24.Feb.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.7.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Die Version 1.7.0 beinhaltet eine Fehlerbereinigung und vermag SVG-Dateien zu importieren.
Im Alphazustand ist zudem mit "Professional PDF" ein neues Werkzeug zur Erstellung ebensolcher Dateien enthalten, mit welchem es möglich werden soll, auch die Kompression, Verschlüsselung, Hyperlinks und Inhaltsverzeichnisse festzulegen.
Download: Scriba_1.7.0.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 17:09] [Kommentare: 4 - 02. Mär. 2013, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
|
Aminet-Uploads bis 23.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
libharu_2.3.0_RC2.lha dev/lib 2.5M MOS library for generating PDF
librtf-0.0.3.lha dev/lib 440K MOS A free lib to read/write RTF-...
Binary_Write.shell.txt dev/src 2K 68k Write binary files using AMIG...
ngl-MUIMineDZ-Boing.lha game/data 131K Nicely done BoingBall gfx for...
ngl-MUIMineDZ-RMXv1.1... game/data 322K Hand Dithered MUIMine DZ grap...
ngl-MUIMine-WarNPiece... game/data 212K A MUIMine GFX Set for high re...
gigalomania.i386-aros... game/strat 4.5M x86 RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip game/strat 8.7M Gigalomania Source
AHIW-OS3.lha gfx/edit 6.0M 68k Edit and convert pics
MagicSVG_1.0.lha gfx/show 217K MOS A Scalable Vector Grafics (SV...
MagicSVG_1.1.lha gfx/show 217K MOS A Scalable Vector Grafics (SV...
VAMP-OS3.lha gfx/show 2.3M 68k Play/show videos,animations,m...
faad2.lha mus/edit 1.4M 68k AAC/MP4 audio decoder.
mpg123-morphos.lha mus/misc 506K MOS MP3 Player with Altivec-Support
adplay_68k.lha mus/play 463K 68k play & decode AD lib mod ...
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
AP50Covers.lha pix/misc 1.2M aMiGa=PoWeR n?50 Cover Recto
To-Do.lha util/misc 139K 68k Simple To-Do list program
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 23.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
libcurl.lha dev/lib 2Mb 4.0 The multiprotocol file transfer ...
curl.lha net/mis 1Mb 4.0 Command line URL file transfer
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 Get the most out of your AMIGA
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 10:07] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2013, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 23.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
libid3tag 0.15.1b dev/lib 56 ID3 tag parsing library. Su...
libmad 0.15.1b dev/lib 90 High quality MPEG-Audio dec...
libmxml 2.7 dev/lib 355 Mini-XML is small, lightwei...
Gigalomania 0.25 gam/str 3361 A strategy game, where play...
MPO2JPG 1.0 gra/con 151 Converts 3D images done wit...
SteamDraw 2.3 gra/edi 361 Vector graphics editor. Sup...
RDesktop 1.6.1 net/rem 437 Remote Desktop client allow...
HotCorner 1.2 uti/des 36 A commodity sending configu...
Multigame Character E... 8.1 uti/mis 1140 A tool for editing characte...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.02.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.02.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2013, 10:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2013
Jim Neray (ANF)
|
Game launcher: X-bEnCH 0.85 (Beta)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Die wichtigsten Neuerungen in Version 0.85 Beta:
- A new installer will setup X-bEnCH for you.
- Modified files checks on startup.
- Menu Starfield optimised (Faster with 20% more stars on screen).
- Checkerboard loader issue with Indivision/HighGfx fixed.
- "sysinfo" cli command added.
- "help" cli command updated.
- The cli tab is now activated in the setup and you can change the cli colors.
- Many internals checks added.
- Internal changes to be ready for the future Xplorer alpha-testing.
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2013, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2013
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Vektorgrafikprogramm SteamDraw 2.3
SteamDraw von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ist ein EPS-kompatibles 2D-Vektorgrafikprogramm. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.3:
- Symmetrische Polygone
- "Private" Tools innerhalb des Edit-Tool, diese wurden für Polygone und Bezierkurven erstellt und erlauben das Verschieben von (Kontroll)Punkten und (nur für Polygone) das Hinzufügen bzw Entfernen von Punkten.
- Diese Funktionen erscheinen jeweils im Kontextmenus.
Download: SteamDraw.lha (361 KB) (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2013, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dir Me Up 1.12
Jérôme 'Glames' Senays Dir Me Up, ein kommerzieller Dateimanager für AmigaOS 4.1, bietet in der Version 1.12 u.a. einen zweiten Fortschrittsbalken für die kopierten Dateien, AISS-Unterstützung und die Möglichkeit, Bilder und Quellkodes mit externen Programmen zu öffnen. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2013, 17:38] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2013, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2013
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Remote Desktop 1.6
Für MorphOS liegt Darren Evelands Remote Desktop nun in der Version 1.6 vor, die Portierung stammt von Michał Żukowski. Das Remote-Desktop-Protocol von Microsoft ermöglicht den Fernzugriff auf einige Windows-Betriebssysteme, darunter auch Vista und Windows 7.
Neuerungen und Verbesserungen:
- UTF support including:
- UTF8 clipboard chunk to RDP (UTF16-LE)
- RDP (UTF16-LE) to UTF8 clipboard chunk
- RDP (UTF16-LE) to ID_CHRS clipboard chunk with conversion to local codepage
- ID_CHRS clipboard chunk to RDP (UTF16-LE) with conversion from local codepage
- Conversion from/to local codepage to UTF16-LE during disk access operations, user name, password etc.
