15.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Mausadapter: Micromys V5 von Individual Computers
Der PS/2-Mausadapter Micromys von Individual Computers erlaubt den Anschluss von PS/2-Mäusen an Heimcomputer aus den Achtziger Jahren. Neben den bereits vorher unterstützten Systemen Amiga, Atari ST und Commodore 64 kann der Adapter jetzt auch am Commodore VC-20 oder an Ataris 8-Bit-Rechnern betrieben werden. Es werden nicht nur klassische Mäuse emuliert, sondern auch Trackballs, Paddles oder das Koala Pad (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2018, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2018
|
Funktionsplotter: MUIPlot 0.2 für alle Amiga-Systeme
MUIPlot (Video) von Marcus 'ALB42' Sackrow ist ein Funktionsplotter, der mathematische Funktionen grafisch darstellen und das Resultat als ASCII-Tabelle oder PNG-Grafik exportieren kann. Es stehen Umsetzungen für AmigaOS 3/4, diverse AROS-Varianten und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2018, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SketchBlock Pro 3.1
Andy Broads in der Version 2.6 weiterhin frei verfügbares Grafikprogramm SketchBlock, das aufs Freihandzeichnen ausgelegt ist und Grafik-Tablets unterstützt, firmiert ab der 3.x-Reihe inzwischen als "Professional Edition" und kann über den AMIStore käuflich erworben werden.
SketchBlock Pro bietet die Wahl zwischen Hochkontrast- sowie 32-Bit-Farbmodus und weist einen erweiterten Umfang an Malwerkzeugen und Bildverarbeitungsmöglichkeiten sowie eine spezielle Speicherverwaltung für besonders große Bilder auf.
Features:
- Over 100 High quality brushes
- Smooth painting action
- Full tablet support
- Image processing features such as scale, rotate, convolution, bilataral filtering, alpha masking
- Improved text tool with perfectly antialiased text
- Extended Memory Support
- Disk Paging Support
- Integrated export and import to many standard image formats
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2018, 06:11] [Kommentare: 4 - 19. Nov. 2018, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2018
|
Weitere Abmahnungen bezüglich AmigaOS 3.1.4
Wie der Autor der Amiga Documents-Reportage bei Twitter bekannt gibt, sei ihm aus "zuverlässigen Quellen" zugetragen worden dass nicht nur die beiden eCommerce-Dienstleister Avangate und Digital River Abmahnungen ("Cease and Desist") von Amiga Inc., Itec und Amino erhalten hätten, sondern auch die beiden Amiga-Händler "Amiga on the Lake" und Alinea. Die genannten Händler waren die einzigen, die nach den Querelen um den Vertrieb der digitalen Variante die "anaologe" Edition mit Disketten und tatsächlichen ROMs in ihr Angebot aufgenommen hatten.
Dies deckt sich mit Aussagen unserer eigenen Quellen, die wir um Bestätigung der genannten Behauptung gebeten hatten. Wenig überraschend versuchen die Amiga-Parteien offenbar jegliche Distribution von AmigaOS 3.1.4 zu unterbinden, das aus ihrer Sicht eine Verletzung ihrer Rechte darstellt. Einzelne Kunden des deutschen Händlers Alinea haben die ROMs und Disketten bereits erhalten, ob die Auslieferung zwischenzeitlich gestoppt wurde, ist derzeit nicht bekannt - einige Besteller berichten (erneut) von E-Mail-Benachrichtigungen, dass das Produkt erst in einigen Tagen wieder verfügbar sei. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2018, 01:08] [Kommentare: 42 - 17. Nov. 2018, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
GuruNet: LAN-Verbindung über die Parallele Schnittstelle (2. Update)
Der Netzwerkadapter GuruNet stellt über die Parallele Schnittstelle des Amiga 600, 2000 oder 3000 eine Netzwerk-Verbindung her. Als nächstes Produkt ist mit dem GuruModem eine W-LAN-Variante über die Serielle Schnittstelle geplant, die zusätzlich eine SD-Karten-Schnittstelle zum Speichern heruntergeladener Dateien bietet.
