amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Feb.2010
Michael Rupp (ANF)


JavaScript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.12
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für Internet Explorer und Firefox. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.

Die Version 0.12 enthält die folgenden Neuerungen:
  • Neues Palette-Programm (in der neuen Schublade 'Prefs' zu finden) mit einem voll funktionsfähigen Color Chooser um einfach und 'amigalike' die zu verwendenden Farben zu definieren. Anders als im Original, wo 8 Farben das Maximum darstellen, gibt es hier sogar einen 12 und 16 Farben Modus.
  • Es können weitere Farben gesetzt werden. Neu sind:
    • Hintergrund: die allgemeine Hintergrundfarbe
    • Text: die allgemeine Textfarbe
    • Titeltexte aktiver Fenster: die Textfarbe für selektierte Elemente
    • Zieh-Rahmen: die Farbe des Rahmens, der beim Verschieben und Ändern der Grösse von Fenstern angezeigt wird
  • Setzen der Farbe des Menü-Texts wirkt sich nun auch auf den Menü-Rahmen und die Trennlinien aus
  • 'Preferences' ist nun ebenfalls in der Schublade 'Prefs' zu finden
  • Änderungen im Preferences-Programm:
    • sämtliche Farb-Einstellungen wurden entfernt (aus offensichtlichen Gründen)
    • neue Einstellung 'Piktogrammtext-Modus': entweder 'Text' (für ein transparentes Feld) oder 'Text+Feld'
    • neuer Stil 'Dünnes XEN', welcher die Farbe der Buttons, Cycles und Checkboxen aufhellt
  • Bugfixes:
    • Beim Schliessen aller Fenster gleichzeitig im OS 3.5 Modus (Klick auf ein Schliess-Symbol bei gehaltener rechter Alt-Taste) wurden wirklich ALLE Fenster geschlossen, anstatt bloss die der Workbench
    • Nachdem ein Root-Fenster geschlossen wurde (was dazu führt, dass kein Fenster mehr selektiert ist) war das Fenster-Menü immer noch aktiviert
    • Im Fall, wo das 'Preferences'-Piktogramm direkt auf der Workbench lag, von dort gestartet und wieder geschlossen wurde, konnte das Menü erst wieder aufgerufen werden, nachdem ein Links-Klick stattfand
    • Bugfix betreffend Doppelklick bei Firefox (ein kurzes Drag'n'Drop eines Piktogramms und ein rasch anschliessender Einzelklick wurde als Doppelklick gewertet)
(snx)

[Meldung: 07. Feb. 2010, 22:21] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2010, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Demoversion des Arcade-Spiels Bubbelsche Deluxe
Bei Bubbelsche Deluxe von Entwickler-X gilt es, eine Seifenblase so schnell wie möglich unfallfrei durch ein horizontal scrollendes Labyrinth zu manövrieren (Video). Die Highscores aller Spieler sollen zentral auf amiboing.de verwaltet werden.

Die jetzt veröffentlichte Demoversion lässt sich per Joystick oder Cursortasten steuern, das Speichern von Highscores ist nicht möglich. Wer Fehler findet oder generell den Entwicklern etwas Feedback zukommen lassen möchte, kann sich an mail@amiboing.de wenden.

Bubbelsche Deluxe wird von Entwickler-X als "erster Schritt" beschrieben, mit dem die Technologie getestet werden soll. Später sollen weitere, umfangreichere Projekte folgen, die zum Speichern von Highscores oder für Preisverleihungen etc. ebenfalls auf das Portal amiboing.de zurückgreifen. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2010, 16:43] [Kommentare: 13 - 08. Feb. 2010, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)


Spielprogrammierwettbewerb Retro-Remix
Nach dem Wettbewerb "Weihnachtliches Amiga-Spiel" (amiga-news.de berichtete) wurde nun eine neue Aufgabe gestellt: bis zum 31. März gilt es ein Spiel zu schreiben, das eine geklonte, verbesserte oder fortsetzende Version eines (im Original nicht zwingend auf dem Amiga veröffentlichten) Klassikers darstellt.

Voraussetzung ist, dass das Spiel auf einem OCS- oder AGA-Amiga lauffähig ist. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2010, 12:49] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2010, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.2b (Update)
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die Version 1.2a sollte nun auch mit dem Update 1 für AmigaOS 4.1 laufen, allerdings wurde dafür zunächst die Anti-Alias-Darstellung abgeschaltet.

Update: (22:50, 08.02.10, snx)
Inzwischen steht die Version 1.2b zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2010, 12:39] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2010, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood jetzt auch für Windows verfügbar
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood jetzt auch für das Betriebssystem Windows erhältlich ist. Die Windows-Version von Hollywood ist identisch zu der Amiga-Version bis auf den Unterschied, dass die Windows-Version mit einer komfortablen integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) ausgeliefert wird. Mit Hilfe dieser Umgebung wird das Erstellen von Hollywood-Programmen nun noch einfacher!

