10.Okt.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Programmiersprache: AVCodec-Plugin 1.5 für Hollywood
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Version 1.5 des AVCodec-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Mit diesem Plugin kann Hollywood zahlreiche Video- und Audioformate laden, die von FFmpeg unterstützt werden. Version 1.5 ist ein kleineres Update und enthält neben Unterstützung für parametrisches Stereo einige Fehlerbereinigungen.
Die aktualisierte Version des AVCodec-Plugins steht ab sofort auf dem Hollywood-Portal zum kostenlosen Download zur Verfügung. Dank Hollywoods plattformunabhängigem Design stehen Versionen für AmigaOS3 (m68k, m881), AmigaOS 4, MorphOS, Linux (ppc, arm, x86, x64), macOS (ppc, x86, x64), Windows (x86, x64), Android (arm, arm64), und iOS (arm, arm64) zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2022, 00:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
AmigaOS 4.1: Einführung in das Software Development Kit V54.16, Teil 1
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Hyperion Entertainment das Software Development Kit (SDK) V54.16 (amiga-news.de berichtete). Unser Leser und AmigaOS-4-Anwender Josef Wegner hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns in einer Artikelserie das neue SDK und seine Möglichkeiten vorzustellen. Wir sagen herzlichen Dank und übergeben Josef das Zepter für den ersten Teil:
"Nach etwa einem halben Jahr Pause gibt es wieder ein Lebenszeichen von Hyperion Entertainment. Die Firma hat ein neues SDK zum Download bereitgestellt. Aber was ist das? Und für was braucht man es überhaupt? Diese und weitere Frage versuche in diesem und weiteren Artikeln zu klären.
Entwickler oder Leser, die bereits eins der vorherigen SDKs installiert und benutzt haben, dürfen jetzt ruhig diesen Artikel überspringen, es wird wohl nichts Neues hier erwähnt werden.
Was ist dieses SDK?
SDK steht auf Neudeutsch für Software Development Kit. Übersetzt ist es ein Softwareentwicklungspaket. Entwickler vom klassischen (m68k) Amiga werden stattdessen den Begriff NDK – Native Development Kit kennen. Native steht dafür, dass die Entwicklung auf dem Amiga selbst stattfindet. Im Gegensatz zu Cross-Kompilierung, wo die Entwicklung auf einem anderen Rechner stattfindet und nur der fertige Code auf den Amiga übertragen und dann gestartet wird. Dafür braucht man auch das SDK, aber nur bestimmte Bestandteile, und geht über das hinaus, was ich in diesen Artikeln besprechen möchte.
Was kann man mit dem SDK machen?
Man kann Programme in der Programmiersprache C auf dem Amiga kompilieren und dann laufen lassen. Grob nach Schwierigkeit geordnet, ist also folgendes mit dem SDK möglich:
- kleinere Programme in C schreiben
- die Programmiersprache C erlernen
- Alte Amiga-Programme auf AmigaOS 4.1 portieren
- C-Programme von anderen Plattformen (z.B. Linux) auf AmigaOS 4.1 portieren
Was enthält das SDK?
Es enthält alles, um C-Quellcode in lauffähige Amiga-Programme zu übersetzen. Genauer gibt es:
- verschiedene Version von GNU C-Compiler (gcc)
- den VBCC, auch ein C-Compiler
- Dokumentation über die Funktionen, die das AmigaOS bereitstellt
- sogenannte Header-Dateien, die dem Compiler sagen, wie die Funktionen des Betriebssystems heißen und welche Parameter erwartet werden
- eine POSIX-kompatible Umgebung, um Linux/Unix/POSIX-Programme zu kompilieren
- einen Debugger
- und weitere Tools.
Der GCC ist auf Linux der Standard-Compiler und die meisten Programme auf der Linuxwelt können nur mit diesem Compiler ohne Änderungen übersetzt werden. Im SDK können verschiedene Versionen installiert werden, im aktuellen SDK stehen die Versionen 6.4, 8.4, 10.3 und 11.2 zur Auswahl. In der Regel bedeutet eine höhere Version, dass der Compiler mehr Funktionen hat und "besser" ist. Aber manchmal fallen auch Möglichkeiten weg, z.B. eine bessere Unterstützung des (noch zu erscheinenden) A1222 plus (Tabor), die nur bis zur Version 6 im GCC enthalten ist.