- Version string fix
- Audio (backported from RDesktop 1.5)
- MorphOS directory mounting under Windows (NETDISK option)
- Libnix version compiled with GCC4
- Clone WB mode for automatic fullscreen mode selection
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2013, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2013
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Gigalomania 0.25
Nach der AROS-Portierung hat Filip 'widelec' Maryjański Mark Harmans Nachahmung des Amiga-Klassikers Mega lo Mania, Gigalomania, nun auch für MorphOS zugänglich gemacht. (snx)
[Meldung: 22. Feb. 2013, 09:07] [Kommentare: 17 - 25. Feb. 2013, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2013
Torsten Hees (ANF)
|
Kickstarter-Projekt: Leona's Tricky Adventures
Unter dem Titellink wurde ein Kickstarter-Projekt für ein Amiga- und Sega-Dreamcast-Spiel initiiert. Anbieter ist KTX Software Development, welcher mit Hucasts Dux bereits einen erhältlichen Dreamcast-Titel vorzuweisen hat und nach im letzten Jahr abgeschlossener Kickstarter-Kampagne heuer den Nachfolger Redux: Dark Matters herausbringen will.
Das Puzzle-Adventure "Leona's Tricky Adventures" (Video) wird laut Projektbeschreibung von den Comic-Zeichnern M. Musal und B. Samuel sowie den Spielemusik-Komponisten Chris Hülsbeck und Fabian del Priore unterstützt. Als Besonderheit soll das Projekt auch dazu dienen, Amiga-Unterstützung in
das Kha-SDK einzubauen und somit die Entwicklung von
Amiga-Spielen zu erleichtern. Bei Kha handelt es sich um ein Ende letzten Jahres herausgekommenes Software-Entwicklungspaket, welches nach eigenen Angaben eine sehr breite Reihe von Systemen unterstützt. Eine auf Flash und Java beschränkte Demoversion des SDK ist anforderbar. (snx)
[Meldung: 21. Feb. 2013, 10:31] [Kommentare: 20 - 25. Feb. 2013, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen (Shadow Fighter, F17 Challenge) zum Download
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt, darunter Shadow Fighter, SpacewardHo!, F17 Challenge und andere.
Hinweis der Redaktion: Um CD-Abbilder herunterladen zu können, muss zunächst ein Account bei amigafuture.de angelegt werden. (cg)
[Meldung: 20. Feb. 2013, 19:14] [Kommentare: 6 - 05. Mär. 2013, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2013
viddi (ANF)
|
Action-Rollenspiel: Tales of Gorluth (Preview-Video)
Zusammen mit dem Grafiker Javier Alcaniz arbeitet Patrick "viddi" Nevian (Agent Lux) an einem weiteren Spiel, das mit dem Game-Creator Backbone erstellt wird: "Tales of Gorluth" ist ein in Kapitel unterteiltes Action-Rollenspiel aus der Vogelperspektive (Youtube-Video).
Derzeit existieren 15 Level, die gleichbedeutend mit rund einer Stunde Spielzeit sind. Das Spiel hat bereits einen Umfang von knapp 7 MB, ist also nur von Festplatte spielbar. Außerdem werden mindestens der ECS-Chipsatz sowie 2 MB ChipRAM benötigt.
Um Tales of Gorluth in voller Geschwindigkeit genießen zu können, ist ein 68030 nötig - wer über weniger Prozessorleistung verfügt, muss an einigen Stellen den sichtbaren Bildausschnitt etwas verkleinern sonst reduziert das Spiel die Bildwiederholrate. (cg)
[Meldung: 20. Feb. 2013, 18:19] [Kommentare: 11 - 22. Feb. 2013, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MagicSVG 1.0
Carsten Siegners MagicSVG ist ein in C geschriebenes Anzeigeprogramm für skalierbare Vektorgrafiken, das die libsvg-cairo zur Darstellung nutzt.
Download: MagicSVG_1.0.lha (217 KB) (snx)
[Meldung: 19. Feb. 2013, 20:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2013
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.21
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 4.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.21 enthält folgende Neuerungen:
- iPhone-Support:
- komplette Touch-Bedienung der Workbench, inkl. Drag'n'Drop von Icons und Fenstern
- Hilfs-Iconleiste für «Rechte Maustaste» (Menü), «Amiga-Key» (X-/Y-Lock beim Ziehen von Icons bzw.
Kopieren statt Verschieben beim Loslassen über der Zielschublade) und «Shift» (Mehrselektion
beim Antippen von Icons bzw. Rückwärts-Blättern beim Cycle)
- «Busy-Pointer» als Anzeige eines eingemitteten Kästchens (inkl. Fadeout)
- vergrösserte «Knobs» bei Rollbalken, damit man diese mit dem Finger auch trifft
- Anzeige des Menüs immer oben links gemäss dem gerade sichtbaren Bereich
- funktioniert möglicherweise auch auf dem iPad, mangels Gerät konnte dies jedoch nicht
ausgetestet werden (Spenden sind willkommen).
- Amiga Early Startup Control (ab OS-Version 3.1): Werden beim Laden der Seite beide Maustasten gedrückt gehalten,
(Achtung: erst drücken, nachdem das Bild schwarz geworden ist), erscheint das pixelgenau simulierte
«Amiga Early Startup Control» Menü. Falls dort «Disable CPU Caches» aktiviert wird, wirkt sich das
absichtlich negativ auf die Performance in TAWS aus. Noch offen ist der Punkt «Boot With No Startup-Sequence», weshalb
der Button momentan noch deaktiviert ist.