Die Windows-Version von Hollywood ist perfekt geeignet für alle Anwender, die auf Hollywood nicht verzichten wollen, wenn ihr Amiga-System gerade mal nicht in der Nähe ist, z.B. im Berufsleben oder unterwegs auf dem Laptop. Mit der Windows-Version kann Hollywood nun ganz bequem überall eingesetzt werden und die Programme können auch von der Windows-Version wie gewohnt für alle von Hollywood unterstützten Plattformen erstellt werden, also für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS, Windows, Mac OS X PowerPC und Mac OS X Intel.

Hier ist eine nicht vollständige Liste der Features der Hollywood IDE unter Windows:
  • Ultraschnelles Syntaxhighlighting selbst bei riesigen Projekten
  • Mehrere Projekte können zur selben Zeit geöffnet sein
  • Automatische Anzeige der Syntax von eingebauten Funktion
  • Umfassendes, kontextsensitives Hilfssystem
  • Projektreiter für einfaches Management
  • Einfache Navigation zu benutzerdefinierten Funktionen
  • Integrierter Betrachter für einfachen Zugriff auf externe Dateien
  • IDE kann individuell angepasst werden (Aussehen & Verhalten)
  • Skripte können auch als AVI-Videos exportiert werden
  • Volle Druckerunterstützung
  • Unbegrenzte Undo- & Redo-Funktionalität
  • Bequeme Oberfläche mit Kontextmenüs und Shortcuts
  • Umfangreiche (mehr als 30 000 Zeilen!), durchsuchbare Dokumentation
  • Systemintegration (Hollywood-Skripte können per Doppelklick auf die .hws-Datei gestartet werden!)
  • Farbenfrohe GUI mit Icons von Martin 'Mason' Merz
  • Native Win32-Applikation: keine weitere Software notwendig!
  • Läuft auf Windows 2000 und höher
Bitte beachten Sie, dass sich diese Featureliste nur auf die neue IDE von Hollywood unter Windows bezieht, welche natürlich nur die Schnittstelle zu Hollywoods Multimedia-Power darstellt.

Hollywood für Windows gibt es als Downloadversion oder auf CD-ROM. Benutzer der Amiga-Version von Hollywood können ein preisvergünstigtes Crossgrade auf die Windows-Version von Hollywood erwerben. Bitte beachten Sie aber, dass dieses Sonderangebot nur für Kunden besteht, die bereits die neueste Version (4.5) von Hollywood besitzen.

Hollywood ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen Betriebssystemen. Mit Hollywood können Sie Programme für alle möglichen Plattformen erstellen und das Beste ist: Sie müssen die Zielplattform nicht einmal besitzen. Hollywood unter Windows kann mit einem einzigen Mausklick Ihr Programm auch als Applicationbundle für Mac OS X oder AmigaOS 4 speichern! Einfacher geht es nicht! Nur Hollywood macht dies möglich! Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Airsoft Softwair Homepage unter dem Titellink. Dort gibt es auch viele Screenshots von der Hollywood IDE unter Windows.

All dies macht Hollywood zum Cross-Platform Multimedia Application Layer. Schließen Sie sich jetzt der Multimedia-Revolution an und bestellen Sie Ihre persönliche Version von Hollywood!

Airsoft Softwair - talk less, deliver more. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2010, 12:30] [Kommentare: 44 - 10. Feb. 2010, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Oric-Emulator Oricultron 0.1
Peter Gordons Oricultron (vormals Oriculator) ist ein Emulator des seinerzeit hauptsächlich in Großbritannien und Frankreich vermarkteten Homecomputers Oric für AmigaOS 4 und Windows. Die Neuerungen in der Version 0.1 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2010, 10:49] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2010, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2010
René Stelljes / Computerfreunde Nord (ANF)


Veranstaltung: 42. Computer- und Videobörse in Bremen am 6./7. März
René Stelljes schreibt: Am 6. und 7. März findet die 42. Computer- und Videobörse im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen statt. In erster Linie handelt es sich bei der Börse um eine Verkaufsveranstaltung der Händler für Neu- & Gebrauchtware für Computer und deren Zubehör.

Auch die Gruppe der Computerfreunde Nord wird wieder vertreten sein. Egal, ob es sich dabei um Freunde des Amiga, AmigaOne, Pegasos, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, Mac OS oder Windows handelt, hier kann über jedes Thema - nicht nur rund um den Computer - in lockerer Runde gefachsimpelt werden.

Themenschwerpunkte der Interessengemeinschaft werden das AmigaOS 4.1.1, Windows 7 im Vergleich zu Mac OS 10.6 (Snow Leopard) und das Programm CrazyTalk sein.

