amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Aug.2000
ANF


JOTD Patch & HD Installers V4,0 Beta
Die Betaversion 4.0 von JST liegt zum Download bereit.

New JST v4.0 beta
  • (26/08/2000): Flashback loader update. One more french version supported
  • (25/08/2000): New JST v4.0 beta available - !big! bugfixes & improvements!


Download: JST v4.0 beta (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
Michael Heider im ANF


SuSE Linux 6.4 PPC Installation für Amiga überarbeitet
Michael Heider schreibt:
Unter dem Titellink finden Sie die überarbeitete Installations-Anleitung, um SuSE Linux 6.4 PPC auf dem Amiga zu installieren.

Ich habe die Installations-Anleitung noch einmal überarbeitet, da es auch schon bei der Installation mit dem Linux_launscher zu Problemmen kommen kann. Deshalb habe ich jetzt für die jeweiligen Grafikkarten bzw. -modi Install-Skripte erstellt, die nun zum Download bereit stehen.

Desweiteren habe ich mich entschloßen. Da seitens der User aus der ganzen Welt interesse an einer CD-ROM besteht. Welche dann die entsprechenden Daten für Amigas sowie die Daten der SuSE Linux 6.3 PPC enthalten wird, zu erstellen. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist es die Version 6.3Beta, weil nur diese frei im Internet zum Download bereitsteht.

Da ja aber die Installation der 6.4-er Version auf dem Amiga auch funktioniert. Sollte diese CD für einen annehmbaren Preis dazu dienen, den Einstieg in SuSE Linux PPC etwas preiswerter zu gestalten.

Ein Update der 6.3-er auf die 6.4-er Version ist jederzeit möglich. Da ich dies nun auch auf meinem System erfolgreich getestet habe. (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2000
V3Portal


Voyager V3.3 alpha 35
Kurz vor der Abreise in seinen zweiwöchigen Urlaub hat Oliver Wagner noch eine neue Alphaversion von Voyager veröffentlicht. In dieser Version sind die Forms wieder aktiviert. Die komplette Liste der Änderungen können dem Readme entnommen werden.

Während seines Urlaubs ist Oliver Wagner nicht erreichbar. Den Voyager-Support übernimmt in dieser Zeit David Gerber.

Download: v_33_alpha35.lzx

Nachtrag 28.8.2000
ULR der Quelle berichtigt. (sd)

[Meldung: 27. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2000
Czech Amiga News


JIT UAE: 2. Alpha-Version
Wie bereits am 19.08.2000 berichtet, ist für Linux ist eine Version von UAE erschienen, die einen Just in Time Compiler (JIT) enthält und dadurch schneller als ein 68060 sein soll. Bernie Meyer: "Nachdem fast 600 Downloads der ersten Alpha-Version von JIT-UAE erfolgt sind, wird es Zeit eine zweite Alpha-Version zu veröffentlichen."

Das Archiv enthält ein Binary für Linux/386 und den Sourcecode. Was sich in dieser Version geändert hat, können Sie unter dem Titellink nachlesen.

Download: uae-JIT_CA.tar.gz (ps)

[Meldung: 26. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2000
CyberGraphX


CyberGraphX News
Der CGX V3 Treiber für das Mediator-Board läuft nun und wurde auf einer Karte mit PCI ViRGE getestet. Die Version für V4 wird mit dem nächsten V4-Update veröffentlicht. Am Voodoo3-Treiber wird derzeit gearbeitet, ein Fertigstellungsdatum ist noch nicht bekannt. Die Supportseite für Mediator PCI wurde aktualisiert. (ps)

[Meldung: 26. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2000
Stefan Falke per eMail


Neue Versionen von EZP@gerNG CE und YGM erschienen
Auf der SFXSoft-Homepage liegen Updates der Paging-Software EZP@gerNG CE und des POP3-Mailcheckers YGM zum Download bereit.

EZP@gerNG Classic Edition V1.3:
  • Bei auf die Workbench ausgelagerten Schnellrufgadgets mit Default-Image kam es zu Farbverfälschungen - dies wurde behoben
  • Weitere Änderungen siehe ReadMe
YGM V2.4:
  • Kein Warten mehr auf Timeout bei langsamen/nicht verfügbaren Mailservern
  • Mailbox-Einträge können während der Mailbox-Abfrage übersprungen werden
  • Neues BUSYICON kann zur Darstellung während der Mailbox-Abfrage angegeben werden
  • GUI und AppIcon können jetzt in ihrer Position und/oder Größe fixiert und freigegeben werden
  • Weitere Änderungen siehe ReadMe
(ps)

[Meldung: 26. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
amiga.topcool.de


amiga.topcool.de Interview mit Hyperion
In dem Interview, welches mit Hyperion-Manager Ben Yoris geführt wurde, geht es in erster Linie um Spiele, die von Hyperion auf den Amiga umgesetzt werden und die Frage, wann diese verfügbar sein werden.