- Presets:
- Der Standard-Look ist nun das Preset «OS 4.1 alike».
- Der ehemalige Standard-Look kann über das neue Preset «OS 3.5 XEN» wiederhergestellt werden.
- neues Preset «OS 1.3»
- Die «Preset»-Schublade wird nun auf der Workbench ausgelagert angezeigt.
- URL-Parameter:
- preset: Definiert, welcher Standard-Look geladen werden soll. Die möglichen Werte entsprechen der Bezeichnung
der verfügbaren Presets. Die Einstellungen des Users (falls im Cookie gespeichert) bleiben dabei erhalten.
- force: Erzwingt das Laden des Presets. Die Einstellungen des Users werden dann nicht berücksichtigt.
- Beispiele:
- MultiView:
- Unterstützung für das Abspielen von Audiodateien mittels HTML5 (falls vom Browser unterstützt).
In der «Test Suite» lassen sich in der Schublade «Audio-Test» die Formate «AIFF», «MP3», «MP4», «OGG» und «WAV»
austesten.
- Möglichkeit zur die Anzeige von SVG- und Webp-Grafiken, falls dies vom Browser unterstützt wird
(siehe auch «Test Suite:Image-Test»)
- DataTypes:
- «AmigaGuide»-DataType unter «Devs/DataTypes»
- «SVG»-DataType unter «Devs/DataTypes», falls vom Browser unterstützt, sonst unter «Storage/DataTypes»
- «Webp»-DataType unter «Devs/DataTypes», falls vom Browser unterstützt (momentan Chrome und Opera), sonst unter «Storage/DataTypes»
- «AIFF»-, «AAC»-, «MPEGA»-, «OGG»- und «WAV»-DataTypes unter «Devs/DataTypes», falls vom Browser unterstützt, sonst unter «Storage/DataTypes»
- Clock:
- Implementation der Wecker-Funktionalität
- Die Einstellung «Asynchron» ist nun standardmässg deaktiviert, da dies dem originalen Verhalten entspricht.
- Preferences:
- Neue Fenster- und WB-Muster, einige der älteren OS3.5-Muster wurden entfernt, da mir diese
eigentlich nie besonders gut gefallen haben. Neu sind:
- AmigaOS 4
- AmigaOS 4.1
- Boing
- Bricks Overlay
- Brushed Overlay
- Bumpy Overlay
- Chalk Overlay
- Rebirth
«Overlay» bedeutet, dass sich das Muster mit der darunterliegenden Fenster- bzw. WB-Hintergrundfarbe
mischt. Somit braucht es keine einzelnen Muster für jede Farbe (z.B. «Bricks Blue», «Bricks Grey», etc.),
sondern das kann über die Hintergrundfarbe gesteuert werden.
- neue OS-Version «1.3»: simuliert die fehlende Versionsangabe in der Titelleiste
- Für die Fenster-Layouts «OS 4.x» wird nun als Fenstertitel-Schrift «Verdana» verwendet, da diese
«DejaVu Sans» recht ähnlich ist.
- Palette:
- Das Verhalten der ListBox wird nun vollständig simuliert, z.B. werden die Einträge nun selektiert, wenn
man mit gehaltener linker Maustaste darüberfährt. Auch gibt es nun einen vertikalen Rollbalken.
- neues Icon für das Piktogramm-Set «OS 1.3»
- «Test-Suite» etwas reorganisiert
- Bugfixes:
- Beim Wechseln der OS-Version 1.2 zu 3.5 (oder umgekehrt) wurden die Icons in den offenen Rootverzeichnissen verschoben.
- Der Shortcut «.» (Window / Clean up by column) funktionierte nicht.
- Beim Laden der «Presets» wurden nicht alle Standardwerte übernommen.
- Nach dem Laden eines «Presets» wurde das aktive Fenster nicht mehr korrekt aktiviert dargestellt.
- Falls der Text in der Titelzeile grösser als das Browserfenster ist, wird er nun entsprechend gekürzt.
- OS 3.5: Beim Ziehen eines Icons bei gehaltener rechter Alt-Taste (X- oder Y-Lock) wurde die Drop-Position
anhand der Mausposition anstatt der Icon-Position ermittelt.
- Clock im synchronen Modus: Nur Stopp, falls beim Verschieben oder Vergrössern eines Fenster
der Zieh-Rahmen angezeigt wird.
- Kleine Korrektur beim Layout des horizontalen Rollbalkens im «GadTools»-Stil.
- Internet-Explorer: Doppelklick auf einem Cycle führte zu einem Fehler.
- Opera: Mit der Version 12.14 (oder so) wurde das Verhalten von «onkeydown» und «onkeypress» demjenigen der
anderen Browser angepasst, was dazu führte, dass ein Opera-spezifischer Workaround nicht mehr
funktionierte und überflüssig wurde. Ausserdem feuert in MultiView nun die Taste «/» (Zurückgehen)
nicht mehr doppelt.
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2013, 05:04] [Kommentare: 17 - 23. Feb. 2013, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2013
|
Printmagazin: Retro Gamer, Ausgabe 2
Die zweite Ausgabe der deutschen Version des Printmagazins Retro Gamer ist jetzt im Heise-Shop erhältlich. Es wird ein breiter Plattform-Mix geboten, u.a. gibt es Specials zu Turrican und Lemmings. Auch erste, wie angekündigt auf den deutschen Markt zugeschnittene Inhalte sind zu verzeichnen: "Made in Germany: Die erste Dekade".
