17.Aug.2004
Heise Newsticker
|
Netscape 7.2 erschienen
Für die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac OS X ist heute die Websuite Netscape 7.2 erschienen. Der enthaltene Browser basiert auf Mozilla 1.7.2 und soll eine deutlich gesteigerte Performance sowie neue Features bieten. Eine deutschsprachige Version gibt es bislang jedoch nicht. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)
[Meldung: 17. Aug. 2004, 21:02] [Kommentare: 19 - 19. Aug. 2004, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2004
Eternity (ANF)
|
Eternity: Tales of Tamar, AmigaOne & Pegasos
Wie bereits berichtet, wird Eternity dieses Jahr an der Games Convention in Leipzig teilnehmen. Noch nicht bekannt waren Ausstellungsort und Umfang der Ausstellung. Der Stand von Eternity wird in Halle 2, Stand J21 bei Softgames zu finden sein.
Über Tales of Tamar werden neben einem PC und einem Mac unter anderem, in trauter Einigkeit, der AmigaOne und das Pegasos-System vorgeführt! Im Rahmen dieser News-Meldung möchten wir den Firmen Hyperion sowie Genesi/bplan für ihre freundliche und firmenübergreifende Zusammenarbeit danken.
Da wir auch auf der Messe Internet haben werden, stehen wir, falls Zeit dafür vorhanden sein sollte, per IRC (Server: irc.euirc.net, Kanal: #Tales, Port: 6660) für Fragen zur Verfügung. Am Stand von Softgames wird eine Webkamera installiert, deren URL wir noch bekannt geben werden.
Im Übrigen veranstaltet Softgames jedes Jahr einen Wettbewerb um einen Newcomer-Preis. Der Gewinner dieses Preises wird sein Spiel u. a. bei Giga Games vorführen dürfen. Falls es zu einem öffentlichen Voting kommen sollte, werden wir dies noch bekannt geben.
Und zu guter Letzt sei darauf hingewiesen, dass am Samstag, dem 21. August, ToT-Interessierte herzlich willkommen sind, uns abends zum Essen zu begleiten.
Regards,
Wolf
Eternity (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2004, 12:12] [Kommentare: 16 - 18. Aug. 2004, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2004
Aminet (Website)
|
Neue Aminet-Uploads bis 17.08.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SMRMag2Theme.lha biz/dopus 703K+Collection of data for Magellan II
SpamFryer_Fr.lha comm/mail 11K+Deletes unwanted mail (French Version)
sambaprefs_1_1.lha comm/net 48K+SambaPrefs
SLH.lha comm/net 13K+Network-RxMUI for SAMBA/smbfs
tidy_os4.lha comm/www 494K+Clean up your web-pages with HTML TIDY
YAMGenesis.lha comm/yam 24K+YAM-->Genesis-->Yam2NN, united. V1.08
mds-rsos.lha demo/sound 1.5M+Moods Plateau with a brand new musicdisk
blitzgtfix.lha dev/basic 89K+Blitz2 fix for many Gadtools problems
clockita.lha dev/basic 77K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
StormCIncludes.lha dev/c 1.2M+StormC includes updated for OS3.9
Annotate.lha dev/cross 47K+Comments/reformats DASMX 2650 cross-disa
SegTracker.lha dev/debug 7K+SegTracker 45.1 - A global SegList track
EC4OS3.lha dev/e 25K+Amigaguide tutorial for system programmi
q-device_src.lha dev/e 44K+E Source Code to Q-Device! V0.5
nano.lha dev/lang 227K+New virtual machine, assembler like lang
fd2pragma-mos.lha dev/misc 286K+V2.171 create pragma, inline, ... files
q-device.lha disk/misc 65K+V0.5 SCSI/IDE Query, Command & Diagnosti
thermometer.lha disk/misc 4K+V0.1 Displays temperatures of SCSI Hard
nocover109.lha docs/mags 2.1M+Great german diskmagazine
nocover110.lha docs/mags 2.1M+Great german diskmagazine
nocover111.lha docs/mags 2.5M+Great german diskmagazine
nocover112.lha docs/mags 2.6M+Great german diskmagazine
nocover113.lha docs/mags 1.2M+Great german diskmagazine
nocover114.lha docs/mags 3.3M+Great german diskmagazine
nocover115.lha docs/mags 3.2M+Great german diskmagazine
nocover116.lha docs/mags 1.6M+Great german diskmagazine
nocover118.lha docs/mags 2.8M+Great german diskmagazine
nocover119.lha docs/mags 1.8M+Great german diskmagazine
nocover120.lha docs/mags 1.1M+Great german diskmagazine
