30.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Retro-Magazin: LOAD, Ausgabe 6
LOAD ist das Vereinsmagazin des "Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.", das allen Mitgliedern kostenlos zugestellt wird. Nichtmitglieder erhalten das gedruckte Heft nach einer Spende von mindestens 4,50 Euro an den Verein als Dankeschön. Das aktuelle Heft mit dem Themenschwerpunkt "GUI-Revolution" wird ab August wie die bisherigen Ausgaben auch als kostenloser PDF-Download zur Verfügung gestellt werden. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2020, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 109 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
Englisch: Sendspace / MEGA
Italienisch: Sendspace / MEGA (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2020, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2020
|
Aminet: Neu entwickelter Virus aufgetaucht (Update)
Im Aminet ist ein neuer Virus aufgetaucht, der offenbar von bestehender Antiviren-Software nicht erkannt wird. Die Datei util/virus/vprot.lha enthielt einen Trojaner, der einen Bootblock-Virus auf eingelegte Disketten schreibt. Wer dieses Archiv heute Vormittag heruntergeladen hat, sollte diese sofort löschen und alle danach benutzten Disketten bzw. Disk-Images vorerst nicht mehr anfassen.
Das Aminet-Team bedankt sich herzlich bei 'Crashdisk' sowie dem Virus Help Team, die beide nur wenige Stunden nach dem Upload die Administration vor dem Virus gewarnt hatten. Eine erste oberflächliche Analyse der Malware liegt bereits vor, welche Gegenmaßnahmen in Zukunft angewendet werden sollen ist derzeit aber noch unklar.
Update: (30.04.2020, 18:00, cg)
'Crashdisk' hat einen Dump des Bootblocks veröffentlicht, dem das Pseudonym des Urhebers sowie die vermutlich angedachte Bezeichnung des Virus zu entnehmen ist:
----------------------------------------------------------------------
| Bootblock |
----------------------------------------------------------------------
|$0000|DOS.ê¢+R...p,y....Cú.¸p.N®þh,@"z.äN®ÿ: z.àp."<...@t.N®þz z.Ê"z.Ê|
|$0040|!I.. |..ï.#H..0<.PB~QÈÿü"z.ªp.r.N®ÿ."z.¸Aú.tp.N®ÿÄ |..î¤$HCú..p.|
|$0080| ÙQÈÿüAù.ßð.!J.¤Bh.ˆ1|ƒ..–r.NqQÈÿüQÉÿø!n.&.¤Bh.ˆa..¨,y....Cú.;N®|
|$00C0|ÿ @ h..p.Nugraphics.library.ÿNO VIRUS ON BOOTBLOCK! ÿdos.libra|
|$0100|ry.®..î...îP.à...âï...ÿþ.¤.ù.‚.ù¤.ÿþ.¤..¼.ÿþ....”.ÿþ.... .ÿþ.¤.ù|
|$0140|¡.ÿþ.¤..ÿÿÿþAúþ²Cù..ð.&<...ÿ.ØQËÿü,y....B.N®ÿ(äˆB.N®ÿ:Cù..ð.Óü..|
|$0180|.ø,y....#îþ:..óà-Iþ:Nu.J.E.R.E.M.Y./.C.O.R.O.N.A.!BY!THE!JACKAL!|
|$01C0|2020....f.nb.ej}jbv.v`z}.i}fjak.a`.yf}z|.`a.m``{mc`ld....¤....f.|
|$0200|.P.i....f..F.©.....,f..:a..ÄHç..Iù..ð.*i.(&<...K.ÜQËÿü&<...³B.QË|
|$0240|ÿüLß0.3|....a....©.....,f...a..¤.©.....,f...a..p.©..à..,f..dHçÿþ|
|$0280|3é...À.Î#é.$.À.Ð#é.(.À.Ô#é.,.À.Ø,y....3|....a..0J©. f...,y....3||
|$02C0|....a...J©. f..ì.¹......óòe..:Hç..IúþäKúýö&<.....ƒ.....½.../QËÿø|
|$0300|#ü......óòLß0.a..>Nú.tHç..IúþÄKúý¾&<.....ƒ.....½.../QËÿø.¹......|
|$0340|óòLß0.a...Nú.<.¹......óòHçÿþAù..ð."HB¨..2<.ÿp.Ð~d...R¤QÉÿöF¤#À..|
|$0380|ð.Lß.ÿNu,y....3|....#|..ð..(#|.....$#|.....,a..03|....a..&3y.À.Î|
|$03C0|..#y.À.Ð.$#y.À.Ô.(#y.À.Ø.,Lß.ÿNù.ü......................XCOPY!..|
----------------------------------------------------------------------
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2020, 15:43] [Kommentare: 22 - 12. Mai. 2020, 03:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Homebank 4.6.3
Homebank dient der Verwaltung und Analyse der persönlichen Finanzen. Die Anwendung wurde ursprünglich auf dem Amiga entwickelt, die aktuelle Linux-Version kann die Projektdateien der alten Amiga-Veröffentlichungen immer noch importieren. Edgar Schwan hat jetzt die Portierung des Programms auf seine X11-Umgebung AmiCygnix (Screenshot ) aktualisiert.
