14.Nov.1999
|
HEW'99: Messeimpressionen III
Met@box AmiJoe
Messeimpressionen
Messeimpressionen II
Bei den heutigen Bildern haben wir uns ganz speziell auf die Leute hinter den verschiedenen Projekten konzentriert. Der Messesonntag verlief recht gemütlich. Vormittags war die Messe relativ gut besucht, ab ca. 15 Uhr lichteten sich die Gänge jedoch merklich. Trotzdem äußerten sich die meisten Aussteller sehr zufrieden über die gemachten Umsätze, die dem Vorjahr in nichts nachstanden. Spürbar war Zuversicht, dass es mit dem AMIGA weitergeht. Allgemein findet eine Neu/Rückorientierung auf PPC statt, also praktisch "Back to the roots". Der MCC war überhaupt kein Thema mehr. Morgen folgt unser umfassender und ausführliche Messebericht.
Alle Bilder stehen zur freien Verfügung, wenn Sie die Quelle amiga-news.de mit angeben.
 Volker Grabbe und ... |
 ... André Pfeiffer von BAUD
|
 Diesem Slogan können wir... |
 ... nur zustimmen :-) |
 Hier werden die Amiga News "bearbeitet" |
 Christoph Dietz vom *AC# und UGN Deutschland |
 Hendrik Höner vom *AC# und UGN Deutschland |
 Thomas Dellert (DCE) |
 Tanja und Taras Tyschtschenko haben den Papa fleissig unterstützt |
 Michael Haupt (TGV Haupt) und Steffen Christ (ACT Electronic) |
 Ingo Kleefeld (Fantastic Dreams) und Axel Deising (BurnIt) |
 Michael Siegel (BurnIt) |
 Das Hyperion-Team (Thomas Frieden, Ben Hermans, Christian Sauer und Hans-Jörg Frieden) |
 Michael Garlich (Titan Computer) |
 Felix Schwarz (fxPAINT) |
 Jochen Becher (AmiWriter) |
 Dieter Müller ist u.a. der Webmaster der Schatztruhe |
 Erwin Breitenbach kümmert sich bei AMIGA um das Lager und die Technik |
 Juanita und Herbert Bühler, Irmgard Michalski (Bühler Elektronik) |
 Paul Burkey (Foundation) |
 Thomas Steiding mit Frau (Epic Marketing) |
 Diana und Bob Scharp, die Organisatoren der Gateway Computer Shows in St. Louis |
 Dr. Greg Perry (GP Software - DirOpus) |
 Andrea mit dem Aminet-Maskottchen "Hermann der User" im Ohr |
 Christoph Dietz und Rüdiger Engel vom *AC# |
 Helmut Hoffmann (Cybershow) |
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.1999
Czech Amiga News
|
AutodocViewer Lite V2.0 - V1.13 Beta
Der AutodocViewer von Ronny Tennebekk läuft ab OS 3.0 und einer
68020 CPU. Das Programm wird seit 1994 entwickelt. Die neue,
überarbeitete Version 2.0 befindet sich derzeit im Betastadium
und berücksichtigt zahlreiche Wünsche von AnwenderInnen des
Programms.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.1999
Czech Amiga News
|
Gameboy-Emulator "GBE" für WarpUp
Auf der Emulationsseite
von AmiDog, ist der neue Gameboy/Gameboy Color-Emulator
GBE zu finden.
Der Emulator läuft auf PPC-Amigas unter WarpUp. Er unterstützt
u.a. alle Z80-Opcodes und das CD³²-Pad. Zur korrekten Emulation aller
Farben des Gameboy Color bietet das Programm einen 15-Bit-Support.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.1999
Czech Amiga News
|
JST V2.8b
Vom Degrader "JST" wurde die Version 2.8b veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.1999
Czech Amiga News
|
NetInfo-II V2.4 veröffentlicht
Vapor hat die Version 2.4 des
Internetinformationstools "NetInfo-II" veröffentlicht. Diese
Version enthält zusätzlich einen ARexx-Port, Druckfunktionen und
eine externe TLD/WHOIS-Tabelle.
Download: NetInfo-II
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.1999
Czech Amiga News
|
Amiga nicht mehr auf Opera-Website
Auf der Project Magic-Seite
des Web-Browsers Opera sind alle Informationen zu einer Amiga-Portierung
entfernt worden. Weiterhin aufgelistet sind BeOS, EPOC, MacOS,
Linux und OS/2.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.1999
AWD [News]
|
United Amigans
Hinter United Amigans
steht die Idee, gemeinsam mit
Amiga Inc./Gateway in Kontakt zu treten.
Auf der Missons-Seite
wird zwar zum einem Amiga Inc./Gateway die Schuld an der derzeitigen
Situation des Amigas gegeben, andererseits aber auch kritisiert,
daß es keine klare, eindeutige und gemeinsame Stellungnahme aller
Amiga-AnwenderInnen an Amiga gab. So schreibt
John Groothof, daß nun
wir dafür verantwortlich sind in welche Richtung der Amiga
geht.
United Amigans möchte daher eine Plattform für einzelne bieten, die
gemeinsam als Community auftreten möchten.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.1999
Amiga.org
|
UGN IRC Logs
Unter dem Titellink finden Sie die Mitschnitte der von UGN organisierten
IRC-Konferenzen während der Kölner Messe. Rede und Antwort standen:
Aaron Digulla, AROS
Steve Crietzman, COSA
Mick Tinker (BoXeR), Paul Lesurf, Blittersoft
Michael Garlich, Titan Computers
Petro Tyschtschenko, Amiga
KOSH
Phoenix Platform Consortium
Haage & Partner
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.1999
|
HEW '99: Messeimpressionen II
Met@box AmiJoe
Messeimpressionen
Messeimpressionen III
Heute war die Messe deutlich besser besucht, die Stimmung erheblich besser.
Die Händler sind mit den Umsätzen zufrieden, denn trotz gesunkener
Besucherzahlen haben sich die User reichlich mit guter Software eingedeckt.
Allseits beklagt wurde die Tatsache, dass es wenig Hardware für PPC zu
kaufen gibt. Auch Grafik- und Turbokarten sind beinahe Raritäten.
Wir haben viele interessante Gespräche geführt, die wir, wie schon
gestern angekündigt, nach der Messe in einem Special zusammenfassen werden.
Alle Bilder stehen zur freien Verfügung, wenn Sie die Quelle amiga-news.de mit
angeben.
 Gerhard Bauer von AmigaPlus |
 (Georg Breitsprecher) Stand von APC&TCP mit Software ohne Ende |
 Heute waren deutlich mehr Besucher ... |
 ... auf der Messe unterwegs |
 Impressionen ... |
 ... aus verschiedenen Perspektiven |
 Der AMIGA-Stand mit vielen kleineren Unterständen ... |
 ... war ständig von vielen Usern umlagert |
 Petro war ohne Unterlass und mit bewundernswerter Gelassenheit damit beschäftigt ... |
 ... Usern die Situation aus seiner Sicht zu erläutern |
 Das Highlight bei TitanComputer: Heretic II |
 Das englische Magazin "Amiga active" wird von Mark Hinton und Russell Trent vorgestellt |
 Andreas Steep von AMIGA |
 Jörn Plewka (rechts) und ein besonders netter Besucher :-) |
 Das Team von Stefan Ossowskis Schatztruhe... |
 ... hatte reichlich zu tun |
 Viele User konnten sich bei der Schatztruhe mit Updates eindecken... |
 ... oder sich von Achim Stegemann sein Digital Almanac II vorführen und erklären lassen |
 Petra Struck herself ;-) |
 Gespanntes Warten auf ANNEX |
 ANNEX performt und ... |
 ... erfreut das Publikum mit insgesamt 3 Songs |
 Werner Diesch und Rainer Benda vom *AC# |
 Der Stand vom *AC# war ständig von Clubbies und Usern belagert |
 Mario Cattaneo und Jörn-Erik `Leo´Burkert (Amiga-Magazin) |
 Andreas Magerl vom APC&TCP |
 Auf dem Stand von APC&TCP wurde von ... |
 ... Markus Pöllmann eine Demo von Phoenix präsentiert |
 Bei rbm digitaltechnik ... |
 ... gibt es schöne bunte Towergehäuse |
 Die IWIN-Gang aus dem ... |
 ... #AmigaGer :-) |
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.1999
|
HEW'99: Neue PPC-Prozessorkarte "AmiJoe" von Met@box
Messeimpressionen
Messeimpressionen II
Messeimpressionen III
Heute bekamen wir in einem kleinen Kreis die neue Prozessorkarte von
Met@box für den A1200 zu sehen, die keinen 68k-Prozessor mehr braucht.
Das bedeutet für den User, dass er mit dieser Karte einen kompletten
PPC-Rechner hat. Das besondere an dieser Karte ist, dass man einzelne
Betriebssystemfunktionen durch PPC-Versionen ersetzen kann. Dadurch ist
es möglich, das Betriebssystem Stück für Stück auf den PPC zu portieren.
Die Karte wird in Kürze verfügbar sein.
Alle Bilder stehen zur freien Verfügung, wenn Sie die Quelle amiga-news.de mit
angeben.
 v.l.n.r.: Claus Herrmann (PowerOS), Falk Lüke (Eternity), Benjamin Dauhrer (Logi@an), Martin Steigerwald (H&P), Aaron Digulla (Aros), Sigmar Tode (AC) |
 v.l.n.r.: Volker Mohr (IMP), Claus, Falk, Benjamin und Martin |
 Met@box Prozessorkarte für A1200 |
 Ansicht von hinten |
 Unter dem Kühler rechts oben sitzt der Prozessor |
 Nochmal die Karte etwas größer |
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.1999
Heinz Andreolla
|
Neue Glow-Icons
Heinz Andreolla hat uns auf der Messe eine CD mit ganz neuen, noch nicht
veröffentlichten Glow-Icons geschenkt, die er zusammen mit Oliver Tacke
gezeichnet hat. Er hat uns erlaubt, eine Auswahl zum Download anzubieten.
Ganz herzlichen Dank dafür :-).
Download: glow_new.lha - 1,1 MB.
Nachtrag:
Beim Packen des Icons-Archivs sind leider aus Versehen einige Binary-Dateien
mit gepackt worden. Wir haben diese soeben wieder entfernt.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.1999
Ralph im ANF
|
MakeCD 3.2c und Flashrom 1.2 veröffentlicht
Kleinere Bugfixes (u.a. mit langen Filenamen und Filelisten),
Erkennung des Ricoh MP7040 gefixt. Flashrom ist ein Firmware-Flasher
für Plextor und Yamaha-Laufwerke.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.1999
Dennis 'Hurrican'Pauler im ANF
|
"Bombsquare" ist fertig
"Bombsquare", unser Minefield-Klon mit Ein- Zweispielermodus
(und natürlich einigem mehr) ist fertig und steht auf unserer Homepage
zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.1999
|
HEW'99: Messeimpressionen
Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte. Der ausführliche Bericht folgt
am Ende der Messe. Lesen Sie die kleine Zusammenfassung des ersten Messetages,
außerdem können Sie die ersten Bilder anschauen.
Messebericht - 1. Tag
Als ich heute morgen gegen 8.45 h in der Halle 11.2 eintraf, liefen
überall noch die letzten Vorbereitungen, und ich hatte Gelegenheit, ganz
in Ruhe einen ersten Rundgang über die Messe zu machen. Natürlich fiel
gleich auf, dass viele der großen Amiga-Firmen dieses Jahr nicht
vertreten sind, was bereits aus der
Ausstellerliste
der HEW´99 zu ersehen war. Das liegt einerseits daran, dass sich einige
Firmen bereits vom Amiga-Markt zurückgezogen haben,
und anderseits daran, dass die finanziellen Resourcen einfach nicht mehr
reichen, um einen teuren Messeauftritt zu finanzieren. Die Halle war deutlich
leerer als voriges Jahr.
Die Messe öffnete pünktlich um 10.00 h und die Stände von AMIGA, Schatztruhe,
Haage & Partner, RBM Digitaltechnik, COOLbits, Epic-Marketing und
APC & TCP wurden gleich belagert, um die neueste Software zu erstehen.
Auch die vielen kleineren Stände von Entwicklern, wie KATO, individual computers,
DCE und Eyetech waren gut besucht. Regen Zulauf hatten die Stände
der verschiedenen Amiga-Clubs, wo den ganzen Tag diskutiert wurde.
Zusammen mit Martin Baute war ich den ganzen Tag unterwegs, um möglichst
viele Informationen über
die Neuigkeiten und Updates zusammenzutragen. Da wir noch nicht alle Stände
besucht haben, werde ich mich bei meinem heutigen kleinen Bericht zunächst
mal auf die Stimmungen
beschränken. Die Beschreibung der einzelnen Stände werde ich nach der
Messe in einem Messespecial zusammenfassen, wobei ich schon jetzt einige
Leckerbissen versprechen kann.
Was die Stimmung betrifft, könnte ich jetzt schreiben, die Stimmung war
verhalten, aber das trifft es nicht genau. Besser kann man die Atmosphäre
mit sorgenvoll oder bedrückt umschreiben. Es fehlt zur Zeit einfach
eine klare Linie, wie und ob es weitergeht. Andererseits ist es umso
erstaunlicher, mit wieviel Engagement die verbliebenen Entwickler,
Programmierer und Händler zu Werke gehen. Umso erstaunlicher, dass man
auf dem AMIGA-Stand einen PPC G3 (400 MHz) Entwicklungsrechner von Haage &
Partner zu sehen bekam, der möglicherweise den Anfang der nächsten
Amiga-Generation darstellt.
Nachtrag 13.11.1999:
Ich muss gestern ja doch schon ganz schön müde gewesen sein, denn ich habe
überhaupt nicht erwähnt, dass mir die Messe sehr viel Spass gemacht hat und
dass die Stimmung der User trotz der schwierigen Lage ausgesprochen fröhlich
war. Am Stand vom Amiga-Club, der natürlich unser "Basislager" ist, herrschte
wie immer großer Andrang. Wie jedes Jahr können Fragen zu allen Themenbereichen
gestellt werden, und ausserdem stellt Aaron Digulla AROS vor. Einzelheiten
dazu folgen dann im Messespecial.
Vorab noch ein Hinweis: Auf der neuen Developer CD Version 2.1 ist der
StormC 68K C/C++ Compiler in Version 3.0 enthalten.
Bilder vom ersten Messetag
Met@box AmiJoe
Messeimpressionen II
Messeimpressionen III
Alle Bilder stehen zur freien Verfügung, wenn Sie die Quelle amiga-news.de mit
angeben.
