amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)


Spectrum-Emulator ASp 0.89
ASp ist ein Emulator des Heimcomputers Sinclair ZX Spectrum für den Amiga und in 68k-Assembler programmiert.

Changes in version 0.89:
  • Kempston Mouse support
  • 48K key-overlay help image
  • Loading of .ZLS images from the ZX-Live emulator
  • Fix for a side-effect of the lowlevel.library OS4 workaround from V0.88
Dank geht an Chris Young und Dmitriy Zhivilov für ihre Mitwirkung an diesem Update. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Carl Sassenrath (englisch/französisch)
Zur Feier des 1000. Artikels auf der Obligement-Webseite wurde eine Interview mit Carl Sassenrath geführt.

Hierin blickt er zurück auf seine Zeit bei Amiga und Commodore (AmigaOS, CDTV) sowie bei Apple und Viscorp. Außerdem beschreibt er das Konzept und die Ziele seiner plattformübergreifenden Skriptsprache REBOL. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 19:59] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2007, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007
(ANF)


Amiga Inc. kündigt die Einlösung der 50$-Coupons an
Wie Amiga Inc. in einer Nachricht an alle Club Amiga-Mitglieder mitteilt, wolle man, jetzt "wo im Sommer neue Hardware erhältich sein wird, deren Produktion in Kürze anläuft", seinen Kunden mitteilen, dass sie ihren Coupon in Kürze einlösen können:

Wer neue Hardware kaufen will, kann seinen 50$-Coupon beim Kauf anrechnen lassen. Wer dagegen bereits einen AmigaOne von Eyetech erstanden hat, möge bitte die Rechnung oder sonstige Belege bereithalten. Weitere Details werde man in Kürze bekannt geben.

Im folgenden die ursprüngliche E-Mail von Amiga Inc.:

"Greetings from Amiga;

This message has been a long time coming, but with the recent announcements of new hardware and the manufacturing to begin shortly we wanted to let all of you know that you will still be able to receive your Club Amiga discount.

The new hardware is expected to be available this summer, and we will be sending out further instructions shortly on how to redeem your discount and use it for the purchase of your new system.

For those of you who have already purchased an AmigaOne system from Eyetech, please locate any receipt that you may have for the machine. If that is not possible then we will work with each of you so that you can also receive what is due you for your purchase and faith in Amiga." (cg)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 153 - 29. Mai. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007



Veranstaltung: Classic-Computing 2007
Pressemitteilung Die diesjährige "Classic-Computing" findet am 29. und 30. September in der Österfeldhalle in Stuttgart-Vaihingen statt.

Auf über 700 m² Ausstellungsfläche erwarten Sie Hunderte von Exponaten aus der Welt der klassischen Computer. Aussteller aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland zeigen das Beste aus ihren Sammlervitrinen. Sie sehen sowohl Home- als auch Bürocomputer, ja selbst nie in den Handel gelangte Prototypen und einmalige Um- oder Neubauten gehören zum Repertoire. Die meisten der fast ausnahmslos funktionstüchtigen Systeme können Sie aber nicht nur ansehen und bestaunen. "Begreifen" und Ausprobieren steht im Vordergrund!

Machen Sie eine Reise in die Zeit, als der Computer seinen Weg aus den Rechenzentren fand, um ein Werkzeug für Jedermann zu werden. Lassen Sie sich an Ihren ersten Kontakt mit diesem neuartigen Medium zurückerinnern! Filmvorführungen geben sowohl Einblick in die Geschichte der Hardware als auch der Entwicklung der Software.

Falls Sie aber schon dem faszinierenden Hobby des Sammelns klassischer Computer fröhnen, bietet die "Classic-Computing 2007" noch besondere Highlights. Besitzen Sie einen "Schatz", der defekt ist? Unsere Fachleute der Reparaturecke nehmen sich Ihres Sorgenkindes an. Suchen Sie Geräte oder Komponenten, um Ihre Sammlung aufzuwerten? Hier werden Sie fündig! Ein Flohmarkt bietet Gelegenheit zum Stöbern und Kaufen.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein ortsansässiger Catering-Betrieb versorgt Sie mit Speis' und Trank. Gelegenheit zum Sitzen und Verweilen ist selbstverständlich ebenfalls vorhanden.

Kommen auch Sie zur "Classic-Computing 2007" und erleben Sie einen Tag mit der Technik, die das Bild unseres Jahrhunderts entscheidend geprägt hat!

Ansprechpartner: Rüdiger Schuldes, schuldes@itsm.uni-stuttgart.de

Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. freut sich auf Ihren Besuch. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 07:59] [Kommentare: 11 - 07. Mai. 2007, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007
The AROS Show (ANF)


Interview mit Bill Panagouleas (DiscreetFX)
Für sein englisches Blog "The AROS Show" hat Paul J. Beel ein Interview mit Bill Panagouleas geführt. Hierin gibt der Geschäftsführer von DiscreetFX einen Einblick in seinen Werdegang und den seiner Spezialeffekt-Firma.

Neues zu seinem noch immer gegebenen Ansinnen, nach Möglichkeit Amiga Inc. aufzukaufen (amiga-news.de berichtete), teilt er im Interview allerdings nicht mit. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


WHDLoad: Neue Pakete bis 04.05.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 03.05.07 new: Chessmaster 2100 (The Software Toolworks) done by Psygore (Info)
  • 03.05.07 new: Chess Simulator (Infogrames) done by Psygore (Info)
  • 21.04.07 new: Dragon Wars (Interplay) done by Psygore (Info)
  • 05.04.07 updated: Dragonflight (Thalion) supports french version too, keyboard handling fixed, icons and manual added (Info)
  • 05.04.07 improved: Cybercon 3 (U.S.Gold) savegames fixed, supports another version (Info)
  • 04.04.07 updated: Thunderhawk (Core Design) complete rework, various fixes and changes, supports french version too, docs and icons added (Info)
(cg)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
Rupert Hausberger (ANF)


MorphOS: SimpleCam 2.2
Das Programm SimpleCam von Rupert Hausberger, welches das Auslesen digitaler Kameras ermöglicht, liegt für MorphOS nun in der Version 2.2 vor.

Hinzugefügt wurden die Tooltypes NAKTIMEOUT, MAKEFOLDERS und FOLDERFMT sowie ein neuer Fortschrittsbalken. Zudem wurden ein paar Tippfehler korrigiert.

