26.Mai.2020
Scene World Magazine (ANF)
|
Scene World: Video-Interview mit Holger "Harvey Dent" Weßling (u.a. Data Becker)
Holger "Harvey Dent" Weßling hat Bücher und Software für den Amiga geschrieben, die u.a. bei Data Becker veröffentlicht wurden. Im Video-Interview mit Scene World spricht er über die Computer-Verlags-Szene in den Neunziger Jahren sowie seine aktuellen Bücher für den C64 Mini und den C64 Maxi. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2020, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2020
German Amiga Community (Webseite)
|
Betriebssystem: NetBSD 9.0 mit Unterstützung für PPC-Karten
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 9.0 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht - zum ersten mal auch in einer als "hoch experimentell" beschriebenen Variante für die PPC-Karten von Phase 5. Die globalen Änderungen in NetBSD 9 sind den Release Notes zu entnehmen, Amiga-spezifische Changelogs und Downloads sind auf den Projektseiten NetBSD/amiga und NetBSD/amigappc zu finden. (cg)
[Meldung: 25. Mai. 2020, 00:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2020
|
Nachbau der A1200-Hauptplatine: ReAmiga 1200 Revision 1.5
John 'Chucky' Hertell hat eine aktualisierte Version seines A1200-Klons ReAmiga 1200 freigegeben. Revision 1.5, die vom Autor als "die hoffentlich letzte Version" beschrieben wird, bietet u.a. die Möglichkeit einen S-Video- statt eines Composite-Video-Ausgangs einzusetzen. Außerdem ist jetzt ausreichend Platz um für alle Komponenten auf der Platine einen Sockel einzusetzen.
Die Änderungen im Detail:
- Fixed a signal shorted to VCC in Rev1.4 (C0D)
- Added a 74LS08 so now H and V sync is always buffered (this NEEDS to be installed or you will not get V and H sync out onto the monitors)
- this to allow longer monitorcables and also save Alice if something goes wrong when hotplugging monitorcable.
- Colorsignals to RGB and VGA port is now always via the PNP transistor buffers, so RGB port will not be a darker color. It is not recomended to
- attach 2 monitors at once.
- Composite out is now optional Composite OR Svideo out. (you cannot move old RCA to new board due to this) SVideo needs to be installed aprox 1mm “over” the PCB.
- Included a “Svideo” standoff for this. do that PCB as a 1mm pcb.
- Added connector for 7V fan (actually where 5V is “gnd” and 12V is plus)
- Added leds for _RST, _KB_RST, _ODD_CIA, _EVEN_CIA and _ROMEN also to Serial TXD and RXD (from the 5V level)
- TOTALLY OPTIONAL!. Resistor at bottom 470Ohm so it is not that bright this is for all leds, change to higher or lower after taste (lowest 33Ohm).
- Moved Mouseconnector and shrunk PCB some so you can have a mouse PCB like Amiga 1200 Rev 2.
- Added mousePCB compatible with Amiga 1200 Rev 2 aswell that have a optional Joysticktester (not mousedirection)
- Added jumperheaders for selectable PAL/NTSC Default start (then do not populate that 0ohm resistor, now removed from locator and pick&place data)
- Moved VGA Connector so it aligns more to other Dsubs.
- Adopted components so you can do a full socket of board (remember that sockets is a source of problems)
- Added resistor to IDE Activity so now adapters that made IDE led always bright will be handled correct.
- Moved extra powerconnector slightly to not touch BVision when installed.
- Fixed Silkscreen so all used components now have value.
- Added pads close to floppyconnector for a 0Ohm resistor if you want to do the Escom floppypatch instead of a wire.
- Added pads close to ROM socket for optional DRA0 pullup that some machines had with a 470Ohm (I think) resistor from clockport to a via. now a SMD resistor can be used.
- At bottom of board close to optional 1K resistor for zenerdiode, added a pad for possability to disable the default “sync on green” if wanted. cut and solder
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2020, 00:18] [Kommentare: 4 - 26. Mai. 2020, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2020
os4welt.de (Webseite)
|
Datatype für WebP: WarpWebP.datatype 45.1
Oliver Roberts hat seine Sammlung an Warp-Datatypes um einen neuen Typen ergänzt, der das noch recht junge Bildformat WebP anzeigen kann. Der Datatype basiert auf Googles libwebp 1.1.0, es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, WarpOS und MorphOS zur Verfügung. Eine Grafikkarte wird nicht benötigt. (cg)
[Meldung: 25. Mai. 2020, 00:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2020
|
Aminet-Uploads bis 23.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.05.2020 dem Aminet hinzugefügt:
RNOXfer.lha comm/tcp 2.2M MOS Graphical FTP/FTPS client
RNOXfer_68k.lha comm/tcp 1.9M 68k Graphical FTP/FTPS client
RNOXfer_OS4.lha comm/tcp 2.6M OS4 Graphical FTP/FTPS client
A-MagIssue2_202005.adf demo/mag 880K 68k Issue two of A-Mag disk magazine
Bin2C.lha dev/c 3K 68k Converts binary files to C so...