Einige Gäste haben sich bereits angekündigt, die auch mit ihren Rechnern dabei sind. Wer ebenfalls mit Rechner vorbeischauen möchte, kann sich unter ralf.toenjes1@ewetel.net anmelden.

Zum zweitenmal wird auch das Oldenburger Computermuseum auf der Börse vertreten sein. Diesmal aber ein Stockwerk tiefer, so dass noch mehr Platz für die Liebhaberstücke zur Verfügung steht.

Die einzelnen Stockwerke des Veranstaltungsortes lassen sich bequem über das Parkhaus erreichen, so dass man sich beim Tragen der Rechner keinen Bruch holt. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, jedoch sicher nicht umsonst. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2010, 00:00] [Kommentare: 3 - 07. Feb. 2010, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2010
PPA (Webseite)


Wetterprogramm Wet 5.5
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 5.5 für AmigaOS 3.9.2 sowie AmigaOS 4 vor. Das Update stellt im wesentlichen eine Anpassung an AmigaOS 4.1 Update 1 dar und führt Benachrichtigungen ein.

Download: wet.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2010, 10:08] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2010, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


DTP: PageStream 5.0.5.4 (Beta)
Registrierten Benutzern des DTP-Programms PageStream steht mit der Betaversion 5.0.5.4 ein weiteres Update der AmigaOS-Fassung zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2010, 09:40] [Kommentare: 6 - 08. Feb. 2010, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


Bilder von amiga.dk-/Amiga Club Danmark-Treffen
Niels Bache hat auf seiner Webseite Bilder von einem Treffen dänischer Amiga-User veröffentlicht, das am 30. Januar in Kopenhagen stattfand. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2010, 17:35] [Kommentare: 4 - 06. Feb. 2010, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


Bildanzeiger: LookHere 2.1
Fabio Falcuccis LookHere ist ein mit Hollywood 4.5 erstellter Bildanzeiger. LookHere bietet über 100 verschiedene Überblendeffekte sowie Thumbnail- und Slideshow-Modi und steht in nativen Versionen für alle Amiga-Betriebssysteme zur Verfügung. Näheres zu den Änderungen in Version 2.1 sowie Screenshots sind auf der offiziellen Download-Seite zu finden. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2010, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.69 (Beta)
Claus Deslers Cinnamon Writer (Screenshot) ist eine SDL-basierte, kompakte Textverarbeitung für AmigaOS 4, die die in den Augen des Autors "meistbenutzten Textverarbeitungsfunktionen" bereitstellen soll. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2010, 16:04] [Kommentare: 81 - 22. Mär. 2010, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messaging: SabreMSN 0.67
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2010, 16:00] [Kommentare: 1 - 06. Feb. 2010, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2010



Retro-Gaming: "Disasterware" - vier unveröffentlichte Titel von Robin Burrows
Robin Burrows stellt auf seiner Webseite seit einiger Zeit vier zuvor unveröffentlichte Spiele sowie ein Demo zum Download bereit, die alle ungefähr aus dem Jahr 1990 stammen.

Die Zusammenstellung hat vom Autor die zynische Bezeichnung "Disasterware" erhalten, die Titel seien "einfach schlecht". (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2010, 15:56] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2010, 02:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: MP3Cast-Plugin 1.18 (Update)
Paul Heams stellt für seinen Musik- und Internetradio-Player TuneNet ein Update des MP3Cast-Plugins zur Verfügung.

Die experimentelle Version 1.17 ermöglicht eine unterbrechungsfreie Wiedergabe von iTunes, Amazon und anderen MP3-Variationen.

Update: (11:11, 04.02.10, snx)
Inzwischen steht Version 1.18 bereit. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 21:51] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2010, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)


Indivision ECS: Firmware 1.0 unterstützt direkte Nutzung des Videospeichers
Im Support-Bereich stellt Individual Computers ein Firmware-Update für den Scandoubler Indivision ECS zur Verfügung. Die Version 1.0 ermöglicht nun auch eine Auflösung von 1024x768 Pixeln in 4096 Farben (Fotos).

Features:
  • 8-Bit-, 15-Bit- und 16-Bit-Chunky-Pixel-Modi (15 Bit und 16 Bit werden zu 12 Bit konvertiert)
  • Auflösungen von 320x200 bis 1024x768 Pixeln
  • Videospeicher kann direkt vom Chipsatz per DMA beschrieben werden (bis zu 7,15 MB/s)
  • Hardware-Sprite für den Mauszeiger
  • Adressierbarer Videospeicher für mehrere Bildpuffer
  • Dual-Screen bei zwei Indivision ECS
Das Update erweitert den Indivision ECS um Funktionen, die bisher nur in teuren Amiga-Grafikkarten vorhanden sind. Dadurch, dass der Videospeicher im SDRAM liegt, wird der Amiga-Chip-Bus nicht belastet. Grafikdaten können entweder mit der CPU übertragen werden oder unter Verwendung verschiedener DMA-Übertragungsmodi, um Daten direkt aus dem Chip-RAM zu kopieren.