 Letzte Handgriffe vor der Eröffnung am Internetcafé |
 Thomas Raukamp, Petro Tyschtschenko und Andreas Steep |
 Sigmar Tode und Christoph Dietz vom Amiga-Club |
 Airbrushtower von Heinz Adreolla |
 Es stecken zwei Monate Arbeit darin :-) |
 Links: Airbrush-Telefon von Rolf Tingler Rechts: Die Boingballkugel läuft über einen 3,5 V Kugellagermotor |
 Heinz Adreolla mit seinem wirklich klasse gebrushten Tower. Heinz hat übrigens zusammen mit Oliver Tacke an der GlowIcons-Sammlung weitergearbeitet, nachdem Matt Chaput nicht mehr mit den GlowIcons weitergemacht hat. |
 Tom Neidhardt präsentiert sein Programm EASys auf einem kleinen Stand bei AMIGA. Im Hintergrund ist Allan Redhouse von Eyetech zu sehen. |
 KATO Rechner voll bestückt mit Ethernet-Karte und Melody |
 Torsten Gruner und Thorsten Hansen von KATO |
 Unity Net 100 Mbps Zorro 2 Fast Ethernet Karte von KATO |
 Amiga-Zentrum Thüringen mit Kai Mache und Rolf Hoffmann |
 Thomas Raukamp von amigaOS im Gespräch mit einem Leser |
 Rüdiger Engel mit "Riesen"-Handy :-) |
 Urban, Andrea, Torsten und Rüdiger vom Amiga-Club im BTX & Internet |
 Rechts: Martin Baute, der für den englischen Teil von amiga-news.de zuständig ist |
 Aaron Digulla (links) präsentiert AROS auf dem Stand vom Amiga-Club im BTX & Internet |
 Bei Haage & Partner herrscht großer Andrang |
 Markus Nerding (links) im Gespräch mit einem Kunden |
 Die neue Developer-CD Version 2.1, die den C-Compiler StormC 68k C/C++ Version 3.0 enthält und für DM 49,- zu haben ist |
 Jürgen Haage |
 H&P präsentiert einen G3 als Entwicklungsmaschine (400 MHz) auf Basis des IBM CHRP mit PCI-Slots und AGP Slots für aktuelle Grafikkarten. Möglich wäre, dafür ein natives PPC-AmigaOS zu programmieren. |
 Selbst User aus Spanien haben den Weg nach Köln gefunden ... |
 ... und auch das Allgäu war bestens vertreten :-) |
 Martin Strobl von COOLbits hat auf seinem Stand alle Hände voll zu tun |
 Stand von COOLbits |
 Jens Schönfeld und Jörg ´Schueschmie´ Sendrowski von individual computers |
 Hier der SilverSurfer von Jens, für den es sogar einen A600-Adapter gibt. |
 Eine Amiga-Messe wäre keine Amiga-Messe ohne ANNEX |
 Urban Müller (Mr. Aminet) im Gespräch mit Ben Vost |
 Hier eine nette Truppe aus der Schweiz (AUGS) |
 Bei Epic Marketing können Sie sich Dafel Bloodline anschauen |
Weitere Kurznotizen
Bei AmigaNation
finden Sie einen Livebericht vom ersten Tag der Kölner Amiga Messe.
Highlights sind das AmigaOS 3.5, ScanQuix 5.0, FXPaint / FXScan,
WipeOut 2097 und Directory Opus Magelan II.
Auch bei Fun Time
hat sich Sebastian schon die Finger wund geschrieben.
Volker Grabbe schreibt im ANF:
Erst 5000 OS3.5 verkauft!
Laut Aussage des Präsidenten von Amiga International wurden erst 5000
AmigaOS3.5 verkauft. Um die Entwicklungskosten von 300.000 DM wieder
hereinzubekommen, müssen aber mindestens 25.000 Stück verkauft werden.
Also, wer noch nicht zugeschlagen hat, sollte es jetzt tun, ansonsten
hat es sich erledigt!
Stefan Lorenz schreibt im ANF:
ScanQuix 5 bei RBM erhältlich
Ich habe gestern eine Update-Mitteilung von RBM zugeschickt bekommen.
Scanquix 5 ist auf der HEW erhältlich. Das Update kostet 69 DM.
Scanquix 5 wird auf CD zusammen mit FxScan von Felix Schwartz geliefert.
Neu sind auch CPU-optimierte Versionen und Warpup- Support.
Man sieht sich in Köln. (ps)
[Meldung: 12. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.1999
Thomas Wenzel im ANF
|
AmigaAMP 2.7 final release verfügbar
AmigaAMP v2.7 ist ab sofort auf meiner Homepage und hoffentlich auch bald
im Aminet verfügbar! Da ich selbst kaum Zeit zum Testen habe, mußte diese
Version einen zehnstufigen öffentlichen Betatest, koordiniert über die
AmigaAMP Mailingliste, über sich ergehen lassen. Ich hoffe, ich habe
dadurch nahezu alle Bugs ausmerzen können. Ich bedanke mich bei allen
Usern, die am Betatest teilgenommen und die Ergebnisse mit mir diskutiert
haben. Für alle, die bis jetzt nur ältere Versionen von AmigaAMP kennen,
hier nocheinmal die wichtigsten Neuigkeiten zusammengefasst:
- WinAMP-Skin Unterstützung für die gesamte Oberfläche inkl. Equalizer und
Playliste
- Mehrere verschiedene Auflösungen für den Spectrum Analyzer, durch Shift-
Click umschaltbar
- Übergabe der Wellenformdaten an laufende Plugins
- Unterstützung der guigfx.library, im Zuge der Umstellung bessere
Darstellung während der Nachladephase von Skins
- Bessere Layer2-Unterstützung für den Prelude-MPEGit Hardwaredecoder
Die Zahl der verfügbaren Plugins ist auch schon wieder gewachsen, und fast
monatlich kommen neue hinzu. Ein regelmäßiger Besuch der Homepage lohnt
sich also :).
Download: AmigaAMP27.lha - 421 Kb.
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
PerSuaSiVe SoftWorX News
Ich habe meine News-Seiten erneut aktualisiert (news_d.html)
und einige Informationen über neue Produkte und Gelegenheiten
(z.B. zum Upgrade Ihrer SView Productivity Suite auf der
Kölner Messe) hinzugefügt. Es ist nun ebenfalls ein
überarbeitetes Statement zur Amiga-Zukunft verfügbar,
das nun zusätzlich wieder die "Raubkopier"-Problematik
thematisiert. Bitte haben Sie Verständnis, dass es mir
- aufgrund permanenten Zeitmangels - bislang nicht möglich war,
alle Details anzusprechen. Und da stets noch etwas in Bewegung
ist, sollte man diesen Text als "Living Document" betrachten,
der in regelmässigen Abständen Veränderungen reflektiert
und mit der Zeit ein vollständigeres Gesamtbild wiedergibt.
I've updated my news pages again (news_e.html) and added
some information about new products and opportunities
(e.g. upgrading your SView Productivity Suite at the
Cologne fair). There's now also a revised statement
about the Amiga future available, which also again
covers the "piracy" topic. Please understand, that
- due to a constant lack of time - I've not been
able to address all the details yet. And since there's
always something in change, this text may be considered
a "living document", reflecting changes regularily
and emerging to a bigger picture with the time.
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.1999
Kai Hoffmann per eMail
|
MCC-Install 43.27 veröffentlicht
Eine neue Version von MCC-Install, dem universellen Installationsskript
für MUI Custom Classes, wurde von Hofmann Software Engineering International
im Aminet veröffentlicht.
Die neue Version ist kompatibel mit dem
Installer NG 1.3
von Jens Tröger und wird inzwischen von mindestens
16 MCCs verwendet, um nicht nur den Benutzern der MCCs die Installation zu
erleichtern, sondern auch den Autoren die Arbeit zur Erstellung eines
Installationsskriptes abzunehmen.
A new version of MCC-Install - the universal installation script for MUI
custom classes - is made available in Aminet by Hofmann Software Engineering
International (http://www.hofmann-int.de/).
The new version ic compatible with the installer NG 1.3 by Jens Troeger
(http://www.inf.tu-dresden.de/~jt18/).
This installer is at least used by now with 16 MCCs. It not only makes the
installation of the MCCs for the endusers easier but also eliminates work
for the author for creating an installation script.
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
|
Casino-21 (Climate Simulation of the 21st Century)
Robert Wahnsiedler schreibt:
Ich habe versucht die Macher von dem SETI-Project davon zu überzeugen,
dass sich auch ein Amiga-Port im Stil von der PC/Mac-Version (als Screensaver)
lohnen würde. Leider bin da auf taube Ohren gestoßen und von der
Amigagruppierung, die sich damit beschäftigen wollte, hat man auch schon lange
nichts mehr gehört.
Jetzt bin ich im Netz auf ein neues Projekt dieser Art gestoßen,
es geht um die Berechnung des Weltklimas für das 21. Jahrhundert.
Den verantwortlichen Projektleiter "Jim Hanson" habe ich
kontaktiert und mich für einen Amiga-Port stark gemacht.
Das Interesse seitens der Macher ist da, momentan werden noch
Interessenten, die an diesem Projekt mitarbeiten wollen, gesucht.
Zur Zeit haben sich unter AmigaOS lediglich 2 User eingetragen.
Man will erst sehen, wieviele Leute sich zu dem jeweiligen OS melden,
erst dann wird man mit den Portierungen für die einzelnen Betriebssysteme
beginnen.
Ich hoffe doch, dass sich noch genug Interessenten für einen
Amiga-Port dieses echt hochinteressanten Themas finden, und
sich in die Userliste eintragen.
Informationen zu Casino-21 (Climate Simulation of the 21st Century) und die
Registrierung finden Sie unter dem Titellink.
PS: Es würde mich freuen, wenn jemand diesen Text ins Englische übersetzen
könnte, damit man es auch auf englischen Newsservern posten kann.
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
AudioPage
|
Lame neue Betaversion 3.53
Download: LAMEbeta.lzx
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Czech Amiga News
|
Pagan bei Epic Marketing in Köln
Pagan wird Dafel: Bloodline
in Köln präsentieren.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
Amiga Developer CD V2.1 wird bald veröffentlicht
Diese CD enthält sämliches Material, das Sie benötigen, um Software für
Amiga-Computer zu entwickeln.
Lesen Sie auch die komplette Pressemitteilung mit weiteren Leistungsmerkmalen:
From: Stefan Ossowski stefano@schatztruhe.de
To: announce@schatztruhe.de
Date: Wed, 10 Nov 1999 09:43:08 CET-2
Subject: Amiga Developer CD V2.1 soon to be released!
AMIGA Developer CD V2.1 is available soon!
Suggested Retail Price DM 49.00
US$1.00 = DM 1.88 given current exchange rates.
AMIGA Developer CD V2.1 ist in Kürze verfügbar!
Empfohlener Verkaufspreis DM 49,00
********************************************************************************
Ordering information:
The most convenient method of placing an order is to use our electronic order
form located at http://www.schatztruhe.de/order.html. You can also send an
E-Mail to stefano@schatztruhe.de including your address and the products you
wish to order.
********************************************************************************
AMIGA Developer CD V2.1
This CD contains all the material you need to start developing software for
Amiga computers.
This includes:
The new 3.5 Native Developer Kit:
o Updated and revised `C' and assembly language header files and linker
libraries
o Updated and revised system documentation and tutorial texts
o Example code covering the AmigaOS 3.0, 3.1 and 3.5 features
o The NewIFF v39 package
o The AmigaGuide adn DataType documentation and example code
o WarpUP (PowerPC) developer documentation and examples
Additional developer material:
o BOOPSI gadget and image classes
ReActor BOOPSI toolkit and example code
o The AmigaOS 2.04 example code, as part of the original 2.04 Native
Developer Kit
o The RKM 2.04 code examples
o Tables listing which operating system modules were added, removed or
updated in subsequent AmigaOS releases
o The complete set of registered IFF forms
o IFF example and stress test files
o All IFF packages released by Commodore-Amiga, Inc., covering 1986 through
1992
o The camd v37.1 MIDI developer kit
o The SANA-II standard package and developer kit
o The Installer v43.3 package
o The CDTV developer disks
International support material:
o Sample text using the full ISO-8859-1 character set
o Translation guidelines
Reference material:
o The collection of Amiga Mail Volume 1 articles, covering Spring 1987
through January/February 1989
o The complete Amiga Mail Volume 2 articles in AmigaGuide format, covering
January/February 1990 through March/April 1993; also included are the
printable issues in PostScript and PageStream format
o The Includes & Autodocs in AmigaGuide format.
o Revised Amiga ROM Kernel Reference Manuals in AmigaGuide format
HTML versions of all AmigaGuide format manuals
Historical developer material:
o DevCon Disks (1988-1993)
o The CD32 developer package
o 1.3, 2.0, 3.1 Native Developer Kits
Packages contributed by 3rd parties:
The StormC 68K C/C++ developer package
o The WBPath and ActionFSSM packages, courtesy of Ralph Babel
o The Personal Paint, CopyIcon, MailBX and DirDiff packages, courtesy of
Cloanto
o The INet 225 developer kit, version 2, courtesy of Interworks, Inc.
o The Picasso96 developer kit, courtesy of Alexander Kneer and Tobias Abt
o The Miami SDK, version 2.1, courtesy of Nordic Global, Inc.
o The CyberGraphX V4 developer kit, courtesy of Frank Mariak
o The MMUlib package, courtesy of Thomas Richter; this package includes the
MuForce tool which is derived from the Enforcer package developed by Mike Sinz
(see below)
o The Kiskometer and MakeCD packages, courtesy of Angela Schmidt and Patrick
Ohly
o The Enforcer v37.64, courtesy of Mike Sinz
o The Envoy v3.0 developer kit, courtesy of Heinz Wrobel
o The Wipeout, Blowup and Sashimi debugging tools and the "CheckGuide"
AmigaGuide file syntax checker written by Olaf Barthel
Available on November, 15th 1999. This CD will also be sold on the Home
Electronics World in Cologne next weekend.
********************************************************************************
Bestellinformationen
Ein elektronisches Bestellformular können Sie unter
http://www.schatztruhe.de/bestell.html abrufen. Außerdem besteht die
Möglichkeit eine formlose Bestellung per E-Mail an stefano@schatztruhe.de zu
senden. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse sowie die gewünschte
Zahlungsart an.
********************************************************************************
AMIGA Developer CD V2.1
Diese CD enthält sämliches Material, das Sie benötigen, um Software für
Amiga-Computer zu entwickeln.
