amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Aug.1999
Camouflage


Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt
Camouflage AB wird nicht mehr weiterentwickelt.
Camouflage AB wird nun komplett durch CamX ersetzt.
Camouflage AB-User können kostenlos auf CamX umsteigen.
CamX wird wesentlich intuitiver, flexibler, stabiler und zukunftsorientierter sein.
CamX wird völlig systemunabhängig programmiert.
Somit kann CamX auf jedem Multitasking-System (Amiga68K, AmigaNG, Linux, BeOS, QNX ...) eingesetzt werden.
Freie Amiga68K/Beta-Versionen wird es zuerst auf der Homepage geben.
Weitere Einzelheiten siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
Kai Hölzel per eMail


Nicht vergessen 7. und 8. August: Guru Meditation in Göda bei Bautzen
Die Amiga-Party im Osten Deutschlands am 7. und 8. August in Göda
Beginn: Samstag ab 10:00 Uhr, Ende: Sonntag gegen 14:00 Uhr (ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
CCC


Das große Chaos Communication Camp ist in vollem Gange
Für dieses riesige Event hat der CCC eine extra Website eingerichtet, die Sie unter http://www.camp.ccc.de/ (Titellink) erreichen können. Dort können Sie sich ausführlich über das Camp informieren. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail


A.C.T.: Sonderaktion Samplitude für amiga-news.de und Gewinnmöglichkeit
Marc Albrecht schreibt:
Ich biete bis zum 11.08.1999 folgende SONDERAKTION für alle diejenigen an, die als Subjekt einer Bestellmail "Amiga-News-Aktion" angeben:
  • Samplitude Opus FULL VERSION für 250,-DM (statt 399,-DM) inkl. Versand innerhalb Europas
  • Samplitude Opus UPDATE von LITE oder MS auf VOLL: 200,-DM (statt 299,-DM) inkl. Versand innerhalb Europas

Außerdem: der 250.000ste Besucher von amiga-news.de bekommt von uns eine Prelude1200 plus Samplitude Opus LITE (Wert zusammen: 398,-DM)

Marc, eine tolle Idee :-). Maßgeblich ist der linke Zähler von WebHits. Dieser Zähler hat eine mehrstündige Reloadsperre, es ist also sinnlos dauernd Reload zu drücken! Beweisscreenshot bitte mit Angabe der Uhrzeit an albrecht@act-net.com. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
Andreas R. Kleinert


akNAIL-Datatype Registrierung via RegNet
Andreas R. Kleinert schreibt:
Alle Leute, die kürzlich das Bundle mit dem akNAIL-Datatype via RegNet registriert haben (wobei ich sagen muß, daß das nicht sehr viele waren ;) und das Keyfile für akNAIL vermissen, möchten doch bitte die neueste Version von "DeRegNet" von meiner Homepage laden und einfach den Registrierungscode nochmal eingeben ... (ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
Amiga Central


Mandrake war bei Amiga
Mandrake, einer der Mitentwickler des Window-Managers für X (Enlightenment) war zu einem Treffen bei Amiga eingeladen. Hier sein Statement von seiner Website:

Heute bin ich mit Raster, Nettwerk, Kainx und Chris Dibona zu Amiga 'rübergegangen, um einen Plausch mit Allan Havemose (Vizepräsident Engineering) und Richard Lipes (Director Multimedia Services) zu halten. Wir sprachen über einige interessante Dinge. Ich habe versprochen, nicht zu viel von dem, was Sie mir sagten, auf meiner Webseite zu veröffentlichen, aber wahrscheinlich haben Sie noch einige Tricks im Ärmel. Ich habe vor meinem Abschied auch noch einen Schwung Amiga-Merchandising-Artikel erhalten, die ganz für sich alleine schon cool sind. Ich weiß noch nicht, worüber ich alles reden kann, aber ich werde es herausfinden. Sie waren von Enlightenment ziemlich beeindruckt, was cool ist - aber wir haben darauf geachtet klarzustellen, das es (bestenfalls) BETA-Code ist, und wir noch nicht mal annähernd fertig damit sind. Wir werden sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Ich freue mich sehr darauf, vielleicht in einigen Dingen mit denen zusammenzuarbeiten. (ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Ein langer Weg :-)




"Hab' Zuversicht!" (ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
Martin Sahlén per eMail


AAA Award Sweden 1998 Winner Presentation
Der Gewinner des schwedischen AAA Awards wird am Samstag, den 14. August 99 auf der Great Nolia Messe in Umea, Schweden überreicht:

Date    Fri, 6 Aug 1999 17:24:38 +0200 (MET DST)
From    Martin Sahlén
To  Petra Struck
Subject Re: AAA Award Sweden Information


AAA Award Sweden 1998 Winner Presentation

For Immediate Release
Permission Granted To Redistribute Without Alteration

Contact: Björn Axelsson - gecko@acc.umu.se, +46-90-19 11 73 President,
Amiga Computer Group


Stockholm, Sweden. Monday August 6, 1999.
The AAA Award Sweden for 1998 will be announced and presented at the
Great Nolia fair in Umea, Sweden on Saturday August 14, 15:00.

NOMINEES
The nominees for the AAA Award Sweden 1998 are
    Stefan Burström, for IBrowse
    Vidamus, for FinalWriter 97 Swedish translation
    Christian Nylen, for good customer support at Syscom


THE PRESENTATION
The AAA Award Sweden for 1998 will be presented Saturday August 14,
15:00 CET. Booth 6055 (Amiga Computer Group) at the Great Nolia fair
("Stora Nolia") in Umea, Sweden.


TO GET THERE
The Great Nolia fair is a huge fair with around 120.000 visitors.
Below are links to information about the fair. For more information,
contact us.
Homepage: http://www.nolia.se/stora/
Travel information: http://www.nolia.se/nav/index_resa2.html


CONTACTS

Björn Axelsson, President ACG   gecko@acc.umu.se, +46-90-19 11 73
AAA Awards, homepage            www.aaa-awards.org
AAA Awards, phone hotline       +46-90-71 00 20 (24 hours)
AAA Awards, fax                 +46-90-71 01 46


Acknowledgements

The AAA Awards is copyright © 1997-99 Amiga Computer Group.
The AAA Awards logo is copyright © 1997 Amiga Computer Group and Björn Hagström.
AMIGA® is a registered trademark of AMIGA International, Inc. / Gateway, Inc.


The AAA Awards 1998 are presented in association with AMIGA and Cloanto
(ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
Epic Marketing


Presseerklärung: Paul Burkey und Epic Marketing geben Zusammenarbeit bekannt
From:    ThomasSteiding epic@swol.de
To:      team@amiga-news.de
Date:    Fri, 06 Aug 1999 09:05:43 +0100
Subject: Preseerklärung

6. August 99

Paul Burkey und Epic Marketing geben Zusammenarbeit bekannt
**
Paul Burkey und Epic Marketing sind stolz eine langfristige Zusammenarbeit
bekannt geben zu dürfen. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist, hochklassige
Strategiespiele für den Amiga zu entwickeln und auf dem Markt zu plazieren.
Die ersten Früchte dieser Zusammenarbeit sind das Spiel "Foundation Directors
Cut", daß bereits in ca. 2 Wochen erhältlich sein wird. Dabei handelt es
sich um ein aktualisiertes "Foundation" mit allen veröffentlichten und einem
neuem Update, alles fix und fertig und ready-to-use auf CD installiert. Der
Directors Cut von Foundation ist vor allem an diejenigen User gerichtet, die
"Foundation" bisher noch nicht gekauft haben. Dazu soll Sie jetzt der neue Preis
von DM 49.- (Euro 25) ermutigen. "Foundation Directors Cut" kann bereits jetzt
bei Epic Marketing Germany (Hirschauer Strasse 9, D-72070 Tübingen, Tel:
07071 400492, Fax: 07071 400493, E-Mail:info@epic-marketing.de) oder
Epic Marketing UK (Tel:01793 432176, Fax: 01793 514187, E-Mail:
epicmarketing@dialin.net) vorbestellt werden.

Foundation ist ein Echtzeitstrategiespiel, das bekannte Strategiespielelemente
mit gänzlich neuen Konzepten verknüpft. Erfahrene Strategen werden

über das komplexe Ressourcenmanagement und die durchdachte Steuerung
erfreut sein. Anfänger werden sich über die leichte Zugänglichkeit zum
Spiel freuen, daß seinen Tiefgang nach und nach aufzeigen wird.