Ein Jahresabonnement (vier Ausgaben) kann auf der Webseite des Verlags bestellt werden. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2013, 05:01] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2013, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Minimig: TC64-Core unterstützt C64-Joystick-Anschlüsse
Mit dem jüngsten Update seines Zweigs der Minimig-Weiterentwicklung ermöglicht es Alastair Robinson Besitzern des Turbo Chameleon 64, auch die Joystick-Anschlüsse des C64 für die Amiga-Emulation zu nutzen. (snx)
[Meldung: 18. Feb. 2013, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
Eldee Stephens (ANF)
|
AmigaOS 4: Software Essentials - vorkonfigurierte Software-Sammlung (Update)
Analog zu den von MorphOS bekannten Chrysalis Packs gibt es jetzt mit den "Software Essentials" auch für AmigaOS 4 eine Softwaresammlung, die laut Anbieter "die besten frei verfügbaren Tools und Spiele" beinhaltet. Dabei werden für alle mitgelieferten Anwendungen auch gleich sämtliche Abhängigkeiten - benötigte MUI-Klassen, Shared Objects oder Ähnliches - mit installiert.
Die "Software Essentials" gibt es in vier Versionen: Die "Full Edition" und die rund 650 MB kleinere "No Games Edition" werden jeweils als ISO-Image zum Brennen auf CD oder als 7-Zip-Archiv angeboten. Eine detaillierte Auflistung der enthaltenen Anwendungen und Spiele ist dem Readme zu entnehmen.
Update: (07:36, 18.02.13, snx)
Wie Eldee Stephens in unserem Kommentarbereich mitteilt, besaß er nicht die Zustimmung aller Programmautoren, weshalb er die Sammlung vorerst zurückzieht. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 16:45] [Kommentare: 20 - 19. Feb. 2013, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
|
Aminet-Uploads bis 16.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
irssi-0.8.15-morphos.lha comm/irc 839K MOS Terminal based IRC client
libfribidi.lha dev/lib 187K OS4 Free Unicode Bidirectional Al...
libid3tag-morphos.lha dev/lib 56K MOS ID3 tag manipulation library
libjasper.lha dev/lib 1.5M OS4 JasPer JPEG-2000 codec library
libmad-morphos.lha dev/lib 90K MOS libmad - MPEG audio decoder l...
libmkv.lha dev/lib 113K OS4 Lightweight alternative to li...
libmxml_2.7.lha dev/lib 416K MOS A small XML parsing library
openjpeg.lha dev/lib 1.0M OS4 Open-source JPEG 2000 codec
AmigaPower.lha docs/hyper 69K French Amiga Magazine (16th F...
ngl-MUIMineDZ-RMX.lha game/data 264K Hand Dithered MUIMine DZ grap...
TVSBasketball_2012-20... game/data 13K 2012/13 Season for T.V.Sports...
MCE.lha game/edit 963K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.1M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.1M OS4 Multi-game Character Editor
SpaceStation.lha game/text 9K Interesting text adventure ga...
ColorBarr.lha game/wb 33K 68k Line-up coloured tiles!
Labyzarre.lha game/wb 35K 68k Find your way to the exit!
Pyramid.lha game/wb 34K 68k Find the Pharaoh's tomb!
UkooBar.lha game/wb 31K 68k Align bars to match various g...
dvdauthor.lha gfx/conv 1.4M OS4 Set of tools for authoring a DVD
optipng-0.7.4-morphos... gfx/misc 161K MOS Advanced PNG optimizer
VAMP-AROS.lha gfx/show 1.5M x86 Play/show videos,animations,m...
VAMP-MOS.lha gfx/show 1.5M MOS Play/show videos,animations,m...
VAMP-OS4.lha gfx/show 1.8M OS4 Play/show videos,animations,m...
adplay_68k.lha mus/play 463K 68k play & decode AD lib mod ...
playgsf_68k.lha mus/play 883K 68k .gsf/.minigsf player/decoder
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
zxssk-morphos.lha mus/play 171K MOS ZX-Spectrum sound kit
Chasca.lha pix/theme 10K MorphOS skin
Copacati.lha pix/theme 36K MorphOS skin
to-do.lha util/misc 87K 68k Simple To-Do list program
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 16.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
keyrythme_gr.lha aud/edi 762b 4.0 Greek catalog file for KeyRythme
libjasper.lha dev/lib 2Mb 4.0 JasPer JPEG-2000 codec library
openjpeg.lha dev/lib 1Mb 4.0 Open-source JPEG 2000 codec
libfribidi.lha dev/lib 187kb 4.0 Free Unicode Bidirectional Algor...
libmkv.lha dev/lib 113kb 4.0 Lightweight alternative to libma...
libopenssl.lha dev/lib 10Mb 4.0 The Open Source toolkit for SSL/TLS
airstrike.lha gam/act 3Mb 4.1 2D biplane dogfight game
residualvm.lha gam/adv 2Mb 4.1 3D game interpreter
residualvm-src.zip gam/adv 5Mb 4.1 ResidualVM Source
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
myx11setup_gr.lha net/mis 4kb 4.1 Greek catalog file for myX11Setup
a-ftp_server.lha net/ser 2Mb 4.0 FTP Server for AmigaOS4
cddb_editor.lha uti/fil 20kb 4.0 A CDDB editor
ranger.lha uti/mis 394kb 4.0 System diagnostic tool
cmeditor_se.lha uti/wor 1kb 4.0 Swedish translation of CMEditor ...
midmouse.lha uti/wor 31kb 4.1 Set the mousepointer to a given ...
dvdauthor.lha vid/con 1Mb 4.1 Set of tools for authoring a DVD
ffshop.lha vid/edi 2Mb 4.0 Frames and video edit with ffmpeg.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gigalomania.i386-aros.lha gam/str 4Mb RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip gam/str 9Mb Gigalomania Source
zgrub.i386-aros.zip uti/mis 22kb ZGrub
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 16.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
LAME G3 3.99.5 mus/pro 313 Port of LAME MPEG audio enc...
