27.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 27.08.1999
msqllib.lha biz/dbase 103K+Access mSQL database with a shared libra
MUI-Leagues.lha biz/dbase 670K+Over 500 leagues for MUI-Ligamaster
StarBase_xxx.lha biz/dbase 181K+Star Trek Episodes Database 3.0d/1.2e
STDB.lha biz/dbase 630K+Star Trek Database - Demo v1.2
TFat256bDEMO.lha biz/demo 87K+Invoice program for Amiga, (FATTURE ITAL
xtm-fogbump.lha biz/dkg 88K+Additional texture for Extreme
madepro.lha biz/dopus 4K+Creates DeliTracker programs with DOpus.
svconvert.lha biz/dopus 7K+Convert pictures using SViewII and Dopus
Konwerter2.11.lha biz/misc 127K+Convert files from Metastock and Omega t
P-Lister.lha comm/bbs 81K+Pointlister vV19990122
yamexpansion.lha comm/mail 183K+V2.42 handles recent emails with YAM 2.0
yamexpDEU.lha comm/mail 4K+German catalog for YamExpansion 2.4 (Fix
FluffyNET.lha comm/maxs 16K+FluffyNET: Mail nettwork starter kit
AmiIPWfra.lha comm/misc 2K+French Catalog for AmiIPWatcher
AmiVNC.lha comm/tcp 149K+Experimental VNC server for Amiga w/C so
SimpleFTP.lha comm/tcp 74K+SimpleFTP - New and easy to use FTP clie
UMSAreafix1_1.lha comm/ums 38K+Manages list of subscribed newsgroups
AWebResume.lha comm/www 53K+Integrate HTTP resume support into AWeb-
icr.lha comm/www 6K+Restores IBrowse cached WWW pages for lo
pukamat.lha demo/aga 22K+2nd place 4k intro at Assembly'99. Fixed
ukx_luminance.lha demo/aga 2.4M+Luminance PPC WOS - UKONX - Slach 2 - 19
MWI-Excess05.lha demo/mag 2.1M+"Excess #05" by Madwizards
Tandem.lha dev/asm 672K+Revolutionary Editor/Assembler/Debugger
ACE_ByteRun.lha dev/basic 1K+Fast ByteRun De/Compression for ACE Basi
ASLmultiSelect.lha dev/basic 2K+ASL multi-select in Blitz
hsb_selgc_inc.lha dev/basic 20K+Select.gadget - Includes for Hisoft/Maxo
LoadSample.lha dev/basic 3K+Blitz Sample loading routines
UDP_Chat.lha dev/basic 145K+UDPfuncsV2.6 for Blitz-good for Net game
winborder.lha dev/basic 2K+Blitz2 Calculate window border sizes (VP
SetMousePort.lha dev/c 10K+Map Mouse to Joystickport (or Mousport)
COP.lha dev/debug 157K+Low Level Debugger
dech.lha dev/e 38K+Deniil's E-Compiler Handler v1.35
Hexy.lha dev/misc 152K+Binary file viewer/editor v1.6 (w/src GP
SysRep.lha dev/misc 8K+Easy bug reports (users & programmers)
abackup.lha disk/bakup 314K+Full featured backup program
SortCopy.lha disk/bakup 18K+Tiny directory/link/backup/copy program
IDEID.lha disk/misc 5K+Displays ID structure of harddisk +sourc
ParSid_info.lha docs/anno 1K+Info about new SID-card for the parport
AMIyNET41.lha docs/hyper 1.6M+Spanish Amiga Internet users list.(HTML)
SO-guide.lha docs/hyper 382K+GameHelp for StarOcean on PSX
Aminet-CD-32.lha docs/lists 39K+Aminet CD 32 index and description
amiuserlist.lha docs/lists 39K+World Wide Amiga User List V4.14
AaktInt0899.lha docs/mags 343K+International infotainment magazine
