos bietet neben echtem Multitasking auf der Workbench auch Features wie 24-Bit Transferanimationen, OpaqueMove/Resizing Animated Icons PowerPC Unterstützung, Identifizierung von Dateien, 24-Bit WorkbenchIcons, verbesserte Sortierparameter und vieles Andere. Die Vollversion kann für 50.- DM erworben werden. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Alex Kazik im ANF


Neue Videosektion
Der Computerclub Bielefeld Amiga Users & Developers (BAUD) hat unter dem Titellink eine Videosektion eingerichtet. Dort liegen Programme und Informationen über MPEG, QuickTime und MovieShop.

Neues: mpeg2enc+: MPEG1/2 Encoder, Input: PPM/JPEG/JStream, u.a. Skalieren möglich. Scene-handler: Mountet MovieShop Projekte, direkter Zugriff! Workshops zu MPEG, QuickTime und MovieShop. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Marco Hermanns im ANF


Computer Flohmarkt (CF) eingestellt
Aufgrund permanenter Auflagenverluste wurde die Zeitschrift "Computer Flohmarkt" eingestellt. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.1999
Halil Ibrahim Tasova im ANF


Lame 3.35 veröffentlicht
Download: LAMEbeta.lzx (ps)

[Meldung: 25. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Petra Struck


Neue Umfrage: Siezen oder Duzen?
Hin und wieder erreichen uns eMails mit der Frage, warum wir unsere Leser siezen. Ich persönlich bevorzuge es, fremde Menschen zunächst zu siezen und erst im Falle von gegenseitiger Sympathie in die Duform überzugehen. Im Internet hat sich allgemein die Duform durchgesetzt, was ich in Foren und beim Chat auch in Ordnung finde. Anders ist es, wenn wir hier, uns zum grössten Teil fremde Menschen ansprechen. Ich habe mich seinerzeit für das Siezen entschieden, weil ich es anmaßend finde würde, einfach generell alle zu duzen.

Weil uns sehr interessiert, wie Sie darüber denken, haben wir in unserer Vote-Area eine diesbezügliche Umfrage eingerichtet. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Markus Killian im ANF


Blanker: Cybermagic V0.4.1
Die DPMS Funktion wurde in Cybermagic integriert. Es können jetzt 2 Zeiten angegeben werden. Eine für das eigentliche Blankermodul und eine für die DPMS Funktion. Download: Cybermagic.lha. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Raymond von DDE per eMail


Codename: Hell Squad
DDE hat soeben eine Demoversion ihres neuen Spiels, welches unter dem Codenamen Hell Squad läuft zum Download zur Verfügung gestellt. Download: HSdemo.lha - 2,15 MB. Bitte lesen Sie auch die Installationsanweisungen. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Petra Struck


AmigaOS 3.5 - Erste Eindrücke (einige Nachträge)
Zu meinem gestrigen Bericht gibt es einige wichtige Nachträge :-). (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Stefan Instinske per eMail


Bilder vom Amiga-Usertreffen Hamburg '99
Bilder vom Usertreffen in Hamburg lassen sich jetzt unter dem Titellink betrachten. Ich möchte mich hiermit auch noch einmal bei allen Teilnehmern für ihr Kommen bedanken und hoffe, dass Ihr auch im nächsten Jahr erscheinen werdet. Für alle anderen sind die Bilder hoffentlich eine Anregung dafür, nächstes mal auch zu kommen :) (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


SViewIV 9.01 und neue AK-Datatypes
akJFIF Datatype V 44.48 (21.10.99) - (68k+PPC/WOS) - Download: akJFIF-dt.lha
akNAIL.datatype V44.6 (21.10.99) - (68k) - Download: akNAIL-dt.lha
akPNG.datatype V44.48 (21.10.99) - (68k+PPC/WOS) - Download: akPNG-dt.lha
akTIFF.datatype V44.48 (21.10.99) - (68k+PPC/WOS) - Download: akTIFF-dt.lha
SViewIV 9.01 - Downloadseite (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Michael Burkhardt im ANF


Sonntag öffentliches Clubtreffen mit OS 3.5-Präsentation
Morgen ist es soweit. Der Phoenix Computer Club Hof e.V. wird sich auf der Computronika in Köditz bei Hof präsentieren. Zu sehen gibt es ein Netzwerk mit Amigas, I-Mac, PC und vielleicht auch Atari, die alle zusammen im Internet surfen werden.

Herr Haage von der Firma Haage & Partner wird ab Mittag vor Ort sein und OS 3.5 präsentieren. Interessierte können das neue Betriebssystem gleich vor Ort kaufen. Das nagelneue fxPaint von Innovative wird ebenfalls präsentiert. Michael Burkhardt wird vor Ort Vorbestellungen aufnehmen.

Die Computronika öffnet nun anscheinend doch erst um 9 Uhr. Ab Mittag wird es dann richtig interessant mit Herrn Haage und seinen Produkten. Der Phoenix Club freut sich auf Euer Kommen.

Ausserdem bittet Michael noch bei folgendem Problem um Mithilfe:
Wie ihr vielleicht mitgekriegt habt, ist meine 2,5" Seagate 170 MB Platte im A1200 defekt. Ich habe von Amiga zwei Ersatzplatten bekommen, um die Platinen zu tauschen. Leider hat das Ganze nicht funktioniert. Das könnte an einer falschen Revision liegen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Platte mit folgenden Daten:
Seagate Model ST9190 AG - Drive Parameter: 873 Cyl., 16 Heads, 24 Sect. Size = 171,6 MB
Auf der Platte stehen noch folgende Nummern jeweils unterhalb der Barcodes: 918009-010 SNDALD_10 14/1401
An der Seite ist auch ein Barcode mit Nummer: KQ951188
Auf die Platine sind folgende Zahlenfolgen gedruckt: 9438 22950 112 0156 JOKEK
Wer solch eine Platte hat, bitte bei mir melden. Ich brauche lediglich leihweise die Platine. Nicht mal die Daten gehen verloren.

Nachtrag: Das Problem hat sich schon erledigt :-). (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Felix Schwarz im ANF


fxPAINT-Demonstration auf Computronika
Michael Burkhardt vom Phoenix Club wird auf der Computronika, die morgen in Köditz bei Hof stattfindet, erstmals fxPAINT vorführen. Bei Michael Burkhardt können auch Vorbestellungen aufgegeben werden, die in ca. einer Woche ausgeliefert werden. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.1999
Marco Miljak im ANF


Update der StarGATE Website
Nach langer, langer Zeit gibt es endlich ein paar News was die StarGATE Software Page anbelangt:

Das Beste zuerst: Eine Neuerscheinung! Das Programm nennt sich "AutoOpen" und kann unter OS 3.5 zum automatischen Öffnen von Laufwerks- bzw. Verzeichnisfenstern und/oder zum Starten von Programmen genutzt werden. Details findet Ihr wie üblich auf der StarGATE-Page.

Die Archive "PatchMenu", "SearchPacket" und "BetterPath" wurden von mir ein kleinwenig überarbeitet. Bei PatchMenu habe ich einen Fehler aus der Beispieldatei entfernt, bei SearchPacket einen Warnhinweis auf einen Fehler eingefügt (eine Neuauflage des Programmpakets ist schon in Arbeit) und bei BetterPath die Guide etwas abgeändert. Diese war an manchen Stellen leider fehlerhaft. Sollte jemand von Euch Probleme mit den genannten Programmen gehabt haben, so möchte ich Euch um Entschuldigung bitten.

Aus aktuellem Anlaß habe ich auf der "Hilfe"-Seite ein Sammelsurium an Tipps&Tricks zum neuen AmigaOS 3.5 ver- öffentlicht. Diese Liste soll im Lauf der Zeit immer weiter vergrößert und ergänzt werden. Wer Tipps hat, der möge mich doch bitte kontaktieren. Danke.

Abschließend habe ich noch ein paar gaaaanz kleine Fehlerchen aus den einzelnen StarGATE-Pages entfernt :-).