Update: (22:37, 11.11.18, snx)
Berichtigung der Meldung, nachdem zuvor wie in unserer Quelle der GuruNet-Adapter mit dem angekündigten GuruModem verwechselt worden war.
2. Update: (20:09, 12.11.18, snx)
Schnittstelle von seriell zu parallel korrigiert. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 17:24] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2018, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
Aminet-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
links-mos.lha comm/www 6.4M MOS Links text-only WWW browser w...
Russel_Intro.exe demo/misc 138K 68k Simple Old-School Intro
Barbarian_Plus_ADFs_1... game/2play 2.0M 68k Remake of Barbarian, The Ulti...
RNOComics.lha gfx/show 5.9M MOS Comic book and PDF reader
RNOComics_OS4.lha gfx/show 6.7M OS4 Comic book and PDF reader
RNOPDF.lha gfx/show 5.4M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 14M WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.1M OS4 Compact PDF viewer
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
WHDLOpener.lha misc/emu 28K MOS E-UAE/WHDLoad integration wit...
IconLib_46.4.lha util/libs 962K 68k free icon.library in optimize...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 82K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 111K MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 1.6M Commodore Installer replacement
DefIconScripts.lha util/wb 8K Easily change Tool of multipl...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
asciimandelbrot.lha gra/mis 37kb 4.0 Bench a Mandelbrot set in a cons...
rnocomics.lha gra/vie 7Mb 4.0 Comic book and PDF reader
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
opus-tools-0.2.i386-aros.lha aud/mis 584kb opus audio tools
exutil.i386-aros.lha uti/mis 1Mb An exif based batch renamer
led-20181104.tar.gz uti/tex 12kb A simple line-oriented text editor.
vim_8.1.i386-aros.lha uti/tex 10Mb The ubiquitous text editor
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
WHDLOpener_1.1.lha Emulation E-UAE/WHDLoad integrati...
RNOComics_1.3.lha Graphics/Show Comic book reader.
Hex2_0.1.lha Misc Calculator
Links_2.17.lha Network/Web Links text-only WWW bro...
RNOPDF_1.0.lha Office/Show A compact PDF viewer.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.11.2018 hinzugefügt:
- 2018-11-08 improved: Wizkid (Sensible Software) RawDIC imager, disk accesses removed, Bplcon0 color bit fixes, trainer options added, high score load/save added, install script added, source code included (Info)
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2018
|
Einfacher Umbau einer optischen Maus zum Amiga-Eingabegerät
An bestimmte Sensoren in optischen USB-Mäusen können die vom Amiga benötigten Signale direkt abgenommen werden. Sollte ein solcher Sensor (Agilent ADNS-2051) in einer Maus verbaut sein, ist ein Umbau zur Amiga-Maus vergleichsweise problemlos machbar. Die Vorgehensweise wird in einem Beitrag auf Forum-64 beschrieben, bereits vor drei Jahren hatte auch vintagebytes.de eine ausführliche Anleitung zum selben Thema veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2018, 23:42] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2018, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga 34 am 12./13. Oktober 2019 in Neuss
Markus Tillmann, Organisator der Geburtstagsfeiern Amiga 30 und Amiga 32, wird auch eine Amiga 34 ausrichten, dieses Mal sogar als zweitägige Veranstaltung am 12./13. Oktober 2019. Ort des Geschehens bleibt das Rheinische Landestheater in Neuss. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 22:14] [Kommentare: 16 - 12. Nov. 2018, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: Wicher CD32 jetzt erhältlich
Wie die polnischen Entwickler von Retro 7-bit unter dem Titellink mitteilen, ist deren Speichererweiterung mit IDE-Anschluss und Uhrenport für das Amiga CD³², Wicher CD32 (amiga-news.de berichtete), nun erhältlich. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Documents (Twitter)
|
Rechtsstreit: Itec antwortet auf Hyperions Klage
Im Rahmen des Rechtsstreits mit Cloanto hatte Hyperion im März nicht nur Cloanto verklagt, sondern auch alle sogenannten "Amiga-Parteien" - also alle Unternehmen, die seit dem Jahr 2000 im Besitz der Amiga-Rechte sind oder waren und die alle Vertragspartner von Hyperion sind: Amino (ehemals Amiga Inc., Washington), Itec LLC und Amiga Inc. (ehemals KMOS, Delaware).
