amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Dez.2023



Plattformer: Update für Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Miasik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update fügt den letzten, achten Level hinzu. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023
Mastodon


Printmagazin: Retro Gamer 01/2024 - Magazin wird fortgeführt
Die letzte Retro-Gamer-Ausgabe 01/2024 aus dem Hause eMedia ist aktuell sowohl als Printausgabe für 12,90 Euro plus Versand oder PDF-Version für 11,99 Euro erhältlich. Amigaseitig dürften die Artikel über "Gremlin Graphics Software LTD" und über die Entstehung des Spiels "Robocop 3" von Interesse sein.

Mitte August berichteten wir, dass eMedia das Magazin einstellt. Wie nun das Redaktionsteam in einem aktuellen Newsletter mitteilt, wird das Retro Gamer unter eigener Verantwortung weitergeführt: die erste Ausgabe 02/2024 erscheint am 16.2.2024. Potentielle Käufer werden gebeten, den Newsletter zu abonieren, um das tatsächliche Interesse besser abschätzen zu können. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023



Jump'n Run: Abbey(s) of the Dead
Vor rund zwei Wochen hatte der Entwickler 'UltraNarwhal' eine Demoversion seines erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" (YouTube-Video) veröffentlicht, nun folgte die Vollversion, die aktuell für rund drei Euro zu haben ist. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2023



Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den ersten Entwurf des sechsten Levels zeigt. (dr)

[Meldung: 30. Nov. 2023, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Visual Novel: Mansion of Madness für Apollo V4
Mitte September hatte Sami Vehmaa mit "Mansion of Madness" (YouTube-Video) sein erstes "Visual Novel"-Spiel veröffentlicht. Nun hat er eine Version für die Apollo V4-Beschleunigerkarten hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 11:51] [Kommentare: 1 - 03. Dez. 2023, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Pseudo-Chunky-Darstellung für AGA-Amigas: PED81C aktualisiert
PED81C ("Pixel Elements Dots, 81 Colors") von Simone 'saimo' Bevilacqua ist ein Ansatz, auf AGA-Amigas mit pseudo-nativen Chunky-Bildschirmen zu arbeiten, ohne dass hierbei die bekannten Chunky-to-Planar-Konversionen bei der Darstellung von 3D-Grafik durchgeführt oder überhaupt zusätzliche Berechnungen durch Auslastung der CPU oder der Custom-Chips (Copper, Blitter) zur Verlangsamung führen (amiga-news.de berichtete). Seinem Projekt hat er nun eine Voxel-Engine hinzugefügt und führt diese beispielhaft in einem YouTube-Video vor. Weitere Änderungen:
  • Fixed some palette values in a table in the documentation.
  • Added formulas for calculating DIWSTRT, DIWSTOP, DIWHIGH, DDFSTRT and DDFSTOP to documentation.
  • Replaced fixed values with the aforementioned formulas in the AMOS Professional source code example.
(dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Video: Reparatur eines Amiga 2000
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie er einen nicht funktionierenden Amiga 2000, den er zu seinem Geburtstag bekommen hatte, wieder zum Laufen bringt. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Spieleentwicklung: Color Palette Mixer für Aseprite
Vor zwei Wochen berichteten wir über ein Skript, dass mittels Aseprite erstellte Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. In den Kommentaren wies Thomas 'imagodespira' Claus darauf hin, dass "Aseprite immer in 24 Bit arbeitet." Daraufhin hat "Prismatic Realms" nun ein zweites Skript veröffentlicht, mit dem man nur 4096 Farben zur Auswahl hat.

Bei Ausführung wird in einem Dialogfenster eine Retro-Farbpalette und ein Mixer präsentiert, ein vom Amiga bekannter RGB-Schieberegler mit 4-Bit-Granularität (d.h. Werte von 0 bis 15 für jede Farbkomponente). Der Palettenmixer unterstützt 2, 4, 8, 16, 32 und 64 (Extra HalfBrite) Farbpaletten ohne Alphakanäle und stellt sicher, dass alle Farben auf der Palette mit den 16-Bit Farbpalettenbeschränkungen des Amigas übereinstimmen. Es gibt auch eine Schaltfläche, die die Farbpalette auf die Standardpalette von Deluxe Paint V zurücksetzt. (dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 08:52] [Kommentare: 7 - 02. Dez. 2023, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2023



Mod-Player: HippoPlayer 2.59
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.59 veröffentlicht. Änderungen:

Fixes:
  • Patternscope and AHX modules: Fix bug which caused track 0 sometimes not being displayed.
  • Info window: Fix PSID song speed information sometimes showing wrong values.
  • Prevent jam when receiving no results from recent stations search.
  • Allow MS-DOS line changes in playlist/module program files.
  • Info window: Allow mousewheel to work with scrolling the content.
  • Commandline parameters: If started with "QUIT" and there is no existing HiP instance running, do not start a new one.
  • Keep list on exit: when starting HiP with commandline/icon modules as parameters do not lose the kept list, instead append to the end.
New features:
  • Scopes: When paused display the paused contents instead of the Hippo gfx.
  • MED/OctaMED: Display song length and channel count for multichannel modules.
  • Patternscope now supports MED and OctaMED modules, up to 18 channels visible. "mini4" font is needed to display more than 8 channels as before.
  • STIL support added for use with the High Voltage Sid Collection.
  • PSID improvements with the updated playsid.library v1.6:
    • SIDBlaster support upgraded by Erique, now faster and much less likely to cause jams. A 68020 should be enough for normal playback, previously a faster CPU was needed.
    • reSID mode now supports playsid-style digisamples, as heard for example in tunes like "Skate Or Die" and "Arkanoid".
    • "Prefs/Play-2/reSID boost" can be used to boost the volume in reSID mode.
    • The library also now works on kickstart 1.3 in the original playback mode, no need to have a separate kick1.3 lib version.
    • Improved configuration with environment variables, if not using with Hippo.
  • MIDI file playback support:
    • "Prefs/Play-2/MIDI mode" setting chooses which mode is active.
    • Serial output mode using Alastair M. Robinson's "delimidi" player. This will use MIDI equipment connected to the serial port for playing.
    • Paula/AHI output mode using either Timidity Amiga port by Philipp Grosswiler or GMPlay by Christian Buchner.
    • Scopes, song end detection, AHI output supported.
  • Console music playback support using the "vgm2wav" application
(dr)

[Meldung: 29. Nov. 2023, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2023



PDF-Magazin: Commodore Free, Ausgabe 97
Nach über sechsjähriger Pause (Ausgabe 96) ist das englischsprachige PDF-Magazin "Commodore Free" zurück: wie Redakteur Nigel Parker berichtet, wurde die ursprüngliche Webseite über ein PHP-Skript gehackt, alle Dateien entfernt. "Scopperdive LTD" hat die ursprüngliche Webseite wiederhergestellt und so aktualisiert, dass sie besser mit mobilen Geräten und auf kleineren Bildschirmen lesbar ist. Auch wenn ihn während der langen Unterbrechung zahlreiche Schicksalsschläge ereilt haben, so hat er sich, auch bewirkt durch zahllose ermunternde E-Mails, entschieden, das Magazin wiederzubeleben und bietet in dieser Ausgabe einen bunten Strauß an Themen zu Commodore- und Amiga-Computern. (dr)

[Meldung: 28. Nov. 2023, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2023



Frogger-Klon: Frogger500 V1.24
Frogger500 (YouTube-Video) ist eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 (amiga-news.de berichtete). Seit unserer letzten Meldung wurde ein MMU-Fehler behoben und der Highscore kann nun sowohl in der ADF-, als auch WHDLoad-Version gespeichert und geladen werden. (dr)

[Meldung: 27. Nov. 2023, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2023
Patreon


Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.4
Die "Scorpion Engine" (Video-Tutorial der Erstellung eines vertikal scrollenden Demos) von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Änderungen der Version 2023.4:
  • Improved copper rainbow support on Amiga, including being able to set any of the 256 colors and at 24 bit color depth
  • Support for VGM music on Mega Drive (XGM driver from SGDK)
  • Support for saving on Mega Drive (SRAM)
  • Ability to support more than 32 active actors at one time
  • Improved Cut/Paste/Undo/Redo functionality
  • Support for byte arrays - this will be expanded in future with word array support
Darüber hinaus enthält Scorpion Engine jetzt die bisher exklusiven Demos Bullet Hell 2 (Amiga) und Real Time Scaling (Amiga/Mega Drive). (dr)

[Meldung: 27. Nov. 2023, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 10 Handbuch jetzt auf Deutsch verfügbar
Pressemitteilung: Dank der unermüdlichen Übersetzungsarbeit von Helmut Haake und Dominic Widmer steht das Handbuch von Hollywood 10 nun auch auf Deutsch zur Verfügung. Aufgrund des enormen Funktionsumfangs von Hollywood hat das Handbuch mittlerweile fast 1400 PDF-Seiten bzw. über 4 Megabyte reinen Text als AmigaGuide. Außerdem haben Dominic und Helmut auch noch das deutsche Handbuch des ZIP-Plugins auf die Version 2.0 aktualisiert.

Noch mal ein großes Dankeschön an Dominic Widmer und Helmut Haake für die gigantische Übersetzungsleistung, die sicherlich jedweden Respekt verdient. Die deutsche Version des Hollywood 10-Handbuchs steht nun auf dem offiziellen Hollywood-Portal (siehe Titellink) in den Formaten AmigaGuide, PDF, HTML und CHM zum kostenlosen Download bereit. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.4
AmiWeatherForecasts zeigt aktuelle Wetterinformationen in einem kleinen Fenster in der Menüzeile an. Es wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der Version 1.4:
  • Encoding problem is solved
  • Some languages removed
  • Fixed any icons can be moved via drag and drop on WB
  • Get Days and Months from locale
  • Added use or not abbreviations for days and months
  • Fixed the issue of color changes using system palette
  • Removed calibration setting for height of the window
  • Added 'Add to Pos Y of Text' button
Direkter Download: AmiWeatherForecasts1.4.lha (59 KB) (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



