29.Okt.2021
Commodore 64 Forum
|
Textadventure: "Darkest Hour" veröffentlicht
Darkest Hour ist ein altmodisches Textadventure, das für zahlreiche Plattformen, unter anderem auch für AmigaOS 3, verfügbar ist.
Die Story: "Halloween steht vor der Tür, aber es passiert etwas, das viel gruseliger ist als das alljährliche Spukhaus in der Feuerhalle. Es gibt Gerüchte über einen Vampir - einen echten Vampir - der nachts Menschen angreift. Natürlich denken die meisten Leute, dass das einfach nur dumm ist; wer würde das nicht? Aber es verschwinden Leute, und andere schwören, dass sie ihn gesehen haben. Es liegt an dir, diesen Vampir aufzuspüren und ihn, wenn möglich, aufzuhalten. Die Frage ist nur, wirst du die Nacht überhaupt überleben?" (dr)
[Meldung: 29. Okt. 2021, 16:49] [Kommentare: 6 - 01. Nov. 2021, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2021
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 18 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 18, die weiter im Kapitel 7 vorangeht und sich dem Thema Sprites und Tables widmet. (dr)
[Meldung: 29. Okt. 2021, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2021
|
Französisches Printmagazin: "Boing" Nr. 2 erhältlich
Nach der erfolgreichen Erstausgabe des französischsprachigen Printmagazins "Boing", hat Boing Attitude (unter anderem bekannt für den Dateimanager Dir Me Up und das Quizspiel Word Me Up XXL) die Veröffentlichung der zweiten Ausgabe bekanntgegeben.
Die Zeitschrift widmet sich dem Thema Amiga in seiner ganzen Vielfalt (AmigaOS, AmigaOS 4.1, MorphOS und Aros) und bietet in der zweiten Ausgabe unter anderem ein exklusives Interview mit Romain Canonge, einem der Mitbegründer des Amiga Dream Magazins und ein Test des Spiels Athanor 2 inclusive des Interviews mit dessen Autor Eric Safar. Ebenso sind Tests der Spiele Wrong Way Driver, Smarty and the Nasty Gluttons und der Multimediaanwendung Mediavault enthalten. (dr)
[Meldung: 28. Okt. 2021, 09:44] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2021, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2021
|
USB-Adapter: Firmware-Update v.012 für Ryś MKII
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update führt die Unterstützung für neue Mausmodelle ein. Außerdem hat der RysWheel-Treiber die Option erhalten, die Aktivierung des Radtreibers abzuschalten (Stop-Option).
Die neu unterstützten Mausmodelle sind:
- Logitech M-BT83
- Microsoft Basic Optical Mouse
- LogiLink ID0010
- Acer SM-9023
- Logitech RX 250
- Logitech RX 300
- A-EON MX 1000-4
Downloads:
RysMKII_v0.12_beta.hex (Firmware, 123 KB)
RysWheel_Installer_v0.12.lha (AmigaOS Software, 72 KB) (dr)
[Meldung: 28. Okt. 2021, 07:00] [Kommentare: 5 - 30. Okt. 2021, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2021
|
Printmagazin: Erstausgabe der "Amiga Germany" erneut ausverkauft (Update)
Die 250 Hefte starke Auflage der Erstausgabe des "Fanzines" (Eigenbeschreibung) Amiga Germany war schnell ausverkauft. Inzwischen wurde eine zweite Auflage gedruckt, das Heft kann wieder bestellt werden.
Update: (28.10.21, 19:45, cg)
Auch die zweite Auflage war bereits nach einem halben Tag ausverkauft, eine dritte Auflage ist geplant. (cg)
[Meldung: 27. Okt. 2021, 22:14] [Kommentare: 7 - 30. Okt. 2021, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2021
reddit
|
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.7
Robert Smith hat sein Projekt 'DrawBridge' (Disk Reader and Writer Bridge) zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes aktualisiert. Wie der Autor schreibt, umfasst die neue Version 2.7 vielen neuen Funktionen, vor allem bietet sie aber Unterstützung für HD-Disketten (Firmware 1.9.15). Seine Arbeit sei ebenso in WinUAE eingeflossen, was bedeute, dass WinUAE (und bald auch Amiberry) auch echte HD-Disks in Echtzeit unterstützen wird.
Das offizielle WinUAE, so schreibt Smith weiter, wird dies in v4.9 unterstützen, wenn es über ein Plug-in (FloppyBridge) von seiner Website veröffentlicht wird. Dieses Plug-in bietet ein paar weitere Optionen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen: Smith verkauft seine kleine Platine für USB Slimline-Diskettenlaufwerke für 25 Britische Pfund (rund 29 Euro) plus Zoll und Versandkosten. Sobald man an der Reihe ist, wird man per Mail informiert. Die Boards sind vollständig kompatibel zur Arduino Software (IDE), wodurch zukünftige Firmwareupdates möglich sind.