Nachdem dies bereits zur Wiederauferstehung von Amiga Inc. geführt hat, liegt - wiederum dank des Amiga-Documents-Autors - unter dem Titellink nun auch die Stellungnahme von Itec LLC vor, die inhaltsgleich zu derjenigen von Amiga Inc. ist.
Entsprechend behauptet auch Itec unter anderem, dass Hyperion die Streitbeilegungsvereinbarung gebrochen habe, indem das Unternehmen ohne entsprechende Rechte zu besitzen bspw. das Warenzeichen AmigaOS für Werbeartikel genutzt, AmigaOS 3.1 und 3.1.4 sowie Kickstart 1.2 und 1.3 vermarktet, letztere auch an Individual Computers lizenziert und die Cloanto gewährten Rechte beeinträchtigt habe. Auch habe Hyperion falsche Copyright-Angaben bei Software getätigt, die es gar nicht besitze.
Weiterhin heißt es, der frühere Hyperion-Direktor und heutige Anteilseigner Benjamin Hermans habe gegenüber diversen Personen damit angegeben, die Amiga-Parteien durch eine geschickte Formulierung der Streitbeilegungsvereinbarung übers Ohr gehauen zu haben, welche es ihm später erlauben würde, umfangreichere Rechte als beabsichtigt geltend zu machen. Aus Sicht der Amiga-Parteien seien Hyperion nämlich nur diejenigen Rechte an AmigaOS 3.1 gewährt worden, die erforderlich sein würden, AmigaOS 4.0 zu entwickeln, vermarkten und verkaufen.
Vor diesem Hintergrund beantragt Itec LLC, wie zuvor bereits Amiga Inc., dass das Gericht Hyperions Klage abweisen und/oder feststellen möge, dass die Streitbeilegungsvereinbarung nichtig sei. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 21:45] [Kommentare: 38 - 19. Nov. 2018, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.1
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt. Von Dritten werden auch fertige ROMs verkauft. Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein, diverse Hardware-Tests durchzuführen und Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM die Serielle Schnittstelle, daneben wird der Bildschirm für unterschiedliche Farbcodes genutzt.
Die Version 1.1 von DiagROM beinhaltet u.a. eine neue Speicherfinderoutine sowie eine für den IDE-Anschluss des Amiga 600/1200/4000. Zudem gibt es die Möglichkeit, beim Start per Maus- und Joystick-Taste Einfluss zu nehmen: Fast- statt Chip-RAM-Nutzung, Nutzung des Anfangs des gefundenen RAM-Blocks anstelle dessen Endes sowie Deaktivierung der seriellen Ausgabe bei beschädigtem Paula-Chip. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 06:18] [Kommentare: 4 - 09. Nov. 2018, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Tetris-Klon: Chocktris
Chocktris ist ein im Oktober auf der "RetroKomp 2018" in Danzig im Rahmen eines Entwickler-Wettbewerbs veröffentlichter Tetris-Klon für OCS, der dort den neunten Platz belegte (Video). (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 06:18] [Kommentare: 5 - 08. Nov. 2018, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
|
PDF-Magazin: LOAD#4
LOAD, das Magazin des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V., ist bereits seit einigen Wochen kostenlos verfügbar. Wer eine gedruckte Variante bevorzugt, kann diese bei poly.play erwerben. Neben diversen Retro-Themen wird auch der Amiga abgedeckt: Neben einem Kurs zur Entwicklung von Amiga-Programmen in C gibt es eine Informationen zum Thema "WLAN für klassische Computer" sowie eine Vorstellung der (alten) A500-PC-Erweiterung "KCS Power Board". (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2018
|
Beat'em Up-Remake: Barbarian Plus
"Barbarian Plus" ist ein mit AMOS entwickeltes Remake des Klassikers Barbarian. Neben überarbeiteten Grafiken und Musikstücken werden (optisch) unterschiedliche Gegner geboten, ein neuer Zwischengegner sowie ein echter Endkampf gegen den Magier Drax. Außerdem gibt es zusätzliche Hintergrundmotive und im Zweispieler-Modus können Rasse, Geschlecht und Aussehen des eigene Kämpfers angepasst werden.
