amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)


Garry Hare: Kurzes Statement zu AmigaOS 4
Auf amigaworld.net wurde eine E-Mail von Garry Hare (KMOS) veröffentlicht, in der er sich zu einem Interview bereit erklärt. Garry nutzt die Gelegenheit, um zwei kurze Statements zu AmigaOS 4 abzugeben:

"Ich habe Hinweise auf ein neues Produkt "AmigaOS 4.2" gesehen, das als Kombination aus AmigaDE und OS 4.0 definiert wurde. Ein solches Produkt befindet sich nicht in Entwicklung und ist auch nicht geplant. Sollte ein kommerzieller Partner (also ein Kunde) AmigaDE als Bestandteil ihres Produkts wünschen, müssten wir - genau wie jedes andere Unternehmen - Lizenznehmer von Tao Group und Amiga Inc. werden.

Noch etwas: Das Betriebssystem, das von den AmigaOne-Partnern entwickelt, gebundelt und verkauft wird, wird "AmigaOS 4.0" heißen." (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 17:54] [Kommentare: 133 - 26. Mär. 2004, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)


Updates von OpenSSH und OpenSSL
OpenSSH und OpenSSL für Amiga-68k (68020+) haben ein Update erfahren und liegen nun auf http://amiga.sourceforge.net/ in der Version 3.8 bzw. 0.9.7d vor. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 16:26] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2004, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.0- und MicroA1-Vorführung im türkischen Technology Channel (Update)
Wie Amigaworld.net berichtet, wurde im türkischen Technology Channel am vergangenen Samstag ein sechsminütiger Beitrag für das Programm Penguenin Günlüğü ("Pinguins Tagebuch") aufgezeichnet, in welchem Sinan Gürkan AmigaOS 4.0 und den MicroA1 vorgestellt hat.

Die Ausstrahlung erfolgt am heutigen Montag und wird im Verlauf der Woche mehrmals wiederholt. Eine MPEG-DIVX-Datei der Sendung mit englischen Untertiteln wird nächste Woche zum Herunterladen bereitgestellt werden.

Update: (22.03.2004, 21:35, cg)

Einige Screenshots der Sendung sind bereits online. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 13:25] [Kommentare: 37 - 25. Mär. 2004, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Türkisches PCWorld-Magazin berichtet über den Pegasos und MorphOS
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekannt gibt, berichtet das türkische PCWorld-Magazin in seiner März-Ausgabe über den Pegasos und MorphOS. Eine PDF-Version des Artikels liegt mit Genehmigung des Autors vor. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 12:01] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2004, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2004
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: Thumbnail-Pictureviewer "OpenPictureSpace"
"OpenPictureSpace" (Homepage der Linux-Version) zeigt alle Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails an. Ein Doppelklick auf ein Thumbnail zeigt das Bild in Originalgröße.

Unterstützt werden die Formate JPEG, PNG, GIF und ILBM (auch HAM und EHB Modi). OpenPictureSpace basiert auf den SDL- und SDL-Image-Libraries.

Direkter Download: OpenPictureSpace_MOS.lha (394 KB) (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2004, 19:57] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2004, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: statline 0.7 veröffentlicht
Bei "statline" handelt es sich um ein kleines Tool das, diverse Status-Informationen über Ihr MorphOS-System anzeigen kann. Der Output des Programms kann dabei den eigenen Wünschen angepasst werden.