Sämtliche Unterlagen von Smiths Projekt stehen unter freier Lizenz auf GitHub zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 27. Okt. 2021, 07:26] [Kommentare: 14 - 28. Okt. 2021, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2021
AMIGAworld (Twitter)
|
GitHub-Projekt: Amiga 4000 Turbokarte 'Z3660'
Der Enwickler 'shanshe' hat auf GitHub ein Projekt für die Amiga 4000 Turbokarte 'Z3660' gestartet, die auf John "Chucky" Hertells A3660-Karte und dem Z-turn Board basieren soll. Im Unterschied zur A3660 werden (aktuell) nur 060-Prozessoren unterstützt. Wird das 'Z-turn FPGA' nicht verwendet, erhält man ein einfaches A3660. Der einzige Unterschied ist, dass alle A3660 PLDs durch einen XC95144XL-TQ144 CPLD ersetzt werden. Wird ein 'Z-turn FPGA' verwendet, können 128 MB CPU RAM hinzugefügt werden (mehr RAM, RTG, AHI, USB, SCSI sind für die Zukunft geplant). (dr)
[Meldung: 26. Okt. 2021, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2021
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 8
Die achte Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist bereits seit zwei Wochen erhältlich. Das aktuelle Heft beinhaltet die folgenden Themen:
- Everybody loves pie, none more so than us Amiga fans! We interview Eben Upton of the Raspberry Pi foundation and also discuss Amiga emulation with special guest Sarah Thornton of Red Hat
- TheA500 mini console announced!
- New regular column by Stoo Cambridge formerly of Sensible Software
- Amiga Ant Invasion
- X-Copy piracy memories
- Amiga hard drive data recovery
- Gold Standard: Slam Tilt
- Metal Gear, Uridium 2 and Premier Manager 3 review
- Part 1 of Unreleased Amiga Games with Frank Gasking
- Rob Smith USB Amiga floppy drive update
- Plus lots lots more..!
Amiga Addict kann in einer Printausgabe oder als PDF-Download bezogen werden, jeweils als Einzelausgabe oder im Abonnement. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2021, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2021
|
MorphOS: QR-Code Generator 'QRCodeLab'
MorphOS-Entwickler Frank Mariak hat ein kleines MUI-Tool namens 'QRCodeLab' geschrieben, mit dem man auf einfache Weise QR-Codes erzeugen und sie anschließend in den Clipboard kopieren oder als Bild speichern kann. Dabei wird der QR-Code bei der Eingabe der Internetadresse sukzessive erzeugt. Wir haben das mit unserer Amiga-News-Webseite getestet: Funktioniert!
Derzeit wird nur die Kodierung in UTF8 unterstützt und keine anderen Kompressionsformate wie numerisch und/oder alphanumerisch, um die Codegröße zu reduzieren. Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge kann man den Autor gerne per Mail kontaktieren. (dr)
[Meldung: 25. Okt. 2021, 20:35] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2021, 00:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: RapaGUI 2.1 und deutsche Übersetzung des Handbuchs veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von RapaGUI 2.1 bekanntgeben zu können. In diesem Update befinden sich zahlreiche kleinere Fehlerbereinigungen. Außerdem wurde ein größerer Fehler, der aber nur die Amiga-Versionen von RapaGUI betrifft, beseitigt. Aufgrund dieses größeren Fehlers in den Amiga-Versionen von RapaGUI 2.0 sollten aber alle Nutzer auf jeden Fall auf Version 2.1 aktualisieren.
Dank Helmut Haake und Dominic Widmer steht nun zudem auch das RapaGUI 2.1-Handbuch in deutscher Sprache zur Verfügung. Vielen Dank an das Übersetzerteam, dass sie die über 350 Seiten des Handbuchs sorgfältig übersetzt haben. Das deutsche Handbuch kann unter dem Titellink eingesehen und heruntergeladen werden. RapaGUI 2.1 steht ebenfalls auf dieser Seite zum kostenlosen Download zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 25. Okt. 2021, 06:36] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2021, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2021
Twitter
|
Neuauflage: 'Commodore Amiga: a visual compendium'
Im Jahr 2014 wurde das Buch 'Commodore Amiga: a visual compendium' erfolgreich mittels einer Kickstarter-Kampagne finanziert. In einer ab dem 22. November erhältlichen Neuauflage werden auf rund 420 Seiten mehr als 140 der größten Spieletitel präsnetiert mit einem doppelseitigen Bildschirmfoto. Jedes Spiel wird von Zitaten und Kommentaren bekannter Amiga-Künstler, -Entwickler und -Publisher begleitet, darunter R.J. Mical, David Braben, Sid Meier, Ron Gilbert, Julian Eggebrecht, Tobias Richter, Dave Gibbons und vielen mehr. In dieser Neuauflage sind eine handvoll neuer Spielebesprechungen hinzugefügt und eine Seite zu Dune eingefügt. (dr)
[Meldung: 25. Okt. 2021, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2021
|
Aminet-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AmiGemini.lha comm/net 80K 68k Gemini protocol browser
FTPMount1.4_Fixed.lha comm/tcp 246K 68k Fixed Installer for FTPMount 1.4
AGAInside.lha demo/aga 26K 68k AGA Inside - legendary russia...
aqb-0.7.3.lha dev/basic 250K 68k A BASIC Compiler+IDE for Amig...