Barbarian Plus wird auf sechs Disketten geliefert, die letzte Diskette enthält ein Installationsprogramm für Festplattenbesitzer. Das Spiel benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und 1 MB ChipRAM. Wer von Festplatte spielen will, sollte über 2 MB ChipRAM verfügen. (cg)
[Meldung: 07. Nov. 2018, 23:49] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2018, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Distribution Icaros Desktop 2.2.4
Paolo Besser stellt ein Update seines Icaros Desktop zur Verfügung, das zahlreiche kleinere Ergänzungen und Updates enthält:
- fixed OpenURL preferences to correctly forward URLs to OWB
- added GlJewels to OpenGL/Games
- added AmiTimeKeeper (Internet time NTP client) to Prefs
- updated AmicastPlayer
- updated AMath
- updated FIG datatype
- added INFO (Amiga icons) datatype
- added ModExplorer to MultiMedia
- added Open Gladiators to OpenGL/Games
- updated OpusTools
- added sox utilities to MediaEditors
- added sfxr sound generator to MediaEditors
- added Targa (TGA) datatype
- added ZuneBrot to Misc
- updated Vim to version 8.1 (now with graphical interface)
- replaced AROS installer with InstallerLG on both i386 and 68K
- added Super Mario War to Games
- added Stunt Car Remake to OpenGL/Games
- added UHCTools
- updated ZuneView
- updated ZunePaint
- added WHD_Menu to FileSystem
- added ICO (Windows icons) datatype
- added vic script: shows current Icaros Desktop release
- replaced SysMon with SysMon-XPT, which shows CPU-time too
- updated VICE to version 3.1 and optimized for speed and sound
- added icon to music and video examples in MyWorkspace
- fixed (increased) default stack size for some file types
- added RNOeffects to Design
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2018, 17:22] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2018
amiga.org (Webseite)
|
Modplayer: AmiModRadio 0.9992
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die neue Version kann jetzt auch auf die unter mod.haxor.fi angebotenen Mods zugreifen und das Programm ist jetzt mit AmiAutoUpdater vom selben Autor kompatibel. Außerdem wurde ein Absturz beim Speichern von Musikstücken beseitigt und die Log-Funktion um aussagekräftigere Meldungen ergänzt. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten das per offiziellem Bugtracker zu erledigen. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2018, 23:33] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2018, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
CS-LAB: Turbokarte Warp 1260 in Entwicklung
Wie Matthias Münch (Amigaworld.de) in einem Twitter-Beitrag unter dem Titellink meldet, arbeitet die polnische Firma CS-LAB s.c. von Janusz Wawak, Andrzej Rogozynski und Szymon Paprocki an einer 68060-Turbokarte für den Amiga 1200. Die Warp 1260 wird mit DDR3-RAM sowie IDE- und Audio-Schnittstellen ausgestattet. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:22] [Kommentare: 13 - 08. Nov. 2018, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
Aminet-Uploads bis 03.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha comm/net 164K MOS Network File System for Amiga...
gcc-mos2wos.lha dev/gcc 13M MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
CubicIDE-FP-0.1.0.lha dev/misc 69K Cubic IDE FreePascal Plugin
MCC_BetterString-11.3... dev/mui 314K MOS BetterString custom class for...
MCC_TextEditor-15.51.lha dev/mui 868K MOS TextEditor custom class for MUI
Microsoft_Tools_1.1.lha dev/mui 800K MOS Microsoft Office Tools
ImageMount.lha disk/misc 18K 68k Mount ADF, ISO and HDF disk i...
AHI-Paula.lha driver/aud 94K 68k updated AHI Paula Driver
TronicKids.adf game/actio 880K 68k A port of the arcade game Boo...
