04.Mär.2000
Dietmar Knoll per eMail
|
AFD-Copyright News
Die AFD-COPYRIGHT Official Support Site hatte gerade heute ihren
1000. Besucher. Dies zeigt, dass es noch immer Interesse gibt an der
"Standard Amiga FD-Software Copyright Note".
Der kürzliche Besucher-Ansturm passierte zum Teil, weil so viele
Amiga-News-Sites über die letzte Veröffentlichung berichteten.
Danke an alle News-Webmaster für eure Unterstützung!
Ich sammelte einige der Sites auf der Seite "What's New?"
Falls ihr interessiert seid, könnt ihr die AFD-Homepage unter:
http://AFD.home.pages.de/ (Titellink) besuchen.
Die Liste der News-Sites umfasst sogar eine in Russland -
und eine russische Übersetzung wird bald als 15. Sprache
veröffentlicht! Bleibt am Ball! Danke! (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Kai Mache per eMail
|
Fun of Computing NG
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. bietet einmal im Jahr mit der
Computer-Messe "Fun of Computing" ein Highlight, das keiner versäumen
sollte. So auch in diesem Jahr. Vom 24.-25.06.2000 werden im
"Technologie- u. Gründerzentrum" der Stadt Ilmenau eine Menge
interessanter Neuentwicklungen in Sachen Hard- und Software zu
entdecken sein. Fans des Amiga, aber auch anderer Systeme kommen
dabei voll auf ihre Kosten.
Weitere Informationen zur "Fun of Computing NG" werden in den
nächsten Wochen auf den Internet-Seiten des AZT e.V. bekannt gegeben
und ständig erweitert. Interessierte Aussteller sollten sich bitte
per eMail mit dem Vorstand in Verbindung setzen. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Frank Mariak im ANF
|
MorphOS Status
Nachdem MorphOS ja jetzt sogar schon durch kleine Bildchen auf der
Homepage Aufsehen erregt (AmigaNews berichtete), nun auch mal ein
kurzer Statusbericht zum eigentlichen Projekt selbst:
Wir arbeiten gerade daran, möglichst viele elementare Teile des
AmigaOS direkt in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Die Tests der
68K Emulation sind schon seit längerem abgeschlossen und sie läuft
sehr zuverlässig sowohl mit Workbench 3.1, als auch Workbench 3.5.
CyberGraphX, der CS PPC SCSI Treiber, das CDrive CDROM Filesystem
und weiteres sind mittlerweile fast vollständig native umgesetzt,
um bestmögliche Performance selbst auf der bestehenden CS PPC
Kartengeneration zu erreichen.
Auch die ppc.library ist in einer vollständigen PowerPC Version
fertiggestellt (d.h. auch der ehemalige 68K Teil ist native), sodass
direkte Kompatibilität zu PowerUp Software hergestellt ist und die
verfügbare Software direkt laufen kann, ohne spezielle MorphOS
Anpassungen vornehmen zu müssen. Für Software, die sich an die
originalen PowerUp Specs hält, sollte es ohnehin keine Probleme
geben.
Dadurch, dass alles direkt auf der PowerPC CPU läuft, entfallen auch
die "berühmten" CPU Context-Switches zum 68K AmigaOS, sodass PowerUP
Software in vielen Fällen noch schneller laufen kann. Programme,
die viel I/O Zugriffe oder Grafikausgaben über das AmigaOS machen,
können davon profitieren.
Wir testen gerade diverse PowerUp Software und werden in Kürze auch
noch eine Guideline sowie eine Liste erfolgreich getesteter Software
veröffentlichen, damit PowerUp Software ohne Schwierigkeiten unter
MorphOS eingesetzt werden kann.
Wir arbeiten auf das Entwickler-Release hin, durch verschiedene
Hardwaredefekte hat sich der Veröffentlichungstermin leider
verschoben. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Frank Fenn im ANF
|
Arbeitstitel: "Audiomaster 2000"
Frank Fenn (Bright Light Software) schreibt:
Wir (Michael Ulbrich und ich) haben uns der im Aminet freigegenen
Sourcen von AudioStream angenommen. Ziel ist es, ein einfach zu
bedienendes, nicht zu komplexes Sample Tool im Stil des Klassikers
Audiomaster IV zu erstellen. Auf bestimmte Funktionen, wie 2D/3D
Spektrogramme etc. wird dabei bewusst verzichtet, da sie für den
Heimanwender von geringer Bedeutung sind.