Der VBCC ist ein schlanker, kleiner (im Vergleich zum GCC) Compiler, der eine Vielzahl von Zielen unterstützt, z.B. Amiga mit einem 680x0, MorphOS, AmigaOS 4.1, aber auch Atari, ARM, 6502, um nur einige zu nennen. Im SDK aber liegt nur eine Version für AmigaOS 4.1 dabei. Möchte man auf AmigaOS 4.1 auch für die klassischen Amigas programmieren, benötigt man weitere Pakete vom VBCC.
Sehr wichtig sind die sogenannten Autodocs, die alle öffentlichen Funktionen des Betriebssystems beschreiben. Wenn man nachschlagen will, wie eine Funktion heißt, welche Parameter diese benötigt oder wie genau diese funktioniert, wird man in den AutoDocs fündig. Um diese besser lesen und durchsuchen zu können, gibt es ein Programm namens AutoDocViewer, der diese Aufgaben übernimmt.
Was enthält das SDK nicht?
Das SDK enthält keine IDE (integrierte Entwicklungsumgebung), es sind fast ausschließlich Kommandozeilenwerkzeuge. Wer eine Umgebung wie Visual Studio oder Eclipse erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Und es gibt kein Tutorial, das einem den Einstieg erleichtert.
Was braucht man zusätzlich zum SDK?
Für die Benutzung des SDKs werden die Kommandozeile („Shell“) und ein Texteditor (z.B. NotePad) benötigt. Beide sind standardmäßig beim AmigaOS 4.1 dabei. Allerdings wäre es hilfreich, einen besseren Texteditor zu benutzen, der folgende Funktionen aufweist:
- automatische Einrückung
- farbiger Syntaxhervorhebung
- Scripting bzw. Aufruf von Programmen direkt aus dem Editor
Je nach Geschmack und Geldbeutel gibt es da verschiedene Möglichkeiten:
Wer noch mehr Funktionen braucht, könnte sich die folgenden Amiga-IDEs anschauen:
Leider sind die beiden IDEs nicht mehr so aktuell, und besonders CubicIDE benötigt einige Anpassungen, um es auf AmigaOS 4.1 mit dem aktuellen SDK zum Laufen zu bringen.
In den weiteren Artikeln werde ich mich der Installation des SDKs, dem Schreiben kleiner Programme, der Erläuterung des Unterschieds zwischen Standard-C- und Amiga-Programmen und wie man Linux/Unix-Bibliotheken kompilieren und auf dem AmigaOS 4.1 einsetzen kann, widmen."
(dr)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 13:44] [Kommentare: 8 - 29. Okt. 2022, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
Aminet-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
SoS_robots.lha demo/aga 10M 68k Robots by System of Sound
wla_dx_v10.3.lha dev/cross 6.6M 68k WLA DX - 8-bit CPU Cross Macr...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.7M 68k Game Creator with AGA support
device-streams.lha disk/misc 88K 68k blkcopy RDB part <> file/stre...
tanx_fetser.lha game/2play 159K 68k Artillery duel for 8 players ...
MCE.lha game/edit 3.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.8M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 4.1M OS4 Multi-game Character Editor
OpenDUNE_AGA.lha game/strat 393K 68k Amiga port of Dune 2 (OpenDUNE)
OpenDUNE_RTG.lha game/strat 394K 68k Amiga port of Dune 2 (OpenDUNE)
DOSBox_AGA.lha misc/emu 931K 68k Amiga port of DOSBox
DOSBox_RTG.lha misc/emu 931K 68k Amiga port of DOSBox
MultiPlay.ACEpansion.lha misc/emu 14K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
PlayCity.ACEpansion.lha misc/emu 16K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
abcm2ps.lha mus/misc 534K MOS Convert music tunes from ABC ...
DAPlayer_68k.lha mus/play 837K 68k Digital audio player mp3, cdd...
DAPlayer_mos.lha mus/play 703K MOS Digital audio player mp3, cdd...
DAPlayer_os4.lha mus/play 1.1M OS4 Digital audio player mp3, cdd...
imp3.lha mus/play 40K ALL Do stuff on Amiga!