RNOEffects.lha gfx/edit 5.5M MOS Image processing program
RNOEffects_AROS.lha gfx/edit 2.7M x86 Image processing program
RNOEffects_OS4.lha gfx/edit 6.2M OS4 Image processing program
AsciiMandelbrot.lha gfx/fract 37K OS4 draw a Mandelbrot set in a co...
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 39M OS4 Mandelbrot & Julia fracta...
gnuplot-5.2.5_a68k.lha gfx/misc 5.9M 68k Portable graphing utility
AmiVms.lha misc/emu 2.9M 68k Simulates OpenVMS commands
NRWLegacy.lha mods/misc 196K Wasteland modern version from...
NRWLoader.lha mods/misc 62K Ninja Remix Legacy Wilderness...
NickyThock.lha mods/xm 770K New Mod by Pseudaxos
ptplayer.lha mus/play 24K 68k ProTracker player w/ support ...
GPSTool.lha util/misc 1.9M MOS Tool for GPS devices
AppLauncher_sbar.lha util/wb 24K MOS Run apps from the screenbar
wet_update.lha util/wb 419K OS4 Wet weather info v6.6 patch
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 03.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoeffects.lha gra/edi 6Mb 4.1 Image processing program
flashmandelng.lha gra/mis 39Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
mcc_betterstring.lha lib/mui 314kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 868kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 03.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rnoeffects.i386-aros.lha gra/edi 3Mb Image processing program
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 03.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.11.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
mos2wos_0.9.lha Development/GCC Make MorphOS GCC output...
ExtronControl_0_1.lha Devices/Video Switch Extron DSC 301 HD contr...
MorphZIP_0.1.3a.lha Files/Archive A tool to compress and ...
Hashc_0.1.lha Files/Tools Generate and validate H...
EasyRPG_Player_0.5.4.lha Games/Role A program that allows t...
FICE_1.2.6.lha Graphics/Convert Fast Image Converting E...
RNOEffects_1.2.lha Graphics/Tools Image processing program.
Ecalc_0.2.lha Misc Ecalc 0.2
EasyLoad_0.2.lha Network/Download A simple downloading tool.
NetFS-revised_2.0.lha Network/Filesystem Network File System for...
MS_Tools_1.1.lha Office/Show Microsoft Office Tools
Applauncher_sbar_2.3.lha System/Ambient/Screenbar Run your apps from the ...
MCC_BetterString_11.33... System/MUI Classes BetterString custom cla...
MCC_TextEditor_15.51.lha System/MUI Classes TextEditor custom class...
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.11.2018 hinzugefügt:
- 2018-11-03 improved: Carcharodon - White Sharks (Demonware) RawDIC imager, blitter waits added, graphics problems fixed, 68000 quitkey support, Bplcon0 color bit fixes, trainer options added, source code included (Info)
- 2018-11-01 improved: Switchblade 2 (Gremlin) RawDIC imager, disk access removed, chip memory requirements reduced to 512k, blitter waits added, lots of trainer options added, high score saving fixed, new install script (Info)
- 2018-10-30 updated: Dan Dare 3 (Speed Buggy) patch redone, all OS stuff patched, 68000 quitkey support, DMA wait in replayer fixed, blitter waits added, lots of trainer options added, high score load/save added, timing fixed, source code included (Info)
- 2018-10-30 improved: Switchblade 2 (Gremlin) trainer added, quitkey for 68000 added (Info)
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2018
|
Video-Input-Switch fernsteuern: ExtronControl 0.1
Mit Marcus 'ALB42' Sackrows ExtronControl kann ein Video-Skalierer/Input-Switch vom Typ Extron DSC 301 HD von einem Amiga aus ferngesteuert werden. Der Autor benutzt das Gerät, um verschiedene klassische Rechner an einem TFT zu betreiben. Der Quellcode ist im Archiv enthalten, so dass ExonControl auch auf andere Amiga-System portiert werden kann. (cg)
[Meldung: 04. Nov. 2018, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
EGO-Shooter für nackte AGA-Amigas: Amishion Impossible
