26.Apr.2002
Matthias Münch (ANF)
|
Jabberwocky nun OpenSource
Jabberwocky, ein Jabber Client für Amiga, ist nun OpenSource. Die
Weiterentwicklung wurde durch Tom Parker und Matthias Münch wieder
aufgenommen. Ein entsprechendes Projekt wurde auf SourceForge
eingerichtet. Die entsprechenden Links sind auf der Jabberwocky
Homepage (Titellink) zu finden.
Wir suchen dazu auch verschiedene Grafiken, Sounds und Guides in
verschiedenen Sprachen, um diese dem Archiv beizulegen. Wer Interesse hat
und etwas beisteuern möchte, nehme doch bitte unter
jabberwocky@amigaworld.de
Kontakt mit uns auf. (ps)
[Meldung: 26. Apr. 2002, 22:14] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2002, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion Breed96 Version 1.3
Eines der "most wanted" Shareware-Spiele der Amiga Arena war Breed96
von Damian Tarnawsky. Lange hat es gedauert, um eine Freigabe zu
ermöglichen, und nun liegt Breed96 in der Version 1.3 zum freien Download
bereit!
Breed96 gehört mit Abstand zu den besten Shareware-Spielen, die für den
Amiga entwickelt wurden und sollte, nachdem der Entwickler Damian
Tarnawsky drei Monate an dem Nachfolger Breed2000 arbeitete,
kommerziell von Vulcan Software vertrieben werden. Breed2000 wurde
allerdings nie von Vulcan Software veröffentlicht.
Breed96 ist ein Space Colonisation Spiel mit Elementen aus Sim
City, Reunion und Deuteros. Sie müssen Ihre Kolonie aufbauen und
Erz, Nahrung und Gebäude produzieren. Sie müssen Hungersnöte, Angriffe
von Aliens und andere Umstände managen, sowie andere Planeten erforschen
und besiedeln oder Kriege führen.
Hinweis:
Damian Tarnawsky ist nicht mehr im Besitz einer Orginal-Version von
Breed96 und somit steht mit seinem Einverständnis die gecrackte (Keyfile)
Version 1.3 zur Verfügung! Sollte jemand im Besitz eines Keyfiles oder
der Vollversion von Breed96 V.1.3b sein, wäre ich für eine Mitteilung
sehr dankbar! (ps)
[Meldung: 26. Apr. 2002, 19:15] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Übersetzung des Interviews von GetBoinged mit Kaliko
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Interactive-Bereich eine
deutsche Übersetzung des Kaliko Interviews
von Get Boinged
veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 26. Apr. 2002, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)
|
Amiforce: Amiblitz Version 2.26 verfügbar
Ab sofort steht das Updatearchiv Amiblitz Version 2.26 unter dem Titellink
zum Download bereit. In Kürze ist es auch im Aminet erhältlich (schon
hochgeladen). Enthalten ist nun auch eine deutsche Version folgender
Bestandteile:
- Amiblitz 2.26 (Compiler)
- PED 2.26 (Editor)
- Amiblitz2.readme
- Amiblitz2faq.txt
- Amiblitzhistory.txt
Um die deutsche Version zu erhalten, benennen sie einfach die Datei PED_ger in PED um.
Danach starten sie Amiblitz2_ger und schon öffnet sich die deutsche Version.
Alles, was möglich war, wurde hierbei ins Deutsche übersetzt.
Dies beinhaltet bei Amiblitz2 nahezu alle Compilermeldungen und Requester.
Beim Editor PED konnten manche Teile nicht übersetzt werden, da
diese ein reibungsloses Funktionieren unmöglich machten.
Ansonsten sind alle Fehlermeldungen, Requester und Menüpunkte
übersetzt worden. Da einige Gadgets nicht fontsensitiv waren, musste
Manches abgekürzt werden.
Im Großen und Ganzen ist die Übersetzung aber recht gut geworden.
Die übersetzten Readmes wurden in kürzester Zeit übersetzt.
Deswegen kann keine Garantie für völlige Korrektheit
gewährleistet werden.
Mit diesem Schritt soll ein Anreiz geschaffen werden, damit mehr Leute diese hervorragende
Sprache lernen können. Für Anfänger dürfte dies auf jeden Fall einiges erleichtern.