Die Features von "Foundations Directors Cut" werden sein:

* optimierte Grafikkartenunterstützung
* komplette Unterstützung von CyberGraphX, Picasso 96 und AHI
* neue Grafikeffekte wie Textureblending und Lighting/Shading
* Grafikkartenbesitzer können in einem Fenster auf der Workbench spielen
* AGA Unterstützung mit schneller c2p Routine, so daß AGA fast identisch wie
  RTG aussieht
* Nutzt vorhandenes Fast Ram für Grafik, so daß es keine Speicherprobleme mehr
  gibt
* optimierte Festplatteninstallation
* optimiertes Gameplay
* verbesserte künstliche Intelligenz bei Computergegnern
* Mehr Spielstatistiken und Steuerungsicons
* schelleres Gameplay, schnellere Laderoutinen
* noch vieles vieles mehr


Aber der Directors Cut ist nicht das einzige Produkt, das wir hiermit
ankündigen möchten. Am Nachfolger zu "Foundation" wird bereits kräftig
gearbeitet.
Mehr Details zu "Foundation`s Edge" erfahren Sie in Kürze auf diesen
Homepages:

www.epic-marketing.de
www.sneech.freeserve.co.uk/foundedge.html


Ferner werden Epic Marketing und Paul Burkey mit zukünftigen Projekten
vor allem den Amiga NG berücksichtigen. Auch hierzu werden Sie in Kürze
Details auf unseren Homepages finden.





EPIC MARKETING
HIRSCHAUER STRASSE 9
72070 TÜBINGEN

Tel: +49 (0) 7071 40 04 92
Fax: +49 (0) 7071 40 04 93
Mail:epic@swol.de
(ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.1999
Bill McEwen


Amiga Advisory Council Press Release
Die deutsche Übersetzung der Presseerklärung stammt von Gernod Schomberg von Amiga Aktuell, das englische Original finden sie im Anschluß.

AMIGA gibt Gründung des Amiga Advisory Council (AAC) bekannt (06.08.99)
-----------------------------------------------------------------------

»6. August 1999

San Diego, Kalifornien - Die Gründung des Amiga Advisory Council (Amiga-
Beirat) wird heute, am 6. August 1999, offiziell bekanntgegeben.

Die Gemeinschaft übermittelte uns hunderte von Nominierungen und auf Grund
Ihrer Eingaben freuen wir uns, folgende Mitglieder im Amiga-Beirat
willkommen heißen zu können:

Andrew Elia        Ben Vost         Bill Panagouleas     Cade Hannan
Carsten Schroeder  Chris Heereman   Christian Kemp       Christoph Dietz
Conor Kerr         Craig DeLahoy    Dave Law             Don Hicks
Gary Peake         Gunter Horbach   Heinz Wrobel         Holger Kruse
Ian Greenaway      Jeff Rose        Juergen Haage        Kermit Woodall
Luca Denelon       Malte Mundt      Randhir Jesrani      Thomas Frieden
Thomas Raukamp     Thomas Svenson   Tom Lively           Trish Zlotek
Wayne Hunt         Wayne Martin

Das Ziel des AAC ist es uns zu helfen, die Zukunft des Amiga durch
enge Verbindung mit Leuten, die als führend in der Amiga-Gemeinschaft
angesehen werden, zu planen. Alle Mitglieder des AAC haben mit Amiga
eine Vereinbarung zur Nichtweitergabe (NDA) getroffen und werden deshalb
Zugang zu vertraulichen Informationen über zukünftige Produkte und Pläne
haben. Dadurch kann Amiga geachtete Mitglieder der Amiga-Gemeinschaft
an diesen vertraulichen Informationen teilhaben lassen, ohne dass unsere
Pläne an die breite Öffentlichkeit gelangen.

Die Mitglieder des AAC wurden ausgewählt, um die unterschiedlichen Bereiche
innerhalb der Amiga-Gemeinschaft zu repräsentieren - die Presse,
Entwickler, Handel/Vertrieb und die Organisationen der Usergroups. Der AAC
wurde geschaffen, um einen Informationsfluss von der Gemeinschaft zum
Amiga-Management und von Amiga zurück zur Gemeinschaft zu ermöglichen.
Jedes der Mitglieder bildet einen "Draht" zur Gemeinschaft und dem Bereich,
den es vertritt.

Wir haben unsere ersten offiziellen Treffen mit dem AAC in London und
Sacramento abgehalten und es haben über 20 Mitglieder an diesen ersten
Treffen teilgenommen. Der AAC konnte viele der Wünsche und Bedürfnisse
der Gemeinschaft an Amiga weitergeben. Da wir auf den Start des Amiga
der nächsten Generation hinarbeiten, werden die vom AAC empfangenen
Eingaben eine Richtschnur für diese Entscheidungen sein.

