amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jun.2007



Windows: PPViewer 1.0 zeigt mit PowerPacker gepackte Dateien an
Das Windows-Programm PPViewer zeigt Dateien an, die auf einem Amiga mit PowerPacker 2.0 gepackt wurden (Screenshot). Das .NET-Framework wird benötigt. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2007, 19:30] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2007, 08:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2007
Murmel (Forum)


Die Domain amiga.de steht zum Verkauf
Die Domain amiga.de, unter der jahrelang die in Deutschland ansässige Amiga Technologies GmbH zu erreichen war und die zuletzt schlicht auf das Web-Angebot unter amiga.com weiterleitete, steht zum Verkauf.

Derzeitiger Besitzer der Adresse ist das Unternehmen Tapon del Darien LLC mit Sitz in Panama City. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2007, 18:21] [Kommentare: 43 - 05. Jun. 2007, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2007
Ash Sert (ANF)


Freescales neue System-on-Chip (SoC) CPU: MPC5121e
Pressemitteilung (gekürzt): Freescale Semiconductor hat einen neuen hoch integrierten System-on-Chip-Prozessor (SoC) vorgestellt, der, was Leistungsstärke und Stromverbrauch angeht, für Applikationen mit komplexen Grafik-, Multimedia- und Echtzeitanforderungen optimiert wurde.

Technische Daten des MPC5121e
  • e300-Kern
    • Basierend auf der Power Architecture-Technologie
    • 32 KB Cache für Befehlscode und 32 KB für Daten
    • Mit doppelter Präzision arbeitende Floating-Point-Einheit sowie zwei Integer-Units
    • Bis zu 760 MIPS Rechenleistung bei bis zu 400MHz
  • Anwenderprogrammierbarer, bis zu 200 MHz arbeitender 32-Bit RISC-Multimediakern
  • 2D/3D-Grafikkern, basierend auf einem PowerVR MBX/VGP Lite
  • Integrierter Displaycontroller für Auflösungen bis zu 1024 x 768 (XGA)
  • 12 programmierbare Controller für serielle Schnittstellen wie UART, SPI, AC97, I2S
  • SDRAM DDR-I/DDR-II/mobileDDR Memory Controller
  • 10/100 Fast Ethernet MAC (Media Access Controller)
  • Drei I2C-Schnittstellen
  • PCI 2.3-Schnittstelle
  • Zwei Hi-Speed USB 2.0 On-the-Go (OTG) Controller, ein integrierter PHY SATA-Controller (Serial Advanced Technology Attachment)
  • PATA-Controller (Parallel Advanced Technology Attachment)
  • Vier CAN 2.0A/B-Module
  • Intelligenter DMA I/O-Controller mit 64 Kanälen
  • Serielle S/PDIF-Audioschnittstelle (Sony/Philips Digital Interface Format)
  • SDHC (Secure Digital Host Controller) zur Unterstützung von MMC/SD/SDIO-Protokollen
  • 27x27 mm – 516-Pin PBGA-Gehäuse mit 1 mm Kontaktabstand

Verfügbarkeit

Muster des MPC5121e-Prozessors sollen gegen Ende des zweiten Quartals zur Verfügung stehen. Weitere Informationen über den MPC5121e unter freescale.com/files/pr/mpc51xx.html.

Freescale Semiconductor

Freescale Semiconductor ist ein weltweit bei Entwicklung und Herstellung von integrierten Halbleitern für Automobiltechnik, Konsumelektronik, Industrieanwendungen, Netzwerktechnik und drahtlose Kommunikation führendes Unternehmen. Das Unternehmen befindet sich in privater Hand. Von der Unternehmenszentrale in Austin, Texas, aus werden Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsaktivitäten in mehr als 30 Ländern koordiniert.

www.freescale.com

Das Freescale Technologieforum

Für Entwickler von Embedded-Anwendungen gehört das Freescale Technologieforum (FTF) mittlerweile zu den Topveranstaltungen des Jahres in der Halbleiterbranche. Das im Jahre 2005 ins Leben gerufene Forum wurde von Entwicklern in aller Welt enthusiastisch aufgenommen. Bis heute konnten die FTF-Veranstaltungen in aller Welt mehr als 12.000 Teilnehmer verbuchen. Ausführliche Informationen zu den FTF-Veranstaltungen unter:

www.freescale.com/ftf (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2007, 16:32] [Kommentare: 20 - 06. Jun. 2007, 07:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


amigaweb.net: IRC-Sitzung mit Bill Buck und Raquel Velasco
Die Geschäftsführung von Genesi nimmt an einer von amigaweb.net veranstalteten IRC-Sitzung teil. Am 24. Juni um 20:00 Uhr (GMT) werden Bill Buck und Raquel Velasco Anwender-Fragen beantworten. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2007, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2007
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: GQView 2.1.5 für Cygnix
Edgar Schwan stellt eine weitere Anwendung für seine X11-Umgebung Cygnix zur Verfügung: GQView 2.1.5 ist ein Bildbetrachter, der es ermöglicht auf einfache Weise durch eine Vielzahl von Bildern zu navigieren. Bilder können bildschirmfüllend betrachtet werden oder per Slideshow, sie lassen sich kopieren, verschieben, umbenennen und löschen. Kontextmenüs erleichtern die Handhabung des Programms, außerdem steht eine Suchfunktion zur Verfügung, die auch das Vergleichen von Bildinhalten ermöglicht.

Unterstützte Bildformate:
  • IFF-ILBM (.ilbm)
  • JPEG (.jpeg, .jpe, .jpg)
  • PNG (.png)
  • PCX (.pcx)
  • BMP / WBMP (.bmp, .wbmp)
  • GIF (.gif)
  • TIFF (.tiff, .tif)
  • PNM / PBM / PGM / PPM (.pnm, .pbm, .pgm, .ppm)
  • Canon RAW-Format (.crw, .cr2)
  • Fujifilm RAW-Format (.raf)
  • Nikon RAW-Format (.nef)
  • Olympus RAW-Format (.orf)
  • Pentax RAW-Format (.pef)
  • ANI (.ani)
  • Windows icon (.ico, .cur)
  • Sun Raster (.ras)
  • Targa (.tga, .targa)
  • X-Bitmap (.xbm)
  • X-Pixmap (.xpm)
(cg)

[Meldung: 02. Jun. 2007, 15:48] [Kommentare: 4 - 04. Jun. 2007, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2007
Andre Pfeiffer (ANF)