IdentifyDev.lha util/libs 67K 68k Identify hardware and more
IdentifyLib_FR.lha util/libs 11K French catalogs for identify....
IdentifyUsr.lha util/libs 92K 68k Identify hardware and more
ColorPicker.lha util/wb 10K 68k tool for get color from Workb...
newmeter.lha util/wb 25K 68k Shows free RAM and storage as...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
daplayer.lha aud/pla 1Mb 4.0 A digital audio player for Amiga
imp3.lha aud/pla 40kb 4.0 Do stuff on Amiga!
vasmm68k_mot.lha dev/cro 240kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha dev/cro 234kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha dev/cro 199kb 4.0 Portable and retargetable assembler
billyfrontier.lha gam/act 82Mb 4.1 an arcade style action game
ottomatic.lha gam/adv 144Mb 4.1 Robot who is given the job of sa...
cromagrally.lha gam/dri 126Mb 4.1 Wildest racing game since man in...
virtualvoodoojob.lha gam/mis 2Mb 4.0 This black magic tool to do evil...
augustus.lha gam/str 3Mb 4.1 Open Source Enhanced port of Cae...
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
uhctools.i386-aros.lha uti/mis 48kb A collection of programs and scr...
virtualvoodoojob.lha uti 2Mb This black magic tool.
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
abcm2ps_8.14.13.lha Audio/Tools Convert music tunes fro...
wla_dx_10.2.lha Development/Cross 8-bit CPU Cross Macro A...
SDL_2.24.1_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL2 : SD...
PlayCity_1.1.lha Emulation/ACEpansion Plugin for ACE CPC Emul...
MultiPlay_2.0.lha Emulation/ACEpansion ACEpansion plugin for A...
SpaceCadetPinball.lha Games/Misc Decompilation of 3D Pin...
TinyGL-Update-2022-10-... System/Update This is the fourth publ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.10.2022 hinzugefügt:
- 2022-10-08 fixed: Tintin on the Moon / Tim und Struppi auf dem Mond (Infogrames) prevent access fault on 68000 (Info)
- 2022-10-08 improved: Thunder Burner (Loriciel) 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2022-10-08 improved: The Quest For The Time Bird / Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit / La quête de l'oiseau du temps (Infogrames) made 68000 compatible (Info)
- 2022-10-08 improved: The Oath (Attic) supports another version, trainer added, 68000 quitkey, new imager and install script (Info)
- 2022-10-08 improved: Streetfighter 2 (Capcom/U.S.Gold) supports another version (Info)
- 2022-10-08 improved: Rambo 3 (Ocean) trainer added, high score saving added, 68000 quitkey, manual and icons added (Info)
- 2022-10-08 new: Postman Pat III (Alternative) done by CFou! (Info)
- 2022-10-08 improved: Grand Monster Slam (Rainbow Arts) supports another version (Info)
- 2022-10-08 improved: Godfather (U.S.Gold) access faults fixed, trainer added, 68000 quitkey, manual added (Info)
- 2022-10-08 improved: Bombjack - Beer edition (McGeezer) supports another game version (Info)
- 2022-10-05 new: Face Off / Ice Hockey (Anco) done by CFou! (Info)
- 2022-10-05 updated: Venom Wing (Thalamus/SoftEyes) default quitkey changed (Info)
- 2022-10-05 improved: Stormball (Millennium) new imager, 68000 quitkey, new icons and install script (Info)
- 2022-10-05 fixed: Harricana (Loriciel) access fault removed, new icons (Info)
- 2022-10-05 improved: Armalyte (Thalamus) splash window config, 68000 quitkey, new imager, manual added (Info)
- 2022-10-03 improved: Workbench 3.1 (CBM) minor fixes (Info)
- 2022-10-03 improved: Workbench 1.3 (Amiga Inc.) minor fixes (Info)
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga Ireland 2023
Am 13./14. Januar findet die nächste Amiga Ireland wieder als reguläre Veranstaltung statt. Ort für das Treffen, an dem regelmäßig auch prominentere Mitglieder der Amiga-Gemeinde teilnehmen, ist wie gewohnt das Sheraton-Hotel der im Herzen der Insel gelegenen Stadt Athlone. Eintrittskarten können bereits erworben werden. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Amiga Kit startet Blog
Heute hat Amiga Kit seinen Blog gestartet. Unter anderem sind folgende Themen im ersten Eintrag enthalten:
- PiStorm 600
- Amiwest und Amiga37 Shows
- Floppy Disk Switcher
- Alien Breed Killing Grounds Development
- V46 Befehle
- AMIGA.org Serverupdate
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 18:55] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2022, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Jump'n Run: Minky veröffentlicht (Update)
Minky (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt (amiga-news.de berichtete über die Vorabversion). Nun hat der Entwickler 'Matze1887' die Vollversion veröffentlicht, die 28 Level bietet, von denen jeder per Passwort direkt aufgerufen werden kann. Das Spiel ist ab 5,99 Euro auf itch.io verfügbar.