"Wir heißen die Mitglieder des AAC als aktive Repräsentanten der Amiga-
Gemeinschaft willkommen und freuen uns darauf, viele der vorgeschlagenen
Programme in der nahen Zukunft zu verwirklichen," sagte Jim Collas,
"gemeinsam werden wir es schaffen, die Computer-Nutzung für immer zu
verändern."

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Bill McEwen
Amiga
bill.mcewen@amiga.com
Tel:425-413-2620
Fax:425-413-2640«




»August 6, 1999

San Diego, CA - The Amiga Advisory Council is officially launched today
August 6th, 1999.

The community submitted hundreds of Nominations, and based upon your input
we are pleased to welcome the following members of the Amiga Advisory
Council:

Andrew Elia         Ben Vost        Bill Panagouleas    Cade Hannan
Carsten Schroeder   Chris Heereman  Christian Kemp      Christoph Dietz
Conor Kerr          Craig DeLahoy   Dave Law            Don Hicks
Gary Peake          Gunter Horbach  Heinz Wrobel        Holger Kruse
Ian Greenaway       Jeff Rose       Juergen Haage       Kermit Woodall
Luca Denelon        Malte Mundt     Randhir Jesrani     Thomas Frieden
Thomas Raukamp      Thomas Svenson  Tom Lively          Trish Zlotek
Wayne Hunt          Wayne Martin

The objective of the AAC is to help us better plan the future of Amiga
through close communications with people who are viewed as leaders in the
Amiga community.  The members of the AAC have all executed non-disclosure
agreements (NDAs), with Amiga and will have access to confidential
information regarding future products and plans.  This allows Amiga to share
sensitive information with respected members of the Amiga community without
having to disclose our plans publicly.

The members of the AAC were selected to represent their different areas of
affiliation within the Amiga community - the Press, Developers,
Dealers/Distributors, and the User Group organizations.   The AAC is
designed to provide a flow of information from the Community to the Amiga
management team and from Amiga back to the community.  Each of the members
of the AAC will act as a conduit to the community and the areas that they
represent.

We held our first official meetings with the AAC in London and in Sacramento
with over 20 AAC members participate in these first official meetings. The
AAC was able to share with Amiga many of the desires, and needs of the
community.  As we work towards the launch of the Next Generation Amiga the
input received by the AAC will help guide those decisions.

"We are excited to welcome the members of the AAC as active representatives
of the Amiga community and look forward to implementing many of the programs
suggested in the near future,  stated Jim Collas, "together we will make a
difference in computing forever."

For more information please contact:

Bill McEwen
Amiga
bill.mcewen@amiga.com
Tel:425-413-2620
Fax:425-413-2640 
(ps)

[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.1999
WinUAE


WinUAE 0.8.8 R7
Download: uae.cgi

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 29.07.2011, cg)

Emulator: WinUAE V0.8.8 R7
6. August 1999, 12:00 GMT+1

Am 5. August 1999 hat Brian King die Version 0.8.8 R7 des Amiga-Emulators "WinUAE" veröffentlicht. Diese Version verbessert u.a. das Verschieben der GUI im Vollbildmodus und enthält weitere Änderungen am Quelltext.

Neue Features gegenüber der vorigen Version(V0.8.8 R6)
  • Bugfix: Beim Verschieben der GUI wird der Hintergrund nicht mehr gelöscht. Dies funktioniert nun auch im Vollbildmodus.
  • Bugfix: Weitere Änderungen am Quelltext-Archiv sowie zusätzliche Informationen zum Quelltext online unter http://www.CodePoet.com/UAE/source.htm.
  • Bugfix: Um eine höhere Stabilität zu gewährleisten wurde der Speicherbereich von Zorro-III auf 64MB begrenzt.
  • Neu: Zusätzliche Debug-Informationen über den Typ der, von DirectDraw, generierten Oberflächen.

Info - UAE

UAE wurde ursprünglich von Bernd Schmidt als "unbenutzbarer Amiga Emulator für Unix" geschrieben und als Open Source veröffentlicht. Der Emulator funktionierte schon in den ersten Versionen prinzipiell aber insbesonders aufgrund der damaligen relativ geringen Rechenleistung von gängigen Computern war er zu langsam, um sinnvoll benutzbar zu sein. Mit der Zeit wurde UAE dann benutzbar und von anderen auf verschiedene Plattformen portiert.