Bauanleitung: Video-Slot-Erweiterung für den A1000
Andre "Ratte" Pfeiffer hat seinen Amiga 1000 um einen A2000-kompatiblen Video-Slot erweitert, in dem ein Multivision 2000 FlickerFixer seinen Dienst verrichtet:

Bauanleitung/Pinbelegung
Bilder vom Projekt

Auch ein A500 bzw. ein A2000 der ersten Generation (die nicht über einen vollständigen Video-Slot verfügt) kann gemäß diesen Hinweisen erweitert werden. Der Autor wünscht viel Spass beim Löten. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2007, 15:44] [Kommentare: 12 - 12. Jun. 2007, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2007
amiga.org (Webseite)


Kent Events Center: Amiga Inc. unter Druck
Nachdem Amiga Inc. vor einigen Wochen angekündigt hatte, man wolle das geplante "Kent Events Center" mit mehreren Millionen Dollar sponsern, stand die Frage im Raum ob das Unternehmen überhaupt über die finanziellen Mittel für derartige Aktivitäten verfüge. Da sich zwischenzeitlichen auch lokale Printmedien des Themas angenommen hatten, sieht man jetzt offenbar auch bei den verantwortlichen Stellen der Stadt Kent Handlungsbedarf.

Wie der "Kent Reporter" berichtet, wurde Amiga Inc. aufgefordert, baldmöglichst nachzuweisen, dass man über die zugesagten Gelder (2,5 Millionen USD zu Beginn der Bauarbeiten, insgesamt 10 Millionen USD über einen Zeitraum von 20 Jahren) tatsächlich verfügt. Ursprünglich hätte Amiga erst zum Projektstart Mitte Juli erste Zahlungen leisten müssen.

Der Artikel zitiert Bill McEwen, der erläutert dass von den drei Mitgliedern des "Corporate Board" - das alle Ausgaben über einer Million USD genehmigen müsse - zwei dem Sponsoring-Vertrag bereits zugestimmt hätten. Lediglich die Zustimmung des dritten Mitglieds, das sich derzeit auf Reisen außerhalb der USA befinde und erst Ende der Woche zurück erwartet werde, fehle noch. Man wolle die zugesagten zweieinhalb Millionen Dollar schnellstmöglich auf einem Treuhandkonto hinterlegen, so McEwen.

Laut Kent Reporter, der sich offenbar auf Aussagen McEwens bezieht, stehen fünf private Investoren hinter Amiga Inc., von denen McEwen jedoch nur einen - Pentti Kouri - namentlich nennen will. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2007, 16:49] [Kommentare: 74 - 16. Jun. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP sucht Programmierer
Um einige Projekte in der Entwicklung zu beschleunigen, sucht APC&TCP Programmierer mit guten bis sehr guten Kenntnissen in 68k-Assembler und vor allem C, aber auch C++. Erfahrungen in den Bereichen Audio, Video und Grafik sind ausdrücklich erwünscht. Das GUI-Design erfolgt mittels ReAction und/oder MUI, einiges sogar noch mit GadTools. Benötigt werden Programmierer für AmigaOS3 und AmigaOS4, gerne auch MorphOS. Die Bezahlung erfolgt nach Vereinbarung. Interessenten wenden sich bitte an Andreas Magerl. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2007, 14:20] [Kommentare: 19 - 02. Jun. 2007, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2007
unbekannt (ANF)


Jay Glenn Miner wäre heute 75 Jahre alt geworden
Jay Glenn Miner, der Urvater des Amiga, wäre heute 75 Jahre alt geworden. Miner wurde am 31. Mai 1932 in Prescott, Arizona, geboren. Er war der Leiter des ursprünglichen Amiga-Entwickler-Teams und Mitgründer von Amiga Corp. in Los Gatos. Jay Glenn Miner starb am 20. Juni 1994 in Mountain View, Kalifornien, an Nierenversagen.

Biografien findet man unter:
http://www.amition.de/geschichte8284.html
http://www.zock.com/8-Bit/D_Miner.HTML
http://www.stud.uni-hannover.de/~mheine/Jay_Miner.html (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2007, 14:17] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2007, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2007
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, erste Ausgabe
Die erste Ausgabe des englischen Printmagazins #Amigaguide steht jetzt zum "reinschnuppern" als kostenloses PDF-Dokument zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2007, 00:06] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2007, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Status-Update für Rollenspiel Eve
Kelly Samel gibt unter dem Titellink einen kurzen Einblick in den Status seines neuesten Projekts "Eve". (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:33] [Kommentare: 23 - 03. Jun. 2007, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2007
Mario Heide (ANF)


Podcast für alternative Computersysteme - pofacs.de
Pressemitteilung: Ab dem 2.6.2007 wird sich der Podcast pofacs.de mit alternativen Computersystemen beschäftigen. Im ersten Beitrag werden wir in einem Interview mit Andreas Magerl über den Amiga sprechen. Weiterhin steht uns Matthias Münch vom Pegasosforum.de für Fragen rund um das MorphOS zur Verfügung. In einem Gewinnspiel werden außerdem aktuelle Ausgaben der AmigaFuture verlost.

Die Seite des Podcasts ist überraschend mit für den Homepage-Adward 2007 nominiert. Obwohl die im Aufbau befindliche Page eigentlich nur die verbalen Ausführungen unterstreichen und die Screens hosten soll, sind wir auf die Teilnahme sehr stolz. Falls Ihr einen Podcast für alternative Computersysteme unterstützen wollt, würden wir uns riesig über Euer Voting bei giga.de freuen.

pofacs.de
Mario Heide (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:06] [Kommentare: 13 - 30. Mai. 2007, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2007