AROS: Umfrage zum "Irritating bug of the month"-Dezember
Nachdem der "Irritating bug of the month" für November bereinigt wurde (amiga-news.de berichtete), hat AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink die entsprechende Umfrage für Dezember gestartet:
  • AREXX scripts in Core show no output
  • UHCTools don't work as expected
  • Wanderer Rename: Cannot change size of letters in name without changing name
  • DiskInfo showing OFS instead of FAT
  • Wrong parsing of boot parameters in Prefs/Boot
  • Contrib LHA has issues when used from ZuneARC
(dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



Aminet-Uploads bis 25.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.11.2023 dem Aminet hinzugefügt:
wla_dx_v10.6.lha         dev/cross  8.8M  68k WLA DX - Cross Macro Assemble...
HollywoodSP.lha          dev/hwood  873K      Hollywood 10.0 spanish catalo...
HWP_Plananarama.lha      dev/hwood  461K  68k Run Hollywood scripts on plan...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   4.8M  68k Game Creator with AGA support
character-sets.lha       docs/hyper 13K       IANA Charset MIB (Amiga catal...
drally.lha               game/race  387K  68k Death Rally Amiga Port
BackdPattGener.lha       gfx/edit   54K   68k Create your own backdrop patt...
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  35M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
NightfallMID.lha         mods/midi  1K        MIDI GM Nightfall Piano Balla...
file.driver.lha          mus/misc   9K    68k CyberSound driver for file ou...
AmiWeatherForecasts1.... util/app   38K   68k Weather forecasting application
BootPicture.lha          util/boot  87K   68k Shows pictures, plays sound d...
sysvars.lha              util/boot  16K   68k Put system information in env...
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.8M  68k free icon.library in optimize...
ReportPlus.lha           util/misc  659K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  771K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  830K  OS4 Multipurpose utility
incase.lha               util/shell 49K   68k Conditional execution of a sh...
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



OS4Depot-Uploads bis 25.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.11.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
flashmandelng.lha        gra/mis 35Mb  4.1 Mandelbrot & Julia fractals ...
videntiumpicta.lha       gra/vie 2Mb   4.0 Videntium Picta is picture and a...
hwp_plananarama.lha      lib/hol 461kb 4.0 Hollywood plugin for planar screen
iconecta.lha             net/mis 2Mb   4.0 A little and easy program to tes...
reportplus.lha           uti/mis 830kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



AROS-Archives-Uploads bis 25.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.11.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hollywoodsp.lha              dev/mis 873kb Spanish Catalog for Hollywood 10
antiryagx.zip                dev/uti 359Mb Advanced 2D/3D Game Engine
videntiumpicta.lha           gra/vie 2Mb   Videntium Picta is picture and a...
iconecta.lha                 net     2Mb   A little and easy program to tes...
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.11.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Arexx.lha                 Dependencies              Library to activate Are...
libfreetype2_2.13.2.lha   Development/Library       LibFreetype 2.13.2 for ...
xad-7z_2.8.lha            Files/Archive             A client for xadmaster....
fheroes2_1.0.10.lha       Games/Strategy            fheroes2 is a recreatio...
VidentiumPicta_3.00.lha   Graphics/Tools            An image viewer  progra...
ReportPlus_8.44.lha       Misc                      A Multipurpose utility ...
YT_2.4.lha                Multimedia                YT.rexx is a script for...
Easy2Install_1.0b45.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
iConecta_5.10.lha         Network/Wifi              A little and easy progr...
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.11.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.11.2023 hinzugefügt:
  • 2023-11-25 improved: Traders (Linel) supports another version, new install script, icons added (Info)
  • 2023-11-25 improved: Campaign (Empire) supports another version (Info)
  • 2023-11-21 improved: Hammerfist (Vivid Image) supports another version (Info)
  • 2023-11-21 fixed: Super Hang-On (Sega/Electric Dreams) problem with "Super" animation on some machines fixed (Info)
(snx)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



Theme-Set: 32se und 32se-lite V7.40 für AmigaOS 3.2
Bei "AmigaOS 32se" handelt es sich um eine Ergänzung von Themes für AmigaOS 3.2, die kostenlos in einer "Lite"-Version (Video) bzw. in der Vollversion (Video) für aktuell rund 1,50 US-Dollar erhältlich ist. Getestet wurde es vom Entwickler Sami Vehmaa unter Emulatoren.

Neben einigen Änderungen und Ergänzungen wird nun die Vampire V4 zum ersten Mal experimentell unterstützt. Außerdem wurde ein neues Theme-Set 9 hinzugefügt, und die lite-Version hat nun Zugriff auf vier Themes. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023



Startleiste: QDock V2.07
Seit unserer letzten Meldung von Mitte Januar hat Sami Vehmaa seine Startleiste "QDock" mittlerweile auf die Version 2.07 aktualisiert (YouTube-Video), die eine Reihe von Fehlerbereinigungen und Verbesserungen enthält. (dr)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2023
Scene World Podcast (ANF)


Scene World podcast Episode #177 - Richard Loewenstein
In der 177. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Richard 'Spieleschreiber' Löwenstein, ehemaligaer Amiga-Joker-Redakteur und aktueller Spiele-Entwickler (u.a. Reshoot Proxima 3). (cg)