Neuerungen seit der vormals veröffentlichten Version 4.4:
- Transaktionen können nach Kategorien aufgespalten werden.
- Schnelle Suche nach Transaktion.
- Geschäftsjahresgrenzen können konfiguriert werden.
- Geplantes Transaktionsdatum vor oder nach dem Wochenende.
- Möglichkeit, geplante Transaktionen aus der Liste einzeln auszuführen.
- Sprache kann eingestellt werden.
- Übersicht der Geldflüsse als Diagramm.
- Neue Filter für das Kontofenster.
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2020, 15:20] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2020, 02:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2020
|
AMOSKittens: freier AMOS-Interpreter für AmigaOS 4 in Entwicklung (Update)
Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand arbeitet an einem Interpreter, der AMOS-Quellcode unter AmigaOS 4 ausführen kann. Dabei werden einige AMOS-Befehle zwar leicht erweitert, oberstes Gebot sei jedoch möglichst große Kompatibilität zum ursprünglichen AMOS Professional. Der Entwickler verweist auf das ebenfalls in Entwicklung befindliche AMOS Professional AGA (amiga-news.de berichtete) als bestmögliche Entwicklungsumgebung für Programme, die unter AMOSKittens ausgeführt werden sollen.
Update: (30.04.2020, 22:15, cg)
Der Entwickler hat auf seinem Blog eine kurze FAQ mit Fragen rund um AMOSKittens und AMOS Pro veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 29. Apr. 2020, 22:17] [Kommentare: 13 - 10. Mai. 2020, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Multiplayer-Taktik-Spiel: GermZ (Vorabversion)
"GermZ" (Video) ist ein Party-Spiel für 2-4 Spieler bei dem jeder Teilnehmer "Zellen" zu erobern versucht, in dem er Teile der in bereits von ihm kontrollierten Zellen beheimateten Erregern losschickt, um fremde Zellen zu übernehmen. Die Fraktion, von der sich in einer Zelle am meisten Erreger aufhalten, gewinnt die Kontrolle über die Zelle.
GermZ benötigt einen Amiga mit mindestens 512 Kilobyte RAM, unterstützt bis zu vier Joysticks und kann von Festplatte oder Diskette gestartet werden. Die jetzt veröffentlichte Vorabversion enthält noch keine Computer-Gegner und hat auf schnelleren Rechnern noch diverse Probleme. Diese und weitere Angelegenheiten sollen in einer angekündigten finalen Version angegangen werden. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2020, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Bildanzeiger: Videntium Picta 2.30
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. Neu in Version 1.10 sind Einstellungen für die Bildqualität bei vergrößerter Darstellung. In der neuesten Version werden die Text-Optionen jetzt in Echtzeit aktualisiert, ein Neustart der Anwendung ist nicht mehr nötig. Außerdem wird die gewünschte Sprache jetzt per Menü-Eintrag gewählt, nicht mehr per Toolbar-Knopf. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2020, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Spiel: Amiga-Portierung von "Raid over Moscow"
Nach der Betaversion vom Dezember (amiga-news.de berichtete) ist Erik Hogans Amiga-Umsetzung des C64-Spiels "Raid over Moscow" nun als Installationsarchiv sowie als CD- und Diskettenabbild herunterladbar. Vorausgesetzt wird 1 MB an Arbeitsspeicher.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2020, 20:15] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2020, 02:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2020
|
Arcade-Klassiker in 32 Kilobyte: Tiny Invaders
"Tiny Invaders" (Video) ist ein Klon des Klassikers Space Invaders. Der nur 32 Kilobyte große Titel hat keine weiteren System-Anforderungen, hat aber Nutzerangaben zufolge mit Turbokarten Probleme - diese sollten deaktiviert werden. (cg)
[Meldung: 27. Apr. 2020, 00:59] [Kommentare: 1 - 27. Apr. 2020, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
|
Aminet-Uploads bis 25.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Amied.lha comm/misc 4K Amied - EDit files remotely f...
Anathema-Hilargo.adf demo/disk 880K 68k Anathema: Hilargo Musicdisk
Void-AllWeKnowAboutDo... demo/euro 148K 68k All We Know About Dogs - Revi...
Void-MonodonM.lha demo/euro 181K 68k Monodon Monoceros - Revision ...
SFL-CubicMeditation.lha demo/intro 61K 68k Intro by Software Failure
Void-Worn.lha demo/intro 5K 68k Worn - Bootblock intro - Revi...
Void-Dreams32.lha demo/misc 537K 68k Demopack - April 2020
jansson_library.lha dev/c 211K OS4 native library for manipulati...
libgd-2.3.0_a68k.lha dev/lib 2.8M 68k library for dynamic image cre...
TSGuiItaCat.lha disk/misc 17K Italian catalog for TSGui v2.2
MCE.lha game/edit 2.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.1M OS4 Multi-game Character Editor
nightcity.lha game/role 29K 68k Adventure Game created in Haktar
Runaway_AROSx86.lha game/wb 2.3M x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha game/wb 2.2M MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha game/wb 4.1M 68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha game/wb 2.6M OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha game/wb 2.5M WOS LCD game conversion
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 11M OS4 Mandelbrot & Julia fractals f...