os4depot.net: Uploads bis 28.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libtommath.lha       dev/lib    1Mb  libtommath - Multiple precision arithmet
structlist.lha       dev/uti   20kb  Now where is that frippin' structure def
xzx2plus3.lha        emu/mis   27kb  Convert XZX-tape files and raw bins to +
gluae-doc.lha        emu/uti  828kb  Integrates UAE into AmigaOS 4 (documenta
gluae-main.lha       emu/uti   12kb  Integrates UAE into AmigaOS 4 (main)
runadf.lha           emu/uti  201kb  RunADF is tooltype program to start ECS/
whdload-to-uae.lha   emu/uti  186kb  WHDLoad to E-UAE
mpsdl.lha            gam/puz    1Mb  A columns clone
gimp_cygnix-src.lha  gra/edi    1Mb  Sources of Gimp 2.2.13 for Cygnix (alpha
gimp_cygnix.lha      gra/edi   18Mb  Gimp 2.2.13 alpha for Cygnix
imagin.lha           gra/ray  646kb  Imagin - a command line Raytracer
collageblanker.lha   gra/scr    4Mb  A Collage Picture Blanker
wookiechat.lha       net/cha    1Mb  IRC Client (Internet Relay Chat)
transmission.lha     net/p2p  123kb  Transmission - A BITTorrent command line
aspell-dict.cs.lha   off/wor    2Mb  Czech dictionary for AbiWord and other p
aspell-dict.da.lha   off/wor    4Mb  Danish dictionary for AbiWord and other 
aspell-dict.en.lha   off/wor    1Mb  English dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.es.lha   off/wor    3Mb  Spanish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.fi.lha   off/wor  799kb  Finnish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.fr.lha   off/wor    6Mb  French dictionary for AbiWord and other 
aspell-dict.hu.lha   off/wor    2Mb  Hungarian dictionary for AbiWord and oth
aspell-dict.it.lha   off/wor  898kb  Italian dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.no.lha   off/wor    1Mb  Norwegian dictionary for AbiWord and oth
aspell-dict.pl.lha   off/wor    2Mb  Polish dictionary for AbiWord and other 
aspell-dict.sv.lha   off/wor    1Mb  Swedish dictionary for AbiWord and other
clit.lha             uti/tex  235kb  ConvertLIT - decrypt/read ebooks in LIT 
clockskinsboard.lha  uti/wor  995kb  Skinnable Clock for BenchBoards
maclikedock.lha      uti/wor    6Mb  A Visually Impressive Program Launcher
skinnableclock.lha   uti/wor  941kb  A Skinnable Clock for Your Workbench
(cg)

[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:03] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2007, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2007



AROS-Archives: Uploads bis 28.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
os4.wdz                 gra/the   63kb  OS4 Theme
roadto10_v2_autumn.rar  gra/the    3Mb  Updated road to 10 autumn wallpaper
roadto10_v2_glass.rar   gra/the  554kb  Road to 10 v2 glass wallpaper
roadto10_v2_lemon.rar   gra/the    3Mb  Road to 10 v2 lemon wallpaper
roadto10_v2_night.rar   gra/the  865kb  Road to 10 v2 night wallpaper
roadto10_v2_sea.rar     gra/the    3Mb  Road to 10 v2 sea wallpaper
roadto10_v2_spring.rar  gra/the    3Mb  Updated road to 10 spring wallpaper
roadto10_v2_summer.rar  gra/the    1Mb  Updated road to 10 summer wallpaper
roadto10_v2_winter.rar  gra/the    3Mb  Updated road to 10 winter wallpaper
untarka-0.34.tar.gz     uti/arc  186kb  Untarka - AROS Version
(cg)

[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2007



Umfrage: Wie stehen Sie zum Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion?
In unserer neuesten Umfrage würden wir gerne von unseren Lesern wissen, wie sie zum Rechtsstreit zwischen Amiga Inc. und Hyperion stehen: Befürworten Sie eine hoffentlich endgültige Klärung vor Gericht oder überwiegen in Ihren Augen die Nachteile einer möglicherweise Jahre andauernden gerichtlichen Auseinandersetzung? (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 17:38] [Kommentare: 82 - 13. Jun. 2007, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2007
Bernd Roesch (ANF)


AFAOS 3.96 und Zune/intuition.library Beta 4
Bernd Roesch stellt neue Versionen seiner Rückportierung von AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9 ("AFAOS") bzw. seiner Amiga-Portierung des MUI-Klons Zune zur Verfügung.

AFAOS 3.96

Änderungen in AFAOS 3.96:
  • Unterstützt 24-Bit OS4 Icon save und 32bit Icondatentransfer (wird u.a. von Eastern, image2icon und Copyicon benötigt, um 24-Bit-Piktogramme anzuzeigen bzw. zu erstellen)
  • Appicons von Snoopdos und anderen Programmmen werden nun korrekt angezeigt, wenn kein Appicon in env:prefs/sys/def_programmname vorhanden ist
  • DefIcons und andere Programme, die den Global Identify Hook benutzen, funktionieren jetzt vollständig
  • Speicherverlust bei bestimmten Icons behoben, die ein 2. Image haben aber GFLG_GADGHIMAGE nicht gesetzt haben
  • Newicons werden beim Kopieren oder Fixieren automatisch in ein OS3.5 Glowicon konvertiert. Dadurch werden sie dann schneller geladen und benötigen weniger Speicher.
  • diskfont.library: Fix für bestimmte Fonts die Tags benutzen. Dadurch stürzt Fixfonts nicht mehr ab. Danke an Georg Steger für den AROS-Fix
  • picture.datatype ist intensiv auf Classic Amigas getestet worden und funktioniert nun 100% (hoffentlich) mit IFF-Bildern jeglicher Farbtiefe, sowohl unter CGX als auch unter P96
  • picture.datatype hat verbesserte 16-Bit Dither-Algorithmen von Thilo Köhler
  • picture.datatype skaliert in readpixelarray (wird von Eastern genutzt)
  • Ein weiteres Patch-Program ist in der Schublade patchprogs zu finden. Damit kann man Dopus Magellan 5.82 patchen, so dass es anstatt der Dopus-internen Dateierkennung das offizielle Filedetection-System der Workbench über den Global Identify Hook benutzt. Dadurch kann man auch Deficons und Eastern für Thumbnailanzeige von Bildern ohne Icons in Dopus Magellan nutzen. Das original Dopus wird unter den Namen dopus5:directoryopus_original und dopus5:libs/dopus5.library_origonal gesichert.
  • morelibspace hat nun eine Resident-Struktur einkompiliert um es mit Blitzkick nutzen zu können. Getestet wurde das Feature nicht, wer Blitzkick nutzt und dennoch Probleme mit Blitzkick hat möge sich bitte melden
  • morelibspace erweitert keine Libs mit mehr als 300 Funktionen mehr, auch wenn die pos libsize durch Zufall stimmt, da es sich mit Sicherheit nicht um die intuiton, graphics, layer, diskfont oder iconlib handelt

Direkter Download: AFA_OS_3.96.lha (772 KB)

Zune / intuition.library Beta 4

Die bisherige Version von Zune hat aufgrund der neuen Skalierungs-Funktion des AFAOS-picture.datatypes Probleme bei der Darstellung von MUI4-Images. Mit Beta 4 steht ein Update bereit, das diese Probleme beseitigt. Das Update setzt die vorherige Version (afaos_zune1.0) voraus. Änderungen in Beta 4:
  • Zufälliges Nichtstarten von schönerem Boopsi-Look behoben
  • Redraw without clear hat keine Darstellungsfehler mehr und ist nun nutzbar
  • Zune-Prefs: Texteditor-Beispiel hat keine Darstellungsfehler mehr
  • Freeze in Zune-Prefs behoben wenn man im Beispiel-Gadget von betterstring.mcc Cursor hoch/runter drückt

Direkter Download: zune_intuitionlib_beta4.lha (324 KB) (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 73 - 02. Jun. 2007, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 39 und 51 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 39 und 51 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) auf unserer Homepage online lesen.

Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67. Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future Heft sein das in deutsch und englisch veröffentlicht wird.

Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 15:30] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2007, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2007
Supermatse (ANF)


Diskmag: Jurassic Pack #17 erschienen
Auf der "Maximum Overdose", einer Spiele- und Demoszeneveranstaltung für 8/16-bit-Computer in Lübeck, wurde an diesem Wochenende die 17. Ausgabe des englischsprachigen Szenediskmags "Jurassic Pack" veröffentlicht. Die Highlights der Ausgabe:
  • Alfred Faust, Weiterentwickler von Bars&Pipes
  • Party-Reports: Breakpoint 07, 15 Years Oxyron und Evoke 06
  • Andromeda, Amiga Demoscene-Legende
  • sowie viele weitere Stories, Berichte und Kommentare von und für Amiga-User und -Szener.

Die Ausgabe kann in dem englischsprachigen Forum Pouet.net diskutiert werden. Der Download ist unter dem Titellink möglich. (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 02:07] [Kommentare: 3 - 31. Mai. 2007, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2007
Björn (ANF)


Netzwelt: Gezerre um den coolsten Code
Der Online-Ableger des Spiegels berichtet heute in seiner Netzwelt-Rubrik über die Demoparty Breakpoint, die alljährlich zu Ostern in Bingen am Rhein stattfindet, und über die Faszination Demoscene. Den kompletten Bericht lesen Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2007, 17:37] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2007, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)


Bilder vom laufenden Hardwaretreffen bei "Geit", MorphOS-Video
Unter dem Titellink stellt Guido Mersmann Bilder vom aktuellen Hardwaretreffen zur Verfügung. Außerdem steht ein Video zum Download bereit, dass die neuen Transparentfunktionen von MorphOS 2.0 zeigt. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2007, 15:45] [Kommentare: 140 - 01. Jun. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2007
diverse


Software-Updates in Kürze
Folgende Tools für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS wurden in den letzten Tagen aktualisiert: (nba)

[Meldung: 26. Mai. 2007, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)


VNC-Client: TwinVNC 0.8beta
Bereits am 9. April wurde die Betaversion 0.8 von TwinVNC fertiggestellt, einem Giftware-Client für das Virtual Network Computing-Protokoll.

Zur Verfügung stehen Versionen für AmigaOS 3.1, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2007, 22:10] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2007, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)


Stockholm: Medley klassischer Spiele-Musik
Am 2. Juni 2007 feiert ein Commodore Amiga-Medley in Stockholm Premiere. Hierfür wurde von Jan Zottmann die Musik einiger Spieleklassiker für Orchester und Chöre arrangiert. Weitere im Rahmen des "Play!"-Konzerts erfolgende Darbietungen beinhalten u.a. auch ein C64-Medley.

Das Commodore Amiga-Medley beinhaltet Kompositionen von Allister Brimble (Alienbreed), Richard Joseph (James Pond 2), Olof Gustafsson (Pinball Fantasies), Matthias Steinwachs (Lionheart), Brian Johnston und Tim Wright (Lemmings) sowie Chris Huelsbeck (Turrican 2). (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2007, 21:59] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2007, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2007
Amiga Inc. (E-Mail)


Amiga Inc.: Klassische Amiga-Spiele von Vulcan Software für Windows
Unter dem Titellink kündigt Amiga Inc. einen nicht näher definierten "Classic Game Player" an, mittels dessen man Amiga-Klassiker für Windows-PCs und andere Geräte anbieten will. Den Auftakt bilden hierbei diverse Spiele des britischen Unternehmens Vulcan Software.

Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:

Vulcan Software Limited and Amiga, Inc. announce new relationship bringing Classic Amiga games to PCs and other devices

Issaquah, Wash USA – Gloucestershire, UK – May 23, 2007 – Vulcan Software Limited and Amiga, Inc. are pleased to announce the launch and availability of Vulcan Software titles for Windows PCs via the new Amiga Classic Game Player.

"The new Amiga offering makes playing these very fun titles simple. Just click and you are playing. It is great to be working with Amiga again, and our relationship will be growing into other areas as well", said Paul Carrington President of Vulcan Software Limited.

With the new Amiga Classic Game Player customers need only to select the game they want to play, download it to their computer, install, click and play. It is seamless fun, and reminds everyone of why we started using computers for gaming to begin with.

Amiga will continue to offer new titles and other Amiga Classic offerings, from the 80s through the 90s, and will offer these great titles initially for the PC and then will begin to expand other devices.

"It has been great working with Paul at Vulcan and this is the first product that is available from our new relationship", said Bill McEwen, Amiga, Inc. "There are several other areas that Amiga and Vulcan are in discussions about, and we look forward on delivering new products and experiences for our customers very soon."

About Amiga
Amiga, Inc. is the world’s premier provider of multimedia enabling technologies. For almost two decades its award-winning software has been a mainstay for motion picture studios, multimedia creators, and digital entertainment enthusiasts around the world. Today Amiga builds on this legacy leading the way in multimedia development by providing developers with hardware-independent technologies for writing and porting applications to new platforms and interactive devices. For more information visit www.amiga.com.

About Vulcan Software Limited
Vulcan Software Limited founded in 1994 is an independent software development company, based in the United Kingdom. After creating 15 award winning games "over five years" for the Amiga computer, Vulcan has been busy creating advanced 3D game development tools "Mother3D" along with two flagship 3D titles "Hybrid" and "Valhalla & The Curse Of Infinity". For more information visit www.vulcan.co.uk. (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2007, 21:35] [Kommentare: 94 - 30. Mai. 2007, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Portierung von CRUX PPC angekündigt
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, arbeite man mit dem CRUX Linux PPC-Team zusammen, um dessen Distribution an das Sam440ep-Board anzupassen. Hierfür werde dem Team ein Board zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2007, 11:20] [Kommentare: 23 - 27. Mai. 2007, 04:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2007



Rechtsstreit Amiga-Hyperion: Hyperions Entgegnung
In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion liegt unter dem Titellink nun eine erste inhaltliche Stellungnahme seitens Hyperions vor. Zusammengefasst werden die folgenden Argumente geltend gemacht:

1. Gemäß des am 3. November 2001 zwischen Amiga Inc. (AI), Eyetech und Hyperion geschlossenen Vertrages hätten die AmigaOne-Partner (d.h. Hyperion und Eyetech) im Falle eines Bankrotts von Amiga Inc. (Washington, AIW) eine exklusive, unbefristete, weltweite und gebührenfreie Lizenz für die Entwicklung, Nutzung, Veränderung und Vermarktung von OS4 unter dem Warenzeichen "Amiga OS" erhalten. Da der AI-Geschäftsführer Bill McEwen unter Eid bezeugt habe, dass AIW insolvent sei, seien der heutigen Firma Amiga Inc. (Delaware, AID) auch keine Rechte aus jenem Vertrag zugefallen.