Update: (12.10.2022, 18:05, dr)
Der Entwickler hat ein kleines Update nachgeschoben, das einen Fehler in der Karte in Level 4 behebt. Ebenso wird nun das Endbild angezeigt. Wer bis zu zwei externe Laufwerke auf dem Standard-Amiga 500 verwendet, sollte die "Add21k"-Version herunterladen, die etwas mehr Chip-RAM freigibt. (dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 18:19] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2022, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
Martina Hřebcová (Mail)
|
Praxisbericht: Der AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für Ihre ausführlichen Besprechungen und Analysen von Amiga-Hardware, zum Beispiel über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex, den Pegasos I oder Die Entwicklung der PPC-Architektur in der Amiga-Welt.
In ihrem neuesten Artikel schildert sie ihre Eindrücke und berichtet über verschiedene Tests von einem AmigaOne XE, den sie im Frühjahr 2022 von einem Kollegen aus Amerika erhalten hatte. (dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
Twitter
|
Podcast: 'Amiga Games'-Ausgabe 03/1993
In der Amiga Sprechstunde Teil 12 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern" wird die "Amiga Games"-Ausgabe vom März 1993 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: The Chaos Engine, Alien 3, Street Fighter II, Nick Faldos Championship Golf, Eishockey Manager, Whale's Voyager, Starlord, Creatures, Turrican, Uridium 2 und Turrican 3. Wer parallel mitblättern möchte, kann dies bei kultmags.com tun. (dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Loblied: Der Dateimanager Directory Opus 4 (englisch)
Carl Svensson ist bekannt für seine ausführlichen Betrachtungen und Einschätzungen zu Themen rund um den Amiga: sei es die Kaufberatung The Amiga Buyer's Guide - Edition 2022 oder seine philosophischen Überlegungen zur Langlebigkeit des Amigas.
In seinem neuesten Aufsatz widmet er sich dem Dateimanager Directory Opus 4 (DOpus, Aminet-Link zu Version 4.16), ursprünglich entwickelt von GP Software, und geht auf dessen Vorzüge und im Besonderen die Konfigurierbarkeit ein. Frei verfügbar ist übrigens auch die Nachfolgeversion 5 auf Sourceforge. (dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2022
RetroWiki
|
ACube Systems: Sam460LE-Boards im Shop verfügbar (Update)
In einer Pressemitteilung von Mitte August hatte ACube Systems die Auslieferung der Sam460LE-Boards für Ende September angekündigt (amiga-news.de berichtete). Nun wird das Board im hauseigenen Shop für 962,58 Euro inklusive Steuern und AmigaOS 4.1 Final Edition, allerdings ohne Speichermodule, angeboten.
Update: (09.10.2022, 13:48, dr)
Wie uns Acube Systems gerade mitgeteilt hat, sei die Information, dass das Board im Shop als "In stock" geführt wird, also auf Lager sei, irreführend. Aktuell werden die Boards noch produziert, das veröffentlichte Bild entstamme der Vorproduktion. Diese mussten gebaut werden, um sicherzugehen, dass sie wie vorgesehen funktionieren. Nach aktuellem Stand werden die Boards Anfang November fertiggestellt. (dr)
[Meldung: 07. Okt. 2022, 06:42] [Kommentare: 71 - 12. Okt. 2022, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|