Dies beinhaltet:
Das neue 3.5 Native Developer Kit:
o Updated and revised `C' and assembly language header files and linker
libraries
o Updated and revised system documentation and tutorial texts
o Example code covering the AmigaOS 3.0, 3.1 and 3.5 features
o The NewIFF v39 package
o The AmigaGuide adn DataType documentation and example code
o WarpUP (PowerPC) developer documentation and examples
Zusätzliches Entwicklermaterial:
o BOOPSI gadget and image classes
ReActor BOOPSI Toolkit und Beispielcode
o The AmigaOS 2.04 example code, as part of the original 2.04 Native
Developer Kit
o The RKM 2.04 code examples
o Tables listing which operating system modules were added, removed or
updated in subsequent AmigaOS releases
o The complete set of registered IFF forms
o IFF example and stress test files
o All IFF packages released by Commodore-Amiga, Inc., covering 1986 through
1992
o The camd v37.1 MIDI developer kit
o The SANA-II standard package and developer kit
o The Installer v43.3 package
o The CDTV developer disks
Internationales Supportmaterial:
o Sample text using the full ISO-8859-1 character set
o Translation guidelines
Referenzmaterial:
o The collection of Amiga Mail Volume 1 articles, covering Spring 1987
through January/February 1989
o The complete Amiga Mail Volume 2 articles in AmigaGuide format, covering
January/February 1990 through March/April 1993; also included are the
printable issues in PostScript and PageStream format
o The Includes & Autodocs in AmigaGuide format.
o Revised Amiga ROM Kernel Reference Manuals in AmigaGuide format
HTML-Versionen aller Dokus im AmigaGuide-Format
Historisches Entwicklermaterial:
o DevCon Disks (1988-1993)
o The CD32 developer package
o 1.3, 2.0, 3.1 Native Developer Kits
Pakete, die von Dritten stammen:
The StormC 68K C/C++ developer package
o The WBPath and ActionFSSM packages, courtesy of Ralph Babel
o The Personal Paint, CopyIcon, MailBX and DirDiff packages, courtesy of
Cloanto
o The INet 225 developer kit, version 2, courtesy of Interworks, Inc.
o The Picasso96 developer kit, courtesy of Alexander Kneer and Tobias Abt
o The Miami SDK, version 2.1, courtesy of Nordic Global, Inc.
o The CyberGraphX V4 developer kit, courtesy of Frank Mariak
o The MMUlib package, courtesy of Thomas Richter; this package includes the
MuForce tool which is derived from the Enforcer package developed by Mike Sinz
(see below)
o The Kiskometer and MakeCD packages, courtesy of Angela Schmidt and Patrick
Ohly
o The Enforcer v37.64, courtesy of Mike Sinz
o The Envoy v3.0 developer kit, courtesy of Heinz Wrobel
o The Wipeout, Blowup and Sashimi debugging tools and the "CheckGuide"
AmigaGuide file syntax checker written by Olaf Barthel
Verfügbar ab 15. November 1999. Sie erhalten diese CD auch schon auf der Home
Electronics World in Köln am kommenden Wochenende.
********************************************************************************
Stefan Ossowski
--
Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH
Veronikastr. 33 - 45131 Essen - Germany
Phone: ++49-201-788778 Fax ++49-201-798447
mailto:stefano@schatztruhe.de http://www.schatztruhe.de/
Visit our Web site and join our mailing-list. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Achim Klopsch per eMail
|
IBROWSE 2.1 nun mehrsprachig
Unter dem Titellink gibt es die ersten Catalog-Files zum Laden.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Matthias Henze per eMail
|
News von CyberdyneSystems
Persönliches Statement von Matthias Henze (Autor der HSMathLibs und
der stormamiga.lib)
Abschied vom Amiga und von CyberdyneSystems???
Ich habe schon öfters darüber nachgedacht, aber jetzt sind diese
Themen so aktuell wie nie zuvor. Man könnte jetzt lange diskutieren
warum und wieso, aber ändern würde es nichts. Ein wesentlicher Grund
ist die extrem mangelhafte Unterstützung (bis auf ganz wenige
Ausnahmen) durch die Anwender und Firmen. Einiges habe ich ja bereits
in meinem Statement vom 06.11.1999 geschrieben.
Eine endgültige Entscheidung zum Thema Amiga und CyberdyneSystems
habe ich bis jetzt noch nicht getroffen. Ich werde mir genügend
Zeit nehmen um darüber nachzudenken, aber eins ist sicher, so wie
jetzt wird es auf keinen Fall weitergehen.
Fragen und Kommentare zu diesem Thema schreiben Sie bitte an
Matthias_Henze@CyberdyneSystems.de.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Darek Smietana per eMail
|
New news from ELBOX
ELBOX FastATA4000 Controller is finally available!
- High-speed FastATA-3/EIDE Controller for Amiga 3000/4000.
- Fully autoconfig ZORRO III card.
- The first Amiga 3000/4000 EIDE controller supporting fast
PIO-3 and PIO-4 modes (for up to 16.6MB/s).
- Data transfer is several times faster than in any ZORRO II
or Fast ZORRO II EIDE controllers.
- Compatible with PIO-0 to PIO-4, UDMA-33, UDMA-66 devices.
- Two 3.5" IDE ports allow to connect 4 EIDE devices
(HDD, CD-ROM, CD-R, CD-RW, ZIP, LS-120, DVD) working at
full speed.
- Autobooting from ZIP and LS-120 drives enabled.
- Supports HDDs > 4GB (SPLIT to 4 GB, NSD, TD64, DirectSCSI).
- The set includes very advanced FastATA4000 software for
controlling EIDE devices and the fastest CD file system:
AllegroCDFS.
- More than one ELBOX FastATA 4000 controller can be installed
simultaneously.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits auf der HEW 99
Bitte beachten: Unser Geschäft bleibt von heute, 10.11. bis Dienstag, 16.11.
geschlossen. Folgende Produkte wird man bei uns am Stand erhalten können:
Monitore, Drucker, Turbokarten, Netzwerkkarten, Tower, Modem, Hardware
allgemein, Anwendersoftware, Spiele und noch so ein paar Kleinigkeiten.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Kai Mache per eMail
|
Amiga Zentrum Thüringen e.V. mit Linux in Köln...
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. präsentiert sich vom 12.-14.11. auf der
"home electronic world 99" am Stand von Amiga International Inc. mit der
neusten Version des LinuxPPC-1999 für alle PowerPC-Amigas. Auf zwei
Systemen, einem A1200 mit PPC-603e 240 Mhz und einem A4000 T mit PPC-604e
233 Mhz können sich die Besucher von der Leistungsfähigkeit des
Linux-PPC auf dem Amiga überzeugen. Alle Fragen zur Installation und
Benutzung von Linux werden natürlich auf dem Stand beantwortet.
Das erste Linux-PPC Spiel "Myth 2", der Power-Mac Emulator "Shepp Shaver" ,
"Netscape 4.7" und viele weitere Software-Pakete werden gezeigt.
Allen interessierten Besuchern, die sich Linux auf ihrem eigenen
Rechner installieren wollen, bieten wir die Möglichkeit die aktuelle
Linux-PPC-CD auf der Messe für nur 25,- DM zu kaufen!
Achtung! Leider ist nur eine begrenzte Stückzahl auf der Messe verfügbar!
Bei Interesse bitte nicht zu lange warten, da sonst erst nach der Messe wieder
geliefert werden kann. Zusätzlich werden unter den ersten 100 Linux-CDs
noch 10 weitere S.U.S.E Linux-Pakete als Bonus versteckt sein. Der Zufall
entscheidet. Mit freundlicher Unterstützung von S.U.S.E..
Weiter Infos gibt es unter dem Titellink oder bei
linux@azt-ev.de.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Giorgio Signori im ANF
|
Softwave bringt Amiga.news-CD mit GTI
Softwave gibt bekannt, dass das angekündigte auf CD herauskommende
Amiga.news Magazin über GTI vertrieben werden wird. Die CD wird
auf der Kölner Messe zu kaufen sein.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Stefan Martens im ANF
|
Mitfahrerzentrale zur Messe in Köln
Braucht oder habt ihr eine Mitfahrgelegenheit zur Messe in Köln?
Dann klickt den Homepage Link an.....
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Uwe Hölzel im ANF
|
Messefahrt nach Köln
Der Amiga User Club Bautzen e.V. fährt wie jedes Jahr wieder zur Messe in
Köln. Hier noch mal eine kurze Zusammenfassung: Wir fahren am Sonnabend
dem 13.11.99 mit einem Reisebus der Firma Willhelm (womit sonnst) bis
51 Personen, mit WC, Video, Bordservice, Klimaanlage? zur Messe.
Es stehen uns 2 Busfahrer zur Verfügung um sicher und schnell
nach Köln und wieder zurück zu kommen. Zur Zeit haben 31 Personen zugesagt.
Es ist also noch genügend Platz um Freunde und Bekannte
mitzunehmen. Fragt bitte nochmal rum, damit der Bus voll wird. Die
derzeitigen Fahrtkosten belaufen sich auf 62,00 DM. Sollte sich die
Teilnehmerzahl erhöhen fällt der Betrag entsprechend.
Treffpunkt: Busplatz Bautzen
Abfahrt: 1.00 Uhr ab Bautzen 18 Personen
-> 2.00 Uhr in Dresden 11 Personen
-> 4.30 Uhr am Hermsdorfer Kreuz Leipzig
-> 5.30 Uhr Erfurt-West 2 Personen
-> 7.00 Uhr Eisenach 1 Person
Weitere Infos bei Uwe Hölzel, Tel.: privat 03592/34455
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.1999
Markus Fellhauer im ANF
|
Frogger Version 1.42 veröffentlicht
Frogger, der MPEG Videoplayer (PPC & 68k) ist jetzt in Version 1.42
verfügbar.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Hendrik Höner per eMail
|
IRC Konferenz anläßlich der HEW 99
Auch in diesem Jahr veranstaltet UGN wieder eine IRC Konferenz
anläßlich der Kölner Messe.
Zeit: Samstag, den 13.11.99
Netz: AmigaNet
Kanal: HEW99
Teilnehmer:
- 11:00 CET COSA
- 12:00 CET Blittersoft
- 12:30 CET Mick Tinker (BoXer)
- 13:00 CET Titan
- 14:00 CET Petro Tyschtschenko *
- 15:00 CET KOSH
- 16:00 CET Phoenix
- 17:00 CET Haage&Partner *
* Zeit kann sich noch ändern
Wir hoffen angesichts des hochkarätigen und wichtigen Teilnehmerkreises auf
rege Beteiligung der Amiga-User, da dieses die einmalige Gelegenheit
darstellt, mit Vertretern der wichtigsten Zukunftsstrategien zu
diskutieren. Hendrik Höner, UGN Deutschland
Nachtrag 10.11.1999:
Amiganet kann über folgende IRC-Server erreicht werden:
linux.tc3net.com
linux.us.amiganet.org
stayfree.uk.amiganet.org
whiterose.us.amiganet.org
kth.se.amiganet.org
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Paul Lesurf per eMail
|
WipeOut 2097 veröffentlicht
Lesen Sie die Pressemitteilung von Blittersoft:
From: "Paul Lesurf" paul@blittersoft.com
To: petra.struck@online-club.de
Subject: WipeOut 2097 Released
Date: Mon, 8 Nov 1999 22:50:02 -0000
Blittersoft Announces the release of WipeOut 2097
FOR IMMEDIATE RELEASE
Contact: sales@blittersoft.com
November 8th, 1999 - Blittersoft have announced today the release of the
classic game WipeOut 2097.
Wipeout caused jaws to drop the world over and became an instant classic.
Now WipeOut 2097 is poised to take anti-gravity racing completely over the
edge. Lightning-fast reflexes rule in this race 'n' chase thriller where
your goal is to stay in the lead and defend your craft against other pilots.
Negotiate hairpin turns, make gut-wrenching drops and initiate jumps all
while blasting your opponents with intimidating weaponry.
With faster, smoother graphics, more tracks, more vehicles, and more
weapons, WipeOut 2097 sets a new standard in 32-bit gaming!
The first game to really show what your PPC equipped Amiga can do!
For Amiga PPC + 3D graphics card
Blittersoft can be contacted on +44 (0)1908 610170, or faxed on +44 (0)1908
610269.
Order securely online using
http://www.blittersoft.com/cgi-bin/2/webc.cgi/~bsoft/WipeOut_2097.html?sid=9
XNHV6OCcJbo9EM
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
Amiga Unix Compendium V1.2 veröffentlicht
Zum ersten Mal gibt es eine umfassende Unix-Sammlung, die das Linux 68k,
Linux APUS und NetBSD speziell für den Amiga beeinhaltet.
Mit dem Amiga UNIX Compendium erhalten Sie alles in einem Produkt, was Sie
brauchen, um eine voll lauffähige und gut ausgestattete Unix-Umgebung laufen
zu lassen.
Dieses 3fach CD-ROM-Set beeinhaltet eine enorme Menge leistungsfähiger und
aktueller Software, die speziell für den Amiga selektiert und getestet wurde.
Sie brauchen nicht länger Hunderte von Megabytes von Dutzenden von Sites
herunterzuladen, bis Sie alles haben, was Sie zur Installation brauchen.
Besonderer Wert wurde darauf gelegt, daß der Installationsprozess so einfach
wie möglich sowohl für den Anfänger als auch so flexibel und vollständig wie
möglich für den Unix-Veteranen ist.
Der volle Sourcecode ist ebenso verfügbar wie die letzte Alpha-Release,
die Sie schon jetzt die neuen Features der kommenden Software erfahren lässt.
Als besonderen Bonus enthält diese CD-Edition einen kompletten Snapshot der
letzten GeekGadgets-Entwicklertools für den Amiga und die erste Binär- und
Source-Distribution von AROS, dem Amiga Research OS.
Zur Benutzung sind Englisch-Kenntnisse erforderlich!
Lesen Sie auch die komplette Pressemitteilung mit weiteren Leistungsmerkmale:
Date: Tue, 09 Nov 1999 00:13:52 +0100
To: announce@schatztruhe.de
From: Stefan Ossowski stefano@schatztruhe.de
Subject: Amiga Unix Compendium V1.2 has been released!
Amiga Unix Compenium V1.2 is available!
Suggested Retail Price DM 69.00 Update from Linux 5.1 DM 49.00
US$1.00 = DM 1.88 given current exchange rates.
Amiga Unix Compenium V1.2 ist verfügbar!
Empfohlener Verkaufspreis DM 69,00 Update von Linux 5.1 DM 49,00
********************************************************************************
Ordering information:
The most convenient method of placing an order is to use our electronic order
form located at http://www.schatztruhe.de/order.html. You can also send an
E-Mail to stefano@schatztruhe.de including your address and the products you
wish to order.
********************************************************************************
The Amiga Unix Compendium V1.2
For the first time, Linux 68k, Linux APUS and NetBSD are available together
in a comprehensive collection of UNIX software expecially targeted to the
Amiga.
With the Amiga UNIX Compendium you get all you need to setup a full-featured
UNIX environment in one product.
This 3 CD-ROM set includes an amazing quantity of powerful and up-to-date
software, selected and tested for use on the Amiga.
You do no longer need to download hundreds of megabytes from dozens of sites
to get started. Special care has been taken to make the installation process
as easy as possible for the beginner as well as being flexible and complete
for the UNIX veteran.
Full source code is available as well as the latest alpha releases to let
you experience the new features of forecoming software.
As a special bonus, this edition includes a complete snapshot of the latest
GeekGadgets developer tools for the Amiga and the first binary and source
distribution of AROS, the Amiga Research OS.
CD 1 - Linux PPC
Contains:
o RedHat PowerPC R4 plus Amiga specific packages (250MB)
(includes XFree86 3.3.3, KDE 1.0)
o Source code RPMs (240MB)
o Extra RPMs (19MB)
o Extra source RPMs (39MB)
o APUS kernel source 2.3.16 (16MB)
o Gnome 1.0 (9MB)
o JDK 1.16 (14MB)
Requires/Supports:
o Processor: CyberStorm/PPC, Blizzard/PPC
o Graphics: AGA, CyberVision 64 & 3D ,Picasso II (Clgen.),PerMedia2
o IO: GVP IO extender, A2065, Ariadne, Ariadne II, Hydra, SurfSquirrel
o IDE/SCSI: A1200/4000 IDE, A4091/4000T SCSI, A3000/T SCSI,
GVP Series II SCSI, Oktagon SCSI, Blizzard/PPC SCSI
o No support for CyberStorm/PPC SCSI yet!