Run in DOSBox 1.1 uti/emu 488 Program for automated start...
Multigame Character E... 8.0 uti/mis 1108 A tool for editing characte...
InstantZip 1.0.0 uti/pac 146 Simple MUI based program fo...
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
PPA (Webseite)
|
AROS: Gigalomania 0.25
Mark Harman hat Gigalomania für AROS/x86 portiert. Die insbesondere grafisch noch in der Entwicklung befindliche, jedoch bereits voll spielbare Nachahmung des Amiga-Klassikers Mega lo Mania reicht von der Steinzeit bis in die Zukunft und verfügt über 28 unterschiedliche Landkarten.
In der AROS-Fassung wird ein großer Stack benötigt, die Shell-Standardvorgabe des Betriebssystems von 1024000
Bytes erscheine jedoch als ausreichend.
Download: gigalomania.i386-aros.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 09:43] [Kommentare: 10 - 20. Feb. 2013, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Chrysalis (vormals: Ultimate) Pack 3.1.2
Yannick 'Papiosaur' Buchys Ultimate Pack, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt unter der neuen Bezeichnung Chrysalis nun in der Version 3.1.2 für MorphOS 3.1 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
Neuerungen:
- Odyssey (1.19)
- PowerSDL (16.0)
- YouTube.js (0.88)
- YouTube_EZDownload.js (0.4.7)
- AHIW (2.01)
- Reggae (3.1.6)
- Scriba (1.6.0) + Lector 1.0.0
- Grunch (2.15) + french guide
- HotCorner (1.2)
- HotBorder (1.2)
- VAMP (0.93)
- wget (1.13.4)
- LAME (3.99.5)
- MUI classes updated
- Grabber in PolyNet launch bar
- Chasca skin 1.0
- SteamDraw 2.2
- OptiPNG 0.7.4
- Mimetype for PNG files added (OptiPNG)
- Sylve wallpapers and mimetypes
- Smilla 1.1
- Ask Me Up demo
- VICE 2.4
- CaveStory 1.0.0.4
Download: chrysalis.iso (541 MB) (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 101, Vorschau und Leseproben
Seit heute können unter dem Titellink die Vorschau und Leseproben der Heftnummer 101 des Printmagazins Amiga Future eingesehen werden, behandelt werden in der nächsten Ausgabe neben dem Minimig-Gehäuse von Thomas Koch u.a. die Programme Roadshow, Digital Universe und Hively Tracker. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2013, 16:17] [Kommentare: 37 - 25. Feb. 2013, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Retro-Gehäuse: Kickstarter-Projekt zum X500 Plus
Für seine X500-Retrogehäuse (amiga-news.de berichtete) hat Loriano 'TheDaddy' Pagni unter dem Titellink nun ein Kickstarter-Projekt eingerichtet sowie den Stückpreis bei Zustandekommen der erforderlichen Summe auf 235 Britische Pfund gesenkt (zzgl. Versandkosten nach Deutschland umgerechnet etwa 315 Euro).
Neben dem Gehäuseerwerb können auch kleinere Beträge in Anerkennung seiner finanziellen und zeitlichen Investitionen gespendet werden. Der jeweilige Geldbetrag wird erst dann fällig, wenn der Gesamtbetrag von 10.000 Pfund erreicht wird. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2013, 08:19] [Kommentare: 8 - 17. Feb. 2013, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up
Jérôme 'Glames' Senay bietet mit Dir Me Up einen kommerziellen Dateimanager für AmigaOS 4.1 an. Zu dessen Funktionen zählen u.a. der Vermerk aufgerufener Verzeichnisse (Browser-History), der Zugriff auf den aktuellen Pfad per Schaltfläche, verschiedene Sortier- und Filtermöglichkeiten sowie eine Vorschau.
Eine eingeschränkte Demoversion, Screenshots und Videos finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Feb. 2013, 18:28] [Kommentare: 20 - 20. Feb. 2013, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2013
|
FS-UAE: Spiele-Datenbank für FS-UAE-Launcher, Spiele-Browser in Arbeit
Frode Solheim arbeitet an einer Spiele-Datenbank, die seinen Amiga-Emulator FS-UAE ergänzen soll. Die Datenbank ist unter fengestad.no/games/ zu erreichen und kann von Anwendern um zusätzliche Informationen, Screenshots und Box-Scans ergänzt werden. Im Download-Bereich von Solheims FS-UAE-Webseite stehen bereits aktuelle "Development"-Versionen von FS-UAE zur Verfügung, die die Informationen aus dieser Datenbank verwerten können.