DesignerSP.lha dev/hwood 95K HW Designer 4/5 spanish catal...
IoTools.lha disk/misc 109K 68k Iomega tools (ZIP/JAZ) for th...
Africa-AROS.zip game/board 290K x86 Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha game/board 340K MOS Conversion of 3W board game
3SInstall.lha game/patch 20K 68k The Three Stooges Hard Drive ...
AB3DTrainer.lha game/patch 19K 68k Patch program for Alien Breed 3D
AmiSGE.lha game/patch 23K 68k Decode/Encode Frontier:Elite ...
GDTrainer.lha game/patch 18K 68k Cheat for Gloom Deluxe
GloomTrainer.lha game/patch 18K 68k Cheat for Classic Gloom
RTInstall.lha game/patch 21K 68k R-Type Hard Drive Installer
SetJoyPort.lha game/patch 6K 68k Allow games to use joypad con...
StarCrusaderPa.lha game/patch 20K 68k Speedup patch for Star Crusader
Greeblies.lha game/shoot 118K 68k Manic shoot'em'up written in ...
Nerdkill.lha game/shoot 98K 68k Tension relief massacre game
dtview2.lha gfx/show 59K 68k Picture viewer for public scr...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
CPCConv_v1.02.lha misc/emu 14K 68k Amstrad CPC emulator disk ima...
DOSBox_Jit.lha misc/emu 1.7M MOS MS Dos emulator with JIT
dsk2cpc10.lha misc/emu 8K 68k AMICPC disk image convertor
Morpheus_1.75.lha text/dtp 2.7M MOS Word processor
annotate_pascal_synta... text/edit 332K Annotate Pascal Syntax
EvenMore.lha text/show 349K 68k V0.93: Freeware Textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 442K MOS V0.93: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 431K OS4 V0.94: Freeware Textviewer (OS4)
EvenMorePlugins.lha text/show 297K EvenMore textviewer plugins s...
JFIFdt44.lha util/dtype 821K 68k fast JFIF (JPEG) picture data...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.0M 68k free icon.library in optimize...
ReportPlus.lha util/misc 579K 68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 733K OS4 Multipurpose utility
InstallerLG.i386-aros... util/sys 112K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 145K MOS Commodore Installer replacement
AppLauncher_sbar.lha util/wb 42K MOS Run apps from the screenbar
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2020, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2020
|
OS4Depot: 4000-Dateien-Marke überschritten / Uploads bis 23.05.2020
Das OS4Depot hat am 17. Mai die Marke von 4000 Dateien erreicht, für die zurückliegenden tausend Einträge wurden somit acht Jahre und zwei Monate benötigt.
Bis zum 23.05.2020 wurden die folgenden Pakete hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
atomicbomberman_compo... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
atomicbomberman_warp3... gam/act 2Mb 4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
shaderjoy.lha gra/vie 4Mb 4.1 Display fragment shaders
simpletransfer.lha net/ser 9Mb 4.0 Quick and Easy Transfers on a Ne...
inputeventsniffer.lha uti/mis 25kb 4.1 Check all kinds of input events
reportplus.lha uti/mis 733kb 4.0 Multipurpose utility
mwait.lha uti/she 16kb 4.0 multi wait command for 1.x+.
nowinedsrc.lha uti/tex 1Mb 4.0 TextEditor multipage (MDI) (sour...
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2020, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.05.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.05.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Africa_1.54.lha A conversion of 3W boar...
AppLauncher_2.5.lha Run your apps from the ...
DonkeyKong_1.5.lha LCD game conversion
DOSBox_0.74r4Jit.lha A DOS-emulator that use...
EvenMore_0.94.lha A freeware Textviewer C...
GenesisPlus_2.1b.lha Genesis-Plus emulates t...
Iris_beta0.86.lha New email client suppor...
MacMiniJedi.jpeg MacMiniJedi.jpeg
MCAmiga_0.4.lha MyCommander for Amiga
Morpheus_1.75.lha Word processor with Uni...