Download: simplecam-morphos.lha (115 KB) (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 13:01] [Kommentare: 5 - 07. Mai. 2007, 01:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Amiga Future-Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) erschienen. Das heißt: Es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Lieferungen an Händler zur Post gebracht.

In dieser Ausgabe findet ihr wieder unzählige Testberichte wie zum Beispiel Hollywood, Airline Tycoon Deluxe, Poseidon, MuiBasem, EvenMore und und und.

Aber auch auf der LeserCD haben wir neben massig PD-Software auch noch viele Vollversionen und exklusives Material:

Aqua, Film Duell, Amibroker, Legions of Dawn, Black Dawn, Artistix, Funhouse IV, Thunderdawn, Dark Fiction, Dragon Music, Dark Fiction 2, Dragon Crew, Illusions, Paradox, White Rabbits, Chaos Wars

Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet auf unserer Homepage.

Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Händlern verfügbar.

Diese Ausgabe erscheint nur in deutsch. Erst die Amiga Future-Ausgabe 67 wird in deutsch und englisch erscheinen.

Wir bitten alle User, die Interesse an dem englischen Heft haben, so bald wie möglich zu bestellen, da nur die vorbestellte Menge gedruckt wird.

Händler, die ebenfalls die Amiga Future ihren Kunden anbieten wollen, sollen sich bitte so bald wie möglich bei der Redaktion melden.

Händler, die die englische Version der Amiga Future anbieten, sind unter anderem Alinea, Vesalia, GGS Data, Amigakit und Guru Meditation. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.2 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.2 für AmigaOS 4 vor (changelog).

Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt.

Download: wesnoth-devel.lha (66 MB) (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 06:26] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
Amigaworld.net (Forum)


IRC-Sitzung mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls)
Unter dem Titellink finden Sie den englischen Mitschnitt einer kürzlich erfolgten IRC-Sitzung mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls). Hierin bekräftigt er, dass es ausschließlich Komplettsysteme geben werde; Gehäuse, Tastatur und Maus trügen das Markenzeichen Amiga.

Weiterhin gibt er unter anderem bekannt, dass ihm bezüglich möglicher Auswirkungen des Rechtsstreits zwischen Amiga Inc. und Hyperion auf die Erhältlichkeit der angekündigten Hardware mitgeteilt worden sei, dass er sich deshalb keine Sorgen zu machen brauche.

Mit dem voraussichtlichen Erscheinen des Einsteigerrechners könne demzufolge im Sommer gerechnet werden, Entwicklersysteme stünden bereits Mitte Mai zum Versand an ausgewählte Entwickler bereit. Außerdem sei auch sein PowerVixxen-Projekt für den Amiga 1200 noch nicht endgültig begraben. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 21:23] [Kommentare: 173 - 10. Mai. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)


Buch: Der Amiga - die Geschichte einer Computerlegende
In "Der Amiga - die Geschichte einer Computerlegende" beschreibt Volker "Dr. Zarkov" Mohr auf 140 Seiten die bewegte Geschichte des Amigas. Inhaltsverzeichnis und einige Leseproben stehen unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 19:13] [Kommentare: 14 - 05. Mai. 2007, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: 111 neue Titel bei lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um weitere 111 Titel ergänzt, darunter viele weniger bekannte polnische Spiele. (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 16:24] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2007, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.3.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.3 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 06:40] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2007, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Golem (Webseite)


Windows: Directory Opus 9 mit Vista-Unterstützung
In der Version 9 bietet der vom Amiga stammende, inzwischen aber nur noch für Windows weiterentwickelte kommerzielle Dateimanager Directory Opus nun auch Unterstützung für Microsofts Sicherheitssystem unter Vista, um auf alle Teile des Dateisystems zugreifen zu können. Des weiteren enthält das Programm unter anderem Funktionen zur Umbennung mehrerer Dateien sowie zur Foto-Synchronisation mit dem Webdienst Flickr. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 19:55] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2007, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)


Dreierwalde: Hardwaretreffen am Pfingstwochenende
Von Freitag, dem 25. Mai, bis Montag, dem 28. Mai 2007, findet über Pfingsten wieder ein Hardwaretreffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt in Hörstel-Dreierwalde (bei Rheine) statt.

Wer sich über die aktuellen Entwicklungen rund um den Pegasos und das Efika-Board informieren möchte, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden mehr als 10 Pegasos-Rechner und eine Handvoll Efika-Systeme.

Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht.

Ansonsten aber steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Auf die Besucher warten vier Tage Nonstop-Party. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 19:48] [Kommentare: 13 - 04. Mai. 2007, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Sven Scheele (ANF)


ACSH: Amiga-Hardwaretreffen II / 2007 in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum 2. Hardwaretreffen 2007 am Samstag, dem 26. Mai, in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (2. Eingang nach dem "Zuse Pavillion", Wegbeschreibung).

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13.00 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 13:32] [Kommentare: 8 - 04. Mai. 2007, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Pidgin 1.5.0 (Gaim) für Cygnix
Edgar Schwan hat eine erste Version von Pidgin 1.5.0 für seine X11-Umgebung Cygnix veröffentlicht. Bei Pidgin handelt es sich um eine Chat-Software, die verschiedene Protokolle unterstützt.

Ursprünglich wurde das Programm unter dem Namen "Gaim" bekannt, musste aus rechtlichen Gründen aber umbenannt werden.

In der vorliegenden Implementierung sind folgende Protokolle enthalten:
  • AIM / ICQ
  • Gadu Gadu
  • Groupwise
  • IRC
  • Jabber
  • MSN
  • Napster
  • Rendezvous
  • Trepia
  • Yahoo
  • Zephyr
Download: pidgin.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 13:29] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2007, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Paul J. Beel (ANF)


AROS: Interview mit Nick Andrews
Für sein Blog "The AROS Show" hat Paul J. Beel ein Interview mit dem Entwickler Nick 'Kalamatee' Andrews geführt.

In den zurückliegenden zehn Jahren hat dieser unter anderem die AROS-Portierungen von Mesa seit der Version 2.2 vorgenommen und Netzwerkkarten-Treiber geschrieben (PCNet32 unter VMWare, VIA Rhine). Aktuell arbeitet Nick Andrews vorwiegend an der AROS-Workbench Wanderer. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
[ujb] (ANF)


Hyperion äußert sich zur Auseinandersetzung mit Amiga Inc
Pressemitteilung:
Leuven, Belgien - 1. Mai, 2007.