AaktInt0899GFX.lha docs/mags 485K+International infotainment magazine (gra
ascene00.lha docs/mags 1.2M+Www.AmigaScene.com - 0x00 - 12/97
ascene01.lha docs/mags 2.9M+Www.AmigaScene.com - 0x01 - 01/98
ascene02.lha docs/mags 839K+Www.AmigaScene.com - 0x02 - 02/98
ascene03.lha docs/mags 1.0M+Www.AmigaScene.com - 0x03 - 03/98
ascene04.lha docs/mags 1.4M+Www.AmigaScene.com - 0x04 - 04/98
ascene06.lha docs/mags 2.0M+Www.AmigaScene.com - 0x06 - 06/98
ascene07.lha docs/mags 955K+Www.AmigaScene.com - 0x07 - 07/98
ascene08.lha docs/mags 1.7M+Www.AmigaScene.com - 0x08 - 09/98
ascene09.lha docs/mags 1.0M+Www.AmigaScene.com - 0x09 - 10/98
ascene0A.lha docs/mags 565K+Www.AmigaScene.com - 0x0A - 11/98
ascene0C.lha docs/mags 2.4M+Www.AmigaScene.com - 0x0C - 01/99
ascene0D.lha docs/mags 1.8M+Www.AmigaScene.com - 0x0D - 02/99
ascene0E.lha docs/mags 1.4M+Www.AmigaScene.com - 0x0E - 04/99
ascene0F.lha docs/mags 1.3M+Www.AmigaScene.com - 0x0F - 05/99
ascene10.lha docs/mags 1.2M+Www.AmigaScene.com - 0x10 - 07/99
rusfaqs.lha docs/misc 74K+Amiga FAQs, in Russian
ManDontWorry.lha game/board 83K+Well-known board game
FreeCell200.lha game/data 8K+Solutions for FreeCell 151 to 200 V2
FreeCell250.lha game/data 8K+Solutions for FreeCell 201 to 250 by D.H
FoundTip15-28.lha game/hint 29K+Foundation Hints Mission15-28 (German)
Cocker.lha game/misc 118K+1/2 player breakout game
GBuster11.lha game/misc 47K+G-Buster v1.1 - PSX-ActionReplay codelis
PlayFKiss.lha game/misc 87K+Kisekae player, 2.08 final release
PlayFKiss_src.lha game/misc 172K+Source of PlayFKiss in AmigaE
rfmpro12.lha game/misc 833K+Most playable soccer manager ever (V1.2)
ImpTxtUK.lha game/patch 2K+English doc files for Epic's game Impera
zangband.lha game/role 1.4M+Zangband 2.2.6 - Roguelike solo RPG
RubiCube.lha game/think 152K+Implementation of the Magic Cube
Anim2gif-GUI.lha gfx/conv 139K+GUI To Convert anims to gifs with scale,
JpegTool.lha gfx/conv 17K+Datatypes <-> jpeg converter (1.8)
DMandel.lha gfx/fract 95K+Mandel & Julia generator with ARexx, RTG
VisionFX.lha gfx/ifx 478K+PPC Modules for ImageFX 3.0+
photoalbum63c.lha gfx/misc 228K+Picture management (incl.PCD) for AGA&Cy
akMPEG.lha gfx/show 85K+MPEG player for CyberGfx V1.00 (68k)
akMPEG2.lha gfx/show 197K+MPEG player for CyberGfx V1.00 (68k/PPC)
AMP.lha gfx/show 182K+MPEG1/2 video player for WarpUP, v1.10 (
vPNG.lha gfx/show 9K+PNG pictures viewer
MCControl.lha hard/hack 178K+V1.23 PSX MemoryCard Reader
agfrench.lha misc/edu 269K+French Language Tutorial, GFX, Sound
GeoWorld-DemoD.lha misc/edu 750K+GEOWORLD-Demo german (08/22/99) - NEW ve
MineralName.lha misc/edu 40K+A Mineralname provenance Prog.(German)
flamingo.lha misc/emu 85K+Commodore Plus/4 emulator V1.07
Stella.lha misc/emu 202K+Amiga Stella 1.1 020 version