Noch ein kurzer Blick in die Zukunft. Eine völlig überarbeitete Version des SearchPackets ist bereits in Arbeit und dürfte in 1-2 Monaten fertig sein. Darüber hinaus plane ich noch, die Programme "PatchMenu" und "BootUp" mit neuen Features zu ver- sehen. Anregungen und Tipps werden gerne noch angenommen. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
Sid4Amiga


Neue Version Sid4Amiga 3.16r4
Download: Sid4AmigaV3_16r4.lha
(ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
Lambda


Lambda Status-Report
Das Lambda-Projekt ist nun zwei Jahre alt und noch nicht über die "Reseach"-Phase hinausgekommen. Das Statement des Autors hört sich für mich so an, als glaube er selbst nicht mehr an die Realisierung des Projektes, aber vielleicht täusche ich mich ja. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
Olaf Barthel im ANF


Samba 2.0.5a Portierung erhältlich
Eine "echte" Portierung (d.h. nicht auf der ixemul.library aufsetzend) des SMB Client/Server-Paketes ist jetzt für den Amiga verfügbar. Es handelt sich dabei um eine Portierung der derzeit aktuellen Samba-Version. Benötigt wird dazu ein TCP/IP Stack wie AmiTCP, Miami, AmiTCP Genesis oder Miami Deluxe. Das Archiv liegt im Aminet, unter "comm/tcp/samba_2.0.5a.lha". Download: samba_2.0.5a.lha. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
Volker Mohr im ANF


Neues vom Projekt IMP - Independent Multimedia Platform
Wir haben jetzt unseren eigenen Webserver: www.project-imp.org, oder für Besucher aus Deutschland www.project-imp.de. Die Website wurde vollständig neu gestaltet und es sind viele neue Informationen zu unserem Projekt dort zu finden. Als wichtigste Nachricht ist unsere Unterstützung der Campaign To Open Source The Amiga und AROS zu nennen. Auf der deutschen Neuigkeitenseite findet sich auch eine Übersetzung des Briefes der C.O.S.A. an Tom Schmidt, dem Präsidenten von Amiga.

Über Project IMP: Project IMP wurde unmittelbar nachdem Jim Collas Amiga verlassen, und der AmigaMCC gecancelt wurde, gegründet. Es ist unsere Absicht, die Amiga-Plattform am Leben zu erhalten und ihr eine Zukunft zu geben. Dieses Ziel kann dadurch erreicht werden, indem das AmigaOS und die Hardware Open Source werden. Ohne jedoch die Rechte am Amiga zu besitzen, sind wir gezwungen, unser eigenes, freies Betriebssystem zu schreiben, welches eine höchstmögliche Kompatibilität zum AmigaOS haben soll. Dieses wird als Basis für spätere Entwicklungen dienen. Wir werden jede Gruppe unterstützen, die auf dieses Ziel hinarbeitet, mit der Absicht, alle Entwicklungen zu bündeln und zu organisieren. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
Markus Fellhauer im ANF


Amiga wird bei GIGA erwähnt
Amiga-User fordern Open-Source OS ist der Titel im Netbeat, in welchem GIGA über die Bemühungen AmigaOS als OpenSource zu vertreiben, berichtet.
Auch bei Slashdot wird darüber berichtet: Opening Amiga Source Proposed (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
Petra Struck


AmigaOS 3.5 - Erste Eindrücke
Heute ist das ersehnte Päckchen mit AmigaOS 3.5 angekommen. Wie problemlos die Installation verlief und welchen Eindruck ich vom neuen AmigaOS 3.5 habe, können Sie in meinem Bericht nachlesen.

Wäre schön, wenn auch Sie über Ihre Erfahrungen bei der Installation von AmigaOS 3.5 im Forum berichten.

AmigaOS 3.5 - Erste Eindrücke
Autor: Petra Struck

Freude kam auf, als der Briefträger klingelte und mir das Päckchen mit dem neuen AmigaOS 3.5 in die Hand drückte :-). Da ich bei neuen Installationen grundsätzlich immer vom Schlimmsten ausgehe, habe ich zunächst mal ein komplettes Backup auf eine separate Festplatte gemacht, die auch bootbar ist. Alternativ sollte man in jedem Fall eine Notbootdiskette bereit halten.

Nachdem das erledigt war, habe ich mich zunächst online registriert und die Telefon-Nummer der Hotline (0700/80090024) aufgeschrieben. Nun habe ich das Handbuch "überflogen", da ich - wie vermutlich die meisten User - Handbücher erst ausführlich studiere, wenn Probleme auftauchen. Nachdem das erledigt war, habe ich die CD gestartet. Wie heute schon zu lesen war, sollten mind. 20 MB auf der Bootpartition frei sein.

Die Vorinstallation klappte völlig problemlos und ohne Zwischenfälle. Danach bootet der Rechner und ich machte mich an die Hauptinstallation. Hier tauchte ein kleines Problem bei den Druckertreibern auf: Ich konnte nur 9 Druckertreiber sehen, aber mein Drucker war nicht dabei. Also Hotline angerufen. Schnell war klar, daß ich einfach nur auf "weiter" hätte drücken brauchen, um die restlichen Druckertreiber sehen zu können. Hätte ich zwar auch selbst drauf kommen können, aber hier könnte man das Skript noch verbessern. Übrigens habe ich bei der Gelegenheit auch gleich noch von Andreas, dem freundlichen Helfer an der Hotline erfahren, daß man beim neuen OS bei den Installationen jederzeit zurück gehen kann. Ich fuhr also mit der restlichen Installation fort, die ansonsten widerum völlig problemlos verlief.

Gespannt wartete ich, ob der Rechner wieder bootete und er tat es :-). Ich hatte meine Workbench wieder. Zunächst musste ich dann von Hand die Dateien aus der WBStartup (disabled) wieder zurück in die WBStartup kopieren und ebenso bin ich bei Classes/Datatypes und Devs/Datatypes wie im Handbuch beschrieben verfahren. Anschliessend habe ich gleich nochmal gebootet, um zu sehen, ob alles funktioniert.

Bis auf den Toolmanager war alles bestens. Der Toolmanager war nicht dazu zu bewegen, die eingestellten Bilddateien auch anzuzeigen. Wenn ich auf "Text" umstellte, war alles ok. Also wieder die Hotline angerufen :-).

Andreas gab mir den Tip, erstmal die NewIcons aus der User-Startup zu entfernen, im Preferenzprogramm "Workbench" "Keine NewIcons" nicht anzuhaken und die alten Bilder zu konvertieren. Nebenbei habe ich noch erfahren, dass ich "PatchOpenWB" aus der Startup-Sequence entfernen kann und auch der NSDPatch nicht mehr nötig ist.

Nachtrag:
NSDPatch aus der Startup-Sequence zu nehmen scheint mir falsch zu sein, werde ich morgen nochmal nachfragen. Ich habe nämlich soeben bemerkt, daß eine NSDPatch.cfg installiert wurde, und das hat sicher seinen Grund. Ich habe ihn jedenfalls erstmal wieder in die Startup-Sequence aufgenommen.

Nachtrag vom 23.10.1999:
Martin Steigerwald schrieb mir folgende Erklärung dazu:
SetPatch übernimmt die Aufgaben von NSDPatch komplett. Also kann NSDPatch raus, aber die NSDPatch.cfg-Datei muss bleiben. Sie wird vom neuen SetPatch gelesen.

Skripte und Tools zum Konvertieren von Icons befinden sich Contribution-Ordner (bei dem Skript muss noch das S-Flag gesetzt werden). Trotz Konvertierung ist meine Toolmanagerleiste nur zu sehen, wenn ich auf Text umstelle. Ich benutze noch den alten Toolmanager Version 2.1, möglicherweise liegt es daran. Als DockIcons benutze ich die FabiusNIDocs. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung gefunden.

Nachtrag 23.10.1999:
Hierzu erreichte mich heute folgende eMail von Stephan Rupprecht:
NewIcons und OS3.5 Icons können vom ToolManager nicht dargestellt werden, da man über die alte icon.lib/GetDiskObject() Funktion nur die standard OS3.1 (und älter) Bilder erhält. Durch die Benutzung des ToolManagers 3 und den neuen icondt44.lha kannst Du aber das Problem (bei Verzicht auf das alternative Bild) umgehen.

Nachtrag 25.10.1999:
Stephan Rupprecht:
Okay, aber bevor es jetzt Mails hangelt, obiges war nicht 100%tig richtig: Man kommt auch über die alte GetDiskObject() Funktion an die neuen Bilddaten ran, dies ist aber nur durch die zusätzliche Benutzung der v44 (neue icon.library) Erweiterungen möglich (dies macht zB die Workbench damit die AppIcons auch so dargestellt werden, wie man es erwarten würde [also als NewIcon bzw OS3.5 Icon]).

Nachtrag 26.10.1999:
Nachdem ich den aktuellen Toolmanager Version 3.1 installiert habe, geht alles wieder. Außerdem habe ich noch das neue icon.datatype Version 44.0 installiert, welches sich auf der CD im Verzeichnis Contribution/Workbench/Tools (IconDT44) befindet.

