amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Mai.1999
AMIGA


Bilder vom Meeting mit Jim Collas
Wie bereits am 28.04.99 in amiga-news.de berichtet, fand in Frankfurt ein Meeting zwischen Jim Collas und Händlern, Entwicklern, Presse und Usergruppen statt. AMIGA hat ein paar Bilder der Meetings von Frankfurt und London ins Netz gestellt (siehe Link oben). (ps)

[Meldung: 10. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.1999
Raymond von DDE per eMail


Digital Dreams Entertainment News
  • Wasted Dreams MasterCD wird gepresst und wird in 10 Tagen fertig sein.
  • Wir haben ein neues Videoformat entwickelt, welches erlaubt, Animationen im Fullscreen und ohne schwarzen Rand abzuspielen und zwar schon auf einem A1200 mit einem 4fach-CD-ROM.
  • Aufgrund eines Systemcrashs vorige Woche kann es sein, daß wir einige eMails verloren haben. Wenn Sie uns also kontaktiert haben und keine Antwort erhalten, bitte die eMail erneut senden.
(ps)

[Meldung: 10. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.1999
Jürgen Reinert per eMail


DragonDaemon - Wahlhilfe und mehr für Hagenuks Speed Dragon
DragonDaemon ist Freeware und ein Commodity, welches ein paar nützliche Funktionen der DataBox "Speed Dragon" bereitstellt. Das Commodity setzt auf die Voreinstellungsdatei von "DragonTools" auf und bietet folgende Grundfunktionen:
  • Wählen von Telefonnummern
  • Auslesen der Gebührenzähler
  • Löschen der Gebührenzähler
  • Einfache Requester für Informationen, Fehleranzeige und "Ja/Nein"-Abfragen
Alle Grundfunktionen sind sowohl per ARexx als auch über einen öffentlichen Messageport erreichbar. Entwicklerinformationen liegen in deutscher Sprache bei.

Interne Funktionen des Commodities:
  • Nummerneingabe über Tastenkombination aktivierbar
  • Auswahl eines Analogports zum Telefonieren
  • Wahlwiederholung der letzten 10 Nummern
  • Nummernauswahl aus ASCII-Nummernliste
  • Anzeige eines eventuell genutzten alternativen Anbieters
  • Für Deutschland: Unterstützt alternative Telefongesellschaften durch halbautomatisches Call-By-Call (konfigurierbar)
Funktionen der beiliegenden Tools und ARexx-Skripte:
  • Konfigurieren von Call-By-Call Bedingungen
  • Wähl-Makro für Adressverwaltung "ADM"
  • Wähl-Makro für Adressverwaltung "DFA"
  • Aktivieren des Wählmoduls von Workbench und Shell. Nummer und Port können als Shell-Parameter oder Tooltypes übergeben werden.
  • Tool zum Auslesen der Gebührenzähler und speichern in eine Logdatei (für Workbench und Shell)
  • Tool zum Wählen von Telefonnummern über das Hilfmittel- Menü der Workbench

Voraussetzungen: Amiga mit Amiga-OS 3.0+, installiertes "DragonTools" V2+, DataBox "Speed Dragon" mit Firmware 2.14+ (ältere Versionen nicht getestet), Festplatte und wenn ARexx-Skripte genutzt werden, muß der ARexx-Interpreter "RexxMast" gestartet sein. (ps)

[Meldung: 10. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.1999
Holger Meier per eMail


AMIGAspecial verzögert sich ...
Holger Meier Redaktion AMIGAspecial schreibt:
Aufgrund von Bugfixing an der Heftdiskette, kann sich der Erscheinungstermin der kommenden AMIGAspecial 6-7/99 im ungünstigsten Falle um zwei Tage verschieben. Die kursierenden Gerüchte, die AMIGAspecial würde eingestellt, werden mit der Erscheinung der kommenden Ausgabe widerlegt.

