14.Jun.2022
Twitter
|
Kickstarter-Kampagne: The Gaming Chronicles - Episode 1 - The Amiga 500
Die aus London stammenden Nicola Caulfield & Anthony Caulfield haben neben verschiedene anderen Dokumentarfilmen für Kinos, Rundfunk und Werbung auch Filme produziert, die die Videospielindustrie dokumentieren. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das im Jahr 2014 veröffentlichte "From Bedrooms to Billions", die Geschichte der britischen Videospielindustrie von 1979 bis heute, und die im Mai 2016 veröffentlichte Fortsetzung "From Bedrooms to Billions" mit dem Titel "The Amiga Years" (amiga-news.de berichtete).
Im Laufe der Jahre haben sich Hunderte von Stunden an gefilmtem Interviewmaterial angesammelt, von denen nicht alles in die bisherigen Filme aufgenommen wurde. Die Beiden haben somit nach einer Möglichkeit gesucht, dieses Material allen zugänglich zu machen und es informativ und unterhaltsam zu präsentieren. So wurde die Idee der 'Gaming Chronicle's geboren.
Bei den Gaming Chronicles handelt es sich um speziell erstellte, episodische Inhalte, die bestimmte Themen der Spiele- oder Computergeschichte ausführlicher behandeln. Die dafür nun gestartete Crowdfundingkampagne soll helfen, dieses Projekt zu finanzieren.
Im Laufe der Zeit soll diese Arbeit zu einer digitalen Filmressource werden, die alles enthält, was man über die Spieleindustrie wissen kann. Ziel ist es, eine Hauptepisode im Dokumentarstil von 50-60 Minuten zu produzieren, aber darüber hinaus auch mehrere in sich geschlossene Featurettes von insgesamt 40 Minuten zu erstellen, die als Begleitmaterial zur Hauptdokumentation fungieren und all dies in ein herunterladbares Archiv zu packen.
Für diese erste Folge haben sich die Filmemacher entschieden, sich auf den Commodore Amiga 500 Computer zu konzentrieren, der genau in diesem Jahr vor 35 Jahren veröffentlicht wurde. In der bis zum Sonntag, den 10. Juli 2022 laufenden Kickstarterkampagne wurden bereits rund 18.400 Dollar von den benötigten 24.354 eingenommen.
Update: (19.06.2022, 06:48, dr)
21 Tage vor dem Ende der Kickstarterkampagne wurde das Finanzierungsziel bereits erreicht. (dr)
[Meldung: 14. Jun. 2022, 07:10] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2022
|
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #127 - Chip-RAM-Upgrade mit RAMesses
In der 127. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 mittels des Ende März von uns vorgestellten RAMesses auf 2MB Chip-RAM auf: mit dieser von Andrew Hutchings entwickelten Platine ist das Upgrade eines Amiga 500, 2000 bzw. des Commodore CDTV möglich, ohne dass die Hauptplatine gelötet oder geschnitten werden muss. (dr)
[Meldung: 14. Jun. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Wetteranzeige: Wet 6.8 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young - unter anderem http-handler, ReAction-GUI für XAD Avalanche oder Netsurf-Umsetzungen - hat ein Update für sein Wettertool 'Wet' veröffentlicht, das nun ebenfalls AmiSSL 5 verwendet. Ebenso hat sich die Syntax für den Proxy-Server in den Tooltypes geändert (https://proxy-server:port). Das Update erfordert eine vorherige Installation der Version 6.7. Das Tool ist für AmigaOS 3.9 und 4 verfügbar.
Wer den Entwickler unterstützen möchte, findet dazu auf dessen Ko-fi-Seite Gelegenheit. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
Twitter
|
Video: Amiga Computer Buyers Guide 2022
Für alle alten und neuen am Amiga interessierten Nutzer fasst Ravi Abbott in seinem YouTube-Video die derzeitigen Möglichkeiten zusammen, Amiga-Software laufen zu lassen. Die Bandbreite reicht dabei vom gerade auf den Markt gebrachten 'THEA500 Mini' über FPGA-Amigas wie Minimig, UnAmiga, FPGA-Multisystemen wie FPGA Mister, Mist 1.4 und NeptUNO bis zu PowerPC-basierten Amigarechnern. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Startleiste: WBDock 2 V2.604
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.604 aktualisiert. Die Änderungen:
- spezielle Unterstützung für Projektsymbole mit dem Standardwerkzeug Mount (z.B. aus Devs/DosDrivers oder Storage/DosDrivers): wenn das Laufwerk bereits gemountet ist, erhält das Kontextmenü neue Einträge Unmount und Eject. Wenn Sie das Programm erneut ausführen, wird das Laufwerk ausgeworfen, anstatt eine Fehlermeldung "bereits gemountet" auszugeben.
- Es wurde ein neuer spezieller Positionswert hinzugefügt, der ein Dock relativ zu einem anderen Dock positioniert. Damit können Sie Unterdocks implementieren, indem Sie wbdock-Konfigurationsdateien zum Dock hinzufügen.
- erlaubt die Änderung des Icon-Labels.
