22761 Gefundene Meldungen
OnyxSoft: Wechsel der URL und Release von OnyxPrelude v1.1 (03. Jun. 2004)
Die schwedische Entwicklergruppe OnyxSoft hat ihre Website umgestellt
und ist zukünftig über die URL
http://www.onyxsoft.se/ im World
Wide Web erreichbar. Daneben wurde auch die Software "Onyx Prelude" auf
die Version 1.1 hochgeschraubt.
Änderu...
Virus Help Denmark: VirusZ v1.01 und Bitte um Feedback (03. Jun. 2004)
Georg Hörmann hat die neue Version 1.01 der Anti-Viren-Software VirusZ
veröffentlicht, die von der Website des Virus Help Team Denmark
heruntergeladen werden kann.
Bitte um Feedback
Georg bittet dringend um Feedback von den VirusZ-Nutzern, um zu ...
Kostenlose Keyfiles für SView 5, SView 4 und akDatatypes (02. Jun. 2004)
Kostenlose Keyfiles für die Grafik-Programme SView 5 und SView IV sowie die "akDatatypes" wurden vor kurzem ins Aminet hochgeladen. Da es offenbar mit den Uploads Probleme gab, stellt Andreas Kleinert die Keyfiles jetzt vorübergehend unter http:...
AmigaOS 4.0: Pre-Release wird an Kunden ausgeliefert (02. Jun. 2004)
Ab heute beginnt Vesalia mit der Auslieferung der Pre-Release-Version von AmigaOS 4.0, so dass unsere Kunden in den nächsten Tagen die CD-ROM erhalten werden.
AmigaOne-Kunden mit Flash-ROMs, die sich nicht neu programmieren lassen, können für EUR 10,...
Demo-Szene: Diverse Mad-Wizard-Werke für MorphOS angepasst (02. Jun. 2004)
Kiero hat einige Werke der Demo-Gruppe Mad Wizards für MorphOS angepasst. Voraussetzung ist allerdings eine Grafikkarte mit 3D-Treibern. Die Demos können in der MorphZone heruntergeladen werden....
Updates für GoldED AIX und microgolded (01. Jun. 2004)
Eine neue Version von GoldED Studio AIX ist verfügbar. Informationen zu den neuen Features und die aktuellen Dateien finden Sie auf der GoldED-Webseite.
GoldED Studio AIX ist ein Text-Editor und eine C/C++-Entwicklungsumgebung für AmigaOS und MorphOS...
Online-Magazin: Ausgabe 123 der NoCover erschienen (01. Jun. 2004)
Gleich nach Pfingsten am 1. Juni ist wieder pünktlich die Ausgabe 123 des beliebten Online-Magazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abo-Lesern per E-Mail zugestellt und auf unserer Homepage http://www.nc-mag.de sowie auf der Homepage http://www...
AmigaOne/AmigaOS4-Anleitungen aktualisiert (UBoot, OS-Installation) (Update) (01. Jun. 2004)
Auf IntuitionBase.com wurde die UBoot-Anleitung überarbeitet, außerdem gibt es jetzt eine FAQ zur Installation des AmigaOS 4-Prerelease.
Ebenfalls eine Aktualisierung erfahren hat zudem der OS4-Installer-Guide, zu finden unter www.os4.co.uk....
AFPL-Ghostscript 8.13 für i686-AROS portiert (01. Jun. 2004)
'Whoosh' hat seine 68k-Version von AFPL-Ghostscript 8.13 nun auch für i686-AROS portiert. Ghostscript dient dem Betrachten, Konvertieren und Drucken von Postscript- und PDF-Dateien.
Weitgehend scheint alles zu funktionieren, allerdings bisher nur ein...
MPEG-Abspieler: RiVA V0.50 veröffentlicht (01. Jun. 2004)
Stephen Fellner hat mit der V0.50 eine neue Version des 68k-MPEG-Abspielers RiVA veröffentlicht. Details sowie eine Demoversion (51 KB), welche bis auf die grundsätzliche Wiedergabe in Schwarz-Weiß uneingeschränkt ist, finden Sie unter dem Titellink.
...
MorphOS: Neue Version des Remote Desktop Client (31. Mai. 2004)
Das "Remote Desktop Protocol" (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am User-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation.
Der entsprechende ...
PerSuaSive SoftWorX stellt seine Tätigkeit ein (31. Mai. 2004)
Wie Andreas Kleinert auf ANN mitteilt, hat er seine Webseite entsprechend umgestaltet, um widerzuspiegeln, dass PerSuaSiVe SoftWorX als solches seine Geschäfte einstellt. Die übrigen URLs wurden so umgestellt, dass sie nun auf diese Seite umleiten - und s...
AmigaOS 4.0 jetzt mit Altivec-Unterstützung (31. Mai. 2004)
Wie Thomas Frieden von Hyperion ('EntilZha') in einem Forenkommentar auf Amigaworld.net mitteilt, unterstützt AmigaOS 4.0 seit gestern die Vektorrecheneinheit Altivec der G4-PowerPC-Prozessoren von Motorola.
Hierfür wählte Hyperion den Worten Thomas ...
Textkonverter: AntiWord GUI, AntiWord für MorphOS (30. Mai. 2004)
Stefkos hat eine GUI für den Textkonverter "Antiword" entwickelt. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.
Vom selben Autor gibt es außerdem eine AntiWord-Version für MorphOS.
...
Strategiespiel: Update von "Open Transport Tycoon Deluxe" (29. Mai. 2004)
Open Transport Tycoon ist ein Clone des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann.
Frank W. hat jetzt eine neue Version seiner Amiga-Portierung veröffentlicht. U....
Strategiespiel: LGeneral für AmigaOS (29. Mai. 2004)
Frank W. hat den "Panzer General"-Clone LGeneral für AmigaOS (68k und WarpOS) compiliert.
Die Amiga-Version ist auf der Homepage des Autors zu finden - außerdem benötigen Sie noch die Level-Dateien von der LGeneral-Homepage.
Wenn Sie LGeneral im Fu...
Die Kleine Gilde II: Version 0.5 verfügbar (Update) (29. Mai. 2004)
Die Echtzeit-Wirtschaftssimulation "Die Kleine Gilde II" ist jetzt auf der Homepage von Steffen Nitz verfügbar.
Im Wesentlichen ist das Werben und Heiraten eines Ehepartners, Kinderbekommen und der eigene Tod mit Erbe an eines der Kinder hinzugekomme...
MorphOS: Diverse Software-Updates von Ali Akcaagac (29. Mai. 2004)
Ali Akcaagac ('Galaxy') hat Updates einiger von ihm vorgenommener Portierungen auf der Tools-Seite seiner Homepage bereitgestellt.
Unter Verwendung von LouiSes neuester SDL-Version kompiliert wurden die Engine Stratagus, die beiden Spiele Quadromania...
Astronomie: Portierung von DA III für AmigaOS 4.0 (29. Mai. 2004)
Das Astronomie-Programm Digital Almanac von Achim Stegemann wird derzeit durch einen Dritten für AmigaOS 4.0 portiert. Grundlage hierfür ist die aktuelle Version des eingestellten Programms - eine Weiterentwicklung wird es nach wie vor nicht geben.
A...
Neue Versionen der "Anti-Virus Bootdisketten" (28. Mai. 2004)
Das Virus Help Team hat neue Versionen seiner "Anti-Virus Bootdisketten"
veröffentlicht. Dabei handelt es sich um bootfähige Disketten, mit deren
Hilfe ein Rechner auf Virenbefall untersucht werden kann.
Die Disketten machen Gebrauch von Dirk Stö...
|