Covid19.lha mods/misc 2.1M Covid-19 4ch Hip Hop by HKvalhe
SamplesCreator.lha mus/edit 39K 68k Samples creation and saving
SimpleSamples.lha mus/play 43K 68k Little musical toy for all AM...
WarpJPEGdt.lha util/dtype 330K WOS JFIF-JPEG datatype V45.14
AmigaOhmItaCat.lha util/misc 8K OS4 Italian catalog for AmigaOhm ...
ElMeterItaCat.lha util/misc 46K OS4 Italian catalog for ElMeter v2.0
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 25.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
jansson_library.lha dev/lib 211kb 4.0 A native library for manipulatin...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
abandonmi2.lha gra/ico 382Mb 4.0 Another Abandon Icon Set for Ami...
flashmandelng.lha gra/mis 11Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
vindentiumpicta.lha gra/vie 2Mb 4.0 Picture Viewer written in Hollywood
mountsmbfs.lha net/ser 55kb 4.1 GUI for SMBFS
elmeter_ita.lha uti/mis 46kb 4.0 Italian catalog for ElMeter v2.0
st_rooms.lha uti/mis 217Mb 4.0 Database of rooms aboard the shi...
st_schematics.lha uti/mis 33Mb 4.0 Database of schematics in Star Trek
st_ships.lha uti/mis 32Mb 4.0 Database of ships in Star Trek
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 25.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL2_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL2 with...
OpenBor_7142.lha Emulation OpenBOR is the ultimate...
ScummVM_2.2.0git.lha Emulation A MorphOS build of Scum...
SuperMarioWar_2.0.lha Games/Platform A VERY good multiplayer...
DonkeyKong_1.1.lha Games/Misc LCD game conversion
StarTrek-ships_0.7.zip Misc StarTrek-ships_0.7.zip
StarTrek-schematics_0.... Misc StarTrek-schematics_0.2...
Pegasos II Manual FR.pdf Documentation/Pegasos Pegasos II Manual FR.pdf
Pegasos II Manual EN.pdf Documentation/Pegasos Pegasos II Manual EN.pdf
Pegasos II Manual DE.pdf Documentation/Pegasos Pegasos II Manual DE.pdf
WarpJPEGdt_45.14.lha System/Datatypes JFIF-JPEG datatype
Installer_documentatio... Documentation/Manuals Installer_documentation...
guide.lha Documentation/Manuals Guide français de lha v...
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.04.2020 hinzugefügt:
- 2020-04-25 fixed: Tin Toy Adventure (Mutation Software) fixed possible crashes (Info)
- 2020-04-25 improved: Super Cauldron (Titus) trainer enhanced, added 2nd button support, manual added (Info)
- 2020-04-25 improved: Street Racer (Epic) fixed 3/4 players mode, added joypad controls (Info)
- 2020-04-25 improved: Freedom (Coktel Vision) quitkey for 68000, manual protection bypass rewritten, new install script (Info)
- 2020-04-25 improved: Emmanuelle (TomaHawk) manual protection bypass improved, uses less chip memory, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-25 improved: Dragon Breed (Irem/Activision) quitkey for 68000, trainer added, new install script (Info)
- 2020-04-25 improved: Colonization (Microprose) made OCS version 68000 compatible, added keyboard selection, manual added (Info)
- 2020-04-25 improved: BlockOut (California Dreams) fixed highscore display (Info)
- 2020-04-25 improved: Alien Breed 2 (Team 17) quitkey for 68000 added (Info)
- 2020-04-23 improved: Yolanda (Vectordean) imager fixed to support disk without highscores, trainer added, ButtonWait added, manual included (Info)
- 2020-04-23 fixed: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) keyboard handling corrected (Info)
- 2020-04-23 new: Hoyle Book Of Games Volume 3 - Great Board Games (Sierra) done by JOTD (Info)
- 2020-04-23 improved: Geisha (Cocktel Vision) quitkey for 68000, using latest kickemu (Info)
- 2020-04-23 improved: Fantastic Dizzy (Codemasters/Purple Haze) fixed music replay on fast machines, fixed trashed screen after save/load on AGA, fixed second button jumps on AGA (Info)
- 2020-04-23 improved: Bloodnet (Microprose/GameTEK) made OCS version 68000 compatible (Info)
- 2020-04-23 improved: Bargon Attack (Coktel Vision) crack rewritten to fix crab arcade section, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-22 improved: Gem Stone Legend (Loriciel) splash window options added, quitkey for 68000 (Info)
- 2020-04-22 improved: Ballistix (Psyclapse/Reflexions) second button in title screen fixed, new install script (Info)
- 2020-04-22 improved: Tin Toy Adventure (Mutation Software) added joypad controls, added trainer, quitkey fixed (Info)
- 2020-04-22 improved: Time (Empire) quitkey for 68000, uses less chip memory (Info)
- 2020-04-22 improved: Space Gun (Ocean) quitkey for 68000, switchable lightgun support, new install script (Info)
- 2020-04-22 fixed: Ishar 3 (Silmarils) second manual protection removed (Info)
- 2020-04-22 improved: Captain Blood (Ere Informatique) quitkey for 68000, uses less chip memory, new install script (Info)
- 2020-04-22 updated: BlockOut (California Dreams) reassembled, no longer requires 68020 (Info)