- unterstützt Multi-Picture-Dateien unter Verwendung des PDTA_WhichPicture-Attributs von OS 3.9.
(dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:20] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2022, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Jump'n Run: Fortschrittsbericht zu 'Creeping Me Out Hex Night'
Michael 'Mixel' Dawes informiert regelmäßig auf seinem Twitch-Kanal über die neuesten Fortschritte und Entwicklungen seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine Jump'n Run 'Creeping Me Out Hex Night' (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler diese Informationen auf seiner Projektseite mit einem Update reich bebildert zusammengefasst und berichtet unter anderem über erste Umsetzungen des jüngst in die Scorpion Engine integrierten mehrschichtigen, überlappenden Parallaxen-Systems in sein Spiel, der Beginn der Arbeiten an einem weiteren Friedhofs-Level oder über die neue, verbesserte Weltkarte.
Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha biz/spread 208K OS4 ignition addon for access ods...
ignition.lha biz/spread 4.9M OS4 a modern spreadsheet
ignition-src.lha biz/spread 1.2M Sourcecode ignition 1.20
Amix550.lha comm/amiex 1.0M 68k AmiExpress BBS system redevel...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.3M 68k Game Creator with AGA support
TunnelsAndTrolls.lha game/role 18M 68k Implementation of Tunnels & T...
Goblinking_Eduard.zip game/shoot 313K 68k Goblinking_Eduard
TinyInvaders.lha game/shoot 1.7M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
RNOPDF.lha gfx/show 5.7M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 15M 68k Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.5M OS4 Compact PDF viewer
WhatIFF1.05.lha mags/misc 494K What IFF? #1.05-June-2022
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
igame_german_cat.lha util/misc 133K iGame german Catalog & new iG...
iGame-v2.1.lha util/misc 318K Frontend for WHDLoad
TestProgram.zip util/misc 671K 68k Versatile Amiga Test Program
avalanche1_6_german.lha util/pack 11K Avalanche German Catalog
wet_update.lha util/wb 213K AOS Wet weather info v6.7 patch
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha dev/lib 2Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
igame_deu.lha gam/uti 133kb 4.0 german catalog & Logo for ig...
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
download.lha net/ftp 45kb 4.0 File download utility: http, htt...
upload.lha net/ftp 27kb 4.0 File upload utility (FTP)
httphandler.lha net/mis 88kb 4.0 HTTP: device for accessing web-h...
ign-addon-ods.lha off/spr 208kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
ignition.lha off/spr 5Mb 4.1 A modern spreadsheet
ignition-src.lha off/spr 1Mb 4.0 A modern spreadsheet (source)
avalanche_deu.lha uti/arc 11kb 4.0 german catalog for Avalanche 1.6
amigainputanywhere.lha uti/har 137kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
jasspa-memacs.lha uti/tex 2Mb 4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
inputtest.lha uti/wor 1Mb 4.1 Test input devices assigned to L...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.4.lha Audio/Players A simple music player u...
FinalBurnNeo_1.0.0.3WI... Emulation FinalBurn Neo, an Emula...
ScummVM_2.6.0GIT.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
AmiNonogramPackEditor_... Games/Think A puzzle pack creator/e...
AmiNonogram_1.0.lha Games/Think AmiNonogram forces the ...
Wayfarer_3.8.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
RNOPDF_1.5.lha Office/Show A compact PDF viewer.
MouseSpotter_1.0.lha System/Ambient/Commodi... MouseSpotter helps you ...
WarpPNGdt_45.25.lha System/Datatypes PNG image datatype V45.22
AmiSSL_5.1_68k.lha System/Library/SSL OpenSSL as an Amiga sha...
Nextvi.lha Text/Edit Nextvi is a vi/ex edito...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2022 hinzugefügt:
- 2022-06-11 improved: California Games (World of Wonders) correct DMA channels enabled, modulo problems fixed by correcting DDFSTOP, byte writes to volume register fixed (Info)
- 2022-06-06 new: Prey - An Alien Encounter (Almathera) done by JOTD (Info)
- 2022-06-06 improved: 7 Cities Of Gold (Ozark Softscape/Electronic Arts) fixed many gfx issues (Info)
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2022
Vom Freitag, dem 29.07.2022, bis zum Sonntag, dem 31.07.2022, treffen sich die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.
Zusätzlich stehen 3D-Druck und 3D-Design auf der Themenliste. Geplant ist, mindestens zwei 3D-Drucker vor Ort zu haben.
Teilnehmer, die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter, Guido Mersmann, den Überblick behält.
Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2022, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Mit dem gestrigen Update erfuhr das Spiel folgende Änderungen:
- Zäune können im Bauladen gekauft werden
- Einführung eines Steuersystems (am besten fängt man mit Kartoffeln an, solange man keine Tiere hat)
- In jedem Intervall taucht ein Wildschwein auf, und du musst jedes einzelne erschießen, das hinter den Bäumen hervorkommt (wenn du eines verfehlst, verlierst du einen Setzling)
- verbessertes Laden des Programms (keine Pop-up-Bildschirme mit Grafiken)
- wesentlich reibungslosere und schnellere Pflanzung und Ernte
(dr)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Video: Einrichtung des SCSI2SD-Adapters
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem bei AmigaKit erhältlichen SCSI2SD-Adapter, mit Hilfe dessen SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden können (amiga-news.de berichtete). Die neueste Firmware dafür ist bei codescr erhältlich. (dr)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
Marcus Sackrow (Mail)
|
AmiTube 1.1: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.