[Meldung: 26. Nov. 2023, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023
tuxcam@yahoo.it (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 152 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. An Amiga-Titeln werden in dieser Ausgabe das Motorrad-Rennspiel "Red Zone" sowie das kürzlich von DOS portierte "Star Wars:Dark Forces" besprochen. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 140 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 140 (September/Oktober 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:37] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2024, 08:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023
Darkage Software (ANF)


Illustriertes Textadventure: C64 the Mysterious Cassette
"C64 - The Mysterious Cassette - La Cassetta del Mistero" ist ein illustriertes Textadventure in englischer und italienischer Sprache für AGA-Amigas. Das Spiel wurde von Colin Vella programmiert, Paolo D'Urso war für Grafik und Projektmanagement zuständig, die Musik stammt von Allister Brimble. Das Adventure basiert auf dem gleichnamigen (italienischen) Roman von Carlo Pastore, der bei Amazon erhältlich ist.


'C64 the Mysterious Cassette' ist in einer digitalen (9,99 Euro) oder physikalischen (29,99 Euro) Ausgabe erhältlich. Letztere enthält neben einem USB-Stick mit dem Spiel auch ein A3-Poster.

Hinweis der Redaktion: Auf der Webseite des Anbieters sind keine Bilder oder Videos vom Spiel zu finden, eine Demo-Version ist auch nicht erhältlich. Jürgen 'Evillord68' Weiß hat uns freundlicherweise einige Screenshots zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2023



AROS: Irritating bug of the month November
Vor rund einem Monat hatte AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz eine neue Initiative samt Umfrage gestartet: jeden Monat können aus einer Liste mit Fehlern, die die Community stören und im Bugtracker gemeldet wurden, ein Bug ausgewählt werden, der dann von ihm behoben wird. Für den Monat November wurden mit 40% Stimmen ein Fehler behoben, der vor 14 Jahren noch nicht auftrat: Wanderer kann nun wieder CLI-Programme mit einem Argument ausführen, sodass es sich wie OS3.9 verhält. Hierzu hat er eine aktualisierte workbench.library V45.4 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 25. Nov. 2023, 08:04] [Kommentare: 2 - 25. Nov. 2023, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2023



Video: Rückblick auf die Crackerszene der 80er Jahre
In einem Video wirft der YouTube-Kanal "Modern Vintage Gamer" einen Blick zurück auf die eigene Geschichte der Software-Piraterie der 80er Jahre, insbesondere auf die Zeit von X-Copy Pro und Amiga. (dr)

[Meldung: 24. Nov. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.16.2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.16.2 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • DCP, DIM: Fix image import
  • Flux: Emit one revolution of flux where possible, rather than two
(dr)

[Meldung: 24. Nov. 2023, 06:10] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2023, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Amiga Kit: Wiki zur A600GS-Spielekonsole aktualisiert
Neben dem Launch einer eigenen, wenn aktuell auch noch leeren A600GS-Webseite zur geplanten Spielekonsole, die im ersten Quartal 2024 verfügbar sein soll, wurde auch das Wiki unter dem Titellink aktualisiert: demnach soll es mit dem "A600GS" mit 2GB Arbeitsspeicher und 64 GB Festplattenspeicher und dem "A600GS+" mit 4GB Arbeitsspeicher und 128 GB Massenspeicher zwei verschiedene Varianten geben. Das offizielle Joypad wird zur Serienausstattung gehören, während die Maus nur mit dem A600GS+ oder als Zusatzkauf geliefert wird. Diese wird für die standardmäßig installierten Anwendungen wie Personal Paint (PPaint) und OctaMED erforderlich sein. Weiterhin sind noch Amibench V46 und Directory Opus 4 GPL im Softwareumgang enthalten. Von der Benutzeroberfläche Amibench sind außerdem nun drei Screenshots verfügbar, die zeigen, welche Icons verwendet werden.