AMICUBE_NTSC.adf game/think 880K 68k Rubik's Cube for classic Amiga
gipoker.lha game/wb 314K 68k Poker game
puzzleballs.lha game/wb 203K 68k PuzzleBalls game
skyballs.lha game/wb 198K 68k SkyBalls game
tressette.lha game/wb 334K 68k Tressette a Perdere card game
xiffview.tgz misc/unix 39K IFF ILBM picture viewer for L...
siddump.lha mus/misc 73K MOS C64 music debug output utility
MMV8_2_PCM.lha mus/play 9K 68k MusicMaker V8 to PCM converter
HuntnGather.lha util/dir 202K 68k File indexing and search util...
WarpJPEGdt.lha util/dtype 331K WOS JFIF-JPEG datatype V45.16
WarpPNGdt.lha util/dtype 160K WOS PNG image datatype V45.24
multimediatags.lha util/misc 11K MOS Dump meta data from sound fil...
TestProgram.zip util/misc 137K 68k Versatile Amiga Test Program
lvl.pointers.lha util/mouse 12K mouse pointer presets for RTG...
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
hp_deskjet_cmyk.lha dev/exa 65kb 4.0 HP PCL printer driver example so...
libopenssl.lha dev/lib 8Mb 4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
mediavault.lha net/mis 2Mb 4.1 Discover online radio stations a...
mediavault_script.lha net/mis 12kb 4.0 Choose player or download stream...
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Multimediatags.lha Audio/Misc Dump meta data from sou...
SIDDump_1.08.lha Audio/Misc C64 music debug output ...
Void-Feedback_11.lha Demoscene Music Disk for MorphOS
OpenTTD_1.12.0.lha Games/Strategy A clone of Transport Ty...
Pixy_1.0_alpharelease_... Graphics/Draw The next generation pix...
QRCodeLab_0.8.lha Misc A simple MUI tool to cr...
WarpJPEGdt_45.16.lha System/Datatypes JFIF-JPEG datatype
WarpPNGdt_45.24.lha System/Datatypes PNG image datatype V45.22
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2021
Twitter (ANF)
|
Amigaworld.de: Amiga-600/1200-CF-IDE-Adapter zum Selberbauen
Bei Amigaworld.de wurde unter dem Titellink zum Selberbauen ein - in der Revision D nun gepufferter - CompactFlash-nach-IDE-Adapter für den Amiga 600/1200 inkl. HD-LED-Fix und zweitem Port für ein weiteres Laufwerk veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2021, 08:28] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2021, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2021
|
Tech-Demo: Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher, andere dafür zu begeistern. Das Update für die spielbare Demoversion umfasst die folgenden Änderungen:
- Added (fake) character selection, (cursor moves and has some sounds)
- Improved palette for HUD, VS screen and win screen
- Added Ken walking towards Ryu if he's too far away (buggy)
- Added small knockback when Ken gets hit
- Added P1 score with correct font and KO sfx
(dr)
[Meldung: 23. Okt. 2021, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2021
|
Endspurt: C64 & Amiga-Spielemusikalbum im Kinofilmsound
Noch bis Sonntag, den 24. Oktober um 00:39 CEST, läuft die Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des C64 & Amiga-Spielemusikalbums im Kinofilmsound 'Epic Action Vol1' (amiga-news.de berichtete). Bislang wurden von den benötigten knapp 23.000 Euro rund 13.000 Euro eingesammelt. Wie uns ein Mitglied von Prismatic Realms auf Nachfrage erläuterte, würde ein Scheitern der Finanzierung auch definitiv das Aus für das Projekt bedeuten. Allerdings nicht für das weitere Engagement der Gruppe im Bereich der Retro-Spiele. (dr)
[Meldung: 23. Okt. 2021, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2021
|
AmigaGuide zu HTML Konverter: GuideML 3.16 für AmigaOS 3/4
GuideML ist ein AmigaGuide zu HTML Konverter, der die meisten AmigaGuides konvertieren kann und seit der Version 3.1 auch über eine GUI verfügt. Nach über 13 Jahren hat der Autor Chris Young ein Update des Tools, das ursprünglich von Richard Körber begonnen wurde, veröffentlicht. Neben kleineren Fehlerbehebungen verwendet das Programm nun die locale.library v38+, um Knotennamen zu konvertieren. Dies sollte die Akzente aus den Zeichen entfernen, um die Kompatibilität zu verbessern. Schließlich führt die Version 3.16 grundlegende Unterstützung für den '@{img'-Befehl von AmigaOS 3.2 ein.