Während es nicht die Politik von Hyperion Entertainment ist, laufende Rechtsstreitigkeiten zu kommentieren, würden wir gerne unseren Kunden (denen wir für die sehr zahlreichen Unterstützerbriefe danken möchten, die uns nach Bekanntwerden der Klage erreicht haben) versichern, dass die Entwicklung der AmigaOS 4.0-Komponenten weitergeht und auch während der gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Amiga Inc. zügig fortschreitet.

Nach mehr als 18 Monaten unproduktiver Verhandlungen unseres Managements und unserer Anwälte mit Amiga Inc. begrüssen wir die Möglichkeit, unser Anliegen endlich vor Gericht darlegen zu können. Dies war leider die einzig verbliebene Möglichkeit, nachdem Amiga Inc. immer und immer wieder jegliche Versuche abgeblockt hat, die verbleibenden Streitfragen (einschließlich der "Party-Pack"- und "I am Amiga Club"-Coupon-Aktionen und der Unfähigkeit, die Rechte von Dritt-Entwicklern an deren geistigem Eigentum anzuerkennen) zu lösen.

Obwohl es Amiga Inc. nicht gelang, uns den Zugriff auf den Source-Code von AmigaOS 3.5 und 3.9 oder zumindest den überarbeiteten Source-Code von AmigaOS 3.1 zu ermöglichen, hat Hyperion Entertainment mit AmigaOS 4.0 ein Produkt abgeliefert, das alle vertraglichen Verpflichtungen und Entwicklungs-Ziele übertrifft (beispielsweise die komplette Entfernung aller Chipsatz-Abhängigkeiten), eine Tatsache die von Amiga Inc. sowohl öffentlich als auch vertraglich anerkannt wurde. Gemäß der Vereinbarung von 2001 mit Amiga Inc. stehen Hyperion sämtliche Einnahmen aus der Distribution von AmigaOS 4.0 zu, unabhängig davon ob die "Rückkauf-Klausel" aktiviert wurde oder nicht - diese Klausel bezieht sich ausschließlich auf Folgeversionen (AmigaOS 4.1 und darüberhinaus).

Wir werden uns deshalb energisch gegen die Klage zur Wehr setzen, die wir für völlig substanzlos halten, und wir sind sehr zuversichtlich das wir ein für uns positives Ergebnis erreichen werden.

Abschließend möchten wir Händler und andere Parteien daran erinnern, dass der Vertrieb von AmigaOS 4.0 ohne vorherige Genehmigung durch Hyperion VOF und bestimmte Drittentwickler nach EU-, US- und internationalem Urheberrecht illegal ist und demzufolge auf eigenes Risiko besagter Parteien erfolgt. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 01:12] [Kommentare: 150 - 07. Mai. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2007
David Brunet (ANF)


25 neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
  • Amiga and MorphOS news of march/april 2007
  • News: the RoSH directive
  • Report: Lam3rs Bouffe
  • Interview with Gunnar von Boehn
  • Review of MorphOS 1.4.5
  • Review of Ri-Li
  • Review of Neverball
  • Review of Neerputt
  • Review of Immortal 3
  • Review of Timidity 0.6
  • Review of AmiPhoto 1.21
  • Comparative: DvPlayer vs. MPlayer on AmigaOS 4
  • Hardware: The Lorraine
  • Hardware: The Walker (update)
  • Point of view: and now, which future for the Amiga?
  • Point of view: the Amiga spirit
  • Point of view: a Pegasos otherwise nothing
  • Point of view: once upon a time the revolution
  • Tutorial: installation of Ubuntu 7 (Feisty) on Pegasos II
  • Tutorial: installation of Linux Debian Woody on AmigaOne
  • Tutorial: use MSN Messenger with IRC
  • Tutorial: use of GMail with SimpleMail
  • Tutorial: installation and use of TurboPrint 7.60 on MorphOS
  • The Quizz of march/april 2007
  • Special Quizz about the shoot'em up
Zudem wurden folgende Artikel übersetzt:
  • Interview with Gunnar von Boehn (ins Englische)
  • Hardware: The Walker (ins Italienische)
(snx)

[Meldung: 01. Mai. 2007, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2007
AROS-ML


AROS: Vorsorgliche Projektumbenennung
Wie Aaron Digulla, Initiator des quellkodeoffenen Betriebssystems AROS, auf der zugehörigen Mailing-Liste mitteilt (Link für Abonnenten der ML), soll vor dem Hintergrund der rechtlichen Schritte von Amiga Inc. gegen Hyperion der Begriff "Amiga" vorsorglich aus dem Projektnamen gestrichen werden.

Von nun an laute die Bezeichnung daher sicherheitshalber schlicht "AROS", "AROS Research Operating System" oder "AROS Research OS". Wie man das Betriebssystem für sich selber nenne, sei freilich jedem freigestellt, aber in E-Mails, Artikeln und auf Webseiten solle der offizielle Name künftig "AROS - The AROS Research Operating System" lauten. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2007, 06:36] [Kommentare: 26 - 03. Mai. 2007, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2007



Grafikprogramm SView5 2.25 / Version 45.60 diverser ak-Datatypes
Andreas Kleinerts Grafikprogramms SView5 liegt inzwischen in der Version 2.25 vor. Zudem wurden sechs seiner Datatypes aktualisiert.

Download:
SView5.lha (2,9 MB)
akJFIF-dt.lha (208 KB)
akLJPG-dt.lha (70 KB)
akNAIL-dt.lha (63 KB)
akPNG-dt.lha (207 KB)
akSVG-dt.lha (72 KB)
akTIFF-dt.lha (524 KB) (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2007, 05:57] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2007, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
Mikey C (ANF)


Petition: Aufruf an Amiga Inc. und Hyperion
Mikey "Mikey C" Carillo hat unter dem Titellink eine Petition eingerichtet, in der Amiga Inc. und Hyperion zur Zusammenarbeit aufgerufen werden. Der genaue Wortlaut lautet:

"Wir, die Unterzeichner, bitten Amiga Inc. und Hyperion Entertainment darum, ihre Differenzen beizulegen und zusammenzuarbeiten um den Erfolg der Amiga-Plattform zum Wohle aller Fans und des AmigaOS sicherzustellen"

Der Autor hofft auf möglichst viele Unterschriften um die Angesprochenen Unternehmen zu einer Änderung ihrer Politik zu bewegen. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 23:36] [Kommentare: 30 - 02. Mai. 2007, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
Amiga, Inc.