Amishion Impossible (Video) entstand im Rahmen eines Programmierwettbewerbs: Beim "itch.io 2018 Seven Day First Person Shooter Jam" galt es, in nur sieben Tagen einen Ego-Shooter zu entwickeln. Das Spiel läuft auf einem nackten AGA-Rechner, benötigt aber so viel Chip-RAM dass u.U. ohne Startup-Sequence gebootet werden muss bevor das Amishion Impossible gestartet werden kann. (cg)
[Meldung: 03. Nov. 2018, 22:20] [Kommentare: 5 - 08. Nov. 2018, 07:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2018
amiga.org (Webseite)
|
Team 17: Rücklick auf die alten Spiele des Publishers
Der auf dem Amiga groß gewordene Publisher Team 17 hat vor kurzem seinen einhundertsten Titel veröffentlicht und nimmt dies zum Anlass, die eigenen Spiele noch ein mal Revue passieren zu lassen und dabei die verantwortlichen Programmierer oder Grafiker zu Wort kommen zu lassen. In der "Retro Interviews" getauften Serie werden alle alten Veröffentlichungen vorgestellt, darunter auch die meisten Amiga-Spiele von Team 17:
- Teil 1: Full Contact, Alien Breed, Project-X, Assassin, Alien Breed: Special Edition
- Teil 2: Body Blows, Superfrog, Project-X Special Edition, F17 Challenge, Qwak, Cardiaxx, Overdrive, Alien Breed II
- Teil 3: Body Blows Galactic, Apache, Assassin Special Edition, Arcade Pool, Ultimate Body Blows, Apidya, Super Stardust, Alien Breed: Tower Assault
- Teil 4: ATR, Kingpin, Alien Breed 3D, Worms
- Teil 5: The Speris Legacy, Alien Breed 3D II
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2018, 22:10] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2018, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2018
|
Software-Aktualisierungen: AmiAutoUpdater 0.1 (Alpha)
Mit AmiAutoUpdater soll der Benutzer sicherstellen können, dass er immer die neueste Version seiner Software installiert hat. Das Programm überprüft vor dem Start einer Anwendung, ob ein dazugehöriges Archiv im Internet zwischenzeitlich aktualisiert wurde. Wenn nicht, startet er die Anwendung, ansonsten wird das Archiv heruntergeladen und auf die Festplatte des Nutzers entpackt. (cg)
[Meldung: 03. Nov. 2018, 21:58] [Kommentare: 5 - 04. Nov. 2018, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Tronic Kids: In den Fußstapfen von Booby Kids/Dynablaster
Tronic Kids (Video) ist ein mit dem Game Construction Kit RedPill entwickeltes Arcade-Spiel.
Tronic Kids benötigt eine 68030-CPU und 2 MB RAM. Es kann bei Google Drive kostenlos heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2018, 00:02] [Kommentare: 15 - 05. Nov. 2018, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2018
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- September/October 2018 news.
- Old articles from Amiga News Tech n°16 to 19:
- Programming: AMOS (AMAL instructions)
- Programming: GFA Basic (Tetris 3D)
- Programming: Assembler (Characters strings)
- Programming: Assembler (Guru inteceptor)
- Programming: Assembler (Mouse moves)
- Programming: C (Make the floppy drive silent)
- Hardware: A2320
- etc.
- Interview: Garry Hare (KMOS president in 2004).
- Interview: Philippe Rimauro (ACE developer).
- Review of Snes9x 1.53.
- File: The collapse of the video game market in 1983.
- File: Progressive Peripherals and Software.
- Tutorial: Installation of PFS3aio on Amiga 68k.
- Tutorial: Use and configuration of USB controllers on AmigaOS 4.1/AmigaOne X5000.
- Tutorial: Pattern matching on MorphOS.
- Programming: JavaScript - Window Management.
- Programming: C - WGet (example of reception of data via the bsdsocket.library).
- Special quizz about Sim City.
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2018, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 135
Die deutsche und englische Ausgabe 135 (November/Dezember 2018) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Messebericht von der Gamescom, sowie Reviews zu 'Zerosphere' und MorphOS. Eine komplette Inhaltsangabe sowie Leseproben sind auf der Webseite des Magazins zu finden. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2018, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.8 aktualisiert (SDL-Version)
Bereits vor zwei Wochen hat Artur Jarosik ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante.