Ursprünglich war nur eine CLI-Version geplant, aber der Autor hat jetzt auch eine grafische Benutzeroberfläche implementiert (Screenshot), damit das Programm auch unter Ambient - dessen Menüzeile die entsprechenden Informationen noch nicht anzeigt - sinnvoll genutzt werden kann. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2004, 19:19] [Kommentare: 18 - 23. Mär. 2004, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2004
Simon Neumann (ANF)


Spiel: Amiga-Freespace Singleplayer-Pack 4 erschienen
Das Singleplayer Missionpack 4 ist heute erschienen. Es beinhaltet 10 neue Missionen für den Singleplayermodus und kann vom Downloadbereich der Amiga-Freespace Seite heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2004, 16:13] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2004, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2004
Telemar Rosenberger (Abakus Design) (ANF)


Adresswechsel der Homepage von T. Rosenberger (Abakus Design)
Die neue Adresse der Homepage von Telemar Rosenberger (Abakus Design: "AmHuhn", "Amiquarium", "Hollyrecord" u. a.) lautet http://home.arcor.de/Telemar/. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2004, 11:49] [Kommentare: 8 - 21. Mär. 2004, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2004
Ilkka Lehtoranta


MorphOS: neue Version von CD Player
Ilkka Lehtoranta hat den CD Player (Screenshot) für MorphOS aktualisiert.

Folgende Verbesserung sind für die Version 1.1 hinzugekommen:
  • neue ARexx-Befehle
  • Funktion für zufälliges Abspielen
  • Fehlerbereinigungen


Zusätzlich enthält das Archiv einige weitere Tools:

CDDA Ripper (Screenshot)
Erstellt WAV-Dateien von Audio-Tracks.

SetCDSpeed
Kontrolliert die Geschwindigkeit von CD/DVD-Laufwerken und damit auch deren Geräuschentwicklung beim Betrieb.

Eject
Einfaches "Auswerf"-Tool für CD/DVD-Laufwerke.

Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)

[Meldung: 20. Mär. 2004, 23:46] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2004, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2004



Rechtsstreit Thendic-Amiga: Neuer Antrag von Amiga Inc.
In einem neuen Antrag in der gerichtlichen Auseinandersetzung mit Thendic (wir berichteten) fordern Amigas Anwälte eine Aufhebung des am 20. Februar ergangenen und am 16. März leicht modifizierten Urteils.

Mittels verschiedener Äußerungen Bill Bucks aus diversen englischsprachigen Foren und einem Screenshot von Genesis Webseite versuchen die Anwälte zu belegen, dass der Kläger...
  1. durch Verwendung einer (von einer unbeteiligten Person) gefälschten E-Mail als Beweismittel versucht hätte, das Gericht in die Irre zu führen
  2. das Verfahren aus "nicht angemessenen" Motiven in die Wege geleitet hätte, nämlich der Zerschlagung von Amiga und/oder der Kontrolle über deren geistiges Eigentum und Warenzeichen
  3. mehrfach die Handlungen und Beschlüsse des Gerichts verzerrt wiedergegeben hätte
  4. die ihm durch den Vertrag gewährten Rechte falsch dargestellt hätte, offenbar nicht akzeptiere, dass diese Rechte weitgehend durch den Vertrag eingeschränkt sind und außerdem Amigas Warenzeichen missbraucht hätte
  5. damit gedroht hätte, sich in Amigas geschäftliche Beziehungen und Verträge - beispielsweise mit Hyperion - einzumischen
  6. bisher trotz Aufforderung seitens Amiga noch keine technischen Unterlagen zum Pegasos zur Verfügung gestellt hätte, was eine Portierung von AmigaDE unmöglich mache

Gefordert wird eine Aufhebung des Urteils, mindestens aber eine Änderung, die die Kläger zur Bereitstellung der notwendigen Unterlagen auffordert.

In einem Thread auf Morphzone.org ist eine erste Reaktion von Bill Buck und Raquel Velasco ("BBRV") zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2004, 20:57] [Kommentare: 113 - 28. Mär. 2004, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2004
Steffen Nitz (ANF)


SN-EuroArchiv V1.3 verfügbar
Das SN-EuroArchiv liegt jetzt in der Version 1.3 vor.