imdbDiff990813.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ELFCV1.lha misc/misc 64K+English League Football Compiler
loto.lha misc/misc 163K+LOTO v 2.4 Very nice loto program with s
lotolib.lha misc/misc 21K+Lotolib for LOTO v2.3+ (1976 au 21-ao t-
DAlmanac_Ast.lha misc/sci 1.5M+Asteroids for Digital Almanac II
DAlmanac_Exe.lha misc/sci 820K+Next Generation Planetarium (1.5)
DAlmanac_NList.lha misc/sci 325K+NList executable of DA II (1.5)
BD-SummerP99.lha mods/bladr 91K+"Summer Parade 99" by Black Dragon/Honoo
HC_2_XTC.lha mods/hardc 128K+Melodic HC tune
stepdarkness.lha mods/jungl 243K+-*AMOREL*- Old but THE best breakbeat/ju
nigel.lha mods/med 84K+A whacky song
YeahSong.lha mods/med 160K+A strange but funny song
32bc_ROLLER1.mpg mods/mpg 6.2M+ROLLER ONE - D+B from the tenpence kidd
32bc_tek-tok.mpg mods/mpg 5.5M+Tek-tok - D+B from the Blumax
TO_Freestyle.lha mods/techn 953K+Freestyle Electro Module OMED SS
IFFtoWAV.lha mus/edit 21K+Batch Convert IFF samples to WAV
8svxtoxxx.lha mus/misc 16K+IFF-8SVX to 8SVX, RAW, AIFF, WAV, VOC co
CDDAtoAIFF.lha mus/misc 6K+Add AIFF header on raw CDDA files
Pegase.lha mus/misc 250K+Hi-Q mp2 audio encoder (68k/PPC)
interview.lha pix/anim 520K+A short clip of an interview with Bill M
Gfx-PicBoot2.lha pix/boot 451K+Boot Picture for StartUp with PicBoot2.
greyamiga.lha pix/misc 209K+Nice picture of my Amiga art (greyscale)
AKIconz4_WiP.lha pix/mwb 69K+A MWB *GAMES* Icon Collection (Vol. 4) -
3P9.jpg pix/trace 128K+Two Cerpheus-Interceptor with logo of 3P
rocket.jpg pix/trace 133K+Rocket launch from the moon (Tornado3D)
lorys_SS.jpg pix/wb 94K+My grab of shapeshifter on my A1200t Bli
dvi2tty.lha text/tex 65K+Get an ascii representation of a dvi-fil
TimeCheck.lha util/batch 6K+Compare system time with a specific time
PBAmiga.lha util/boot 42K+Powered by Amiga - Rainboot 2 config.
ClockedX.lha util/cdity 11K+Executes commands at certain times
MCXPrefs.lha util/cdity 109K+Fast gadtools GUI for MultiCX 2.80
volchange.lha util/cdity 40K+Execute action when a media is changed
SumnikiMUI.lha util/conv 12K+Converter for Slovenian letter standards
DeleteSmall.lha util/dir 9K+A 'Delete' Enhancer, Recursive, Match Na
GetType.lha util/dir 79K+V1.15, knows 1200+ filetypes.
akJFIF-dt.lha util/dtype 319K+AkJFIF-dt V44.46 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akPNG-dt.lha util/dtype 351K+AkPNG-dt V44.46 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akTIFF-dt.lha util/dtype 400K+AkTIFF-dt V44.46 (TIFF, 68000-060, PPC/W
image.lha util/libs 1.1M+Image.library v40.00
quickhelp.lha util/libs 34K+Quickhelp.library v37.03
ISEP.lha util/misc 177K+Creates Installer-Scripts (german)
resetserver.lha util/misc 108K+ResetServer v1.00
rn.lha util/misc 16K+Riktnummer1.01/GvsInfAboutPhonePrfxInSWE
splijo.lha util/misc 89K+Split, join and compare for Amiga & PC.