- 2020-04-22 improved: Battle Bound (The Warp Factory) trainer improved, skip intro added, quitkey for 68000, new install script (Info)
- 2020-04-20 updated: Ruff'n'Tumble (Renegade) streamlined joypad read code to be more compatible with third party adapters (Info)
- 2020-04-20 improved: Intact (Sphinx Software/Grandslam) quitkey for 68000, interrupts fixed, uses less chip memory, trainer enhanced (Info)
- 2020-04-20 updated: Fire & Ice (Graftgold) floppy slave completely rewritten, fixed possibly wrong intro music, trainer improved, joypad support added (Info)
- 2020-04-20 improved: Deliverance (21st Century) added in-game trainer, added alternate slave for 512k chip only, more compatible controller read (Info, Image)
- 2020-04-20 improved: Chaos Engine 2 (Bitmap Brothers) added OCS Slave for 1 MB chip memory (Info)
- 2020-04-20 improved: 944 Turbo Cup (Loriciel) quikey for 68000, v17+ features, new install script (Info)
- 2020-04-19 improved: Curse of Enchantia (Core Design) quitkey for 68000, options on splash window (Info)
- 2020-04-19 fixed: Starquake (Stephen Crow/TOS Brothers) access faults and SMC removed, new icons (Info)
- 2020-04-19 improved: Chaos Engine 2 (Bitmap Brothers) fixed non-working AGA version, added CD32 controls for ECS version (Info)
- 2020-04-19 improved: Cedric (Neo/Alcatraz) quitkey for 68000, using kickemu13 instead 31, uses less chip memory, skip intro added, manual added (Info)
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2020, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
- Turrican 3 (Scrap Yard 1)
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2020, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 2.25
Das mit Hollywood entwickelte Film-, Bild- und Tonwiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 2.25 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows) vor. (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2020, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 116 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 116 (September/Oktober 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2020, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2020
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta06, Update 1
Roman 'kas1e' Kargin stellt regelmäßig neue Beta-Versionen seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Für die aktuelle Beta 6 gibt es außerdem einen Hotfix (ZIP, 20 MB), der eine potentielle Absturzursache in der mitgelieferten Cairo-Bibliothek beseitigt und über das Archiv der Beta-Version installiert werden muss.
Die Änderungen in den letzten Veröffentlichungen von Odyssey:
- Beta 6: MediaPlayer: fixed out-of-window issues when compositing effects disabled in prefs:gui, but compositing still available (c) Ami603.
- Beta 6: MediaPlayer: fixed another bug found by ktadd when compositing being disabled in prefs:gui, while compositing still available: the content of composited video overlap other window's content (c) Hans De Ruiter
- Beta 6: MediaPlayer: rewritten media player's AHI part to use AHI device API, instead of AHI library API: No exclusive locks of audio hardware from Odyssey anymore with any AHI settings! (c) Capehill
- Beta 6: MediaPlayer: hack a bit backfill code, so when we in compositing video mode, and hit f11 to go to real fullscreen, then no left/right and bottom (when hit middle mouse button to hide player's GUI) borders visibly.
- Beta 6: MediaPlayer: fixed a look of 'mute' item in media player's RMB menu, which now has on/off marker just like 'control' and 'loop' items. (c) Javier.
- Beta 6: a bit better locale_cleanup (c) Javier
- Beta 6: move an opening of asyncio.library to main.cpp same as other libraries, just to make things be cleaner (thanks to Javier for an idea)
- Beta 6: one more user-agent for spoofing by request: iPhone OS 12.4
- Beta 6: changed in prefs/media "webm (vp8)" on "webm (vp8, vp9)" as we can play both. OWB.cd updated as well, translators need to take care of.
- Beta 6: add functionality to disable audio/video MP4 support in Preferences/Media (handy when one wants to save mp4 instead of playing in a browser) from 1.25 (c) Deadwood. Enabled by default the same as before. OWB.cd updated, translators need to take care of.
- Beta 5: fixed memory leak in ac_free_video_decoder done by Piru on "acinerella" (FFmpeg wrapper simplifying work with FFmpeg: https://github.com/astoeckel/acinerella/)
- Beta 5: for time being use back static libavformat.a instead of shared version till proper changes will have a place (that to avoid crashes in ffurl*)
- Beta 5: debugging: added cross-platform D(bug("...")) define (see Base/debug.h), thus on OS4 always use DebugPrintF() instead of kprintf() and get rid of Clib2's libdebug.a
- Beta 5: get rid of libaos4deps.a, which contain sttcpy() and DoSuperNew() realisations, those functions now in separate object.