Mit der heute veröffentlichten Version 1.1 wird die vor einigen Tagen vorgestellte 'Fancy List' in das Programm integriert: eine neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden (amiga-news.de berichtete). Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist (YouTube-Video). Der Autor testete die neue Funktion auf seinem Amiga 1200 mit TF1260, AGA und 32 Farben und befand sie als gut nutzbar. Die Änderungen im Detail:
- Fancy movie list
- updated translation for italian and french
- encoding bug fixes (should show now umlauts and other non ASCII chars in title and description)
- smaller bugs fixes related downloading movies
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 22:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2022, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF 1.5 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
- Added the JPEG support for exporting
- Exporting can be aborted with the Esc key
- More options when exporting via ARexx
- Added "Search next" and "Search back" options
- More complete localization support
- Added an Italian catalog (thanks Luca!)
- Older versions of reqtools.library work too (v38)
- Added window resizing options in the Control menu
RNOPDF steht für AmigaOS 4 und MorphOS ebenso zur Verfügung wie für Windows und Mac. Die Version für AmigaOS 3 wird gerade ins Aminet hochgeladen. Die entsprechenden Links sind auf der RNOPDF-Webseite aufgeführt.
Der Autor ist immer an Feedback und Unterstützung in jeglicher Form interessiert. (dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
MorphOS: Bounty-Betrag für neue Grafikkartentreiber erreicht
Nachdem der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen ein Bounty-Projekt für eine bessere OpenGL-Unterstützung sowie weitere Grafikkartentreiber angeboten hatte, wurde das Finanzierungsziel inzwischen dank einer besonders hohen Einzelspende von Wiktor 'Pampers' Głowacki erreicht. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:51] [Kommentare: 21 - 20. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga-Future-Sonderausgabe "Amiga 37" angekündigt
Im Oktober findet in Mönchengladbach die "Amiga 37" statt. Aus diesem Anlass ist eine Sonderausgabe des Printmagazins Amiga Future geplant, welche kostenlos am Eingang verteilt werden soll und u.a. den Hallenplan, den Veranstaltungsplan, Hintergrundberichte zur Amiga 37 und Interviews mit den Veranstaltern enthalten wird. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 5 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer geadacht, die kreativ mit ihren Amigas sein wollen (amiga-news.de berichtete).
Nun wurde die fünfte Ausgabe mit folgendem Inhalt veröffentlicht:
Reviews:
- Anno Calendar
- SCART to HDMI Scan Doubler
- Framemeister X-RGB
- Clover Icons
- Replacement Power Supply
Tutorials:
- Lightwave 101 - texturing
- Brilliance 101 - tweening
- MsMadLemon ProTracker/Tracking Tutorial
- Retrobrite the easy way
- Wireless Printing From Your Amiga
Interviews:
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.8 / FloppyBridge 1.2
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt.
DrawBridge wurde auf die Version 2.8.8 mit den folgenden Änderungen aktualisiert:
- Added support for reading and writing track 82 and 83 (firmware update needed too, not all drives support this anyway)
- Fixed a mistake in diagnostics suggesting pin A0 was write protect, it's A1!
- Now hides any CH340 com ports from the list as they're incompatible anyway
- Fixed compiling under Linux
Die neue Version 1.2 von FloppyBridge führt folgende Verbesserungen ein:
- Added no-click disk check when it has to be done manually
- Added support for tracks 82 and 83 if supported by the drive (firmware update needed for DrawBridge)
- Updated Greaseweazle driver to also support Shugart interfaces
- Some cosmetic fixes
Eine vorherige Installation der neuen DrawBridge-Firmware 1.9.25 ist erforderlich. (dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
mithrendal (Mail)
|
Emulator: vAmigaWeb v2.1 beta2
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Nach Veröffentlichung dessen zweiter Betaversion für die Version 2.1, hat der Entwickler 'mithrendal' nicht nur den aktuellen vAmigaCore2.1b2, sondern noch weitere Änderungen in seine Anwendung integriert:
- CPU overclocking up to 100Mhz (great for legendary titles like frontier/elite2 or fa-18 interceptor)
- PAL/NTSC hot switching (pixel ratio and 50/60 Hz chipset system speed)
- floppy drive and hard drive sounds and track display in the HUD
- completely reworked display sizes for overscan games like "the settlers"
- various bugfixes e.g. memory leaks, pixel precision and more
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b2
Parallel zur Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und soeben bereits die zweite Betaversion veröffentlicht. Änderungen:
Enhancements:
- Added NTSC support
- Kickstart 3.2.1 (Hyperion) is a recognised Rom now
Bug fixes:
- No more graphics glitches in DPaint IV overscan modes
- Null modem cable is no longer broken
- No more graphics glitches in Seven seas by Andromeda
- ShowConfig utility (Hyperion) does no longer crash with Kickstart 3.2
- Fixed an error in the Hunk parser
Refactoring:
- Now the line drawing code is invoked at the beginning of the HBLANK area
Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15. (dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
English Amiga Board
|
RTG-Treiber: P96 V3.3.1 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.3.1 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Dies ist ein kleineres Service-Release mit den folgenden Änderungen:
- The Cirrus5434.chip driver was broken (Piccollo64, Matze's graphics card) and did not switch back from direct color modes to chunky modes.