Amiga Inc./ACK: Details der "Entry Level"-Hardware
Pressemitteilung:
Issaquah, Washington und Fonthill, ON Canada
April 29, 2007

ACK Controls und Amiga, Inc. sind erfreut, das Basis-Design vorstellen zu können, das sowohl die Bedürfnisse des Amiga-Markts befriedigen als auch die Ausbreitung in andere Märkte ermöglichen wird.

"Das erste Produkt ist auf Flexibilität und die Befriedigung der Bedürfnisse der Amiga-Anwender ausgerichtet, außerdem nutzt es die Vorteile verfügbarer Hardware", so Adam Kowalczyk, Präsident von ACK Systems.

Das neue System wird für einen empfohlenen Verkaufspreis von USD 489,00 angeboten werden, besteht aus einem Komplettgerät ohne Monitor und wird dem Kunden alles zur Verfügung stellen, was er zu einem Start in die Amiga-Welt benötigt:
  • Flex-ATX form factor motherboard based on the Freescale MPC8349E SoC. (400MHz to 667MHz depending on requirements and price target)
  • 1 (one) DDR2 DIMM slot expandable to 1GB using unregistered DIMMs.
  • 1 (one) 66MHz PCI slot for use with readily available graphics cards.
  • 2 (two) 33MHz PCI slots for additional expansion.
  • 2 (two) 10/100/1Gb Ethernet Ports.
  • 4 (four) Hi Speed USB ports.
  • 2 (two) serial ports.
  • 4 (four) SATA ports provided by a Silicon Image Sil3114 controller.
  • Onboard sound provided by a C-Media CMI8738.
  • Socketed EEPROM for U-Boot firmware.
  • Atmel ATC2408A serial EEPROM (1 kb of non-volatile storage)
  • Dallas DS1339 RTC with battery holder.
  • Standard ATX power supply connector.

"Amiga ist über die Zusammenarbeit mit ACK Controls erfreut und glaubt dass wir mit einem flexiblen Design und aggressiven Produktionsmethoden unseren Kunden ein gutes Produkt zu einem guten Preis anbieten werden können", so Bill McEwen von Amiga, Inc.

Der Partner für die Produktion der Hardware und der Zeitplan für die Auslieferung wird in Kürze bekannt gegeben.

Über Amiga

Amiga, Inc. ist der weltweit führende Anbieter von Multimedia-Technologien. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Amigas preisgekrönte Software eine der Hauptstützen für Film-Studios, Multimedia-Autoren und "Digital Entertainment"-Enthusiasten überall auf der Welt. Aufbauend auf diesem Erbe gibt Amiga heute in der Multimedia-Entwicklung die Richtung vor, in dem es Entwickler für die Erstellung und Portierung von Anwendungen auf neue Plattformen und interaktive Geräte mit Hardware-unabhängigen Technologien ausstattet. Weitere Informationen auf amiga.com.

Über ACK

ACK Software Controls, Inc. ist auf "Embedded Controls"-Designs für die Nutzung in automatisierten Systemen spezialisiert, wo geringer Stromverbrauch und hohe Zuverlässigkeit ein absolutes Muss darstellen. Durch die Konzentration auf Design-Fragen und die Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern war es ACK möglich, schnell und kosten-effizient Lösungen für Kunden mit niedrigen Stückzahl-Anforderungen zu entwickeln. Durch die interne Integration von Hardware-, Firmware- und Treiber-Entwicklungskapazitäten kann ACK seinen Kunden komplette "Turn-Key"-Lösungen anbieten. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 20:56] [Kommentare: 119 - 08. Mai. 2007, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007



Amiga Inc.: "Lizenzabkommen beendet" / Klage gegen Hyperion (Update 3)
Wie sich der Beschreibung des AmigaOS auf der Webseite von Amiga Inc. entnehmen lässt, sei das Lizenzabkommen mit Hyperion und Eyetech über die Entwicklung von AmigaOS 4.0 am 20. Dezember 2006 beendet worden.

Zitat: "In 2001, Amiga, Inc. entered into a license for the development of AmigaOS 4.0 with AmigaOne(TM) Partners, collectively Hyperion VOF and Eyetech Group Ltd. The license agreement was terminated on December 20, 2006."

Dies fällt zeitlich zusammen mit der Veröffentlichung des "Final Update" von AmigaOS 4.0 an Heiligabend (amiga-news.de berichtete).

Nähere Informationen zur Bedeutung dieses Lizenzauslaufs für eine Weiterentwicklung stehen gegenwärtig noch ebenso aus wie die Beziehung zum angeblich bereits 2003 erfolgten Rückkauf des Betriebssystems durch Amiga Inc.

Update: (14:40, 30.04.07, snx)
Gemäß Justitia.com hat Amiga Inc. am 26. April beim Washington Western Federal District Court aufgrund einer Markenverletzung Klage gegen Hyperion eingereicht.

Update 2: (19:15, 30.04.07, snx)
Wie aus den mittlerweile von Rich Woods bereitgestellten Gerichtsakten hervorgeht, wirft Amiga Inc. in der eingereichten Klage Hyperion vor, AmigaOS 4.0 verspätet fertiggestellt und den Quellkode trotz aktivierter Rückkaufklausel nicht übergeben zu haben; zudem habe Hyperion auch nach Beendigung des Lizenzabkommens weiterhin Warenzeichen von Amiga Inc. verwendet und AmigaOS 4.0 für Systeme beworben, die auch von der ursprünglichen Vereinbarung gar nicht vorgesehen gewesen wären.

Update 3: (02:30, 01.05.07, cg)

Inzwischen sind weitere Gerichtsakten aufgetaucht, u.a. eine Stellungnahme von Fleecy Moss sowie der ursprüngliche Vertrag zwischen Amiga, Inc. und Hyperion. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:29] [Kommentare: 169 - 03. Mai. 2007, 06:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
4Players.de (Webseite)


Turrican: 3D-Fassung für PlayStation 3?
Unter dem Titellink hat Gamasutra ein Interview mit Julian Eggebrecht geführt, dem Präsidenten von Factor 5.