Im Archiv ist natürlich auch noch die englische Version enthalten.
Damit Amiblitz 2.26 und PED 2.26 absturzfrei arbeiten können, sollte auch noch die disassembler.library
installiert werden, welche Bestandteil des MMUlib-Paketes ist (erhältlich im Aminet).
Amiblitz funktioniert aber auch ohne diese Lib. Ein Requester wird sie daran erinnern. ;-)
Direkter Downloadlink: MMULib.lha.
Weitere Änderungen und Bugfixes entnehmen Sie bitte der im Archiv enthaltenen History.
In Kürze wird auch eine Distribution folgen, die alles nötige und noch mehr eingedeutschtes Material
beinhaltet. Neben einer Mailingliste steht auch ein Forum für Interessierte zur Verfügung.
Besuchen sie auch http://www.blitz-2000.co.uk
für ein großes Archiv an Blitz2-Materials und vieles mehr. Danke an Bernd Roesch, der
die Umsetzung erst ermöglicht hat.
(ps)
[Meldung: 26. Apr. 2002, 18:19] [Kommentare: 15 - 29. Apr. 2002, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
Eyetech
|
Eyetech: Mailingliste für Händler eingerichtet
Eyetech hat eine Mailingliste für Händler eingerichtet, die das AmigaOne
Board vertreiben möchten. Um in die Liste eingetragen zu werden, ist eine
Mail an a1dealerapp@eyetech.co.uk
erforderlich.
Unter dem Titellink finden Sie eine Liste der Händler, die bereits Boards
geordert haben. Desweiteren wird allen Händlern die Vertriebs-Politik
erklärt. (ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 20:12] [Kommentare: 25 - 26. Apr. 2002, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Serienabmahnung wegen mangelhaften Impressums auf Websites
Wie bereits berichtet, ist
vielen Homepage-Betreibern, egal ob gewerblich oder privat, nicht bewusst,
dass die neuen Gesetze Teledienstegesetz (TDG) und/oder
Mediendienste-Staatsvertrags (MDStV) die Pflicht zu einem Impressum
vorsehen.
Heise berichtet über erste Serienabmahnungen wegen fehlendem oder
mangelhaftem Impressum. In diesen Fällen, immerhin 1000, sind primär
gewerbliche Websites betroffen, aber der Schritt zu privaten Websites ist
nicht weit.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 13:56] [Kommentare: 27 - 28. Apr. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
AMIGAplus
|
Xonio: Test: Sharp Zaurus SL-5500g - Herausforderer mit Linux
Fans des Sharp Zaurus SL-5500g PDAs finden unter dem Titellink einen sehr
ausführlichen Test von Xonio. In dem Test werden die Ausstattung (kein
trauriger Saurier) und die Praxis (Spaß mit Haken und Ösen) beleuchtet.
Zusätzlich gibt es eine Tabelle mit Detailinformationen und ein Fazit.
»Das Ende der Idylle ist nah: Noch ruht sich Palm auf fetten Marktanteilen
aus, und die Hersteller von PDAs auf der Basis von Pocket PC 2002 vertrauen
auf den Namen des Desktop-Gurus Microsoft. Aber mit Sharp mischt sich jetzt
ein Hersteller ein, der über die Power verfügt, Linux auch im PDA-Markt zu
etablieren. "Zaurus" heißt der erste Aufschlag, und der hätte das Zeug zum
Hype - wenn nicht so mancher Makel das strahlende Bild trübte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:54] [Kommentare: 11 - 26. Apr. 2002, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
AMIGAplus
|
Emulator: Neue Features für WinUAE in Arbeit
Die Entwickler des Amiga-Emulators für Windows 'WinUAE' kündigen folgende neue
Features an:
- Interne Unterstützung von ZIP- und GZIP-gepackten Dateien
- Verbesserter Support von xdms.exe, mit dem DMS-gepackte Dateien eingelesen werden
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:41] [Kommentare: 23 - 29. Apr. 2002, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 24.04.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 24.04.02 new: Wild West World (Software 2000) done by Wepl
- 24.04.02 new: Elvira 2 - The Jaws of Cerberus (Horrorsoft/Accolade) done by Wepl
- 24.04.02 improved: Archon (Electronic Arts) install package shorten
- 23.04.02 new: Dracula (Psygnosis) done by Bored Seal
- 23.04.02 improved: PGA European Tour (The Dome/Ocean) support for CD³² version added, fast mem support
- 23.04.02 new: Total Eclipse (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
- 23.04.02 fixed: Odyssey (Audiogenic) access fault removed
- 23.04.02 new: Heavy Metal (Access) done by Bored Seal
- 23.04.02 new: Driller (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
- 23.04.02 new: Dark Side (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
- 22.04.02 improved: Test Drive (Accolade) no longer needs s/startup-sequence
- 22.04.02 fixed: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) bugs removed
- 17.04.02 improved: Elvira - Mistress of the Dark (Horrorsoft/Accolade) higher mouse speed, docs added
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
Celso (ANF)
|
Microsoft meldet Erscheinen vom AA Entertainment Pack (Update)
Auch Microsoft ist die Verfügbarkeit des Amiga Entertainment Packs #1
eine Meldung wert.
