amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Feb.2002
Patrick Jung (ANF)


Amigabest: Neue TV-Kartentreiber für Amithlon
Bei Amigabest finden Sie neue TV-Kartentreiber von Michael Ulbrich, die für alle TV- und Radio-Karten mit BT8xx bestimmt sind. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 21:42] [Kommentare: 18 - 22. Feb. 2002, 04:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
ANN


Warp3D: Software 3D-Treiber
Dies ist ein Software-Treiber von Stèphane Guillard für Warp3D, der erlaubt, Warp3D Applikationen, Demos und Spiele mit PPC-Amigas zu nutzen, die nicht über eine 3D-Grafikkarte verfügen, bzw. die gar keine Grafikkarte haben (dann muss allerdings P96 oder CGX installiert sein). Weitere Details finden Sie in dem Readme unter dem Titellink.

Download: W3D_CPU_PPC.library
Website: Stèphane Guillard (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 21:18] [Kommentare: 34 - 23. Feb. 2002, 01:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Thilo Köhler
Amiga Arena - Interview mit Thilo Köhler
In Kürze erscheint das letzte Update zu "Samplemanager", dem Audiobearbeitungsprogramm mit einmaligen Features wie dem "Autotune Effekt".

Doch mit "HDRec", einen MIDI/Audio Sequencer ähnlich wie Cubase befindet sich schon der Nachfolger von "Samplemanager" in Entwicklung und es dürfte bald mit der ersten Beta-Version zu rechnen sein. Thilo Köhler sprach mit der Amiga Arena ausführlich über sein neues Programm "HDRec" sowie dem "Samplemanager".

Amiga Arena - Interview mit Nicholas Blachford Update II
Wie mir Nicholas Blachford mitteilte, war er sehr darüber erstaunt, dass in einer Woche über 200 Downloads von "Aural Illusion" gemacht wurden - mehr als er in 5 Jahren verkauft hat! Die Downloads erfolgten aus 34 verschiedenen Ländern.

Nachwort
Diese Ausage brauche ich wohl nicht mehr zu kommentieren. Das Verhältnis von Downloadzahlen zu Verkaufszahlen (Registrationen) trifft leider auch heute noch genau so zu. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 20:15] [Kommentare: 17 - 22. Feb. 2002, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Aminet


Browser: AWeb-II - Neues JFIF/JPEG Plugin Version 1.10
Tom Parker hat Version 1.10 des Image-Decoders für JFIF/JPEG für AWeb-II 3.x ins Aminet geladen. Das Plugin steht in verschiedenen Prozessor-Versionen für alle 68K-Rechner zur Verfügung. Mit diesem Decoder ist es nun optional möglich, JPEG-Bilder in AWeb progressiv laden und anzeigen zu lassen und diese zu skalieren. Desweiteren unterstützt das neue Plugin CyberGraphics.

Die entsprechenden Download- und Readme-Links finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 17:29] [Kommentare: 17 - 23. Feb. 2002, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Titan Computer


Titan Computer: AlienNations Website online
Unter dem Titellink finden Sie die von Titan Computer neu eingerichtete Website für das Spiel AlienNations. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Aufbau-Strategie-Spiel, ähnlich Siedler, welches für MorphOS und AmigaOS (PPC) erscheinen wird. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 16:53] [Kommentare: 95 - 21. Feb. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
Mike Bouma bei ANN


Amiga Ring: Status Update
Die Mitglieder des AmigaRing sollten dieses Status Update lesen. Derzeit nehmen 120 Mitglieder-Webseiten an diesem Webring teil. Wenn Sie mit Ihrer Homepage ebenfalls an diesem Webring teilnehmen möchten, finden Sie weitere Informationen unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
Steffen Häuser bei ANN


Spiel: Freespace Update für PPC und 68k
Gestern wurde auf der Hyperion Homepage ein Update für Freespace (PPC und 68k-Version) veröffentlicht.

Das Update enthält neue Explosions-Sound-Effekte und die Kontrolle von Maus und CD32-Joypad wurde verbessert. Die AlphaTexture Einstellungen für den Warp3D Renderer von Freespace sind nun richtig konfiguriert, so dass Vodoo3-Besitzer diese Einstellungen nicht mehr manuell vornehmen müssen. Das Update steht registrierten Usern von Freespace für AmigaOS in zwei Archiven zur Verfügung, ein Archiv für PPC und eins für 68k. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:41] [Kommentare: 33 - 22. Feb. 2002, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
ANN


Magazin: Amiga Information Online (AIO) - Compilation CD
Amiga Information Online nimmt Vorbestellungen für deren Compilation CD entgegen. Auf der CD werden alle Ausgaben des englischsprachigen Online-Magazins, die jemals zwischen 1997 und 2002 veröffentlicht wurden, enthalten sein. Zusätzlich wird die exklusive Ausgabe 57 enthalten sein, die ansonsten nirgendwo veröffentlicht werden wird. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
ANN


Händler: Turtle Lightning Amiga Software (Texas) schließt
Turtle Lightning Amiga Software has been in business since 1992 supplying Amiga users all over the world with quality affordable software and hardware.

Owned and operated by Terry Fike out of Midland, Texas, USA, Turtle Lightning Amiga Software has finally decided to go out of the Amiga business.