Ich habe dann einige Programme getestet und bis jetzt funktioniert alles hervorragend. Die Preferenz-Programme sind alle neu und intuitiv gestaltet, wodurch ich mich gleich überall bestens zurecht fand. Mein erster Eindruck ist positiv und bis auf kleine Hürden war die Installation in einer knappen Stunde erledigt. Die neue Workbench sieht im Vergleich zur alten Workbench 3.1 (ohne mühsam zusammengesuchte Tools und Icons) klasse aus.

Da die Workbench jetzt auch Arexx-fähig ist, können gewiefte Coder sicher noch jede Menge guter Tools programmieren. Im Contribution-Ordner befinden sich bereits einige ARexx-Skripte.

Alles in Allem ein MUSS :-).

Nachtrag:
Je mehr ich mich mit der neuen Workbench beschäftige, umso mehr begeistert mich die Liebe zum Detail bei den Prefs-Programmen und den Tools. Auch dass man die Fenster nach Spalten, Namen, Datum, Größe oder Art sortieren kann, finde ich klasse. Viele Kleinigkeiten entdeckte ich erst nach und nach, z.B. wird beim Kopieren angezeigt, wieviel Prozent erledigt sind. Bin gespannt, was ich noch alles entdecke :-).

Nachtrag 26.10.1999:
Heute habe ich entdeckt, wieviele schöne neue Funktionen sich hinter dem Menüpunkt "Piktogramm" - "Information anzeigen" verbergen. Zunächst mal wird dort das Bild des Icons angezeigt. Wenn man ein anderes Icon über diesem Bild "fallen lässt", wird dadurch das Icon durch das neue Icon ersetzt, ohne dass Tooltypes verloren gehen. Wenn man im gleichen Menüpunkt auf die Zeile "Größe" klickt und es sich z.B. um eine Schublade handelt, wird die Größe des kompletten Inhaltes der Schublade angezeigt, die Anzahl der vorhandenen Schubladen und Dateien. Das funktioniert sogar mit Disk-Icons, dauert natürlich je nach Größe des Inhalts einige Zeit.
Bei Projekt-Icons kann man das Standardprogramm entweder edieren, oder man lässt das zugehörige Programm-Icon über der Standardprogrammzeile fallen.

Nachtrag 27.10.1999:
Ich bin von Tag zu Tag mehr begeistert über das neue OS. Heute habe ich z.B. das Tool WBCtrl von Stephan Rupprecht (aus Contribution/Workbench/Tools) installiert und seither keine Probleme mehr mit etwas ChipRAM-hungrigen Icons :-). Wer es ausprobieren möchte: WBCtrl in das Verzeichnis C: kopieren und die Userstartup in S: wie folgt edieren:

run >NIL: WBCtrl IMAGEMEMTYPE FAST

Lesen Sie aber trotzdem auf jeden Fall die Dokumentation, denn meine Zeile setzt z.B. P96/CGX, also eine Grafikkarte voraus. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
Ingo Schmitz im ANF


Amiga-Forum nun mit Kleinanzeigen
Ingo Schmitz schreibt:
Seit gestern gibt es einen Kleinanzeigenmarkt im Amiga-Forum (Titellink). Natürlich haben wir unser Forum beibehalten und wir werden immer nach neuen Sachen schauen, die wir in unsere Website einbauen können. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
AmigaOS 3.5


AmigaOS 3.5 FAQ aktualisiert
Beim Installskript gibt es ein kleines Problem bzgl. des benötigten freien Speicherplatzes für die Installation. Sie benötigen 20 MB freien Speicher auf der Bootpartition. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
The Register


Amiga users demand open source AmigaOS
The Register: Amiga users demand open source AmigaOS. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.1999
Thomas Raukamp im ANF


OS-3.5-Aktion auf der Homepage der amigaOS
OS 3.5 hat bereits eine Vielzahl von Anwendern erreicht und in den Online-Netzen gibt es schon eine Vielzahl von Tipps & Tricks rund um das Betriebssystem-Update. Gleichzeitig wird häufig die Frage nach der Kompatibilität bzw. nach der Verträglichkeit mit bestimmten Patches und Programmen gefragt.

Aus diesem Grunde hat die amigaOS auf ihrer Homepage die Möglichkeit eingerichtet, Tipps und Tricks zum OS 3.5 (z. B. zur Installation etc.) beizutragen. Die besten Tipps werden mit CDs etc. prämiert. Außerdem würden wir uns freuen, wenn Sie unter AmigaOS 3.5 einwandfrei laufende Programme in unsere Kompatibilitätsliste eintragen. Die entsprechenden Links finden Sie auf der Startseite unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.1999
Robert Korzeniewski im ANF


T-zer0 Demo verfügbar
Clickboom hat ein 26MB großes Demo von T-Zer0 veröffentlicht. Download: T-zer0_demo.zip.

Nachtrag 22.10.1999:
Das Demo wird sowohl auf kommenden AmigaFuture CD Nr. 21 wie auch auf der amigaOS Leser-CD zu finden sein. Sie können sich also jede Menge Downloadzeit sparen, wenn Sie eine dieser Zeitschriften kaufen. (ps)

[Meldung: 21. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.1999
Knut Svett in fido.d.c.s.a.m


Jogeir Liljedahl - The Wanderer
Jogeir Liljedahl hat eine CD mit seinen besten Tunes zusammengestellt. Außerdem sind einige ganz neue Song enthalten. Das Album ist in 24-Bit-Qualität aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. Bestellen können Sie direkt per eMail bei jogeirl@online.7no. (ps)

[Meldung: 21. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.1999
Allan Odgaard


Neue Betaversion der ImageManager.library 0.1
Download: ImageManager.LZX. (ps)

[Meldung: 21. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.1999



AOL investiert 800 Millionen in Gateway
ZDNet: Bald AOL auf Amigas
CNet: AOL, Gateway in far-ranging pact
Heise: AOL investiert 800 Millionen in Gateway

ZDNet: «Damit könnte die Kooperation auf die Gateway-Tochter Amiga ausgedehnt werden. Deren Chefetage hatte im vergangenen Monat mitgeteilt, keine Amiga-PCs auf den Markt bringen zu wollen, sondern Information Appliances. Das Unternehmen wolle vom digitalen Musik-Abspielgerät über Spielekonsolen bis zum drahtlosen Internet-Handheld alles anbieten.»

Heise: «Der Online-Dienst AOL und der Computerhersteller Gateway haben sich zusammengetan, um Internet-Dienste und PCs miteinander zu bündeln. AOL investiert über die nächsten zwei Jahre 800 Millionen US-Dollar in Gateway; dafür soll in Zukunft auf allen Gateway-Rechnern der AOL-Zugang auf dem Desktop angeboten werden. Gateway will verstärkt AOL als Vertriebsweg für seine auf Heimanwender zielenden PC-Angebote nutzen. Außerdem möchten die beiden Unternehmen gemeinsam Hardware und Internet-Dienste für "Nicht-PCs" wie Settop-Boxen entwickeln.»

Ganze Artikel siehe Titellinks. (ps)

[Meldung: 21. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.1999
Vapor.com


Neue Version MFTP II 1.2
Download: mftp_12.lzx. (ps)

[Meldung: 21. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Sebastian Bauer per eMail


Neue Freeciv Version
Sebastian Bauer schreibt:
Die neue Amiga Freeciv Version 1.4 kann man jetzt von meiner Homepage (Titellink) oder im Aminet (game/2play) downloaden. Sie basiert im Wesentlichen auf der gerade auf http://www.freeciv.org veröffentlichten Freeciv 1.9.0 Version. Download: freeciv.lzx. (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Andreas Falkenhahn per eMail


Rainboot Version 2.69.1
Andreas Falkenhahn hat gerade ein Binary-only Update zu Rainboot veröffentlicht. Es wird die Version 2.69 für dieses Update benötigt. Die neue Version bietet wieder Bugfixes. Download: Rainboot2_691.lha. (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Stuart Walker per eMail


Digital Images Website komplett neu gestaltet
Die Website von Digital Images wurde grafisch völlig neu gestaltet, das Ergebnis ist sehr gut gelungen. Die Seite ist übersichtlich in der Navigation und endlich von den übergroßen Buttons befreit ;-). (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Czech Amiga News


Blittersoft Website neu überarbeitet
Die Website von Blittersoft wurde komplett überarbeitet und ist nun sehr übersichtlich gestaltet. Einziger Minuspunkt ist ein Backgroundbild mit über 100 KB. (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Hyperion