superdelete.lha util/misc 24K+A patch of Delete() to offer a global th
TNM.lha util/misc 19K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
VMM_src.lha util/misc 329K+Source code of VMM (Virtual memory manag
WHDInfo.lha util/misc 11K+WHDLoad slave examiner for HD games
cliped112.lha util/rexx 5K+Edit Arexx internal cliplist from GUI
NewWait4Port.lha util/rexx 26K+Replacement for WaitForPort command
rxlistview18.lha util/rexx 6K+Listview requester for your Arexx script
InstallerNG.lha util/sys 240K+C= Installer compatible replacement
VCPrefs_Cat.lha util/virus 6K+Catalan translation for VCPrefs (VC_II)
VirusExecutor.lha util/virus 47K+VirusExecutor v1.82b
FileLocker.lha util/wb 8K+Lock files so others can't access them
Irritator.lha util/wb 44K+Irritator. Use it to scare off PC owners
VisualPrefs_RU.lha util/wb 14K+VisualPrefs: Russian catalog and docs
VP_MacOS8.lha util/wb 67K+MacOS8 bitmaps set for VisualPrefs. v1.0
WBTrash.lha util/wb 24K+Pointless workbench mucker-upper ;-) (ps)
[Meldung: 27. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.1999
Alex Kazik
|
Workshop: MPEG / Video-CD Workshop mit nützlichen Tips für MovieShop
Der Workshop von Alex Kazik ist gespickt mit vielen nützlichen
Tips für MovieShop. Passend zu dem Workshop hat Alex Kazik das
Programm mpeg2enc+ V1.2
(Sektion mpeg2enc+) veröffentlicht. Download: mpeg2enc+.lha.
Kurzbeschreibung: MPEG1/2 Encoder V1.2 mit neuen Features
(PowerUP, Quellcode verfügbar).
MPEG / Video-CD Workshop mit nützlichen Tips für MovieShop
Autor: ALeX Kazik
Teil 1: MPEG-Video
So, um nun ein MPEG-Video zu erstellen benötigen wir zuerst
mal viele Bilder. Die gängigen MPEG-Encoder unterstützen
meisst nur die Formate YUV, YUV-Split, PPM (PNM). Da alle
diese Formate unkomprimiert sind, sind sie dementsprechend
groß.
Um dieses Manko zu umgehen, habe ich einen der Standard MPEG-
Encoder mit ein paar Zusatzfunktionen versehen, so kann er
auch JPEG-Bilder laden. Falls das noch immer nicht reicht,
so kann jedes Bild vor der Benutzung von einem seperaten
Programm entschlüsselt werden.
MPEG-Encoder sind einerseits im AmiNet (z.B. mpegPPC) zu
finden, oder die abgewandelte Version auf meiner HomePage
(unter mpeg2enc+, meine Version setzt PowerUP, oder einen C-
Compiler voraus)
Um nun einen MPEG-Encoder zu konfigurieren, ist es nötig, ein
.par-File zu erstellen - oder einfach eine der Beispiel-Dateien zu
ändern.
Beispiel-.par-Dateien liegen fast jedem Encoder bei.
Hier nun eine Besprechung der wichtigsten Zeilen:
01: Ein Text, welcher im MPEG verewigt wird
02: Pfad und Dateiname der Bilder
...
07: Bild-Format, 0=YUV-Split, 1=YUV, 2=PPM
08: Anzahl der Bilder
09: Nummer des ersten Bildes
...
13: MPEG1 (1) oder MPEG2 (0)
...
15: Breite des Bildes
16: Höhe des Bildes
17: Pixel-Aspekt, siehe orig. Dok
18: Bild-Rate (Bilder pro Sekunde)
19: Bit-Rate (Bits pro Sekunde)
...
31/32: Darstellungsgröße (sollte der Bildgröße entsprechen)
...
Wenn Sie nun meinen Encoder benutzen, stehen ein paar weitere
Funktionen zur Verfügung:
...
07: Bild-Format, 0=YUV-Split, 1=YUV, 2=PPM, 3=JPEG
...
56: Wenn die Bild-Rate der Bilder ungleich der des MPEGs ist,
kann sie durch diesen Faktor angepaßt werden.
57: Wenn ein Befehl vor jedem Einlesen eines Bildes
aufgerufen werden soll, hier 1 eintragen.
58: Der Befehl (siehe 57) Beispiel: "djpeg <>NIL: -pnm %s %s"
dekodiert das jpeg mit djpeg, und der Encoder muß ein
PPM laden.
59: Eine weitere Funktion ist, daß der Encoder das Bild
vor dem Kodieren croppen und skalieren kann. Hier muß 1
stehen um diese Funktion zu aktivieren.
60: Zuerst wird das Bild gecroppt, d.h. es wird nur ein
Auschnitt des Bildes verwendet. Diese Parameter geben
die linke obere Ecke des Ausschnitts an.
