22761 Gefundene Meldungen
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.6.1 für Windows/Mac/Linux (21. Mär. 2022)
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.6.1 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Mit der neuen Version ist es nun auch möglich, AmigaOS ...
MorphOS: Bildschirmschoner ModernArt Blanker 3.3 (21. Mär. 2022)
ModernArt Blanker ist ein Bildschirmschoner, der laut Autor "durch das Zeichnen multipler psychedelischer Kreise vielfarbige, zufällige und moderne Kunstwerke erschafft". Seit unserer letzten Meldung über die Version 3.0 wurden einige Fehler bereinig...
Diskmag: aSCIIeXPRESS #001 (21. Mär. 2022)
Das neue ASCII-Diskmag aSCIIeXPRESS von 'Up Rough' und 'Divine Stylers' präsentiert eine Sammlung von ASCII-Kunst aus den letzten Monaten unterlegt mit einem lässigen Soundtrack. Es kann unter dem Titellink entweder als dms-Datei heruntergeladen oder auf ...
Grafiker Celal Kandemiroglu verstorben (21. Mär. 2022)
Wie die GamesWirtschaft berichtet, ist der Grafiker und Künstler Celal Kandemiroglu im Alter von 69 Jahren in der Türkei verstorben ist.
Leser der Zeitschriften Amiga Joker, PC Joker und PC Player werden seine Cover-Artworks kennen, die Celâl Kandemiro...
Minimig: Revision 1.8 (Update) (20. Mär. 2022)
Im Jahr 2005 berichteten wir über den Start des Minimig-Projekts des niederländischen Elektroingenieurs Dennis van Weeren: der Reimplementation eines Amiga 500 in einem FPGA, einem frei programmierbaren Logikschaltkreis. Basierend auf diesem Ansatz gab es...
Aminet-Uploads bis 19.03.2022 (20. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha comm/tcp 19M OS4 A fast and secure FTP(S) server.
just-for-fun.lha demo/misc 4.6M MOS Oldschool Demo in SDL2 by PuR...
void-planetr.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 19.03.2022 (20. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
analog-cheap-disk.lha dem/mus 685kb 4.1 AmigaOS4.x version of Analog Che...
hieronymus.lha dev/deb 151kb 4.1 Statistical profiler
arabic_console_device... dri/inp...
AROS-Archives-Uploads bis 19.03.2022 (20. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
whatiff1.03.lha doc/mis 259kb Magazine in format amigaguide &q...
webptools122_aros.lha lib/mis 3Mb encode/decode images in WebP format
unrar-6.11.l...
MorphOS-Storage-Uploads bis 19.03.2022 (20. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.3.lha Audio/Players A simple music player u...
GG.module_1.4.lha Communication/KwaKwa A plugin for KwaKwa ins...
Kwakwa_1.9...
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.03.2022 (20. Mär. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.03.2022 hinzugefügt:
2022-03-18 updated:...
Emulator: vAmigaWeb 2.0 Beta 1 (Update) (20. Mär. 2022)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser und als Progressive Web Apps (PWAs) für mobile Endgeräte auf Basis des Mac-OS-basierten vAmiga (amiga-news.de berichtete). Neben der Aktualisierung auf das vor wenigen Tagen veröffe...
Videoanleitung: Folge 27 des Assemblerkurses (19. Mär. 2022)
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube ...
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 3.1 (Update) (18. Mär. 2022)
Erst vor wenigen Tagen wurde mit der Veröffentlichung der neuen Version 3.16 von MorphOS der Web-Browser Wayfarer nicht nur fester Bestandteil des Betriebssystems und ersetzt damit den bisherigen Standard-Browser Odyssey, sondern der Autor Jacek 'jacadcap...
Geschichte: Commodores unveröffentlichte C64-Spielekonsole (18. Mär. 2022)
Im Dezember 1990 veröffentlichte Commodore das Commodore 64 Games System (C64GS), das ein großer kommerzieller Misserfolg wurde.
Wie die 'Commodore International Historical Society' in ihrem neuesten Blogeintrag berichtet, gab es aber offensichtlich scho...
AmigaOne X5000 wieder im regulären Verkauf erhältlich (17. Mär. 2022)
Wie der Händler Alinea in einem Statement auf os4welt.de bekannt gibt, hat der deutsche Anbieter ab sofort wieder A-EONs AmigaOne X5000 im Angebot. Das Produktfoto im Shop sei noch nicht aktualisiert, inzwischen komme ein anderes Gehäuse zum Einsatz. Der ...
AmiTube 1.0: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme (17. Mär. 2022)
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video).
Gestern wurde nun die Version 1.0 veröffentlicht, die nun eine Downl...
Marktplatz für 'Open Hardware': Lectronz (17. Mär. 2022)
Lectronz ist ein neuer Marktplatz für Elektronik-Enthusiasten mit dem Schwerpunkt auf der Open-Hardware- und DIY (Do it yourself)-Elektronik-Community. Wie uns Alain, einer der Betreiber, berichtet, wurde der Shop Anfang Januar mit dem Schwerpunkt auf Ver...
Buch: Statusupdate und Bestellmöglichkeit zu 'From Vultures to Vampires', Band 2 (16. Mär. 2022)
Das erste Buch des in zwei Bände aufgeteilten "From Vultures to Vampires" des ehemaligen Commodore-UK-Managers David Pleasance und des A-EON-Technology-Mitbegründers Trevor Dickinson zur Amiga-Geschichte war Mitte letzen Jahres ausgeliefert worden. Die Ki...
MorphOS 3.16 openssl3.library-Hotfix (16. Mär. 2022)
Das MorphOS-Entwicklerteam gibt bekannt: "Eine Schwachstelle wurde in OpenSSL 3.0.1, das in MorphOS 3.16 enthalten ist, identifiziert und behoben. Die Schwachstelle (CVE-2022-0778) erlaubt es böswilligen Angreifern, TLS-Zertifikate zu erstellen, die, wenn...
Hardwaretest: Eigenbau serieller/paralleler Loopback-Adapter (15. Mär. 2022)
Adam Wilson ist Elektroingenieur, der in seiner Freizeit alte Elektronik überarbeite. In seinem Blog berichtet er über seine Arbeit mit alten Computern, über die Erweiterung seiner Sammlung und die von ihm durchgeführten Reparaturen oder Restaurierungen.
...
|