Heretic 2
Die FAQ und Featureliste von Heretic 2 wurde von Hyperion auf den neuesten Stand gebracht. (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Sid4Amiga


Neue Version Sid4Amiga 3.16r3
Download: Sid4AmigaV3_16r3.lha
(ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
CodePoet


Neue Version WinUAE 0.8.8 Release 8
Download: WinUAE088R8.exe (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Total Vision


Neue Version 1.4 Frogger - MPEG-PPC-Player
Download Frogger 1.4 beta (PPC): frogger.lha
Download Frogger 1.4 beta (030): frogger_030.lha
Download Frogger 1.4 beta (040): frogger_040.lha
Download Frogger 1.4 beta (060): frogger_060.lha (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Image Engineer


Image Engineer: neue Tutorials und Sonderaktion
Für Image Engineer gibt es zwei neue Tutorials. Bis zum 22. Oktober 99 können Sie Image Engineer im Rahmen einer Sonderaktion zu einem günstigen Preis erwerben. (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
AMIGA


AmigaOS 3.5 ist da!
Die Auslieferung hat pünktlich begonnen, bereits am vergangenen Wochenende wurden auf einer Amiga-Messe in den Niederlanden die ersten Pakete verkauft. Alle Wartenden werden um etwas Geduld gebeten, bis alle Auslieferungen erfolgt sind. Die Bereiche für die Registrierung und den Support stehen bereits zur Verfügung.

Zum Betrieb des Amiga OS 3.5 muss Ihr Amiga mit Kickstart-ROM Version 3.1 ausgerüstet sein. Bestellungen nimmt jeder Amiga-Händler gerne entgegen. (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Open Source AmigaOS


AmigaOS: Open-Source-Kampagne
Die Initiative wurde am 4. Oktober 1999 gegründet, um Amiga International Inc. dazu zu bewegen, das AmigaOS als Open-Source zu genehmigen, damit die Weiterentwicklung des AmigaOS gesichert wird. Gestern wurde eine erste Version einer Zusammenfassung veröffentlicht. Seit heute unterstützt auch Fleecy Moss das Projekt. (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Robert Eberle per eMail


Hoffnung für das CamX/Camouflage-Projekt
Nachdem das Camouflage-Projekt aufgrund der Gateway-Entscheidung am 30.09.1999 auf Eis gelegt wurde, gibt es neue Hoffnung. «Falls die GTK-Library (agtk-Projekt) für den Amiga erscheint, kann auch CamX auf den Amiga umgesetzt werden.» (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Jan Hendrik Mangold im ANF


AWeb 3.3 veröffentlicht
Dieser Patch kann nur auf eine bestehende AWeb-II 3.2 Version installiert werden. Die Original-Disketten von AWeb-II 3.x sind während der Installation erforderlich. Download: AWeb3x33pch.lha. Neue Features:
  • Menüs voll konfigurierbar
  • Navigation Buttons voll konfigurierbar und können versteckt werden
  • Angezeigte Seiten können als IFF-Bild gespeichert werden
  • Verbesserte Javaskript-Ausführung
  • Option zur Unterdrückung von Pop-Up-Windows
  • Unterstützt mehr JPEG-Formate
  • Passive FTP-Option zur besseren Bedienung bei Firewalls
  • Bessere Cookie-Kompatibilität
  • Weitere ARexx-Kommandos
  • ... und mehr

Nachtrag:
Ich habe den Patch soeben installiert und alles läuft hervorragend :-). Neben dem Update finden Sie unter dem Titellink auch viele Updates zu verschiedenen PlugIns. (ps) (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Aminet