Dabei werden lokal installierte Spiele (unter anderem ADF- und IPF-Images, WHDLoad-Installs) anhand ihrer Prüfsumme erkannt, die entsprechenden Informationen und Bilder aus der Spiele-Datenbank heruntergeladen und automatisch die richtigen Konfigurationsoptionen (Chipsatz, CPU, Speicher...) für das aktuelle Spiel ausgewählt. Außerdem ist ein neuer "Game Center" in Arbeit, mit dem sich die vorhanden Spiele mittels eines "Cover-Browsers" per Joystick bzw. Joypad durchblättern lassen:
Wer mithelfen möchte, die Spiele-Datenbank um weitere Informationen zu ergänzen oder die neue Funktionalität zu testen, kann sich per Mail an fs-uae@fengestad.no wenden um einen für die Bearbeitung der Datenbank-Inhalte notwendigen User-Account zu bekommen. Weitere Informationen sind in einer Kurzanleitung von Solheim zu finden. (cg)
[Meldung: 14. Feb. 2013, 17:29] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2013, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2013
Phantom (ANF)
|
Liga-Daten der NBA-Saison 2012/13 für den Klassiker TV Sports: Basketball
Anthony Iliakis hat sich die Mühe gemacht, für den 23 Jahre alten Cinemaware-Klassiker TV Sports: Basketball einen Datensatz mit aktuellen Teams samt korrekten Spielernamen und -eigenschaften zu erstellen. Sein Update kann sowohl mit einem Backup der Originaldisketten als auch mit einem WHDLoad-Install des Spiels verwendet werden. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2013, 18:09] [Kommentare: 2 - 13. Feb. 2013, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2013
a1k.org/forum (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 85 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 85 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2013, 18:04] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2013, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (16. Februar)
Kommenden Samstag veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show". Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2013, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2013
Bigfoot (ANF)
|
MorphOS: Weiterer Bericht zur G5-Portierung
Unter dem Titellink meldet sich Mark 'Bigfoot' Olsen nach knapp anderthalb Monaten erneut mit einem Statusbericht seiner G5-Portierung von MorphOS zu Wort. Neben diversen Kleinigkeiten verbleibt inzwischen nur noch die Implementierung der Tonausgabe. Die Dreimonatsfrist zur Fertigstellung endet am 3. März.
Zeitlich zurückgeworfen wurde der Programmierer letzte Woche durch den Defekt der Hauptplatine seines Entwicklungsrechners, jedoch konnte er nun entsprechender Widrigkeiten in Südafrika zum Trotz ein Ersatzboard für seinen PC auftreiben.
Neben der Fertigstellung weiterer Komponenten - SATA, Ventilatorsteuerung für flüssigkeitsgekühlte Rechner, AGP-Unterstützung der U3-Northbridge - und der Anpassung des MorphOS-Installationsprogramms an G5-Rechner konnten auch weitere, "unsichtbare" Arbeiten erledigt werden.
So erforderte der G5-Prozessor zum Beispiel eine komplette Neugestaltung der Art und Weise, wie MorphOS die erste Boot-Phase handhabt, woraus auch kleinere Bootimages resultieren - zunächst für diese Architektur, in späteren MorphOS-Versionen dann auch für die anderen MorphOS-Systeme. Zum Vergleich: das gegenwärtige 32-Bit-Bootimage für den Mac ist 2677 KB groß, die 64-Bit-Fassung hingegen beläuft sich auf nur noch 1416 KB.
Die allgemeine Verfügbarkeit der G5-Portierung hängt jedoch nicht allein von Mark Olsen ab, da nach Erledigung der Bounty-Vorgaben noch die 3.2-Komponenten der übrigen Team-Mitglieder sowie das anschließende Betatesting abgewartet werden müsse. Daher wisse er leider nicht, wann MorphOS 3.2 veröffentlicht wird, er wolle aber sein möglichstes dafür tun, dass dies bald geschehe. (snx)
[Meldung: 12. Feb. 2013, 19:43] [Kommentare: 103 - 10. Mär. 2013, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2013
(ANF)
|
Individual Computers: Fotos und Infos zum ACA 500-Prototypen (Update)
Die letztes Jahr erstmals angekündigte ACA 500 von Individual Computers soll eine simple Erweiterung für den Amiga 500 werden deren besonderer Clou darin besteht, dass sie den zusätzlichen Anschluss einer Amiga 1200-Turbokarte von Individual (ACA 1231/1232) ermöglicht.
Jens Schönfeld von Individual Computers hat auf a1k.org ein paar Fotos und einen kurzen Statusbericht von der ACA 500 veröffentlicht, außerdem erläutert er die genauen Spezifikationen des Produkts:
- 68EC000 mit 14,3MHz (doppelter Takt des A500)
- rein externer Anschluss, A500 muss nicht geöffnet werden
- Computer wird nur 3cm breiter
- zwei CF-Kartenslots: Einer zum Booten, der Andere zum "Daten tauschen" mit dem PC
- 2 MByte physikalisches RAM, davon 1,5M sofort nutzbar und 512k für Maprom
- Trapdoor-Speichererweiterungen (egal wie groß) weiterhin nutzbar
- Chipmem-Erweiterungen weiterhin nutzbar
- ROM für Dinge, die ich noch nicht öffentlich machen kann
- Erweiterungsport für lokale Hardware, wird offen dokumentiert (14MHz 16-Bit = doppelte Zorro-speed)
- Clockport
- Abdeckung aus Edelstahl (kein rundum geschlossenes Gehäuse)
- optional durch ACA1231/ACA1232 erweiterbar
Ursprünglich sollte die ACA 500 eine interne Erweiterung werden, dieser Plan wurde laut Schönfeld fallen gelassen und die auf den Bildern sichtbare Bauform (Hochkant neben dem Rechner) sei der endgültige Formfaktor - lediglich eine Edelstahlabdeckung käme noch dazu.