Auf Seite 4 wird hierbei auch kurz eine mögliche 3D-Fassung für die PlayStation 3 des Spiele-Klassikers Turrican angesprochen, der auf dem C64 und dem Amiga seinen Anfang nahm. Bislang sei aber erst eine interne Beschäftigung mit der Konzeption begonnen worden. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:00] [Kommentare: 13 - 01. Mai. 2007, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: Updates der icon.library und des picture.datatype für AfA
Bernd Roesch hat für seine AmigaOS-Portierung von AROS-Komponenten, "AROS für AmigaOS" (AfA), Updates der icon.library sowie des picture.datatype veröffentlicht.

Mit diesen ist es nun auch unter AfA möglich, das Workbench-Plugin Eastern zur Erstellung von Thumbnail-Icons einzusetzen (amiga-news.de berichtete).

Zu diesem Zweck unterstützt die icon.library jetzt "globalidentify hook", was von Eastern sowie den DefIcons benötigt wird. Zusätzlich wurde die Version auf V51 geändert und AmigaOS 4-Kompatibilität für das Lesen und Schreiben von 24 Bit-Icon-Daten hinzugefügt.

Voraussetzung ist die Version 1.5 von Eastern, zudem muss bei einer Cache-Nutzung die Raw-Option gesetzt sein.

Der neue picture.datatype unterstützt bei der Funktion DT_Readpixelarray, die ebenfalls von Eastern benötigt wird, nun das Skalieren. Auch werden mehr 8 Bit-ILBM-Bilder auf einem "Classic"-Amiga mit Picasso 96 oder CyberGraphX korrekt angezeigt.

Bei 32- bzw. 24 Bit-Bildern auf 16 Bit-Bildschirmen erfolgt zudem ein Dithering, so dass Farbabstufungen wie beim originalen picture.datatype nicht sichtbar sind. In diesem Zusammenhang dankt der Autor Thilo Köhler für den Quellkode.

Abgerundet wird das Update durch eine Erweiterung der FAQ-Sammlung für Eastern und den picture.datatype unter CyberGraphX auf Amiga-Rechnern.

Download: iconlibForEastern_finalbeta.lha (131 KB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 19:14] [Kommentare: 33 - 17. Mai. 2007, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007



Thumbnail-Icons: Eastern 1.5
Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt. Die letzten Änderungen:
  • v1.5: added RAW/S option to speed up loading of cached icons
  • v1.4: no longer needs progressive mode for the cache, added WAITUPDATE option
  • v1.3: in 1.2 the cache was limited to Workbench, now all apps are cached. The 68k build of Eastern assumes an OS4 compatible icon.library when the version number of the library is v51 or higher. In this case truecolor icons will be created. internal release

Eastern steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 16:15] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2007, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007



MorphOS: Grex-Treiber für Terratec 512i und Realtek 8029
Unter dem Titellink stellt Frank Mariak ppc-native Versionen zweier GRex-Treiber zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist der Treiber für Terratec 512i/Fortemedia 801-Soundkarten, während vom Netzwerkkarten Treiber für den Realtek 8029-Chipsatz vor einiger Zeit eine neue Version veröffentlicht wurde, die einige kleinere Probleme beseitigt. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 14:48] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2007, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007



Do it yourself: Winkeladapter Marke Eigenbau
Nachdem die Winkeladapter für den PCMCIA-Anschluss des Amiga 600 und 1200 seit einiger Zeit nicht mehr produziert worden waren, hat sich neben amigakit.com (amiga-news.de berichtete) auch Jörg Thomas Gedanken um eine Lösung dieses Problems gemacht.

Unter dem Titellink beschreibt er anhand mehrerer Fotos, wie er sich solch einen Adapter selber gebastelt hat. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 11:42] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2007, 19:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007
MorphOS-News.de (SW-Liste)


MorphOS: Blender 2.43
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Das Release-Log zur Version 2.43 des 3D-Modellierungsprogramms finden Sie auf der Blender-Homepage.

Download: blender_2.43-mos_bin-20070428.lha (5,5 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 11:30] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2007, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007
amiga.org (Webseite)


Neuauflage: PCMCIA-Winkeladapter für A600/A1200
Wer einen Amiga 600/1200 in ein anderes (Tower-)Gehäuse verpflanzen will, steht oft vor dem Problem dass der PCMCIA-Slot direkt an der Gehäusewand liegt und nicht mehr zugänglich ist.

Da die für solche Problemfälle entwickelten PCMCIA-Winkeladapter seit Jahren nicht mehr produziert werden, hat sich der britische Händler amigakit.com entschlossen das Produkt neu aufzulegen. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 01:06] [Kommentare: 12 - 30. Apr. 2007, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: USBBoot 1.12
USBBoot erlaubt das Booten eines Pegasos oder Efika von USB-Geräten aus oder alternativ auch aus einem Verzeichnis der Festplatte heraus. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.12 werden nicht gemacht.

Download: usbboot.lha (3 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 20:40] [Kommentare: 5 - 29. Apr. 2007, 07:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007



Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 5
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die fünfte Ausgabe zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007



WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.3
iGame ist eine MUI-basierte Benutzeroberfläche zum einfachen Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen. Änderungen in Version 1.3:
  • Added the NOGUIGFX tooltype
  • Added keyboard shortcut to Game Properties (Right A + P)
  • Added option to hide a slave
  • iGame will now launch a slave, even without an info file (with default tooltypes)
  • Reads titles from slave files
  • Added the update_titles app
  • 'Alt' suffix is used for multiple slaves
(cg)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007



Amiga Inc. sucht Belege für Amiga-Verkäufe 1996-2000
Auf amiga.org ist eine E-Mail von Bill McEwen aufgetaucht, die zwar eine ausführliche Vertraulichkeits-Klausel enthält und ausschließlich Amiga-Händler adressiert, aber laut Wayne Hunt von amiga.org auf den E-Mail-Verteiler für Journalisten gepostet wurde. Nach einigen kurzen Ausführungen zu den kürzlich von Amiga angekündigten PPC-Rechnern kommt McEwen auf ein gänzlich anderes Thema zu sprechen:

Angeblich habe man eine "sehr merkwürdige Anfrage" bezüglich der Amiga-Verkaufszahlen der Jahre 1996 bis 2000 erhalten. Aus der ihm zur Verfügung stehenden Dokumentation schließt McEwen, dass Hardware in diesem Zeitraum "in erster Linie" über die vor sechs Jahren aufgelöste deutsche Tochterfirma Amiga International vertrieben wurde, von der ihm allerdings nur sehr wenige Unterlagen zur Verfügung stünden.