Während die Kommandozeilenversion nun mindestens OS2.1 voraussetzt (allderings vom Autor nicht mehr getestet), benötigt die GUI-Variante mindestens AmigaOS 3.2 oder höher. Das Archiv enthält ebenso eine Version für Amiga OS4.
In unserem Test funktionierte die Umwandlung mehrerer verschiedener AmigaGuide-Beispiele. Allerdings wird vom Programm kein Protokoll erstellt, so dass man im Detail nicht nachvollziehen kann, wo es ggf. Schwierigkeiten gab. Es wird immer eine 'main.html' angelegt und die weiteren Kapitel durch separate html-Dateien abgebildet.
Das Programm ist Open Source, die Quelldateien sind auf GitHub verfügbar. (dr)
[Meldung: 23. Okt. 2021, 07:40] [Kommentare: 4 - 29. Okt. 2021, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2021
|
Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.12 (Update)
Thomas Winischhofers 'MusicMaker V8' ('MMV8') ist ein samplebasierter Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hat. Einige Zeit später veröffentlichte Data Becker die Version 1.76 und Wolf Software die Version V2.358. Die nun vorliegende Version 3 geht auf Ende 1992 zurück, wurde zu diesem Zeitpunkt allerdings nie als kommerzielles Produkt veröffentlicht.
Im MMV8 werden "Makros" verwendet, die - im Gegensatz zu "Patterns" in Trackern - nur für einen einzigen Kanal gelten. Diese "Makros", wie der Autor schreibt, werden dann in eine Abspielreihenfolge gebracht, die als Track bezeichnet wird. Da das MMV8 bis zu bis zu acht Audiokanäle bietet, können bis zu acht Spuren eingerichtet werden.
Wie uns Thomas Winischhofer vor einiger Zeit berichtete, wolle er "eigentlich nichts mehr am MM machen, außer gelegentlich Bugs, die auffallen, zu beheben." Eine Berichterstattung wäre das nicht wert. Daraus sind in der letzten Zeit allerdings einige Updates geworden, die jeweils im Aminet veröffentlicht worden. Wie der Entwickler schreibt, habe er im Moment kleine Zeitfenster, die er im Unterschied zu den DSP-Treibern - seinem
anderen Amiga-Projekt der jüngeren Vergangenheit) am Emulator sitzend dafür verwenden kann, Fehler zu beheben und den Sourcecode von 1986 und der darauffolgenden Jahre zu verbessern. Er möchte aber definitiv dem Programm nicht den Charakter und den Charme der 80er Jahre nehmen.
In den letzten Versionen hat der Autor vor allem an der GUI geschraubt und zahlreiche kleine Bugs behoben.
Wer von unseren Lesern hatte bzw. hat den Musikeditor im Einsatz?
Update: (07:43, 24.10.21, dr)
Mittlerweile steht die Version 3.12 zur Verfügung. In dieser kann man durch Drücken von "m" sich die Intrumentenpfade anzeige lassen. Ebenso wurden einige Unstimmigkeiten im Installerskript behoben. In unserem Test erfolgte nun gar kein Abgleich der Bibliotheksversionen mehr. (dr)
[Meldung: 21. Okt. 2021, 06:43] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2021, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2021
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 17 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 17, die sich weiterhin dem Kapitel 7 des Buches und damit "Sprites / Joysticks / Tables / Bit Manipulation" widmet. (dr)
[Meldung: 21. Okt. 2021, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)
|
OpenSwitcher: Laufwerksumschalter zum Selberbauen
OpenSwitcher ist ein Umschalter für die Diskettenlaufwerke des Amigas zum Selberbauen. Ziel des Projektes ist es, eine möglichst unkomplizierte Lösung aus möglichst gut erhältlichen Komponenten zu erzielen. Getestet wurde es mit einem Amiga 500+ sowie 2.x- und 3.x-Kickstart-ROMs; daneben existiert auch eine Variante für den Amiga 600 und 1200. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2021, 12:26] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2021, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Neue Downloads bei amigaland.de
Auf amigaland.de stellt Mirko Engelhardt unter anderem vormals kommerzielle Software mit Genehmigung zum Herunterladen bereit. Jüngst hinzugekommen sind die Sportmanagersimulation Bundesliga Manager sowie die Adventure Jonathan und Die Kathedrale von Software 2000 sowie von Greenwood Entertainment Software die Wirtschaftssimulationen Mag!!! und ranTrainer. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2021, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2021
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Entwickler und Präsentationen auf dem Amiga-Meeting Nord 2021
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat die 3G-Bedingungen bis zum 14. November verlängert, d.h. das Amiga-Meeting vom 5. bis 7. November 2021 kann für Geimpfte, Genesene und Getestete ohne Abstand und ohne Maske stattfinden.