Dies kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,15 MB/s erfolgen. Diese Bandbreite genügt, um einen 8-Bit-Framebuffer von 320x200 Pixeln auf einem Amiga 3000 flüssig zu aktualisieren. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 21:25] [Kommentare: 20 - 05. Feb. 2010, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2010



Web-Browser: Netsurf 1.4
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS 3-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält diese Version die folgenden Neuerungen:
  • Updated to SVN-r9851
  • Support for more video modes
  • Added go to top/bottom of web page with Ctrl + Up/Down keys (works with mouse wheel too)
  • Scroll more with Shift + Up/Down keys (works with mouse wheel too)
  • Updated ffplay (port by Piotr Bandurski)
  • Changed navigation buttons
(cg)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 16:51] [Kommentare: 5 - 04. Feb. 2010, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Vertrieb des AresOne über Vesalia
Pascal Paparas AROS-kompatibler PC "AresOne" wird nun nicht mehr von ihm selbst, sondern wie angekündigt über Vesalia vertrieben. Dem Rechner liegt das Software-Paket A-live X bei, welches ein Keyfile für das Brennprogramm Frying Pan, die Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.69 und die AROS-Distribution IcAros Desktop enthält.

Nach Auskunft Pascal Paparas sollen mindestens 25% seines Profits der Weiterentwicklung von AROS zugutekommen. Des weiteren bemühe er sich derzeit darum, dem Komplettrechner künftig auch Kickstart- und Workbench-Dateien beilegen zu dürfen. Sollte dies gelingen, erhalten vorherige Käufer des AresOne diese Dateien kostenlos nachgeliefert. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2010, 21:06] [Kommentare: 34 - 07. Feb. 2010, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2010
Ulrich Beckers (ANF)


Artikel: MorphOS im Detail 2.5
Ulrich Beckers' Artikel "MorphOS im Detail" liegt nun in der Version 2.5 vor und enthält zahlreiche Aktualisierungen und Detailverbesserungen.

Download: mid-German-2.5.pdf (202 KB) (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2010, 20:17] [Kommentare: 21 - 06. Feb. 2010, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


AROS: Treiber für Envy24HT-Soundkarten
Davy Wentzler hat einen AHI-Treiber für Envy24HT-basierte Soundkarten veröffentlicht, der die folgenden Soundkarten unterstützt
  • Terratec Aureon Sky
  • Terratec Aureon Space
  • Terratec Phase 22
  • Terratec Phase 28
  • M-Audio Revolution 5.1 (einzige vom Autor getestete Karte)
  • M-Audio Revolution 7.1
  • ESI Juli@

Testberichte von Anwendern sind erwünscht. Wer den Autor finanziell unterstützen möchte, kann ihm auf seiner Webseite per Paypal eine Spende zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 23:55] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2010, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
Boingmax (ANF)


Veranstaltung: Retro-Börse 2010 (8. Mai, Bochum)
Am 8. Mai von findet im Falkenheim in Bochum die 5. Auflage der Retro-Börse für klassische Videospiele statt, die neben diversen Konsolen auch die Heimcomputer von Commodore bedienen will. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010



Gewinner des Wettbewerbs "Weihnachtliches Amiga-Spiel" bekannt gegeben
Die Veranstalterin des Wettbewerbs Weihnachtliches Amiga-Spiel gibt die Resultate der Abstimmung über die acht eingereichten Teilnehmer bekannt:
  • Der erste Preis geht an X-Mas Disaster 2999. Die Autoren von "GUS Entertainment" (Jordi Palome, Juan A. Gomez und Carlos Peris) erhalten eine Siegerurkunde, einen USB-Raket Launcher, einen RGB-S-Video-Adapter, zwei Joypads, einen PCMCIA 5-in-1 Kartenleser, eine Box mit 25 Disketten, Oscar & Diggers CD32 und die CD zum Wettbewerb
  • Der zweite Platz geht an X-Mas Syman. Die Autoren Hungry Horace und Mihcael erhalten eine Siegerurkunde, ein Joypad, eine Box mit 25 Disketten, Oscar & Diggers CD32 und die CD zum Wettbewerb
  • Der dritte Platz geht an Cornelius Saves Christmas. Der Autor Alkis Polyrakis erhält eine Siegerurkunde, eine Box mit 25 Disketten und die CD zum Wettbewerb

Alle weiteren Autoren erhalten eine Urkunde und die CD zum Wettbewerb. Die Organisatorin bedankt sich bei allen Teilnehmern und allen die an der Abstimmung teilgenommen haben.