Der Hersteller wird nur die Kombination aus ACA 500 und hauseigenen A1200-Erweiterungen unterstützen, Turbokarten von anderen Hersteller würde der Anwender auf eigenes Risiko nutzen. Die bekannten Blizzard-Karten von Phase 5 sind nach ersten von Schönfeld durchgeführten Tests noch nicht kompatibel mit der ACA 500, auch wenn sich dieses Problem eventuell noch lösen lassen würde.
Als Preis sind derzeit rund 80 Euro angepeilt.
Update: (13.02.2013, 15:30, cg)
Inzwischen präsentiert Jens Schönfeld einen neuen Ansatz, bei dem die ACA 500 waagerecht liegen würde. Auch eine Lösung für das Kompatibilitätsproblem mit Phase 5-Erweiterungen ist in Sicht, auch wenn noch unklar ist ob wirklich alle Probleme beseitigt sind und wie diese Lösung ins fertige Produkt integriert wird. (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2013, 00:26] [Kommentare: 64 - 08. Jun. 2013, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2013
|
A600-Turbokarte Fúria EC020: Fotos und Benchmarks (Update)
Vor zwei Jahren hatte der Slowake Boris 'Boboo' Krizma eine Turbokarte für den Amiga 600 präsentiert, die auf einem MC68SEC000AA20 basierte - einer Low-Cost-Variante von Motorolas MC68000. Die entsprechenden Unterlagen für das Design waren damals gleich mitveröffentlicht worden.
Inzwischen arbeitet Krizma am Nachfolger "Fúria ECF020", die über einen mit 28 Mhz getakteten 68EC020-Prozessor sowie FastRAM verfügt. In einem tschechischen Forum veröffentlicht der Entwickler regelmäßig Status-Updates. Unter anderem wurden im Januar Fotos des aktuellen Prototypen gezeigt:
Jetzt stellt Krizma einige Screenshots zur Verfügung, die diverse Benchmark- und Diagnose-Tools auf einem mit einer Fúria ausgestattenen A600 zeigen - derzeit sind auf dem Prototypen 4 MB FastRAM installiert, das soll aber in Zukunft noch mehr werden:
Update: (13.02.2013, 16:00, cg)
Meldungstext um hochauflösende, von Boris Krizma zur Verfügung gestellte Bilder ergänzt, da die Originale unter dem Titellink nur registrierten Benutzern zugänglich waren. Auf Nachfrage von amiga-news.de erläutert der Entwickler, dass das Produkt kommerziell vertrieben werden soll und führt etwas genauere Spezifikationen auf:
- MC68EC020FG25 28MHz (übertaktet), FPU MC68882 mit gleichem Takt wie CPU, kann an- und ausgeschaltet werden
- 8 MB Auto-Config FastRAM, 1,5 MB SlowRAM, 1,5 MB RAM für andere Zwecke
- Schaltet bei eingesteckter PCMCIA-Karte automatisch auf nur 4 MB FastRAM um
- CPLD Xilinx XC95144XL
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2013, 20:55] [Kommentare: 11 - 17. Feb. 2013, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
Verkauf des Indivision AGA Mk 2 vorübergehend eingestellt
Ende April hatte Jens Schönfeld (Individual Computers) mit der Auslieferung der zweiten Generation des Flickerfixers "Indivision AGA" begonnen. Viele Kunden hatten jedoch Probleme mit der Hardware - von störenden Streifen über ein nicht mittig angezeigtes Bild bis hin zu komplett schwarz bleibenden Bildschirmen.
Diese Kompatibilitätsprobleme waren lediglich eine Frage der Konfiguration und hätten durch ein Setup-Tool wie es mit den Vorgängern des Indivison AGA Mk2 ausgeliefert wurde beseitigt werden können. Ein solches Tool existiert für die Mk2 aber noch nicht, obwohl von vielen Kunden dringend erbeten. Als Grund für die Verzögerungen wird von Jens Schönfeld angeführt, dass zahlreiche komplexe Parameter in einem User-Interface untergebracht werden müssten.
Offenbar hat Schönfeld nun vor vier Wochen - also acht Monate nach Markteinführung - den Verkauf des Indivison Aga Mk2 vorübergehend eingestellt, bis das Setup-Tool zur Verfügung steht. Die Anzahl der Kunden mit massiven Problemen sei zwar "überschaubar", er lasse sich jedoch ungern nachsagen, dass er Kunden "abzocken" würde. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 23:46] [Kommentare: 45 - 18. Feb. 2013, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
Aminet-Uploads bis 09.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
curl-morphos.lha comm/tcp 1.0M MOS CLI Tool for getting or sendi...