Nachtrag:
Weiterer Artikel zum Thema:
PC-Tip: Amiga-Spiele auf Compact Flash Cards für Windows PocketPCs
Xonio: Amiga-Spiele für Pocket PCs
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:05] [Kommentare: 22 - 26. Apr. 2002, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
Thomas Unger (E-Mail)
|
Drei Neuigkeiten bei THE KICKSTART ARCHIVES
- Die auf Websites basierte Distribution auf CD-ROM über Geschichte,
Personen, Modelle, Clones, Specials, Peripherie, Betriebssystem und
Support rund um den AMIGA liegt jetzt in der Version V2.0 vor.
Der massive Volumenzuwachs insbesondere durch das Update auf
´Amiga Interactive Guide- 5th anniversary edition´ von Gareth Knight
(13/03/2002) machte den Übergang auf eine Doppel-CD erforderlich.
Nachträglich herzlichen Glückwunsch, Gareth!
Die Handbuchsammlung im PDF-Format wurden auf die zweite CD ausgelagert.
Alle Neuzugänge, Updates, die Release-History und Systemanforderungen sind
der ReadMe-Datei zu entnehmen. Preis und Bezug bleiben unverändert.
- THE KICKSTART ARCHIVES präsentiert sich mit einer neuen Homepage.
- Die Homepage des Projektes wurde um ein Online-Angebot erweitert:
Amiga-Ethernet mit Bridgeboard und ISA-Netzwerkkarte. In diesem Tutorial ist
ausführlich beschrieben, wie ISA-Netzwerkkarten im Amiga verwendet werden können.
Zugegeben: Nicht ganz trivial. Diverse Screenshots und Hintergrundinformationen
begleiten aber auch "Nichtfreaks" Kapitel für Kapitel bis zum (hoffentlich)
erfolgreichen Abschluss der Hard- und Software Installation.
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 23:29] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2002, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
AMIGAplus
|
DTP: PageStream Version 4.1.3.4
Für das DTP-Programm PageStream ist ein Update auf die Version 4.1.3.4
erschienen. Das Update ist für Amiga, Macintosh und Windows verfügbar. (ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 18:11] [Kommentare: 8 - 25. Apr. 2002, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
Golem - IT News
|
Golem: ELSA steht nun doch vor dem Aus
»Einstellung des Geschäftsbetriebes der ELSA AG sehr wahrscheinlich
Der Fortbestand der ELSA AG ist unwahrscheinlich, so das Fazit des vorläufigen
Insolvenzverwalters der Gesellschaft, Rechtsanwalt Thomas Georg. Nach Prüfung
des Insolvenzantrages kam er zu dem Ergebnis, dass die Gesellschaft
zahlungsunfähig und überschuldet ist.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 17:46] [Kommentare: 13 - 25. Apr. 2002, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
Heise Newsticker (ANF)
|
Event: 3. Retrocomputer-Festival in München
Am Wochenende findet in München das
3. Retrocomputer-Festival statt.
Es wird wohl auch eine Ausstellung zur Geschichte des Amiga geben. (ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 17:12] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2002, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|