CD 2 - Linux 68k
Contains:
o Rough Cuts Linux 68k distribution (250MB)
o Source code RPMs (360MB)
o 68k kernel source 2.3.16 (16MB)
o XFree86 3.3.2 frame buffer server (1MB)
Requires/Supports:
o Processor: 68020+68851/68030+6888[12]68040/68060 (FPU&MMU required)
o Graphics: ECS/AGA, CyberVision 64 & 3D,Picasso II (Clgen.)
o IO: A2065, Ariadne, Hydra, A1200 PCMCIA NE2000 compatibles (APNE)
o IDE/SCSI: A1200/4000 IDE, A2091, A3000/T SCSI, A4091/4000T SCSI,
GVP Series-II, Cyberstorm I, Cyberstorm II, Blizzard
1230IV/1260/2040/2060, WarpEngine
CD 3 - NetBSD & GeekGadgets
Contains:
o NetBSD 1.4.1 binary distribution (69MB)
o NetBSD 1.4.1 software packages (160MB)
o NetBSD 1.4.1 source distribution (88MB)
o NetBSD 19990912 source snapshot (52MB)
o GeekGadgets packages (51MB)
o GeekGadgets source distribution (190MB)
o GeekGadgets source code diffs (12MB)
o GeekGadgets alpha packages (15MB)
o AROS binaries and source snapshot (13MB)
Requires/Supports:
o Prozessor: 68020+68851/68030+6888[12] 68040/68060 (FPU&MMU required!)
o Graphics: ECS/AGA, A 2024, CyberVision 64 & 3D, Retina Z2/Z3, Altais,
Cirrus CL GL boards, TSENG ET4000 boards
o IO: HyperCOM, MultiFace, A2232, A2065, A2060, Hydra ,ASDG, A4066,
Ariadne, Ariadne II, Quicknet
o IDE/SCSI: A1200/4000 IDE, A2091, A3000/T SCSI, A4091/4000T SCSI, DraCo,
GVP Series-II, Cyberstorm I/II/III/PPC, Blizzard I/II/IV/2040/2060,
WarpEngine
o Melody MPEG Audio Layer-II
o No support for 4-way IDE adaptors
********************************************************************************
Bestellinformationen
Ein elektronisches Bestellformular können Sie unter
http://www.schatztruhe.de/bestell.html abrufen. Außerdem besteht die
Möglichkeit eine formlose Bestellung per E-Mail an stefano@schatztruhe.de zu
senden. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse sowie die gewünschte
Zahlungsart an.
********************************************************************************
The Amiga Unix Compendium V1.2
Zum ersten Mal gibt es eine umfassende Unix-Sammlung, die das Linux 68k,
Linux APUS und NetBSD speziell für den Amiga beeinhaltet.
Mit dem Amiga UNIX Compendium erhalten Sie alles in einem Produkt, was Sie
brauchen, um eine voll lauffähige und gut ausgestattete Unix-Umgebung laufen
zu lassen.
Dieses 3fach CD-ROM-Set beeinhaltet eine enorme Menge leistungsfähiger und
aktueller Software, die speziell für den Amiga selektiert und getestet wurde.
Sie brauchen nicht länger Hunderte von Megabytes von Dutzenden von Sites
herunterzuladen, bis Sie alles haben, was Sie zur Installation brauchen.
Besonderer Wert wurde darauf gelegt, daß der Installationsprozess so einfach
wie möglich sowohl für den Anfänger als auch so flexibel und vollständig wie
möglich für den Unix-Veteranen ist.
Der volle Sourcecode ist ebenso verfügbar wie die letzte Alpha-Release,
die Sie schon jetzt die neuen Features der kommenden Software erfahren lässt.
Als besonderen Bonus enthält diese CD-Edition einen kompletten Snapshot der
letzten GeekGadgets-Entwicklertools für den Amiga und die erste Binär- und
Source-Distribution von AROS, dem Amiga Research OS.
Zur Benutzung sind Englisch-Kenntnisse erforderlich!
CD 1 - Linux PPC
Enthält:
o RedHat PowerPC R4 plus Amiga specific packages (250MB)
(includes XFree86 3.3.3, KDE 1.0)
o Source code RPMs (240MB)
o Extra RPMs (19MB)
o Extra source RPMs (39MB)
o APUS kernel source 2.3.16 (16MB)
o Gnome 1.0 (9MB)
o JDK 1.16 (14MB)
Benötigt/Unterstützt:
o Prozessor: CyberStorm/PPC, Blizzard/PPC
o Grafik: AGA, CyberVision 64 & 3D ,Picasso II (Clgen.),PerMedia2
o IO: GVP IO extender, A2065, Ariadne, Ariadne II, Hydra, SurfSquirrel
o IDE/SCSI: A1200/4000 IDE, A4091/4000T SCSI, A3000/T SCSI,
GVP Series II SCSI, Oktagon SCSI, Blizzard/PPC SCSI
o Zu Zeit noch keine Unterstützung für CyberStorm/PPC SCSI-Adapter!
CD 2 - Linux 68k
Enthält:
o Rough Cuts Linux 68k distribution (250MB)
o Source code RPMs (360MB)
o 68k kernel source 2.3.16 (16MB)
o XFree86 3.3.2 frame buffer server (1MB)
Benötigt/Unterstützt:
o Prozessor: 68020+68851/68030+6888[12] 68040/68060 (FPU&MMU required)
o Grafik: ECS/AGA, CyberVision 64 & 3D,Picasso II (Clgen.)
o IO: A2065, Ariadne, Hydra, A1200 PCMCIA NE2000 compatibles (APNE)
o IDE/SCSI: A1200/4000 IDE, A2091, A3000/T SCSI, A4091/4000T SCSI,
GVP Series-II, Cyberstorm I, Cyberstorm II, Blizzard
1230IV/1260/2040/2060, WarpEngine
CD 3 - NetBSD & GeekGadgets
Enthält:
o NetBSD 1.4.1 binary distribution (69MB)
o NetBSD 1.4.1 software packages (160MB)
o NetBSD 1.4.1 source distribution (88MB)
o NetBSD 19990912 source snapshot (52MB)
o GeekGadgets packages (51MB)
o GeekGadgets source distribution (190MB)
o GeekGadgets source code diffs (12MB)
o GeekGadgets alpha packages (15MB)
o AROS binaries and source snapshot (13MB)
Benötigt/Unterstützt:
o Prozessor: 68020+68851/68030+6888[12] 68040/68060 (FPU&MMU required!)
o Grafik: ECS/AGA, A 2024, CyberVision 64 & 3D, Retina Z2/Z3, Altais,
Cirrus CL GL boards, TSENG ET4000 boards
o IO: HyperCOM, MultiFace, A2232, A2065, A2060, Hydra ,ASDG, A4066,
Ariadne, Ariadne II, Quicknet
o IDE/SCSI: A1200/4000 IDE, A2091, A3000/T SCSI, A4091/4000T SCSI, DraCo,
GVP Series-II, Cyberstorm I/II/III/PPC, Blizzard I/II/IV/2040/2060,
WarpEngine
o Melody MPEG Audio Layer-II
o Keine Unterstützung für IDE 4fach-Adapter
********************************************************************************
Stefan Ossowski
--
Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH
Veronikastr. 33 - 45131 Essen - Germany
Phone: ++49-201-788778 Fax ++49-201-798447
mailto:stefano@schatztruhe.de http://www.schatztruhe.de/
Visit our Web site and join our mailing-list. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
WipeOut 2097 (PPC) veröffentlicht
Das berühmte schwerelose 3D-Rennspiel! Der High-Speed Renn- und
Jagd-Thriller, der Ihre Reflexe aufs Äußerste
fordert. Führen Sie das Feld an und verteidigen Sie Ihren Gleiter gegen die
anderen Piloten. Extreme Haarnadelkurven sowie magenverdrehende Sprünge und
Schluchten verlangen Ihre Aufmerksamkeit, während Sie sich mit Ihrer enormen
Bewaffnung auch noch gegen Ihre Gegner verteidigen müssen.
Lesen Sie auch die komplette Pressemitteilung mit weiteren Leistungsmerkmalen:
From: Stefan Ossowski stefano@schatztruhe.de
To: announce@schatztruhe.de
Date: Tue, 09 Nov 1999 12:07:51 CET-2
Subject: WipeOut 2097 (PPC) has been released!
WipeOut 2097 (PPC) is available!
Suggested Retail Price DM 99.90
US$1.00 = DM 1.88 given current exchange rates.
WipeOut 2097 (PPC) ist verfügbar!
Empfohlener Verkaufspreis DM 99,90
********************************************************************************
Ordering information:
The most convenient method of placing an order is to use our electronic order
form located at http://www.schatztruhe.de/order.html. You can also send an
E-Mail to stefano@schatztruhe.de including your address and the products you
wish to order.
********************************************************************************
WipeOut 2097
The famous 3D anti-gravity racing game!
You'll need lightning fast reflexes in this high speed race-n-chase thriller.
Your goal is to stay in first place and defend your glider against the other
pilots. Extreme hairpin turns, gut-wrenching drops and jumps are boosting the
gameplay, while you blast your opponents with incredible weapons.
Specifications
o Highly detailed 3D graphics
o 8 tracks with up to 15 ships racing
o 3 race modes (timetrial/arcade/challenge)
o 4 racing classes
o 5 ship models with different characteristics
o 8 weapons/extras
o 9 CD audio tracks + 16 bit sound fx
o MPEG animations
o Configurable control via Keyboard/Mouse/Joypad
Amiga specific features
o Runs in a resizable workbench window
o Supports triple buffering for maximum speed
o Increased view distance during a race
o Fogging effect
o Mip mapping/trilinear filtering (with suitable hardware)
o Gamma correction
o Optional frame rate limitation
o Brings optimum PPC and 3D gaming to the Amiga for the first time!
System Requirements
o PowerPC 603e or better
o 3D graphics card such as CyberVision64/3D, CyberVisionPPC or BVisionPPC
o 1Mb hard drive space (minimum)
o 24Mb Fast RAM (minimum)
o CD-ROM drive
o OS 3.0 or better
o CybergraphX/Picasso 96 software
o WarpUP V4 software (included)
o Warp3D V2 software (included)
********************************************************************************
Bestellinformationen
Ein elektronisches Bestellformular können Sie unter
http://www.schatztruhe.de/bestell.html abrufen. Außerdem besteht die
Möglichkeit eine formlose Bestellung per E-Mail an stefano@schatztruhe.de zu
senden. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse sowie die gewünschte
Zahlungsart an.
********************************************************************************
WipeOut 2097
Das berühmte schwerelose 3D-Rennspiel!
Der High-Speed Renn- und Jagd-Thriller, der Ihre Reflexe aufs Äußerste
fordert. Führen Sie das Feld an und verteidigen Sie Ihren Gleiter gegen die
anderen Piloten. Extreme Haarnadelkurven sowie magenverdrehende Sprünge und
Schluchten verlangen Ihre Aufmerksamkeit, während Sie sich mit Ihrer enormen
Bewaffnung auch noch gegen Ihre Gegner verteidigen müssen.
Spezifikationen
o Hochdetaillierte 3D-Grafik
o 8 Renntracks mit bis zu 15 Gleitern gleichzeitig
o 3 Rennmodi (Zeitrennen/Arcade/Challenge)
o 4 Rennklassen
o 5 Gleitermodelle mit verschiedenen Charakteristika
o 8 Waffen/Extras
o 9 CD-Audiotracks + 16Bit-Soundeffekte
o MPEG-Animationen
o Steuerung konfigurierbar über Tastatur/Maus/Joypad
Amigaspezifische Möglichkeiten
o Läuft in einem größenveränderbaren Fenster auf der Workbench
o Unterstützt dreifache Pufferung für maximale Geschwindigkeit
o Erhöhte Sichtweite während des Rennens
o Nebeleffekte
o MipMapping/trilineare Filterung (mit entsprechender Hardware)
o Gammakorrektur
o Optionale Bildwiederholratenbegrenzung
o Bringt optimalen PowerPC- und 3D-Spielspaß erstmals auf den Amiga!
Systemanforderungen
o PowerPC 603e oder besser
o 3D-Grafikkarte wie z.B. CyberVision64/3D, CyberVisionPPC oder BVisionPPC
o min. 1MB frei auf der Festplatte
o min. 24MB Fast RAM
o CD-ROM-Laufwerk
o OS 3.0 oder höher
o CybergraphX/Picasso96 Software
o WarpUP V4 Software (beiliegend)
o Warp3D V2 Software (beiliegend)
********************************************************************************
Stefan Ossowski
--
Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH
Veronikastr. 33 - 45131 Essen - Germany
Phone: ++49-201-788778 Fax ++49-201-798447
mailto:stefano@schatztruhe.de http://www.schatztruhe.de/
Visit our Web site and join our mailing-list.
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Epic & Messe
Epic Marketing finden Sie dieses Jahr am Stand D43
auf der Home Electroncs World in Köln Deutz. An
unserem Stand werden Sie alle unsere Produkte zu
Messepreisen erstehen können. Lesen Sie die
Pressemitteilung mit weiteren Einzelheiten:
From: ThomasSteiding epic@swol.de
To: Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date: Tue, 09 Nov 1999 15:19:36 +0100
Subject: Epic & Messe
Presseerklärung
Epic Marketing finden Sie dieses Jahr am Stand D43
auf der Home Electroncs World in Köln Deutz. An
unserem Stand werden Sie alle unsere Produkte zu
Messepreisen erstehen können. An neuen Produkten
präsentieren wir diesmal:
Foundation: The Directors Cut
Xtra Life: The Best of Games
Adventures Lair (10 Adventure Spiele)
Islona Collection (10 Spiele)
A-Z of Amiga Games (Amiga Spiele Datenbank in HTML)
Ferner werden wir die Vorabversionen von "Tales From Heaven"
"Land of Genesis", "Mikro Mortal Tennis" und "Dafel: Bloodline"
präsentieren. Einige Programmierer werden sich an unserem
Stand aufhalten, die Ihnen Rede und Antwort stehen werden.
Vermutlich werden Paolo Cattani (Virtual GP), Lukas Hartmann
(The Plague), Jace Hayman (Dafel:Bloodline) und eventuell
Paul Burkey (Foundation) anwesend sein.
Alle Käufer des Original "Foundation" Spieles können den
Directors Cut an unserem Stand für DM 25.- kaufen, wenn sie
das Original vorweisen können.
Erste Bilder zu einer PC Konvertierung werden wir wahrscheinlich
auch bereits präsentieren können.
Ebenfalls zu Messepreisen werden wir Ihnen Produkte aus dem
Sortiment von KDH Datentechnik präsentieren können, dazu zählen:
Image FX
Make CD TAO (neueste Version)
Make CD DAO (neueste Version)
Man sieht sich hoffentlich in Köln!