AMIGAspecial im Internet!
Ab Mitte Mai gibt es im Internet unter http://www.amigaspecial.de die AMIGAspecial Homepage. Also vormerken... (ps)

[Meldung: 10. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.1999
Martin Tauchmann per eMail


Neue Evaluation Version 1.4 von `Future Drive Accelerator`
Martin schreibt:
Es gibt eine neue Evaluation Version 1.4 von Future Drive Accelerator, mit der jetzt auch das Schreiben möglich ist! Dadurch gibt es weniger Diskzugriffe. Download: fda.lha.
Die wichtigsten Features:
  • Beschleunigt sämtliche Medien wie z.B.*: Festplatten-, Floppy-, Compact-, ZIP, MagnetOptical- oder SyQuest-Laufwerke, nahezu wie eine RamDrive.
  • Nutzt den freien Speicher als Cache; das Ergebnis ist, daß das Programm vollautomatisch auf Veränderungen der Speicherressourcen reagiert, wodurch Sie jederzeit die maximal mögliche Geschwindigkeit Ihrer Laufwerke auskosten können. Selbst "speicherhungrige" Programme werden so zufrieden gestellt.
  • Ist das schnellste Cache Programm. Beschleunigt Festplatten um den Faktor 2 - 20, Disketten um den Faktor 2 - 997.
  • Schreibzugriffe werden gesammelt, um später, beim Zurückschreiben zum Laufwerk, den Schreibkopf von der höchsten zur niedrigsten Adresse, "gleiten" zu lassen.
  • Sanfteres, paralleles Schreiben und Lesen im Multitasking.
  • Smart-Power-Technologie: Minimiert die Anzahl der Zugriffe auf die Disk.
  • SmartCache: Lädt Blöcke im vorraus (read-ahead).
  • Unterstützt DiskSafe (Niemals ungültige Platten).
  • Unterstützt DiskExpander, Virtual-Memory-Manger (VMM), XFH, Temporäre Dateien und World-Wide-Web Browser.
  • Unterstützt FileSystems mit einer variablen Block-größe.
  • Unterstützt Festplatten mit einer 4 GigaByte Kapazität oder mehr.
  • Keine Fragmentierung (Zerstückelung) des Speichers. (Im Gegenteil zu DynamiCache.)

Kurzum, es ist das beste Disk-Cache Programm in der gesammten Computerwelt.
Nachtrag 11.05.1999:
Hier noch die URL der FDA-Homepage. (ps)

[Meldung: 10. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.1999
Robert Wahnsiedler per eMail


Amiga-WolfenDoom Homepage jetzt online
Robert schreibt:
Die Levels, die mit der jetzigen ADoom-Engine laufen, kann man jetzt schon downloaden. Leider hat sich bisher noch niemand gemeldet, um den DEH Support in der ADoom-Engine zu verbessern. Möchte noch sagen, daß man für WolfenDoom ein DoomII-Wadfile braucht, und das gibt es nicht bei mir. (ps)

[Meldung: 10. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.1999



Amiga-Club-Treffen war super :) ....
.... aber viel zu kurz, die Zeit verging wie im Flug. Kaum hat man sich an das strenge Jugendherbergsleben (Frühstück von 7.45 - 8.15 h) gewöhnt, war es schon wieder Zeit die Sachen einzupacken. Neben der Verlosung, die von Elfe und Wilfried hervorragend organisiert war, sorgte der Kellerbrand für schneller schlagende Herzen ;-). Ein ausführlicher Bericht vom Treffen wird sicher noch auf den Amiga-Club Seiten folgen. Bilder (von Udo) vom Treffen sind auf folgenden Seiten zu finden:

Ich habe das Wochenende genutzt, mal wieder ausgiebig zu "töttern" und endlich mal meine auf der Messe 98 gekaufte Software zu installieren. (ps)

[Meldung: 10. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.1999



Amiga Clubtreffen in Kevelaer
Heute beginnt unser jährliches Amiga-Club Bundestreffen in Kevelaer. Besucher sind herzlich willkommen. Am Samstag gibt es eine Verlosung mit wirklich sehr attraktiven Preisen :). Insgesamt sage und schreibe 102 Preispakete. Auf den AC-Seiten werden wir laufend direkt vom Treffen berichten.

Da ich natürlich auch bei diesem Treffen sein werde, wird es dieses Wochenende keine News geben. Neue News gibt es dann wieder am Montag. Der nächste Newsticker wird ebenfalls Montag spät abends verschickt. (ps)

[Meldung: 07. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.1999
Robert Wahnsiedler per eMail


Hilfe bei Wolfenstein-Projekt gesucht
Robert schreibt:
Brauche dringend Hilfe bei meinem Wolfenstein-Projekt und suche deshalb einen Programmierer, der den DEH-Support in ADoom 68k & PPC verbessern kann. Sourcecode ist vorhanden! Es ist wirklich wichtig, da sonst mein Wolfenstein-Projekt kippt, und das wäre glaube ich echt schade. Also wenn jemand bereit ist zu helfen, bitte eine eMail an: Robert Wahnsiedler.