Aufgrund der positiven Resonanz sollen in Zukunft vierteljährlich ähnlich gelagerte Wettbewerbe veranstaltet werden, das Thema der nächsten Auflage lautet "Retro Remix". (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 18:20] [Kommentare: 9 - 03. Feb. 2010, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
David Brunet (ANF)


Abstimmung: Amiga Games Award 2009
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Die Ergebnisse werden am 15. Februar bekanntgegeben.

Erstmals wird es dieses Jahr keinen Gesamtsieger geben, stattdessen wird in vier verschiedenen Kategorien (AmigaOS m68k, AmigaOS PPC, MorphOS, AROS) jeweils ein Sieger gekürt. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 18:07] [Kommentare: 5 - 02. Feb. 2010, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010



AROS: SAM440-Portierung wieder aufgenommen
Michal Schulz gibt in seinem Blog bekannt, dass Markus Weiss die Portierung von AROS auf ACubes PPC-Motherboard SAM440ep wieder aufgenommen hat und beschreibt einige der Fortschritte, die in letzter Zeit gemacht wurden. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 18:03] [Kommentare: 10 - 03. Feb. 2010, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010



Veranstaltung: Breakpoint 2010 (2.-5. April, Bingen am Rhein)
Von 2. bis 5. April (Osterwochenende) findet in Bingen am Rhein die diesjährige Auflage der Breakpoint statt. Alle Informationen zur Breakpoint 2010, die heuer wieder in der "Rundsporthalle" stattfindet, sind seit heute auf der Webseite der Veranstaltung zu finden.

Wie das Motto "Like there is no tomorrow" bereits andeutet, wird dies die letzte Auflage der laut Eigenwerbung "größten reinen Demo-Party der Welt" sein. Die Veranstalter bedauern diesen Schritt, nach acht Jahren leide man aber an Ermüdungserscheinungen und der steigende Altersdurchschnitt in der Demo-Szene mache es sehr schwer neue, jüngere Mitglieder für das Organisationsteam zu gewinnen. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 16:48] [Kommentare: 28 - 04. Feb. 2010, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


Instant Messaging: SabreMSN 0.66
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3.x und 4.x zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 0.66 sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: HDAudio-Treiber kostenlos verfügbar
Anders als zunächst angekündigt, hat Steve 'Cluster UK' Jones die HDAudio-Treiber für AROS, deren Entwicklung durch Davy Wentzler er finanziert hat, nun unter dem Titellink kostenlos zur Verfügung gestellt. Jedoch bittet er um Spenden, um damit weitere Auftragsentwicklungen bezahlen zu können.

Neben seinem Intel-Atom-basierten AROS-Komplettsystem iMica unterstützt der Treiber auch diverse Netbooks mit HDAudio, weshalb Steve Jones Besitzer entsprechender Computer dazu ermuntert, den Treiber einfach einmal auszuprobieren. (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
amiga-event.de (ANF)


Amiga-Event 2010 - Amiga wird 25 (24. Juli, Essen)
Pressemitteilung:
Amiga wird 25, und wir feiern mit!

Wann? Samstag, 24. Juli 2010, von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Wo? Essen, Triple Z, Katernberger Str. 107, 45327 Essen.

Ein Grund zu feiern! Denn nach 25 Jahren wechselvoller Geschichte voller Höhepunkte, aber auch Niederlagen, wird es Zeit für einen neuen Anfang! Das neue, PPC-native AmigaOS 4 ist in voller Entwicklung, und es gibt endlich wieder leistungsfähige neue Hardware! Auf dem Amiga-Event 2010 mitten im Herzen der Europäischen Kulturhauptstadt Essen wollen wir in standesgemäßer Umgebung nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Wiederauferstehung unserer Lieblings-Computerplattform feiern.

Das Triple Z ist das Herzstück der ehemaligen Zeche Hohenzollern, heute der Sitz vieler Firmen, Schulungszentren und natürlich zweier Kongressräume, die wir beide für diesen Tag angemietet haben. Verbunden werden beide Räume durch eine große Halle mit Sitzgelegenheiten und Gastronomie. Den größeren der beiden Räume haben wir für die Neuvorstellungen aus Hard- und Software reserviert. Vielleicht werden sich einige erinnern: Schon 2004 fand in diesem Raum ein "AmigaOS 4 Event" statt, wo das neue AmigaOS 4.0, damals noch in einer Vorabversion, dem staunenden Publikum präsentiert wurde. Neben den Entwicklern des AmigaOS und der damals aktuellen Hardware, dem AmigaOne, waren damals auch die Firmen Vesalia, die Presse und auch der langjährige Geschäftsführer von Amiga International, Petro Tyschtschenko, anwesend.

Schon jetzt haben wir viele feste Zusagen, die komplette Ausstellerliste wird in Kürze veröffentlicht. Wir hoffen noch viel "Amiga-Prominez" und auch Händler, Entwickler und Programmierer dabei zu haben.