- Beta 5: updated youtube scripts to the latest ones from Fab's page.
- Beta 5: get rid of CyberGraphics everywhere in favor of graphics.library (c) Capehill
- Beta 5: added support of compositing video in fullscreen mode. You can have as many videos in different tabs as you wish in fullscreen, not just one as with overlay (be it P96 or CGX5). also fixing some bugs in MediaPlayer while adding compositing video (c) Ami603 with help from Hans & Capehill.
- Beta 4: Major change in Video/Audio: Thanks to Frank from AmiBoing/EntwicklerX Odyssey now uses Frank's real amiga shared libs for all FFmpeg parts handling video/audio in the browser. That in comparison with my older static FFmpeg compile mean:
- We have now FFmpeg 2.2.16 instead of an older 2.2.1 (why not 3.x and 4.x ? Because since 2.2.16 some decoders start to be slower).
- Binary of Odyssey is smaller on 5mb now, as no FFmpeg code built-in, that code in the shared libs instead.
- Frank's version recognize Altivec unit and if available, uses the Altivec code automatically (so theoretically those ones who has Altivec machines can have better speed in video playback)
- Beta 4: All the shared libs also placed in the LIBS folder of Odyssey and will be used from there now, so users will have no issues. But of course, you can move them all to system LIBS: directory if you wish: AmigaOS4 will firstly search libs in the LIBS: directory of Odyssey, and if nothing found then the system's one.
- Beta 4: In the prefs/media enabled by default WebM, Flv and Ogg (before they were disabled), so everything works out of the box. If users wish to not have video/audio be played in the browser but to have downloads instead, then those options can be disabled.
- Beta 4: incorporated some changes which Deadwood did for 1.25 version back in past and which wasn't in our version till now, such as:
- Improved audio/video sync code in MediaPlayer.
- Free locale resources regardless of application creation.
- Beta 4: one more user-agent for spoofing by request: Nintendo Wii
- Beta 3: fixed bug in Odyssey with WebP rendering being in blue color (Cairo expect ARGB, no needs for byteswap) (c) Petrol. Also, rebuild with newer libWebP v1.1.0
- Beta 3: major PNG decoding changes:
- Odyssey compiled with 1.6.37 instead of old 1.2.50 libpng + necessary changes in Odyssey's code
- added APNG (animated png) support. Code taken from today's WebKit source code and adapted to our version + added .apng mime-type as well.
Changes applied: 1, 2. For test visit Wikipedia: APNG and see if animation works
- Beta 3: Ouch! The current version of Cairo we use till now didn't use Semaphores as expected, but pthreads instead! Removed pthreads usage in favor of os4 semaphores. That theoretically can bring some speed and may have some impact on MediaPlayer. Also recompiled Cairo with libpng16 now.
- Beta 3: actual build dates for $VER: everywhere (version, aboutbox, and about.html)
- Beta 3: fix "download-font" script by adding --no-check-certificates to wget (c) khayoz
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2020, 23:54] [Kommentare: 15 - 28. Apr. 2020, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2020
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 3.14 (April 2020)
Das MorphOS-Entwickler-Team hat eine weitere Aktualisierung der Version 3.14 seines Software Development Kits veröffentlicht. Es handele sich um das bislang größte Update, das zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich der Compiler, Includes, Libnix, der GeekGadget-Umgebung, der Tools und der ixemul.library biete.
Die Compiler GCC 8 and 9 seien auf ihre jüngsten Versionen aktualisiert worden und auch die Binutils sowie cmake und git haben ein Update erfahren. Das SDK setzt mindestens MorphOS 3.13 voraus und belegt 2 GB auf der Festplatte. (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2020, 22:13] [Kommentare: 4 - 24. Apr. 2020, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2020
|
Spiele-Previews: Neue Videos zu "Boss Machine" und "Dread"
"Dread" ist ein Doom-Klon für einen A500 mit einem Megabyte RAM. In einem neuen Video zeigt der Entwickler den aktuellen Stand und bastelt weiter an seinem ersten Level für das Spiel. Auch vom horizontal scrollenden Shoot'em Up "Boss Machine" gibt es ein neues Video, das die derzeit in Entwicklung befindlichen Waffensysteme zeigt. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2020, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Jump'n Run für Kinder: Little Princess 1 und 2 nutzen die "Solid Gold"-Engine
Nachdem die Wille-Brüder 2013 ihr Jump'n Run Solid Gold fertiggestellt hatten, kam bei der damals achtjährigen Tochter des Grafikers Gerrit Wille der Wunsch nach einem ähnlichen Spiel mit mehr auf ihre Fähigkeiten zugeschnittenem Schwierigkeitsgrad auf. So entstanden 2014 die Titel Little Princess 1 (Video) und Little Princess 2 (Video), zu denen die junge Dame sogar einige Grafiken selbst beisteuern konnte. Die bisher unveröffentlichten Titel werden von den Entwicklern als "kurze für jüngere Spieler gedachte Spiele" beschrieben. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2020, 23:59] [Kommentare: 8 - 24. Apr. 2020, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2020
Microoci (ANF)
|
Spanisches Interview: Israel Ortuño (amigatronics.com)
"Microoci" hat ein Interview (spanisch, maschinelle englische Übersetzung) mit Israel Ortuño geführt, der seit 2007 das spanische Amiga-Portal amigatronics.com betreibt. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2020, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Swidron: unveröffentlichtes Boulder-Dash-Spiel von 1994
Swidron ist ein unveröffentlichtes Spiel im Stil von Boulder Dash von 1994. Erstellt wurde es von dem Posener Team Bisoft: Maciej Gulda zeichnete für die Programmierung verantwortlich, Michał Mielczyński für die Grafik und Jacek Kącki für die Musik.