Aminet Uploads vom 20.10.1999, Teil 2
DkMineProf.lha       misc/edu    42K+MineProf-Mineralanalysator (German)
vokabeltr2.3.lha     misc/edu    59K+Powerful and easy word trainer. Freeware
cp4.lha              misc/emu   579K+C= Plus4 Emulator - V0.67
DarcNES.lha          misc/emu   132K+NES, SMS/GG, PCE emulator for WarpUP v99
darkNESs0.30.lha     misc/emu    45K+Nintendo Entertainment System emulator v
execute64.lha        misc/emu    50K+V1.18 Amiga->C64 Transfer and Execute.
snes9x-wos.lha       misc/emu   419K+Snes9X / Amiga v1.26 (WarpOS port)
SShifter310Pt.lha    misc/emu     3K+Final portuguese catalog for ShapeShifte
imdbDiff990924.lha   misc/imdb  2.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff991001.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff991008.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ELFCv1.lha           misc/misc   89K+English League Football Compiler
lotolib.lha          misc/misc   21K+Lotolib for LOTO v2.3+ (1976 au 29-sept.
Settler.lha          misc/misc   55K+Horse Racing/Football Odds Compiler
ptoe_demo.lha        misc/sci   161K+A periodic table of elements
ConditionGreen.lha   mods/8voic  77K+Upbeat OctaMED SoundStudio mod
Now.mpg              mods/elbie 2.0M+Now [Trance] by ElbiE^t13n!
Riot_v1-01.mpg       mods/elbie 2.0M+Riot_v1,01 [hard Industrial] by ElbiE^t1
Vargoga_II.mpg       mods/elbie 2.1M+Varg ga_II [Electronic] by ElbiE^t13n!
Whispers.mpg         mods/elbie 4.4M+Whispers [hallowene gothic] by ElbiE^t13
sad-dubidu.lha       mods/hardc 339K+246 BPM Hard Acid by Sadista (DBM 6ch)
sad-no_help.lha      mods/hardc 500K+247 BPM Pain Core by Sadista (DBM 12ch)
sad-wake_up.lha      mods/hardc 204K+320 BPM Pain Core by Sadista (DBM 12ch)
deep_lyra.lha        mods/house 520K+Deep House Octamed SS Module by Olethros
DontStopRmx_Dj.lha   mods/house 2.0M+Digiboosterpro mod. House
lnsS11_HHb1.lha      mods/inst  543K+Happyhardcore beats - sampel pack nr 1
lnsS11_HHb2.lha      mods/inst  582K+Happyhardcore beats - sampel pack nr 2
lnsS11_HHb3.lha      mods/inst  378K+Happyhardcore beats - sampel pack nr 3
Immortal2.lha        mods/med    49K+Mod.Immortal  by sTiLsKiN
mediterranean.lha    mods/med   159K+A 10-channel OSS module by Riley
octa_med_musi.lha    mods/med   1.1M+Some Octamed Songs from me
PartyOn.lha          mods/med   243K+Mod.Party on by sTiLsKiN
sparrow.lha          mods/med    99K+Lovely little OSS dance module
technoravev4.lha     mods/med   305K+Mod.TechnoRave by sTiLsKiN
Bez_ostanovki.lha    mods/misc  2.0M+Digiboosterpro mod. House
ConJustice.lha       mods/misc  400K+DBM synthesizer by Mr.Lou / Dewfall Prod
rNO-L006.lha         mods/misc  200K+RNO-LABEL release nO.6
turntable_suxx.lha   mods/misc  113K+How 2 Scratch without TurnTable ? hiP-hO
is-Bitstopper.mpg    mods/mpg   5.0M+Funky Drum and Bass by istari
Kure-Sun.mpg         mods/mpg   5.0M+"The Sun Shower" trance-song by Kure/RNO
prometheus.mpg       mods/mpg   3.8M+Experimental noise made with amigas and 
SH-Blessed.mpg       mods/mpg   1.4M+Industrial/EBM by MatriX Wired
SpaceCrusade.mpg     mods/mpg   6.0M+Hardtrance track by Planet G 
thomabelscanon.mpg   mods/mpg   3.5M+Thomabel's Canon by Thom Heppleston
brm_mod1.lha         mods/pro   588K+Modules by Broom.
brm_mod4.lha         mods/pro   647K+Modules by Broom.
brm_mod5.lha         mods/pro   679K+Modules by Broom.
trpack1.lha          mods/smpl  472K+Trinity Kit vol. 1 By Roz
trpack2.lha          mods/smpl  474K+Trinity Kit vol. 2 By Roz
advent_oss.lha       mods/techn 513K+Ambient Octamed SS Module by Olethros, 1
af-axe.lha           mods/techn 2.2M+DBM 8ch ->Acid Frog<- acid 140bpm
af-deep.lha          mods/techn 2.2M+DBM10ch ->Acid Frog<- acidtrance 144bpm
af-mental_code.lha   mods/techn 167K+DBM 7ch ->Acid Frog<- detroit 142bpm
crs_360.lha          mods/techn 1.1M+CRS00034: "360 degrees" EP by Jocko
crs_agon.lha         mods/techn 193K+CRS00032: "agony" by domin8r
crs_ansu.lha         mods/techn 115K+CRS00048: "analogue summer" EP by asarha
crs_cons.lha         mods/techn 240K+CRS00013: "conspirators" by dominator
crs_dp.lha           mods/techn 245K+CRS00036: "dead people" by phuzzy logik
crs_drth.lha         mods/techn 221K+CRS00027: "dirty harry" by domin8r
crs_fapr.lha         mods/techn 117K+CRS00029: "fake progress" by domin8r
crs_gphk.lha         mods/techn 999K+CRS00046: "green photekamera" by phase
crs_hcsr.lha         mods/techn 112K+CRS00033: "hardcoded sorrow" by domin8r
crs_htts.lha         mods/techn 127K+CRS00028: "higher than the sun" by ilke
crs_nakd.lha         mods/techn  99K+CRS00014: "naked" by phuzzy logik
crs_pk.lha           mods/techn 110K+CRS00035: "pain killa'" by Asarhad
crs_subn.lha         mods/techn  96K+CRS00015: "subsidive neophyte" by .A.
crs_tda.lha          mods/techn 488K+CRS00031: "The Days After" EP by phuzzy 
crs_trfm.lha         mods/techn 233K+CRS00047: "transformation" by domin8r
crs_wdan.lha         mods/techn 371K+CRS00030: "Wu-dan EP" by Asarhad (a.k.a.
gen-bad_trip.lha     mods/techn 1.7M+142 BPM Mono Acid by Genacid (DBM 10ch)
lns54_sun.lha        mods/techn 143K+Waiting for the sun - minimalism 
lns55_trip.lha       mods/techn 170K+Tripping on sunshine - minimalism 
lns56_amph.lha       mods/techn 109K+Old people on amphetamines - minimalism 
lns57_rub.lha        mods/techn 218K+The innocent rubberduck - minimalism 
lns58_form.lha       mods/techn 257K+Starting a new life form - minimalism 
lns59_bark.lha       mods/techn 261K+My shoe is barking - minimalism 
lns60_diss.lha       mods/techn 229K+When people dissapear - trancy minimalis
lns61_puk.lha        mods/techn 308K+Puk in the Nazi dwarf kingdom - funny ac
ReturnOfClassi.lha   mods/techn 100K+One of the latest production of MadMan o
TheArtOfTechno.lha   mods/techn 263K+Techno Tune made with ProTracker by MadM
lns62_psyEp1.lha     mods/tranc 468K+Psycho-active - psychedelictrance (psy E
lns62_psyEp2.lha     mods/tranc 548K+Super-drug - psychedelictrance (psy Ep p
lns63_elec.lha       mods/tranc 435K+Electrodelica - psychedelictrance / goat
ms-dance.lha         mods/xm    6.2M+Macabre Studios "The dance of a thousand
ms-orbit.lha         mods/xm    4.2M+Macabre Studios "In Orbit" (XM)
ms-parna.lha         mods/xm    3.0M+Macabre Studios "Parnass" (XM)
ms-pod5.lha          mods/xm    3.0M+Macabre Studios "On the Shoulder of Orio
ms-pod6.lha          mods/xm    1.1M+Macabre Studios "Wonder" (XM)
ms-pod7.lha          mods/xm    3.0M+Macabre Studios "In the Heart of the Sun
ms-pod8.lha          mods/xm    922K+Macabre Studios "On a Leash" (XM)
ms-pod9.lha          mods/xm    2.4M+Macabre Studios "Moonmadness" (XM)
ms-tysk2.lha         mods/xm    973K+Macabre Studios "Tyskar II" (XM)
pie_garbage.lha      mods/xm     97K+New xm module by Dj Pie / Lunatic
bladeenc.lha         mus/edit     8K+BladeEnc V0.82 MP3 Encoder REMOVED!
CDMix11demo.lha      mus/edit    13K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
SampleDumper.lha     mus/midi    28K+Dump Samples to your synth, via MIDI (SD
MPTool_1.23.lha      mus/misc    66K+Lists, adds & edits TAGs, cleans your MP
TheMPegEncGui.lha    mus/misc    73K+GUI 4 Ncode,Lame,BladeEnc,Pegase,MusicIn
DelfAIFF.lha         mus/play    23K+AIFF sound player for Delfina DSP
DelfMPEG.lha         mus/play    37K+MPEG audio player for Delfina DSP
EasyPlayer.lha       mus/play    88K+GUI for *all* shell-based module players
Prayer2.lha          mus/play   342K+MPEG audio player with fancy GUI and mor
Sid4Amiga.lha        mus/play   361K+Plays C64 Sid Music Files - PPC/68K/GUI
Aus_Greets.lha       pix/anim   657K+GREETS from Australia - AGA anim by Olly
falcon_new.lha       pix/anim    10M+STAR WARS Millenium Falcon anim (ham8)
CUFAmiguera.lha      pix/art    382K+Image of an Amiga User - WB Background
fr-goth.lha          pix/art     35K+GOTH.net logo by FReaK
fr-smog.lha          pix/art     99K+SMOG picture by freak
fr-trsi.lha          pix/art     53K+TRSI logo by FReaK
Sahara_Girl.jpg      pix/art    101K+"Sahara_Girl" created by Dr.Ferkel
InterFC_Wb.lha       pix/back    25K+Inter Soccer Team WB backgrounds
Lazio_WB.lha         pix/back   106K+2 Lazio's Soccer Team WB Backgrounds
Napoli_Wb.lha        pix/back    52K+Napoli Soccer Team WB Background
A4000D2T_hi.lha      pix/illu   1.5M+Images from my custom towered A4000 desk
AssimilateThis.jpg   pix/mark   589K+A Klingon inside a Borg cube
Collective.jpg       pix/mark   599K+Inside a Borg cube
Delta.jpg            pix/mark   359K+The Delta Flyer (Voyager in background)
MessageInBotle.jpg   pix/mark   412K+USS Prometheus beneath a Romulan Warbird
ResistnceFutil.jpg   pix/mark   538K+We are Borg! You will be assimilated!
AP6Recto.jpg         pix/misc   301K+AMiGa=PoWeR N 6 Cover Recto
Rise2.jpg            pix/misc    27K+Impression from WoA'99, slightly changed
SBillBan.lha         pix/misc   151K+Various anti-MS/MS-Free pictures
MWBIcons.lha         pix/mwb     24K+MagicWB icons collection
GameNIcons2-pr.jpg   pix/nicon   37K+More of Jaybee's NewIcons for HD-Install
GameNIcons2.lha      pix/nicon   49K+More of Jaybee's NewIcons for HD-Install
LightnngIcons2.lha   pix/nicon   12K+NewIcons v4 iconset by Lightning
PSGlowIconsPre.lha   pix/nicon  1.8M+New GlowIcons Expansion (Icons/ImageDraw
SJI-Paola-P3.lha     pix/nicon  620K+SadJesterIcons Paola Set Prerelease 3.
Borgs.jpg            pix/trace  243K+Borgs in a Borg Cubus
fr-handfs.lha        pix/trace  113K+HandsFreeSet by freak
mirrors.jpg          pix/trace  328K+Lightwave traced mirrors room
MurphyWB.lha         pix/wb     158K+My WB: A1260 CV3D 800x600x16b
MyWorkbench.jpg      pix/wb     104K+Old School Amiga Workbench
Velox.lha            pix/wb     154K+My nice Wb with Blizzard Vision in 16bit
wbgrab.jpg           pix/wb     153K+[Skyman] s Workbench - 1024x768x16BIT WB
GED_Hexedit.lha      text/edit  118K+Hexedit Environment for GOLDED V1.20
guidecheck.lha       text/edit   43K+V1.19 AmigaGuide syntax checker (and mor
MUISpell_Por.lha     text/edit    2K+Portuguese catalog for MUISpell v1.2
Portuguese.lha       text/edit  272K+Portuguese dictionary for AlphaSpell v6.
Textloader.lha       text/edit  579K+TextEd 8.0.1 german/english SuperED!!
charmap.lha          text/font   28K+Display the whole charset of a given fon
SearchGuide_hu.lha   text/hyper   1K+Hungarian (magyar) catalog for SearchGui
TRAGuideCheck.lha    text/hyper  12K+Checks AGuide docs for consistency & syn
search.lha           text/misc    3K+Searches in files for texts ( 68K / Powe
WordConv_Por.lha     text/misc    2K+Portuguese catalogs for WordConverter v0
Epson_400.lha        text/print  15K+Epson Stylus 400/440 Driver for WB V1.10
Epson_600.lha        text/print  15K+Epson Stylus 600 Driver for WB V1.12
HP_Deskjet400C.lha   text/print  14K+Deskjet 400C/L Driver for WB 1.7
HP_Deskjet670C.lha   text/print  19K+Deskjet 670C/680C/690C Driver V1.19
HP_Deskjet870C.lha   text/print  15K+Deskjet 870C/890C Driver for WB V1.7
prtman39.lha         text/print 160K+Printmanager for AmigaOS3 (39.29)
pspool.lha           text/print  22K+Print spooler and switcher v1.0
EvenMore.lha         text/show  253K+V0.55 - A lovely textviewer (WWW change 
xadmaster.lha        util/arc   225K+V3.0 Powerful unarchiving system
Cybermagic.lha       util/blank 472K+Blanker for Cybergraphix (0.4.1)
alba.lha             util/boot   47K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
ConsoleFix.lha       util/boot    4K+Fix a bug in the console.device
PatchRAM.lha         util/boot    4K+Patch RAM to show right size, and more..
RemAPollo.lha        util/boot   33K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
PowerPalette.lha     util/cdity  41K+V1.01a private screen palette editor *BU
find.lha             util/cli     0K+Finds files on disk. Shell based
GatewayTools.lha     util/cli   841K+Various tools for use in CLI
JazTools.lha         util/cli    15K+Iomega JAZ tools
PSFlipper.lha        util/cli     2K+Send public screens to front/back.
r.lha                util/cli    42K+V1.49 Just in time GUIs for every DOS co
StarDate.lha         util/cli   106K+StarDate-Clock (CLI) for free use
tsHandleMyClip.lha   util/cli    17K+Could You handle clipboard better ?
VersCheck.lha        util/cli   521K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
VersCheckGUI.lha     util/cli   163K+A simple GUI for VersCheck (incl. source
charconv.lha         util/conv   14K+Character converter (ASCII <-> EBCDIC)
Sumniki.lha          util/conv    9K+(CSZ) standards converter (Slovene)
EcoDisk205.lha       util/dir   173K+User-friendly and powerfull file manager
PCD-DT.lha           util/dtype 143K+Datatype for Photo-CD Images (43.11)
RGFX-DT.lha          util/dtype 127K+Datatype for IFF-RGFX-Format (43.11)
sdiREKO-DT.lha       util/dtype   9K+40.4 datatype for .REKO/.RKP cardsets
unixcmds.lha         util/gnu   478K+Port of simple un*x commands
GatewayLibrary.lha   util/libs   79K+Shared Library with many functions
ixemul-48.0.lha      util/libs  598K+Ixemul.library V48.0
Port_Accent.lha      util/libs    2K+Portuguese accent for translator lib.
RecentLib.lha        util/libs   18K+Recent file menus for Amiga apps
cycledbase.lha       util/misc   35K+Database of bicycle trips
EnalTrisDemo.lha     util/misc  444K+Program SuperEnalotto 
LightReqAttack.lha   util/misc   11K+Images for ReqAttack by Lightning
PaletteDeckV9.lha    util/misc   14K+A Palette Program done in CanDo.
Quinielista.lha      util/misc   27K+Design, development and analysis of quin
StripHunks.lha       util/misc    9K+V1.8 CLI tool to strip useless hunks
SuperToto_New.lha    util/misc  276K+Program TotoGol & TotoCalcio (only italy
FreeMouse.lha        util/mouse  36K+Revolutionary mouse speeder - 1% steps!
De-Archiveur.lha     util/pack   97K+GUI for LHA.LZH.LZX.ZIP.DMS.UNARJ.UNRAR 
FWCalendar.lha       util/rexx  106K+THE calendar creator for FW & Pagestream
InstallerNG.lha      util/sys   346K+C= Installer 100% compatible replacement
PoolMem.lha          util/sys    70K+Memory defragmentizer/AllocP superset
backclock.lha        util/time  125K+Transparent clock. You must try this !!!
CyberClock.lha       util/time   23K+Digital clock w/ changeable digits
LCD_Clock.lha        util/time   10K+Simple LCD clock with configurable colou
ohac13.lha           util/time   90K+Oh Heck, Another Calendar!
Y2k_Clock.lha        util/time   10K+Shows time left to year 2000 (configurab
Safe.lha             util/virus  24K+Best new linkviruses detector v11.3
Executor1_21.lha     util/wb     38K+Selection list for running 1000 prgs.
FreakBar.lha         util/wb      2K+Toolbar. V1.1.
ProcessIcon.lha      util/wb     12K+V1.12 CLI tool to manipulate icon data
ScreenToIFF122.lha   util/wb     33K+Save screens as IFF-ILBM pictures
Sgrab.lha            util/wb     46K+Screen grabber with GUI (1.11)
WBJoyTest1_12.lha    util/wb     55K+Test the joystick playing samples
wbthemes.lha         util/wb    328K+Themes for workbench, like dopus
(ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Aminet