-----------------------------------------------------------
EPIC MARKETING
HIRSCHAUER STRASSE 9
72070 TÜBINGEN
Tel: +49 (0) 7071 40 04 92
Fax: +49 (0) 7071 40 04 93
Mail:epic@swol.de (ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Darek Dulian per eMail
|
ELBOX Computer: Neue Version FastATA'99 & AllegroCDFS
ELBOX Computer hat eine neue Softwareversion für
ELBOX FastATA (PowerFlyer/Winner) High Speed EIDE
Controller für A1200 fertig. FastATA'99 Version 4.7 ist 100% OS3.5
kompatibel.
Download: FastATA'99v47a21.lha - 54 Kb.
Lesen Sie die komplette Presseerklärung mit weiteren Einzelheiten:
Date: Mon, 08 Nov 1999 23:27:13 +0100
From: Darek Dulian support@elbox.com.pl
Reply-To: support@elbox.com
To: "Amiga-News.de" petra.struck@online-club.de
Subject: New version of FastATA'99 & AllegroCDFS
NEWS:
We are very pleased to provide you with the latest version
of software for ELBOX FastATA(PowerFlyer/Winner) High Speed EIDE
Controller for A1200.
FastATA'99 ver. 4.7 is 100% OS3.5 compatible.
In FastATA'99 you will find the automatic update for the newest
version of the fastest Amiga CD file system - AllegroCDFS.
AllegroCDFS is over twice as fast as other Amiga CD filesystems.
Automatic updates will work only if you own a registered
AllegroCDFS.
ELBOX COMPUTER
Read more:
We are very pleased to provide you with the latest version
of software for ELBOX FastATA/PowerFlyer/Winner High Speed EIDE
Controller for A1200.
We hope you will be happy and you will find it handy
for all your needs.
FastATA'99 ver. 4.7 is 100% OS3.5 compatible.
FastATA'99 offers you the following support for HDD > 4GB:
1. SPLIT: dividing a HDD into logical units > 4 GB,
2. NO SPLIT: FastATA'99 supports the following:
NSD (New Style Device - OS3.5),
TD64 (TrackDisk 64)
DirectSCSI commands.
We recommend using the SPLIT option. This will give you full
compatibility of your HDD > 4GB with all (old and new) Amiga software.
Note: When you install OS3.5 please remember to place the following as
the first line in the s:startup-sequence
SetPatch SKIPROMUPDATES scsi.device
In FastATA'99 you will find the automatic update for the newest
version of the fastest Amiga CD file system - AllegroCDFS.
AllegroCDFS is over twice as fast as other Amiga CD filesystems.
(Inside the FastATA'99 you will find AllegroCDFS.test1 file.
This is a text file with speed benchmark between
the newest version of CacheCDFS and AllegroCDFS.)
Automatic updates will work only if you own a registered
AllegroCDFS. The registration number of AllegroCDFS is in
one of MACH210 chip in the controller.
(Every GOLD version of controller are always purchased with this
registration number inside.)
For all older controllers you could upgrade to the package with the
registered version of AllegroCDFS.
In order to purchase AllegroCDFS, call your local distributor for
FastATA controllers or approach PowerComputig Ltd:
sales@powerc.demon.co.uk
All later upgrades for the AllegroCDFS registered users will be
available free of charge on the Web, as usually.
We recommend using UNIX-like process scheduler - Executive
(from Aminet) for full multitasking during EIDE devices operation.
Best regards,
Darek Dulian
ELBOX COMPUTER (ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Robert Niessner per eMail
|
AmigaScene in english online
Contents:
- ZIP 250 on the Amiga
- PFS2 V4.2
- NcodeR 1.5
- SFS SmartFileSystem V1.61ß
- Voyager 3.0 Preview
- SimpleFTP No more greasy keyboards
- GetType Filetype-recognition in the shell
- mECH (2) Tornado3D Workshop (part2)
- The Prophet
- Olympus Camedia 830L
- Amiga Downunder 99
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
SuperView Productivity Suite II veröffentlicht
SuperView IV (SViewIV) liest, schreibt und/oder konvertiert über 50
Grafikformate und bindet auch externe Programmpakete wie Xpk, Ghostscript
oder MetaView nahtlos ein. Neben dem Anzeigen von Grafiken auf den insgesamt
über 20 unterstützten Grafikkarten (via CyberGraphX, Picasso96 oder
spezielle Treibersysteme) ist das Programm also prädestiniert zur
Verarbeitung der unterschiedlichsten Grafikformate, grundlegende
Bildbearbeitungsfunktionen (über 30 Operatoren) eingeschlossen.
Ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis ergibt sich durch die in der
SView Productivity Suite II bereits enthaltenen PPC-Module für SViewIV
mit ernormen Beschleunigungseffekt, sowie die gleichfalls 680x0 und
PPC-optimierten AmigaOS 3 Datatypes für JPEG (JFIF), PNG und TIFF, die
zusätzlich auch anderen Applikationen Zugang zu ungeahnten
Geschwindigkeitsdimensionen verschaffen. Dazu kommen ein MPEG-Player
(PPC-Support, akMPEG) sowie der NAIL-Datatype. Lesen Sie auch
die komplette Pressemitteilung mit weiteren Leistungsmerkmalen:
Date: Mon, 08 Nov 1999 21:00:40 +0100
To: announce@schatztruhe.de
From: Stefan Ossowski stefano@schatztruhe.de
Subject: SuperView Productivity Suite II has been released!
SuperView Productivity Suite II is available!
Suggested Retail Price DM 69.00 Update from Prod. Suite I DM 49.00
US$1.00 = DM 1.88 given current exchange rates.
SuperView Productivity Suite II ist verfügbar!
Empfohlener Verkaufspreis DM 69,00 Update von Prod. Suite I DM 49,00
********************************************************************************
Ordering information:
The most convenient method of placing an order is to use our electronic order
form located at http://www.schatztruhe.de/order.html. You can also send an
E-Mail to stefano@schatztruhe.de including your address and the products you
wish to order.
********************************************************************************
SuperView Productivity Suite II
SuperView IV (SViewIV) reads, writes and/or converts more than 50 graphic
file formats and seamlessy integrates external program packages like Xpk,
Ghostscript or MetaView. Thus besides displaying of graphics on over 20
supported graphic cards (via CyberGraphX, Picasso96 or special driver
systems) the program is designed for working with almost any kind of image
file format, including basic image processing capabilities (more than 30
operators).
An unbeatable price/performance ratio for the SView Productivity Suite II
results out of the already included PPC-Modules for SViewIV delivering
enormous speed increases, as well as through the also included 680x0 and
PPC-optimized AmigaOS 3 Datatypes for JPEG (JFIF), PNG and TIFF, that
additionally allow other applications to profit from the unexpected new
speed dimensions. Additionally there's a MPEG-Player (PPC support,
akMPEG) plus the NAIL datatype.
Overview of Features:
o runable starting with 68000, many modules especially optimized for 68020
and higher as well as PPC CPUs (for PowerUP(TM) and PPC-Library or WarpOS 4
and PPC-Library emulation V0.6b+)
o taking advantage of the special features of OS 2.04, 2.1, 3.0 and 3.1
o image display either on own screen (ECS, AGA, graphics card) or in own
window (AGA, cgfx-compatible graphics card)
o fast, high quality dithering algorithms for 256 color and HAM6/8 screens
as well as for image conversion
o fast and reliable support for 16/24 bit RTG truecolor screen displays
o possibility to perform complex tasks via ARexx port and interface
o drag'n'drop (AppWindow) and Commodity support
o screen-grabbing upto 24 bit (RTG)
o reads and/or writes more than 50 graphic file fornats (some requiring
external programs, like e.g. Ghostscript), including JPEG, PNG, TIFF, RGB8,
PCX, WPG, BMP, PICT, YUVN and many more.
o supports over 20 graphic cards directly or via RTG
o more than 30 image processing operators included, some of which especially
for dithering and format conversion
o direct scanner support when ScanQuix 3/4 is installed
o support of the TurboPrint and Studio printer driver systems
o comes with external display programs
o ak-datatypes for JPEG (JFIF), PNG, TIFF and NAIL are included in
registered and special 68000, 020/030, 040, 060 and PPC versions
o via akMPEG (registered version included) also plays MPEG-1 animations
o 3rd party tools and demos already included (MetaView, GhostScript
installer, SVConvert, SVProPics)
System requirements:
o AmigaOS 2.04 or higher
o 2-4 MB FastRAM
o Harddisk
o OS3.1/3.5, additional memory and graphics card are recommended.
********************************************************************************
Bestellinformationen
Ein elektronisches Bestellformular können Sie unter
http://www.schatztruhe.de/bestell.html abrufen. Außerdem besteht die
Möglichkeit eine formlose Bestellung per E-Mail an stefano@schatztruhe.de zu
senden. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse sowie die gewünschte
Zahlungsart an.
********************************************************************************
SuperView Productivity Suite II
SuperView IV (SViewIV) liest, schreibt und/oder konvertiert über 50
Grafikformate und bindet auch externe Programmpakete wie Xpk, Ghostscript
oder MetaView nahtlos ein. Neben dem Anzeigen von Grafiken auf den insgesamt
über 20 unterstützten Grafikkarten (via CyberGraphX, Picasso96 oder
spezielle Treibersysteme) ist das Programm also prädestiniert zur
Verarbeitung der unterschiedlichsten Grafikformate, grundlegende
Bildbearbeitungsfunktionen (über 30 Operatoren) eingeschlossen.
Ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis ergibt sich durch die in der
SView Productivity Suite II bereits enthaltenen PPC-Module für SViewIV
mit ernormen Beschleunigungseffekt, sowie die gleichfalls 680x0 und
PPC-optimierten AmigaOS 3 Datatypes für JPEG (JFIF), PNG und TIFF, die
zusätzlich auch anderen Applikationen Zugang zu ungeahnten
Geschwindigkeitsdimensionen verschaffen. Dazu kommen ein MPEG-Player
(PPC-Support, akMPEG) sowie der NAIL-Datatype.
Überblick der Leistungsmerkmale:
o lauffähig ab 68000, viele speziell optimierte Module für 68020 und höher
sowie PPC-Prozessoren (für PowerUP(TM) und PPC-Library bzw. WarpOS 4 und
PPC-Library Emulation V0.6b+)
o Nutzung der jeweiligen Besonderheiten von OS 2.04, 2.1, 3.0 und 3.1
o Grafikanzeige entweder auf eigenem Screen (ECS, AGA, Grafikkarte) oder in
Fenster (AGA, CGfx-kompatible Grafikkarte)
o schnelle, qualitativ hochwertige Ditheringalgorithmen für 256-Farb- und
HAM6/8-Bildschirme ebenso wie für die Bildkonvertierung
o schnelle und zuverlässige Unterstützung für 16/24 Bit RTG
Truecolor-Bildschirme
o komplexe eigene Anwendungen via ARexx-Port und -Interface möglich
o Drag'n'drop (AppWindow) und Commodity-Unterstützung
o Screengrabbing bis 24 Bit (RTG)
o liest und/oder schreibt über 50 Grafikformate (teilweise externe Programme
notwendig, z.B. Ghostscript), darunter JPEG, PNG, TIFF, RGB8, PCX, WPG, BMP,
PICT, YUVN und viele mehr.
o unterstützt über 20 Grafikkarten direkt oder über RTG
o über 30 Bildbearbeitungsoperatoren enthalten, auch speziell für Dithering
und Formatumwandlung
o direkte Scannerunterstützung bei Vorhandensein von ScanQuix 3/4
o beinhaltet externe Anzeigeprogramme
o Unterstützung der TurboPrint- und Studio-Druckertreibersysteme
o ak-Datatypes für JPEG (JFIF), PNG, TIFF und NAIL sind in registrierten und
speziellen 68000, 020/030, 040, 060 und PPC Versionen enthalten
o spielt via akMPEG (registrierte Version enthalten) auch MPEG-1 Animationen
ab
o Tools und Demos von Drittherstellern bereits enthalten (MetaView,
GhostScript- Installer, SVConvert, SVProPics)
Systemanforderungen:
o AmigaOS 2.04 oder höher
o 2-4 MB FastRAM
o Festplatte
o OS3.1/3.5, zusätzlicher Speicher und Grafikkarte werden empfohlen.
********************************************************************************
Stefan Ossowski
--
Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH
Veronikastr. 33 - 45131 Essen - Germany
Phone: ++49-201-788778 Fax ++49-201-798447
mailto:stefano@schatztruhe.de http://www.schatztruhe.de/
Visit our Web site and join our mailing-list.
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Andreas Magerl im ANF
|
PowerOS Interview und OS 3.5 Erfahrungen
Auf der Homepage der Amiga Future (Titellink) findet ihr im Bereich "Aktion"
ein kleines Interview mit Claus Herrmann von PowerOS
und einige Erfahrungsberichte von Amiga-Usern mit dem neuen AmigaOS 3.5.
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Neuerscheinungen bei APC & TCP auf der HEW
Folgende Produkte werden auf der HEW von APC&TCP veröffentlicht (Stand C42):
- CD Scene Archives Volume #9
- CD Best of Softwair Airsoft
- APC & TCP Info/Einsteiger CD
- SeaSide (Strategiespiel)
- Ausführliche Informationen hierzu findet ihr auf unserer Homepage.
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.1999
Michael Pfeiffer per eMail
|
VWP-Software auf der HEW in Köln
VWP wird dieses Jahr mit 2 Produkten auf der Kölner Messe vertreten sein. Zum
einen ist bei unserem Distributor Nightshift neben Scala® auch der
WaveTracer DS Mark V in der Version 5.1 zu sehen. Dieser bietet noch mehr
PPC-Unterstützung sowie einige neue und verbesserte Effekte. Nightshift ist
auf dem Stand von Amiga Inc. zu finden.
In Zusammenarbeit mit MotionStudios ist ein neues Softwarepaket entstanden,
das - wenn alles klappt - ebenfalls zu sehen sein wird. Um was es sich genau
handelt, kann hier noch nicht verraten werden. Am besten einfach mal bei
"MotionStudios" auf dem Stand von TitanComputer vorbeischauen.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.1999
Amiga.org
|
Könnte das das MCC Grafiksystem sein?
Fragt sich Amiga.org. Gemäß den MCC Spezifikationen wurde ein Grafiksystem
von ATI angekündigt. Die neue ATI-Karte "ATI Rage Fury MAXX" kommt diesen
Spezifikationen sehr nahe. Könnte sie es sein?
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.1999
Amiga.org
|
DOpus 5.82 Update
Dieses kleine Update beiseitigt die Probleme mit den Icons bei DirOpus, wenn
Sie AmigaOS 3.5 nutzen. Download Patch von Version 5.81 auf 5.82:
DOpusPatch8182C.lha
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.1999
Darkage Software
|
Darkage Software News
Tales from Heaven und
ExtraLife
werden auf der Kölner Messe bei Epic Marketing
zu kaufen sein.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.1999
Haage & Partner
|
H&P auf der HOME electronics world
H&P schreibt:
Traditionsgemäß fallen die meisten Ereignisse des Jahres auf die Zeit
der Messe in Köln. So haben auch wir zur Messe einige sehr erfreuliche
Mitteilungen zu machen. Weitere Neuigkeiten und Details folgen in den
nächsten Tagen.