Näheres können Sie dem Eintrag des Spiels bei Moby Games entnehmen, zudem existiert ein Video. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8h und vlink 0.16d
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie auf der jeweiligen Unterseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 5.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Fast acht Jahre nach der Veröffentlichung von Version 4.0 ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten fünften Inkarnation unseres beliebten Hollywood-Designers verkünden zu können.
Hollywood Designer 5.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, Spiele und Anwendungen. Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood-Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS, Windows, Mac OS X, Linux, Android und iOS. Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig!
Hollywood Designer 5.0 ist ein massives Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur ein paar Neuerungen zusammengestellt:
- Bereit für Hollywood 8.0: Supremacy!
- Volle Unicode-Unterstützung
- Mehrbenutzerunterstützung mit eigenem Rechtemanagement
- Unterstützung für Führungs- und Rasterlinien
- Objekte aus anderen Projekten können importiert werden
- Volle Unterstützung für Videoebenen
- Kurven werden jetzt als echte Béziersplines gezeichnet
- Unterstützung für mehrere Soundstreams zur gleichen Zeit
- Kontrollleisten für Videoobjekte
- Zum ersten Mal gibt es Hollywood Designer auch für AROS!
- Volle Unterstützung für MUI 5.0 auf allen Plattformen
- Objekte können als Bilder exportiert werden
- Neuer Browse-Modus für Projekte
- Deutlich schnelleres I/O durch optimierte Routinen
- Unterstützung für USB-Fernbedienungen
- Umfangreiche Suchfunktionen
- Hollywood-Plugins können in Programme eingebunden werden
- Viele neue Aktionsereignisse
- Neue Optionen zur Einbettung von Hollywood-Code
- Volle Unterstützung für die Hollywood-8.0-Pluginschnittstelle
- Viele andere Veränderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood Designer eignet sich mittlerweile nicht mehr nur als Präsentationssoftware, sondern kann auch zur Bildbearbeitung eingesetzt werden, da das Programm viele Funktionen unterstützt, die zum Repertoire moderner Grafikprogramme gehören, wie z.B. unbegrenzt viele Ebenen mit über 30 verschiedenen Filtereffekten, Vektorgrafiken, Bilderimport/-export und Text.
Hollywood Designer 5.0 ist ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media hat zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 2000 Folien in einem einzigen Designer-Projekt bündelt und in Zahnarztkliniken in ganz Norwegen zum Einsatz kommt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten, und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.
Hollywood Designer 5.0 gibt es als CD- und als Download-Version. Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (PPC), MorphOS (PPC), AmigaOS 4 (PPC) und AROS (x86). Besitzer von älteren Versionen können ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Da Hollywood Designer 5.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt, wird Hollywood 8.0 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 5.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es auch in einem speziellen Bundle zum Sonderpreis als ultimatives Paket für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt.
Screenshots:
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 21:47] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2020, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
|
Aminet-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
vbcc_bin_amigaos68k.lha dev/c 2.1M 68k Optimizing ISO C compiler, M6...
vbcc_target_ppc-morph... dev/c 928K ISO C compiler, MorphOS Target
libeditline.lha dev/lib 372K OS4 command line input and editin...
InBootItaCat.lha disk/misc 10K Italian catalog for InBoot v1.7
RADManagerItaCat.lha disk/misc 11K Italian catalog for RADManage...
IcarosManual_2_2_8.pdf docs/misc 27M Icaros Desktop Manual
VieIII.lha game/misc 75K 68k A GUI Game of Life
Frontiera.lha game/strat 676K 68k Frontier alike game WIP for i...
DonkeyKong_AROSx86.lha game/wb 2.7M x86 LCD game conversion
DonkeyKong_MOS.lha game/wb 2.6M MOS LCD game conversion
DonkeyKong_OS3.lha game/wb 2.6M 68k LCD game conversion
DonkeyKong_OS4.lha game/wb 3.0M OS4 LCD game conversion
DonkeyKong_WOS.lha game/wb 2.9M WOS LCD game conversion
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 168K 68k Some samples created by Sampl...
SamplesCreator.lha mus/edit 38K 68k Samples creation and saving
NoiseConverterItaCat.lha mus/misc 21K Italian catalog for NoiseConv...
Morpheus_1.70.lha text/dtp 2.5M MOS Word processor
SmartClipboard_sbar.lha util/app 91K MOS Define actions to act on clip...