Neben Fehlerbereinigungen (Details siehe Titellink) wurden die Wiedergabe von Radio-Sendern der Seite internet-radio.com sowie die Darstellung italienischer Sonderzeichen ergänzt.
Hinweis der Redaktion: Die Vorgängerversion lief nach unseren Tests, vgl. unsere Meldung vom 16. September, nicht auf einem Amiga 1200 mit Blizzard 1230. Dieses Problem wurde mit den folgenden Versionen behoben. Allerdings stürzt NetSurf bei Aufrufen von https-Verbindungen ab, worüber der Autor informiert wurde und der deshalb offensichtlich noch mit einer geplanten Veröffentlichung im Aminet zögert. Außerdem zeigt das Programm desöfteren Instabilitäten beim Aufruf: Entweder bleibt es gelegentlich hängen und lädt nicht weiter zum Startbildschirm oder der Startbildschirm wird sehr langsam, quasi in Zeitlupe, aufgebaut. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2018, 18:03] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2018, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: ACA500-Erweiterung X-Surf 500 lieferbar
Die X-Surf 500 von Individual Computers ist eine 100-MBit-Netzwerkkarte als Erweiterung der Turbokarte ACA500 bzw. ACA500plus aus selbem Hause. Das Augenmerk liegt auf der einfachen Konfigurierbarkeit; ein TCP/IP-Stack und DHCP-Client-Funktionalität gehören zum Lieferumfang. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2018, 21:11] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2018, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2018
|
AmigaOS 3.1.4: Download-Version erneut vom Markt, ROMs und Disketten angekündigt
Vor 11 Tagen war der kostenpflichtige Download von Hyperions AmigaOS 3.1.4 vorübergehend nicht verfügbar. Wie sich herausstellte, hatte Amino den für die Verkäufe verantwortlichen eCommerce-Partner von Hyperion abgemahnt - die Amiga-Parteien bestreiten im Gerichtsverfahren gegen Hyperion die Rechtmäßigkeit der 3.1.4-Verkäufe. Nach einem Wechsel des Dienstleisters war das Produkt einen knappen Tag später wieder verfügbar.
Gestern Abend führten die "Buy Now!"-Links auf der Webseite des Belgischen Unternehmens erneut ins Leere bzw. resultierten in einer Fehlermeldung von MyCommerce dass das gewünschte Produkt nicht verfügbar sei. Im Laufe des Vormittags wurden die entsprechenden Links von Hyperions Webseite entfernt, Mittags wurde dann auf Facebook mitgeteilt, dass der digitale Vertrieb eingestellt sei, da die Sets mit ROM-Chips und Disketten jetzt an die Händler ausgeliefert würden.
Von den auf Hyperions Webseite aufgeführten "potentiellen Bezugsquellen" scheint aber lediglich Alinea das Update überhaupt anzubieten. Von Vesalia berichten Kunden, dass der Händler das AmigaOS-Update wegen der rechtlichen Unsicherheiten vorerst nicht ins Sortiment aufnehmen wolle.
Interessant in diesem Zusammenhang: Nach der Abmahnung vor knapp zwei Wochen war der Copyright-Vermerk im Kickstart-Screen und dem About-Dialog der Workbench angepasst worden: Wo ursprünglich noch "Copyright 2018 Hyperion Entertainment. All Rights Reserved" zu lesen war hieß es jetzt "Copyright 2018 Hyperion Entertainment CVBA. Developed under License".
Entwickler Olaf 'Olsen' Barthel hatte in einem Kommentar auf Amigaworld erläutert, dass es sich bei der ursprünglichen Version des Textes um ein Versehen gehandelt habe und der entsprechende Vermerk nur sehr umständlich zu korrigieren gewesen sei. Auf dem Bild im Alinea-Webshop ist allerdings deutlich der Copyright-Vermerk auf den Disketten zu erkennen: "Copyright 2018 Hyperion Entertainment CVBA. All Rights Reserved". (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2018, 15:53] [Kommentare: 35 - 05. Nov. 2018, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|