Im kleineren Raum zeigen wir die Geschichte des Amiga. Angefangen vom Amiga 1000 über Amiga 500 und Amiga 2000, die kommende Generation mit ECS Amiga 3000 und Amiga 600, sowie die letzte Reihe aus der Commodore-Produktion Amiga 1200 und Amiga 4000. Auch das CDTV und das CD32 werden nicht vergessen, ebensowenig wie die Nachfolgesysteme AmigaOne, Sam, und sogar die Emulatoren Amiga Forever, UAE, und die "unehelichen Kinder" MorphOS und AROS. Niemand wird vergessen. Natürlich alles in Aktion, es darf (fast) alles ausprobiert werden. Für Vorführungen sind gleich zwei Videobeamer vorhanden!

Ach ja: Das beste haben wir fast vergessen: Für Besucher ist der Eintritt frei! :-)

Veranstalter sind die Amiga User Rheinland und der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 04:53] [Kommentare: 32 - 24. Jul. 2010, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2010
André Pfeiffer (ANF)


Elbox: Grafikkartentreiber Radeon.card 2.7
Wie André 'Ratte' Pfeiffer auf a1k.org mitteilt, stellt Elbox mit der Version 2.7 des Radeon.card-Treibers ein Update zur Verfügung, mit dem sich nun bei entsprechenden Grafikkarten die vollen 256 MB (anstelle lediglich der Hälfte) nutzen lassen.

Eine dementsprechende Anpassung seiner Anleitung zur Nutzung des Speichers als Fast-RAM soll in Kürze folgen. Das Treiber-Update ist wie üblich über den Elbox-Support erhältlich. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2010, 20:48] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2010, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2010
Amiga Future (Webseite)


Online-Shop: AmiStore.de
Unter dem Titellink wurde diesen Monat ein neuer Amiga-Onlineshop eingerichtet. AmiStore ist offizieller Händler für Produkte von ACube Systems und E3B.

Über den Vetrieb von PowerPC- sowie 68k-Systemen und Zubehör hinaus plant der Betreiber, Patrick Launhardt, im Laufe des Jahres auch einen Reparatur-Service einzurichten. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2010, 15:40] [Kommentare: 7 - 01. Feb. 2010, 01:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2010
amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 36
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zum Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.

Themen der 36. Ausgabe:
  • NEWS
    • Hyperion Entertainment CVBA and Amiga Inc. reach settlement
    • Cloanto updates to Amiga and C64 Forever
    • VCF East 6.0 videos posted
    • Commodore Plus/4 Games
    • Beta Testers Wanted
    • Bombjack Archive DVD
    • Flash Attack Game Conversion to VIC 20
    • Steampunk Commodore 64
    • Bubbler Found C64
    • 64JPX Tested and Updated
    • Final Expansion Available for Purchase
    • Jim Brain has a Storefront
    • Cartograph V1.1 by Arkanix Labs
    • Amitopia TV Release New Episode
    • OpenCBM - XU1541 update
    • Amiga Twitter Client
    • SOASC Updated
    • Chuck Peddle Interview
    • MIDIbox SID V2 Bassline Demo #3 c64
  • Interview With Mike Dailly
  • Commodore At Work
  • Commodore 16 Programming
  • Wild Bunch Review
  • Wild Bunch Bug Update
  • Wild Bunch Cheets Guide
(cg)

[Meldung: 30. Jan. 2010, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2010



AmigaOS 4: CtorrentGui 2.2
Pål Ringkilen hat ein Update von CtorrentGui veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Portierung des Programms Enhanced CTorrent, welche mit einer ReAction-Oberfläche ausgestattet wurde.

Änderungen in Version 2.2:
  • The screen title now shows which version of ctorrent you're using
  • Removed the ratio (info) button in stats page, since it wasn't working
  • The window can now be re-sized vertically too :)
(cg)

[Meldung: 29. Jan. 2010, 14:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: E-UAE-0.8.29 mit EasyUAE GUI 1.3
Costel "Cyborg" Mincea hat die durch ein Bounty finanzierte grafische Benutzeroberfläche für den Amiga-Emulator E-UAE fertig gestellt.

Das direkt in E-UAE integrierte EasyUAE basiert auf Reaction, bietet einen Schnellstart- sowie einen Experten-Modus, kann Konfigurationen laden und speichern und Konfigurationsdateien von WinUAE importieren. (cg)

[Meldung: 29. Jan. 2010, 14:15] [Kommentare: 10 - 02. Feb. 2010, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)


Workbench-Distribution: AmigaSYS ist umgezogen
Die Webseite der Workbench-Distribution AmigaSYS ist ab sofort unter der Adresse amigasys.com zu erreichen. (cg)

[Meldung: 29. Jan. 2010, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2010
(ANF)


AmigaKit bietet neue automatische Kickstart-Umschalter an
Pressemitteilung: Wir haben eine neue Serie von automatischen Kickstart-Umschaltern für Amiga 500(+), 600, 1500, 2000 und CDTV produziert.