DMS2HDItaCat.lha util/arc 9K Italian catalog for DMS2HD v1.6
BootPicture.lha util/boot 87K 68k Shows pictures, plays sound d...
RSE-UTS.lha util/cli 419K 68k Package of tracker tools and ...
SensorsList.lha util/cli 7K MOS List of all sensors in your c...
FileIDItaCat.lha util/libs 36K Italian catalog for FileID.li...
IntuitiveDMSItaCat.lha util/pack 20K Italian catalog for Intuitive...
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:13] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2020, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 389kb 4.0 MIDI sequencer
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
atomicbomberman_compo... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
atomicbomberman_warp3... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
pointriderui_ita.lha off/pre 9kb 4.0 Italian catalog for PointRiderUI...
diskmaster2_ita.lha uti/fil 19kb 4.0 Italian catalog for DiskMaster2 ...
amigaohm_ita.lha uti/mis 8kb 4.0 Italian catalog for AmigaOhm v0.9
devinfos_ita.lha uti/mis 12kb 4.0 Italian catalog for DevInfos v17.22
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
modexplorer.i386-aros.lha aud/pla 10Mb Streaming mod file from Internet...
hwp_xmp.i386-aros.lha dev/lib 2Mb Play many module formats with Ho...
atomicbomberman.i386-aros... gam/act 2Mb Atomic Bomberman Fan Rewrite
etracer.i386-aros.zip gam/spo 10Mb OpenGL 3D arctic racing, help Tu...
gocr_0.49.i386-aros.tgz gra/con 275kb optical character recognition pr...
uhctools.i386-aros.lha uti 39kb UHC Tools installer
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL2_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL2 with...
OpenBor_7142.lha Emulation OpenBOR is the ultimate...
WarpPNGdt_45.22.lha System/Datatypes PNG image datatype V45.22
InstallerLG_0.1.0a46.lha System/Shell Commodore Installer rep...
SuperMarioWar_2.0.lha Games/Platform A VERY good multiplayer...
Uptime_1.3.lha System/Ambient/Screenbar Display Uptime in scree...
uMario.lha Games/Platform Clone of Mario - C++ / ...
AmiArcadia_26.41.lha Emulation A Signetics-based machi...
SmartClipboard_1.1.lha System/Ambient/Screenbar Define actions to act o...
Pochanic_wallpapers.lha System/Ambient/Wallpapers Morphos wallpapers : cr...
Screenshot_1.21.lha System/Ambient/Screenbar Screenshot Screenbar-Pl...
Morpheus_1.70.lha Office/WordProcessor Word processor with Uni...
AtomicBomberman_2.4.lha Games/Action A fan rewrite of the Wi...
ModExplorer_3.1.zip Audio/Players A module player by J?rg.
mGBA_1.1a.lha Emulation Nintendo GameBoy Advanc...
HydraCastleLabyrinth.lha Games/Platform A platform game, "metro...
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.04.2020 hinzugefügt:
- 2020-04-18 improved: Wipe Out (Gonzo Games) access fault fixed, nice icons by Irek added (Info)
- 2020-04-17 updated: Eye of the Beholder 2 - The Legend of Darkmoon (Westwood/SSI) german version properly supported (Info, Image)
- 2020-04-17 improved: Bill's Tomato Game (Psygnosis) protection fixed, intro timing fixed, SMC removed (Info)
- 2020-04-17 improved: Arabian Nights (Krisalis) joypad support fixed and enhanced (Info)
- 2020-04-17 improved: Golden Eagle / L' Aigle D'Or: Le Retour (Loriciel) quitkey for 68000, Slaves merged, option to skip intro, new install script (Info)
- 2020-04-16 improved: Typhoon Thompson (Brøderbund) another version supported, slave for 512K machine added, custom1 to remove blitwait fixes (Info)
- 2020-04-16 improved: Over The Net (Genias) quitkey for 68000, 68020 restriction removed (Info)
- 2020-04-16 improved: Mach 3 (Loriciel) quitkey for 68000, protection removed, new install script (Info)
- 2020-04-16 improved: Knights of the Sky (Microprose) quitkey for 68000, fixed keyboard interrupt (Info)
- 2020-04-16 improved: Eye of the Beholder 2 - The Legend of Darkmoon (Westwood/SSI) quitkey for 68000, fixed crash on exit via game menu (Info, Image)
- 2020-04-16 improved: Chaos Engine (Bitmap Brothers) ButtonWait option added, joypad spurious firepresses fixed, fixed CD32 intro (Info)
- 2020-04-15 improved: 1001 Stolen Ideas (Airwalk) patch doesn't require AGA anymore, illegal copperlist entries fixed, blitter waits added (Info, Image)
- 2020-04-15 improved: Megademo 2 (Alcatraz) possible freeze on some machines fixed (Info, Image)
- 2020-04-15 improved: Superman: The Man Of Steel (TyneSoft/Subway/First star software) supports another version, quitkey for 68000, ST color palette fix, new install script (Info)
- 2020-04-15 fixed: Oscar (Flair Software) quit for 68000 corrected (Info)
- 2020-04-15 improved: Chaos Engine 2 (Bitmap Brothers) OCS version uses 512K chip memory, password via Custom option, AGA version pause/unpause better fix (Info)
- 2020-04-14 improved: Megademo 3 (Alcatraz) more Bplcon0 color bit fixes, OCS only DDFSTRT fixed, blitter wait added (Info, Image)