Aminet Uploads vom 20.10.1999, Teil 1
Da das Aminet in Paderborn lange down war, ist diese erste Liste immerhin 116 Kb groß. Für die Uploadlisten haben wir eine neue Rubrik eingerichtet, in welcher Sie ab heute alle Uploadlisten finden können.

Nachtrag (01.08.2011, cg)
Beim Datenbank-Import den (jetzt obsoleten) Link zu den Upload-Listen wieder entfernt, Meldung aus technischen Gründen in zwei Teile gesplittet.

Fiasco_deu_doc.lha   biz/dbase  334K+2.22 - Multifunctional database program
Fiasco_eng_doc.lha   biz/dbase  295K+2.22 - Multifunctional database program
Fiasco_main.lha      biz/dbase  536K+2.22 - Multifunctional database program
HomeCINEMA.lha       biz/dbase  132K+The coolest German Video Database
QuickFile_3.22.lha   biz/dbase  306K+Powerful, fast and easy database.
StarBase_xxx.lha     biz/dbase  170K+Star Trek Episodes Database 3.1a/1.3a
Trekkie.lha          biz/dbase  900K+Star Trek Database, V2.17final Data V2.1
golded6.lha          biz/demo   3.0M+GoldED Studio 6 Demo
Dkg-Prices.lha       biz/dkg      1K+Pricelist for Amiga products at DarkAge 
xtm-beige.lha        biz/dkg    106K+Additional texture for Extreme
xtm-blue5.lha        biz/dkg    105K+Additional texture for Extreme
xtm-calcare15.lha    biz/dkg    126K+Additional texture for Extreme
xtm-oakbark.lha      biz/dkg    123K+Additional texture for Extreme
xtm-orange6.lha      biz/dkg    118K+Additional texture for Extreme
DOpus58_SP.lha       biz/dopus   27K+DOpus v5.8 spanish catalogs. Update
fwml9909.lha         biz/swood   13K+Messages about FW during September 1999
G5_Aux.lha           comm/bbs    94K+Gateway-5-BBS (AUX-Handler)
G5_Batch.lha         comm/bbs    38K+Gateway-5-BBS (batches)
april-src.lha        comm/fido  384K+April V1.08 SAS source code release
amirc.lha            comm/irc   763K+Fully featured GUI IRC Client (v3.2)
amirc_68000.lha      comm/irc   203K+68000/OS2.x version of AmIRC (v3.2)
MyMatch.lha          comm/irc    16K+Display Countries of Users in an IRC Cha
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   393K+Advanced Elite-based IRCd. v2.1.6-tCx3
PSMail.lha           comm/mail   24K+Prints YAM mails using GhostScript.
StarGate2_2.lha      comm/mail  1.4M+StarGate v2.2 MUI internet mailer/news r
YAM20_HU.lha         comm/mail   23K+Unofficial hungarian locale for YAM v2.0
yam2_pl.lha          comm/mail   21K+Official fixed polish catalog for YAM 2.
AmigaTNCdevel.lha    comm/misc  177K+DEVELOPER ONLY : Packet radio modem driv
CManager.lha         comm/misc  565K+Contact Manager, a centralised system-wi
Connect.lha          comm/misc  107K+GUI that starts internet software and co
DragonDaemon.lha     comm/misc  342K+Dialer and more for SpeedDragon and Powe
dvbcontrol.lha       comm/misc  239K+V1.23 D-Box/Mediamaster Settings Editor
Scatti.lha           comm/misc   21K+Internet Phone Cost V 2.7 By 41 (Italian
selUser.lha          comm/misc   15K+Start tools 'multiUser' likely (yam,ibro
SMSSuite.lha         comm/misc  105K+Sends SMS messages from AmigaShell
SnoopTAT.lha         comm/misc   22K+Internet Phone Cost V 1.0 By 41 (Italian
uprc.lha             comm/misc   81K+Generates Aminet upload readme files
FTransAPIv1.2.lha    comm/net   125K+Internet's Translator Client API v1.2
GoFetchFTP.lha       comm/net   201K+V0.9b FTP Client designed to download a 
nc_update.lha        comm/news  110K+Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
newscoaster.lha      comm/news  256K+Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
GetAllHTML.lha       comm/tcp    15K+Auto download or link-check entire Web s
KgServer.lha         comm/tcp   656K+Knowledge Server: Allow worldwide access
samba_2.0.5a.lha     comm/tcp   2.7M+Native port of the free SMB client and s
SimpleFTP.lha        comm/tcp    85K+SimpleFTP v1.6- Easy to use FTP client!
WebVision22a.lha     comm/tcp   140K+The ultimate webcam viewer (MUI)
GMAutoWrite.lha      comm/thor    7K+Automatically post messages with Thor, v
apache_1.3.6.lha     comm/www   1.4M+Apache 1.3.6 webserver for Amiga
AWebResume.lha       comm/www    62K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng_upd101.lha       comm/www    56K+GiambyNetGrabber update from V1.0 to V1.
OpenURL30.lha        comm/www    88K+Library for easily sending URL->Browser
i2k-dgt2.lha         demo/aga   959K+1st place 
mkd_pgs.lha          demo/aga   499K+PRO_GEAR_SPEC WarpOS PPC demo by mankind
RNO-GoesAars.lha     demo/aga   1.1M+RNO: Goes Aars - TP8 partyslideshowrepor
SPO2-InvIntro.lha    demo/aga   380K+Invitation intro for SPo2! (Amiga-only d
wpz-frozen20.lha     demo/aga   666K+Frozen#2o - Special September Edition
wpz-frozen21.lha     demo/aga   709K+Frozen#21 - Distance Party Edition
SCX.EclipsE.lha      demo/ecs   286K+ECLIPSE/SCOOPEX - LTP'99 -
CdBS_DSoaB.lha       demo/euro  4.0M+V1.0 Demo PPC/Warp3D by CdBSSoftware.
present.lha          demo/euro  1.7M+PRESENT by LAMERS
sayko.lha            demo/euro   14M+SAYKO by LAMERS
tokyo.lha            demo/euro   22M+TOKYO by LAMERS - FIRST PLACE on ASTROSY
imi-okmp.lha         demo/intro  56K+1st place at Terminal Frost
imi-qrac.lha         demo/intro  48K+Da,Qrac by iNDUS3+mindnever+iq2000
obligement17.lha     demo/mag   674K+Obligement #17 - Famous FRENCH fanzine !
BlitzBoopsi.lha      dev/basic  119K+Boopsi examples for blitz
freegads.lha         dev/basic    1K+[Blitz2] Fix for Free GTList when using 
SocketFuncs.lha      dev/basic   12K+Fix Blitz problems with bsdsocket.librar
ADOSLib.lha          dev/c       16K+Additional DOS Lib for vbcc
amiga-c-sep99.lha    dev/c       41K+Postings to Amiga-C mailing list in Sept
MEMLib.lha           dev/c      102K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha           dev/c       35K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
REQUESTLib.lha       dev/c      155K+Requester Lib for vbcc
STRINGLib.lha        dev/c       83K+Many stringfunctions (linklib for vbcc)
SUPRALib.lha         dev/c      106K+Port of SUPRA linklib for vbcc
vbccwosnative.lha    dev/c      397K+Vbcc executables compiled for PPC/WarpOS
TRSaferPtch.lha      dev/debug   20K+Safer Setfunctions Debug Tools
Wipeout.lha          dev/debug   63K+Traces and munges memory and detects mem
2b_CreativE.lha      dev/e       70K+New AmigaE compiler
powerd.lha           dev/e      194K+New programming language based on E
sofa.lha             dev/lang   3.5M+Eiffel compiler and additional libraries
guigfxlib.lha        dev/misc   238K+Application layer for pixel graphics
Istar.lha            dev/misc   656K+Knowledge Based System Inference Net Bui
simplecat.lha        dev/misc    50K+SimpleCat V1.3 - programmers catalog cre
HunkFunc.lha         dev/moni    14K+V1.7 display executable file structure
MCC_SpeedBar.lha     dev/mui     59K+Highly configurable toolbar class
MCC_TransferAn.lha   dev/mui    106K+MUI Custom Class for displaying transfer
rablepaint.lha       dev/src     57K+Paintprogram with full source code
GetCDDB.lha          disk/cdrom  74K+Easy download of CD disc id files
MCDP_MWBPanel.lha    disk/cdrom  12K+8 col. MWB style panel for MCDPlayer 2
MCDP_XENPanel.lha    disk/cdrom  11K+8 col. XEN style panel for MCDPlayer 2
rumeoandjoliet.lha   disk/cdrom 122K+Copy a Joliet/Win9x CD with full names
SCSIQuery.lha        disk/misc   19K+Prints internal infos of SCSI devices
SFSconfig.lha        disk/misc    9K+Sets parameters for SFS partitions (1.2)
SFSobject.lha        disk/misc    8K+Sets SFS object attributes with source (
SmartInfo.lha        disk/misc   16K+SFSQuery and SFSdefragmentGUI replacemen
ZJTools12_Por.lha    disk/misc    3K+Portuguese catalogs for ZJTools v1.2
PFSDefragTry.lha     disk/optim  15K+Tries to defrag PFS partitions (1.5), wi
cc99invi.lha         docs/anno    4K+Cologne Conference 99 Invitation
SPO2-Invitat.lha     docs/anno    8K+Invitation for SPo2! (TEXT VERSION)
Ainu.lha             docs/etext   5K+Situation of Ainu in Japan
Amiga_MO_FAQ.lha     docs/help  302K+V1.5, Amiga Magneto-Optical Drive FAQ
dvbcontrdocpdf.lha   docs/help  982K+DVBControl V1.12 german documentation in