Mike Battilana von der Firma Cloanto war so freundlich und hat uns ein großzugügiges Kontingent an Keys für die Plus-Versionen von Amiga- und C64-Forever zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer mit Rechner auf dem Amiga-Meeting erhält daher jeweils einen Key für die beiden Download-Versionen geschenkt.
Entwickler-X sind wieder dabei und zeigen ihre Entwicklungen für AmigaOS 4.x und andere Plattformen.
Neben Matzes Hardwareprojekten (amiga-news.de berichtete) sind aktuell folgende Präsentationen geplant:
- Arne/HavanaClub ist ein Betatester des Amiga-Spiels Ermentrud von Timo Kloss und wird den aktuellen Stand der Entwicklung auf dem Amiga-Meeting zeigen
- PPC-Power für den Amiga ohne Cyberstorm- oder Blizzard-Karte? Ja, das geht. Kai/Forgottenhero zeigt seine PPC-Karte, ein "Ragnarok"-PowerPC-750FX mit 800 MHz und 512 MB. Diese ist auf einer PCI-Trägerkarte gesteckt und wird mit dem Mediator-PCI-Board am Amiga 4000 benutzt
- MISTer-FPGA, die Retromaschine und ihre Möglichkeiten
Frank Mariak vom MorphOS-Team will versuchen zu kommen und last but not least wird Partick Becher vom Retrokompott-Podcast und vom Retrospiele-Museum das Amiga-Meeting besuchen, um davon zu berichten. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2021, 09:38] [Kommentare: 5 - 21. Okt. 2021, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2021
|
BASIC-Compiler: AQB 0.7.3
Mit seinem an Microsofts AmigaBASIC bzw. QuickBASIC orientierten, allerdings nicht als Klon gedachten Compiler AQB hat der Entwickler Guenter Bartsch die Absicht, ein modernes, sauberes, AmigaOS-kompatibles und zukunftssicheres BASIC zu erstellen, das auf die moderne Amiga-Anwendungsentwicklung zugeschnitten ist.
In der Version 0.7.3 wurde neben Fehlerbereinigungen im Compiler diverse Funktionen und Module ergänzt. (dr)
[Meldung: 20. Okt. 2021, 06:25] [Kommentare: 8 - 24. Okt. 2021, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2021
Janne Peräaho (Mail)
|
Kurztest: Pythonumsetzung des Denkspiels 'Oil Worker'
Mitte Juli hatte der Entwickler Janne Peräaho eine Reihe von Pythonumsetzungen mit dem Spiel Space Invaders begonnen. Diese Reihe setzte er nun mit dem 2008 von Wil Alvarez veröffentlichten Spiel OilWorker als Umsetzung für AmigaOS 4.1 fort. Dabei optimierte er das Laden der Spieledaten, schaffte die Möglichkeit, den Highscore zurücksetzen zu können und fügte eine kleine Anleitung bei.
Ziel des Spieles ist es, eine Ölleitung von der Förderstelle zum Tank zu legen. Die dabei zu verwendenden Teile müssen im Spielfeld sinnvoll aneinandergelegt werden, wobei eine Mindestanzahl erreicht werden muss. In einer Vorschau am rechten oberen Rand sieht man die nächsten vier zu verarbeitenden Stücke für die Leitung. Passt eins gerade nicht an die begonnene Leitung (die Stücke können nicht gedreht werden), kann es irgendwo auf dem Spielfeld plaziert oder über ein bestehendes gebaut werden (für einen Abzug von 50 Dollar). Das Spiel bietet einfache, aber nette Hintergrundmusik und auch einzelne SFX.
Bei unserem kleinen Test lief 'Oil Worker' auf einem AmigaOne X5000 sehr flüssig und ohne Probleme. Mittels emuliertem AmigaOS 4.1 (WinUAE auf einem Intel 2.20 GHz Laptop) funktionierte das Spiel auch, allerding wurden nur 1-2 FPS erreicht, womit das Setzen der Teile noch halbwegs flüssig gelang. Allerdings dauerte die Zeit, in der das Öl aus der Erde an der oberen Quelle angelangte und dann durch die Leitung floss, unverhältnismäßig lange, wodurch das ganze nicht sinnvoll zu spielen war.