Wie uns Matthew Leaman von AmigaKit Ltd. mitteilt, wurde darüberhinaus eine Vereinbarung mit Markus "Captain" Kaarlonen abgeschlossen. Auf dem A600GS sind seine originalen Amiga-Musikstücke "Space Debris" und "Beyond Music" als auch deren neuere MP3-Remaster und Remixe enthalten. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 21:23] [Kommentare: 59 - 02. Dez. 2023, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Video: Das beste, originale Rogue-Spiel
Der Amiganutzer 'intric8' hat für die Amigaseite 'AmigaLove' bzw. deren YouTube-Kanal sowohl unter dem Titellink ein ausführliches Video als auch einen detaillierten Artikel über die seiner Meinung nach beste Umsetzung eines Rogue-Spiels aus den 80ern veröffentlicht: die Amiga-Umsetzung. Ebenso geht er auf weitere Varianten und Veröffentlichungen ein. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Entwicklertagebuch: Plattformer "Robot Jet Action"
Vor zehn Tagen berichteten wir über Tomasz 'Carrion' Mielniks Beginn, seinen Plattformer "Robot Jet Action" für den Amiga zu portieren. Nun hat er ein erstes Entwicklerupdate veröffentlicht (YouTube-Video) und beschreibt den Fortschritt wie folgt:
  • Ich arbeite an dem ersten Tileset für die erste Welt des Spiels. Was auf dem Video zu sehen ist, wird eine der Grafiken für die Welt sein. Es gibt noch viele Dinge zu tun, aber zumindest die Idee ist da.
  • Die Tankanzeige im unteren Bereich wurde neu implementiert. Sie ist genauer, flüssiger animiert und sieht cooler aus.
  • Ich habe meine eigene Schriftarten-Routine implementiert. Ich habe das hauptsächlich gemacht, um keine Workbench-Bibliotheken des Amiga-Systems verwenden zu müssen.
  • Außerdem habe ich meine Hex-zu-Dezimal-Konvertierungsroutine implementiert, die verwendet wird, um den Punktestand und (später) auch die Lebenspunkte links anzuzeigen
  • Erste Implementierung des Auf-Ab-Scrollens. Es braucht noch etwas Tuning, aber es funktioniert.
  • Die Copper-Farben im Hintergrund sehen aus wie ein Parallaxen-Effekt, den ich höchstwahrscheinlich in dieser Form im Spiel behalten werde
  • Sprite-Kollisionen implementiert, aber im Moment noch ausgeschaltet
  • Kollisionen für das Sammeln von Diamanten müssen noch optimiert werden, da sie nicht in allen Fällen genau sind.
  • Für Copper-Farben habe ich eine Reihe von Skripten zur Konvertierung aus png-Dateien implementiert. Auf diese Weise kann ich sie einfach in einem Grafikprogramm zeichnen und zu Amiga OCS-kompatiblen Copper-Farben konvertieren. Ich brauchte dies, da eine Menge Copper-Farben für die Levels benötigt werden.
  • Ich habe auch eine Reihe von Skripten, die Tilemaps, die ich in Tiled erstelle, in mein eigenes Format konvertieren, das ich im Spiel verwende.
  • einige Code-Optimierungen wurden vorgenommen, weil das Spiel auf Amiga 500-Konfigurationen zu langsam wurde
  • einige Konzeptarbeiten an der Gesamtgrafik und dem Design, wie zum Beispiel einige Experimente mit dem Panel am unteren Rand
  • Was die Grafik betrifft, so arbeite ich normalerweise iterativ daran, also bedenken Sie bitte, dass sich die Grafik während der Entwicklung weiterentwickeln wird.
(dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.11.27 (Update)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die ursprünglich in der Meldung beschriebene Version 2023.11.22 wurden vom Autor zurückgenommen, stattdessen die Version 2023.11.27 veröffentlicht:
  • Restore implicit device settings
  • Fix device type being ignored in zuluscsi.ini
(dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023
Vitno


Emerald Web: Emerald Caves bietet 64 neue Level
Das "Emerald Web" hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst alle Varianten bzw. Level-Sets der legendären Arcade-Puzzler Emerald Mine und Boulder Dash/Rockford zum Download anzubieten (amiga-news.de berichtete). Das nun sowohl für OCS- und AGA-Amigas veröffentlichte "Emerald Caves" (YouTube-Video bietet 64 neue Level. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



Vorschau-Video: Jump 'n' Run "Deathmine" (V0.03C)
Mitte letzten Jahres hatten wir über eine frühe Version des Spiels "Deathmine" als Beitrag für den Amiga Blitz Basic Jam berichtet. Der Entwickler 'pixelplop' hatte das Spiel Ende Oktober in C/C++ Code umgewandelt und nun ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, welches neue Features wie animierte Fackelflammen, giftige Regentropfen, Glühwürmchen und Morlocks zeigt. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



Vorschau-Video: Shadow Dancer
Mohammed Malik ist dabei, eines seiner Lieblingsspiele auf dem Amiga mit der Scorpion Engine umzusetzen: Segas Shadow Dancer. Nun hat er ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht. Das Spiel soll auf einem A500 laufen, eine Projektseite auf GitHub wurde ebenfalls eingerichtet. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2023



Rundenbasierte Strategie: Entwicklerversion von "Settle the World" verfügbar
Wie Christian 'TheoTheoderich' Wiegel schreibt, kann von nun an die jeweils aktuellste Entwicklungsversion von "Settle the World" von der Projektseite heruntergeladen werden. Der Autor bitte darum, diese Versionen nicht für öffentliche Bewertungen o.ä. zu verwenden, da sie häufig nur wenig getestet sind und Features enthalten, die noch nicht vollständig implementiert sind. Da jedoch Updates für den stabilen Zweig des Spiels nur in größeren Abständen veröffentlicht werden können, erhofft sich der Autor durch das Testen der Entwicklerversionen Feedback für geplante bzw. bereits teilweise implementierte Features. (dr)

[Meldung: 21. Nov. 2023, 06:40] [Kommentare: 9 - 24. Nov. 2023, 06:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2023



Bildersammlung: Update des "Amiga Graphics Archive"
Das neueste Update des "Amiga Graphics Archive" fügt eine Reihe von Bildern des 1988 veröffentlichten Fliegerrennspiels Gee Bee Air Rally hinzu, dessen Grafiken Mike Nowak erstellt hatte. (dr)

[Meldung: 20. Nov. 2023, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2023



CLI-Programm: sysvars V0.11
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PAL/NTSC), Kickstart-Version und-Revision, die Version und Revision der bsdsocket.library sowie, ob der Emulator UAE verwendet wird - und wenn ja, in welcher Version.