nocover121.lha docs/mags 1.3M+Great german diskmagazine
nocover122.lha docs/mags 785K+Great german diskmagazine
nocover123.lha docs/mags 1.0M+Great german diskmagazine
nocover124.lha docs/mags 1.2M+Great german diskmagazine
nocover125.lha docs/mags 1.1M+Great german diskmagazine
Bolcatoid093_M.lha game/actio 597K+Arkanoid clone, MorphOS only, v0.93
Kulce_MOS.lha game/board 541K+Colour Lines clone (MorphOS) - polish la
AsteroidsTR.lha game/shoot 3.0M+Asteroids Clone, OS friendly
aGibbet.lha game/think 131K+V1.52 game like "Guess Word" MultiLangua
ArTKanoid.lha game/wb 746K+ArTKanoid 2.9 - Break Out/Arkanoid clone
mpeg2vidcodec.lha gfx/conv 459K+MPEG-2 Encoder / Decoder
Sv5-1.lha gfx/misc 640K+SView5 V1.50 (8.8.2004) - Part 1/7
Sv5-2.lha gfx/misc 152K+SView5 V1.50 (8.8.2004) - Part 2/7
Sv5-3a.lha gfx/misc 127K+SView5 V1.50 (8.8.2004) - Part 3a/7
Sv5-3b.lha gfx/misc 329K+SView5 V1.50 (8.8.2004) - Part 3b/7
Sv5-4.lha gfx/misc 38K+SView5 V1.50 (8.8.2004) - Part 4/7
Sv5-5.lha gfx/misc 147K+SView5 V1.50 (8.8.2004) - Part 5/7
Sv5-6.lha gfx/misc 158K+SView5 V1.50 (8.8.2004) - Part 6/7 (opti
Sv5-7.lha gfx/misc 150K+SView5 V1.50 (8.8.2004) - Part 7/7 (opti
devedie.lha gfx/show 139K+MPlayer DVD GUI for MorphOS
ViewGIF.lha gfx/show 34K+Robust GIF image display program; animat
TestCardRTG.lha hard/hack 880K+All Mode TestCard Generator, Full GPL Re
ASpEmu.lha misc/emu 160K+V0.84 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emul
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 98K+V0.84 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emul
p-interp.lha misc/emu 199K+P-code interpreter (Apple Pascal system)
sge.lha misc/emu 87K+SGE: The Spectrum Graphics Editor/Ripper
xmamegui.lha misc/emu 70K+GUI for the OS4 xMAME port v0.6
imdbDiff040723.lha misc/imdb 3.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff040730.lha misc/imdb 1.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
aminet.tar.gz misc/unix 2K+Aminet search bar plugin for Mozilla and
AmySequencer.lha mus/edit 234K+MIDI sequencer for the AMIGA
Samplemanager.lha mus/edit 540K+V1.3 - AHI sample-editor, realtime effec
p6106.lha mus/misc 61K+Bugfix for the popular converter and rep
TKPlayer.lha mus/play 82K+V1.3 AHI player supporting MP3, AIFF, WA
gi_hd_col1.lha pix/gicon 72K+30 Big HD GlowIcons: audio, cd, music, g
spec_gi.lha pix/gicon 19K+GlowIcons for Spectrum emulator file for
DM_PNG.lha pix/icon 42K+PNG-Icons for DangerMouse
Iconosjuegos.lha pix/icon 49K+NewIcons for Games
MakeCD_PNG.lha pix/icon 21K+PNG-Icon for MakeCD
Tron_PNG.lha pix/icon 40K+PNG-Icons for Tron
W2097_PNG.lha pix/icon 41K+PNG-Icons for Wipeout 2097
Warp3FontsPIC.png pix/illu 47K+Warp3 FullFonts(Euro)Set1-5 PREVIEW
TuiTED.lha text/edit 138K+V1.5 alpha - Text Editor with syntax hig
Warp3Fonts1.lha text/font 685K+Warp3 FullFonts(Euro)Set1(TTF,Type,PFB)
Warp3Fonts2.lha text/font 620K+Warp3 FullFonts(Euro)Set2(TTF,Type,PFB)
Warp3Fonts3.lha text/font 691K+Warp3 FullFonts(Euro)Set3(TTF,Type,PFB)
Warp3Fonts4.lha text/font 655K+Warp3 FullFonts(Euro)Set4(TTF,Type,PFB)
Warp3Fonts5.lha text/font 662K+Warp3 FullFonts(Euro)Set5(TTF,Type,PFB)
guidemlppc.lha text/hyper 116K+AmigaGuide -> HTML converter with GUI fo
MiniShowText.lha text/show 38K+Simple text viewer (MorphOS)
UnLZX-MorphOS.lha util/arc 27K+UnLZX for MorphOS
akGIF-dt.lha util/dtype 45K+AkGIF-dt V45.11 (GIF, 68000-060, PPC)
WarpPCXdt.lha util/dtype 62K+ZSoft PCX datatype V45.3 (68k,OS4,WarpOS
WarpTIFFdt.lha util/dtype 382K+TIFF datatype V45.5 (68k,OS4,WarpOS,Morp
eflashutil.lha util/misc 17K+GUI for eFlasher (utility for eFlash 400
ReportPlus.lha util/misc 294K+Report+ 6.1b: Multipurpose utility
SnoopDos_MOS.lha util/moni 447K+SnoopDos 3.8 PPC for MorphOS
list68k.lha util/shell 5K+Scans all 68k programs in the directory
VirusZ.lha util/virus 115K+VirusZ III 1.02 - Antivirus Software
Helene.lha util/wb 292K+Random WB pattern preset file at startup