Einiger Features sind (oder sind geplant):
- Loader: AIFF, WAV, MAUD, 8SVX, RAW, CDDA, MP3, MOD
(konvertiert Module in Samples) (Plugin Konzept)
- Saver: AIFF, WAV, RAW, MP3 (Plugin Konzept)
- Basis Effekte: 8 -> 16, 16 -> 8, Mono -> Stereo,
Stereo -> Mono, DC Adjust (Plugin Konzept)
- Clipboard/Range: Cut, Paste, Delete, Clear, Reverse, Unterstützung
von HD-Projekten
- Audio In/Out: AHI only, kein nativer Amiga Audio Support (wozu auch)
Sowie eine erste public Version fertig ist, wird sie auf o.a. Homepage
zum Download bereitgestellt. Anregungen nehmen wir gerne entgegen. (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2000
Stefan Robl im ANF
|
CGXBlanker, DPMSManager Update
Stefan Robl schreibt:
In beide Programme habe ich eine Vielzahl von Userwünschen einfließen lassen.
CGXBlanker Version 1.25 hat nun eine ARexxPort, einen weiteres sehr schönes
Blankermodul,
läßt sich nun durch "aufpoppende" Fenster oder Screens nicht mehr stören
und kann nun auf Wunsch auch das Blanken unterlassen, wenn der Mauszeiger
auf der Titelleiste verweilt.
Download: CGXBlanker.lha und
DPMSManager.lha (ps)
[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
Martin "Mason" Merz im ANF
|
OpusMI Release 3 erschienen
Seit heute ist OpusMI in der Version 3 im Aminet verfügbar. Das Archiv
besteht nun aus 300 Glowicons für das Startmenü und die Toolbar von
DOpus Magellan im Format 40x32 Pixel.
Download: opusmi.lha (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
Ray McCarthy im ANF
|
Wordworth7 Updates noch verfügbar
Wordworth7 updates still available
Digita have kindley allowed the kickstart amiga user group based in
surrey, england to hold the final updates to the excellent wordworth7.
Since they have been removed from their site.
Digita hat der englischen Usergruppe Kickstart die Erlaubnis erteilt,
die Updates zu Wordworth 7 zum Download anzubieten, da Digita diese
von ihrer Website entfernt hat. (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
Oeystein Saettem im ANF
|
Slengpung hat eröffnet!
Eine neue Szene-Website, die Leute, Bilder und Berichte der verschiedenen
Szene-Parties vorstellt.
Have you ever wondered how those scener friends of yours look like?
Or have you ever returned from a party and searched through the internet
to try to find all those pictures you know people took? Well.. Search no
more. The sceners online gallery has opened. Check it out at www.slengpung.com! (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
Titan Computer
|
Ncoder V1.55 erschienen
Speed up under PowerUp. A 5.53 min song will be encoded in 3.31 min
(with PPC 604 233Mhz)! Bug fix for BurnIt Ncoder PlugIn. Large sound
quality enhancement compared with Ncoder 1.50.
Please note:
Under OS3.5 you have to disable Skin display if strange crashes occur.
Wrong installed datatypes are responsible for this. Please use the
datatypes provided with the NcoderCD. DON`T mix WarpUS Datatyes with
PowerUp version. If you use WarpUp make sure that you don`t use any
PowerUp software in background (e.g TurboPrint). DON`T use PPCInstall
in your Startup or Userstartup-sequence!! If Ncoder won`t start under
PowerUp. Please start PPCInstall before you start Ncoder. (PPCInstall
is included on BlizzardPPC and Cyberstorm SystemDisks).
Download: ncoderdemo.lha - 1.48 MB
(ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
Peters Amiga Homepage
|
Update für Epson600 Druckertreiber Version 40.13
Download: Epson600.lha (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
AROS
|
AROS Status
Es gibt noch Probleme AROS Native/i386 mit EGCS (GCC 2.95.2) zu realisieren,
aber es sollte bald funktionieren. Neue Screenshots wurden hinzugefügt.
DOOM ist schon bedingt auf AROS spielbar. (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
AmigaArt
|
Applefritter: AmigaOS als POP (PowerPC Open Platform)
Applefritter schreibt: Noch keine definitiven Worte von Amiga, aber es
besteht eine gute Chance, dass AmigaOS zu PowerPC Open Platform portiert
wird.
Keiner weiß nichts Genaues :-(. Leider. Eigentlich sieht es für mich
derzeit genau andersherum aus. Was ich aus den letzten Statements und
Interviews mit Bill McEwen und Fleecy Moss herauslese ist, dass man sich
voll auf TAO und deren Betriebssystem konzentrieren will und PPC nicht
unterstützt wird. Haage & Partner hüllt sich diesbezüglich ebenfalls
in Schweigen. (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
AmigaAMP
|
AmigaAMP Version 2.8 Beta 4 verfügbar
Download: AmigaAMP28b4.lha - 450 Kb (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2000
PlayGui
|
PlayGui 2.5 und neue Skins veröffentlicht
PlayGui 2.5 ist ab sofort erhältlich. Wenn keine Fehler mehr auftreten
sollten, wird dies die vorerst letzte Version sein (Final Release).
Einige Bugs wurden gefixt, jetzt gibt es für fast jedes Problem einen
Requester und es wird jetzt Multiview zum Anzeigen der Helpdatei genutzt.
Download: PlayGUI.lha - 498 Kb (ps)
[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|