Accordingly, all of our prices are rock-bottom, and when a title sells out it will be removed from the catalog. Prices are just pennies on the dollar of the original retail, so get 'em while they last! (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 15:11] [Kommentare: 10 - 01. Mär. 2002, 00:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Peter Eriksson (ANF)


AROS Update vom 12.02.2002
Die Arbeit an AROS (Amiga Research Operating System) schreitet voran. Die Details können Sie unter dem Titellink nachlesen. Insgesamt wurden verschiedene Fehler in AROS bereinigt und viele Änderungen und Erweiterungen gemacht. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

Work on the Amiga Research Operating System is making progress. Details of the most recent development can be found over at the AROS website (title link). In summary, various bugs all over AROS have been dealt with, a lot of changes to the underlying framework (the build process) were introduced, the Palm flavor has been worked on and both minor and major enhancements have been made (including the long awaited "pci.hidd", which is meant to communicate with all sorts of hardware within the computer thru higher level hardware interfaces, such as the brand new "nvidia.hidd" - although still in a juvenile stage, the "Hardware Independant Device Driver"-system is expected to grow in the future). (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: Q2 Screenshots
Im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage wurden Screenshots von Q2Max veröffentlicht (siehe Titellink).

Q2Max ist eine Modifikation der Quake 2 Engine, die von "Psychospaz" von der Mod-Gruppe MODScape entwickelt wurde. Steffen Häuser hat optionalen Support für Q2Max in dessen Quake 2 Port eingebaut (über ein zweites Executable, man kann also wahlweise "normales Quake2" oder "Q2Max" starten). Q2Max ist multiplayer-kompatibel zum normalen Quake 2, braucht aber wesentlich mehr Speicher als das "normale" Quake 2." (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Klaus Schallhorn Omnisearch (E-Mail)


Suchmaschinen-Qualitäts-Vergleich: jeder 6. Klick ins Leere
Bis zu 26,4 % Fehler in Form nicht mehr auffindbarer Seiten erwarten den typischen Suchmaschinen-Anwender, wenn er bei den Suchmaschinen sucht und die ersten zehn Ergebnisse aufrufen will.

Die Höhe der Fehlerquote hängt davon ab, wo gesucht wird. Wer in der überschaubaren Schweiz www.search.ch zu Rate zieht, kann davon ausgehen, dass mehr als 97% aller gelieferten Ergebnisse auch abgerufen werden können. Der Mitbewerber search11.ch läuft keineswegs wie ein Uhrwerk: nur 8 von 10 der ausgegebenen Adressen stimmen.

Ähnlich sieht es in Deutschland aus, wo Fireball mit 94% korrekten URLs führt, während bei kleinen Deutschen schon jede 5. und bei eingedeutschten Suchmaschinen wie HotBot gar jede 4. URL nicht unter der angegebenen URL zu finden ist.

Der aktuelle Suchmaschinen-Vergleich von Klaus Schallhorn Online unterscheidet bei Fehlern zwischen "Nicht Gefunden", "Redirect" und anderen HTTP-Statuscodes. Daher kann der Vergleichstabelle abgelesen werden, welche Suchmaschinen bei der Spam-Bekämpfung noch aufholen müssen.

Insgesamt basiert die Untersuchung auf mehr als 275.000 URLs, von denen nur 237.000, d.h. 85.9%, unter der angegebenen Adresse abgerufen werden konnten. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002



amiga-news.de: Kleine Änderung in der Ausgabe bei "Nur-Titel"
Auf Wunsch eines unserer Leser hat unser Programmierer Sven Drieling die Ausgabe des Datums, welches neben der Anzahl der Kommentare ausgegeben wird, insofern geändert, als dass dort nun das Datum des letzten Kommentars eingetragen wird.

Bisher wurde an dieser Stelle das Datum der letzten Änderung der Newsmeldung ausgegeben.

Wie gefällt Ihnen diese Änderung? (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:59] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2002, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Feb.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Virusz III v0,96 Bug
Nach vielen Bugreports zu VirusZ III Version 0.96 wurde der Fehler nun gefunden. Wenn Sie eine Screengröße unter 800 x 600 nutzen, kann VirusZ III V0.96 keinen Filecheck durchführen. In diesem Fall müssen Sie VirusZ III Version 0.94b benutzen, bis Georg Hörmann ein Update gemacht hat. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

After a lot of bug-reports about the new VirusZ III v0,96, the Bug has been found. If you use a screen size under 800x600, VirusZ III v0,96 can not do the filecheck, the you must use VirusZ III v0,94b until Georg Hoermann has made an new update of VirusZ III. Here is what Georg wrote to me:

> -- email start --
I already received lots of those bug reports, and I have already found the bug. Dirk increased the window size and didn't test it on plain 640 pixel screens, so VZ 0.96 refuses to work on that resolution. I didn't notice that because I use a 800x600 screen :-
The bugfix is on the way, but I maybe add some other features to VZ first..
- Georg....
> --- email end ---

VirusZ III v0,94b can be found on our website. Quicklink here: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/vz/vz.htm. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 2002, 12:44] [Kommentare: 3 - 19. Feb. 2002, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 1008 2010 ... <- 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 -> ... 2030 2431 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.