Ibrowse2Print.txt    docs/help    2K+Describes how to get Ibrowse2's PostScri
AmigaInfo.lha        docs/hyper 360K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Settembre 1999
AMIyNET42.lha        docs/hyper 1.4M+Spanish Amiga Internet users list. V4.2
MusicBase_2.00.lha   docs/hyper 239K+Music texts database v.2.00
Aminet-CD-33.lha     docs/lists  36K+Aminet CD 33 index and description
amiuserlist.lha      docs/lists  36K+AmigaUserList V5.59 of Germany, Switzerl
Aakt1099GFX.lha      docs/mags  345K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1099GUIDE.lha    docs/mags  115K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1099HTML.lha     docs/mags  276K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt0999.lha      docs/mags  266K+International infotainment magazine
AaktInt0999GFX.lha   docs/mags  229K+International infotainment magazine (gra
ACNews_14.lha        docs/mags   80K+E-zine focused on Amiga News: #14-Septem
agsaku30.lha         docs/mags  1.5M+AmigaGuide-Saku #30. Finnish diskmag.
agsaku30k.lha        docs/mags  172K+AmigaGuide-Saku #30. Finnish diskmag. Fi
AIOV28.lha           docs/mags  427K+Amiga Information Online, Issue 28 (Sept
AO_0104.lha          docs/mags   13K+AO newsletter - volume 1, issue 4 - 15 O
F0NT07.lha           docs/mags  507K+Hungarian all-about mag issue #07
gadget42.lha         docs/mags  394K+German Freeware Magazine
htsaku30.lha         docs/mags  1.5M+HTML-Saku #30. Finnish diskmag.
Nintendo01_10.lha    docs/mags  252K+German NINTENDO Magazin  01.10.1999
NoCover67.lha        docs/mags  2.4M+Great german diskmagazine
NoCover68.lha        docs/mags  1.7M+Great german diskmagazine
saku30d1.lha         docs/mags  495K+Saku #30 (4/99). Finnish diskmag. 1/3
saku30d2.lha         docs/mags  393K+Saku #30 (4/99). Finnish diskmag. 2/3
saku30d3.lha         docs/mags  432K+Saku #30 (4/99). Finnish diskmag. 3/3
StarMag20.lha        docs/mags  303K+Ultimate German Diskmag, DECRUNCH IT!
woa5.lha             docs/mags  299K+World Of Amiga Issue 5 (Oct 99)
3DWorldArc0999.lha   docs/misc  107K+Archive of the 3D World ML for 09/99
3DWorldFAQ.lha       docs/misc   10K+FAQ for the 3D World Mailing List
BCPLMagic.lha        docs/misc    8K+Doc about BCPL handler startup magic
fc_jul99.txt         docs/misc   15K+FreeCell ML messages - July 1999
fc_jun99.txt         docs/misc    5K+FreeCell ML messages - June 1999
jasep99.lha          docs/misc  179K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of 
sharks.lha           game/actio 212K+Great Action-diving V1.2 !
FreeCell1.8.lha      game/board  97K+Logical patience-type card game
DaliDeck.jpg         game/data  3.1M+Soliton card set
F1GP_1999.lha        game/data   10K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (17 Octo
vgp_sd99.lha         game/data    2K+Virtual GP - Season Data 1999
ExodusTLW_Demo.lha   game/demo  5.9M+Demo new RTS game from Poland. COOL !!!
FoundCard.lha        game/hint  179K+Foundation Card-Hints Miss01-28.
TrainerMaker.lha     game/hint   27K+Get unlimited lives etc. Full version!
WaxworksSol.lha      game/hint   11K+Waxworks (Elvira 3) Walkthrough and tips
CrazySue.lha         game/jump  304K+Classic PD platform game
sg2ishi.lha          game/misc   11K+Converts Smart Go to Ishi Go matches
LLamatronHD.lha      game/patch   7K+HD-Installer for Llamatron V1.1
malicemod.lha        game/patch 246K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster  
RevengeHD.lha        game/patch   6K+HD-Installer for Revenge of the Mutant C
WHDFatmanTCC.lha     game/patch  29K+HD Installer for Fatman TCC
Z2Install.lha        game/patch  38K+HD Installer for Zeewolf 2: Wild Justice
ZInstall.lha         game/patch  38K+HD Installer for Zeewolf
KC0.6.lha            game/role   83K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
Marryampic.lha       game/think 103K+A CardSet game to find sound-pairs
tinytainer.lha       game/think  93K+Mines & Master Mind
r4_Lara_Croft.lha    gfx/3dobj  587K+Lara-Croft-like girl for monzoom 3d pro
JpegTool.lha         gfx/conv    17K+Datatypes <-> jpeg converter (1.9)
AmiCAD_2.03.lha      gfx/edit   636K+Schematics vectorial electronics program
IE-openpicture.lha   gfx/edit     1K+Image Eng. - Open Picture v1.00
ImEngV3.41p1.lha     gfx/edit   617K+Image Engineer v3.41 (Wision r2) - 1/2
ImEngV3.41p2.lha     gfx/edit   434K+Image Engineer v3.41 (Wision r2) - 2/2
VE-batchpro.lha      gfx/edit     6K+Visual Eng. - Batch process v1.01
VE-Examples.lha      gfx/edit   520K+Visual Eng. - Examples
VE-Examples2.lha     gfx/edit   423K+Visual Eng. - Examples 2
VE-gausedge.lha      gfx/edit     5K+Visual Eng. - Gaussian edge v1.56
VE-gausfeather.lha   gfx/edit     5K+Visual Eng. - Gaussian feather v1.21
VE-logotexture.lha   gfx/edit     5K+Visual Eng. - Logo texture v1.15
VE-Masks.lha         gfx/edit   188K+Visual Eng. - Masks
VE-runhook.lha       gfx/edit     5K+Visual Eng. - Run Hook v0.01
VE-shadow.lha        gfx/edit     9K+Visual Eng. - Shadow v3.34
VE-signature.lha     gfx/edit     6K+Visual Eng. - Signature v1.03
VE-Tutorial1.lha     gfx/edit   142K+Visual Eng. - Tutorial 1
VE-Tutorial2.lha     gfx/edit   111K+Visual Eng. - Tutorial 2
VE-Tutorial3.lha     gfx/edit    68K+Visual Eng. - Tutorial 3
VE-Tutorial4.lha     gfx/edit    37K+Visual Eng. - Tutorial 4
VE-Tutorial5.lha     gfx/edit    83K+Visual Eng. - Tutorial 5
VE-Tutorial6.lha     gfx/edit    50K+Visual Eng. - Tutorial 6
VE-Tutorial7.lha     gfx/edit   110K+Visual Eng. - Tutorial 7
VE-Tutorial8.lha     gfx/edit   102K+Visual Eng. - Tutorial 8
VE-unkregion.lha     gfx/edit     5K+Visual Eng. - Unknown Region v1.02
VE-VAnim.lha         gfx/edit     9K+Visual Eng. - Visual Anim v2.35
VE-VBorderD.lha      gfx/edit   153K+Visual Eng. - Visual Border Demo v1.20
VE-VCard.lha         gfx/edit     7K+Visual Eng. - Visual Card v1.81
VE-VGradient.lha     gfx/edit     6K+Visual Eng. - Visual Gradient v1.29
VE-VLogoD.lha        gfx/edit   150K+Visual Eng. - Visual Logo Demo v1.20
VE-VPuzzleP.lha      gfx/edit   154K+Visual Eng. - Visual Puzzle Preview
VE-VSurface.lha      gfx/edit     7K+Visual Eng. - Visual Surface v1.28
VE-VTexture2.lha     gfx/edit    19K+Visual Eng. - Visual Texture 2 v1.00
SvIV-1.lha           gfx/misc   310K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 1/8
SvIV-2.lha           gfx/misc   213K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 2/8
SvIV-3a.lha          gfx/misc   136K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha          gfx/misc   219K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 3b/8
SvIV-4.lha           gfx/misc    41K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 4/8
SvIV-5.lha           gfx/misc    60K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 5/8
SvIV-6.lha           gfx/misc    62K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 6/8 (opt
SvIV-7.lha           gfx/misc   116K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 7/8 (opt
SvIV-8.lha           gfx/misc   217K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 8/8 (opt
SvIV-PPC.lha         gfx/misc   943K+Update for SViewIV/PPC V24.1 (PPC)
AMP.lha              gfx/show   255K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
Frogger.lha          gfx/show   117K+Ultimate PPC MPEG video player (v1.3.5)
PhotoFolio1_2.lha    gfx/show   325K+V1.2 View/Store/Catalog images
sJFIF163.lha         gfx/show    12K+JFIF viewer for AGA AmigOS
SoftCinema.lha       gfx/show   230K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.6
ViewILBM.lha         gfx/show   159K+Displays IFF-ILBM pictures; supports col
Spitfire.lha         hard/drivr 390K+A Palm Desktop for the Amiga!
mccontrol.lha        hard/hack  200K+V1.29 PSX MemoryCard Reader
TPPtools.lha         hard/hack    5K+TriplePlayTools for Bars&Pipes & TripleP
TriplePlay2.lha      hard/hack  474K+TriplePlay 2 MIDI-Interface for Bars&Pip
ICS.lha              hard/misc  1.6M+V1.07 ICS - professional color correctio
NewMouse12.lha       hard/misc   14K+Serial mouse driver w/ wheel and D'n'D s
(ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
NordicGlobal