- One release of UAE had an issue by indicating that it would support mode mixing, but forgot to provide the necessary call-backs in some configurations. P96 provides now default call-backs avoiding the crash.
- Bitmap handling was simplified and streamlined.
- The Visiona driver supports now panning and interlace.
- The installer places now the P96 version into ENVARC:Picasso96/Version so you know what you have on the system.
- The installer no longer provides wrong default selections for the available boards in case the list of installed boards requires more than one page.
- The installer makes a very tiny consistency check on the unpacked files as some people unpacked on the PC, and then protection bits were incorrect.
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 06:47] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2022, 05:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
Kevin Saunders
|
Wettbewerb: Amiga Art Contest 2022
Der "Amiga Art Contest 2022" (Video) wird vom Youtube-Kanal 10 Minute Amiga Retrocast und dem Grafikdesigner Kevin Saunders veranstaltet. Teilnehmer können ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing", "Musikstücke" und "Animatonen" einreichen (Einsendungen der drei Vorjahre 2019, 2020 und 2021).
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Werke, die auf einem Amiga (real oder emuliert) erstellt bzw. (im Falle von digitalen Fotographien) bearbeitet wurden. Einsendeschluss ist der 11. Oktober, die Gewinner werden im Rahmen einer Folge der Youtube-Show "10 Minute Amiga Retrocast" bekanntgegeben. (dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 05:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2022
|
AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.20, Update des OpenDocument-Plugins
Achim Pankalla hat Version 1.20 der Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Viele Fehler und Probleme wurden behoben und weitere kleine Erweiterungen
implementiert. Zum Beispiel:
- Zoomen mit STRG und Mausrad
- Zeile-/Spaltentitel werden nun beim ändern angezeigt.
- 22 Funktionen ergänzt
- mehrere Funktionen erweitert / korrigiert
- mehrere Fehler korrigiert
- turbocalc add-on erweitert und Fehler korrigiert
- Überarbeitetes Handbuch
Auch das ods-addon wurde überarbeitet. Die Erweiterung ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt.
Änderungen in ign-ods-addon 0.35:
- add new functions og ignition
- correct the problem, which appears after save a ods-file
Achim Pankalla bedankt sich bei allen Testern, Bug-Meldern, Übersetzern und Unterstützern. Er freut sich über jegliche Rückmeldungen per E-Mail, außerdem verweist er für weitere Informationen und Diskussionen auf das offizielle ignition-Support-Forum bei os4welt.de. (dr)
[Meldung: 08. Jun. 2022, 17:41] [Kommentare: 4 - 09. Jun. 2022, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2022
|
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer mit 'Mission Pack'-Unterstützung
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga und hat es "Vanilla Conquer" getauft (amiga-news.de berichtete).
Heute hat der Entwickler die Unterstützung für das 'Mission Pack' und in diesem Zuge 15 neue Missionen und sieben neue Musiktracks hinzugefügt. Das Spiel ist für Amigas gedacht, die mit Apollo/Vampire V4 bzw. PiStorm/Emu-68 Erweiterungen ausgestattet sind.
Wer den Autor unterstützen möchte, findet auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit dafür. (dr)
[Meldung: 07. Jun. 2022, 19:39] [Kommentare: 4 - 10. Jun. 2022, 05:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2022
Patreon
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.4
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Soeben wurde die Version 2022.4 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Neues Beispiel: AlarCity Titelbildschirm
- Neues Beispiel: Vertikale Parallaxe AGA
- Neues Beispiel: Rendermodi und Paletten
- Rendermodi für das Blinken, Blitzen usw. von Darstellern
- "NoClear"-Option für Effekte, die erfordern, dass BOBs nach dem Blitten nicht gelöscht werden
- Stark verbesserte Palettenmanipulation in Echtzeit
- "Parallax locked"-Bewegungstyp für die Erstellung von Objekten, die an den Parallaxenhintergrund gebunden sind
- Möglichkeit, Sounds mit Levels zu verknüpfen (so dass sie mit diesen spezifischen Levels geladen oder freigegeben werden)
- Neuprogrammierung der virtuellen Maschine von Codeblocks zur Verbesserung der Leistung
- Viele Fehlerkorrekturen und andere kleinere Verbesserungen
Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, findet dazu auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit. (dr)
[Meldung: 07. Jun. 2022, 05:48] [Kommentare: 31 - 13. Jun. 2022, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.8
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.8 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die neben einer Fehlerbehebung nun einfaches Drag & Drop von Seitenelementen einführt.