Neben der äußeren Erscheinung (Screenshot) ergaben sich folgende weitere Veränderungen:
  • Es ist jetzt möglich, Bilder der Vorder- und Rückseite der Münzen anzugeben. Die Bilder können direkt vom SN-EuroArchiv angezeigt werden. Hierfür werden die render.library und die guigfx.library benötigt.
  • Es sind Bilder von allen 15 Ländern dem Archiv beigefügt.
  • In den Fenstern wird jetzt der Hintergrund-Pattern "Bilder/0Hintergrund.ilbm" angezeigt.
  • Beim Laden eines Datensatzes der Vorgänger-Versionen des SN-EuroArchivs werden die Bilder in den Einträgen, außer bei Gedenk- und Sondermünzen, automatisch eingesetzt.
  • Die Sammlerwertstatistik ist jetzt genauer. Vorher wurden die Werte nur zum Monat der Eintragerstellung hinzugefügt. Jetzt wird auch das jeweilige Datum bei Einzelmünzen und Rollen berücksichtigt.
  • Die Eintragsliste wird vor dem Aufruf der Sammelwertstatistik nicht mehr nach dem Kaufdatum sortiert.
  • Jetzt wird die Gesamtmünzenanzahl in der Statistik aufgeführt (blau).
  • Den Statistiken wurde ein wenig mehr Farbe verliehen (rot/grün).
  • Ein Bug bei der Qualitätsstatistik wurde behoben. (Die Münzen wurden falsch ausgezählt, es ergab sich ein zu hoher Betrag.)
  • Wenn ein neues Fenster geöffnet wird, dann werden die Hauptfenster und die Suchliste gesperrt, damit der Anwender Bescheid weiß, dass gerade ein anderes Fenster aktuell ist.
(snx)

[Meldung: 20. Mär. 2004, 17:12] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2004, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2004
Thorty! (ANF)


CD³²-Allianz wieder unter cd32-allianz.de erreichbar
Die CD³²-Allianz ist ab sofort wieder unter der URL-Adresse www.cd32-allianz.de erreichbar. Gegebenenfalls geänderte Links und Bookmarks möchten daher bitte aktualisiert werden. Man bleibe jedoch auch weiterhin unter cd32.emubase.de erreichbar, da die CD³²-Allianz von der Emubase gehostet werde. (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2004, 10:44] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2004, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Mai Logic: PowerPoint-Präsentation des Articia I (Chinesisch)
Eine chinesische PowerPoint-Präsentation stellt den Teron I sowie die Northbridges Articia I (Seite 16) und Articia Is (S. 17) von Mai Logic vor, welche für Systeme auf Basis des PowerPC-Prozessors 970 von IBM gedacht sind. Auf Seite 33 taucht zudem der Begriff OS4 auf.

Gleichfalls unter dem Titellink findet sich auch ein Foto, welchem zufolge offenbar die ursprünglichen Spezifikationen (PDF-Datei) der Northbridge Articia P überarbeitet wurden, da Letztere noch von 333 MHz DDR-Speicher statt von 400 MHz sprachen. Der Articia-P-Chip soll gemäß der Rede von Alan Redhouse in Bath in einem künftigen mATX-Board namens AmigaOne-XC Verwendung finden. (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2004, 07:49] [Kommentare: 24 - 22. Mär. 2004, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2004
Rupert Hausberger (ANF)


Software RAID: URD 0.3 beta erschienen
Rupert Hausberger hat das Beta-Release 0.3 von URD, einer Software-RAID-Lösung für AmigaOS, zum Download bereitgestellt.

Folgende Neuerungen sind hinzugekommen:
  • "Blockencryption" implementiert
  • der Hilfe-Text im "New"-Fenster wurde aktualisiert
  • eine Menge interner Fehlerbeseitigungen und Aktualisierungen
  • das alte RAID-Bild wurde durch ein neues ersetzt
Die Software kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)

[Meldung: 20. Mär. 2004, 00:10] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2004, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 823 1640 ... <- 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 1653 1654 1655 -> ... 1660 2246 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.