Miami Deluxe BETA Version 0.9m
Download: MiamiDx09m.lha (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.1999
Tom Neidhardt im ANF


TAZ: Thumb und Thumber
In diesem Artikel geht es primär um den WDR-Computerclub, wobei auch das Thema AMIGA "beleuchtet" wird. «Zum symbolischen Akt in der Clubgeschichte musste die "ComputerNacht" am 5. Dezember 1998 geraten. Die Bits&Bytes-Beamten verkörperten darin souverän eine Art schizophrenen Gottschalk, umringt von raumfüllenden Computertürmen, die einige nicht minder Verrückte zum "größten Linux-Cluster" vernetzten. Aber auch die im Verborgenen arbeitende Amiga-Gemeinde erblickte spätnachts in Petro Tyschtschenko von "Amiga International" eine Führungspersönlichkeit, über die ernsthaft nachgedacht werden musste. So kommentiert man heute mit mildem Spott die Zeiten, da man noch nicht am selben Tisch telefonierte. "Wo sollte man sich seine Informationen herholen, wo bekam man Grundsätzliches erklärt, wo konnte man sehen, welche kleinen intelligenten Maschinen auf dem Markt sind? Hier war der Computerclub das Medium, das in Bild und Ton monatlich Auskunft gab."»

Rene Hatje fand bei about.com auch noch einen Artikel: Amiga Once Again a Carrot. Der Artikel ist zwar schon etwas älter und in englisch, aber lesenswert. (ps)

[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 290 575 ... <- 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 -> ... 595 600 611 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.