Zu verdienen gibt es allerdings nichts, da es quasi ein Freeware-Projekt ist. Warum ich mich nicht an die Programmierer gewendet habe? Wir stehen in Kontakt, allerdings kommt der DEH-Support, der vorhanden ist, nicht von ihnen und derjenige, der es gemacht hat, ist unter seiner eMail nicht mehr zu erreichen. Ich bitte um zahlreiche Zuschriften! :) (ps)

[Meldung: 07. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.1999
Steffen Gutmann


MUIbase 1.1
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Features von MUIbase:
  • Relationale, programmierbare Datenbank.
  • Bearbeitung von mehreren Projekten gleichzeitig.
  • Feldtypen: String, Memo (mehrzeiliger Text), Integer, Real, Datum, Zeit, Bool, Choice (Auswahl eines Eintrags aus einer Menge), Referenz (Zeiger auf einen Datensatz einer anderen Tabelle), Button (zum Starten eines MUIbase- Programms) und Virtuell (Wert wird berechnet, wenn er gerade benötigt wird).
  • Der String-Datentyp kann auch Listen von Strings, Dateinamen und Fontnamen verwalten. Ein OS 3.x datatype Feld erlaubt die Anzeige von externen Bildern.
  • Unbegrenzte Anzahl an Datensätzen.
  • Dynamisches Laden der Datensätze. Datensätze, die gerade nicht benötigt werden, werden automatisch auf Platte ausgelagert.
  • Programmierbarkeit. Die einfache aber sehr mächtige MUIbase-Programmiersprache erlaubt die Realisierung von beliebig komplexen Abläufen. Die Programmiersprache enthält auch eine SELECT-FROM-WHERE-Anweisung, um einfach und schnell Daten abzufragen.
  • Import und Export von Datensätzen.
  • Benutzt MUI als Benutzeroberfläche. Die Oberfläche kann auf die Wünsche des Benutzers angepaßt werden. Externe Bilder können mit in die Oberfläche integriert werden.
  • Portierbarkeit. Die Entwicklung von MUIbase geschah mit der Idee einer einfachen Portierung auf andere Systeme. Die System- und Oberflächen-Softwaremodule wurden von den anderen Modulen getrennt, so daß eine Portierung von MUIbase auf ein anderes System nur die Portrierung dieser Teile erfordert. Der Autor prüft zur Zeit eine mögliche Java-Portierung der Benutzeroberfläche. Dies würde die Datenbank für fast alle Computersysteme, einschließlich Linux, Windows und MacOS, verfügbar machen.
(ps)

[Meldung: 07. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.1999
MAB Team per eMail


Mainactor Broadcast News
Sehr positive Neuigkeiten zur Weiterentwicklung von MainActor Broadcast. Sämtliche neuen Module für Loader, Saver und Displayer sind bis auf weiteres kostenlos im AmiNet zu finden! Die Veröffentlichung erfolgt allerdings erst in ein paar Wochen, weil zur Zeit noch umfangreiche Beta-Tests durchgeführt werden. WarpUp Unterstützung gibt es übrigens auch! Geplant ist außerdem ein FAQ und eine Mailinglist für den Support. (ps)

[Meldung: 07. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.1999
Steffen Heider


Amiga Clubtreffen in Leipzig
Am Sonntag, den 09.05.1999 findet ab 10.00 Uhr ein Amiga Computertreffen im KOMM Haus in der Sellinerstr. 17 in Leipzig-Grünau statt. Zu ereichen ist es über die Lützenerstr. am Autohaus Daffner; aus Richtung Leipzig kommend links abbiegen und die nächste Straße wieder links. Der Eintritt kostet 4 DM. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.1999
Andreas Wendorf per eMail


wARPgATe nEWS - MP3 Encoder Ncoder kommt doch nicht
Neben dem obigen Artikel von wARPgATe finden Sie weitere detaillierte Informationen auf der AmigaAMP Website, wo Thomas Wenzel bereits am 23.04.99 unmißverständlich darauf hinwies, daß es aufgrund der Linzenzpolitik des Fraunhofer IIS keine Freeware MP3 Encoder geben wird. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.1999
VMC


VMC News
(ps)

[Meldung: 06. Mai. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1365 2725 ... <- 2730 2731 2732 2733 2734 2735 2736 2737 2738 2739 2740 -> ... 2745 2789 2838 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.