PosTED.lha util/wb 114K+V1.3 Cool PostIT! Style Reminder for WB
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 2004, 11:00] [Kommentare: 5 - 19. Aug. 2004, 07:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2004
|
Virenkiller: VirusZ III 1.02 veröffentlicht
Der Virenkiller-Klassiker VirusZ III liegt nun in der Version 1.02 (115 KB) vor.
Vorausgesetzt werden mindestens AmigaOS 2.04 sowie einige Bibliotheken aus dem Aminet:
Folgende Neuerungen hat Georg Hörmann gegenüber der Vorgängerversion implementiert:
- Changed back to FREEWARE, that MAILWARE thing just ended up in too
many e-mails :-) Thanks to all who gave me feedback and sorry if
I didn't reply to everybody!
- Added dozens of snapshots sent by F.S., Jonny Högsten,
Stellan, Micheal Evans, Maurizio Callegarin, Michael Malychev,
DMX and Michael Domoney. Thanks for all the testing, guys.
- Added really nice MorphOS icon created by Christian Rosentreter to
the package.
- Added SegTracker 45.1 to the package. You should add it with the
FULLPATH option to your startup-sequence right after SetPatch for
best results in the vector check.
- Enhanced SegTracker support in the vector check. If a filename is
too long to fit in one line because of path information, it will
be split and displayed in two lines instead.
- Enhanced Snapshot function in the vector check. I noticed that
sometimes patches of different vectors point to the same address
(esp. Audio_0 - Audio_3 IntVecs). Whenever you tried to save such
snapshots, the first ones would have been overwritten because of
identical filenames. VirusZ now creates up to 10 different names
for such cases.
- Improved support of suspicious process fields in the vector check.
The tc_Switch, tc_Launch and pr_PktWait entries will be reported
separately now if necessary and therefore can be monitored too.
To clear all entries of one type, select the respective headline
and then press the 'Clear' button.
- Spent some nights reviewing the sourcecode (over 25,000 lines!)
and did lots of small optimizations, rearrangements and fixes
mostly to the startup-code, vector check and memory monitor for
a better and safer program execution.
- The 'Install' function in the bootblock lab can write a standard
Kick 1.3 bootblock again.
- Enhanced the 'Line -' and 'Page -' functions in the memory monitor
when displaying assembler instructions. Both functions will now
additionally call FindStartPosition() from disassembler.library
for the most sensible results.
- Fixed bug in the 'Address' function of the memory monitor that
might have caused accesses to non-existent memory areas.
- Removed the 'Show...' and 'Technical Info' menu items and added
that information to the new 'About' window.
- Did several changes/fixes to the internal GUI support code:
- All windows share one single IDCMP port now, VirusZ therefore
will no longer run out of task signals if you try to open all its
windows at one time.
- Window flags, IDCMP flags and several other essential stuff
gets compiled during window creation automatically now and thus
reduces the possibility of bugs caused by badly filled structures.
- Fixed bug in the window resizing code that lead to ugly results
if you changed system fonts from smaller to bigger ones.
- No longer uses NOCAREREFRESH windows but, as stated in the RKM,
calls GT_BeginRefresh()/GT_EndRefresh(). [It's actually funny that
there obviously didn't appear any problems during years with the
old method even though it is said not to work in the RKM.]
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2004, 06:32] [Kommentare: 6 - 22. Aug. 2004, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2004
ANN (Webseite)
|
Distributed LISP für AmigaOS-68k und MorphOS
Mit Distributed LISP stellt Dietmar Eilert eine neue Skriptsprache bereit, die durch Lisp inspiriert und in Form einer shared library implementiert ist.