McEwen bittet die Empfänger der Mail darum, ihm "schnellstmöglich" sämtliches Material zukommen zu lassen, das beweisen könnte dass Amiga in dem von ihm genannten Zeitraum tatsächlich Hardware verkauft hat, also beispielsweise Kopien von Rechnungen, Werbe-Broschüren und ähnliches. Wie er abschließend anmerkt, zweifelt offenbar eine dritte Partei an, "dass in diesem Zeitraum überhaupt Rechner verkauft wurden". (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 14:36] [Kommentare: 69 - 30. Apr. 2007, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007
amigans.net (Webseite)


AmigaOS 4: OS4-Theme für Cygnix (X11)
Szymon "SZAMAN" Tomzik stellt ein OS4-Theme für die X11-Umgebung Cygnix zur Verfügung, das die für den X11-Server verfügbaren Anwendungen wie Gimp oder Abiword etwas besser in die Optik einer AmigaOS 4-Installation integriert (Screenshot). (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 13:50] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007
Volker Weber


Videos zu Speedball 2 Remake veröffentlicht
Auf YouTube wurden erste Videos zum Remake von Speedball 2 veröffentlicht. Die Filme geben Einblicke in die Entwicklung des Spiels, das ursprünglich von der legendären Entwicklerformierung Bitmap Brothers für den Amiga entworfen wurde. Die Neuauflage wird für Windows Vista und Xbox 360 erscheinen und soll sich dabei streng an die Vorlage des Originals halten, so die Entwickler. (nba)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 00:52] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2007, 01:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007
Henning Thielemann (ANF)


Saxophone: Amiga-News auf Sächsisch
Amiga-News ist jetzt inoffiziell auch im sächsischen Dialekt lesbar. Aktuelle, übersetzte Nachrichten können, auf den Südosten unseres Landes zugeschnitten, abgerufen werden (Titellink). Die ersten Versionen dieses Übersetzers wurden in Amiga-Python entwickelt. Zwischenzeitlich wurde das Programm jedoch in Haskell übertragen und läuft nun unter Linux. (nba)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 00:52] [Kommentare: 16 - 12. Nov. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2007
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


The 8Bit Philosophy: Die Ursprünge der Computermusik
Hinter der geplanten Dokumentation "The 8Bit Philosophy - a Commodore 64 Symphony" steht die Idee, die Leute, die damals die original C64 Musikstücke beziehungsweise heute die Remixes erstellen, näher zu beleuchten und den Freundeskreis der 8Bit-Musik zu erweitern.

Wie sind die damaligen Stücke entstanden, was fasziniert noch heute so viele daran? Der Film wird ebenso wie alle bisherigen Projekte von Shining Movie Vision nach seiner Fertigstellung zum kostenlosen Download angeboten werden.

Shining Movie Vision sucht noch nach Personen, die bereit sind ein paar Euro für diese Dokumentation zu spenden. Unter dem Titellink wird das Projekt genauer vorgestellt: Die Macher kommen selber zu Wort und sprechen über ihre Pläne. Musiker wie Romeo Knight, Thomas Detert, Markus Holler und die Mitglieder der Band "Press Play On Tape" sind bereits Teil der Doku, deren Interviews sind abgeschlossen. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2007, 13:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)


Interesse an einem Nachdruck des AmigaOS 3.9 Buches?
Pressemitteilung: Wir haben die Möglichkeit bekommen, das deutschsprachige AmigaOS 3.9 Buch nachdrucken zu lassen. Dieses rund 500 Seiten starke Buch von Haage&Partner ist bereits seit längeren ausverkauft.

Um dies allerdings möglich zu machen, müssen wir eine Mindestmenge zusammen bekommen. Um zu sehen ob überhaupt Nachfrage für ein RePrint besteht, bitten wir alle User die Interesse an dem Buch haben uns eine E-Mail mit dem Betreff "OSBuch" zu schreiben. Dies ist keine Vorbestellung!

Der geplante Verkaufspreis liegt zwischen 25 und 29 Euro zzgl. Versandkosten.

Andreas Magerl
APC&TCP (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2007, 13:31] [Kommentare: 21 - 30. Apr. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2007
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Diskmag: Cows'n'Snakefights #7 erschienen
Die schwedische Amigagruppe Nukleus hat die siebte Ausgabe ihres Diskettenmagazins "Cows'n'Snakefights" veröffentlicht. Das szenebezogene Magazin mit über 100 englischsprachigen Artikeln plus die Gallery können ab sofort von der Homepage von Nukleus unter dem Titellink herunter geladen werden. (nba)

[Meldung: 27. Apr. 2007, 12:56] [Kommentare: 6 - 29. Apr. 2007, 04:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2007



AmigaOS 4: Erste Anzeichen für die Classic-Version
Auf der Webseite von Acube Systems sind erste Anzeichen für die geplante Veröffentlichung der Classic-Version von AmigaOS 4 zu finden. Neben einer ganzseitigen Anzeige, die in drei der verbliebenen Amiga-Magazinen geschaltet wurde, hat man auch eine (derzeit noch leere) Liste mit kompatibler Hardware eingerichtet.

Bei ACube ist die Rede von "AmigaOS 4 für Amiga 3000 und 4000", eine A1200-Version "werde noch angekündigt", ebenso wie Informationen zur Preisgestaltung. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2007, 00:54] [Kommentare: 79 - 28. Mai. 2007, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2007



IRC-Klient: WookieChat 2.6b9 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2007, 13:51] [Kommentare: 8 - 28. Apr. 2007, 10:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2007



MorphOS: Datei-Archivierer 7zip 4.45
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, seit der letzten Veröffentlichung wurde der Code weiter aufgeräumt und einige Fehler beseitigt. Laut Schlonz bringt diese Version "spürbare Geschwindigkeits- und Kompressionsverbesserungen". (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2007, 15:43] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2007, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)


AmigaOS 4: Betatester für MT-Rechnung gesucht
APC&TCP sucht Betatester für eine AmigaOS 4-Version von MT-Rechnung.