Changes:
- Implemented basic drag & drop of web elements within a page
- Fixed scrollbar positions after switching between tabs
Download: wayfarer.lha (26 MB) (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
|
MorphOS: MouseSpotter 1.0
Das #amigazeux-Team hat das Commodity MouseSpotter veröffentlicht, das hilft, den Mauszeiger durch einfaches Drücken eines Hotkeys wiederzufinden, falls man ihn aus den Augen verloren hat.
MouseSpotter bietet eine Reihe von Optionen zur Anpassung an, wie z.B. einstellbare Farbe, Dauer, verschiedene Interpolatoren für die Animation und mehr. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
|
Farmsimulation: Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat:
Dabei müssen verschiedene Gemüse und Getreide angebaut, auf dem Markt verkauft und von dem eingenommenen Geld Kühe oder Hühner gekauft werden. Mit dem letzten Update vom 04. Juni sind neben einem neuen Grafikdesign, einem Intro und einem Auswahlbildschirm zum Speichern und Laden, auch eine deutsche und englische Menüführung hinzugekommen. Musik fehlt aktuell noch.
Der Autor hat sein Spiel auf einem Amiga mit Kickstart 3.1.4, 512kB Chip RAM und 2MB Fast RAM getestet. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 06:42] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2022, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Addon: Remedios 1.2 veröffentlicht
Airsoft Softwair hat die Version 1.2 von Remedios veröffentlicht. Mit Remedios lassen sich Hollywood-Skripte als eigenständige Apps für iOS und iPadOS kompilieren. Remedios 1.2 ist ein kleineres Update, welches nun auch Unterstützung für Hollywood 9.1 und Xcode 13 bietet. Das Update steht ab sofort für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 06:00] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2022, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
trackerhero (Mail)
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.10
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst, die er vor kurzem aktualisiert hat.
Die neue Version 0.9.10 bietet neben zahlreichen Verbesserungen und Korrekturen nun Unterstützung für AGA Fetch-Modi, die es den Amiga-Chips erlauben, in größeren 'Chunks' zu arbeiten, was Grafikoperationen schneller macht:
- EXPERIMENTAL: Fetch mode can be set in the Screen menu for AGA games: Normal,
Double and Quadruple fetch modes are supported.
- Increased Fetch modes can improve game speed, specially in machines without
fastram.
- With higher fetch modes, funny effects could happen when using sprites or
changing the screen width of the screen.
- Resize of the map dimensions now can automatic replace the tiles to the new
dimensions.
- Multiple WHDload slaves added:
- Workbench31_1.Slave 1 MB Chip 1 MB Fast
- Workbench31_4.Slave 2 MB Chip 4 MB Fast
- Workbench31_32.Slave 2 MB Chip 32 MB Fast
- Object drawing has been reimplemented for safer (but also slower) rendering.
- Embedded Help for trigger conditions is now more complete.
- If the Sprite layer was attached to an Object Set Sprite Pos detaches it.
- Set Sprite Pos will ignore parameters with coordinates less than -1000. This way you can set up just x or y coodinate.
- Action Set NTSC moved to General category.
- In Level Objects screen you can select snap to tile to move objects only in tile exact coordinates.
- In Level screen you can import and export maps in CVS format.
- General optimization.
- When an object is attached to mouse movement now it takes into account the scrolling area.
- Fix in camara not reaching end of the level with reduced screen widths.
- Fix in brush width and height when using the tile shortcuts.
(dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
httphandler.lha comm/www 88K OS4 HTTP: device for accessing we...
PyPlayer.zip dev/src 1.1M 68k Audio Player for Python 1.4.0...
anaiis_massive.lha driver/oth 44K 68k Massive release 1.22
F1GP2022Carset.lha game/data 9K 2022 Carset for F1GP
BiedronkaZuzia.lha game/misc 1.3M MOS GAME WITHOUT VIOLENCE for sma...
labyrinth64.lha game/misc 135K 68k Remake of Commodore 64 game L...
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.6M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
WBTicTacToe.lha game/wb 100K 68k Tic-Tac-Toe for WB, up to 4 d...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
Viaduct-1.5.lha misc/emu 93K 68k RTG-aware PCWindow clone for ...
MasterOfPuppets.lha mods/pro 123K Protracker module by Omen
IntsyPX.lha text/bfont 4K A complete 8pt font.
avalanche.lha util/arc 74K OS4 ReAction unarchive GUI for xf...
LHArchiver.lha util/arc 4.6M create lha archives intuitively
WarpPNGdt.lha util/dtype 159K PNG image datatype V45.25
MMULib.lha util/libs 750K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 69K 68k Minimal MuLib archive for red...
xvslibrary.lha util/virus 101K 68k External Virus Scanner Librar...
ScreamBar.lha util/wb 41K MOS Screenbar plug-in for AmiNetR...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha dat/ima 331kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.16
warppngdt.lha dat/ima 159kb 4.0 PNG image datatype V45.25
warppsddt.lha dat/ima 71kb 4.0 Adobe Photoshop datatype V45.7
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
avalanche.lha uti/arc 74kb 4.1 Simple ReAction GUI for xadmaster
avalanche_es.lha uti/arc 3kb 4.0 Spanish translation for Avalanche
avalanche_ita.lha uti/arc 5kb 4.0 Italian translation for Avalanche
lharchiver.lha uti/arc 5Mb 4.0 Create LhA archives intuitively
igame.lha uti/mis 318kb 4.0 Frontend for WHDLoad games and d...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zunepaint.i386-aros.zip gra/edi 530kb Bitmap paint with additional eff...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LHArchiver_1.2.lha Files/Archive Create lha archives int...