Nach Angaben des Autors sei ein Skript für Distributed LISP auf 68k-Rechnern zwei- bis dreimal schneller als dasselbe Programm in Rexx, wobei im Hinblick auf Letzteres auch Distributed LISP so ausgelegt ist, dass es zur Automatisierung anderer Anwendungen eingesetzt werden kann.
Für MorphOS steht zudem ein experimenteller PPC-Interpreter (117 KB) zur Verfügung, mit welchem die entsprechende Datei des Archivs ersetzt werden kann.
Komplementiert wird Distributed LISP durch einen Lisp-Modus (envLSP10.lzx, 228 KB) für den Editor GoldED Studio desselben Autors, welcher Syntax-Highlighting und eine Online-Hilfe bereitstellt. (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2004, 13:55] [Kommentare: 4 - 16. Aug. 2004, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2004
ANN (Webseite)
|
GoldED: Servicepack 20 veröffentlicht / Supportforum eröffnet
Der Texteditor und C/C++-IDE GoldED Studio AIX für AmigaOS und MorphOS hat ein Update erfahren. Die mit dem Servicepack 20 bereitgestellten Neuerungen umfassen neben Fehlerbereinigungen und einer verbesserten Kompatibilität mit der Entwickler-Vorabversion von AmigaOS4 vor allem Scripting-Support für Lisp und ein Pop-up-Auswahlmenü (Screenshot). Zudem wurde ein offizielles Supportforum für GoldED eingerichtet. (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2004, 12:30] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2004, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2004
e.p.i.c. interactive (E-Mail)
|
Spellbound Entertainment und e.p.i.c. interactive schließen Lizenzabkommen
Kehl/Tübingen, den 16.08.2004 - Die Spellbound Entertainment AG und e.p.i.c. interactive entertainment GmbH haben ein Lizenzabkommen abgeschlossen, durch das verschiedene der beliebten Spellbound-Titel auch auf anderen Systemen wie u. a. dem Apple Macintosh und Linux verfügbar werden.
Den Anfang macht das mehrfach ausgezeichnete Taktikspiel "Robin Hood: Die Legende von Sherwood", das zunächst für Apple Macintosh und Linux erscheinen wird. Versionen für weitere Systeme sind in Planung. Andere Spellbound-Spiele werden bald folgen.
"Wir freuen uns sehr, mit einer der dienstältesten deutschen
Softwareschmieden zusammenarbeiten zu dürfen. Endlich werden so die tollen
Spiele von Spellbound, die allesamt eine große Fangemeinde angesammelt
haben, nun auch für Spieler auf anderen Computersystemen spielbar sein", kommentierte Thomas Steiding, Geschäftsführer von e.p.i.c. interactive, den
Abschluss.
Armin Gessert, Vorstandsvorsitzender von Spellbound, fügte hinzu: "Mit
e.p.i.c. interactive haben wir einen kompetenten und erfahrenen Partner
gefunden, und wir freuen uns, dass wir mit unseren Spielen nun auch die
bisher vernachlässigte Mac- und Linux-Spielewelt bereichern können."
Weitere Informationen zu "Robin Hood: Die Legende von Sherwood" finden Sie
demnächst auf unserer Webseite. (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2004, 12:13] [Kommentare: 50 - 19. Aug. 2004, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2004
Udo Melis (ANF)
|
PearPC: Neue Version des PPC-Emulators für Linux und Windows erschienen
Am 13. August ist eine neue Version des PowerPC-Emulators PearPC erschienen. Hauptneuerung sind ein akkurateres Timing sowie eine SDL-Portierung.