Die Version 0.11 beinhaltet folgende Änderungen:
  • Added the tiny tool KSGE36 to the distribution
    • Stands for KickStart greater or equal 36
    • Tests if the current OS is at least version 36 (i.e., OS 2.0)
    • Used in the test script to decide if an ENV: assign is necessary (which is for OS below 2.0) and commands have to be made resident (see below)
    • It is more or less equivalent to calling Version 36 from Workbench, with the difference that it can be freely distributed (unlike the Version command) and also works below OS 1.3
  • Improved the speed of the test script in OS1.2 and OS1.3 by putting the ECHO, IF, ELSE, and ENDIF commands into RAM (via resident if in shell)
  • The test (in test/echo-test) can be run from workbench or deployed on a bootable floppy for real Amigas. The script CreateTestDisk can be called with a device name (e.g., df1:) to create such a disk
  • Fix for AROS (here, SetVar cannot access the bsdsocket.library id string)
  • Code builds with most ASM-One flavors again.
  • Added version information so you can call Version sysvars
  • Code/comment cleanup
Direkter Download: sysvars.lha (16 KB) (dr)

[Meldung: 20. Nov. 2023, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



Web-Browser: IBrowse 3.0
Pressemitteilung: IBrowse 3 wurde veröffentlicht. Es ist endlich an der Zeit, IBrowse 2, das seit über 20 Jahren entwickelt wird, abzulösen! IBrowse 3 stellt die bisher unveröffentlichten Funktionen zur Verfügung, an denen ursprünglich parallel zu IBrowse 2.4 (in einem völlig separaten Entwicklungszweig) gearbeitet wurde, während alles von IBrowse 2.5.9 und alle neuen Entwicklungen seit seiner Veröffentlichung beibehalten wurden.
Die Entwicklungszweige von IBrowse 2 und 3 sind nun vollständig zusammengeführt, was aufgrund erheblicher Abweichungen eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe war. Der Prozess wurde methodisch und sorgfältig durchgeführt, um die Stabilität nicht zu gefährden und keine Funktionalität zu verlieren. Die Entwicklung kann nun ohne die Beschränkungen des IBrowse-2-Frameworks fortgesetzt werden, sodass umfangreichere Änderungen möglich sind.

Auf den Seiten What's new? und "History Log finden Sie ausführliche Informationen zu allen Änderungen, doch hier folgt eine kurze Zusammenfassung:
  • Zusammenführung von IBrowse 2 und IBrowse 3
  • Neuer, überarbeiteter HTML-Parser
  • Verbesserte HTML-Engine
  • Die HTML-Engine wurde mit zahlreichen Layout- und Rendering-Verbesserungen versehen, einschließlich Tabellen, Listen und hoch- und tiefgestelltem Text.
  • Hotlist-Multi-Aliasing
  • Early Data / Zero Round Trip Time Resumption (0-RTT)
  • Bessere GIF-Animationswiedergabe
  • AmigaOS 3.2 kontextsensitive Mauszeiger
  • NList GUI-Konsistenz
  • Verbessertes Einstellungsfenster
  • Dekomprimierungs- und Bilddekodierungsbibliotheken verbessert
  • verbesserte Effizienz
Wir hoffen, dass Ihnen die neue Version gefällt und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten neue Funktionen hinzuzufügen und die HTML-Engine weiter zu verbessern.

IBrowse 3 ist ein kostenloses Upgrade für alle, die IBrowse 2.5 (oder ein Upgrade) zum vollen 68K/PPC-Tarif registriert haben - der vorhandene Schlüssel kann mit IBrowse 3 verwendet werden. Benutzer der 68K-Version von IBrowse 2.5 und älterer IBrowse-Versionen müssen ein Upgrade durchführen, um die volle Funktionalität freizuschalten.

Um die Veröffentlichung von IBrowse 3 zu feiern, bieten wir die Registrierung zu reduzierten Preisen für neue Benutzer (25-30% Rabatt) und Upgrades (30-35% Rabatt) im Vergleich zu den früheren IBrowse 2.5 Preisen an. (dr)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 22:18] [Kommentare: 30 - 29. Nov. 2023, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.3 für Windows
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.0.3 veröffentlicht. Änderungen:
  • Read: Fixed reported issue #3: filename problem for kryoflux
  • Convert: Fixed reported issue #3: filename problem for kryoflux
(dr)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.4
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.