61: Diese Parameter geben die Größe des Ausschnitts an. Für
beide Parameter-Zeilen gibt es besondere Werte, um das
Leben zu vereinfachen. (Siehe Dok)
62: Zum Schluß wird das Bild dann noch skaliert. Diese
Parameter geben die Größe an. Auch hier gibt es spezielle
Werte. Beim Skalieren werden einfach nur Zeilen/Spalten
verdoppelt/gelöscht.
Hier nun ein Beispiel:
Um eine PAL-VideoCD zu erstellen, müßen einige Festlegungen
eingehalten werden.
- Die Bildgröße (und Darstellungsgröße) muß exakt 352x288
sein.
- Die Bild-Rate muß 25fps sein.
- Die Bit-Rate muß z.B. 1152000 sein
(evtl auch etwas mehr oder weniger)
- Es muß ein MPEG1 sein.
Die Bilder liegen z.B. in folgender Form vor:
Größe 752x272, 50 Bilder pro Sekunde (z.B. MovieShop JPEG-
Direct Export). Nun muß noch einiges vorher getan werden:
- Mit Hilfe der Zeile 56 dafür sorgen, daß nur jedes 2. Bild
verwendet wird ("2.0" eintragen)
Hinweis: Die Bildanzahl im MPEG ist jetzt natürlich nur
die Hälfte der Anzahl der Bilder
- Die ToolBox einschalten (Zeile 59: "1" eintragen)
- Das Bild etwas verkleinern, so daß nach dem Skalieren der
Bild-Aspekt gewahrt bleibt. Beim Verkleinern einfach die
Mitte nehmen. Zeile 60: "-1 -1", Zeile 61: "704 272"
- Das Bild auf die Größe des MPEGs skalieren (62: "-2 -2")
Nach dieser nun etwas länglichen Konfiguration, kann der
Encoder gestartet werden.
mpeg2encode <.par-file> <.m1v-file>
Hinweis: MPEG1 Videos nennt man meistens .m1v, um sie von
den anderen unterscheiden zu können.
Teil 2: MPEG-Audio
Dies hingegen, ist relativ einfach:
Man schnappt sich ein Audio-File und jagt es durch einen
MPEG-Encoder (für Audio).
Mögliche Programme: MusicIN, Pegase, NCode (alles AmiNet)
VideoCD-Vorgaben:
- MPEG1, Layer2 (als .mp2 bekannt)
- 224kbps muß eingehalten werden
- Alle mir bekannten Filme haben 44kHz, Stereo.
Ich weiß aber nicht, ob das zwingend ist.
Teil 3: MPEG-Stream
MPEG Filme mit Bild und Ton werden System-Stream oder System-
MPEG genannt. Um einen solchen zu erzeugen ist nun wieder
ein weiteres Programm nötig.
Name: mplex (z.B.: AmiNet)
Es benötigt als Parameter den Video-, Audio-, und System-
Stream-Namen.
Danach werden noch weitere Parameter erfragt:
Blockgröße: Muß 2324 bei Video-CD sein...
packs to packets ratio: Das Handbuch sagt: Alle wieviele Blöcke ein Header eingebunden werden soll.
Mögliche Werte 1..50, es werden kleine Werte empfohlen, ich benutze 1.
Video-Buffer: Für Video-CD: 40
Audio-Buffer: Für Video-CD: 4
target data rate: Wie viele Bytes pro Sekunde abgespeichert
werden sollen. Die Video/Audio-Pakete müßen zusammen einen
geringeren Durchsatz haben als dieser Wert, sonst kommen
die Pakete zu spät an.
Für VideoCD muß dies 176400 sein. (die Geschwindigkeit eines
einfach CD-ROM) Mir ist nicht bekannt, daß die Video-Rate
(Teil1) einer VideoCD einen festen Wert haben muß, aber der
Video-Stream, muß zusammen mit dem Audio-Stream in den
festgelegten System-Stream passen.
startup sectors_delay: es wird 8 empfohlen
Dieser Wert gibt an, nach vievielen Sektoren das Video
beginnt. Da ja das erste Bild etwas größer ist als die
folgenden, wäre im 1. Sektor nicht genügend Platz (und auch
der Ton will ja berücksichtigt werden), so wird erlaubt,
daß die z.B. ersten 8 Sektoren zum Vorladen benutzt werden
dürfen.
video stream startup offset: 0 (keine Ahnung)
audio stream startup offset: 0 (keine Ahnung)
Teil 4: Ende
So, nun ist das MPEG fertig.