Wayfarer_3.7.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
ScreamBar_1.2.lha System/Ambient/Screenbar Screenbar module plug-i...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.06.2022 hinzugefügt:
- 2022-05-30 improved: Lotus 2 (Magnetic Fields/Gremlin) another Lotus Trilogy (CD) version supported, new install script (Info)
- 2022-05-29 updated: Carnage (Zeppelin Games/Warped Minds) patch redone, all OS stuff patched, OSEmu no longer needed, access faults fixed, blitter waits added, 68000 quitkey support, new install script (Info)
- 2022-05-29 updated: Sharkeys Moll (Zeppelin Games) patch redone, keyboard problems fixed, CPU dependent delays fixed, more trainer options, new install script (Info, Image)
- 2022-05-29 improved: 2 Unlimited (Scoopex) stack problem that occured on some machines fixed (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Mark Olsen (ANF)
|
MorphOS: Bounty für bessere OpenGL-Unterstützung und neue Grafikkartentreiber
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen bietet unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten an. Die Unterstützung der R600-, R700-, Evergreen- und Northern-Islands-Chips erschlösse viele allgemein erhältliche PCI-Express-Grafikkarten, wie sie etwa im Sam460, X5000 und PowerMac G5 einsetzbar wären.
Zugesagt wird eine Fertigstellung binnen spätestens drei Monaten nach vollständiger Finanzierung. Bislang gespendet wurde fast ein Fünftel der erforderlichen achttausend Euro. Direkt gespendet werden kann per Banküberweisung oder per PayPal in Euro, Britischen Pfund, US- und kanadischen Dollar. Wer in einer anderen Währung unterstützen möchte, kann sich mit Mark Olsen in Verbindung setzen - ansonsten möge er ihn bitte unter Inkaufnahme der Umtauschgebühren in Euro unterstützen. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 7 - 10. Jun. 2022, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amigaworld.net (Forum)
|
Händler: Ankündigung von AmigaOne-X5000-Verfügbarkeit mit P5040-CPU
Der AmigaOne X5000 wurde für zwei verschiedene Prozessoren konzipiert: die PowerPC-CPUs P5020 (64 Bit, zwei Kerne, 2,0 GHz) und P5040 (2,2 GHz). Wie 'Puni/Void' unter dem Titellink berichtet, habe seine Anfage bei diversen Amiga-Händlern nach der Verfügbarkeit von Restposten an AmigaOS-4.x-Hardware ergeben, dass dort vereinzelt die AmigaOne-X5000/40-Variante erhältlich sei bzw. dies sein werde. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2022, 08:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.7 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 1.7 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.
Updates:
- System
- HDToolBox Device (fixed ToolType options)
- Update Image WHDMenu
- Update Def_MIDI
- Update Def_CDXL
- Update Def_Icons Lua, AmiLua
- Update DirectoryOpus.CFG
- Update ZuneARC Config
- New Skins for Murks
- New Datatypes BMP, TGA
- New Themes for Wanderer
- New Descriptor (Datatypes)
- 8 New Icons DualPNG Button AmiStart
- DT2GIF
- DTConv
- DTConvertGui
- BMP.datatype
- TGA.datatypes
- ICO.datatypes
- UnDeleteSFS
- UnDeletePFS
- New GRUB background
- Applications
- SidDump 1.08
- AmigaKeyRemaper v1.1
- GarshneBlanker v3.9
- RNOEffects v1.3
- DiskValid GUI v1.0
- GarshneBlanker v39.2
- TCPPrefs v1.0
- RNOPublisher v1.0
- Acuario 2020
- ViewISO v1.1
- ZapHod v1.3
- MCC TextEditor v15.56
- RNOArchive v1.0
- RapaGUI v2.1
- 4KLive v0.7
- RunInDOSBox r1
- RMan v3.2
- RTF2HTML v3.97
- GrafX2 2.7.2978
- GTuner v0.41
- AmiNote v0.1
- ZuneARC v1.6
- ModExplorer v3.81
- ModExplorerCE v3.80
- Bin2ISO
- DTConv
- Daysleeper v0.9
- AIDEa v04/03/21
- Murks vO.6
- GCC v6.3.0
- MUIBase v4.4
- IconClone v1.0.7
- PerCIMan v0.7.4
- InstallerLG v1.0
- Vim v8.2.4370
- Multiview v1.8 by Miker
- VindentiumPicta v2.50
- SilkRAW v1.3
- Aget v0.64
- HollywoodPlayer v9.1
- Crono v2.2
- Games
- Hle Poker Card
- BOH
- BlackjuanPokerCard
- Atomiks
- Breaker
- SYASokoban
- Pipewalker
- SieteYMedia
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 1 - 05. Jun. 2022, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Amiga-500-Mod-PCB-Projekt (HDMI, DF0/DF1, Tiefpassfilter)
Jeremy Parkers Amiga-500-Mod-PCB-Projekt stellt unter anderem einem als RGB-zu-HDMI-Konverter genutzten Raspberry Pi einen HDMI-Ausgang an der Rückseite des Amiga 500 zur Verfügung. Ein kleiner Schalter ermöglicht den Zugriff auf das Menü des Einplatinenrechners.