Auf der diesjährigen Messe werden wir auf 8 Arbeitsplätzen unsere
Neuheiten
vorstellen. PageStream 4.0, Tornado3D 3.0 und die neue
Entwickler-CD werden hier erstmals vorgeführt und angeboten. Zudem
werden wir die aktuellen Betaversionen von StormC 4.0 und AmigaWriter
2.0 vorstellen.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.1999
CCC
|
Friendly Hack
In der aktuellen c't 23/99 finden Sie ein Interview (Titellink) mit
Wau Holland, der sich an den Btx-Hack vor 15 Jahren erinnert.
Wau Holland ist heute Alterspräsident des Chaos Computer Clubs.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Total Vision
|
Frogger Version 1.41 (Beta) verfügbar
Frogger, der MPEG Videoplayer (PPC & 68k) ist jetzt in Version 1.41 (Beta)
verfügbar. Download: frogger.lha
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
NordicGlobal
|
Neue Sprachenarchive für Miami 3.2b veröffentlicht
Folgende Sprachen werden jetzt dank ATO zusätzlich unterstützt: Kroatisch, Holländisch,
Finnisch, Italienisch, Portugiesisch, Serbisch, Slovenisch und Schwedisch.
Registrierte User haben die Möglichkeit,
druckbare Versionen der
Dokumentationen zu bestellen.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Tales of Tamar
|
Tales of Tamar
Tales of Tamar, ein Strategiespiel, welches per Internet/Mailbox gespielt
wird, indem die Spieler ihre Spielzüge in Form von eMails über das
Internet an den Eternity-Server oder aber über die Eternity-Mailbox
an den Hauptrechner schicken.
Version 0.05 für Windows-PCs verfügbar. Eine umfangreiche Demo für
die Cover-CD-ROMs der aktuellen Amiga-Spielemagazine ist in Vorbereitung.
Die Fertigstellung Intro-Animationen ist kurz vor dem Abschluss.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Felix Schwarz per eMail
|
fxPAINT verfügbar
Innovative, die Entwickler von erfolgreichen AMIGA-Produkten wie
fxSCAN oder VLRec NG gaben heute die Verfügbarkeit von fxPAINT bekannt.
fxPAINT ist ein neues Bildbearbeitungs- und Zeichenprogramm und
zeichnet sich vor allem durch einen gigantischen Funktionsumfang,
eine intuitive Oberfläche sowie Unterstützung der aktuellsten
Standards und Hardware aus. Weiterhin ist fxPAINT die erste Anwendung,
die die neuen Fähigkeiten von OS 3.5 voll nutzt. Lesen Sie
die komplette Presseerklärung:
From: info@innovative-web.de
Date: Sun, 7 Nov 1999 22:08:05 +0100
Subject: fxPAINT available
To: petra.struck@online-club.de
****** PRESSRELEASE ******
PRESSRELEASE, 7.11.1999
FOR IMMEDIATE RELEASE
Innovative, die Entwickler von erfolgreichen AMIGA-Produkten wie fxSCAN oder VLRec NG
gaben heute die Verfügbarkeit von fxPAINT bekannt. fxPAINT ist ein neues Bildbearbeitungs-
und Zeichenprogramm und zeichnet sich vor allem durch einen gigantischen Funktionsumfang,
eine intuitive Oberfläche sowie Unterstützung der aktuellsten Standards und Hardware aus.
Weiterhin ist fxPAINT die erste Anwendung, die die neuen Fähigkeiten ovn OS 3.5 voll nutzt.
Die Fähigkeiten im Überblick
· Unterstützung vorhandener Hardware
· Scanner (via ScanQuix)
· VHI-Grabber (für VLab (Motion nicht unterstützt) und andere Videokarten)
· Grafik-Tabletts (Drucksensitivität wird berücksichtigt)
· Erzeugung neuer Bilder und Texturen als Grundfunktion
· Fraktale
· Feuer
· Screengrabber
· VOLLE PPC-Unterstützung
· PPC-Unterstützung wurde von Anfang an berücksichtigt
· Unterstützung von WarpUP und PowerUP (ppc.lib)
· Zukunftssicher durch offene Schnittstelle
· Optimierte Druckfunktionen
· Unterstützung für TurboPrint, dem alten printer.device und
AmigaOS 3.5
· 24 Bit-Alpha-Kanal
· Einfache Zuschaltung und Auswahl
· Volle Kontrolle über Transparenzeffekte
· getrennte Manipulation der Rot-, Grün- und Blau-Anteile
· Plugin-API (öffentlich dokumentiert) für
· Lade-Module
· Speicher-Module
· Effekt-Module
· Darstellungs-Treiber
· Module für zusätzliche Funktionalität
· Über 70 (Spezial-)Effekte
· Effekte werden in Echtzeit berechnet und angezeigt
· Effekte sind in Kategorien geordnet
· Anti "Rote Augen"
· Antik
· Bewegen
· Bewegungsunschärfe
· Bluebox
· Bumpmapper (3D-Logos mit Schatten, Glühen, etc.)
· Button-Rand
· Durchrubbeln
· Deinterlace
· Erdbeben
· Eingravieren
· Einfärben
· Fischauge
· Farbe ersetzen
· Gradationskurve
· Glätten
· Glühen
· Gauss-Weichzeichner
· ICS Color Correction
· Isolierte Pixel entfernen
· Invertieren/Negativ
· Kacheln
· Klonen
· Konvolution
· Korrektur (Brightness, Gamma, R, G, B)
· Lichtquelle
· Lichtgeschwindigkeit
· Logik
· Maximum
· Median
· Minimum
· MinMax
· Mirage
· Mosaik (ein Bild durch kleinere ersetzen)
· Öl-Gemälde
· Pinsel einfügen
· Pixelisieren
· Posterisieren
· Pyro Funktionen
· Rastern/Dithern (14 Methoden)
· Rauschen
· Rahmen erstellen
· Rechteck-Explosion
· RGB-Verschiebung
· RGB limitieren
· RLE Kompressionsoptimierung
· Rotieren
· Seite knicken
· Streuen
· Supernova
· Schwarzweiß
· Skalieren
· Selektiver Gauss-Weichzeichner
· Scheren
· Silhouette
· Spiegeln
· TV Lace
· Textur
· Verzerrung (Radial und quadratisch)
· Wasserzeichen Plugin (PHILTH)
· Wellen
· Welle erstellen
· Zeichnen
· Zersprühen
· Zusammensetzen
· Zoom-Weichzeichner
· etc.
· Erweiterte Zeichentools
· Zauberstab (Pantograph)-Funktion
· Verläufe als Grundwerkzeug
· Schmieren- und Weichzeichner-Tool
· gewöhnliche Malwerkzeuge
· mit Feuer zeichnen
· integrierte Bildverwaltung fxALBUM
· Schnelle Katalogisierung der Bilder auf Ihrer HD
· direkt mit fxPAINT verbunden und daher optimal für die Bildbearbeitung
· Drucken von Übersichten
· Organisation als Kataloge
· Exportieren von HTML-Übersichten
· integrierter Miniconverter fxCONV
· Konvertierung mehrerer Verzeichnisse möglich
· Konvertierung von und nach jedem Format, dass von fxPAINT
unterstützt wird
· Komplett neue Lade- und Speichermodulbibliothek
· optimiert
· lesen/schreiben von ILBM, PCX, BMP, TARGA, JPEG, YUVN, LJPG, PNM, RGB8, TIFF, IFF24, ..
· Vorschau von JPEG-Frakturen
· eigenes Oberflächen-System
· Realisierung als BOOPSI-Objekte
· 24Bit GUI-Elemente mit Verläufen
· mit vielen Grafiken im Glowicons-Stil ausgestattet
· Sprechblasenhilfe zum schnellen Eingewöhnen
· drei benutzerdefinierbare Erfahrungsgrade
· automatische Fixierung der Fensterpositionen
· keine Hacks, Patches o.ä.
· ARexx-Support
· verbinden Sie fxPAINT mit Ihren anderen Lieblingsprogrammen!
· AmigaOS 3.5 Systemerweiterung
· systemkonform
· erlaubt schnelle Übersicht über alle Grafiken
· direkte Verbindung zwischen Worbench, fxALBUM, fxCONV und fxPAINT
· Volle AmigaOS 3.5 Unterstützung
· OS 3.5 Icons laden/speichern
· OS 3.5 Druckerunterstützung
· OS 3.5 Workbenchunterstützung
· OS 3.5 Datatypeunterstützung
· Interne Module
· fxALBUM
· fxCONV
· fxIMAGEMAP
· fxPLUGINs
Der Preis für fxPAINT liegt bei 139 DM/71 EURO. fxPAINT ist ab sofort verfügbar.
--
Innovative
c/o Felix Schwarz
Am Gründla 3
D-91074 Herzogenaurach
Germany
EMail: info@innovative-web.de
WWW: http://www.innovative-web.de/
Phone: +(0)049 (0)9132/3400
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Patrick Beerhorst per eMail
|
AmigaAMP Version 2.7 (BETA-10) verfügbar
Download: AmigaAMP27b10.lha
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
Schatztruhe Newsletter
Die größte Amiga-Messe der Welt findet vom 12.11.98 bis 14.11.98 in den
Kölner Messehallen unter der Bezeichnung 'Home Electronics World' statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, die Amiga-Messe und den Messestand
der Schatztruhe zu besuchen. Pünktlich zur Messe veröffentlichen wir
eine Vielzahl von hochkarätigen Neuheiten und Sie sollten sich die
Gelegenheit nicht entgehen lassen, das Schatztruhe-Team kennenzulernen
und gleichzeitig viele unserer Produkte zu attraktiven Messepreisen
mitzunehmen.
Auch in diesem Jahr beherbergt unser Stand wieder einige schillernde
Persönlichkeiten der Amiga-Szene:
- Urban D. Mueller / Aminet
- Dr. Greg Perry / GPSoftware
- Achim Stegemann präsentiert Digital Almanac II V1.7 Freitags und Samstags.
- Michiel Pelt and Hugo Hoekstra von Great Effects Development
demonstrieren PFS3 am Samstag.
Die folgenden Neuheiten werden an unserem Messestand verfügbar sein:
- Aminet Set 8
- Aminet 33
- AmigaOS 3.5
- Amiga Unix Compendium V1.2
- Amiga Forever 3.0
- Digital Almanac II V1.7
- PFS 3
- Photogenics 4.X
- SuperView Productivity Suite II
- WipeOut 2097 PPC
Selbstverständlich können Sie auf der Messe auch Updates unserer
Produkte erwerben. Bringen Sie dazu bitte - falls möglich - die
entsprechende Original-Diskette/CD-ROM oder Seriennummer mit.
Wichtiger Hinweis: Vor, während und nach der Messe wird es sich
nicht vermeiden lassen, dass es zu Verzögerungen bei der Beantwortung
eintreffender Email-Korrespondenz kommt. Wir bitte diesbzgl. um
Ihr Verständnis!
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Uwe Hölzel im ANF
|
Busfahrt zur Messe in Köln
Der AMIGA User Club Bautzen e.V. sucht noch Leute, die am Sonnabend
dem 13.11.1999 nach Köln zur Messe mitfahren. Wir fahren von Bautzen aus
los, mit Zwischenstop in Dresden, Erfurt, Eisenach, .... nach
Köln. Wer Intresse hat, sollte sich möglichst bald anmelden, die
Fahrtkosten betragen ca. 60 DM. Zur Zeit sind noch 20 Plätze frei.
Nähere Infos bekommt Ihr per E-Mail unter
holz@amigaclub-bautzen.de.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Wolfgang Czepan per eMail
|
Neues vom AC-RC5-Team
Vorgestern haben wir den einmillionsten Block berechnet!
Trotzdem könnten wir noch ein paar Mitrechner gebrauchen!
Leider ist die Statistik auf unserer Seite aufgrund eines HD-Crashs
nicht ganz aktuell, dies wird sich aber bald ändern...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Oliver Wagner per eMail
|
AmTelnet 2.1 veröffentlicht
Download: amtelnet_21.lzx
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Interview mit den Programmierern von Deep Silence
Im Bereich "Aktion" finden Sie bei Amiga Future ein Interview mit den Programmierern
von Deep Silence.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Sebastian Bauer im ANF
|
Neue Versionen von Freeciv, IconCopy und SimpleFind3
Neue Versionen von Freeciv, IconCopy und SimpleFind3.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Urban Müller per eMail
|
Aminet
Da uns viele Fragen zum Aminet erreichten, haben wir Urban Müller gefragt,
was los ist. Hier seine Antwort:
Aminet lebt durchaus. Einzig der WWW-Server der Hauptsite ist down.
Die Mirrors kriegen weiterhin Updates. Wann der Webserver
wieder läuft, weiss ich nicht, das entzieht sich meiner Kontrolle.
Nachtrag:
Der Aminet-Server in Dänemark ist auch über HTTP erreichbar.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.1999
Günter Horbach per eMail
|
KDH Datentechnik übernimmt Vertrieb von MakeCD
Die TAO und DAO Versionen des bekannten AMIGA CD Brennprogramm MakeCD
werden ab sofort exklusiv von KDH Datentechnik im deutschsprachigen Raum
(Deutschland, Schweiz, Österreich) vertrieben. Auf der Messe in Köln
wird MakeCD auf dem Verkaufsstand vom EPIC Marketing erhältlich sein.
Bis zum 30.11.99 gibts Sonderpreise für beide Versionen von MakeCD im
Online Shop von KDH Datentechnik.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP News
Die neue Ausgabe der NoCover (Ausgabe 69) ist erschienen. Sie
kann auf unserer Homepage kostenlos geladen werden oder
auch online gelesen werden...
Auf der 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM, die zur Home
Electronics World in Köln erscheint, sind speziell erweiterte
Vollversionen von Rainboot und dem CD32 Games Install Kit
enthalten. Hier gibt es einige neue Details zu diesen Programmen
und was sich genau geändert hat.
CD32 Games Install Kit v3.1 NG
- Viele Loader wurden komplett neugeschrieben und sind jetzt
viel stabiler
- Install2001 wurde neuprogrammiert und unterstützt mehr
Emulationen
- Im CD32 Games Install Kit ist jetzt ein CD32 Emulator
integriert, der direkt CD32 Spiele booten kann
- Das Hauptprogramm wurde fast komplett neugeschrieben
und auch das Aussehen hat sich geändert
- Es kann jetzt jedes CD-ROM Laufwerk mit dem Install Kit
benutzt werden
- Die Bonus Programme wurden optimiert und überarbeitet
- Und viele andere neue Funktionen
- Im CD32 Games Install Kit hat sich wirklich viel getan, die
meisten Programmteile wurden komplett neugeschrieben. Das
Install Kit ist jetzt viel stabiler und optimierter.