2. Selbst unter der Annahme, dass AIW nicht insolvent gewesen wäre, hätten AID die Rechte nicht zufallen können, da eingangs erwähnter Vertrag die zuvorige Einwilligung aller ursprünglichen Vertragspartner erfordert hätte, welche jedoch nicht erfolgt sei.

3. Selbst unter der Annahme, dass AIW nicht insolvent gewesen und eine Zustimmung zur Rechteübertragung an AID erfolgt wäre, hätte Hyperion dennoch zu keinem bisherigen oder künftigen Zeitpunkt in den Geschäftsbeziehungen mit ACube Systems gegen die Vorgaben des Vertrages verstoßen. Somit hätte AID auch keinen Grund gehabt, Hyperion die Lizenz zu entziehen.

Die Ziel-Plattform für OS4 sei im Vertrag nämlich als PowerPC-Hardware definiert, die die Produkte von phase 5/DCE sowie den (Escena-) AmigaOne beinhalte, aber nicht darauf beschränkt sei. Und da die angekündigte Zusammenarbeit mit ACube Systems - zumal bisher noch nicht einmal in die Tat umgesetzt - sich sogar auf die explizit genannte PowerUp-Hardware bzw. den AmigaOne beziehe, habe man auch nicht gegen die getroffene Vereinbarung verstoßen.

4. Selbst unter der Annahme, dass AIW nicht insolvent gewesen und eine Zustimmung zur Rechteübertragung an AID erfolgt wäre, hätten weder AIW noch eine der angeblichen Nachfolgefirmen die erforderlichen 25.000 US-Dollar binnen sechs Monaten nach Fertigstellung des Betriebssystems an Hyperion gezahlt.

In diesem Zusammenhang weist Hyperion darauf hin, dass es sich bei diesem Betrag - selbst wenn er denn von AI rechtzeitig bezahlt worden wäre - zudem nicht etwa um eine Rückkaufklausel des Vertrages gehandelt hätte, sondern lediglich um eine Summe, für die AI sich selber in die Weiterentwicklung von OS4 hätte einkaufen können, ohne dass sich dadurch aber etwas an der Lizenz der AmigaOne-Partner geändert hätte.

Zweitens legt Hyperion die Fertigstellung von OS4 auf den Dezember 2004 fest, da zu diesem Zeitpunkt diejenigen Entwicklungsziele erreicht worden wären, die im ursprünglichen Vertrag vereinbart worden seien. Somit wäre die sechsmonatige Frist bereits am 27. Juni 2005 abgelaufen.


5. Selbst unter der Annahme, dass AIW nicht insolvent gewesen und eine Zustimmung zur Rechteübertragung an AID erfolgt wäre, hätten weder AIW noch eine der angeblichen Nachfolgefirmen binnen sechs Monaten nach Fertigstellung des Betriebssystems eine substantiell neue Version des Betriebssystems herausgebracht, weshalb den AmigaOne-Partnern neuerlich eine exklusive, unbefristete, weltweite und gebührenfreie Lizenz für die Entwicklung, Nutzung, Veränderung und Vermarktung von OS4 unter dem Warenzeichen "Amiga OS" zugefallen wäre.

6. Die von AID geforderte Verhängung einer einstweiligen Verfügung sei zudem unzulässig, weil diese auch Auswirkungen auf eine weitere Partei, nämlich Eyetech, hätte, ohne dass letztere jedoch vorher hiervon in Kenntnis gesetzt worden sei.

7. Als letzter Punkt wird von Hyperion angeführt, dass AID selbst zugebe, dass auch Dritte Rechte am geistigen Eigentum von OS4 hätten (nämlich jene Drittentwickler, die von Hyperion unterbeauftragt wurden - was zudem Hans-Jörg und Thomas Frieden miteinschliesse). Rechte, die noch nach belgischem sowie EU-Recht näher zu bestimmen wären. Weshalb es Hyperion aufgrund dieser Rechte Dritter auch gar nicht möglich sei, der beantragten einstweiligen Verfügung Folge zu leisten. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2007, 22:40] [Kommentare: 236 - 03. Jun. 2007, 03:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2007
Sven Scheele (ANF)


KDH Datentechnik schließt die Pforten
Der vormals im Internet unter www.kdh-shop24.de zu findende Computer-Händler KDH Datentechnik hat den Verkauf von Amiga-Produkten eingestellt. Der Webshop wie auch der ebay-Shop wurden geschlossen. (nba)

[Meldung: 22. Mai. 2007, 19:21] [Kommentare: 44 - 26. Mai. 2007, 04:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2007
Rupert Hausberger (ANF)


PullDog 2.0 rc2 für AmigaOS 3.x und MorphOS
Zerrende Hunde hat Rupert Hausbergers "PullDog" weniger zu bändigen, vielmehr kümmert sich das kleine Programm um das vollständige Herunterladen von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Unter dem Titellink wurde heute die Release-Candidate-Version 2.0 rc2 für AmigaOS 3.x und für MorphOS veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 22. Mai. 2007, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)


OnyxSoft: Allkeys 2.1 und DRemind 1.70
Von OnyxSoft wurden Updates der Programme AllKeys (AmigaOS 4, MorphOS) und DRemind (AmigaOS 2.04) veröffentlicht.

Ersteres ermöglicht die Nutzung sämtlicher Rawkeys (inkl. Multimedia-Tasten) und Mausknöpfe als Hotkeys. Gegenüber der letzten Version wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen. DRemind hingegen ist ein Erinnerungsprogramm, bei dem nun unter anderem auch relative Vorgaben gemacht werden können (z.B. "erinnere mich in 10 Minuten"). (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2007, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2007
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer mit neuen Produkten
Pressemitteilung: Bei uns im Alinea Computer Shop gibt es neue Produkte zu kaufen. Dazu gehören die bekannten Musik CDs Merregnon 1 und Merregnon 2 sowie das neue Buch "Der Amiga. Die Geschichte einer Computerlegende".