Nun wurde die Version 5.6.4 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Bugfixes
  • Fixed problems writing parition tables to HDFs after latest updates
  • Fixed crash in Add Harddrive dialog
  • Quickstart did not select correct ROM for A4000T
  • The default.uae could not be deleted
  • GUI would not use default screenmode
  • not all RAM settings were reset when changing Quickstart model
  • DMX targets would crash when opening the GUI
  • CD images were not activated on Reset, only on Restart
  • copy all directories in macOS bundle
  • add missing dirs in macOS when generating them also
  • macOS did not have IPF support
  • removed unused cda wait() reference
  • A3000 emulation didn't work
  • Fixed compiler error: braces around scalar initializer for type 'int'
  • Keyboard reset would not restore keys
Improvements
  • increase size of text field in Create Hardfile dialog
  • fixed various clang compiler warnings
  • Use CD Image name as a fallback for screenshot filename, if no floppy was found
  • Accept archive formats as disk images also (e.g. .zip, .lha, .7z)
Build system
  • use Github hosted macOS runner
  • Build Flatpak for both x86_64 and aarch64
  • fixes for aarch64 flatpak build
  • Remove flatpak from Github releases (they will be hosted on Flathub instead)
  • fixed paragraphs in flatpak metainfo description
  • fixed flatpak source browser link in metainfo
(dr)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.3
AmiWeatherForecasts ist eine Anwendung zur Wettervorhersage, die die neuesten Wetterinformationen für jeden Ort liefert. Sie wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der neuen Version 1.3:
  • Using screen text font for GUI (Prefs/Font)
  • Added customize color settings
  • Changed min and max values for 'Add Pos X and Y'
  • Added feature that finding of your location automatically
Direkter Download: AmiWeatherForecasts1.3.lha (38 KB) (dr)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:33] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2023, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



Game Construction Kit: RedPill 0.9.29
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Die Änderungen der Version 0.9.29:
  • Copper gradient editor has been added in the Level Properties screen.
  • Instantiated objects are now not rendered the same frame they were created.
  • Dialogs now works fine when reducing the width of the screen.
  • Added a condition trigger CD Playing to check if audio is playing. Only works with 020+ executables.
  • In objects screen, cursor keys can be used to change the display offset.
  • In objects screen, 1 and 2 keys can be used to browse objects.
  • Level managing optimizations.
  • Trigger optimizations.
  • Condition trigger optimizations.
  • Final project size optimization: Sprite and background images are not copied for each level, now they are unique.
  • Attempt to fix some unwanted actions when going to the workbench screen for file accessing.
  • Less artifacts when going back to the editor after playing the game.
  • Fix for render objects, it could be after some plays not all objects were rendered.
  • Fix in using own screen being ignored sometimes.
  • Fix in HUD screen select page controls when selecting a variable.
  • Fix in font sheet not being initialized properly for new projects.
  • Fix in animations for basic_platformer example.
  • Fix in memory available number displayed in the settings screen.
(dr)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: Plananarama 2.1 veröffentlicht
Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Plananarama 2.1 bekanntgeben zu können. Plananarama ist das Plugin, welches es erlaubt Hollywood-Skripte auch auf Systemen ohne Grafikkarte laufen zu lassen. Sobald Plananarama installiert ist, kann Hollywood "automagisch" alle Skripte auch auf Palettebildschirmen darstellen. Alle Auflösungen werden unterstützt - von 8bit Lores bis zu 1-bit Productivity SuperHighRes Interlace. Version 2.1 ist ein kleineres Update, welches ein neues Feature enthält, welches es einfacher macht, Programme zu erstellen, die auf RTG- und Planar-Screens laufen. Plananarama 2.1 steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



Aminet-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Amidon_OS3.zip           comm/net   1.7M  68k A Mastodon client for Amiga
GitDesktop.lha           dev/misc   1.2M  MOS Graphical git frontend
BackMan68k.lha           disk/bakup 48K   68k The backup system (MUI3.8+ XP...
NetStratego.lha          game/board 2.9M  68k Network Stratego game
ScummVM_AGA_060.lha      game/misc  11M   68k Amiga AGA port of ScummVM 2.0...
ScummVM_RTG_060.lha      game/misc  11M   68k Amiga RTG port of ScummVM 2.0...
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  40M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiArcadia.lha           misc/emu   5.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.3M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
Nightfall.lha            mods/8voic 207K      16bit 7ch Piano Ballad by HKv...
AmiWeatherForecasts1.... util/app   53K   68k Weather forecasting application
AmigaGPT.lha             util/misc  795K  AOS App for chatting to ChatGPT
ReportPlusMOS.lha        util/misc  768K  MOS Multipurpose utility
VATestprogram.zip        util/misc  16M   68k Versatile Amiga Testprogram
setrc.lha                util/shell 30K   68k Support for AmigaDOS script d...
when.lha                 util/shell 49K   68k Conditional execution of a sh...
TZUtil.lha               util/time  21K   68k Time Zone and DST Utility
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



OS4Depot-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
vasmm68k_mot.lha         dev/cro 251kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha         dev/cro 245kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha          dev/cro 205kb 4.0 Portable and retargetable assembler
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
animwebconverter.lha     gra/mis 3Mb   4.0 A tool to play and convert anima...
flashmandelng.lha        gra/mis 40Mb  4.1 Mandelbrot & Julia fractals ...
amigagpt.lha             net/cha 795kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
grimoriumpdf.lha         uti/tex 3Mb   4.0 PDF to open invoices and see the...
wbtoolbar.lha            uti/wor 68kb  4.1 Toolbar on every Workbench drawe...
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