Das gewünschte Kickstart-ROM wird durch das Drücken der Tastenkombination Control-Amiga-Amiga für fünf Sekunden ausgewählt. Veränderungen am Gehäuse, Schneide- oder Lötarbeiten oder zusätzliche Schalter sind nicht nötig.

Wir liefern weltweit und berechnen keine Paypal- oder Kreditkartengebühren. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2010, 23:05] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2010, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2010
(ANF)


Kurztest: UAE4Droid 0.94 - Amiga-Emulator für Android
Manuel Schreiber beschäftigt sich in einem Kurztest mit UAE4Driod, der UAE-Umsetzung für Googles Betriebssystem Android. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2010, 22:56] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2010, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2010



Relaunch: Skin- und Wallpaper-Archiv amiga-look.org
Amiga-Look soll dem Anwender eine zentrale Anlaufstelle für all das bieten, was er zur Verschönerung seiner Workbench benötigt: Piktogramme, Themes und Hintergrundbilder, aber auch MUI-Settings oder Mauszeiger.

Die Webseite wurde nochmals komplett überarbeitet, hat ein neues Design erhalten und ist jetzt auf einem schnelleren Server zu Hause. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2010, 22:49] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2010, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2010



Mini-ITX-Version des SAM440ep eingestellt
Wie Max "m3x" Tretene von ACube in einem Beitrag auf amigaworld.net bestätigt, ist die Produktion der vor drei Jahren vorgestellten Mini-ITX-Variante des SAM440ep-Motherboards eingestellt.

Man werde sich in Zukunft auf die Flex-Version des SAM440ep sowie die im letzten Herbst angekündigten, nicht Amiga-bezogenen Produkte EyeMotion und ein PowerPC basierter NAS konzentrieren. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2010, 17:10] [Kommentare: 98 - 06. Feb. 2010, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2010
amiga.org (Webseite)


Instant Messaging: SabreMSN 0.65
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.65 sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2010, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2010
amigaworld.net (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 13
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2010, 15:48] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2010, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2010
Pascal Papara (ANF)


AROS: Status Update AresOne, bezahlte Auftragsarbeiten für Programmierer
Pascal Papara sucht talentierte Programmierer für Soft- und Hardwareprojekte rund um den AresOne und AROS. Er schreibt:

"Einzelne Projekte können in kleiner Teile aufgesplittet werden, so das auch mehr als einer daran arbeiten kann. Die Bezahlung erfolgt auf Verhandlungsbasis. Möglich sind eine monatliche und eine fixe einmal-Honorierung. Höhe und Dauer der Bezahlung sind verhandelbar. Die monatlichen Zahlungen würden jeweils nach Beleg der Leistung in Form von Sourcecode oder alpha/beta-versionen erfolgen.

Ideal für Studenten, Rentner, Amiga-Fans die zumindest nen Amiga-like PC tolerieren können : )

Sollte jemand mit einem der folgen Punkte vertraut sein, möge er oder sie sich bei mir melden:
  • ffmpeg, gui-Erstellung
  • geexbox und mplayer
  • qemu, ppc-Hardware
  • Erstellung einer Distribution - Aros natürlich
  • Portieren von Treibern (TV und andere PCI-Karten)

Käufer des AresOnes erhalten in Kürze, leider mit Verzögerung, einen funktionierenden Downloadcode für kostenlose Updates von A-live. Das erste beinhaltet eine neue Version von Cinnamon Wrter für AROS und wird diese Woche online gestellt. Die erste in A-live veröffentlichte Version wird im Laufe des Frühjahres für Jedermann freigegeben.

Zur Klarstellung: auch wenn der Verkauf des AresOne in Kürze exklusiv über Vesalia läuft, werde ich das Geld das ich damit "verdiene" in Aros zurückfließen lassen.

Status-update: Davy Wentzler, der bereits den Soundtreiber für den Imica erstellt hat, hat sich bereit erklärt den Soundtreiber für den onboardchip des AresOne zu erstellen." (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2010, 15:39] [Kommentare: 22 - 29. Jan. 2010, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2010
Amiga.org (Webseite)


Update 9 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt.