- 2020-04-14 improved: Megademo 2 (Alcatraz) blitter waits added, line drawer fixed, write to HTOTAL fixed, OCS only DDFSTRT fixed (Info, Image)
- 2020-04-14 improved: Ruff'n'Tumble (Renegade) option ButtonWait added, added Slave for 512K chip memory (Info)
- 2020-04-14 fixed: Oscar (Flair Software) some enhancements for OCS release (Info)
- 2020-04-14 improved: Heimdall (Core Design) relocated decruncher, quitkey for 68000, fixed a crash (Info)
- 2020-04-14 improved: Commando (Elite) joypad/2nd support added, trainer options consolidated (Info)
- 2020-04-14 improved: Benefactor (Digital Illusions) quitkey for 68000, uses less chip memory, trainer added, keyboard handling improved (Info)
- 2020-04-14 improved: Arabian Nights (Krisalis) uses less chip memory, added joypad support (Info)
- 2020-04-12 improved: I Play 3D Soccer (Simulmondo) more protection checks disabled, timing fixed (Info)
- 2020-04-12 improved: Navy Seals (Ocean) trainer improved, fixed continue countdown, quitkey for 68000 (Info)
- 2020-04-12 improved: Chaos Engine (Bitmap Brothers) full joypad controls added, set password via Custom option, uses less chip memory, trainer added (Info)
- 2020-04-12 improved: Black Viper (Neo/LightShock) support for 68000 added, uses less chip memory (Info)
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4/AROS/MorphOS: Atomic Bomberman Fan Remake 2.4
Daniel 'Daytona675x' Müßeners Atomic Bomberman Fan Remake ist, wie der Name bereits darlegt, eine Überarbeitung der gleichnamigen Bomberman-Variante für Windows aus dem Jahr 1997. Entsprechend werden die Dateien der Originalfassung benötigt. Auch hier gilt es also, Hindernisse sowie letztlich die bis zu neun Gegenspieler mittels Bomben in die Luft zu jagen.
Zu den Verbesserungen zählen, dass es neben den Amigasystemen auch auf aktuellen Windowsversionen wieder läuft, dass USB-Eingabegeräte genutzt, bis zu zehn Spieler an einem Gerät aktiv werden können und die Spielmodi überarbeitet wurden - sowie, dass es aus aktuellem Anlass nun auch eine Netzwerkunterstützung gibt. Hierbei spielt das verwendete Betriebssystem der jeweiligen Teilnehmer keine Rolle, es müssen lediglich alle dieselbe Versionsnummer des Spiels - aktuell also die 2.4 - installiert haben. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2020, 07:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Startleiste: WBDock 1.9 und 2.255
Thomas Rapp hat Updates von WBDock veröffentlich, eine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock. WBDock 1.9 ist für AmigaOS 1.3 gedacht, WBDock 2.255 setzt mindestens AmigaOS 3.1 voraus.
Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock heraus oder Drag'n'drop von Projektdateien auf Anwendungen im Dock. (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2020, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Spielbares Preview: Shooter 'Svlcvss d'
'Svlcvss d' (Video) ist ein von Gyruss inspirierter Shooter. Das jetzt veröffentlichte, laut Entwickler "halbwegs spielbare" Preview war bereits vor Längerem entstanden.
Der Titel benötigt mindestens einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM. Der Entwickler kann derzeit nicht vorhersagen, wann er wieder an dem Spiel arbeiten wird. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2020, 22:59] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2020, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 144 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 144 (Mai/Juni 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören Testberichte zu "Atomic Bomberman" und "Curse of Rabenstein" sowie ein Special namens "Black & White". (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2020, 19:56] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2020, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2020
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Sollte ein Titel sehr hohe Ansprüche stellen, kann auch auf 25 Hz heruntergeschaltet werden. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Um die Spiel-Logik zu handhaben (Dialoge, Gegenstände, Verzweigungen) kommt eine Skriptsprache zum Einsatz (eine Untermenge von Ink), die in Bytecode übersetzt und von einer virtuellen Maschine ausgeführt wird. Die Scorpion Engine kann auch Backbone-Projekte importieren, der Entwickler zeigt bspw. einen Screenshot einer Scorpion-Version des kommerziellen Backbone-Titels "Tales of Gorluth 3".
Status-Updates und Videos zum Projekt sind auf der offiziellen Webpräsenz bei Facebook zu finden. Der Editor selbst ist proprietär, allerdings sind einige bereits veröffentlichte Testspiele quelloffen, weswegen sämtliche Downloads inklusive des Editors bei
Github angeboten werden. Hogan bittet darum, für Fehlermeldungen u.ä. auch den dortigen Bugtracker zu verwenden. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2020, 19:34] [Kommentare: 22 - 23. Apr. 2020, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|