Abspiel-Programme wie VMPEG, Isis oder AMP können benutzt
werden. Wenn ein VideoCD-MPEG erstellt wurde, kann es nun mit einem
dem enspechenden Programm auf CD gebrannt werden.
Mir ist leider kein Amiga-Programm bekannt...
Aber ich habe bei einem Freund mit WinOnCD (PC) erfolgreich
eine Video-CD gebrannt. (Hat einer einen echten VideoCD-Player zum Testen?)
Teil 5: Credits
Thanks to: Andreas Mayer-Gürr
Autor: Alexander Kazik, Stapenhorststr. 81, 33615 Bielefeld, ++49-521-130325, http://www.kazik.de/alx (ps)
[Meldung: 27. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.1999
Compcity per eMail
|
E4000
Computer City kündigt die Verfügbarkeit des E4000 an.
Der Computer basiert auf einem Standard Amiga 4000 Mainboard
in einem Elbox Tower und AmigaOS 3.5 (falls OS 3.5 nicht
rechtzeitig fertig wird, wird dieses nachgeliefert).
Der Prozessor wurde von Apollo produziert. Technische Spezifikation:
- Midi-Tower mit 230 Watt Netzteil
- 68040 (40 MHz) oder 68060 (50 MHz) CPU (Vollversionen)
- 2 MB ChipRAM (auf dem A4000 Mainboard)
- IDE Controller (auf dem A4000 Mainboard)
- SCSI2 Controller (auf dem Prozessorboard) für Festplatten und CD-ROMs
- 7 Zorro II/III slots
- 5 ISA Slots (non-active)
- 2 Video Slots
- 3,5" Floppy Drive HD 1.76 MB
- Original A4000 Keyboard
- Original Amiga Mouse
- 40-fach IDE CD-ROM Laufwerk
- 13.1 GB IDE Festplatte
- AmigaOS 3.5
Korrektur 30.08.1999:
Die Prozessorkarte wird von Apollo (Commodore 3640) und DCE (Cyberstorm)
produziert.
The processor boards used are manufactured by Apollo, Commodore (3640) and
DCE (CyberStorm).
(ps)
[Meldung: 27. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.1999
LinuxTicker
|
LinuxTicker jetzt auch mit de-Domain
Von nun an ist LinuxTicker auch unter http://LinuxTicker.de zu erreichen.
(ps)
[Meldung: 26. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.1999
Heise [Newsticker]
|
T-Online will auf AOL-Kampfpreis reagieren
Heise schreibt:
Kaum hat AOL seinen Tarif gesenkt, kündigt T-Online Gegenmaßnahmen an:
Die Verschärfung des Wettbewerbs zwischen den beiden größten
Online-Diensten könnte erfreuliche Einsparungen für die rund zehn
Millionen Internet-Nutzer in Deutschland nach sich ziehen.
(Ganzer Artikel siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 26. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.1999
Heise [Newsticker]
|
Markengrabbing - Neues und Skurriles
Heise schreibt:
Ein Treppenwitz der Internet-Gemeinde nimmt Gestalt an, nachdem
verschiedene Abmahnaktionen das Augenmerk einer breiten Öffentlichkeit
auf das Phänomen des Markengrabbing gelenkt haben: Mit Datum vom
28. Juli 1999 hat der Münchner Patent- und Rechtsanwalt Robert M. L.
Schneckenbühl beim Deutschen Patent- und Markenamt in München
tatsächliche einen Antrag auf Erteilung einer Wortmarke für die
Abkürzung "WWW" gestellt. Was die Produktbereiche (Klassen) betrifft,
auf die sich der Markenschutz erstrecken soll, so liegt dem Patentamt
noch keine endgültige Liste vor. Als Leitklasse erscheint jedenfalls
die 42. Das ist nicht etwa ein Insider-Joke für Douglas-Adams-Fans --
vielmehr können in diese Klasse nach Auskunft der Behörde unter
anderem Dienstleistungen fallen, die mit Datenverarbeitung
zu tun haben. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 26. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.1999
Future-Visions per eMail
|
Infos von Met@box bezüglich amiJoe-PPC-Karten
Andreas Schmidt schreibt:
Ich habe heute von Thomas Rudloff (Met@box) ein paar Informationen
zu den angekündigten amiJoe-Karten (inkl. ein paar Preisinfos) bekommen,
die auf unserer Webpage ab sofort zu finden sind.