S3C.lha comm/tcp 183K OS4 Backup,restore+manage files o...
yfacts.lha comm/tcp 23K OS4 Background time synchronisati...
libmkv-0.6.5.1.lha dev/lib 488K MOS A alternative to the official...
libpng_S1514.lha dev/lib 554K WOS LibPNG 1.5.14 link library fo...
libpng1514_aros.lha dev/lib 734K x86 LibPNG 1.5.14
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.3M MOS SDK to SDL audio and video li...
fourmaze.lha game/actio 621K 68k Pacman Clone
cavestory.ppc-mos.lha game/jump 1.4M MOS Cave Story (NXEngine)
AmiQuake.lha game/shoot 243K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
mpo2jpg_morphos.lha gfx/conv 151K MOS mpo2jpg - MPO file spliter
HollyPaint.zip gfx/edit 5.7M WOS Paint application
RunInDOSBox.lha misc/emu 639K MOS Double-clicked MS-DOS games r...
opus-tools-0.16_a68k.lha mus/edit 290K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.16_aros.lha mus/edit 395K x86 Opus Audio Tools
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
sexypsf_68k.lha mus/play 658K 68k PSF1 player/decoder
Ym2ar.lha mus/play 140K 68k play & decode YM tunes
xpdftools_303_aros.lha text/misc 4.6M x86 Tools to manipulate pdf docum...
xpdftools_303_m68k.lha text/misc 3.4M 68k Tools to manipulate pdf docum...
InstantZip_1.0.0.lha util/arc 146K MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
HWP_APNG.lha util/libs 1.5M WOS Hollywood plugin for APNG anims
HWP_FLICAnim.lha util/libs 22K WOS Hollywood plugin for FLI/FLC ...
HWP_MovieSetter.lha util/libs 54K WOS Hollywood plugin for MovieSet...
HWP_MUIRoyale.lha util/libs 3.8M MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
HWP_OggTheora.lha util/libs 919K WOS Hollywood plugin for Ogg Theora
HWP_OggVorbis.lha util/libs 704K WOS Hollywood plugin for Ogg Vorbis
HWP_SQLite3.lha util/libs 945K WOS Hollywood plugin for SQL data...
HWP_SVGImage.lha util/libs 4.5M WOS Hollywood plugin for loading ...
HWP_VectorGfx.lha util/libs 1.6M WOS Hollywood plugin for vectorgr...
HWP_XMLParser.lha util/libs 333K MOS Hollywood plugin for parsing ...
powersdl.lha util/libs 1.3M MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha util/libs 2.9M Source code: SDL audio and vi...
eGame.lha util/misc 1.2M MOS Game launcher with tagging &a...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 09.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
keyrythme.lha aud/edi 13Mb 4.0 Assign a keyboard key to a sound,
runindosbox.lha emu/uti 639kb 4.0 Double-clicked MS-DOS games are ...
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
hollypaint.zip gra/edi 6Mb 4.0 Paint application
sketchblock.lha gra/edi 7Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
proaction.lha lib/rea 503kb 4.0 GUIServer for script writers
amicygnix-base.lha net/mis 112Mb 4.1 AmiCygnix, an Unix/X11 environme...
amicygnix-base-src.lha net/mis 11Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix base pa...
amicygnix-tools.lha net/mis 75Mb 4.1 Extension package for AmiCygnix,...
amicygnix-tools-src.lha net/mis 3Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix tools p...
amicygnix-x11-src.lha net/mis 64Mb 4.1 Sources of the basic X11 system ...
myx11setup_ita.lha net/mis 71kb 4.0 Italian catalog for myX11Setup
s3c.lha net/mis 183kb 4.0 Backup restore share & manag...
a-ftp_server.lha net/ser 2Mb 4.0 FTP Server for AmigaOS4
fastcompress.lha uti/arc 3Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 234kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ips-o-matic_ita.lha uti/fil 17kb 4.0 Italian catalog for IPS-O-Matic 1.2
iso-o_matic_ita.lha uti/fil 17kb 4.0 Italian catalog for ISO-O-Matic ...
ppf-o-matic_ita.lha uti/fil 17kb 4.0 Italian catalog for PPF-O-Matic 1.2
egame.lha uti/mis 1Mb 4.0 Game launcher with tagging &...
ranger.lha uti/mis 395kb 4.0 System diagnostic tool
backupcopy.tar.gz uti/she 5Mb 4.0 Copy, synchronise, mirror and ar...
amiupdate_ita.lha uti/wor 46kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
flipclock.lha uti/wor 2Mb 4.1 Nice Weather-Flipclock for your ...
midmouse.lha uti/wor 14kb 4.1 MidMouse
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 09:50] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.02.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zgrub.i386-aros.zip uti/mis 22kb ZGrub
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 09.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.02.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
PowerSDL SDK 16.0 dev/lib 2349 The Software Developer Kit ...
Cave Story 1.0.0.4 gam/adv 1408 Mixed platform and adventur...
cURL 7.28.1 net/too 1050 A commandline tool for retr...
Odyssey Web Browser, ... 1.19 net/WWW 27641 A modern, full featured web...
Odyssey Web Browser, ... 1.19 net/WWW 25356 A modern, full featured web...
eGame 1.5 off/dat 611 Simple MUI based game datab...
PowerSDL 16.0 sys/lib 1285 A fast and powerful impleme...
Grunch 2.15 sys/too 1936 Advanced software package m...
HotBorder 1.2 uti/des 35 System commodity which resi...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.02.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.02.2013 hinzugefügt:
- 2013-02-09 improved: Wreckers (Audiogenic) slave rewritten, blitter waits and trainers added, keyboard routine fixed (Info)
- 2013-02-09 improved: Pegasus (Gremlin) snoop bug removed, trainers added, CD32 joypad supported and more (Info)
- 2013-02-09 improved: Desert Strike (Electronic Arts) CD32 joypad supported (Info)
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|