APC&TCP weist jedoch darauf hin, dass man keinen Support für das Programm leisten werde. Interessenten an einer Mithilfe wenden sich bitte per E-Mail mit dem Betreff MTR an Andreas Magerl.

MT-Rechnung ist ein Programm zur Verwaltung von Kunden, Artikeln und Rechnungen. Zudem druckt es Rechnungen, Mahnungen, Etiketten, Umschläge, Zahlscheine und Paketkarten sowie Kunden-, Artikel- und Rechnungsübersichten. Berücksichtigt werden hierbei die Regeln der Deutschen Post für maschinenlesbare Kuverts. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2007, 15:19] [Kommentare: 12 - 27. Apr. 2007, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Neue Hardware von ACK Software Controls und Amiga Inc. angekündigt
Unter dem Titellink kündigt Amiga Inc. an, dass zwei neue Hardware-Designs für das Amiga Operating System bei ACK Software Controls in Entwicklung seien.

Das Einstiegsmodell für Endanwender soll hierbei einen angestrebten Preis von 500 US-Dollar aufweisen, während das zweite für höhere Leistung ausgelegt ist und das Dreifache kosten werde. Beide Systeme basieren auf dem PowerPC. Nähere Informationen, u.a. zum Zeitplan, sollen kommende Woche folgen.

Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung von Amiga Incorporated:

New Hardware Designs and New Hardware Coming from ACK Software Controls, Inc. and Amiga, Inc.

Two New Hardware Designs for the Amiga Operating System are on their way

Press release Issaquah, Wash and Fonthill, ON – April 22, – After months of designs and negotiations Amiga, Inc. and ACK Software Controls, Inc. are pleased to announce that new hardware is on its way for Amiga users.

"I have been working on these designs with Amiga for almost 12 months and have been able to create two new designs that will fully support the needs and desires of today’s Amiga user, while opening the doors for new users", said Adam Kowalczyk President of ACK Software Controls, Inc.

Initially, two systems will be produced that address two different market needs. The first is a consumer entry design that will offer a complete product with a target price point of $500.00, while the second will be of a power design that would have a target price point of $ 1,500.00. The PowerPC architecture will continue to be the architecture of choice for these new systems.

"ACK and Amiga have spent many months working on designs and working with various manufacturers to create great products with a competitive price point. We will be working with the Amiga retailers over the coming weeks to solidify launch and support plans", said Bill McEwen of Amiga, Inc.

Manufacturing and final price information along with product launch schedules will be following in the next week.

About Amiga
Amiga, Inc. is the world’s premier provider of multimedia enabling technologies. For almost two decades its award-winning software has been a mainstay for motion picture studios, multimedia creators, and digital entertainment enthusiasts around the world. Today Amiga builds on this legacy leading the way in multimedia development by providing developers with hardware-independent technologies for writing and porting applications to new platforms and interactive devices. For more information visit www.amiga.com.

About ACK
ACK Software Controls, Inc. specializes in the area of embedded controls design for use in automation systems where low-power consumption and reliability is an absolute must. Concentrating on design for manufacturing with local manufacturing facilities has allowed ACK to quickly and cost-effectively develop solutions for customers with low-volume requirements. By integrating hardware, firmware, and device driver engineering capability in-house, ACK can provide complete turn-key solutions to customers. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 11:28] [Kommentare: 191 - 28. Apr. 2007, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007
Haakon's tangled web (Blog)


Fred Fish verstorben
Am vergangenen Freitag, dem 20. April 2007, verstarb mit Fred Fish der Schöpfer der bekannten "Fish-Disks".

Neben seiner Arbeit am GNU-Debugger war es insbesondere diese Sammlung von Public Domain-Software, die ihn im Amiga-Bereich bekannt machte. Mit den rund eintausend von Fred Fish zusammengestellten Disketten, offiziell als "AmigaLibDisks" bezeichnet, trug er wesentlich zur Verbreitung kostenloser Software bei. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 07:53] [Kommentare: 53 - 12. Mai. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007



Aminet-Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha     biz/misc     29K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
A71Mail.lha                comm/www     62K    GEN   Email Form multilanguage written in php
gts-ftb.lha                demo/aga      5K    OS3   Fade To Black - 4K Intro by Giants 1996
pdy_ssd.exe                demo/intro   19K    OS3   Prodigy_SuperStardust ++ Cracktro
jwhois-3.2.3-bin-m68k.lha  dev/gg      171K    OS3   improved Whois client
IFF-RGFX.lha               dev/misc      7K    GEN   New IFF graphics file format standard
SFS.lha                    disk/misc   446K    VAR   Smart Filesystem
SVG-Specs.lha              docs/misc     3K    GEN   SVG File Format Specification
WoodenBars.lha             game/demo    59K    OS3   Simple bars game for all the PAL AMIGAs
wesnoth.lha                game/strat   63M    OS4   Battle for Wesnoth (stable version)
dopewars-1.5.12-m68k.lha   game/text   687K    OS3   become a drug dealer (single,tcp/ip)
AmiArcadia.lha             misc/emu    269K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emula
BasiliskII-src-mos.lha     misc/emu    1.0M    GEN   68k Macintosh Emul. for MorphOS (source)
BasiliskII_mos.lha         misc/emu    467K    MOS   68k Macintosh Emulator for MorphOS
GaloisFieldArithmetic.lha  misc/math   1.1M    OS3   Galois Field Arithmetic Library
Agony.lha                  mods/cust   265K    OS3   Custom modules from "Agony"
BattleStorm.lha            mods/cust    37K    OS3   Custom module from "Battle Storm"
OffShoreWar.lha            mods/cust   313K    OS3   Custom module from "Off Shore Warrior"
Titan.lha                  mods/cust   160K    OS3   Custom module from "Titan"
Zoom.lha                   mods/cust   169K    OS3   Custom module from "Zoom"
AMF-ModelPNGIcons.lha      pix/picon   335K    GEN   PNG-Icons for PowerIcons patch
akSVG-dt.lha               util/dtype   72K    VAR   akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
Koala_DataType_V39_3.lha   util/dtype  243K    OS3   C64 KoalaPainter DataType
sprite_dt.lha              util/dtype   52K    OS4   Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
MuMin.lha                  util/libs    61K    OS3   Minimal MuLib archive for redistribution
eastern.lha                util/wb      42K    VAR   creates thumbnail icons on the fly
(cg)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007