All jenen, die bei einem kleinen Spiel zwischendurch ihre grauen Zellen etwas anstrengen möchten, sei das Spiel unbedingt empfohlen. Allerdings ist zu testen, ob das Spiel auch unter schwächerer nativer Hardware (X1000, Sam-Boards) ebenso flüssig läuft bzw. mit einer schnelleren Emulation (aktueller PC) das Spiel dort sinnvoll zu nutzen ist. (dr)
[Meldung: 20. Okt. 2021, 04:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2021
Forum64 (Webseite)
|
Neues Printmagazin: Erstausgabe der "Amiga Germany"
Gerade erst angekündigt ist die erste, 250 Hefte starke Auflage der Erstausgabe der "Amiga Germany" bereits ausverkauft. Das Magazin, das seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe hat, bietet auf 36 farbigen Seiten im A5-Format die folgenden Themen:
- Gewinnspiel - u.a. gibt es einen MiSTerMIGA zu gewinnen
- Re-play Review „Apidya“
- Re-play Review „Dogs of War“
- Re-play Review „Firepower“
- Re-play Review „Dune 1“
- Bericht Demoscene – Die Anfänge
- Preview: THEA500Mini
- Unnützes Wissen
- Interview mit Pittrock dem Gründer der Amiga Germany Facebook Gruppe
- Jede Menge coole Erinnerungen
Von der Erstausgabe soll eine zweite Auflage gedruckt werden, das zweite Heft ist für Januar angekündigt. Die Amiga Germany" ist derzeit zu einem "Kennenlernpreis" von 2,49 ¤ zu haben, zzgl. 1,55 ¤ Versandkosten. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2021, 15:56] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2021, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 153 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 153 (November/Dezember 2021) der Amiga Future sind seit gestern die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Interview mit Guido Henkel sowie Reviews zu Cybersphere und AmigaOS 3.2.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2021, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2021
Jörg "Torque" Klopsch (ANF)
|
Das große AmigaPortal.de Gewinnspiel 2021
Jörg "Torque" Klopsch schreibt: "Heute startet das große Gewinnspiel auf AmigaPortal.de. Nur wer sich hier auf AmigaPortal.de registriert hat, kann auch einen der schönen Preise zu gewinnen. Vielen Dank an alle Sponsoren! Achso... das Gewinnspiel läuft 2 Wochen. Viel Glück!"
Und das sind die Preise:
- Amiga Forever 9 Plus Edition
- C64 Forever 9 Plus Edition
- AmiKit CF card for Vampire ODER AmiKit XE for Windows/Mac/Linux
- Letzten 3 Ausgaben der Amiga Future inkl. der dazu gehörigen CoverCD (in deutsch oder englisch)
- RESHOOT R (digitale Version)
- The Secret of Monkey Island™: Special Edition - Steam Key
- Indiana Jones® and the Fate of Atlantis™ - Steam Key
- Sid Meier's Pirates! - Steam Key
- Pizza Connection - Steam Key
- Tales of Gorluth 2
(dr)
[Meldung: 19. Okt. 2021, 06:17] [Kommentare: 11 - 21. Okt. 2021, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2021
zooperdan
|
Puzzlespiel: Glücksradumsetzung 'YAWoFFA'
Der Entwickler 'zooperdan' hat heute seine mit BlitzBasic geschriebene Umsetzung des Glücksradspiels namens 'YAWoFFA' (Yet Another Wheel of Fortune For Amiga) veröffentlicht. Das Prinzip dürfte bekannt sein: Glücksrad drehen, einen Buchstaben wählen und versuchen, das gesuchte Wort bzw. die gesuchte Wortkombinaton zu lösen. Das Spiel kann alleine oder zu viert bestritten werden.
YAWoFFA benötigt Kickstart 2.x und 1MB Chip-Ram. In der aktuellen Version 0.4 unterstützt das Spiel nur englische Begriffe und bietet die vier Kategorien 'Amiga Games', 'Movies', 'Famous people' und 'Miscellaneous'. In zukünftigen Versionen ist auch ein Computergegner und weitere Kategorien geplant. Das Spiel ist kostenlos erhältlich, eine kleine Spende kann natürlich gerne gegeben werden.
Da wir seit einiger Zeit die Entwicklung des Spieles begleitet haben und mit dem Entwickler im Austausch waren, fragten wir an, ob auch eine deutschsprachige Variante machbar wäre. Freundlicherweise setzte sich der Autor dran, scheiterte aber bislang bei der Umsetzung der Umlaute in BlitzBasic. Über diesbezügliche Vorschläge freut sich er Autor, weist aber darauf hin, dass die Idee, die Textdatei (mit den Wörtern) mit dem korrekten Code einzulesen, in BlitzBasic nicht funktionere. (dr)
[Meldung: 18. Okt. 2021, 21:58] [Kommentare: 5 - 20. Okt. 2021, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2021
George Sokianos
|
AmigaOS 4: MediaVault 1.4.3 (Update)
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen und seit der Version 1.4.0 auch Podcasts hören kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Mit der aktuellen Version 1.4.2 hat der Autor George Sokianos sein Programm an die geänderte API angepasst, so dass die Suche nach Radiostationen wieder funktioniert.