Rainboot Pro
- Es kann nun eine Steurung in Rainboot Konfigurationen eingebaut
werden, d.h. das man nun richtige Multimedia Programme mit
Rainboot schreiben kann. In den Rainboot Konfigurationen können
so z.B. Mausbewegungen und -klicks in verschiedenen Regionen
abgefangen werden und dann können entsprechende Aktionen
ausgeführt werden
- Rainboot kann nun mehr als einen Animpinsel verwalten. Es können
nun so viele Animpinsel verwenden werden, wie der Speicher es
erlaubt
- Mehrere Protracker Module können verwendet werden
- Mehrere Farbcycles können definiert werden
- Und viele andere kleinere Neuerungen
- Rainboot Pro ist übrigens voll kompatibel zu älteren Rainboot
Versionen; es können also alle Rainboot Konfigurationen auch
mit Rainboot Pro angezeigt werden.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
Matthias Henze per eMail
|
News von CyberdyneSystems
Lesen Sie das
Statement
von Matthias Henze zu den HSMathLibs und zur
stormamiga.lib.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
IrseeSoft
|
Treiber für Canon BJC 6000, HP DeskJet 880 & 895 verfügbar
Geplant sind außerdem Treiber für Epson Stylus Color 460, 660, 760, 860,
900 & Photo 750, 1200. Unter http://www.irseesoft.de
finden Sie nun auch eine deutsche IrseeSoft Website.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
AWD [News]
|
Yahoo: IDG's PC World Chronicles the 'Digital Century'
In einem Artikel
der PC World wird der Amiga in der Liste der 10 besten Computer aller Zeiten
an siebter Stelle aufgeführt.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
Dirk Dockbreyder per eMail
|
Amiga in PC-Shopping
Dirk Dockbreyder schreibt:
Ich las gerade in der "PC-Shopping" 11/99 (also die aktuelle
Ausgabe) und stieß auf Seite 46 auf einen kleinen Artikel mit der
Überschrift "Amiga nur noch als Toaster?" ---snip ... vor kurzem
angekündigte MCC ... nicht produziert ... nur noch Software ... ---snip.
Beim weiteren Durchblättern blieb ich dann auf den Seiten 96/97
hängen. Überschrift: "Andere Welten", "Was es ausser normalen
PC noch gibt". Ein zweiseiter Bericht über Apple, Amiga, Milan und SGI.
Dort werden sogar kurz die G4-Karten von P5 und Blittersoft mit
ihren Amiga-"clones" und das OS3.5 erwähnt.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
Petro Tyschtschenko per eMail
|
Piraterie - Was tun?
Immer häufiger werden wir danach gefragt, was zu tun ist, wenn beim Surfen
Webseiten entdeckt werden, die AmigaOS-Raubkopien zum Download anbieten.
Wir haben von Petro dazu folgende Antwort erhalten:
Bitte melden Sie unverzüglich jegliche Piraterie an AmigaOS, sowie
Trademarkverletzungen an die folgende eMailadresse (bitte in English):
Anthony.Claiborne@Gateway.com.
Diese Stelle bei Gateway verfolgt sämtliche Patent- und
Schutzverletzungen.
Vielen Dank....Petro
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
Hakan Parting per eMail
|
VersionWB 2.10b veröffentlicht
Downlaod: VersionWB2_10b.lha
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP - InfoCD
Heute ist eine weitere neue CD-ROM von APC&TCP erschienen. Sie nennt sich
APC&TCP-InfoCD und beinhaltet u.a. die komplette Hompage des Clubs
sowie des Vertriebes. Man findet hier alle Ausgaben des Onlinemagazines
NoCover, alle Demoversionen des Vertriebes, eine riesige Cheat-Datenbank
für den Amiga, die wichtigsten PD-Tools die jeder haben sollte, diverse
Software von Clubmitgliedern und vieles, vieles mehr.
Da die CD-ROM laufend erweitert und aktualisiert wird, ist sie nur direkt
bei APC&TCP erhältlich. Natürlich ist die CD-ROM auf der Messe
in Köln an unserem Stand (C42) erhältlich.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
Haage & Partner
|
H & P News
H & P übernimmt Vertrieb von ImageFX 4.0
Nova Design, Inc. und H&P geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt.
H&P wird ab sofort den Vertrieb des neuen ImageFX 4.0 übernehmen.
Auf der Messe in Köln wird die neue Version und die PPC-Erweiterung
PowerStation vorgeführt und angeboten.
AMIGA Developer CD 2.1
Zur HEW wird es auch die neue AmigaOS Entwickler-CD geben, die u.a.
auch das OS 3.5 Native Developer Kit, den GUI-Editor ReActor und den
StormC-Compiler enthält.
H&P auf der HOME electronics world
Auf der Messe am nächsten Wochenende (12.-14. November) wird H&P
neben StormC, WarpUP, AmigaWriter, ArtEffect, PageStream 4.0 und
Tornado3D 3.0 auch ImageFX 4.0, WildFire 7 und das
neue Videoprogramm MoreFX (für Java) vorführen.
H&P übernimmt Vertrieb von MoreFX
Von ClassX, dem italienischen Hersteller von Video-Software, gibt
es jetzt ein neues Programm namens MoreFX. Dies läuft komplett unter Java.
Das Merapi-Projekt befindet sich im Ruhezustand
Die Zusammenarbeit mit SUN gestaltet sich weiterhin sehr schwierig.
Für die Fertigstellung des Java-Projekts "Merapi" sind jedoch einige
tiefergehende Informationen und Lizenzen von SUN notwendig. Trotz
intensiver Bemühungen von Seiten des Autorenteams hat SUN diese bisher
nicht zur Verfügung stellen können. Wir nehmen daher letzt(endlich)
das Merapi-Projekt aus unserem aktiven Vertriebsprogramm. Das
Autorenteam versichert uns, auch weiterhin am Ball bleiben zu wollen.
Sollte sich etwas Neues ergeben, so werden wir diese Projekt wieder
offiziell ankündigen.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.1999
Chris Hodges im ANF
|
MS Prozeß: Richter bestätigt: MS hat Monopolstellung mißbraucht
Das ist es, auf was wir alle gewartet haben. Richter Jackson bestätigt in
seinem Finding of Facts, dass Microsoft ein Monopol hat und dieses
missbraucht hat, um die Konkurzenz zu schädigen. Links zum Thema:
Heise News: Richter: Microsoft agierte als Monopolist
Cnet-News: Judge calls Microsoft a "monopoly"
Das ist allerdings noch nicht das Urteil und auch wenn dieses gefällt sein wird,
wird MS wahrscheinlich in Revision bis zum obersten Gerichtshof gehen. Es
kann sich also noch Jahre hinziehen, bevor irgendetwas Wirksames passiert.
Nachtrag:
Weitere Links zum Thema:
Spiegel: Schwere Schlappe für Microsoft
FutureZone: Microsoft ist ein Monopol
LinuxTicker: US Richter: Microsoft ist Monopolist
ComputerWoche: Richter Jackson: Microsoft ist ein Monopolist
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.1999
Halil Ibrahim Tasova im ANF
|
Lame Version 3.50
Download: LAMEbin.lzx und
LAMEdoc.lzx.
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Interview mit ANNEX
Auf der Amiga Future Website finden Sie im Bereich "Aktionen" ein aktuelles
Interview mit Daniel Schulz, dem Gründer von
Annex; der Musikgruppe, die mit
ihrem Song "Back for the future" den AMIGA mit Musik und Tanz auf ihre
Weise unterstützt.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
TWF
|
Explorer 2260 News
TWF hat sich entschieden, dass Spiel ausschließlich für Grafikkarten zu
entwickeln, da das die Entwicklung der 3D-Umgebung wesentlich vereinfacht
und eine Umfrage ergeben hat, dass die meisten User mittlerweile über eine
Grafikkarte verfügen. Somit fallen AGA-User aus dem Raster.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
SaveTheAmiga
|
COSA: In zwei Tagen bereits 350 Unterschriften gesammelt
COSA (Campaign to Open Source AmigaOS) hat in nur zwei Tagen bereits 350
Unterschriften von Leuten gesammelt, die sich für ein AmigaOS auf Open Source-Basis
aussprechen. Wenn auch Sie sich in die Liste eintragen wollen, tragen Sie
sich hier ein.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
Nordic Global
|
Neue ClassAct GUI Modul für Miami
Diese Version fixt einen Bug in den Einstellungen.
Download: Miami32b-CA.lha
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
Camouflage
|
Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Probleme kann es mit dem camd-Prefsprogramm (MidiPorts) unter Workbench
3.1/3.5 geben. Die ausgewählten Treiber wurden nicht korrekt abgespeichert.
Abhilfe shell-Befehl: delete env:sys/midi.prefs. Danach MidiPorts neu
einstellen.
Eine interessante Plattform für Audio/Video-Projekte (und damit für CAMX)
ist - neben RT/Linux - das Amirage-Projekt/QNX von Phase 5.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
Airsoft Softwair
|
Neu: Amiga Forever Bootup
Im Downloadbereich der Website von Andreas Falkenhahn finden Sie ein neues Bootup von Werner
Henkel namens Amiga Forever Boot.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
Spiegel
|
Das Ende der GIFs?
Spiegel-Autor Frank Patalong schreibt:
«Am Freitag "feiert" die Open-Source-Gemeinde des Internet den
"Burn all GIFs Day". Nicht, weil die Surfer plötzlich ihre Liebe
zu bildlosen Textwüsten entdeckt hätten, sondern weil Patenthalter
Unisys für die Nutzung von GIFs Geld sehen will.
Es ist also soweit. Am Freitag, dem 5. November 1999, soll das Ende
aller GIFs gekommen sein. Burnallgifs.org
ruft dazu auf, sich vor dem Firmensitz in Blue Bell, Pennsylvania,
zu versammeln und dort feierlich GIF-Datenträger zu verbrennen.
"Ein friedlicher Event" solle das werden, unterstreicht die
"Liga für Programmierfreiheit", nichts desto trotz aber auch
"das Ende der ganzen Kontroverse".» Lesen Sie den kompletten Artikel unter
dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
Rainer Klier im ANF
|
Demo-Version von Bubble Heroes verfügbar
Eine erste Demoversion des Bust-a-Move/Bubble-Puzzle-2 Clones Bubble
Heroes der Entwicklergruppe Arcadia Development steht zum Download bereit.
Wer Bust-a-Move/Bubble-Puzzle-2 kennt, weiß, wieviel Spaß dieses Spiel
macht. Leider ist noch nicht bekannt, wann das Spiel in der Vollversion
erhältlich sein wird. Veröffentlicht wird es von
CRYSTAL INTERACTIVE
SOFTWARE.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
Thomas Lorenz per eMail
|
Exodus -The Last War
Thomas Lorenz schreibt:
Habe hier die Homepage zum Spiel Exodus - The Last War (5.9 Mb Demo im Aminet).
Auf der Seite sind sehr vielversprechende Bilder zu finden (die Seite selbst
ist leider in polnisch). Meiner Meinung nach ist das Spiel aber jetzt schon
ein Napalm-Killer.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits News
Durch eine technische Störung war unsere Homepage von Donnerstag,
28.10.99 bis Dienstag, 02.11.99 nicht, oder zumindest kaum zu erreichen. Solange konnte auch
keine E-Mail empfangen bzw. versendet werden. Inzwischen sind alle E-Mails
beantwortet, wer eine E-Mail verschickt hatte, aber noch keine Antwort
erhalten hat, muss sie leider nochmal losschicken.
Seit Heute ist endlich die neue Preisliste Online :-) und eine
Ergänzung zu unserem Produktspektrum auf der Messe. Dies betrifft auch
die Lieferbarkeit der G4 Prozessorkarten von Phase5.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
REBOL
|
REBOL 2.2 verfügbar
Die Amiga-Version der Skriptsprache REBOL steht nun in der Version 2.2.0.1.1
zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.1999
AudioLabs per eMail
|
AudioLabs News
1. Audiotracks für Lasershow im Münchner Planetarium mit ProStationAudio gemixt
ProStationAudio für AmigaOS wird für Vorproduktionen von Audiotracks für die Lasershows
im Münchner Planetarium des Forums der Technik benutzt. Lesen Sie den
Artikel mit allen technischen
Einzelheiten.
2. Neues Layout der AudioLabs-Website
Die Grafik sieht echt klasse aus, ohne einfache Navigation und Übersichtlichkeit
zu vernachlässigen. Trotzdem ist Website in relativ kurzer Zeit geladen.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Czech Amiga News
|
AmiDog: Neue DarcNES/Amiga Version 991031a
Download: dn991031a.lha
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Suite101
|
John Chandlers mtl. Kolumne: We're In This Together Now
John Chandlers mtl. Kolumne: We're In This Together Now
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
The Register
|
Amiga US goes silent -- has Gateway shut it down?
Der Artikel bestätigt, was gestern schon in diversen Foren und Mailinglisten
zu lesen war: Es ist offensichtlich nicht mehr möglich, das Management von
AMIGA International in Amerika telefonisch zu erreichen. Eine freundliche
Stimme vermeldet, dass die Leitung abgeschaltet wurde und nicht länger in
Betrieb ist. Selbst Petro Tyschtschenko war es bisher nicht möglich,
einen Kontakt herzustellen.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Stefan Martens im ANF
|
Mitfahrerzentrale zur HEW in Köln
Suchen Sie noch eine Mitfahrgelegentheit zur Messe in Köln?
Oder gibt es ein Fahrer unter Ihnen, der jemanden mitnehmen kann?
Einzelheiten unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF
|
"Bomb Square" befindet sich im Betatest und wird zur 'HEW' erscheinen
"Bomb Square", unser Minefield-Klon mit Ein/Zweispielermodus
(und natürlich einigem mehr) befindet sich zur Zeit im Betatest
und wird zur 'Home Electronics World' erscheinen. Mehr Infos
unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Jens Langer im ANF
|
QNX Development System Update
Bei QNX ist man nicht mehr der Meinung, bis Ende des Jahres eine Lösung
für die Phase5-Karten erarbeiten zu können, da QNX noch auf die
Boards von Phase5 wartet. Systeme für Entwickler mit dem QNX Neutrino OS,
Photon MicroGUI, Compiler und Dokumentation werden auf X86 Rechner erscheinen.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Jörn Plewka per eMail
|
AMPlifier Version 2
Jörn Plewka schreibt:
AMPlifier ist spätestens zur HEW in der Version 2 verfügbar! Also
Diskette zur Messe mitbringen oder von http://www.katodev.de sammeln.
Neben umfangreichen unsichtbaren Verbesserungen lauten die neuen Highlights:
- Equalizer
- Skins nun auch für die Playlist
- Verbesserte Plug-In Architektur
- Es sind nun sowohl Eingangs- als auch Ausgabemodule möglich
- Neue Plug-Ins wie z.B. WAV Ausgabe
- Dockin' Mode
- AMPlifiers Fenster verbünden sich zu jeweils einem neuen Fenster,
wenn sie genähert werden. Sie docken an...
PS: Wegen dezentraler Arbeitsweise kenne ich nicht den genauen Zeitpunkt
von Aminetupload bzw. WWW Upload.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Jan Andersen per eMail
|
Fake von MUI Version 4.0 gefunden
Jan Andersen schreibt:
We have finally recived an trojan archive that we have been
looking for since April 1999. It was found on a BBS in England.
The trojan is a FAKE 'MUI v4.0', and in the archive there are 3
files that will make trouble for you (see below), and at this time
only one killer can find this trojan, and that is "VT v3.16", but
the other big killers will make a recog for this trojan as soon as
possible.