AROS-Archives-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
netstratego.i386-aros.lha    gam/ser 3Mb   Network Stratego game
animwebconverter.lha         gra/con 2Mb   A tool to play and convert anima...
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
GitDesktop_0.10.17.lha    Development/Tools         A graphical git fronten...
AmiArcadia_30.50.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
AnimWebConverter_6.00.lha Graphics/Tools            A little and easy web t...
Easy2Install_1.0b44.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
GrimoriumPDF_2.50.lha     Office/Show               A program made with Hol...
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.11.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.11.2023 hinzugefügt:
  • 2023-11-18 improved: Crash Garrett (ERE Informatique/Infogrames) patch is NTSC compatible now (Info)
  • 2023-11-16 new: Zener Drive (Altair) done by paraj (Info, Image)
  • 2023-11-12 improved: Total Recall (Ocean) trainer options added, access fault fix improved (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2023



Jump'n Run: Demoversion von Abbey(s) of the Dead
Der Entwickler 'UltraNarwhal' hat eine Demoversion seines sich in Entwicklung befindlichen erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" veröffentlicht (Amiga-News.de berichtete), das er mit der Scorpion Engine umsetzt. Ende November soll die Vollversion erscheinen. (dr)

[Meldung: 17. Nov. 2023, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2023



Veranstaltung: Nachlese zum Amiga-Meeting Nord
Am ersten Novemberwochenende fand das Amiga-Meeting Nord statt. Mitorganisator Thorsten Mampel hat nicht nur zwei Videos hierzu veröffentlicht - Präsentation von Matthias 'Matze' Heinrichs zu seinen Hardwareprojekten und Präsentation von Simon Neumann zu Alinea-Computer-Produkten - sondern uns freundlicherweise auch einen kleinen Bericht geschrieben:

"Seit dem Jahr 2000 wird einmal im Jahr im hohen Norden, zwischen Hamburg und Kiel, das Amiga Meeting veranstaltet. Seit ein paar Jahren ist es immer das erste November-Wochenende, in diesem Jahr ging es vom 3.-5.11.

Für die meisten Teilnehmer, die seit Jahren das Meeting besuchen, ist es bei der Ankunft ein bisschen wie "wieder angekommen". Man kennt sich, hat oft auch feste Stammplätze. Der Veranstaltungsort "Kiek-In" in Neumünster kennt uns inzwischen auch sehr gut und bereitet unseren Raum perfekt vor.

In diesem Jahr war die Teilnehmerzahl wieder erfreulich groß, fast alle Plätze waren belegt. Es waren 2 Shops vor Ort. Matthias Goldisch vom HobbyRaum - Ihr Retropartner hatte neben vielen Amiga-Produkten auch Produkte für andere Retro-Systeme und viel Merchandising im Angebot. Alinea war ebenfalls vor Ort und hatte sieben neue Hardwareprodukte für den Amiga mit und hat diese in einer Präsentation am Samstag auch einzeln vorgestellt. Die Angebote und Produkte kamen bei allen Teilnehmern sehr gut an.

Ehrengast auf dem Meeting war in diesem Jahr Matthias Heinrichs, bekannt als Matze aus dem A1k-Forum. Er stellte in einer extrem kurzweiligen Präsentation fast alle seine Hardware-Projekte aus den letzten Jahren einmal vor und erzählte spannende Geschichten, wie es dazu kam und was seine Motivation war.

Bei dem diesjährigen Spielewettbewerb spielten wir das neue Reshoot Proxima 3. Marcel / Paradise stellte dafür wieder seinen tollen Amiga-Spieleautomaten zur Verfügung. Die drei besten Spieler freuten sich über tolle Preise.

Für die perfekte Abendunterhaltung am Samstag sorgte auch dieses Jahr die Demoshow von Endee, der das ganze Jahr über viele Demowettbewerbe gesichtet und eine tolle Compilation zusammengestellt hat. Abgespielt wurden diese standesgemäß auf echten Amigas, vieles direkt von Diskette.

Ab Sonntag Mittag wurde langsam abgebaut und für alle Teilnehmer ging es wieder zurück in den Alltag.

Im nächsten Jahr haben wir 25 Jahre Amiga-Meeting zu feiern. Der 31.10. fällt auf einen Donnerstag und ist in vielen Bundesländern ein Feiertag, somit haben wir die Möglichkeit das Jubiläum über 4 Tage zu feiern. Im Hotel ist dieses Zeitfenster schon reserviert worden. Alle weiteren Infos folgen dann rechtzeitig."

Wie uns Teilnehmer und Steffen Häuser berichteten, wurden außerdem aktualisierte Versionen von Heretic II (Amiga-News.de berichtete) und SiN für AmigaOS 4 gezeigt bzw. eine erste Version von Heretic II für 68k. (dr)

[Meldung: 17. Nov. 2023, 06:12] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2023, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 20 35 ... <- 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 -> ... 55 331 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.