Update: (12:43, 21.10.21, dr)
Mittlerweile steht Version 1.4.3 zur Verfügung, die Fehler bei der Suche nach Podcasts oder Radiostationen behebt und das Startskript zur Auswahl des externen Abspielers verbessert. (dr)
[Meldung: 18. Okt. 2021, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
Aminet-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
asm-kurs5.lha dev/asm 1.0M Assembly course, German
SonnetLibrary.lha driver/oth 412K 68k Driver for G3/G4 PCI cards
F1GP2021Carset.lha game/data 19K 2021 Carset for F1GP
nblood.lha game/shoot 1.0M 68k Blood Amiga Port
aiostreams.lha util/batch 263K Stream video from major onlin...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
nmtm.lzx gam/adv 18Mb 4.0 Point and click adventure game
scummvm.lha gam/adv 96Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 158Mb 4.1 ScummVM Source
oilworker.lha gam/puz 7Mb 4.1 An addictive and challenging arc...
mediavault.lha net/mis 2Mb 4.1 Discover online radio stations
zitaftpserver.lha net/ser 11Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
textedit.gz off/wor 12Mb 4.1 Preview of upcomming Qt6 release
scummvm-tools.lha uti/fil 3Mb 4.1 A collection of various tools fo...
scummvm-tools-src.zip uti/fil 2Mb 4.1 ScummVM Tools Source
aiostreams.lha vid/mis 263kb 4.1 Stream video from major online p...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Iris_0.128.lha Email New email client suppor...
NMTM_12.10.21.lha Games/Adventure A game concept demo of ...
ScummVM_2.5.0.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
Umoria_5.7.15.lha Games/Role Robert A. Koeneke's cla...
Julius_1.7.0.lha Games/Strategy An open source re-imple...
Pixy_1.0_alpharelease_... Graphics/Draw The next generation pix...
qrcodelab_0.8.lha Misc qrcodelab_0.8.lha
Wayfarer_2.8.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiWest: Folien der Emu68-Präsentation von Michal Schulz
Michal Schulz hat unter dem Titellink die Folien seines im Rahmen der AmiWest 2021 gehaltenen Vortrages über Emu68 veröffentlicht, seines JIT-Emulators des Motorola-68000-Prozessors für den Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2021, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
AmiWest: Ankündigungen von A-EON/Amigakit
Matthew Leaman (Amigakit, A-EON), Trevor Dickinson (A-EON) und Steven Solie (ExecSG) sind nicht persönlich auf der AmiWest anwesend, sprechen aber in einer live übertragenen Video-Konferenz über die Projekte und Produkte von A-EON und Amigakit. Die meisten angesprochenen Punkte sind den unten abgebildeten Screenshots der jeweiligen Präsentation zu entnehmen, einige zusätzliche angesprochene Punkte haben wir kurz zusammengefasst;
- Neue Versionen von Enhancer und DvPlayer sind ab sofort verfügbar (s. Screenshots)
- Matthew Leaman spricht über Enhancer Release V54 - das hauseigene OS-Projekt, das er konsequent als "Distribution" bezeichnet: Es werde auf einer eigenen Partition installiert, ohne die AmigaOS-4-Partition zu verändern - viele Anwender hätten sich dies gewünscht. Der Nutzer könne dann während des Bootvorgangs wählen, ob er Enhancer Release V54 oder AmigaOS 4 starten möchte.
- Hans de Ruiter arbeitet an "NovaBridge", einem Warp3D-Treiber der nicht auf die Hardware zugreift sondern auf Warp 3D Nova. Damit ist es möglich, alte Warp3D-Titel - gezeigt wird WipeOut 2097 - auf modernen Grafikkarten auszuführen, für die kein W3D-Treiber existiert.
- Dickinson zeigt Screenshots von AmigaOS 4.1 auf der neuesten Revision des A1222plus-Motherboards und beschreibt den aktuellen Stand der Arbeiten. Eine Schätzung, wann die Motherboards verfügbar sein könnten, möchte er nicht abgeben.
- Dickinson wollte eine "Video Demo" der seit langem angekündigten LibreOffice-Portierung präsentieren, aufgrund eines "Hardware-Missgeschicks" des verantwortlichen Entwicklers sei das Video jedoch nicht zustande gekommen.
- Andy Broad arbeitet an einer OS4-Portierung von ImageFX
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 02:27] [Kommentare: 32 - 21. Okt. 2021, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
|
AmigaOS 4: Vorschau auf Qt 6.2.0
Im Jahr 2011 hatte Alfkil Wennermark eine erste native Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt in der Version 4.7 für AmigaOS 4 veröffentlicht, anschließend mit Updates versehen und die Portierung von Qt5 begonnen.