Here is some info about the archive:
Name.............. : MUI v4.0
Trojan name..... : MUI 4.0 FAKE
Archive name... : mui40usr.lha
Archive size..... : 832.990 bytes
Trojan name..... : MUI (7536 bytes)
Install-MUI (27034 bytes)
ClickForColors (1340 bytes)
Mr. Heiner Schneegold (programmer of VT) has
made this test of the fake MUI v4.0:
--------- CUT Start from VT 3.16 Doc --------
- MUI40-Fake (war kurz im Aminet)
Keine Vermehrung
Eine Nachricht soll verschickt werden.
Mindestens drei Files verändert.
Empfehlung: Löschen und sauberes Archiv
neu aufspielen.
Install Fake-L: 27034
Es wurde eine Zeile eingefügt und Zahlen
geändert:
; $VER: Install-MUI 4.0 (01.04.99)
(set current_version "4.0")
(set current_libver 19)
(set lng @language)
(set #tmpdir "t:mui.inst")
(complete 0)
(run (cat "goodies/clickforcolors")) <- diese Zeile
MUI Fake-L: 7536
Datum geändert und Text-Hunk angehängt
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
10 MBit Ethernetkarte
Jens Schönfeld schreibt:
Knapp vor der Messe ist schneller als erwartet der Prototyp meiner
Ethernetkarte fertig geworden. Es ist eine full-size Zorro Karte, die 10MBit
Ethernet und meine "üblichen" Erweiterungsports trägt. Das Ethernet ist
sowohl als RJ45 ("Twisted Pair") als auch als BNC ("thin Ethernet" oder
auch "Lakritz") herausgeführt. Derzeit überprüfe ich noch die
Möglichkeit/Notwendigkeit, einen AUI-Port hinzuzufügen (besser bekannt
als "thick Ethernet") um vollends kompatibel zu jedem vorhandenen
Netzwerk zu sein.
Mit "üblichen Erweiterungsports" sind zwei Uhrenports und eine 26-polige
Expansionsleiste gemeint. Die Uhrenports sind kompatibel mit dem Uhrenport
des A1200, benutzen aber andere Adressen um nicht in Konflikt mit anderen
Erweiterungen zu kommen - diese Technik ist ja schon hinreichend bekannt
vom Buddha Flash, der im Vergleich nur einen Uhrenport bietet. Die
26-polige Erweiterungsleiste ist identisch mit den Erweiterungsleisten des
Catweasel Z-II (alle Versionen) oder Buddha (alle Versionen), und kann das
Hypercom3-Modul aufnehmen (2x Seriell und 1x Parallel).
Die Karte wird ab Dezember '99 geliefert, zunächst nur mit einem
SanaII-Treiber und Konfig-Dateien für Miami. Wer also "schnell" eine
Ethernetkarte haben möchte, sollte sich auf Handinstallation von Miami oder
Samba einstellen. Ab Januar 2000 gibt es dann einen komfortablen Installer,
der Miami und Samba weitgehend automatisch einrichtet, damit sollte es dann
auch jedem Laien möglich sein ein Netzwerk einzurichten, das den Namen
Netzwerk auch wirklich verdient - dazu gehört z.B. auch, dass der Amiga einen
Drucker benutzen kann, der am benachbarten PC hängt.
Momentan ist die Karte beim Fotografen, einen Scan des Bildes reiche ich
in ein paar Tagen nach. Da ich noch keine endgültigen Angebote der
einzelnen Lieferanten habe, kann ich noch keinen endgültigen Preis nennen.
Eins kann ich aber versprechen: Es wird deutlich unter 250,- DM.
Erstmalig stelle ich mit dieser Karte das sogenannte "noise filter" Bus
Interface vor. Es ist ein System, das in besonders kritischen Computern
(speziell A1200 mit Zorro Daughterboards und A4000 Daughterboards mit mehr
als 5 Steckplätzen) alle Bus-Steuerleitungen über einen Filter zur
eigentlichen Karte gibt. So konnte ich sicher stellen, dass auch in den
schlimmsten Konstellationen zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Für
HF-technisch interessierte: Der noise filter ist als "Abfallprodukt"
während der CE-Prüfung entstanden, die allein schon fast acht Wochen
Entwicklungszeit in Anspruch genommen hat.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Software-Piraterie
Andreas R. Kleinert schreibt:
Auf meiner Homepage können Sie nun nachvollziehen, was Software-Piraterie
auf dem Amiga bewirkt.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
Jörn Plewka per eMail
|
Katodev lüftet Geheimnis um Zorro1200
Katodev, bekannt durch Melody, Twister1200 und AMPlifier präsentiert
auf dem AI-Stand in Köln u.a. die Finalversion von Zorro1200.
Zorro1200 wurde bereits vor längerer Zeit im Prototypenstadium
gezeigt und wird als solche begeistert von einigen Betatestern
genutzt (siehe C/S/A/M).
Zorro1200 ist eine Zorro-Karte, die die vom A1200 bekannten
Uhrenstecker anbietet. Die Bandbreite ist verglichen mit dem
A1200 jedoch um Faktoren höher. Z.B. Melody1200 wird dadurch
deutlich resourcenschonender betrieben. Weiterhin ermöglicht es
nun, Melody1200-Multichannel zu verwirklichen, sofern dafür
Interesse besteht.
Um nicht wieder Mitbewerbern die Chance zu geben, unsere Ideen
nachzuahmen, durften wir bis heute leider nicht verraten, warum
Zorro1200 sich verzögert. Wir haben auf die ursprüngliche Karte
einige Bonbons integriert. Das herrausragenste dürfte 10Base
Ethernet zu einem sehr netten Preis sein. Es wird momentan noch
am Abschluss von 100Base gearbeitet (ggf. bis zur Messe fertig).
Die hohe Bandbreite zur bzw. von der Karte (>3MB/s) ist dafür
natürlich Vorraussetzung.
Es wird optional noch weitere Hardware auf Zorro1200 finden.
Wen es interessiert, der sollte Katodev auf der HEW besuchen.
Die Webseite wird in den nächsten Tagen ebenfalls diesbezüglich
auf neueren Stand gebracht. http://www.katodev.de
Thorsten Hansen (Katodevs Softwarechef) darf sich nun übrigens
auch Ingenieur nennen. Katodev ist seit gestern in der Hand von
nunmehr zwei Ingenieuren. Gratulation auch auf diesem Wege.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
Claus Herrmann im ANF
|
PowerOS: Deutsche Homepage jetzt online
Wie versprochen ging nun die offizielle PowerOS Homepage online. Mit FAQs,
Erläuterungen und Ähnlichem. Für die Englischsprechenden unter uns kommt
auch bald die englische Version. Have Fun!
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
VaporWare
|
NetInfo-II Version 2.3 veröffentlicht
Das grafische Traceroute/Network-Programm NetInfo-II ist in Version 2.3
erschienen. Neue Funktionen sind u.a. ein ARexx-Port, Druckfunktion und
externes TLD/WHOIS. Download:
netinfo_23.lzx.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
Andre Reischl im ANF
|
Beschreibung der OS 3.5 Icon-Tools
Nach langem Testen ist jetzt eine Übersicht der Icon-Tools
von der OS 3.5-CD in meinem Verzeichnis. Wer sich also das
Testen ersparen will...
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
Tom Neidhardt im ANF
|
EASys! auf der HEW'99 in Köln
Alles easy oder was - EASys! Als System-Erweiterung zum OS3.5 System
Update wird EASys! auf der Home Electronics World '99 am Amiga
International Stand (derzeit Halle 11.2, Stand D34/E35) erstmals mit
effizienter Nutzung neuer OS3.5 Features präsentiert.
Desweiteren wird natürlich auch DDconv als Addon zu EASys! im
Einsatz gezeigt - der Drag&Drop Converter für den täglichen Gebrauch
und für Dateitypen aller Art.
Eine ausführliche Präsentation findet täglich statt um: 10:00, 11:30,
14:00, 16:00 Uhr. Weitere Infos siehe auch unter
dem Titellink (die Seiten werden in den kommenden Tagen aktualisiert).
Ich freue mich auf Eueren Besuch!
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
Richard Körber im ANF
|
Mailingliste für MaestroPro-Benutzer
Für alle MaestroPro-Benutzer hat der Autor des Treibers "Maestix"
eine Mailingliste eingerichtet. Bestellen kann man die Liste durch
eine Mail an maestix-subscribe@egroups.com.
Die Listen-Sprache ist Englisch. Ein wichtiger Hinweis dazu: die
Mailingliste ist eine private Initiative und hat nichts mit dem
Hersteller der Karte zu tun. Wir helfen uns hier gegenseitig,
aber Support kann nicht geleistet werden.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Foundation: The Directors Cut ist jetzt bei Epic Marketing erschienen
Bei Foundation: The Directors Cut handelt es sich um kein brandneues Spiel,
sondern um ein fehlerbereinigtes Foundation zu einem wirklich fairen Preis.
Foundation ist DAS Aufbaustrategiespiel auf dem Amiga schlechthin. Das Spiel
benötigt einen AGA oder Grafikkartenrechner und mindestens 8 MByte Speicher
sowie einen 020er Prozessor. Mehr Informationen zu Foundation: The Directors
Cut finden Sie auf unserer Homepage.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
Martin Strobl per eMail
|
COOLbits Homepage zeitweise nicht erreichbar
Martin Strobl schreibt:
Durch einen technischen Defekt bei der Firma Global Center Net ist meine
Homepage (www.coolbits.de) seit Donnerstag kaum noch zu erreichen. Ich
selber komme auch nicht mehr an die Seiten, kann keine E-Mail erhalten und
habe keinen FTP-Zugriff...
Ich hoffe, dass dieser Defekt bald behoben ist, solange muss man halt immer
wieder probieren, ob der Zugriff wieder funktioniert. Alle, die mir eine
E-Mail geschickt haben, bitte ich um Geduld. Sobald wieder alles
funktioniert, werde ich die E-Mails bearbeiten. In dringenden
Angelegenheiten ruft mich bitte an: 0221 9 41 80 27 oder per Fax:
0221 9 41 80 29. Sobald der Defekt behoben ist, werde ich mich wieder
melden.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
Felix Schwarz per eMail
|
News von Innovative
1. Neues Produkt fxSCAN speziell zur Aufbesserung von Scannergebnissen
Unser neuestes Produkt speziell zum einfachen Scannen, Nachbearbeiten,
Anzeigen, Drucken (OS 3.5 wird unterstützt) und Konvertieren von Bildern.
2. Umfangreiches VLRec NG-Update auf V3.5 verfügbar
Zu den neuen Features zählen unter anderem: VHI-Unterstützung, Möglichkeit
zur Erstellung von Zeitrafferanimationen, WebCam-Funktionalität,
überarbeitete Oberflächenroutinen (jetzt wie in fxPAINT), korrekte
WarpUP-Unterstützung, Möglichkeit zum Speichern aller gegrabbten Bilder
auf einmal, uvm.
3. Innovative definiert neuen Standard für Videokarten: VHI
In den letzten Jahren hat Innovative viele Erfahrungen mit den
unterschiedlichsten Digitisern und Systemen gemacht. Mit dieser
Erfahrung und dem Gefühl einer Verantwortung für den AMIGA wurde ein
neuer Standard definiert, der es in Zukunft gestatten soll,
Videoquellen beliebiger Art (WebCams am Parallelport, Zorro-Videokarten,
etc.) in standardisierter Weise nutzen zu können. Erste Treiber für
VLab und FrameMachine sind bereits fertiggestellt und nutzbar. Mehr
Informationen in der Presseerklärung und auf der neuen VHI-Homepage.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.1999
AMIGA
|
Axel Krämer bald auch nicht mehr bei Amiga
Wie sicher schon einigen von Ihnen aufgefallen ist, ist die Liste der
Mitarbeiter bei AMIGA nach dem Weggang von Nicole Gottfried noch
weiter geschrumpft. Axel Krämer wird nur noch ein paar Tage bei AMIGA
sein. Ich habe heute kurz mit ihm telefoniert, er hat einen neuen Job
mit sehr guten Zukunftsaussichten angenommen. Er betonte ausdrücklich, dass
er auf eigene Initiative hin zu einer anderen Firma wechselt und dass
das nicht bedeutet, dass AMIGA in Deutschland geschlossen wird. Axel
wird uns dieser Tage noch ein persönliches Statement geben.
Axel Krämer war bei AMIGA derjenige, der sich wirklich hervorragend
mit dem AMIGA auskannte, auf jahrelange eigene Usererfahrung
zurückblicken konnte und immer ein offenes Ohr für die Hardwareprobleme
der User hatte.
Ich persönlich kann Axels Entscheidung voll und ganz verstehen. Er
ist mit seinen 39 Lenzen noch zu jung, um in einer unsicheren Situation
sein Dasein zu fristen und der Dinge zu harren, die da kommen oder eben
vielleicht auch nicht kommen. Ich freue mich mit ihm, dass er einen
interessanten Job gefunden hat, in welchem er sein Knowhow und seine
Energie einbringen kann. Alles Gute.(ps)
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.1999
AmigaAMP
|
AmigaAMP Version 2.7 BETA-9 verfügbar
Diese Version beinhaltet einige Bugfixes. Download: AmigaAMP27b9.lha.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.1999
REBOL
|
REBOL wird auf Red Hat Linux 6.1 CD mitgeliefert
Damit wird die inzwischen schon sehr berühmte Skriptsprache REBOL
noch weitere Verbreitung finden.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.1999
Sepp Rüegsegger im ANF
|
Amiga in Konr@d
Im Magazin Konr@d taucht der Amiga im "Lexikon der Zukunft" auf.
Thema Avatare. Bekannt durch Max Headroom. Dieser wurde damals auf
dem Amiga erstellt! Ebenfalls dort findet ihr eine interessante Story über
"Wet-The sexy Empire".
Konr@d schreibt u.a.:
«Im Hinduismus sind Avatare wiedergeborene Wesen, die auf die Erde
herabsteigen, im Zeitalter des Computers dagegen neuartige Identitäten
oder Spielfiguren, die man sich nach dem Einstieg in die virtuellen
Welten des Cyberspace zulegt. Der Begriff wurde Anfang 1980 in den
Computerbereich übertragen, als Programmierer des US-Militärs nach einem
Begriff für die menschlichen Artefakte in ihren Simulationsspielen suchten.
Die Geschichte der virtuellen humanoiden Persönlichkeiten begann 1984 mit
Max Headroom, Star der gleichnamigen englischen TV-Serie. Er wurde durch
einen Schauspieler verkörpert, der mittels Schminke und Amiga-Computergrafik
in ein stotterndes Computerwesen verwandelt wurde.»
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.1999
V3·Portal
|
V³pre5 Bugfixes
Wenn Sie das gestern veröffentlichte Archiv geladen haben, sollten Sie dieses Zwischen-Update
downloaden, es beinhaltet nur das Voyager-Programm und ein Readme-Datei. Sollten Sie
V³pre5 noch nicht geladen haben, können Sie das komplette Archiv laden, das es
aktualisiert wurde.
Unter Changes können
Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert
hat.
Download nur Update: v3_pre5_update011199.lzx.
Download komplettes Archiv: v3_prerelease5_011199.lha.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|