Änderungen in der PearPC-Version 0.3.0:
- clean up everything on exit
- (experimental) idle sleep for the JITC CPU
- asynchronous keyboard and mouse events
- implemented IDE Flush
- Win32: implemented fullscreen mode proposed by Matt Jobson
- short cut keys are configurable
- correct clock/timing (Win32 + Posix) by Keith Rothman, Kimball Thurston and Stefan Weyergraf
- SDL support
- SDL: implemented fullscreen mode
- source tree reorganisation
- display functions moved to src/system/ui directory
- src/system/arch created
- system/posix,win32 and beos moved to system/osapi/
- host keyboard support separated from SystemDisplay
- host mouse support separated from SystemDisplay
- architecture-specific video acceleration functions (x86)
- configure-system: choose "jitc_x86" on x86s when no --enable-cpu given
- JITC: srawix, subfcx, divwx, divuwx,
mulhwx, mulwx, subfex, extshx implemented
- JITC: align entrypoints
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2004, 12:08] [Kommentare: 51 - 19. Aug. 2004, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2004
Heise Newsticker
|
OS/2-Nachfolger eComStation erscheint in Version 1.2
Am heutigen Montag erscheint die Version 1.2 des Betriebssystems eComStation, dem Nachfolger des von IBM entwickelten früheren Windows-Konkurrenten OS/2. Deutsche und niederländische Fassungen sollen nach Angaben des Herstellers Serenity Systems ebenfalls noch in diesem Monat verfügbar werden. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)
[Meldung: 16. Aug. 2004, 00:01] [Kommentare: 5 - 17. Aug. 2004, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
ANN (Webseite)
|
pegasos.org: Newsfeed jetzt auch für WAP-Geräte
Der Newsfeed von pegasos.org steht jetzt unter wap.pegasos.org auch WAP-Geräten zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
Obligement (ANF)
|
Magazin: "Obligement", Ausgabe 46
Ausgabe 46 des französischen Magazins "Obligement" ist jetzt erhältlich. Themen dieser Ausgabe:
- Das neueste vom Amiga
- Ein Bericht von der NASS 4
- Reviews von Open Transport Tycoon Deluxe, FotoFoto und Hollywood 1.9 / Hollywood Designer
- Interviews mit Mathias Parnaudeau (SongPlayer) und Laurent Zorawski (Amiga-Händler "FL Computer")
- VNC, AmiNetRadio 3, Feelin, Streamer, TVPaint, Karate, DnetC, und vieles mehr...
Direkter Download: obligement46.zip (1,8 MB)
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 19:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
|
AmigaOS 4: Software-News in Kürze
Die neuesten Uploads in das AmigaOS 4-Archiv os4depot.net:
- Lha 1.14i
OS4-Port der Linux-Version von LhA 1.14i (ungetestet).
lha-114i-amigaos4.tar.gz (192 KB)
Readme
- list68k
Listet alle 68k-Applikationen eines Directorys auf.
list68k.lha (5 KB)
Readme
- TacticTowers
Denkspiel für zwei Spieler. Sortieren Sie Ihren Turm, bevor Ihr Gegner seinen sortiert hat.
tactictowers.lha (77 KB)
Readme
- Swfplayer
Swfplayer ist ein Shockwave/Flash-Player, der auf libflash basiert.
swfplayer.lha (569 KB)
Readme
- SambaPrefs
Konfigurationstool für Network-Shares.
sambaprefs_1_1.lha (48 KB)
Readme
- xMameGUI
Graphische Benutzeroberfläche für den OS4-Port von xMame
xmamegui.lha (70 KB)
Readme
- GuidemlPPC
Konvertiert AmigaGuide-Dokumente ins HTML-Format.
guidemlppc.lha (116 KB)
Readme
- AmiTV
Treiber für TV-Karten mit Bt848/Bt878-Chipsatz. Sehr frühe Alpha-Version, der Autor bittet um Feedback.
amitv.lha (35 KB)
Readme
- gi_hd_coll.lha
30 große Laufwerksicons im Glowicons-Format
gi_hd_col1.lha (72 KB)
Readme
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:45] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2004, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
Michael Böhmer (ANF)
|
E3B: Update der Webseite
Nach den gesundheitsbedingten Verzögerungen konnten wir bei E3B endlich das
lange geplante Update unserer Webseiten
online bringen.
Neben den technischen Daten der neuen ALGOR PRO USB-Kontrollerserie
(die bereits ausgeliefert wird) wurde die Liste der von Poseidon unterstützten
Geräte ebenfalls erweitert.
Die Testergebnisse des großen Vergleichstests von Amiga Classic FlashROM-Lösungen
in der AMIGAplus wurden ebenfalls mit
aufgenommen. Allen an einer solchen Lösung interessierten Amiga-Besitzern kann
dieser Vergleichstest als Übersicht empfohlen werden, da nicht nur technische
Daten, sondern die Benutzbarkeit der Karten im täglichen Umgang ebenfalls
getestet und beschrieben ist.
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2004
Sven Drieling
|
amiga-news.de: Skript-Änderungen
Im Kommentarskript wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- Bugfix: Bei URLs im Kommentartext mit den Zeichen '+' war der generierte Link zum Anklicken nicht vollständig (_PAB_).
- Änderung: Links (Meldung, Direktlink ...) als Grafik (Redaktion). Die Buttons wurden von Christian 'tokai' Rosentreter erstellt.
- Änderung: Wechsel zwischen grüner und schwarzer Schrift bei
Admin-Kommentaren (Petra Struck).
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2004, 18:41] [Kommentare: 16 - 16. Aug. 2004, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|