Auf amigans.net hatte der Autor Ende August über die Portierung von Qt6 berichtet und nun im OS4Depot eine erste Vorschau eines damit erstellten Texteditors veröffentlicht. Der Anleitung des Autors folgend, erhalten wir dadurch folgende Programmeindrücke:
Text lässt sich flüssig markieren und durch Auswahl der entsprechenden Icons formatieren. Ebenso arbeitet das Tool ohne Abstürze. Auf amigans.net stellt der Autor darüberhinaus weitere Anwendungsbeispiele wie eine Uhr oder einen Rerchner vor. Er stellt ebenso in Aussicht, zu gegebener Zeit auch die Qt WebEngine angehen zu wollen, die eine Webbrowser-Engine zur Verfügung stellt. Genaueres wird er demnächst in einem Stream auf Twitch zeigen und vorstellen.
Wer den Autor in seiner Arbeit unterstützen möchte, kann dies über seinen PayPal-Adresse tun. (dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 19:32] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2021, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
Achim Kern (Mail)
|
Spieleankündigung: 'Balloons' für alle Amiga-Systeme
Achim Kern arbeitet nicht nur kontinuierlich an seinem 'SmartHome' getauften Projekt zur Automatisierung der eigenen vier Wände (amiga-news.de berichtete), sondern nutzt die dafür verwendete Multimedia-orientierte Programmiersprache Hollywood ebenso für die Entwicklung von Spielen wie zum Beispiel Mars Tank Attack.
In seinem neuestes Spieleprojekt 'Balloons' müssen eben jene auf einem Jahrmarkt abgeschossen werden, wobei der Schwierigkeitsgrad von Level zu Level steigt: mit mehr Balloons, kürzerer Zeit und begrenzter Anzahl von Schüssen. Ebenso werden in höheren Leveln bestimmte Reihenfolgen vorgegeben, wie zum Beispiel drei blaue, zwei rote, vier grüne Ballons. Das klingt einfach, allerdings muss sich der Spieler diese Reihenfolge auch merken...Wer weitere Ideen für Level hat, kann sich gerne an Achim Kern wenden. Die uns vom Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellten Screenshots sollen einen ersten Eindruck vermitteln. Das Spiel wird kostenlos für alle vom Hollywood-Player unterstützten Plattformen erhältlich sein und ist für Ende des Jahrs angedacht.
(dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 17:07] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2021, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
|
Kommerzielles Actionspiel: Turbo Tomato 1.10
Ende Juli hatte Bitmap Soft das kommerzielle Actionspiel veröffentlicht, in dem man mittels Bomben mutiertes Gemüse aus der Spielearena entfernen muss. Nun wurde ein Update auf die Version 1.10 veröffentlicht, das vor allem durch die Einführung verschiedener Schwierigkeitslevel 'SOFT' und 'SPICY' den Wünschen der Spieler Rechnung trägt. Die weiteren Änderungen im Detail:
- Andere Verbesserungen
- Add "No Friendly Fire" trainer
- Allow dead players to rejoin a 2P game (counts as using continue)
- Show default and most recent level codes on select level screen
- Limit damage taken from enemies exploding very close to the player
- Debounce fire button on Continue screen
- Allow more time to read text on introduction screens
- Rebalance BONUS! letter probabilities to be more evenly spread
- Fehlerbereinigungen
-
- Fix data corruption when certain enemies die by friendly fire
- Fix some enemies not exploding and dropping items when they should
- Fix player energy bar not updating after large hits
- Fix flashing of PUSH BUTTON message on Continue screen
- Fix "Max Strength" trainer not activating when selected
- Fix "Black Lagoon" creature movement getting stuck
- Fix map glitch allowing entering a wall in "Waste Dump Sinister"
- Fix spread and rendering glitches with Waste Drum radiation
- Fix cosmetic glitches with decal tiles on some levels
(dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 07:05] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2021, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
|
Vintage Computing Festival Berlin: Ergebnisse des Wettbewerbs
Am letzten Wochenende fand das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2021 als hybrides Event sowohl vor Ort als auch als Live-Event im Netz statt (amiga-news.de berichtete).
In die Ergebnislisten des Wettbewerbsteils konnten sich auch einige Amiga-Produktionen eintragen: In der Rubrik '4kb Executable Graphics' konnte Comic Glanz von 'mop2 / Akronyme Analogiker' den vierten Platz ergattern. In der Rubrik 'ASCII/ANSI/PETSCII' schafften es gleich mehrere Amigawerke in die Listen, auf den ersten Platz A Little DC and Marvel Tribute von 'Skin / DeZign'. Ebenso erwähnenswert sind der dritte Platz von 'Liberal' in der Kategorie 'Oldschool Demo' mit Last Minute und der erste Platz von 'Virgill / Maniacs of Noise' mit Nihil Admirari in der Kategorie 'Oldschool Music'. (dr)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.128
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute sein E-Mail-Programm Iris aktualisiert. Zu den Neuerungen der Version 0.128 zählen das Update auf OpenSSL 3 und das Entfernen doppelter E-Mail-Adressen beim Antworten an alle.
Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 16 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 16, die sich dem Kapitel 7 des Buches und damit "Sprites / Joysticks / Tables / Bit Manipulation" widmet. (dr)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|