os4depot.net: Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
bmp2penmap.lha     dev/uti   74kb  BMP to penmap converter
png2c.lha          dev/uti   60kb  Convert PNG images into C source
sfontmkr.lha       dev/uti  287kb  make PNG fonts w/ alpha channel for use 
cwfloppy.lha       dri/sto  206kb  Catweasel Advanced Floppy Controller
wesnoth-exe.lha    gam/str    7Mb  Updated Wesnoth executables
wesnoth.lha        gam/str   62Mb  Battle for Wesnoth (stable version)
image2icon.lha     gra/con   99kb  Creates thumbnail icons from images
abiword-src.lha    off/wor    3Mb  Sources of AbiWord 2.5.1, osb-browser an
abiword.lha        off/wor   41Mb  AbiWord 2.5.1 + osb-browser for AmigaOS 
uboot-mkimage.lha  uti/arc   50kb  mkimage for uboot
popurl.lha         uti/she    7kb  Small OS4 equivalent of OpenURL shell co
(cg)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:14] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2007, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007



AROS-Archives: Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
picshow.lha  gra/vie  459kb  Datatype picture viewer for directory to
(cg)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:13] [Kommentare: 10 - 28. Apr. 2007, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)


Neuer Patch für Desert Racing erschienen
Pressemitteilung: Seit kurzem ist ein neuer Patch für Desert Racing online. Das Spiel sollte schneller laufen und wir hoffen, dass verschiedene Probleme beseitigt werden konnten.

Der 3. Desert Racing Patch für die Demoversion kann direkt von der Support-Page geladen werden. Der Patch für die Vollversion ist nur direkt (da personalisiert) per eMail bei Andreas@apc-tcp.de erhältlich. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:13] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2007, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.63 (21.4.07)
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
  • Added Right to left text rendering capability. Modified prefs plugin with this option in the Text page
  • I have updated the catalog templates for this. If anyone would like to update their language, please send me a copy so I can put it on the website. Thanks
  • Fixed bug in Filetypes plugin. Some procedure code had not been updated for new plugin format
  • Created basic directory browser plugin, dir2text. You need to download the new executable to use this. Drag a directory on to the window to open it
(cg)

[Meldung: 22. Apr. 2007, 17:43] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2007, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Total Amiga: 26. und letzte Ausgabe erschienen
Die 26. und letzte Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga wurde heute an die Abonnenten und Vorbesteller versandt. Künftig soll an dessen Stelle eine englische Fassung der Amiga Future treten (amiga-news.de berichtete).

Solange der Vorrat reicht, können unter dem Titellink noch Exemplare des aktuellen Heftes bestellt werden. Zudem ist die Total Amiga in Kürze bei diversen Amiga-Händlern verfügbar, z.B. Alinea Computer, AmigaKit.com, GGS Data und Guru Mediataion.

Auf den 52 Seiten der Total Amiga 26 finden Sie folgende Themen:
  • News
    • Amiga news round-up
  • Features
    • ACube Systems Interview
    • Edgar Schwan (Cygnix) Interview
    • Hively Tracker team Interview
    • Retrospective, Amiga 1000
  • Reviews
    • Amiga OS 4 Final
    • IBrowse 2.4
    • AmiPhoto 1.5
    • WHDLoad
    • Linksys PSUS 4 printer server
    • Immortal 2 and 3 CDs
    • MindCandy 2 DVD
  • Support
    • MindSpace tutorial
    • PageStream label printing tutorial
    • ImageFX Animated GIF tutorial
Die Herausgeber der Total Amiga möchten allen für ihre Unterstützung danken sowie für das Verständnis, das der Einstellung des Magazins entgegengebracht wurde. Die netten Worte haben das Total Amiga-Team sehr gefreut. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2007, 21:48] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2007, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2007



Insane-Software: Amijeweled 1.1 / Fotos der CD-Box
Für das Knobelspiel Amijeweled RTG (amiga-news.de berichtete) steht nun eine Demoversion der neuen Version 1.1 zum Herunterladen bereit. Zudem wurden kürzlich Fotos der CD-Box veröffentlicht.

Das Update sollte nun alle bekannten Probleme unter WinUAE und AmigaOS 4 beseitigen. Zusätzlich wurde der Stack-Bedarf von Amijeweled drastisch reduziert und sollte normalerweise 8192 Bytes nicht mehr übersteigen.

Des weiteren springt der Titeltext in der Vollversion 1.1 nach der Highscore-Eingabe direkt zu der jeweiligen Highscore-Liste, so dass es nicht mehr so lange dauert, bis der Highscore auch in der Liste erscheint. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2007, 17:12] [Kommentare: 19 - 24. Apr. 2007, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.1 veröffentlicht
Das OpenTTD-Team hat kurz nach der Veröffentlichung des Release-Kandidaten 3 die endgültige Version von OpenTTD 0.5.1 veröffentlicht.

OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.

OpenTTD 0.5.1 entspricht praktisch der Version 0.5.0, beinhaltet jedoch eine lange Liste an Fehlerbereinigungen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im TT-Forum.

OpenTTD ist für alle wichtigen Betriebssysteme inklusive MorphOS verfügbar. Eine Kompilierung für AmigaOS, AmigaOS 4 oder AROS steht bislang noch aus, sollte aber nach Einschätzung des MorphOS-Portierers, Christian Rosentreter, ohne weiteres möglich sein. Der Quelltext sei praktisch "AmigaOS-ready", nur könne er mangels entsprechender Hardware ein entsprechendes Kompilat weder erstellen noch testen. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2007, 17:07] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2007, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2007
PUGS (ANF)


Veranstaltung: PUSH 2007.1 (Göteborg)
Die diesjährige PUSH, eine Veranstaltung für alternatives Computing, findet von Freitag, dem 15. Juni (20 Uhr), bis Sonntag, dem 17. Juni (15 Uhr), wie üblich im Wartagården in Göteborg statt.

Der Eintritt zu dieser windowsfreien Zone fällt mit 140 Kronen (bei Voranmeldung, sonst 240) geringer aus als im Vorjahr. Die unter dem Titellink mögliche Anmeldung ist nicht bindend - bei Nichterscheinen fallen keine Kosten an -, sondern soll den Veranstaltern lediglich helfen, sich auf die zu erwartende Besucherzahl vorzubereiten. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2007, 08:59] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2007, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 198 390 ... <- 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 -> ... 410 508 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.