PegasosJedi.jpeg PegasosJedi.jpeg
SDL2_Libraries.lha All Libraries SDL2 with...
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2020, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.05.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.05.2020 hinzugefügt:
- 2020-05-22 improved: Monolith (Megawatts) crash in main part on slow machines fixed (Info, Image)
- 2020-05-19 fixed: WatchTower (OTM/Cyberarts) fixed lockup when detecting controllers (Info)
- 2020-05-19 fixed: Starray (Logotron) fixed lockup when detecting controllers (Info)
- 2020-05-19 improved: Quasar Wars (Light Designs) fixed lockup when detecting controllers, added icon (Info)
- 2020-05-19 fixed: Moktar / Titus the Fox (Titus) fixed lockup when detecting controllers (Info)
- 2020-05-19 new: Gulp! (ICE) done by JOTD (Info)
- 2020-05-19 improved: Flimbos Quest (System 3) blitter wait patches can be disabled, nice icons added (Info)
- 2020-05-19 improved: Propaganda (Zero Defects) wrong register handling in interrupts fixed (Info, Image, Image)
- 2020-05-18 new: Wicked House (Origin) done by StingRay (Info, Image)
- 2020-05-18 improved: Magic Pockets (Renegade/Bitmap Brothers) enhanced trainer options (Info)
- 2020-05-18 fixed: Fire & Ice (Graftgold) fixed spurious fire when pressing second button for jumping (Info)
- 2020-05-17 new: Mindfield (Megawatts) done by StingRay (Info, Image, Image, Image)
- 2020-05-17 new: Monolith (Megawatts) done by StingRay (Info, Image)
- 2020-05-17 improved: Fire & Ice (Graftgold) fixed crash when saving high-score, fixed non-working 2-button joystick, added delay on "Cool Coyote" screen (Info)
- 2020-05-17 updated: Disposable Hero (Euphoria/Gremlin Graphics) Slave name corrected (Info)
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2020, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Video: Raytracing-Tutorials mit Lightwave auf dem Amiga
Unter dem Titellink veröffentlicht "Muadib" auf YouTube Raytracing-Tutorials mit Lightwave auf dem Amiga. Der Webcast wird jeden Sonntag um 17 Uhr UTC (19 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit) per Webcast auf Twitch.tv übertragen. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2020, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2020
|
Im Portrait: Der RedPill-Entwickler Carlos Peris
Abseits der bekannten Entwickler wie Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, MiniGL4GL4ES, Tower 57) oder Hans de
Ruiter (ZitaFTP, Warp3D Nova) gibt es eine
Reihe weiterer aktiver aber weniger bekannter Entwickler, die wir in loser Folge unseren Lesern vorstellen möchten.
Den Anfang macht der spanische Programmierer Carlos "trackerhero" Peris. Er dürfte unseren Lesern sicherlich durch die
Amiga-Spieleentwicklungssoftware RedPill bekannt sein, die erst vor wenigen Tagen ein neues Update auf die Version 0.7.14 erfahren hat. Außerdem gehört noch der Grafikdesigner Jordi Palome zum Entwicklerteam, der auch das Logo für RedPill entworfen hat.
Peris ist ein professioneller Entwickler für Mobile Games, der sich seinen Unterhalt bei Ubisoft in Barcelona verdient. Sein Engagement für
den Amiga sieht er als reines Hobby. Und obwohl er Spiele lieber programmiert, nutzt er den Spieleeditor RedPill, um die Position des
Nutzers einnehmen zu können und um ihn beständig weiterentwickeln zu können. Ihm liegt es sehr am Herzen, dass die Amiga Fans RedPill nutzen,
auch wenn der Spieleeditor begrenzte Fähigkeiten hat. Wie der Autor selber freimütig zugibt, fällt es ihm ungleich leichter, Projekte zu
beginnen, als sie letztlich zu einem endgültigen und zufriedenstellenden Abschluss zu bringen. Dies spiegelt sich auch gelegentlich in seiner
Amiga-Geschichte wider:
Diese begann, als er 1993 mit 14 Jahren einen gebrauchten Amiga 500 geschenkt bekam, von dem er hellauf begeistert war ("what a machine!").
Er stieß, wie er selber sagt, somit relativ spät zur Amiga-Szene und nutze seinen Amiga hauptsächlich für Spiele. Einige Jahre später erhielt
er dann einen Amiga 1200 und begann, in Blitz Basic zu programmieren. Dabei entstanden seiner Meinung nach einige "hässliche Spiele" wie z.B.
Wave Run Gold, Whirlwind oder Amidonkey. Viele davon, wie erwähnt, unvollendet.