Zwei weitere Schalter dienen der Einbindung eines DF0/DF1-Umschalters bzw. der Festlegung des Tiefpassfilters. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: PiStorm für den Amiga 600
Bei PiStorm handelt es sich um die Emulation des 68k-Prozessors durch den Minicomputer Raspberry Pi unter Linux. Unter dem Titellink präsentiert 'LemaruX' sein PiStorm600-Projekt zum Nachbau, welches, wie der Name bereits sagt, nun auch dem Amiga 600 eine PiStorm-Lösung beschert. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2022, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Vinnny (ANF)
|
Brückenkartenprogramm: Viaduct 1.5
Karoly Baloghs Programm Viaduct ist ein für RTG-Systeme geeigneterer Klon von Commodores PCWindow, einem Programm zur Anzeige der PC-seitigen Grafikausgabe auf Amiga-Systemen mit einer Brückenkarte. Die Version 1.5 unterstützt nun ToolTypes und ist lokalisiert, unterstützt werden bislang Ungarisch, Deutsch und Englisch. Auch wurde die Dokumentation ins AmigaGuide-Format übertragen.
Download: Viaduct-1.5.lha (93 KB) (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
ANF
|
Amiga-Sichtung: Amiga 1000 in vierter Staffel von Stranger Things
Über den Streaming-Anbieter Netflix ist gegenwärtig eine Serie namens "Stranger Things" verfügbar, in deren sechster Folge der vierten Staffel, die im Jahr 1986 spielt, ein Amiga 1000 zum Einsatz kommt: Er dient dazu, sich in einen Server einzuwählen und einen Ort mithilfe einer IP-Adresse herauszufinden. Zu sehen ist die Workbench - beim dort gezeigten Quellcode allerdings scheint es sich um das erst 2001 eingeführte C# zu handeln. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 6 - 17. Jun. 2022, 08:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #139 - David Pleasance on German version of his book
In der 139. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller wieder einmal mit dem früheren Commodore-UK-Manager David Pleasance. Aktueller Anlass ist die deutsche Ausgabe seines Buchs "Commodore - The Inside Story". (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Twitter
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (AmigaOS4-Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat gestern die Version 2.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 and MorphOS veröffentlicht, die einige Korrekturen und kleinere Verbesserungen bietet. (dr)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2022
|
Jump'n Run: Zweite Demoversion von 'Duckstroma' veröffentlicht
Anfang Mai wurde ein erstes spielbares Demo des Jump'n Run 'Duckstroma' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung der Vollversion ist nun eine zweite Demoversion verfügbar, die kleines Verbesserungen mit sich bringt.
In 'Duckstroma' hat man als Ente Aura hat man den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen, und ein Ei legen, um höhere Stellen zu erreichen (YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB RAM. (dr)
[Meldung: 04. Jun. 2022, 10:34] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2022
Chris Young
|
AmigaOS 4: http-handler 1.11
Vor 16 Jahren erblickte die erste Version des von Chris Young veröffentlichten http-handlers das Licht der Welt, worüber amiga-news.de berichtete. Vorgestern hat der Entwickler die "Jubiläumsversion" 1.11 (Queen Elizabeth II.) veröffentlicht, die nun AmiSSL 5 unterstützt. Sein http-handler stellt ein virtuelles Laufwerk "HTTP:" zur Verfügung, über das auf Ressourcen im Internet zugegriffen werden kann. Eigenschaften des Programms:
- Ermöglicht den Zugriff auf im Internet gehostete Dateien über ein virtuelles HTTP:-Laufwerk.
- Unterstützt auch sichere Websites mit AmiSSL und einem virtuellen HTTPS:-Laufwerk.
- Unterstützt einfache Authentifizierung mit einem Adressierungsschema wie "http://user:pass()www.domain.com"
- Unterstützt Open(), Read(), Close() und Seek().
- Implementiert HTTP-Redirects (301,302,307) als Soft-Links - funktioniert sogar mit Weiterleitungen, die auf lokale Dateien verweisen.
- Unterstützt optional gzip-Content-Encoding für schnellere Downloadzeiten, wenn z.library installiert ist.
- Funktioniert über einen Proxy-Server.
- Kann eine Verbindung zu HTTP-Diensten herstellen, die auf anderen als den Standardports laufen.