Solltet Ihr irgendwelche Artikel in unserem Shop vermissen, dann kontaktiert uns bitte. Wir beschaffen euch gerne die gewünschten Produkte. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2007, 01:50] [Kommentare: 19 - 25. Mai. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007



PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.30
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. In der neuen Version werden jetzt auch Hintergünde angezeigt, Bilder werden besser erkannt und Display-Timer unterstützt. Außerdem wurden einige Speicher-Lecks "gestopft". (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 22:55] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2007, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007



os4depot.net: Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libtommath.lha       dev/lib    1Mb  libtommath - Multiple precision arithmet
structlist.lha       dev/uti   20kb  Now where is that frippin' structure def
xzx2plus3.lha        emu/mis   27kb  Convert XZX-tape files and raw bins to +
gluae-doc.lha        emu/uti  828kb  Integrates UAE into AmigaOS 4 (documenta
gluae-main.lha       emu/uti   12kb  Integrates UAE into AmigaOS 4 (main)
runadf.lha           emu/uti  201kb  RunADF is tooltype program to start ECS/
whdload-to-uae.lha   emu/uti  186kb  WHDLoad to E-UAE
mpsdl.lha            gam/puz    1Mb  A columns clone
gimp_cygnix-src.lha  gra/edi    1Mb  Sources of Gimp 2.2.13 for Cygnix (alpha
gimp_cygnix.lha      gra/edi   18Mb  Gimp 2.2.13 alpha for Cygnix
imagin.lha           gra/ray  646kb  Imagin - a command line Raytracer
collageblanker.lha   gra/scr    4Mb  A Collage Picture Blanker
wookiechat.lha       net/cha    1Mb  IRC Client (Internet Relay Chat)
transmission.lha     net/p2p  123kb  Transmission - A BITTorrent command line
aspell-dict.cs.lha   off/wor    2Mb  Czech dictionary for AbiWord and other p
aspell-dict.da.lha   off/wor    4Mb  Danish dictionary for AbiWord and other 
aspell-dict.en.lha   off/wor    1Mb  English dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.es.lha   off/wor    3Mb  Spanish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.fi.lha   off/wor  799kb  Finnish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.fr.lha   off/wor    6Mb  French dictionary for AbiWord and other 
aspell-dict.hu.lha   off/wor    2Mb  Hungarian dictionary for AbiWord and oth
aspell-dict.it.lha   off/wor  898kb  Italian dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.no.lha   off/wor    1Mb  Norwegian dictionary for AbiWord and oth
aspell-dict.pl.lha   off/wor    2Mb  Polish dictionary for AbiWord and other 
aspell-dict.sv.lha   off/wor    1Mb  Swedish dictionary for AbiWord and other
clit.lha             uti/tex  235kb  ConvertLIT - decrypt/read ebooks in LIT 
clockskinsboard.lha  uti/wor  995kb  Skinnable Clock for BenchBoards
maclikedock.lha      uti/wor    6Mb  A Visually Impressive Program Launcher
skinnableclock.lha   uti/wor  941kb  A Skinnable Clock for Your Workbench
(cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:42] [Kommentare: 1 - 21. Mai. 2007, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007



Aminet-Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha      biz/misc     30K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
Wookie_AROS_2_6.lha         comm/irc    964K    ARO   IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_MOS_2_6.lha          comm/irc    1.3M    MOS   IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_OS3_2_6.lha          comm/irc    801K    OS3   IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_OS4_2_6.lha          comm/irc    1.3M    OS4   IRC client (Internet Relay Chat)
ttengine_dev_cpp.lha        dev/c         9K    GEN   C++ includes for TTEngine
ecx.lha                     dev/e       509K    VAR   E Compiler ECX
MCC_BetterString-11.10.lha  dev/mui     158K    VAR   BetterString custom class for MUI
Python_Enhancement.lha      dev/src     328K    OS3   Enhancing Python Code, Classic AMIGAs.
starvoyager-mos.lha         game/actio  632K    MOS   SDL Frontier/Elite class game
mpsdl-mos.lha               game/think  1.3M    MOS   Yet another SDL Columns clone
imagin-mos.lha              gfx/3d      1.0M    MOS   Yet another command-line raytracer
AMIGA-Project1.lha          hard/hack   350K    VAR   A simple AMIGA project for kids.
AmiArcadia.lha              misc/emu    278K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
gluae-doc.lha               misc/emu    828K    GEN   Integrates UAE into AmigaOS (docs)
gluae-main.lha              misc/emu     13K    GEN   Integrates UAE into AmigaOS (main)
NDSInfo.lha                 misc/emu      1K    OS3   NDS Info v0.1b - View info about NDS ROM
playOGG.lha                 mus/play    1.3M    OS3   multi format sound player.
rus_cp1251.zip              text/misc   339K    GEN   russian fonts&keymaps for cp1251
ql_dt.lha                   util/dtype   17K    OS3   Datatype for Sinclair QL pictures
KME-UPD.lha                 util/misc    25K    OS3   Update for the KME Keymap-Editor
pspSaveGameMan_v2_0.lha     util/misc   122K    MOS   A manager for PSP savegames with backup
AMD3800-64x2.dat.lha        util/moni     1K    GEN   AMD 64 x 2 3800 sysspped module
(cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007



AROS-Archives: Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
wookie_aros_2_6.lha  gam/puz  412kb  WookieChat an IRC client (Internet Relay
(cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
McGuire (ANF)


cracktros.org geht online
Das Team von a1k.org präsentiert sein neuestes Projekt cracktros.org. Dabei handelt es sich um eine Sammlung der besten und seltensten Cracktros ("Cracker Intros") für den Amiga. Neben Informationen zum jeweiligen Cracktro gibt es natürlich auch Download-Links. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:19] [Kommentare: 72 - 02. Jun. 2007, 03:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.3.4
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.4 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


PNG-Datatype: WarpPNG 45.9
Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Die neueste Version basiert jetzt auf libpng 1.2.18. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Genesi (E-Mail)


Genesi: Preissenkung des Efika-Boards
Wie Genesi unter dem Titellink bekanntgibt, wurde der Preis für das Efika-Board jetzt wie angestrebt halbiert. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:50] [Kommentare: 54 - 24. Mai. 2007, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung: Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future-Homepage online gestellt.

Wir suchen noch jemanden, der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket auf deutsch und englisch zu schreiben.

Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67.

Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future-Heft sein, das auf deutsch und englisch veröffentlicht wird.

Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:37] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2007, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Golem (Webseite)


Golem: ARM-Betriebssystem Risc OS unter Shared-Source-Lizenz
Erste Teile von Risc OS 5, einem kommerziellen Betriebssystem für die ARM-Prozessorfamilie, sind von Castle Technology unter einer Shared-Source-Lizenz veröffentlicht worden. Unter dieser Lizenz sind Änderungen und die Verbreitung eigener Versionen gestattet, soweit damit keine kommerziellen Zwecke verfolgt werden. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:33] [Kommentare: 7 - 22. Mai. 2007, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)


Veranstaltung: Webseite zur Classic Computing 2007 online
Die offizielle Webseite zur diesjährigen Classic Computing, die am 29. und 30. September in Stuttgart-Vaihingen stattfindet (amiga-news.de berichtete), ist jetzt online.

Ab sofort werden Anmeldungen vom Vereinsvorstand entgegengenommen. Händler, Clubs, Museen, aber auch Privatsammler sind, wie in den Vorjahren, herzlich willkommen. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 07:47] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2007, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2007



TV-Tip: Thema "Retro" auf 3sat
Die aktuelle Ausgabe des 3sat-Magazins "neues" widmet sich dem Retro-Trend und geht hierbei auch auf Emulatoren ein: "Heutige Computersysteme und deren Applikationen sind hochkomplex. [...] Was war es da schön, als man noch die legendären Commodore 64-Brotkisten, Atari- und Amiga-Rechner nur einschalten musste, und sie zuverlässig arbeiteten."

Wiederholt wird die Sendung am Montag auf 3sat (7:00 und 9:45 Uhr) sowie am Dienstag im ZDF (1:50 Uhr). (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:56] [Kommentare: 19 - 21. Mai. 2007, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2007
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Echtzeit-Strategical Warzone 2100
Fabien Coeurjoly hat das Echtzeit-Strategical Warzone 2100 auf MorphOS portiert. Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Sourcen vor einiger Zeit freigegeben wurden, erinnert vom Spielprinzip her stark an Earth 2150.

Das Archiv enthält eine komplett spielbare Version, nur die Film-Sequenzen aus der kommerziellen Vollversion sind nicht enthalten.

Direkter Download: warzone2100-2.0.6.lha (21 MB) (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 17 - 23. Mai. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2007



AROS-Exec: Erinnerung an den Hintergrundbild-Wettbewerb
Auf der Webseite AROS-Exec wird an den Hintergrundbild-Wettbewerb für die AROS-Workbench Wanderer erinnert, der am 31. Mai endet (amiga-news.de berichtete).

Bisher wurden 31 Beiträge eingereicht. Alle Teilnehmer werden gebeten, ggf. die kürzlich erfolgte Projektumbenennung zu berücksichtigen. Bilder, auf denen der Name "Amiga Research Operating System" auftaucht, können leider nicht gewertet werden. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2007, 09:51] [Kommentare: 14 - 21. Mai. 2007, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Amigaweb.net (Webseite)


Cloanto: Amiga Explorer-Update
Das Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga und einem Windows-PC. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen. Angaben zu den Änderungen in der heute veröffentlichten Version werden nicht gemacht. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Amigaweb.net (Webseite)


ACube Systems unterstützt Phoenix-Projekt
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, unterstütze man das Phoenix-Projekt durch den Betrieb einer SVN-Versionsverwaltung sowie mit Entwicklergeräten, soweit diese benötigt würden.

Beim Phoenix-Projekt handele es sich um ein nicht-profitorientiertes Team von Amiga-Entwicklern, die sich an der Portierung freier oder eingestellter Anwendungen und Spiele für AmigaOS 4 beteiligen wollen. Aktuell in Angriff genommene Programme seien unter anderem Firefox, Emperor, VLC und Transmission.

Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

ACube Systems supports the Phoenix Project

Bassano del Grappa - Italy - 18 may 2007: Phoenix project and Acube Systems Srl are happy to announce their cooperation.

Phoenix project is a non-profit team of Amiga developers aiming to port various free or dismissed applications or games to Amiga OS4. Current ongoing projects include Firefox, Emperor, VLC, Transmission and others.

ACube Systems, in its continuous effort to support Amiga community and developers, will provide the team svn repositories and development machines where needed.

The team is at work collecting sources of dismissed Amiga applications and free software to convert them to OS4. The resulting conversions will be released for free to the Amiga community.

If you are a developer and you would like to take part to the Phoenix Project please contact us at andrea@amigasoft.net and we will give you all the information to join the team. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:26] [Kommentare: 23 - 21. Mai. 2007, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Spendenstand für Allegro-Portierung
Wie Troels Ersking mitteilt, beträgt der aktuelle Spendenstand für eine AmigaOS 4-Portierung von Allegro derzeit rund 250 Euro. Da gegenwärtig zwei Entwickler an dem Projekt arbeiten, hofft der Betreiber von amigabounty.net, dass sich diese Summe noch erhöht.

Allegro ist eine kostenlos nutzbare Bibliothek für die Entwicklung von Spielen in C/C++ und würde nach erfolgter Portierung die Anpassung einer Reihe weiterer Spiele an AmigaOS 4 ermöglichen. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:15] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2007, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Moo Bunny (Webseite)


Team AROS: Bounty für FUSE-API
Im Rahmen der Team AROS-Bounties kann nun auch für die Implementation des FUSE-API gespendet werden. Hierdurch soll die Portierung darauf aufsetzender Dateisystem-Handler ermöglicht werden. Das NTFS-3G-Dateisystem ist bereits Teil der Projektbeschreibung. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007



IRC-Klient: Wookiechat 2.6 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt Version 2.6 seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 05:11] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2007
amigaworld.net (Webseite)


Seattle Times: "Eine Geschichte voller Probleme"
Nachdem Amiga Inc. vor vier Wochen angekündigt hatte, das geplante Kent Event Center mit mehreren Millionen Dollar zu sponsorn, wurde die lokale Presse offenbar auf die bewegte jüngere Vergangenheit des Unternehmens sowie die vermeintliche Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit hingewiesen.