(ps)
[Meldung: 26. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.1999
Funtime World
|
Lame 3.25 Beta
Hinweis: Die WarpUp-Version dieses MP3-Encoders kann unter bestimmten
Voraussetzungen noch crashen.
(ps)
[Meldung: 26. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.1999
AMIGA
|
Bilder von der Downunder '99 Show
Weitere Bilder von der Show finden Sie bei GP Software.
(ps)
[Meldung: 26. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.1999
NewsTekniques TekTicker
|
Europäische Version von NewTek
In der europäischen Ausgabe wird es auch deutsche Seiten geben.
(ps)
[Meldung: 25. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.1999
Andreas Kleinert
|
Neue ak-Datatypes Version 44.46
Download: akPNG-dt.lha,
akTIFF-dt.lha und
akJFIF-dt.lha sowie
akNAIL-dt.lha (44.3 vom 10.08.99).
(ps)
[Meldung: 25. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.1999
AWD [News]
|
Amiga Job-Angebot, Amiga 2K angekündigt, Bericht von der Amiga Downunder '99
Diverse News von AWD:
Amiga Job Posting
Amigan-St. Louis is Proud to Announce Amiga 2K
Amiga Downunder '99 Show Report
(ps)
[Meldung: 25. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.1999
Iwin
|
Iwin: Produktspezifikation des A510MP und A1010MP online
Bei .AmiUpdate
wird der Eintrag in den Sun Dealer Catalog als Beweis für die Existenz
von Iwin gewertet. Hier der Eintrag.
Bei ANN gibt es noch zwei interessante
Postings zum Thema: 1. Der Hersteller der Towergehäuse ist gefunden, es
handelt sich um die Firma Antec.
2. Jeffrey D. Webster erklärt in einem
Posting in c.s.a.m.,
warum es keine große Hürde darstellt, sich bei Sun in den Dealer Catalog einzutragen.
Achja, den Artikel in ZDNet: "Virtuelle Firma" verspricht neue Amigas
wollen wir natürlich auch nicht unerwähnt lassen.
Kommentar zu der technischen Spezifikation:
Es liest sich alles zu gut. Mit einem 68060-50 ist das Bussystem
aber nicht zu betreiben. Da kriegt man niemals die Geschwindigkeit
am PCI Bus hin, um bei diesen Pixelraten der Grafikkarte die Daten
schnell genug an den Bus zu bekommen. Vom AGP Port möchte ich mal
ganz absehen. Den halte ich für fast unmöglich mit einer 68060 CPU.
Eine Firma ohne Amiga-Erfahrung kann diese Sache niemals
realisieren. Dazu ist die Materie viel zu kompliziert. Und wie soll das
alles ohne Amiga Chipsatz gehen?
Nachtrag 26.08.1999:
Thomas Raukamp schreibt:
Zu Deinem Kommentar zu der Busgeschwindigkeit: Vergiß nicht, daß auch
der Milan mit einem 060
Grafikkarten am PCI-Bus betreibt, es ist also möglich. Fraglicher ist,
daß man die Emulation der Custom Chips ohne Modifikation der Kick-ROMs
ermöglichen kann. Hat man diese modifiziert, liegt ein Lizenzbruch vor,
da man keine Lizenz eingeholt hat. Dann würde Iwin vor Gericht enden.
Nachtrag 26.08.1999:
Slashdot.org: Amiga 510 & 1010 released?
(ps)
[Meldung: 25. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.1999
Rainer Benda per eMail
|
C= Story aus Sicht eines ehemaligen Mitarbeiters
Rainer Benda schreibt:
Unter "http://home.t-online.de/home/r.benda/story.html" (Titellink)
fange ich gerade mit "meiner" Version des C= Untergangs an
(soweit vorhanden auch mit Dokumenten/Bildern belegt). Jeder kann bei
der Entstehung zusschauen und auch Fragen an mich schicken
(in Bezug auf C=), die dann nach Möglichkeit mit einbaue.
(ps)
[Meldung: 25. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|