Kurz nach der Veröffentlichung der ersten Version hatte der Entwickler eine Umfrage zur WebDAV-Unterstützung durchgeführt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen begann er mit der Implementierung, wodurch ursprünglich die Version 2 - was er damals zunächst aufgab - und später 3 entstehen sollte. Allerdings verlor er, wie er uns berichtet, bei diesen Versionen die Unterstützung der übrigen Protokolle, weshalb eine reine WebDAV-Betaversion 6 entstand, die auf Open Amiga verfügbar ist. (dr)
[Meldung: 04. Jun. 2022, 06:55] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2022
|
Virus Help Team: xvs.library V33.47
Georg Wittmann hat die Version 33.47 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library veröffentlicht. Seit unserer letzten Meldung über die Version 33.44 wurden zahlreiche Bootblock- und andere Viren für die Erkennung aufgenommen (Änderungen). (dr)
[Meldung: 02. Jun. 2022, 06:22] [Kommentare: 12 - 05. Jun. 2022, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.6 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.6 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben (wurde aber auch unter AmigaOS 4 getestet), da es eine neue window.class verwendet, weshalb es möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht funktioniert. Änderungen:
- Add ability to extract disk archives to images
- Add ability to extract files from disk images/archives
- Double-clicking now extracts the clicked file to a temporary location and opens it. NB: This has required the previous "single click to select/deselect" to be disabled, as the functionality was incompatible.
- Add option to enable/disable the quit confirmation requester
- Localisaton support
- Improved progress display - now shows current file progress and total
- Fix loading/saving of virusscan pref on OS4
- Fix unchecking of files in archive
(dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 09:46] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2022, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
Amiga Future
|
Retro-Gaming: WHDLoad 18.8
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.8 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- fix: new created files in sub directories which are cached are now correctly reported via Examine (issue #5536)
- fix: when new created cached files are deleted WHDLoad no longer tries to delete them on disk
- chg: the memory of detected freezers is now cachable if MMU is used
- new: the gadgets in the splash window can be controlled via keyboard and joystick now, up/down selects the gadgets via mouse move and left/right switches the gadgets
(dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.7
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.7 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese Version konzentriert sich fast ausschließlich auf die Medienwiedergabe in verschiedenen Modi. Viele Webseiten und Streams sollten mit der Version 3.7 viel besser funktionieren und das Schauen von Streams sollte über einen langen Zeitraum möglich sein, ohne dass der Arbeitsspeicher ausgeht.
Changes:
- Rewritten MediaSource player state machines to improve seeking, end-of-stream handling
- Fixed a bug that caused a/v decoders to keep increasing the read-ahead decoded frame buffers infinitely (causing out-of-memory sooner or later during playback)
- Fixed a memory leak in a/v de-multiplexer
- Refactored the HLS player to enable seeking in terminated playlists
- Reduced the memory footprint of MediaSource playback
- Fixed video position reporting for MediaStreams w/o an audio track
- Rewritten the right mouse button handling
- Improved the media popup, added stream information
- Fixed input handling in fullscreen mode
- Updated OpenJPEG
Download: wayfarer.lha (26 MB) (dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2022, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
|
Wettbewerb: 'Amiga Blitz Basic Game Jam' gestartet
Heute hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam gestartet: bis zum 1. September 2022 sind Amiga-Entwickler eingeladen, Spiele in AmiBlitz oder Blitz Basic zu schreiben und einzureichen (amiga-news.de berichtete).
Die Idee hinter diesem Wettbewerb ist es, die Zahl der Programmierer und das Wissen rund um den den Amiga und die Verwendung von Blitz Basic und AmiBlitz zur Erstellung von Spielen zu erhöhen. Das bedeutet, dass alle eingereichten Spiele den Quellcode enthalten müssen, sodass Anfänger Beispiele zum Studieren und Lernen haben.
Zugelassen sind nur Spiele für 68k-Amigas mit AmigaOS. MorphOS, AmigaOS 4 und AROS sind ausgeschlossen. Ebenso werden Einreichungen nicht akzeptiert, die Vampire-Karten, Grafikkarten oder andere Spezialhardware erfordern. Das Spiel des von einer Jury ermittelte Gewinners wird auf CD von Bitmap Soft veröffentlicht. Die Publikumsgewinner erhalten unter anderem einen THEA500 Mini, einen Deluxe Mini Monster Retro Gaming Joystick Kit oder eine Tales of Gortluth III CD-ROM. Nähere Details unter obigem Link. (dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 05:55] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2022, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2022
Discord
|
AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20180423-1
Der AROS-Entwickler 'deadwood' hat eine neue Version von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Hauptmerkmal ist die Migration von GCC 4.6.4 zu GCC 6.3.0. Der detaillierte Changelog ist unter dem Titellink einsehbar. (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:34] [Kommentare: 11 - 02. Jun. 2022, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2022
Reddit
|
Unvollendetes Jump'n Run: Funky Monkey
Der Grafikdesigner Glenn Broadway berichtet in seinem neuesten Blogeintrag unter dem Titellink über das erste Spiel, an dem er vor gut 30 Jahren als Grafiker beteiligt war. Das unvollendete Jump'n Run 'Funky Monkey' (YouTube-Video) wurde von DC Software entwickelt. Sollte jemand den Programmierer des Spiels kennen, dann würde sich Glenn Broadway über eine Mail freuen, da er sich an dessen Namen nicht erinnern kann. (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:15] [Kommentare: 3 - 07. Jun. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|