In einem weiteren Interview wurde Benjamin Asen zu seinem neuen Projekt AMIGAlive befragt. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
BTTR-Team per eMail


Back to the Roots News
"Back to the Roots", das größte und dienstälteste legale Archiv für kommerzielle Amiga Software, wurde wieder aktualisiert und selbstverständlich gibt es wieder viele interessante Neuigkeiten für jedermann.

Die Spielefreaks können mit Hilfe zweier Klassiker von Sierra wieder in alten Erinnerungen schwelgen. "Quest for Glory 2 - Trial by Fire" und "Goldrush" stehen nun zum Download zur Verfügung. Dass uns die Firma "MegArts" den Upload zweier weiterer Spiele erlaubt hat, erfüllt uns ganz besonders mit Freude, handelt es sich bei "Brainman" doch um ein fesselndes Geschicklichkeitsspiel und beim "MegArts Hockey" um Kick-Off Action auf dem Eis. Natürlich waren dies nur ein paar Beispiele der neuen Spiele.

Diejenigen, die schon immer alte Amiga 500 Demos mit Begeisterung betrachtet haben, bekommen auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, ein paar Jahre zurück in der Zeit zu gehen und Meisterwerke wie "Devil's Key", "Elysium" oder "The Drunk Desert Demo" zurück auf den Bildschirm zu holen.

Und wie immer gibt es natürlich ein paar ausgewählte Musikstücke (dieses Mal von Musikern wie Rapture, Elwood und anderen), als auch neue Pixelpracht aus der Demoszene (von Peachy, PGCS, Toast und anderen) zu bestaunen.

Es sollte also genügend Material vorhanden sein, um trotz des heißen Wetters ein paar schöne, vergnügliche Stunden vor dem Rechner zu verbringen. In diesem Sinne noch eine tolle Gaudi! (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
LinuxInfo.DE per eMail


LinuxInfo.de mit Chatserver
Zur direkten Userkommunikation haben wir nun einen Chatserver am Netz. Dieser Dienst soll den direkten Austausch zwischen den Usern fördern und die entsprechende Plattform stellen.

Der Server ist erreichbar unter: http://chat.linux-info.de/ (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Alex Kazik per eMail


Scene-Handler Version 1.1.4 erschienen
Von Scene-Handler, mit welchem Sie Movieshop-Szenen mounten können, um direkten Zugriff darauf zu bekommen, ist Version 1.1.4 mit vielen neuen Extras erschienen. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Dennis "Hurrican" Pauler im ANF


Viel Neues auf der AmigaFever-Homepage
Auf unserer Homepage gibt es wieder viel Neues, u.a. eine neue Rubrik mit Namen "SPOTLIGHT". In dieser Rubrik werden zukünftig aktuelle Themen aufgegriffen, Produkte getestet usw. Den Anfang macht ein Bericht über Alive Mediasoft mit Geschichten und Stories aus erster Hand, zum Teil EXKLUSIV für die AmigaFever geschrieben, mit noch nie veröffentlichten Details!

Außerdem haben wir uns nach einigen Anfragen entschlossen, einen Bestellservice für alte AmigaFever-Ausgaben einzurichten. Desweiteren gibt auch neue Bilder in der Galerie und Neues auf der Leserbrief-Seite. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Stefan Hägele im ANF


Superpreise bei Weltbild
Wie bereits berichtet, werden viele Amiga Software-Produkte auch über den bekannten Weltbild-Verlag vertrieben. Aktuell gibt es OS3.5 (#617837), ArtEffekt 4.0 (#617852), Amiga Writer V2.0 (#617845) und Tales from Heavan (#617936) zu Sonderpreisen. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


Anmeldefrist für SWOS-Turnier: Nur noch 7 Tage
Am 31.08.2000 läuft die Anmeldefrist für das große SWOS-Turnier im Oktober, welches während des AmigaMeetings 2000 stattfindet, ab. Organisiert wird das Turnier von playamiga.de (Titellink). Es gibt neben Heretic II viele Preise zu gewinnen! (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2000
Linux-Reporter.de Team im ANF


Linux-Reporter.DE geht online
Linux-Reporter.de ist ein Webservice, welcher mit seine Nachrichtentickern (Webticker/Mailticker) ständig aktuelle Nachrichten aus der Linuxwelt präsentiert. Desweiteren bietet der Service ein regelmäßig erscheinendes Onlinemagazin rund um Linux.

Der Service ist seit heute unter der URL http://www.linux-reporter.de/ in Internet zu erreichen. (ps)

[Meldung: 25. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1208 2410 ... <- 2415 2416 2417 2418 2419 2420 2421 2422 2423 2424 2425 -> ... 2430 2631 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.