Update 9:
  • Adds secret missions, i.e. missions that remain hidden until one or more other missions are completed
  • Reworks hidden passages so that they follow the orientation of barriers and are / can be perfectly unified with them
  • Re-adds trembling to fixed lights
  • Improves video modes suggestions by indicating also the optimal zoom factors
  • Forces recalculation of global time also when 0:00
  • Retouches themes
  • Improves missions "Getting started" and "Unequal alternatives"
  • Fixes mission "Watch your step!" (it had been left in a test/altered state)
  • Fixes pits near barriers (in some cases they may have looked weird)
  • Adds two new missions
  • Adds the latest expansions
  • Updates the manuals
  • Applies various other changes
(snx)

[Meldung: 26. Jan. 2010, 19:55] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2010, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: AmiUpdate 1.120
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Tools wie RPM oder dpkg. Änderungen in Version 1.120:
  • Rejigged the information window to allow for much longer extended descriptions
  • Database entries without a full path are now searched for using APPDIR: in addition to the system path
  • Removed the keyboard shortcuts from the reboot requester to save any unwanted activation
  • The reboot countdown requester now shows the time in seconds until the system goes down, plus offers a "Cancel" button so that the reboot can be cancelled
  • Added the ROLLBACKDIR tooltype to allow using a different path for Rollback data
(cg)

[Meldung: 26. Jan. 2010, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2010
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Blender 2.50 Alpha 0
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Detaillierte Informationen zu Version 2.50 sind der offiziellen Webseite des Blender-Projekts zu entnehmen.

Einige Hinweise des Autors bezüglich der MorphOS-Version:
  • Eine Installation ist nicht notwendig, nach dem Extrahieren des Archivs kann Blender sofort genutzt werden
  • Lauffähigkeit auf dem Efika wird nicht garantiert
  • Um die Größe des Startfenster zu bestimmen wird Blender aus einer Shell mit dem Paramter "-p" aufgerufen, gefolgt von vier durch Leerzeichen getrennten Zahlen, die X- und Y-Position sowie Breite und Höhe des Fensters angeben.
  • Blender muss auf eine Festplatte kopiert werden, Starten aus der RAM-Disk wird nicht unterstützt
  • Der Autor hat auf seiner Webseite eine Liste bekannter Fehler veröffentlicht, diese bitte nicht erneut melden
  • FFMPEG-Unterstützung funktioniert, ist jedoch nicht Altivec-optimiert
  • Thumbnails die der integrierte Datei-browser erstellt werden in PROGDIR:.thumbnails/ gespeichert

Direkter Download: blender-2.5alpha0-test-mos.lha (17,6 MB) (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:41] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2010, 03:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2010
amigaworld.net (Webseite)


Demoszene: Musicdisk Hot Affairs
Die Demoszenegruppe Moods Plateau hat eine Musicdisk namens Hot Affairs veröffentlicht, die Stücke von Psycreator und Blakkhar enthält (Screenshots: 1, 2). (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2010
amigaworld.net (Webseite)


osnews.com: AmigaOS 4.1 Update 1
Thom Holwerda von osnews.com hat sich das erste Update für AmigaOS 4.1 angesehen und beschreibt einige der Neuerungen für seine Leser. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2010
David Brunet (ANF)


Update der Amiga Games List
David Brunet hat seine seit April 1991 gepflegte Datenbank mit Amiga Spielen erneut ergänzt und stellt die 39. Version der "Amiga Games List" vor, die jetzt 11192 Einträge in den folgenden Kategorien enthält:
  • 10143 Spiele
  • 887 Daten-Disks und Erweiterungen
  • 127 Spiele- oder Level-Editoren
  • 35 Interpreter

In der neuesten Version wurde zahlreiche plattformunabhängige Spiele, die nur mittels Interpreter gespielt werden konnten, wieder entfernt, um sich auf echte Amiga-Titel konzentrieren zu können. Außerdem wurden die Veröffentlichungen des Jahres 2009 hinzugefügt und die Datenbank kennt jetzt auch die Lizenzform "Creative Commons" und die Programmiersprache AmiBlitz. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:10] [Kommentare: 2 - 26. Jan. 2010, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)


Software-News bis 25.01.2010

AmigaOS 4: "LightUp"-Theme

Das Skin Lightup von Thomas Claus soll laut Grafiker die Workbench "freundlicher und moderner" erscheinen lassen, es existieren blaue und graue Ausführungen (Screenshots: 1, 2).

Workbench-Hintergrundbilder bei AmiBoing.de

Auf amiboing.de gibt es einige Hintergrundbilder von Thomas Claus mit AmigaOS 4-Motiven. Das Angebot wurde jetzt um ein weiteres Bild ergänzt.

MorphOS: SearchStar 0.96b

Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung. Änderungen seit der letzten von uns gemeldeten Version:
  • 0.95e more (little) speedups
  • 0.95g Case sensetive search versions added
  • 0.95h Speedup: thru file searching case sensetive
  • 0.96 added: option "s" as first char. on the commandline: total filesizes in this directory, 64bits. 2Gb maximal filesize for one file.
  • 0.96b little changes
(cg)

[Meldung: 25. Jan. 2010, 15:01] [Kommentare: 13 - 27. Jan. 2010, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 160 315 ... <- 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 -> ... 335 468 606 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.