Parallel begann er sich ebenso in der Demoszene einzubringen, namentlich bei "Ozone", für die er in 68k Assembler schrieb. Den größten Beitrag
steuerte er dabei für das "Trashcan 5"-Intro bei.
Wie so viele andere auch, bekam er Anfang 2000 einen PC und lernte in anderen Programmiersprachen zu programmieren. Dabei verließ er aber nie
ganz den Amiga und erstellte unter anderem das Spiel, dessen Name auch sein "Künstlername" werden sollte: Tracker Hero (Video). Dabei handelt es sich um ein Musikspiel im Stile von "Guitar Hero". Ebenso in dieser Zeit entstand das Spiel X-MasDisaster.

Ausschnitt aus dem RedPill-Spiel "Mirror"
Nun widmet er sich ganz RedPill und darauf basierenden Spielen. Sein Hauptziel dabei ist es, die Entwicklung von 8-Bit-Spielen zu vereinfachen. Er hat das Gefühl, dass im Gegensatz zu noch vor 5 Jahren momentan wieder viele Retrospiele erscheinen. Offenbar hätten viele ehemalige Amiga-Besitzer etwas länger gebraucht, um die alte Leidenschaft wieder zum Leben zu erwecken. Erfreulicherweise konnte er für sein letztens begonnenes Spieleprojekt HappyBat seinen Kompagnon Jordi Palome gewinnen, so dass man auf eine baldige Weiterentwicklung
hoffen darf.
Eine Bitte hat der Programmierer an die Amiga-Gemeinde: Eine große Hilfe für ihn wäre es, wenn Nutzer von RedPill diese Spieleentwicklungsumgebung anderen Amiga-Anwendern durch das Veröffentlichen von Tutorials, Videos oder ähnlichen Dingen erklären und näherbringen würden. Er hätte weder die Zeit für die Erstellung solcher Hilfen, noch wäre er sehr gut darin. Sie wären seiner Meinung nach sehr wichtig. Man kann den Autor dafür über die Webseite des Projektes erreichen. Wer sich in der englischen Sprache nicht so heimisch fühlt, aber trotzdem gerne den Entwickler unterstützen möchte, der kann sich gerne an uns wenden. Wir reichen die Ideen oder Vorschläge entsprechend aufbereitet weiter. (dr)
[Meldung: 23. Mai. 2020, 18:25] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2020, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Portierung: Tapper, Version 02A
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. In der neuen Vorabversion sind alle Gemplay-Elemente implementiert, der Sound fehlt jedoch noch. Außerdem spricht der Autor davon, dass noch Einiges an grafischer Feinarbeit zu erledigen sei. (cg)
[Meldung: 22. Mai. 2020, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2020
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.14
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Änderungen in Version 0.7.14:
- New action trigger Play Anim 8 to play an animation based in the direction of
the object.
- Play Anim 8 uses 8 anims, starting with the Up/North Animation, and in
clock-wise order. It uses 8 animations.
- New action trigger Play Anim 4 to play an animation based in the direction of
the object.
- Play Anim 4 uses 4 anims, starting with the Up/North Animation, and in
click/wise order. It uses 4 animations.
- In a level, when a background image is used without any tiles placed, the
palette from the image will be used.
- For HUD bar elements, now it is possible to adjust the height of the bar.
- Extra check in Auto Slice to avoid slicing a big image by mistake.
- Level editor map now shows all available area instead of the camera limits
area.
- FIX: Tile properties display fixed when using tiles with border.
- FIX: Fix in export game routines.
- FIX: moving a livel object leaved some trash in the screen.
- FIX: Level editor now can scroll to the bottom of the level.
- FIX: Fix in edit trigger up/down controls, now last trigger is reachable.
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2020, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2020
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 85
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Unter anderem zeigt Iris nun GMail-Threads an, zudem wurde die automatische Einrichtung von E-Mail-Konten deutlich verbessert, insbesondere bei GMail-verwalteten Domänen und Yahoo.
Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2020, 08:34] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2020, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Englischer/dänischer Assembler-Kurs von 1990
"Programmering i maskinkode på Amiga" ist ein dänischer Assembler-Kurs, der ab 1990 in insgesamt 12 einzeln zu erwerbenden Lektionen ("Briefen") kommerziell vertrieben wurde. Inzwischen stellt der Autor den Kurs auf seiner Webseite kostenlos zur Verfügung, dank Amiga-Fan 'Amix73' ist auch eine manuell erstellte Übersetzung ins Englische erhältlich. (cg)
[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|