In einer in der Seattle Times veröffentlichten Zusammenfassung von Amigas zahlreichen Problemen der letzten Jahre kommen nicht nur Bill McEwen - der seine Funktion bei Amiga Inc. hier als "Vizepräsident" beschreibt - und der ehemalige Angestellte Bolton Peck zu Wort, auch die Räumlichkeiten des Unternehmens werden unter die Lupe genommen: Bei einem Besuch in den Büros von Amiga Inc. hätte man McEwen und einen weiteren Angestellten angetroffen - inmitten von "zahlreichen Pappkartons und alten Computern". (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2007, 15:35] [Kommentare: 59 - 21. Mai. 2007, 01:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2007
AmigaSpeed (ANF)


Benchmarks: AmigaSpeed mit neuen MIPS-Werten
AmigaSpeed, eine Webseite rund um Geschwindigkeitsvergleiche verschiedener Amiga-Systemkonfigurationen, wurde nach einer längeren Pause wieder aktualisiert. Unter PPC wurden neue MIPS-Werte zu aktuellen PowerPC-Prozessoren eingetragen, die in zukünftigen Amigas zum Einsatz kommen könnten. (nba)

[Meldung: 18. Mai. 2007, 15:27] [Kommentare: 2 - 24. Mai. 2007, 07:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2007
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Gimp 2.2.13 Alpha für Cygnix
Edgar Schwan stellt eine weitere Alpha-Version der Bildbearbeitungs-Software Gimp für seine X11-Umgebung Cygnix zur Verfügung.

Eigentlich war keine weitere Veröffentlichung einer unfertigen Alpha-Version vorgesehen, Schwan hat sich jedoch aufgrund einiger Anfragen nach einer neuen Gimp-Portierung anders entschieden.

Die Gimp-Plugins funktionieren in dieser Version noch nicht, was zur Folge hat dass Gimp nur Grafiken im XCF-Format laden kann. (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2007, 14:37] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2007, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2007
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: USB-Massstorage-Bounty
Nach der kürzlich erfolgten Implementation einer prinzipiellen USB-Unterstützung unter AROS wurde nun eine Prämie für ein DOS-Device initiiert, das den Dateisystem-Zugriff auf USB-Sticks erlaubt. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2007, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2007
Tommy Strand (ANF)


IRC-Sitzung mit Jan Zahurancik
Die Nachrichtenseite Amigaweb.net veranstaltet am Sonntag, dem 27. Mai, um 20 Uhr (MESZ) eine IRC-Sitzung mit dem AmiKit-Entwickler Jan Zahurancik im Kanal #Amiga des EFnet-Netzwerks. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2007, 07:02] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2007, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Murakami (ANF)


Print-Magazin: aMiGa=PoWeR #38
Die 38. Ausgabe des französischen Print-Magazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • AmigaOS 4 Final Update
  • AmiPhoto 1.5.1
  • IBrowse 2.4
  • DvPlayer 0.58
  • Robin Hood
  • HP Laserjet 1320
  • TuneNet v0.84.84...
  • Amikit-Optimisation
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 21:54] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2007, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.2 Release Candidate 1
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.

Die Version 0.5.2-RC1 behebt mehrere Fehler ihres Vorgängers - insbesondere jenen, der Server und Client abstürzen ließ, wenn man eine Brücke abriss, auf der sich gerade ein Fahrzeug befand.

Fixed bugs:
  • Fix: Loading some TTDP savegames caused an instant assertion on loading (r9857)
  • Fix: [NewGRF] Catch occurance of division-by-zero in varaction handling (r9837)
  • Fix: Only non dedicated servers cannot have 0 players [FS#765] (r9785)
  • Fix: Remove arbitrary limit on length of NewGRF strings (r9775)
  • Fix: [NewGRF] Ignore axis-bit of station tile layouts [FS#756] (r9758)
  • Fix: [win32] Dead key and open/close console. (r9728)
  • Fix: When you have closed the \"Load game\"/\"New game\" windows which you started from the \"start server\" menu, you shouldn\'t start a server when starting a new game [SF#1244842] (r9757)
  • Fix: Trains were lost after autorenewal/autoreplace [FS#732] (r9753)
  • Fix: Stop flooded towns from building roads on water [FS#598] (r9743)
  • Fix: Station signs were not resized when the language changed [FS#672] (r9741)
  • Fix: In news history, newlines were not replaced with spaces [FS#677] (r9731)
  • Fix: Crash when destroying bridge with train partially on it [FS#738] (r9726)
  • Fix: Planes made a 270 degree turn instead of a 90 degree turn on the southern runway of the intercontinental airport [FS#743] (r9725)
  • Fix: In-game private messages did not work for clients with high ClientIDs (r9719)
  • Fix: Do not allow building of rail vehicles whose railtype is not available (r9718)
  • Fix: [YAPF] The guessed path was ignored for ships [FS#736] (r9694)
Zusätzliche Änderungen in der MorphOS-Fassung, die offiziell erst in der Version 0.5.2-RC2 bzw. -Final enthalten sein werden:
  • Feature: Add threading support for MorphOS (r9759)
  • Fix: Null pointer dereference under MorphOS and AmigaOS (r9861)
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Carsten Siegner (ANF)


Dokumentation und Tutorial für Blenders Fluid-Engine (Update)
Seit Version 2.4.4 funktioniert im MorphOS-Port des 3D-Pakets Blender auch die sogenannte Fluid-Engine. Wer sich mit den Möglichkeiten dieser Engine vertraut machen möchte, mit der sich beispielsweise fliessendes Wasser oder Motorenöl nachbilden lässt, sollte einen Blick auf das Fluid-Tutorial von blender.org werfen.

Update: (18:52, 17.05.07, snx)
Carsten Siegner hat eine Demo-Animation (DivX, 553 KB), die mit der MorphOS-Version von Blender erstellt wurde, bereitgestellt. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 15:07] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2007, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: MUI4-Betaversion vom 25. April 2007
Stefan Stuntz hat eine weitere Betaversion von MUI 4.0 für MorphOS bereitgestellt.

Anmerkungen und Änderungen seit März 2007:
  • MUI_RequestA() no longer calls EasyRequestArgs() but new app object is created if there is none (itix)
  • When window ActiveObject is cleared, remember to clear ActiveObjectPostPoned, too (piru)
  • Named (previously unnamed) MUIC_Process which handles ImageSpace flushing on Screen close to 'MUI Screen Patrol' (tokai)
  • Don't add Zoom gadget to Window borders when it has no use - e.g. in fixed size requesters (tokai)
  • Added support for scaled background images. Still sort of experimental
  • Added auto-horizontalization for slider & prop knobs
Download: muibeta_20070425.lha (2,9 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 13:47] [Kommentare: 17 - 20. Mai. 2007, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Christian Rosentreter (ANF)


Compiler: ECX 1.6.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 1.6.0 können dem Changelog entnommen werden. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 13:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 195 385 ... <- 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 -> ... 405 506 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.