Mit Amiga Forever von Cloanto gibt es eine kommerzielle Version, die auch die AmigaOS V3.1 ROMs und Systemdateien enthält.

Kontaktadresse

Brian King
E-Mail: support@CodePoet.com
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/

Bezugsadressen WWW: http://www.codepoet.com/UAE/ (WinUAE) / http://www.cloanto.com/amiga/forever/ (Amiga Forever - kommerzielles Packet inklusive ROMs und Systemdateien)

Links und Literatur

Quelle
(ps)

[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.1999
Slashdot


X or no X - interessante Diskussion bei Slashdot.org
Slashdot are holding an "Ask Slashdot" session on what's bad about X. Makes worthy reading for anyone who thinks X is a good starting point for a multi-media OS. (ps)

[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.1999
Boxer


Mick Tinker zu QNX
Auf der Boxer-Seite schreibt Mick Tinker zu QNX:
Q: What is your position on QNX?
A: I am enthusiastic. It provides an Amiga-like OS with modern features. It will allow the hardware to develop much faster than has been possible with AmigaOS because the OS supports more devices and adding new high performance hardware will be easier. I am talking with QNX with a view to having the OS available for the BoXeR when it ships or shortly afterwards. I find myself agreeing with the views expressed by Wolf at Phase 5.

Geplant ist, das Boxer-Board im Oktober für die Produktion fertig zu haben. Die ersten Systeme könnten dann auf der Kölner Messe, November 1999, ausgeliefert werden. (ps)

[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.1999
Georg Steger per eMail


ReqAttack 1.0
Download: ReqAttack.lha.


Date: Thu, 05 Aug 1999 21:14:09 +0200
From: Georg Steger georg.steger@rolmail.net
X-Mailer: Mozilla 4.6 [en] (X11; I; Linux 2.2.9 i686)
To: "Amiga News (Subject: News)" team@amiga-news.de
Subject: News

Ankündigung: ReqAttack 1.0 (Aminet: util/misc/ReqAttack.lha)

BESCHREIBUNG:
=============

ReqAttack, der Nachfolger von KeyReq, ist ein unglaublich cooles
neues Utility (vergleichbar mit ARQ) welches die Bedienung und das
Aussehen von Requestern, welche mit den standard Systemfunktionen
(EasyRequestArgs, AutoRequest, BuildEasyRequestArgs, BuildSysRequest)
erzeugt werden, verbessert.

FEATURES:
=========

o Konfigurierbare Requester Logos, die auch animiert sein können.

o Konfigurierbare Button Images und Button Aussehen.

o Konfigurierbares Hintergrundmuster.

o Erweiterte Tastatur Kontrolle. Man kann mit TAB, SHIFT TAB und den
  CURSOR Tasten durch die Buttons cyclen. Der hervorgehobene Button
  kann mit RETURN und einer weiteren konfigurierbaren Taste (Vorgabe:
  LCOMMAND v) aktiviert werden. Der Button ganz rechts kann mit ESCAPE
  und einer weiteren konfigurierbaren Taste (Vorgabe: LCOMMAND b) ak-
  tiviert werden. Es ist möglich, die Aktivierung eines Buttons abzu-
  brechen, indem SHIFT oder ESCAPE vor dem Loslassen der Button Akti-
  vierungstaste gedrückt wird.

o Requester können verschoben werden, indem in eine beliebige Stelle
  des Fensters geklickt wird.

o Möglichkeit, die Requester in der Mitte des Bildschirms oder unter
  dem Mauszeiger erscheinen zu lassen.

o Sehr spezielle bedingte Konfiguration.

o Man kann fast alles konfigurieren, wie zum Beispiel den Abstand
  zwischen den einzelnen Elementen des Requesters, deren Ausrichtung,
  die Farbe des Hervorhebungs Rechtecks und vieles mehr.

o Dokumentation in Deutsch und Englisch

Vor dem Download kann man sich ein paar animierte Preview Bilder
auf der folgenden HTML Seite ansehen:

       http://freeweb.dnet.it/steger/reqattack/reqattack.html

ReqAttack selbst findet man im Aminet: util/misc/ReqAttack.lha

                     *** ReqAttack ist Shareware ***

--
Georg Steger, Hochlercher 30, I-39030 St. Johann/Ahrntal
EMail: georg.steger@rolmail.net
(ps)

[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1335 2665 ... <- 2670 2671 2672 2673 2674 2675 2676 2677 2678 2679 2680 -> ... 2685 2758 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.